1922 / 71 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

trleh bon Motoren jeglicher Art, ins- besondere von Verbrennungsmotoren und aller hiermit in Zusammenhang stehender Gegenstande sowle Erwerb, Errichtung oder Betrieb hierzu dienender Fabriken. Grundstücke und Handelsgeschäfte. Grund. kapital: 2 00 000 „M, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber und je 1000 6 lautende, zum Nennwert auszugebende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen dertretungsberechtigt, doch kann der Auf sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: eli Maeser, Ingenieur in München. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, die vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt werden. Bie Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, 6 1. Patrice Drexel, Ingenieur,

Gustav Forstner, Rentamtmann a. D., 3. Motoren⸗A aschinen & Triebwagen⸗ bau . mit beschränkter Haftung, 4. Hella⸗Motoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 5. Oskar erf, Direktor, alle in München, Die Mit-

lieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1. Alfred

obert Heyne, Fabrikbesitzer. 2. Richard Klauß, Direktor, 3. Fritz Ritter, Kauf⸗ mann, 4. Georg Merkel, Diplomingenieur, alle in Manchen. Von den mit der An meldung eingereichten Schriftstücken, ins besondere vom Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Geschäfts lokal: Hindenburgstr. 49.

2. Mechanisch⸗optische Präzisions⸗ anstalt (Mopa) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1931 und 13. März 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb einer optisch⸗mechanischen Prägzisionsanstalt, der Verkauf von Erzeug⸗ nissen dieser Anstalt und insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der mechanischen Werkstätte von Wilhelm Heinz, Lindwurm straße 129/131 in München. Stammkapital: d we, Sind mehrere Geschäftsfährer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge schäftsführer: Jakob Böckl, Hausbesitzer in Deisenhofen, Alfred Steinhäuser, Mechaniker in München. Die Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der, Gesellschafter und Ge—= schäßftsführer Alfred Steinhäuser bringt in die Gesellschaft seinen gesamten Vorrat af Werkzeugen im Anschlagswert von 15 000 M sowie die Rechte aus einem von ihm erfundenen Gegenstand, nämlich Momentverschlüsse, zum Anschlagswert von 5000 S ein. Geschäftslokal: Lindwurm straße 131.

3. Chemisch⸗Kosmetische „Hemes“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb kosmetischer und pharmazeutischer Artikel. Stammkapital: 20 000 600. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ber⸗ tretungsberechtigt, doch sind die Geschäfts⸗ führer Alois Hofbauer und Max Spyecht je allein vertretungsberechtigt. Ge schafte⸗ führer: Alois Hofbauer und Max Specht, Kaufleute in München. Die Bekannt machungen erfolgen im „Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Thal⸗ kirchner Str. 53.

4 Hans Mühlenprodukten⸗ mittel- Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 8. März 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Getreide, Mühlen erzeugnissen und Futtermitteln, ins- besondere der Erwerb und der Fortbetrieb des von dem Kaufmann 8. Tremml in München betriebenen Getreide- und

futtermittel⸗Großhandlungsbetriebes. Die Hesellschaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen; sie kann auch Handelsgeschäfte jeder Art mit Ausnahme des Bankgeschäftes betreiben. Stamm⸗ kavital: 300 0)00 M. Jeder der Geschäfts⸗ führer, Hans Tremml und August Noppel, ist allein vertretungsberechtigt, im übrigen ind nur zwei Geschäftsführer oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer . Tremml und August Noppel, aufleute in München. Die Bekanntmachungen er—⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge ite kal: Thalkirchner Str. 118.

5. Mozart Immobiliengesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1922 abgeschlossen. Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb die Verwaltung und die Verwertung von Immobilien aller Art. Stammkahital: 21 000 16. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, ist jeder vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Adolf rer, Pro⸗ kurist, und Josef Hausner, Kaufmann, beide in München. eschäftslokal: Thal⸗ kirchner Str. 161.

6. ,,,, mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ee. Herstellung und der Vertrieb von Motorrädern und Kraft⸗

ahrzeugen jeder Art. Stammkapital:

O 90 A6. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: . Trüppel, . ꝰd e

ngenieur, beide in München. äfts⸗ lokal: Luisenstt. S8. .

*

e,

Tremml, Getreide⸗, und Jutter⸗

Schuhwaren

7 Wimmers Co. Sitz München. Iffeng . Handelsgese lschaft Beginn: 16. März 1922. Leihbibliothek, Gallerie strabe 1. Gesellschafter: Clemens Wimmers. Kaufmann, und Christine

Geschäftsinhaberin, beide in ünchen.

8. Werle 32 . Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 30. Juli soi8. Backofenbaugeschäft. und andel mit Bäckereimaschinen, Elisen—⸗ traße 7 III. Gesellschafter: Karl Werle, Techniker und Kaufmann in Salzburg, 3 Schmotz, Backofenbauer in Inns⸗ ru

ck. g. Zigarrenfabrik. „El Remo“ Lang C Ruoff. .. München. Dffene Handelsgesellschafkt. Beginn: 25. Februar 1922. Gesellschafter: Otto Lang und August Ruoff, Kaufleute in München. Geschäftslokal: Lilienstr. 67. 19. Rudolf Mezler Co. München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März 1922. Vertretungen Auenstr. 35. Gesellschafter: Rudolf Mezler und Friedrich Winkler, Kaufleute in München. . 11. Vereinigte Werkstätten fir Metallkunst August . Bernhard Zimmermann. Sitz München. Offene ; K. Beginn: 1. Janugr g22. Herstellung und Vertrieb kunst⸗ ewerblicher Metallarbeiten, Kanalstr. 29. sellschafker: August Zimmermann und Bernhard Zimmermann, Kaufleute in

München. .

12. Neumann C Lem. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1727. Großhandel in und. Schuhbedgrfsartikeln, Türkenstr. 43. Gesellschafter: Oskar Neu- mann und Hermann Lem, Kaufleute in

München.

13 Ludwig Erlacher. Sitz München. Inhaber: Ludwig Erlacher, Kaufmann in München. Papier⸗ Schreibwaren und Bürobedarfshandlung,

Ismaninger Str. 77.

Kopp,

2

Orchideengarten

14. Parfümerie Ludwig Petersen. Sit Inhaber: Kaufmann Ludwig Petersen in München. ö H. Haag. Inhaber: Ferdinand Hartmann, Kaufmann in Haag. Tabak⸗ und Zigarrenhandlung.

16. Humboldt Garage Hans A. Hartmann. Sitz München. In haber: Hans Alfred Hartmann, Kaufmann in München. Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör aller Art, Mietfahrten, Ver⸗ mietung von Autoboxen, Vertretungen, Humboldtstr. 12.

17. Karosserie⸗Bau Schmölz Jozsi v. Gans. Sitz Schmölz, Gde. Ober⸗ grainau. Inhaber: Jozsi von Gans, Fabrikant in Schmölz. Karosseriebau und . mit Fabrikaten der Automobil⸗ branche.

18. Marie Henfling. Sitz München. Inhaberin: Marie Kuckenburg, verw. Walter und verw. Henfling, Kaufmanns ehefrau in München. Lebensmittelhand⸗ lung, Hohenzollernstr. 47. Seit 10. Juli 1919 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter; Marie Kuckenburg, bisher Allein⸗ inhaberin, und Hermann Kuckenburg, Kaufmannseheleute in München.

19. Engelbert Huber. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Engelbert , in München. Vertrieb patentierter

euheiten, Glockenbach 9.

20. Frankonia⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München lbisher Nürnberg). Der Ge— sellschafts vertrag ist am 30. Dezember 19290 abgeschlossen und durch Gesell⸗ schaftewversammlungsbeschluß vom 8. Fe⸗ bruar 192 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf und die Verleihung von Filmen sowie der Betrieb aller sonstigen in die Film⸗ branche einschlägigen Geschäfte. Durch übereinstimmenden Beschluß der Gesell—⸗ schafter kann das Unternehmen auch auf andere Geschäftszweige und auf die Be⸗ teiligung an anderen Geschäften aus— gedehnt werden. Stammkapital; 30 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei gemeinsam vertretungs, berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 31. Dezember 1925 festgesetzt. Geschäftsführer: die Kaufleute Karl Her— mann Bautner, Fritz Löwenthal und Josef Cahito, alle in München. Die Be⸗ fanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Mont⸗ salvatstraße 13.

21. Oskar Ludewig. Sitz München. Inhaber: Oskar Ludewig, Kaufmann in München. Vedergroßhandlung, Nymphen. burger Straße 147 a.

II. Veränderungen.

1. Eisenhut . Weitzel. Sitz München: Prokurist: Georg Poßner.

2. Bayerische Silikatgesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Bernhard Ullmann, Groß— kaufmann in München.

3. Transleitha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Export und Import. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. März 1922 hat eine 6 . des Gesellschafts˖ vertrags dahin beschlossen, daß jeder Ge—⸗ , . allein vertretungsberechtigt ist. Neubestellter Geschäftsführer: Wil- helm Wieselhuber, Kaufmann in München.

4. Actien⸗Gesellschaft Hackerbrän. Sitz München: Neubestelltes stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Igkob Will, stellv. Direktor in München. Pro⸗ kurist: Rudolf Heidenberger, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied.

[Prokura des Jakob Will gelöscht.

München. den

Parfümeriewarenhandlung, von sind

Ferdinand Hartmann. Sitz fiebenfaches Stimmrecht haben.

1

Kolonialwaren⸗, zwei oder eines mit einem Prokuri vertretungsberechtigt; 39 st

z stellter Prokurist:

5. Reinlicht⸗ Werke Atttenge sell⸗ schaft. Sitz München: Die General- versammlung vom 29. November 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen; 8 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags ist durch Aufsichts rats⸗ beschluß vom 4. . nud 1922 geändert.

5. Rudolf Beck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Kilian Josef Lender ge- loscht:; neuhestellter Geschäftsführer: Rudolf Beck, Ingenieur in München.

7. Passet Æ Konerzky. Sitz München: Prokurist: Georg Heckler,

8. Rudolf Düren Aktiengesellscha ft

Köln Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglied Rudolf Düren, ge⸗ söscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: Die Direktoren Paul. Hofmann, ordent liches Vorstandsmitglied, in München, Felix Schmiddem und Heinrich Ham— brink, stellvertr. Vorstands mitglieder, in Köln. Prokura des Paul Hofmann, Felir Sir wem und Heinrich Hambrink ge öscht. g. Eduard Theisen. Sitz München: Als Pfleger für Fred Hans Eduard Theisen ist Rechtsanwalt Dr. Fritz. Ballin in München bestellt.

10. Bergbaugesellschaft Ravens⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neu— bestellter Geschäftsführer: Dr. Karl Weber, Chemiker in München.

II. Phosphat X Magnesiawerk Bayern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Baier⸗ brunn. Neubestellter Ges , , Dr. Karl Weber, Chemiker in München.

12. Bayerische Telesonfabritł Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 8. Februar IJö22 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ . die Erhöhung des Grundkapitals um 15 900 009 14. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 000 (6. Die neuen auf Inhaber und je 1000 41 lautenden Aktien werden zu 150 3 ausgegeben; hier⸗ 14 000. Stammaktien, 1000 B, die nunmehr sämtliche Sind

i

Aktien Lit.

mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, en kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen.

13. Bayerische Auto⸗Garage Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Februar 1922 und 8. März 1922 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Autogarage und Reparaturwerkstatt, der Personenbeförde⸗ rung mit Kraftwagen sowie aller hiermit mittelbar oder unmittelhar zusammen⸗ hängender Geschäfte. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs—⸗ berechtigt. Die Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft sind aufnehoben. Prokurist: Bernhard Lensch, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

14 Schörm X Zöllner. Sitz Mün⸗ . Frokura des Heinrich Zöllner ge⸗ ösch:.

15. KRuranstalt Sad Thalkirchen Gesellschaft mit vese, nukter Haf⸗ tung. Sitz München: . Richard Widemann gelöscht. Neu be⸗ stellter ,, Dr. Kurt Licht⸗ witz, Arzt in München.

15. S. C P. Sauermann Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach Zweignieder⸗ lafsung München: Die in der General versammlung vom 15. Dezember 1921 be—⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr zum Restbetrag von 10000 900 Mark durchgeführt. Das Grundkapital

beträgt nunmehr 22 500 000 6. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist dementsprechend ge— ändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 66 lautenden Stammaktien werden zu 125 , ausgegeben.

I7. Industria, Süddeutsche Gesell⸗ schaft für industrielle Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Weiterer Pro— kurist: Cark Hermann Schroers.

18. Isidor Kulp. Sitz München: Seit 1. Januar 1922 Kommanditgesell⸗ Haft. Persönlich haftender Gesellschafter · Isidor Kulp, Kaufmann in München bisher Alleininhaber. Ein ,,

19. Deutsche Werke Aktiengesell⸗ chaft Werk München und Dachau: Prokura des Adolf Hollmann und Erich Schimming gelöscht.

20. Drei Masken⸗Verlag Aktien⸗ gesellschast. Sit München: Prokura des Alois Schremmer geloscht: neu be⸗

Carl AUiberli, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen.

21. Gebrüder Kaufmann. Sitz München: Sitz verlegt nach Koblenz.

22. „Brekom“ Spezialfabrik für Elektro⸗Heizung Fried! äh Brendel Nachf. 96 München: Prokura des Eduard Walz gelöscht.

23. Alois en , Gesellschaft mit beschränkter Haslung Co. Kommanditgesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Drei Kommanditisten sind aus—⸗ geschieden. Die Einlage eines Komman— ditiften ist erhöht.

24. Gefa, Gesellschaft für Farben⸗ sotografie mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ernst Berger gelöscht; neu bestellter Geschäfts— führer Hans Berchtold, Kaufmann in

Fürstenfeldbruck.

.

26. Haag: gelöscht. Hölzel.

2.

3

München.

Ge sell scha

lags ⸗Ges 8 München.

10.

chen.

15.

Sitz Mün

M. - Glad worden:

Nr. 155

Nr, 2

burgstraße

in

Gladbach.

handlung.

manns,

schaft

Nr. Wülms“

Nie,

burgstraße

haber

Nr. 22 Fischer⸗

in

straße 40.

Kaufleute

der unter

Münster,

schieden.

III. Löschungen eing. 1. Immobilien⸗ büro Seinrich E Orchideengarten Klein. Sitz München. 3. Elsishans C ; . München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. iers Desinfektions⸗

4. Max Osterm ] 6 d r r , ,, G

Anstalt vormals

Wintzen“

Weidemanns“ l Speicker Straße 22. Offene Handelsgesell⸗ begonnen am 1. April 1920. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Fräu⸗ lein Grete i manns, beide in M.⸗Gladbach. Geschäfts⸗ betrieb: Manufakturwarenhandlung.

2210

Straße 34.

Aktiengesellschaft lassung München: Beimler, Gesamtprokura niederlassung mit einem eingetragenen Prokuristen. Hans Hörmann 8. Prokura des Franz Mühlberger Neu bestellter Prokurist: Hugo

ft mit b

ellschaft

Haftung. Sitz München. Pentagramm⸗Verlag, el schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

Sitz

chen.

mit beschränkter

Jordan C Berger Nachf.

Zweignieder⸗ Prokurist: Fritz für die Zweig⸗ der schon bisher

C Co. Sitz

etragener Firmen. und Hygotheken⸗ ckert. Sitz München.

Woldemar

Meindl. Si

5. Wägele u. Knott. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst,.⸗ 5 Flugphotogesellschaft Mir hen

efchränkter Haf⸗

tung. Sitz München. . 7 Neue Deutsche Bücherei⸗Ver⸗

mit beschränkter

Gesell⸗

9. Münchener Vertriebsgesellschaft für Kunstgewerbe und Gesellschaft im tung. Sitz München. Banerische schaft Seger . Streit. Sitz

Volks? unft, Haf⸗

Kahneisengesell⸗

*

11. Flessa Co. Sitz München. 3 Vene Sedimeser X Ev. Sit, München. . 13. Bühler C Eo. S 14 OStto Rubens? = ser Komman⸗ ditgesellschaft. Bayerischer ö Karl Gebhardt. Sitz München.

16. Rono⸗Betrieb Robert Sternau.

Sitz München.

München. Estra⸗Vertrieb

17. Maria Werner. Sitz München. 18. Otto Wagner,. Sitz München München. den 18. März 1922.

Das Amtsgericht.

bach.

135572!

In unser Handelsregister ist eingetragen

Abteilung A am 10 März 1922:

1 zu der Firma „Eisenwerk

ö,,

39.

South & Köster“ in M. „Gladbach: Inhaber der Firma ist jetzt die Wiiwe Heinrich Karl South, Therese geborene Busch, in M. Gladbach. Firma in M. Gladbach, Hinden⸗ Inhaber Friedrich Wintzen in M. Gladbach. Ge⸗ schäftsbetrieb: Schuhwarenhandel. Nr. 2206 die Firma „Josef Neuen“ M.⸗Gladbach, Straße 126. Inhaber Kohlenhändler und Fuhrunternehmer Josef Neuen in M.

„Friedrich

Kaufmann

Wald hausener

Am 11. März 1922:

Inh. J in

und

die in 211 die

284.

Fräulein

M.⸗Gladbach, Inhaber Kaufmann Gerhard Wülms in M.⸗Gladbach.

Nr. 2208 die Firma „Hugo Tiller“ in M.⸗-Gladbach, Waldhausener Straße)l. Inhaber Kaufmann Hugo Tiller in M. Gladbach. Geschäftsbetrieb: Papierwaren⸗

Nr. 2209 die Firma „Geschw. Weide⸗

ulie und Grete M.⸗ Gladbach,

Julie Weide⸗

„Gerhard

Firma Eickener

Firma „Viktor

Heinrichs“ in M. Gladbach, Hinden Inhaber Gastwirt Viktor Heinrichs in M.⸗Gladbach.

Nr. 2212 die Firma „Fritz Schüren“ in M.⸗-Gladbach, Friedensstraße 19. In⸗ Kaufmann M ⸗Gladbach.

Nr. 2213 die Firma „Ewald Müller“ in M. Gladbach,. Burggrasenstraße 47. Inhaber Photograph Ewald Müller in M⸗Gladbach.

Nr. 2214 die Firma „Karl Lingen“ in M.⸗Gladbach, Markgrafenstr. 16—18. Inhaber Fuhrunternehmer Karl Lingen in M.⸗Gladbach.

Fritz Schüren in

Am 13. März 1922:

15 die

Firma in M.⸗ Gladbach, straße 8!. Inhaber Kaufmann Cornelius Fischer in M⸗Gladbach. Nr. 2217 die Firma „Ludwig Lowis“ M. Gladbach. Inhaber Küchenmeister Ludwig Lowis in M. Gladbach. Nr. 2218 die Firma „Josef Schle⸗ berger“ in M.⸗Gladbach, Regenten⸗

„Cornelius Luisen⸗

Friedrichstraße 16.

Inhaber Kaufmann Josef

1166

Handel sgesellschaft

folgendes

Firma

Schleberger in M.⸗Gladbach. Nr. 2220 die Mazewski“ in M.“ Gladbach, Wald⸗ hausener Straße 119. gesellschaft, begonnen am 17. Juni 1920. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Moses Treiber Mazewski, beide in M.⸗Gladbach. Amtsgericht M. Gladbach, Abteilung 4.

Münster, Wes tt. In unser Handelsregister A ist heute zu eingetragenen

„Treiber & Offene Handels⸗

und Franz

r offenen Träger & Co., eingetragen: Die

offene Handelsgesellschaft ist am 1 Januar 922 aufgelöst. Der Gesellschafter Richard Träger ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schi Wilhelm Luckfiel setzt das Ge— schäft unter der neuen Firma Withelin Luckfiel zu Münster fort. Derselbe hat

135161] S

das bieherige Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Firma ist nach Aenderung unter Nr. 1326 deg Re. gisters eingetragen. ; Münster, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht. z

Münster, Westr. 3516) In unser Handelsregister B ist heun zu der unter Nr. 171 eingetragenen Reichstreuhandgesellschaft Attien. gesellschaft Berlin, Zweiigfte lle Münster, eingetragen. daß Direktor Dr. Werner Vogel zu Berlin zum Vor standomitglied bestellt ist.

Münster, den 8. März 1922.

Tes nie h.

Münster, West. 13516) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 223 die Wefstfälische Ver— triebsgesellschaft für Monopol. branntwein, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Münster i. W. eingetragen. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Vertrieb von Monopol— erzeugnissen sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb derselben. Das Stamm— kapital beträgt 100 000 4. Geschästs⸗ führer ist Kaufmann Heinz Kreutzer zu Berlin, demnächst Münster. Der Gesell. schaftsbertrag ist am 1. März 1922 ab— geschlessen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung entweder duich einen vom Aussichtsrat zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch mehrere Ge— schãftsführer.

Münster, den 10. März 1922.

Das Amtsgericht.

Münster, Wes it. 135573 In unser Handelsregister B ist beute zu der unter Nr. 185 eingetragenen Firma Theodor Althoff Inhaber Nndolf Karstadt Akttiengeellschaft Münster i. W.,. Zweigniederlassung der Firma Rudolf Karsiadt, Aktiengesellichaft

schluß der Generalversammlung 31. Januar 1922 die Erhöhung dez Grundtapitals um 75 000 000 A be- schlossen worden

von je 1000 4... Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Ausgabefurt von 45 000 0600 4 dieser Aktien auf 1400 und von 30 000 000 4K auf 1000 sest= gesetzt ist. Die Erhöhung ist erfolgt. Daß Kapital beträgt jetzt 250 090 000 A Ferner ist das bisherige stellvertretende

worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt an Friedrich Johannes Peter Christian Melss zu Hamburg mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht jzur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied zu vertreten und auch mit einem anderen Gesamtpiokuristen die Firma der Gesellschast zu zeichnen. § 6 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert, daß das Grundkapital 250 000 600 4 beträgt, eingeteilt in 250 000 Aktien 1000 z Die Aktien, welche die Nummern 1 = 250 000 tragen, lauten auf den In. haber.

Sigismund Weyl ist durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschieden

Das Amtsgericht.

Vanumburz, Saale. In das Handelsregister A sind beute unter Nr. 598 die Firma Carl Schleicher in Bad Kösen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schleicher in Bad Kösen eingetragen worden. Naumburg a. S., den 6. März 192. Das Amte gericht.

Vaumburg, Saale. 136575

Nr. 376 eingetragenen Firma Mag da— a. S. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Alfred Bürger vorm. M. Pudenz Wwe. Naumburg a. S., den 7. Mär 1922. Dan n mr gt. Vanmbnurz, Saale. 13h76 In das Handelsregister Abteilung . ist heute unter Nr 602 die Firma: Willy

deren Inhaber der Kaufmann Willy Klaule in Naumburg a. S. eingetragen worden. Naumburg a. S., den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

1356577

Venbrandenburz, Meckelb. In unser Handelsregister ist beute die Firma andwirtsbedarf, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Roock, Zweigniederlafsung Neubranden⸗ burg“ mit dem Sitz in Neubranden⸗ burg eingetragen worden. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Rosto c Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1330 abgeschlossen. Gegenstand Jes Unternehmens ist der Vertrieb von Be⸗ darfsartikeln und Berufekleidung lür landwirtschaftliche Betriebe. Das Stamm. kapital beträgt 275 000 K. Alleiniger Geschäfte führer ist der Kaufmann EC. W. König in Rostock. Es können mehrere Geschäͤftsführer bestellt wenden. ind mehrere Geschsftgführer lestelt so wird die Gesellschaft durch mir he en! . Geschäftsführer oder einen Geschãfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten.

Dem Kaufmann Friedrich Hellinger zu

erteilt. Die Bekanntmachungen der He— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. z ͤ Neubrandenburg, den 18. Mär 92.

Das Aniiggericht.

in Hamburg, eingetragen daß durch Be, vom

ist durch Ausgabe von 75 000 auf den Inhaber lautende Attien

Vorstandsmitglied Carl Weyl zu Becholt zum ordentlichen Vorstandsmitglied hestellt

Umtsgericht Neurode, den 10. 3. 1922.

im Nennbetrage von je

Münster i. W., den 14. März 1922.

135579

Bei der im Handelsregister A untet

lena Pudenz Litwe in Naumburg

Klauke in Naumburg a. S. und

nann in Oberstein.

Rostock ist Prokura zur Alleinvertretunßn

Dritte Zentral-Handersregifter⸗Beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922

Nr. .

Berlin, Freitag, den 24. März

we, HBefristete Anzeigen müsse

n sein. Mg

9. Handelsregister.

Veuenhans, Hann. 135164

In das hiesige Handelsregister Ab. teilung A Nr. 105 ist unter der Firma Heinr. Kip in Neuenhaus, offene Handelsgesellschaft, eingetragen:

1. Buchdruckereibesißer Heinrich Neuenhaus, ist verstorben. .

2. Buchdrucker Karl Kip. Neuenhaus, ist als perlönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtegericht Renenhaus, 4 März 1922.

venrode. 135578)

Im Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist beute die Firma Berliner Warenhaus Isidor Rosenberg in Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Rosenberg, ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Neurode, 27. 2. 22.

veur ode. 135579 Im Handelsregister Abt. A Nr. 268 ist heute die Firma Paul Wittwer, Gast— wirtschaft in Kunzendorf und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer Paul Wittwer benda eingetragen worden. Amtsgericht Neurode, 28. 2. 1922.

ven code. ö 135680] Im Handelsregister Abt. A Nr. 269 ü heute die Firma Max Rudolph in Mittelsteine und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Max Rudolph ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Neurode, 2. 3. 1922.

Venr ode. 135581] Im Handelsregister Abt. A Nr. 276 ist beute die Firma Wiltzelm Bittner in Walditz und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer Wilhelm Bitiner ebenda eingetragen worden. Amtsgericht NRNeurode, 3. 3. 1922.

veur ode. (1355821 Im. Handelsregister Abt. A Nr 271 it beute die Firma August Kinzel. Bau⸗ geschäft in Walditz, Kreis Neurode, id als deren Inhaber der Bauunter⸗ mehmer August Kinzel ebenda eingetragen vorden. Dem. Geschäftsführer Paul Kinzel in Walditz ist Prokura erteilt.

Obersteim. 1356589

In unser Handelsregister Abt. ist zu Idar, eingetragen: Die August Rudolf und Gustav Emil beide in Idar, sind am 1. Janu als gleichberechtigte un Gesellschafter in das und wird dasselbe ah 1. Januar 1932 unter unyeränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. *

Oberftein, den 16. März 1922.

Das Amtsgericht.

Emil Keßler, Januar 1922 d versönlich haftende Geschãäft eingetreten

*

Kiy Kip,

Offenburz, Kaden. . Vandelsregistereinträge Abt. A Band II 1. OQ⸗8. 36: Firma Internationales Neise⸗ Verkehrsbüro Karl Wilhelm Wagner in Offenburg. Inhaber ist Kaufmann Karl Wilheim Wagner in Affenburg. 2. O43. 31: Firma Karl

ö ; D. 3. Viehle in Offenburg. Inhaber ist Offenburg

Kaufmann Karl Riehle in 3. O.⸗3. 26 zu Firma Alfred Linck, von Automobil⸗ und Motor⸗

I35590]

ö ahrzeugen Reparaturwerkstätte i Offenburg. Die Firma ist un gennder in Alfred Linck., Autozentrale in Offenburg. Vertrieb von Automobil- und Motorfahrzeugen, Reparaturwerkstätte. Offenburg, den 17. März 1322. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J. r

Offenburg., Hadenm. (135591 Handel sregistereintrag A II O. 3. 32: Firma Erwin Frank Eo. Fa⸗ brikation von Schleifpapieren, Schmirgelwaren aller Art in Offen burg. Persönlich haftende Gesellichafter: Erwin Frank, Kaufmann in Offenburg, Max Frank junior, Kaufmann in Offen burg. Offene Handelsgefellschaft fert 4. Januar 1922. Offenburg, den 17. März 182. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J.

Ohligs. (I36 195] Eintragungen in das Handelsregister. Am 8. März 1222: Abt. A Nr. 246 bei der Firma Peter Lungstraß in Ohligs: Die Fabrikanten Richard Lung—⸗ straß und Paul Lungstraß sind als per— sonlich haftende Gesellichafter eingetreten. Die nunmehr aus den Fabrikanten Peter, Richard und Paul Lungstraß, saämtlich zu QObligs, bestehende offene Handelsgejell⸗= schaft hat am 1. Januar 1722 begonnen und wird unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt. Zur Vertretung der Gerellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er—⸗ mächtigt. Die dem Richard Lungstraß erteilte Prokura ist erloschen. . Am 14 März 1922: Abt. A Nr. 357 die frühere offene Handelsgesellschaft Firma „Bergische Rundschau. Hans Hotten⸗ rott & Schmidt, Ohligs“, ist gemäß §8 312 H.⸗G.⸗B., F 141 G. Fr. G. von Amts wegen gelöscht worden. Abt. B Nr. 34 bei der Gesellschaft mit beschränkter Hartung in Firma Abner & Co. G. m. b. S., Ohligs. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Februar 1922 ist das Stamm⸗ kaytal um 300 000 A erhöht worden und beträgt jetzt 600 000 .. Abt B Nr. 93 die Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Firma Bernhard Stamm & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Ohligs. Ter Gesessschaftsvertrag ist am 30. Januar 1922 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Gesentschmiederei sowie die Herstellung. der An⸗ und Verkauf, von Eisen⸗, Stahl. und sonstigen Metallwaren jeder Art, inébesondere auch der Erwerh und die Fortführung des von der be⸗ teiligten Witwe Bernhard Stamm hisher unter der Firma Bernhard Stamm Sohn in Ohligs betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts. Das Stammfapital beträgt 100 000 A4. Zur Deckung ihrer Stammeinlage von 90000 „6 bringt die Gesellschafterin Frau Witwe Bernhard Stamm, Ohligs, in die Gesellschaft das von ihr unter der Firma Bernhard Stamm CK Sohn, Ohligs, betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft ein. Die Geschäftsführer sind: die Gesell⸗ schafterin Frau Witwe Bernhard Stamm, der Gesellschafter Carl Stamm, und der Kaufmann Edmund Niepenberg, sämtlich zu Ohligs. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so bedarf es der Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder der Mitwirkung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder der Mit⸗ wirkung zweier Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschafter werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Amtsgericht Ohligs.

63 1nd

enmstadt, O. S. 135583 In unser Handelsregister A Nr. 301 it heute die offene Handelsgesellschaft dertwig & Gottwald in Neustadt, O. S., und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Glastechnifer Karl dertwig und der Elektrotechniker Paul Gottwald in Neustadt eingetragen worden. Die Gesellschast hat am 27. Februar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ haft ist jeder der beiden Gesellschafter ufen mit der Maßgabe, daß jeder Ge— ,

911

Hof

D- 3 **

zur Vertretung der Ge— sellschaft t ist. Amtsgericht Neu⸗ stadt, O. den 10. März 1922.

Veuæa ad t, O. S. 135584

In unserem Handelsregister A ist heute dei der unter Nr. 28 eingetragenen irma Geschwister Kleinert, Schoko⸗ laden und Konfitürengeschäln,. Neu⸗ stadt, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Als neue Firma in unser Handelsregister A ist heute unter Ur. 300 eingetragen worden: Marie stleinert, Neustadt. O. S. Inhaber: Fräulein Marie Kleinert, Neustadt, O. S. Imtsgericht Neustadt, O. S., den l. März 1922.

Webült. Eintragung 135585 in das Handelsregister A im März 1932 Firma Justus Christiansen, Woll— berwertung. Niebüll, Inhaber Kauf— mann Justus Christiansen in Niebüll. Amtsgericht Niebüll.

Vor dhansem. 135586) In das Handelsregister A ist am l5. März 1922 unter hil 822 die Firma SDarzer⸗ Thüringer Obst und Beeren⸗ kresserei Walter Friedrich“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kausmann Walter Friedrich zu Nordhausen eingetragen Zugleich ist dem kaufmann Bernhard Thierbach in Nord⸗ hausen Prokura erteilt. Amtsgericht Nordhausen.

horst x. 135587 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S5 eingetragen Firma Gerhardt & Co. zu Oberftein. In— Aber; Ludwig Gerhardt jr, Händler in Dberstein (Kaltenborn), Fritz Loch, Kauf⸗ ann Offene Handels⸗ hesellschaft, begonnen am 1. März 1922. Oberstein, den 9. März 1922. Das Amtsgericht.

obersten. 135588)

95 L

Ohligs. 135194 Eintragungen 3. das Handelsregister D . ö

2. . 8] Nr. 4 die Geiellschaft mit beschränkter 2 unser Dan delsregister Abt. A ist Haftung in Firma Max Leonhardt, ö Nr. IO . Firma Rudolf Gefeinschaft mit beschränkter Haftung digg junior zu Idar, eingetragen: mit dem Sitze in Ohligs. Der Ge. 63 lbert Sänger, Kaufmann in Idar, sellschaftsvertrag ist am J. Februar 1922 . erteilt. ö, sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens Dberstein, den 14. März 1922. ist die Fabrikation und der Vertrieb von

ö M. r . . heute zu Nr. 119, Firma Rudolf Kesrler Kaufleute

ihrer Stammeinlagen bringen in sellschaft ein: 1. der Gesellschafter Max Leonhardt, Ohligs, Maschinen und Arbeits⸗ geräte im Gesamtwert von 16500 zw, A der Gesellschafter Ernst Mecklenbeck, Solingen, Maschinen und Arbeitsgeräte im Gesamtwert von 19 500 A. Die eingebrachten Maschinen und Arbeitsgeräte sind im Gesellschaftsvertrage genauer be⸗ stimmt. Die Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann Max Leonhardt, Ohligs, 2. der Kaufmann Ernst Mecklenbeck, Solingen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben zur Einzelvertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Ohligser Anzeiger. ö Nr. 95 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Josef Gierlichs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ohligs. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Januar 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stahlwaren sowie deren Vertrieh im In- und Auslande. Die Gesellschaft kann sich auch an ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Das Stamm kapital betragt 100 006 4A. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Josef Gierlichs, Ohligs, in die Gesellschaft ein aus dem von ihm bisher unter seinem versönlichen Namen be⸗ triebenen Stahlwarenfabrifationsgeschäfte das nicht im Handelsregister eingetragen war: a) das gesamte Geschäftsinventar zum vereinbarten Betrage von 10 000 zz, b) die gesamten vorhandenen Waren borräte, nämlich: Rohmaterialien, halb⸗ fertige und fertige Waren im Gesamtwert don 70 000 MÆ. Sonstige Aktiven des bisherigen Geschäfts des Kaufmanns Josef Gierlichs, Ohligs, werden in die neu⸗ gegründete Gesellschaft nicht eingebracht, andererseits übernimmt die neugegründete Gesellschaft keine ten des früheren

9 rb MDC

n Josef t wird

Haftung in Firma Wüster K Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung init dem Sitze in Ohligs. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 19 Januar 1922 festgestellt. ist Herstellung und Vertrieb von Fahrrad⸗ und Automobilwerkzengen. Das Stamm⸗ kavital beträgt 100 000 . Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Kaufmann Lotter, Elberfeld, 2. Kaufmann Wüster, Kronenberg, mit der Maßgabe, daß jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ausschließlich durch den Deutschen Meichsanzeiger. . Ohligs, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

MB Vꝛle

Hen tx. (135592 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma offene Handelsgesellschast Jakob & Stephan, Peitz, eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Maure meister Theodor Jakob in Peitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lauset jetzt:; Theodor Jakob, Baugeschäft, Peitz.

Peitz, den 16. März 1922. Das Amtsgericht.

Philippshnrz, Baden. 135206) Zum Handelsregister B Band JL wurde heute unter O⸗3. 6 die Firma Stein⸗ werke Philippsburg, Attiengesell⸗ schaft in Philippsburg eingetragen. Der Gesellschaftsverirag der Afktiengesell⸗ schaft ist am 14. Februar 1922 festgenellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung von Stein⸗ werken aller Art, insbesondere der Erwerb und die Fortiührung von industriellen Unternehmungen, wesche sich der Her⸗ stellung und dem Vertrieb von Baustoffen, namentlich auch künstlichen und natürlichen Bausteinen, und von Zementwaren befassen. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue ge⸗ schäftliche Unternehmungen der Bau⸗ branche zu gründen und sich an solchen zu beteiligen und anderweitige Rechts⸗ geschäfte abzuschließen, welche mit ihrem Geschäftsbetrieb irgendwie in Zusammen⸗ hang stehen. Das Grundkapital beträgt 5 O00 000 4A und ist eingeteilt in 5060 auf den Inhaber lautende Akien über je 1000 A, welche zum Kurs von 100 0ͤ9 ausgegeben sind. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat bestellt und abberuft. In gleicher Weise erfolgt die Bestellung und Abberufung von Stellvertretern des Vor stands. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, b) wenn der Vorsiand

Der

die Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens

83 fr ih

MWissli Willi

steht, von zwei Mitgliedern des Vorstands, einem Mitglied des Vorstands und einem Stellvertreter oder einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuriften oder von einem stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands und einem Prokuristen. Der Auf. sichtsrat ist ermächligt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einem Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als r sind bestellt: Hugo Koch,

und Peter Baer, Architekt, Heidelberg. Generalversammlung durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

Kaufmann, beide in

Firma G. F. Grohe⸗Henrich u. Co., Kauf⸗ mann Helmuth Wißmann, Landrichter Fritz Stern⸗Peltz, Kaufmann Max Isen— berg und Kaufmann Eberhard Bertram, alle in Frankfurt a. M. Der Aufsichts⸗

in Frankfurt a. M., Fabrikant Dr. jur.

Dr. Ehrhard Schotz in Leimen, Rechts⸗

Schriftstücken, insbesondere dem

von

sicht genommen werden. Philippsburg, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Pikkkallen.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 378 die Firma Willy Gaßner in Schirwindt und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Gaßner in Schir⸗ windt eingetragen worden. Pillkallen, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht.

CEnedlinburrg. 135594 In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 30 ein⸗ getragenen Firma „Thaler Blech⸗ warenfabrik Kisch Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Thale a. O. eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Thaler Blechwaren

mit beschränkter Haftung“ lautet, daß das Stammkapital um 150 009 4K auf 160 900 „tn erhöht ist, daß der Fabrikant

Christian Kraufse in Thale a. H. zum

Geschäftsführer bestellt ist und daß die

S8, s. 159, 16, 18 des Gesellschaftsvertrags

geändert sind. ;

Quedlinburg, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.

*

Quedlinburg. 135595 ist heute ber der iir. Nummer 43 ein⸗ getragenen Firma Wegener R Ma Fabrik technischer . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quedlinburg eingetragen, daß der Kaufmann Otto Krüger in Quedlinburg zum Geschäftstührer bestellt ist. ö Qnedlinburg, den 20. März 1922. Das Amtsgericht. HKadoltnell. Zum Handelsregister A Band 1 OZ. 125 ist bei der Firma Baumwoll⸗ spinnerei Singen Trötschler u. Ehinger in Singen eingetragen: Die Firma ist durch Uebergang auf die Firma Spinnweberei Rottweil ⸗Singen Ges. m. b. H. in Rottweil (3weignieder— lassung Singen) erloschen. Radolfzell, den 14. März 1922. Badisches Amtsgericht. J.

Radolfrell. (135218 Zum Handelsregister B O-⸗3. 64 ist eingetragen die Fuma Spinnweberei Nottweil⸗Singen Ges. m. b. S. Zweigniederlassung Singen Hanpt— niederlassung Rottweil. Zweck der Ge⸗ ellschaft ist die Erwerbung und Fort⸗ führung der bisher von Otto Ehinger und Frau Ella Trötschler, Witwe in Singen, als offene dandelsgesellschaft unter der Firma Baumwollspinnerei Singen Trötschler und Ehinger betriebenen Baumwollspinnerei nebst Elektrizitätswerk, und der von Wil⸗ belm Groß als Alleininhaber unter der Firma Held und Teufel betriebenen Baum⸗ wollweberei in Bühlingen und Rottweil. Die Gesellschaft kann auch andere Ge⸗ schãfte gleicher oder ähnlicher Art er⸗ werben oder sich an solchen in beliebiger Rechtsform beteiligen. Sie kann auch sonst Handelsgeschätte jeder Art ab⸗ schließen, die der Erreichung ihres Ge⸗ schäftszweckes unmittelbar oder mittelbar dienen. Stammkapital 1400 000 z. Geschäftsführer sind: Otto Ehinger, Fa⸗ brikant in Singen. Wilhelm Groß, Fa⸗ brikant, und Eugen Höring, Fabrikant in Rottweil Jeder dieser Geschäftsführer ist zur felbstandigen. Vertretung der Firma berechtigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist er⸗ richtet am 29. Dezember 1921.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗

Das Amtsgericht. Kartonnagen aller Art. Das Stamm⸗ k kapital beträgt 36 000 4K. Zur Deckung

aus zwei oder mehreren Mitgliedern be⸗

Vorstands mitglieder

Der Aufsichtsrat beruft die

Bankier Martin Loeb, Mitinhaber der

rat besteht aus: Bankier Georg Schmitt Oskar Faber in Heidelberg, Fabrikdirektor

anwalt und Notar Adolf Berlitzheimer in Frankfurt a. M. und Kaufmann Johann Peter Gangolf in Wiesbaden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten

(135593)

fabrik Kisch Krause, Geseltschaft

In unserm Handelsregister Abteilung B

135217

und Wilhelm Groß bringen als Sach⸗ einlagen unter teilweiser Anrechnung auf die Stammeinlage ein, und zwar Otto Ehinger das Fabrikanwesen der früheren Firma Trötschler⸗Ehinger in Singen samt Einrichtung zum Anschlag von 379 655, 89. 4 , , Groß das Fabrikanwesen der rüheren Firma Teufel und Groß i Rottweil⸗Bühlingen samt a ,,, Anschlag von 776 1853, i 44. * Radolfzell, den 14. März 1922. Badisches Amtegericht. J. .

HR ad oline]. 135597] Zum Handelsregister Band I D.-3. 55 ist bei der Firma G. Conrady u. Cie. in Singen eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den am 4. Februar 1927 erfolgten Austritt des Gesellschafters Gahriel Conrazy aufgelöst und das Ge— schäft unter Aenderung der Firma in „Robert vormals

Spie kenheuer G. Conrady u,. Cie,“ auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Robert Spieken⸗ heuer als alleinigen Inhaber mit Aktiven und Passiven übergegangen. Radolfzell, den 16. März 1922. Badisches Amtsgericht. ]

R ad oltre]. 35596 Zum Handelsregister A Band II D.⸗3. 69 ist eingetragen die Firma Gabriel Eon⸗ rady in Singen und als deren In— haber Kaufmann Gabriel Conrady in Singen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit phonographischen und Musit—

Prin fungsbericht. des Vorstands und des apparaten. Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein-

Radolfzell, den 16. Nämz 1922. Badisches Amtsgericht. J.

HR ossweim. 135598

Auf Blatt 216 des hiesigen Handels- registers, die Firma Knab K Linden⸗ hayn in Grünroda betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Roßwein, den 18. März 1922. Ræœstockè, Meek Ih. 135599] In das Handelsregister ist heute die Firma Alfred Edler mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kauf mann Alfred Edler zu Rostock eingetragen. Geschäfts weig: Großhandel mit Getreide, Sämereien, Futtermitteln und Dünge⸗ mitteln.

Rostock, den 15. März 1922.

Das Amtsgericht.

——

Saarxhrũcken. 135602 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Ar 395 wurde heute bei der Firma Rothschild Tabakhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 3z folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 25. Februar 752 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis—⸗ berige Geschäftsführer Louis Rotbschild ist Liquidator.

Saarbrücken, den 16. März 1922

Das Amtsgericht.

Saarhbrũcken.

ar prcken. 13563] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 440 wurde heute bei der Firma Graebel Merscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 16. Dezember 1921 ift die Firmenbezeichnung abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Papiern erk Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung. Saarbrücken, den 16. März 1922. Das Amtsgericht. Saarlonis. 135600 ist heute

. ö C

. 13. März Das Amtsgericht. 7.

Sanrlonĩs. 135601 ö In . Handelsregister A Nr. 635 ist ente bei der Firma Bezugsz e n, n , n,, . ger, Lebens und Futter⸗ mittel in Saarlouis, folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Jakob Theis in Saarwellingen ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 15. März 1922. Das Amtsgericht. 7.

Tũhbingen. In das Handelsregister wurde am 15. d. M. eingetragen: Abt. f. Einzel⸗ firmen. Bei der Firma Württb. Papier⸗ lackwarenfabrik J. Lumpp in Tübingen: Als Einzelfirma erloschen. Abt. f. Gesellschaftsfirmen. Neu: Die Firma Württb. Papierlackwaren⸗ fabrik J. Lnmpy, Sitz in Tübingen. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1922. Zweck des Unternehmens sst die Fortführung der von Fabrikant J. Lump in Tübingen unter gleicher Firma bisher betriebenen Fabrikation von Papierspulen und Hülsen jowie sonstiger Kartonnagen und der Handel in diesen Artikeln. Per⸗ sönlich hajtende Gefenschafter sind Frl. Lydia Lumpp, ohne Beruf in Tübingen, und Heinrich Lumpp, Ingenieur in Tübingen. Jedes derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Beteiligt ift ein Kommanditist. Dem Kaufmann Karl Sannwald in Tübingen ist Prokura erteilt. Tübingen, den 16. März 1922.

1922

.

135257

macht: Die Gesellschafter Otto Ehinger

Württembergisches Amtsgericht.