Geschäftẽ führer. — Bei Nr. 19 043 Hans Pape C Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung:; Durch Beschluß vom 21. Januar / l. März 1922 ist der
Gesellschafts vertrag abgeändert. — Bei bef
Nr. 21 625 Papier⸗ Export ⸗ Haug „Rapex“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Salomon Rosenkrantz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Ni. 21 757 Nadeschda Kahlen⸗ ausbenutungs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschlu vom 28. Dezember 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. — Bei Nr. 22 220 Eduard Smohoda Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Max Wolff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Leon Greenberg in Berlin ⸗Charlottenburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 465 Ostmärkisches Sägewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sägewerks⸗ besitzer Willy Koch ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Berlin, den 15. März 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122
LEBerlin. 135466
In das Handelsregister B des unter⸗ inen, Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 23 660. Engelhardt⸗Linden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ihren Gesellschaftern als Organ für die von ihnen zu bildende Interessenvereinigung zu dienen und somit alle die Geschäfte zu betreiben, welche die Erfüllung dieser Aufgabe zu fördern ver⸗ mögen. Stammkapital: 30 900 M. Ge⸗ chäftsführer: Direktor Dr. Julius Fleminger zu Berlin, Direktor Heinrich Margulies zu Berlin, Generaldirektor Richard Müller zu Hannover. Die Ge⸗ sell' aft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. Januar 192 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer, von denen zwei die Gesellschaft vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur durch den entschen
Reichsanzeiger. — Nr. 23 661. Gesell⸗ schaft für Dauer⸗Eiskühlung System Deininger mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Verwertung der Patente des Fabrikanten Hans Deininger in Kich—⸗ heim UT., betreffend Dauereiskühl⸗ anlagen, sowie der Betrieb anderweiter Ge⸗ schäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Stammkapital; 2009 41. Geschäftsführer: Architekt Bernhard Werner, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsper trag ist am 19. Januar 192 abgeschlessen. Als nicht , , r. wird veroffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge ˖ Illschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. — Nr. 23 662. Sögman X Co,. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. genstand des Unter⸗ neh meng: Die =, n. der . lichen Interessen der Bankfirmg . A. W. Lögman Aktiebolag! in Stoghoelm. Stammkapital; 100 009 S6. Geschäfts ⸗ führer: Kaufmann Gustaf Högman, Stockholm, Kaufmann Arvid Högman, Stockholm. Die Gesellschaft ist eine Ge sellschaft mit beschränkter ftung. Der Gesell schaftavertrag ist am 93. März 1922 ahgeschlossen. Die Gesellschaft soll zwei n nn haben . eschaftt⸗ ührer ist berechtigt, die Gesellschaft allein h vertreten, Die Geschäftsführer sind von
n Beschränkungen des 3 151 B. GB befreit, Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichganzeiger — Ni. 23 863. Grube Graf Zinzendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Liegnitz verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens; Förderung bergbaufreier mineralischer Rohmaterialien aller Art, insbesondere auf dem Wald- rittergut Horka O. L., sowie der Verkauf dieser geförderten Gegenstände und die Errichtung von Fabrlkationsstätten zur Verwertung soscher Stammkapital: 230 C90 4. Geschäfttz führer: Gutsbesitzer Kurt Schneider in Gurtsch hei Strehlen, Oberleutnant Hugo Erdmann in Breslau. General direktor Nikolaus Jungeblut, in Char lottenburg. Direktor Adolf Pohl in Char lottenburg, Major a. D Theodor Tannen in Charlottenburg. Die e , ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Fe- bruar 1913 geschlossen Und am 2. März 1921 abgeändert, Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer Als nicht ein. etragen wird veröffentlicht: n,. Hekann tmachungen der Gesellschaft er. folgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger. — Nr. 23 H64. Rudolf Heisig G Go. Gesellfchaft mit heschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens; der Handel mjt Maschinen und sonstigen Industriegegenständen ins keson dere mit Landmaschinen und Bedarf gegen ständen für die Landwirtschaft und er Betrieb sonstigen 1 . Stammkapital; 40 M0, 606. Geschäfts⸗ ührer:; Kaufmann. Ruolf 6 Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ 56 mit beschränkter Hahn Der Ge; ellschaftsvertrag ist am 10. März 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen, wird veröffentlicht. Deffentliche Bekannt ˖ machungen der Gesellschaft, erfolgen nur darch den Deutschen Reichsgnzeiger. — Bei Nr. 8278 Eorong⸗Farbmerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusles vom 14. Nopember nl ist die Firma dahin ndert: Gorona-Farb Werk 5 aft mit keschräntter Haftung. fügt Else⸗. marig Roscher ist nicht mehr Geschäfts ⸗
Roh materialien. ö
führerin. Frau Emilie Klamt, geh. deh⸗ mann, zu Berlin Wil meredorf st zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt Dieselbe ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G. B. reit. — Bei Nr. 14437 Grosz⸗Wer⸗ liner Elektrizitäts Gesellschaft mit beschränkter ann Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 17618 Continen⸗ tale Bohr⸗ und Schurf Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Durch Beschluß vom 6. Februar 1922 ist der Ge⸗ sellschaflzderkrag ju 3 6 (Vertretung) ab- geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung , , Frau Philemene Jost, geb. hr chmidt, 7 Landau ist 6 weiteren Geschäftsführer bestellt. — i Nr. 19256 Hanseatische Grundstücks⸗ gefelsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz ist nach Hamburg ver⸗ 16 — Bei Nr. A 437 Commereial⸗
port u. Impart Gesellschaft mit beschränkter Haftung: lch Be⸗ schlusses vom 30 Januar 1922 ist das Stammkapital um 10 900 6 auf 30 090 Mark erhöht. — Bei Nr. 22 235 Lloyd⸗ Verlag Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in L. C. Diesterweg C Co. Gesellscha ft mit beschränkter Haftung laut Be⸗ 66. vom 8. Februar 197. Durch Be⸗ . vom 19. März 1922 ist der Gegen⸗ tand des Unternehmens abgeändert; er ist fortan: Import, Fabrikation, Großhandel und Export von Waren der Moden“ Textil und Warenhgusbranche.
Berlin, den 15 März 1972, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernburg. — 135467]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 901 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Buchdruckerei Arthur Schwarzenberger“ in Bernburg ein⸗ getragen:
Der Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Arthur Schwarzenberger, Marie geh. 6 in Bernburg ist Prokura er⸗ teilt.
Bernburg, den 14. März 192.
Bas Amtsgericht. KEernhbung. 135468
Unter Nr. 775 der Abt. A des Handels. registers ist heute bei der offenen dels. gesellschaft „Nachold X Strauchen⸗ bruch“ in Bernburg eingetragen:
Die Firma ist Händert in „Strauchen⸗ bruch C Gy.“
. 15. Mär 192. Amtsgericht. Eernburg. 135469]
In unser Handelsr gister Abt. B unter Nr. 12 ist bei der JFirma „Chemische Fabrik Osmarsleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Osmarsleben eingetragen:
Der Geschäfteführer Dr. Julius Winzer ist abberufen.
Bernburg, den 17. März 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
Kin en, eheim. lI15354790
In das hiesige Handelsregister wurde am 4. März 1972 bei der Firma Carl Aug. RNeen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen ein⸗ getragen:
Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Jangaar 1922 ist das Stammkapital um 600 009 AM er⸗ . worden. Es beträgt jetzt 2 600 000
art. Dem Josef Matthäi, Weinhändler in
Bingen, ist Prokura erteilt worden.
Günther Riedinger hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Januar 192 sind die s 7. 11. 18a 13 EP, 14, 20 des Ge. sellschaftspertrags nach Inhalt der Nieder. schrift abgeändert worden. Ein neuer ö. 25, betr. die Stimmenvertretung, ist
inzugefügt worden. Die Aenderungen betreffen: Beteiligung der Erben eines Gesellschafters am inn, Anstellung von Handlungsgehilfen, Befugnisse, Ver⸗= gütung und winnanteil des Auf- icht s rats.
Bingen, den 9 März 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Ringen, Ie hein. 135471 In das hiesige Handelsregister wurde am 8. März 1922 bei der Firma J. Brück in Bingen eingetragen: Der Kaufmann Alfred Brück in Bingen ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bingen, den 16 März 1922. Heffisches Amtsgericht.
KHingen, Rhein. 1135473 In das hiesige , . wurde am 4. März 1972 bei der Firma Sper⸗ ling Co, in Bingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bingen, den 15. Mar; 1922 Hessisches Amtsgericht.
ingen, Rhoin. 1135474
In dag hiesig: Handel sregister wurde am 19. März 1722 bei der Firma Schenk G Go. in Bingen eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft wurde am J. März 182 aufqelöst. Der Kaguf⸗ mann Philipp Klein knecht gus Frankfurt a4. Main führt das Geschäft als Einzel kaufmann unter der bigherigen Firmg weiter. Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. Main verlegt,
Bingen, den 16. März 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. laß 472
In daz hene Handelsregister wurde am 14. März [22 die Förma Leonhard Hu ler in Bingen a. Rh. eingetragen.
Inhaber ist der Kaufmann Leonhard Müller in Bingen a. Nhein, . Der Chefrau Leonhard Müller, Maria Katharing geb. Funk, in Bingen ist Pro⸗ furg erteilt. ; Bingen, den 16. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Bocholt. ; l35d 75] In das Handelsregister Abt. A Nr. 383 ist heute bei der Firma „Baldus Co,
in Bacholt“ eingetragen, daß zwei
weitere Kommanditisten eingetreten sind. Bocholt, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.
Braunfels. 135476 3 das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Draht⸗ werk Oberndorfer Hütte heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Emil Hermel u Wetzlar ist Kollektipvprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Lenzer ist erloschen. raunfels, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Bremen. . 135477]
In das fang elsrg fer ist eingetragen: Am 11. März 1922:
Tabak Ezport Compagnie Bremen, Attiengesellschaft, Bremen:; Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der djrekte und indirekte Handel mit Tabaken sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unter⸗ nehmungen, die nach Ermessen des Auf⸗ sichtsrats damit zufammenhängen, so⸗ wie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 5 M0000 0. Der Gesellschaftspertrag ist am . März 19622 abgeschlossen. Vorstand sind; der Kaufmann Johan Alhrecht Schüne⸗ mann, mit dem Titel Generaldirektor, der Prokurist Heinrich Wilhelm Loose und der Prokurist Wilhelm Ludwig
ölzemann, beide mit dem Titel Direktor, sämtlich in Bremen. Die Gesellschaft wird vertreten durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein
n und einen Pro-
kuristen. Dasjenige Vorstandsmitglied, welches den Titel Generaldirektor führt, ist berechtigt, die Gesellschaft Allein zu vertreten. An Georg August Leopold Schünemann und Fxiedrich Hartung. beide in Bremen, ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit dem anderen Pro- luristen zu vertreten. Das Grund kapital 6. eingeteilt in 509 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 10 900 Mark. Die Aktien konnen auf An- trag durch entsprechenden Vermerk je eines Mitgliedes des Vorstandes und des ö auf denselben n Erlegung einer vom Vorstande mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats festzu⸗ stellenden Gebühr in Namensaktien und in gleicher Weise Namensaktien in Inhaberaktien umgewandelt werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Auf- sichtsrat emennt. Die Berufung der Seng alpersammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat auf dem für die Bekanntmachungen der Gesell— schaft vorgesehenen Wege mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Einladung und den Tag der General versammlung nicht J , , Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs mzeiger. Gründer der Gesellschaft welche sämtliche Aktien übernommen haben. sind: 1. Kaufmann Johan Albrecht Schünemann, 2. . , . Wilhelm Loose, 3. Prokurist Wilhelm Ludwig Hölzemann, 4 Pro- kurist Georg August Leopold Schüne⸗ mann, sämtlich in Bremen, 5. Kauf⸗ mann Willem Cornelius Brassem in Amsterdam und 6. der Kaufmann Rudolf Feigel in Basel. Den Auf sichts at bilden; 1. Bankdirektor Dr. jur. an Wilhelm Strube, in Bremen, 2. Rechtsanwalt Dr. jur. Emil Peter in Basel und 3. Kaufmann Willem Cornelius Brassem in Amsterdam. Von den mit der An meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
rüfungsberichte des Vorstandes, Auf⸗
ichtsrats und der Revisoren, kann bei
dem Gericht, von dem Prüfungs-
bericht der Reviforen auch bei der
Handelskammer in Bremen Einsicht
genommen werden. Bornstraße X. Am 14 März 1922:
Walther van den Bergh Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lacken Farben und Firnissen, ferner der Emwerb von und die Beteiligung an Fabriken, die sich mit der Herstellung soscher und ähnlicher Fabrilate befassen, sowie die Vornahme von Geschäften jeglicher Art, die nach dem Grmessen des Aufsichtsrats für das Unternehmen . 3 Das Grundkapital (Kommanditkapital) be⸗ trägt 6 009 000 44. Der, Gesellschafts ˖ verkrag ist am 2. März 1922 ab- geschlossen. Perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Walther pan den Bergh in Bremen. Die Ge- sellschaft kann mit einem oder mehreren Beschäftsinhabern geführt werden. Die Gesellschaft kann Geschaftsinhaber haben, die an der n,. nicht be⸗ teiligt sind und die Gesellschaft. nicht dertreten. Mündliche ozer schriftliche Willengerklärungen sind für die Gesell— schaft verbindlich, wenn sie von einem GHeschäftsinhaber oder von zwei Pro- kuristen abgegeben sind. Es kann auch
einem Prokuristen die Alleinvertretun übertragen werden. (Kommanditkapital) ; ö6000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4. von Aktien auf den Namen ist und erfolgt auf Antrag durch des Vorsitzers des Aufsichtsrats auf der
Das Grundkapita
Die Umschreibung
umgeschrieben
Inhaberaktien Generalversamm⸗
inhabern oder vom Aufsichtsrat bern Die Bekanntmachung muß mindestens Tage vor dem anbergumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mit- gerechnet, in dem Gesellschaftsblatt er⸗ olgt sein. Bekanntmachunge 7 sellschaft erfolgen durch den Deutschen Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien über⸗ 1. Kaufmann Walther van den Bergh, 2. die J. Schröder Bank Kommanditgese 3. Bankdirektor Johann 4. Bankdirektor
Reichsanzeiger.
auf Aktien, Jost Georg Becker,
5. Prokurist Johannes Heinrich Talla, sämtlich in Bremen. htsr bilden: 1. Bankier Johann Friedrich Schröder in Bremen, J. Kommerzienrat Dr. Robert Allmers in Bremen-⸗Horn Bankdirektor August Meyer in Bremen. Anmeldung
Den Aussichtsrat
eingereichten insbesondere von dem Prüfungsbericht des persönlich haftenden des Aufsichtsrats der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.
Schriftstücken, Gesellschafters,
und Transit⸗ kontor mit beschränkter Haftung“, der Gesellschafterver · sammlung vom 19. Fehruar 1922 ist der §z 1 des Gesellschaftsvertrags dahin
Handels⸗ mit beschränkter Haf⸗
Verkaufsvermittler⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist ven Berlin ; ᷣ Gegenstand des Unternehmens ist der Jufammenschluß von. Verkaufevermitt- lern in Gemüsen, Obst und Südfrüchten emeinsamer Geschäfts
Handels⸗
kompanie tung lautet. „Gemos“
zur Förderung iele der Gesellschafter und eitigen Unterstützung e schäftsbetrieben sowie der Betrieß aller Handelsgeschãfte. as Stammkapital beträgt 32090 M. Der Gesellschafkspertrag ist am XY. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen und am 26. Of- tober 1921 bzw. 13. Februar 1922 ab- ändert worden. sch t aufmann Franz Dominicus Meiser in Bremen. Sind mehrerg C bestellt, so wird die Gese zwei von ihnen oder durch ei schäftsführer und einen Prokuristen per⸗ Bekanntmachungen der schaft erfolgen durch die „Bremer Nach⸗ Breitenweg 21.
Wissenschaftliche
Geschäfts führer
chäfts führer chaft durch
Betriebsführung Gesellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter ˖ versammlung vom 17. Februar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [42] neu Aus demselben wird hervor⸗ tand des Untermehmens ertrieb von Drugerei- und Papjerverarbeitungsmaschinen sowie und Vertrieb von Bruck köcken aller Art und auch derjenigen chinen und Materialien, die zu deren
Herstellung notwendig sind. Die
sellschaft wird durch zwei Geschäftsfüh rer
oder durch einen Geschäftsführer in Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver-
Der Aufsichtsrat kann einzel nen
Geschäftsführern die Befugnis erteilen,
allein zu vertreten.
; Rosenkranz, Am 8. März 1922 ist an Johann Hein⸗ rich Marks Prokura erteilt.
Osear Drüner, Bremen: Inhaber ist
hiesige Kgufmann Ernst
Geschãftszweig:
fabrikation. Ellhornstraße 41.
Boehringer C Co.,
Bremen: Am 24. Februar 1922 sind
Kommanditisten gleichzeitig sind der Kaufmann Freudenberg und der Kaufmann Ernst Wild, beide in Bremen, unter Erlöschen ihrer Prokuren als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Hupe Æ Co., Bremen: Offene H gesellschaft, begonnen am 1. März 1922.
iesigen Kauf⸗
gehoben: Gegen ist jetzt ferner:
die Gesellscha
Freudenberg,
ausgeschieden,
Gesellschafter ; leute Heinrich Friedrich und Wilhelm Heinrich Cordes. schäftszweig: Agentur. Leberecht A. C. Hoffmann, Bremen: Am 1. März 1922 ist an Helene Mög⸗ ling Prokura erteilt. Will m Jöntzen, Bremen: Schmidt ist am 20. März 1921 ver⸗ storben und die offene Handelsgesellschaft i aufgelöst worden. führt der bisherige G inrich Christian chäft unter Uebernahme der Aktiven und assiven und unter unveränderter Firma
Schupp Murken, Bremen;: O
Dandelsgesellschaft, begannen am 1. ] ter sind die hiesigen Alfred Schup
Stavendamm 4.
esellschafter Johann Schmidt das
Faufseute Emil Hinrich Georg Murken.
mühlenstraße 15/16. Kaiser X Ca., Kommanditgesellschaft. begonnen
offene s Julius Rode Go,. mit in Burg b. M. ein a Persönlich haftende Gesellscha
s. März 1922. unter Beteiligung d vier Kommanditisten. Personlich 9 tende Gesellschafter sind der Kaum] Oscar Andregs Sander in Bremen Faufmqan. Wilhelm ghristian Cr Louis Kaiser 9. in Bremen und n) Kaufmann Georg Josef nl! Schlössinger in Hemelingen. m der persönlich haftenden Geselsschszn sind zhsammen zeichnungebeiechtg Yüsternstraß⸗
103. Heinr, A. Schmidt, Bremen: Lü
Grote ist gm 18 März 1921 verstorh⸗ und die offene Handelsgesellschaf hie durch aufgelöst worden, Das Gescht ist mit Aktiven und Passiven auf b bisherigen Gesellschafter Friedrich Wr helm Schmidt übergegangen, der da selbe unter unveränderter Firma for
setzt. Wilckens Apitzsch, Bremen: D
an D. H. Fuchs erteilte Prokura! am 1. Fü 1915 erloschen. An i Nach hoff Otto Niederbockstruck u Eduard Osius ist dergestalt Gesam prokurg erteilt, daß je zwei von ihne berechtigt sind, die Firma zu vertrete
Carl F. Plump C Co., Breme
Am 31. Dezember 1921 sind folgen
Veränderungen eingetreten; Der Kan mann Friedrich Heinrich Roggemann
unter Erlöschen seiner Prokura als p
sönlich haftender Gesellschafter ei getreten. Bei den Kommanditisten in
deren Beteiligung sind Veränderung
eingetreten. Amtsgericht Bremen.
HRreslam. 13547
In unser Handelsregister Abteilung
ist unter Nr. 1149 die Elektrizität Baugesellschaft für Landwirtsche und Industrie mit beschränkter He tung mit dem Sitze in Breslau he eingetragen worden. Unternehmens ist die Lieferung und A führung von elektrischen Licht⸗ und Krg anlagen und alle anderen in das El trizitätsfach einschlagenden oder ihm wandten Geschäftszweige einschließlich! Verkaufs der dafür in Betracht kommen Waren. Stammkapital: 40 009 46. 6 schaftsführer: Ingenieur Hans Ham in Stampen, Kreis Oehls i. Schk Gesellschaftsvertrag ist am 2. Febn 1922 ich en, Der Gesellschaftsb wird fit . m Dezen 1933 geschlossen. Er verlängert sich schweigend e nicht . 6 Monate vor Abl eines Geschäfts jahres
kündigt ist.
Gegenstand d
1 er l
r die Zeit bis zum 31. Dezem stets um ein Jahr, wenn
schriftlich
Breslau, den 9. März 1922 Das Amtsgericht.
Rreslam. 13564
In unser Handelsregister Abteilung
Nr. 942 ist bei der Oeulus Deutf Industrienberwachung Aktiengese schaft, Breslau, heute eingetn worden: Qurch Beschluß des Aufs rats vom 7. Dezember 1821 ist Dr. , . Roehl in Breslau als zwe
orstandsmitglied bestellt. Breslau, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.
Rreslna nm. 1X
In unser Han delsregister Abteilung
Nr. 332 t bei der Hansa Transpo Aktienge
getragen worden:; Dem Walter Men Königsberg i. r
hin erteilt, daß , in. meinschaft mit einem Vorstandsmitali die Firma der Gesellschaft zu zeichne
ellschaft, hier, heute e ist Gesamtpyokura er berechtigt ist, in
Breslau, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.
KRreslam. 136
In unser Hendel register Abteilun!
Nr. 1916 ist bei der Erich Bark Bücher⸗Revision s⸗Justitut Ges schaft mit beschränkter Haftur hier, heute eingetragen worden: Herren Wilhelm Heimann, Kurt Kn loch und Günther Blumenthal sämtl zu Breslau, ist Gesamtprokura derart teilt, daß immer je ] ; t Jeichnun der Firma berechtigt semn soll
j
wei von ihnen
Breslau, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.
nyrunl. 136
In unfer Handelsregister Abteilung
ist heute unter Nr. I7 bei der Fi „Kölling X Claus“ Gesellschas n beschräntter Hastung in Brühl e getragen worden: Das Stam mkap g auf Grund des Beschlusses der . schafterversammlung vom 9 Mär l um 186 I zijh G0 44. Die Gesellschafter hahen ihren Unteilen an der neuen Stam einlage von 180 00 4 in Höhe 0 06060 44 bezw. 130 090 4 je ein Vier eingezahlt. Der Maurermeiste Yo ö. . . ag zieden, Architekt Theodor h nusben Jeder s , fer ist. Vertretung den ö berech 3 5 des Gesellscha tetert er, 2. März 1912 ist dahin abgean z die Wenn ch bis zum 31. Deen 1923 dauern n ern, zwei Jahrg verlängert, ) 9 n. Juni des letzten Ihrer 'andiqung eines Gesellschafters sᷣ g
l
HRurg. Rn. Maꝶ
ä erhöht und beträgt i
ing in Brübl ist als Ges ft rühl ist zum zweiten Geschastefüh aft
zert,
oll und sich sedes mal
fer ge die oy and diese⸗
aftsver trags abgeändert. 19e
nien echt Geht, den 16. Män n — ——
zy
Ceh. . In dag Handelsren fler A ist 3 andelsgesellschaft
ter
9 dle dean . M. un August Münemann in Braun— i. Die elfe hat am 1. März 922 begonnen.
Burg, den 18. März 1922. Das Amtsgericht.
Burgdorf, HHann, 135483 In unser 3e deer fer A Nr. 28 ist
heute bei der Firma Carl Sannemann
Burgdorf eingetragen worden;
Der bisherige Gesellschafter Carl San nemann gig ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Burgdorf, den 17. März 1922.
celle. 13585
In das Handeltzregister A ist unter Nr. 483 heute eingetragen die Firma Albert Stahnke, Celle, und als deren ig der Kaufmann Albert Stahnke in Ce
e. Amtsgericht Celle, den 18. März 1922.
Chemnitæ. 135488
Auf Blatt 8410 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Teppich ⸗ und Möbelstoff⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter= nehmens ist die Herstellung von Teppichen, Möbelstoffen und sonstigen Textilwaren sowie der Handel mit diesen Fabrikaten. Die gen n ist berechtigt, Grundbesitz im In und Ausland zu erwerben, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen in jeder gesetz. lich zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark; es zerfällt in 3000 auf den In haber lautende Aktien zu 1900 „A. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 35.
Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag: Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, wird die Gesellschaft durch diese allein ver⸗ treten. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen (ordentlichen oder stellver⸗ fretenden Mitaliedern) besteht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗
mitglieder oder durch ein Vorstands⸗
mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten; der Aufsichtsrat ist jedoch er⸗ mächtigt, auch in diesem Fall einzelnen
Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu er⸗ teilen. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Zeichnungsberechtigte vertreten. zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Ingenieur Dr.Ing. Alfred Perl in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Einladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist und müssen die Tagesordnung enthalten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außer⸗ dem durch vom Aufsichtsrate jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen abhängt.
Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über vommen haben, sind Kaufmann Siegfried FKoborn, Kaufmann Hans Göhler, Bank- prokurist Dr. Erich Sondermann, Kauf mann Josef Seidler und Ingenieur Leo Wirth, sämtlich in Chemnitz. Zu Mit— gliedern des ersten Ayfsichtsrats sind bestellt Generalkonsul Geheimer Kom⸗ nerzienrat Otto Weißenberger (Vor⸗ sizender), Fahrikbesiper Oskgr Freiherr bon Kohorn ssteslpertretender Vorsitze nder) und Kaufmann Georg Fischer, sämtlich in Chemnitz.
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derienige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Repisoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungabericht der Nebisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden. Amtsgeribt Chemnitz, Ahteilung E,
den 16. März 1922.
Chemnitæ. ] ,. In das Handelsregister ist heute au Ylatt 8411 nern, ne, worden die Firma A. Doehner Aktiengesellschaft in Chemnitz (Theaterstr. 55). Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 17. und 19. De⸗ zember 1921 sowie 17. Februar 1922 ab⸗ seschlossen. Gegenftand des Unternehmens st die llebernahme und die Fortführung der unter der offenen Handel ge sellschafl n Firma A. Doehner in Chemnitz und Wößhnitz i. G. betriebenen Unternehmungen, nchesondere die Herstellung und der Mer⸗= trieb von Strumpfwaren sowie Wirk— waren aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige Unternehmungen zu werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Grundkapstal betragt drei Millionen Fbähunderttausend Mark; eg zerfällt in o) auf den Inhaber lautende Aktien zu on 44. Die Aktien werden zum Nenn- dert ausgegeben.
Auszug aug dem. Gesellschaftẽrertrag: Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ nung des AUufsichtgratg aus einer ode] nehreren Personen. Der Aufsichtsrat lann auch Slellvertreter von Vorstands nitgliedern ernennen. Wenn der Vor⸗ lend gug mehreren Personen bestebt so pird die Gesellschakt durch jwei Var, standʒ milglieder (ordentliche oder stell ·
sius Rode in Durg] vertrekende) oder durch em Vorstands⸗·
mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ginge snen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zur Allesnvertretung der Gefellschaft zu erteilen. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Zeichnungsherechtigte vertrelen. Es können aber auch Einzesprokursften bestellt werden. Zu Mitgliedern des Vor— stands sind bestellt die Kaufleute Kom— merzienrat Willlam Arwe? Doehner, Carl Victor Doehner, Fritz Doehner und Walther Doehner, sämktlich in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Einzelprokura ist er— teilt dem Kaufmann Hans Arno Petzold in Chemnitz.
Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, durch den Deutschen Reichsan zeiger. Die Gesellschaft behält sich por, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrat jewellig zu be⸗ stimmenden Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in iesen Blättern die Rechtsaültiakeit der Bekanntmachung abhängt. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens 18 Tage dor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein, wobei der Tag der Bekanntmachung und der der Generalversammlung nicht mit⸗— gezählt werden darf.
Die Gründer der Gesellschaft, die bei
der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind die Kaufleute Kom— merzienrgt William Arwed Doehner, Carl Vickor Doehner, Fritz Doehner, Walther Doehner und Rechtsanwalt Justizrat Moritz Beutler, sämtlich in Chemnitz. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Rechtsanwalt Justizrgt Dr. Richard Gajtzsch (Vorsitzender, Rechts— anwalt Justizrat Moritz Beutler (stellv. Vorstzender, beide in Chemnitz, und Bankdirektor Richard Menz in Leipzig⸗ Gohlis, Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Sacheinbringen: Die Mitgründer William Arwed Doehner, Carl Victor Doehner, Fritz Doehner und Walther Doehner als die alleinigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Doehner in Chemnitz bringen in die Aktiengesellschaft ein die dem Geschäfts—⸗ betrieb der Firma dienenden Grundstücke Theaterstr. 9 und Nicolaistr. 6/8 in Chemnitz (Blatt 366 des Grundbuchs für Chemnitz, das Fabrikgrundstück in Löß⸗ niß (Blatt 1418 des Grundbuchs für Löß⸗ nitz) und das ebenfalls in Lößnitz ge— legene, auf Blatt 485 des Grundhuchs für fh eingetragene, mit einem Beamten⸗ wohnhgus bebaute Grundstück, ferner die sämtlichen Aktiven der Firma A. Doehner nach dem Stand der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1920 (kann bei Gericht eingesehen werden) im Betrage von 8 305961 A 36 Pf. sowie die Firma A. Doehner selbst nebst allen ihr oder ihren Inhabern zu⸗ stehenden Patenten, Gebrauchs⸗ und Musterschutzrechten, Fabrikmarken und Warenzeichen. Insbesondere werden mit eingebracht alle damals vorhandenen Vor⸗ räte an Rohstoffen, halbfertigen und fer—⸗ tigen Waren und alle Außenstände, ferner alle aus Lieferungs⸗, Dienst⸗ und sonstigen Verträgen herrührenden Ansprüche. Da⸗ gegen übernimmt die neue Aktiengesellschaft die sämtlichen Pgssiven im Betrage von 4707 961 4 96 Pf. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beträgt demnach 3 598 000 4. Hierfür erhalten in An—⸗ rechnung guf, die übernommenen Aktien Arwed William Doehner 1198 Stüc Aktien, Carl Vietor Doehner 1200 Stück und Fritz Doehner 1200 Stück. Das Geschäft der bisherigen offenen Handels- gesellschaft gilt als vom 1. Januar 1921 ab für Rechnung der neuen Aktiengesell⸗ schaft geführt, und zwar bis zur handels— gerichtlichen Eintragung der Aktiengesell⸗ schaft unter der Verantwortung der bis— herigen Gesellschafter.
Die bei der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schrjftstücke, ins besondere der Prüfungsbericht des Vor stands und des Aufsichtsrats, und der— senigen der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungs- bericht der Reviseren auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden. .
Amtsgericht Chemnitz, Ahteilung E,
den 15. März 1822
Chemnitn. (135486 Auf Blatt S4 12 des Handeltregisters ist heute eingetragen worden die irma Gebr. Lohse Aktiengesellschast in Chemnitz (Beckerstr. 24-30. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 12 . 1931 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Rguchwaren und Tex⸗ kilienfärberei, die Beteiligung an ver⸗ wandten fremden Unternehmungen sowie der Erwerb und die Fortführung der Tommanditgesellschaft in Firma Geb, Lohse in Chemniz. Das Grundkanitgl beträgt zwei Millionen Mark; es zerfällt in 260 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 . Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Nenmwert.
Ausnig aus dem Gesellschaftsvertrag: Der Vorstand besteht aus eingr ede mehreren Personen, die vom Aufsichtzsrat ernannt n lb k n, aus einer Person, so ist diese allein zur . Gesellschaft befugt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwe; Vorstandémitalieder lordeęnt⸗ liche oder stellvertretende) oder eig Vor⸗ standsmstalled (ordentliches oder stellder= retendes) in Gemeinschaft mit nem Pra, kuristen zur Vertretung den Gesellschaft
befugt: der Aufsichtsrgt ist jedoch er— 5 auch in diesem Fall einzelnen
Mitgliedern des Vorstandz die Befugnis zur Alleinpertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zum Vorstand ist bestelll der Kaufmann Heinrich Johannes 8R Hans Giehler in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Generglpersammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Desellschaftsblättern. veroffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekannt- machungen enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Eine Bekanntmachung gilt als gehörig ergangen, wenn öne einmal erfolgt ist, es sei denn, daß das Gesetz oder der Gesell⸗ schaftsvertrag oder ein Generalversamm= lungsbeschluß eine mehrmalige Bekannt⸗ machung anordnet. Die Bekanntmachungen sollen in der Weise unterzeichnet werden, die der Gesellschaftsvertrag für die Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft vor- schreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Be—= kanntmachung, so soll der Firma der Ge⸗ sellschaft bie Bezeichnung Der Aufsichts rat“ und der Name des Vorsitzen den des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. 3 .
Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung en lllch Aktien über nommen haben, sind; die Fabrikbesitzer Kommerzienrat Bernhard Ednund Giehler, Edmund Arthur Giehler, Hein rich Johannes Giehler, Gustav Friehrich Glehler, Emil August FMledrich Wilhelm Lohmann, Frgu Louise Johanne verehel. Roth, geb. Giehler, Frau Käthe verw. Schreiber, geb. Giehler, Frau Lisa verehel. Hagemann, geb. Giehler. fämtlich in Fhemnitz und Frau Martha Therese verehel, Lohmann, geb. Giehler, in Biele⸗ feld. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts⸗ rats find beftellt: die Fabrikbesißer Cd= mund Arthur Giehler (Vorsitzender), Kommerzienrat Bernhard Edmund Giehler lstell vertretender eg n, Gustay Friedrich Giehler, Emil August Friedrich Wilhelm Lohmann und Rechts— anwalt Justizrat Moritz Beutler, sämtlich in Chemnik.
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Sacheinbringen; a) Die Mitgründer Kommerzienrat Bernhard Cdmund Giehler, Edmund Arthur Giehler, Hein⸗ rich Johannes Giehler, Gustay Friedrich Giehler, Emil August Friedrich Wilhelm Lohmann und Fraun Louise. Johanne verehel. Roth, geb. Giehler, sämtlich in Chemnitz, als die alleinigen Gesellschafter der Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Lohse in Chemnitz, bringen in die Aktiengesellschaft ein das Unternehmen dieser Firma mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht ar Fort⸗ führung der Firma sowie mit allen dieser Firma zustehenden gewerblichen Schutz⸗ rechten, nach dem Stand der Bilanz vom 1. Januar 1921 mit der Maßgabe, daß das Geschäft von da ab als auf di nung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Es werden übernommen Werte in Höhe von 1166082 1 13 3, Verbindlichkeiten im Betrage von 271 054 M 86 5. Der Ueberschuß über die Verbindlichkeiten be⸗
trägt demnach 907 027 4 27 3. Dig für erhalten in Anrechnung auf die über nommenen Aktien Bernhard Edmund Giehler 100 000 M, Edmund Arthur
Giehler 2650 009 1M, Heinrich Johannes Giehler 180 000 6, Gustav Friedrich Giehler 180 009 „6, Emil August Fried⸗ rich Wilhelm Lohmann 180 900 M und Louise Johanne verehel. Roth, geb. Giehler, 7000 A6 Aktien. Für den Rest⸗ betrag von 27 4 27 8 wird der Mit⸗ begründer Bernhard Edmund Giehler Gläubiger der Aktiengesellschaftt
b) Das Grundstück, in dem die Firmg Gebr. Lohse ihren gewerblichen Betrieb hat (Blatt 2727 des Grundbuchs 6 Chemnitz, Beckerstr. Nr. 24, 26. 28, 30) ist nicht Eigentum der Firma, obwohl es in den Bilanzen dieser Firma als Aktivum geführt worden ist. Es ist piel⸗ mehr im Grundbuch eingetrggen auf die Kommanditgesellschaft in Firma. Joh. Giehler in Chemnitz, deren alleinige Ge⸗ r . ebenfalls die unter a genannten echs Mitgründer sind. Diese bringen das Grundstück mit allem Zubehör soweit es nicht schon als Aktivum der Firma Gebr. Lohse Gegenstand des Einbringens unter a geworden ist, ebenfalls in die Aktiengesell. chaft ein. Der Wert dieses Einbringens
trägt 395 009 1 Hierfür erhalten in Anrechnung auf die übernommenen Aktien weiter zugeteilt Bernhard CGdmund Giehler 8 000) 4, Edmund Arthur Giehler 75 0009 A, Heinrich Johannes Giehler 75 000 S6, Gustav. Friedrich Giehler 75 C6 A6, Emil August Friedrich Wilhelm Lohmann 000 4 und Lenise Johanne verehel. Roth, geb. Giehler, J3000 MS Aktien.
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichlen Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des gor lan h und des Aufsichtsrats und y. von der Handelskammer Chemnitz bestellten Re, viforen, können bei dem Amtsqezicht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Revi= soren quch bei der Handelskammer Chem-⸗ eln rene, sseiluna
mts geri 85 hemnitz, Abteilung k,
. den 16. März 1922.
Ci penigle. 1354891
Die Bekanntmachung vom 12. Januar d. J., betreffend die im Handelsregister B unter Nr. 38. eingetragene. Firma R. Frister Aftiengesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung Berlin⸗ Oberschöneweide, wird dahin berichtigt, daß die Erhöhung des Grundkapital durch Ausgabe von 8000 Stück — nicht
3M. Stück — auf den Inhaber lautenden Aktien zu e 1000 M zum Kurse von 1727 * erfolgt. Cöpenick, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Darmstadt. 135490 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Da rmstädter Bewachungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt eingetragen: ;
Durch Beschluß der Hesellschafter vom 3. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Die Bestimmung über die Vertretungs⸗ befugnis der Geschaäftsführer lt en ür den Fall, daß Gustap Schulze in Cassel und Thilo. Schulze in Darmstadt zugleich Geschäftsführer sind; in diesem Fall ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Kaufmann Thilo Schulze in Darmstadt ist zum Geschäftsführer bestellt.
TDarmstadt, den 14. März 1922.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1.
Darmstadt. . (136491
In unser Handelsregister Abteilung A wurden
a) bei den nachfolgenden Firmen die dabei vermerkten Einträge vollzogen:
Am 11. Dan 1923:
Carl Schürmann Co. in Darm⸗ stadt: 4, Heinrich Hartoch in Darmstadt ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.
Die Prokura des Heinrich Hartoch in Darmstadt ist erloschen.
Am 14. März 1922:
Guggenheim C Marx in Darm⸗ stadt: Kaufmann Salomon Salomon in Frankfurt am Main ist zum Prokuristen bestellt.
b) die nachstehenden Firmen gelöscht:
Am 10. März 1922. W. Müller in Darmstadt.
Am 14. März 192. Darmstädter Handschuh⸗ und Schutzkleider⸗Fabrik Johannes Meding in Darmstadt.
Darmstadt, den 15. März 1922.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
Demmin. (135492 Die im Handelsregister A Nr. 227 ein- getragene Firma Kunstmühle Jarmen, Inhaber Paul Gnirke Æ Co., Jarmen, ist geändert in Paul Gnirke W Co. Dies ist im Handelsregister eingetragen. Demmin, den 14. März 1922. Das Amtsgericht. Demmin. 135493 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 264 die Firma Willy Rutzen in Jarmen eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Willy Rutzen in Jarmen. Demmin, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.
Det in old. (135494
In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 315 eingetragenen Firma Albrecht Grotegut in Detmold eingetragen: .
Das Geschäft ist auf die Ehefrau Grote⸗ gut, geb. Steinmeier, in Detmold über⸗ gegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Albrecht Grotegut in Detmold ist Prokura erteilt.
Detmold, den 16. März 1922.
Lippisches Amtsgericht. JI.
Detmold. 135495 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 367 die Firma Metro Norddeutscher Reklame⸗Verlag Paul Dieckmann mit dem Sitz in Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dieckmann in Detmold eingetragen. Detmold, den 17. März 1922. Lippisches Amtsgericht. JI.
Dresden., 1365496
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
1. auf. Blatt 5159 betr. die Aktien- gesellschaft in Firma Akttiengesellschaft vorm. Seidel C Naumann in Dres den: Prokurs t erteilt dem In- genieur Friedrich Bartsch in Dresden und dem e eg en Hellmuth Trosky in Cossebaude. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
2. auf Blatt 16021, betr. die Gesell⸗ schaft imittelvertriebägesellschaft mit eschränkter Saftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ 6 , Beamte Arthur 365 dork in Dresden. Er ist nicht mehr ves , ., Ihm ist Prokura erteilt. Dig Gesellschaft wird nur durch einen Heschaͤftsfüh rer vertreten. Durch Gese]; n, . vom 11. März 19 ist aut Notgrigtsprotokolls vom gleichen Tage der ln n . vom II. Ok- tober 1920 in 5 8 abgeändert worden,
3. auf Blatt 13 749, betr. die offene Dan del zaesellschaft Ruschpler & Weber in Dresden; Prokurg ist erteilt dem Kaufmaun Hermann Wilhelm Otto in Dresden, ;
4. auf Blatt 10 255, betr. die Firma Deut sche Me dicinal⸗Wermuthwmein⸗ Gesellschaft Schinke d Go. in Dresden; Prokurg ist erteilt dem Kauf. mann Ernst Ozwald Mietgg in Drecden. Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul, am 17. März 192
Presden. 135497
Auf Blatt 16995 des Handel registers ist heute die Gesellschaft Bruno Barthel, Kleiderfabrik, Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Tresden, früher in Uttewalde bei Stadt Wehlen, und weiter folgendes eingetragen worden: .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1921 abgeschlossen und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Januar 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unterneh mens ist die Herstellung und der Vertrieb von Arbeiter- und Sportkleidung. Die Ge sellschaft kann auch die Herstellung und den Vertrieb anderer Kleidung beschließen. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig⸗ tausend Mark. Die Gesellschaft kann rechtsverbindlich nur von mindestens zwei Geschäftsführern vertreten werden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ernst Petzschke und Otto Petzschke, beide in Dresden. (Geschäftsraum: Waisen⸗ hausstraße 30.)
Amtsgericht Dresden, Abteilung IIlÜ, am 17. März 1922. Dresden. 1354981
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15 801, betr. die Firma Reichstreuhandgesellschaft Attien⸗ gesellschaft, Zweigstelle Dresden in Dresden. Zweignjederlassung der in Berlin unter der Firma Reichstreu⸗ handgesell schaft Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft: Die Pro- kura des QWberingenieurs Fritz Kütt ist erloschen. Der Kaufmann Otto Dyckhoff ist nicht mehr Vorstandsmitgliezd. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Direktor Dr. Werner Vogel in Rehbrücke bei Berlin. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt dem Bau⸗ ingenieur Johannes Hübner in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede bzw. mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede ver⸗ treten. Die Prokuren des Kaufmanns Richard Pucher und Dr. phil. Oskar Karl Willy Wohlrabe sind nur für die Zweig⸗ niederlassung Dresden erteilt.
2. auf Blatt 16 05, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Pfeifen Sport und Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1922 aufgelöst worden. Der Kaufmann Franz Rasel ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
3. auf Blatt 16 065, betr. die Gesell⸗ schaft Robert Gerling C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Generglagent Karl Willy Heinrich ist nicht mehr Geschäfts— führer.
4. auf Blatt 2493, betr. die Firma B. Thiele's Nachf. Eduard Altner in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Hermann Heinrich Max Limbach ist ge⸗ storben. Der Kaufmann Anton Pfaff in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Hetriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
5. auf Blatt 16997 die Firma Curt Arndt Textilwaren in Dresden. Der Kaufmann Curt Arndt in Dresden ist In= haber. (Geschäftszweig: Vertrieb von Textilwaren im Engros. Geschäftsraum: Schössergasse 2.)
6. auf Blatt 10 834 betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Otto Kleemann Es. in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung ll,
am 18. März 1922. Dresden. 135499
Auf Blatt 16996 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Ibis“ Rhar⸗ maciegesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Site in Dresden und weiter foleendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftevertrag ist am 11. März 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb chemisch⸗pharma-⸗ eutischer Artikel. Das Stammkapital eträgt vierzigtausend Mark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Ingenieur Erich Jakob Christoph Klockmann in Dresden. ( Geschäftsraum: Schnorrstr. 16)
Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl,
am 18. März 1922.
HDresden. 135500
In das Hanbelsregister ist heute auf Blatt 16 998 die Gesellschaft Carl Wiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 8. No- vember 1921 abgeschlossen und am 15. und 16. März 1922 in den S8 2 und 5 geändert worden. Gegenstand des Unter- neh mens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Müllereimaschinen, sowie Be⸗ darfsgegenständen für die Mühlenindustrie und von Holmwaren aller Art und die Be— keiligung bel Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträat ein= hunderttyusend Mark. Zum Geschäfts. führer * bestellt der Kaufmann und Fa- brikant Carl Friedrich Christian Wilhelm Wiele in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgeecben: der Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant Carl Friedrich Christian Wilhesm Wiele ist alleiniger Inhaber. der ichteingetregenen Firma Jarl Wiele in Dresden und übereignet in Anrechnung auf seine Stamme in sane feine Vermögenzrechte an der Firma in Pausch und. Bogen der neubegründeten Gesell. schaft. Diese Vermögchefechte werden mit
einem bereinbarten von 50 000 .