1922 / 67 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Der Ghefrau , Richard Luckt, i b. idt, in Stei e. . r

bach Hallenberg, den 3. Mär Das Amtsgericht.

Sternberg, Meckih, 133461

In unser han elßregisser ist heute zu Nr. 140, betr. die Firma F. Deyn Nach⸗ folger, Inhaber C. Jaenke, zu Stern⸗ 6 eingetragen: e Firma ist er⸗

19:

ternberg, den 14. März 1922. Henburg-Schwerinsches Ren teh ericht. Sternberg, MNeckIh. 133460 In unser Handelsregister ist beute zu Vr. 00, betr. die Firma Ludwig * Damn fsügewerk und Solz audlumg, Dahel i, Meckibg., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Sternberg, den 14. März 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Wantzgericht

r- - , ire ., atettin. ae In bas ande e in B ist heute bei Nr. 513 (. Pommersche Auto⸗ mobil Centrale Max Henschke G. m. B. O. in Stettin] eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Fe⸗ bruar 1921 ist der Gesellschafts vertrag in . Punkten geändert: 51 (Firma), (Gegenstand des Unternehmens), 5 5 Abtretung von Geschäftzanteilen,;,. . ? Verteilung des Reingewinns), 8 8 (Ver— e der Gesellschaft) 8 (Tod eines Gesellschafte rs). Die Gesellschaft wird vertreten a) wenn ein Geschäfts führer vorhanden ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen RGeschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Die Fimng lautet jetzt: ‚Pom⸗ mersche Automnbil⸗Ceutrale mit he⸗ schränkter Haftung“. Gegenftand des Unternehmens ist fortan der Handel mit Automobilen und sonstigen Motorfahr⸗ zeugen. Motoren und Zubehörteilen jeg⸗ licher Art sewie die Reparatur derselben. Karl Züge ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Clemens Reichwein in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, den 7. März 1922.

Stettin. Ils3a63] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2777 (Firma „Brunn Stillert“ in Stettin) eingetragen: An Hugo Binder in Danzig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, den 8. März 1922.

Stettin. 133465 In das Handelsregister A ift heute bei Nr. 2697 (Firma „Gebrüder Metzner“ in Stettin) eingetragen: Die Here schaft ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 93. März 1922.

Stettim. 133466 In das udelsregister A ist heute unter Nr. 2335 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Central Rotel Wetzel Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗= schafter sind Kaufmann Georg Wetzel, Frau Anng Wetzel, geb, Weiland, Gold= schmied Christian. Wetzel in Stettin, Kand.⸗Ing. Joachim Marggraf und Ehefrau Margarete, geb. Wetzel, in Stuttgart und Kaufmgnn Friedrich Wetzel in Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 19227 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Georg Wetzel und Frau Anna Wetzel, und zwar jeder allein, er— mãchtigt. Amtsgericht Stettin, den 9. März 1922.

St ottim. 133464 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 57 g Technit A Wirtschaft Vertriebsgesellschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Pieter de Bruin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf. mann Walter Fettin in Stettin ist zum Geschãftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, den 9. März 1922.

Stettin. liszas?] Folgende im Handelsregister eingetragene Firmen sind von Amts wegen geloͤscht worden: „Louis Rosenbaum, Serm. Moldenhauer, Carl Paul Saran, Max Kersten, Franz Georg Klütz, Fr. Tützscher, Buchholtz Gollin, SG. Hasselbach, S. F. Lundberg, 6 & Schubbert, Freese & Haase, Louis Knop, Robert Mailahn, Otto Walter Cinilingenieur, Julius Samel, Wilhelm Schneider, Ernst Bunde, Carl Schünmann & Co., Werner Kruse, . Niekammer, Franz Mielke, Alfred Kühn, Jo⸗ hannes Riemer, n D, Sack, Bhotographisches. Atelier Albert irg erdinand Müller & Co., 2. Söhnke, Gustary Weigel Nachf., Josef Nabielek. PBommersche Cen⸗ i nnr n,, Georg Vogel

Amtegericht Stettin, den 10. März 1922.

Stuttgart- Cannstatt. (133468) In das Handelsregister wurde am 13. März 1922 eingetragen: Abteilung Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Diener R Roth in Cannstatt; Die Prokura des Ottmar Murschel ist erloschen.

2 hei der Firma Friedrich Hofmann 6 9 ee, . Die Firma ist geän ofmann 0.

* 33 e , , n. ung der Firma n 9. in off. Hdlges., von Amts

Ludwig Reiser, hier, 6. Eugen Diebold, Buchdruckereibesitzer in Söflingen. Jeder

Weener.

tragenen Firma „Jantje Krnizenga“ in Weener heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Werden, Run.

ist am 4. März 1922 unter Nr. 284 ein⸗ getragen die Firma Ernst Silke Buch⸗ drzꝛuckerei und Zeitungsverlag mit dem Sitz in Kupferdreh und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Hilke in Kupferdreh.

Werden, HRnhrꝶ.

ist am 4. März 1922 unter Nr. 283 ein— getragen die Firma Heinrich Hilke Bapiergroßhandlung mit dem Sitz in Kupferdreh und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Hilke in Kupferdreh.

Wordem, Rumr.

1922 eingetragen, daß für den verstorbenen Kaufmann Clemens Ferber in Werden der Sparkassendirektor a. D. Heinrich Siepenkothen daselhst zum Geschäftsführer der Werdener Feilenwerke, Ges. mit beschr. Hftg. in Werden bestellt ist.

Wetnlar. H. R. A 2654: Die Firma ist erloschen.

Wetnlar.

riemen fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Wetzlar. SH. N. B36. Dem Kaufmann Willi Gemeling zu Wetzlar ist Prokura erteilt. Eingetragen

im e nnn, etzlar, den 109. März 1922. VWiesbadem.

wurde heute bei der Firma: „R. G. 6 g ,. . , .

aden eingetragen, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Cassel ve ö

Karl Maier. Sürkler, von Obereßlinger oder dessen nachfolger benachricht gt und 1 eine Frist vis 1. Jun i 93 zur Geltendmachung eineg Widerspruchs ger die beabsichtigte Löschung der Firma gegeben.

i n mtsgericht Stuttgart Cannstatt.

Obersekretär Kiesel.

Trier. (is3a69)

das Handelregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Katholische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung ju Trier Nr. 135 ein⸗

getragen: . . Mathias Thullen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. . Trier, den 9. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Ulm, ona. (133470

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: ;

A) Abteilung für Einzelfirmen:

1. bel der Firma J. Eckhardt Sohn in U:ꝛm: Die Firma ist auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen. Die Pro⸗ kura des Hans Eckhardt ist erloschen. Vergl. G. F. R.

2. bei der Firma Augnst Peschke, Gerberei & Lederhandlung in Uim: Die Firma ist erloschen.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. die Firma J. Eckhardt Sohn in Ulm. Fommandttgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1922. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter 1 Hans Eckhardt, Techniker in Ulm, 2. Karl Eckhardt, Mechaniker in Ulm, 3. Richard Eckhardt, Kaufmann in Ulm, 4. Otto Eckhardt, Mechaniler in Ulm, 5. Artur Eckhardt, Mechaniker in Ulm, 6. Theo Dannenmann, Kaufmann in Ulm. Zwei Kommanditisten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei e, n fer gemeinschaftlich; jedoch sind Karl, Otto und Artur Eckhardt von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Vergl. G. F. R.

2. die Firma Städt. Amtsblatt Ulm, Gesellschaft mit i n . Saftung in Ulm. Gesellschaftsvertrag vom 2. 3. März 1922. n an des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe und der Ver⸗ trieb des Amtsblatts ür die Stadtver⸗ waltung Ulm. Stammkapital; 290 000 4. Geschästsführer: 1. Fritz Grischkat, Ge— schäftsführer, hier, 2. Dr. jur. Wilhelm Sedlmayr, Direktor, hier, 3. Fritz Ebner, Buchhändler, hier, 4. Dr. jur. Max Ebner, Buchhändler, hier, 5. Direktor

Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt.

3. bei der Firma Carl Abt in ulm: Die Prokura des Albert Katzmaier ist er⸗ loschen.

4. bei der Firma Pfau, Pfeiffer Gengenbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Uim: Der Ge⸗ sellschaftẽ vertrag ist am 21. Januar / 25. Fe⸗ bruar 1922 abgeändert worden. Die Firma lautet nun: Pfeiffer, Gengen⸗ bach und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Georg Pfau ist beendigt.

Den 9. März 1922. Amtsgericht Ulm. Obersekretãr Reichle. - 133471 In das hiesige Handelsregister Abt. A Band J ist bei der unter Nr. 140 einge⸗

Amtsgericht Weener, 7. März 1922.

i372] In unser Handelsregister Abteilung A

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

j 133473) In unser Handelsregister Abteilung A

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

133474 In unser H.⸗R. B 69 ist am 5. März

Amtsgericht Werden⸗Ruhr. ; 1354765 Firma Hans Zampedri, Wetzlar, Wetzlar, den 10. März 1922.

Das Amtsgericht.

(133476

Firma: Hessische Leder Treib⸗

Das Amtsgericht.

. las 47? In unser Handelsregister A Nr. 1565

t sst.

wegen ist beabsichtigt, gemäß s 31 Abf. D. G. B. Hiervon wird der ef ii lie

rle Wiesbaden, den 6. 5 1922.

Wiesbaden. 6 In unser Handelgregister B 365 wurde heute bei der Tirma „Nassauische Spiralbohrerfabrik, Gesellschaft mit , Haftung“ mit dem Sitze in Schierstein a. Rh. eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Alexander

Scheer erloschen ist. .

Wiesbaden, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. 33479

In unser Handelsregister A wurden

folgende Firmen eingetragen; Am 8. März 1222:

Nr. 2110: „Mehyer's Zigarrenhaus Juh. Frau Else Meyer“ in Wies⸗ baden. Inhaberin: Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Meyer. Else geborene Funk, in Wiesbaden. Dem Kaufmann Heinrich Meyer in Wiesbaden ist Prokura

erteilt.

. Am 9. März 1922:

Nr. 2111: „Karl David“ in Biebrich a. Rh. Inhaber: Obst⸗ und Gemüse⸗ händler Karl David zu Biebrich g. Rh.

Nr. 212: „Kurt Lilienstein“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Kurt Lilienstein in Wiesbaden.

Am 10. März 1922:

Nr. 2113: „Joh. Adam Reis“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Jo⸗ hann Adam Reis in Wiesbaden.

Nr. 2114. „Rheinische Nährkalk⸗ fabrikation Georg Simon 4 Co.“ mit dem Sitz in Wies haden. Persoönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Simon und der Tünchermeister Jakob Intra, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschast hat am 1. März 1922 begonnen.

Das Amtsgericht Wiesbaden, Abteilung 1.

Wilhelmshaven. 1334580

In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. 27 bei der Firma Nationalbank für Dentschland Kom⸗ manditgesellschaft auf AUWetten, Zweig⸗ niederlassung Wilhelmshaven, am 3. Februar 1922 solgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens, 5 2 der Satzung, um den Zusatz erweitert:

Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Bank für Handel und Industrie ge⸗ schlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschast wie ihre eigenen fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen dieser Bank abträglich sein könnten.

Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 26. Nopember 1921 ist das Grundkapital um 150 0090 909 . erhöht und beträgt jetzt 300 0900 9900 ..

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Nobember 1921 ist weiter die Satzung nach Inhalt der Niederschrift geändert:

Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten:

1. Bankdirektor Jean Andreae in Berlin, 2. Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗

Schwarzbach in Berlin, 3. Bankdirektor Paul Bernhard in Charlottenburg,

4. Bankdirektor Siegmund Bodenheimer

in Berlin,

5. Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosin

in Berlin⸗Wilmersdorf,

6. Bankdirektor Georg von Simson in

Her lin

Ferner wird bekanntgemacht:

Von den 160 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden begeben: a) 10690 0569 Stück zu se 1650 4. dividendenberechtigt vom 1. Januar 1923 ab, zum Kurse von 100 an ein Kon— sortium unter Führung der Bank für Handel und Industrie mit der Verpflich⸗ tung, einen Teilbetrag von 50 009 000 den alten Aktionären mit einer mindestens vierzehntägigen Bezugsfrist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 3090 alte Aktien eine neue Aktie bzw. auf je nom. 6000 4 alte Aktien zwei neue Aktien zum Kurse von 20000 zu⸗ züglich Schlußscheinstempel bezogen werden önnen, während die restlichen nom. 0 000 000 M neuer Aktien freihändig zu verwerten sind:

b 50 0009 Stück zu je 1000 4A, auf welche vorläufig 265 0ο eingezahlt werden und für welche die Gewinnbeteiligung bis zur Vollzahlung ruht, an die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt zum Kurse von 1090 , mit der Verpflichtung, daß eine Weiterbegebung nur im Einver— ständnisse mit der Nationalbank für Deutschland. Kommanditgesellschaft auf Aktien erfolgen darf.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Winsen, Luhe. 133481] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Norddeutsche Torfindustrie Walther Köhnecke in Wetzen, Kreis Winsen a. L., vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Winsen, L., den 1. 3. 1922.

Witten. 1334582) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 500 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gerhards R Go. Stuckgeschäft in Witten eingetragen

worden. Persönlich haftende Gesellschafter

derselben sind die Witwe Stuckatenr⸗ melster Carl Gerhards, Anna geb. Griesel, in Witten und der Kaufmann Carl Schneider in Witten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Witten, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht. Ahtel lung . ri un

4. 4.

Das Amtsgericht.

Rlankenege.

Hlieicherode.

ae . . gun mr , rma r man n Armsheim: Die Prokura des Friedrich Feldmann in Armsheim ist durch dessen Ableben erloschen.

Das Handelggeschäft ist auf Kaspar Fi

Albrecht, Müller in Armsheim, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiter⸗ fahrt, übergegangen.

Bei dem Uebergang sind die in dem Betriebe q ee gr, begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gusgeschlessen.

Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 9. März 1922.

Hessisches Amtsgericht. 133404] Tabrze (Hindenburg, O. S.).

Im Handelsregister A Nr. 484 ist am 2. März 1922 die Firma „Arthur Kaufmann“ in Bielschowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Kaufmann daselbst eingetragen. Amts⸗ gericht Zabrze (Gindenhurg O. S.).

liz os) In hrne, (Hindenhnrg, Q. 8.)

Im Handelsregister A Nr. 485 ist am 2. März 1922 die offene Handelegesell. schaft Pollack R Wohl, Sägewerk und Holzgeschäft in Hindenburg O. S. eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Leo Pollack in Hindenburg, O. S., 2. Kaufmann Kurt Wohl in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1927 begonnen. Zur Vertretun der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft und, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

ermächtigt. Der verehelichten Kaufmann

Irma Pollack, geborenen Fraenkel, in Hindenburg, D. S; ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg,

O. S.).

Tex hst. 133484 Betrifft die Anhaltische Aluminium⸗ und Metallgießerei Roßlau Nelling G Böttcher in Roßlau. Die Gesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Walter Böttcher aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Nelling führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma allein sort. Zerbst, den 11. März 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

6) Vereinsregifter.

Kirehhnmn dem. 134101]

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen:

Berufsverein der Aerzte des Kreises Olpe und der Nachbar kreise in Kirchhundeni. Die Satzung ist am II. Februar 1922 errichtet.

Kirchhundem, den 3. März 1922.

Das Amtsgericht.

N Genossenschafts⸗ register.

HRensherg. 133246

In unser Genossenschaftsregister 26 ist heute bei „Allgemeiner Wohnungs⸗ bauverein zu Bensberg eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bensberg“ folgendes ein⸗

getragen worden:

An Stelle des Robert Bauke ist An—=

dreas Fritsch in Bensberg zum Vorstands⸗ mitglied hestellt. Amtsgericht Bensberg, den 2. März 1922.

Hernhbrrg.

* . 133247 Bei der „Heimstätten⸗Genossen“

schaft, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Saftpflicht“ in Vern⸗

burg Nr. 2 des Genossenschafte⸗

registers ist eingetragen: An Stelle des Louis Schimkus ist der

Zimmermann Ludwig Ziem in Bernburg zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Bernburg, den 98. März 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Ried enk op. (132773

In das Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 44 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Roth eingetragen worden:

An Stelle des Wilhelm Link ist der

Lehrer Hans Heil in Roth in den Vor— stand gewählt.

Biedenkopf, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

lizzags)

In das Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 8 eingetragenen Ginkaufs⸗ genossenschaft der Frucht⸗ und Ge⸗ müsehändler zu Blankenese, einge tragene schränkter Haftpflicht, Blankenese,

heute eingetragen:

Gengssenschaft mit be⸗

Nach vollständiger Verteilung des Ge,

nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Blankenese, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht. 1ei⸗ ; . 1133249] In das Genossenschaftsregister ist heute

der durch Statut vom. 20. Januar 1927 gegründete Ginkanfsnerein der Kolo⸗ nialwarenhändler Bleicherode, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be—⸗ schrüänkter Haftpflicht in Bleicherode, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a) Einkauf von Waren auf gemeinschaft. liche Rechnung und deren Handelsbetrieb an die Mitglieder, B) Gin⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und von Betrieben zur Förderung.

Abgabe zum

des Erwerbs und der Wirtschaft der Förderung der Intereffen 1

chaft ihre Namen

Bleicherode, den 3. März 1922 Das Amtsgericht.

Hrandenburzs, Havel. 7

In das Genossenschaftsregister ist hen bei der Geng „Brandenburger Bgnkner getragene Gennssenschaft mit ze, schräntter Haftnflichr“ ch Beschluß der Generalversamm

28. Februar 1922 z Statuts geändert. schäftsanteile fetzt 265.

Brandenburg Havel) 8. März hr)

Das Amtsgericht.

Krüel, Meckb. Zum hiesigen Genossenschaftsregister heute die Elektrizitäts- und Maschinen. Genossenschaft e. G. m. b. S. dem Sitze in Zahrensdarf bei Brüel eingetragen worden. vom 22. Februar 1922. Gegenstand dei Unternehmens ist die Versorgung der Ge nossen mit elektrischem trischer Kraft

landwirtschaftlichen Maschinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, he zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, in Genossenschaftsblatt dessen Eingehen, aushilslich im Deutsche⸗ Die Willenserk! und Zeichnungen für dle Genossenschat müssen durch zwei Vorstandsmitgliede Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen.

Die Mitglieder des Vorstands suih: 1. Molkereihesitzer Ernst Frick in Zahten⸗ dorf, 2. Bühner Wilh. Präfcke in Jahren.

3. Hofbesitzer Carl Kadow in Jahren 4. Häusler Hans Trense in Jahre 5. Büdner Carl Ahrens in 3

HDächste Jaht der ö.

Die Satzung datiert

risch Licht und eles⸗ sowie die Haltung bon

Reichsanzeiger.

Die Haftsumme für die auf 190 4 festgesetzten Geschäftsanteile beträgt ein Es haben mindestens Ge schäftsanteile zu erwerben: 1. Hofbesitzer 15 Anteile, 2. Gewerbetreibende: 12 teile, 3. Büdner: 8 Anteile, 4. Häusler;

lausend Mark.

Die Höchstzabl der Anteile, die en Genosse erwerben darf, sind 169 Anteil.

Das Eintrittsgeld beträgt: sitzer: 8500 Æ, 2. für Gewerbetrelbeme: 3600 4A, 3. für Büdner bis 15090 R 300 A, 4. für Büdner über 1500 IR: 1200 4, 5. für Häusler: 500 4.

Jeder, der nach dem 1. März 1922 de Genossenschaft beitritt, schlag von 50 u auf das Eintrittsgeld in

hat einen Auf

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jan nat Teiemher jeden k zjahr endigt mit dem 31. Te

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gericht! jedem gestattet.

Brüel, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

Burzwedel. 13532 n das hiesige Genossenschaftsreg ier ei der Kꝑůonsum⸗ und Spargenofsen⸗ schaft für Brelingen und Umgegen? eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Brelingen, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der auggeschiedenen Arn. standsmitglieder, des Hofbesi mund und des Zimmerers Bo Landwirt Otto Müller und der Vetf⸗ mann Karl Pöhler, beide in Brelingen zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Amtsgericht Burgwedel,

den 13. März 1922.

Carlsrnheę, Sehles. In das Genossenschaftsregister it der unter Nr. 7 eingetragenen „TDresgh enschaft Plümkeugu e. G. m. in Plümkenau“ folgendes eins⸗⸗ Haftsumme 100 höchste Zahl der Geschäftzanteile Amtsgericht Carlaruhe O. S. den 6. März 1922.

tragen worden:

Ih. daß Genossenschaftsregister it. - März 1922 eingetragen: Reg. Casseler Gärtner In- und Berkan genossenschaft. nossenschaft mit be pflicht in Gaffel.

st aus dem Vorstgnd ausgeschiede Gärtnereibesitzer Carl Gries haar, 6 ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht, Abt. 13, Cass

Cohn r. Einträge: a) im Gen.⸗Reg. für d zur Firma Verbrau Kranach und umge h. S., in Kronach am 11. rstand ausgeschieden: neu bestellt:

Heinrich Hör

6genossen

Panzer, Ih

. ktmeister, Trenach (Kassier äftzanteil um 100 auf 200 A

dert Mark erhöht; 5 32 Statuts gender Beschluß der Generalversamm⸗ ung pom s. Dejember 1921. b) im Gen. na är Nordhalben mur Firma Dürren—⸗ wald Steinbacher Spar⸗ u. Dar⸗ lehns ta sfen. Verein, e, G, m. u, 8. u Sürrenwaid am 13 Mär 1933 Infolge Neuwahl! jetziger Vgrstand: Vitk. Christian. Bürgermeister, Dürren= a Vor 9 Hern feck, Joh., Kaufmann,

Ftellr, Menger, Karl. Schreiner= nelst daß. Horn, Joh., un., Bãcker⸗. nelstet, Stein hach, Engelhardt, Hch. sabtisarbelter da. Geschs stganteil um D 4 auf. 28 = fünfundzwanzig Nat! = erhöht und 5 l Statutz geandert. Jeneralversammlung vom 11. September

, urg den 13. März 1922. Dag Umtzgericht. J.

pen das hiesige Gengssenschaffsregister sst beute zu Nr. ?. „stalfsser Spar. Darlehnskafse, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter istyflicht * olgendes eingetragen worden: urch Generalyersammlungs beschluß pom 12. Februar 1922 sind a Stelle der aus dem Vorstand ausgeschie denen Fidner Johann Jastram und Hofbesitzer Jarl Schult in Kaliß der Büdner Vilhelm Ortmann und der Häusler ngust Wichmann in Kaliß in den Vorstand gewählt werden. Dömitz, den 14 März 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Ponanes ching er. 133257

In das Genossenschaftsregister Band 11 O3. 1 wurde heute eingetragen:

Bezugs⸗ und Absatzgengssenschaft des Bauernnereins Oberbaldingen eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberbal⸗ bingen. Gegenstand des Unternehinens: emeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ seugnisse. Satzungen vom 12. Februar 352. Haftsumme 3090 für jeden Ge—⸗ schäftãan teil. Höchstzahl 19 Geschäftzanteile.

Vorstandsmitglieder: Christian Münzer, Landwirt, Konrad Heppler II., Landwirt, Grhard Götz L, Zimmermann, alle in Oberbaldingen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet pen zwei Vorstandsmitgliedern, im Ver⸗ einsblatt des Bad. Bauernvereins in Frei⸗ hurg. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗

glieder. Die Zeichnung geschieht, indem

pei Vorstandsmitglieder der Firma ihre ne ne r l beifügen. 3 Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ end der Dienststunden jedem gestattet. Donaneschiugen, den 5. März 1922. Badisches Amtsgericht. J.

Pisseldorsi. 1332558 Bei der unter Nr. 85 des Geno ssen— ö.. eingetragenen Genossen⸗ hast Geli gel faite r⸗ und Eier⸗ heschaffungs⸗ und Verteilung telle für die Rheinlande, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ bier ist am 3. März. 1922 folgendes nachgetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 15. Februar 1922 auf gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ sandsmitglieder Klempnermeister Georg Jung und Werkmeister August Sprich, beide in Düsseldorf⸗Gerresheim. Amtsgericht Düsseldorf.

Fekernt örde. (133259

Eingetragen am 14. März 1922 in dag Genossenschaftgregister Nr. 16 bei dem Glektrizitäts werk Osterbh e. G. m. b. S.: Hufner Julius Tams in Osterby ist aus dem Vorstand ausgeschieden und m seine Stelle der Halbhusner Otto FKruse in Osterby getreten.

Amtsgericht Eckernförde.

Eppingen. iszatzo) Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 198. Februar 1922 nmrichtete Gin und Verkanfsgenossen⸗ schaft der Maurermeister des Be⸗ zirkß Eppingen und Umgebung e. G. m. b. S. zu Eppingen einge⸗ zetragen. Gegenstand dez Unternehmenz: Beschaffung der zum Betriebe des Maurer—

gewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im

großen und Verkauf derselben im kleinen

an die Mitglieder; überhaupt Schaffung

bon Cinrichtungen, welche die Förderung

des Erwerb und der Wirtschaft der Mit lieder beirrecken. Bekanntmachungen der enossenschaft erfolgen unter der Firma m amtlichen Teil der Exyvinger Zeitung. das Geschästsjahr läuft mit dem lend Haftsumme 1200 K. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 93). Ler Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, Und zwar: Jeh. AÄdam Michel, Maurer- Kelter in Cppingen, Johannes Andreas, aurermeister in rringen Wilhelm Richen.

is Vorstands er. tens zwei Mitglieder; eht durch Beifügung

walenderjahr.

rner, n, . in

e geg ga gage ,, , In unser s r. te a. e eln e en

S. zu

ch, eingetragen:

An Stelle dez aug dem Vorsfand aus— deschiercnen Jateb Adams wurde Peler

l3 3261

Claßen, Molkerelherwalter i ĩ den Vorstand gewahlt. n Suhich h Euskirchen, den 2. Mar; 1922. Das Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. 133262)

In unser Genessenschaftsregister ist heut bei der Ländlichen Spar. und Dar- lehnskasse Gr. Linichen e. G. m. b. S. in Gr. Linichen (Nr. 5 des Registers) bermerkt worden, daß an Stelle der big, herigen die Satzung dom 2. Februar 1522 n . . *

alkenburg i. Vom. , den 13. März 1922.

a Amtsgericht.

Finsterwalde, X. L. 134264 In das Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 45 die Elektrizitäts genossenschaft Gohra, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gohra eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug eleltrischer Energie und deren Abgabe aun die Mitglieder, der gemeinschaftliche Bezug von Maschinen und Motoren und deren leihwelse Ueberlassung gn die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 190 M; die höchste Anzabl der Geschäftsanteile 100 Milglieder kes Vorstandg sind: Staats. särster Paul Berg, Verste her, Hauptlehrer Will Saehrendt, Vorsteherftell vertreter, Arbeiter Max Richter, samtlich zu Gobra— Das Statut ist vom 9. Oktober 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der bon zwei Verstaudsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Niederlaußtzer Anzeiger in Finsterwalde. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Liste der Gengssen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichts eingeseben werden.

Finsterwalde, den 8. März 1922. Das Amtsgericht. Fingterwalde, X. L. 133263) In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 46 die „Gemeinnützige

Siedlungsgenossenschaft Finster⸗ walde N. L. eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Finsterwalde ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die **

stätten. Die Haftsumme beträgt 1260 ; die höchste Anzahl der Geschäftsanteile zehn. Mitglieder des Vorstandg sind: Generalagen Arthur Zwick, Vorsitzender, Kaufmann Alfred Wallasch, Kassenwart, Kaufmann Felix Schmidt, Schriftführer,

tung von Heim⸗

sämtlich in Finsterwalde. Das Statut ist am 12. Januar 1922 errichtet. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗

zeichneten Firma der Genossenschaft im

Finsterwalder Wochenblatt. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗

mitglieder; die Zeichnenden haben zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

unterschrift beizufügen. Die Liste der

Genossen kann von jedem während der

Dienststunden des Gerichts eingesehen

werden.

Finsterwalde, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.

Fürstenhberꝝ, Oder. 133266 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschast „Vorschußverein zu Fürstenberg a O., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 4. Juni 1920 in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Haftsumme be⸗ trägt eintausend Mark.

Fürstenberg a. O., den J. Märj 1922.

Das Amtsgericht.

Gerbstedt, Mang f. Seek r. I 37267]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländliche Spar- und Dar⸗ lehne kaffe Burgsdorf eingetragene Genyossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landw. , , 3 Provinz Sachsen⸗ Anhalt zu Halle a..

Gerbstedt, den 8. März 1922.

Das Amtsgericht.

Gmünd. . . 133268 Ins Genossenschaftsregister wurde zu der Einkaufs ⸗· und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ ewerbe Kreis Schmäh. Gmünd, G. m. b. H. mit dem Sitz in Gmünd, eingetragen . . n der Generalversammlung vom 1. Fe⸗ brüar 1922 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Ju Liquidatoren sind bestellt die seltherigen Verstandemit⸗ glicher Eugen Reger und Louis Haase. Den 14. März 1923. W. Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.

Göppingen. . lIlI34a269] wen Genossenschaftsregisler wurde beute bei dem Darlehenskassennergin dilbershausen, eingetrggene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Albershausen, eingetragen; In der Generalversammlung vom 26 Februar 1933 wurde das Statut durch⸗ ĩ eändert. r n g März 1922.

Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wie ser.

Gt en. 133770

In unser m, m , . ist n. unter Nr. 66 die Genossenschast in Firma Dansahaus, eingetragene GQGenossen. schast mit. be sch nter delt . mit dem Sitz in Güttingen eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Ken, n, von Büro und Wohn⸗ fäumen für die Mitglieder der Genossen. schaft und andere Persenen. Haftsu8mme ür jeden Geschäfteantell 0 M. Höchst. zahl der Geschäfteanteile eines Ge— nessen 20. NVorsfandsmitglieder; Jiegelei⸗ besstzer Christign Spies in Göttingen und Fabrikhesitze Adolf Hoyer daselbst. Statut bom 16. Februar 177. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden möindestens von einem

folgen im Göttinger Tageblatt, an dessen Stelle nötigenfalls der Deutsche Reichs. anjelger tritt. Das erste Geschäftäsahr läuft vom Gräündungsfage bis zum 31. De⸗ jember 1922, alle folgenden vom 1. Ja⸗ nugr bis 31. Dezember. Willeng⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn ein Vorstandsmitglied sie abgibt oder der Firma der Gengssenschaft seine eigenhändige Unterschrift beifügt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gesigttet.

Amtsgericht Güttingen, den 1. März 1922.

Hameln. 133271] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 38, Cinkanfserein der Kolonialwarenhändler Hameln, e. G. m. b. S. zu Hameln, heute eingetragen: Der Kaufmann Georg Kultze ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Emil Neumann in Hameln an seine Stelle in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 5. März 1922 ist die Satzung zu 55 9 und 11, betr. Geschäfta⸗ anteil und Haftsumme, geändert. Die Haftsumme ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. Marz 1922 auf 6hoh 4 erhöht. .

Amtsgericht Hameln, 14. März 1922.

Heidenheim, Brenn. 133272

In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 101 ist heute bei der Firma Gin⸗ kaufsgenossenschaft für das Bäcker⸗ gewerbe in Heidenheim a. Brz. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heidenheim a. Brz. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 5. März 1922 wurde an Stelle deg ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Robert Welf Oskar

in den Vorstand gewählt. Den 13. März 1922. Amtsgericht Seidenheim a. B. Obersekretãr Bühner.

Hennef. Sie. 133273

Unter Nr. 23 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Ein kaufsgenossenschaft der Bäcker von Hennef und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Nach dem Statut vom 19. Fe⸗ bruar 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens gemeinsamer Einkauf hon Mehl, Brennmaterialien und. sonstigen zum Häckereihetrieb erforderlichen Artikeln und Materialien. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 2000. . Der Geschäftsanteil ist auf 590 4 fest⸗ gesetzt. Jeder Genosse kann bis zu jehn Geschäftganteile erwerben. Der Vorstand besteht aus Theodor Pulcher. Bäcker- meister in Hennef, Vorsitzender, Bernhardt Jäckel, Bäckermeister in Hennef, Wilhelm Thomas, Böäckermeister in Geistingen, stellvertretender Vorsitzender. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Verstandsmitgliedern, in der. Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Bonn“. Die Willenserklärungen des Vorstands en durch zwei Vor- standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen, Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Hennef, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

Kempten, Alls 6m. 133274 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Winkel, ein getragene Henossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom h. März 1922. Gegenstand des Unter nehmens ist Erhguung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerej behufs gemein⸗ schaftlicher Verwertung der von den Nit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Der Vor⸗ fand zeichnet rechtsperhindlich, indem heide Mitglleder der Firma der en,.

shre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Flima der Genossenschast, gezeichnet vom Por. stand, in dem Allg ner n nit in Immenstadt. Das Geschäftsiahr beginnt mit 15. Nevember und nen mit 14. No⸗ dember jeden. Jahres. Ale Vorstgn wurden gewählt:; 1. Johann Begler, Landwirt in Winkel, 2. Leonhard Uehel hör, zandwirt in Winkel. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 11. März 19822 Das Amtsgericht (Registergericht). ———

H än igsberg, V. M. 1332795 Bei 9* im Genossenschaf a unter Nr. 46 eingetragenen Gros⸗Man⸗ teler Spar ünd Darlehnskafsfen⸗ Verein, e. G. m. u. S. in Groß Mantel, ist heute folgendes eingetragen

worden; Die Genossenschaft ist durch Be⸗

Vorstandsmitglied gezeichnet. Sie er⸗ 19

Junginger, Bäckermeister in Heidenheim,

schluß der Generalnerfamml ing kom 8 Ok tober 1721 aufgelsst. Die bisherigen Vor standamitglieder sind glquidateren.

Königäberg, NR. M., den 21. Februar

1922. Das Amtagericht.

K äönizaherg. M. M. 1133276 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 41 eingetragenen Geflügelzucht. bene lig chaft für den Kreis Aönigs⸗

erg N / aM. c. G. m. b. S. in Känigs. berg N. M. ist heute felgen des einge tragen worden? Der Direkter Felix Koch ist aus dem Vorstand auggeschleden an seiner Stelle st der Postsekretär Albert Kieseler aus Königsberg N. M. in den Vorstand gewählt. gvnigs bers N. M., den 21, Februar

Das Amtsgericht.

Hönigshbherg. M. M. 33277) In unser Hen assen chaft re ister ist heute unter Nr. 59 eingetragen: Cinkanfe⸗ genoffenschaft der Mitglieder der Barbier, JFrisenr⸗ u. Perrucken⸗ macher Zwangs Innung, einge⸗ tragene Genhofsenschaft mit he⸗

dd. M. Gegen stand des Unternehmeng ist der gemeinschastliche Einkauf ven Seifen, Parfũmerien, Toilettenartikeln, Handwerks. zeugen und sonstigen mit dem Beruf zu⸗ sammenhängenden Wgren und Gehrauchs⸗ artikeln sowie die Abgabe derselben an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung. Die Haftsumme für jeden i n beträgt 100 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 fest⸗

ge gn, . orstandsmitglieder sind die Friscure 3

Paul Kickhöfel, Walter Kickhöfel, Her⸗ mann Brederlow, Walter Liermann, Otto eese, sämtlich in Königsberg, N. M. Statut vom 21. November 1921. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Verbandszeitung Der Deutsche Friseur' unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder zwei Aufsichtsrats⸗, mitgliedern. Die Willenserklärung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. n . N. M., den 17. Februar

Das Amtsgericht.

KGnigsberg.,. N. M. 133278

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 34 eingetragenen Elektrizitäts- und e , , , , e. G. m. b. S. Butterfelde ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt Gustav Magull ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kauf⸗ än, Robert Schulz in Butterfelde ge⸗ treten.

Landgberz, Wa .

denburg zu Berlin. Bei

Künigsberg, N. M., den 17. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Hönigsberg, N. II. 133279]

Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Schönfliester Darlehns assen · Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht zu Schönfließ N. M. ist heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Splettstößer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der er gn Hen Glinkemann in Bad Schönfließ N. M. in den Vor⸗ stand gewählt.

Königsberg, N. M., den 22. Februar

1922. Das Amtsgericht.

Könnern, Saale. 1332 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Dampfmolkerei Könnern a. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Künnern a. S. eingetragen. Gutzs— besitzer Friedrich 9. in Zellewitz ist

t an Stelle des auzgeschledenen Dutgbesitzerg

ritz Sturm in Hochedlau in den Vor—⸗ tand gewählt. . Könnern, den 13. März 1922. Das Amtagericht.

HNRrennbdurz, Osthr. -

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch die Satzung vom 10, Nohember 192l errichtete Genzssenschaft „GElektrizitätsgenosenschaft Thoms dorf eingetragene Gennssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Thoms, dorf eingetragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbelt so⸗ wie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschgffung von Geräten.

Der Geschäüftegnteil beträgt 50 . Jedes Mitglied kann 50 Geschäftsanteile erwerben.

Vorstand: Gutsbesizer Johann West in Thomsdorf, Gutsbesitzer Emil Liedtke jun Thomsdorf, Kaufmann Otto Korff in

oms dorf. Ne H öfentlichemz der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Gen ossenschafteblatt in Neuwsed, die übrigen öffentlichen Be= kannt machungen erfolgen im amtlichen Kreisblatt des 9. Pr. Evlau, beim Eingehen dieses Blattes werden die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten 2 . . durch den Deutschen Reichs⸗ 6 veröffentlicht.

Die Willen , . und Jeichnungen des Vorstandz n durch min zwei Mitglieder. Die Zeichnung ht in der Welse, daß die Jeichnenden ur

1133281 M

des Vorstanda hre Namen-

. rift setzen.

Die Einsicht der Liste der en fst während der Dien ststunden . jedem gestattet.

e . Ostyr., den JT. Februar

Das Amtsgericht. n. In das Gengssenschaftaregister ist unter

Ar. dl die durch ie Satzung vom 3. März 1922 errichtete Gene ,, unter der Firma Elektrizität und Maschinen; genossenschaft Fernen Süd, ein

tragen schränkter Haftpflicht n Kernein eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der ö die Benutzung und Verteilung ven (le

scher Energie, Beschaffung und Anter⸗ haltung eines elektrischen Vertellungsnetzes sowie die gemeinschastliche Anlage, Unter= haltung und der Betrieb von landwört⸗ wirtschaftlichen Maschingn und Geraten. Die Haftsumme betragt 2000 für jeden Heschäffsantell, die höüchste Zabl der Ge⸗ e fenen 100 3 t ent m ind die Landwirte Wilhe! Re

,,, andwirte Wilhelm Staeck, Robert

e⸗ ,,, .

tri⸗

Verstandamitglieder ehmann, Paul Quilitz, sämtlich in Kernein.

Die Be fannt niachungen erfolgen unter ber Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

wei Perstandemitgliedern, bie von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung

desselben, von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet, in der Landwirtschaftlichen Ge⸗

nessenschaftszeitung für die rer , Bran⸗ ingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur

nächsten Generalversammlung der Deutsche

Neichsanzeiger. Die Willengerkldrung und eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmiiglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der . daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschgft ihre Namenzunterschrift bei- fügen. Die CGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Landsberg a. W., den II. März 1922. Das Amisgericht.

Langenburg. 1332831 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Schrozberg, eingetragene Genossen ˖ Hen mit beschränkter def t in

chrozberg, eingetragen. Die seitherigen Vorstandemstgliede? J. Michael Albrecht, Landwirt, 2. Jakob Kauffmann, Landwirt, beide in Schrozberg, und . Georg Vogt, Landwirt in Lindlein, Gmde. Schmal⸗ felden, sind freiwillig aus dem Vorstand

ausgeschieden und an ihrer Stelle durch

Beschluß der Generalversammlung vom 4. 8. M. als Vorstandemitglieder gewählt worden: 1. Friedrich Kellermann, Guts⸗ besitzer in Schrozberg, 2. Fried ich Göller, Gutabesitzer in Könbronn, Gmde. Schroz= berg, 3. Johannes Obergfell, Land⸗ jäger a. D. in Schrozberg. Den 13. März 1922. Amtsgericht gangen hurg. Obersekretãr

a yh.

Lingen. 133284 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 zu der Genossen⸗ schaft Landw. gZonsum⸗Verein Ba⸗ winkel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht in Bawinkel für den ausgeschiedenen Deen gmiergt Degen in Bawinkel der Hoßsbesitzer Anton Rosen in Bawinkel als neues Vorstandsmitglied eingetragen.

Desgl. ist unter Nr. 37 bei der Ban⸗ genofsenschaft R. S. CK. „Eintracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Lingen an Stelle deg ausgeschiedenen Zoll sekretärs Köhler in Lingen der Eisenbahngehilfe Kurt Jandel in Lingen als neues Vor⸗ standsmitglied eingetragen.

mtgsgericht Lingen, den 9. März 1922.

Mannheim. 133285 Zum , and UR 3. 25, Firma „Siedelungs⸗

Probuktions · Förderungs Geno ssen ˖

schaft „Freie Gesellschaft“ einge⸗

tragene Genosfenschaft mit be- schränkter SHaftyflicht in Mannheim“, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 19. Februar 192 wurde das Statut in § 37 geändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im annbeimer Generalanzeiger.

Stefan Nolte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Nolte, Kaufmann, Mannheim, in den Vorstand gewählt. .

Mannheim, den 13. März 1922.

Badischetz Amtegericht. B.- G. 4.

Moers. 11332881 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ri. 21 eingetragenen „Rheurdter Spar und Darlehns⸗ kaffennerein, eingetragene Genn sfen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rheurdt“ oigendes eingetragen werden;

Durch Generalversammlungshbeschluß vom 3. Juni 1917 ist an Stelle des Heinrich Schopmans der Johann in den Vorstand gewählt. Da ist durch Generalversammlungel vom 5. Mal (92 dahin geändert worden daß der Geschäftsanteil auf 30 A en worden ist.

Moers, den 6 März 19722.

Das Amtagericht

Wan lbremm. Im Genossenschaftsregister latt 23 Nr. 165 wurde he 3 ersa

e. . . ö. 19. Februe 6 an kerigen n n. emitglie

Firma der Genossenschaft oder in

ö