1922 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

en . z;menstein⸗Wertheim⸗ Rosenbergische 8 9 Schuld e , vom 1904.

Wir bringen hiermit r Kenntnis, daß am 29. März 1922. 10 uhr, die planmäßige Anslosung der Schuldverschreibungen. wel ver Juli 1922 und J. Januar 1923 Vie a hlnn gelangen, in unserent

rnb **

6 36 2

[474 421 iiber 13 009 AÆ, Na 4609 fi- ken und den Sellagten für den allein o o0õ M, 474 185 über 25 690 ö 6. Teil ju erklären. Die lagerin 474 271 über 0 909 14. 474 311 nber bet den Beklagten zur mündlichen Ver= 2000) A, Ka 3194 über 15 0090 handlung des Rechtzstreits vor die 174 2539 über 10000 Æ, 1474 235 ib HY. Zbilkammer deg Landgerichts 1 in 10 000 4, 474 314 über 22 000 S und Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, 134952 fiber 29 000 ges von der Bank mmer Ss 1g, uf den 22. Juni 1832. i Formittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

für Handel. und Industrie in Berlin, . zer Schin kelplatz 114, zu 1 bis 10 durch deren serderung, sich durch einen bei diesem

Die Verzin sung der ausgeloflen Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1922 auf. Kreuznach, den 20. März 1922. Der . mm Dr. Fischer.

1341006] Bekanntmachung. Mans selbsche Kupferschieser bauende Gewerkschast

anwalt Dr. Huhberti in Trier, klagt

die Ehefrau Peter Weißhaar, re, geb. Homberg, früher in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort, ur ier der Behauptung, daß Beklagte sich dez Ghebruchs schuldig gemacht habe, mit dem . 5 ö der Ehe.

läger ladet die Beklagte zur mündli Verhandlung des ö vor die .

biertelsãhrlich 1200 4, im voraus fãllig, seit Klagezustellung kostenpflichtig ver⸗ pflichtet ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 10, Zwviljustizgebaude, Sieve fing. platz, Erdgeschoß Jinmer 109, auf Montag, den 15. Mai 1922, Bor-

136755] Aufgebot. ꝛͤ

Der Konkursverwalter Huge Winkler zu Neukölln, Wildenbruchstraße 86, hat als Verwalter des Nachlasses des am 18. September 1920 in Berlin⸗ Britz verstorbenen Rechtsanwalts Karl Jabkowski das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschliehung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger

an Stelle des Familiennamens Rozanowskt den Familiennamen „Roshoff / zu führen. Diese Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und diejenigen mindersährigen Kinder des Genann ten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Langendreer, den 9. März 1922.

[1365758 Perfonen die Aenderung des Familien⸗ Auf Grund der Verfügung des Herrn nameng gestattek 3 8 Justizministers vom 10. Februar 192 J. der Kranmaschinist Dzemion wird der am 28. August 1919 geborene Krassowsk! in Hamborn, geboren am Hang Rudolf Krause in erlin⸗Weißensee 29. Auguft 1885 in Jwanbben, Kreis ermächtigt, an Stelle der bisherigen die Sensburg, führt an Stelle des Vor⸗ und , . Deinz“ zu führen. . Dzemion an, den *. 480. 21. Vor⸗ und Familiennamen Emil Schön⸗ Berlin Weiße nsee, 15. Februar 1922. a

Der

mittags 19 uhr, . zur

Das Amtsgericht.

I3b 759] .

Der Justizminister hat den Schlosser Alfred Josef Bruno Ficker in Breslau, gehoren am 8. Januar 1894 ebendort, erinächtigt, an Stelle des jetzigen den Familiennamen Fingert zu führen. Diese Aenderung erstreckt sich auf seine Ehefrau.

Amtsgericht Breslan.

136760 .

Der, minderjährige Johann. Herbert Kosciankowski in Altdöbern, geboren am 12. November 1914, ebendort, führt an Stelle des Familiennamens Kosciankowèski den Familiennamen Schmidt.

Berlin, den 4 November 1921.

. Der Justizminister. * Dr. Koerner.

hauser. Die Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. 6. Ta. 614/21.

2. die Brüder: a) der Schlosser Josef Robert Maschinski in Hamborn, geboren am 1. August 1889 ebendort, b) der Berg mann Hermann Maschinsky in Hamborn, geboren am 20. Juni 1897 zu Marxloh, Standesamt Dußishurg⸗Beeck, führen an Stelle des Familiennamens Maschinski, Maschinsky den Familiennamen berg. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des zu 1 Genannten, die unter seiner elter⸗ lichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. 6. Xa. 658/21.

Maß

Das Amtsgericht.

137159

Der am 26. März 1912 in Bremen geborene Werner Schumacher ist er⸗ mächtigt, den Familiennamen Buse zu führen. Amtsgericht Lilienthal.

1367641

Der Justizminister hat durch Urkunde vom 27. Dezember 1921 den Gutsbesitzer Anton Grove in Ascheberg ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Grove den Familiennamen Schulze⸗Frenking zu führen.

Lüdinghausen, den 20. März 1922.

Das Amtsgericht.

I36765)

Der preußische Justizminister hat durch Erlaß vom 23. Februar 1922 auf Grund der preußischen Verordnung vom 3. No⸗

werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rechts⸗ anwalt Karl Jabtkomski pätestens in dem auf den 6. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich keiten gus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung

Niederlassung in Kattowitz, zu 11 durch deren Niedetlassung in Beuthen, allg. gestellt auf den Inhaber, für kraftlos er klärt worden. S1. E. 465. 21. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung zl den 21. Mrz 1922.

135426

, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 1. März 1922 ist der an 19. Februar 1896 in Uebach geborene Bergmann Wilhelm Keinen, jzuletz Musketier im R. J⸗NM. 69 1. Komp. för tot erklärt worden. Als Todestag ist der 22. Juli 1916, Mittags 12 Uhr, fest, gestellt. ; ; Geilenkirchen, den 2. März 1922.

Das Amtsgericht.

136767] Im Namen des Volkes!

herichte zugelassenen Rechtsanwalt als

gro eßhevollmächtigten vertreten zu lassen.

; ge lin; den 22. März 1922. Lehmann, Gexichtsschreiber

des Landgerichts L Zivilkammer 20.

1e Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Scheer, geb. Ude, in Warnemünde, Mühlenstraße J3, Prozeß⸗ hebollmãchtigter: Rechtsanwalt Zesdler in Cottbus, ladet ihren Ehemann, den früheren handels lehrer Richard Scheer, früher in Grube Ilse, von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die von hr angestrengte Ehescheidungsklage vor hie dritte Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 30. Mai 1922, Vor⸗ nittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fmnen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt, zu hestellen. Zum

Zivilkammer des Landgerichts in Tri f den 29. Juni . Ver ifa, B ußtzr, mik der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der Ʒffentlichen Hustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ; . Trier, den 18. März 1922. Plehn, Gerichts schreiber des Landgerichts.

136789) Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache des Robert Bau— mann, geb. 3. August 1915 in Kembs, ger slic vertreten durch Alfons Keiflin, lssistent in Bartenheim, Bez. Müählbaufen i. Elsaß, im Prozesse vertreten durch den Referendar Dr. Tanzer in Ludwigsburg, gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Andreaz Panzer, Porzellan.

Dambu Der Geri

Kiel,

klagt

3

1

3.

1920 bis 35.

Urteil gegen

lãufig

der öffentlichen zug der Klage

vollstreckbar

Zum Zwecke

. ung wird dieser Aus⸗ ekanntgemacht.

den 14. März 1922.

tsschreiber des Amtsgerichts.

13675877 Deffentliche Zustellnng. Der Kaufmann J. Kutscheid in Kiel, Schauenburger Straße 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Andersen in

gegen den Kautmann H.

Gönner, früher in Kiel, Königsweg 36, unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehnsvertrag vom 14. April 1920, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2000 K nebst 8 / Zinsen für 5000 4M vom 20. Mai Juni 1920 und für 2000 MS bom 5. Juni 1920 zu zahlen, auch das

Sicherheitsleistung für vor⸗ zu erklären. Der

worden:

536 831 986 152

992 1031 1185 1207

1046

1208

in Eisleben.

Bei der am 29. Februar d. J. unter Zuziehung eines Notars vorgenommenen Auslosung der im Jahre z mäßig zu tilgenden Schuldscheine und Teilschnldverschreibungen sind gezogen

1242 1477

1922 plan⸗

212 236 346 350 351 336 387 497 539 541 542 681 696 719 742 759 832 838 854 874 882 916 1058

1067 1278 1527

22 973 1107

5985

1294 1561

Geschäftshause, Roßmarkt 18, stattfindet. Die Inhaber der Schuldverschreibungenn stnd berechtigt, der Ziehung beizuwohnen.

Frankfurt a. M., im März 1922.

Direction der Disconto⸗-Geseslschaft,

Filiale Frankfurt a. M.

136796 47 Schuldverschreibing der Berliner Stadtmisston vom Jahre 1809. Nr. 9 18 41 57 80 86 149 166 198 224, 10 Stück 3 4A 1000. 356 417 14 Stũck

Nr. 259 260 279 280 355 06 797 798 799 500 596 S807 808

415 iar 136 I 172 75 s, .

So si 15 Stick 46 3 S609,

Nr. 706 707 708 7099 710

jvecke der öffentlichen Zustellung wird

Jeser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Cottbus, den 29. März 1922. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ll35 81] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Elisabsth Düm ke, geb. Sinast, aus Dessau, Stenesche Straße 3, Ygrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinthal in Dessan, klagt gegen ihren shemann, den Krankenpfleger Wilhelm Dümke, früher in Dessau, jetzt unbe⸗ hnnten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs wegen serrüttung des ehelichen Verhältnisses, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien

3. der Bergmann Richard Dzierzawa in Hamborn, geboren am 1. November 1896 in Peterkowitz, Kreis Rybnik, führt an 2 Stelle des Familiennamens Diier⸗ Ilz62 0] . zawa den Familiennamen Die wenom. Durch Ermächtigungsurkunde des Herrn 5. Xa. Il5 21.

Justizministers vom 9. März 1927 4. Der Kofereiarbeiter Julius Wlol Nr, HlLd 9185/22 führen der J. Guts⸗ kowski in Hamborn, geboren am 3. August besitzer Anton Heinrich Blakert (Blackert) 13585 in Saborowen, Kreis Lyck, führt gen. Schulze⸗Hannörer in Gaupel bei, an Stelle des Familiennamens Wlot⸗

Goesfeld, geb, am 5. März 1848 ebendort, kowski den Familiennamen Walbert. Laut Ermächtigung des Justizministers und seine volljährigen Kinder: 2. Maria Diese Aenderung des Familiennamens vom 27. Januar 1923 führen der Schreiner Josepha, geboren 23. September 1892 erstreckt sich auf die Ehefrau und die⸗ Rudolf Reinhold Albert Cieslick (Cieslicki zbendort, 3. Anna Theressg, geboren jenigen minderjährigen Kinder des Ge, in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, geboren am 2, Februar 1895 ebendort, 4. Karl Joseph nannten, die unter feiner elterlichen Ge⸗ 12. Februar 1868 zu Kl. Lunau, Kreis

1419 1629 1744 1902

1326 1379 1400 1565 1588 1596

1474 1699 1738

Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 10. Juni 1922, Bor⸗ 1515 1323 1847 mittags 10 utzr, mit der Aufforderung, 1925 1954 19553 2616 sich durch einen bet diesem Gerichte zuge⸗ 2057 2070 2085 3106. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll, 7906 Teilschuldverschreibungen Lit. C mächtigten vertreten zu lassen. über je 19665 M Nr. 1 21 34 35 65 338

Kiel, den 14. März 1922. 92 95 100 128 1418 171 175 181 182

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 279 293 298 523 325 327 359 371 391 . 400 423 427 430 456 469 524 534 539 5h54 575 643 648 650 665 724 743 796 857 870 929 1032 1106 1115 1118 1123 1252 1259 1323 1391 1445 1468 1479 1539

macher, früher in Ludwigsburg, Solitude— straße 84, wegen Unterhalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf Don nerstag, den 18. Mai 1822, Vor⸗ mittag 9 Uhr, vor das Amtsgericht Ludwigsburg bestimmt, woju der Beklagte geladen wird. (C. 1561/21) Den 22. März 1922 Amtsgericht Ludwigsburg. Notariatkpraktikant Baumbach. [l36776] Oeffentliche Zustellung. I36. 85] Oeffentliche Justellung, Der Gegenseitige Spar. und Vorschuß⸗ Vie Firth B. ergeber Nachf. in verein, registrierte Genoffenschaff mit un. Königsberg; Pr, Knochen straße 34. Prozeß⸗= beschränkter Haftung in Gablonz a. R,

In dem Aufgebotsberfahren zum Zweck der Todeserklärung des verschollenen Peter Adams⸗Klas, Ackerer, geboren am 8. Fe, bruar 1342 zu Bescheit und zuletzt da. selbst wohnhaft, hat das Amtsgericht h Hermeskeil am 18. März 1922 durch den Amtsgerichtsrat Tetzner für Recht erkannt: Der verschollene Peter Adam s⸗Klas, Ackerer, geboren am 8. Februar 1842 in Bescheid und zuletzt daselhst wohnhaft, wird für tot erklärt. All Zeitpunkt des Todes wird der JI. Dezember 1913 fest. gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Amtsgericht Hermeskeil.

vember 1919, G.⸗S. S. 177, den Arbeiter August Siola, geb. am 2. /14. Januar 1895 in Sredlem, Kreis Cholm, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Siola den Familiennamen Scholla zu hren.

Marien werder, den 20. März 1922.

Das Amisgericht.

—— ——

sind, rückzahlbar anf 1. Inlt S. J., ausgelost.

Verein für Berliner Stahtmission. D. Philipps. Kindler, H.

. . Veröffentlicht: Calau, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.

des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Neukölln, den 109. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

* 18 er,

1669 1790 1917 2046

1630 1750 1914

2045

1643 1766 1915 2045

125554 . Bei der nach den Bestimmungen der Ss§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 10. v. M. heute stattgefun⸗ denen öffentlichen Verlofung der auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 35 5 und 4 υ Neunten briefe der Provinzen Ost⸗ und West⸗

137160

11

1367721 1, ; : . bevollmächtigte; Justizrat Holz und Dr. 57 13959 1224

173

8 1726 162 *

Anton, geboren 18. März 1898 ebendort, 5. Antonia, geboren 13. Juni 1900 eben. dort, sämtlich ebenfalls in Gaupel wohn⸗ baft, an Stelle des Familiennamens Blakert (Blackert) gen. Schulze⸗Hannzver den Familiennamen Schulze⸗Hannöver. Diese. Aenderung des Familiennamen erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des zu 1 Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und feinen bisherigen Namen tragen.

Coesfeld, den 16 März 1922. Das Amtsgericht.

Il362117 Bekanntmachung.

Der Herr Justizminister hat durch Urkunde vom 20. Februar 1922 den Chauffeur Robert Karl Kubitza in Dorsten, geboren am 30. Mai 1585 zu Bottrop, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Kubitza den Familien- namen „Kuners“ zu führen Diese Aende⸗ rung deg Familiennamens erstreckt sich auf die Eheftan und diejenigen minderjährigen Kinde, des Genannten, die unter seiner lter ichen Gewalt stehen und seinen hig⸗ herigen Namen tragen.

Dorsten, den 14. März 1922 Das Amtsgericht.

lizseig] . Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗

Gierszewski

walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. 6. Ka 917/21. 5. a) Der Wasserwärter

CGChojngeki in Hamborn, geboren am 12. November 1872 zu Terespotocki, Kreis Grätz b) sein volljähriger Sohn, der Maschinist Werner Wilhelm Chojnacki, geboren am 16. Januar 1900 zu Beckhausen, Standesamt Buer, führen an Stelle des Familiennamens Chojnacki den Familjennamen Fichtenhofer. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt

Franz aber

Kulm, und seine volljährigen Kinder Rudolf Karl Franz Cieslicki in Artern (Sachsen), geboren am 10. Dezember 1892 zu Graudenz, Elisabeth Cieslicki in Mül⸗ heim⸗Ruhr Broich, geboren am 5. April 1894 zu Graudenz, Willy Gieslicki in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, geboren am 6. April 1895 zu Graudenz, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Gicslick:i (Cieslickiꝝ den Familiennamen Zillinger. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen

sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des zu a— nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. 6. Ra. 1209/21.

6. Der Bergmann Johann Lasinski in Hamborn, geboren am 9. Juli 1892 zu Helbra, Mansfelder Seekreis, führt an Stelle des Familiennamens Lasinski den Familiennamen Lasinger. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und die— jenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. 6. Xa. 1261/21.

7. Der Volksschullehrer Martin Theodor in Hamborn, geboren am 12. November 1897 zu Schneidemühl, führt an Stelle des Familiennamens

Ge⸗

Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bist⸗ herigen Namen tragen. Mülheim Ruhr, den 11. März 1922. Das Amtsgericht.

136766 Bekanntmachung.

in Sterkrade hat, um statt des bisherigen volnischen Namens einen deutschen führen, den Antrag auf Namensänderung in „Dornau“ gestellt. Namengänderung Rechte Dritter beein⸗

einer Frist von drei Monaten geltend gemacht werden. Oberhausen, den 9. März 1922. Das Amtsgericht.

136221]

Der Schmiedemeister Julius Varschewski 31 Falls durch die

trächtigt werden, können Ginwendungen bei dem unterzeichneten Gericht innerhalb!

Folgende Urkunden find für kraftlos er⸗ klärt worden:

J. Auf Antrag der unverehelichten Marie Friederike Caroline Amalie Holz⸗ apfel die Aktie Nr. 14 515 über K 10090 der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei.

2. Auf Antrag der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien die Aktie Nr. 24367 der Deut⸗ schen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Obe,

Wilhelm Dummeyer, Alma geborene in

das Sparkassenbuch der Sparkasse Bremen Nr. 91 6591.

4. Auf Antrag des Kaufmanns Her⸗ mann Bölling, die 4 0Nige Schuldver⸗ schreibung der freien Hansestadt Bremen, roß M 1000, vom Jahre 1911 Lit. B Nr. I5 673.

5. Auf Antrag des Arbeiters Friedrich Wilhelm Johann Taetom das Spar— r mch der Neuen Sparkasse in Breinen er 33.

6. Auf Antrag der Firma. J. W. Buch⸗ neher in Bremei das Depositen buch der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank Nr. 56 185.

7. Auf Antrag des Zigarren fabrikanten Philipp Ickler, die von 6m am 31. März 1509 ausgestellten und von Martin

3. Auf Antrag der Witwe des Wirts

136768

Der verschollene Karl Fritsch, beim Infanterieregiment 66, 7. Komp. im Felde, geb. am 14. April 1893, ziletzt wohnhast in Kettwig, ist für tot erklirt. Als Jeit⸗ punkt des Todes ist der 7. Juli 19s, Vormittags 12 Uhr, festgestellt.

Werden, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht.

2 1

367691

Der verschollene Clemens Schmitz aut

Werden, geb, am 25. April 1898, zuletzt

bei der 3. M⸗G. K. R. FR. 457 im

Felde, wird für tot erklär . Als Zeit—

punkt des Todes ist der 10 Aftober 1918

Vormittags 12 Uhr, festgesteslt. Werden, den 11. Mär 1827

Das Amtsgericht.

(I367 70 . , . Durch Ausschlußurteil des unter zeichne ler

Gerichts wird der verschollene, an 26. De,

zember 1830 zu Tschicherzig gebrrene, n

zuletzt in Mosau wohnhaft, gewesen

Schwarzbiehhändler Johann Eriedrit

Wilhelm Schulz für tot erklärt. Züllichau, den 14. März 1922

Das Amtsgericht.

136777] Oeffentliche Zuste lung.

n scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, eventl. den Beklagten zu verurteilen, die häus⸗ Gemeinschaft mit der Klägerin ieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die

6.

dor

ber

des

ö s3 3 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Lewerenz, geb. Franz, Greifswald, Bahnhofstraße 54, Pro⸗ Fbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Umm in Greifswald, klagt gegen ihren lemann, den Schuhmacher Fritz Lewe⸗ nz, früher in Lübeck, St. Annenstraße 1. it unbekannten Aufenthalts, mit dem

trage auf Scheidung der Ehe wegen

Jerletzung ehelicher Pflichten aus 5 1568 3. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung deß Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ mmer des Landgerichts in Greifs⸗

vierte

Prozeßbevollmächtigte; Rechtsampälte Justizrat Dr. Menzel und Dr. Bechert

unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als sein früherer Kassierer die im folgenden Antrage angegebenen Beträge unterschlagen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 46 560 4A und 19 500 tschechischen Kronen je nebst 5 o Zinsen seit 1. Februar 1922 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorausgegangenen

Arrestverfahrens 1 0 Ar. 6/22, des Amts

gerichts Zittau, daz Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 23. Mai 1922, Vormittags r Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gericht i. gssenen Rechtsanwalt . Prrzeßbevollmächtigten vertreten zu assen. ö. J Bantzen, den Mäiz 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(I26782) Oeffentliche Zuste lung. Der Schriftsteller Karl Röttger in

in Zittau, klagt gegen den früheren Kassierer Alfred Priebsch, früher in Gablonz, jetzt

bekannten hauptung, fyauftes

Maschinenõl

Holz in Königsberg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Kari Jünemann, früher in Ragnit, Tilptower Straße 14a, jetzt un⸗ Aufenthalts, daß der Beklagte ihr für ge⸗

unter der

den Betrag von

20 294,80 M verschulde, mit dem Antrage,

20 294, S0 AM bollstreckbar ladet den B Zivilkammer

berg, Pr.,

, ,

Der

art, klagt

T. W. Junker R Co.

den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin

nebst 50 / Zinsen seit 29. No⸗

vember 1921 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig

zu erklären. Die Klägerin

t eklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte

des Landgerichts in Königs⸗ auf den 8. Juni 1922,

Vormittags g Ur, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte

Rechtsanwalt als Prozeß⸗

devollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Königsberg i. Pr., den 13. März 1922.

Koslowski,

Gerichts schreiber des andgerichts l36791] Oeffentliche Instellung. Leopold Ho Berlin, Wie landstrgße Is, vertreten durch Recht anwalt Dr. Kauffmann J. in Stutt⸗

lper, Kaufmann in

die Kommerzbank

gegen in Moskau,

Be⸗ 260

1610 1810 1965 2122 2225 2344 2538

S

2756

1575

59 1785 920 1958 9g0 2104 3 2223

2318

7 5h27 94

58 273

2963 29790 3172 3242 3313 3324 3573 3596 3698 3716 3777 3787 3947 3948 3951 4145 4167 4240 4265 4312 4430 4583 4609 4666 4882 4885 4894 5113 5117 5141 5179 5189.

3168 3294 3669 3674

2 51 70

1056 1980 1102 1245 1283 1358 1470 19518 15659

1642 1838 2008 2123 2248 2400 2542 2842 3002 3251 3388 3632 3726 3798 3957 4251 4474 4708 4973 5147

1125 1375 1649

1655 1349 2016 2146 2274 2405 2565 2865 3004 3255 3410 3638 3741 3817 3978 4253 4476 4711 4980 5148

569 571 01 763 S56 857 949

1155 1412

1663

1901 2021 2188 2281 2434 2598 2889 3043 3270 3453 3650 3751 3825 3985 4262 41492 4834 5036 5156

171 Teilschuldverschreibungen Lit. D über je 500 4 Nr. 5 24 42 47 50 52 565 68 97 147 154 162 181 199 200 203 223 226 257 294 315 331 339 341 424 459 451 524 545 588 611 614 646 673 795 5810 841 846 3854 987 998 1013 1016 1023

1032 1168 1421

1712

574

ö 772

1992 2028 204 2297 2451 2648 2930 3108 3275 3478 3664 3752 3888 4044 4264 4538 4845 5042 5161

365 53851 787 971 1043 233 1430 1735

prensten sind zum 1. Juli 1922 nach⸗ stehende Nummern gezogen: I. 3 0m Rentenbriefe abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 14 —- 16 und Ernenerungasscheinen. 60 Stück Buchst. E zu 3000 4 Nr. 98 338 477 500 548 696 879 1115 569 613 627 678 2098 232 513 663 696 819 905 76 3051 283 368 1429 461 4052 206 262 417 432 505 515 544 670 681 919 5118 387 537 669 734 745 773 861 8375 948 G15 188 232 287 399 478 772 828 9g58 7999 164 179 347 414.

19 Stück Buchst. M zu 1500 4 Nr. 229 235 362 715 1066 183 312 357 400 542 610 643 700 717 798 840 2016

25 331.

56 Stück Buchst. MN zu 200 4 Nr. 17 290 320 674 739 12233 246 442 620 635 650 718 762 926 934 2068 098 156 350 501 544 681 703 3223 251 257 396 444 502 513 522 554 720 756 762 902 954 4256 309 935 5070 427 828 6000 054 060 9097 215 220 294 296 302 349 392 512 711.

42 Stück Buchsft. I zu 75 4 Nr. 260 413 465 494 722 i565 1052 255 370 476 547 553 603 613 725 g35 968 998 2021 124 160 180 293 309 383 713 775 3867 892 3184 585 751 754 775 837 4174 282 383 427 462 888 5012. Rentenbriefe

Schmiedbrücke 6 (Moskowski Komerzeski Bank J. J. Junker C Ko., Moskwa, Kusnezi Most Nr. 6), vertreten durch ihren Vorstand in Moskau, wegen Konto⸗ korrentforderung, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte durch gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig ponfst re bares Urteil und kosten⸗ pflichtig zu verurtellen, an den Kläger den Betrag von 36 000 4 nebst 5 o Zinsen seit dem 1. August 1917 zu zahlen und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer str Handelssachen des Landgerichts Stutt⸗ gart auf Samstag, den 20. Mai 19822, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. (0. 4605/21.)

Düsseldorf⸗Wersten, Kölnerlandstraße 12, II. 40 Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt 1 Justizrat Dr. Carl in Düsseldorf, klagt gegen den Kunstmaler Egon Avers, früher in Kaiserswerth, auf Grund Bürg⸗ schaftserklärung, mit dem Antrag, gquf Zahlung von 10 609 6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1921 an Buchdruckerei besitzer Jobann Dobler hier. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 27. Juni 18922, Vorm. 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

aninisters vom 20. Februar 1922 Ist der hrt . k I 8 . 2 er Te ohr er 8 En è 1 3 3 Bohrer August Ehmniesemsti in Gelsen. Hierssewsti den Familiennamen Gers—

Diese Aenderung d ili Die Frau Margarete Grupe, seh. Kirchen, geboren am 26. August 1393 in berger. iese Aenderung des amilien⸗ .

Merten, in Irsch bei Benzig⸗Sanchti Prozeßbevollmächtigter: Nechte zol Glückömann in Berlin, Schellingstraßek, klagt gegen ihren Ehemann, den Gruben, arbeiter Jermann Grupe jetzt unbelanmtn Aufenthalts, mit dein Antrag auf Che, scheidung wegen Chezerrüttung. Dt Klägerin lader den Beklagten zur münh lichen Verhandlung des Rechtsstreil⸗ vor die 9. Zivllkammer des. Land gerichts JL in Berlin. Neue Friedrichsttahe Nr. 16/17, II. Stock, Zimmer 1116, auf den 2. Funi 1922, Vormittags 161 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

1854 1949 2061 2175 2301 2509

1858 1972 201 2215 2316 2541

1739 1750 1823 13863 1887 1888 1982 1988 1989 2074 2091 2161 2220 2244 2277 2339 2344 2406 2568 2573 2602 2850 2862 2896 3084 3120 3132 3304 3312 3315 3403 3410 3416 3612 3639 3695 zds zh hh Ihgg zahlbar am 30. der

Die minderjährige Helene Mathilde Vetter in Schladern a. d. Sieg, geboren am 10. Januar 1911 in Köln⸗Lindenthal, führt an Stelle Familiennamens

des Vetter den Familiennamen Baum. Berlin,

Loewenthal und Simon Recht akzeptierten Primawechsel über 4 6000, fällig gewesen am 25. Juli 1909, und über 4 3000, fällig gewesen am 1. August 1909.

3. Auf Antrag der . für Handel und Industrie, Filiale Düsseldorf, die Aktien Nr. 1535, 1536, 1537, 1618, 1625, 1626 der Norddeutschen Waggonfabrik

Aktiengesellschaft in Bremen, groß je 4 1000.

J. Auf Antrag der Witwe des Majors don Lautz, Anng geb. Freiin Knigge, die Aktien Nr. 53 478, 53 480, 61 2 des Norddeutschen Lloyd in Bremen, groß je Æ 1000.

10. Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm

bald auf den 12. Juli 1922, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Flassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ hebollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 17. März 1922.

ö Kretz mann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——

liüß / 6] De ffen iche Zustellung. „Die Ehefrau Pauline Kuhlmann, geb.

1841 1842 1890 1933 1991 2050 2162 2166 22851 2295 2410 2492 2634 2650 2905 2931 3198 3212 3345 3356 3510 3527 3771 3786 4055 4150 September d.

abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 2

Nr. 11-16 und Erneuerungsscheinen.

8 Stück Buchst. FF zu 3 4 Nr. 288 669 853 1364 834 912 927 994.

3 Stück Buchst. GG zu 1500 4 ze, D Nr, 110 dz za 36 3553 Stück Buchst. HHJ zu 300 4 . Nr. 18 73 Fs ing 759 Jzs Toeg. 3336 zige 1 Stück Buchst. TM zu 75 4 3362 3398 Nr 1085 . . Die ausgelosten Rentenbriefe werden Iis9 1334 den Inhabern mit der Aufforderu e⸗ 3 . kündigt, den Kapitalwert gegen ck⸗ Tönen gabe der Rentenbriefe mit ben dazn ge örigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar:

Ittowkten, Kreis Neidenburg, berechtigt, an , n ,. sich auf seine Ghefran. Stelle . Familiennamens Chmielewsti * Dir Wihwe Viktoria Badzmier owskĩ den Familiennamen opfenberg“ zu w ; n ir Sopf 861 geborene Kopitzti, in Hamborn, geboren den 14. Februar 1922. Gelsenkirchen, den 26. Februar 1923 am 28. Juni 1878 in Adl. Dorf Kamion ken, Der Justizminister. Das Amtsgericht Kreis Marienwerder, führt an Stelle J. A. (Unterschrift. des Familiennamens Badzmiergwski den Amtsgericht Waldbröl. R. Familiennamen Bendz. Diese Aenderung 1362221 . des Fe ilienn ens erstre 58 k f ihre *** mn ,, . ö . ,, 6 . 3 Der Bergmann Friedrich Funke in inder ghrige Ml . e e Wildber⸗ Freis Waldbröl 36 . , Moe, Wildberg, Kreis Waldbröl, geboren am ,, ,, . 7 Der ö nn,, n des Familiennamens Funke den Familien. Mojdzanowski in , ., geboren , 3. Dezember 1899 in Ahlsdorf, Mans⸗ Ne ö 26. 190 am ; ihlsdorn an, Berlin, den 26. Fanart 1922.

3581.

i36215] Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministerd vom 24. Februar 1927 sind 1. Anna Pauline, geboren am 12. Sep⸗ tember 1909 zu Rotthausen, 2. Johannes Heinrich, geboren am 21. Februar 1904

Iindemeier, Regensburg, vertreten durch kechtsanwälte Dres. Scholz, Ahrends, Hleinwort in Hamburg, klagt gegen ihren

Ehemann, den Heizer Eduard Hermann

. f j . t ö ! ö zun Rttbgusen, . Jolesf, gebrren an suhlmann, unhekannten Aufenthalts, auf

9. Juült 1905 zu Rotthaufen, 4. Heinrich, geboren am 15. September 1906 zu Rott. hausen, 5. Elisabeth, geboren am 27. No⸗ vember 1907 zu Rotthausen, 6. Anna, gebęren

felder Gebirgskreis, führt an Stelle des Familiennamens Mozdzanowski den Fa⸗ millennamen Günther. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine

am 8. Mai 1910 zu Rotthausen,

Ghefrau. 4. Xa. 54 22.

(136754

Der Justtzminister. Im Auftrage: (Unterschrift) Amtsgericht Waldbröl. X 3

Anfgebot.

ttz9g.

Sieger in Köln Kalk der bon der Bremer Lagerhauggesellschaft am 6. Dezember 1926

Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

auf den Namen von 8 H. Hartijens K Cos Twistringen, über 697 Tüten Haferkleie, Bruttogewicht 40 105 kg, ausgestellte und

Berlin, den 15, März 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtè l,

Hrund 8 1368 B. GG., mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden ind den Beklagten für schuldig an der cheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Buchru cker, Gerichteschreiber des Landgerichts Düfsseldorf.

136785] Oeffentliche Zustellung.

Stuttgart, den 13. März 1922. Gerichts schreiberei des Landgerichts. Not.⸗Prakt. Sorg.

kasse in Eisle

ben,

Zahlstellen sind für die Teilschuld⸗ verschreĩ bungen 1911 die gewerkschaftliche Hauht⸗ die Allgemeine

der Anleihe

von

zu K Reihe 4 Nr. 14-16 zu n Reibe ? Rr. 1-16 und Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 1922 ab bei unserer Kaffe hierselbst, Tragheimer Pulve traße

Il36 7791 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Arbeiter Hermann Ziebell in Herzfelde, Rüdersdorfer Straße 14, hat gegen seine Ehefrau, Martha geb. Pollach It. unbekannten Aufenthalts, Klage er⸗ Hehn mit dem Antrage, ihre Che ür nichtig zu erklären. Gegen das hieran ergangene, am 31. Mai 1919 verkiin Urteil der 35. Zivilkammer deg zan gerichts 1 Berlin, durch welches die Klaß kostenpflichtig abgewiesen worden, hat de Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pohl in Berlin, Potsdamer Straße bh Berufung eingelegt und beantragt, nag dem Klageantrage zu erkennen, ebentue die Ehe zu scheiben und die Beklagte iin den schuldigen Teil zu erklären. Klier ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung uber die Berufung auf. den 26. Juni 19523, Vorm. 10 Uhr, bor den 4. Zivilsenat des Vammerget in Berlin, Klßholzstraße 3a Saal. mit. Fer Aufforderung, einen bel dicsen Gericht zugelassenen Anwalt zu . Vertretung zu beftellen. Die offen l t Zustellung ist vom Prozeßgericht bewillitt worden. 4. L. 3178. 22. Berlin, den 20. März 1722. Der Gerichtsschreiber des 4. Zlhi fena lg des Kammergericht

i367 78 Oeffentliche Zustellung ˖ R. B33. 36 3 **. 30. Die Frau Gertruß Kellner, geb. Rat, in Berlin, Pappelallee 13 bei Krum 9 . bepollmachtigter; NRechtsann ; enoch hier, klagt gegen ihren Ehemqg ö den. Ziegelmiesster Ferdinand Kelle

In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zidilabteilung , anhängigen Sache der eschiedenen Ebefrau von Max Theig, Frieda geb. Meis, Solingen, Stidwall 59,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ee , Müller in Fembn g Klägerin, egen den Hoteldirektor Mar, Theis, Hamburg, z. It. unbekannten Aufenthalts,

eklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzftreltß vor das Amtsgericht Ham⸗ burg, Zivilabteilung 10, ,, ebäͤude, vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 109, auf Montag, den Io. Mai 1522, Vormittags 101 uhr, laden. Jum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung . Auszug der Ladung bekanntgemacht. . . „den 1. März 1922.

J z 9 h ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

136786) Oeffentliche Zuste lung,. Die . Thefrau von Max Theis, Frieda geb. Meis, Solingen, Südwall 59, ö rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. nne, mit dein Antrage, die Ehe der e. Müller in Hamburg, klagt gegen hatteien zu scheiden, den ee ,. als Ken Hotestire tor Mar Theis, Hamburg- allein schuldigen Teis an der Scheidung Fuhimbultel, seinerzeit Strafgefangener im erklären und ihm die Kosten des Rechts- Hen nn, I er une far nen Uufent⸗ heit aufjuerlegen. Die Klägerin ladet halte, unt dem Antrage, den Beklagten 6 Vertkagten zur mündlichen Ver. el ipftichtiß? zu ber urteilen, an die ndlung des Rechtsstreits vor die dritte Klägerin als Unterhaltskapitalabfindung bil kammer des Landgerichts zu Meiningen 79906 63 gegebenen ahi eine inte rhaltte· n Dienstag, ven S3. Mai 1922, rente von“ diertelsährlich 130090 „*, im kormjttags gi uhr, mit der Aufforde⸗· voraus lällig, felt la genustellun zu th, eincn be6f dieszm Gerichte zuge, ahien, unter der Begründung, daß die alenen Aüwalt zu bestellen. zwischen den Partelen bestandene Che Meiningen, den 20. März 1922. rechtträftig geschiehen und der Beklagte Der Juftizobersekretär des Landgerichts. far den allein schulz igen Teil errlärt und libre, Oe ffenriiche 3 derselbe somit zur Zahlung einer Unter⸗ lläß he; Oeffentliche Zustellung. somit ,, eder eler Weißhaar, YHilfeschloser in halte abi ss lab ng . ö. diet, reges bene ln chtsgtet? Rechts, gebenen alls einer Un balihten

Dentsche Credit⸗LAnstalt in Leipzig, die Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Die Verzinsung der zu tilgenden Be⸗ träge hört mit Ende September d. J. auf. er Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt. —ͤ

Von früher ausgelosten Schuldscheinen ung Teilschuldperschreibungen sind noch nicht eingelost:

Aus der 1911er Anleihe:

Lit. B Nr. 1388 2127 über je 2000. 4,

Lit. D Nr. 407 1092 1333 1456 über je 500 4E,

fällig gewesen am 30. September 1919, k und Zinsscheinen r. 17 - 29.

Lit. B Nr. 4 über 20090 4,

Lit. G Nr. 69 1184 1190 1221 1222 1263 2885 4670 5071 50727 5o76 über je 1000 4,

Lit. DO Nr. 69 141 266 1878 2361

auf den Kaufmann Wilhelm Sieger in Köln ⸗Kalk indossierte Lagerschein Nr. 15 187. Bremen, den 15. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Damborn, den 21. März 1922 Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Das Amtsgericht. Berlin, Potsdamer Str. Sd a, hat als Nach⸗

. laßpfleger des am 20. Mai 1921 in Berlin,

in der Charité, verstorbenen Zigarren arbeiterß Jacob Josef Salomon Polarski das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schliehung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die . werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des berstorbenen Jigarrenarbeiters Jacob Josef Salomon Polars ki spätestens in dem auf den 20. Inni 1922, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frie drichstraße 12 / 14. 3. Stock, Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden.

. Maria, geboren am 5. Oktober 1914 zu KGelsenkirchen, berechtigt, an Stelle des Familiennameng Iygmanowski“ den Familiennamen „Berger“ zu führen. Gelsenkirchen, den 7. März 1922. Dag Amtggericht.

Nr. 3, bezw. der Rentenbanktaffe h Berlin, Klosterstraße 76, , und der Kasse der Preuß. Staatsbank (Seehand⸗ lung) in Berlin, Markgrafenstraße 38 an den Wochentagen von 9 12 uhr Vormittags in Empfang ju nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die genannten Kassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des dmpfänger übermittelt werde. Bom 1. Fuli 1922 ab hört die Verzin fung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mitein⸗ gelieferten n , bei der Augzahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Ver⸗ jährung der ausgelosten Nentenbriese tritt nach 3 44 des auen, binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlöf noch nicht präsentlerten Rentenbriefe d die in Grünberg i. Schl. erscheinende All. gemeine Verlosungstabelle im Februar und Angust jeden Jahres veröffentli werden. Die Einlösung der Renten

hat nach den Vorschriften der 85 1— 3 der Verordnung über . sfaen die Kapitalflucht vom 24 Oktober 1919 RGBl. S. 1820 zu erfolgen. Nicht bankiers haben daher den W eren ein 4 in,, bestãtigtes Stüchderjeichnig

handlung des Rechtsstreits vor daz Land⸗ gericht 4 Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivil⸗ itijgebäu de. Sievekingylatz! auf. den I. Mai 1 H2Z, Vormittags B] uhr, mit dei Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Rchten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug aus der Klage und der Ladung bekanntgemacht.

Damburg, den 23. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

llöbr go) Qeffentüiche Zustellung. Frau Alma Brückner, geh. Sonnefeld, n Schalkau, Prozeßbevollmächtigter: der zechtganwalt Sr. Brosner⸗Schlefinger in Iisfelz, klagt gegen ihren Mann, den ligust Brückner, früher zu Schalkau, It unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß er, ohne zu arbeiten und ohne für den Unterhalt seiner Familie zu igen, sich in der Welt berumtreibe und hebruch getrieben habe und ihr bei seinem Pbtlosen und unsittlichen Lebenswandel die sortfeßzung der Ehe nicht zugemutet werden

ö Perlosung 2. von Wertpapieren.

(136075 Anleihescheine

der Stabt Kreuznach.

Bei der heute von der städtischen Schuldentilgungskommission vorgenomme⸗ nen Auslosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1922 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: .

Buchstabe A über 1000 4 Nr. 22 37 41 65 96 98 108 168 236 268 330 331 336 363 360 366 378 412 448 450 479. 3589 über je o0 4,

Buchstabe R über 300 6 Nr. 512 fällig gewesen am 30. September 1920, ö5ls b34 543 563 595 645 667 664 699 nebst Erneuerungsschein und Zingscheinen 706 733 771 778 799 892 847 362 S857 Nr. 19 - 20.

Ss90 927 928 955 963 1005 10994 1055 Lit. A Nr. 107 über h000 4, ; 1663 Josh ioss 1655 iiid iii iwlzs At. B Fre iös lasz 1937 aber je 1235 1275 1308 1330 1358 1392 1432 2000 A,

1475. ĩ . Lit. G0 Nr. 342 389 905 1180 1334

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden 157 1519 1967 2148 2153 2185 2761 ersucht, dieselben am 1. April 1922 E752 3375 4618 5ig6 aber je 1000 M, bei der hiesigen Stadtkasse oder der

Lit. D Nr. öh 158586 1625 1673 1794 Dresdner Bank in Frankfurt a. M. 1929 282 3003 3334 3895 4142 dis zum Rückemp fang der Darlehnssumme

nnn ,, , vorzulegen. Die Auszahlung Nenn gewesen am 30. ö . erfolgt an diesem Tage an die Vor⸗

nebst euerungsschein. zeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung Die unbekannten Inhaber werden wieder verselben nebst den für die fernere Zeit

holt auf die alsbaldige Cinis d, , insscheinen und der Un— ige sung auf.

merksam gemacht. welfung zur Einpfangnahme der 4. Reihe Eisleben, den 1. März 1922. Zint scheine.

Ober Berg · und Sntten⸗ Direktion.

j z . 6 J

136763 Der Herr Justizminister hat den Ge— freiten im Reiterregiment Nr. 13 Adolf Hermann Koloski in Hannover, geboren ö. am 18. November 1899 zu Blumenthnl Durch Erlaß des preußischen Justiz⸗ (Hannover), ermächtigt, an Stelle des ministers vom 14. Februar 1922 sst dem Familiennamens Koloskl den Familien⸗ am 14 Februar 1834 in Strehlen ge namen Zahn zu führen. borenen Kunstmaler Friedrich Neumann in Hannover, den 15.5. 1922. Amtsgericht. Görlitz die Ermächtigung zur Führung eis r=n, d, =, .. des FJamiliennamens RNeumann⸗Hegen⸗ * ls] k . berg ertelit worden. Dlefe Lende rung Der Herr Fusttzminister wat durch Ver— des Famillennament erstreckt fich auf feine fügung dom A4. Februgr 1827 den Berg nan . mann Franz Johann Zielingli in gen en, üer cht anzumeld Göritz, den 13. März 1922. eh, . 34 3. Juni es zu Mh] Die Anmelbung hat die Angabe des as Amtsgericht ban reis Dirschau ermächtigt, an Stelle Hegenstandegß und des Grundes, der k des Familiennamens Zielinski den Familien Forderung zu enthalten. Urkundliche namen . zu führen. Diese Heweigstücke sind in Urschrift der in Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehe., Abfchrift beizufügen, Die Nachlaßglänbiger, frau und diesenigen mindersährigen Kinder welche sich nicht melden, können, unbeschabei des Genannten, die unter feiner elterlichen des Rech, vor den Verbindlichtesten aus Gewalt stehen und seinen bisherigen Pflichttellsrechten, Vermächtnissen und Auf— Namen tragen,. ; . lagen berücksichtigt zu werden, von den Langendreer, den 9. März 1922. Erben nur insowett Befriedigung verlangen, Das Amtsgericht. als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ k geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß

1367 73

Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1922 ist das Sparkassenbuch Nr. 6945 der Bürgermeisterei Hennef über einen Betrag von 2134,89 4, lautend auf den Namen der Witwe Michael Köchner, Agnes ge⸗ borene Trimborn, für kraftlos erklart worden.

Hennef, den 15. März 1922.

Das Amtsgericht.

laß zi 6]

(136774

Durch AusschlußurteiQl vom 15. Mär; 1922 ist das Sparkassenbuch Nr. 694 der Bürgermeisterel Hennef über einen Betrag von 2157,39 4, lautend auf den Namen der Christine Trimborn, für kraftlos erklärt worden.

Hennef, den 15. März 1922.

Das Amtsgericht.

Ilg sh Die Brüder: 1. der Schreiner August Alhert Korjenewgki (Koschnewski), geboren g 18, Februar 1856 zu Marienburg in WVestpreußen, 2. der Schleifer Johannes Otto Kuschnews ti (Koschnewski), geboren am 2. März 1880 ebendort, 3. der Schreiner Rudolf. Hermann Kuschnewski. (Kosch⸗ iewskih, geboren am 15. Juli 1881 eben- dort, sämtlich in Jagen wohnhaft, führen an Stelle ihres bisherigen Familiennamens den Familiennamen Korthöfer. lese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich, auf, die CGhefrau und diejenigen minderjährigen Kinder der Genannten, die unter ihrer elterlichen Gewalt stehen und ihren bisherigen Namen tragen. . dagen i. W., den 13. Mär 1922. . Das Amtsgericht.

; = , me, rem. 1 Bekanntmachung. . . Virfügung des Ferrn Justij⸗ ministers ist den nachstehend bezeichneten

(135775 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts zom heutigen Tage ist das Depositenbuch Nr. 7193 der Schwarz- bürgischen Landesbank in Sondershausen auf den Namen Frau Therese Würzhach geh. Gaßmann, Erfurt, Mühlbäuser Straße 7, für kraftlos erklärt worden, Soudershausen, den 9. März 1922. Thäringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

(136219 . geschlossenen Gläubiger noch ein M 5 Der Herr Just iz inistet at durch Ver ö k n, fügung vom * Februar 1922 den Berg feinem Gchteil en sprechenden Tell der mann Peter Apolinarsti in Sombern, Herbindilchtett. r br, Gräubler e, ,, , . Pfichttellgrech en Rete tnf und reis Fraustadt, ermächtigt, den Familien, len enn, ger nnn, en n namen „Alpheimer“ zu führen luflagen sowie ür zie Gläubiger, denen Langendreer, den 9. Mär, i922 die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn . Vas A n leder hk . sie sich nicht melden, nur der Rechts, . oer . . nachteil, ein, daß jeder Erbe ihnen nach 136220) . . ; der Teilun des . nur für den Der Herr Justizminister hat durch Verfg, seinem Erhteil entsprechenden Teil der (136771 * dem 24. Februar 1922 den Schlosser Paul Verbindlichkeit haftet = S1. . 45. 22. Durch Ausschlußurteil vom heutigen früher in Berlin, jetzt unbelannten Au * Nozanomeki in Verne. geboren am Amtsgericht Berlin Mitte. bleilnng 81, Tage sind folgende abhanden gekommenen enthalts, wegen böslicher Verlassung, n 26. Oktober 19090 in Dirschau, ermächtigt, den 26 Mär; 1922. 1I Schecks, Nrn. 474 422 über 15 099 A, dem Antrag, die Che der Parteien *

4.

der Vereinbarung l 9 . . 18. Februar rektion der Nentenbank - für die Provinzen Oft und Wen. vren en. k . —ᷣ

8