1922 / 68 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

J ——

JJ , , , e , , ern 2 , , n n . agsbruch, zu einem ent men Nein!. n 3 erbeiführe. Das erscheine aber . GiaUsscaftsministerium und der erständigenbeirak beim Verkehrs J Feindb sei nökig, 5 , J , , , r, de,, , fare, dee n, , n,, ,,,, , , , ,, ,, , e . ü ö Wal un der lresbund vor. un ; zu verlleren., I f der R gültigkeit d Vertr ; Fiber , mmi icht ine . . kämpfen; eg gebe eine Zentralstelle der Lügenprepaganda in ifatienen Fer oberen Beamten im Dienste übergehen können, auf daß unsere egierun R boden gi unfũhig eines zu verwalten esch r d ; le Frage er ech tsg ei e s ertrags vo gaͤkemmi ion passe nicht ins parlamentarische System. Sie Berlin die die Blütter d ; fe, , , r, Srgan! 3. ; ee en für eine unbedingte Ablehnung des neuen g a den git . ? alten, geschweige denn wiederju⸗- Su mwalki dem inlerngtionglen Gerichtshof zu unterbreiten don ach deghalb weg allen, well sie in inseitiger Wesse zusammen. Jest anz de s! tes der Provinz peise. . B. die „Mittelbeutsche Tes Reichs der Länder und der Gemein den zusammen, ; Raubes an deutschem Land. erobern. ; . J ; en, ab⸗ nise alt , 2 men. Zeitung“, Die Teilnahme an einer Informationsre se wach Schweben vie die ÄAmtmänner, Sberinspektoren, Inspektoren und Dher⸗ chon am 31. März foll die neue Grenze“ ; lehnen beantwortet, da sie den Streit auf Grund d ä fel und weite Kreise keinerlei Pertretung in ihr gefunden ei ler glich Beamt ö Von e 4 * 1 . ? ze in Besitz In der gest ĩ z ss Sei ; r es Be⸗ 6 i , ͤ lediglich Beamten der Schutznolszei berboten worden; sie hätten sctretäre berührenden Fragen des Benm ten streikg, der genommen werden. 24 gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte schlusses des Sejms, das Wilnaer Gebiet Polen einzuverleih ihn, Der Staatgsekretär Dr. 8 lyltte, wie dag „Nach-, kesnen Ürlauß gehabt. 6 Sielklubs werde rücksichtslos ei r. 56 6. wick lun Auf ihr heimattreuen Ost. und Wessprenßen im Reicht Tut der Minister Chamberlain in Erwiderung auf eine Anfrage, als erledigt betrachtet. elben, heb ro bes Wereins Deutscher Jeitungäperlegen, berichtet, gegen zestatt: cher 6 . 56 an . e , n, Fe, n, Neuregelung 3 r 87 1. und 2 Gntw * 96 eure Pflicht der deutschen Heimat gegenüßer, scharft eig n die Regierung habe die Frage der Zusafsung ruffischer lhtrag des. Zentrum feine grundfgslichen Bedenken, bei die durchgeführt werden müsst Aach bnener d hz in Pre des Deut ichen Beamtenbunzes zu besprechen. i , e , bl nn,. ud aun n nnen eee r , n, ,, ,,, ,,, b,, , , , ,, 2 h . . 291 ; . n euße Ech . * . erde * ' ö ü 4 . * . x. ö z . ae, el see hien ergab, hben , , , , , ,

gans Deutschland in machtheller einheitlicher Kundach R erwogen, Mit Rücksicht auf die aus einer s ̃ der nicht ungehört in di ; geh h ng den Muß i ; ] i ; olche⸗ auch gehõ s Welt verhallen ann Hun, ltr, für die ffentliche Gesundhelt selbft bei der größten Porsicht Fesetzentwurf über die Abänberung der Wahlordnung ü Hunktigh sei weilgchend Nieiehige iner wissenschastlichen Aufenthalt von Auelankern n Hersig. un wiönschin 7 , n,. r , , nn, e, e, enn,

etckommission geworden, eine Funktion, in der sie bezüglich der wachung der ausländischen Presse. Der Sem trug ferner den Fall 5 2 stellten a . fest, daß hierzu nur eine auf hori⸗

Gerechtigkeit ind Recht! Densschland, rene Sst Gew erwachs 6 515* s Vel en fe, d, Ye rett preußen! Gem issen erwachsenben Gefahren sei die Regierung zu dem Schluß ge⸗ für die Nationalversammlung eingebracht. Der Entwul ne ; der schützet die bei el der ert ge . kommen, dan es leider nicht möglich sei, diesem Vorschlag setht die Zahl der Abgeordneten geen und ändert kt ebam ge ern i nung obiektlv vorgehe und die vorerst nicht vor, daß am 15. März. die Inkeralliierte Grenzfestsetzungskommission zontaler Grundlage geschaffene Großorganisation imstande ist 1 5 3 d Ua affe 6

C 4 * 8. Folge zu geben. Darauf lehnte das Haus einen Antrag der hwätligwahl in dem Sinne a a ĩ inderer Stelle eifüllt werden könne. Der Staatsselretär hoffte, noch fünf Srtschaften sin! 8 en die beulschen Stimme ; Arbeitervertreter, die Regierung um Einleit h n z . ah 9! Lien b, daß bei der Verteilung der n . bei der endgültigen Gestaltung des Reichswirtschaftsrats . ö *. Olthren en n, . deutschen e e. Aus Nürnberg wird dem W. T. B.“ gemeldet, daß der Ein vom polnischen Obersten Vol 5 Yz ; g g ung einer Unter. Sitze nur die Listen in Betracht kommen, die den vol . . 14 Holen zugesprochen habe. Abgeordneter Do minicus (D. Dem.) * ; erlassener Aufruf hal Nia n ö ö ks xgt am I5. Värs suchung in Angelegenheit beg Konflikts in der Metal- Koe, fizienten erreicht haben. Alle, übrigen fallen fort. Jenn itz Ine eg. fie n en k Fegründete den Antrag, bei der Reichs gegiernng unehläfsig mi größter Ve ba nz, , e n nn,, k. den büros“ d nge des e WHolffschen Tele, indust rie durch einen unparteiischen Gerichtshof zu ersuchen, Reihen der demofratischen Partei macht fich gegen di en Inktionen des Reichtzwirtschaftsrats und der Sozigli 4 Energie dahin zu streben, bie frangösische egierung zur Fäuming ertigen Heitungen e e n. 14 , n, e , , . graphenbüros“ dem Deutschen luz schuß für Hber⸗ mit 163 gegen 80 5 hen, Reine 2 , e e. ei Macht gegen diese 1. ion miteingnder zn verbinben. Der Hautans] a6 e.; er besetzten rheinischen Städte zu veranlassen, das Material über Wiederaufnahme. der Arbest, die. Arbeiter in Ag6Eurg. chles ien. Veranlagung gegeben, gn dle n era llfie re ger = im mung ein großer Wider spruch bemerlbar, so daß der Ne. i den Zitel „Hoslal sterung z zommisston als künftig fortfallend., die schwere Wehrückung der Vepölkerung! n Jzm mein unt ben Her Rn chen. Nürnberg, Fürth in den kestrelkten Betrieben im Kommission in Oppeln folgende Gingabe zu richten: glerungsgntrag in der Nationalversammlung auf großen Wyer⸗ bekhnen. Bezüglich der Aus führg begaben erm derte der glerungen des Muslanßes sowie ber M ffentlichteit' zu unterbreiten, ußstgnde verharrten, fur n PsnIru ng der Arbeiter in den nicht Wir überreichen in der Anlage die lichersetzn eineg Aufrufe Frankreich. stand stoßen wird. Der Entwurf steht auch das Wahlrecht der , elär Di, Hir sch, auf. cine Anfrage des Abg., Dr. Der Redner verreist auf pie neuen BVlesdungen äber särkere Ju. bestreikten Betrieben seiner Mitglieder schreiten müsse. Die Aus des polnischen Obersten Volkarats, der in Nr. Hl beg g res. Sl r, Die „Agence Hayas“ meldet, die Reparations—⸗ natlonalen Minderheiten vor, die bei den hisherigen Wahlen e chez t, die . br, e, pr en ein iel ee des mit nenderung ben Rufen ohne Paß. Er wwünschte Ausbau der Tech. swerrung gro tt ,. Dientztag, den 21. Märj, mit Schluß der vom 35 i. ,,, 4 4 26 ) ö. hahe bel ihren Beratungen über die Zah lu ngen 1 . Millionen Mark eingesetzten Betrages ein. Ferner ge die nischen Nothilfe; baneben sei mit den Gewerkschaften zu verhandeln. tegelmäßigen Arbeitszeit. liegt . ne Veranlassung vor, auf die in diesem Deu ands im Jahre 1922 bereits Entscheldungen Amerit᷑ ältnisse übe fer, ; Ren ö J zahre 19722 1 ge⸗ mertka. . [ Fonsunktur⸗ und Valutaverhältnisse überzeugt. Grundfäßze für die Ai. und Tor ibspun ,, , n, ö. Verdächtigungen troffen, die darauf hinausliefen, den Hauptgrundsatz einer Der amerikanische Staatssekretär für das Kriese . rfahren für automatische An a n Nach Festlegung dieses e , n n,, . , . . en Un dersdenkende auf dag , , enn. ichiche Gewalt Finanzkontrolle über das Reich, besonders über die Weeks hat ges - z all j 2 mnchen Maß tahes werde bie schnelse Anwendung der einselnen perfasune nk, Pächter, d,, de,, dn set , ne,, ö gegen Andersdenkende auf das schärfste verurteilt. Bir zen z ö j . * Weeks hat gestern angeordnet, daß alle zurzeit am Rhein gem 61 . . verfessung erscheine, die Finanzen der Gemeinden und Gemeinde⸗ a . 366 der Beurteilung von Verbrechen keinen Unterschied in der hen enn, 6 lle, zuznlassen. Die Aus führungsbestimmungen sollen befindtichen amerikanischen Truppen bis . Ehe uch re, fl e, . se i werden, berbände in Ordnung zu bringen. Beklagenswert sei, daß Gemeinden 2. er,, 19 der , alben r; Täters s. - ! später festgesetzt werden. 5 1 3 . ; ; m Alsdann wandte si . Ausschuß hem Etatsposten des vor⸗ Rech ffenerr? triietteleften e, d, ,. e f, n ,n, und auenseuche unter Schweinen vom Schlachtviehhof in ö r ufeuf kann lediglich den Anlaß zu einer neuen Deutschen ö. Ee benz He ebe n en . eff k lieh 3 966 r hien gn n el ee in. . fer ig * ö. . , ,,. . 96 K] . . . ier e f , m en ö. . ö ,,, . Plauen am 18. März 1922 gemeldet worden. elgung geben. Die pöeiniiche Bevölkerung hat berartsge Ver. verpflichtet sein, den Fehlbetrag von nichtausgeführ ine F . ! rern Palit nnur ng wünschte muekunnt ier die ät des ehem irt cht. SHegenpropaganda gegen die Lügenpropaganda nd gegen die Dolch ö ihrer politischen Leitung stets u diesem ihne 6. ö. lieferungen in bar * 6 Das an nia f n mn , me, , , ö ani nr, rg . . he , , 9. , K 96 ö 4 . ö 4 5 Dae H an * ! . . 21 . ; . ö z men. . 8, , n ,n, mn nnn, Beamtentum. Bedenklich sei, daß durch Reichswehr und Polizei ; . ö. ; Die lufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit, Ruhe und . ö pier ö . . d, * , ch wi munlel sll erehngter ie, mn nine le g nne, , . . 3 ö. * ö n e nie 1 . ,, , 8 ee, Kommission. der internationalen Nnleihe später behandelt . 1 , m e, ,. i 6. r, , . dene e . gesetzlichen Termin eingesammest werden. * ; ö ; rte ) Ge ö ü win! . m e Vorschrister er Anngh und Berufsausbildung ge⸗ J t mit allem Nachdruck entgegentrete, damit r g n r m en Eine Abmachung soll festgesetzt werden, um Deutschland im ö. Afrika. ; he ändert werden. Der Redner wünschte Schutz der auf dem Boden Eindruck der stillschweigen den Duldung der Aufreizung zu neuen Jahre 1927 ein Moratorium auf der in Cannes vor— Der König Fugd gab gestern, wie „Wolffs Telegraphen⸗ . der Verfassung stehenden Begmten,. Abgeordneter Leid (U. Soz.) Gewalt latigkeiten gewinnen kann? esehen en Grunhlage zu gewähren, nämlich 720 Mislionen büro. meldet, im Palast in Kairg einen großen Empfang und hn J sen die Technische Nothilfe. Theater und Musit Diese Eingabe ist auch dem Präsidenten der deutsch— admark in bar und 1459 Millionen Ciolhmarf in Haren, stattete Adli Pascha einen Besuch ah, um ihm für seine Ver. e, mitt in , n , r . * 3 n. . ö polnischen Verhandlungen, Bundegrat Caflon der“ übersandt anstatt der zwei Milliarden Goldmark und der 2ß⸗prozentigen diensie bei der Erlangung der Unabhängige Aegnpteng zu han en. p , . 6 e,, , , , n, ö . Spielplanänderunng im Operßause,. Morgen, 2 S ; ; genswert, sie zu einer Einrichtung der Länder zu machen. Man Mittwoch d statt d sprünalich fir Tann hauf worden. Autzfuhrabgahe. In der Stadt kam es zu einzelnen Zwischenfällen. An— j e könne sie dann vielleicht der Polizei angliedern, ohne deren Schutz g , gr er . 6 =. ,,, , ü * 1 1. ö . ; 8 9 , . h m ** 6. P z ö , n, n. . en. 2 ( ) 2b he . m en ö men 2 ** ( In der gestrigen Kamm ersitzung antwortete der . en Zaglul Pascha veransasteten / . und ö se jg, doch nicht arbeiten bönne. Er wisse gllerdings nicht, wie sich Krüger als Gast ö. den Herren Laubenthal alt Gast, Braun Kolonialminister Sarraut auf die Ankla die ber . . ö ten einige aus dem Palais heimkehrende Gãste. ; das Neich dazu stelle, Auch sei nicht zu verkennen, daß hierdurch die Habich, Heyer als Gast besetzt, gegeben. Dirigent ist Dr. Fritz Danzig. , ee, von , Boigsneuf am S Die Polizei stellte die Ordnung wieder her. n n, . 6 ine e , aaf, 3 e. ö . Anfang 51 Uhr. Die im ,,, bereits gekauften Ein⸗ ; ; e Ve if 4 erden ne; Nach Jeine licht solle e Gin richt n, s tri rten für die abgeänderte Vorstell 1a. 3 ‚— * Kirtschafts verhandlungen swischen Danzig in ,, ,, n die von der Allgemeinheit getragen werde. Das Bestehen der Not⸗ . , g ihr⸗ Lt git! für . ö, und Po len sind am Sonnabend abhgeschloffen wor . n. J hilfe gebe auch den Gewerkschaften bei der Forderung, Notstgnds.! Porstellung (Lohengrin). Sie werden auch, jedoch nu Das n den. „Wolffschen Teleg etch een ,, än —ͤ ö nn ; 8 (. grin“ ch, jedoch nur big zum das Ergebnis ist durch gegenseitig anerkannte Protokolle fest⸗ Er wolle nicht Parlamentarische Nachrichten . arbeiten zei Stresks auszuführen, verstärkten Rüghalt. In bezug Beginn, der Vorftellung, an der Spernbauskasse zum Fassenpreise gelegt. Wie „Wolffs Telegraphenbüärs“ meldet, ift im einzelnen sich aber gegen die all . , . ; ö zuf die Verwaltungs re fgim erklärte der Min ist en, daß zuzüglich des amtlichen Aufgeldes zurückgenommen. Gine später eine Einigung erzielt worden ber hie Vu fhebung 3 * J es Der A20l te st enrat des R eich sta g8 hat sich in seine 10h * , Stãdte⸗ und Gemeindeordnung demnächst mit giner Zurkcknahme ist autsgeschlossen. . l KEstrigen Sitzung, an der auch der Reichsfinanzminister . ge 3 vin nn werg fentlicht werden solle. Zu m er. Im Sch wu spleß tz gu e wird morgen umpani-Vagabundus; ge se nge entwurf des Ministeriums seien die Spitzengrganisationen Deutscher mit Karl Gflinger, Fritz Hirsch und Stto Laubinger in den Haupt—

ausgeschlossen waren. h N e , e,, ; ; eglerung von der Notwendigkeit einer Anpassung der Abgaben an Der Redner fragte, was aus ben Nestrebungen err oeben sei, nene . ; Man strebe nach . g Ge sfundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnungs⸗

ö . . der Freien Stadt Dan ig und Dr. Hermes mit dem Stantssekrefär Japf teilnahm, dahin ber⸗ 2 mtwur 1 89 p olen. Aus technischen Gründen ist die Auf— ständigt, daß versucht werden soll, in dieser Woche die Steuet= ill che. Städtetag, Preußischer Stähtetag usw.) gehört worden; sie hätten rolsen wiederholt. Anfang 76 Ühr. dem Entwurf zugestimmt. Der Organisation der Stadtverordneten, z .

J ; t 1 Hebung dieser Grenge vor dem 1. April 1927 unmöglich. In borlggen zu erledigen. Epen ell follen die Sickungen etwas länger in 6 ) k . 2 h J die sich jetzt in Hannever gebildet habe, habe man den Entwurf

Rrlllebergangszeit haben sich beide Parteien die größlmogli die Abendstunden hinein aus gede den. Nur ing ö. gHj 1 größtmöglichen e Abendstunden hinein qusgedehnt werden. Nur wenn es gelingt, 1 ö Erueichterungen im gegenfeitigen Warenverkehr zugestanden! Nach R bis gelben die Steuerpesekz un eric dien, können der Semabest un, / . ur Vegutachtung noch nich! zugehen lassen können. In Zukunft Konzerte. Aufwehung der Wirtschaftsgrenze werden von Danziger Seile dus b 9. . „hn wie es fes pierzehn Tae in Uussicht nommen nat, won f . 2 35. . 5 , 4 eg . 8, ,,,, ö erlassen ir Waren, deren Cinfuhr nach Fosen aut ker nngs, be en, dn den daran wic, , e e. Art, dz Biken ende , ene eben,, tds sor, nie ii eimn äarisznßäsrz Kenn em ge meinsamen Ausland verboten ist, und die Tanzt chen soll der Reichshaushalt erledigt werden, und in die Oster= . 9 e, a, ehe, erfahren müßten., Die, Anregzngen in Preußzen zum Landesstener. Härte man nach langer Jest wierer Berli „Htömischen Karnehal,. ö x it, ie Danzig ge⸗ tien fg. erft eingetreten werden, wenn der Cha in ber nrelten i ang , . „Senderrrelugg missse unterble ten geseß seien leber im Reiche ncht genügend berücksichkigt worden. Bie Jahre sind den Werk nicht spurlos vorübe sei gebenenalls in Jarm von Kontingenten nach Artikel M des ritten Vs . ; 6 keiten nd , surehlung der lamsmir cal ichen Vernstsmmern ili nher und HemeUnden, mäßter jeh dersuchen, re Wün ce Jur istisäabähs intent Ke, tnt rede gg mee, Abkommens für das ei Gebiet einfü ; ; itten Tung erledigt ist. , . en mit ber Schaffung des endgültigen Reichs; Yen ̃ , . Fluchen, wre Rune ur einstiger Glanz beginnt schon matt zu werden. Ihm folgte anläßlich J , re, een baren meer ee ' sls rteer geen nt, , , , ,,, eit r Danzig⸗polmisch Brenze wird ab 1. April auf en Beschwerd den aushaltgzplan für daz Reichs wirt scheé tts. * . . Uns sinwanderung von Russen sei ein Schnitzer. Die von dem früheren Jenatspräsidenten der Sektion für Mußik der Akademie ber Klnste bestimmten Wegen gesterttet. Die Grenzk j ; Deschwerden verharrten, min ister A ) j 4 . bh einem Antrag des organisierten Handwerks der Handwerke. und Minifter Dominicus eingeleiteten Versuche in Bezug auf die Aus. t n. ; i. w, de, , ,, ,,, e. sti 2 erttet. renzkontrolle wird weiter Kolonigiministers die e ninisterium. Am Personal der Reich sanstalt für Maß ̃ ꝛö n, n, . g . ö. zug, 5 Friedrich EC. Koch, dessen 37. Werk: ‚Romantische Suite“ (. Deutsche ausgeübt beztiglich des Perso rkehrs hezng lich des Waren Koloniglministers die ein- nz (Gewicht sollten genräß einem n der ar for smerbelammertag dem Vernehmen nach als öffentlich rechtliche bildung der Assessoxen habe er gern fortgeführt. Es seien gegenwärtig z re, e , , me, ä . wn, . 2. k . e h. ö ö . bertenh rr a ; be w. him,, . . n n, , , . e,, piech zentre sentlich⸗ ) rtretung der Arbeitnehmer schaften, vier Assessoren zum Deutschen Gewerkschaftsbund und sieben were ; 31 i j indirekten Steuer unterliegen, und der Danziger hiergegen mit. der Begründung, daß daz etats mähnge Herfenat i . entralf men nn,, , ,. Neid mir schef . 551 .. 6 . nr s,, bietet ungezwungene gefällige Kunst in meisterhaftem Orchester⸗ : . ( ziger Kontingent⸗ 9 Jahren nsch ; 1 , . bbaffen werden solle. Der Redner fragte, ob der Neichewirtschaft!⸗ Assessoren zum A. D. G. B. Er berspreche sich hiervon eine günstige , ef , . r . .. rg, w K . . Valutaverkehrs bis zu der geit, wo . r ne 8. . , 6 *. 6 diese . gesetzliche har rm n, des . . . die Verwaltung. . . sei jetzt i n r. . . . . . . e rel 3 ö a, . ö. . ) gew . S 2 1 D. Nat. Dr. elan! 3 5 ; ü 0 t de, 4 ese ene all⸗ rn N. 6 J 16 * ern,, . 57 2. 3 . 2 4 4 h 8 z J l ö 86 ] . 7 2 n. „11 ö Danzig die polnischen Beschräntungen he der z vor der Schaffung der verfassungsgemäß vorgesehenen bon den Kreisen PHergiitungen bis zu einez gemissen Höhe, en gegen wärdigen Schuß des Konzerts bildete Beethovens Vilk. Symphonie. =

z / /// /

ie . ; k (Dem.) entschied der Hauptausschuß dahin daß die Zahl des ; id ichs Hi,, n, e,, fi ich n . f Aus uhr der polnischen Mark in das Ausland übernimmt etatsmäßigen Persona 5 n , . ö. . 55 9 2 6 neinen Wirtschafts vertretung unterbinden werde. Der Reichs⸗ zunehmen. Der Minister hob hervor, er fühle sich nicht als Partei⸗ am, g, n 3 ö ; h e f n, e, n,, , nn, n, , d ü eh, nüebe n, dn, , n,, , , Oesterreich. Vbgeord neten Ir Reher g fe, were, . . Re, a Wirtschaftsberatungs körpers mit der baherischen Regierung in reform könne erst in Angriff genommen werden, nachdem die Ver nat ersichtlichem Inseresfe ,,, , Beilios⸗ Llsgt, Abend Je j ; : gierung erwägen soll, ob nicht cine Juseammmnlcünse ee Hecht, Sinne Herde erörtert werden daß ringt inftigzn Gestal lung waltiungsgesetze verabschiedet seien. Der Achtstunbentag solle Zuch bei staltet. Der erste Teil bes Programms wurde von solistischen De

In Wien vorliegenden Berichten zufolge sind die ungarischen schiffsbermeffungsamt5 mit der Able 1 fn g . al 6 cht vorgegriffen werde. Zur Frage der Regelung der Landwirt, den Behörden voll durchgeführt werden; er warne aher vor Mechgni⸗ . en ausgefüllt. Als enn . tvoll Pi sst ich een, Forderungen, betreffend die Grenzberichti gungen im J verkehrsministeriums erfolgen m, m. k 9 . n 9 we . daß . . ch ? 63. . in ei . nen h, 3 . . 3. , . . . 1 n, ae, ,. ,,. , 2. Hungenland, in der Ferm von Anträgen der ungarischen aufsichtzamts für privgtverflcheruüng verlangte A, 6 nicht vorgel gen fate, und Paher zurkeit hoch nicbt bsenthorket müßten den Schutz Feß,Megiering genieße. ie generelle egeltug. Er besitz: Temperament und spielt mit Größe der Aufsassung en. ar, , daun . . ; garijg vr 3 rrfin 2 8 . helden könne. Wag die Vertretung des Handwerks betreffe so be. der Kreisblattfrage solle durch hie Kreisordnung erfolgen. Er hoffe, ; 62 ; 1 n, ee. . n, ion erhoben worden. w . 96g 8 e e mein Rech Eche die lb ficht, aus besonderen finmmziellen Gründen den Wünschen den Gntwurf zu einem neuen Disziplinarstrafgesetz im Herbst vorlegen 9 1 4 ,, der , . m. Attord⸗ ga an sprucht danach ein Gebiet von rund 96 000 Hektar Schwei Dire? kor bes Meichs uff ichtenmte gestellt werder Ter Handmerks schon jetzt zu willfahren; aber damit dürfe in keiner zu können. viel ö. mehr Sauberkeit zu wünschen wäre. Auch mit über 62 G00 Einwohnern, also rund 25 vH des Gebieis ö mweiz. sscher , , de, m,. daf ein darguf behg. en Hehe der? Arbeitnehmer Bei der Gestaltung des end oe . irtsch ein , . , ,, . noch etwas hart und stechend mit 15 v5 der Einwohner chaft des Yurgenlan des. Dabei i Der Geschãftsbericht des politischen Departements stellt ,, fch , n , ee n,. Rei 3 liltigen Reichswirtschafts rats vorgegriffen werden. Hierauf ver⸗ Statistił und Volksw rts haft. , . , , g. 96. dem a, , , zu berücksichtigen, daß Ungarn in dem. Augenblick, als es um e. nn,, , ugs kante sich der Ausschuß. . Die Waldbrände in den Regierungsbezirken ö Bu fse läßt sich 56 ö. a en. 1 ö ger n , . Preußens in den Fahren 1917 und 1913. 2. 1 r r n , . en, wer sie nur getragene Gesänge von Liszt und Berlioz vortrug. Ihre

4 M ä„ääÄ„ „/// e , me e , e . 8 D 8

bezüglich der Aufnahme von Handel ĩ ge chtsprech

. : m. gil 2 1 H elsbeziehungen mit (D. Vp. gegen alle Streichungen aus. An der Rechtsprechung dürfe

eine Vermittlung in, der burgenländischen Frage nachfuchte, ;, dem Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge fest, man nicht Haren. Aboeh rt nat Dr. Car fn s X 1 . ; ; !

J , gen mol . r der Bundeträt jebel dahin gehen en privaten Initiative Rechswirtschaftezericht für ene kurchaug Jotzwendihe Cinzchtan, Ke Der Verkehrsangschuß deg R eich gwitschaf ts⸗ Im Anschluß an frühere Verßffentlichungen über die Wald. Stimme klang anfang eiwas schwach und schwanlend, gewann aber art 29 m ö w rats stellte in seiner Sitzung am 29. März das Gutachten zu rände in Preußen behandelt das Stgtistische Landesamt in einer später, besonders in der Höhe. Hoffentlich kann man sie bald einmal

au 2 von ihm im Burgenland erhobenen nsprüche ver⸗ ehlehnngen Tenn nur ee hne ga hin ng. . weyf allen bezeichnet wenden Kirke ich lu gsprach h. s ziehune ; in Hand mit einer politischen len dess chm den dure. Nach kurzer Aussprache, an der . = schäftt —ĩ 7 3 1 . f

Die in Leipzig eingeleiteten B Annäherung erfolgen. Solange aber die Stellun dunn 26 sich die Abgerrdneten Dr. Pachnice Dem, don Gwéergrd Trans portfrag gn“ fertig. Der Ausschuß beschäftigte während der Jahre 15175 und i5ls, in Preußen vorgekommenen Herrn Meisel mit liebevoller Ausarbestung bes orchestralen Teils . rig nge 9 4 n n n,. eu ch er zu den Fragen ber Schulbanerkennung der nnn, Dentr.) und Stücklen (Soz) sowie der Reichswirtschafl amin ster ih ferner mit dem Antrag des w Waldbrände. Wie wir dieser Statistik entnehmen, wurde die Zahl dargeboten. Die zweite Hälfte des Abends war der Symphonie in n und . . 3 erg e e n, n, von Schweizern erlittenen Schäden, der Anerkennun . Sch m id beteiligten, wurde die Juricwerweisung der Slreichungä. Dez, Ange stell ten, Berlin, auf ,, Ein. der Valdbräünde ir das Jaht il Lueg?! Lrmittgst, wihrend fantastiguz. won Berlioz gewibmet, sie. wurde grrßöigig om 1d Dentschlan sin vorgestern Blätter⸗ privaten Cigeniums und der Gewährun . ng des ante an die Unterkommisfion beschiossen. llung von Feriensonderzügen biw. auf, . in man im Jahre 1918 nur ungefähr die Hälfte davon, Y] feststellen in der Gesamtgnlage und mit feiner Schattierung gespieit un meldungen zufolge in Salzburg imer dem Jewährung von Si , für Abg. Ham mer D. Rat) trat bei ken einmaligen Aus. iunung einer besonderen Fah r rr ö 3j konnte. Betrug im Jahre 1917 die verwüstete Fläche 50er ha. e zeigte, daß Meisel ein individuell gestaltender Tirigent und Auf⸗ g 4aben des Etats dafür ein, baß der Beitrag zur Herausgabe des zünstigung für Urlaubsreisen von A ngest 21 ten fan sie im Jahre 1818 guf 223466 ha oder weniger als ein Drittel gewillt ist, eigene Wege einzuschlagen. Das Blpthnerorchester wurde anerkannt, ber im Vorfahr verwüsteten Fläche. Die Höhe des angerichteten folgte willig seiner Führung und zeichnete sich durch klanggesäitigte

günstig gesinnt sei. Eine offizielle Anknüpfüng von Handels. dauernd bestehen bleiben müsse und im Etat keinesfalls als künftig n ( , ͤ . . ng, , e, n. i punkt 5 der Tagesordnung für die Konferenz in Genug: neuen Zusammenstellung die in der Stat. Korr. gegeben wird, die in einer vielseitigeren Aufgabe hören. Die Begleitungen wurden von

zorsitz des Präsi⸗ pie Ausländer in? ; 1535 denten des österreichischen Nationalrats Dr. Dinghofer fort⸗ , Ruß lafd nige lohn g e lömie nh, , ö n . . . en des Bundesrats eine ofsislelle Anknüpfung von Handels . Dendwerks dlatts., erb ht Werde. Bie s vr Se, rern, n , in, ,, Ausdruck gebe, und im J 7 auf 6 79 199 M, wa . gr g, d, enen e n dee, . 3 ö gen 2 . i nfs . 3 Sh) und. B if fe fr Con fachen s ch Hiergegen aut. n der Antrag einem sozialen Bedürfnis Ausd . 95 k Schadens belief sich im Fahre l! auf 6 70H 199 4, während er Farbengebung aus. Sein III. Konzert mit neuen Werken gab der ö . g. Br. Pachnicdke (em) beringt June chst nahres'lngchen Eidorgehoben, daß bel der Einstellung von Feriensondenzüger * ür das Jahr 1918 nur 1583 975 44 oder weniger altz ein Viertel Ton künsttier⸗Verein in der Sing ⸗Akade m ie,. Zur Ur= ö 2 . . der lber eb ah h ir rad Ge, hae , ge nnn, . kisenbahn keine wesentlichen sinanziellen Einbußen erleide, da die bez vorsährigen Schadens betrug. aufführung waren zwei Sextette Berliner Komponisten für Flöte Oboe, bestimmunggrechtz, das für die Entwicklung des Dentschen iel er. Wirtchaftsausschuß des Völkerbundes ihne Erhöhung bes' Hetrag gefährde sei. Ein Nachweis dafür i stets vollbesetz feen und damit Koll ausgenutzt würden, Cin Die größte Zahl der Brande (über 19), und der vem Brande Flarinette Horn, Fagott und Klapfer gewählt, das erste von l. ang fc Volks erforderlich se. Vas Währnnge problem, das bes ken 3. t. gestern seine erste Sitzung ab und trat in die Verhandlung sei nicht gegeben. Der Hauptausfchuß lehnte die Grhöhung ertreler der Beamtenschaft Hoh sich dem Antrag für die Beamten hetroffenen Heßitzängen wurde im Jahrg 1917 in den Regierungs« tus, dag andere von Gustar Bumcke, 23 raßmten eine Suste . G. Ho Erörterungen . große Rolle spielte, soll in besonderen Be. er R des unlauteren Wettbewerbs ein. Vertreten des Zuschüsses ab. Alsdann beantragten die Ab g. Dr. Scho m Der Äusfchuß beschloß, daraufhin einstimmig, den Antrag, bezirken üngburg, Potsdam, Frankfurt, Schsezwig, Arngberg, Köslin, är Flöte, Sboe, Klarznette, Horn, Fagott. zwei Violinen, Viola, Gelle ratungen im Mai oder Juni in einer füdösterreichischen Stadt ind Velgien, Hrasilien, England, Italien. Japan, Rumänien, (2. Vp.) und Göenossen, die Beiträge zur Hekung 23 Wirtschesli Reit er die vermehrke Cinstelung von Ferien sonderzügen verlangt, Gassef, Düffeldötf, Hänabrück, Magdeßüurß und Aachen stgeslell;, um Kontrabaß von Brun, Siärmner (heldelbern ein. Vas, wert= . 9 ä u, ö. ö . * ber generblihhhn unk. nbi len Se bon l, auf let Regierung zur Berücksichtigung zu überweisen. während im Jahre 1918 nur in 6 Regierungsbezirken (Potsdam, vollere der beiden Sextette ist ohne 86 das Bumckesche, das glücklich * . . ke n lerne W e T. . . 66. . 6 V. e . . , 16. ,, , ,. e , , , ,, . ue 8 3. en, r, e, . der Ausführung ist. Von besonderem fat nn if ib, nenn, ö. h , , i er n ne m fm Der . des reußischen Land mehr Brände nachgewiesen werden ten. Im X wurden Reiz ist der Mittelsatz mit seiner zarten Kantilene. Weniger durch⸗ ore etiam . gelen. Eee. gen, lich sind, werden eta eine Wh. che 3. . gn. e, ka e Tefl ne n' r f e gd, . kal er , ug Da lern gent aItz. im Stadtkreise Berlin und in den Regie rungsbezirken Styalsund und sichtig, eigentlich nur technisch interessant, aber ohne jede i e e., k , . Borsiz des Kamlers 6. Berufs und Betriebszahlung. Abg. Dr. Rießer blans für das Winister lum des Innern ein, Die Be Sigmaringen Waldbrände nicht ermittelt, wogegen im Jahre 1918 Note ist dagegen die Arbeit von Laurischkus. Die Suite von J . 1 Polen. (D. Vb) hielt, die Hereitstellung von ber 1. Million Mark (tate n über Cie Sicherheilepolizei wurte abgetrennt. Abgeordneter quer dem Stgdtkreise Ver in nech die Negierungsbezirke Danzig, Stürmer gehörk zu jenen bijarren neuzeitlichen Werken, die Harmonie e , nnn, n nuf die belannte mere gi llasring hat Ker wn mittel für die Sia s e r kommission für nicht not= eilman n (Soz.) wandte sich als Berichterstatter gegen das Ver Aurich und Koblenz bon Waldbränden verschent blieben. und Melodie grundsätzlich verachten. Die Liebesmühe der mitwir⸗ Wire ö . , ! ; at der Min ster des wendig. Der Reichswirtschaftsrat habe Kraft und Sachwverständnis kbngen deg Staatsrat nach (inem Sonderhanshalt., eker Orgesch⸗ Ueber 200 he, beschäpigte Flächen wurden im Jahre 1917 in kenden namhaften Känstler um diese Kompoßtfion war vergeblich. * britischen, gl chen, ltalienischen, belgischen und ern rmunt. urch Vermittlung des polnischen Ge⸗ genug, diese Probleme zu bearbeiten. Von dem Abg. Dr. Hertz iganisationen sei nicht me r zu klagen, auch seien die Klagen über den Regierungsbezirken Lüneburg, Stade, Frankfurt, Merseburg, Der jetzt seltener in hiesigen Konzertsälen erscheinende Lirigent e n n f ö . mit einer Nole geantwor et, in ber die (üngth. Soz. wurde dem widersprochen. Der vorläufige S dig n, , ner. verstummt. Die allgemeinen. Sicherheits Potsdam, Danzig, Stettin und Schleswig sestgestellt, demgegenüber Hermann Scherchen hatte sich in vergangener Woche in der 11 , 6. p ; . e erung vor allem feststelli, daß sie vom Inhalt pirtschaft rat habe nach seiner ganzen ann, . und auch nach hände seien wesen lich besser geworden. Abgeorbneter von er im. Jahre 1918 nur hei, einem Regierungsbezir (Lüneburg) eine Hhilharm one einmal wieder an die Spitze deg Phil⸗ ö , , der Note sehr überrascht sei. Die Sowjeinole ent! iner, bisherigen Tätigkeit bewiesen, daß er nicht hig fel, mit wissch= högn (G. Mal fearte nag Lem äatan Rr „‚Lechnischen Net. keschädigte, Fläche von ütßr 20 Ke nachgewiesßn wurde Im harm onifchen rchesters gesie lt. Qn ohl fein Programm Veri ichtigung der Wiederherstelfung Ruß lanhenten halte eine ganze Reihe durch nichts bestätigter Vorwürfe und chaftlicher, nmneigennütziger Obiektlpit 't die Probleme ber Sog af i age de Geflchtspun fte der Sicherheit und der Versorgung Jahre 1917 wurde bei 14 Negierungsbezirken ein Valdbrandschaden neben einer einzigen Neuheit im wesentlichen Werke unserer Klassiker der Stabilität der Währung en zu erzrtern. ö ga i chen Vegierung in einem Augenblicke über⸗ , [. ö Cor, . ag, ie n lter miß Mäh rungemittz n. Gr Ii te aufnerlsam anf 3. 303 . e, . ier 3 66 6 3 . i ͤ . ; —ᷣ. mittelt worden, e ,, 1 ' r igen hielt er eine Klarstellun r er hre in. an rbasterstre] j Schlesie owie auf die Regierungsbezirke vo em S Vb he mehr n .* Am Sonnghend kam es an der Grenze des irischen guten Willen ,,, ö re , jeden Schritt ihren wünscht, wenn etwa die . die Streichung kes e g. . * , nn n, 3 . besprach betroffen wurden. ö J n n, n ö. . h ie chen bsichten gegenüber Rußland len en, wen ergebe und damit erwiesen werde, daß im Reichs. iner diz Un zländerfrage und verlangte, daß der Gimpanderung un Die im Durchschnitt auf einen Brand entfallende Fläche betrug J , 6. ö. ö. 1 Ywjetregierung heißt es dem Wolffschen ag keine Mehrheit und also auch kein Interesse fur die großen Ideen mwünschter Clement . Ende gemacht werde. er Minister des im Jahre oi? 266 ha mit einem durchschnittlichen Schaden von Ulsterpolizisten. Es wurden Befsestigungswerke errichtet, J gJraphehbürp. zufolge in der Note weiter, hat die polnische zer Sohlalisierung varhanden fe Abg Grf! ng (ent welt ir Mnern Se pier kng erkannte, wie das, Nachrichtenb ro des Vereins 17751 oö, wogegen sich für dat Jahr 1913 das Mittel auf 11,0 ha Dänser mit Heschlag belegt umd fast alle Brücken an der Grenze berdictun umsomehr mit der Note üherrascht, weil gerade in Szialisierkungskammissien im Etat i . we . ba echte d ;/ ö e T ger ang n, ü e, rg. . der leben ein nenn gleprg en ahn en h nn Dye wissen. Dig e e n fen habe sich über den Rahmen des hr 3 Er warne aber vor Uebertreibungen. Ein andarbe terstreit in elle sich für 1917 durchschnittlich auf 871 4 gegenüber 705 im heran. Die Presse sieht die Lage in Irland als ernst ar heßierung und der Bevollmächtigte der Sowjetrepublif in ae en, . . ö ,,, e e,, . ) ; an. Narschal sich iner ie Hel gun en r Polen len h rltnu!! Wwftjst die in den Bereich des Reichswirtschaftsratg gehörten. Ge— len, ihn zu ö Die Branbstiftungen hätten nachgelassen, be Feststellungen, über, die versicherten Besitzungen ergeben, Pall Mall and Globe zufelge werden in Irland eifrig Vor⸗ gesprochen und die friedlich 34 in Pole . 9 rade die breiten Massen des Volles wünschlen prakfische Arbeit und wers mach Festnah me einer kommumistischen Verbrecherbande. Die daß im allgemeinen eine Versicherung von Waldflächen gegen i wiel J seshheügh um ui. riedli J ; o 3 eng gegen iber din nicht unendliche Kömnmifstonsb ert gr nl hg a, Pac n ih⸗ ,, . * h n, bol , elenne er an; er habe sie Brandschäden nur in geringem Umfange stattgefunden hat. , . ö. 357. n, gaben. Die Polnische Re⸗ (Dem wies darauf hin, daß sich die Kommission gar nicht meht kes gefondert warne aber vor einer l. erschätzung. Die gewerkschafl⸗ Die versicherten Besitzungen sindet man, wie in den Vorjahren, , den ber ars ha,. le in der Note enthaltenen Vorwürfe ab, und mit Sogiglisiernngsfragen beschäftige, alfo ihren Dafeingnmeck nick . zan ahignen müßten dahln gebrachk werden, bei Streiks die mit wen gen Ausnahmen haupfsächlich in den westlichen Probinßen, fast gang aug unseren Konzertsälen ver 6 erdirischen Re. war snabesontere Des alte weh fe e ben chligt und durch mehl er lle. Dig jehl von ih9n behantbelten Fragen ae len bor olarbesten ot wp ö Vie Gewerkschalten hätten nach wo sie allerdings nur einen geringen Teil der üßerbaupt betroffenen schwunden waren, Auch das Napierkonzert von n * n r. .. ,, . i . . ndr In der polnischen Antwort wird . , , ö rn ür die Yleichen Auf fen z 3. echtun , Ti itte e. Auf en Ar n des Pesltzungen e g . nn, 3 und im Jahre Götz. Dem Romwonisten der 2 ,, Mehr hat, wie , ießlich der Sowjetregierung der Vorwurf gemacht, daß fie affen, ei, immer salsch, Am besten se der Wegfall zum 31, De. warredners erwiberte in ist⸗ rt: Die Vergeßung von Bruck. Ig9l8 nur ils v6 ej betroffenen Besitzungen Und 16mm bezw. oz rd dessen Klapiertest dard? Grdm nn melsterligh spieite, n. If. gemacht, s (,. 19822. Abg. Dr. Re ich ert (D. ien, ü , der beschädigten Fläche ver sichert. Der durch . verursacht- dem ewigen Einerlei der Vortragafolgen . eee n,. ,

Telegranh“ berichtel, einen Brief an den Premtermintster, bisher noch nicht gile aus Ri zer ; Nat. begründete den. Antzig ihren ; 2 fe en mn n ö J 5 dem Rigaer Verträge eiwachsenden Gael he er n f ahr nel f, d,, k rr n,, . zo v ünd im Jahre 161g mit geber ,

von Uister geschrieben, in dem er u. a. sagt, die in Irland Verpflichtungen erfüllt hat. 1 Summe. Wie andere Tommifflonen. 2 V. der Nartellbe rat besn Ber der