1922 / 71 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Wall dũrn. U sz 14] In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter S. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Frän⸗ kische Nährmittelfabriken SHardheim⸗ Kitzingen, Aktiengesellschaft“ ein⸗ getragen worden, daß nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Februar 1922 das Grundkapital um 3 000 009 4, also von 3 000 000 4 auf 6 000 000 4A, erhöht werden soll. Walldürn, den 11. März 1922. Badisches Amtsgericht.

Walldürn. 136615 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter O⸗8. 10 die Aktiengesellschaft in Firma Fränkische Türen⸗ und Möbelfabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Hardheim eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Februar 1922 festgestellt. Gegensiand des Unternehmens ist die Herstellung von Bauschreinereiarbeiten und Holzwaren aller Art sowie von Mö⸗ beln, ferner der Handel mit solchen Gegen⸗

ständen. Die Firma ist berechtigt, sich an

Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt 1500000 A und ist eingeteilt in 1060 Stammaktien und 500 Vorzugsaktien zu je 1000 1. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die auch als Vorstands⸗ stellvertreter bezeichnet werden können. Ihre Zahl bestimmt der Aufsichtsrat, welchem auch die Bestellung sowie die Abberufung des Vorstands obliegt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten. Der Aufsichts⸗ sichtsrat kann jedoch einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. i. Hippler, Kaufmann in Hard⸗ zeim,

2. Friedrich Erbacher, Schreinermeister in Hardheim,

3. Hermann Krug, Schreinermeister in Hardheim,

4. 6 Hippler, Kaufmann in Hard⸗

eim,

5. Josef Ballweg, Hardheim,

s. die fränkische Treuhandgesellschaft m. b. H. Tauberbischofsheim vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann Fritz Heuschele in Tauberbischofsheim.

Diese sechs Gründer haben sämtliche

Aktien zum Nennwert übernommen. Zum Vorstand sind die Kaufleute Otto Hippler und Anton Hippler, beide zu Hardheim, vom Aufsichtsrat ernannt.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1. Rechtsanwalt Dr. Karl Eder in

Mannheim, Kaufmann Hermann Ernst Hirsch in Mannheim,

Adolf

Bürgermeister Hardheim, . Fritz Heuschele, Geschäftsführer in Tauberbischofsheim.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, kann auf der Ge⸗ richtsschreiberei dahier Einsicht genommen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Heidel⸗ berg eingesehen werden.

Walldürn, den 14. März 1922.

Badisches Amtsgericht.

Oberinspektor in

Seeber in

Waldenburg, Schles. 135616

In unser Handelsregister B ist am 10. März 1922 bei der Firma „Nene cons. Cäsargrube in Renßendorf, Kreis Waldenburg“ eingetragen: An Stelle des Grubenvorstands ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 27. Oktober 1921 zum Repräsentanten der Gen.⸗Bevollmächtigte des Fürsten von Pleß, Hausmarschall Walther von Pohl zu Christinenhof, gewählt und von diesem zum allgemeinen Bevollmächtigen der Fürstlich Pleßsche Oberbergwerks⸗ direktor Erich Liebeneiner in Waldenburg bestellt worden. burg, Schles.

Waldkäörech, HBreisg am.

In das Handelsregister A Band J is unter F.⸗O.⸗3. 204 heute eingetragen worden:

Tayer Baier, gemischtes Waren⸗ geschäft in Kollnau. Inhaber ist Taper Baier, Kaufmann in Kollnau.

Waldkirch, den 14. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wanfried. 135260 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 die Firma „Gebrüder Ungewitter Atktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Wanfried eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb aller Tabakfabrikate, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma Gebrüder Ungewitter in Wanfried betriebenen Fabrikgeschäfts, Beteiligung an Ge— schäflen oder Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im Inland wie im Ausland, Erwerb und Einrichtung solcher AUnternehmungen, Abschluß aller Geschäfte, die geeignet sind, die Gesellschaft zu fördern. ö

Amtsgericht Walden⸗

136617

. . tralha lle. Blatt 768.

thal, Paul Wagner,

Wolfenbüttel, als deren Inhaber die

Dag Grundkapital betrãgt 3 200 0900 Æ und ift eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je 1000 41 und 200 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien im Nennbetrag von ö. 1000 4. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt; er besteht aus einer oder mehreren Personen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Fabrikant Wilhelm Zumben und Kaufmann Ernst Marwitz, beide in Wanfried. Sie sind nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der General⸗ versammlung erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gustav Hahn, .

Bankier Dr. Ludwig Pfeiffer, Bankdirektor Otto Wolff,

sämtlich in Cassel. ö Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ungewitter in Wanfried, das Bankhaus 2. Pfeiffer, Kommandit⸗

2. 3.

in

5.

7.

3.

1. Marwitz

Wanfried, der Rechts anwalt Justizrat Dr. Gustav Hahn in Cassel.

Die Gründer . sämtliche Aktien übernommen.

Die Gesellschaft hat von der Firma Gebr. Ungewitter das von dieser bisher betriebene Fabrikationsunternehmen gegen Gewährung von 1500 Stammaktien zum Nennwerte übernommen.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Gassel Einsicht ge⸗ nommen werden.

Wanfried, den 17. März 1922.

Das Amtsgerscht.

Wangen, Allgäm. 135618

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Simoniuns'sche Cellulose⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Sitz in Wangen i. A., eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Januar 1922 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der eingereichten Urkunde durchgreifend geändert. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen des Vorstands werden nunmehr, wenn nur ein Mitglied des Vorstands vorhanden ist, von diesem, und wenn mehr als ein Mit⸗ glied vorhanden ist, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben. Als nichteingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht je nach den Bestimmungen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Der Vor⸗

Worms.

sitzende des Aufsichtsrats setzt die Zahl der Mitglieder des Vorstands fest und ernennt die letzteren. Die Einladung zur General⸗ versammlung der Aktionäre muß mindestens 17 Tage vorher mit der Angabe der Tagesordnung geschehen.

Den 15. Marz 1922.

Amtsgericht Wangen. Reich, O.⸗S

Weiden. 135619

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen „Kathie Käß Fürbachers Nachf.“, Sitz Weiden. Kathie Käß al Inhaberin gelöscht. Neuer Inhaber Fürbacher, Karl, Metzger in Weiden Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht mit übernommen.

Weiden i. O., den 16. März 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Wel den. . 135620] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Heinrich Heberlein“, Sitz: Etzen richt. Heinrich Heberlein als In⸗ haber gelöscht. Neuer Inhaber: Heberlein, Georg, Ziegeleibesitzer, Etzenricht. Weiden i. Opf., den 16. März 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Wer dd am. 135621] Im Handelsregister ist das Erlöschen

folgender Firmen eingetragen worden: Blatt 9. J. G. Schön Co., Blatt 88. David Friedr. Aderhold, Blatt 514. Edm. Fränzel., Blatt 664.

687

512281

sA 58

Otto Dominicus jun., Blatt 754. Oswald Teubert, Cen⸗

Gasthof zum Pleißen⸗

Blatt 879. Graco Richard Frenzel,

sämtlich in Werdan. Amtsgericht Werdau, am 17. März 1922.

Winsen, Luhe. . 36622

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 146 die Firma Wilhelm Fricke in Winsen a. d. S. und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Fricke in Winsen a. d. L. eingetragen.

Manufaktur

in Worms eingetragen:

Gesellschaft

Amtsgericht Winsen L., den 7. März 1922.

** 135623 Wictenberze., Bz. EPotsdam. Die im Handelsregister A unter Nr. 158 eingetragene Firma Arthur Hagenow, Wilsnack, ist heute gelöscht. Wittenberge, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Wolrenbüttel. IlI36624

In das Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft Braunschweigische Achtalenchtwerle, Müller Meyer,

Ehefran des Elektrotechnikers Gustav Müller, Adele geb Märtens, von hier und der Kaufmann Karl Meyer von hier, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel, eingetragen. Dem Elektrotechniker Gustav Müller von hier ist Prokura erteilt. Wolfenbüttel, den 13. März 1922. Das Amtsgericht. Wwolrenhũttel. liz 626] In das Handelsregister ist bei der Firma Stohge & Co. in Wolfenbüttel ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wolfenbüttel, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Worms. 1IlI35626

Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Delta Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, eingetragen:

Den Kaufleuten Karl Butz und Emil Schmidt, beide in Worms, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Je zwei Prokuristen sind in Gemein⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.

Worms, den 14. März 1922.

Hessisches Amtsgericht. 135627

Die Firma „Rheinische Stein⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Sitz Worms, wurde heute

im Handelsregister des hiesigen Gerichts

eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Grab⸗ denkmälern und Bausteinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere

ähnliche Unternehmungen zu erwerben und

sich an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 25 000 4A.

Gesellschafter Fulius Sipp in Worms bringt als seine Stammeinlage ein: a) die ihm gehörige Hälfte an dem Grundstück Gemarkung Worms Fl. 1III Nr. 212, 16, b) die zu dem hisher betriebenen Bild⸗ und Steinhauergeschäft gehörige Werk⸗ stätte, Steine und Materialien im Ge⸗ samtwert von 20 000 .

Gesellschafter Georg Sipp in Worms bringt als Stammeinlage ein: a) die ihm zustehende Hälfte an dem obenbezeichneten Grundstück, b) seinen Anteil an dem

seither unter der Firma Julius Sipp be⸗

triebenen

Bild⸗ und Steinhauergeschäft, deren stiller Teilhaber er war. Diese Anteile bestehen in Teilen der Werkstätte, in Steinen und Materialien im Gesamt⸗ wert von 5000 4.

Mit dem 31. Oktober 1942 soll die Gesellschaft endigen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Julius Sipp, 2. Georg Sipp, beide Bild⸗ und Steinhauer in Worms.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer.

wird bekanntgegeben: Die Erhöhung ist ersolgt durch Ausgabe von 6300 auf den Inhaber lautende Aktien über je ein⸗ tausend Mark. 3600 Attien sind zum Preise von 210 ,, 200 sind zum Nenn⸗ wert ausgegeben worden. .

4. auf Blatt 94, betr. die Firma Oberlausitzer Anstalt für impräg⸗ nierte Sölzer und Holzhandlung Gustav Opitz in Hartan: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Zittau, den 27. März 1922.

ziiiieman. 135632)

In unser Handelsregister B ist heute unter Rr. 15 eingetragen: Klemzig⸗ Buckower Damp fpfluggesellschaft mit beschränkter Haftung zu Klemzig. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb des Lohndampfpflügens. Stamm⸗ kapital: 21 000 z. Geschäftsführer: QAberinspektor Fritz Schwarz in Klemzig Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ja⸗ nuar 1922 festgestellt. .

Züllichau, den 4. März 1922.

Das Amtsgericht.

zũllichan. (135633

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragenen Firma Her⸗ mann Maether in Züllichan In⸗ haber Christian Lenz ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Züllichan, den 6. März 1922.

7) Genofenschafts⸗ regilter.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. ? Aryser (Raiffeisen) Verein, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden: U

Hotelbesitzer Richard Oschlies ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Büro⸗ vorsteher Paul Danischewski ist in den Vorstand gewählt.

Arwhys, den 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

8

21

135351]

Had Schmiedeberg, Wer. Halle. In das Genossenschaftsregister ist am 18. März 1922 eingetragen: In den Vor⸗ stand der Schmiede berger Bank e. G.

als viertes Vorstandsmitglied der Kauf⸗ mann Gustav Strube in Bad Schmiede⸗ berg eingetreten. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle.

Hahn. 135352]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft unter der Firma Rohrsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Wormser Zeitung“.

Worms, den 15. März 1922. Hessisches Amtsgericht. Worms. . 135628

Bei der Firma „L. Landsberg“ in Worms wurde heute im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragen:

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Worms, den 16. März 1922.

Hessisches Amtsgericht Worms. (135629)

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Zucker⸗ fabrik Rheingan Aktiengesellschaft“

aufgelöst. Die

Durch Generalversammlungsbese hom 6. Februar 1922 ist 5 24

sellichaftsvertrags geändert.

Die Prokura des Franz Flecken ist erloschen. Worms, den JJ. März 1922. Hessisches Amtsgericht

Worms. Bei der Firma „Zuckerrübenkontor mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Worms wurde heute im

Handelsregister dahier eingetragen:

Die Prokura des Franz Flecken ist er⸗ loschen. Worms, den 17. März 1922. Hessisches Amtsgericht.

Zzittam. ( In das hiesige Handelsregister

getragen worden:

Am 14. März 1922: Blatt 883, betr. die

11 Firma

G. G. Heydemann in Zittau, Zweig niederlassung der Firma G. E. Heydemann

in Bautzen: Es ist erhöht die Einlage

der Kommanditisten a) Deutsche Bank, Aktiengesellschaft

in Berlin, auf vier Millionen Mark, b) Evuard Friedrich Wilhelm Weigang in Hanau auf zwei Millionen Mark und ( Eduard Rudolf Weigang in Bautzen auf zwei Millionen Mark.

2. auf Blatt 1474, betr. die Firma J. Rittig & Co. Gesellschaft für ekektrotechnische Industrie Zittau in Zittau: Die Firma ist erloschen.

Am 17. März 1922:

3. auf Blatt 247, betr. die Firma Mechanische Weberei, A. G. in Zittau: Der erste Direktor Hermann Schneider ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. März 1922 ist das Grundkapital um sechs Millionen drei⸗ hunderttausend Mark, also auf vierzehn Millionen Mark, erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch denselben Beschluß sind die s 6, 14 17, 19, 2 und 29 des Gesellschaftsvertrags ab—

geändert worden. Als nicht eingetragen

schaftlicher

nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗

pflicht, Rohrsdorf, eingetragen worden.

Das Statut ist am 14. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehme ist: Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirt⸗ Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und sonstigen

chluß Vorst Ger Guts besitzer, Bauerhofsbesitzer,

36630) stands, gezeichnet von 359650

Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Alfred Spiegel, Rohrsdorf; Paul Berndt, Rohrsdorf; Albert Schulze, Bauerhofsbesitzer, Rohrsdorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und unter Benennung des Vor⸗ zwei Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, sonst durch den Vorsteher allein im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in

Neuwied.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗

mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder zur Firma oder

zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bahn, den A. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

KER exiin. (135353 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 299, Allgemeine Verkehrsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Paul Richert und Adolf Blümel sind aus dem Vor⸗ stand agusgeschieden. Arnold Nelte und

Harry Neidel sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab

Amtz gericht teilung 88 a, den 27. Februar 1922.

*

Rerlimn. 135354

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1104, Gemein⸗ nützige Siedlungsgenossenschaft „Eigen⸗ heim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Johannes Knitter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fritz Richter ist in den Vorstand gewählt. Amtsgejicht Berlin⸗Mitte, Abteilung S8, den 6. März 1922.

Rerlim. 135355 „In das Genossenschaftzregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 239, „Glück⸗

*

m. b. S. zu Bad Schmiedeberg ist

getragene Genossenschaft mit beschränkte⸗ Haftpflicht: Die ö Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung 88, den 11. März Iz

Berlin. (l36356 In das Genossenschaftsregister ist heut eingetragen worden bei Nr 1053, Deutch. völkische Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Egon Bern— hardt ist aus dem Vorstand ausgeschleden Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8, den 13. März 1922.

Herlin. 135357 In das Genossenschaftsregister ist heut. eingetragen worden bei Nr. 787, Deutsche Baltenlandbank, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Eduard Thiele ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Rudolf von Wentzky ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 8s, den 13. März 1922. ö.

Reer än. (135 In das Genossenschaftsregister is eingetragen worden bei Nr. 1141, Bumer Berliner Uniform⸗Můützenmacher⸗Genossen⸗ hal, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht: Julius Jospe, Otto Bitter und Max Horacek sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Arthur Laue, Hugo Steinebach nnd Max Krön sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 14. Mar; 1922. Kerl im. 135359 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1138 Elektro— Hauptgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Paul Dümichen ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Wilhelm Pohlmann ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin—

Rerliim. 135360 In das Genossenschaftsregister ist heute tragen worden bei Nr. 1030: Berliner Selbstschutz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 15. März 1922.

merlin. In unser Genossenschaftsregister wur heute eingetragen bei Nr. 1202, Verlag genossenschaft der Deutsche Ring, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf—⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 12. Januar 1922. Liqui- datoren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder. Den 17. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88b.

einge

(l3536 Do

Oe

Kerim. . In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 842: Verlags⸗

mig 8 Mitte J

genossenschaft „Freiheit‘, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. Rudolf Budde und Richard Küter sind aus dem Vorstand gustgeschieden. Den 17. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Abteilung 88b.

KBerlitn.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 869 Märkisch Fellverwertungsgenossenschaft, ein Genossenschaft mit beichränkter Haft Albrecht Dürre ist vorläufig von Geschäfte enthoben. Friedrich zum stellvertretenden Vorstandsmitglie bestellt. Den 17. März 1922. gericht Berlin-Mitte, Abteilung

Hreslanm. 1365369

In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Tagbau, eingztragene tech nische Arbe s⸗Gemeinschaft „Ba. mit beschränkter Haftpflicht, lier, heute eingetragen worden: Inger Walter Lederer ist aus dem Ve ausgeschieden und an seine Stelle vor— läufig der Stallmeister Heinrich Langer in den Vorstand gewählt.

Breslau, den 1. März 1922.

Das Amtsgericht.

92 s⸗. 2 Vorstande

Chemnitz. (Iz 468]

In das Reichsgenossenschaftsregister ist am 15. März 1922 eingetragen worden:

1J. auf Blatt 10, betr. den Consum⸗ verein Neukirchen im Erzgebirge, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ . Haftpflicht in Nen kirchen, Un

.2. auf Blatt 24, betr., den Consum Verein Helbersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hat pflicht, in Chemnitz⸗Helbersdor Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen; das Amt der Liquidatoren ilt erledigt;

3. auf Blatt 33, betr., den Coufnün⸗ verein 11 für Neukirchen u, lm gebung, eingetragene Genossenstha mit beschränkter Haftpflicht, in teu kirchen: An Stelle der Liquidalgten Walther und Haubold sind am 4. Mär⸗ 1921 der Kassierer Bruno Mauersberger in Chemnitz und der Lagerhalter Ma— Rupf in Neukirchen als Liquidator! stellt worden. Die Liquidation il. e endet, die Firma ist erloschen; das Ant aller Liquidatoren ist erledigt. ;

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung R

den 16. März 1922.

Demmin.

Der Jarmer landw. x kaufs verein e. G. m. b. S. in Jar ne hat durch Generalversammlungeheschtn vom 22. Dezember 1921 eine neue Smahlnn eingeführt. Die Bekanntmachungen Genossenschaft erfolgen im Pom merschen

. Ein⸗ u. Ver⸗

Genossenschaftsblatt, Stettin; heim Ein.

Auf Kohlen, Einkaufs · Vig nigung, ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur naͤchsten 6

eralbersammlung im Deutschen Reichs⸗ e ger. Die höchste Zabl der Geschästs= anteile, auf die ein Mitglied sich beteinigen

ann, beträgt 509. Dies ist im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Demmin, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.

gichstãtt. 34693)

Darlehenskassenverein Osterdorf e. G. m. n. O. Die Vertretungsbefugnis der drei Liquidatoren Friedrich Qbernöder, Friedrich Köͤberlein und Heinrich Obernöder sst nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen. Eichstätt, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.

Cichstãtt. 134695

Durch Statut vom 10. März 1927 wurde unter der Firma „Holzingener Spar- und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze nHolzingen eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten en die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ nittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ ichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: J. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrguchsgegenständen auf zemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen lleberlassung an die Mitglieder. Der Ver⸗ ein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ bertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ sands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— sehen im „Raiffeisenboten in Nürnberg. Vorstandmitglieder sind: 1. Luff, August, Landwirt in Holzingen, Vorsteher, 2. Hütt⸗ meyer, Friedrich, Tandwirt in Holzingen,

Ftellverfreter des Vorstehers, 3. Pfahser, Yig!

Georg, Landwirt in Holzingen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist rährend der Dienststunden des Gerichts dem gestattet. Eichstätt, den 15. März bz. Das Amtsgericht.

=

Hlehstãtt. 134694 dampfmolkereigenossenschaft Trom⸗ netsheim, e. G. m. n. S5. Ausgeschieden schuler, Leonhard, Dorner, Michael, Lutz,

Erfurt. 35370) unter Nr. 104 eingetragen worden: Die Genossenschaft in Firma r nr Spar⸗ und Darlehnskasse Nottleben, eingetragene Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nottleben. Das Statut ist am 26. Februar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb; 2 der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die Höhe der Haftsumme beträgt o00 44. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, die jeder Genosse erwerben kann, beträgt 100 Stück. Vorstandsmitglieder sind: 1. Landwirt Guido Specht 2. Lehrer Georg Engel, 3. Landwirt Berthold Dittmar, sämtlich in Nottleben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Ge— nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaften Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen, Halle a. S. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge— neralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Erfurt, den 15. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

= e n man 112827 3

Fürstenan, Mann. 35371 In das hiesige Genossenschaftsregister ist

genossenschaft e. G. m. b. S. in Lechtrup⸗Merzen eingetragen: Der Lehrer Wilhelm Bruns ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon August Thünker in Plaggen⸗ schale getreten.

Amtegericht Fürstenan (Gann. ). Gerdamen.

Im Genossenschaftsregister ist am 6. März 1922 die Elektrizitãtsgenoffen⸗ schaft Gr. Schönau, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gr. Schönau neu eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Be⸗ zug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma—

shristian, Wenk, Adam, Föttinger, Paul nd Wieser, Leonhard; hierfür Schuster, lugust, Landwirt, als Vorsteher, Lyr⸗ hmmer, Michael, Landwirt, als Stell⸗ hrtreter des Vorstehers, Büttner, Adam, Endwirt, Föttinger, Karl, Schneider⸗ neister, Hüttmeyer, Georg, Landwirt, Lutz, Friedrich, Gastwirt, sämtliche in Trommets⸗ lim, Pfahler, Georg, Landwirt in Katten⸗ bochstadt, in den Vorstand und als weiteres Dorstandsmitglied Luff, August, Landwirt n Holzingen gewählt. Eichstätt, den II. März 1922. Das Amtsgericht.

134696

Vieh stũůütt. Durch Statut vom 13. März 1922 burde unter der Firma „Gundels⸗ heim Wachenhofe ner Spar und darlehenskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gnundels⸗ heim, eine Genossenschaft gegründet. hezenstand des Unternehmens ist

Heschaffung der zu Darleh m die Mitglieder erforderlichen mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗

Geld.

Die Haftsumme eines Geschäftsanteils beträgt 1000 4. Höhe des Geschäfts— anteils 200 . anteile 560.

Vorstandsmitgli sämtlich in Groß Schönau wohnhaft, sind: Besitzer Heinrich Otto Reinhold (Vorsteher), Brunnen⸗ bauer Hermann Stellvertreter

Der

UVC e,

Maleike des Vorstehers) und Rentner Friedrich Spielmann (Beisitzer).

Satzung vom 17. Dezember 1921

Die Veröff folgt im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, die übrigen öffent- lichen Bekanntmachungen ergehen im amt⸗ lichen Kreisblatt des Kreises Gerdauen. Beim Eingehen der Blätter erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch Reichsanzeiger.

digt am 31.

ahr beginnt

* . e 1 iihtungen zur Förderung der wirtschaft⸗

lichen Lage der Mitglieder, insbeson dere:

l der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗

shaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und;

der Absatz des land⸗

riebs und des länd⸗

Mor 1

Ut let

Nitglieder, darunter den Vorsteher oder

er seine Willenserklärungen kund⸗ für die Genossenschaft zu zeichnung geschieht in Jeichnenden zur Frma ossense er zur Benennung stands ihre Unterschrift beifügen. Amtsgericht Gerdanen.

ben

205 Wr

Unternehmens

tassenverein, e. m. in

W.

einen Stellvertreter, seine Willenserklä Laugenhain bei Waltershausen, einge⸗

ungen kundzugeben und für den Verein l zeichnen. Die Zeichnung geschieht in ler Weise, daß die Zeichnenden zur Firma s Vereins oder zur Benennung des horstands ihre Namensunterschrift ligen. Die öffentlichen Bekanntmachungen gehen im Rajiffeisenboten in Nürn⸗ ig. Vorstan domisglieder sind: Promm, org, Landwirt in Gundelsheim, Vor— sher, Schnell, Leonhard, Landwirt in achenhofen, Stellvertreter des Vor⸗ chers, Baumgärtner, Georg. Landwirt Wachenhofen. Die Einsicht der Liste 't Genossen ist während der Dienst⸗ Enden des Gerichts jedem gestattet. Cichstätt, 18. Mär 1923. Amieggericht. Ertuxt. 1365369 In unser Genossenschaftsregister st heute nter Nr. 71 bei der Genossenschaft in ima „Sengsthaltungsgenossenschaft

stedt und Umgegend, eingetra⸗ * Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Ermstedt, eingetragen en, daß die Genoffenschaft durch Be— hin, der Generalbersammlung vom . ärz 1922 aufgelöst ist und zu Liqui⸗ tone der Gutsbesitzer Franz Herrmann

bei

tragen: Emil Missing ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an jeiner Stelle der Landwirt Wilhelm Bechstein I in Langenhain in den Vorstand gewählt. Gotha, den 16. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. R. Gross Umęgtadt. 134708

In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: ö

1. Bezgl. der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H., Schaafheim: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 23. Dezember 1920 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt 5000 4.

2. Bezgl. afth Bezugs u. Absfatzgenossenschaft e. G. m. b. S., Nichen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1922 ist die Firma geändert in Landwirtschaftliche Kredit⸗, Be⸗ zugs⸗ u. , ,,, e. G. m. b. S., Richen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäftz, und Wirtschaftsbetrieb;: 2. Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung

der

l; Erfurt und mtshorfteher Hugo gfartb in Gottstedt bestellt sind. Erfurt, den 14. Mär; 1922.

( Amtegericht. Abteilung 14.

m /

des Sparsinns; 3. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landw. Betriebs; 4. gemein⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heute

am 14. März 1922 zu Nr. 19 Molkerei. 8 Bekanntmachungen t Firma derselben mit dem Zusatze „der

schinen und die Beschaffung von Geräten.

schaftlicher Verkauf landw. Erteugnisse. Die Haftsumme beträgt 1000 4. Groß Umstadt, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.

Gross Umstadt. 131707 In das Genossenschaftsregister wurde

heute bezügl. der Spar⸗ u. Darlehns⸗

kasse e. G. m. b. S. Kleestadt einge⸗

tragen: An Stelle des verstorbenen Jo⸗

hannes Wörner II. wurde Georg Selzer Il,

Kleestadt, in den Vorstand berufen. Groß Umstadt, den 17. März 1922.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. . (1365374 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 36 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schlanstedt Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht ist heute ein—⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Walter ist Richard Meinecke in Schlanstedt als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den s. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Hamm. Westf. (134710 Genoffenschaftsregister

des Amtsgerichts Samm, Westf.

Eingetragen ist am 15. März 1922 unter Nummer 33: Die Genossenschaft in Firma Milchhandelsgenossenschaft für Hamm und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hamm. Das Statut ist am 2. Ja⸗ nuar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Milch und Milchprodukten im großen und der Verkauf an die Genossen gegen Bar⸗ zahlung zum Zwecke des Weiterverkaufs; ferner der Ankauf, die Pachtung und der Betrieb von Molkereien. Die Haftsumme beträgt 1000 M für jeden Geschäftsanteil, ie höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Die von der Genossenschaft ausgehenden erfolgen unter der

Vorstand“ bezw. „der Aufsichtsrat! und mit der Unterschrift der drei Vorstands⸗ mitglieder bezw. des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, in der Deutschen Milchhändler⸗ zeitung“. Den aus drei Mitgliedern be⸗

stehenden Vorstand bilden die Milchhändler 135372)

Wilhelm Schulte in Hamm, Friedrich Rogge daselbst und Heinrich Rubbert in Walstedde. Die Einsicht der Genossen⸗

1

Gerichts jedem gestattet.

KRonstadt. 5

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 21. Dezember 1921 errichtete Genossenschaft „Elektrizitätsgenossenschaft Kon⸗ stadt⸗Ellguth eingetragene Svenoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Konstadt⸗Ellguth“ mit dem Sitze in

Höchst: ahl der Geschs itz.

zug

die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 100 ntlichung der Bilanz er⸗

Neuwied.

Liste der Geno

HK ongstamꝝꝶ.

Landwirtschaftlichen

Konstadt⸗Ellguth eingetragen worden. Gegenstand des Unterneßmens ist der Be und die Verteilung

der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme beträgt 1000 4A, die Bekanntmachungen erfolgen unter der

h

zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land- wirtschaftlichen. Genossenschaftsblatt in Die Willenserklärungen des

Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands—⸗

ie Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei

mitglieder. D

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis h

180 Gutsbesitzer Johann Deligg, Gutsbesitzer Johann Herud und Bauer Robert Honscha

Juni. Vorstandsmitglieder sind:

in Konstadt⸗Ellguth. Die Einsicht in die

des Gerichts jedem gestattet Amtsgericht Konstadt. den 5. Februar 1922

stunden

13172 —112*—

Genossenschaftsregistereintrag O.. 38 Gemeinnũtzige Baugenossenschaft der

Aus landsdentschen, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Konstanz. Gegenstand des ist, den Mitgliedern Wohnungen in eigens erbauten Häusern nit staatlicher Hilfe zu verschaffen. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Otto Böttcher, Architekt, Vorsitzender, 2. Arthur Krönke, Angestellter, Geschäftsfũhrer. Georg Baur, Angestellter, Schriftführer, alle in Konstanz. Die Haftsumme eines Mit⸗ glieds beträgt 500 A für einen Geschäfts anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile ist 30 zu je 500 . Das Statut ist vom 9. Februar 1922. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen der Konstanzer Zeitung, in den Konstanzer Nachrichten und im Konstanzer Volksblatt, und zwar: wenn sie vom Vorstande ausgehen, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorsitzenden und dem Geschäͤfts⸗ führer, wenn sie vom Aufsichtsrat aus—= gehen, unter Nennung desselben und ge⸗ zeichnet von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtẽrats. Willenserklärungen des Vorstands find für die Genossenschaft verbindlich, wenn der Geschäfteführer und ein anderes Vor⸗ standsmitglied sie abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Konstanz, den 14. März 1922. Badisches Amtsgericht. J.

KRrossem, Oder. (I35365

Durch die Satzung vom 24. Februar 1922 ist mit dem Sitz in Cunow (Kr. Krossen a. O. eine Genossenschaft unter der Firma „Glekirizitãts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Cunom einge⸗ tragen Genofsenschaft mit he- schränkter Hafipflicht“ errichtet und

23 9.

liste ist während der Dienststunden des

; die elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung

der Genossenschaft, gezeichnet von

Geschäftsanteile 1000.

en ist während der Dienst⸗ . der Firma Genossenschaftszeitung Brandenburg“.

ö wer MSrslts ssw ö zwel Vorstandsmitglieder,

am 13. März 1922 unter Nr. 85 in mnser Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schafung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt für jeden An⸗ teil 1260 4 und die höchsie Zahl der Geschãftsanteile 200.

Vorstandsmitglieder sind: Gärtner Gustav Redlich, Büdner Hermann Schmäschke, Häusler Wilhelm Schmidt, alle in Cunow.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März jeden Jahres.

. Die Bekanntmachungen erfolgen unter er

unterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. Krossen a. O., den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

Krossen, Oder. [135366

Durch die Satzung vom 16. Februar 1922 ist mit dem Sitz in Sarkow (Kreis Krossen a. Oder) eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Sarkow ein⸗ getragene Genoffenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht“ errichtet und am 13. März 1922 unter Nr. 86 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt für jeden Anteil 1200 4 und die höchste Zahl der Ge⸗ schärtsanteile 200.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Wilhelm Linke, Landwirt Gustav Klimke, Landwirt Ernst Weiher, alle zu Sarkow.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März jeden Jahres.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die . geschieht, indem sie der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet

Krosfen a. O., den 13. März 1922. Das Amisgericht.

—— —“

Krossem, Oler. ( Durch die Satzung vom 24. Januar 1922 ist mit dem Sitz in Schmachten⸗ hagen (Kr. Krossen) eine Genossenschaft unter d Firma SGlektrizitäts Maschinengenossenschaft eingetra⸗ Haft mit beschränkter . h und am 14. März 1922 unter Nr. 87 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist

je Benn nung 18 M 2635 18 Denutzung 11nd

ö. el

der

M

Unterhaltung eines elektrischen netzes sowie die gemeinschaft Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt für je! teil 5060 Æ und die höchste Vorstandsmitglieder sind: Kossät Borchert, Lehrer Louis Reinhold Schmachtenhagen. Das Geschäftsjahr läuft do bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bekanntmachungen erfolgen unter in der „Landwirtschaftlichen für die Provinz

ehrer Tr Cajar, Fechner, sämtlich

* 1 2 117 m 1. Sul

Die Willenserklär die 3

geschieht, indem diese der Firma Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen jedem während der Dienststunden gesta

Krossen a. O., den 14. März 1922 Das Amtsgericht. RHüstrim. 15390367 der Genossenschaft Vereinsbank zu Cüstrin, eingetr. Geuossensch. mit beschr. Haftpflicht (Nr. 12 des Re⸗ gisters), heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Karl Klokow ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Rentner Emil Tolke zu Küstrin in den Vorstand gewählt.

Küstrin, den 18. März 1922.

Das Amtsgericht.

Lahr, Kaden.

Zum Genossenschaftsregister Lahr wurde beute unter O⸗3. 66 eingetragen:

Bezugs⸗ und Absfatzgenossenschaft des Bauernwnereins Ottenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Ottenheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Crzeugnisse. Die Haftsumme hettägt

zabl der Geschäftsanteile 19. Vorstands. mitglieder sind: Gustad Weiß, Landwirt in Otten heim, erster Vorsitzender, Fried⸗ rich Maurer IIL., Landwirt in Ottenheim, stellvertretender Vorsitzender. Reitter, Georg, X., Landwirt in Ottenheim. Das Statut ist am 4 März 1922 errichtet Die zffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

in dem Landwirtschaftlichen

nehmens: De : landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der .

134638

nnd

4 in

ttet.

In das Genossenschaftsregister ist bei

.

1347257

300 K für jeden Geschäftsanteil, Höchst⸗

Vorstandsmllgstebern, in dem Vereinsblatt des bad. Bauernvereins in Freiburg. Willenserklãrung und nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. 26 1 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gewöhn⸗ lichen Dienststunden jedem gestattet. Lahr, den 16. März 1923. Badisches Amtsgericht.

Lanpheim. 134728]

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Laupheim wurde heute in Band LV Blatt 17 eingetragen:

Molkereigenossenschaft Mietingen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mietingen. Satzung vom 3. März 1922.

Der Zweck der Genossenschaft ist die

Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bzw. den Vorsitzenden des Aufsichts- rats im Schwäb. Bauernfreund, Ulm.

Rechtsverbindliche Willenserklärung ur Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die ünterschr fen der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

Der Geschäftsanteil jedes Genossen wird auf 300 4 festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zebn. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 2000 4A.

Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Anton Bammert, 2. Josef Wassermann, 3. Jo⸗ hann Demuth, sämtlich Landwirte in Mietingen. .

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Lanpheim, den 17. März 1922.

Württembergisches Amtsgericht. Oberamtsrichter Kauffmann.

n äarraen. i349]

Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 2). Januar 1922 errichtete. Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Weil⸗ Leopoldshöhe Friedlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, Leopoldshöhe“ eingetragen. Gegenstand des AUnter⸗ Der gemeinschaftliche Ankauf

gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet, von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblaft des Badischen Bauern Vereins in Freiburg. Haftsumme: 300 4 höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern. Michael Weiland, Rangier. meister in Friedlingen, Johann Zimmer⸗ mann, Eisenbahninspertor in Leopoldshöhe, Ernst Leonhardt. Leitungsaufseher in

63 83 opolds höhe. J

Beifügung zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Törrach, den 13. März 1922. Das Amtsgericht

——

Lörrach. 1384730] „Im Genossenschaftsregister wurde heute durch Statut vom 5. März 1922 er— richtete, Bezugs⸗ nud Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Eimel- dingen eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eimel⸗ dingen“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: der gemeinschastliche Ankauf 1 chaftlicher Bedarfsartikel und der ftliche Verkauf landwirtschaft⸗ sse. Bekanntmachungen der erfolgen unter der Firma,

zwei Mitgliedern, im Badischen Bauern⸗ Haftsumme 300 4A. Geschäftsanteile 10.

drei Mit⸗

ö llper⸗

D di

2

eich et n insblatt des Hi chste

Vorstand besteht

bahnschaffner, alle in Eimeldingen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namenzunterschriften von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lörrach, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Lörrach. 134731 Zur Bekanntmachung Landmirt⸗ schaftliche Ein · und Verkaufsge⸗ nossenschaft Kandern, e. G. m. b. S. Kandern“, vom 11. März 1922 wird nachgetragen . Daftsumme 1000 4; höchste Zahl der Geschãftsanteile: 19.— Lörrach, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rheim. 134735] Genossenschaftsregister.

1. Spar- und Darlehenskassen⸗ Verein,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sochdorf. In der Generalversammlung vom 5. März 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen r,, . Jakob Schlosser der Landwirt 1 F in Dochdorf als Vorstandsmitglied ind zugleich als neun gewãh