1922 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

richtungen zur Förderung der wrkschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. gemeinschaftlicher Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnisen, 2. Herstellung und Absatz von Erzeugnissen des landwirt⸗ Haftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaft ichen Genossenschafts blatt in Neu= wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der Weise, daß der Vorstand durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, für den Vexein in der Weise zu zeichnen. daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beizufügen haben, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. ;

Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Friese in Zollchow. Wilhelm Zilesch in Zollchow, Hermann Flieth in Zollchow.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß der Vorstand durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärung kundzugeben und für den Verein zu zeichnen hat.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur , des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Prenzlau, den 258. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Rastatt. 35807] In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenoffenschaft Kuppen⸗ heim e. G. m. b. SH. in Kuppenheim eingetragen: Karl Utz J. ist aus dem Voistand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Wetzel in Kuppen heim als Direktor in den Vorstand gewählt. Rastait, den 18. März 1922. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. (135808

In unser Genossenschaftsregister ist heute 193

unter Nr. 60 die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsvereinigung der Kon⸗ ditoren von Recklinghausen und Um⸗ gebnng, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Recklinghausen ein⸗ getragen worden.

Die Satzung ist vom 9. Februar 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf und Vertrieb von Rohmaterialien aller Art und Gebrauchs⸗ gegenständen für das Konditorgewerbe sowie Herstellung von Waren für den Konditoreibetrieb.

Der Vorstand besteht aus den Kon⸗ ditoren Wilhelm Wieler, Franz Feldhoff, Fritz Becker, sämtlich aus Recklinghausen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Fachblatt. Die Konditorei“ unter der Firma und unter Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Außfsichtsrat ausgehen, mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat vollzogen, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.

Die Haftsumme beträgt 300 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Recklinghausen, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

RKeichenbach, Schles. II35809) In unserem Genossenschaftsregister ist hei Nr. II, betreffend den Habendorfer Syar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. am 20. Februar 1925 eingetragen worden:

Bauunternehmer Karl Seidel, Stellen⸗ besitzer Friedrich Krause und Karl Beher, sämtlich aus Habendorf, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Stellenbesitzer Friedrich Schiller in Habendorf zum Vor⸗ far Te r tn fich gewählt.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

HKheda, Erz. Minden. 135810 Im höiesigen Genossenschaftsregister ist die unter Nr. 13 eingetragene „Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren des Kreises Wieden⸗ brück. e. G. m. b. S., Wiedenbrück“ gelöscht.

Rheda, den 18. März 1922.

Das Amtsgericht.

Saalreld, Saale. 1135811] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Dampfmolkerei 2Alchel⸗ städt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Achelstädt, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1920 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht um—⸗ gewandelt und die Firmenhezeichnung in „Dampfmolterei Achelstädt Thüring. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ geandert worden. Das Statut ist in zahlreichen Be—⸗ stimmungen abgeändert und durch ein neueg Statut ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung uad Gefahr.

Die Haftsumme beträgt 200 . Die Genossenschaft wird durch den Vorstand

ertwtlich und außergerichtlich vertreten. ie Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Arnstädter Anzeiger, beim Ein— dieses Blattes bis zur nächsten

Senerabhversammlung durch den Dentschen Reichsanzeiger“. Saalfeld Saale), den 15. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

sehdnper. ecki, Iiz35812

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitãts⸗ Geuossenschaft Sülsdorf, e. G. m. n. S. in Sülsdorf eingetragen., daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder, der Haug⸗ wirte Emil Blomberg, Ernst Tews und des Landmanns Heinrich Krellenberg in Sülsdorf die Hauswirte Karl Dunkelgod, Karl Schultz und Johann Mzller, sämtlich in Sülsdorf, neu in den Vorstand gewählt sind.

Schönberg, Meckl., den 18. Marz 1922.

Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

Soldin. 135814

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 Schöneberger Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Saftpflicht, Schöneberg Nm. sol⸗ gendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Wegener ist der Kaufmann Gustav Thiem in Schöneberg Nm. zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Soldin, den 8 März 1922.

Das Amtsgericht.

Sinshelm, Elsemx. 135813 Genossenschaftsregistereintrag Drd. Zahl 28 (Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenscha ft Kirchardt e. G. in. b. S. im Kirchardt): Die Haftsumme ist auf 2000 44 erhöht (Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1922). An Stelle des ausgeschie denen Ludwig Fehr wurde Konrad Klein 111. in Kirchardt zum Vorstandsmitglied bestellt. Sinsheim, den 18. März 1922. Badisches Amtsgericht.

Stargard, Pomm—àꝛ lI35819] In unser Genossenschaftsregister Nr. 98, bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Uchtenhagen, ist heute ein h

getragen: Die Satzung vom 14. Sey⸗ tember 1919 ist abgeändert. Die neue Satzung ist am 21. Februar 1922 errichtet. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 200.

Stargard i. Bomm., den 14. März

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. (1358315

In unserem Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 37 Gumbiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gumbin eingetragen worden: Gustav Naggatz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Franz Groth aus Stantin in den Vorstand ge⸗ wählt. Stoly, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.

Stolzenam. 135685161

Im Genossenschaftsregister ist am 6. März 1927 unter Nummer 73 eingetragen:

Elektrizitũtsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Wiedensahl. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeln⸗ schaftliche Beschaffung von elettrischem Strom. Haftsumme: 1000. . Der Vor⸗ stand hesteht aus Heinrich Peeck, Nr. 36, Wilhelm Schwiering, Nr. 15, Wilhelm Denker, Nr. 97, samtlich Landwirte in Wiedensahl. Das Statut ist vom 23. Ja⸗ nuar 1922. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Genossenschastsblatt des Verbandes hannoverscher landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften e. V. zu Hannover (Beilage zur Hannoverschen land⸗ und forstwirt⸗ schaftlichen Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge—⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Stolzenan.

Stralsund. 135817 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: bei Nr. I Molkereigenofsen⸗ schaft Mohrdorf, e. G. m. n. S. das Ausscheiden des Landwirts Franz Henning in Groß Mohrdorf aus dem Vorstand und die Wahl des Fideikommiß⸗ besitzers Grafen Herbert von Klot⸗Trauk⸗ vetter in Hohendorf zum Vorstands⸗ mitglied; 2. bei Nr. 44 Landvermittlungs⸗

LD.

und Siedlungsgenoffenschaft e. G. i

m. b. S. das Ausscheiden des Gärtnerei⸗ besitzers Otto Albrecht in Stralsund gus dem Vorstand und die Wahl des Acker⸗ bürgers Karl Richert in Stralsund zum Vorstands mitglied. Stralsund, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.

Strasburg, Uekermarks. 135818)

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Konsumwverein für Stras⸗ burg, Uckermark, und Umgegend, E. G. m. b. S.. in Strasburg, U cker⸗ mark) eingetragen:

S 44 Absatz J der Satzung ist geändert: Der Geschäfteanteil ist auf 300 4 erhöht. Strasburg, Uckermark, den 4. März

1922. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 135820]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Bei der Firma Gemeinnützige Ban⸗ arbeiter ⸗Genossenschaft „Selbsthil fe Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Feuerbach:

Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 6. Januar 1922 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liguidatoren wurden bestellt: 1. Paul Bofinger, Maurer, 2. Emil Hessenthaler, Geschäfte führer, 3. Karl Gebhardt, Verbandsangestellter, sämtliche in Feuerbach.

Den 17. März 1922.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.

LTarnomitꝝ. (136821] Bei dem Konsumverein der Fried⸗ richshütte e. G. m. b. S. in Fried⸗ richshütte ist heute in das Genossen⸗ schafts egister eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Schabla ist der Hüttenarbeiter Adolf Schiwy in Rybna als Beisitzer gewählt. . Amtsgericht Tarnowitz, den 8. März 1922.

Ulm, HDonam. II368221

In das Genossenschaftsregistes wurde heute eingetragen:

bei dem Schuhmacher⸗Nohstoff⸗

verein Ulm, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Um: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Februar 19227 wurde a) 5 27 des Statuts dahin geändert, daß statt 5 nun 25 Geschäftsanteile eines Genossen zulässig sind, b) für den aus— geschiedenen Georg Heller Michael Kraus, Schuhmachermeifter in Ulm, als Vor⸗ standsmitglied bestellt.

2. bei der Genossenschaftsmolkerei Langenau, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Langenan: In der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1922 wurde für den verst. Johannes Groner David Baur, Söldner in Langenau, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Den 17. März 1922.

Amtsgericht Ulm. Obersekretãr Reichle.

Vieselbach. (I13b8z3] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Vereinsbank Vieselbach, e. G. m. b. S. in Vieselbach, eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen nur noch in einer Zeitung, imd zwar in der Thüringischen Landeszeitung Dentschland in Weimar. Vieselbach, den 14. März 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Walden burg, Schles. (135824

In unserem Genossenschaftsregister ist am 17. März 1922 bei Nr. 55, Ein⸗ und Verkaufsgenoffenschaft der Gastwirte von Waldenburg und Umgegend E. G. m. b. H. in Waldenburg 1. Schles., eingetragen: Matern Tautz ist aus dem Vorfland aus⸗ geschieden, Geschäftsführer Heinrich Flohr in . Hermsdorf an seine lle gewählt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wattenscheid. 1365825 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Einkaufsgenossenschaft der Wirte⸗ Vereine von Wattenscheid und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenscha ft mit beschrãntkter Saftyflicht in Watten. scheid, eingetragen worden, daß die big= herigen Vorstandsmitglieder Ludger Sonnen⸗ schein und Heinrich Kneider aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden sind. Jetziger Vor⸗ stand sind die Genossen: Wirt Josef Struck. Wirt Rudolf. Drenhaus, Wiri Heinrich Epping, sämtlich in Wattenscheid. Wattenscheid, den 18. März 1922. Das Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. 135826 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei det unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehn s⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Holtensen eingetragen: Tehrer Lübbe in Holtensen ist wegen Krankheit vom Auf— sichtsrat vorläufig von seinen Geschäften enthoben und als sein Stellvertreter ist der Holzhändler Louis Severit in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Wennigsen, 20. März 1922.

9) Mufterregifter.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Matting en, Ruhr. 136635

In das Musterregister ist am 1. März 1922 unter Nr. J die Kommandit⸗ gesellschaft Heinr. Hill, Hattingen ahr, eingetragen. Drei Muster als Packung für Kaffee, Kaffeemischung und Pfeffer (Tüten) und ein Muster als Kaffeetütenverschluß, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1922, Nachmittags 12,30 Uhr.

Amtsgericht Hattingen.

Oehrinꝶ em. (136637

In das Musterregister ist unter Nr. 24 eingetragen worden: Ständle, Wilhelm, Buchdruckereibesitzer in Oehringen, Muster von einem Postkartendurchschreibe⸗ block Wiwa! für zweiseitige Durchschrift, Karte und Kopie abtrennbar, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre ange⸗ . am 17. März 1922, Nachmittags 5 Uhr.

Den 17. März 1922.

Amtsgericht Oehringen. Obersekretär Olnhausen.

Schleusingen. 136636]

In unser Musterregister ist eingetragen: Ar. 2. Firma Otto Ehrhardt A Ew., Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ein Muster, ein Radiometer mit.: ver⸗

schiedenfarbigem Glasfuß, Geschäfis⸗

nummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗

brugr 1823, Mittags 123 Uhr.

Schleusingen, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

1) Konkurse.

Hamburg. (36638) Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma „Halra“ . Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, früher Giockengießer= wall 16, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Vogler, Börsen⸗ brücke Za. ener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. April d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 260. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 19. April v. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni d. J., Vorm. 117 uhr.

Samburg., den 22. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Karlsrahe, HWadem. (136639 Ueber das Vermögen des Bankiers Erich Bühler in e,. Kreuz⸗ straße 4, wurde beute, am 20. März 1922, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kgnkursherwalter: Kaufmann Maritz Seiferheld in Karlsruhe. An—= meldefrist bis zum 20. Mai 1922. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 19. April 1922, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 30. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Badischen Amtsgericht, Karlsruhe, Akademiestraße 8, 3. Stock, Zimmer 252. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 20. Mai 1922. Rarlsruhe, den 20. März 1922. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgericht. A 2.

Lennep. 136640 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich ng und seiner Firma Friedrich Nuz in Lüttringhausen ist am 21. März 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Firnhaber in Lennep ist zum Konkurzverwalter ernannt. Aunmeldefrist bis um 29. April 1922. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 19. April 1922. Erste Gläubigerversammlung amn 22. April 1922, Vormittags 11 Uhr. AllQ⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1922, Bormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Lennep, Zimmer Nr. 6. Das Amtsgericht in Lennep.

Malgartom. 136641] Ueber das Vermögen des Raufmanns r. Bodegel jr. in Bramsche wird ute, am 21. März 1922, Vormittags

EIL Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auftignator Hardemann in Osnabrück,

Wörthstraße, wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

18. April 1922 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

bebaltung des ernannten oder die Wahl

eines anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Glaubigerausschusses und

eintretendenfalls über die in 5 132 der

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

auf den 10. April 1922, Vormittags

10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗

meldeten Jorderungen auf den 28. April

1922, Vormittags 190 uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu herabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den

Forderungen, ür welche sie aus der Sache

abgesonderte¶ Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

17. ApriJ 1922 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Malgarten. /

Rerlim. 136642

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sugo Müller s Special · Maschinenfabrika ion Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Saftung in

, 27, ist infolge Schluß⸗

verteilung nach ILbhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 84 N. II. 15a. Berlin, den 17. März 1922. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

NHNötenslebem. 136643 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Sobbe in Ausleben wird nach ersglgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. SDötensleben, den 20. März 1922. Das Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 136644] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Metall⸗Industrie⸗ gesellschaft Schwab A Co. in Langen berg. Rhid., wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . ener, Nhld., den 3. Februar

Das Amtsgericht.

Lũbeckk. (136645

Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 11. April 1921 zu Witten berge verstorbenen Kaufmanns Martin Michael Lopatka wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ift, hiermit auf⸗ gehoben.

Lübeck, den 16. März 1922.

in Schmiedefeld, Kreis Schleusingen,

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Lubeck. . ö 6. Das Konkursberiahren äber das Ve mögen des Händlers Adolf Senrn Subert Friedrich Weitze in Luüben wird, nachdem die Schlußberte ilung a. folgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 16. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

München. lꝰsz in

Amtsgericht Můnchen. z

Konkursgericht.

Am 21. Mär 1923 wurde dag untern 1I. August 1914 über das Vermögen der Deutschen Massivdecken . und Platten kanal Gesellschaft m. b. S. in Munchen eröffnete Konkursverfahren mangelt einn

Masse eingestellt. Die Vergütung end die Auslagen des Konkursberwalterg nnd der Mitglieder des Gläubigerautschu fe sind im Schlußtermin vom 21. Mr 1922 in der aus dem Terminzsprotoros⸗ . Höhe durch Beschluß festgeset worden. München, den 21. März 1922.

Die Gerichts schreiberei des Amtsgerichte

Ravensbnurs. Il zb6 as Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Alois Kronenberger, In, aber einer Spezereihandlung en, , wurde na . Ab, haltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 21. März 1922. Amtsgericht Ravensburg. Obersekretãr Gin dele.

12) Taris ind Sah planbet anntmachungen der Gisenbahnen.

(136650 a) Dentscher Eisenbahngüteriarif, Teil EE, Heft A, Anhang 6 lr Een (ere, , , e Zuschlags⸗ und Anstoß⸗ . usw.) Tfv. 200. Die .

erhöhung wird durchgeführt: a) für daß Hest A (Tfv. 200) durch den Nachtrag p) für den Anhang 6 zu Heft A (To. 3M) durch Nachtrag 4 c) für das Heft O15 (Tfv. 200) durch die Nachtrãge 7 und ?

Das altsbaldige Inkrafttreten der Gr= höhungen gründet sich auf die vorüber gehende Aenderung des 3 6 der Eiser⸗ bahnverkehrgsordnung (RGBl. 1915 Seite 455). Auskunft geben auch die be teiligten Gäterabfertigungen sewie dez Auskunftsbüro, hier, Bahn hof Alexander

ö. erlin, den 18. März 1922. Eisenbahndirektion.

(136649 Anhang zum Deutschen Eisenbahn tierta rif. Teil IE - Tierfrachtzeiger Nr. 1504 a ves Tarifverzeichuissec) Mit Gültigkeit vom J. April 923 win eine Umrechnungstafel zum Tierfrachtzeiger herausgegeben, nach der die zum ger Zeitpuntt in Kraft tretenden erhöhten Tierfrachten zu ermitteln sind. Die Un rechnungtafel vom 1. März 1922 für di Frachterhöhung um 20 vH wird cn I. April 1922 aufgehoben. . Nähere Auskunft geben die beteiligten Gůͤterabfertigungen sowie das Auskunftl⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 22. März 1922. Eisenbahndirertion.

(l3 665i] ; Am J. April 1922 werden im Verkehr mit Stationen der Vorwohle⸗Emmerthale: Eisenbahn die Frachtsätze im Expreßgut= Tier⸗ und Güterverkehr entsprechend dem Vorgehen der Reichsbahn um 40 vy. er— höht. Feste Tarifzuschläge werden ben dieser Erhöhung nicht betroffen. Das ale baldige Inkrafttreten der Tariferhöhung gründet sich auf die vorübergehende Nen derung des 5 6 der Eisenbahnverkehrz⸗ ordnung. (Reichsgesetzblatt 1914 S. . Eschershausen, den 22. März 1 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn

Gesell schaft.

Die Direktion.

lz 66h2z] . Deutsche Eisenbahntiertarise, Teile I. . Mit Gültigkeit vom 1. April 192 wi die Ueberfuhrgebühr für Tierlenbung. für Mannheim Viebhof von 19859 auf 55 4A, für Karlsruhe Viehhof im Verkehr mit dem Güterbahnhof den 12,90 4KAm⸗ auf 37 4A im Verkehr it, den rsonenbahnhoß von 24 4 au; ür Heidelberg Viehhof von 32, 190 6 an 4 4 erhöht. . Karlsruhe, den 20. März 1972. Eisendahngeneraldirektion.

(lz66h s , .

Am 1. April d. J erscheint Nachttag 1] zum Tarif für die Beförderung von Per⸗ senen, Gepäck, Milch und Stückgütern i clektrisch beir ebenen Hinnenperkehre fer für Milch und Frachtstückgut irn Werl en verkehr zwischen Köln Aachener Tor . seits und der Reichseisenbahnstationen der

seitz, Teil If, vom 1. Jannat 1922. Der Nachlrag enthält Erhöhung der Personenfahrpreise fowie HGleichste lun der Cil⸗ und Frachtstückgutsätze mit dent: der Reichzeisenbahn. an Nähere Auskunft geben die beteiligte

Dienststellen und die unterzeichnere rektion. ö Küln, den 20. März 192. Direktion der Köln⸗

Benzelrather Cifenbahn

.. 1

den Kosten des Verfahrens entsprecher de;

1. April 1922 in Krast srelende Fracht .

Strecke Ben elrath = Oherbolheim anderer.

Lebensmitteln auf Grund von 8

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljãhrlich 48 My.

für Berlin außer

t e für Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 2,50 My.

(. Schriftleitung Zentr. 10 9865, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

Alle Postanstalien nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungsveririeden

3

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 89 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mh.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 73. Neichsbankgirokonto.

8G

Betlin, Montag, den 27. März, Abends.

J

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 2

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Vom 1. April d. J. ab erhöht sich der Bezugspreis des Reichsanzeigers auf 75 A, für die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers, betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien, auf 36 S0 und für die Zusammenstellung der im Reichs und Staatsanzeiger durch gerichtliches Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Wertpapiere auf 12 .

1 // Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen ec.

Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold.

Handels verbote.

Berichtigung zum Verzeichnis der öffentlichen Blätter, die für Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschafts⸗ register bestimmt sind.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung eines ver— lorengegangenen Sprengstoff⸗Erlaubnisscheins.

Bekanntmachung, betreffend Ziehung der 5. Klasse der 19. Preußisch⸗Süddeutschen (245. Preußischen) Klassenlotterie.

Ergebnisse der Diplomhauptprüfungen an den Technischen Hoch⸗ schulen Preußens in den Studienjahren 1919/20 und 1920/21.

Uebersichten über die Zahl der an den Technischen Hochschulen Preußens in den Studienjahren 1919/20 und 1920/1 er⸗ folgten Doktoringenieur⸗Promotionen.

Aufhebung von Handelsverboten. Handelsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der württembergische Oberbaurat Konz ist zum Strom⸗ baudirektor,

die württembergischen Bauräte Berstecher, L Weiß sind zu Regierungsbauräten,

der württembergische Regierungsrat Elben zum gierungsrat bei der Neckarbauverwaltung ernannt worden.

oöff ler und Re⸗

Der Ministerialrat im Reichsfinanzministerium, Geheime Regierungsrat Dr. Karl Müller ist zum Reichsbankdirektor ernannt worden und als Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle in Freiburg i. Br. mit dem 1. April d. J. in den Reichsbankdienst zurückgetreten.

Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 RGGBl. S. 1361.

Das Goldzollaufgeld beträgt vom 1. April 1922 ab bis auf weiteres 5900 (fünftausendneunhundert) vH. Berlin, den 24. März 1922. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.

Bekanntmachung. ö ;

ã eri rieda Brodhag, geb. Baur, in 64 . 5 e ö. Erlaß des Landeskommissärs in Freibng zstätigter Entschließung des Handelszulassungsausschusse⸗ beim . zirksamt Wolfach vom J. Februar 1922 die ihr unterm 23. August 1920 erteilte &roßhandel gerlaubnis für Obst und Gemüse entzogen.

Wolfach, den 23. März 1922. Bezirksamt. J. A.: hrer.

——

Nachgenannten Grün 6 nd 3 n . 16 leri ist wegen Unzuverlässigkeit im Handelsbe K 5 . . der ,,,, . 3 ö 6 mit ver Verordn 19g es don 23. September 1515 in Verbindung mit der Verordnung de Ninisferkums des Innern vom H. Oktober 1515 der Handel mit ahrungismitteln aller Art für das Gebier des Deutschen

Reiches an tersagt worden:

Heinrich Max Jähnichen, Oberullersdorf Nr. 8,

. NDedwig Jähnzchen, geb. Berger, Oberullersdorf Nr. 8, 3. Juliane Liebig, Oberullersdorf Rr. 8,

Adolf Kedrofsky, Oberullersdorf Nr. 8,

wverehl. Kedrofsky, Oberullersdorf Nr. 8,

Josef Fin ke, Oberullersdorf Nr. 37,

7. Emma Brettschneider, geb. Nr. 565,

58. Emil Ernst Pohl, Oberullersdorf Nr. 40, J. Pauline Pohl, Oberullersdorf Nr. 46. Amtshauptmannschaft Zittau, am 22. März 1922.

* 2 2 ; . . Lampert, Regierungsassessor.

Anders, Oberullersdorf

Bekanntmachung. Das Verzeichnis der öffentlichen Blätter, die für die Bekanntmachungen aus dem Handels- und

Genossenschaftsregister bestimmt sind (Besondere Beilage zu Nr. 12 vom 14.

Januar 1922), ist wie folgt zu

berichtigen:

Blätter, die neben dem Reichsanzeiger bestimmt sind für die Bekanntmachungen

Amtsgericht

aus dem Genossenschaftsregister

( Oberlandesgericht). aus dem Handelzregister.

bei kleineren Genossenschaften.

bei anderen Genossenschaften.

Es tritt hinzu ‚Amts⸗ und Nachrichten⸗

Gehren ; . blatt für Thüringen“.

(Jena)

An Stelle des Schwarzwälder in Villingen tritt das Villinger Volks⸗

blatt!

Villiugen (Karlsruhe)

Villinger Volksblatt“

An Stelle des, Gehrener Kreis. Es tritt hinzu „Amts- und Nachrichten- blatts tritt die Volkszeitung! in Arnstadt.

An Stelle des Schwarzwälder“

blatt für Thüringen“.

Es fällt fort die Karlsruher Zeitung“

bas 34 . ö; 2 2

a An Stelle des „Schwarzwälder in

BVillingen tritt das Villinger Volke—⸗ blatt!

Villingen tritt

Prensßen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der im Ministerium für Handel und Gewerbe beschäftigte Direktor Franzisket ist zum Regierungs- und Gewerbeschulrat ernannt worden.

Der Regierungsobersekretär Lehmann in Berlin ist zum Ministerialsekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt worden.

Bekanntm achung.,

betreffend Ungültigkeitserklärung eines verloren gegangenen Sprengstoff⸗Erlaubnisscheins.

Der von dem Landrat des Kreises Zell (Mosel) für den Winzer Matthias Fischer in Briedel am 14. Januar 1922 unter Nr. 56 des Verzeichnisses ausgestellte Sprengstoff⸗ Erlaubnisschein Muster A zum Bezuge von 100 kg Spreng⸗ stoff und 300 Sprengkapseln ist verloren gegangen und wird hiermit für ungültig erklärt.

Berlin, den 18. März 1922.

Zugleich für den Minister des Innern. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Meyeren.

Ministerium des Innern.

Der Geheime Regierungsrat Knoblauch in Magdeburg ist auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) zum Mitglied des Bezirksausschusses in Magdeburg und zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit der Amtsbezeichnung Verwaltungsgerichtsdirektor ernannt worden.

Der Regierungsrat Dr. von Schroetter aus Frank— furt a. O', zurzeit in Berlin, ist zum Oberregierungsrat er— nannt und als solcher dem Oberpräsidium in Charlottenburg zugeteilt worden.

Ju sti zm ini steriu m.

AGRat Dr. Büldt in Husum ist unter Zurücknahme seiner Ernennung zum SGD. bei dem LG. I in Berlin (IMBl. S. 51) zum OL GRat in Kiel ernannt.

Zu LGRäten sind ernannt: AR. Kuhlmann in Verden, LR. Dr. Kersberg in Hagen i. W. ;

GerAssess. Kracht ist zum AGRat in Bottrop ernannt.

Dem Notar Dr. Schipran in Neumittelwalde ist der Amtssitz in Gros Wartenberg angewiesen. ö

Zu Ngtaren sind ernannt: die RMA. Dr. Derhert Simon mit Anweisung des Amtssitzes in demjenigen T

Ulrich Gerike in Breslau, Dr. Heinrich Müller in =. ⸗. . Linden. 64

nover ohne die frühere Stadtgem

ö l ĩ eile der Stadt Berlin, der zum Bezirke des AG. Charlottenburg gehört,

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der, Regierungs- und Baurat Stein matz in Düsseldorf hat auf die ihm verliehene Regierungs- und Bauratsheförderungs stelle bei der Regierung in Schleswig freiwillig verzichtet. Seine Versetzung an die Regierung in Schleswig ist deshalb zurückgezogen worden. Er ist an die Rheinstrombauverwaltung in Koblenz versetzt worden.

Der Regierungs- und Baurat Momber ist von Magdeburg an das in Goslar neu errichtete Talsperren-⸗Neubauamt als Vorstand versetzt worden.

Preußische Staatsbank (Seehandlung.

Bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) wurden die Bürodiätare Volkert und He in zu Staatsbankobersekretären ernannt.

Akademie der Wissenschaften.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ fessor der semitischen Sprachen an der Universität Wien Geyer und den Professor der semitischen Sprachen an der Universität Upsala Zetterstéen zu korrespondierenden Mit gliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.

Generallotteriedirektion. Bekanntmachung.

Die Neulose zur 5. Klasse der 19. Preußisch⸗ Süddeutschen (245. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 88 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der Vorklassenlose bis zum Mittwoch, dem 5. April d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anspruchs zu entnehmen.

Die Ziehung der 5. Klasse beginnt Dienstag, den 11. April d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotterie gebäudes, Jägerstraße Nr. 55. Die Einschüttung der Gewinn nummerröllchen der 5. Klasse erfolgt dort am Montag, dem 10. April, Nachmittags 2 Uhr.

Berlin, den B. März 1922.

Preußische Generallotteriedirektion. Gramms. Pons.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Der Professor Dr. No ether ist zum ordentli ! an der Technischen Hochschule irn ö der Privatdozent in der philosophischen Fakultüt de Universität Bonn Dr. Bertram zum ordentlichen Professo . ee rhilosonhischen Fatultät der Universität zu Köln ernannt