1922 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Saß von Kreneh Ohwechl sich der Verfasser n ben Medernsten belennt, J fir die Cnlentemächte sef, die Fragen der inneren VPohitfk nicht mehr ] 867 90 B. Spanien 4625 25 &., ,,. Trag olg z

1. * Werk doch nicht so geartet n, , ,,. obne Rücksicht auf die , . 364 8. olb, 55 2 er , ,, ö B . . Is j j j z S ösen. j si . m . 4 ö . we, Es sind darin Themen und Motive und ein architektonischer Aufbau Staates, zu lösen. Die Kriegskosten müßten aus den Repa . 3 n n ef f Da r bin c en char 3s 65 * in .

erkennbar, die trotz zeitweiliger Unklarheit, daz Ganze doch nicht in ionen gestrichen werden, da diese sonst von Deutschland nicht be⸗ r Börsen⸗Beilage . alles musikalis 2 ,. außer acht lassende k 6 werden a,. und . ö . i. 3 , , . ö ie, ,. dd an Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

50 be Wein ergeben könnte. Die Vortragsfolge des 3. Kammermusstabends der führungen mit der Forderung der Aenderung des Verfaifier ort 6 or ng, nz ö. Georg . . r ö. . Aufhebung der Be⸗ . . , . . 1 ö. 8 - 2 ampff⸗Post im Be einsaal brachte Werke von Dvora etzung des einlands. ommerz · , ĩ . 5 1 ö. 19 Op. 56), Schubert (Sp. 29) und gan n. (Sp 1335. Söchste . zH 0, bis 359 o, ber, Allen. , . . r Nr. * Berlin, Dienstag, den 21. Mãrz 2 . k K , g. ain je Spielenden nur durch eine lange Zeit gemeinsamen Wirkens, Zeitung“ von zuverlässiger Seite mitgeteklt wird, haben die Vent - e. / ee, een 0M h, out ger gemein sam gepflegter mustkalischer Kultur erreichen. Der Vortrag . 9 94 u ö 4. ö 64 E . nbreitste ins nunmehr Gerbstoß Renner 110900 w , . ö, g, 6, Amilich fesigestellte Kurse. 16 ferne, or oer *. n,, der Schubert cken andichtung durch das Knlenfmpff-Dugrtett klic6 zu dem Grgehnis geführt, Laß die ant e? Fest er war stlnn tet . B, Merck ö. bil rr od ter Caete nng rhn, gHerliner Börse, 21. März 1522. den Werk rbpthmisch und klanglich manches schusdig. Dynamische Er halten bleibt. ; Wiener Gummi 1040, ö. . N oro Do o bey en Alra. 1 S3n. 1 Peseta = o 80 As. 1 bster- ö und eine gewisse K der . ,, K 6 wie ö 2 euguinen 4 6, , , . 200 i Ih tern, 1 6 134 9 ; 3 ien. e,, e,, geriocd. Ii 3 ierung trugen eine merkliche Unruhe in die Ausführung, unter 8 9 3 g 88 . . Minen . , wen err gr, mn, , =, da, fis e, . 2 . 333 . ; ; ö , . , . , . e, n,, ) ö in . ö . 4 9 . z g . 3. ĩ⸗ ö 3 ildes

Großes Quartett op. 132, das an die Spielenden in jeder Beziehung Hy toter aus Deutzch Pieler, Kar Schwar; aus Rohber nnd 8 i lager, Gedian gd ihe ö r, ngen n er g ö. . this . . ,, . . 32 3 e i, lides heim

die höchsten Anforderungen stellt, ließ dagegen erkennen, wieviel die ö 2. ; ; )

ö . 196 ; i. den Wärter Josef Oler aus Miechowitz wegen Mordes 280.00, Bank für Grundbesitz 255,00, Chemnitzer , n Dollar —= 26 . 1 Pfund Sterling

junge Kammermusikvereinigung schon erreicht bat und wie viel mehr noch 2. 9 68 g anstalt 280.90, Bank Jür ma,, ter Kent, mn , , n gtanghai⸗Tzier = 290 1. ä soo. c, 1891. s an dem Lan diäger Nobl aus Josefs ta! während deren 363 Hb. Lupwig Hurfest = Pigno Zimmerman S6 8 . , , , . pesegt gidenßut io .

von ihr im Zei ist. Di iche Hörerschaft dankte ; 20 ; w g 2 von ihr im Laufe der Zeit zu erhoffen ist. Die zahlreiche Hörerschaft dankte des polnischen Augu staufstands von 1920 zum Tode. Leixziger Baumwollspinnerei 1730 00. Sächs. Emaillier⸗ u. Sin n err elm hrie Ant mern ober Serien der del. 3.

durch warme Zustimmung. Ein von Alma Moodie (Violine) und 2 sh Auss behaupteten die Angeflagt daß si z ; h

2 r ; * . U l . von ĩ̃ S20, 09, Stöhr u. Co. 2230 00. um lieferbar find. do

Eduard Erd m ann (Klavier) im Beethoven fad gegebener mn, ihren, us agen, behngupteten die Angeflagten . werke vorm. Gebr. Gnüchtel a9 9h. Ni en , ,

Sonatenabend bet einen mustkaltschen Genuß erlesener Art. Pie ab— Se r f k , 6 , , , 2 J , ß . . ll. ö , die 2 . j j zwei eid ĩ mune ] n 60, W 00, ann⸗W stattñn Sr n ig ] ; . 392

ö e n wn, h, m, ne, , er won, fh Gern g nig If. Cd. Penigen Heaschtien faber ä d, Leh ine. . . o st on g o,

gestaltete die Wiedergabe jedes einzelnen Werkes (sie spielten Sonaten von r ‚. ñ ; ichmen den vorletzten, Tie in der dritten . , . Biber, Schubert, Pfitzner und Szymanowskih zu einer Kunstleistung . 20 März. (W. T 31 zeug Pittler u. Co. S80, 00 . , Leipz. Sam ng ie d ,. 6 6 Tue Ihle, e, k 29 * gern 180 *in, München, 29. März. (W. T. B) Der Flieger⸗ fpinnerei i356, 0, Hugo Schneider . urzner Kunstni enen Gedinnanteil. I nür nr Gewinn⸗ E, w ,, D ; unk. 1923 G11 932500 s3 288 a

ersten Ranges. Tonschön und rein spielte auch die Geigerin 20 ĩ ö ; ; 3 . ; ö unstm 1 . Betsr Schrik im Meistersaal. Wenn auch technisch noch hauptmann Hailer ist gestern mit zwei Fluggästen auf einer vorm. Krietsch' 658, G0, Hall. Zucker⸗Fabrik 1012,00 Mittwent 3 a ö. , so ist ez das senige 26 . 2. 1. J 3. 1 z z 8 . n,. 1

nicht völlig reit, so ist die Grundbildung der jungen Künstlerin so Rumplermas ch ine 500 Meter unterhalb des Gipfels der Kratzen 8I5, 00, Fritz Schulz jun, 1310, 0. Nieheck u. Co hin r, ,, nel. Augzahkung⸗ lawte ? n a. x ü , , ; gut, daß wenn noch geistige Verfeinerung mit der Zeit binzutritt, sie Zugspitze glatt gelandet. Thüring. Gag 70906. Hallesche Pfznnerschaft 905 20. = Fe Vancnoten, ver fleht ch für e log Guten, Franten, zo. 3. ; , K 3. ,, ; ö h ch Keistige Bert g 8 ; = Frankfurt a. M., 20, März. W. . B) Desen Renrn. Sinnisndische Riart, Lire, Feietas, zei ñ 4.1 ,, n, g. * a emen, ü verich. . a, , , . 1 ö 3

sich gewiß einen geachteten Namen in der Kunstwelk erobern wird. , ] . , . 1 . ; D. . ar g orkg 20, Mears (B. 3. ) Au lßten Sprnteg Trg ödd, ärnisbs ite , dä, gönn rien s, beengte e e dere gan. is , . e e n n n gen e d G d, .

. e r gene 6 ö ö 3 fi füßrt. Höchster Farbwerke 730.00 Lahmeyer 50 00, Westeregeln Ah ö öchsten Jorsen ag. in er G palsi⸗ atzak, Alfre itter un red Patzak) führte im Be ein⸗ im April wird in Amerika die Sommerzeit eingefübrt.“« ͤ ö, ue. 31 l anpeben werden am nächsten Phrsentagz in ; bo. Groß n z 1 . saal ein neues Klaviertrio von Rudolf Peterkg unter Mit., Die Rormalzeit beginnt wieder am letzten Sonntag im September. 250, 00, Adlerwerke Kleyer 575 90 Pokorny u. Wittetind bh jn, 3 , a n n J e,, ,, ö 3 n hi ö. Preußische Pfandbri wirkung der vorzüglichen Pianiftin Augusta Schachteb'eck Daimler. Motoren 56 90, Maschinenfabrik Eßlingen 1140 . . do. Stadt syn. ox e 1 gon stanz ußische Pfandbriefe. Sorocker auf, das stark von der Melodik der Böhmen beeinflußt Aschaffenhurg Zellstoff 1020 09. Phil. Holzinann 678. 0b, Way Ta egra n hische Anga ne ng . de e er, Ie en oi. os. o . ͤettaer.: , n = . 73900. Vereinigte Deutsche Oeliabriken 1390 90, Zei = ‚legra ? = M. in. in gen a. hi H Sri. a g z ; 1 rin .

Stuttgart 85 Y. 1906 1819. 06 Ausg. 194 893, 50eb 6 19802 M389 12.3 1800, os, og 4 ] ir. 35. 25. 00

*

6 1906, 1912 (ch Altona 1801, 11, . I5 od . Seirbronn. 1897

8

222

Aschaffenburg. .. 1901

Augsburg 01, o7, 13

bn. 1889, 97, O5

Saden⸗Baden g8, 03 M

n, ... 1900 M o.

677 C C k , , , n . D

8 2 2 2 2

.

C TCC . . 1

do früher Inowrazlaw 8 . 1968 39 Homburg v. d. S. 1909 . * 6 18912 konv. oz 39 versch. 1. 39 7 3 o. ö Wandsbek o7. 19 Ma 1. do. 1. Veimar 1635 89 Kai serslautern ol, os ö KRiesbad. 1900. 01. 03 do. konv. 39 1.1. Ausg. 3 u. 44] 1. Karlsruhe.. 1807, 134 1.2. bo. 1808 1. Ag. 3. 87 8 891.50 konv. 1902, 03 8 do. Os 2. u. 3. Ausg. 2.3 . 1886, 1889 z n do. 1914 M untv. 31 10 92 09h B . 18698, 1904, o ö da. 18 Ag. 19 Lu. I.

= O e, o O e . X 2 n 6

88 25

da. ol ., o7, rückz. M C = 40, 12 M 1876

d

2 EE BBD r rr rk

X

8 2

d . ö D 2 *

4 *

ist, die wir bei Smetana und Dvorak finden. Zu rühmen ist, daß ytag . ; 2 das Trio nie trivial wird und in den schnellen Sätzen Schwung hakt. ldbof 2s 00, Fuchg Waggonfahrik 28 go, Peide berg Jun = fler ge- , , . ,, 2 cb stimmungsvoll ist insbesondere . dritte, n. Satz. 82 Dandel uud Germer be. 360 09. Zuderfabrik Waghänsel 306, 90. Zuckerfabrik Franken eiter . e . . do. . . arhtoschin 1300 8. 75. n, Werk ließ den Wunsch rege werden, noch mehr von Peterka Fonds⸗ und Aktienbörse. S900). Zuckerfabrik Qffstein 979 00, Zugerfabrik Stuttgart zg . 695) ; . de:. do. 1900 danda berg a. . go. 96 3 17. ö 3 un oog zu hören. Den Schluß des Abends bildete das D⸗-Moll⸗Quartett von Berlin, 21. März 192 Danzig, 206. März. (W. T. B.) Noten: AÄAmerikan t! , Tann. k 1 z 2. 1, rn er, . För, k Schubert in sehr schöner Ausführung. Ein junger Pianist, Heinz . , , 9 . 295,0 G., 296, 30 B., rg ilch 1343 65 G. 134635 B. Holländish r mania ; e Caren sche: .:::: 6 . . k 2 Roem held, spielte mit dem ꝓhilharmonifchen Srchester Die heutige Börse zeigt ein lustloses Aussehen. Die starken 11 dss, 3 G., 1 5SIis5ßo B., Polnische 726 G., za9 B'. Warschi Tyenha 3. do 3 da. do. 1 Zichtenberg ier inj n aide in, T , , = unter Professot Hag el Werke von Mozart und Mendelssohn im k der . Devise e, n. nicht . K G., K B, Posen I. G., , B. Pol Telegraphis delsingsors 620 55 , . 1. w. . 065 N, . 1900, 1909, 19135 S. 1 -= 3 unk. 309 - 34 4 Beet, b oben aa l.. Die Ueberhastung mancher Zeitmaße inachte ur Aufgabe feiner Jurückhaltung zu veranlassen, die namentlich in der Auszahlungen? London? G. B., Polen = d Juin . w 1.

J Geringfügigkeit der Umsäße zum Ausdruck kam. Während daher in der .. 26 G., 7, 29 B., Posen G., dondon. ..... .. NRecit· Sc wer Rnt. . II .- * ; 1891

gigi ö ö , dn ge, ,,, e. ö. 8 2 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. *rbers. 1304 6

ü 2

862 I 2

2 2 *rEEILEEAEIL2IISTEELCELE

82

2

828

883 * 22

IE, 00h

7

8 2

22

S 28

20266 84d, 50h 21, 09h 35, 0b I, Sᷣob S4, 15h 6 I, 00b 6 5665.09 6 115,900 965, 90 0

.

r 3 2 2 2

8 2

da. do.

do. do. Landschaftl. Ze *

do. do. 89

do. do. 3

4

3

38

2

do.

d 2 2

Lichterfelbe (Bln.) 95 89 Kur⸗ u. Neum. alte 3 zuweilen den Eindruck, als ob ein Wettlauf zwischen Klavier und ; 1 ; ; ( . ich ersten Entwicklung des Geschäfts nur geringe Schwankungen zu ver⸗ Wien, 20. März. W. T. B.). Notierungen der Dey) do. 18955, 1699

da. do. neue 3]

Hrghesser saattfnde beü bem das Flarier durch n ich armee ö

Drchester stattfinde, bei dem das Klavier durchschnittlich um einen q ʒ ö . i ö Takt vorauß war. Der Anschlag des Herrn Roemheld ift zeichnen waren, machte sich im weiteren Verlaufe eine gewisse Nach, zentrale: Ainsterdam 287 59. G. Berlin 2607,50 G., Koventan gad. 6 . . ö. . ,. 23 ö, ĩ trage für verschiedene Bergwerks- und Industriepaptere geltend, u. a. 160 ßö25 G., London 32 775 G. Paris 67 250 G. Zürich 146 37h panien. ..... (. e iyp andes . = 9. .

war angenehm aber kraftlos, ein richti Beb des Pedal iw ö ; r J , n keffstigten. Chemische Martnoren * G. Lirengten 37 7760 S. Zugoslawische ur Hier aizi n. hidenbß. feen gr. . wei ? do do. unk. 31 dl Charlottenhg. 89, 95,99

ehlt. Er wird noch viel zu lernen haben. Im Blüthner⸗ . ̃ 3 ö zeigte 3 1. ö. k Ricola Werte waren uneinheitlich. Der Schluß war still. g048 G.. Tschecho · Slowakische Noten 13970 G. Polnische Neth g... 802 896 , be o e r i 1 16 Graudan wieder als hervorragender Virtuose. Seiner musikalischen 174.09 G., Dollar 431,50 G., Ungarische Noten ga2 00 G3. Eng . Sachs. Altend. Land. 3 1a, is niv. 22-1 pa. is. 1. u. Ach. ulh . a J n re, In ter gestrigen Mitgliederpersammlang des Rhein isch ,, , . , we, , e e,, , stimmen. Diese Werke berlangen doch eine größere Vertiefung un In, der gestrigen Mitgliederversammlung des ein zentrale ittelkurse Amster 00, B ei, Sltt Kan stantinopel. do. Gotha Zander b, ver- 6 ; tons Westfälischen Kohlen syndikats, Essen, die fich mit der bolm 1535 00, Chriftiania 1025 00, Kopenhagen 1235.09, Jinz Bankdiskont. . . . ,, d . ö 0. neul. f. da.

2

8 ntral. da. 18990, 94, 1900, 02 39 n ... 1919

18691, 1906

C * .

6 .

8 8 8 * 2 1 D 2 8

2 2

do. do. PDsch. Schuldv. 6

0.

2

/

8

—— S es e e r 2 Rd 2 53325

gzrirndb.

* 2 T C h k . .

. —— * ·K·LCLFLCLCC C - L * 2 * 6 6 2 * 2 22 2222222 * * 2

2

auzgest. biz 1.1. 20*

C ee, o e- . oo O e e e, ne . e., oo, do, , , , . . e, 5

e / —— w

.

.

2

4

einen Kompositionsabend mit Liedern, um deren Aufführung sich Beratung über die Erneuerung des Syndikatsvertrags befaßte, erfolgte . ersin rdam e. Ludwig Heß und Meta Glaß-⸗Villaret verdient machten. laut Meldung des W. T. B. eine Einigung auch über die letzten noten 19, 873, Polnische Noten 1,45. e , ö 99 e, 6 ,,. . ö. . in, ö . 3 do. h ; Cöpeni ; do. s8, 91 Iv. 34, os h Rosen. Ser. 6 - 10 lassen, daß der Komponist technisch viel gelernt hat. kommenden Sonnabend unterzeichnet werden. Lieferung 33,25. =. ; . dsorten und Banknoten. Schwarz b. Rub. Ldłr. . Cöthen t. Anh. Zo. 8a Nannheim 1914 d ü Im Bechsfein aal wußte die Sängerin Else von Monakow Die Delmenhorster Linoleumwerke A. G. London, 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 48g Geldso z nen do. d do. 5, vs, 1005 3 11. do. l. os; oy, os, 12, Belgien 51 809. Schweiz 22. 485, Holland 11,554. New York 477 , e eng 5 e iss . isis. 3 isõs s Li. x * , i i j ; ö. ö e rn, . ö 36 r ) 9. 18935 8 1.4. 1897, 1898 37 15. Li . ö . . Wien, ö. . W. T. B) . der 5 Paris, 30. März. (WB. T. B.) Vevijentur e. Deutschln en, 8. k ,, é Tantg . 60 . . . ,. . . schmeidigkeit, auch klingt., er bei stärkerer Anfvannung oft eh ne 6 0 . 9 k 6 31 /in. Amerika . 8 5 deln . . , Darmstadt 213. . Sachfi iche aũie ! 3 ; ⸗— . ö ü 29 : ; ; 8 217 25. 06. ; ; . s do. Or. os. 18. 19. 30 ĩ 2 scharf. Ebenfalls ein hübsches Ausdrucksrermögen, das 3 . , . ö . . . 421,525, Italien sb, 9. Schwein 5. Spanien e win e, i, , , , n. * 2 . 2 8 Metallschatz 170 n. Kriegs darlehnskassenscheine 2? z 5 8 f za für 30 Sãchs. Pw. Bf. ö he wen, (linde ort h; Scharwęenkg. Saal. Ihre an Abn. 770). Eekomptierte Wechsel, Warrants und Effekten 48 276 85 i, , , , , ö. 36 m gen, K 3 ; 16. Ei g ee, ri j an , 10m. do, landsch. ö ) 2 ö 6. n i. e. ö 88 22 ; . ba. 111.5. i i. Nurheim ¶Mhein) oh. ; do. hatte in der Höhe oft einen gepreßten Klang, während fie 5 34 . 6 . ! ; de, ,, , ,, , fr de de r , ,, ,,,, , , i, , ,,, 2 ; Am ste rd a m. 2. März; B. . B.. Devisen kur. on , . 8, , r, n, . e. ö 5 3 1 * ,,, land h. 4

b it . i b 9 . , ,, JJ . 1138,59, London 267, 25. New Jork 58, ), Wien (O80, Ma verlin s (Lombard 6) Amsterham . Srassel . da. Mein ing. Lotrd. M 11. ; . nne e gd g ö. 1. 1 11 Lit. S, . . Die Komwpositionen muten ziemlich nüchtern an, obzwar sie erkennen noch offenen grundfäßzlichen Fragen. Der neue Vertrag foll lam Ton don. 20. Mär (W. T. B.) Silber 3333, Silber a HG mee fim r n,. ba. do. . 186 3 g. Sit. D. 41. ; . ; ? ] . da. Sonbh. gbtredit s 2 Cotth 3 u. 2. Ag. ihr Publikum durch ihren musikalischen, von innen herauʒz Bremen, schlägt laut Meldung des, W. T. B. vor, 40 vH zu verteilen. : x ö xm , , . ate, ö , Spanien 28,21. Italien S6, 20, Deu schland 1300,00. Fand Dulaten. ..... 108, 17-99 . 2 , n. . . dn. ihr freundlichen Erfolg einbrachte, hat die Sängerin Elfe Zürich; 20. März. (W. . B.). Devisenturse. Ben ; . 23 ; Nu maul. xh. 13 l sich ganz wohllautende, wenn auch nicht große Stimme 32575 „10 . groß Zun. 3 679 889). Darlehen Nh 722 (Abn. 1125), Efferen 1131 hagen 199 00. Stockbelm 1356 09, Christianla S9. 00, Madrid , n,, e n. Bog. ba. gredit. .. , , ö , ,, . ö Im Deutschen Lyceum⸗Elub sprach Antonie Lilien ö ; ö . 722 562 (unverändert), andere Aktiva 12 028 279 (Äbn. 3 787 409, ,t, Berlin (88, Paris 237709, Schweiz 5l, 24. Wien (l (nr Hennnbten, zrößz.. ö Dehn, fo , , doe s , , . 3 ,. 4

K ü

fel dv. 8 i z f ö ; feld⸗Lewenz über Annette v. Droste⸗ Hüls hoff und Banknotenumlauf 244 658 726 (3un. 5 993 O68), Sichtkassenscheine Kopenhagen 36 00 Stockholm 65, 16, Christianig 6. 20, lem al, me,, m, e. berate: Von Torn, dnl, , Hg eee ö, r. 8 6 w .

fesselnden, noch wenig durchforschten Themas aus allen erreichbaren * . ; . k ösische Vantnoten ...... : ; ; nthehen er, Deter eichisch un gar schen Bank ein dating massz Am st er dam, 20. März. (W. T. B.. O o Jiederlandil! . :::: Anleiben verstaatlichter Cisenbahnen. Sat. asm. , s i. Velinchen , Steam. ij. . 0. 9.

102,97 3

die Musik'. Die Vagrtragende, die zur Erläuterung ihres 3 ; : ; 5 66 144 (Abn. 20 935), Giroguthaben 20 816 557 (Abn. 45 364), 264,25, Brüůssel 22,36. Madrid 4I, 65, Italien 13,50. . Banknoten. ...... 4 a3. Schlesw. Holst. El ett V3] 1.4. 10100 256 6 bo. 19008 3 . . . . . 9 0

Quellen geschöpft hat. wußte in anregender Weise von dem engen 1916247 (Abn. 14 234), sonftige Passiva 12 332 0965 (3un. 3 356 763). Stagttanleie von 1915 578. 3 , Ftiederlandische Stan tenische Vanknoten. ...:. S0 lags, 39 gergisch Märk. S. 3 Is, Ob 8 8, 00 m , er, vera] —=— , . ,

Zusammenhang der Dichterin mit der Tonkunst zu berichten, von 454 ihren zahlreichen kompositorischen Plänen und Versuchen und von Prag, 18. Märg. (B. T. B). Ausweis der Bank beim anleihe „6, 5, 3 vo Denutsche Reichsanleihe Januar. Juli. Conyt n, rn. ö 2 e. 8 6 ö , . ; . mn ihren oft bewährten Fertigkeiten als Sängerin und Begleiterin. tschELchoöo' flowakischen Fingnzm in iste rium vom . Königlich Niederländ. Petroleum 411. 35, Holland. Amer nn mm,, . Pfälgische Eisendahn, r, . , , . Eine Auswahl von Liedern der Droste, zu Texten von Goethe 15. März (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu Linie 150,50, Atchison, Topeka Santa Fe Rock Illu 9 * e ,, , see, m ,,. rg = worm, ho. isiasJ 11. da. i697, 1899 und zu Volksweisen, wurden von Agnes Straube mit schöner musikali⸗ dem Stande vom 7. März in tausend Kronen: Forderungen En = Southern Pacifie == Southern Railway == Uni ad rn e n T * n m ao, en Me m , r e, e, . X ar, , , i e armen ies. scher Wärme vorgetragen, Die Gesänge zeigten einen ausgeprägten ie OesterreichischUngarische Bank io Ghö z' (unverändert, Wechsel. Pacifle 147, 09 Anaconda 110 00, United States Steel Corp. 10141 * m ä., nnter Soo Lei do. 3, 1a sss , , , , Sinn für eindrucksvolle Melodik, die sogar durch selbständige Wen- beftand 1 1I4 355 (Abn. 45 I92). Egkontie rte Wertpapiere 358 990 Fest. mi. a, . KRiamar· Carew sg ia Suren H ins. q Id a 136 dungen üherraschte, daneben einen Mangel an satztechnischem Können, (Abn. 24 750), Vorschüsse auf Wertpapiere 1486971 (Abn. 499), en, 206. März. (W. T. B.) Devisenku * 9 , , . J . ea zae n . ; 1 . 1 1. . der die Komponistin wahl daran gehindert hät, künstlerisch Be. Guthaben im Ausland, und Deblfenbestände 435 457 (Zun. 53 23), London 20,57, New Jork 472 00, Hamburg 151, Paris gad in gol Konze l 13 G- Mbh . . e n,, ; 2 . deutenderes zu geben. Die große Dichterin Annette kam noch in Ankauf von Edelmetallen 578 gag (Sun. S003). Sonstige Aktiva Antwerpen 39, 95, Zürich 92.00, Amsterdam 178,50, Stockheln (nn 29 eu lleine * Deutsche Provinzialanleihen. i, o, ü, 15 . da. 159. sinigen Proben ihrer so ganz esgenartigen Lyrik zu Wort, die von 457 7065 (Glbn. 135 4315 bei Abssempelüng zurückbehalfene Banknoten 123,235. Christiania sy, 65, Helsingfors 10,15, Prag 8,25. n=, . z gang. m re, d,, 6 2 o nee, ge s, Cläre von Gruner schlicht und doch sehr wirkungsvoll vorgetragen 765 440 (Abn. 30 S257, Rotenumlauf lo 15 . 333 788) Ste ckh ol m, 20. März. (B. T. B.). Deyisen kurse. Lende n he Sennen 30 ke e r , , mne t r, 7 . . n,, , wurden. Der Vortrag mit seinen künstlerischen Erläuterungen sand Giroguthaben 1981 4599 (Zun. 220 719), Kassenscheine 222 701 16,76, Berlin 1,32, Paris 34,55, Brüssel 32,9, schweij. . ö. slow. Staats not. * bo. 1899 39 1.110 giä. ; Neuß 1919 neulandsch. .. eine sehr beifällige Aufnahme. (Abn. 1268), sonstige Passiva 1 444364 (Zun. 8325), Notenreserbe 4-60, Amsterdam 144.90, Kopenhagen 81.25. Christiania 67h 2 do e , ex. ö n, 13 ga 9 ä wr. Kir , , rihreric. i old 793 (Hun. 320 872). Washington 382,00, Helsingkors 8,29. Prag 6,70. e ntsche Stagtganleihen. do. Ser. 13 a1 3 13 gs pn Elbing 109. ot. 1313. 1m. 135 1811, 101 do. neulandsch. . Chxristian ra 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Londa ßere, Hacker fan, en ite, T*

. i ð 8 ; . 131. . . d int. ee ge m, 3 Rr nn Mart fe, B guns zer Sc wg egä. 26.00. Hamburg 299, Paris 51. 75, New Jork 570, O0, Amsterdan n er , , , , n, . eren. us , , r. & an. r , ĩ n.

Auf Anregung des Staatskommissars für öffentliche Ordnung schen Nationalbank vom 15. März (in Klammern Zunahme 217, 00. Zürich 112,09. Helsingfors 2. 25, Antwerpen 6, 6, Ste, Fi im Ress ss. , ms 0e n 1. ; aao ee, g ren Deutsche Logpapiere.

2. Folge 8. Folge

5 *

3. Folg Westyr. rittersch. S. 1 da. do. S. 2 neulandsch. .. rittersch. S. 1 do. S. 1 B

e / / //

t C LLL

. B * 1 .

ö

4 * z

F / 2 22 2 22 2222 2222222222

8 S 8 . . 6 6

at die Abteilung 1A des Berliner Poiizeipräfi? und Abnahme, im Vergleich zu dem Stande vom 7. Marz) in ihiz sinig eg. 3 1. os. Sox ; ö e. Erfurt se. oi, os, 1g 9. .. . '. um s 1 ih d. m bei ö w . en Sind J. ö . Fanken: Atti. Metall bestand, 664 ol. (Abn.. a5 söch, J ) k . Weh, rern n. nrg. ** , , w ; lend ct, 33 ] i r ,. ar. kom mun istisch en Partei, dem in der Linien straße Darlehnskassenschein? 1.372 339 (Z3un. 61 950) Woechsejbestand , . Hitpr. Benv. Autg. . i 4 ö 83 , . enbn g, ne rir,e s. in bescheidenen Verhältnissen lebenden Mechaniker Walter Ahrendz, 2738 167 446 (bn. 226 673), Sichtguthaben im Uusland 7 351 306 aa, e, lig on , . e d r,, m, ,, . iss G, rost ä. k irn nin. Fine, Daus suchung vorgenommen. Es. wurde in der (Zun. 4474 200), gLomhardvorschüsse 60 943 053 1Abn. 411 733), (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten i Tin rnl. at a e, , n e , n, D d, ba. 11s. 1315 2 verich Bppeln 1002 R o, i. ug e n a.

Wohnung eine hochwertige, mit allen erforderlichen Apparaten Wertschriften 8 767 890 (Abn. 11 562), sonstige Aktiva 34 632 596 und Zweiten Beilage.) da de ;! gs zd Pomm. Prov. A. S- 144 versch. 0 000 889. ha 18985 * Ds nah riet 1909 4.

reichlich ausgestattete kostspielige Funkanlage entdeckt. (Zun. 837584). Passivg; Gißenz Gelder 29 940 S8. (unver- 1 . j . X e ,, ** ensbnrn oi. o,. . 1. oi, or . Ausländische Staatsanleihen Außer der Anlage wurden zahlreiche geheime Dienstborschriften über ändert), Notenumlauf Sob 398 846 (Abn. 18 827 425), Giro. und * n,, ; do. Gror. Kusg. ig. 3] 1.317 1vig, 193d Sn Dte mitt giner Rötengiher versehenen Anleihen

Funk. und Telegrapbendienst, Verzeichnisse von Funkftationen, Depotrechnungen 197 835 591 (un. 2l 6b6 85), sonstige Passiva . e , . , Fojener ron india 4. f. 36 R dea. 1626 3 14. 8, 1893 3Y 1. werden mit ginsen Jehanhlit. Hud] mr, . . , mn, . Blau * Seit 1. 1. 14. 1. 1. 18. 1. 6 is * 1. 3. 1s

von Kabeln und unterirdischen Telegraphenlinien, hon Zeittafeln, 33 830 3565 (Jun. 769 0389). de F r*. . zöbs 3 ka. oa gab

serner ö . ö 1 fern e, und 3 ö t . Theater. 2 - ö 3833 gihprov. ren. w d,. za og . . ö a n n ö. F. 3 ö t inis, . 9 . *. n. i. . i

anderes auf das amtliche militärische und polizeiliche Funk. und Wagengestel tung für Koble, Koks und riketts ; ö Dan 8x. w . Sie. re 1 6, g wi 16. 16. in Lit is. u e

Telegraphenwesen hezügliches geheimes Material teils im Original, . aus. (Unter den Linden) Mittwoch: A. J , . en,, ,, . ö . 66 . 13 Votabam ü . ö Tin , . .

teils in Abschriften vorgefunden. Auch fand man die Ruhrrevier DOberschlesisches Revier bezugevorstell ng. Lohengrim. Anfang 64 Uhr. 8 . grant furt a ,. , ͤ . , ö. 1 2 z 5 . ö 9 * 3, 4. J 2. . 9 nbu 1 4. .

Adressen zahlreicher zuverlässiger tom munistischer Ver Anzahl der Wagen Donnerstag: Die Vögel. Anfang 71 Uhr. k ,, , . i r we ker mn, ö Argent. Eis. 18d

trauensleute unter den biesigen Postbeamten und den Ange⸗ 85. uz. 1s 3 11.7 Freiburg i. xx. oo. M Y goes a do. vr M. di = Hs, oz ag d do. inn. Gd. go 32 1914 6 bn. 2 1903

stellten hiesiger Telephon⸗ und Telegraphenbaufirmen. Ahrends 7 Gchauspielhaus. ( m Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 3. Daun 2 t st, de, Ausg. * M. 14 r. 38 Ros . da iss 8 1. elbst hat sich seiner Festnahme durch die Flucht entzogen. Der am 18. März 1922: ö t , ,. ba Sanzstreß- Kant 13. ke gem schew isa nth . . * are,, nest e, ger, ,.. 29 h 889 k ö , , , . i re,, . ö , 3 . Partei fetkretär Grylewict ist von der Polizei fe st⸗ Nicht gestelt.. 6 224 766 ,,, ; Ie, dr, ,, n,, , wen, e, , d, mne e ne, n rr. hende 1330 Sen * nr e n r genommen worden und wird demnächst der Staatsan waltschaft Beladen zurück= Die Ausgabe der Dauerbezugskarten für den Mont . Schl ezw. Sol. M, os 1. 83 * . Ina uni. 18231 1.1. du. ois unk. 3. M . da. äußere 18835, wegen Hochverrats zugeführt werden. (W. T. B.) geliefert. 8 764 April zu 25 Vorstellungen im Opernhause und 30 n 8 * n. 9 . do. . e , ,, W. T. B ö me, kla ten mm . K . h 6 lh . ne n, 3 , n ,, tee = i err 7. os. ia, 146. du. . . ie. 5 20. Mär T. B. tern abend trafen hi —t 206 d. Mi. jwischen 935 un r in der Thea ; l s amn, ,,. x - 140 25 *r . . 3e * Gh . zi a 6 s ö. fn g ir . 54 6. Dorotheenstr. 5 Il, geren Vorzeigung des Dauerbezugsvertrags . 13.3 , , . . W. 8 gCeugan ieder , . . e dane, zer Parteischule ein, die in dieser Woche eine Studienreise , zurãck⸗ . war: am 28. d. M. für den ersten Rang und das , keen e * De, , e wn, ,, rr, Zlogan. . 1815, 1820. i, da. do. da. b6= durch das westdeutsche Industriegebtiet unternehmen. geliefert ö 6 283 1115 pernhauses, am 29. d. M. für den zweiten und. dritten i . , n. KB eren. in ie e f. gen ür gr Die sozialdemokratische Partei Kölns veranstaltete aus diesem Anlaß J ö. . des Opernhauses und am 30. d. M. für alle Platzgattungen 3 n 2. ,,, m, Gbr ...... . 1560 da 866 38 1. ö heute abend im Gürzenich saale eine Kundgebung für die Inter= J Schauspielhauses. , m,, Jus, n g man ho. 1500 3 ri. Schöned (pin esd, Suig Gb. Gyp. nationgle, bei der der Führer der belgischen Sozialdemokratie Henry Die Elektrolytkupfernotie rung der Vereinigung ö Dtn. . ; Kreisanleihen. , rr lien g ien 2 2 univ , ,, e,, de Man in seinen in fließendem Deutsch gehaltenen für dentsche Flektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun 3 S* 4 . ,,,, 1 ö 2 da sg ia. ar iss. S0 Ausführungen darauf hinwieg, daß er mit seinen belgischen des W. T. B. vom 26 März auf 8879 4 (am 18. März au ies n, e n . n ü 2 ; * . ö ,.

Freunden nicht nach, Deutschland gekommen sei, um Freude 3285 M) für 100 kg. Verantwortlicher Schriftleiter: Direkkor Dr. Tyrol, Charlo X ah do. 1019 J Goir 0 stell 1 Haberaleß. Crels ĩò M 2 H do. 1906

ju haben an dem Bilde der hier herrschenden Verelendung, da das ; Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschaft , , ö

belgijche wie auch das französische und englische Volk ebenfalls unter Rechnungsrat Mengerina in Berlin. 2 ; Telt. ; do. 410 = v. gs 9 a * en,, . be alle... 1000. oer ref; 3. eb i. Bomm. 35 s 6 0.

den Folgen des Krieges zu leiden hätten. mmermehr scheine die ; . ; ; ö . ; e ich . daß kein Staat aus . Weltkriege als Sieger Berichte von auswärti gen Wertpapier märkten. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. an 3 ghd, gebung Kreis 1810... *. ... 18g, 13 hervorgegangen und daß es falsch se im Frieden den Krieg fortsetzen Köln 20 März. (W. T. B. (Amtliche Dey ijenkurse. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagaanstall Ling , . * un wollen. Die Entwertung der Valuta habe zur Folge, daß die 86 11338 55 G. 1136135 B. Frankreich 2709 75 G. 2715,25 B. Berlin. Wilhelmstr. 32. R. da. da. is oo Ubeirglosigkeit in den Siegerstagten größer sei als in den besiegten elgien 234445 G. 2549, 55 B., Amerika 300 44 G. 301,58 S. Acht Beilagen * ; a ia ioo . . 1500 Ländern. Die Fortsetzung der Macht⸗ und Bedrohungspolitik führe England 1325.15 G. 132535 B. Schweiz Hog, 95 G. 5h20, go B. ; 9 u J Deutsche Stadtanleihen. U ,, 1 . Alle Länder müßten zusgmmenagnbeiten für die Ge, Italien 1655,40 G. 1561,65 B. Daͤnemarf Szoz 565 G. Saft, h B., (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. . 1 e, e, m mr, era ea gos n ,,,

2 9 é 0, *, 8 idelberg ... .. 19074 1.8. 1

der wirtschaftlichen Verhãltnisse im Westen Gurcpas. Das Gebot Norwegen h25d,75 G, 5345, 2 B., Schweden 7852. io G, und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral. handelgregiste · bel . 3 do. 636 3 1.1.16 * . 14 da. Altenburg 89 S. 1, ala lverich ———

2 88 2

11.7 18.6.1 1.8. 9 1.5.9 1.1.7 LI. 7 1.5. 9 1.4.10 1.4. 10

im. itt

.

.

S8 S EREEEES

.

7 L165 8 .

I

l

m .

math