1
Die Glektrsrvtkupfernotterune der Bereintgung
für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. vom 24. März auf 10183 4 (am 23. März auf 778 4A) für 100 kg.
Wochenbericht der Preisberichtstel! Deutschen Landwirtschaftsrats vom 1 bis 24. März 1922
Im inländischen Yroduktenverkehr gibt es gegenwärtig nur einen einzigen Faktor, der die Preise an den Märkten reguliert, das sind die Devisen. Mit Ausnahme einer einzigen eintägigen leichten Ab⸗ wärtsschwan kung gingen die Devisennotierungen Tag für Tag scharf in die Höhe, bauptsächlich beeinflußt durch die politischen Besorgnisse und in den letzten Tagen ganz besenders durch die neuen Be— schlüsse der Reparationskommission. Die von Lag zu Tag sich ver⸗ schlechternde deutsche Währung hat die Verkaufelust der Warenin haber auch bei den nominell gestiegenen 66 stark zurückgebalten Am Dienstag zeigte sich wohl die Hoffnung, daß nun endlich ein Um⸗ schwung am Markte eintreten könne, denn von Amerika war ein kräftiger Rückschlag der dortigen Preise gemeldet, und auch hier ließen die Devisen zeitweise etwas nach, woraus sich am Produftenmarkt, wenn auch noch keine flaue Stimmung, so doch eine wesentlich größere Vorsicht der Käufer ergab. Aber en seit Mittwoch wurde mit Bekanntwerden der Beschlüsse der Reparationskommission eine neue starke Haussebewegung von Devisen und Getreideyreisen ein⸗ geleitet und die Teuerung aufg neue gewaltig verschärft. Beim Weizen war zwar zu keiner Zeit von einer wirklichen Rentabilität ausländischer Bezüge die Rede gewesen, trotzdem war seit einiger Zeit von den west. und süddeutschen üblen wie auch von einigen norddeutschen Mühlen nicht unerheblich australischer Plata⸗ und anderer Weizen gekauft worden, da die Mühlen sich im Inland nicht genügend decken konnten nnd deshalb fremdländische Ware sich sicherten. Von Roggen war nahe Ware, bahnstehend wie rollend, und auf prompte Abladung genügend zur Hand, und wenn auch die Preise dafür im Anschluß an Weizen und wegen der Ver= schlechterung der Währung Tag für Tag stiegen, so. waren doch die Mühlen infolge des nicht sonderlich befriedigenden freien Roggenmehl geschäfts weniger aufnahmefähig. Mehr Begehr bestand nach April⸗= abladung, die auch wieder ziemliche Aufgelder erzielte. Fester noch als Brotgetreide lag die Gerste, denn für diese bleiben die Brauer und Mälzer ebenso wie die Graupenfabrikanten und die Kaffeeröster dringend bestrebt, sich ihren noch sehr großen Bedarf einzutun, und big jetzt hat sich das inländische Material so knapp gemacht, daß wir immer mehr auf die Notwendigkeit des Gerstenimports hingewiesen werden. Mit der Anstrebung der Welt⸗ marktsvarität hängt auch die enorme Verteuerung der Gerste zu— sammen. Im Hafergeschäft hat die Furcht., daß es immer noch schlimmer kommen könne, den Konsum zur Vorversorgung, soweit dies seine Kapitalkralt gestattete, veranlaßt, und es wurden hierdurch zeitweise größere Umsätze erzielt, bei denen die Käufer es auf die Höhe der Preise kaum ansahen. Immerhin scheint der Bedarf für Hafer doch nicht so dringlich, wie es dem wirklichen Verbrauche entspricht. Denn mehr als bisher wird seit einiger Zeit Mais an Stelle des Hafers verfuttert, weil dieser Artikel trotz seiner ebenfalls gewaltigen Teuerung sich billiger als der Hafer stellt.
Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗ marktpreise, umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse); die . in Klammern geben in Mark das Steigen (4) bezw. inken (— der Preise im Vergleich mit der Vorwoche an:
Berlin, 25. März. Weizen, märkischer 16 000 — 16200, Roggen, märkischer 12 040 — 12240, pommerscher 11 800 - 12200, Som mergerste 13 80o—= 14200, Hafer, märkischer 12 000 bis 12 200, pommmerscher 11 S00- 12000, Mais, März⸗April⸗ Lieferung 10 800 - 10 869.
Königs berg i. Pr., 21. März. Weizen 14000-14100, Roggen 11 100— 11 150, Ha fer 11 00—– 11 100.
Hamburg, 23. März. Weizen prompt 16400 — 16 800, Roggen prompt 12 600— 17 8090, April-Tieferung 13 000 - 13 400, Hafer pronyt 12 600 - 13 000, April⸗Lieferung 12 800 - 13 200, Wintergerste 13 600-14 000, Som mergerste 14 600 bis 14 200, Tunis und Marokko 12 400-12 800, Mais, loko 10 800 bis 11 000, April⸗Mai⸗Tieferung 10 600 - 10 800.
Bremen, 23. März. Weizen, inl. 16000, Barusoweizen 19 609, Rosafeweizen 19 900, Roggen, inl. 13 200. Mas, amerik. Mixed 11 100, deutscher Ha fer 13 200, Ger ste, kalifornische 13 600, Marokko⸗Tunis 13 200. Alles ab Bremen oder Unterweserhafen.
Mannheim, 23. März. Weizen ca. 17009, Roggen bhö0o0— 12 8 0, Hafer 11 800, Mais, Mixed 11 000.
Köln a. Rh., 21. März. Weizen, inl 15 000 = 15 200, Roggen, inl. 11 900-12 000, Hafer, inl. 12 000 — 12200, Futtergerste, ausl. 11 900—13 000, Wintergerste, inl. 12 309 - 13 000, Ma is, grober 11 500—- 11 000, La Plata 13 0090 bis 13 250.
Chicago 22. März. Weiz en, Mgi⸗Lieterung 15944 (4 1752), Juli⸗Lieferung 13170 (4 1713) Ma is, Mai⸗Lieferung 7234 (4 723), Juli⸗Lieferung 7559 (4 756).
Kart offelpreise der Notierungskon misstonen des Teutschen Landwirtsckafteratz. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation:
Berlin, 24. März: Weiße und rote 150 - 170 4. Frühmarkt geschärtslos.
GSutterversteigerungen:
Berlin, 23. März. Zugeführt und versteigert wurden 243 Faß. Höchster Preis 6800 4. niedrigster Preis 5950 M. Durchschnitts⸗ preis 6581 4. Die erzielten Preise betragen für Ostpreußen 6300 bis 6760 4. Westpreußen 6190 —H680 4K, Pommern 5950 — 5800 A. Mecklenburg 6630-6790 4. Brandenburg 6310 — 6780 4, Braun⸗ schweig 6330 - 6700 4, Hannover 6680 - 6730 4, Schlesien 6300 4.
Bremen, 21. März. Veisteigert wurden 92 Faß. Höchster Preis 6310 4, niedrigster Preis 5510 . Die erzielten Preise betragen für Hannover 5510— 6310 K. Oldenburg 5620 bis 5790 A, Osffriesland 57709-5939 4. Abfallende Ware 4010 4A.
Hamburg, 22. März. Zugefü6hrt und versteigert wurden 297 Faß J. Qual. zu 5889 1 im Durchschnitt, höchster Preis 5910. z, . Preis 5720 Æ, 9 Faß II. Qual. zu 5674 4 im Durch⸗
nitt. Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner Lebendgewicht. Rinder, . . . 2 m. Kälber Schafe Schweine ũhe 22 März 800 - 1800 1100— 200 700-1400 1700 - 23550 18. März 500 —– 1200 400—- 10900 500-1099090 1200 - 2000 20. März 800— 1900 1300— 1900 700-1900 1900 —- 2400 20. März 900-2000 11090 —1 850 800-1550 1800 - 2590 20. Mär; 800-2000 1200 - 1700 1200-1600 19009 — 2550 20. März 900 2050 1700-2100 80o0Mσ0150 1900-2400 21. bis 23. März 600-2000 10900 2200 1600 - 2500 20. März 1000— 2100 1300-1800 1000-1300 2000— 2600
Berlin Insterburg Dresden Leipzig Chemnitz Mannheim Damburg Dortmund Elberfeld Essen 20. März gos — 1900 1200-2200 1000-1500 1700-2600 Köln a. Rh. 20. März 757— 2100 1200 - 2300 800-1600 1700-2400 Frankf. a M. 20. März 800– 200 1400-2050 600-1450 1700-2450
)) Notierungen der Ostpreußischen Zentralgenossenschaft für Viehverwertung.
Berichte von auswärtigen Weripapiermärkten.
Köln 24 März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkursle.) Holland 12862 10 G. 1288799 B., Frankreich 3068,90 G. 3075,10 B., Belgien 2827,15 G. 2832,85 B., Amerika 337,66 G. 338,34 B., England 1481, 00 G. 148400 B. Schweiz 6523,45 G., 6536,55 B., Italien 1708,25 G., 1711,B75 B., Dänemark 7092, 00 G. 7107. 10 B., Norwegen 5334,15 G.. 584584 B. Schweden S776, 20 Gö., 5793386 B. Spanien 5234375 G.. 5246,25 B., Prag 589 90 G. 591,19 B., Budapest 37.46 G.. 37,54 B.. Wien 4 23 G., 4,27 B.
Ham burg, 24. März. (W. X. B.). (Börsenschlußturse.) Deutjch. Alustralifche Dar pf schiff SGesellfchaft 64 O0 bis hdg, O9 bez, Damburger Paketfahrt 51 7,00 bis 520, 0 bez., Ham burg⸗Südamerita 674.00 bis 694. 50 bez., Norddeutscher Llond 384,00 bis 391.00 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 883,00 bis 887,090 bez.. Schant ungbahn H0o0, 0 bis 530 00 bez., Brasilianische Bank 1090,90 bis 1130 00 bez, Commerz⸗ und Privat⸗Bank 333,00 bis 335,00 bez., Vereinsbank 360, )0 bis 362,00 bez, Alsen⸗ Portland ⸗ Zement 1658,00 bis 1670,00 bez., Anglo⸗Continental 1860 90 bis 1900 00 bez, Asbest Galmon 785,00 bis 798, 00 bez, Dynamit Nobel 364, 00 bis 892, 50 bez., Gerbstoff Renner 1200, 090 B., Norddeutsche Jutespinnerei —— G., Merck Guano 111500 bis 1140,90 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 1048,00 bis 1052,99 bez, Caofko — — hez., Sloman Salveter . ö B. Neuguines —— G., — — B., Otavi⸗ Minen Aktien —— G, — — B., do. do. Genußsch. —— G.,
Fest.
Leipzig, 24. März (W. T. B.). Sächsische Rente 60, 90, 5 Co Leipziger Stadtanleihe 101.75. Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt 28090, Bank für Grundbesitz 243, 00, Chemnitzer Bank- verein 2.5.00, Ludwig Hupfeld — Piano Zimmermann S866, 00, Leipziger Baumwollspinnerei 1750,00 Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 790,99, Stöhr u. Co. 2270 00. Thür. Wollgarnspinnerei 1445.90, Sächs. Wollgs. vorm. Tittel u. Krüger 1730 00, Tränkner u. Würker 35, 00, Zimmermann⸗Wenke 655, 60 Germgnig 770, 99, Peniger Maschinenfabrik No, 00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. J00, 00, Wotan⸗Werke 118000, Leipz. Kammgarn⸗ svinnerei 1440 909), Hugo Schneider 8. 00, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 665,00, Hall. Zucker- Fabrik 10912, 0990. Mittweidaer Kratzen 795,00, Fritz Schul; jun. 1275.00, Riebeck n. Co 715,00, Thüring. Gas 738 00, Hallesche Pfännerschaft 868 00. — Fester. Frankfurt 9. M., 24. März. (W. T. B.) Desterr. Kredit 103,59, Badische Anilin 787, 00, Chem. Griesheim 34. 00, Höchster Farbwerke 729. 00, Lahmever 530, 60, Westeregeln Alkali 2 00, 90, Adlerwerke Kleyer 575.00, Pokornd u. Wittetind 725.00, Daimler Motoren 558. 00, Maschinenfabrik Eßlingen 1080 00, Aschaffenburg Zellstoff 1000 09, Phil. Holzmann 650.60). Wavß u. Frehtag 72600, Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1345.00, Zellstoff Waldhof 260 00, Fuchs Waggonfabrik 810, 00, Heidelberg Zement 349.90. Zuckerfabrik Waghäusel 896, 90, Zuckerfabrik Frankenthal 890,509. Zuckerfabrik Qffstein 968. 00, Zuckerfabrik Stuttgart 870 66. Danzig, 24 März. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 328,17 G., 328,83 B, Englische —— G.. — — B., Holländische 12 bl. do G.. 12 70020 B. Polnische S. 383 G., 8, 413 B., Warschau e , B, Posen — * G. —— B. = Telegraph h Auszahlungen: London —— G., . „Polen —— G., — — B. Warschau 8, 1 G., 344 B., Posen 8 41 G. 8,44 B. Wien, 24. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete heute in ruhiger Haltung. Die neuen Reparationsforderungen der Entente blieben nicht ohne Einfluß auf den Devisenmarkt, auf dem mit
. — —
8 1
Zahlungsmittel eine weitere Verteuerung erfuhren.
20. März 900 2150 1300—- 1900 1100-1500 1800— 26900.
I 15
Ausnahme der Reichsmark und der ungarischen Krone . e ⸗ Die ischech schen Kronen erhöhten ihren Stand bis 137 und im Anschlu hieran ergaben sich auf dem Aktienmarkt kr he der böhmischen viere, Ferner begegneten Anglo · Van. Länderbank und Jullsüd⸗Attien reger Nachfrage. Im übrigen hal der gesamte Markt das Bild der in der letzten Zeit geg imc beobachteten Geschäftslosigkeit, die infolge des Wochen! chlusses un der bevorstehenden Versorgung eine weitere Verschärung aufwien Die Börfe schleß rubig zu behaupteten Kursen. Devisen blieben ffeif. Auf dem Anleihemarkte haben Notenrenten ihre. Steigerunn bis 6 vo fortgefetzt, wogegen Geldrenten zur Schwäche nesglen Die österreichisch Goldrente gab von 1800 bis 17080 und di ungarische Goldrente von 2600 bis 2400 nach. ö Wien, 24 März. (W. T. B) Türkische Lose 85 00. Mal. rente 155, Februarrente 16d Desterreichiiche Kronenrente lor Desterreichtsche Goldrente 1750, Ungarische Goldrente 2409 Ungar h Fronenrente 1130. Anglobank 18 709, Wiener Ban kverejn org. Defterreichische Kreditan stalt 6830, Ungarische Kreditanstalt = Länderbank 18300. Desterreichisch⸗ Ungarische Bank 19 700, Wient. Unionbank 5500. Aleyd Triestlna — —= , Staatsbahn 46 190 Sin, bahn 15 200, Südbahnprioritãten 20 359. Siemens u, Halske I9Y4h Alpine Montan 61 S060. Poldihütte 3 00. Prager Cisen 138 066 Rima Murany 20 300, Skoda Werke 57 7090, Brürer Kahlen 68 OM Salgo Kohlen 3 G0, Daimler Motoren 41253. Veitscher Magnet ; Waffenfabrik 4200, Galizia - Petroleum —. Kaisen Ferdinand Nordbabn 288 009. — Nach böre: Anglobank 1g gj Länderbank 18 600, Südbabnprioritãten 20 4650. Wien, 24. März. (W. T. B.). Notierungen der Deyisen zentrase: Amsterdam 285 350 G.,. Berlin 2270, 00 G., Kopenhage⸗
— —
158 375 G., London 32 975 G. Paris 67 950 G. Zürich 146 8756.
Marinoten —— G., Lirenoten 37 790 G. Jugoslawische Noten S008 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 13 440 G. Polnische Noten 181,00 G., Dollar 7494,00 G., Ungarische Noten 8550 G.
Prag, 24. März. (W. T. B.). Notierungen der Devisen. zentrale (Mittelkurses; Amsterdam 21 14,09. Berlin 16123, Stat holm 1415,00, Christiania 980 00, Koyenhagen 1200.06 ö. 1200,00, London 3 e, . 57, 623, Wien O, 783, Mia noten 16, 124, Polnische Noten 1,323. .
Lond ö. 23. März. (W. X. B.) Privatdiskont 3sis 69 fundierte Kriegsanleihe S4. 5 eo Kriegsanleihe 97s. 40,
egesanleihe V. G0. Siegesanleihe 85 (W. T. B.) Silber 33 50, Silber alf
gie Lon ö . 23. März. ieferung 338 /. . . London, 24. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 16 Belgien 52, 4, Schweiz 22,55, Holland 11,60, New York 4385 Spanien 28,16. Italien 85, 62, Deutschland 1470,00. ; Paris, 24. März. (W. T. B.) Devisentur e. Deutschlanh 3569, Amerika 1197,50, Belgien 9214. England 48533. Hollam 419, 69, Italien 56,50. Schwe; 217.50. Spanien 172,25. Zürich, 24. Mänz. (W. T. B.) Devisenkurse. 1,48, Wien G06, Prag 9, 15. Holland 194190 New Jork olg, London 22, 5, Paris 46,55. Italien 26,25, Brüssel 43, 0, Kopen hagen 109. 50, Stockholm 1534350, Christianig 0, 00, Madrid 83 h, Buenos Aires 157, 00, Budayest 6,54. Bukarest —— Agram 1556) Am st erda m. 24. März. (W. T. B.) . Devisen kurse. Londen 11,60, Berlin O. 783. Paris 2333923, Schweiz 5l, 9, Wien (003h Kopenhagen 56, 30. Stockholm 69,26. Christiania 46 85, New Non 26435, Brüssei 22.2, Madrid 41,17. Italien 13,50. m sterdam, 24. März. (W. T. B) . 5 Ya Nieder lãndisch Staatsanleihe von 1915 81g, 3 olg. Niederländische Staatz, anleihe 9.25, 3 oso Deutsche Reichsanleihe Januar. Juli ⸗Coupan —— Königlich Niederländ. Petroleum 413.90, Holland ⸗ Amerikh Linie 147.00, Atchison, Topeka & Santa FJ —— Rock Islland — — Southern Pacific 93,50, Southern Railway — —, Union
*
Pacifie —— Anaconda 107, 00, United States Steel Cory. I0l.z) Stetig. ö
go pg n egen 24. Märt. (B. T. B.) Devisenkur London 20,65, Rew York 472 50, Hamburg 1,40. Paris 426 Antwerpen 39,75, Zürich 92, 90, Amsterdam 178,75, Stockhoh 123.20. Cbristlania 85, 90, Helsingfors 10,10, Prag 3,50.
Stockholm, 24 März. (W T B.). Deyisen kur se. Landen 16,30, Berlin 1615, Paris 34,70, Brüssel 32,59, schweiz. Nläh 4.60, Amsterdam 145,99, Kopenhagen 81.50. Christiania 6, Washington 383,50, Helsingtors 8,19. Prag 6,785.
Christian a 24. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Londe 24.85. Hamburg 1.75, Paris 51 25. New York bös, OM, Amsterday 215,00. Zürich 110,50 Helsingfors 12.25. Antwerpen 148.00, Steckh holm 148, 50, Kopenhagen 120 75, Prag 10,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London 23. März. (W. T. B. Wollauktion. G wurden 12 813 Ballen angeboten. Die Ware fand zu voll be⸗ haupteten Preisen guten Absatz.
Liverpool, 23. Marz (W. T. B Baumwolle. Umseh 15 000 Ballen, Einfuhr 570 Ballen Märzlieserung 10,51, Apnhl⸗ lieferung 10, 43. Mailieferung 10.36. — Amerifanische und brasilianische Baumwolle je 2 Punkte, ägyptische 2 — 50 Punkte niedriger. .
Bradford. 25. März. (W. T. B. Auf dem Woll J martt war die Tendenz bei ziemlich lebhaften Umsätzen sehr sest. A Garnen herrschte reges Geschäft.
Gortfetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
ere ä
& am merspiele.
Liebe im Schaufenster ..
Theater.
aus. (Unter den Linden.! Sonntag: 76. Dauerbezugsvorstellung. 53 2 Male: Palestrina. Anfang 3 Uhr.
Montag: 77. Dauerhezugsvorstellung. Boheme. Anfang 73 Uhr.
Ech auspielhaus. Am Gendarmen markt, Sonntag: 77. Dauerbezugz⸗ voistellung. Lumpazi⸗Vagabundus. Anisang 76 Uhr.
Montag: 78. Dauerbezugsvorstellung. Peer Gynt. Ansang 75 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Der Barbier von Bagdad. — Mittwoch: Cavalle- ria rusticana. — Bajazzi. — — Donnerstag: Fivelio. — Freitag: Die Fledermaus. — Sonnabend: Madame Butterfly. — Sonntag: Ein Maskenball.
Schauspiel haus. Diengtag: Lumpazi⸗ Vagabundus. — Mittwoch: Zum ersten Male: Armand Carrel. — Donnerstag Othello. — Freitag: Armand Carrel. — Sonnabend: Lumpazi⸗Vagabundus. — Sonntag: Armand Carrel.
Denutsches Theater. Sonntag, Nach . nürtags 23 Uhr Louis Ferdinand Brinz von Preußen. —
Cyrano r Bergerac. —
9 ö. . Rontag bis Sonnabend: Cyrano von ö 3 n. 9
Abende 7
Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Der Weibstenfel. — Abends S Uhr: Anatol. — Montag, Mittwoch und Freitag: Anatol. — Dienstag und Sonnabend: Die Jungfern vom Bischofsberg. — Donnerstag: Tartüff. — Ein Heirats⸗ antrag.
Großes Schauspielhaus. Am Zirkus =Karlstraße —= Schiffbauerdamm.
Sonntag Nachmittags 24 Uhr: Dantons Tod. — Abends 77 ÜUhr: Orpheus in der unterwelt. — Montag bis Sonn⸗ abend: Dantons Tod.
Berliner Theater. Sonntag Gz uhr: Der letzte Walzer. — Abends 78 Uhr: Einer von unsere Leut“. — Montag bis Sonnabend: Einer von ufere Leut).
Theater in der Königgrätzer Straße. Sonntag (3 Uhr): Erdgeist. — Abends 75 Uhr: Die munder⸗ lichen Geschichlen des Kapellmeisters Kreisler. — Montag bis Sonnabend: Die wunderlichen Geschichten des Fgapellmeisters Srcisler.
Komöblenhaus. Sonntag (38 Uhr): Die Fahrt ins Blaue. — Abends Uhr: Karusse ll. — Montag bis Freitag; Karussell. — Sonnabend: Zum ersten Male: (Gretchen.
Dentsches Künstlertheater. Sonn⸗ tag 6 Uhr): Ein idealer Gatte. — Abends 7 Uhr: Der geizige Verschwender. — Moniag bis Sonnabend: Der geizige Verschwender.
Lessingtheater. Sonntag (3 Uhr): Die Marquise von Arcis. — Abends 7 Uhr: Faust. — Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Faust. — Dienstag und Freitag: Flamme.
Volksbühne. ( Theater am Bũlom⸗ platz. Sonntag (24 Uhr): Masse Mensch. — Abends 74 Uhr: Die Ratten. — Montag und Donnerstag: König Lear. — Dienstag: Ueber die Kraft Lerster Teil). Mittwoch und Freitag: Die Ratten. — Sonnabend: Masse Mensch.
Schloßpark Theater. ¶ Gerlin⸗ Steglitz, Schloßstr. 48.) Kleines Haus. Sonntag, Abends 795 Uhr: Phyllis. Montag und Dienstag: Phyllis — Mittwoch: Zum ersten Male: Die Hausdame. — Donnerstag: Der Hahn. — Der Geizige. — Freitag: Zum letzten Male: Alles um Ged. — Sonnabend: Die Sausdame.
Großes Haus. Sonntag. Abends L Uhr Ein Volksfeind. — Diengtag: Ein Volksfeind — Mittwoch, Don⸗ 6 und Freitag: Gastspiel des Kleinen
—
Schauspielbauses . Der keusche gebe mann. (Hauptrolle: Su ido h ielscher)
Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (3 Uhr): Ein Wintermärchen. — Abends 8 Uhr: Im weiten Rößsz' l. — Montag und Mittwoch: Robinsons Eiland. — Dienstag: Don Carlos. — Donnerstag: Die Schmetterlings⸗ schlacht. — Freitag: Zum ersten Male: Die fünf Frankfurter. — Sonn⸗ abend: Die fünf Frankfurter.
Mittwoch (36 Uhr): Gin Winter⸗ märchen.
Sonnabend (3x Uhr): Wilhelm Tell.
Kleines Schauspielhaus. Sonntag, Abends 71 Uhr: Der keusche Lebemann. Montag, Dienstag und Sonnabend: Der keusche Lebemann.
Dentsches Opernhaus. Sonntag, Vormittags 11 Uhr: Konzert. (Ver , der Stadt Char ottenburg) — Nachmittags 25 Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor. (Vereins⸗ vorstellung.) = Abends 7 Uhr: Lohengrin. — Montag: Der Prophet. — Dienstag: Robert und Bertram. — Mittwoch: Die Bohsme. — Donnerstag: Oberon. — Freitag: Carmen. — Sonnabend: Die Meistersinger von Nürnberg.
Theater des Westens. Sonntag 36 Ühr): Der ersten Liebe goldne Zeit. — Abends 73 Uhr: Der Tanz ins Glück. — Montag bis Freitag: Der Tanz ins Glück. — Sonnabend: Schwedisches Ballett.
— —
Komische Oper. Sonntag, Abend 74 Uhr: er Serr der Welt. Montag und folgende Tage: Der Herr der Welt.
Theater am Nollenborsplah Sonntag (35 Uhr): Der Vetter anẽ Dingsda. — Abends 77 Uhr; Die Ehe im Kreise. — Montag bis Sonnabend; Die Ehe im Kreise. —
Lustspielhaus. Sonntag (az Uhr; , . ö. Abends 8 Uhr: Der Werwolf. — Montag bis Sonn abend: Der Werwolf. r
Thaliatheater. Sonntag 6 hn: O schöne Zeit, o selige Zeit. Abends 73 Üühr: Die Herren bon und zu. .. — Montan bis Som
abend: Die Herren von und zu * ,
zm mm,
erantwortli chriftleiter Dire? Dr. T ö . . Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsitelle sin Rechnungsrat Mengering in Ver Verlag der Geschäftsstelle (Menger nn
in Verlin ö Druck der Norddeutscken Bug dru ders ö. BVerlagsanstalt, Berlin, Wilbelmftraße
Vier Beilagen
Grft. greite and Dyit⸗ 2 ö
Die Fer
m Deutschen Reichs a
Erste Beilage nzeiger und Preußischen S
Berlin, Sonnabend, den 25. März
Nr. 72. 2
Entchen ungen der Fümptüfftelle in Verlin in ber Zeit vom 15. bis einschließlich 21. März 1922.
—
Annliches. (Forisetzung aus dem Hauytblatt. Dentsches Reich.
taatsanzeiger
1922
Ursyrtugs firma
Antragsteller
Ursprungt⸗
Akte
Länge in m
Datum der Ent⸗ scheidung
Průfnummer
Zuge lassen
ir
verboten
*
Jugendliche
Ausschnttte in m
Erneut zu⸗
gelassen nach
Beschwerde oder Widerruf
— .
Rosen im Herbsttä⸗· ...
sikrainische Pressevertreter bei der Be⸗
ichtigung des Tdeutschen Flugzeug⸗
ken auf dem Flugplatz der Heeres⸗ ie
Wilkman,
finnischen Arme. Deulig Woche Nr. II... . Nesster⸗Woche Nr. 11... . Das Geheimnis der Marquise Herrn Arnes Schatz . Rie unser Auge getäuscht wird.
Pie unser Auge getäuscht wird Winterbilder aus dem Spree ald. Betriebe der Militärverwaltung in Rumänien.. 1 Alberts Schutzratrone .. ,, Froberung von Serbien, Montenegro, Albanien, Oktober 1915 bis Februar 1916 w ; Stambul im Kriege,, Weiße Ameisen, genannt Termiten. Filder vom See Genezareth Der Harz von Nordhausen nach Wer⸗ nigerode . Deulig Woche Nr. 12... . Nesster Woche Nr. 124 . durch Deutsch⸗Oesterreichs Alpenparadies in Flug über die Bahyrischen Alpen..
näulein Schusselchen⸗—— 3 ffiehen der Hauptwache in Bukarest. ende Kriegskartee⸗ . r erste Friedensvertrag des Welt⸗ frieges 8 hn ch der dänischen Militärkommission n der deutschen Westfront .
kesteigung des Monte Rosa auf Skiern
das Gespensterschloß . . schatten der Vergangenheit. . Der Ruf der Liebe... ; Die büßende Magdalena ..
Das Kind des Teufel.. Unter der roten Maske, LV. Teil: Das geheimnisvolle Haus...
Wie Flips und Flaps ein Ehepaar wurden . Christa Hartungen Frank Hansens Glück Los vom Mann Geheimbundsklaven, jwischen Himmel und Erde.. Aus dem Schwaribuch eines Polizei⸗ kommissars, III. Teil ... Das Spiel mit dem Weibe.
1 8 989 6 1 21 0 — .
ö e 9 *
o 0 29
6 8 68 0 * 6 2 2 *
Liddy Judith und Holofernes, .. Geheimbundsklaven, II. Teil: Die Macht
der Verschworenen .
Nuß guten und aus bösen Tagen.
Srensta Biograph
Reichtsfilmstelle
Deulig· il
Werbefilm
Svenska Biograyh
Kulturabteilung der Universum⸗Film A. (G.
Deulig⸗ Zim
Reichs fil mstelle Arminius⸗Film
Fronlich⸗ Film
Reichs filmstelle
Eclipse vorm. Berlin Kulturabteilung der Ufa
Welt ⸗Kinematograph Deulig⸗Film
4
Kulturabteilung der Universum⸗Film A.-G.
B. B. ⸗Kilm
Reichsfilmstelle
Kulturabteilung der Ufa und Bild⸗ u. Filmamt
B. Z3⸗ Film
Ma rim ⸗Film
Messter . Film
Danneo . Film ;
Fiat Filmgesellschaft
Unixversal⸗Manufacturing Co.
Eiko⸗ Film Messter⸗ Film
9 Drient⸗ Film Csereyy⸗Film Projektions A. G. Terra - Film Promo Film Vera⸗ Film
Drient⸗Film Eiko⸗Film
Berlin, den 24. März 1922.
Decla⸗ Bioscoy . G.
Reichsfilm telle
Denlig⸗ Silz
Werbe lm
Decla⸗Bioscop N.⸗G.
Kulturabteilung der Universum⸗Film A. G.
Deulig⸗ Film
Reichsfilmstelle Arminius⸗Film
Decla⸗Bioscoy A. G.
Reichsfilmstelle
Robert Glombect Kulturabteilung der Ufa
Welt ⸗ Kinematograyh Deulig⸗Film ö Kulturabteilung der Universum⸗Film A. G. B. B. ⸗Film Reichsfilmstelle
.
Kulturabteilung ber Ufa
B. 3. Flas... Danfa⸗Film⸗Verleih Messter⸗ Film Hanno⸗Film Monopol⸗Film
Wilhelm Feindt
Creutz Werner Hansa⸗ Film⸗ Verleih
Drient⸗Film
Cserepy⸗Film . w Terra⸗Film Promo⸗Film Filmhandel
Drient⸗Film
Eiko⸗Film
Filmprüfstelle Berlin.
9
Sch eben Inland
M .
. t do
w de —— t . SG = d
S ce & M — 020 =* le ( =.
87
S*
CM GQ , —
S de e de en, ear
82
X
Mildner.
1922, März 16.
— — 2
——ᷣ— * c
38 BZ Fg . 58
36. 26. 26. 31.
20. 1922, Januar 21.
Entschelbungen der Filmprüsstelle in München in der Zeit vom 4. bis einschließllich 21. März 1922.
*
i HL tt
ö
2.
4 4 Kt HRK K*
HHH * ttt * Hit
Für bestimmte Per onenkreise zuge lassen.
ö
Ursprungafirnta
Antragsteller
Urshrungt⸗ land
Akte
Länge in m
Datum der Ent⸗
scheidung
Prüfnummer
Zugelassen
auch vor Jugendlichen
für Jugendliche
verboten
Ausschnitte in m
Verboten
Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerruf
Bemerkungen
—
Im Schatten der Vergangenheit. Slöpsels Abenteuer...... Die weiße Welt.. ......
Stuttgart im Film, J. Teil. a ,. im . I. Teil. ürnberg im Film, J. Teil. Darm siadt im Film. J. Teil egensburg im Film, 11. Teil annheim im Film, J. Teil. lankfurt im Film, J. Teil.. . Bilderbogen Nr. 22 lünchner Bilderbogen Nr. 25
2 9 8
e 909 8 r d 9 0 9 9 0 a o 9 9 0 9 9
, 4514
Gnyres fim. C3. m. b. H,
Filmhaus Bavaria ig m. b. H
reiburg i. B. o , iter ünchen ö Reklamefilm Klein & Co.
Möve⸗Film m. b. H.
Filmhaus Bavaria G. m. b. H.
München, den 21. März 1822
Filmhaus Bavaria G.
m. b. H.
Expreßfilm⸗Co. m. b. H. . 1 *
Eduard Herminghaus, ,
Reklamefilm Klein & Co.
Bayerischẽ Filmges m. b. H. Filmhaus Bavaria G. m. b. H.
e 7272 72722722
— — — — — — — — —— 3 C— cex36
Filmprüfstelle München.
Dr. Leibig.
e dern.
1922, März 10.
rern * *
1.