1922 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Die ung des Ausgabekurses der den 3. 8 Aktien 3

1000 Æ ist dem Aufsichtsrat übertragen; ein

er darf für 90 000 neue Aktien nicht unter 100 , fär 30 000 neue Aktien nicht

unter 200 o sein. ar,. den 13. März 1922. adisches Amtsgericht. J

VUVnrunsta dt. 134488

In unser Handelsregister B ist bei Ur. 3 bei der Landwirtschaftlichen Warenzentrale der Grenzmark⸗ genossenschaften, G. m. b. S., Lands⸗ berg a. Warthe. Zweignile derlassung Unruhsta dt, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Friedrich Zellmer in Landsberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht unruhstadt, den 2. März 1922.

Urach. ; (134498 Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellichafts firmen, wurde heute bei der Firma Rudolf Bühler, offene Handelsgesellschast in Metzingen, eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Rudolf Bühler jr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossenen r n hefter Oskar Bühler ist Prokura erteilt. Urgch, den 11. März 1922. Württembergisches Amtsgericht.

Wangen, Allg än. (154499 Im Handelsregister wurde heute bei der irma Max A. Steinegger, W. Enge⸗ er's Nachf., in Wangen i. A., In⸗ aber Mar A. Steinegger, Kaufmann in

Wangen (Bäckerei und gemischtes Waren⸗

, eingetragen: Der Inhaber hat as Geschäft an Josef Altenöder, Privat⸗

mann, Franz Altenöder, Kaufmann, und

Willy Altenöder, Drogist, alle in Wangen,

verkauft. Diese führen das Geschäft mit

Zustimmung des bisherigen Inhabers unter

der alten Firma als offene Handelsgesell⸗

schaft weiter. Die Firma wurde in das andelsregister für Gesellschaftsfirmen bertragen. Dort wurde diese Firma als offen; Handelggesellschaft eingetragen.

Gesellschafter sind; Josef Altenöder,

Priwatmann, Franz Alten sder, Kaufmann,

und Will Altenöder, Drogist, alle in

Wangen. Die Gesellschaft hat am 6. März

1922 begonnen.

Den 9. März 1922. Amtsgericht Wangen. Reich, O.⸗S.

Waren. . [i zchoo)] In das Handelsregister ist heute bei der . Blaumitz & Quandt eingetragen, die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Waren, den 16. März 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Wel da. 134501] In das Handelsregister A ist Fol. 206 bei der Firma Oskar Jähnert in Leder- hose heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Alfred Jähnert erteilte Pro⸗ kura ist erloschen, derselbe ist als personlich haftender Gesellschafter eingetreten, die Firma ist nunmehr eine offene Handels- gesellschaft, sie hat begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1922 und endigt am 31. Dezember 1931. Jeder der beiden Inhaber Oskar Jähnert und Alfred Jähnert ist zur Ver⸗ tretung und Zeichnung berechtigt. Weida, den 14. März 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Wennigsen, Doister. (134502 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Rr. 12 ein⸗ etragenen Firma Attiengesellschaft ignose, Zweigniederlaffung Wen⸗ nigsen in Wennigsen, Hauptnieder⸗ lassung Berlin, heute eingetragen: Die Prokurg des Dr. Friedrich Osius und des Max Marcussen ist erloschen. Amtsgericht Wennigsen, den 6. 2. 1922.

Wermelskirchen. 134503]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 24 die Firma Schmitz 4 Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wermelskirchen ein— getragen worden. Der Sitz der Firma war früher Köln und ist nach Wermels— kirchen, Unterstraße 11, Post Tente, Kreis Lennep, verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Leder und allen Artikeln für die Schuhindustrie, Vertretung und Kommission. Kapital einlage 290 000 6. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo Schmitz in Wermelskirchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 5. Februar 1921 er- richtet. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 13. Januar 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bez. des Sitzes der Gesellschaft geändert.

Wermelskirchen, den J. März 1922.

Das Amtsgericht.

Wermelskirchenm. (134504 In unser Handelsregister Abt. A Nr. ist die Firma Carl Seinsche eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelgst. Der bisherige Gesellschafter Karl Seinsche d. Jüngere ist alleiniger Inhaber der Firma. Wermelskirchen, den J. März 1922.

Das Amtsgericht.

VWermolsk üirchem. (134505 In unser Handelsregister Abt. A unter

Nr. 264 ist die Firma Friedrich Meer⸗

mann in Burg a. d. Wunper ein

getragen. Alleiniger Inhaber ist Kauf⸗

mann Friedrich Meermann, Burg a. d.

Wupper. ; Wermelskirchen, den 7. März 1922.

Das Amtsgericht.

Wernigerode. 134506 In dag hiesige Handeltsregister Abt. B Nr. 58 die Akttengesell⸗

dan Nathfack Co. Aktiengesell. schaft mit 2 * 8

gen. Gesellschaftspertrag ist am 29. De⸗ ö. 1921 keene enstand des lnternehmens ist- Weiterführung des bisher unter der Firma Karosserle⸗ und Wagenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode betriebenen Unter⸗ nehmen mit allen Nebenbetrieben unter ehernahme aller Geschäftganteile an dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung so⸗ wie Errichtung, Erwerb und Betrieb gleich⸗ artiger Industrien und Gewerbe oder Be⸗ teiligung daran. Das Grundkapital be⸗ trägt 8 00M 000 4 und ist in 00) Aktien im Nennbetrag von je 1000 4 einge⸗ teilt. Dapon sind 3 000 909 4 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien mit einer Vorzugsdipidende von 6 Yo ohne Nach⸗ zahlungspflicht und mit drelfachem Stimm⸗ recht. Die übrigen Aktien (Stammaktien) lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Umwandlung seiner Inhaberaktien in Namensaktien siattzu⸗ finden. Die Vorzugsaktien werden zum Nennwerte, die Stammaktien zum Kurse von 130 9 ausgegeben. Die Gründer der

Il t sind: Gese lschaft in Albert Rathsack

1, der Kaufmann Wernigerode,

2. der Kaufmann Erdmann Schmidt, Nöschenrode,

3. der Kaufmann Richard Stahlmann, Braunlage,

4. der Rechtsanwalt und Notar Kurt

Peters, Wernigerode, 5. der Bankdirektor Otto Michael, Wernigerode,

6. der Fabrikant Hans Märtens, Wer⸗

nigerode.

Von den Gründern haben die vor⸗ stehenden unter fg] bis 3 Aufge⸗ führten die sämtlichen Geschäftsanteile der Karosserie⸗ und Wagenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode als Sacheinlage in die Allien lf ein⸗ gebracht. Als Einbringungswert sind auf Grund der Bilanz vom 31. Oktober 1921 3 000 000 4 berechnet, für welche die Vorzugsaktien in gleicher Höhe gewährt werden. -

Die sechs Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Gesamtaufwand für die Vorbereitung der Gründung zu Lasten der Gesellschaft beträgt 5000 . Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Vorstandsmliglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt, er ist auch befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu bestellen. Jedes Vorstandsmitglied kann die Gesellschaft allein vertreten und zeichnen. Im übrigen wird die Gesellschaft rechts verbindlich, ins⸗ besondere bei Zeichnung der Firma, ver⸗ treten durch zwei , , oder durch den Prokuristen und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Generalversammlungen werden durch eine einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage seitens des Vorstands oder des Aufsichts⸗ rats unter Angabe des Zwecks berufen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Albert Rathsack, Kaufmann, Vorsitzender, Wernigerode, Erdmann Schmidt,. Kauf⸗ mann, Nöschenrode, Richard Stahlmann, Kaufmann, Braunlage.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kurt Peters, Rechtsanwalt und Notar, Wernigerode, Martin Streffer, Bank⸗ direktor a. D., Berlin W., Otto Michael, Bankdirektor, Wernigerode, Hans Märtens, Fabrikant. Wernigerode, Otto Schloffer, Direktor, Berlin W.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstucken, ing. besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann auf dem hiesigen Amtsgericht Einsicht genommen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Halberstadt Einsicht genommen werden. Wernigerode, den 16. März 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Vertheim. 134507 In das Handelsregister A O.-3. 106 zu Firma Franz Müller in Wertheim wurde eingetragen: Die Firmg ist er— loschen. Wertheim, den 14. März 1922. Badisches Amtsgericht.

Wetrlar. I34608 irma Ernst Schindler, Wetzlar, QR. A 176: Das von der Witwe Ernst Schindler, Gertrude geb. Schneider, zu Wetzlaz unter obiger Firma betriebene Geschäft ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter gleicher Firma umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Jakoh Mohr, Zimmermeister, dessen Ghefrau, Elisabethe geb. Schindler, Ger⸗ trude dler, alle in lar. Die

Wiesbaden. , In unser Handelsregister B 4 wurde heute bei der Firma „Hohen⸗ steiner Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß Wilbelm Bickendorf als Geschäftsführer abberufen und, an dessen Stelle der Bücherrevisor Gustay Rehfuß in Duisburg zum Ge⸗ schäfteführer bestellt worden 1 Wiesbaden, den 8. Mär 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 1 34509 In unser Handelsregister B Nr. 3655 wurde heute bei der Firma „Ludwig Ganz re,, n. aft, Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden / eingetragen, daß dem Kaufmann Arno Stesnert in Mainz Gesamtvrokura erteilt ist in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. . Wiesbaden, den 9. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

W ieshbadem. . (154512 In unser Handeleregister 8 Nr. 394 wurde heute bei der Firma „Biebricher Sand., und Kiesgrubenbetriebs. gesellschaft mit beschränkter Saftung!“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. ein⸗ getragen, 4 der Architekt Gustav Möhn als Geschäftsführer auggeschteden ist. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Nobember 1921 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrags dahin geandert, geh die Gesellschaft zwei Ge⸗ schäftsführer hat und diese nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind. Wiesbaden, den 11. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. (134513 In unser Handelsregister A Nr. 2065 wurde heute bei der Firma „Gebrüder Stern“ mit dem S . in Wies baden eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Moritz Stern alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 13. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. Il34514 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2115 die Firma „Hermann Klapholz“ in Wiesbaven und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klapholi in Wiesbaden einge⸗ tragen. Wiesbaden, den 14 März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 134515

In unser Handelsregister A Nr. 2008 wurde heute bei der Firma „G. August Sieger, Fabrik pharmazentischer Präparate“ in Wiesbaden einge⸗

erloschen ist. Wiesbaden, den 14 März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesloch. 134516 Im Handelsregister 4 Band 1' wurde zu D. J. I66, Firma Pein weba Com⸗ pagnie Weinig & Co., eingetragen: Die Hauptniederlassung ist von Bam⸗ berg nach Walldorf verlegt, die Zweig⸗ niederlassung in Walldorf erloschen. Betriebsleiter Peter Klee in Walldorf ist am 31. Dezember 1921 als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Wies loch, den 15. März 1922. Badisches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 1345171 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 11. März 1922 unter Ur. 474 bei der Firma Alfred Klettke, Schiffahrt, Stauerei und Spedition in Wiltzelmshaven folgendes einge⸗ tragen: Offene Handelsge sellschaft. Friedrich Schnell in Rüstringen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ brugr 1922 begonnen. Schnell ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Alfred Klettke ermächtigt. Die bis⸗ herigen Geschäftsforderungen verbleiben dem Alfred Klettke allein, auch die bis zum 1. Februar 1922 erwachsenen Ge⸗ schäftsschulden . allein. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wismar. 134518 Die Firma Georg Ehmcke in Gohen Viecheln ist in eine offene Handelsgefell⸗ schaft, begonnen mit dem 1. Januar d. J., umgewandelt. Gesellschafter sind der bis⸗ herige Alleininhaber Georg Ehmcke und der Kaufmann Karl Ehmcke.

Wismar, den 15. März 1922.

Das Amtsgericht. Wismar. 132520 In unser Handelsregister ist zu Nr. 209 das Erlöschen der Firma J. E. Krull heute eingetragen.

Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be gonnen. Wetzlar, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht. Wiesbaden. ( 11534510 In unser Handelsregister B Nr. 415 wurde heute bei der Firma „Wilhelm Buldt u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden rn n, . daß dem Kauf⸗ mann Frans Hubert in Wiesbaden Ge⸗ samtprokura erteilt ist derart, daß er in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten , min,, Fritz Orth zur Vertretung rechtigt ist.

Wiesbaden, den 7. Mär; 1922

ö 2 Waggon · und Wagen⸗

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wismar, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Wismar. ; 1534919

In unser Handelsregister ist zu Nr 621 bei der Firma „Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft / Samburg, Zweig⸗ niederlasffung Wismar, heute einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 31. Januar d. J. ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 75 000 00 auf A 250 000 000 durch Ausgabe von 75 0606 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4A jewie die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftgvertrags beschlossen. Die Kapitalserböhung ist erfolgt. Sigigz. mund Weyl ist durch Tod aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden, das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Carl Weyl zu

Bocholt zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Firma allein zu vertreten. Prokura ist erteilt an Friedrich Johannes Peter Christign Melis mit der Befugnig, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berech⸗ tigten Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied zu vertreten und auch mit einem Profuristen die Firma der Gesellschaft ju zeichnen. Wismar, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bn. Halle. 134521] Im Handelsregister B ist heute unter Ur. 62 die Jahnaer gemeinnützige

beschränkier Haftung in Zahna, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗

sowie die Herstellung und Verwertung von Gebäuden, wie überbauyt die För⸗ derung des Kleinwohnungswesens.

Stammkapital beträgt 2h 900 4. schäftsführer der Gesellschaft ist

Zahna. I7I. Februar 1922 sestgestellt.

Geschãftẽ führer vertreten. Geschäftsführer hestellt,

destens zwei Geschäftsführer. Wittenberg, den 2. März 1922. Das Amtsgericht.

der unter Nr. 24 eingetragenen Wittenber

hirt, in Wittenberg erloschen ist. Wittenberg, den 14. März 1622. Das Amtsgericht.

Wittstock. PDonsge. 1134523 Die in unser Handelsregister

ist aufgelöst. Die

1. Fran Gertrud Lucas,

als Liquidatoren.

fugt, einzeln zu handeln. Wittstock, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

VWitzenhangen.

Wahler und Paul Wahler, alle

egonnen. Zur Vertretung der Gesell

mãchtigt.

Das Amtsgericht, Abteilung 1, Witzenhausen.

——

VWöitzenhangen.

ist am 10. März 192

Witzenhausen, eingetragen worden.

Persönlich haftende 1. Fräulein Lydia Wahler,. 2. Hulda Wahler, beide in Witzenhausen.

1922 begonnen.

Gesellschafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht, Abt. IJ, Witzen hausen.

Witzenhangsem.

Witzenhausen am 13. März 1922 ein⸗

GCohm, Witzenhausen. Offene Han— delsgestllschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Witwe Wilhelm Coym,

Coym, beide zu Witzen hausen. Die Ge⸗ sellschgft hat am J. Juli 1921 begonnen.

Gesellschafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen. 6

Wolgast. (134528 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 2 des Registers, betr.

eingetragen worden: Der Diplomingenieur Hans Koppel, Berlin, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Wolgast, den 2. März 1922.

Das Amtsgericht.

Wollin, Fomm. 134527] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Pom— mersche Honig und Lebkuchen⸗ Tete. und Zwiebackfabrik Wilhelm Schabik & Co. in Wollin ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter der irma Pommersche Honig⸗ und Leb⸗ nchen, Keks und Zwiebackfabrit Wilhelm Schabik von dem bisherigen GBesellschafter. Fabrikbesitzer Wilhelm Schabik in Wollin, fortgeführt. Wollin, den 26. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Ilz4529] Wolmirstedt, Br. Maxdeb.

In unser Handelsregister Nr. 44 ist heute bei der Firma Paul Ärndt in Angern als alleiniger Inhaber ein getragen worden: Der Kaufmann Willi Arndt in Angern“

Wolmirstedt, den 4. März 1922. Das Amtsgericht.

Wohn ungsfürsorge, Gesellschaft mit nehmens ist der Erwerb von Gelände

Das Ge⸗ der Bürgermeister Dein. Fleischhauer aus Der Gesellschaftspertrag ist am Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Sind mehrere lt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch min⸗

Wittenberg, Ex. Halle. 134522

In das Handelsregister A ist heute bei Firma F. EG. Wollschläger Nachfolger in eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Ida Grille, geb. Schaff⸗

Unter Nr. 64 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft Peters & Schulze in Wittstock Liguidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafterinnen geb. Peters, 2. i n Anna Peters, beide in Witt⸗ stoch

Jede der beiden Liquidatorinnen ist be⸗

134525 In, das Handelgregister Abt. A Nr. 47 ist bei der Firma 8. Wahler in Witzen hansen am 10. März 1322 eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Kauf leute Heinrich Wahler der Jüngere, Guido in Bitz nhaule übergegangen 3 Die offene . * * 2 9 922 tragen, daß die Prokura des Max Aler 6 andelegesellschaft, bat am 1. Januqh schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er=

(134524 In das HYnndel g ggister Abt. A Nr. 138

2 die offene Handels⸗ gesellschaft Lydia R Sulda Wahler,

Gesellschafter: Fräulein

Die Gesellschaft hat am 1. Januar

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

ü i34526) In das Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist bei der Firma Wilhelm Coym in getragen worden: Die Firma lautet jetzt:

Mittelmühle Wilhelm Coym, In⸗ haber Witwe Marie Coym d Gustay

Marie geb. Hanf, 2. Müllermeister Gustav

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Panzer⸗Aktien⸗Gesellschaft, folgendes

D der gl

Das Amtsgericht.

zarrentin. . Ilz zn In das hiesige Handelsregister ist heut. zur Firma Friedrich Schiller jun. , eingetragen: Die Firmm i erloschen. Zarrentin, den 18. März 192

Mecklenburgisches Amtsgericht Wittenbun zwelbrücken.

Ilz tz

Handels register. in

Nen eingetragen; Firma Möbelfabrit Zweibrücken, G. m, b. D. Sitz: Zwei rücken. Geschäftführer: Aunnst Schmid, Kaufmann in Stuttgart. 3 selllchaft mit beschränkter sastung er⸗ richtet durch netariellen Vertrag don 16. Januar 1922. Gegenstand des Unten. nebmeng: Die Herstellung und der Par. trieb von Möbeln, iCngbesondere der Fon,

d

A. Bembe, G. m. h. H. in Mainz he, triebenen Fabrikationsgeschäfts. ag Stamm kapital beträgt 300 900 . 4. Di beiden Gesellschafter Firma Zinks Mzbe⸗ werkstätten, G. m. b. O. in Stutfgatt und Jakob Kleemann, Fabrikant in Straß, hurg i. E., bringen in die Gesellschat folgende Sacheinlagen ein, an denen sf se zur Hälfte beteiligt sind und deren

nämlich: eine komplette Dampskesse anlage, Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge, die zur Fabrikation benötigten Materialien, Büroeinrichtungen. jn mehrere Geschäfts führer vorhanden, so sind je zwei gemeinsam oder ein Geschäft— führer zusammen mit einem Prokurssten zur Vertretung der Gesellschaft und zu Zeichnung der Firma berechtigt. Bekannt machungen an die Gesellschafter erfolgen durch eingeschriebene Briefe; soweit nach dem Gesetz Bekanntmachungen zu ber, õffentlichen sind, geschieht dies durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zweibrücken, den 14. März 192 Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Schwedt. llzzzeh In dem Vereinzregister V.⸗R. 3 ist hel dem Schwedter Beamten⸗Verein, Spalte 2, folgendes eingetragen worden: Dem Verein ist durch rechtskräftigen Be, schluß des Amtsgerichts Schwedt, vom 18. Februar 1922 die Rechtsfähigkeit ent⸗ ogen. : Gch wedt a. O., den 15. Mãrz 1922 Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Ahrweiler. Ill Bei dem unter Nr. 43 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Dernauer Konsumverein e. G. m. u. D. in Dernau wurde § 11 der Satzungen

geändert. Ahrweiler, den 10. März 1922

3 Amtsgericht

*

Anhrwe6 l. . (13410

Bei d nter Nr. 33 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Konsum⸗ verein in Bachem e. G. m. u. H. i Bachem wurden an Stelle von Hemnrich

Adolf Strauf Joseß Bohn, Lehrer, Joe Großgart, Winzer, Andreas Persie, Cisen⸗ bahnarbeiter, und Anton Dresen ll, Winzer, alle in Bachem, als Vorstande⸗ mitglieder heute eingetragen. Ahrweiler, den 16. März 1922 Das Amtsgericht.

Allenstein. 13446 Die Neue Zeit eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht änderte durch die Generalversamm, lungen vom 23. April und 10. De zember 1921 ihre Satzungen. Dies trugen wi heute in unser Genossenschaftsregiste Nr 37 ein. Allenstein, den 3. März 1922 Das Amtsgericht.

AMmrieh. Ilz In das Genossenschastsregister ist in der unter Nr. 10 eingetragenen Geng en, schaft „Spar. und Varlehnokast Großefehn, e. G. m. b. S. in Große fehn“ am II. August 1921 ingetrgsn, J. An Stelle der ausgeschiedenen n standgmitglieder Albertus Kruse in Gtoßt fehn und Jann G. Oitergberg in Spehen, ehn sind Jann Els und Friedrich Fleiß berg aus Dstgroßefehn in den Vorstam gewählt worden. . ii 2. Die Erhöhung des Geschãfteanst von 100 auf 200 4 und der fi fumme von 300 A auf ob ist schlossen. Aurich, den 4. März 1922.

Das Amtsgericht.

neelity. Maris. n In unfer Genossenschaftaregister ist i eingetragen unter Nr. die durch s . von 16. Februar 1927 errichtete Ele ü. zitätè und wigschinen gen ofen ch Lingetragene Genossenschaft mit n schränkter Haftpflicht mit Sitz!

betrieb des in Zweibrücken von der Firm

Gesamtwert auf 300 QM. ½ Ffestgesetzt if.

Dresen, Wilhelm Strauf, Peter Koch und

eben (Kreis Zauch Belzig). Gegen⸗ 6. des Unternehmen 2 83 die Benutzung und erteilung von ic ber Energie, die Beschaffung und Ünter—= lum ele eleltrischen Verteilunganetzes sawie die gemeinschaft liche haltung und der Betrieb nirtschaftlichen Maschinen Die Haftsumme beträgt 600 abl der Geschäftganteile 90. Die Vor⸗ de mitglieder sind: Franz Bade, Emil amtlich in

Anlage, Unter⸗ von landwirt⸗ und Geräten.

immermann, Emi] Pochow,

lehen, Das Geschäftsjahr jäuft vom J. Juli bis 39. Juni. Die Bekannt- nachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandg mitgliedern i nete Firma n der Lan dwirtscha f tlichen Genossen⸗ schaftgzeitung für die Provin; Branden— hurg' in Berlin, bei deren CGingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Be— simmung einer anderen Zeitung durch die nächste Generalrersammlung. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen. schast muß durch zwei Vorstandbsmitglieder giolgen. Die Zeichnung geschsebt in der Veise, daß bie Jeichnenden der Firma ihre Namengunter schrift beifügen. Die Einsicht der Gengssenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

HGeelitz, den 9. März 1922.

der Lee, Bochum. (134146 Eintragung in das Genoffenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 11. Marz 1922.

Bei der Groß einkaufsvereinigung der Wirte von Bochum und Umgegend eingetragene Gen osenschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht ju Bochum: Der Wirt August Balkenhol ist aus bem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Franz Stamm zu Bochum zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Gen.⸗R. 28.

Rüto m, Rr. HM slim. 134147]

In unser Genossenschaftsreglfter ist am 8. März 1922 bei Nr. 14, Sänd⸗ licher Spar und Darlehnskasse Gersdorf e. G. m. b. S., folgendes eingetragen; Der Besitzer Friedrich Stiewe in Gersdorf, der Lehrer Johannes Holtz in Gersdorf und der Besitzer Hermann Westpbal in Bütow sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und dafür die Besitzer Wilhelm Borchardt, Erich Radandt und Paul Kebschull, sämtlich in Gersdorf, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bütow.

Durbach, Westt. 1I34148

In unserem Genossenschaftgregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen KRonfum verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Burbach i. Westf. folgende Fintragung erfolgt.

Henriette Stolz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle ist Klara Mudersbach getreten.

Burbach, den 15. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Cobur. ls4 149]

Eintrag im Genoss.⸗Reg. für Ludwigstadt jur Firma Konsumperein Windheim, e. G. m. u. S.: Infolge Neuwahl jetziger Vorstand: Fehn, Joh. sen. (Vorst.), Fröba, Andreas (Stellv.. Schmidt, Joh. (Beis.) in Windheim. Coburg, den 15. März 1922. Das Amtsgericht. I.

Darmesta dt. 134150]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Ginkaufsgenossen⸗ schaft hessischer Photographen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Darmstadt, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung dom 30. Januar 1922 ist das Statut ge⸗ andert. Die Haftsumme beträgt jetzt 600. 4,

Darmstadt, den 11. März 1922.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1.

pęlitazsen. ; lis ion

Im Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehne kasse Werlitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 5. Mär; 19537 eingetragen:; Die Haftsumme ist auf l000 A erhöht.

Amtsgericht Delitzsch.

Deutsch Eylam. 134152]

In das Genossenschaftsregister ist bei er unter Nr 16 eingetragenen Biehyer⸗ wertungsgenossenschaft des Kreises Rosenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Dt. Eylan als Gegenstand des Unter⸗ nehmeng eingetragen worden:

Die Vermittlung des An- und Verkaufs don Zucht,, Mager⸗ und Fettvieh für die Denossen sowie die Verwertung von Shlachtvieh für gemeinschaftliche Rechnung.

Dt. Gylau, den 13. März 1922.

Das Amtsgericht.

Eilen bur. In dag Genossenschaftsregister Nr. t bei der Ländlichen Spar⸗ und Tarlehnskasse Zschepplin, eingetra⸗ genen Genosfenschaft mit beschränkter daftyflicht in lch pr inn, am 16 Mär; er eingetragen: Burch Beschluß der öeralversammlung vom 27. Januar ns ist die Haftfumme auf hö0 er⸗ Iht, Durch den gleichen Beschluß sind Vbgeandert: §5 14 (Haftsumme) 5 36 (Be⸗ lanntmachun gen), S 37 (Geschãttsanteile). le Bekanntmachungen erfolgen jetzt in In Genosfenschaftlichen e cle des Latbandeg der Van dwir tschafllichen Ge—= bossenschaflen der Provinz Sachsen in lea S. An Stelle von Wilhelm yettel ist der Gutgbesitzzer Paul Nam mner n Ischepplin in den Vorstand gewählt. Anmttgericht Gilenburg.

der

der

134 154 *

=

Eigteld. ö 8 das Genossenschaftgregister ze

Tonsumverein für Nenstadt a. S. M. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft . in er,. Dt., S. M. ; eüte eingetragen worden, da ö 5e g,, n. a, 5 44 Absatz 1 des Statuts der ifts⸗ anteil und damit nach 2 auch die Haftsumme eines von 30M auf 50 M erhöht worden jst Eisfeld, den 14. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1I.

Fallersleben. In das Genossenschaftsregister ist am 15. März 1922 bei der Kartoffeln verwertungsgenossenschaft Neindorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neindorf folgendes

Der 5 2 deg Statute Gegenstand des Unternehmen Trocknung und Verwertung von Kartoffeln sowie sonstigen Produkten, die Erzeugung bon Saatgut aller Art und Vermwerkung, dessel ben, der Ein und schaftlicher ref nit und Bedarfgartikel.

Frank furt, Main.

Gengenbach. I

Im Genossenschaftsregister Bd. IO. 3. 16 wurde eingetragen: satzgenossenschaft des Bauernvereins Berghaupten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berghauyten. nehmeng ist der gemeinschaftliche Anfauf landwirtschaftlicher Bedarfzartikel und der gemeinschaftlich! Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. hruar 1922. Vorstandsmitglieder: Josef Brüderle, erster Vorsitzender, Hermann Kern, stellvertretender Vorsitzender, und Leo Walter, alle wohnhaft in Berghaupten. Haftsumme 300 4. Heschäftsanteile: kanntmachungen erfolgen unter der Firma

beifügen. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Gengenbach, den 10. März 1922.

Gengenbach. ö Im Genossenschaftaregister Bd. 1O.⸗3. 15 wurde eingetragen: ,, und Absatz⸗ genossenschaft des Dhls bach, l J schaft mit beschränkter Haftyflicht zu . Gegenstand des Unternehmens ist der schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Vgrstandsmitglieder: Franz Taver Huber, erster Vorsitzender, Karl Herrmann, stell⸗ vertretender Vorsitzender, und Franz aper Lehmann, Haftsumme 509 46. Höchste schäftsanteile: 10. Deffentli machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und sind in das Ver⸗ einsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg Die erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. . Weise, daß die n der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. ir Lit nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . . Gengenbach, den 10. März 1922.

Gengenbach. In O. -Z. 17 wurde eingetragen: und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins h Genosfenschaft mit beschränkter Saft pflicht zu Gengenbach. Gegenstand des Unternehmens r. ge ͤ Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ licher n St hi Il, 1922. Borstandsmitglieder: Karl Bruder II. in Gengenbach, erster Vor⸗ sitzender, Ludwig Hüher in Schwaibach, stellvertretender Vorsitzender, und Josef Birk in Gengenbach, t Höchste Zahl der Geschäftsanteile; Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—

. von

ind 6 V ; Bauernpereins in Freiburg aufzunehmen.

Die Willenserklärun die Genossenschaft , standemitglieder. D in der Weise, daß die Firma der Gengssenschast ihre. Namens. unterschrift beifügen.

d . neten Gerichts ist unter h rer

Rennst.

mit beschränkter aft⸗

der Generalversammlung vom Dejember 1919 in lden ng des

o 46 des Statuts jeden Genossen

(134155 Nr. 7

eingetragen: ist geandert: ist die

Verkauf landwirt⸗

Amtsgericht Fallersleben, den 15. März 1922.

134156 Veröffentlichung

aus dem Genossenschafisregister. Frankfurter Bankuerein, e. G. m. b. G. in Frankfurt a. Main. Vorstandgmitgliedꝰ Souard in Neu Isenburg ist gestorben. Frankfurt a. Main, den 1. März 1922.

Dag

Kaufmann Friedrich

Das Amtsgericht. Abteilung 16. 13415 Bezugs. und Ab⸗

Gegenstand des Unter⸗

Statut vom 26. Fe⸗

Höchste Zahl der

10. Deffentliche Be⸗

Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Vorstandsmitgliedern und sind in dag Vereinsblatt des badischen Bauernhereins in Freiburg aufjunehmen. erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch glieder. Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma

Die Willens⸗

du zwei Verstandsmit⸗ Die Zeichnung geschieht in der

Genossenschaft ihre Namenzunterschrift Die Einsicht der Liste der Ge⸗

Das Amtsgericht. (134158

auernvereins

eingetragene Genossen⸗

emeinschaftliche Ankauf landwirt-

922

Ja, .

Statut vom 26. Februar ]

wohnhaft in Ohlsbach. geh der Ge⸗ e Bekannt⸗

alle

aufzunehmen. Die Willens⸗

Die Zeichnung geschieht in. der eichnenden zu der Firma

Die Einsicht der Liste der Ge⸗

Das Amtsgericht. en. Usui Genossenschaftsregister Band J Bezugs⸗

Fengenbach, eingetragene

ist der gemeinschaftliche

Erjeugnisse. Statut vom

Dastsumme: , .

zwei Vorstandsmitgliedern, und in das Vereinsblatt des Badischen und Zeichnung für gt durch zwei Vor. Die Zeichnung geschieht JZeichnenden zu der

Die Einsicht der

sizuls53]

k'iste der Genossen ist wãhrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts , Gengenbach, den 13. März 1822. Das Amtsgericht. Grevesmühlen, Nechklp. 134160) In dag hiesige Genossenschaftgregister ist heute bei der Elektrizitãtsgenossen⸗ schaft Mallentin NM, e. G. m. n. S eingetragen worden Die Genossenschaft ist durch den Be— schluß vom 21. Februar 1922 aufgelost, und es sind zu Liquidatoren der Arbeiter 6 Bössow, der Schmliedemeister Heinrich Heiden und der Büdner Karl Busch, sämtlich in Mallentin, bestellt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch sämtliche diquidatoren. Greueemühlen, den 16. März 1922. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

Gross Strehlitr. ; (134161

Im Genossenschaftsregister für die Landmirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft des Schlesischen Bauernvereins zu Groß ⸗Strehlitz e. G. m. b. &. ist heute eingetragen worden, daß 5 3 des Statuts, betreffend Mitglied⸗ schaft, 5 14 Absatz 1, betreffend Haft summe, § 41, betreffend Geschäftsanteil, geändert sinz. —⸗ ö

Der Geschäftsanteil beträgt jetzt 300 4, die Hir g mn, eg hn

mtsger 0 ehlitz, '. gh März 1922.

Grũnherg, Schles. 134162

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 101 die durch die Satzungen vom 24. Februar 1922 errichtete Elektri⸗ zitãts⸗Genossenschaft Wilhelminen⸗ thal, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht in Wil⸗ helminenthal, Kr. Grünberg i. Schl., eingetragen worden. Gegenstand des

20

A ünlerneßmeng ist Bezug und Verteilung

von elektrischer Arbeit sowie Errichtung, Erhaltung der hierzu notwendigen An—⸗ lagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Vorstandsmitglieder sind Ernst Berthold, Wilhelm Hoffmann, Karl Drabsch, sämtlich in Wilhelminenthal. Die Haftsumme beträgt 1000 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu—⸗ wied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli big 30. Juni. Die Willeng, erklärungen des Vgorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Grünberg i. Schl. den 109. März 1922.

Grünberg, Schles. Il34 163

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Stromnersorgungsgenossenschaft La⸗ waldau, eingetragene en ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Lawaldan eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1921 ist der Vorstand auf sechs Mitglieder erweitert. 5 J der Satzungen sist geändert. Wilhelm Thiel, Reinhold Franke, Hermann Scholz, sämtlich in sind neu in den Vorstand ge⸗ wählt.

Amtsgericht Grũnberg i. Schl. den 10. März 1922.

——

Grünberg, Schloss. II34i64] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 44 Molkereigenossenschaft Nittritz, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Saftpflicht in Nittritz eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist a g, i. Schl.,

22.

Amtsgericht 5 den 11. März 1

Gnuhran, By. KBreglam.

113416) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. n. S. Lanken in Nahrten, Nr. 12 des Registers, ein⸗ etragen worden: Nach Beendigung der LVquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. . Amtsgericht Guhrgu. den 15. März 1922. Hannover. 1134166

In das hiesige Genossenschaflsregister ist heute unter Nr. 179 eingetragen die Swhar. und Darlehnskaffe, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschräankter Cen nl! mit Sitz in Hip destorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlebnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts. und Wirt⸗ schaftgbetrieb auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbs eder der Wirtschaft der Mitglieder. Das Statut datiert vom 13. Februar 1922. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Carl Baxmann und Friedrich Luerssen sowie der Gastwirt Gustay Bauermeister in Hiddestorf. Die Willenserklärungen des Verstands erfolgen durch mindestenz zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Jeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, und jwar im „Hannoverschen Tageblatt beim Eingehen dieses Blattes mangels anderweitiger Bestimmung im Dentschen k Die Jafstsumme beträgt 1000 4. Die höchste der Geschäfts⸗

100.

Die Be⸗ (O

antelle, auf welche sich ein Genysse be⸗ teilige kann, beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge stattet. Amtsgericht Hannoner, 8. März 1922.

Hannover. 134167 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 180 eingetragen die Genossen⸗ schaft Bauverein „Aufwärts“ ein⸗ getragene Gengossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in San⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieien zwecks Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für die Mitglieder. Il dafl lun beträgt 500 A, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstands⸗ mitglieder sind; Hauptmann Hermann Crelte (Vorsitzender) Obergefreiter Ludwig Ligendza (Schriftführer und Studien⸗ assessor Hans Simons (Kassierer), sämt⸗ lich in Hannover. Das Statut datiert vom 9. Februar 1922. Die Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern, im Han⸗ noverschen Kurier. Jalls dieses Blatt eingeht oder die Veröffentlichung in ihm sonst unmöglich wird, tritt bis zu ander⸗ weiter Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung an seine Stelle der Deutsche Reichs anzeiger. Rechts verbindliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Hinzufügen der Unterschriften unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsichkt der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hannover, den 9. März 1922.

Hannover. 134168

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 155, Berlin ⸗Sannoverscher Wohnungsstãtten verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalyersammlung vom 22. Januar 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liguidatoren.

Amtsgericht Sannover, den 11. März 1922.

Hassel iel de. 1134169

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „KGalk⸗ werk Allrode“, e. G. m. b. S., folgendes eingetragen:

Der Kohlenbhändler Wilhelm Schom⸗ burg und der Landwirt Robert Rienäcker sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Landwirte Friedrich Lüddecke und Gustav Westphal, beide in Allrode, getreten.

Hasselfelde, den 2. März 1922.

Das Amtsgericht NHMassel elde. 134170]

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei der Genossenschaft „Braun⸗

Depots, der An⸗ und papieren, Wechseln und Schecks und die Ausführung sonstiger Banktgeschäfte für die Mitglleder, 4. Einziehung von ge⸗ schäftlichen Forderungen der Mitglieder, , die Uebernahme von Bürgschaften für die Mitglieder für Verpflichtungen der⸗

summe beträgt

sitzenden des

nahme ind Verztnsung von verfügbaren Geldern der Mitglieder, 2. ; und Gewährung von Kredit an die Mit⸗ glieder für geschäftliche Zwecke, 3. Annahme und Verwaltung von

Beschaffung

Wertpapieren und

sonstigen Wertea als offene und geschlossene Verkauf von Wert⸗

selben gegen Dritte, 6 die Annahme von Einlagen auch von Nichtmitgliedern behufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Genossenschaftszwecken. Die Haftfumme beträgt 100 4A, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 1000. Vorstandsmitalieder sind; Kaufmann Dr. Johannes Krahl, Buchhalter Richard Burger, Bankvorsteher Franz Morawietz, sämtlich in Beuthen O—⸗S. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in den Kauf⸗ männischen Nachrichten. Falls dieses Blatt eingeht oder die Aufnahme ver- weigert, erfolgen die Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichsanzeiger bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschristen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestattet. (6 Gn.⸗R. 71.) Amtsgericht Kattowitz.

HMattomwitr, O. 8. 134175

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1922 unter Nr. 72 die Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Wareneinkaufs Verein Zalenze, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Zalenze ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Einkauf und Verkauf im großen aller Artikel des täglichen Bedarfs auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Das Statut ist am 10. Februar 1922 festgestellt. Die Haft⸗ 3000 „1, die zulassige Höchstzahl der Geschäftsanteile 30. Vor⸗ standsmitglieder sind; Bruno Michaelis Bürgermeister, Direktor, August Banduch, Rendant, Rechner, Bernhard Knöpfler, Bäckermeister, stellvertretender Direktor, Peter Zogornik, Kaufmann und Haus⸗ besitzer, smtlich in Zalenze. Bekannt⸗ machungen werden im Zalenzer Gemeinde⸗ blatt veröffentlicht, bei Einstellung dieses Blattes im Kreisblatt, und zwar unter der Firma der Gengssenschaft entweder

von zwei Vorstandsmitgliedern oder dem

Vorsitzenden oder stellvertretenden Vor⸗ ' Aufsichtsrats. Willenser⸗ klärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunterschriften beifügen,

b. B.“ folgendes eingetragen: ; Der Buchhalter Hermann Reinke und der Hetrlebs leiter Otto Flaeden find aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Steinhauer Ferdinand Friedrich und der Zimmermann August Hoffmann, beide in Braunlage, getreten. HGasselfelde, den 2. März 1922. Das Amtsgericht.

Nördeo. 134171)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.? bei der „Hörder Gewerbe⸗ bank, e. G. m. b. S5. zu Sörde“ heute folgendes eingetragen:

. Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1922 ist 5 12 Nr. 4 (Eintrittsgeld) abgeändert. Weiter ist die Haftsumme (5 12 Nr. 5) und die Höhe des Geschäftsanteils (8 27) auf 500 A erhöht und die Höchstzahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied (5 27 Abs. 4) auf 10 festgesetzt.

HSörde, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

HKatton6tz, O. S. 134172

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft in Firma „Beamten⸗ Bau⸗ und Sparverein Laurahütte⸗ Siemianowitz eingetragene Gen offen⸗ schaft mit beschränkter Raftyflicht“ in Laurahütte am 2. März 1922 folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 223. Februar 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Paul Leopold. Arthur Strecker und Viktor Tobollg in Siemianowitz sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Kattowitz.

Hatto witz, O. 8. 134173 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Wohnungsbauverein Zawodzie⸗ Bogutschütz eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschräukter Haftpflicht in Zawodzie (Bogutschütz) am 3. Marz 1922 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1922 sind die S5 20, 31 und 33 der Satzung geändert. Amtsgericht Kattowitz (6 Gen R. 30).

Mattomitr,. O. 8. 134174

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1922 eine in Kattowitz er⸗ richtete Zweigniederlassung der in Beuthen, S.. dom izilierten Genossenschaft Dausabank Gherschlesien“ unter der Firma „Hansaban? Oberschlesien, Eingetragene Gengfsenschaft mit he— schränkter Haftpflicht Zweigstelle Kattowitz“ eingelragen worden. Das Statut ist am 75. Juli 1920 fesigestellt und durch Generaldersammlungsbeschluß vom 27. Oftober 1921 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb

von Bankgeschaften; im einzelnen J. Auf⸗

lager Banugenossenschaft, e. G. m.

Leobschütx.

Amtsgericht Kattowitz.

HRönigshütte, G. S. 134176

Wohnungsbanverein für Königs⸗ hütte O / S. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be-

schränkter Saftpflicht in Königshütte.

Fritz Lohr in Königshütte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Rudolf Komenda in Friedenshütte in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Königshütte O. S.

Langensalrn. 133741]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Thamsbrücker Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. b. S. in Thams⸗ brück eingetragen, daß der Bürger⸗ meister Böttcher und die Landwirte Theodor Lang und Heinrich Billhardt aus dem Vorstand ausgetreten sind und daß an ihre Stelle die Landwirte Ernst Schwarz⸗ kopf und Wilhelm Bergmann sowie der Schmiedemeister Wilbelm Anhalt in den Vorstand gewählt sind.

Langensalza, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht.

134177

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 111 die durch Statut vom 27. Februar 1922 errichtete Elektrizitäts- Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Schönan eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts- leitungsnetzes. Die Bekanntmachungen der Genosfenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weiteres im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr endigt mit dem 0. Juni jeden Kalendersahres. Die Höhe der Haftsumme beträgt 600 4. die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 ,,. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Bauergute= besitzer Constantin Franzke, Anbauer Albert Marx und Anbauer Emil Franzke, sämt⸗ lich in Schönau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ey folgt durch mindestens zwei Vorstand⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschakt hre Namengunterschrist beilügen. Die Einsicht der Liste der Ge nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Leobschütz,. 19 März 1922.

Lenmtkireh. i317 In das O ossesch fac nssel e.. heute eingetragen: Einkauf Bereinigung der Kolo

ie e er er re ene, .