1922 / 68 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

3

Zech. Kriebitzsch 10926 Zeitzer Maschinen 10933 . 2 . Do. do. 290 unk. 28 103

ö 9 ö . ZellstoffWaldh. . 192633

übeck 34 do. (. ö Do.

* = 3 0 . *

SErste Beitage ; . im Deutschen Reichsanzeiger nd Preußzischen Staatsanzeiger

da. do. 195 unk. a3 1 . ö. 2 ö ö. Nr. 68. Berlin, Dienstag, den 21. Mãrz 1922 goolog. Garten 9 109047 2.

3 228

28

* 2. 1

e, m.

2 * 2 8

D L WG

2

r . do. do. 1580 100

P) Ausländische.

; ö ; ineswegs, die anderen Steuergeseße wird ; : . Nicht mtliches predigt, hat uns nach Versailles, London und Wiesbaden geführt; . k 5 . e e fer. wie sie der de,, , . i n r, . r , mn 9 . mit dieser Theorie kommen . * , . . , , i el chr mn, . in, - . . . j e j j rößeren Ue mutig in die Auge . ; e, , . 3 79 da n ge, 1. ; GFortsetzung aus dem Sauytblalt) R dem,, bis man es . 6 , n , . stch 5 1. * Ruff. Ilg. Eg os. . TLebhafter Beifall auf der äußersten Rechten, Zwischen rufe bei e,, . ö lichen Parte len gegen die Linke zusammenzuschließen, . ; 2 e nnn, , n. deutschet Reichstag. Wen ile, Vellern, d , , , n, m nn,, e , , . ise Bergbau. 3 ig. ö . , Ste ga mn an. *. z ärz 192 ĩ 2 Uhr. Das Auftreetn des Abg. Vernstein t ein , ürgerlichen Parteien sich mit ihr zusammenfinden, e 3 6. n n, n. Metallwaren 16338 13. . 5 26 rj d,, , , K ; 235 Opposition, wie sie nicht sein soll und . , , egen . arbeitenden Klassen zu vollenden und die 49 1.1. waren ö a. 21. ö ö s j Zeitur ? ö ierungas ö Die ͤ 95 . n * 89 ; ; Ver Jide. 8 1. . . 163 , . 108d. 14.10 g Sor toric and on Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger?) der Regierungsparteien kommt jetzigen Reg 9 Inha —— ' 84 1.1. 1 . 19 uk. 24 100 .

ö *. ; in Heranziehung des Besitzes zu verhüten. ds Hop ö . scheinen ganz und gar die Art und Weise vergessen zu haben, in Heranz ö ; , . Vor Eintritt in die Tagesordnung bemerkt ganz h

do. e g ö 83 ' da. do. 1911 1034 6 gob 6

sie ein iti i . t Re⸗ ö ölkllein GKesmm): Die Vermögenssteuer stellt eine . zunsch der sie einst Dpposition gemacht haben. Wir machen der Re Abg. K Fe eschlß it dre Karl · AM do. Prãsident Löbe: Im Aeltestenausschuß ist heute der Wunsch gierung bemwußt entschie dene Dpposition, denn sie genießt nicht wirll iche . . i . 8 je ,, ö. ver . . gn d iss i. . . . 4. utsch⸗ Oft fe ; äußert worden, daß die zweite Beratung der Steuergesetz⸗ das Vertrauen, daß von ihr die richtige Führung unseres Vater⸗ Regierungsvorlag 3 . sich all bitr geren arte ien n er n, , . do. do. 139 16, r. n re bis Ende die ser Woche beendet sein möge und, um dieses andes zu erwarten ist. Wir machen Sppofition, um 34 ö. schandelt . ,, . Maid arm, 30 93. a0 e 5 ermöglichen, unsers Sitzungen des Abends, falls es nötig ft, ssungs mäßigem. Wege und mit ,, j u 1 bye a und Faden um die Steuer zu bemogeln. Nie⸗ de, 0 . ; r, . 3 ein oder zwei Stunden länger ausgedehnt werden. Nur eine andere Regierung zu schaffen. Und es wird der ugenbli Staat nach it ih di Fußangeln hindurchsinden, die den Be⸗ Schalber gere nnen n, , ,, ra; = n e eren , . . ö ö ͤ . . 3 ö . ih ; K nner ., ** . . ö Der Abg. Bernstein erblickt Gesellschaften. ; ledige wird sich die Zu age aufrechterhalten 9 fen, . en sein werden und ni nur ie, sond ; . n tzen g, mm g, Jer zei shhrur ä we. Neuwahl zum , . . Mont igsfrei zu, erhalten. Die beiden hältmisfe hterfär och ht sei ind! rin een, Darguf hin, Line Katastrophenpoliftt in der Herbeifnt 66 ö. wegn m smn Sonnäbenz und Montag fitzungsfrei z . 1 ö der Eeingn. Versuch, die Pieichstag anf Grund dieses ungeheuerlichen Stenerraubzuge ö t des Etats in zweiter und zu, machen. Wir machen aber einen ; eichstag zrund ungehen onen, . . . k,, way bei allen Hack alen ie, , . . ( . . e,, ee, . dritter weg,. ö eordneten Ge⸗ d Regierung auszuüben durch positive ] Sti ö ! e. *) , . k m ,,,, out Best Africn.. P schãftsführung der . J ß Die Erh um 20 Prozent lehnen wir ab, en Stinnes u. Co. auf Grund der Erfassung der g do. Ablteser⸗ Sch.. endet werden muß. Ich möchte auch den Haushaltungsausschuß Die Erhöhung der ö . ir , n, ge. . 5 nnd nwersichtrung arten. J , n en,, n,, ., , en, , n, n, , nn,, ge tri in! e-, 3 ) 2 Tagesordnung steht zunächst die zweite Beratung Lierung gegenüber anderer y, 2 kiler e e mn j. 6. i . ö . . en, . . . . , i in der Opposition bleiben, urch d ö n Schon ist . 98 0 bei Mannh. Vers⸗M. 1. J 30. 9 ö 8 Dr. Becker erklärt hat, in r —⸗ ö enbahrfrachten ange fünhigt. ö . . nie , d ,, . 2 ö. n gr 5 ; 2. do . 1 i, , . , e. w . 66 ; . . Kompromiß zugestimmt hat. Es ist aber keinesfalls anzunehmen, ewaltige Erhöhung der Eis frach ge 8. O0. 1906 1024 4. mann n. 9. 103 4 51. 2 ae 9 1803 1004 Aa ener Nüctversicherung s 1 . z Elekt⸗Licht⸗ u. Kr. 1006 15.1) 944508 og KLulmij Steink si A 100 ; Schl. Gergb. u. Zint da. b

62

hen! orchwle. 20 ur 24 örder Bergwerk

ösch Kisen E de n. * 6 ., De issz. os it odr 12. in. nie 6. . . 9

. 26

R e L = . *** .

EL E M L · = 0 ü .. D 1 2 2821

um boldt Masch. do. 20 unt. 23 do. do. 21 unk 265

28 —— * —— * 82 2

da. do. 1900 do. Werft. Hg. 20 do. Wollenw. 39 do. Knis. Gew. vo] Donnertz marckh. Ho da. 19 unk. 23 Dorst feld Gew. g do. da 1905 Dortm. Union 90 do. do. 1908 do. do. 1898 100 Drahtl. neh rr? 1 1006 sseldis u dr. 1 108 19 do. Röhrenind og 103 49 Dyckh. Widm. 1920 103 1

K D 22 1

. . 3 , ne, **

S 3 r 3 D 0 2 .

EL.

* 21

2

C k

. ,

&a ö e d n = .

. .

d . —— W— 6

kT*E*

Eintracht Braun. 10090 1. da. do. w. 1853 10 411. Russ. Eisen Gleiw. 1033 do. do. 20 unt. 25 102 4. 3 Königin Marienh. 1607 ö Rütgerswerke os 100 a) Deutsche. der do. 66

da. da. 18389 9 1.1. r da. 1919 unk. 24 100 9 1.2. '! Lönigzsbg. MM uk. a5 1602. ö da. 1980 nnd. 25 106 10249 1.2.3 Oo0eb isenb.

; Lönigsborn 1906 107 102,00 6 Rybn. Stk 20 uk 25 100 103 49 1.1.7 los, 59 8 d 3 2 5.11 94, 25 Bh G KLont Efelt. Nürnd io 1LCgio Adi hdeb sds Saar n. Mosel dgw lor ig do. Wasserw. E. 1.2 108 14 1.1.7 10t, 5o 6 101, 50e e Sachsen Hewerkjch 100 Gebr. Körting 141023 ] 1417 Sach senw. 20 ul. a3 192 1) do. da. 1003 ig an 1. gs, op 8 Sãächf. El. Sief. II 0s 7 . da. de. 1909 103 8. do. 1910 105119 4.1 Körtings Erertr. 194 4. Sãchs.⸗ Thur. Prtl. 10: Elełtrizit. Anl. 1x 10 1.8.9 90, M ooh Krefeld. Stahlw. 1031 ö ) Sarntti Schokol. . 103 da. Sleferung 11 1005 32.8 ö Mes 8 W. refft 0 unt 5 1033 3. 96, 89 G. Sauerbrey, M. 109 do. do. 60, os, Io, 13 105 1 versch 09d 6 e, , uk. 25 1023 1.1. 40h s. 0.

. 2

22 2E; —— W 28

2

xEzEExEZT 6er r' rs

X28 2 2

.

...

*

95,50 6 gẽ6, Schalker Gruben. 1 do. Slldwest z hufag 1026 1.17 10, 5oeb e ii, 2s 1898 19003 d

= 2 22

1896

1906 10

Aplerbeer Hutte 16s ; . do. do. 1900, s 104 h Archimedes 1911 103 Elektrochem. Wle

ff. 8. n. Pap. 1024. 131. Elektro- Treuh. 17

da. do. 1965 10 171. . r Emsch. Lippe Gw.

Huarb . end ij 1023 1.6. Enzinger Werke.

. do. 1915 10 9 14.15 Erdmanntzd. Spin. da. do. 1519 102 123 gag, Mob Eschweiler Bergw. , 102 49 1.2.5 85, 000 8 do. do. 4 6. s KLadew ö 1.1. on Manstaedt

e T r,, 1004 1.4. 10 , *

C 2

ö ; ; h ; s ü 5 Linsen⸗ ͤ ; r e, ne n kspartei be⸗ ozialdemokrgtie hat die Erfgssung der Sachwerte für da , . ö daß die Regierung die Richtlinien der Deutschen Vol isses preisgegeben. Soviel Aufhebenz ö. K . . ö ,, eos r , . idee, eam. Dee, 6 e , . ie nrg; . y . sich die Vermögenssteuer um einen Zu ghlaß . leuerpflichtig Sbarsamkeitskommissars versprochen worden; , 6 . , mne , n daß an alledem nichts weiter richtig e , 6 do. e ei ne, 1006 14. Derlin. Sambg. Land- u, Wasser 2x. ind physische und juristische Personen. Bis 100 000 M ist dar Durchführung Ihrer Richtlinien Hur . . i Finanz ist, als daß die Räuber die Parole „Haltet den Dieb!“ ausgegeben . . ö . . . ö . . Vermögen nicht steuerpflichtig Die Vermögenssteuer beträgt siche nt? Weder, di Gcsamtpolitik der Megierung Wir werden alles haben. Da die Vermogenssteuer aus technischen Gründen erst mit ö in unt gn ia . *. 2d *. ; 4. 8633 en ür . n so a jährlich für die physischen Personen von den ersten . . ö. 6. . ö . zu überzeugen, dem Jahre 1923 1 3 treten ö . 4 ö . Dent cher Lloyd 1 h 1 flichti en Vermögens vom aranse zen, Si 3 J de laufende Jahr die Finzie ung eines eite ren T 1 713 * * . . , , , ; daß zurr zin Finanzprogramm uns helfen lann, das folgen schrieben. Das länift auf die selbe brutale Tämschung Seip. Landrraft 13 150 Dres bner er eln Tranzport = send; bei weiteren 2590 000 S6 gilt der Satz von 19 vom . f. eigenes Haus muß durch strengste Spar⸗ notopfers vorgeschrieben. Das läu . ,,, de ag un. 26. ig Smers. Daten- n. Renan ia ur joco A 23 Tan send: ü 250 009 6 2 vom Tausend und Punkte enthält: 1. Unser eigenes ; daß die Steuern aus der breiten Massen hinaus, denn das Reichsnotopfer wu z r mu hie ap; e s mn, , Hantfurter AMngem,. Versicherung 25nch Tausend; sodann wieder bei 2 ; , ,. samkejt in der Wirtschaft so gestellt werden, daß die S 5 di , ie deutsche Mark noch siebenmal mehr wert war als do. ,. , n h X. ö . 23 , bei nochmals 250 009 6 3 vom Tausend. Für die nächste dem Ertrag aufgebracht werden können. Es ist . 6 Hen ee, a,, arden eingestellt Erträͤgnis erglut in Jasali . G. 1311 io, T, ., * gelt. n d uli x 44 be ee i e,. eg , 2 angefangene oder volle Million sollen gezahlt werden 4 vom Reichs verwaltung sich nach der Steuerdecke streckt 8. r sagt Wirküichleit bei einem Entwertun . von 70 nur die lächerlich K . 38 ö nn. 35 er,, . ga So , . ö ö. , an,, 1 gele h geringe Summe von 58 bis 60 . . . . . ; 9. ln l che Rn cwersicherung— ö illi Tausend, die folgenden werden. (Sehr wahr! bei den Der ; ; 5 ist ebenso winzig wie die Zwangsanleihe.“ . d 1016, 20 is . . 86 6 agr. Gew.. ö . 3 Millionen 6 vom aus z . ; ; n mögenassteuer ist r J. ĩ ö. Da. do. 30 unt. a5 10g 1] verh. Fran. Dei. hu. 4. ** e Sch hen, , . * i ge, ; ö K = 361 onen 7 vom Tausend, die nächsten 5 Millionen 8 vom gierung darf nicht mehr den Anschein zu erwecken , a,, en, , sollten ä .. dem Volk mit solchen Ge . egen . ‚. e . 3 än , nn, 1. . s. . . . . Bond S6 256 * 5 . * bo. Lit. ö. ö . Mit ö die naͤchsten 10 Millionen g vom Tausend und für wir in der Lage wären, Dinge möglich zu machen, die 9 = Masch. 8 1.4. * * - 1.7 (. onv. 1 1004 . 1. j 207. 12 * ö * ö) be gan re e g. 1028 1410 5 vo. 3 9. ĩ ; d 3 1 un. a8 ie ih * 85. Siemens Ylash. 10 . Nagdehurger Feuer⸗Rers. ür 1000 A Head Tausend, do. Eleitriz - K. 10M. 117 Frister u. Roßm.

e, ,,. n ruf der Abg. Frau Pfülf) Schämen Sie ; ; zalsch n ĩ in die Vermögens⸗ . zu kommen. (Zuruf ö. ö 2 0 po ] Weg dcburker agel Teri ̃ iteren Beträge 10 vom Tausend. Für die lich unmöglich sind. 3. Ein neuer Eingriff h ich, Frau Pfülf, wenn Sie sich noch schämen können. Jämmer - 2 z . do. Lo. oz Ss, ii ißdsag verich ids, Jůrst Levy. d 12. 1 . 4 , , K . e eden, de er, =. die weiter 9g 1, 08, 1 100 4 versch. rst Leop. Gw. 11 14 1.4. 1921 u 27 1.1.7 v. 19, 2 . ö n do. S. Cniserh. Zo io . 1.1 Hazanst. Vetrieß. 16314 13. od

n ] oglie ; ; it einer für das ö z ö itzes auf fünfzehn Jahre be⸗ 1 ö z ubstanz ist äußerstenfalls nur in Verbindung mi . lich ist es, die Zuschläge des Besitzes auf fünfzehn 3 ä r , . 6 Nagdeburher Ruch erftcerungl Ge = übrigen Steuerpflichtigen . ic . . Volk erträglichen Regelung der rr e rn, e eg. ane u wonen, 833 man dem Proletariat ungeheure R e sbs ige se md sa sz. gage Hagmiot. eng * ban n n ee , ö do. 1960 konv. 2. , steuer jährlich 1, vom Tausend. r Zuschlag ; 4. Das Wichtgste aber ist, daß wir ni de. i zos iosß I 1110 Gelfenf rechen os o Löwer. Ser lin 19g 1. ; Siemens Schuck ; z J a er, ne. do. Sindla inn. , 1023 do. Gußstahl 35 5 1.1. ;

; ,, . ö. ; ; ; Lasten aufbũrdet t *. 3 ür 15 Jahre erhoben wird, beträgt jährlich (zr en, was nicht erfüllbar ist. Wer die deutschen Finanzen . : Bei einem anderen Ausfall der 4. C. or enz z0 nĩ. aa 4. be da . gi 8. j , n n, nn, rg en ge, . 1 ö. ersten angesangenen oder ö will, 3. zunächst das Vertrauen in die deutsche 6. Wahre v ö. ö ia, ö. ö Steuerkompromiß anders aus- . , . . . . 2 2. * n n,, 1 . ö . . orbstern. Jeherr ers, tr 166d w 6. teen g M6109 , für die nächsten angefangenen oder 6 sanieren. Er muß dafür sorgen, daß pas k fallen. Das Volk hat sich nun einmal nicht für eine Mehrheit ,, joe nn,, ö are nn en ,. . . J n ,, r T ö , nh Rund für die meiteren Beträge Vg R; Kicher ben alten Golzwerl Thel. ,, ö Soßiakbzemokrate entschieden. So mußten wir im e,. 3 , a 3 ö 12. , Ti e e, . ö. . rr ,,. für die übrigen Steuerpflichtigen beträgt der Zuschlag 150 8. ö K Staffelung * Fön er gt, ö nu schigh . ö 2 Heiffe rich zmarchhistte. ig 8 13. ej. elelti. Unt 2. 9. je gt Vultanwert ; ö irkt. Di öllein: eigt ; ; ; G , . gelen nnn , nr , , nn,, ge, , . a, dai, Zu s, der frundlegend die Erhebung der Vermögens- G. wehe, nenn an de wn 3 J an ,, ,,,, 66 gag ö. nv. 102 41. 42 do, do. 1920, 21 9 1.4. Narlagruc vergb. 102 5. Stoewer Nähm. .. 1. Rheinisc - KWest liche Rüctvers. = =— steuer vorschreibt, bemerkt Entschließung des Ausschusses, wonach e Geldentwertung bei empfindlich getroffen wird. ; Kompromisse efriedigen natur ! , k , , ö k . gan ich ee m , ma Abg. Dr. Helfferich (d. Nat). Der Abgeordnete Vermögensbetrages und ij Et enn en ere e, , Ventil. niemand, aber auch der . de nn rr y, gbr. Hahl. 6 u as 199 a3 1. be, ia. dis a R. 2 re er, er ; Tangertn. Zu ger 3 ö Dr. Becker hat meiner Partei zu Unrecht den Vorwurf der rein einer Veränderung anzupassen ist, in das Gesetz selbst auf- Kompromisse mit dem Fapiialismus e ; , . , lden stahnmn, 26 *. 36 1. Teer , lin. 1035 rn, ,, es. r, . habe bereits in meiner ersten Rede Vir beantragen elne solche Bestimmung in Gesetz folgen Ihnen (iu den Komm) nicht mehr. Wir wollen das Hhraunk. u. rike i 22. Glückauf Bern.. Reguin 21 ut. 26 10? Teutonig⸗ Mis. 10 * e . tische Guter negativen Kritik gemacht. Ich habe it der bürgerlichen unsere Wirtschaft diese Belastung überhaupt ertragen 8 9 lten Desterreich und des noch mehr gequälten da. de. 10s ioo .. do. OSst 192 8 ; Dr. Meyer zo nl x3 10 Thale Eisenhnitte 190 nr . gern, . ausdrücklich auf die wirksame Zusammenarbeit der bürge zunehmen, ob ; ; üssen. ir sind jetzt dem aus- Clend des gequa a. Eine verruckte Politit Dae de. 10 und a1 10d . . do Gew. Sonbz . Nir u. Genest 0 I h Their. aisle i) a0 i , , , . aso s Iran; hingewiesen. Im allgemeinen will ich mit den anderen kann, wird die Praxis zeigen müss 9 zeriment der Rußland von Deutschlang fernhalten. gran chm. Rons. 5, m. doe. do, 1. . ont Cenis Gew t Me e b. Thiele ini. Elen, gef mers, Hein . Fraltionen hin 5 ; iche Verbesserung auf die t, daß am lebendigen Leibe über uns das Experim chen wir nicht mit. Wir haben nichts von unseren Forde Ire mn Gov eri Mi. rdichmidt. . im. oe ig Dlltoris kgm. zr. ä Iod Fraltionen nicht darüber rechten, welche Ver 2m z gesetzt, 6 nt der Welt als machen ) . g ; Komm.) Au , ö ö . Aer re gen . k k , , , , . , . e G, g ,,. ; ine Ermäßigung der Umsatzsteuer ; 5 ändlich, in welcher Weise die Regierung ; ; im Ausschuß gar nicht posttiv d 1911 103 1.4. Neue Sodenges. Unt. d. Ed. Dauv. 6 1 5a unkt möchte dezu unverständlich, in welche ; . e Kommunisten haben im Ausschu ar ; i ,, . . ö . 5 , 3. nnr n m ü. , e et ,, e f m n n w 1 hatten . e , ger, Sch en . Goerz zo uk. a6 1026 1.1. e o. rn. Schuh m = . 4 j 2 l f ir wünschen er j schale geworfen werden können, dan Hotisr. c ih. Cen. ds , r ofs Rd Chhlen do. len. dr ed o BVesngorechte. besenders betont, wenn es gelungen ei, aus dem Umsatzsteuar⸗ beraten wirb, herabdrückt. Wir w zt, am vor aller Welt demohraten in die ) bei ben Konrm. . ö d d , wee, , ear, genlgor sa let hi den Kreisen des Mätttelstande; besonders Harf be Tesa mn rig: n diecsel ele enheit benutzt, um vor aller ts das Kompromiß auch besser ausgefallen. (Zuruf ; Cen gen nean ige, gs, een, in en is g iz. Jubas Ke d = Lra ns n. e eie. n, , , befreinng der Genossen -* rheben. Die sogenannte Repargtion ist nich lunkere doch nichih Sie Gu den Komm,) benehmen sich eth. wrahßiwi 10s 5 1.110 is Vorbstern gohle. 16 ; Telegr. 4. od . timmungen über die Steuerbefreiung js, seine Stimme zu erh ; r Kern Flunkere do f ; ; . . r ngen, 102 . ö . s . . 6 gg. t 1 min. J! 2. . so sei dies ein , an rn i als eine Fassade. ,, n dee erg g , . i . ö, . . rn bb iB s 13. z , Jute ... ; ; z z ; ; zum Abs e da. do. 1900 10335 . J ö 36 ö. re 18 ö 69. , . 3 ; k ö erlebe werden 33 . 1 ein Volk schamloser Ausbeutung von 8 Eke j do. da. 19 unk. 3 10: . ‚! .

: ; erich und seine Freunde tragen * . i auptung agitatorischer Un innahmequelle. Herr He

e e r. * 1. 2 . dier en n a hte] Wir haben auf Grund der erhobenen

Westf. Eis. u. Draht

die

; deutsche. Cebhafter dem Unglück, das über ung here ingebrochen ist. Auf

aten, so unterworffn worden, daz ; Scht ib an nigluct .

. ,,,, , , , , , ee, ,,, , . 8 , * i

West fal. Kupfer. 4. prüft und sind genau so wie Sie va der Wichtigtest der ent· ier tentesoldaten sind jetzt höher als die 6 hätten damals nicht so chauvinistische Reden gehalten.

Vickũller . Küpper. 5. zu der Ansicht gekommen, daß angesichts der greit nicht Gehälter des geringsten En Hurufe lin lg) uch Ihnen echten ist allerdings, wie Herr Helfferich og. sehr Wilheiminenhoj ea teressen der Antrag auf Steuerbefreiun eines deutschen Reichsministers. (Zu . 46 Die Steuerbelastung ist a j 2. ; zb

. ,, stelle fest, daß auch ohne te bei solchen Zuständen die Schamröte siart, aber nicht unmrträaͤglich; auch die Be itzsteuer ist noch ausbau⸗

i n r , . d, gien mtzersfsen llt ä dehnen , d, dn, m ziuf dem Lande s nügehengner Zurng, und es finden große

Kilheimn aue ·· . ö. . Fombtomiß die bürgerlichen Parteien hier einig ge Deulsche Wangen steigen Wir verzi ĩ wer glaubt, ez ver fähig. Auf de tt. so außergeiwöhnlichen Zeiten sst w 2 Behauptung gearbeitet wird, die Deu ö J Mag seine Pflicht versäumen, ? a. keüerhinterziehungen sta n se 89 .

; ö. . 6 , ern, T fn , de n rr Cr mn e er lde fete

3 8 6 , n , . . ier den snarl sale, gen eg enn ib en, n, , d, mne i mne de gf wgre nh ne ren, n en m n,. daß

Hfentiger Kur- Voriger Kurz Hontiger na Voriger Kurz ĩ . Kampfesweise nicht mehr als veund nachbar d Opposition ist eine nationa J illiarden ieser Wucher auch in der

D —— ö Argo, n, ö . ) ü nteresse des guten freun (. hrem Sinne! . oße Teuerung herrscht. e ser ö.

. . * n ; * ez; am yffcöh... ĩ hbarli . . ie. ö in ihren Grund, und i ; . ain find ): Der eishen des Verbandes De e g eff ist nich mehr zu verantworten. Herr en,

. ö. . y . . geri Grundbesitzervereine 23 Steiniger hat den Steuersatz nwesenheit des Reichskanzlers, aber der

iss: So ge

**

2. .

2 * ** 8 2 2 0 2 8

rb 8222

FCC . *

* 2 2 8 = ö k

E 2 RL = = D ie ( , n , ,

SIchwaneh. Rrtl⸗ 3. 1099] Seebeck Schiffzw. 1023

c grLErEELEEEůIKLE 8 RB F 2 32

1904 102149 Fr. Seiffert u. Co. Vergmann ẽleltr. os i 17] o. Ogh rankf. Gasges.. S

6 1

2

cxErErELE-EE ö 2 2 2 *

EEE

. . 2 2

223 325:

21 *

—— 2E;

Habighorst. Sergb. 102 13. 2 do. 1920 103 X. St. Zyh u. Wiff. 1. Habig BVergb. 1 1.5.11 9. 1.8. do. Grüngu .. . io 1 ;

1. 1

o. 1908, 1905 1004 1.1 Ii, ob do. do. 1902 103. Concordia Bergb. 1004 1.1. = Hartmann Masch. 1934 1.1. 1 do. Eisen⸗Ind. 16 1006 do. Braunt zqures 100 ,; 1. ö. Hasper Eis. u. St. 103 4 1.1. do. do. 18 unk 2s 1001 do Spinn 1u as ig 1. C Heckmann. ... 1036 1.4.10 —— do. 1808 1004 Lonstant. der Gr. 1639 1. Henctel⸗Beuthen 1021 1 1.1 do. Koks werke. 10965 do. do. 1905, os 100 1. do. 1913 unk. 23 108 44 1.1. da. Dannenbaum. 1084 15 *. 3 do. 1919 unk. 30 1021 1.1. Dessauer Gas... 195 49 1.1. herne Vereinig. 108 14 1.31. do. 1918 unk. 24 19513 13. 1

do. do. 10814 da. 1699, os .. . 108 Hibernia konv. . 1096

do. 1898, 19051 1001

1 * * *

.1. Harp. Bergbau H. 109014 Ihr. Friedr. Gm. ro3 nn . . .

22

t . r R e =- e . 38233

; ö ; verlangt wieder die x n is 6 . mati ben uns nicht in der reinen . als erträglich bezeichnet, Er ist aller ichskanzler kann es diesen Herren überhaupt nicht recht machem. hp aer ene se ln, , m. , . . , D, , . . die Interessen des Ge⸗ der ,, ,, das Wort Vermögengsteuer hat ihm 6 , Here, n. t der Finanzminister . . 3 ö. ö . ö . . ö . . y. 3. . Ausschußbeschlüssen soll von ausreichend gesprochen. Wir Jlassen uns in der 1 2 ö , , ö fei dan ö. 3 eg sbaod Il ngs ollenschaftswesen. in n enũ i x illionen ; ; ĩ ? icht beirren. Wir ore e ens fi ss nu , . r,, . . en, , ö,, J . mann m ein, ,,, n , . . , , , r eden ö 6 . . . 3 ĩ * ; delt sich um ein Gebiet, o den äglich, sie sind eine reine Farce gegenüber an ugestanden, sondern es haben har ãmpfe . bo. da. da. 1 g ; Deuts he Van ; . lfe, Vergba ·····¶·· iS ii gon ; molkereien verhindern wollten. Es han ittelstand schädlich, Sätze find nicht nur erträglich, egt sind. Und nossen 5 ir bi Befreiung der Gengssen chafte n . r do. (Sibernia) 8 35 o, = 60 äh 566 wo eine solche Besteuerung nicht nur dem Mittelst Der Portest den Steuern, die den arbeitenden Klafsen aufge * t treten. darum stattgefunden, aber e Be ng * 6 J do, (aug gare) ö 96 . Ii (bh Ae leben...... i669 sa 30 ibo sondern überhaupt sozial ungerecht gewesen wäre, 1 ! s6t das Gefetz erst am 1. Janugr 1933 in Kraf wäre keine rheit im Hause zu finden gewesen. Die 1 lo lidiert Anlei R . ; 27932807 Kar ö d —— .. 5 2 ö Molkereien noch dazu so 2 1 1 8 die ; e se un ein ro es ! 3 ö e . he So ja3odh . ö . ö 3am gt ge r . . , , chen brauche. e, del rr n n, n, a n , . * . j 36 d , 2 —è. . 3 . Köln⸗ ( ergw. ... . ..... ? ? 2 z . 8 * r ö. dan eisch Eta antein⸗ . ö . Re oe dd Ge, nere. . . Fraktionen . k , Kit gh Grohe 1 e ,. ö 9. große bel den e dem nn, ; ,, . ebr. görting f haben unseren Antrag unterstützt in 3 fallen ö in gerechter Weise herangezogen, . 8 1 wird unverandert an m em der Nerf lanische Anleihe 1695... sobe ; a . ; . oa 6gh iß, das diesen vernünftigen Antrag Vermögen tgeseperf kicht nötig. Wenn Herr n 3 m . mn 1 Do. do 160... 669. ; ö, Bs nds aber kam das Konpromiß, Ablehnung der ganze Bündel von neuen Steue ; 166 . des Komnnmisten, die Vermzgengsteuer n a do, Bwischensch. d. quit. Tru. ds. Ieh. d , . Do dd ee mr r ließ, Die Sozialdemolraten wollten, daß nach cherung Mme, behauptet, durch diese Gesetze würden bis zu X e 5 ril 1927 einzuführen und den ö. sterreichische Staatz jchaz sch i 63 e,, e. soh oe sh h ; . vereine überhaupt keine Erleichterung Helfferich n. 130 235 des Vermögens weggesteuert, so 1933 sonbern schon am p 4 ä da. amort. Cz. Anl. i 836 asd Md 5h E. 8 isa oh . egünstigung der Konsumver ) d diesem Einspruch der Finkommens und bis zu achlich ist im Ketten? Jah! f hl nicht für 15, sondern für 50 Jahre zu erheben, abge⸗ * Goĩbrentę. .. ago as ssb 28024. Eing lo Contin. 80h ig mmm iggah is G5 go g am at gon der ifm fiche ren Platz fe dürfe, un Parteien gefügt. lann man darüber nur lachen. Tatsachlich 9 9 ag f . * rn , . a6 ö 9m. 11. 121505 16h en, ss,, Sozialbemolraten haben sich die bürgerlichen 3 icht Deutschland um 21 Milliarden verme ehnt worden sind. ö 6 . . , i, g, ee i, n he e ne, ,. ö , 8 2. destinmt die Steuerpflich. Danach sind steuer= , da. in e güte. 4 63 ; ig.; ii es as aaa ee. sb he s, aufrechterhalten werden können. Wenn ez ; J 6 do. Papier- do... ̃ 2. ĩ . . . 1444 i

69h ; ö 65 richtig! rechts.) 9 =. / Hamhurg⸗Amerikanische Paket... 51 7R2z tai 7afgh 20 gg4ag95h . 1 Da. do. VI. LX MIgio) 72 531 ö do.

eut b

r ĩ z d eine entsprechen . ; icht länger als zwei Jahre ea e . ü nne ins Gleichgewicht s Hinaufgehen aller Preise un ö tig 1. Deutsche, soweit sie sich nicht läng zwei . e. a ki 1 . . 22 . . 2 . k . ö . n 6 im 3 aufhalten, . 6 1 i ne . v. . ) . 2650. . ringen, dann kan tastisch und unsinnig wie ein rasitentum sich me h . n , g g u gähzren au eamnte n ö. da unis. i. 190 1906 joe nn , . ai. . 3 e 161 Hleelen Sachle istungen e . i,. , . . ben . es mit seinem , . . 296 rer z, . . , ger sern nn 2 * J. de e , , ner, gg ng . * . n ,,, , d jedoch unter Anrechnung einer ausländif

1 Sie ene . ö . ö. . 09h. . mnergisch dagegen protestiert. ie s. ether, worken mf. aft ehm ern diele Clend scuüd. Se ö auer, 5 da. do. 1914. ; . (j do. Goldrente.. ...... dogdßgb

* . 0x i g ĩ ttoeinkommens sich z Ni wenn sie im Deutschen Reich ; ; ies g . ,,, 1 i. k Verletzung der ,,, alle Arbeiter , n ,, . durchweg * 1 . J. oder sänger als , . ,, ö . . . e en ehen, , d ne, d, ,. I , e, . , . . aa n Stadt sch. J. ii. ..... 8 von Heyden ..... ..... . Sid g agoo d 216 do ogh kme, gemans mn in nen Wenn Sie (zur Deutschen Volls- steuerung nach dem gemeinen Wer . Besteuerun nach dem rsonen sowie alle Berggewer ar, wee . Anstalten , , , hic , 33 J,. ĩ. , . üer gt der Ahnung von 15 nicht eine 364 Richtsrechtsfähige Perfonenvvereinigungen, Anfialten. bo. Jert. d. Rem , e . h . ; arte) einen neuen Eingriff in die . haͤngnisvosss. recht sei. 16. h 3 5 den Besitzenden müßten allermindestens ö. . Kyermögen mit Si im Inlanb. 3 . ĩ . . 6 , . nn n e, een, irth. giathenau. Auch ich ehe pgenommen werden. Aus dem terllegt bei den unter 1. genannten , ,,. . ĩ 5 le rfüllun, des Kabinetts Wirth⸗Ra 10 8 abg wir, daß die Besteuerung der Der Be teuerung unterlieg eee. . ] ,,, ö 1 , , k nicht geht. Aber ich verma ni ü , um. wesen on . den darüber Aufklärung zu n 2 genannten Stenerp j char BWVestsiztlan. Eisenb. . . ...... ...... . s 47 50a2z8aso0 6 egi ö Ange ulijsr Cijes ane Se j.. . Jh iin

; mit der . läge higr, ein geradezu sträflicher Ständal Hemmöcendmüt Ausnahme bes ausländischen Grund⸗ und Hal lf . , . ; i n ee, ,, . *. neh ir, Dedenert, den, me, Sonderre cht, Vermög do. Ser. 3... mor o ͤ 35 Nazedonische Gold 22909992 1

fer d 6. triebs vermögens, hei den unter 3 und 4 genannten Steuer ö n n m, is . n e war . 3 Di Theorie vom fichneren übel. die bie Ventsche Voltehartet e. n e. ken, fen ne,, er r gn pflichtigen das gesamte Vermögen, soweit es ' unmittel⸗ ; . 6. . 3 ,,, 3s Sor , , . Reden werden sollte; durch diz 3 für die arbeitenden Kiassen liegt! bar bel einem anderen Steuerpflichtigen steuerbar ist. ö e , gn. e r fi: 9 ö? ; ) Mit Ausnahme der durch Swerrdrugk . geopfert worden sei, Ein Vor J w . , ram ert Sage lid e Dh, , ,. ö (. der Oerien Minister, die im Wortlan te wiedertege . ar Gririi. 2m ( mehrnnmngen . ö . . e isn se e gs ne. 282888. 2 5 1 9 ĩ 5 i J len. 00892. = Ren. 2299090909909900 8 X 3 280909905 zoo goh

.