280864. S. 21223.
lelliotnopin
3.12 1921. 18/27 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Medizinische Injektionen.
Dr. Ernst Silten, Berlin, Karlstr. 20a.
2. 280865.
Al MMA
Luise Schreckenberg, Klütz i. Mecklbg
Sch. 28303.
6/8 1921. 18323 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Heilsalben. Waren: Heilsalbe.
von
280866. L. 23662.
AkEocoladle
4 11 1921. Dr. Laboschin⸗Hageda A. ⸗G., Fabrik ,,, Präparate, Berlin. 18/2
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä tetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
26601.
illi
28/11 1921. 1 & kosmetischer Präparate, Berlin. 922
5 7 — —
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar
Dr. Hugo Remmler, Fabrik phar⸗ 18/2
.
mazeutischer, zahnärztlicher und kosmetischer Präparate. =
Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, kosmetische Prä parate.
3b.
280868. K. 38540.
23/11 1921. Alfred Klotz, München, Lindwurm straße 76. 18/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Krankenpflegeartikeln. Waren: Plattfußeinlagen, auch sonstige Einlagen für Fußkorrektur.
von wie
3h. 280869. M. 33285.
Waren: Trikotagen, Posamentierwaren.
23.9 1921. Mittelland Gummiwerke A.⸗6., Han- nover⸗Linden. 18/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Schuhwaren, Sohlen, Absätze, Absatz⸗ und Sohlenschoner, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech— nische Zwecke.
36.
280870. P. 19488.
Loston
22/12 1921. C. Willy Prée, Dresden⸗A., Arnold straße 8. 18/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh waren, Lederputz' und Lederkonservierungsmittel.
Heldenkraft
Karl Vogt, Döbeln i. Sa. 2021922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.
280872.
Heldenstr kee
10411 1922. Karl Vogt, Döbeln i. Sa. 2021922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.
V. S532.
V. 8531.
280873.
38.
1041 1922. Karl Vogt, Döbeln i. Sa. 20/2 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.
Sch. 28834.
280874.
28,12 1921. Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft, Schwelm i. W. 20/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Gummiwaren, Schuh⸗ macherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zellulpid und ähnlichem Material. Waren: Gummiabsätze, Gummi⸗ ecken, Gummisohlen, Ferseneinlagen, Plattfußeinlagen,
30. 280875.
23/12 1921. Fa. Seinrich Merz, Stuttgart⸗Cannstatt. 20/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Wollwaren⸗ fabrik. Waren: Wollene und baumwollene gestrickte und gewirkte Knabenanzüge.
f 8 t. 11031.
280876.
Schu rz MAkkE
lll
2
2218 1921. 1922.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Trikotwaren⸗-Fabrik. Strumpfwaren, Garne, Zwirne,
Fa. Jacob Storz, Tuttlingen W. 20,2
280877. 3. 6550.
mM mme, m.
2111 1921. Franz Zumsande, Bremen, Con⸗ trescarpe 68. 20/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Textilwaren. Wa⸗ ren: Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe, Garne.
30.
280878.
Ege,
21/11 1921. Franz Zumsande, trescarpe 68. 20/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Textilwaren. Wa⸗ ren: Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenkräger, Hand⸗ schuhe, Garne.
ze. 3. 6551.
Bremen, Con⸗
C. 22614.
Cursator
J. 1921. Dr. Hans Cruße C Co., Berlin. 20/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Vertrieb von Maschinen und Feuerungseinrichtungen. Waren: Zerstäuberbrenner. ö
280879.
tensee b. Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 66.
280880. 6. 22824.
MEFRHLIR
25/8 1921. Glühlampenwerk Merkur G. m. b. H., Soest i. Westf. 20/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Glühlampenwerk. Waren: Elek⸗ trische Glühlampen.
1. 280881.
23.12 1921. Richard Wiest, Kirchheim⸗Teck, Württ. 20/3 1922. .
Geschäftsbetrieb: herde und Kochkessel.
5. 280882.
Kochherdfabrik. Waren: Koch⸗
K. 38148.
!.
1
. 83
——
V ö
— ——————
ö
.
——
J /
Win lkeise he ns ö .
K .
. 9 Schötmar i. Lippe. Geschäftsbetrieb:
Ernst Küsters, Celluloidwaren⸗Fabrik, 20/2 1922.
Herstellung und Vertrieb von
Kammwaren und Haarschmuck aus Zelluloid. Waren:
Zelluloidwaren, Kämme, Haarklemmen, Toilettegeräte.
5. 280883. K. 38147.
Ribelle
26,9 1921. Erust Küsters, Celluloidwaren⸗Fabrik, Schötmar i. Lippe. 20/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kammwaren und Haarschmuck aus Zelluloid. Waren: Haarklemmen.
5. 280884.
Per sso
20/8 1921. Hans Albrecht von Perbandt, Schlach⸗ 20/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheilen. Waren: Toilettegegenstände und —apparate, Messerschmiedewaren, Rasierapparate, Hühneraugenhobel, elektrisches Isola⸗ tionsmaterial, Leuchtknöpfe, Leuchtschilder.
P. 19173.
Erneuerungen.
13. 111584. 3d. 154191. 36. 150443, 150444. 23. 151007, 151008. 25. 154778. El. 22a. 1546689. 2. 159781. 32. 155528. 3b. 157795. Kl. 42. 2. 176720, 58220. 23. 57851. Ké 266. 155680. 13. 157497. Kl. 36. 65624. 2. 157517. Kl. 34. 168025. Kl 2. 157981. Kl. 13. 155760. Kl. 28. 155839. Kl. 2. 162494. Kl. 13 159761. Kl. 222. 158508. Kl. 6. 58886. Kl. 11. 57729. Kl. 222. 161083. Kl. 260 55593. Kl. 29h. 58438, 58439. Kl. 9b. 157244. Kl. 23. 54684. Kl. 160. 53471.
162415.
159198. Kl. 2. 53325. Kl. 23. 157699. Kl. 388.
156721.
Kl. 10. 167898. Kli. 27. Kl. 29. 163226. Kl. 37. 158131. Kl. 33. 162768. Kl. 38. 156816. Kl. 14. 54731, 55013. Kl. 264. 158456.
l. 37. 160808.
Kl. 260. 156465, 169110.
Kl. 3. 1841868, 1638643.
Kl. 160. 160128. Ki. 23. 1657601, 162225. Cl. 84. 163725. 6. 37. 161852. Kl. 3d. 59852. Kl. 5. 159138. RI. 15. 162529. 981. 41. 58735.
157608.
J
Kl. 2. 173813. Kl. 6. 1571383. Kl. 221.
Kl. 166. 87727. Kl. 260. 158719 ln z. 27. 16daß3 i6idor. zi. 34, Kl. 38. 1568418. e Kl.. 164187, Gi. 4. 1588517. 31 157538 159713 h 23. 1603 uh Kü. 260. 188446 163228. 181935. Kl. 38. 54445. ̃ Kl. Za. 157190, 1577684. AI 23. Kl. Za. 189056. Kl 3b. 16545. g! 16502. gi. 14. 60058. Ri. 23. ichn 157111. Kl. 260. 55471. l. Z54 16 Zl. 2689. 158935. Kl. 37.
Kl. 41. 178891. KI. 23. 182556. Kl. 34. iso Kl. 38. 187117.
Kl. 9b. 60584. Kl. 11. 56757. gl 2 186992. KI. 222. 53881. 31 * 168706. Kl 26D. 4851. 412 166300 gi. 288. Isoss1. i. 4 33) 57739. Kl. 42. 62037.
Kl. 2. 180503, 16716. 161803. g 167658. Kl. 10. 58727. 81.1 160247. Kl. 160. 161870. gi. 156745. CI. 2669. 161745. 81] 159102. 56762.
Kl 2. 174698. Kl 9b. 182672. g! ob 436. 55815, 58064, 62318. 8.1 160337. Kl. 22. 157661, 15 Kl. 42. 78782.
Kl 2. 162932. Kl. 8b. 161721. al 6805. KI. 11. 60879. Ki. 14 159 165575. Kl. 23 157945. 41.
188012 160554. Kl. 34. 59329. g 189176, 159 177 159387. 159922 16 159156 163415, 157283, i585. 91 1592253, 159224, 159225. 159226 153
16 gz
1659228. 159229 159230, 159231, 159
159233, 159234, 159235 159236, 159 1659238, 159239, 159240.
Kl 2 158818, 162867. Kl. 5. 59g 59094. Kl 6. 54141, 161977. 41. 169705. Kl. 11. 158830 1659245, 159 159247, 159329, 159563 159760, 165g Kl 14. 56042. Kl. 18. 58099 KI. A 55464. Kl. 23. 55507. Kl. 26. 5a 160143, 160144, 1601435, 160146, 16J0! 160219, 160211, 160938 161023. 2c 158117, 158118, 158312. 158781, 1593 159668. Kl. 32. 161954 162186. Kl. 157735 160315, 157270. Kl. 38. 1584
162361, 158287. Kl. 42. 61644, 583
Kl. 2. 54256, 160064. Kl. 4. Kl. 17. 167831. Kl. 266. I596 160942, 160148. Kl. 264. 165840 Kl. 34. 166679, 170939. Kl. 35. 17
Kl. 1. 163480. Kl. 2. 160669, 15g Kl. 9a. 156404. Kl. 9b. 165138 1687 Kl. 9f. 165559. Kl 18. 56684, 77g Kl. 23. 159584 159332. 158844, 159 Kl. 266 178822, 161589. Kl. 2c 160895 176582. Kl. 30. 158575. Al. 54561. 54562. Kl. 34. 157199. 1 166921. Kl. 38. 57148, 57482, 1609
Kl. 2. 55058. 4I. 90. 56401. Kl. 156869, 160235, 160236. 157482. Kl. ij 163078. Kl. 166. 158554. Kl. 2 163155, 163156 Kl. 25. 157509, 15 Kl. 27. 158058. Kl. 82. 176 Kl. 38. 162986.
Kl 2. 162804. 160488, 158429. Kl. 158248. Kl 9e. 54344, 57127, 59 Kl. gf. 169400 Kl 10. 158097. 91.1 54197. 54576, 55495, 55817, 56 Kl. 162. 157554. Kl. 166. 56 57941 166065. 166066. Kl. 226 1699 Kl. 25. 156753. Kl. 80. 1621 Kl. 36. 158988. Kl. 38. 163310, 159
Kl 2. 162963. Kl. 34. 162333. Kl. 160754, 161352, 161822. 162022, 1630 Kl. 17. 158507, 166461. Kl. 2! 168509. Kl. 25. 160041. Kl. A 1657819. Kl. 264. 1595877, 166d Kl. 27. 157365.
Kl. 34. 160571, 157241, 157797, 1596 Kl 4 158079. Kl. 162. 159869. Al. 169163. Kl. 24. 55122. Kl. 25. 1616 Kl. 266. 54779, 159994. Kl. 34. bzö 54118. 163049. Kl. 88. 618315, 163 163728, 160815, 158408. Kl. 42. 1616!
Kl. 36. 53604. Kl. 4. 54140. Kl 159562. Kl. 14. 157731, 1606 Kl. 225 164905. Kl. 23. 6lle Kl. 266. 159632. Kl. 266. 1661 Kl. 30. 181376. .
Kl. 2. 158039, 158769, 159874, 16063 Kl. 5. 56477. Kl. 9f. 54572. Kl. 163025. Kl. 269. 55898, 179035. Kli 168620, 163621, 1683622, 163623, 1666: Kl. 28. 1161106. Kl. 34. 1618) Kl. 88. 159101, 160446. Kl. 41. bil 160622. Kl. 42. 55428, 158744.
Kl. 2. 53935, 55057. 41. 10. bös 159429. Kl. 14. 59043, 158894. Kl. 1 160931. Kl. 166. 157693. Kl. 159171. Kl. 269. 171998. 118 Kl. 264. 159531, 164164, 165015, 16 169167, 172218. Kl. 260. lbb Kl. 34. 58963, 5ogo7, 166017.
Kl. 2. 158038. Kl. 4. 161246. Kl. 158669. Kl. 166. 1575601. Kl.! 158541. Kl. 30. 164951. ; Kl 10. 58523. 161051. Kl. 17. 160 Kl. 262. 156907. Kl. 266.
1590
193501. Kl. 264 69467. Kl. 266, 16st Kl. 35. 161036. Kl. 36. 16 Kl. 17. 158258, 158259, 162512. Kl. 2 61789.
Ernener ungen
gelöschter, durch den Versailler Friedensvertrag bun
as Heseß vom zo. io. 152i peir. den an 35. unterzeichneten Vertrag zwischen Deutschland nau Vereinigien Staaten von Amerika wiederherg
Zeichen.
3. 1. 18. Kl. 41. 37469.
7. 12. 18. Kl. 34. 114861.
Berlin, den 24. März 1922. Neichspatentaut.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin Sv 11, Bernburger Straße 14.
liz
58 g
1585 159373, 161958 86 260. 69465, 1806]
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 438 Mr. Alle Postanstalien nehmen Bestellung an; für Berlin außer ö Zeitungsvertrie den für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 Einzelne Nummern kosten 2, 50 Hh. . Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
den Postanstalten und
.
8
. -. 2 4 Nr. 7X. Neichs bantgirotonto. P er
8
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 Mk., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 16 Mh.
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelnummern oder einzelne Beilage
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen c. Exequaturerteilungen.
Verordnung über die Auflösung der Reichsstelle für Speisefette. Anordnung des Verbots der Ausfuhr, Veräußerung und Ver—
pfändung ausländischer Wertpapiere.
Bekanntmachung über die Ein- und Wiederausfuhr von Waren für die im Frühjahr 1922 in Essen stattfindende Wasserbau—
und Binnenschiffahrtsausstellung. Ausführungsbestimmungen gemäß 8
ordnung. Bekanntmachur
Sperre über Rohlenfirmen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer X des Reichs⸗
gesetzblatts. Erste Beilage:
Entscheidungen der Filmprüfstellen in Berlin und München.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erste Beilage:
Bekanntmachung der in der Woche vom 12. bis 18. Mãrz zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen
und Werbungen von Mitgliedern.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Im Reichsfinanzministerium sind die Oberregierungsrãte Weymann, Dr. Grabower, Sarnow zu Ministerialräten ernannt
Dr. Kolbe, Schaefer, Dr. Dr. Boenicke und worden.
——
Dem Regierungsmedizinalrat Dr. med. Ullrich vom Ver⸗ sorgungsamt Kattowitz ist die nachgesuchte Entlassung aus dem
Reichsdienst erteilt worden.
Den Vizekonsuln der Vereinigten Staaten von Amerika Albert Halstegd jr. in München, Curtis Thomas Everett in Stuttgart und Maurice Walk in Hamburg sowie dem finnischen Vizekonsul Walter Fr. Klingelnberg in Köln ist namens
des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Ver ordnung
über die Auflösung der Reichsstelle für Speisefe
Vom 9. März 1922.
Veröffentlicht in der am 24. März ausgegebenen Nummer 2
des RGBl. S. 269.)
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGGBl. S. 41) 8. August 1917 iGBl. S. S233) und der 8 41, 43 der Bekanntmachung über Speisefette vom 20. Juli 1916
(RGBl. S. 755) wird verordnet:
§1.
Die Reichsstelle für Speisefette, Verwaltungsabteilung. wird
aufgelöst:
Verwaltungsabten . minister für Ernährung und Landwirtschaft über.
82.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Reichsstelle für Speisefette, dem Reichsminister für Ernährung und
Geschäftgabteilung, wird von Landwirtschaft ernannt.
242 & 9
83. KJ Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1922 in Kraft.
Berlin, den 9. März 1922. ;
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirischaft.
Dr. Hermes.
Anordnung
des Verbots der Ausfuhr, Veräußerung und Ver⸗
pfändung ausländischer Wertpapiere. Vom 18. März 1922.
Veröffentlicht in der am 24. März ausgegebenen Nummer
des RGBl. S. A2.)
Auf Grund der Verordnung über ausländische Wert⸗ papiere vom X. März 1917 (RGBl. S. 260)
70 der Entschädigungs⸗
betreffend Verhängung bezw. Aufhebung der
Die Aufgaben, die bisher von der Reichsstelle für Spei e fette e , wahrzunehmen waren, gehen auf den Reicht
abgeändert
22
zuzulassen,
ausgeführt werden.
durch Gesetz vom 1. März 1919 (RGBl. S. 264) und Gesetz
vom 1. Dezember 1921 (RGBl. S. 1577) — wird angeordnet:
1. Bis zum 30. September 1922 ist es verboten, ausländische Wertpapiere nach dem Ausland auszuführen oder an eine im Ausland ansässige Person zu veräußern oder zu verpfänden.
. Als Wertpapiere im Sinne dieser Anordnung gelten auch ausgeloste, gekündigte oder sonst zur Rückzahlung fällige Stücke, sowie Zins⸗, Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine.
Das Reichs finanzministerium, für ausländische Wert⸗ paxiere, Potsdamer Straße 122 a/b, kann Ausnahmen von dem Verbote der Ziffer l zulassen.
. Diese Anordnung tritt am 1. April 1922 in Kraft.
Berlin, den 18. März 1922.
Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Dr. Schroeder.
3tasl Stelle
Bekanntmachung über die Ein⸗ und Wiederausfuhr von Waren für die im Frühjahr 1922 in Essen stattfindende Wasser⸗ bau⸗ und Binnenschiffahrts⸗Ausstellung.
Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ und Wieder⸗ ausfuhr von Waren, die zur Ausstellung auf der vom 31. März bis zum 30. April 1922 in Essen stattfindenden Wasserbau⸗ und Binnenschiffahrts⸗Ausstellung bestimmt und als solche in den Begleitpapieren bezeichnet sind, unter der Bedingung ohne Ein⸗ bezw. Aus fuhrbewilligung
daß sie unter Zollaufsicht auf ein Essener Zollamt abgefertigt werden, während ihres Verbleibs in Deutschland im Vormerkverfahren unter Zollaufsicht bleiben und binnen zwei Monaten nach Schluß der Ausstellung wieder
Zollftelle gegenüber sichergestellt werden. Berlin, den 23. März 1922. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Trendelenburg.
ö
Aus führungsbestimmungen gemäß § 70 der Entschädigungsordnung. Vom 23. März 1922.
Auf Grund des 5 70 der Entschädigungsordnung vom 30. Juli 1921 (RGBl. S. 1046) wird in Ergänzung der Aus⸗ führungsbestimmungen gemäß § 70 der Entschädigungsordnung vom 20. Dezember 1921 (Zentralbl. für das Deutsche Reich S. 996) im Einvernehmen mit den Reichsministern der Finanzen und des Innern folgendes bestimmt:
§1.
Nach dem 31. März 1922 findet ein Vorentschädigungsverfahren auf Grund der Bestimmungen der im S 70 Abs. 3 der Entschädigungs⸗ ordnung bezeichneten Richtlinien nicht mehr statt, soweit nicht im nachstehenden etwas anderes bestimmt ist.
S 2.
Auf Liquidationsschäden, soweit sie nicht im 5 20 des Auslands⸗ schädengesetzes vom 28. Juli 1921 (RGBl. S. 10638) geregelt sind, können Vorschüsse auch weiterhin nach Maßgabe der Richtlinien vom 15. November 1919 (Nr. 267 des Reicht an ze igers vom 21. November 1919), 9 Januar 1920 (Zentralbko für das Deutsche Reich S. 52) und 15. Januar 1920 (RGBl. S. 61) nebst Abänderungsvorschriften nach folgenden Verfahrensbestimmungen zugesprochen werden:
1. Ueber die Anträge auf Vorschüsse für Liquidationsschäden, die nach dem 31. März 1922 gestellt werden, entscheiden im ersten Rechtszuge die Spruchkammern des Reichsentschädigungsamts, im zweiten Rechtszuge das Reichswirtschaftsgericht.
„Soweit bis zum 31. März 1927 ein Spruch noch nicht er⸗ gangen ist, gehen die an diesem Tage bei den Spruch⸗ kommissionen anhängigen Sachen an die zuständigen Spruch— kammern des Reichsentschädigungsamts, die bei den Fest⸗ stellungsausschüssen anhängigen Sachen an die zuständigen Vorprüfungsstellen über. Letztere legen die zur Entscheidung reifen Sachen den Spruchkammern vor.
In Sachen, in denen bis zum 31. März 1922 ein Spruch er—⸗ angen ist, kann bis zum Ablauf der, in den bisherigen Be—= timmungen vorgesehenen Fristen allein die Enischeidung des Reichswirtschaftsgerichts angerufen werden, und zwar gegenüber Entscheidungen der Beschwerdekommissionen und Oberausschüsse nur vom Vertreter des Reichsinteresses.
Die Zurückverweisung gemäß 5 36b der Verordnung über das Reichewirtschaftsgericht vom 21. Mai 1920/30. Jult 1921 (RGBl. S. 1167 und 1046) erfolgt an eine Spruchkammer des Reichsentschädigungsamts.
Für die Vorausetzungen der Gewährung von Vorschüssen und für die Höhe des Schadens genügt die Glaubhaftmachung.
„Im übrigen finden auf das Verfahren im ersten Rechtszug die Vorschriften der Entschädigungsordnung — mit Ausnahme der S5 28, 31. 6s / 609 — sowie deren Ausführungsbestimmungen
Die Wiederausfuhr muß der betreffenden
— — — —
entsprechende Anwendung.
§ 3.
Für alle übrigen am 31. März 1922 noch anhängigen Vor⸗ entschãdigungssachen gelten folgende Bestimmungen: .
1. Sachen, in denen bis zu dem genannten Tage ein Spruch noch nicht ergangen ist, gehen in das Endentschädigungsverfahren über. Sie sind in diesem Verfahren gegenüber den anderen Entschädigungsanträgen beschleunigt zu behandeln.
Auf Sachen, in denen am 31. März 1922 ein Spruch schon ergangen ist, finden die Bestimmungen zu § 2 Nr. 3 und 5 Anwendung.
§ 4.
Die geschäftsmäßige Erledigung der im Vorentschädigungs⸗ verfahren vor dem 1. April 1922 im ersten oder zweiten Rechtszuge ergangenen Sprüche erfglgt durch die Beamten der zuständigen Spruch⸗ kammern des Reichsentschädigungsamts.
Berlin, den 23. März 1922.
Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Dr. Müller.
Bekanntmachung.
Infolge nachgewiesener Unzuverlässigkeit habe ich die Sperre über die nachstehend aufgeführten, mit dem Kohlenhandel befaßten Firmen verhängt. Nach 5 3 der Bekanntmachung des Reichskohlenrats vom 31. März 1921 (Reichsanzeiger Nr. 76) darf ein gesperrter Händler keinen Brennstoffhandel treiben und keine Verträge über Brennstoffe vermitteln. Es ist verboten, ihm Brennstoffe zu liefern oder sich seiner zur Vermittlung von Verträgen über Brennstoffe zu bedienen.
Viederschlesische Transport⸗Aktiengesellschaft, Neusalz a. O. Franz Schröter Inhaber Max Hübner, Cöthen.
Die über die Firma Bruno Müller, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 129, verhängte Sperre habe ich aufgehoben.
Berlin, den 24. März 1922.
Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. J. A.: Wracker.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 8548 das Gesetz zur Vereinfachung des Aufgebots⸗ verfahrens, vom 8. März 1922, unter
Nr. 8549 eine Verordnung über die Auflösung der Reichs⸗ stelle für Speisefette, vom 9. März 1922, unter
Nr. S550 eine Verordnung über die kapitalertragsteuerliche Behandlung der Mitglieder ausländischer Missionen usw., vom; II. März 1922, unter
Nr. 8551 eine Bekanntmachung über gewerbliche Schutz⸗ rechte der Angehörigen Oesterreichs, vom 13. März 1622, unter
Nr. S552 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Prozeßordnung des Deutsch⸗Belgischen Gemischten Schieds⸗ gerichtshofs, vom 16. März 1922, unter
Nr. Sö53 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Militärtransportordnung für Eisenbahnen vom 18. Januar 1899 (RGBl. S. 15), vom 9. März 1922, unter
Nr. S554 eine Verordnung, betreffend Verlängerung der im 5 47 Abs. 1 des Reichsausgleichsgesetzes vom 24. April 1920 (RGBl. S. 597) bestimmten Frist, vom 16. März 192, unter
Nr. 8555 eine vorübergehende Aenderung der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung, vom 17. März 1922 und unter
Nr. S55ß eine Anordnung des Verbots der Ausfuhr, Ver⸗ äußerung und Verpfändung ausländischer Wertpapiere, vom 18. März 1922.
Berlin W., den 24. März 1922.
Postzeitungs amt. Krüer.
Preußen. Ministerium des Innern.
Der Geheime Regierungsrat Siegert in Münster ist zum Oberregierungsrat ernannt und als solcher dem DOber⸗ präsidium in Münster zugeteilt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Dom nen und Forsten.
Dem Rechnungsrat Retzlaff im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten ist eine planmäßige d, , nn m, in der Besoldungsgruppe 11 verliehen wo