1922 / 68 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

e weiammulam vm & Denner on K den 11 ar 1922 Vas Amtagerick .

Greis wald. 133721] Im Gen gssenschaftsregister ist bel der . 6 . de, . Gre alder lan aftlicher k nossenschaft mit be nkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in der n eingetragen worden: senstand des Unternehmens: 1. Ge— meinschaftli Einkauf von Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs für Mit. lieder. . Gemeinschaftliche Verwertung andwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit' 2 53. Gemeinschaftlicher Einkauf owie . und , land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte für die Mitglieder. 4 Vornahme aller hierzu erforderlichen Geschäfte. Bekanntmachungen erfolgen im Pom⸗ merschen , Greifswald, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Gmmmershbach. (133722 Genossenscha tts registereintragung vom

5. März 1922. KFonsumverein für

Gummersbach und Umgegend, e. G.

m. b. H. Sitz Gummersbach. Die

Hastsumme ist auf 3900 4 erhöht. den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. (133723) In das die Genossenschaftgregister ist heute unter Rr. 161 die Genossenschaft „DSallesches Dentaldepot“ eingetra— gene Genossenschaft mit beschraͤnkter Daftyflicht in Halle a. S. eingetragen. Das Statut ist am 3. März 1922 fest.⸗ gestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist der Einkauf der für 5 und Den⸗ tisten . katerialien, Instru⸗ mente und dergl. sowie Abgabe derfelben an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ 6 gejeichnet von mindestens zwei Vor⸗ tandsmagliedern und, wenn sie vom Auf— sichtsrat ausgehen, unter Nennung det selben. gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsratz. Die Bekanntmachungen werden in dem vom Hauptverband deutscher . Genossenschaften in Berlin

rausgegebenen Deutschen Genoffen⸗ schaftsblatt veröffentlicht. Geht diefes Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben un⸗ möglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Der Vorstand besteht aus Dr. Rudolf. Schreyer, Dr. ö Schmidt, Hans Zimmermann und

ill. Muder, saͤmtlich in Halle. Das Heschäftssahr läuft. vom 1. März bis Ende Februar. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung 6 in der Weise, daß die . ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 4, die höchfte Zahl der Heschäftganteile zehn. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Salle, den 10 Marz 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 189.

Hamburg. Eintragung (133724 in das Genossenschaftsregister. 15. März 1922. Tabakwaren Einkaufsgenossenschaft

von 1929 eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht An Stelle der auß dem Vorsland aus- . Nissen und W. Schmitt ö Carl Wilhelm Joseph Strobl und ohann Wilhelm Heinrich Streckmann zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Der Gerichttzschreiber des Amtsgerichts ; in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Nor. 133726 Genoffenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Issigan, G. m. u. S.“ in Issigau, A.-G. ütler Hrch.

e. Naila: Für 3. Fiedler nun Stumpf dort Beisitzer. Hof, den 15. Mär; 1922. Das Amttgericht.

Karlsruhe, Haden. 133727] In das Genossenschaftsregister Band 11 Q-3. 57 ist zur Landwirtschaftlichen Ein⸗ n. Verkaufsgenossenschaft Sags⸗ feld, Amt Karlsruhe, e. G. m. b. B. in Hagsfeld eingetragen: Julius Rausch und Karl Friedrich Mayer sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle wurden Noa Heidt, Landwirt, und Karl August Wurm, Dreher in Hagtfeld, in der Generalversammlung vom 3. März 1922 in den Vorstand gewahlt. Karlsruhe, den 15. März 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Fadem. (133728 In das Genossenschaftsregister Band 1i Os 3. 56 ist zur Firma Gemeinnützige Eisenbahner Baugenoffenschaft, e. G. m. b. S., Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1922 wurde § 24 der Satzung (Vorstand) geändert. . Gabriel, Christof Bauer, Ernst Haaf und Adolf Hildebrand sind aus dem Vorstand ausgeschieden; in der Generalversammlung vom 30. Janugr 1922 wurden als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Friedrich Steinebrunner, Eisenbahningenieur, Fried rich Schille, Werkführer, Georg Schüttler, Betriebgassistent, Karl Ehmann, Schaffner, und Karl Koch, Eisenbahnstenograph, alle in Karlsruhe. Otto Gantert ist nicht . xisr . 15. März 1922 Karlsruhe, den 15. März . Badisches Amtagericht. B. 2.

eingetragene

zzro) mechungen der Gen osen

. a, genosssisr i gen in das nossen . register am 9g. März 1922 bei der Nr. 2: Fieinwohnungsbaugenoffen⸗ schaft Holtenau, e. G. ni. b. H.. Doltenan. Köpke und Schubert sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Friseur Emil Dahncke und der Techniker Peter Sönnichsen, beide in Holtenau, getreten. Amtsgericht Kiel.

Kiel. (133730

Eingetragen in das Genossenschaftg⸗ register am 8. März 1922 bei der Nr. 15: Neumühlen Dietrichs dorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1922 ist das Statut geändert. Die Haftsumme ist auf 1000 4 erhöht.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. 133731 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 10. März 1922 bei der Nr. 47: Kieler Handelsbank, e. G. m. b. S., Kiel. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen. Amtsgericht iel.

Köln. 1337321

In das Genossenschaftsregisler des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 7. März 1922 folgendes eingetragen worden:

Nr. 323; Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft Roggendorf⸗Then⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in oggen⸗ dorf⸗Thenhofen. Gegenstand des Üünter⸗ nehmens ist, den Genossen ein Eigenheim zu gründen zum Selbstkostenpreis, und zwar, wenn es der Genosse wünscht, auf seinem eigenen Grundstück. Geschäfts⸗ anteil 500 „, Höchstzahl derselben 10. Vorstand: Peter Bartelmeß, Maurer zu Roggendorf, Jakoh Otten, Rangierleiter zu Worringen, Josef Müller, Eisenbahn⸗ assistent zu Worringen. Statut vom 5 Februar 1922. Die Bekanntmachungen ersolgen im Kölner Stadtanzeiger und müssen von zwei Vaerstandsmitgliedern unterschrieben sein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder, die zeichnen in der Weise, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24. HKNõöõlm. 1337331 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 15. Fe— bruar 1922 eingetragen worden:

Nr. H0: Bei der Bodenverwertungs⸗ genossenschaft der Bürgermeisterei Hürth, eingetragene Genossenjchaft mit beschränkter Hafnoflicht in Fischenich: An Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Hermann Zopes, Gottfried Pilgram, Gottfried Penner, Johann Schäfer sind Lorenz oveffen, Johann Blei, Gerhard Forsch⸗ bach und Johann Klemmer in den Vor— stand gewählt.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24. Köln. 133734) In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 6. Marz 1922 eingetragen worden:

Nr. 287. Bei der Genossenschaft G. W. . Gemeinnütziger Wohnungs- bauverein Kameradschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Walter Reitz, Hans Weißweiler, August Printzen sind aus dem Vgrstande ausgeschieden. Amts- gerichtgrat Leo Eichacker in Köln ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Köln. (133735 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 14. Februar 1922 eingetragen worden:

Bei Nr. 127: Mülheimer Ban⸗ und Syargenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Köln⸗Mülheim. An Stelle des ausgeschiedenen Handelslehrers Georg Germscheid ist der Rentmeister Rechnungs⸗ rat Johann Blahs in Köln⸗Mülheim in den Vorstand gewählt.

Abteilung 24.

Amtsgericht Köln.

Köln. (133736) In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 15. Februar 1922 folgendes eingetragen worden:

Nr. 47. Bei dem Poulheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Poulheim: An Stelle des verstorbenen Hermann Faßbender ist Bernhard Froitzheim, Stell- machermeister in Poulheim, in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

HKöslim. 133737] In das Genossenschaftsregister Nr. 59 ist bei der Schwessin⸗Mersiner Mol⸗ kerei e. G. m. b. H. in Schwessin am 13. März 1922 eingetragen: Der Bauer hofsbesitzer Hermann Holzfuß in Schwessin ist aus dem Vorstand geschieden und statt seiner der Eigentümer Friedrich Wietze in Schwessin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Köslin.

Kesel, O. S. .

Im Genossenschaftsregister ist am 27. Fe⸗ bruar 1927 unter Nr. 49 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Urbanowitz, Kreis Kosel, O. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unter⸗ haltung eines Ortsleitungenetzes. Das Statut ist am 2. Dezember 1921 fest⸗

gestellt. Die öffentlichen Bekannt,

(133701 30. J

—— .

unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monateschrift deg schlesischen Bauernvereins, bei deren Eingehen im Deutschen Reichzanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung. Dag Ge⸗ schäftsiahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Ver Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer. gerichtlich und hat. durch mindestens zwei Mitglieder seine Willengerklä⸗ rungen kundzugeben und für die Genossen⸗ schaft in der Weise zu jeichnen daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied beträgt 300, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 500 A. Vor standsmitglieder sind Landwirt Johann Niewiadomzky L, Landwirt Theodor Goiowczyk, Landwirt Franz. Zurda, sämtlich in Urbanowitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kosel.

Kosel, O. S. (133702 Im Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1922 unter Nr. 50 einge⸗ tragen worden: Elektrizitäts⸗Genofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nies⸗ naschin, Kreis Kosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elettrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Das Statut ist am 21. November 1921 festgestellt. Die öffentlichen Befannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Mongtsschrist des schiesischen Bauern- vereins, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eine anderen Blattes durch die nächste General⸗ versammlung. Das Geschäftejahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge= richtlich und außergerichtlich und hat durch mindestens zwei Mitglieder seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge— nossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied beträgt 150, die Haftsumme sür jeden Geschärtsanteil 500 Æ. Vor⸗ standsmitglieder sind Bauer Josef Klimekt in Niesnaschin, Bauer Johann Kupka in Roschowitz dorf, Häusler Emanuel Sci— horsti in Niesnaschin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kosel.

Kosel, Q. 8. (133703 Im Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1922 unter Nr. hi einge⸗ tragen worden: Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nesselwitz, Kreis Kosel. S. S. Gegen- stand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Das Statut ist am 2. Dejember 1521 sestgestellt. Die öffentlichen Bekannt machungen der Genosseenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschatt, ge= zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monateschrist des Schlesischen Bauernvereins, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestim— mung eines anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung. Das Ge⸗ schäfts jahr schließt mit dem 30. Juni eden Jahres. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich und hat Lurch mindestens wei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die , in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens.; unterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied be⸗ trägt 300, die Haftsumme für jeden Ge— schäftsanteil 06.16. Vorstandsmitglieder sind Halbbauer Franz Urbanek, Tijchler⸗ meister Johann Pander, Hauptlehrer Theodor Odelga, saͤmtlich in Nesselwitz. Die Einsicht der Liste der 3, ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kosel.

Kosel, O. S. (133704) Im Genossenschaftsregister ist am 28. Fe⸗ bruar 1922 unter Nr. 52 eingetragen worden: Elektrizitäts Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in stobelwitz, Kr. Kosel O. S. Gegenstand des Unter nehmens ist der gemeinsgme Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unter⸗ haltung eines Ortsleitungsnetzes. Das Statut ist am 20. Dezember 1921 fest⸗ gestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei. Vorstandsmitgliedern, in der Monatg⸗= schrift des schlesischen Bauernvereinz, bei deren Eingehen im Deutschen Reicht anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalverfamm⸗ lung. Vas Geschäfts ahr schließt mit dem

„Juni jeden Jahres. Der Voꝛstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und hat durch mindestens wei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genoffenschast in der Weise ju zeichnen, daß die Zeich nenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mit- glied beträgt 260, die Haftsumme für jeden Geschaftsxanteil 500 . Vorsfands⸗

mitglieder sind Häusler Josef Pander, Stell.

6 —m- 8 ** 6

schaft erfolgen

macherm Anten Niewiesch, Lehrer Konstantin Malcherek, sämtlich in Kobel. witz Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunde; des Gerichts jedem gestattet. z Amtagericht Kosel.

6 . ö . saast f . m enossen register ist am 28. Februar 1922 e. Nr. 53 ein⸗ getragen worden: Glektrizitãts · Ge⸗ nassenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräurier Haftpflicht, in Dembowa, Kr. Kosel, O. S. Gegen« stand des Unternehmens ist der gemein. same Bejug ven elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Das Statut ist am 9. De jember 1921 festgestellt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, Fe e, von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrist des Schiesischen Bauernvereins, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Be—⸗ stimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalpversammlung. Das Beschäftsjahr schließt mit dem 39. Juni jeden Jahres. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich und hat durch mindestens zwel Mit⸗ glieder seine Willenzerklärungen kundzu⸗ geben und für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied beträgt 150, die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 00 4. Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Franz Schewior, Land⸗ wirt Josef Prokop, Hauptlehrer Hans Otremba, sämtlich in Dembowa. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Amtsgericht Kosel.

Kosel, O. S. 133706

5. Genossenschaftsregister ist am 1. März 1927 unter Nr. 4 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht, in Reinsch—⸗ dorf, Kreis Kosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungenetzes. Das Statut ist am 8. Dezember 1931 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereing, bei deren Eingehen im Deutschen Reichs— anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalver⸗ sammlung. Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und hat durch mindestens zwei Mitglieder seine Willenger⸗ klärungen kundzugeben und für die Ge— nossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß die . zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsantelse für ein Mitglied beträgt 150, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 500 . Vorstands⸗ mitglieder sind: Bauer Franz Smykalla, Bauer Johann Kubera, Kausmann Igna; Fandrich, sämtlich in Reinschdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Kosel.

Kogel, O. S. 133707

Im Genossenschaftsregister ist am 25. Fe⸗ hruar 1922 unter Nr 44 eingetragen worden; Eler rizitã ts · Gen ossenfchaft einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schrändter Haftpflicht in Potzenkarb. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Bezug von eleftrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts- leitungsnetzes. Das Statut ist am 12. De- zember 1921 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Monatsschrift des schlesischen Bauernvereins, bei deren Eingehen im Deutschen Neichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalver⸗ ö Das Geschäftejahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Der Vor—⸗ stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und hat durch minde⸗ stens zwei Mitglieder seine Willeng⸗ erklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namengzunterschrift bei- fügen. Die höchste Zahl der Geschäfttz⸗ anteile für ein Mitglied beträgt 2606, die Haftsumme für jeden 00 6. Vorstandsmitglieder sind Gärtner Theodor Kroll, Gärtner Franz Gzerner, Häusler Johann Smaręgly JI. sämtlich in Potzenkarb. Die Einsicht der Liste der Genossen ist, während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht gosel.

KHKosel, O. 8. 1337098)

Im Genossenschaftsregister ist am 25. Fe⸗ bruar 1922 unter Nr. 45 eingetragen worden: Elektrizitäts Genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Gegenstand des Unternehmens ist der ge— Schaffung leitungsnetzes. Das Statut ist am 13. De— zember 1801 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft,

in der Monalsschrist des Schlesischen

Geschäftsanteil

Daftpflicht in Goschütz. beifü

mein ame Bezug von elektrischem Strom, H fts und Erhaltung eines Orts⸗ 5060

2 4 —— = n · 6 2 .

Bauerwverelng, bel deren Eingehen jn Deutschen Reichsanzeiger bis zur g stimmung eines anderen Blattes durch e nãchste eralpersammlung. Dat Ge schäftsjahr ig: mit dem 30. Jun jeten Jahres. Der Vorstand vertritt die Ge. nossenschaft gerichtlich und außergericht c und hat durch mindestens zwei Mitglierer seine Willengerklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß die ,,. zur Firma der Genossenschaft ihre Namensuntenich mit beifügen. Die höchste Zahl der Geschästz anteile für ein Mitglied beträgt 200 die Haftsumme für jeden Geschäftsantesl 300 . Varstandemitglieder sind; Gast. hausbesitzer Josel Janas, Häusler Johann Pollok. Bauer Johann Kottutz, sämtlsch in Geschütz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kosel.

Kosel, O. S. . Ilz3 709

Im Genossenschaftsregister ist am 26. Februar 1922 unter Nr. 46 einge⸗ tragen worden: Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Brzezetz. Gegenstand des Unternehmenz ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung einez Orteleitungsnetzes. Das Statut ist am 13. Dezember 1921 festgestellt. Die öffent. lichen Bekanntmachungen der Genossen= schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, bei deren Ein⸗ gehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung. Daß Geschäftejahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Der Verstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich und hat Lurch mindestens zwel Mit. glieder seine Willenserklärungen kundzu⸗ geben und für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile für ein Matglied beträgt 200, die Haftsumme für jeden Geschäfttz⸗ anteil oJ 46. Vorstandsmitglieder sind: Gasthausbesitzer Fritz 5 Ober⸗ weichenwärter Johann. Magiera, Haus⸗ besitzer Karl Frühauf, sämtlich in Brzezetz Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Kosel.

Rosel, O. & T lisz?r io

Im Genossenschaftsregister ist am 27. Fe⸗ bruar 1922 unter Nr. 47 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft Pogorzelletz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pogorzelletz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Das Statut ist am 14. Januar 1922 festgestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Laudwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftes ahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Der Vor⸗ stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und hat durch mindestens zwei Mitglieder seine Willens erklärungen kundzugeben und für. die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge— nossenschaft oder zur Benennung des Vor stands ihre Namensunterschrist beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied beträgt 100, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 1000 „. Vor⸗ standsmitglieder sind Gärtnereibesitzer August Schubert, Stellwerk ksmeister Wil. helm Ochlast und Eisenbahnmaschinist Paul Wyppich, sämtlich in Pogorzelletz Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Kosel.

Kosel, O. S. 133711] Im Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1922 unter Nr. 48 einge⸗ tragen worden: Elektrizitäts⸗Genossen ⸗˖ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Traw⸗ nig, Kreis Kosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Das Statut ist am 26. November 1921 sest= gestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestim—⸗ mung eines anderen Blattes durch die . Generalversammlung. Daß Ge schäftsjahr schließt mit dem 30. Juni . Jahreg. Der Vorstand vertrist die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und hat durch mindestens zwel Mitglieder seine Willengerklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft in der Weise iu zeichnen, daß die Zeichnenden zur . der Genossenschaft ihre Namengzunterschti. fügen. Die höchfte Zahl der Geschästs= anteise für ein Mitglied beträgt 150, ät haftsumme für jeden Geschäftgantei A. Vorstandgmitglie der sind In. vpektor Otto Dletze, Bauer gehn, Mainka, Bauer Justug Burda, samt! in Trawnig. Die Einsicht der 6 der Genossen sst während der Dienststunden

gejeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, deg

ts jedem gestattet. richts je .

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

ger und Preußischen gan mn nn,, 192

m Deutschen Reichsanzei

Berlin, Dienstag, den 21. März

wee.

Rr. 68.

R BPBefriftete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

Genossenschafts⸗ register. ö

n. pong k ist bei glettrizitätsgenossenscha ft Ser⸗ ien folgendes eingetragen worden: immer ger . 22. 6y. 1: Nr. 1. . 2: Clektrizitätsgenossenschaft Ser⸗ gan eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ninkter Haltpflicht in Sergilten. Ep. 3: Bezug und Verteilung von Fischer Arbeit sowie Errichtung und steltung der hierzu notwendigen Anlagen h Naschinen und die Beschaffung von n 2000 M. 560 Geschäftsanteile. Eh. 5; Heinrich Buchholz ⸗Sergitten söenossenschastsvorsteher, Kurt Paulat⸗- sunttten als Stellvertreter des Vor⸗ ke, Rudolf. Deutschländer⸗-Sergitten. 6h 6b: a) Satzung vom 16. Januar

ö Veröffentlichung der Bilanz er⸗ 6 im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ hyteblatt in Neuwied, die übrigen nllihen Bekanntmachungen ergehen amtlichen Kreisblatt des Kreises kan. Beim Eingehen dieser Blätter ken die Bekanntmachungen bis zur kiten Generalversammlung durch den swunschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärungen des Vor⸗ pa erfolgen darch mindestens jwei sihlider Die Zeichnung geschieht, indem E Mitglieder ibre Namensunterschrift n Firma der Genossenschaft oder zur snennung des Vorstands heifügen. 6 Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Ey. d. Gen. Reg. Nr. 22 1. Februar 7 Er. 9: Die Satzung befindet sich t 5. bis 14 der nn snnth' . De Einsicht der Liste der Genossen ist fend der Dienststunden des Gerichts mn gestattet. kblan, den 16. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

ge feld, Erzgeb. (133740 Uf Blatt 9 des hiesigen Genossen—⸗ ntregisters, die Firma Spar⸗, Kredit⸗ Bezugsverein Forchheim und negend, eingetragene Genossen⸗ hit mit unbeschränkter Haftpflicht Forchheim betreffend, ist heute ein⸗ ngen worden: k Mar Hennig in Forchheim ist nicht hr Mitglied des Vorstands. Der Hauß= ste Otto Schubert in Forchheim ist iglied des Vorstands. .

nigericht Lengefeld, den 14. März 1922.

ngefeld, Erzgeb. 133739 uf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ wateregisters für Erwerbs⸗ und sirtschaftsgenossenschaften, den Kon⸗ mberein für Lenge eld i. Erzgeb. d Umgegend, e. G. m. b. S. in ungefeld betreffend, ist heute einge—⸗ men worden:

Das Statut ist abgeändert. Abschrift Beschlusses Blatt 141 der Regifter⸗ sen. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ ssen betrgt 100 A.

micgericht Lengefeld, den 13. März 1922

mbach, Sachsen. (133743 luf Blatt 25 des hiesigen Reichs nsenschaftsregisters; den Syar⸗, tdit, und Bezugsverein Bräuns⸗ uf b. Limbach, eingetragene Ge⸗ enschaft mit unbeschränkter Saft⸗ siht in Bräunsdorf bei Limbach ö ist am 11. März 1922 eingetragen men:

hemann Stiegler und Emil Lasch dicht mehr Mitglieder des Vorstands. Theodor Illgen, Fabrikant, b) Paul Rttzurg, Gunsbesitzer, beide in Bräunz⸗ i ind, Mitglieder des Vorstgnds. nttzericht Limbach, den 13. März 1922.

rrach. (1337449 In Henossenschaftsregister wurde heute zutch Statut vom 22. Januar 1927 nittete „Bezugs, & Abfatz gen ossen— ift des Baue rnvereins Tannen- h eingetragene Genossenschaft mit Ftztänkter Haftpflicht, Tannen th eingetragen. Gegenstand des emehmeng: Gemeinschafflicher Ankau miptschaftlicher Bedarszartikel und der nichastliche Verkauf landwirtschaft⸗ arjeugnisse. Bekanntmachungen der nnsenschaft erfolgen unter er Firma, ithiet von zwei Vorstandsmitgliedern, beneinsbiati des Badischen Bauern⸗ n in Freiburg. Haftfumme 06 .. t gabi der Gescha it anteile zehn. . Dorstand besteht aus drei Mit⸗ 1 Friedlich Wohlschlegel, Ernst J Filtz Solz, alle Landwirte in n i. Die Willenserklärungen des . mes erfolgen durch zwei Mitglieder, Eschnung geschieht durch Beijũgung Ice nnenenrnterschriften von zwei Mit⸗ 1 unter der Firma. Die Einsicht wrnossen ite ist während der Dienst= ( z des Gerichts sedem gestattet. Ktrach, den 10. Marz 1922. Das Amtsgericht.

Lörrach. 133745 Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 12. Februar 1922 errichtete, Bezugs und Abfatzgenossen⸗ schaft des Bauernvere ins Binzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Binzen,“ ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt- schaftlicher Bedarfsartifel und der gemein— schaftliche Verkauf landwirtichaftlicher Er⸗ zeugnisse. Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Haftsumme 300 .. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: Friedrich Fünfschilling, Landwirt und Hilfsweichenwärter, Otto Grether, Landwirt, Ernst Hügel, Landwirt, alle in Binzen. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beisügung der Namensunterschriften von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Ge— nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestettet. Lörrach, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

Lörrach. ; 133746 Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 16. Januar 1922 errichtete Milchabsatzgenossenschaft Grenzach (Amt Lörrach) eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grenzach (Amt Lörrach), eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vordstands— mitgliedern, im Bad. landw. Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe, an dessen Stelle im Falle des Eingehens vorläufig der Deutsche Reichsanzeiger tritt. Haftsumme 500 AK. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile fünf. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern: Otto Blubacher, Land—⸗ wirt in Grenzach (Direktor), Ernst Ruf, Landwirt in Grenzach (Stellvertreter), Hedwig Hofmann, Hans Richter, Land⸗ wirt, beide in Grenzach. Die Willens⸗ erklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namens— unterschriften von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genessenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lörrach, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht.

Lörrach. 133747] Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 12. Januar 1922 errichtete „Landwirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Kandern, Amt Lörrach, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Kandern, Amt Lörrach, einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens: der I,, ,, Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und der gemein schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der . gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badi⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Karlruhe. Beim Eingehen tritt an dessen Stelle vorläufig der Deutsche Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern: Ernst Kammüller, Land⸗ wirt (Direktor), Karl Kefer, Landwirt (Stellvertreter, Georg Kramer, Wirt, Georg Sütterlin, Landwirt, alle in Kan= dern. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschriften von zwei Mitgliedern unter der Firma Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lörrach, den 1. März 1922. Das Amtsgericht.

MHanlbronm. . 133749 Im Genossenschaftsregister Band 4. Blatt 53 Nr. 37 wurde heute eingetragen die Baugenossenschaft Oelbronn, e. G. m. b. S. in Oelbronn. Die Satzungen sind vom 5. März 1922. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf und aus— schließlich darauf gerichtet, für minder⸗ bemittelte Genossen gesunde und zweck= mäßig eingerichtete Wohnungen in selbst erbauten oder angekausten Häusern zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen. Alle Bekanntmachungen der Gengssen⸗ schaft und der sie verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent⸗ lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Bezirftamts⸗ blatts Bürgersteund“ Maulbronn. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte,

Georg Veit in Albishofen und Zacharias

berg“ solange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der , g, . der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist.

Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden, dem Rechner und dem Schrift⸗ sührer.

Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Jo⸗ hannes Wahl, Schultheiß, Vorsitzender, 2. Wilhelm Bauerle, Kaufmann Rechner, 3 Ernst Büchle, Sattler, Schriftführer, sämtliche in Oelbronn.

Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz ihm erteilten Befugnissen und zeichnet für sie.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ standsmitalied en geschehen ist.

Die Beteiligung eines Genossen mit mehr als 100 Geschäftsanteilen ist nicht gestattet.

Die Haftsumme beträgt 500 K für jeden Geschäftsanteil. ö ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann ge⸗ stattet.

Den 14. März 1922.

Amte gericht Maulbronn. Obersekretär Rath. Manlbronn. (133750

Im Genossenschaftsregister Band IVF Blatt 8 Nr.? wurde heute bei der Bau⸗ genossenschaft Maulbronn e. G. m. b. S. in Maulbronn eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1922 ist die Satzung vom 11. März 1919 ersetzt durch die Satzung vom 12. März 1922.

Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und der Erwerb von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf und auf gemeinnütziger Grundlage minder⸗ bemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minderbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in selbst erbauten oder ange⸗ kanften Häusern zu möglichst billigen Preisen zu verhchaffen.

Den 14. März 1922.

Amtsgericht Manlbronn. Obersekretãr Rath.

Memmingen. 133751] Genossenschaftsregistereinträge. Vorstandsänderungen u. a.

1. Sennereigenossenschaft Albis⸗ hofen⸗Goßmannshofen, e. G. m. u. S. in Albishofen. Ausgeschieden: Lorenz Hölzle und Georg Kaiser. Neugewählt:

Weiß in Goßmannshofen.

2. Molkereigenossenschaft Ertheim, e. G. m. u. H., dort. Ausgeschieden: Josef Brem, Gyprian Streitel und Cle⸗ mens Beck. Neugewählt: Georg Roth, Engelbert Zillenbiller und Christian Karrer, sämtlich in Erkheim.

3. Käserei Weinried, e. G. m. n. S., dort. Ausgeschieden: Josef Graf und Alois Zettler. Neugemählt: Michael Schütz und Michael Ganz, beide in Weinried

4. Memminger nossenschaft, e. G. m. b. H. in Memmingen. Ausgeschieden: Anton Sturm. Neugewählt: Clemens Bader in Memmingen. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Clemens Bader und Karl . in Memmingen.

Memmingen, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht.

München. lIl33752) Genossenschaftsregister. 1. Neueinträge.

l. Deutsche Hotel und Restaurant⸗ Betriebs⸗Gesellschaft München ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 2. März 1922. Genenstand des Unternehmeng ist a) der gemeinschaftliche Betrieb von Wirt. schaften, Restaurants und Hotels, sei es im Pachtwege, sei es der Ankauf von solchen oder die Neueröffnung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, b) die Erzielung von Ersparnissen für die Mitglieder als Arbeits. leistende durch Abführung des Gewinns in eine Pensionskasse Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ersolgen unter ihrer Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Fachblättern Internationale Hotel⸗Industrie., in Dresden, „Der Gastwirtsgehilse! in Berlin, „Die Küche“ in Franksurt, Hotel⸗ Nevue in Leipzig, ersatzweise im „Baye⸗ rijchen Staatsanzeiger“. Willen erklärungen und Zeichnungen jür die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossenschaft die Unter⸗ schristen der Zeichnenden beigefügt werden. Haftsumme: 1000 6. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 200. Vorstandsmit⸗ glieder: Rudolf Sauer, Oherkellner, Theodor Höfter, Portier, Fritz Kreis, Oberkellner, Fritz Stippler, Oberkellner,

Beamtenbauge⸗

tritt der Staatsanzeiger sür Württem⸗

' Ludwig Ferstl, Oberkellner, alle in Mün⸗

chen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Geschäftslokal: Goethestraße 17, Caf Astoria.

2 Interessengemeinschaft der Grosz⸗ K Kleinviehervborteure eingetragene Genossenschaft mit b chräntkter Saft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet ain 14 Februar 1922 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erledigung aller kaufmännischen Arbeiten, die Kon⸗ trolle bei der Verwiegung der Tiere, die Ueberwachung bei der Verladung und die Regelung des Geldverkehrs für die Mit⸗ glieder am Münchener Viehhof gegen Er⸗ stattung der Selbstkosten. Die Befannt⸗ machungen der Genossenschaft errolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder einem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der Allgemeinen Vieh⸗ handelszeitung in Berlin. Zwei Vorstands⸗ mitglieder zusammen können sür die Ge⸗ nossenschaft unter Beisetzung der Firma zeichnen. Haftsumme: 1060 . Vorstands⸗ mitglieder: die Großviehhändler Samuel Herbst in Karlsruhe, Ferdinand Loeb L. in Mu terstadt, Albert Stiehler in Zwickau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslokal: Viehhof.

II. Veränderungen.

Baugenossenschaft Nünchen⸗Schwa⸗ bing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Sitz München. Friedrich Fischer aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden Neubestelltes Vorstandsmitglied: Adolf Roth, Maschinenmeister in München.

München, den 15. März 1922.

Das Amtsgericht.

Veisse. 133753 Bei der Kreditgenossenschaft Neisse,

E. G. m. b. S. (Nr. 16 des Genossen⸗

schaftsregisters), ist heute vermerkt worden,

daß Josef Schwede, Neisse, aus dem

Vorstand ausgeschieden ist.

Amtsgericht Neisse, den 4. März 1922.

Nenenbüræ. (1337541

Im Genossenschaftsregister Bd. II ist am 14. März 1922 bei dem Konsum⸗ n. Sparve ein Neuenbürg a. d. Enz und Umgebung, e. G. m. b. S., Sitz Neuenbürg a. d. Enz, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Wilheim Binder ist ausgeschieden; an seiner Stelle wurde neu in den Vorstand gewählt:

Julius Gotthold Reißmüller, e) der

Brettschneider Richard Beer, zu a und b

in Deutschneudorf, zu c in Deutsch⸗

katharinenherg

Sächsisches Amtsgericht Olbernhau, am 11. März 1322.

Pless. 133758 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 am 15. Marz 1922 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1922 ist der Wohnungsbauverein e. G. m. b. S. in Pieß aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Justizobersekretär Richard Grüßner, b) Bauführer Johann Drobla, c) Kreis⸗ sparkassenrendant Franz Paliczfa, q) Kreis⸗ kommunalkassenrendant Paul Paschek, sämtlich aus Pleß, e) Fürstlicher Rendant Gustav Schneider aus Airdorf.

Amtsgericht Pleß.

Pritzwalk. (133759 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Viehverwertungs⸗Genoffen⸗ schaft e. G. m. b. S. zu Pritzwall“ folgendes eingetragen worden:

Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1921 dahin geändert worden: Das Ein⸗ trittsgeld wird auf 50 4 festgesetzt. Der Anteilschein wird auf 3 4 für Morgen Acker und Wiesen, die Haftsumme auf das ehn fache festgesetzt. Die Kündigung kann nur bis 31. Dezember erfolgen. Die Kündigungsjr st beträgt mindestens 12 Mo⸗ nate. Als Organ zur Veröffentlichung wird der Landbund gewählt.

An Stelle des Stiftsgutspächters Adolf Jäger in Könkendorf ist der Landwirt Carl Schaefer in Reckenthin als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Pritzwalk, den 7. März 1922.

Das Amtsgericht.

Rauschenberg. 133760

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 heute eingetragen:

Landankaufsgenossenschaft Him⸗ melsberg, e. G. m. b. H., Simmels⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ kauf von Grundbesitz für eigene Rechnung und Verwertung unter die Mitglieder.

Haftsumme 800 .

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Hieronymus Gölihäuser, Bahnwärter, 2 Franz Spill, Bahnarbeiter, 3. Heinrich Bechtold, Arbeiter zu Himmelsberg.

Statut vom 5. März 1922.

Wilhelm Steinmetz, Kaufmann in Neuen⸗ büũrg. Den 15. März 1922. Württem berg. Amtegericht Neuenbürg. Obersekretr Dürr.

Venmsũũnster. (133755

Am 1. März 1922 wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Saupt⸗⸗Imkergenossenschaft Schleswig ⸗Holstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Neumünster vom 5. November 1921 eingetragen Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die ertlärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vor—⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der. Bienenzeitung / bezw. in den Genossen⸗ schaftlichen Mittellungen für Schleswig⸗ Holstein (Kiel). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 2500 M; die Höchstzahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgejetzt Der Vorstand besteht aus den Herren Bruno Wendt, Lehrer in Brunsbüttel, Georg Ladewig, Tischlermeister in Elms⸗ horn, und Friedrich Otto Lehrer in Hemme. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht Neumünster.

Oenbach, Main. (133756

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Lan dwirtschaftlichen Be⸗ zugs und Absatz⸗Genossenschaft zu Groß Steinheim folgendes eingetragen: Karl Roth, Lehrer in Groß Steinheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Werkmeister Joh. Phil. Wilh. Sticksel daselbst in den Vor⸗ stand gewählt.

Offenbach a. M., den 6. März 1922.

Hejsisches Amtsgericht.

Olbernhanm. 133757] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters. den Spar- und Vor⸗ schuß verein für Deutschneudorf, ein⸗ 6. Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht betr, ist heute eingetragen worden: ö Die Genossenschaft ist aufgelöst; Liqui- datoren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder: a) der Wirtschaftebesitzer Arno Kaden, b) der Zigarrenarbeiter Bernhard

Willens

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von den Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen und in der Kirchhainer Zeitung zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Der Vorstand ist der gerichtliche und , Vertreter der Genossen⸗

aft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedein ge⸗ stattet.

Rauschenberg, den 13. März 1922.

Das Amtsgericht.

Ribnitꝶ. 132824]

In unser Genossenschaftsregister Nr 16 ist heute zur Firma Ribnitzer Fisch⸗ verwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. S., in Ribnitz in Spalte 4 einge⸗ tragen:

Satzungsänderung vom 20. November 1921: 5 36 Ziffer 2 wird dahin abge⸗ ändert, daß die Bilanz in das Genossen⸗ schastsblatt zu Neuwied eingerückt wud.

Ribnitz, den 11. März 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

unk el. 133761

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschatt Münsterer An⸗ und Verkaufsgengossenschaft e. G. m. b. S. in Münster (Nr. 19 des Registers) am 109. März 1922 folgendes eingetragen

worden: Die Haftsumme ist auf 5000 4 erhöht. Als weitere Vorstandsmitglieter sind gewählt: 1. Adam Gessert 3, 2. Otto Schmidt, beide zu Münster. Runkel, den 10 März 1922. Das Amtsgericht.

Saarburz. Bx. Trier. II133752]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Wawerner Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht in Wawern, eingetragen: Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nicht mehr im „Trierischen Bauer“, sondern im „Saar⸗ burger Kreisblatt“ bekanntzugeben.

Saarburg, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

Saxam. 133763

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnstasse e. G. m. b. S. in Dohms eingetragen worden: An Stelle des Gustarv Bormann ist Rudolf Härtel in Dohms in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Sagan, den 7. Mär 1922.