. —
ö. ᷣ 6 Der V st 8* ö. ü . je nachdem ö
er nicht etwas
i. rsan
. übernommen im Fran Direktor 3 bin 2 ,. er, ck, Feudt un in. G g Die faichtsrats sind N. Köln
ind: öln,
kern,
und des
hrend der Dienftstunden
genommen werden. Nr. 4118: dolf Reistmüller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln,. Peter sbergstr. 84. , . des Unternehmens An⸗ und auf von chemisch vhanmazeutischen Handels. n, die Fabrikation und
artikeln und X vertretum sweiser Bertrich dieser und aller anderen Handelswaren sowie Be⸗ teiligung and Uebernahme ähnlicher Be⸗ triebe, inekesondere aber der Fortbetrieb des zu Köln- Klettenberg unter der Firma Adolf Reiß müller“ ker, , unter dieser Firma im wr, , ,. zu Köln Eingetragenen Nanbelsgeschäfts des Kauf⸗ manns Adolf Meißmüller. Stammkapital: 40 M00 44. Gesichäfts führer: Adolf Reiß⸗ müller, Kaufmartn Köln⸗Klettenberg, und 6 . . ö al,. Protura: er Ghefrau a eißmüller, geb. 3. ane nne ,, und der Ehefrau Elly Thomae, 2 Burg, . ist. Prokurg dahin er⸗ ilt, daß jede fen ihnen in Gemeinschaft mit einem Gaschäftsführer einem andern Prokur ssten vertretungsberechtigt ist. ellschaft Kvertrag dom 13 Januar 192. Cteschäftsführer ist für sich allein vertretung ß tigt. Der Vertrag wird bis ,,. zember 1928 um kündbar geschlofs fn und läuft alsdann je⸗ weilig um fünf Fahre weiter, wenn nicht sechs bor Ablauf dieser Frist gekündigt oder die Auflösung beschlossen Ferner würd be Zur 5 9
gen die Ge⸗ . Adolf Reißmüller
hr, in die Gesellschaft
If. Reißmüller unter der . Molf Reißmüller ! Köln⸗Kletten- berg, betriebene Handelsgeschäft nebst Zu⸗ behör, Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom nber 1921 der⸗
. in dĩe Gesell⸗
irma, ten⸗ und oseph ück i mit dem Rechte der
Fahnenfabrik delsgeschäft
als auf der neuen
geführt angesehen wird. Der
.
fe annt erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 24 533
Kötzschenbroda. 133 Auf Blatt 358 des Handelsregisters, die irma Panl Franke in Radebenl etr., ist heute eingetragen worden: In
das Handelsgeschäft ist eingetreten der
Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 14. März 1922.
Lampertheim. 133410
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 wurde heute bei der Firma Adam Würtem⸗ berger G. m. b. S. in Lampertheim eingetragen: Durch Vertrag vom 9. Fe⸗ bruar 1922 vor dem Amtsgericht Lampert⸗
berger feinen Geschäftsanteil im Betrage von 11 500 4 dem Gesellschafter Johann Jakob Würtemberger verkauft und letzterer hat dem ersteren Prokura erteilt. Lampertheim, den 9. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Landsberg, Warthoe. In das Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 709, Firma Heinrich Toller hier, Inhaber Kaufmann Heinrich Toller hier. Geschäftszweig: Großhandel mit land— wirtschaftlichen Produkten aller Art und mit Brennstoffen. Nr. 562, Firma Karl Peltret, Frankfurt a. O., mit Zweig⸗ niederlassung in Landsberg a. W. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Der Kaufmann Franz Lemke in Frankfurt a. O. ist als perfönlich haftender esellschafter eingetreten. Die Prokura des Franz Lemke ist erloschen. Landsberg a. W., den 13. März 1922. Das Amtsgericht.
Leer, Osttriesl. (133412 In das Handelgregister Abteilung A ift zu der unter Nr. 277 eingetragenen Firma „Harm van Eschen in Leer, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leer, den 11. März 1922.
Leipnig. U33413 Auf Blatt 17142 des Handelsregisters, betr. die Firma Nationale Film⸗ Schauspiel ⸗Gesellschaft Lampadius R Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden; In die Ge⸗ ö sind 187 Kommanditisten einge⸗ reten.
Amtsgericht Leipzig, Abt. HB,
am 13. Marz 1922
.
Leipryigs. . 1133414 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 973, betr. die Firma A. Hartleben in Leipzig, kö lassung: Waldemar Eugen Marx ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Dr. Waldemar Ernst Richard Marx in Wien ist Inhaber. Seine Prokura und die der Amalie, verehel. Marx, ist erloschen. Prokura ist erteilt an Paula, verehel. Marx, und Kaufmann Hugo Keller, beide in Wien.
Brück vorgenannt chaft ein das von ihm zu Köln unter der 6
1 gesenschaft mit beschränkter Saftung
Major a. D. Otto⸗Ernst von Trotha in M
heim hat der Gesellschafter Adam Würtem⸗ B
i38411] sch
Dandelsgesellschaft mit beschrãnkter aftung in Leipzig: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Adolf Fritz Curt Schroeder Wildberg in Leipzig.
7. auf Blatt 19 942, betr. die Firma S. Gelles Co. in Leipzig: Chana Reizel Lieber, geb. Weitmann, ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Lipe Gelles in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 7. Dezember 1921 er⸗ richtet. Die Prokura des Mendel Lieber ist erloschen.
8. auf Blatt 20 450, betr. die Firma Anatolijsche Kaukasische Handels⸗
Leipzig Trapezunt. Vatum in Leipzig: Das gi re , ist durch 54 luß der Gesellschafter vom 6. Dezember 1921 auf zweihundertundfünfundzwanzigtausend ark erhöht worden. ;
3. auf Blatt 14016, betr. die Firma Sau pt ⸗ Niederlage „Ellschacht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liguidation — erloschen.
10. auf Blatt 20 555, betr. die Firma Kern Storch Rauchwaren in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. — 11. auf Blatt 60600 betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger
aumwollspinnerei in Leipzig: Die Generalversammlung vom A. ö 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier Millionen siebenhundertund fünfzig⸗ tausend Mark, in viertausendsiebenhundert. undfünfzig Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf zwölf Millionen siebenhundertundfünfzigtausend Mark, be⸗ lossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1885 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. Februar 1922 auch in anderen Punkten abgeändert worden. (Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Attien lauten auf den Inhaber. Von ihnen sind 4500 Stammaktien und werden zum Kurse von 240 oo aus⸗ gegeben, 250 sind Vorzugsaktien und werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Vorrechten ausgestattet: 1. Aus dem nach Kürzung der in 5 27 Abs. 2 unter Ziffer ! und 2 des Gesellschafts—⸗ dertrags erwähnten Betrage verbleibenden Reingewinne erhalten die Vorzugsaktien vor den übrigen Aktien zunächst eine Dividende bis zu 4 C, aus dem nach der Verteilung der Dividende von 40,0 auf sämtliche Aktien und nach Kürzung des Gewinnanteils des Aufsichtsrats gemäß S 27 Abf. 2 Ziffer 4 verbleibenden Rein- gewinnrest wird auf die Vorzugsaktien unter vorzugsweiser Berücksichtigung vor den übrigen Aktien eine Superdividende von 100 verteilt; auf einen weiteren Ge⸗ winnanteil über den Satz von h oo hinaus haben die Vorzugsaktionäre keinen An⸗ svruch. Reicht der Jahresgewinn zu einer Verteilung von 5 C auf die Vorzugs⸗ aktien nicht aus, so findet eine Rach⸗ zahlung aus dem Gewinn späterer Ge⸗ schäftsjahre nicht statt. 2. Im Falle der Auflõsung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionãre aus der verteil baren Masse in Höhe des Nennbetrages ihrer Aktien vorzugsweise Befriedigung vor den übrigen Aktionären. 3. Die Vorzugs⸗ aktien haben das Vierzehnfache des Stimm⸗ rechts der übrigen Aktien zum Nenn—⸗ betrage von je 4 10900, so daß auf jede Vorzugsaktie 14 Stimmen entfallen) Amtsgericht Leipzig, Abteilung B, am 14. Maͤrz 1922.
Leinrig. 133415
des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere aller für das Buchgewerbe dienenden Maschinen sowie die Ausführung aller in das gejamte Maschinenfach ein⸗ schlagenden Arbeiten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Dabei ist die Gesellschaft zur Förderung ihres Unternehmens befugt, andere ge— eignete Waren herzustellen oder zu ver⸗ treiben, Erfindungen und Patente zu er werben und zu verwerten. Das Stamm⸗ lapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschãftsführern sind bestellt der Maschinen⸗ bauer Hermann Dietrich und der Kauf⸗ mann Carl Rommener, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 14. März 1922.
Leipzig. (133416 Auf Blatt 20 869 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Majanz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leinzig (Hainstr. 2024), Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 20. 29. De⸗ zember 1921 abgeschlossen und am 29. De⸗ zember 1921 und 23. Januar 1922 ab- geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Handelsgeschäfte, die auf die Fabrikation sowie die Einfuhr und Autfuhr von Waren von und nach Ländern in Ost⸗ und Südeuropa gerichtet sind. Das Stammkapital beträgt zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ schäftsführer sind don der Beschränkung des S 181 B. G. B. befreit. Zu Ge—⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Aron Majanz, Zalman Majanz, beide in Charlottenburg, Grigori Majanz und Samuil Majanz, beide in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Prokura ist erteilt dem Dr. Schaja Milakowsky in Berlin⸗Schöneberg und dem Kaufmann Nachman Cirkin in Char⸗ lottenbhurg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,
am 14. März 1922.
Lengenfeld, Vogt. 133419 Auf Blatt 56 des hiesigen Handels-
registers, die Firma Franz Ficken⸗
wirth jJun. in Lengenfeld betr, ist
heute eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Lengenfeld, den 4 März 1922.
Lobberich. 133420] In unser H.-R. B Nr. ist bei der Firma Niedieck Co. mit beschränkter HDaftung zu Lobberich folgendes einge⸗ tragen worden: Den Kaufleuten August Müller und Carl Hermann Niedied, beide zu Lobberich, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem
Stammkapital beträgt 290090 . 9.
schäftsführer sind die Kaufleute Sia ge Schmidt und Erich Frommeyer und der Ingenieur Carl Bornemann, sämtlich h Magdehurg. Der Gesellschafts vertrag de öfen schas nit ren e gern. am 28. Februar 1922 festgestellt. Jenn der Geschäftsführer ist zur. Alleine, tretung der Gesellschaft ermächtigt. 2. ö der Firma Garl Karnsteyt Elektrizitãts · Geseslschaft mit he. schränkter Haftung hier, unter Nr. zzz. Die /, . des bisherige Geschäftsfährers Willi Karnstedt it .= endet. Kaufmann Martin Stodie in Gardelegen ist zum Geschäftsführer be. stellt. Die Prokura des i, ce ist erloschen. Der Sitz der Gesellschast ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23 Je. bruar 1922 nach Gardelegen verlegt, die Firma daher bier gelöscht. Magdeburg, den 11. März 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
M . . 3. 5 Bei der Firma Julins Hesse In= 9 Borgis & Prenzel, hier, unter Nr. 828 der Abteilung A des ndelg⸗ registers, ist heute eingetragen, daß die Firma in Julius Hesse Inh. Borgis . Prenzel ommanditgesellschaft geändert und das Geschäft in eine Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. November 1921 begonnen hat, umgewundelt sst. Persönlich haftende Gesellschalter sind die Kaufleute Walter Borgis in Theißen und Adolf Prenzel in Magdeburg. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura des Otto Warnke bleibt hestehen. Magdeburg, den 13. März 1922. Das Amtegericht A, Abteilung 8.
Mannheim. K l33 426 Zum Handelsregister B Band XX OQ-3. 38, Firma „Richter . Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Durch den in notarieller Urkunde vom 25. Januar 1922 niedergelegten Ge⸗ selllchafterbeschluß ind die Kaufleute Georg Rohrbek in Stettin, Otto Lischau in Hainburg und Walter Boeck in Breslau neben dem Kaufmann Hermann Claaßen als Geschäftsführer bestellt. Jeder Ge— schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Mannheim, den 9. März 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marienberg, Sachsen. 133427
Auf Blatt 248 des Handelsregisters, betr. die Firma Georg Adler, Iweig⸗ niederlassung in Reitzenhain, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschast aufgelöst worden und die Gesellijchafterin Marie Luise Antonie verw. Adler, geb. Hogrefe, in Dresden ausgeschieden ist.
Amtsgericht Marienberg, am 14 März 1922.
Marienwerder. Westpr. 133425
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. ist bei der Firma Gustau Gnuschte in Garnsee folgendes eingetragen: Die
Inhaber Adolf Domke, Garnsee, und als deren Einzelkaufmwann Adolf Domke in Garnsee. Marienwerder, den 9g. März 1922. Das Amtsgericht.
Menpen. 133429 Die Nr. 165 Abt. A des Handels registerß eingetragene Firma Johann Es ders, Meppen ist in Gerhardt X Wilhelm Es ders geändert.
Amtsgericht Meppen, den 10. März 19.
Münsingen. 133530
Gesellschaftsvertrag ist geändert.
Fünfte Zentrat⸗Handelsregifter⸗Beitage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 20. März
—
Nr. 67.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor
— 2 —
192
dem Einrtictungstermin bei der Geschäftsstenle eingegangen fein. Ma
) Handelsregister.
21223
oberhausem, Rheinl. 1334331 Gingetragen am 23. Februar 1922 in 3 Handels register B bei Nr. 27 Ge⸗
neinnũtzige Attienbaugesellschaft für
die Stadt Sterkrade und benach- kignidation: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen.
osnabrick. . 133434
In das Handelsregister ist am 13. März rn eingetragen ; ;
9 bei der Firma Schiermeier & Co., hesellschaft mit beschränkter Haftung n Osnabrück: Das Stammkapital ist uf Grund des Gesellschafterbeschlusses pom 17. Februar 1922 um 140 9000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 4. Der
) bei der Firma „Einheit“ Vertriebs⸗ gesellschaft für Leinengarne, Mäh⸗ und Bindfäden mit beschränkter Haftung, in Osnabrück: Der Kauf mann Georg Dignowity ist als Geschäfts⸗ übrer ausgeschieden. Die Kaufleute Paul Pölakowsky und Otte Stöckel, beide in Denabrück, sind zu Geschäftsführern be⸗ sellt.
ei den Firmen Ziegel- Verkanfs⸗ Verein Osnabrück Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück ud Ziegelwerk Lüstringen. Gesell⸗ scheft mit beschränkter Haftung, in Lüstringen: Die Firma ist erloschen. Imtegericht Osnabrück, 13. März 1922.
pspyrzheim. 133435] Sandelsregistereintrãge.
1. Firma Gottlob Feucht in Pforz⸗ heim, Zerrenner Straße 9. Jaumann Gottlob Feucht in Pforzheim. Ungegebener Geschäftszweig: Edelstein⸗ mdlung.) .
Firma Ulrich æ Müller in Pforz⸗ heim, Schloßgartenweg 5. Email maler Robert Obst in Pforzheim ist in die Gesellschaft als 9 haftender Gesellschafter eingetreten.
. Firma Schimek & Ce in Pforz⸗ heim, Baumstr. 14. Persönlich haftende hhesellschafter sind die Kaufleute Herbert Schimek und Max Dienel in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar
Blechwarenfabrit, Thale a. Harz, eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist.
HKadolizell.
der Firma Maggi Ges. m. b. S. in Singen eingetragen worden; Kaufmann Emil Lehnberg in Singen ist zum Ge— schäftsführerstell vertreter bestellt; er zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem ge⸗ meinschaftlich zeichnenden Geschäftsführer, Geschãftsführerstellvertreter, oder Handlungsbevoll mächtigten.
HR entlingen.
Pablo Vendrell, hier. Inhaber Pablo Vendrell, Kaus⸗ mann hier.
Cigarettenfabrik . Sansa“ Pfullingen Jiianuel Stoll, Pfullingen: Die Firma ist erloschen.
ratebau, Hauptniederlassung hier: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Die Prokura des Otto Winter, Ingenieur hier, ist erloschen.
stein, Inhaber Gottlob Erpfingen.
1 r * u. . X t HDauptniederlassung hier. Inhaber Aler Inhaber it Eger, Kaufmann in Eningen.
hier: am ꝛ Kaufmann in Stuttgart.
lingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz hier: Durch Beschluß der Gesellschafler vom 8. Februar 1922 ist der worden.
Quedlinburg, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.
relig. tis3438 Zum Handelsregister B O.-3. 3 ist bei
Prokuristen
Radolfzell, den 10. März 1922. Badisches Amtsgericht. J
i33439 In das Handelsregister wurde eingetragen: Einzelfirmenregister: Am 20. Februar 1922 die Firma Hauytniederlassung
95
2X20.
Am Februar 1927 zur Firma
Hauptniederlassung
Am 2. März 1922: Zur Firma Ernst Wagner, Appa⸗
Die Firma Gottlob Riesch z. Lichten⸗ Hauptniederlassung Eryfingen. Riesch, Händler in
Am 19. März 1922 die Firma Tabak⸗
Gesellschaftsfirmenregister:
Am 24. Februar 1922: Zur Firma Dups jr. æ Co., Sitz Ausgetreten ist als Gesellschafter 1. Februar 1922 Bruno Gaukel,
Zur Firma Elektricitätswerk Rent⸗
Gesellschafts vertrag abgeändert
Am 2. März 1922 die Firma Ernst
Firma lautet jetzt Gustav Gnnuschke,
22. (Angegebener Geschäftszweig: Eier⸗
goßhandlung.)
. Firma Kreder Cie in Pforz⸗ Kaufmann Schuhmacher in Pforzheim, dessen Pro⸗ kira erloschen ist, ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Handels gesellschaft
heim, Westl. 92.
treten. Offene l. Januar 1922.
5. Firma Leitz & Beffert in Pforz⸗ heim, Tunnelstraße 4. Persönlich haftende Hzesellschafter sind: Kaufmann Artur Leitz Ind Techniker Oskar Beffert in Pforz⸗ Offene Handelsgesellschaft (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Alpakawarenfabrikation.)
6. Firma Carl Kaiser in Pforzheim, Bahnhofstraße 3. Das Geschäft ging mit
deim. Januar 1922.
Wagner, Apparatebau, Sitz hier. Prokurist: Otto Wiesenfarth, Kaufmann hier. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1922. Perjönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ernst Wagner, Fabrikant, Otto Winter, Ingenieur, beide hier. Fünf Kommanditisten.
Am 19. März 1922 zur Firma Tabak⸗ haus Orient Eger u. Kaufmann, Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschaͤft und Firma sind auf den Gesell⸗ schafter Alex Eger, Kaufmann in Eningen, übergegangen.
Zur Firma Klosterbrauerei Pful⸗ lingen Reutlingen Aktiengesellschaft, Sitz Pfullingen, Zweigniederlassung Reutlingen: Am 17. Februar 1922: Die Gesamtprokura des Georg Faigle, Buch⸗
manditgesellschaft Brode & Co. Rauch⸗ warenzurichterei in Stöhna (¶ Post Gaschwitz), als deren persönlich haftender Gesellschafter der Zurichter Friedrich Max Brode in Stöhna und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1921 begonnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Rauchwaren⸗ zurichterei.
Amtsgericht Rötha, den 14. März 1922
FR üũstrinz en. 133442 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist beute zur Firma Jacob Meyer, Heppens, eingetragen: Die Firma ift erloschen. — ö. Rüstringen, den 7. März 1922.
Das Amtsgericht.
Sa arbhrũckeon. ; (133443 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1748 wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft A. Alberti & Co. in Saar⸗ brücken L eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Robert Beck in Saarbrücken I, 2. Frau Adele Alberti. geh. Beck, in Saar⸗ brücken 3. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1922 begonnen. Saarbrücken, den 9. März 1922. Das Amtsgericht.
Saar hrüuücken. 1133444 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1682 wurde heute bei der Firma Lebensmittelgroßihandlung „Union“ Inh. Erich Gaede in Saarbrücken folgendes eingetragen: Die Firma ist ab⸗ geändert in Erich Gaede in Saarbrücken 1. Saarbrücken, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.
Saarhrũckenm. 133445 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 307 wurde heute bei der Commerz⸗ bank des Saarlandes, Aktien gesell⸗ schaft mit dem Sitz in Saarbrücken, folgendes eingetragen: Den Bankbeamten Carl Loennig und Heinrich Zeiger in Saarbrücken ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.
Juhaber lautenden 0) Attien von je zum Kurse von 100 ½ ausgegeben. Weiter
Generalversammlung vom
den Stammaktien folgendes: aufle ᷓ a) Bei allen Abstimmungen über Aende⸗ beide in Weidenau.
1000 A sind Vorzugsaktien und werden
ist heute folgende durch Beschluß der 10. Januar 1922 bewirkte Aenderung des S 5 des Gesellschaftspertrags eingetragen worden: Für die Vorzugsaktien gilt gegenüber
rungen des Gesellschaftsvertrags, bei Be⸗ stimmung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ ] mitglieder und bei Wahlen zum Auf—
Stimmen, jede Sfammaktie eine Stimme, Im übrigen wird das Stimmrecht nach Aktienbetrãgen ausgeübt.
b) Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vorab einen Ge⸗ winnanteil von 70½ ihres Nennbetrags. Reicht der Gewinn eines Jahres zur Zahlung dieses Gewinnanteils nicht aus, o ift infoweit der Gewinnanteil aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg nachzuzahlen. Die Nachzahlung erfolgt auf den Gewinnanteilschein des⸗ ienigen Geschäftsjabrs, aus dessen Rein⸗ gewinn die Nachzahlung geschieht. Den Rest des zu verteilenden Reingewinns er⸗ halten die Stammaktien.
e) Im Fall der Auflssung der Gesell⸗ schaft erhalten die Vorzugsaktien vorab: 100 ,½ ihres Nennwerts, außerdem die etwa rückftãndigen Gewinnanteile aus früheren Jahren sowie 6 C des Nenn— werts für jedes Jahr seit Beginn des—⸗ jenigen Hel he ie ce, auf welches in⸗ folge der Auflösung eine Verteilung von Reingewinn nicht mehr erfolgen konnte.
Den Rest des Gesellschaftsvermögens erhalten die Stammaktien.
d) Die Vorzugsaktien erhalten die Rechte der Stammaktien, falls dieses in der ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1931 von den vertretenen Vorzugs— aktionären mit einfacher Mehrheit be⸗ schlossen wird. Die Umwandlung hat bezüglich der Gewinnbeteiligung Wirkung vom Beginn des zur Zeit des Beschlusses laufenden Geschäftsjahrs. —
Wird im Jahre 1931 der fragliche Beschluß von den Vorzugsaktionären nicht gefaßt, Jo tritt die Umwandlung ein, falls der Beschluß in der ordentlichen General⸗
Saarbrucken, den 10. März 1922. Das Amtsgericht. .
—
Saarhrũcken. U 33416
Nr. 595 wurde heute bei der Firma verkanfsgefellschaft mit bejchränkter Haftung in Saarbrücken folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom J. Fe⸗ bruar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Josef Franke ist Liquidator. . Saarbrücken, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.
Schlensingen. 133447
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 die offene Handelsgesellschaft Richard Horn & Söhne mit dem Sitze in Schmiedefeld, Kreis Schleufingen, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter 1. der Glasinstrumentenfabrikant
versammlung in einem jeweilig fünf Jahre später liegenden Jahre von den vertretenen Vorzugsaktionären gefaßt wird.
sollen die gesa Handelsgeschãfts vorrãäte, . sowie das gesamte Fuhrwerk, bestehend in sechs Wagen sowie einem Pferd, welches der Firma gehört. f diese Sacheinlage angenommen wind, trägt 90 0900 4. Kaufleute Fritz Nöh 1. und Ernst Nöh 111,
sichtsrat gewährt jede Vorzugsaktie zwölf festgestellt. 6 ger ee, 6 bisher unter der Firma Ludwig Nöh in Weidenau betriebene der Betrieb vor dem 1. J gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten erworhen. Die Bekanntmachunger der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger.
Siegen.
Sieg em.
heute Lübeck Aktiengesellschaft Abteilung Rolandshütte in Weidenau (Sieg) ö eingetragen:
esamten in dem Betriebe dieses vorhandenen Waren
die gesamten Büroutensilien
Der Geldwert, für 5. E⸗
Geschäftsführer sind die
eder von ihnen ist K.
ur selbftãndigen r, m,. rag
chaft ermächtigt. Der Gese
ist am 13. Januar und 2. Februar 122
Die Gesellschaft bat das andelsgeschaft nebst irma unter Ausschluß der in dessen . 1922 be⸗
im Deutschen Siegen, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht.
II133454] In unser Handelsregister B Nr. 21 ist
heute bei der Firma Aktziengesellschaft Charlottenhütte in Niederschelden, Kreis Siegen, folgendes ei
en, f 8 eingetragen: Dem Oberingenieur i , in
Eichen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe daß er in Gemeinschaft mit dem
orstands mitglied, Generaldirektor Emilio
Sylvester oder dem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied Fritz Tegtmeyer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Siegen, den 4. März 1922. Das Amtsgericht. 133455 In unser Handelsregister B Nr. 9 ist i der Firma Hochofenwerk
ie an Ernst Walter Georg Arhold
und an Franz August Alfred Paezolt er- teilten Prokuren sind erloschen.
Dem Oberingenieur Julius Jakob Dreher in Lübeck⸗Herrenwyk ist dergestalt
Prokurg erteilt, daß er zusammen mit einem Mitglied des Vorftands oder einem
anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Franz Paezolt in Herrenwyk ist zum stellvertretenden Vor- standsmitglied bestellt mit der Befugnis, entweder gemeinschaftlich mit einem anderen
Im hiesigen Handelgregister Abt. B
Melrka Zigaretten und Zigarren⸗
Siegen, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht.
. 22
1 33 52
Siegen. In unser Handelsregister B
eingetragen. Gegenstand des
mit diesen und gleichartigen Sachen. Stammkapital beträgt 20 000 4.
betriebene Bilderrahmengeschäft
33452 Nr. 196 ist heute die Firma S. Kurth & Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. mit dem Sitze in Eichen i. , ,. nter⸗ nehmens ist fabrikmäßige Herstellung von deisten, Rahmen und Bildern und Gegen⸗ ständen ähnlicher Art sowie der Handel Das Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Kurth in Eichen bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm bisher unter dem Namen Heinrich Kurth in . ne
Mitglied des Vorstands oder gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen zu zeichnen. Siegen, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.
Siegen. 33456 In unser Handelsregister B Nr 186 sist heute bei der Firma B. B. Niegel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenan folgendes ein⸗ getragen: Die an Otto Braun erteilte Prokura ist erloschen. Siegen, den 10. März 1922.
Das Amtsgericht.
Sollngem. . II33457 In das Handelsregifter ist folgendes eingetragen worden:
der Firma auf Kaufmann Jan van Drunen n Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist, über.
Im Handelsregister Abt. f. Ges. Firmen, Band J Bl. 85, wurde heute eingetragen die Firma Hermann Oesterle & Co, Stickerei . Wäschefabrik, Sitz Laichingen, Z3weigniederlassung in Enna⸗
halter in Pfullingen, ist erloschen. Ge⸗ samtprokura für Carl Sigel, Kaufmann in Pfullingen. Am 11. März 1922: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag
zweiten Prokuristen zu vertreten. Lobberich. den 13. März 1922. Das Amtsgericht.
Löwen., Sehles.
Richard Horn, 2. der Kaufmann Otto Horn, 3. der Fabrikant Rudolf Horn, 4. der Fabrikant Wilhelm Horn und 5. der Fabrikant Curt Horn, sämtlich in Schmiedefeld, eingetragen worden. Die
sämtlichen Warenvorräten, Inventar, Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Der Geldwert für diese Einlagen wird auf 6000 4 angenommen. Der Gesellschafter Gustav Klein, Schreiner⸗
Abt. A Nr. 1411 bei Firma Carl Ohliger senior, Solingen: Die Kauf⸗ leute Carl Ohliger junior und Erich Ohliger, beide in Solingen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗
2. auf Blatt 500. betr. die Aktien⸗ s gesellschaft unter der Firma Allgemeine Dentsche Credit - Anstalt in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt
Auf Blatt 20 866 des Handelsregisters ist heute die Firma Teztilwaren⸗ Sdandelasgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Eisenbahnstr. I) eingetragen und weiter folgendes verlautbart
Amtsgericht Pforzheim. is an
satz der importierten mt.
Nr. 4129. „Gesellschaft für Frachtenkontrolle mit beschränkter Sasftung, Schiffer C Co.“, Köln, Moltkestr. 39. Gegenstand des Unter⸗ tehmens: Nachprüfung von Frachten-⸗ erechnungen im Abonnement, Stamm⸗ wital: 20 000 M. Geschäftsführer: Heinz Schiffer, Kaufmann, Köln⸗Chren-= feld. Gesellschaftsbertrag bom 4. März 13. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö
nenfabrik Jose ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Komödienstr. 59. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des von dem Gesellschafter Brück bisher unter der Firma „Paramenten⸗ und Fahnenfabrik Joseph Brück“ betriebenen. Handels gschaftes. Stammkapital; 150 0900 . . ans Brück, Kaufmann, und Witwe Wilhelm Lieffertz, Else geb. Bönsch, Kauffrau, Köln. lg . dertrag vom 15. Februar und 7. März 1922, Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. erner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗
der Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig. 3. auf Blatt 14 322, betr. die Firma „Bartenheim“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Franz Oskar Hofmann und Friedrich Paul Krüger sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Lehrer Osfar Ernst Bürger und Otto Wilibald Müller, beide in Leipzig. 4. auf Blatt 16168, betr. die Firma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1922 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um fünfund⸗ siebzig Millionen Mark, in fünfundsiebzig⸗ tausend Aktien zu je tausend Mark zer— fallend, mithin auf zweihundertfün zig Millionen Mark, beschlossen. Die Er— höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts— vertrag vom 13. Mai 920 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 31. Januar 1922 im 86 abgeändert worden. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Friedrich Johannes Peter Christian Melis in Hamburg. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Sigismund Weyl ist, als Mitglied des Vorstands aus— eschieden. Carl Weyl ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vor— standsmitglied. Er ist berechtigt., die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Weiter wird bekanntgegeben: Von den neuen Aktien werden 45 009 zum Kurse von 140 06o und 30 000 zum Nennwert ausgegeben.
5. auf Blatt 17 942, betr. die Firma Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gesamtprokurg ist erteilt an Willy Creutz⸗ mann und Wilhelm Westphal, beide in Leipzig.
6. auf Blatt 19293, betr. die Firma
ktã Deckun seiner Stammeinlage
bon MGM 4
Deutsche aetherische Hel ⸗Essenzen⸗
worden: Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Februar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Zum Geschäͤftsführer ist Ida Elsa, verehel. Böge, geb. Pönisch, in Leipzig bestellt. Aus dem Gesellschaftsbertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 14. März 1922.
Leipzig. 133417 Auf Blatt 20 867 des Handelsregisters ist heute die Firma Grun dstückog e ell⸗ schaft „Sibro“ mit beschränkter Saftung in Leipzig (-Plagwitz, Jahn⸗ straße 93) eingetragen und welter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ bruar 1923 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Simon und Josef Broder, beide in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der. Gejelhchaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung 11 B, am 14. März 1922.
Henin. 133418 „Auf Blatt 20 868 des Handelzregifters ist heute die Firma Hermann Dietrich X Co., Gese sischaft mit beschränkter Daftung in Leipzig (Richard⸗Wagner— Straße 14) eingetragen und weiter fol— gendes verlauthart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März
In unser Dandelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 125 b f Handelsgesellschaft Gebrüder Pohl, Lossen, Krs. Brieg, folgendes ein⸗ getragen; Der Kaufmann Herbert Pohl ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Bwen, den 4. März 1922.
Lorsch, Hessen. 133422 Bei dem Eintrag der Firma Gärtner & Neundörfer zu Lorsch unter Nr. 5 des Handelsregisters Abt. A sind heute folgende Veränderungen gewahrt worden: = . Der Kaufmann Alexander Jakob Neundörfer zu Lorsch ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die offene Handels gesellschaft eingetreten.
*. Der Zigarrenfabrikant Bartholomäus Neundörfer III. zu Lorsch ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die effene, Handelsgesellschaft ist durch Eintritt eineß Kommandittften in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
4. Dem Kaufmann. Bartholomäus . III. in Lorsch ist Prokura erteilt.
Lorsch, den 13. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Ludwigslust. 133423]
In unser Handelsregister ist heute das
Erlöschen der Firma S. Ernse zu Lud⸗
wigslnst eingetragen.
Ludwigslust, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.
Masdehurz. 133424 Ins das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:
Die Firma Miama Zann⸗Re⸗ klame Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Magde⸗ burg, unter Nr. I6J. Gegenstand' dez Unternehmens ist, Verpachtung der von b der Miama um die Ausstellung errichteten
d
nnd Frnchtaromenfabrit
und 1
d22 abgeschlossen worden. Gegenstand
mann . Ströhle, Kaufmann und Gastwirt zum Rad in Laichin
Venss. unter domizilierten Aktiengesellschaft in Wolf⸗Werke, Chemifche Fabriken, Aktiengesellschaft“, eingefragen:
lichen Generalversamm J zember 1921 soll das Grundkapita! un Millionen Mark erhöht werden.
beträgt jetzt 17 Millionen
Venss. = wurde heute . ? in Firma „Bangesell
begonnen.
8 revenbroich, Puppenstra Bauingenieur Julius Erkelenz,
benren O. A. Münsingen. Offene
ei der offenen Handelsgesellschaft seit 1. Mpril 1921.
Gesellschafter: Hermann Desterle, Kanf⸗ in Laichingen, und Johannes
—
n. Jeder 8 fe ter ist für sich allein
zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Den 11. März 1922. Württ. Amtsgericht Mnsingen. Obersekretãr Braun. i333 In unser Handelsregister B ist bei der
Nummer 204 eingetragenen hier Firma
der außerordenl⸗
Nach dem ,. vhs h, ung vom 28. M
Es ist erhöbt und ark. . Weiter wird bekanntgemacht: Di—⸗
nzwischen um diesen Betra
voo0 neuen auf den In haber lautenden Aktien von je eintausend Mark werden zum Nennwerte ausgegeben. Das Gesamt, , , ist in 12 000 Aktien
Utz!
ominalbetrage von ö. eintausend Ma erlegt. Die Aktien Jauten auf den Inhaber. Nen, den 10. März 1922.
Das Amtsgericht. ge, ister A ꝛ liebe ner Tcl 23 Zam pen Ren eingereg
Gesellschaft hat am J. Januar 19
Hesellschafter sind: 1. der Architkk , . , *. A3. 2. .
RG
ach, Rheydter Straße 244 1
In unser de
cherf & Erkelenz“ in Die ö
Bretterzãune zu Nellamezwecken. Dag
Renst, ben 11. Mar; 1822. Das Amieger cit.
Pirmasens. 133436 Handelsregistereintrãge. ;
l. Kurz & Zell, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Pirnasens. zeschäftsführer: Ludwig Kurz jr. und zustav Zell, Schuhfabrikanten in Pir⸗ nasens. Prokurist: Karl Lucas, Kauf nann in Pirmasens. Die Gesellschaft ist ne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Schuhwaren, der Handel mit Schuhwaren, die Beteili—⸗ zung an ähnlichen Unternehmungen, ins⸗ besondere der Erwerb und die Fortführung det Schuhfabrik der Firma Kurz K Zell Pirmasens. Stammkapital; 506 000 .. Lag des Abschlusses des Gesellschaftsver⸗ lags: 22. Februar 1922. Die Dauer der Hesellschaft wird bis zum J. Januar 1938 kitgesez t. Die Gesellschaft verlängert sich mmer auf zwei Jahre, wenn nicht späte⸗ en ein Jahr vor ihrem Ablaufe von lem Gesellschafter gekündigt wird. Die BDertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt durch zwei Ge— Hhüstsführer oder durch einen Geschäfts— ührer und einen Prokuristen.
2 Ehresmann & Co., offene Handels seüellichaft, Sitz Pirmgsens. Die offene Dandelsgesellschaft hat sich durch den Aus⸗ tritt des Gesellschafters Heinrich Rieder ugelöst. Die Gesellschafterin Anna üöres mann betreibt das Geschäft unter et, Firma „Anna Ehresmann“ weiter. 6 Martin & Mast, Sitz Dahn. t offene Handelsgesellschaft hat sich am * Februar 1922 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 11. März 192.
Das Amtsgericht.
nedlinburg. 133437 In unfer Handelsregister Abteilung A
ä heute bei der unter Nummer 3i7 ein-
abgeändert worden. ö
Am 11. März 1922 zur Firma Württem⸗ bergische Vereinsbank, Zweignieder⸗ lassung Reutlingen, Sitz Stuttgart, Zweigniederlassung hier: Die Prokura von Karl Kleinheins, Albert Pfizenmayer, David Kalbfell, Alfred Mörike für die Zweigniederlassung hier ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1921 wurde das Grund⸗ kapital um 60 000 000.4 auf 190 000 000 4 erhöht; die Erhöhung ist erfolgt und der Gesellschaftsvertrag abgeãndert. Die 50 000 neuen Aktien über je 1200 4K werden zum Betrag von 180 v. H. ausgegeben. Da⸗ neben haben die Uebernehmer sämtliche Koften der Kapitalserhöhung, bis zum Betrage von 12 000 000 4 gleich 20 v. H. des Rennbetrags der neuen Aktien zu tragen und, soweit die Kosten diesen Betrag nicht erreichen, den bis zu 12 090 909 4 fehlenden Betrag an die Gesellschaft zu zahlen. . -
Heute zur Firma Staiger u. Stoll Talwerk Oberhausen⸗Pfullingen, Sitz Oberhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Reutlingen, den 13. März 1922. Obersekretät Schaal.
Hiesn. 133440
Auf Blatt 342 des Handelsregisters, die Firma Alwin Storl in Riesa betr. ist beute eingetragen worden: Elijabeth Erika verehel. Jahn, geb, Storl, in Riesa ist Inhaber. Sie ist aber wieder ausge⸗ schiöden. Ihr Ehemann, der Gärtner Karl Otto Jahn in Riesa, ist Inhaber.
Saͤchsisches Amtegericht Riesa, den 7. März 1922.
R pin. i334)
Gesellschaft hat am 1. März 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft betreibt eine Glaßinstrumentenfabrik in Schmiedefeld. Schleusingen, den 1. März 1922. Das Amtsgericht.
Sehnne deck, Rie-. Ii33446 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 254 vermerkten Firma „Carl Barthauer, Schönebeck a. d. Elbe“ 6 . daß die Firma er⸗ loschen ist. Schönebeck a. E', den 8. März 1922. Das Amtsgericht.
Sch wel dnitꝝ. ( (133449
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 445 (Firma Angust Grunwald in Schweidnitz) eingetragen: Die gie, i ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 9. März 1922.
Segeberꝝꝶ. . (133450
In das ,, A ist bei der offenen Handelsgesellschast „Ed. Schü⸗ mann Gebr. in Fahrenkrug“ ein⸗
etragen worden: get hg ist aufgelöst. Die
Die , . firma ist erloschen.
, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.
sie em. . 133451
In unser Handelsregister B ist heute ber der unter Nr. 22 vermerkten Firma Kölsch⸗Fölzer Werke, Aktiengesell. schaft in Siegen, folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 10. Janugt 1922 soll das Grundkapital um 500 009 „ erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt
In das Handelsregisser ist heute auf
ketragenen Firma Christiam Krause,
Blatt 73 eingetragen worden die Kom⸗
jetzt 11 650 000 4. Die neuen auf den
meister in Eichen, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgende Gegen⸗ stände in die Gesellschaft ein: a) einen Elektromotor zum Werte von 2000, — 4, b) eine Hobelmaschine zum Werte von 26500, — M, o) eine Frãsmaschine zum Werte von 2500 — K, 4) eine Bandsäge zum Werte von 1000, — 4. Der Geldwert für diese Sacheinlage wird auf 8000 4 an⸗ genommen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Kurth in Eichen. Dem Schreinermeister Gustat Klein in Eichen ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1921 fest⸗ estellt. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
. Siegen, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Sie em. (133453 In unser Handelgregister B Nr. 197 ist heute die Ffrma Ludwig Nöh. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Weidenau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ setzung des bisher von dem Mitgesell = schafter Ernst Nöh 111. in Weidenau, unter der Firma Ludwig Nöh in Weidenau triebenen Großhandels eschäfts. Der Betrieb dieser Firma, be⸗ tehend in Großhandel mit Lebens- und Futtermitteln, insbesondere mit Kartoffeln, soll in bisheriger Weise fortgesetzt werden, dazu soll aber auch die Beteiligung an gleichartigen Unterehmungen und der Er⸗ werb gleichartiger Unternehmungen g sein. Das Stamm kapital beträgt 200 Mark. Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Nöh 111. in Weidenau bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage dag von ihm unter der Firma. Ludwig Nöh in Weidenau betriebene Handelsgeschäft
schafter eingetreten. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. ;
A Nr. 17M bei Firma Gebr. Langen ˖ brunner, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Erwin Langenbrunner in Solingen übergegangen und wird von ir unter unveränderter Firma fort- geführt.
A Nr. 1774: Firma Sermann Linden⸗ berg in Wald. Inhaber ist der Kauf mann Hermann Lindenberg in Wald.
A Nr. 775: Firma Ackermann G Co. Nachf., Barmen, mit einer Zweignieder lassung in Solingen. Alleinige In⸗ haberin ist die Witwe Emil Holand, . Paß, in Elberfeld, Prinzen iraße .
Abt B Nr. 130 bei Firma Griffon, Stahlwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Solingen: Die Vertretungsbesugnis des Kausmanng Harrd Keschner in Solingen ist beendet. Der Fabrikdirektor Franz Fieseler in Solingen ist zum Geschäftsfübrer bestellt: Amtsgericht Solingen. den II. März 1922.
Steele. 6 In unser , , Abt. A heute unter Nr. 1098 bei der a W. Raßfeld, Lömen-⸗Apotheke, zu Königssteele eingetragen worden, da
die Firma erloschen ist. Steele, den 9. März 1922. Das Amtsgericht.
Steindach- Malienperg. [1353439] In das Handelsregister A ist unter
Nr. 135 eingetragen: Steinbach
Firma Richard Luck, S . . hannes Richard Luck in Steinbach ⸗Hallen.
in die Gesellschaft ein. Mitübergehen
Hallenberg. Inhaber berg.