W. 27870.
24j6 1921. Gebr. Wolff & Keller, Berlin. 17/2 1922.
Geschäftsbet rieb: Herrenmodehaus. Waren: Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Trikotagen, Beklei⸗ dungsstücke, Leibwäsche, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe.
6. 280695. C. 228530. enerstr.
11/7 1921. Chemisch⸗pharmazeutische Werke Bad Homburg A.⸗C., Bad Homburg. 17/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für wissenschaftliche, industrielle, photographische und landwirtschaftliche Zwecke.
2606. M. zn66. 280696 14112
Wameko
3011 1921. Metallwarenfabrik Eßlingen, Walther — Messinger C Co., Komm. ⸗Ges., Eßlingen / Neckar. 172 99
1922.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Kochapparate, Aluminiumwaren, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall- Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Geflügeltränken, Spielwaren. 1412
A. 15401. Allgemeine HSandelsgesellschaft,
Wie hzbaden. 7/2 15232. N
Geschäftsbetrieb: Export 9h von chemisch⸗technischen und 4 64 chemisch⸗pharmazeutischen Be⸗ wissenschaftliche und Pphoto⸗ . graphische Zwecke, Furbstoffe,
darfsartikeln, Maschinen, Blech⸗ Farben, Lacke, Beizen, Harze, Appretur⸗ und Gerbmittel,
6. 280697. 19 19.
riemen.
und Aluminiumwaren ete. Wa⸗ ren: Chemische Produkte für
und Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.
B. 42024. 96.
280698.
„Eu ban man“
712 1921. Rudolf Bauermann, Wald (Rhld.), Heidstr. 28. 17/2 1922. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stahlwaren. Wa⸗ ren: Rasierklingen, Rasierapparate, Tischbestecke, Tisch⸗ messer, Rasiermesser.
9h.
9b. 280699.
Fbel
12312 1921. Fa. Paul Ebel, Solingen. 17,2 —
E. 14626.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Solinger Stahlwaren. Waren: Messerschmiedewaren, Gabeln, Löffel, Rasier⸗ apparate und «klingen.
eee. J . . Kisten, Fässer, Bandeisen F. 20107. verschließapparate,
9h. 280700.
Rohre.
4,27 1921. Albrecht Hoffmann, München, Dietrams⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Hodlolꝛ Fd Elli Sommer Wald- Solingen
1921. Fa. Mar Sommer, Wald (Rhldn. 1712 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von
Messerschmiedewaren. ! Scheren, Haarschneidemaschinen, Rasierapparate,
Ocanita
17/2 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von Messerschmiedewaren. Scheren, Haarschneidemaschinen, Rasierapparate, Streich⸗
Wämag;.
22/11 1921. Wämag Wälzlager und Maschinenwerk A.⸗G., Stuttgart. 17/2 1922. . n, V : . Geschäftsbetrieb: Wälzlager und Maschinenwerk. kosmetische Mittel, ätherische Ole, Parfümerien, Gummi Waren: Werkzeuge, Stahlkugeln, Fahrzeugteile, elektro⸗ technische Apparate, Maschinen, Maschinenteile.
1922. 27/12 1920. Joba⸗Metallband⸗Umreifung, Jos.
Bayer & Co., Barmen⸗U. 17/2 1922. Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren: Maschinen, Maschinenteile und Apparate zur Fertig⸗ stellung von Packungen, Verschlüsse von Gebinden, wie für Kistenverschlüsse, Kisten⸗ Bandeisenspanner, Bandeisenabroller, Bandeisen mit umgelegten Bändern, Bandeisenschlösser, Spaltnieten, Kistenbandeisenschlüssel.
280702.
bach, Cronenberg, Rhld. 17/2 1922.
29/11 1921. Fa. Metallindustrie Joses Wagen⸗
Geschäftsbet rieb: Wertzeugfabrik. Waren:
Steigeisen, Flaschenzüge, Froschklemmen, Waggonver⸗ schlüsse.
1
1712 1922. . Vertrieb von
Waren: Messerschmiedewaren, Streich⸗
280704. S. 21281. 1921. Fa. Mar Sommer, Wald (Rhld.).
Waren: Messerschmiedewaren,
280705. W. 28615.
280706. Jů. 9547.
2890707.
S5. 42634.
nba, n Hercos-
1921. Herz C Gedien, Köln⸗Braunsfeld.
17.2 1922.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:
280711.
. Cambra
3012 1921. Dr. Carl M. Brandt, Berlin, Uhland⸗ straße 46. 17/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Motoren und Fahrzeugbau. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗
B. 42156. 1
EsSo7 12.
Hermynia
3/11 1921. „Sigurd“ Ges. m. b. H., Kassel⸗ Bettenhausen. 17/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern und Fahrradzubehör, Musikinstrumenten, Sprechmaschinen. Waren: Fahrräder, Fahrradzubehör, Laufmäntel und ⸗schläuche, Musikinstrumente, Sprech⸗ maschinen.
11. 280713. H. 43002.
Mit „Henbsffal“ muß dit Hausfrau fürhen, Dann wind sit nie ihn Kleill perderben!
916 1921. Serbtal⸗Werke, Freudenstadt, Württbg. 17/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und chemische Fabriken, Druckerei und Papierwarenfabrik. Waren: Haushalt⸗ farben, Stoffarben, Wollfarben, Blusenfarben, Creme farben, Aufbürstfarben, Farben.
Finh' nun nit. ent Dann gelingt 8 allemal
9,6 1921. Herbtal⸗Werke, Freudenstadt, Wün
17/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Farben- und chemische Fabt
teile. Druckerei und Papierwarenfabrik. Waren: Hauch K ᷓ . farben, Stoffarben, Wollfarben, Blusen farben, C, S. 2A1100. farben, Aufbürstfarben, Farben.
11. 280715. 5. g
Fänhe daheim! lorh „Henhsftal * -Fanhen müssen' zen
9.6 1921. Herbtal⸗Werke, Freudenstadt, Win 17/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Farben- und chemische Fab Druckerei und Papierwarenfabrik. Waren: Haug farben, Stoffarben, Wollfarben, Blusenfarben, G farben, Aufbürstfarben, Farben.
11. 289716. VB. 28
Dune X
19 12 1921. Fa. Au ust Wegelin A., scheuren b. Köln. 17.2 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren
13.
2890718.
]
. ͤ
1 . R
G nk .
; 544 6. s
6 6 .
10411 1921. Chem. Fabrik Kossack, Düsseldorf. 172 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Bohnerwachs.
I 1
h
„Arol-Kossack““
1416 1921. Chem. Fabrik Kossack, Düsseldorf. 17/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Linoleumklebemittel.
Waren:
13 280719.
91.
17.11 1921. Arthur Frenzel, Präzisionswerlstätten G. m. b. H., Berlin⸗Lichterfelde. 17/2 1922. Geschäftshetrieb: Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik. Waren: Schneidwerkzeuge, Meßwerkzeuge, Bohr- und Fräsvorrichtungen und Maschinen und Apparate zur ö Herstellung von Massenartikeln. .
289701.
Alligator
17/2 1922.
.
17141 1921. Fa. Ernst Melcher, Weyer⸗Solingen. 1712 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahlwaren. Waren: Rasiermesser, Scheren, Taschen⸗ und Federmesser, Tafel⸗ und Dessertbestecke, Rasierappa⸗ rate, Rasierhobel, Rasierapparateklingen, Werkzeuge für Barbiere, Tischler, Gartenbauer, Schlosser, Mechaniker, Schuhmacher, Elektrotechniker und Zimmerer, Instru⸗ mente für Zahnärzte, Nagel- und Fußpflege und Arzte.
919
b. 5., Saarbrücken. 17/2 1922. Geschäftsbetrieb: nischer Neuheiten. Waren: Zigarettenrollapparate.
280710.
Aoctioobce
M. 33205.
T. 12020.
Fabrikation und Vertrieb tech⸗
selqein
wachs.
— J .
280717. C. 22436.
E. 14582.
ö 26.11 1921. Espey & Kölln, Eidelstedt⸗Hamburg. 1921. Mondial Erport Co. G. m. b. S., 173 1522 sren
ͤ 5 ö k escha w Geschäftsbetrieb: Lack⸗-⸗ und Farbenfabrik. Waren: M. 33591. . n er schtft Biren ,,. Lacke, Farben, Fußbodenöle, Terpentinersatz, Bohner⸗
)
ii s .
ii
.
2/9 1921. Alefta⸗Werke, Chemische Fabrik, Essen⸗Ruhr. 17,2 1922.
Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waren: Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische dle Fette, Schmiermittel, Putz. und Poliermittel u nommen für Leder), Putztücher, insbesondert nehmer.
6. ; sdt
„Wunderlin machts“
24,12 1921. J. Wunderlich Nachf., Marienwerder Westpr. 17/2 1922.
prägnierungsmittel.
13 280720. W. 28748.
1921. Technische Neuheiten⸗Industrie G. m. Geschäftsbetrieb: Lederhandlung und Schuhereme⸗ fabrik. Waren: Schuh- und Lederputz, Lederkonservie⸗
rungsmittel, Lederfette, Farben, Lacke, Wichse und Im⸗
24.9 1921. Fa. Brinkmann & Co., Htöln 1712 1922. at Geschäftsbetrieb: Destillation und. duch in Spirituosen. Waren: Deutscher Weinbtam
Berlin, den 23. März 1922. Reich spatentamt.
1
erlag der Crpebitlow WMeengering) in Berlin. Dru von P. Stankiemic, Buchbruckerel . m. b. H, Berlin SM. 11, Bernburger Straße 1
chsanzeiger
Freußischer Staatsanzeiger.
9
Der Bezugspreis betragt Ser li Alle Postanstalten nehmen 2 . auß eitungsvertrie nen für Gelbstat i . . W. 48, Wilhelmstrahe Nr. zr . ö. ne Nummern kosten 2. 50 Mh. Schriftleitung Jentk. 10 sss, Gejchafteftell zent 163.
den Postanstalten und auch die Geschãftsstelle
9 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhei f t eitszeil 9 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 * 3 . Anzeigen nimmt an: ie Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzei zeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. .
,
N
berlin, Freitag, den 24. März. Abends. Poftschecttontoꝛ Berlin A821. 1922
Einzel zelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige
Inhalt des amtlichen Teiles:
, ö Deutsches Reich.
Mitteilung über den Empfang des merikani
Ernennungen c. . rikanischen Gesandten.
Bekanntmachung, betreffend Aendern j
2 . g.. ben ng der Amtsbezeichnu des Reichsausschusses für den Wie zeichnung
8 si Wiederau ; **
e aufbau der Handels
ö . Abänderung der Bedingungen für die Niederlegung und Aufbewahrung vers e , e. bei der Reichsbank. . chlossener Depositen
Befanntmachung, betreffend eine Anlei ᷣ i ; . eihe de 8 ' —
Donau A.⸗G. in München. uin mann
Handelsverbot.
Preusen.
Ergennungen und sonstige Personalveränderungen.
, . betreffend Aer derungen in den Kulturamts⸗ bezirken. ⸗ ) ö.
elanntmachung betreffend den Zei punkt für den Uebergang ö. , . ,, . berührenden Geschäfte des kur ramts in Hannover auf das Landes
r Schier f das Landeskulturamt
ö e. , ,,. der auf Grund der Mieter⸗ hutzverordnung (Wohnungsmangelveror ss
Anordnungen. ; gelverordnung) erlassenen
Handels verbot.
e e e e e e e , Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat gestern den hiesigen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Ver— tinigten Staaten von Mexiko Dr. Alfredo Caturegli empfangen, welcher als außerordentlicher und bevollmãchtigter Botschafter in besonderer Mission, begleitet von den Legations⸗ sekretären Aleman y Chavero und Borrell, den Dank der merikanischen Regierung für die deutsche Teilnahme an der im Berbst v. J. stattgehabten Hundertjahrfeier Mexikos über- brachte. Bei dem Empfang war der Reichsminister des Aus⸗ wärtigen Dr. Rathenau zugegen.
9 Dem Regierungsmedizinalrat Dr. med. Keller vom versorgungsamt ] Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden. . ö
—
( Bekanntmachung, betreffend die Aenderung der Amts bezeichnung des Reichsausschusses für den Wiederaufbau der
Handelsflotte.
Vom 1. März 1922.
Auf Grund des 5 11 des Gesetzes über die Wieber— herstellung der deutschen Handelsflotte vom 7. November 1917 RG Bl. S. 1025) wird unter Aufhebung von 5 1 Satz 2 der etannimachung über den Reichsausschuß für den Wiederaufbau er Handelsflotte vom 7. Februar 1918 (RGBl. S. 77) solgendes bestimmt: .
Der Reichsausschuß für den Wiederaufbau der Handelsflotte führt vom 1. April 192 ab die Amts bezeichnung „Reichsausschuß für Schiffsbau und Schiffsablieferung“.
Berlin, den 1. März 1922.
Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Dr. Müller.
Bekanntmachung.
l Ziffer 5, 7 und 8 der Bedingungen für die Nieder⸗ 6 und Aufbewahrung verschlossener Depositen der Reichs bank erhalten folgende Fassung: 5. Das Lagergeld für das Jahr beträgt bei Depositen: bis zu 360 em Breite und Höhe 40 em Länge 836 — 4, . 10 kg Gewicht darũber hinaus: bis zu 60 em Breite und Höhe 0 em Länge 70, - , . 25 Kg Gewicht bei noch größeren: bis zu 100 em Breite und Höhe 100 em Länge oder
eßlich des Portos abgegeben.
Tre mn eser rn n er e rm ee
Depositen von mehr als 100 Tã ĩ Hö ̃ cm Länge, Breite un 6. nicht angenommen. 1 Die Versicherungs gebühr beträgt für jed . looo r en, ,, gt für jedes angefangene . 9. „„MHůhinaus angegebe h 6 H fü . aus gegebenen Wertes 1 4 für Für die Berechnung der Gebühren läuft in bei Fäl das Jahr vom Ta Rieder! , . D inis für Jahr vom Tage der Niederlegung ab, diesen eingerechnet. der M r 8 ft, q 5 d : ⸗ ö gere net. X 582 tinister Ur Landwi j D , i de, . auf weiteres auch jolche Depositen zu⸗ Dr ,,, *,, gelassen, welche zunächst nur für ein Viertel ĩ R , ) ein Vierteljahr hinterlegt J ñ Das Lagengeld für diese Depositen beträgt unter Zugrunde⸗ ö. der . und Gewichte (vergl. Nr. 5) welche eine Jahresgebühr von 35, 70 od 20 4 i . 3 ö . ; oder 120 4A bedingen, Die Verlängerung tritt stillschwei fü ĩ . tt stillschweigend für den gleichen Zeitraum zu den vorbejeschneten Sätzen ein. ö
e) Das Kult Schleswia, das bis
) . Kulturamt Schleswig, das bisher vom Kulturamt Flens⸗ urg mitverwaltet wurde, wird zum 1. April 1922 in Schleswig , bezirk umiaßt von diesem Zeit⸗
buntteè ab die Kreise Sch vig, Eckernförde und Rendsburg.
Berlin, den 20. März 1922. —
Bekanntmachung.
e Auf Grund des 32 des Gesetzes über den Sitz des Landes⸗ ku . die Provinz Schleswig⸗-Holstein vom 22. De⸗ , ö ö 9 568) bestinme ich als Zeit⸗ ume. 6. ein. . ᷣ . en Uebergang der die Provinz S ig⸗ für 6. . wir, auch für diese Depositen stets Holstein berührenden Geschäfte 4. 9 . ziedellege * nrfuberf le nundz ist. mit gem Lagfrgesd bei der amts in Hannover auf dag Landesk?“ uin Riede gung zu entrichten. Für den Fall einer Verlängerung Schleswig den 1. Mai 932 ö k der Lagerzeit wird eine neue Versicherungsgebühr erst bei Be; == , 96. 6. . Lagerjahres erhoben! ö Berlin, den 21. März 192. zie Herausgahe eines Depositums kann nur gegen Rückgab Der Minister für L rtschaf , , f. h. osi gegen Rückgabe er Minister für Lar sc Domã des 3 Devositalscheine oder gegen den Nachweis . . e,, nn, . , beansprucht werden, gleichviel KJ as Vepositum dauernd oder nur vorüb zend h : 3 3. r vorübergehend heraus— Liefert der Niederleger dag Depositum binnen 14 Werk— agen wieder ein. Jo ist nur eine Juschlaggebühr von 3 4 zu
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Auf Grund des 85 t Miet ; 8 es S Ha der Mieterschutz verordnung und 2 2 1 . * z e — . ͤ ; . entrichten, jedoch kann jeder Hinterleger fein Dephositum einm 8. der. Wohnungs mangelverordnung in Verbind 5 . im Laufe eines Kalenderviertelial n einmal Reichs gesetz 2 5 8 * ö Dan ute, einer. Kalenderviertelsahreg vorübergehend bis zur Jleichsgeleß vom 20. März d. J. ordne ich mit Zustimmu . von 14 Werktagen ohne Gebührenzahlung heraus. des Neichsarbeitsministeriums füß den Umfang des ö ge nen,, . Staates an, daß, vorbehaltlich von Abänderungen sämtlich Berlin, den 20. März 1922 auf Grund der Mietersck nor 2 ; ꝛar⸗ . treterschutzverordnung — Wohnungs Reiche banfolrektorium. mangelverordnung — vom W. September 1918, in der Fassun , pan r fen app 6 e g . . Mai 1920 (RGBl. S. 49) und a, Ul. Juli 1921 (RGBl. S. 933) erlassenen * 11. Jul (RGBl. S. 9 en Anordnunge . insbesondere auch die auf einen Endtermin befristeten J. zum 30. Juni 1922 in Kraft bleiben. . Berlin, den 22. März 1922. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. V.: Scheidt. .
Bekanntmachung,
betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Der Rhein⸗Main-Donau-A1kti ; 6.6 * 8 Main⸗-Donau⸗Aktiengesellschaft in Mün chen wurde die Genehmigung erteilt, an Stelle . mit Entschließung dom 16. Januar 1923 Nr. 29 888 genehmigten ,, . . Mark insgesamt 323 050 000 . Inhaberschuldverschreibungen der gleichen Art Verkel . gleichen Art in den Verkehr München, den 21. März 1922.
Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. Hamm.
Ministerium für Wiss Ministerin ür Wissenschaft, Ku * z n und Volksbildung. n Der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Kü * schaftl Hilfsarbeiter Dr. Kühnel ist Kustos bei den staatlichen Museen in Berlin 3 .
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekan Te ᷣᷣ Seren r mgchune e, d, n ee, e ne der in eg Dem Fa ufmann Alfred Lion in Freiburg i B. baben wir dem Vie hbändt ee m ed e, S oö wurde am 7. Februar 1922 die unterm 20 Januar lg dere fe⸗ hierselbst, Neuendorfer Straße Nr. 4 in,, ö mann Erlaubnis zum Großhand elm it Leder und Schuh? Pom heutigen Tage jeden Handelo in it Vieh we 6 er fung macherbedarfsartikeln auf i, Jahr en tzogen. leit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unt ' 1 ö ke , ,, Freiburg, den 11. März 1922. sagung hat Wirksamkeit fuͤr das gan e. Rei hs eh e, . Bezirksamt — Polizeidirektion B. Dr. Keller. Lauenburg. Pom., den 17. März 1922. Die Polizeiverwaltung. Dr. M ittenzwev.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Der außerordentliche Gesandte u ãchti
Der außerorde 8 e und bevollmächtigte Mini y'. Wreinigten Staaten von Mexiko Dr. — . „Wolffschen Telegraphenhüro “ zufolge bei seinem gestrigen Impfang durch den Reichspräsidenten nachstehende Ansprache:
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Oberbuchhalter, Rechnungsrat Burghardt ist zum Berghauptkassenrendanten bei der Bergwerksdirettion in Hinden⸗ burg O. S. ernannt worden. ö
. . 5 . . Min i ster i um nn nn,, Dom nen ten. Bekanntm ach u Der, Reichspräsident! ch un g. Es ist mir die Ehre zurell geworden, Euer Exzellen; das Hand⸗
Auf Grund des 8 8 des Gesetzes n (schreiben zu überreichen. du elches Sei 6. her ö, 9 9 Hes ere l 1 . resident der , e, n , 3 Herr Albanderung meiner Bekanntmachung. voin 1. Dtobd? 61 . ,, als gußerordentlichen und bepo imo tigt (Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 4, Min. Bl. fan in . ,, eission beglaubigt hat, um der von Guenr S. gc) nit Kirn deem r gipef i, i a . , . , Regierung sgwie dem deutschen Aenderungen in den Kulturamtsbezirken ein: . für die Beteinig nn an . . ar ,, bringen sen,. ; ; teiligung der ersten Jahrhundertfeier der Verwirka J. Im Bezirke des Landezkulturam ts für die Probinzen der Unabhängigkeit Mexikos. irklichung Brandenburg und Pommern in Frankfurt a. O. „Als di Negierung von Mexiko mit berechtigter Freud In Demmin wird ein neues Kulturamt eingerichtet. Von Lickte, voll Begeisterung die Vollendung des erste rere fich an. diesem wird bis auf weiteres das Kulturamt Grimmen mit? Fabrs sennes unabbängigen Lebens zu feiern richter . Lenden der verwaltet. liche Einladung an alle Nationen, mit welchen Heri hen a l. im Becke des Sandes fu] urg m tts für die Propinen ö. unterhält, und diese antworteten durch e n. Be⸗ Dannover und Schleswig⸗Holstein in Hann over: 6 derer be dnangen, Deutschland fat & mit aue gez ter * ö a) Das Kulturgmt Nienvurg wird bis auf weiteres von d Inden een, dem eck inen heson ders bevolmächti t 6. Kulturamt Verden mitverwaltet. em GHafter beglaubigte, welcher seinen Awustrag mit einzig .
b) Das Kulturamt Rendeburg wird zum 31. März 19 Kerl bei end nge Erfüllt, und Mäöer bo bent aus di * gelöst. Der Kreis Rendsburg wird dem uit , gan, ,, Aanlas
sich durch starke Bande der Freundschaft und materieller
. . 120, — 4. mehr als 25 Kg Gewicht
*
eine tiergefühlte ankbarkeit für das deutsche Volle
i.
zugeteilt. die von Ta T 8 . 366 cen vo g zu Tag an Stärke zunehmen, verbunden betr tet 5 .
; K /// 83