1922 / 70 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

135747

In die Rechtsanwalfgsisten des Ober- landesgerichts München und der Land⸗ gerichte München 1 und 11 wurden ein. getragen die Rechtaanwälte Dr. Heinrich Crebert und Eugen Schmidt in München.

München. den 158 März 1822.

Der Prãsident des Oberlandesgerichts.

iz6osgs] Der Rechtsanwalt Carl Sellmann zu Rostock ist heute in die Liste der beim Amtsgericht Restock zugelassenen Rechts⸗ anwäste eingetragen worden. Rostock, den 9. März 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

136137]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte Würzburg zugelassene Assessor Dr. Alfred Noth wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Würz⸗ burg eingetragen.

Würzburg, den 18. März 1922.

Der k des Landgerichts: Zapf.

135746

Die Löschung der Eintragung des ver storbenen Rechtsanwalts Dr. Martin Gustav Rotenbacher in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekanntgemacht.

Dam burg, den 16. März 1922.

Das Hanseatische Obe landesgericht. Klempau, Bürooberinspektor. Das Landgericht.

W. Meyer, Bürooberinspektor. Das Amtsgericht.

Böse, Büroinspektor.

[izsi36 Rechtsanwalt Dr. Wurzel wurde auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht. Wiesbaden, den 8. März 1922. Der Landgerich spräsident.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(1332131

Die Firma Cisenbearbeitungswerk- statt Kaiserslautern, E. Dewerth G. m b. S. hat sich aufgelöst. Die Gizubiger werden gebeten, sich zu

melden. Der Liguidator: E. Dewerth, Kaiserelautern.

131797! Bekanntmachung.

Die Firma Seehof St. Christoph a. See, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München ist durch Beschluß der letzten Gesellschafterversammlung in Liquidation getreten. Der Untertertigte

de als Liquidator bestellt.

Ich fordere hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft auf. die Höhe ihrer Forderung bei mir anzumelden.

München, Neuhauser Str. 5. März 1922.

Dr. Christ, Rechtsanwalt.

(1254391 Die Mitteldentsche Warenhandels⸗ gejellschaft m. b. S. ist aufgelöst. Forderungen sind geltend zu machen an den Liquidator: Johannes Stöhr, Leipzig. Brockhausstraße 12.

129831]

In der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1922 wurde die Auflösung der Gesellschaft heschlossen. Zu Liguidatoren wurden die Geschäftsführer Viktor Sand⸗ berger und Viktor Stroelin bestellt. Etwaige Ansprüche an die Gesellschaft wollen alsbald geltend gemacht werden.

Gesellschaft zur Fäͤrderung der deutschen Ansiedlungen in Palästina

m. b. S. in Liquidation. V. Sandberger. V. Stroelin.

133665

Die Bergische Fãrberei⸗Gesellschaft m. b. S. in Barmen, Alleestraße 2152, hat bei dem Amtsgericht die Liquidation beantragt. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Herr Karl Kuna in Lüttringhausen, Wiesenstraße 2.

Es werden hiermit alle Personen, die noch Forderungen an genannter Gesell-= schaft haben, aufgefordert, diese geltend zu machen.

is3663. Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 2. März 1922 sind die

Buna Werke G. m. b. H. zu Oran enburg

aufgelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator zu melden.

Theodor Manegold, Berlin⸗Süv ende, Berliner Straße 15.

9, den

136065

Die Losevertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W. 9g, Köthener Straße 39, iss aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gerordert, ibie Forderungen bei ihr an—⸗ zumelden.

Berlin, den 21. März 1922. Der Liquidator der gosevertriebs. gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation:

Kieling.

II36073

Einladung zur Sauptversammlung des Jahres 1922 der Mühlen ⸗Ver⸗ sicherungs Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Osnabrück am Montag., 24. April 1922, Vormittags 12 uhr, in Osnabrück, Niedersãchsischer Hof, Herren⸗ teichftraße Nr 15.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Jahresberichts für das Jahr 1921 sowie Erteilung der Entlastung dafür.

Neuwahl für die abgehenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats nach ab⸗ gelaufener Dienstzeit.

Wahl der drei Stellvertreter für die Aufsichtsratsmitglieder und Bestim⸗ mung der Reihenfolge der Vertretung Neusestsetzung der Vergütungen gemäß Art. 19 letzter Absatz der Satzung.

5 Versicherungserhöhungen. Osnabrück, den 20. März 1922.

Můhlen⸗Verficheru igs⸗ Gesellschast auf Gegen eitigkeit zu Osnabrück.

Der Vor tand.

A. Schröder.

3.

(134916

Die Carl Borg Fabrik für elek⸗ trische Installationsmaterialien mit beschränkter Haftung in Leipzig, Kochstraße 28, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschafst werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Leipzig, den 16. Mär; 1922.

Arthur Klarner, Liquidator. (128 01

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Januar cr. ist die Waldenburger Grossisten Vereinigung G. m. b. S. in Waldenburg i. Schl. aufgelöst. Etwaige Forderungen an obige Gesell— schaft sind bis spätestens 31. März er. an den Liguidator Kaufmann Schöne in Waldenburg einzureichen. Walden burger Grossisten Vereinigung G. m. b. S. Waldenburg Schl. in Liqui⸗ dation. Schöne. (135447

Egede Nissen Film G. m. b. S. in Liquida ion. Gläubiger wollen sich melden: Berlin, Tauentzienstraße lo, G. H. iv.

(1260891

„Wurf“ Wasch⸗ und Reinigungs⸗ mittel fabrik, G. m. b. S., Lübeck, nühlenftr. 21, hat die Liquida tion an⸗ gemeldet. Glãnbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem LZiquidator Kaufmann Johannes Spangenberg, Lübeck, Schmiedestr. 27, anzumelden.

1273981

Produkte in Mannheim ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß aufgelöst worden.

Die Firma Dr. Ringer Grässer

Ges. mit beschr. Haftung chem. ⸗techn. . ͤ geht den Gewerken vor der Gewerken⸗

Die Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei der Gesellschaft zu melden. ͤ

97 27.

Wi

1

Februar 1922.

Mannheim, den 1II9y Grãsser.

Der Liquidator:

131201

Firma Kieß. Diegler & Seusch⸗ mann, Großhandelsgesellschaft ür Dolz⸗- u. Industriebedarf mit be⸗ schränkter Daftung, Sitz München ist am 21. März 1921 aufgelöst. dator Gustav Kieß, Direktor, München. Etwaige Forderungen sind an diesen einzureichen.

(l31794

Die G. m. b. H. der Fa. Otto Schmidt in Oelsnitz i. Vgtl. hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 50 Januar aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft geltend zu machen. 1350701

Bilanz per 31. Dezember 1921.

Liqui⸗

22

Aktiva. 4 3 Rückstãndiges Gesellschafts⸗ . anteil konto. Banllonto.... ß

15 000 - 5 0659 os 1970

20 069 75

2 0 6 e 1 * * 2 *

* . c. .

n,, Gesellschaftsanteilkonto leinschl. Gewinnvortrag 1920)... 20 O69 75 D ödsg Magdeburg, den 31. Dezember 1921

Magdeburger Pr. val⸗Bank,

2

Heiligenroda Kalisalzbergwerk.

einfache schristliche Vollmacht. unsere Gewerken, im

Hesellschast mit beschränkter Haftung. Der G- chästsführer: Schultze. 136071] Bilanz ver 321. Dezember 1921.

Actina. Rückstãndiges Gesellschafts⸗ ate ne nttet Bankkonto.. Verlust .

2 . 2 8 2 *

* d o 9 * 2

Passiva. - Gesellschaftsanteil onto leinschl. Gewinnvortrag 1920) ...

Magdeburg, den 31. Dezember 1921. Mate den. sjche Privat ⸗Vank, Gesellschast mit beschränkter Haftung.

D schãftsfil z er 5 J, .

33667

Einladung zur Mitglie dervwer samm-⸗ lung des Zentral Vereins für Schüler⸗ Wanderungen an Montag. den 3. April 1522, Abends 8 Ühr, im Berliner Rathause, Zimmer 109.

Tagesordnung: l. Geschäftsbericht und Entlastung des Vorstands und Ausschusses.

2. Wablen.

3. Verschiedenes. Prof. Dr. Edmund Meyer, 1. Vors.

(136064 Bekanntmachung.

Ven der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und der Fa. S. K G. Wert⸗ heimber, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

4375000090 neue Aktien, 37 500

Stück über je K 1009, Nr 62501 bis 100 000, mit 4 Dividendenberech⸗ tigung für 1921 der Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg zum Handel und zur Notterung an der hiesigen Börse eingereicht worden Frankfurt a. M., den 18. März 1922 Die Kom mission

für Zulassung von Wert japieren

an der Börse zu Frankfurt a. M.

i3bo?s]

32 Gewerkschaft Alexanders hall Kalisalzbergwerk.

Wir laden hiermit unsere Gewerken zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung auf Sonnabend. den S. April 1922, Vorm ttags 10 uhr, nach Bochum, „Gesellschaft Harmonie“, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschätts⸗ und Betriebs. berichts, Beschluzfassung über die Genehmigung der Bilanz und Er⸗ ö der Entiastung für das Jahr

Genehmigung zum Erwerb und zur

Veräußerung von Beteiligungen.

Stillegung der Schachtanlage Dank⸗—

mars hausen.

4. Grubenvorstandswahlen.

5. Geschäftliches.

Die Vertretung von Gewerken durch Bevollmächtigte ist znlässig; es genügt einfache schriftliche Vollmacht. Wir bitten unsere Gewerken, im Falle der Verhinde⸗ rung einem Mitglied des Grubenvorstands, einem anderen Gewerken oder einem Dritten Vollmacht zu erteilen oder ein Vollmachtsformular unterschriftlich voll⸗ zegen Herrn Generaldirektor A. Rosterg, Cassel, Hohenzollernstraße 139 11. einzu- senden, damit derselbe in der Gewerten⸗ versammlung die Vollmacht auf einen anderen Gewerken übertragen kann.

Der Geschiftsbericht für das Jahr 1921

versammlung zu.

Wir machen noch besonders darauf auf— merksam, daß die Präsenzliste von 9 Uhr Vormittags ab ausliegt und pün fich 101 Uhr geichlossen wird.

Lerka (Werra), den 18. März 1922. Mit hochachtungs vollem Glückauf! Der Grubenvon tand.

Dr. Wil h. Ma ver, M. d. R. München, Nördl. Auffahrtsallee 101, z. Zt. a4. 0. Ge—

sandter und Deutscher Botschafter, Paris

Vorsitzender; Kommerzienrat Julius Sorsitzender; , Isen ste in, Hannover, stellv. Vorsitzender.

(I36077]

Gewerkschaft

Wir laden hiermit unsere Gewerken zu der diesjährigen ordentlichen Gemwerken⸗ versammlung auf Sonnabend, den S. April 1922, Vormittags 10 uhr,

nach Bochum, „Gesellschaft Harmonie“, ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Betrieba⸗ herichts, Beschlußsassung über die

Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung für das Jahr

1921.

2. Genehmigung zur Veräußerung von

Beteiligungen. 3. Stillegung der Schachtanlagen 1V und V. Grubenvorstandswahlen. 5. Geschäftliches. Die Vertretung von Gewerken durch Bevollmächtigte ist zulässig; es genügt Wir bitten

Falle der Ver⸗

hinderung einem Mitglied des Gruben⸗ vorstan ds, einem anderen Gewerken oder

einem Dritten Vollmacht zu erteilen oder ein Vollmachtsformular unterichriftlich voll logen Herrn Generaldirektor A. Rosterg, Cassel, Hohenzollernstraße 139 11, ein- zusenden damit derselbe in der Gewerken⸗ versammlung die Vollmacht auf einen anderen Gewerken übertragen kann.

Der Geschästsbericht fär das Jahr 1921

geht den Gewerken vor der Gewerken. *

ersaimlunag zu.

Wir machen noch besonders darauf auf— merksam, daß die Präsenzliste von 9 Uhr Vormittags ab ausliegt und nünktlich 10 Uhr geschlossen wird.

Dorndorf (Rhön), den 18. März 1922. Mit hochachtunge vollem Glückauf! Der Grubenvor and.

Dr. Wilh. Mayer, M. d. R. München, Nördl. Aumfahrtsallee 101, Zt. a. O Ge— sandter und Deuischer Botsichifter Paris, Vo stzender; Kommerzienrat Julius Isenste in, Hannover, stellv. Vorsitzender

iso 8

X Gewerlschast Weimar Kalijalzbergwerk.

Wir laden hiermit unsere Gewerken zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken versammlung auf Sonnabend. den S. April 1922. Bormittags 19 uhr, nach Bochum Gesellschaft Harmonie“ er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage des Geschã s und Betrieb g= berichts, Reichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Exr⸗ ina der Entlastung für das Jahr

2. Genehmigung zum Erwerb und zur

Veräußerung von Beteiligungen.

3. Grubenvorstandswahlen.

4. Geschäftliches. .

Die Vertretung von Gewerken durch Bevollmächtigte ist zulässig; es genügt ein fache schriftliche Vollmacht. Wir bitten unjere Gewerken, im Falle der Verhinderung einem Mitglied des Grubenvorstands, einem anderen Gewerken oder einem Dritten Vollmacht zu erteilen ober ein Vollmacht formular unterschriftlich voll⸗ zogen Herrn Generaldirektor A. Rosterg, Cassel. Hohenzollernstraße 139 11. einzu⸗ senden, damit derselbe in der Gewerken⸗ versaumlung die Vollmacht auf einen anderen Gewerken übertragen kann.

Der Geschäftsbericht fär das Jahr 19821 geht den Gewerken vor der Gewerken⸗ versammlung zu.

Wir machen noch besonders darauf auf⸗ merksam, daß die Präsenzliste von 9 Uhr Vormittags ab ausliegt und pünktlich 10 Uhr geschlossen wird. . , rn n, Rhön), den 18. März

Mit hochachtungsvollem Glückauf! Der Grubenvorstand. Großkaufmann W Piep meyer, Cassel⸗ Wilhelmshöhe, Vorsitzender; Dr. W. Mayer, M. d. R, München, Nördliche Auffahrtsallee 101, z. Zt. a. 0. Gesandter

gahsen R

136079]

Gewerlschast X Kaiseroda Kalijalzbergwen

Wir laden biermit unsere Gewerlen n der dies ãbrigen ordentlichen Gewerlen versammlung auf Sonnabend, den S. April 1922. Vormittags 16 uhr nach Bochum Gesellichast Harmonie I.

gebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschãftg und Bett eh. berichts, ,, . über n Genehmigung der Bilanz und Gi, 5 der Entlastung für daz Jaht 1921.

2. Genehmigung zum Erwerb und zu Veräußerung von Beteiligungen.

3. Gruben vorstandswabhlen.

4 Geschäãftliches.

Die Vertretung von Gewerken durch Bevollmächtigte ist zulässig; es genigt einfache schriftliche Vollmacht. unsere Gewerken, im Falle der Verhinderun einem Mitalied des Gruben vorsiande einem anderen Gewerken, oder einen Dritten Vollmacht zu erteilen oder en Vollmachtsformular unterschrittlich pol zogen Herrn Generaldirektor A Roten, Cassel, Hohenzollernstraße 139 11, ein. senden, damit derselbe in der Gewerfer⸗ versammlung die Vollmacht auf einen anderen Gewerken übertragen kann.

Der Geschäftebericht für das Jabt 19) geht den Gewerken vor der Gewenlen⸗ versammlung zu.

Wir machen noch besonders darauf an, merkjam, daß die Präsenzliste von 9 Ui Vormittags ab ausliegt und pünktlich 101 Uhr geschlossen wird.

Tiefenort (Werra), den 18. Matz 1922.

Mit hochachtungsvollem Glückaufl Der Grubenvorstand.

Nördliche Aufsfahrtsallee 101

meyer, Cassel⸗Wilhelmshöhe, stelld.

und Deutscher Botschafter, Paris, stellv. Vorsitzender.

Vorsitzender.

(i336 64] Die Fa. Lüũhring Stoltenberg aufgelõöst.

Gläubiger wollen sich melden. J Bücherrevisor H. Heitmann, Samburg, Burgstraße

& Co. G. m. b. S., Hamburg, st

8

O.

Wit bitten

Dr. W. Mayer, M. d. R., München, ; 1. 3. 3t. a 0, Gejandter und Deutscher Botschafter, Parig, Vorsitzender; Großkaufmann W. Piep—

Il3 1793)

Bilanz für das Jahr 1921.

Schnlden.

Vermöger. 8 E

AM.

l. Buchschulden .

2. Wechselforderungen .

5. Einrichtung... 290, Abschreibung 30

4. Materialien konto

5. Bankgut haben..

6. Posticheckkonto

7. Kassenbestand⸗

8. Gewinnvortrag aus 1920

22

72 300 -

Rs ds n Halle, Saale, den 9. März 1922

Treuhandgesell

Benner.

* 473172

8

5 l. Einlagen der Gesell⸗ schafter 2. Buchschulden .... 3 Gewinn: 2) aus 1920 1413.24

b) aus 1921 13 77061

schaft m. b. H.

Hanf.

20 O0) = 90 848d ig nnordheim.

I36072 A) Einnahme.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjehr 1921.

E) Ausgabe.

74 1 633 315 o za looß

251 307

Nnebertrãge aus dem Vorjahre Prämieneinnahme züglich Ristorni ;

3. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten

Erlös aus verwertetem Vieh.

ah⸗

453 8357 196 9448

165110 19 449 26

5. Gewinn aus Kapital⸗ anlagen

Sonstige Einnahmen

.

is r Bilanz fũr

des Geschäftsjahres 1921.

4 9

Rũckversicherungs⸗ / vrämien

2. Entschãdigungen züglich des Anteils der Rückversicherer ..

3. Ueberträge auf das

nöächste Geschäftsijahr.

4. Regulierungskosten . Zum Reservefonds gem. S 50 des Statuts. Zur Reserve für Nicht⸗ mitgliederversicherung.

Zur Rückversicherungs⸗ reserve

3. Abschreibungen ;

Verlust aus Kapital⸗ anlagen

Verwaltungskosten ab⸗ züglich des Anteils der Rückoersicherer .

Sonstige Ausgaben

2. Prãmienrabatte ..

Beamtenunterstũtzungs fonds

Zur Verfügung des

erwaltungsrats..

Neberschuß, gemäß S H des Statuts zu Zah⸗ lungen an Versicherte für Zusatzentschädi⸗ gungen verwendet.

228 0

106 7696 58 Q) l

10 8*s ß 1046 38 Ig g h .

10 3 1600

4166 7 YIl5 6st

den Schluß

Rn) Passtta., 7 7

A) Aktiva.

* 2150 925

21 284 1081 499

J 1355

31 71 15

05

Forderungen.. Kassenbestand Kapitalanlagen. nden, Sonstige Aktiva

D , g

1. Ueberträge auf das nächste Geschãs ts jahr 2. Sonstige Passiva ... Reserbesonds Reserve für Nichtmit⸗ liederpersicherung.. AKursschwankungsreserve Rãũckversicherungsreserpe PNHeber j chuß ..

2 86 0016 11871 1540 1650 ] 328 0 50 0) 6h dh 414 169 h h bt

Dresden, den 31. Dezember 1921. ö Vaterlãndische Vieh Versichernugs⸗Gesellschaft.

Die Di

G. Schöne.

Vorsiebende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung wurde ven m

und in Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß gesührten Geschäftsbüchern

Dres den, den 28. Februar 1922.

rektion.

Hübsch. jr seri

hesunde

Max Werner, vereid. Bücheryrüfer n. Sachverst. für kaufm. Büchet⸗

Rechnungswesen b.

Landgericht Dresden.

Er ste Zentrat⸗ Handels register⸗Beirage im Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 70. ĩ 35 N Derlin Donnerstag, den 28. März 1922

Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die BSekanntmach ü ; age. r ungen üb . ene cht 6. Vereins⸗, 7. Gen ossenjchafts⸗ S. Zeichen⸗, 9. Munten . 1 k 1 r Eisenbahnen enthalten find. Fahrylanbetanntmachung

13 be, ,,,. 3. von bee, g, rn, fn. 2. Batente, 3. . . ? . ü der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Ronkurjie und L2. die Tarif⸗ erjcheint nebit ver Warenzeichen beilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel ; ;

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das : int.

gen er ef? ; egiler,. mu! Das Zentral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s⸗ e e, . * e, . die Geschãftsstelle preis beträgt 21 4 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 1,23 4. auh nzeigenpreis mn für den Raum einer 5ᷣgespaltenen Einheits zeile 9 .

1

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs und Staatszanzeigers, Ww. 18, Wilbelm⸗

.

Vom Zentra Handels register für das Deutschẽ Reich werden dene, i, , d . . ausgegeben. Vom 1. April 1922 ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 36, Mart.

7) Patente.

hi Ziffern links bexichnen gie Klasse. l Schlußhiffern binter dem Komma die Gruyve

a) Anmelbungen.

gi die angegebenen Gegenstände haben

2a, 65. S. 54 440. Siemens & Halske Akt. Ges.;. Siemensstadt b. rlin. Schaltungsan ordnung für . rech⸗ anlagen mit , 464 albselbst⸗

tätigem Betrieb, 6. Za, 65 S. 34 514. Siemenz & Halske Akt. Ges.,, Siemensstadt b. erlin. Schaltungg anordnung für Fernsprech⸗ lagen mit selbsttäligem oder halbfelbst⸗ tätigem Betrieb. 16. 10. 260.

Ib, 5. W. 58 107. Paul Weber, Berlin⸗Karlshorst, Treskowallee 91. Dick flüssiger Elektrolyt, für Bleisammler⸗

elemente. 20 4. 21. orzellanfabrik al Selb

0c, 8. B. 99 735. Carl Fillinger Düsseldorf, Ludenberger Str. 37. Gen , zur Herstellung von Briketten aus Torf .

6. 19 . 9 725. onden, Engl; Vertr.: Dr.-Ing. Geißler, a . Berlin 8sW. 11. . Fördervorrichtung ga Maschinen zur Be— arbeitung ; ö. r h heleln, Blättern

u. dgl. ; D. 36 930. August Dworak,

Le, 3. N, 19110. Hans Chr. Niemann, Hamburg, Graumannsweg 2 e. Vorrich⸗ lung zum Reinigen der Innenwandung von Kesselröhren. 31. 7. 20.

L339, 3. S. 51 723. Ludwig Silbereisen, Münster i. W., Weseler Str. 5. Ver- fahren zur Verwertung der Abhitze bei Konvertern. 8. 12. 19.

L3g, 3. S. 56 743. Ludwig ö Münster i. W., Weseler Str. 5. Ver⸗

172, 8. G. 52 851. Karl . Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, Schillerstr. 8. Vorrichtung zum Regeln von Kältemaschinen. 19. 1. 21. 179, 3. S. 48 930. Vulkan Gesellschaft für Hütten- und Bergwerksbedarf m. b. H., Berlin. Verfahren und Vorrichtung zur Passtellin komprimierter Gase. 9.9. 18. Sc, 2. 9 87 1109. Arthur Haendler, G. m. b. D. Berlin. Vorrichtung zum Härten von Werkftücken durch Abkühlen mit Spritzwasser. 22. 9. 21.

18e, 93. G. 51 240. Hermann Gasch, Laband. O. S. Ofen zum Glühen von in Tiegeln befindlichen Gut mit von den Abgasen des Ofens geheiztem Vorwärm⸗ ZA, 13. P. 38 636.

raum . 3. Glühraum und Kühl⸗ phg Rosenthal & Co. . raum. 2X2. 6. 20. i. Bayern. Hänge oder Abspannisola 18c, 10. P. 41 415. Fa. G. Polysius, der Kappentype. 95 . . Dessau. Verfahren zum Beheizen ven 2A, 45. J. 33 550. Allgemeine Elek- lamm⸗ und Wärmöfen durch eine Staub- trieitäts⸗ Gesellschaft Berlin. Anlaß euerung. 2. 2. 21. . einrichtung für Elektromotoren. 12.65. 23. . 10. 3 69 en,, Yer 5. 3. 20.

uppmann, Stuttgart. Regenerativ- SIe, 57. 33 441. Aktiengesellscha feuerung Wärmöfen mit hohem Herd. Brown, Boveri u. Cie, 33 6. raum. 18. 8. 21. Vertr.: Robert Boveri, Mannheim-⸗Käfer⸗ Ada, 26. G. 55 574. Th. Goldschmidt thal. Einrichtung zum Schutz von elek- A-⸗G. Essen. Verfahren zum r trischen Netzen, die Freileitungen ent⸗ schweihen von Straßenbahnschienen; Zus. halten. 15. 5. 20.

3 Pat. 282 527. 2. 1. 22... 21e, 57. A. 34 87g. Allgemeine Elek— 19a, B. M. 75 064. d, n,, n. tricitäts - Gesellschaft, erlin. Ueber- Buckau Act. Ges. zu Magdeburg, Magde stromausschalter für Gleichstrom, der bei hurg⸗Buckau. Verfahren zum Rücken der normalem Strom in der Einschaltstellung Gleise von i, T', 21. durch einen von der Spannung ab⸗ 20a, 11. B. 102915. If Bleichert Gn, Kraftfluß festgehalten wird

& Co. , . Taufrad für Kleltrohängehahnen. zi j 31. Zic, 57 B. 93 493. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt

,,

Cc. Kenzie Jack, Rockhills, Brincliffe b. Berlin. Anordnung zum An zei

Sheffield, County of Jork, Engl.. Vertr.; Abschalten oder 3 ae leich J. * haften , ö ta-

C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, G. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8w. 61. schinen oder in 4. 260. 2ILe, 58. Sch. 57 620. Ernfst Schmidtke, Str. 143. Siche⸗

18. 12. 19. Eng⸗ and 18. 12. 18 und 26. 8. 19. Berlin, Reichenberger

20b, 11. Sch. 64 464. Dietrich äfer, rung für Stromverbraucher gegen Teber= , . Friedrichstr Ju. Wilhelm hitzung durch den . infa . Böhnke, Kiel, Feldstr, 27. Diesel zweischenkligen Thermoschalters. 36. 2 2. lokomotive mit hydraulischen Schlupf ⸗- DIe, 6I. J. 20 160. Frederik Asffred kupplungen in den Triebradnaben. 3. 2. 19. . Nohbenhagen; Vertr.: Dipl. Ing. He, 8. F. 45 J65. Gugen Franz, Dr. J . Pat. Anw., Berlin Brügge, Kr. Altena i. W. Fisenbahn⸗· W. 5. Ueberspannungsfschutz zwischen wagen aus Eisenbeton. 21. 11. 19. zwei Leitern oder einem Leiter und Erde 20e, 2. F. 47 603. Eugen Franz, mit zwei oder mehreren in Reihe ge⸗ Brügge, Kr. Altena i. W agen mit schalteten Ableitern. 6. 3. 26. Dänemark Untergestellen aus Eisenbeton; Zus. z. 51. 3. 17. Anm. F. 45 705. 209. 1. 20. ZI, 51. M. 75 513. Dr. Paul Mexer ZOi, 3. K. 76861. * . A. G. Berlin. Regsstriereinrschtung at. Anwälte 6 . Heber spanmingef utzdorrichtungen. I. 10. 21.

ö, Wien; Vertr.: . 3 ö *. Mn 8.3 .

r. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt 218, 1. A 33 974. Adolf Adler 4. M., Dipl-Ing. T. R. Koehnhorn. furt a. M' Ol gen , fn, * ö. Derlin S. 1. Wuecksilhernnterbrecher rische Riafchine mit außerhalb und jnel= für elektrjsches Blinklicht für Eisenbahn= hei eines Ringankers angeordneten, unter Kir ee . ö. 9 3 3 . . n, gegeneinander versetzten Feld-

6 1; magn .

,,, .

Anspr. 3 —=4; 21. 10. 19 für Anspr. 5— 8; 2. 5. 290 für Anspr. 9— 10; 25. 2. 21 für Anspr. 11—13.

2Oi, 9. P. 43 182. J. Pohlig Akt. Ges., Köln ⸗Zollstock. Kletterweiche, ins⸗ besondere für , 14 11 21 Zi, 11. K. 76748. . Krupp, Akt Ges. Essen, n th abrik. Elek⸗ ge chlossene Verbraucherkreise. 1. 16 209. trisches Stellwerk. 13 3. 21. Ti d, 18. M. 1 955. Maschinenfabrit Zi, 35. B. 86 631. Rudolf Baumer, Oerliken, Oerlikon, Schweiz. Vertr. ; Baumstr. 15 u. Franz Renwart, writer Company, New Jork, 35 Vefey 5666 tr. 14, München. Verfahren Street, V. St. A.; Vertr. Dr. Ing zur selbsttätigen Uebermittlung von Rudolf Spechl, Pat. Anw., Haniburg . ,, . und stehenden

Schreibmaschine. 14. 6. 2. . . . 159g, 45, T. 48 0566. Ernst . 2 D. 23 835. Armin Tschaffon, Dresden ⸗A. Stephanienstr. 24. Vorrsch· München, Würmtalstr, 3. Vor richtung lung für Shrelbmaschinen im Gleich. jum Befestigen von Schirmen, Stocken richlen von Papierblättern, 165. 11.36. Und dergl., an den Rückenlehnen von

E5i, 2. St. 32 970. August Sturke, Trambahnsitzen. 12. 4. 29 Altona, Königstt. 39. Zweibahnen 2a, 23. G. 53117. Gesellschaft für Kopiermaschine. 4. 3. 20. drahtlose Telegraphie m. b. H. Berlin E6, 5. B. Sö6 835. Dr. Fdugrd R. SW. 11 u. Dr. Hermann. Gewecke, Besemfelder, Charlottenburg, Kantstr. I0. Nowawes, ö 9. Kopplungs⸗ Verfahren zur Herstellung eines Dünge einrichtung für Telephonie auf Stark. mittels. 16. 3. 15. stromleitungen unter Benutzung don s nett 16, 5. W. 45793. Frank S. Washburn, irn, G hlalgren mit Konden. Glühlampen mit einem unter Federdruck Nashyille, Tennessee. W. St. A.; Vertr.: satorbelegungen. 14. 2. 21. stehenden, mittels Nuten in Verfprüngen Dr. G. Döll ner M Seiler u. G. Mae Tia, s3. G 53 118. Gesellschaft für des Fassungsmantels bqionettverschlußartig mecke, Pat. An wälte, Berlin SW. 61. Ver drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin befestigten Fassungseinsatz. 15. 12. 20

SMW. 11 u. Dr. Hermann Gewecke, England 26. 1. 18. Nowawes, Heimdalstr. 9. Einrichtung 21If, 60. A. 3502. Christian Auch,

uur Kopplung für Telephonie mitteis Stuttgart ⸗Gablenberg, Neue Straße 356. , Ströme auf Starkstrom. Glektrische traabare Lampe mit AÄkkumu— ,, 3 , n n eien ne.

La, 30. 475. Otto Zinke, 21g, 11 S. 31. Siemens Schugfert⸗· München, Kgufingerstr. 25. Aufnahme.; werk. G. m. b. H., Siemengstadt körper für Ginrichtungen um Festhalten b. Berlin. Angrdnung zur Heihen= von Telephongesprächen und Summer⸗ enn von Had u um ran ,, een r tz ö, g332. 2 9 . 2. 36

a, 64. S. 54 581. Siemen ske, 219, 11. S 55 056. Siemens & Hals Alt- Gesr. Siemenestabht b. Bersin Att.. Gef. Siemengstadt . Schallungsgnordnung zum Prüfen einer Glühkathöben Roͤhre. ir. 12 209. größeren Anzahl, bon Leitungen oder Tig, 12. O 62 702. Dr. Geo W.

Hannover, Militärstr 5.

. insbesondere in Fernsprech⸗ , an Quecksilberdampfgleichrichter. 11. 6. 13.

John Murray,

; een, ,, , n, Lic, 3. ahren und Einrichtung zur Verwertung ij Der Gegenstand der An melbang Stuttgart, Charlottenstr. 33. Maschine ber Abhitze bei Konvertern; Zus. z. Anm. . gegen unbefugte Benutzung e von fertigen 9 k . * X 3. Ge ! en. 2 5. 5 . g, ö 4 . . 0 t. 6 . i 12a, 3. 3. 10 801. Johann Heinrich Magbeburg⸗ Buckau,. Dampfer zeugungs⸗ h, 7. X 52 . t e, . S. Lübeck, Untertrave 74. Kühler für anlage . vorgeschaltetem i n f. n. ö lac? * ö. 3. , Zus. z. Anm. 3. S914. 27. 2. 18. un , fe. * j ( 5 2 2 2 * 65 5 j j , , 5 . ,, 2e, 1. A. 33 813. Dr. Rudolf Adler, . —ᷣ inen ö. lil. ö. . e , , Karlehad; Vertr.: Dr. Fr. Warschauer, Schwelz; Vertr.: Alfred Kramer, Stutt.⸗ e ,, . . . Pat. aInw., Berlin Sw. 5j. Vorrichtung garh Schloßftr. 26. Maschine zun Gießen . 0 . . . . 7. 2. bon. Stereokhpplatien. I7. 6. 21 [le. 21. 2c, 1. S. 09. Société Geénsrale 15d, . stap . , , . ö. . 3 baporatien. Proesdes Prache C Eterlinꝰ if m e tr Sfera , 'tz. B. 54 69h. Julie Cunert, geb. Douillon, Paris; Vertr. Mar. Wagner, tung zur i nn,. des stillstehenden en, , en, ,, l , ger in Sw. II. Verfahren Druckfundamen tes bei Druckmasch nen mit . ihähifgfn Jwsscherstick in ber latein, dre deere fr sb hergehenden Früchhinter. i J w ing, A Te, 3. . si So. Crnst, Jung. Magde. 13, L. 55: 2 8 Ernst Jung, Mag h . ö ir. Ern, e zr e fn Beh i. ö . tung zur . * n . J , . an g Vieicsswarenfabrik er 2. . 6t o. Sor Algrander mingen Lindenbeb e e a. ih pete. Li pst ot . Westf. ie; Krause, Steinsdorfstr. 29. u. Johann uf Anm. B. 5] 136. 18 10 n h tu gskötper mit. Kurvenlampe für . Isgellastt. 2, München. Ver. gd, 2 P. 34 857. Paragon Kassenblock i, hren, zum Reinigen von Gasen mittels Co, Sg. im. h H . Vertr.: hes bes, Karl Trähere Leipzig Mltriscken tree, ö X. Elllojt, Pat. Anz, Bersin S. 65. ili. Mit Trat versehener Lamplon. . ä Gustah, 6. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung III. 21.

Dvamburg. Mundsburgdamm 52. as waschay parat. 25. 7. 16. . 4 S. 8, . e G. m. b. D., Siemensstadt b. C 14 . Berlin. Einrichtung zur lerteischen gin 6** Il ind Se 83 Jlugscheidung, von Schwebekörpern aus erfahren zum. PMeprucken ton Papier · Söen oder Flüssigkeiten. . 7. 209. hahnen. 26 3, 17. Desterreich 6. 3. 17. i, 19. D. 34 466. Deutsche Gold. und 5g, 2. Sch. 56 Bi. olhgraphische Silber ⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler, Gesellschaft in Laugen. Nern; Per rr Frankfurt a. M. Platinangde für die Her⸗ Dipl. Ing. G. Bueren, at. Anw., Bersin stelung ven aktiven Sÿuersteff ent. Sw. JI. Schreißmaschine. 18. J 19 1 Laugen oder festen Körpern. 59, 15. Y. 74 1g) Clemens Müste 5. 18. Akt. Ges., Dresden⸗N. Feststellvorrichtun L2Zi, 16. D. 36 401. Deutsche Gy d und für die Äufhalter an ,. , Silber- Scheiden stalt, korm. Noeßler, z6g, 21. M. 6 dir. Cbugrp. Meicher Frankfurt 4. M. Verfahren zur Her Berkin, Johannisstr. 3. k stellng von Barium superorydhydrat. tung für die Tastenhebel an Schrei ö . 3 maschinen. 18. 8. 20. A2, 17. . 306. Bodische Anilin, & 59, 35. K 7a 713. Fried. Krupp, Soda Fabrik, Ludwigshafen . Rh. Der. Akt Ges, Essen. Umschaltrorrichtung fu , , m von kolloidalem die ping in, 8. 10. 26. Schwefel. 2. 8. XV. 15g, 26. R. 50 355. Remington Type⸗ L2k, 1. T. 24 638. Dr. Johenn Terwelp, writer Company, Ilion, i 8 Oberhausen, Rhld. Alleestt. , Dephleg· Vertr.. H. Springmann, E. Herse, 6. n . Ammoniak ee, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. reibeapparate. 15. 11. X. ; Imschaltvorrichtung für den Schreib- 2k. 2. GE. 26 273. Heinrich Egeling, walzenwagen. 7 5. 26 ö. Weitmar b. Bochum. Sättiger für die Salzgewinnung aus Gasen der trockenen Deslllation. 147. 3. zi. Tk, 3. H. 79 296. Dr, Hang Haxter, Würzburg, Theresienstr. 8, u. Fr. Jul. Georg Vene; Berlin ⸗Wilmersdorf, Hindenburgstr. 83. Verfahren und Vor. richtung zur Herstellung von Ammoniak aus seinen Elementen; Zus. z. Anm. arise e . Lk, 6. B. 988 552. Badische Anilin. & hen Mafchlnenteilen aus Blech. 27.420. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver Gt. Amerika 31. 1. 16. ee, zur Herstellung von Ammonium, e, M. A. 34 957. Atlas Maschinenbau sulfat aus . mit Ammoniak „m. b. H., Berlin. Verfahren und Vor—⸗ , us. z. Pat. 336 767.

n Tit ißbretl · 8. 2. Ii, rng . ö 2, 6. S. 49 997. Sociéts Industrislle de Produst⸗ Chimiques, Paris; Vertr.:

len usw. 75. 2. M. Wagner u. Dr. Ing. G. Breitung,

ö; 35 pl. Deut iche Hold, u

Fllbe ei 1 0 1er, . z ;

ue tg . Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. Verfahren ur Trennung des beim Auffangen des

nn n. M. Verfahren zur Herstellung nes Wasch⸗. beim Auffa mmoniaks in Natriumbisulfatlösung ent⸗

m. D. 35 Md , , . Zus. ʒ. W. 35 575. . stehenden Doppelsalzes. 13. 4. 19g. Frank. reich 5. 10. 18

[h. 77 . Carl . n g

CGothg. ü 5 . . Un . f

slbopfmaschine. ig gn mer 3 E21, 5. B. 965 942. Felice Densa Seu, öl. W. 58 89zz. Jean Marie Werner, Ital. Vertr: Dipl-Ing. Karl. Walther, nlbssiard, Frankr.; Vertr.: Dr. K. at- Anw., Ber in ⸗Frledenau. Verfahhen . Pak. Anw., Berlin 2 . erf n on Alkalinitraten. 9.7.20. slihe zum Herstellen von Borsten Italien 4. 8 15. . [d rn n 5 7. 21. Frankreich zn, 5. H. 582 349, Dr, Siegfried 1 Hiller, Wien; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, e b. 37 432. , Gustav Peter, Pat Anw., Frankfurt 4. M. Verfahren anni, Gulittt. 2. Bürste. . * I9. zur. Gewinnung bon Kupfervitriol 6 anl. 1. 33 27. Americgh Ilbfällen und Nückschlägen. 1. 9. 20.

16 Cote & senical Comp Thie St. A.; Desterreich 24. S8. 20. ; l . hide e n Pal. 3. sich reh z Chemische Fahri hat, Berlin Siy. il. Formftein für auf Äelten sborm. C. Scerinc) g Berlin, z ofenw ande. 1. 4. 25. Dr. Hermann Emde, Berlin- Lankwitz, di ii. Eg. 5 a6 Hermann Plauson, Waldmannstr. 15, u. Dr. n Horsters, 66. Burgstr. 32. Verfahren zur ,, b. ,, r un sia. flů ö von Aming en. 8. 8. e en genremebirsfe ahn 6. . 50 782. Locgmoti pe Firebor di er 1 298 0743. Carl Fillinger, , be , e n, ö Ludenberger Str. 37. Verfahren 3 . e r, i T ne n,

1 Herslell 1 kale e Lerf! Kate fn ere ber gen in e gerllihhse . 6. Ag.

insbesondere von Durchschreibblöcken. 15. 5. 16. Oesterreich 2. 4 16.

44. G. 50 924. Bernhard Greifyu, LE5d, 29. P. 3 619. Paragon Kassenblock

Sauerstoff Schweiß mer. 6. 5. 20

2M. 72 294. Robert Meyer, Gelsen⸗ den, Dessauer Str. 14. Regelung der lienfuhr zu den verschiedenen Teufen H bei Gefrierschächten.

. l3. S. 48 118. Siemens ⸗Schuckert⸗ tz G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. peseeinrichtung für Pilgerschrittwalz ez. 19. 4. 18. . „2. K. 61 112. Emil Köhler, Berlin, sefenbachstr. 36. Einrichtun zum filen von gewölbten Gegenständen aus eb. 39. 3. 15. t, 12. K. 61 942. Emil Köhler, Berlin, itffenbachstr. 3. Einrichtun zum lien von gewölbten Gegenständen aus fich: Zus. z. Anm. K. 61 112. 3. 3. 16. t, lz. H. 84 224. Haniel & Lueg G. m. h. Tüsseldorf ⸗Grafenberg. Verfahren x . von Aushalsungen an lletbüchswänden oder an anderen Gegen—⸗ inden aus Blech durch Pressen. 9 2. 21. „el. Me 71 302. Herbert Mepitz, lin- Tegel, Bahnhofstr. 16. Werkzeug n Dichten der Rohre in Vorwärmern, mndensatoren u. dgl. 3. 11. 20.

sennß. B. 190 854. Rudolf Bornkessel, silenbach. Vorrichtung zum Justieren n Hlechkapseln für Glagtuben. 2. 8. 2. J.. D. 37 511. Detroit Pressed Fiel Company, Detroit, Michigan, Et. A.; Vertr.: R. 8. m Pat. m, Berlin SW. 11. rfahren ö. srtellung von Kurbelstangen und ähn⸗

218, J. S. 5i 333. Siemens Schuckert wee, Sie mensstadt b. Berlin. Lagerung von Hochspannungs⸗ maschinen und Apparaten. 22 10. 19.

218, 12. S. 54 382. Siemens & Halske, Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein- richtung i Erzielung konstanter Spannung für an ein Gleichstromnetz an=

59, 27. M. 69 163. Dr.“⸗Ing. Alois Matouset, Prag Smichov, Spe dskä ul I4; Vertr.; F. Meffert u. Dr X. Sell, Pat. Anwälte Berlin SW. 68. Papierwagen= en ng 3. 5. 20. Tschecho⸗˖ Slowakei B. 7 19.

L5g, 28. G. 54 202. Maximilian Graff, Brandenburg 4. H., Grabenstr. 16. Vor⸗ richtung für Schreibmaschinen zum Ein—⸗ stellen der ,,,, 29. 6. 21.

159, 35. ü. 7 Underwood Type Th. Zimmermann, Stuftgart, Rotebühl⸗

hae Läuferwicklung für elektris be Maschinen, deren Läufer mit einer Wick n . mehreren Lagen versehen ist.

2e, 7. S. 51 511. Siemens & Halske, Akt. Ges.. Siemensstadt b. Berlin. Schlüpfungsmesser. 15. 11. 189.

Ale, 15. Sch. 62 995. Dr.-Ing. Kart Schmiedel, Berlin, Lutherstr. . Drei⸗ schenkliges Spannungseisen für In- duktions Meßgeräte. 28. 9. 21.

21, 45. R. 51 899. Alexander Peden . Leith, Schottl. Vertr. Dr. M Geißler. Pat - Anw., Berlin SW. 11. Bajonettfassung für elektrische

fahren zur Herstellung eines Mono⸗ ammoniumphosphat enthaltenden Dünge⸗ mittels. 22. 9. 14 V. St. Amerikg 13.3. 14. 16, 12 D. 37569. The Dorr Company, Borough of. Manhattan, V. St. A. Vertr.. M. Wagner, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur He tellung von Düngemitteln 11.5 XV. V. St. Amerika 2. 7. 18 u. 6. 1. 20 .

17a, 1. B. 94 959. Balsa Refrigerator Korporation, New York. Vertr.: H. Springmann, G. Herse u. Fr. Warkuhle, Pat. Auwälte, Berlin SW. 5. Anordnung einer Kompressiongkältemaschine in einem Kühlschrank. 6.7. 20. V. St. Amerika 1 2 m , n 1

C.

agen. Jus. . Pat. 303 176. 16. 10. 26.

.