ö n unser sregister B ist heute unter r ez gen irma Gustav Pretzel Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem 2 in Jauer einge⸗ tragen und daselbst folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die Repa= ratur von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten jeder Art sowie technischen Artikeln und der Handel mit solchen Ma⸗ schinen, Geräten und Artikeln. Das Stammkapital beträgt 259 9069 16. Ge⸗ schäftsführer sind der Fabrikbesitzer Gustav Pretzel und der Fabrikdirektor Diplom⸗ mgenieur Themas. Weiler, beide in Jaugr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1922 ahgeschlossen. Die beiden Geschäftsführer können nur gemeinsam , . verpflichten, und zwar schriftlich so, daß sie dem Firmen stempel ihre Namensunterschrift beifügen. Jauer, den 17. März 1922. Das Amtsgericht. Jericho m. 135106 In das Handelsregister B ist unter Nr. 4 eingetragen: Maschinenfabrik vorm. W. Schelsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schön⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens: abrikation von landwirtschaftlichen Ma⸗ chinen sowie deren Ankauf und Verkauf. Stammkapital: 100 0090 A. Geschäfts⸗ führer: , Alex Heußmann in Berlin und Kaufmann Hans Reinking in Bielefeld. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1922 geschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesell« schaft, er hat mit der Gesellschaftsfirma nd seiner Unterschrift zu zeichnen. Jerichow, den 13. März 1922. Das Amtsgericht. Jiͤhstadt. U135107 Auf Blatt 132 des hiesigen Handels⸗ , ist heute die offene Handels= gesellschaft in Firma Paul Schreiter Co. in Jöhstadt und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute . Richard Schreiter und Viktor Martin Swoboda, beide in Jöhstadt. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Textil-, Pelz und Schuhwgren. Amtsgericht Jöhstadt, am 10. März 1922.
I9hanngegrg ensta dt. 135195]
Auf Blatt 25 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden die Firma Hugo Ulbrich in Johann⸗
1351056
Zu Band M O.⸗3. 8 zur Firma Ch. ad Karlsruhe: ig Zeis, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt. 6
O.⸗3. zur Firma Carl Metz, Karlsruhe, mit einer ee r,, in Heidelberg: Die Prokuren der Frau Luise Bachert, Frau Marta Bachert und Frau Anna Kachel sind erloschen. Die
rokura des Kaufmanns Hugo Dobler,
eidelberg, ist in eine esamtprokura umgewandelt. Dem Qberingenieur Josef Schellerer und dem Ingenieur Richard Huber, Karlsruhe, ist Gesamtprokurg er- teilt. Die Prokuristen Dobler, Schellerer und Huber sind berechtigt, jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen der Ge⸗ selllcheft diese zu vertreten.
O- 3. 244 zur Firma Käuffer C Co. Filiale Karlsruhe: Aenderungen in der Person der Kommanditisten und des Umfangs ihrer Beteiligung. . Zu Band V O.-3. 46 zur Firma Gebr. Ufer, Karlsruhe: Offene Dandelsgesellschaft. Wilhelm Bernhard Otto Ufer, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Hern . haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die 35 kura des Hans Deobald bleibt bestehen.
Zu Band VII Q—-8. 90. Firma und Sitz: Julius Manias Cie., Karlsruhe. Einzelkaufmann: Julius Manias, Kaufmann, Karlsruhe.
O.-3. 91. handlung Ha Einzelkaufmann: Hans händler, Karlsruhe.
O.⸗3. 92. Firma und Sitz: mann J. Weist, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Hermann Jakob Weiß, Kauf⸗
Mende,
mann, Karlsruhe. (Industrievertrétungen.)
Karlsruhe, den 16. März 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.
1351131
Har! c uhe, Had em. 15. In das Handelsregister Band 11 8. 1 . ö . 3. 51 ist. eingetragen zur 3 gesellschaft für Metallindustrie
B
— „
Aktien vorm. Gustayn Richter, Karlsruhe: In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1922 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital um 10090 009 Mark durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10060 M zu erhöhen. Die jungen Aktien werden der Rheinischen Creditbank A. G. Filiale Pforzheim zu 150 24, mit der Verpflich⸗ tung überlassen, sie den Aktionären im Verhältnis einer jungen Aktie zu zwei alten Aktien zu 160 3 anzubieten. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 509 009 41. Ferner
georgenstadt und als deren Inhaber der ,, Hugo Heinrich Her⸗ mann Ulbrich in Johanngeorgenstadt. (Angegebener Geschäftszweig: Handschuh⸗ faktorei.)
Amtsgericht Johanngenrgenstadt,
am 16. März 1927
135109
wurde
HRaisersl
e anternm. I. Im
Firmenregister
Friedrich Schworm, Landesprodukten⸗ händler in Kaiserslautern, Wittelsbacher Platz 7. Landesproduktengroßhandlung verbunden mit Lebensmitteln. Dem Kauf⸗ mann Jakob Schworm in Kaiserslautern ist Prokura erteilt.
II. Die Firma „Ewald Hoffmann“ in Kaiserslautern, Steinstr. 55, ist erloschen.
Kaiserslautern, den 16. März 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht. Kaĩiserslanterm.
J. Betreff die „ZSschocke⸗ Werke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze Kaiserslautern: Durch Beschluß Generalversammlung vom 6. März wurde das Grundkapital um 4 250 000 MM erhöht. Ausgabe
Aktiengesellschaft
der
19
von 4009 auf den Inhaber
lautenden Stammaktien von je J000 S.
und 259 auf den Namen lautenden und mit zerrnfachem Stimmrecht ausgestatteten zugsaktien von je 1000 M.
Vor⸗
der neuen Aktien erfolgte zum Kurswerte Das Grundkapital beträgt
von 130 3. . nunmehr 7000 900 6. 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert.
II. Betreff Firma „Pfälzische Ton⸗
gruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Eisen⸗ berg: Wilhelm Brenner ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. An dessen Stelle ist der Obersteiger Wilhelm Kunz in Eisenberg als Geschäftsführer bestellt. Kaiserslautern, den 17. März 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Haden. 135111 In das Handelsregister B Band V O.⸗3. 21 ist zur Firma Suck C Cie., G. m. b. H., Motorenvertrieb u. technische Vertretungen, Karlsruhe, eingetragen; Die Vertretung sbefugnis des Geschäftsführers Oskar Walter Schön⸗ herr, Freiberg, Sa.,, ist beendet. Karlsruhe, den 15. März 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. Harlsruhe, Badem. 135112 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: . Zu Band III O—⸗3 269 zur Firma Gebrüder Bachert, Karlsruhe: Josef Schellerer, Oberingenieur, und Richard Vuber, Ingenieur, Karlsruhe, sind als Gesamtprokuristen in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemein⸗ (am mit einem andern Prokuristen der Gelellschaft diese zu vertreten. ö. 3. 344 zur Firma Carl Kraemer, Karlsruhe: aelöst:
die Firma ist erloschen.
5S8§ 4 (Grund
142 gezei⸗
ein⸗· P getragen Firma „Friedrich Schmorm“, K Sitz: Kaiserslautern. Firmeninhaber: ert
135110) delsge gonnen Kaiserskautern m, Hie. 1922
Die Erhöhung ist erfolgt durch—
1 ! =. Grundkapital
1 i n. 1 8 6 Vll Ausgabe
Die Gesellschaft ist .
wurden in dieser Generalversammlung e pita) und 9 (Vertretung) geänderi. Hiernach gilt insbesondere: Die Firma der Gesellschaft wird gültig iche von a) einem Direktor, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied he—⸗ steht, b zwei Direktoren, e) einem Di⸗ ktor mit einem Stellvertreter oder mit rok Karlsruhe, ist Einzelprokurg Karlsruhe, den 17. März Badisches Amtsͤgericht
Kiel.
Eingetragen in das
Stümpel u. Boysen, Sckernförde, Zweigniederlassung Kiel: Der Kauf⸗
mann Detlef Frick in
das Geschäft als persönlich eingetreten. Die offene Han⸗
schaft hat am 1. März 1922 be⸗
Amtsgericht Kiel.
1351191 Eingetragen in das Abt. B am 11. März 1922 bei der Firma, Nr. 359, H. Schacht Co., Akftien⸗ gesellschaft Bremen, Zweiggeschäft Riel: sammlung vom 12. Dezember 1921 ist das um 3500 090 M auf 6 000 000 Æ erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt . Amtsgericht Kiel.
H iel. 135123 Eingetragen in das Handelsregister bt. A am 13. März 1922 bei der Firma, Nr. 1625, Johs. Kipp Inhaber Wil⸗ helm Ripke, Kiel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel. 135122 Dandelsregister 1922, Nr. Karl Wesche, Kaufmann Karl
ie]. Eingetragen in das Abt. A am 13. März Kieler Butterhaus Kiel. Inhaber ist der Wesche in Kiel. Amtsgericht Kiel. IHR iel. 135120] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. März 1922 bei der Firma, Nr. 297, Reichstrenhandgesellschaft Aktiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung Kiel: Direktor Dr. Werner Vogel in Rehbrücke b. Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Kiel.
Kiel. 135121
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. März 1922 bei der Firma, Nr. 322, Wilhelm G. Schröder Nachfl. Otto Nunge Aktiengesell⸗ schaft, Lübeck, Zweigniederlassung in Pries: Otto Runge ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle
mitglied bestelltt. Amtsgericht Kiel.
Firma und Sitz: Buch⸗ ns Mende, Karlsruhe. Buch⸗
Her⸗ ;
. Klingenthal, Firma
geschäft eingetreten
9 1 Max Her
re , * ist Kiel⸗Gaagrden ist in J haftender Ge⸗
berg
Kaufmann Siegfried gegebener Geschäftszweig:
Handelsregister
Durch Beschluß der Generalver⸗Lublimitz.
bhof
15575.
KRieęl. . Eingetragen in das ndelsregister Abt. Æ am 14. März 1922 bei der Firma, Nr. 225, Lehmann (Sohenberg) Verlag der Volksschrift: Eini⸗ ges Christentum, Kiel: Die Prokura des Buchhändlers Lipsius in Kiel und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Kiel.
Kiel. . 135124 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. März 1922 bei der Firma, Ur. 248, A. F. Jensen, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf eine offene — 8 sgesellschaft, die am 18. Januar ez begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Buchdruckerei⸗ besitzer Rudolf Johann Gottfried Möller und Ferdinand Otto Marius Ernst Möller in Rendsburg sind, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten k und Schulden ehh die Gesellschaft ist gus⸗ geschlossen. Dem Geschäftsführer Karl Kley in Rendsburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.
IHF irehhaim, X. L. l35126 Im Handelsregister B ist bei der Nr. 7 Lohwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchhain, N. E. — am 8. März 1922 eingetragen
worden: .
Julius Flemmig ist ausgeschieden; für
ihn ist der Lederfabrikant Gustab Pla
als Geschäftsführer bestellt.
Kirchhain, N. L., den 8 März 1922. Das Amtsgericht.
— 118
Klingenthal, Sachsen. 135127]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 11. März 1922:
Auf Blatt 327, die Firma Vogt⸗ ländische Credit ⸗Anstalt Attien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Zweigniederlassung der in Falkenstein i. V. unter der Firma Vogtländische Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ gesell schaft, bestehenden Daupinieder. lassung betr.. Die Prokuren des Carl Schaaf in Falkenstein, des Ernst Richard Erdmann Schlacht in Reichenbach und des Walter Wieler in Markneukirchen sind erloschen.
Prokura ist dem Bankbeamten Franz Wilhelm Otto Marschner in Falkenstein erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen ver⸗
treten. Am 14. März 1922:
1. quf Blatt 255, die Firma Ernst Herold in Genrgenthal betr. Der Kaufmann Ernst Max Herold in Georgen⸗ thal ist als Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1921 errichtet worden.
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Max Herold in Georgenthal ist erloschen.
2. auf Blatt 340, die Firma Ehristian 2. Eßbach in Grorgenthal betr.! Der Kaufmann Ernst Max Herold in Georgen⸗
thal ist als Gesellschafter in das Handels⸗ Die Gesellschaft ist
am 1. Juli 1921 errichtet worden. Die Prokura des Kaufmanns Ernst old in Georgenthal ist erloschen. Amtsgericht Klingenthal, den 16. März 1922.
Löban, Sachsen.
Im Handelsregister für heute eingetragen worden: a) auf Blatt 76 die Firma Alphons Eilen⸗ in Altlöbau, als Inhaber der Alphons Eilenberg in Bautzen und als Prokurist die ledige Charlotte Lisbeth Hempel in Löbau (am- Kohlen und Holzhandlung), b) auf dem Blatte 68, daß die Firma Friedrich Richter in Ober Sohland a. R. erloschen ist
Amtsgericht Löbau,
den 16. März 1922
.
135141 Landbezirk
Del
= .
1
In unser Handelsregister B ist heut bei der unter Nr. 3 eingetragenen Herr⸗ schaft Ponoschan und Soromski, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Oberförsterei Patoka bei Schiero⸗ kau, Kreis Lublinitz, heute folgendes eingetragen: Marja von Mornawska ist als Beschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle der Oberförster 4. D. Otto Lehn⸗ f und Kaufmann Ernst Rosemann, Beuthen, O. S., getreten Amtsgericht Lublinitz,
den 1. März 1922.
ö 1
beid
— — ——— [
sellschaft Grundstücke erwerben,
dem
einer oder mehreren Personen.
glieder des Vorstands werden durch den
Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung obliegt.
Deutschen Reichsanzeiger.
HLiüben, SeChles. (135143 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 12 die Firma „Hermann Manegold Baugeschäft Kutzenan“ mit dem Sitz in Kotzenan und als deren Inhaber der Maurer- und Zimmer- meister Hermann Manegold in Kotzenau eingetragen. Amtsgericht Lüben, den 15. März 1922.
Mainꝝ. ö. 135144 In das Handelsregister wurde heute
Wilhelm Runge in Pries zum Vorstands⸗
das Erlöschen der Firma „Johann Michael Günther“ in Mainz einge— tragen.
Mainz, den 93. März 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Mainꝝ. (135145
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „L. Manes“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Johanng geb. Manes. Witwe von Samuel Salomon in Wies⸗ baden, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Mainz, den 14. Marz 1922.
Malnn. . 135146
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 352 die Aktien gesellschaft in Firma „Allbau Allge⸗ meine Bauausführungen, Attien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1917 errichtet und durch , , , , , vom 19 Mai 1920 und 28. Dezember 1920, ferner vom 14. Februar 1921 und vom 21. Januar 1922 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Veräußerung oder sonstige Verwertung von Grund⸗ stücken, Herstellung von Bauten aller Art für eigene sowie für fremde Rechnung, Handel mit Baumaterialien und Betrieb aller einschlägigen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen und Geschäften zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark und ist eingeteilt in 5000 Aktien zu je 10909 A, lautend auf den Inhaber. Diese Aktien zerfallen in jwei Klassen. Die bisherigen Aktien Nr. 1 bis S850 haben ein sechsfaches Stimmrecht, während jede der übrigen Akftien mit ein⸗ fachem Stimmrecht ausgestattet ist. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl derselben bestimmt der Aufsichtsrat. Die Bestellung des Vor⸗ standes und dessen Widerruf liegen gleich⸗ falls dem Aufsichtsrat ob. Die Vertretung
der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand
aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗
standsmitglied in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ neralversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger berufen. Zwischen dem Er⸗ scheinungstage der Bekanntmachung und dem Abhaltungstage der Generalversamm⸗ lung muß ein Zeitraum von mindestens zwanzig freien Tagen liegen. Vorstand der Gesellschaft ist 1. Jakob Thimmel, Kaufmann in Saarbrücken, 2. Paul Janicke,
Oberingenieur in Mainz, und 3. Johann
Wörrlein, Bauingenieur in Mainz. Jakob Thimmel bat die Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seitber in Frankfurt am Main. Mainz, den 14. März 1922. Hessisches Amtsgericht
Malm. U 35151]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 19. März 1922 unter Nr. 350 die Aktiengesellschaft in Firma „Getreide Industrie & Handels Aktien Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. März 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens bildet der Handel mit Getreide und Mühlenfabri⸗ aten, Sämereien, Lebens⸗ und Futtermitteln sowie die Verarbeitung von Getreide und damit im Zusammenhang stehende Ge⸗ schäfte. Zu diesem Zweck darf die Ge⸗ Zweig⸗ niederlassungen errichten, bestehende An⸗ lagen pachten, sich durch Kapitalein⸗ lagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen, gleichen Zweck dienenden Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche andere Unternehmungen durch Kauf oder Ver⸗ einigung erwerben. Das Grundkapital beträgt fünfzig Millionen Mark und ist in Inhaberaktien über je 1000 A4 einge⸗ teilt, die zum Nennwert ausgegeben wurden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufssichtsrats aus
Die Mit⸗
u Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft von dieser allein, besteht er aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung im Die Bekannt- machung einer Generalversammlung muß mindestens drei Wochen vor dem an⸗ beraumten Termin veröffentlicht sein. Der Erscheinungstag des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. der Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommandit⸗ gefellschaft auf Aktien in Barmen, 2. Hardy X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 3. Alfred Müller, Bankier in Charlottenburg, 4. Dr. Hermann Leising in Charlottenburg und 5. Georg Hirsch, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Schmargendorf. Die fünf Gründer haben fämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Kommerzienrat Alfred Jielenziger in Berlin, 2. Rentner Jakob Scheuer in Mainz, 3. Kaufmann Sally Herrmann aus Frankfurt a. M., 4. Direktor Carl Risten⸗ part in Mainz, 5. Rechtsanwalt Dr. Carl Frank in Berlin und durch Zuwahl vom 11. März 1922 6. Kommerzienrat Theodor Hinsberg in Barmen und 7. Bankier Fritz Andreae in Berlin. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt die Kaufleute: 1. Karl
31
1 Hessisches Amtsgericht.
Scheuer in Berlin, 2. Richard Scheuer
in Mainz, 3. Hermann Klugmam Berlin, 4. Berthold Katz in r ¶. 5. Hans Scheuer in Mainz. Von den bei der Anmel dung eingereichte Schriftstücken, ingbesondere von dem Pn fungsbericht des Vorstands und des Au, sichtsrats, kann bei dem unter eichneten Gericht Einsicht engmmen werden. Mainz, den 15. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
— —
Maimy. . Ulm In unser oa r en , wurde heut. bei der Gesellschaft mit beschrãntte Haftung in Firma Mainzer Industrie. und Sandelshof⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitz n Mainz eingetragen: Die Vertretung. befugnis des Kaufmanns August Müher in Gonsenheim als Gesch ifts führer i beendet. Der Privatmann Carl Wagner in Mainz ist zum Geschäfts führer bestelf⸗ Mainz, den 16. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. . lol In unser Handelgregister, wurde heut eine in Mainz (Rheinstraße 23 5h unter der Firma „Sanitätshaus Dr. Müller & Cie.“ errichtete Zweignieder⸗ lassung der mit Hauptsitz in Mannheim unter der gleichen Firma hestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen Persönlich, haftende Gesellschafter find Georg Müller, Kaufmann in Mannheim, und Dr. med. Heinrich Müller in Cassel, Wilhelmshöhe. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19290 begonnen. Der Gesel. schafter Dr. med. Heinrich Müller ist don der Vertretung der Gesellschaft aus. geschlessen. Mainz, den 16 März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Matmx. 135149)
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firm „Bucka n. Cie.“ mit dem Site in Mainz⸗Kastel eingetragen. Persoönlich haftende Gesellschafter sind Theodor
und David Bucka, Kaufmann in Mainz Die Gesellschaft hat am 1. März 192 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig Großhandlung in Rohprodukten, Eisen und Metallen.)
Mainz, den 16. März 1922.
Main. I3ölh0 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Dr. Bernhard Tempel mann“ in Mainz (Gr. Bleiche 8 und als deren Inhaber Dr. Bernhard Tempel. mann, Kaufmann in Mainz, eingetragen Georg Maria Gutmann in Mainz ist sir diese Firma Prokura erteilt. (An⸗ und Verkauf von ausländischen Zahlung mitteln.) Mainz, den 16. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Malm. 135152 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Joses Ohlenschläger“ in Weisenau (Mönchstraße 6) und als deren Inhaber Josef Ohlenschläger, Kaufmann in Weisenau, eingetragen. (Ar Geschästszweig: Brennerei und Spirituosen⸗ handel.) Mainz, den 16. März 1922. Hessisches Amtsgericht
Main. 1351653 In unser Handelsregister Abteilung h wurde heute eine in Mainz (Forster Straße 9) errichtete Zweigniederlassung der mit Hauptsitz in Biebrich a. Rh. bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Vereinigte Seifen und Sodafabriken, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ ein. getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Seifen und Sodafabrik, int besondere der Fortbetrieb der unter den Firmen Karl Stroedter Co.“ in Biebrich und Valentin Fritz zu Main bestehenden Soda · und Seifenfabrilen, sowie Herstellung und Vertrieb sonstigen chemischtechnischen Artikeln. Ju Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähm, liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ven tretung zu übernehmen sowie auch sont alle Geschäfte einzugehen, welche ge, eignet sind, das Unternehmen in fördern. Der Betrieb von Bankgeschälten ist ausgeschlossen. Das Stamm kapita betrãgt zweihundertvierzigtausend. Matt Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge, sellschaft erfolgen durch den. Deutschen Reichsanzeiger. Jeder Gesellschafter lam mit Frist von sechs Monaten die Hell, schaft auf Schluß eines e bf tian mittels eingeschriebenen Briess an galt anderen Gesellschafter kündigen. ö Kündigung ist frühestens auf 31. Dh en e 1926 3 und kann nach Ablauf die Jest immer nur von fün, zu fünf Jahwe erfolgen. Die Gesellschaft wird, allt . ein Geschäftsführer . ist⸗ l. . diesen allein, falls mehrere Geschästssi ö. beslellt sind, durch wel Heschäföffht oder durch einen Geschäftsfühter ö einen Prokuristen vertreten. gun g ; schaltsführer der Gesenschaft ist best! Wilhelm Stroedter, Kaufmann Biebrich a. Rh. . Mainz, den 17. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
9
gegeben
Mar knenkirehem. lieh , Auf Blatt 186 des , beic. die Firma ODeinr. Rich, r in Markneukirchen, ist hente e tragen worden: Die Firma ist erloscher Amtsgericht Markneukirchen,
am 16, März 1922.
(scrma J. G. Grüßmner's Witwe u. Söhne eingetragen: Inhaber sind jetzt
Johae, Kaufmann in Frankfurt am Main,
hon
Ffettin, den . Mär, 1937 Amtsgericht.
6
Sand lung A hene die Firma Machen gan
eben. en ,,,. abt
. für. Saudwirtschaft und In. S
onstrie Paul Frisch, Nenhaldens⸗
leben“ und als deren Inhaber der In⸗ genieur ein
Paul Frisch in Neuhaldenglcken
**
Gese
auf
der
fimmt ; Nenhalbdensleben, den 16. März 1922.
Amtsgericht.
Jenmnster. I35166) Eingetragen in das Handelsregister A Nr. I s bei der Firma C- Sager Sõhne z Co. in Neumünster am 16. März Hen: Die Gesamtprokura des Fabrik⸗ letters Max Lienan in Neumünster ist er⸗ cen. ; 262 Kaufmann Christign Hans Heinrich Burmeister in Neumünfter ist Gesamt⸗ pniokura dergestglt erteilt, daß er befugt st, mit dem Buchhalter Heinrich Nuste⸗ g in Neumünster gemein sam die Firma n jeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Nenmünster.
genr ode. (135167
In unser Handelgregister Abt. A ist hene bei der unter Nr. 77 eingetragenen
fe Kaufleute Einst und Rudolf Grũßner
.
arttsen. Gegenssand des . der Het eines
Der Kaufmann Hermann Bir hausen, Marktstraße 175, : schäfts führer bestellt. Der ertrag ist errichtet am 7. D Die J
schieht in zu der geschriebenen oder Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt. Bekanntmachungen der Gesellschaft
**
ist zum
t in der Weise, daß
anzeiger. Amtsgericht Oberhausen. 2
Oberhausen, Rheinl.
Eingetragen am 14. Februar das Dawmels register A bei Gerhard Pascher in Oberhanfen: Dem Kaufmann Heinrich Sandrock in , . Arndtstraße I5a, ift Yrokura erteilt.
922
M 1 — in Nr. 317, Firma
Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl. 135178 Eingetragen am 14. Februar 1923 in das Handelsregister B unter Nr. I74 die Firma Herm. Lehmann æ Co., Ge— sellichaft mit beschrãnkter Saftung in Oberhgusen. Gegenstand des ünter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Isolier— geschãfts. Das Stammkapital beträgt dierzigtausend Mark. Der Kaufmann Paul Kühn in Oberhausen, Schwartz. i , ellt. er Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1922 errichtet gd Ge⸗ sellschafter Hermann Sehmann aus seinem bigherigen Isoliergeschäßt
Einkaufspreisen in die Gesellschaft ein im
n Neurode. Offene Handelsgesellschaft; ziese hat am 1. Januar 1921 begonnen. Hur Vertretung der Gesellschaft ist jeder öer beiden Gesellschafter ermächtigt. Die Ytokura von Ernst und Rudolf Grüßner t erloschen. . Neurode, d. 3. 3. 22. Amtsgericht. Ienrode. I35168) Im Handelsregister Abteilung B ist bene unter Nr. 13, „Elektrizitätswerk ẽchlesien, Aktiengesellschaft, gra ft. stͤtion Mölke“, eingetragen: Gemäß lem durchgeführten Beschlusse der General⸗ rersammlung der Aktionäre vom 8. De. zember 1921 ist das Grundkapital um Y Millionen Mark auf 60 Millionen Mark erhöht. Durch denselben Beschluß st der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Aenderungen betreffen neben der Er. höbung des Grundkapitals und der Ein. kelung der Aktien das Ausgaberecht von Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ cht und die Abstimmung in General⸗ krsammlungen. P Neurode, den 4. Januar 1922. Das Amtsgerichk.
Jenss. 135169]
In unser H⸗R. A Nr. 686 wurde heute hei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Biermann, Schüttler & Co. in Nen f eingetragen:
Die Gesellschaft Die Fima ist erloschen.
Neuß, den 13. März 1922.
Das Amtsgericht.
ist aufgelöͤst.
Veuss. Ilzõl7o] In unser H⸗R. A Nr. 763 wurde heute bei der Einzelfirma „Rennert und storinthenberg“ in Neuß eingetragen: Dem Architekt Johann Lang in Neuß, Dreikönigenstraße 8, und dem Kaufmann Fritz Ravens in Düsseldorf, Fürsten⸗ wall 12, ist Gesamtyprokura erteilt. Nenß, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.
eus. 135171 In unser H⸗R. B Nr. 141 wurde beute bei der Firma „Maschinenfabrik Dietel“ Gesellschaft mit beschränkter dasftung in Renß in Liquidation eingetragen: ] Der bisherige Liguidator Ingenieur udolf Dietel zu Düsseldorf⸗Oberkassel il als folcher abberufen. An seiner Stelle ist der vereidigte Bücherrevisor keonhard Schillings in Reuß zum Liqui⸗ dator bestellt. Neuß, den 14. März 1922. Das Amtsgericht. Venss. 135172] In unserem H.-R. A Nr. 70 wunde Keule die Firma „Eonrad Thelen“ in eu von Amts wegen gelöscht. Neuß, den 15. Mär; 1922. Das Amtegericht. . i n unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 eingetragen die offene handelagesessschaft Duske n. Lück. Bau⸗ geschäft, Nenstettin, und als Inhaber er Baugewerksmeister Ernst Duske, Neu⸗ stettin, und Baugewerkzmelfser f dück . bei Posen. Die Gesellschaft t am 1. März 1932 begonnen. Neu⸗
Voraha nac n. Mn. dag Handelsregister B ist am ji März 1929 bei der Firma „Nieder- icht CGlertrizitãts . Gefellschaft . beschränkter Haftung zu RNord—⸗ . ö u uß der Gesell⸗ . vom 31. Dezember uf 8 Stammkapital um 100 0600 n d 4 erhöht und die Satzung femgemaß abgeändert ist. mtsgericht Nordhausen.
erhanscn. cini. Ii135176
getragen am 14. Februar 1922 in . B . Nr. 173 die
l3õl 75]
stillen
Kapital einen Teilbetrag von eben
Lee nsen Co. Gesellschaft deine en.
Gesamtbetrage von zwanzigtaufend Part,
seinem stillen Beteiligung an dem Isoliergeschãft des Hermann de
2
*
zwanzigtausend Mark ein. Durch diese beiden Einbringen sind die Stammeinlagen von zusammen 40 0090 4 geleistet. ; einlagen erfolgen nicht.
bringt
nnternehmens MNöbelgeschaft⸗
Stammkapital betrãgt fün fzigtauf i , . we lch g gi Dezember 1921. Zeichnung des Geschäftzführers ge⸗ 5 der Zeichnende auf mechanischem der Gesellschaft Die folgen nur durch den Deutschen eich?
iss iz7
ist zum Geschäftsführer be.
Ohberkireh, Baden.
erer erb olf Schiudewolf, Ober- aufen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl. (135185 Eingetragen am 6. März 1922 in das Dandelsregister A unter Nr. 878 die Firma Johann Kempken Oberhausen Rhld. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Kempken in Ober⸗ hausen, Rhld., Grenzstraße 171. Dem Kaufmann Anton Kempken, daselbst, ist Prokura erteilt. Die unter Nr 485 ein- getragene greichlautende Firma ist gelöscht. Amtsgericht Oberhausen.
Ooberhansgenm, Rheinl. 135186) Eingetragen am 7. März 1922 in das Handelsregister A bei Nr. S29 Firma Block Fahrplan Reklame Gesellschaft Kaak
ist aufgelöst, die . ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen.
— — —
Oberhausem, Rheinl. 135187] Eingetragen am 17. März 1922 in das Handelsregister A Nr. S890 die Firma Klostermann & Brinkmann Ober⸗ hausen Rheinland. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 2) Kaufmann Peter Kloster⸗ mann in Oberhausen, b) Kaufmann Karl Brinkmann in Oberhausen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Oberhansen.
[i35iss) Zum Handelsregister Abt. A O.⸗3. 135
wurde das Erlöschen der Firma Josef
Warenvorräte nach seiner Wahl zu eigenen Schrempp fen, gemifchtes Wären
geschäft in Oppenan eingetragen. ) der Gesellschafter Paul Kühn bringt von Guthaben aus seiner bisherigen Oederan. bisherigen hmann mit bei falls nitztal
Oberkirch, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.
Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist
der Aktiengesellschaft in Firma Lösz⸗ Textil Aktiengesellschaft in
Oederan heute eingetragen worden, daß
Bar⸗ Zwickau und Franz Dehler in Cbemnitz
die Fabrikdirektoren Otto Seifert in
Die Bekannt ⸗ als Vorstandsmitglieder ausgeschieden sind.
machungen der Gesellschaft erfolgen nur Amtsgericht Sederan, den 16. März 1322.
Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ober haufen.
oberhausen, Rheliml. 135179]
Eingetragen am 16. Februar 1922 in das Handelbregister B unter Nr. I76 die Firma Overbeck A Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Häckselschneiderei und der Handel mit Futtermitteln und Landegprodukten jeder Art. Das Stamm⸗ lapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: 1. der Dverbeck in Oberhausen, straße 148, 2. die Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Josef Overbeck. Maria geb. Paßmann, in Oberhausen, Brücktor⸗ straße 148. Jeder der beiden ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am b. bezw. 16. Januar 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Oberhausen.
Hberhangen, R heim. 135180]
Eingetragen am 17. Februar 1922 in das Handelsregister B unter Nr. 175 die Firma Rheinisch⸗Westfälische Nach⸗ richten Verlags⸗ und Anzeigen⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung, Oberhausen (Rheinland). Gegenstand des Unternehmens ist die Bedienung von Zeitungen mit Nachrichten, Anfertigung von Drucksachen. Reklamedrucksachen, Sammlung von Zeitungsanzeigen sowie der Verlag von Druckschriften, Zeitungen, Zeitschriften und Büchern. Das Stamm⸗ fapital beträgt 20 000 . Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 1. Februar 1922 errichtet. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Kaufmann Hermann Faehler in Ober⸗ bausen, Akazienstraße 163, b) Ehefrau Schriftleiter Gerhard Staymann, Gertrud geb. Bruß, in Oberhausen, Alazien⸗ straße Joh, c) Schriftleiter Gerhard Stay⸗ mann daselbst. Jeder der drei Geschäfts⸗ führer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zi zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. =
? ee wericht Oberhausen.
operhansen, Rheinl. 1356151] Eingetragen am 97 Februnr 1937 in das Handeltregister A Nr. 877 die Firma Josef Orlob, isen ¶ sand nnd als deren alleiniger Inhaber der uche . gef 2. hausen, Friedrich⸗Karlstraße 29. Amtsgericht Oberhausen. Ooperhausen, Rheinl. l133182 Eingetragen am 25. Februar 1927 in das Handelsregister A Nr. S76 die Firma Gerhard Matenar Sterkrade und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gerhard Matenar in Sterkrade, hosffraße 1c. Amtsgericht Oberhausen. —— 9 . Oberhausen, Rhelim. ll 3n 83 Eingetragen am 27 Februar 1922 in das Handel zregister bei Nr. 53, Firma Gebrüder Alsberg, ', Die Firma der Zweign ie derlassung in Jickel bei Bochum Hit erloschen. Amtsgericht Oberhausen. . operhausen, Rheinl. 135184 Iingetragen am 1. März 19832 in das Handelsregister bei Nr. 54 Firma
Johaun Hart
im
.
Fabrikarbeiter Josef Brũcktor⸗
Oberhausen (Rhein⸗
Orlob in Ober⸗
Ba hn 4
Oels, Sehles. . . In unser Handelsregifter B ist bei lfd. Nr. 2 Dampfyflugge f ellschaft m. b. S.
1
.
betrifft, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind der Kaufmann
Kommanditist
Alfred Hohle Gerhard Wiggers in Olden⸗
Gutwohne Kreise Oels heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 19221 wird die Gesellschaft mit dem 30. Juni 1922 aufgelöst. Als alleiniger Linůguidator ist der Güterdirektor Neumann in Gutwohne bestellt. Amtsgericht Oels, den 28. Februar 1922.
Oels, Schles. In unser Handelsregister B ist bei fd. Nr. 19, Familiengut Ophel-Meungarten G. m. b. G. zu Ohpein Nengarten. eingetragen worden: Das Stamm kapftal ist auf 150 000 4A erhöht worden. Amtsgericht Oels, den 28. Februar 1922.
Oelsnitz. Vogt. 135192
Auf Blatt 348 des Handelsregisters, das die Firma Vogtländische Credit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft in Oelsnitz betrifft, ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Bankbeamten Ernst Richard Erdmann Schlacht in Reichenbach, Walter Wieler in Markneukirchen und Carl Schaaf in Falkenstein sind erloschen. Prokura ist dem Bankbeamten Franz Wilhelm Otto Marschner in Falkenstein erteilt. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Oelsnitz i. B., den 15. März 1922.
Dolsnitr, Vogt. 1351931
die Firma Carl Kemnitzer in Oelsnitz
Willy Walter Taggeselle in Oelsnitz als persönlich haftender Gesellschafter und ein eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden. Die Prokura des Kaufmanns Taggeselle ist erloschen.
Amtsgericht Oelsnitz, den 16. März 1922.
Oldemburz, Freistaat. 135196) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 als neue Firma eingetragen: Wiggers, Alfred, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann
burg. Geschãftszweig: missionsgeschäft. Oldenburg, den 13. März 1922. Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. 130197]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 994 als neue Firma einge⸗ tragen:
Wilhelm Schlegtendal, Olden⸗ burg. Alleiniger Juhaber ist der Major a. D. Friedrich Wilhelm Heinrich Albert Schlegtendal in Oldenburg. Geschäftszweig: Warenggenturen.
Agentur⸗ und Kom⸗
l
Oldenburg. KFreistant.
Oldenburg, den 13. März 1922. Das Amtsgericht. V. ; 136198 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. S035 zur Firma Eugelhardt Doutroum Nachf. Karl Knlessa in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Oldenburg, den 13. März 1922. Das Amtsgericht. V. — — —
oidenbursg. Freistnat. bsi In unser Handelsregister A ist unter NI. 326 zur Firma Paul Danckwardt
C Co., Oberhausen: Die Gesellschaft
135189]
II35 190)
135191
Auf Blatt 47 des Handelsregisters, das
J. am 27. Februar 1822. Jetzige In- ] haber der Firma sind Witwe des Kauf⸗ manng Wilhelm Gerhard Hermann Danckwardt, Anna Frieda Karla geb. Ciliaxr, in Oldenburg und deren Kinder als: 2) Irmgard Amalie Julia, geb. am 10. Februar 1913, b) Gertrud Emilie Grete Hermine, geb. am 26. Mai 1921, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Das Handelsgeschäft ist infolge Erb⸗ gang auf die Witwe und deren minder⸗ jährige Kinder übergegangen. ;
2. am 13. März 1922: Dem Kaufmann Hermann Georg Meiners in Oldenburg ist Prokura erteilt. . /
Slidenburg, den 13. März 1922.
Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistmat. In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 254 zur Firma G. Wiebking
̃ .
I35200)
in Oldenburg eingetragen; . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis ⸗ Julius Wiebking ist alleiniger Inhaber
Die in Hamburg errichtete Zweignieder⸗ lassung ist unter Erhebung zur Krüger übernommen. ü
Oldenburg, den 14. März 1922.
K Oldenburg, Freistaat. 1535201]
In unser Handelsregister A ist heute unter Rittgerott in Olvenburg einge⸗
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der big. herige Gesellschafter Emil Rittgerott ift
Oldenburg, den 14. März 1922.
Das Amtsgericht. V. ; ; 13020
In unser Handelsregister B ist heute inter Nr. 122 als neue Firma eingetragen: schränkter Haftung in Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der materialien, Beteiligung an Torfbetrieben und or endelig ungen aller Art. Torfwerken und zweckverwandte Betäti⸗ gungen.
Geschäftsführer sind: Dr. jur. Martin . in Varel, Kaufmann Paul Wall⸗
. .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗
Jeder Geschäftzführer ift zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Das Amtsgericht. V. Oppeln. 135203] heute bei der unter Nr. 307 eingetragenen e, Kommanditgesellschaft Eich⸗ lassung Oppeln, folgendes eingetragen worden: Den Herren Karl Keyp, Max sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ bestellten oder in Zukunft noch zu bestellen⸗ den Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu den 11. März 1922. Oppelm. 135204 unter Nr. 481 die Firma Richard Kruppa, Oppeln, und als deren Inhaber der Kauf⸗ getragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 17. März 1922.
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 339 die Firma Max Lüpfert in Kaufmann Max Otto Lüpfert in Lunzenau
eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ und Schildpattwaren sowie Toilette artikeln.)
Pirna. 135207
Auf Blatt 632 des Handelsregisters Tirma. Vogtländisches Gardinen⸗ Spezialgeschäft n. Bettfedernhand⸗ Pirna (Albertstraße 1) und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ernst Otto Roßberg Amtsgericht Pirna, den 15. März 1922. Pitschen. 135208 bei der Firmg Pitschener Dampfmühle Moritz Fröhlich folgendes eingetragen Loewlowitz, die Kaufleute Alfred und Ludwig Loewkowitz aus Konstadt sind in sellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in „Pitschener Dampsmühle Nr. 49 des Handelsregisters A als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Persönlich Moritz Fröhlich, Pitschen, verw. Kauf⸗ mann Paula Loewkowitz, Kaufleute Alfred räume befinden sich in Pitschen. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. August 1921 begonnen. der Gesellschafter für sich allein ermãchtigt.
Amtegericht e, .
herige Gesellschafter Wilhelm Berthold der Firma. niederlassung von dem Gesellschafter Das Amtsgericht. V. Nr. 950 zur Firma Surrelmann tragen: alleiniger Inhaber der Firma. — oldenburg. Freistaat.
Torfhandelsgesellschaft mit be⸗ Handel mit Torf und sonstigen Brenn⸗ Pachtung von Torfbetrieben, Betrieb von
Stammkapital: 50 000 4.
eimer in Oldenburg. bruar 1922 festgestellt.
Oldenburg, den 14. Mar 1922.
In nunser Handelsregister Abt. A ist
orn K Co. Breslan, Zweignieder⸗ Korsch, Gerhard Molle und Erich Rieger, schaftlich mit einem anderen der bereits vertreten befugt ist. Amtsgericht Oppeln,
In unser Handelsregister Abt. A ist heute mann Richard Kruppa in Oppeln ein⸗ penixæ. sissꝛos] Lunzenau und als deren Inhaber der schäftszweig: Großhandel mit Zellulold⸗
Amtsgericht Benig. den 17. März 1922. für den Stadtbezirk Pirna ist heute die lung Otto Roßberg mit dem Sitz in daselbst eingetragen worden.
In unser Handelsregister A Nr. 19 ist worden: Die verw. Kaufmann Paula das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ r ich e Loewkowitz“ und unter haftende Gesellschafter sind: Kaufmann und Ludwig Loewkowitz. Die Geschäftgs⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
den 24. Februar 1
*
HPlanem, Vogt. 134461] In das Handelsregister ist heute ein
erloschen.
aupt⸗ P
die in Berlin, Gotztowskystrgße 20,
Pöössneck.
unter
PEPrenzlam.
Hrenmziam.
Pruũm.
bei der Prũm, Kaufmann Registers — heute folgendes
2 auf Fem Blafle der 6 Bürger- Automat Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Plauen i. V.“ in Plauen, Nr. 3370: Der Ge schäftsführer Bernhard Richard Wisser ist i g Ablebens ai: geschie den; der Schankwirt Gustav , , . Seher in Plauen ist zum Geschaftsführer hestellt.
b) auf Blatt 1357: Die Firma Ears: e, nenn Nachf. in Plauen ist erloschen.
) auf Blatt 2554: Die Firma Merz Co. in Plauen ist erloschen.
q) auf Blatt 177. Die en. G. S. Hahn in Plauen ist erloschen. —
e) auf Blatt 2867: Die Firma Hein. rich Harscheidt Nachf. in Plauen ist
h auf Blatt 2399; Die Firma Otto Simon in Plauen ist erloschen.
auf Blatt 3971 die Firma
. Orthopädische Werke Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung Werk Plauen“, Zweigniederlasung der in Berlin unter der Firma Deutsche Orthopädische Werke Gesellschaft mit beschrünkter Haftung k Hauptniederlassung mit dem Sitze in lauen i. V. und weiter folgendes:
Der Gesellschaftsertrag ist am 30. Juni 1921 errichtet und am 21. No- vember 1921 abgeändert worden; Gegen- stand des Untemehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von orthohädischen Ar- tikeln, insbesondere von Kunstgliedern für die Versorgung. riegsbeschäddigter. Zu diesem Zwecke ist die Her , befugt, Werkstälten und Verkaufsfilialen als
Zweigniederlassungen zu unterhalten und
zu errichten; gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen; das Stammkapital
beträgt einhunderttgusend Mark; zum Ge⸗
schäftsführer ist bestellt der Kqufmann Wilhelm Fuhrhop in Berlin⸗Friedenau; sind mehrere rdf ern beten, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge schäftsführer oder durch einen har. führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen. ;
Weiter wird noch bekanntgegeben; Der Reichsfiskus, vertreten durch das Reichs- schatzministerium, bringt als 9 e, die uf die Stammeinlage anzurechnen ist, ge⸗ legene Stagtsfabrik für Kunstglieder im
Werte von fünfundsiebzigtausend Mark —
einschließlich aller vorhandenen Mate⸗
rialien und des Inventars — ein. Angegebenes Geschäftslokal: Kaiser⸗
traße I1.
Amtsgericht Plauen, den 16. März 1922
135209)
Unter Nr. 26 des Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma Erste Böß⸗ necker Grofthandels⸗ und Export- Gesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗ tung in Pößneck eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Februar 1923 wurde das Stammkapital von 21 000 4 auf 30 090 4 erhöht. An Stelle des Adolf Wolfram wurde Kaufmann Paul Dicompy, Pößneck, zum Geschäftsführer der Geselt⸗ schaft bestellt. Der 5 12 des Gesellschafts. vertrags (Abstimmung) ⁊ wurde geändert. Pößneck, den 14. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung H
Pössmeck. 135210] Unter Nr. 221 des Handelgregisters Abt. A wurde bei der Firma Vogel R Zwirner. offene Ho ndelsgesellschaft in Pößneck eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Pöftneck, den 16. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Potsdam. (135211
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 1077 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Potsdamer Kunst⸗ werkstätten Fabrik für neuzeitliche Kleinmöbel ꝛc. Niekler Co. mit dem Sitz in Potsdam ist aufgelsst worden.
Der bisherige Gesellschafter, architekt Eduard Niekler,
lter, Innen⸗ ist alleiniger
Inhaber der Firma.
Potsdam, den 8. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 135212
In unser Handelsregister A ist heute Nr. 1099 die Firma „Panl Schnell“ mit dem Sitz in Nomawes
und als deren Inhaber der Kaufmann
Paul Schnell in Nowawes eingetragen worden. Potsdam, den 8. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. x ; 135213 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 277 die Firma Elsa Falk mit dem Sitz in Prenzlau ein⸗ getragen worden. Inhaberin ist die Unter⸗ nehmerin Elsa Falk in Prenzlau. Landwirt Wilhelm Falk ist Prokura er⸗ teilt worden.
Dem
Prenzlau, den 27. Februar 1922 Das Amtsgericht.
. 135214 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 3 die Firma Ernst Bodenbach mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen worden. Maurermeister Prenzlau.
Inhaber ist der Bodenbach in
Prenzlan, den N. Februar 1922 Das Amtsgericht.
Ernst
. (135215 In das Handelsregister Abt. A ö , 4 . er,
nhaber ohan in Prüm — 2 r ö eingetragen
in Oldenburg eingetragen;
getragen worden
worden:;
1