1922 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

, meinden und z rfũ u stellen, stimmen wir be⸗ einem gewissen Umfange aber auch im Interesse der klei . g . ;

. Breußischer Landing . . ne 1 ar e, 3 sind für uns und 294 . den freihändigen Verkauf muh snn dein Tachweisung über den Stand von Viehseuchen ; ö nun auch ein Außenhandel mit eigener, mil schlesischer Ware 119. Sitzung vom 18. März 1922. Mittags 12 Uhr. ö unannehmbar. Möge dem deutschen Walde, auch dem Mißbrauch des billig abgegebenen Holzes muß aber Vor zn cn n Desterreich in der Zelt vom 23. Februar bis lesische Garne, Tuche und Leinwand drangen nicht nur bis in das (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitu 5) deutschen Privatwalde das Interesse erhalten bleiben, welches alle troffen werden. Die gewaltige , der deutschen Finn. 1. März 1922. entlegenste Dorf unseres Vaterlandes, sondern gingen auch über 9 . ngederleger )) Parlelen für ihn hegen; möge aber diese Liebe nicht zu einer rührt vor allem von der ungeheuren Verteuerung des Ha ö (Nr. ) der Amtlichen Veterinärnachrichten.) Holland und Dainbutrg in die weite Welt hinaus , e. Kehlen

Das Haus setzt die Beratung des Haushalts der Affenliebe ausarten, die schließlich den Wald erdrosselt. Beifall her. Mit dem Eingehen der Zeitungen geht ein unge . ede, 3 und 6 haben dann spater eine sehr r, in der beispiel⸗ Forst verwaltung mit den dazu vom Hauptsausschusse im Zentrum) ; kultureller Wert verloren, wir bitten also die Forstver van H ; osen , deutschen Wirtschaft gespielt. Das ; und aus der Mitte des Hauses gestellen Anträgen fort. Abg. Streese (D. Nat): Der Einnahmeansatz aus dringend, das Zeitungsgewerbe durch die Abgabe billigeren 60 kann und muß uns a mit der festen Zuversicht erfüllen, Der Ankauf von Gold jür das Reich durch die Reichs Aba. Ben de So; ür die Bw dem Holzerlös 1 in der Tat im Vergleich mit, den stoffs zu unterstütze. SDustimmung Mit der braun schmeigs ! daß die schlesischen ie, auch über die kritischen und ban und die Po st erfolgt laut Meldung des W. T. B. in der Woche

Abg. ende . oz) Für die Ferbesserung der Vohnungs. jetzt sprunghaft gestiegenen Holzpreisen sehr niedrig. Kraftwagengesellschaft sollten staatsseitig Verträge abgesgh luz schweren Tage und Jahre, die wir jetzt durchleben müssen, hinweg vom 20 26. März d. J. zum Preise von * H fürein Zwanzig⸗

verhältnisse der Jorstar heiter ist die Aussicht sehr gering. Ulnsere Der Durchschnittspreis für Kiefernkaufhoölz ist bereits auf über werden, um die Holzabfuhr aus dem Har; zu erleichtern. kommen und zu neuer Blüte sich emporarbeiten werden. In dieser mark stück, N75 M für ein Zehnmarkstück. Für die . Anträge in, dieser Richtung haben im Ausschußz keinen Anklang 200 estiegen. Dem Staate ist ja die gute Einnahme zu geht dann näher auf die Personalfragen in der Forstver walt Zuversicht werden wir besonders hestärkt, wenn wir sehen, wie im Goldmünzen werden entsprechende Preise gezahlt. Der Ankauf von 6 Auch für die Fortführung, der Kulturarbeitzn sind die gönnen. n. die Nebennutzungen betrifft, so hat die Forstver⸗ ein, befürwortet eine höhere Bezahlung der Forstgehilfen und nen Vollgefühl der Kraft und der Stärke schlesischer Wirtschaft, wohl Neichssilbermünzen durch die Reichebank und Post erfolgt vom ussichten nicht günstig. Die Haushaltsposition ist im Voranschlag waltung mit der Torfgewinnung ein schlechtes Geschäft gemacht; in wendet sich für die Besserstellung der Privatförster, die dielfag zeitweise gebeugt, aber Ungebrochen durch den furchtharen Kriegs⸗ 25. d. N. bis auf weiteres zum 18 fachen Betrag des Nennwerte

trotz der so gestiegenen . nicht erhöht worden. Wenn nun der Regel geht dabei auch noch der Grund und Boden verloren, da bisher nicht nach Tarif bezahlt wurden. Den Förstern sei n h zusammenbruch und den schweren Schlag, den die Abreißung des —⸗ . ö .

die Rammunisten einfach diese Ausgaben ohne weiteres auf ein Wasserlauf zurüdzußleiben pflegt und eine Wöiesengniage fehr statten, in Zivilkleidern zu gehen, wenn sie sich nicht jn Weh wirtschaftlich so wertvollen, uns allen so teuren Oberschlesiens in ganz Zwischen der englischen Resiernng und der Millionen Mark (rhöhrn wollen, w ist natürlich ein solcher erschwert ist. Ber Ausschußanträg wegen der jo Milltonen für befinden. Auch eine hochchnofifizierte Waldarbetterschaft ibn e : Deutschen Bank ist laut Meldung des W. d. ine den. Weg unganghar für alle, die sich ihrer Verantwortlichkeit bewußt Sedland zur Aufforstung ist gut gemeint, kommt aber erst dem Forstverwaltung erhglten bleiben. Der Geschäftsgang sei ö. ö snd. Unser Werlangen der Verstaatlichung des Privatwaldbesitze; Vachsten Jahre zugtlte und n bie fem Ctäts ahr nicht niehr zur Kebertragung von Ärbeiten von den oberen Instan end! ist auf den geschlossenen Widerstand aller bürgerlichen Parteien Geltung. Die Erhastung des Buchenwaldes, die der Ausschuß auch mittleren und unteren flotter und billiger zu gestalten n t gestoßen. Das von uns beantragte 2 gegen Kohlschläge ist befürwortes, ist doch für jede Forstverwaltung eine selbstverständ.? Forsthochschulen sei die Rektoratsverfaffun durchzufsihrc . im Ausschuß bedauerlicherweise zurückgestellt worden; seit einem iche wirtfchaftliche Maßnahme. Die Einnghmen aus der Jagd lebenslängtiches Rektorat dürfe nicht sein. Den akademif

Jahr warten wir rergeblich auf das versprochene Forstkulturgesetz. haben eine bebeutende Erhöhung erfahren. Tatsachlich aber ist die kräften durse die Bewegungsfreiheit nicht beschrä nkt we Mindesten, beim Beginn des neuen Holzeinschlages muß das neue Jagd ruiniert, und ihre pflegliche Behandlung für die Zukunft freulicherweise sei die Erhaltung der Forsthochschule in Hannzber! Gesetz in Kraft sein. Wir bedürfen dringend eines Stammes von steht mit dieser Erhöhung nicht im Einklang. Von ungeheurer Münden sichergestellt. Auch den Oberförstern müsse Gele. 2. Zäakitißtrten Haldarbeitern, Es giht aber immer noch Ober. Bebenting ist der Waldschutz Der ist in erster Unie eins Sache gegeben werden, ihre wiffenschaftlichen Kenntnisse zu e Ter sörster, die sich an die neuen Verhätlnisse nicht gewöhnen, die der Deffentlichkeit. Ungemeiner Schaden ift angerichtet woörden Abg. Dr. Me yer⸗ Ostpreußen (Komm) beant . leinen Betriebsrat anerfennen, den zum Schlichtungsausschuß als dadurch, daß das Publikum die erften Weiden und Haselnuß— b 3. ais V tan Der an eg wn ctzt mn tragt hier Zeugen Geladenen die Entschädigung verweigern und dergleichen lätzchen mit roher Hand abgerissen und weggeschleppt hat. Solche auf aberma ertagung. Der Antrag wird jetzt angenommen

)

)

Notz

( Malleus Maul. und Klauenseuche (Aphthae T epizooticae)

Rãude Scabies) Pestis sum Notlauf der Schweine (Er ysipelus

suum)

Schweinepest

Länder

Danke nde Nummer fe (Weiden)

besonderem Maße ihr versetzt hat, die Breslauer Kaufmannschaft ; wel nn ; gleichwohl zu . so , Messe eingeladen hat. Dieser Wille einbarung gzᷣustande gekommen, die eine beschleunigte Abwicklung der der alten schlefischen Handelsmetropole zu neuem Äufffieg und zu Geschäfte ihrer London Agency ermöglicht. J neuen Zielen, der darin zum Ausdruck kommt, erfüllt uns mit freudiger Die Ver kaufsstelle vereinigter Genugtuung. Er beweist uns, daß Bretlau sich nicht mit der Rolle kanten sfolterter Zeitungsdräßte, G. m. .. des großstädtischen Mittespunktes einer industrie. und gewerbereichen Berlin SW. 6l, Tempeltofer Ufer 11, teilt dem W. . B. Provinz begnügt, sondern sich auch seinen Platz als wirtschaftlicher und mit, daß die Te ner nn g96zus h lage anf die Prelse der geistiger Mittler zwischen Ost und West wieder neu erringen will. Preislift Ny. 15 vom 25. Oktober' 1536 vom 26. d. Mig ab Dazu beglüchvün che ich freudigen Derzens Breslau erade als Chef wie folgt festgelegt werden: Auf alle Preise mit Augnahme der Preußischen Staats herwaltung, deren enge historische Verbunden⸗ nachstehender Typen 60 vo. Pendelschnuüre bi, NFLR, MFE S, heit mit der schlesischen Wirtschaft ich kurz gufge zeigt habe, Ich fühle Gummiaderschnüre NSA, Faffungsadern mit Glanzgarnbeflechtung mich ganz frei von kleinlichem preußischen Partikularismus, wenn ich NFA je 7 Sandkordelbefl e dei . eradern sage: Wie Schlesien industriell und gewerblich im Rahmen eines Tes 1 e bh, , . k eme Tan . mehr. Leute mit oder 30 Dienstjahren stellt man nicht wieder Barbarei wäre besser unterblieben, weil man damit die Sträucher Nächste Sitzung Montag, N. März, 1 Uhr (Ant 20 ——— Ihm seine besondere Sorgfalt zuwendenden großen Staatzwesens j . n G ,,. . . je d . . nicht zu 8 ständigen . , ., Bei ö k des doe für Krüger⸗Potsdam wegen Abänderung des Gesetzes h Burgenland 2 212 2 2 3 hoher Blüte und zu bestem Gedeihen r n, rn ißt so . ie. 175 ve, Die in der Hreislisse Nr 10 angegebenen Mehrpreife sind ; geger e man Besitzer von aatliche Zwecke ist aus erforderli die Forstverwaltu ie Bildui ; S in , 36 7X Dir 37 57 sei irtschaftlichen 3 spl sichersten als ungeteilte 8 , n ,, ,n, d. an ee , , 5 dne , n, g ee g. 36 3 . . . ö. ö . . . . , . 1. . 3 1. . die e, e, . . , e , . Berlin Insgesamt.. 3 3 zh ia? i206ßα aw Iod . ,, , , 24 366 ö. ,. 2 folgt . ö , ,,,, (Mca w) im vorigen Jahr hierzu abgegebene Erklärung wird nicht durch das Holz einfach den Sägemühlen übergeben und ihnen auf— Fortsetzung . . 9 Fern haushalts; Haushalt de Desterreich ist frei von Rinderpest und Lungenseuche. infolge der glücklichen Ergänzung der beiderseitigen wirtschaftlichen , geführt. Die Autorität der Oberförster sucht man immer noch getragen wird, wieviel Bohlen, Bretter ufw. dafür zu liefern sind. landwirtschaftlichen Verwaltung). und geographischen Voraussetzungen so innig ö ist. Ich Die von der Hamburger Handelskammer ausgehenden Be⸗ mit den guten alten reaktionären Mittelchen den Förstern gegen! Da stnd große Unterschleife vorgekommen, man hat an die Stenle Schluß Uhr. . mz . 54 hoffe und glaube zuversichtlich, daß ein so machtvoller Feiertag der strebungen zur Umgestaltung der Außenhandelskortrolle haben laut über zu en, statt daß sie die Förster auch als Menschen be des guten Holzes minderwertiges verbraucht, und das gute, teure J ᷣ—ö Moz tau, 17 Mär W. T. B), Wegen dern Che ler- Wirtschast, wie ihn biese Breslauer Messe darftellt, der geeignetste Meldung Xe . B. T. B. hier zur Bildung ing Aug] chu 3166 handeln. Bei Beiwerbungen um Verpachtung müsfen Gemeinden Holz verschoben. Ein Forstkülturgesetz brauchen wir notiwendig kran kan gen in Retztopawlow gk würde Sibirien für Anlaß ist. um in allen Teilen und Kreisen dieser von Natur so reich fürdie Reform der Außen handeks kontrolle ing rt. ö. ,, r, . . , . Ober 1 h . wie ind e, 6 wir 29 ö , . 6 2 holerabedroht erklãrt. gesegneten Provinz e ungezwungen und . j 6 in worin . ern 3. , . e, d, . Hansabundes eordnete Beamte muß aufhören, dafür muß die das Lied gesungen werden können: Wer hat dich, du schöner Wa 3 23 ; 5 . ichtlichem Rückfluge die Entwicklung zu lenken, die Schlesien eine Reihe führender Männer der Hamburger ufmann t ver⸗ Forstverwaltung und der Minister sorgen; ich k . den abgeholzt so 5 da droben! Die Privatbesitzer . zum Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungt Mannigfaltiges. n , 66 glückliche 2 treten 16. Der Ausschuß bat sich an 6 . . Arngswalder Fall. Insbesondere richtet sich diese Politit gegen Tell den Walt, weil es Lben noch angeht; sie wissen, wenn das maßregeln. . hnhm einen beg! d bil . für die Ab. nation bon Staats fürforge und heimischer Schaffenskraft genommen Ein- und Ausfuhrbewilligungen mit dem Ersuchen gewandt, in republikanisch gesinnte Beamte, . . Vesetz erst da ist, dürfen sie das nicht mehr. Zum Schluß kommt neber die Ergebnisse bakteriologischer Fleish 444 ö R 4 ligne g für e Ab.. hat. Dadurch wird auch im schkesischen Volke die Erkenntnis aus- Erörterungen über das Problem der Außenhandelskontrolle einzutreten. Abg. Held D. Vp: Wir können der Forstverwaltung über Redner noch auf das Verhältnis zwischen Dberförfter und Förster nterfuchung en bei Schkachttieren im 86 , fiihrung der Einkemmen, Umsaß, Bitz, Crbschaft? usmw. Steuer, gelöst und gestärkt werden, daß jede Absplikterung und Jerreißung . 3 . die Ergebnisse ihrer Betriebsverwaltung nur die höchste An. zu sprechen, welches noch bei weitem nicht in dem Maße befrie“““ 1 6. des Zahres i326 ut fn h. Rerhon tapfer sowie der vtapitalertragssteuer für Dyp the en ˖ ach den schweren dandegverlusten, die Schiefien durch das Diktat der Die In te re Ie ng me in ichaf 8 stw er de, Gch n lt. erkennung aussprechen. Wir müssen dafür sorgen, daß unsere digend hergestellt sei, wie es im Interesse des Staates und des . . des Jah . inen an die Finanz⸗ und Steuerkassen zu schaffen, , . ,, , gesunde, wir tschaft⸗ bei ß Patzenhofer⸗Ka hIbaum in Berlin gibt laut Weldung Forsten bergrößert werden, a win crurch ten rz 'die ber, Waldes zu' ibünschen' wäre. Es mrüsse bon beiden Seiten nach ind, aus 11 Ländern Preußen, Sachsen, Württemberg, Bade werden demnächst bes andere Zahlkarten eingeführt. a. d j ie, , , . schlefsschen Probhin zen bon größten des . W. T. B. zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel 300 Mil⸗ loren haban. Ich glaube, sagen zu knnen, daß wir alle damit gegeben werden; derjenige, der bisher die absolute Herrschaft ge. Thüringen, Hestzn, Mechlenbiig.- Schwerin, Braunschweig, nta Fir Buchungsznecke bei diesen Kassen sind die Abfchnitte chr fen men, ware . wäre für das unter der Last des lLipnen Mark * Yatge Teil (chu dverschreibungen Linhersianden, ind, wenn der Fonds für, Ausforstung, die die abt habe, inüsfe nachgeben, che ihm noch viel mehr von seiner Damburg knd Bremen) statistische Nachweisungen im Nestägeun uf. Der „Mückseite mit, einem Vordruck verschen worden, at nt fande deutsche Wolf verderblicher, alt die von au. die arnßerden, fit idee die Durghschnittsn wind e em, wichtigstz Aufgabe ist, in leder beliebigen Höhe übberschritten wird. Ferrschaft genommen bird. Auch von Staats wegen müisse die Heiteamt, eingegangen, die in der nenesten Rummer der Penöfen din der Absender, guszufüähen hat. Einen, gleichen Vordruck, Trenne? ebbar' lrschnte Steigerung der deutschen Klei. Aktien der Frei Hesellschstten von 4 v5 äberstelgende Prozent 16 vo Dringend möche ich bitten, daß uns bald bas Forstkulturgesetz vor-; Herbeiführüng des Perständnsfes gefördert. werden. Dasselbe lichungen des Reichsgesundheitzamts ükersichtlich zusammengestelt i m chenfall: auszufüllen, ist, trägt die NRöückseitz des Posten⸗ en wel ric mebnrngehrnfe gifchrtehtnt' Letzten Endes Mur sährlichen zuschlgg. böchtteng aber bis s van Juschlag dergätuug= gelegt wird. Wenn das nicht bald kommtz gelangen wir in eine gelte bon dein Verhältnis zwischen Lem Förster und dei Wald; anch wurden im, Verichtsßabtt in Den. Wahorgterien, re] terung scheins, Durch Vorlegung des ven der Postgnstalt voll, Böretätzzudge n üsreit'gkleschaflatraft rd zur Pölitischen Machtsolg, Halten, Die Anleihe. muß bis 1872 zu 118 vo zurückgezahlt n Außkrordentlich schwierige Lage hinein. Den Privatforstbesit; n arbeiter; hier wirke ein einziges kleines freundliches Wort oft 54 Schlachthöfen und 2 anderen Anstalten (bakteriologischen Lnir genen Posteinlieserungsscheins kann der Absender der Zahlkarte die f ne, ö Die deutsche Wirtschaft kann heute kaum noch den Von 1932 bis 1942 finden bereits Auslosungen zu 125 vo, bis 1832 SHKatsbesitz überzuführen, ist eine linmöglichkeit, die ber Vor-. Wunder. Geifall rechts) . raterien der Wandwirtschastskgimmern, fiagtlichen Instituten fr in Gätrichtung der Steuer jederzeit nachweisen. Damit die Kapital- inn g, ue zaphgrat tragen, der durch die fökeratibe zu a0 vo und bis 196 zu 117 vd statt, Die Bankkonsortzen wen redner wohl selbst einsehen wird. Daß aber eine ÄAufsicht über Hierauf nimmt der Minister für Landwirtschaft, Domänen gesamt zl Jierkörpet (im Vorighre 23 6) bafterlzleßisch unternj Shageste ner ir die, am. i. April fäisigen Hrpothekenzinsen an die ls en geen. . ift; die Errichtung neuer kaum lebens, aufen die an dez Verliner Börse hrung gelangende Anleihe den Privatforst kommt, dem stimmen wir zu. Das Verhältnis und Forsten Dr. Wendorff das Wort dessen Ausffihrungen Regen am bäusigsten solche bon Rindern; 20 8 tüg im ore Fhnanzkasse, mit. Zahlkarte ghgeführt weren ann, werden, f a, f. durch Abtrennung von größeren Staaten mñßte freihändig zu 126 vy. ehh bers ltr und scorstez ist icht s schlecht, wig 6s der im Portlaut wiedergegeben! werden föbald das Stenogranm care: Ä koßn Tire mit ds? Fit (awwchabrs en rice schon pie m G. h ät, ghabt. den Ch sit: Keähezu bach gnisdoll wirken, Narr die nicögüscte Honzentratfon Zu der in Nr. 64 vom 16. d. M. verbreiteten Me Dung des Derr Kollege Wende geschlidert hat. Dem Handwerk muß in der Hersciben enn 63 ; ö VWälber init 7, Stück Voriahr 181) Die Untersuchnmiz bn anst alten Eorräsig gehalten. Die Jahlkarten für die Ent- er Körrtsdren kenns und die Vercinfachung der Verwalttunz gewahr. B. T. B. betreffend den Verband zun Jufammen schluß Ca Dolzheschaffung entgegengekommen werden. Die Förster' müssen . Schmeinen mit, zl Stück hat eine 'rbeblich Zunghmmg gegenitg ötung der ührigen Stengen werden bon Ende Mär; ab bei den stetanng n, , m, mn ge, und vahlgnell. Viuzrertung, aller Ab neh mer und Herbrange e nn, 2 das Recht, haben, das Nützholz in der eigenen Wirtschaft zu ver— Der Ohberlandfor st m eist er ftellt gegenüber dem Ab- Dem Vorlahre (30 Stück! erfahren. Von Schafen wunden z (n Hostanstalten abgegeben. (W. T. B) 16 i Kräfte, bie allein die wirtschafllicke Höchstleistunß in der previn; Branden bung, Heilt? be Reichs rer 4 werten. Die Büregukosten der Forstsekretäre sollen bön der Ver- georhneten Streese richtig, daß er im Hauptalisfchuß ausdrücklich Vorlahr 130 untersucht, pon Ziegen 26 (im Vorjahr 135. Fein en, , ,. bel . . das e rc Wit hente mehr denn je anstrchen muß, Glertrizitüteabnehmer le lig. mt daß es . ; 3 waltung getragen Verden. Die Yberförster müssen augeiwiesen dem Beamtenftand als soschens gegen die Behauptung, als ob er wurde wie, in, Vorjahre ein Reh der Untersuchung unterzghen. Der Unfug der Rleingeldham sterei. Durch ge⸗ 3 deutsche Volt biele Notwendigkeit begriffen hat, daft spricht. Gründung gines Unterberkandes 33 4 war des e, n, werden, von ihrer Dien staufwandsentschädigung auch Gebrauch zu sich zu Üinredlichkeiten verleiten lässen lonne, in Schutz genommen 2 ber bakterienfrei be funden gn Nere ist ] keigerte Ausprägungen der Münzstätten ist es gelungen, den Klein, zn rie soebelt eröffnete . Sie legt vor deim Jnlainde und Aus verbandes Brandenburg bes Reichsderbandes der Ele ktrizitãtsabueh mer machen. Nehner bringt noch eine Anzahl spezieller Wünsche vor, habe, er habe nicht im entferniesten daran gedacht, daß die Bee æProzentverhältnis ju den inggesamt üntersuchten Tierlörpern l kmangel nghezun zu beheben; denn eg entfallen nach dem jehigen g. erneut beredtes Zeugnis ab bon dem hoch enfwickelten Arbeits- Rea-Brandenburg) 8 . K Lo u, a, daß die Waldarbeiter, die keinen Grund und Boden haben, amten sich fesbst durch die Abgabe von KRebennutzungen nn. pferden, Rindern, Kälbern und Schmeinen etwas gesunhen, watt Stande der Münzprägung auf den Kopf der Bepölkerimg io Stüd konten und ker ungebrochenen Arheitswillen des de lichen Volkes 6 . . bor den anßeren bevorzugt werden, und gibt zum Schluß nochmals könnten. ö . sie für Schafe und Ziegen im Pergleich mit dem Porjahre erhebsi S pr 29 Stück 15 Pfe und 22 Stäck 5 Pf-Stücke, Wenn sich nd zeigt vor allem auch, daß Breslau und die schlesischen Provinzen Unter Führung der Berlinischen Handelsgaktiengesellschaft seiner Zufriedenheit mit dem Etat Ausdruck. : Ahg. Leid (u. Soz) beantragt mit Rücksicht auf die Leere gestiegen ist. Die Zahl der Fälle, in denen vereinzelte, nich glihtrohl hier und da noch ein Mangel an kleinen Münzen bemerk⸗ 966 ö Platz in der deutschen Wirtschaft und in der wurden laut Meldung degß. W. T. B. mit einem Aktienkarital von é Ub6. 6 chin eL zer (Hentr): Ich jwüßte wicht, welcher Porteil des Häuscg (es sind annähernd 1 Mitglieder im Saale) Ver. 3M än, Fleischvergiftern gehörige Bakterie kr macht, fo ist das auf die bedauerliche Gepflogenheit einiger Teile , , , behaupten und welfer ausbauen wollen. Das begrüßt 10 Millignen Mart die Kal k⸗ und Marmorwer ke Brillen für die Allgemeinheit erwachsen würde, wenn der Grund und tagung. Vize prasident Dr. v. Krieß lehnt, es ab, dem Antrag. im Flälsch gefunden wurden, sst im Prozentverhältnis zu den inn ter Bevölkerung zurückzuführen, Kleingeld zu hamstern. Die Zweck= die Prenßische Staatsregierung besonders, da es zeigt, daß in Breslau in eine Aktiengesellschaft unter gleichem Namen umgewandelt. D Boden in den Vestz des Stsales äbergeführt wird. Es ist mir . beszutföten, Für die Vertagung stimmen bie ghnesenden Perf! gefamt un ter uchken Tierkörvern bei Pferden, Rindern und Schweine losigkeit dieses Hamsterng von Kleingeld steht aber außer sich wieder der kühne unternehmungseifrige Kaufmannsgeist aus den erke sind bereits in Produktion begriffen. Die gesämmte Produktion ehr belannt, da im. Privatbesitz Holz, oft unter dem Marktpreis glieder, der Linken und , , Die Abstim mung bleibt größer, bei den übrigen Tiergattungen geringer geworden; die Fet lem Zweifel; denn jeder sollte wissen, daß sowohl das H=, 1 en der alten deutschen Hansestabt regt und einem neuen Aufstieg an Kalk ist an erste Firmen im Rheinland zu günstigem Preis ver⸗ BPerkauft wird. Auf die Preise kann der Staat keinen Einfluß aus. nach Gegenprobe zweifelhaft, der Vertagungsantrag ift damit ab— stellungen zahlreicher, jedoch nicht zu Fleischsert nie das 10., wie das 50 Pf Stück viel weniger Material- zi rebt. Nehmen Sie die Versicherung hin, daß auch das neue kauft. Die Aktien wurden, soweit dieselben nicht im Besitze der üben, Unter Forftbesitz ist eine Sparkasse des Staates. Als Ver. gelehnt. gistern gehöriger Bakterien weisen bei Pferd, zin wert besitzt, als dem Nennwert entspricht. Umsomehr muß Pleußen hinter dem alten in der wir schaftlichen Förderung der mr, . Inhaber verbleiben, zum Kurse von 3800 vo übernommen. walter des Rohstoffes Hotz muß der Staat sein Augenmerk darauf Abg. Barteld (Dem ): Von den Ausschußanträgen können Kalb und Schwein ein geringes Steigen der Verhältniszahl auf, lc es wunder nehmen, daß unsinnige Gerüchte Glauben finden, wonach schessschen Lan de nicht zurückftehen und tatkräftige Fördernng dieser Dem Aufsichtsrat gehören an. Nonsul Bierbauer, Berlin, Direktor ichten, daß er den Forsthesitz erhält und ihn womöglich erhöht, wir demjenigen nicht zustinrnren, der fir 1933 hr ber Univerität Schaf und Ziege ist sie gesunken. 6 36.-Stücke mit gewissen Münzzeichen außer dem unedlen Aluminium soü wertvollen Probinzen nach Kräften sich stets angelegen sein lassen Paul Friedrich Wagner⸗Beckers, Berlin, Direftor Adolf Bau⸗ Der Staat hat die Verpflichtung, auf die Bedürfnisse der Allgemein Münster die Erxichtung eines Lehrstuhls für Land- und Forst⸗ Von den insgesämt untersuchten 4313 Tierkörpern sind 26 Nätin enthalten sollen. Wer Münzen auf Grund soelcher Gerüchte Hirt. Ich darf daher wohl schließen mit dem aufrichten Wunsche, mann, Berlin. d. h. 58,9 go (im Vorjahre 61,3 als bakterienfrei befund zu einem höheren Preise als dem Nominalwert erwirbt, schädigt sich daß auch der diesjährigen Frühjahrsmesse der gewünschte Erfolg Nach dem Geschäftskericht der Schultheiß-⸗Patzen«

. n . Wenn den Gewerbetreibenden das Holz nicht in wirtschaft fordert. Die Angelegenheit geht ein anderes Ressort 2691 6rd ; h . ö einen Mengen angeboten wird, daun können sie es nicht erstehen. mit an. Ebensowenig können wir dafür stimmen, daß auf die worden, Im einzelnen erwiesen sich als frei von Bakterien ven del selbst und trägt obendrein dazu bei, den Erfolg der Bemühungen beschieden sein möge. , hofer⸗Brauerei⸗Attienge , , Berlin, für

Die ostpreußlschen Sägewerke befinden sich in besonderer R Reichsregi in ei i ͤ ie Sa 2710 Ri 7 608 62,2 53 Regie run ei ĩ f möglichste B 8 Klein⸗ öl; e . Die ßischen e sich ; otlage. Reichsregierung dahin eingewirkt werden soll, daß auch die Säge. 20 Rindern 1647 60,8 o (63,2), von den 963 Pferden 5338] der Regierung zu vereiteln, die auf möglichste Behebung des Klein⸗ J das Geschäftsjahr vom 1. Septemker 1 bis 31. Augu

2 a möge die Forstverwaltung eine Erhöhung des Einschlages her⸗ werksindustrie im vorläufigen Reich zwirtschafts rat vertreten sst. 56,5 ach (Hl 3), voön den 357 Kälbern 194 54,3 Ce (bd d vo geldmangels gerichtet sind. (W. T. B.) Konstantinopel, 18. März. (W. T. B.) Eine Feuers das 3 Abschluß des e ,,,, ö 3 Es wird gesagt, daß durch die Harzgewinnung die Desgleichen müssen wir uns gegen den Ausschußantrag erklären, den 217 Schmeinen 114 5250,60 (56,7), von den 49 Schafen zf brunst zerstörte heute morgen die neuen Anlagen der Breslauer SEpritfabrik Aktie nge fellscha t, die inzwischen ihre

Schönheit des Waldes litte. Wir sind heute ein armes Volk und eine Konferenz aller interessterten Kreise Deuischlands zwecks Ein! —= 3,5 ο (462) und von den 26 Ziegen 13 50 d (3,37. th Breslau, t9. März. (W. T. B. Die Breslauer Standard Dil⸗Company am Bosporus. Firma in „Ostwerke, Aktien gesessschaft, Berlin geändert hat, und nachmittag durch einen der Aktiengesellschaft C. A. F. Kahlbaum brachte, ging die Ge⸗

,, m, J nen men, Redner führt führung einheitlicher Holzsortimente einzuberufen. Den Antrag einzeln . B 6 n, jedoch ö. ,, ken zrühjahrsmesse wurde heute ; ö

sat il über die Bedeutung der Harzindustrie an und der Sozialdemokraten das Staatsministerium zu ersuchen, bei Ver. waren insgesamt 897 Tierkörper, d. h. 208 F (19,5. ie größt Festalt im Marmorsaal der Jahrhunderthalle er⸗ sellschaft, als es nach den gesetzlichen Bestimmungen möglich war ö daß auch heute noch im wesentlichen der Bedarf durch Cin- pachtungen einer sich bewerbenden Gemeinde vor , Bewer. Verhältnigzahl wurde guch diesmal bei Ziegen n., offnet Anwesend waren der Reichs wirt schafts min i ster Schmidt, r , e, . 9 3, uhr gedeckt werde. Es wäre zu erwägen, ob es möglich ist, ohne bern den Zuschlag ju geben, wenn der gebotene Pachtpreis nicht 23,100 (27,8), dann folgen die Schweine mit 21,7 o (18), di der preußische Ministerpräsident Braun, der Handelsminister Siering Handel und Gewerbe. in das Ausland war befriedigend, wenn auch infolge der

Schäbigung des Waldes die Harzgewinnung zu steigern. Die J sentlich geringer ist ie Gemei ähr für ei Rinder mit 21,4 o/ (2656 ie Pfe ̃ 70 / d d andere hohe Sta te, ferme Neichstagspräsident Ls ich . alinis n zge igern. Die Jagd wesentlich geringer ist und die Gemeinde die Gewähr für eine volle Rinder mit 21,4 oo (20.6), die Pferde mit 20,7 00 (165) di und andere hohe Staatsbeamte, ferner der Neichstagspräsident Löbe, . ö unsicheren Valutaverhältnisse schwankend. Die Gewinn⸗ eine Anzahl Vertreter ausländischer Staaten, Vertreter der schlesischen Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom und Verlustrechnung ergibt nach Abzug der Fabrikations-

müsse den Forstbeamten in 36 Umfange verbleiben, um Erfüllung des Pachtverkrages bietet, lehnen wir ab. Dagegen Kälber mit 176 (19, 3 und schließlich die Schafe mit nur * ĩ. nen auch eine Freude für den gefahrenvollen Beruf zu bereiten. empfehlen wir den Antrag der Regie rungsparteien, das enn (15,4). Zahlreiche Bakterien, . Fleisch staatlichen und städtischen Behörden, von Handel, Industrie und 15. März 1952 betrugen (in Klammern 4 und im Vergleich mit kosten einschließlich des Vortrages aus dem Vorjahre 6. oammt dann auf die Frachten für Holz zu iprechen und ministerium zu ersuchen, eine zeitgemäße Umarbeitung der Zirkn⸗ ve . wurden bei 749 Tieren, d. h. in 174 oo (159 del Handwerk sowie schlesische Abgeyrdnete. Nach Ansprache des Vor⸗ der Vorwoche) einen Nohgewinn. von 180 443 46 . Vom diesem sind 2 äartz. Die. Frachten für Gotz sind gegenüber dem Frieden ums larverfügung, betreffend Nutzbarmachung der Forstnebennutzungen, untersuchten Proben ermittelt. Bet Ziegen wurden jahlreib stzenden des Messeausschusses Sladtrats Liß, des Regiernngs⸗ die Aktiva: 1922 1921 1920 abzusetzen die sonstigen Unkosten mit 143 537 596 4, die Ab⸗ , , . y . fache gestiegen, die Fracht für Güter durch Verpachtung, borzunehmen und die Abgabe von Forstneben.? Bakterien in 26,5 o (8,5) der Fälle, bei Schweinen in R! Ppräfidenten Faglen! cke und des Birektors Wolf erfolgte ein Rund— ö 4 4 4 schreibungen erfordern 4554 551 M, so daß ein Reingewinn von agegen nur um das Achtundzwanzig⸗ bis Zweiunddreißigfache, nutzungen probeweife auf längere Zeit in allen i . gemäß ö bei Pferden in, 194 dp (16,3), bei Kälbern in 18,8 , (166 Ing durch die Messe. Abends vereinigte den Messeausschuß und die 1014 06s o l lοο O9 11232268 000 18 31 301 4 verbleibt, aus dem S5 & an die Aktionäre verteilt das ast eing Ungerechtigkeit und es ist nötig, daß die preußische den im Regierungsbezirk Eassel bestehenden Vor schriften dell bel Schafen. in is, 4 wo Cs, l) und bei Rindern in los o (its el ein Fest m ahl in Hnseng Weinstuzen, bel dem den pneußische Metallbestand ). 4 557 So) c. 145 000 (4 5176 009) werden sollen. , Forstverwaltung in die Frachttariftommission maßgebende Leute Förstern zu übertragen. Das int Bezirk Easseß ein eschlagene Ver⸗ Fälle gefunden. Ninisterpräsident Braun nachstehende Rede hielt: ͤ 996 zy O50 1 01 6605 060 id oi 363 900 N a, entsendet, um. die Holzfrachten mitzubestimmen. Unsere ein- fahren hat sich seit zwei Jahren bewährt. Die , aus Eigentliche Fleischͤ⸗ergiftungsbakterien wurden bil Als Leiter der preußischen Staatsgeschafte habe ich es mit be⸗ darunter Gad . 7650 ; 460006 11 000) ,, heimisch. Gerbstaffeztraktindustrie ist schon zu z bis . Teilen in den Holzberkänfen, als der Jagd usw. werden ja tatsachlich größer Lb, d. h. bei 28 g Jim Vorlahre bei g, 3 o) aller untersut senderer Genugtuung begrüßt, daß auch Breslan den Messegedanken ! . Brem en, über das Jahr 1921 umfaßte das Neu hban⸗ zen weltz, ausländichen Kapitals gelangt. Wenn diese Tendenz sein, als der fal sie veranschlagt, aber nit den stüig'ndeültcin. Tieie ermittelt. Bei Kälhern, Fle' auch in' fröteren Jabren nl Kenn mit e, aufgensnnmen hat und in hm nit, ein Mittek Reichs. a. Parlehns, a gr 666 ooo 2 947 266 00 13 332 190 007) T ag Tam im am Ende des Verichte jahre n s Sr =. sortschteitet, dann wird das ausländische apital der Lederindustrie nahmen werden auch steigende Üusgaben verbunden fein. Aus Ausnahme des letzten Berichtsjahres regelimi zig an erster Stell lit, seine jahrhundertelange glanzvolle Geschichte als Handels= lassen chen = 23 335 000) r* 314 0000 ν 301 463 0090) k ö . die Gerbstoffpreise nach Belieben vorschreiben können. Die Staats- dem wertvollen Forstbesitz des Staates muß herausgeholt werden, standen, wurden in 9, o 8, . der Fälle Ie fte gefunden stadt von europäischem Ruf in aufsteigender Linie fortzusekzen. Wir Banken 7 2795 566 1 557 0609 22718 Oos leder. ö * Schiffe. Vertiggeftelll warden bis zum sorstverwaltung möge daher ein aufmerksames Auge für die Ent- was irgend herauszuholen ist. Wir binigen deshalt, auch die An., el Pferden in zhäösg („M, bei Schweinen in' 2, o (i in Ken a Hier handeltgeschichtich gesplochen auf piffor chen Bozen. Noten and. wan, öh ooo) (4. 76 O' 713 0) Il Dezember 1M verschiedene Dampfer und Hochseeschlepper Vid auf tems erbfegfftarlt haben; Ver dern viel kmftritte ken sicht des Ministers, aus der Verpachtung der Nichtholzslähhen bei Rindern in Ks do“ (ach. Ferner wötden' bäi' ten Döefe Stadl, von Cr Natur schen Kurch ihrs Lage am günfligften ñ Scheck ien e oo f, mit, insge samt es. Bre . Fm Zusanms menhang mit der b= Forstkulturgesetz, das noch immer nicht vorgelegt worden ist, stehen erhöhte Beträge herauszuwirtschaften. Wir begrüßen den in diefer einen zur AUntersuchung gekommenen Reh Bafterlen nac Ubergangsplatz der Oder und am Kreuzungspunkt der großen Handels- Wechsel u. Schecks * 8 655 Hoch . lieferung des auf der Schichcu⸗Werft in Danzig in Bau Fefind meine politischen Freunde auf dem Signdpunkt, daß wir kein Gejetz Hinsicht am 21. Januar ergangenen Erlaß, nainentlich des sozialen gewiesen. Bei. Schafen konnten keine Fleischbergiftüut ! kege bom Süden, vom Westen und von der Nord ee zur natürlichen . 589 398 3 9090 32 42 lichen Dampfer Columbus? konnte ein Abkommen getroffen affen önnen, madurch ein neues Begintenheer geschaffen wird. Gesichlspunktes wegen, der in der Berücksichtt ung der kfeinen bakterien festgestellt werden, während im Vorjahre Piese Tiersattns Müttlerin bes Warenaustausches zwischen Ost⸗, Süidosl⸗ und West. dielontierte Reichs · 38 742 o 0. (4170000000) 7 werden, desfen Ausführung die Dampfer „Yorke, SGenhdlitz Nenn wir ein Gesetz schaffen, das die Möglichkeit und Notwendig Pächter liegt. Dem Ausschußantrag, mit Rücksicht auf die gegen- infolge einer seuchenhaft aufgetretenen Paratyphuzerkrankung n urohg bestimmt, ist wie kaum eine andere berechtigt, die Kaufleute schatzanweisungen res g oo) Göttingen. SGotha 3 Westfalen.? und Holstein 21 insgesamt keit ergibt, M00 bis 3000 neue Forstbeamte anzustellen, dann wird wärtige . Futtermittel und Sireunot auch in diesem Jähre. Münster an erster Steise (15, Ff stand. Bei den von Jiegen el es Ing und. Auslande zu ihrer Warenschau einzülcken. Daben ; 143 N76 0660 10 441 000 . 3a bos Dr Re T, im Besitz der Gesellschaft beließ. Das Schmester= meine Fraktion einem solchen Fesetz nicht . Heute sieht den iehhaltern die öenntzung bon Waldweide und die Werbung nommenen Proben konnten aäch ä diesem Jahre keine Fles fperi;, Lech früher cen uf sengn großen Meßtrefsyunkten ch erltnert Lombardforderungen III 539 5) (C4 6501 00) if ,, , , ,, auch der letzte und dümmste Bauer ein, welchen Nutzen ihm der von Waldstreu in den Staatsforsten zu gestatten, stimmen wir zu. tungsbakterien nachgewiesen werden. . . nur an die Pfingstwollmärkte Engländer und Amerikaner selbst ; 9 33 566 199 2907 600 n übergehen soll, wird für Rechnung der Gesellschaft fertig Bald bringt. Die Maldwirtschaft ist auf einen Betrieß von oh bis Es muß diefen kieinen Leuten geblsesl werden, bis nber norme Das Crgeihiz pinsichtlich e Fundstellen der Flein Schöichs nan derm fröhliten. Hwahbelgineben lt rern Effekten C 13 gls oo) (4. 7 155 oo) ( 36 8965 00) a,,, , 190 Jahren eingestellt, dann bringt sie erst Früchte, Es wird ge. Verhältn isse eingekehrt sind. Den Bedürfnissen der Forstbeamten vergifter bei den einzelnen Tiergattungen weicht auch diesmal vnn gegeben. Der preußische Staat hat der Entwicklung des Handels zae Art J 5h35 763 000 38 849 849 00900 5791 094 099 ,, , . , . 31 66 3 . in bezug auf Unterbringung und Wohnung muß dem der Vorberichte nicht erheblich ab. . . h e. Gewerbes in Schlesten und n Tren em ö * * J ( ibzos i Sh Ib O7 O άάάλσσœæg 3 . k n n in . ; 1 nan, d der n wird, in verstärktem Maß entsprochen werden; hoffentlich wird der Das Anreicherung svperf ) ede bei der Unttt⸗ W jährigen Zugehörigkeit dieses Landes zum preußischen Staats- ; . . Aon . em,, inen. it wenn die Oberaufsicht durch die Oherförster wahrgenommen wirs Etat für den Bau ,. Wohnun el . ,, suchung von 1411 er, n . fie, n . 6 oörper 1e. e e, . Interesse entgegengebracht. Wenn die Passiva: 180 000 00! 180 00 ooo Aohd am. 1. Januar die ses Jahres 48 Seedampfer mit 190 240 und die zweite und dritte Instanz für die Beaufsichtigung in die werfen. Auch wir erwarten die baldigste Vorlegung eines Forst⸗ aller Fälle, zur Sicherung der Untersuchun ausgeführt. Dabe hgendwo der alte preußische Staat Initiative auf dem Gebiete der Grundkapital. 180 900 0 ede, ö Pferdetrãften und 304 819 Bre R-. 200 Schlepper, Bartassen Forstahteilungen der Regierungen und in das Ministerium ver- kulturgesetzes. Im ganzen genommen hat der private Walbbesitz wurden in neun Fällen, 5. H. bei G, 6 o, Fo) lee. angereichen en Wirtschaftsförderun en faltet wat, dann in erster Linie hier. Ich . lun rn dern n,, , , . und , , . mit 7184 Pferdekrãften und 49 . n e gan , . err e ren en 1 . . y , Dreher ol brei inn sbakterlen ermihtell, Lie fonst. Chnt A 3 i . ö ,. , 1. ,,,, a g , (ut heran dee, aner nderhz 1 a, , fit , e. en enz ihren Heiz ihren arauf gehalten werden, daß die Priva in wendung dieses Verf sessgesz den wire, sesttstelle, daß die meisten Industrien, die heute Schlesieng Shtoli lere nis, en ü gen Fahr, kein , 3 Nehmen Sie dem privaten * . die Freude an Srdnung e n 9 wieder auf die . 1 e ien fr! 6 . , won eg r 1nd Eigenart hilden, die e . Woh Eugfcbl taten, Sie KRaüun, umlaufende Noten. ü 21 8 W ö. e ,. ,,,, Kinem gels, scbahherg in scheslich rertauft ö fällt dicker esit Ind, nicht nhänger des zwangeg, abel hier werben thir ung den fel Schalen Ind iegen Ehcfabrtkurde gms , , men, d, Lemmer ftehiung, de Sirunswirkkerei, ie des, , e,, ,,,, e nadie Hänge, dez äh skatntalisten, der. Industrie and de Füs. eventuell nicht entziehen nnen, uch einen gEwissen Jiang aus, (ö,) beh. 6t,s o Wh dernde nschten! Proben; bei & un Gölaghuitten inthustrie, sowiz die Pahizrmählfn und, neck manche sonstigz täsh fähige 89 6 3 8 7 4 . 1 '! 5 , ; mnderg nicht j verstãnbnisvollen Staats fõrderung Verhindlichkeiten: rem en New Hork wurde der Verkehr mit den Dampfern der von dem Llohd vertretenen United States Mail S. S. Co. und

Beit

Bene Demeinden

8 3 32213 6

Beʒirfe

Gemeinden 8 21

Bezirke

fe (Weiden) Gemeinden

**

8 .

Doe We den 22 r T Höfe (Weiden)

D Gemeinden

. 8

O0 8

—— . Gemeinden

14 1

Stadt Wien ? Niederösterreich 1 Oberõsterreich.

Salzburg... J Steiermark. Kärnten.. Tirol Vorarlberg.

= C ——

1 Q —=——

3 3 2 3 5

15 150 5 356 5

3

J J

—— 2

1—

2 ——

2 *

landes, bleibt schließzlich überhaupt nicht als deutscher Wald in zuüben, Pon den' 4s Millionen Hekkar Walde fast die wurde das Verf 56 f, a g h f e ni eringsten ei haut en inben, en . st die Hälfte, l Verfahren in 48,5 (14,9), bei Rindern in 32,0 o (3 Mum gering e. ; 1 * ö h, schant J ,, oe er Stent, ,, eee ,,

20 9367 8890 9090 14432 740 009 nfang September 1920 mit zwei Frachtdampfern wieder er⸗ (5004843000) (4 1080097000) öffnete ,, Dienst wurde gegen Ende

des Berichtsjahres durch Einreihung weiterer 666 Dampfer, 3 629 709 000 3761 323 000 3649 302 9099 darunter auch Passagierdampfer, verbessert. 8 Ladungs⸗

o muß in einem Forstkulturgesetz auch der 15,5 , Privgtbesitz, Der Staatswald liefert? ro Hekt bei Schweinen in 30,4 (63 1 in 26.5 9 ( leine 7 geschont werden; dieses Gesetz muß entsprechend seine 455 Festmeler Nutz. und , n der rn (e . * fr der Proben jur kn fte g , ier m ür . . diese . heiß umstrittenen schlesischen Propinzen ge= ö ,

BDedürfnisse herücksichtigen. Von der Bildung von Zwangsgenossen⸗ nieter., Da wir heute weite Waldflächen haben abtreten mit wurden bei ö . . ke ven , . nberts, bie Tellungen 40223566) 00) 6 z . * : wir t en, urden bei Pferden in 260 in Ml n. Die polit. Greignisse des 18. Jahrhunderts, die Teilunge . 906

,., die ihm seinen 5 nur verleiden, ellte abgesehen da uns gleichzeitig erhebliche Lieferungen an die Entente 8 (17) und bei . gn. er in, k ohen blen, die Einführung des russischen Hochschutzolllstems in b) Privatguthaben. * .,

verden, sie sollten nur durch einstimmigen Beschluß gebildet un da wir endlich wegen der großen . weit mehr Fleischpergifter gefunden. Ingefanmt wurden nit Hilfe det nn ussisch Polen, die Handelskriege gegen Jesterreich und Sächsen, die * 4309172

werden können. Man hat einen Aufforstüngszwang empfohlen. Holz als ant verfenern, liegt alle Veranlassun . . 9 mittelt. Jin derleibn ien S Krakau in die österreichische stige Passivan· ; g. vor, den reichenung 2 n (6) der Flesschhergifter enthaltenden Ploben ernte ung der alten Freien Stadt. Krakau in die öste X sonstige r r Goo) C 33 dos hoh (C rer ort Go) ; ͤ ;

. h Probe Mon . ;. z . gebot in beiden Richtungen war zufriedenstellend, doch blieben

narchte, hatten die mittelasterlichen Warenhandel! und (* ö 000) n sr,, , * ern me , n, , f,

Der ist nicht nötig, der Pripate Waldbesitze, betreiht heute die preüßischen Waldbestand zu vermehren und den Waldbesitz b sser Der wirt schaftliche R schen Fles

Viederauffrstung en, aldes aus dem Erlös der Schläge sehr auszünutzen. Kann der krimi er nicht in alle ö. beschau hat sich gi , n . , mn Fheditlonebezschungen Schlesiens in Ssteurcpa fat vernschtet, Es estand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren n. ;

nkrgisch, Der deutsch: Wall ist in Kriegs devastiert worden, und seine Pflicht erfüllen, so muß ihm ö. in, poegen ga 9. l . ,, . 4 ĩ . nicht 2 auch dem Gingreifen des pienßischen Staates m e D ge. Münzen, das Kilogramm fein zu 84 berechnet. k Mit 6 . , ö. , 3

J m eee e' , , ,,, , n, , , ,,,

,, . . ; ; ; lillionen Mark für Zwechke der Oeb⸗ hörigen Bakterien durchsetzt befund d in ben Vert sischen irtschaftsverhältnisse zu ermöglichen un - ĩ endet. 532 eh a * f ae, dern,,

lange Wartezeit. Hier muß der Staat eingreifen, um den kleinen landaufforstung Hen einden und Privaten zur Verfügu e . werden ,,,, nd vor dem zeihweise völligen wirtschaftlichen Nichergang ä be= . ist bereits volle De 8 , 3.

1 36 wieder aufzuhelfen. . Antrage des, Ausschusses, Diese Vorlage soll ferner die Landschaften ush 3 . u . . . k . ie, e, e,, an, NMahren. ze eg mn te damals an die Stelle der zerstörken Wirt. Fonds und Aktien börse. und O . 26 einen w , .

. 906 Mill onen Mark für die Aufforstung von Oedland an Ge⸗ Wege der Deleihung ebenfalls Mittel bereitzustellen und sich über,. S2 2 Yo (sz, s), von den 3657 Kälbern? 237 * e e ,, ö sHhafts möglichkeit eßzt werden und wurhe, in Errichtung * Berlin, 20. März 1922. ban . Die en . ö ĩ

, mus J J haupt der Waldbeleihung auf daz energischste anzunehnten. Die sem den Ti7 Schweinen 161 * 74, d o rh ß), von ben 43 n ner mehr erftarkertden heim schen Industrie, in einem Lie 2. Die heutige Börse zeigte eine festere Haltung. Veranlaffung Danzig = ibau werden nur bei einem westeren 6 . it Auslahme der dach Sperlbtuck herhörgehrhenen Reden Antrage stintmmen wir gen zu Beim Hol zverkauf soll man au der 15 = Il, 7e 6ßl, s und Von den“ „23 ie gen? ,, e Fl,, ah mefãhg it deg einenen Marktes zu ungeahnter Höhe s . . 9 ute Steiger der Devlsen, deren ko . andi 1 ; ve en,

er Marten Minister, die im Wortlaute wiedergegeben find. öfen sichen Versteigerüng an den Meiftbictenden festhalten, bis ö den Fiege lll, . heimiscken Bewerke und einer auslühenden Landwirt- Wb dazu in erster Linie die erne 1 33 . mmen der zuständigen Stellen aufrechterhalten werden

den Meistbietend alten, bis . at gamen n fn, een einm chen Wittscheaftastalten cus sich heute nicht verleugnete. meisten Gebieten lagen 1 Die Schlern schtkfahrt in der erde nnd

Inko en.