Schaufvie r' dan e wird norgen. Zumpatĩ. Bagahbumpu, J 3 23 , n. Fritz Hirsch und Otto Laubinger 64 gegehen 8 fan * ; . ; ö.
* für die Spielzeit 1922/23 des Großen Schan. pie lhauses bekanntgegebenen Da uerb eng spreife, ursprünglich bis zum 30. April d. J. Geltung haben s ollten, könn infolge der al1gemeinen Teuerung und der neuen wirtschaß,
D Br sen⸗Beilage am Deutschen Neichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
sö. Arrll an erfolgt für die vier ersten Preiskategorien ein Nr. 73. Berlin, Montag, den 27. Mãrz ö /. —
von 20 rᷣH, für alle übrigen . ein Zuschlag von 20 v3. Dauerbeʒ =
zu den akten Preisen bestellten ugshefte müssen bis in Amtlich j eg estellte Knrse. n
Y. April abgeholt werden. ö Im Theater am Nollendorfplatz leitete am Frein Berliner Börse, 27. Mã
der . Eduard Künneke selbst seine Qperelte . d ges g gn, men wel, der, w. Ehe in Kreise n Es war die 150. Aufführung des erfolgreih, uben Gotd; = 3.0 , gde Ge, e, n dern. Werke, zu dem Haller und Rideamus frei nach Molieres Ampf, nn, Xen. 6. 6 . tryon“ das unterhaltende Terthuch verfaßt haben. Künnekes Mui. 21 holl. W. = 1
die weit über das Durchschnittsmaß der neuzeitlichen Operent hbinausragt, kam unter der Führung des feinsinnigen Komponisten in allen liebeboll ausgearbeiten Einzelheiten zur Geltung. Ihm um den vortrefflichen Mitwirkenden wurde lebhafter Beifall gespendet.
Kunst und Wissenschaft.
In der Märzsitzung der Anthropologischen Gesell, [ch aft berichtete der Berliner Gerichtearzt, Professor Dr. Gurt Strauch über Mumienbildung. Man unterscheidet künstliche Mumifikation und natürliche Mumienkildung. Die erstere war bei den alten Völtern bekannt. Schon bei Homer träufelt Thetis, die Mutter des Achill, Ambrosig und Nektar auf Len Leichnam des Patroflos, da Achill fürchtet, der Körper seines Freundes werde sich nicht unversehrt bis zur Leichenfeier und zur Verbrennung halten. Betannt ist, wie die alten Aegypter die Leichen konservierten. Herodot hat uns die Einzelheiten des Verfahrens ausführlich beschrieben. Dazu kommen die Nach⸗ richten in altägyptischen Paphri sowie die Forschungen Mariettes und anderer. Es gab drei Arien der Einbalsamierung, die ver⸗ schieden teuer waren.
Mitte dieser Woche nach Berlin zurückkehren. In Genf ver— bleiben, wie bereits gemeldet, nur die Herren, die an kf Her⸗ stellung des Vertragstextes arbeiten.
Polen. ,
Nach Blättermeldungen weist der Staatshaushalts⸗ entwurf für 1922 ordentliche und außerordentliche Ein⸗ nahmen im Betrage von 458 620 314 325 poln. Mark und ordentliche oder außerordentliche Ausgaben im Betrage von 9] 633 900 594 poln. Mark auf. In den Ausgaben auch Investitions ausgaben im ge von 112548 593 922 poln. Mark enthalten.
— Die Wilnger Delegierten, welche die Unterzeichnung des Vereinigungsaktes am . März abgelehnt hatten, haben nach einer Meldung des Wolffschen Telegraphenbüros“ nun— mehr unterzeichnet. Jeder der acht Delegierten fügte seiner Unterschrift hinzu: Wir unterschreiben in der Ueberzeugung, daß der polnische Landtag das Wilnger Statut gemäß dem Willen der Wilnaer Bevölkerung regeln wird, wie er in den Resolutionen des Wilnaer 583. tags niedergelegt ist. Vier abwesende Delegierte wurden telegraphisch einberufen. Der Verfassungsausschuß beschloß einmütig, dem Landtag die Ratifizierung des Wilnaer Aktes vorzulegen und die Regierung aufzufordern, daß sie in Wilna die Gewalt über⸗ nehme.
Die Landtagssitzung am Freitag war der feierlichen Erklärung des Anschlusses Wilnas an Polen gewidmet. Der Einverleibungsakt sowie samtliche Resolutionen wurden an⸗ genommen. Nach der Abstimmung traten die Delegierten des Wilnger Gebiets in den Saal. Nach einer Rede des Marschalls des Wilnaer Landtags wurde die Sitzung ge⸗ schlossen.
Der parlamentarische Klub der polnischen sozialistischen Partei hat die Regierung ersucht, sich der Genueser Konferenz zu bemühen, der Republik Georgien, der die Sowjets die Unabhängigkeit geraubt hätten, auf diplomatischem Wege zur Besreiung von dem bolschewistischen Joch zu verhelfen.
Sũbeck do.
bo. 1569 3 bo. 18353
1905, 11254] versch.
1919 Stuttgart gs , 1906
1919, os Ausg. 19
19063 M Thorn 189009. 965. 09 E .. 188985 V,, 6 da. 14. 1. u. 2. AL ut. 25 do. 1319 Rank. 30
raziam w 81 omburg v. B. 5. 1094 1.1. da. lonv. i. 19023 s versch. Ha bs, 104 do.
0.
J. 1909289 1.1.7 ifersttutern 0.
ol, os 4 versch. . 9. konv. 3g 1.1.7
arlsruhe. . 1907, 134 1.2.
. 1903, 1905 3 ; do. iondß. 130M, e i
Berlin 1904 S. 3 uk. 224 do. 1886, 1889 3 da. 19124 Kiel.. . 1898, 1904, o7
1919 unk. 304 bn. 1889 3 do. 1898 ö.
1920 e ] versch — 1382 39 do. 1801. 1802, 19043 da. Es. 8s, Gi, os . 44 89 k ö 155353 Köln 1900, os, os, 12 4 . WilmersdorflVln. 99 hejsen Reffan ?: bn. 150 3 do. 1910 unt. 29 . do. oo, 12, 18
1892 37 1.1.7 do. 1920 4 Borms oi, 9s, 9, 14 1596 89 1.4.10 do. 94, a6, 93, ol, 93 *
Heilbronn. 1897 a
Altona 1901, 11, 144 ve do. nr. 910, cz. 89 4 M.
da. 3 do ö . 19174 Apolda. .. ...... 1895 37 1.1. ; 89 ö. 801 . J do. Cb. Garten, . 6 0 , 3 13905 3 do. j ; . . S889. 97, 058 e , ge zel ade , Haden . 36 ,. Oldenburg 1909, 13 Gunmen ... 1800 M dn. 1919 unk. 32 = . 1903 do.
1896 3 Reuß ä. ö 46. Sach sen Hotha dh I 1.115 do. Sachsen St. M. 191914 ; bo. St.⸗Rente ... 3 Schwarz b. Sond. 1560 Württemberg 1 do. 156. = ia
Preu grnnoversche . 9.
Die Leute, die dieses Geschäft be sorgten, hießen griechisch Taricheuten. gleich Einpökler“. Die teuerste Art, sie kostete 1 Talent Silber, wurde nur bei Fürsten und Vornehmen angewendet. Aus dem Kopfe der Leiche wurde durch die linke Oeffünng der Nase das Gehirn entnommen, die Schädel⸗ höhle mit Palmwein unter Anwendung von Spezereien aus⸗ gespült, ebenso wurden die Eingeweide durch die linke Weiche entfernt, und die Bauchhöhle ebenfalls, ebenso wie die Brusthöhle. nach Entfernung der in ihr liegenden Organe mit Palmwein. der mit Spezereien gemischt war, ausgegossen und mit phönizischem Wein gespült. Dann wurden die Toten mit Myrrhen und Zimt bestrichen und gesalbt. Die Eingeweide selbst wurden in Krügen (Kanopen) ausbewahrt. Als Verschlußstücke solcher Krüge wurden die Köpfe von Menschen, Affen. Schalalen und Falken nachgebildet. Der Leichnam selbst ward sodann mit kohlensaurem Natrium eingerieben und lag 70 Tage lang in der Lauge, denn wurde er abgewaschen, mit Zimt, Sezereien und mit Myrrhen abgerieben, mit Binden aus Byssos feiner dein wand) umwunden und mit einer Gummilösung umstrichen. An die Stelle des Herzens wurde ein Skarabaeus Mistkãfer) gelegt. der die Fähigkeit besitzt, eine Majsse auszustoßen und sie als Kugel vor sich herzurollen. Dies sollte ein Symkol dafür sein, daß der Sonnengott die Sonne vor sich herrollt. Bei Fürsten wurde nicht selten noch über dem Kopfe der Leiche ein Porträt gemalt, wie dies besonders in der gräcoägrptischen Zeit vielfach geschchen ist. Sodann kamen die Teichen in die mit Malereien innen und außen geschmückten Mumienkästen, deren Kunst wir in den Pyramiden und in unseren . bewundern. Bei der 2. Klasse der Balsamierung ward die Bauchhöhle mit Cedrig aus⸗ gespritzt und die Leiche mittels eines syrischen Produkts erhalten, ( ⸗ das Holzessig und Karbolsäure enthält. Diese Konservierung
Nach Ueberreichung der Note durch die drei alliserten koöstete nür 3) inen, während die Konservierung der 3. Klasse Gesandten in Athen, von der der König sofort in Kenntnis mit einfachem Natrium bewirkt wurde. Aehnlich findet die Auf⸗ esetzt wurde, fand eine Konferenz statt, an der die In⸗ bewahrung der Leichen statt bei dem Stam mie der Guanchen auf y der wihhtlgsten Portefenisjes und der Chef des General, den äanckischen üfein Dert werden die Leichen mit 3 stabes teilnahmen und die 6. mit ber durch hie Barfchlägg be- m er gers, nin Bie nr nien ebene weren teeffend den Baff enstillstand, geschaffenen Lage und. mit. der 263 also die v. durch chem sche Substanzen herbei⸗ von der griechischen Regierung zu erteilenden Antwort beschäftigte. geführt. Dieser künstlichen Mumiftzictung steht? nun die An diese Konferenz schloß sich unmittelbar ein Kabinettsrat natürliche Mumienbilbung gegenüber, wie sie der Gerichts- an. Einer Havasmeldung zufolge hat die 3 6 Regierung arzt in seiner Praxis nicht allzu selten beobachten lann. wenn gestern nacht den Gesandten der alliierten Mächte die Antwort man etwa die eingzeschrumpfte Leiche eines Neugeborenen in — auf den Waffenstillstandsvorschlag übermittelt. Griechenland einem Karton auf dem Doden unter den Dachsparren eines 22 28 nimmt den Vorschlag an, macht jedoch einige Vorbehalte Hauses findet, und nun der Fall untersucht werden soll. Auch 5
N fechnischer Art hinfichtlich der militärischen Bedingungen. in Steppen trifft man oft auf Kadaver von Eseln oder Maul ö In der Kammer gab es am Freitag eine kurze Er— )
——
Zeichen ? Zfeststellung gegen⸗
; 1888 39 Wies bad. 1000, ol. 93 Ausg. 3 u. 44
bo. 1808 1. Ag. J3. 373 do. os 2. n. 3. Ausg. bo. 1914 P unkv. 34 do. 18 Ag. 19 J. u. N. unk. 1923
bo. 18833
15763 18823
¶ = (0, 1 3 do. s7, sa, 9s, ol M
Rr. 23 des Zentralblatt der Bauverwaltung hom 18. März hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Die Ginführung der elektrischen Zugförderung auf de österreichischen Staatsbahnen und der Ausbau der österreichtshe Wassferkräfte. (Schluß) — Das Werkbundhaus auf der Frankfurt Messe. — Reichshaushalt für 1822. (Schluß.) — Vermischleg⸗ Schinkelfest des Architektenvereins in Berlin. Ausgeschiedenet Cn wurf des Wettbewerbs für das Hochhaus am Bahnhof Friedꝛrichstun in Berlin. — Baukosten für Wohnungsneubauten.
versch. 1.4. 10 versch. 389 do.
Ausschüttung ge⸗ r . . nur ern Gewinn⸗ ergebnis o um angegeben, so ist es das ent des vorletzten Geschästsjahrs. . Die Notiz „ Telegraphische Ansgzahlung sowie Banknoten versteht sich für je 100 Gulben, Franken, gronen, ., Mark, Zire, Pefetaz, Lei und für und 1 8. Der Gtwaige Druckfehler in den hentigen seurz. mgaben werden am näüchsten Börsentage in ber Spalte do Boriger Tur berichtigt werden. Irrtümlicht, jyäter Lauenburger , , , m Schluß deß Cturszettels als. Berichtigung / mitgeteilt. mmiersche ·
. Telegraphische Auszahlung.
Houtlger urs Voriger gurg Geld Brief Geld ] Brief in rer Rorterd. Sa u ιf 0 go . Zuenos Aires.. i239 iz 3 13s * , dFrüssel u. Antwy. 253]. 15 25473. 83 2oj. 23 ai 7 . . 6 Do. Iihristiania.... G6 Ss oda 3 n s sh os ö 9 Kopenhagen. er 20 S823, 15 g636, 85 d . Etockh n. Gothenb. ag ag az ga s, ss a3 435 4
Helsingfors ..... 696,70 669 670, 70 . 1663 30 16 de .
1.4.10 14.10
do. do. * 4
4 1 do. kp. , 94, Qs, os z
da, 4804 S. 139 L460 Königs b. 2oL u. iure röst 1303s Se ; do. Groß Berb. 1919 4 ] versch. 16 . do. 3 a J
Verl. Handelskammer zy 11. / da. 1910 Ausg. j ö
do. Slabt ihn. gg 6. 13 da. 19891. 33. Preußische Pfandbriefe. do do. 1899. 1904, os ay Konstanz ...... . 180 Berliner.. 5 1.1.7 Bielefeld 3. So. , os: re eld 15dbi 5. o/ do , .
Bingen a. Rh. os S. 1,2 3 J z 2 Sochum 1913 ukv. 23 MM neue...... do. 19023 ate... 190 x, 15157 neue......
190918 do. neue 8 1901, 6 e e ners. Sor, . 396 galenbg. Cred. D, F; 5 2 Ee pr r Tn. . 92 Dt. Anst. Posen Brehlau os , 1909 S. 1 6 un. . ö. . z Kur⸗ u. Neum. alte ꝛ A821 ) — do. do. neue Gromberg. 1907, 9 * Oblig. ö 1895, 1899 * . Burg. . ...... 1900 do. . -. . . . a. oi. os S. 1 1 n n. Sentral.
1887 e
Nr. 265 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 28. März bat folgenden Inhalt: Amtliches: Erlaß bon 3. März 1922, betr. die Regelung der Bezüge der Regierung bausũhrer. — Dienstnachtrichten. — Nichtamtliches: Alte Kunst m Euphrat und Tigris. — Zerstörung der Stan pfeiler einer Brich über die Elbe in Magdeburg. (Schluß.). — Vermischtes: Tagum des Deutschen Wasserwirtschaftsverbandes in Essen.
.
.
d d d D 8
— 2
O. Preußische. do.
2
566
ö 1
r RR d . 2
1903 Krotoschin 1800 S. 114 Landsberg a. W. 909, 96 3 Lengensalza ... 19033 Laußh
Bonn do.
85 268 , , . 8 * 2
33
Griechenland.
1960, 1999, 19184 1.4 Lichterfelde (G8in.) 93 3
Liegniß ...... .. do.
n ,
.
. 6
— 6
22
4 1. 3
Italien. ... ..... 0. ; h London.... 14686, 5 141,95 1419. 95 Necklb. Schwer. NRnt. 1.17 j — / , . , , Kreditanstalten kommunaler õrperschaften. (39 Lipp. Zandb. L n. II 41.7
S565 1,560 S283, 70 G296, 30 1 ö 3. 1. n.
v. Lipp. Landes sp uss. OUldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. do.
.
Aeronantisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow.
22. März 1322. — Drachenaufstieg von 5 a bis 8 a.
Relative Feuchtig⸗ keit
9 / 9
* 5 2 C
= . . 2 8 2
Echweiz .. ...... Spanien.... ... b265 , 30 5024. 35 5035, z ien, altes. .... ‚ — —
do. g w
Desterr. abg. ).. 4.52 4 25 532
Frag ... .... . 60s, 55 569, 40 570,39 do. = M64 36,35 36,44 Ffacht . altenb, Landh.
Budapest ..... ... . hulgarien ...... 220 6 2a 2. 26 ids . k 2 . Gob. Cdrbł. S. 1-
gonstantinopel... — — — . Gori enen
ö Gotha Landkred.
Bankdiskont. do. G2. 68. 63.
Berlin 8s Lombard 6]. Amsterdam 44. Brüssel . do. Metning. Tdtrd.
Fhristiania 6. Helsingfors 8. Italien t. Kopen⸗ do. do. konv.
hagen sz. London . Madrid 86. Paris 3. Prag s5. do. Weimar. Sbtred. d
FA 28 S .
2 *
Ludwigshafen. 1905 do. 1890, 94, 1900, 028 ; Nagdeburg. .... 1919 47 do. 1891. 1968 9 . m 6 4 . v. 13, 1. ukv. 81 4 . 1902 — 05: 17 . 1913 3. u. 4. Abt. Coblenz. .... 1910 X ö 4. J 9 ö g 1.4. do. 1885 kv. 39 14. do. 1897, 1900 31 1. . Toburg 19
do. 198013 Gharlottenbg S9, 98, 99 do. 7, os, 11 u. Ausg.
13, 19 utv. 22 - 24 dy. 1855—99 da
n
Wind
Richtung
Temperatur O0 w.
3
w 4
Seehöhe Luftdruck
Geschwind Se kund. 3 e, Hjch. Schusdv.
1.1. . 188689 1. bo. . ; 6 ' J. do. ö 9. St. Pf. R. unt. 22 do. nen. f. Ml grund Nainz 1900, 1905, 5) do. 363 . Lit. R, 11 Lit. S, T do. do. do. 191921. U. Vu. 28 ö Posen. Ser. 6 - 10 bo. S8, 91 k., ga, 5 . 8 Mannheim 1914
oben unten
4 1 1 3 4 3
mm
9 229289 ⸗—2*
O D
0213 olmar (Elsaß) 1907 . 19091
FCC — 1 1
. ,
— — — — — w 1 — 21
⸗ . . 1 C. Schweiz 85. Stockholm 5. Wien 7. do. do. 39 C
6 ö. hpen ict Geldsorten und Banknoten. PWRarsb. ud. Rdtr
Cöthen i. Ant. 80, 84,
*
tieren, die nicht gefault sind, sondern nur eingeschrumpft und örterung über die Frage des Waffenstillstandes. Der Bewölkt. — Sicht: 20 Km.
wie mit Leder überzogen erscheinen. Das aälteste bekannt⸗ Abgeordnete Stratos hatte verlangt, daß die Regierung den Tert der Depesche der Alliierten der Kammer mitteile, worauf der Minister des Aeußern . erwiderte, die Regierung werde der Kammer die betreffenden Schriftstücke später vor⸗ legen; es sei gegen den Gebrauch, Aktenstücke vorzulegen, au welche hin noch keine amtlichen Schritte erfolgt seien. Der Vorschlag, der gemacht sei, betreffe nur einen Waffenstillstand, und allein über die Frage des Waffenstillstands und rein militärische Fragen werde die Regierung antworten.
Rumãnien.
An Stelle des Kabinettschefs Jonel Bratianu, der gleich⸗ Fig das Portefeuille des Kriegs innehatte, ist der General Mardagres cu zum Krieg sminister ernannt worden. Bratianu bleibt Kabinettschef.
— Der vom Finanzminister ausgearbeitete Haus⸗ haltsentwurf für das am 1. April beginnende Rechnungs⸗ jahr sieht laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“
innahmen in Höhe von 10 498 233 482 Lei vor. Die ordent⸗ lichen Ausgaben sollen 7 669 728 190 Lei und die außer— ordentlichen Kredite 2 Sas 556 I Lei betragen. Von dieser Summe sollen 842 000 000 ft den Etat des Kriegs⸗ ministeriums, 173 000 900 für den Etat des öffent⸗ lichen Unterrichts, 157 900 909 für den Etat des dr, , ,,, und M7 000 000 für den des Ver⸗ ehrsministeriums ausgeworfen werden. Als Annuität der inneren Schuld werden 317 000 0090 vorgesehen, als Annuität
gewordene Beispiel, wo man den Leichnam eines Erwachsenen als natürlich mumifiziert gefunden hat, ist das des verwundeten messenischen Kriegers, im Dachstuhl des Heratempels in Clis, an dem die Spuren der Wunden noch zu sehen waren. Weitere natürliche Mumienbildungen kennen wir in den Kapuziner⸗ gräbern in Rom an der Piazza Barberini, wo vier Totenkapellen unter der Kirche mit stehenden Mumien zum Teil angefüllt sind. Die Kapellen selbst sind mit menschlichen Knochen aus- geschmückt. Die Röhrenknochen sind zum Teil als Leuchter be—⸗ nutzt. Etwas ähnliches kieten die Katakomben in Palermo. Aber auch in Särgen hat man in Deutschland, in Frankreich, in Rußland vielfach Mumienbildung auf natürlichem Wege be⸗ obachtet. Dahin gehören die Leichen im Bremer Dom, die gleich⸗ falls nicht gefault sind, die Leichen der Grafen von Finkenstein in Deutsch⸗Eylau, die zwischen 1732 und 1753 dort beigesetzt worden sind, die bei Buch, in Berlins Nähe, liegenden 21 Särge derer von Viereck und von Voß, ferner die Leiche des Grafen von Nassau in der Straßburger Thomaskirche, die des 1659 in Nürnberg verstorbenen von Starke und die seiner Gemahlin, geborenen Imhof, in der dortigen Johanneskirche. Selbst auf der Höhe des St. Bernhardhospizes fanden sich solche, in natür⸗ liche Mumien verwandelte Leichen. Ganz merkwürdig sind aber solche Mumienbildungen, wenn sie auch in Erdgräbern vor⸗ kommen, wie wir sie aus Chile und Peru her kennen, ferner von Paris und von Dünkirchen auf Friedhöfen. Der Vortragende bot alle diese Mumien in Lichtbildern dem Anblick der Hörer und besprach eingehend seine Untersuchung der mumi⸗ fizierten Leiche des Kornetts von Kahlbutz aus dem neben der alten Dorfkirche zu Kampehl bei Ruppin (Mark) gelegenen Grabs gewölbe. Der Kornett von Kahlbutz ist im Alter von 51 Jahren 1702 gestorben. Hätte nicht Hon der Bohrkäfer, dieser travailleur de la mort“ sein Werk begonnen, so wäre hier
23 März 1922. — Drachenaufstieg von 5 a bis 8 a. Wind Geschein
Richtung Selunn Mete
Temperatur O0 de. oben unten 5
2
Seehõhe Luftdruck
mm
snd 10 18
20
Bedeckt. — Sicht: 15 m.
24 März 1922 — Pilotballonaufstieg von 8 a 29 bis 9 a 37.
Relative Wind
Seehoͤhe Feuchtig· Geschninn keit Richtung Stan.
o/ Meter
. Temperatur Cᷣ
oben unten
m mm
122 500 1000 1400
Bedeckt. — Sicht: 8 Em.
25 März 1922. — Pilotballonaufstieg von 9 a 42 bis 9 a 58.
lend Dulaten ...... Eovereigns.... .
Geld Nünz⸗Dukaten ..... en 80
Fran (s- Sriicte ..... . Gulden ⸗ Stücke. ...... .
hld⸗Dollars ... .....
nverials. .... . das Stlch für 500 8 kues Russ. Gold für 19090 Rbl. merit. Banknot. 1000 -— 35 Doll. 2 u. 1Doll.
do. alie
Bo. do. do. dp.
Englische Banknoten, große... 146, 50 do. do. Absch. z. 186 u. darunter 1473, 50 zinnische Banknoten... ......
Franz östsche Banknoten dolländische Banknoten Jalienische Banknoten .. Torwegische Banknoten
Dest. Saukn. alte Ab schn. 10004. do. do. alte zu 10 — 100 gr. nene Abschn. 1000 Kr. nene zu 10 - 100 Kr. Rum. Bankn., Absch. 309, 10008ei unter 00 Lei
de. do. da. do.
do. do. Kussische Banknoten do. da. do.
V. do
do.
Absch. zu Soo iz. - do. 5, 8 u. 1 Rbl. da. Zoll⸗ Coup. J. 100 Gd. NblI. . kleine hwedische Banknoten. .... Sh weizer Banknoten... Hwanische Banknoten. ..... Iichecho⸗slow. Staats not. neue unter 160 Kr.
Deutsche Staatsanleihen.
4
411 n
0 o
102,25 3036, 75 12187990 122325 6015. 15
Relative Wind
Temperatur O0
—
feutigsr K
Voriger
do. Sondh. Zbkredit
4 1 — 1 -. 1. 90, 95. 965, 1908
Hefs. Ada. Hv. Pfbr. S. 10a, 17 - 29 4
S. 1-113
do. CLomm. S. 25 — 28 do. do. Ser. 5 — 144 bo. da. S. 15— 254 do. do. S. 1 -= 413 Säch . Idw. Pf. B. S. 23
26,
do. b. S. 26
do. Kredit. b. S. 2 26 — 35, unk. 2:
bo. do. his S.
*
**
r , . AXN NMX
2 83 2
Deutsche Komm. 19194
BVomm. Komm.⸗Anl.. * Schl es w. Holst. Elekt Vs Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Jergisch⸗ Märk. S. 3 3h Magdehg. Wittendge. 3 ö Meckl. Irtedr. Franz b. 39 — — Pfälzische Eisenbahn.
Ludwig,. Nax, Nordb.
do.
Wismar⸗Carow. .... 39 11.7 — —
Jisch . aft. Schuldd.
do. 1914 R. 34-53 ul. 25 4
da. Cassel dsr. Ser. 2-28 4 do. Ser. 29 unk. 30 do. Ser. 19, 1 a denz Sandeskredit. v. Prov. Ser. 15, 16
Yrdbg. Fomm. 19, 204 ‚.
do. 1881 39 1.4. ,
do. 1579, 80, 83, 83, 936 39 1.4.19 — — 3. 1 0
85
1699 3 14.
1.4.1 1.4.1 1.4. 10 101, 50b 6
30 00b 6 63, 0 6
0 86, 900 0
82.008 63 006
*
vom Reich ie n g 1.1 Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. 3-11 NR. 13-26, 1912 R. 27-334
Cottbus. ...... 19090 do. 1309 H, 1913... do. 1895 Danzig.... . 1804, o9 bo.
do. o7, O0, 13. 19, 20 da. 1897. 1802, 05 Dessau... ...... 1896 Dtsch.⸗ Eylau... . 1907 Dortmund.. 1907
da. 13 LX. 18 L
S 8
ukv. 23 - 34 do. 1891 dn. 1898 do. 1903 Dresden... 1900, os bo. 18295 1900
dr.
bn. 1905 Dres d. Grdrpsdb. SI
2, 5, 1 - 10 do. bo. S. 8. 4. 6 M do. Grundrbr. S. 1-3 Duisburg 9, 97, og do. 1918 do. 18982 ba. 18686. 1889 do. 1896, 097 Düren H 1899, 71901 du.
Dil sse df. 1899, 1900, 05 L. M. ot„ - 1, 191 dy. do. 1900, 1903 Eisenach. .... 1899 M Elberfeld... 1919 do. 99 M. 098 L-IV.XI. da nn 1808, oo, 13 9
J. 1908 Emden.. 108 H, J
8 R 2
—— 8
2 88
1888, 90, ga 35)
1883— 188915
*
— 2 2 47 2 2
ö
do. Ol, os, o7, os. 12,
w C= 3 .
*
de do. Narbnurg
Minder do. Mühlhan
Nülheim 1904. bo
n. 5 da. bo. da. bo.
do. da.
1900
do. do.
do. 1911 do.
Münden Münster bo.
Neuß Nürnberg
19 L. u. 2. Ag., 20
Nerseburg
Mülhau sen i. E. os, o7, 1918 Y., 1914
Mirz. Ruhr oo Em. 11
1219 und. 30
1908-1, 12, 144 1919 unk. 2410 do. 686, 8
M. ⸗-Gladbach 99, 190014
do. 1839, 19035 M 39 1
Nauheim t. Hessen O2
Raum purg or. Soo tv. 3]
Neumünster 4 4 4
Nordhausen
1907 - 1911, 1914 bo. 1820 unk. 30
1888 1897, 1898 1804, 1905
19808 X
1901
1809 1386. 1902 3 s. i. Th. 19 VI
(Rhein) 99, os, 1910 1699, 190413
unk. 81, 35 1914
OI, O6, O7,
I. 85. 80, a ay i is. 1968, 1904 3
‚—
t r 5 * X28 8
unk. 86 M4 1888 39
(Hann) O1 1905
1897 39
39
. n Ln . .
2
2 2
*. f
1907 1919 19808 1899-02, 04,
w * EEE er, . .
do.
do.
Westyr. do.
da
do.
do.
9 .
d , /
83
85.
Weit fãlijche....... do. 8. Folge
2. Folge . 3. Folge
da.
da. S.
neulandsch. . . rittersch. S. 18 8.1. o. S. 213 m meulandsch. . 18 11. isnll. Couyon 1. . 21.
auß gest. bizl. 1.202
IgG gg Gο.
e , w . *.
S. 2 4 neulandsch.. * rittersch. S. 1 8
da S. 1 B 3
22
EF SzzzSg
2 ö
ee, er. X 2 . 8 2 2
8223
4 82 1 22222222221
t-
5 1.1.7
ho. do. Ser. 9 39 da. do. Ser. 7 i. 33 Obhess. EBrov. a0 ul. a6 4 * do. Ostyr. Prov. Ausg. 12 M 1.1. C hwen⸗ . * 1 ; Essen ..... ..... 1901 1 da. 1866 X, 1309
2 eon , . do. 19013, 1919 Pomm. Prov. A. 6 — 1 1335 — do. 14 Ser. 3 4 ; 1802 Msn
h ö do. 190119 1909 e g. 1 soi. o, . oo e I io Ilenabnrg oꝛ, os, 12 ; 1003 3 do. rob. Ausg. 14. 37 113 Pforzheim ol, o7. 10 Veienee Reding tal,. 1913, isa 5 a versch da. 1883, 92, 86, 3 5 1603. 1808 39 do. 1 rio h. Rhy rox. Ausg. V. 21 ,, ** 3b. . Ausg. 2 . do. 1908 39 do. Ausg. 1.3 3 1110 1508 ö gn . Posen 1900, 1905, 19084
, , , 6. 1894, 18053 3 2 . . . ; . ö. 6. . 1 . v. 1889 1.4. 10 12 — 17. 19, 86 = 29 Quedlinburg 1903 Ma 110 Regensburg 1908, 99 4 versch. bo. 97 M. o -- 08, os 8 do. do. 1.2.8
do. Ausg. 12. do. Ausg. 8, 1, 14 8 1889 9 Rem scheid isla ukv. a 4 117 * 1900 39 LI] 0.
do. Saustredb. Jan 1908 38 1.1.7
do. Komm. - Bant ... Rheydt 1899 Ser. 4.4 L410
1808 Erfurt 23, or, os, 10 1914. 1919 935 Y. O1 X
do. i, os kv. 5 - g8,
. 1805, 1805 Deutsche Sogpayĩere. 1903 9 burg . Offenbach c. M. bg —— . s r 4
ein vortrefflich erhaltenes Beispiel natürlicher Mumienbildung e zpe Luf ia. geboten. Ebenso fanden sich beim Dorfe Mödlich bei Lenzen an Seehdbe Luftdruck der ti der Elbe „zwei unverwesliche Leichen“, wie schon 1756 der Stadt⸗ ö physikus Müller zu Lenzen schreibt: die des holländischen 6 1 Adrmirals von der Lüren, gestorben 1676, und die seiner Tochter. Sa 81 ‚ . n f, n,, Wie nun diese natürliche Mumienkildung zustande kommt, ob . 7 Iisch Aeich zan ut. 1 durch die Wasserentziehung, ob durch chemische Umsetzung. ob i de. durch Einfluß der Luft in J ist , . ; . geklärt, zumal es sonderbar erscheint, daß in gleichen Keller⸗ 8 *. n Schus gebier Mul 1 die eine . verwest und eine 8 2 nicht. — Auch Bedeckt. — Sicht: 35 Kr. . räm.⸗Anl. die Aussprache konnte die Frage nicht klären. — Dr. Kühne , mann sprach zum Schluß über prähistorische Funde. Schädelreste von Tieren in Pfahlbauten in Dahl. Die Spitzart besonders sollte, wie Hilsheimer früher meinte, vom wilden Schakal herstammen. Heute zweifelt er diese 6. an. Vielleicht sind die . . . — kleinen Caniden des Diluviums die Vorfahren des Typus unseress nner mmm. Stan elan Sitzes. Der Vortragende hat ein großes Material von vorgeschicht⸗ . lichen Hundeknochen, das Rudolf Virchow noch gesammelt hat, Thea ter * 6
untersucht und kam zu dem vorläufigen Ergebnis: Der domestizierte mult. Staat 1016. Spitz geht auf den jugendlichen Schakal zurück, der Dahler Hund dpernh aus. Canter den Linden) Dienctag: 3. Dan Faden 1801 .... .... bezugsvorstellung. Der Barbier von Bagdad. Anfang 775 Uht⸗
disch. II. Reichs ⸗ Sch.
1915 fällig 18922 .. n ULLiI017falU. 1923 M. IV.-V. I65 v.283-82
Ge schwind. Sekund.⸗
Meter
der äußeren Schuld 78 000 000 französische . die zum größten Teil für den Zinsendienst bereitgestellt sind. Die Ein⸗ nahmen sollen hauptsächlich durch die früheren Steuern, ins— besondere durch die indirekten Steuern sichergestellt werden, die in den ersten neun Monaten desz ö Rechnungs jahres über eine Milliarde Lei gegen 50 0090 Lei im Jahre 1920 ergeben haben.
oben unten
wmrn
S do. 1900, 1907 , 14 amburg. 60 Tlr.m 8 9 . 98. . do. 1902, 19053 4 5 ö. 2
. * 2 =.
Offenburg 1898, 953 14 5 Oldenburg. 0 TIr. T.
18953 Sach Reln Gi... *
d
2
d d . . 3
Aud läundische Staatsanleihen.
Die mit einer Rotenztffer verjehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt., und zwar:
. Seit 1. 12. 14. * 1. 1. 14.6 1. C 19 1. 8. 16. . 7. 18. L.. 17. L. 7. 7. . a7. Li. * 1. L. 18. 0 L. 2. is. S 1. ig. E 1. 3. i. 1. 6. 18. * 1. 8. 18. 1. 10. 18. n L. iL. 18. 1s 1. 14. 14. ,,, . . ö ö. *. 19. * 4. 19. * 15. C. 18. * 1. 5. 13.
6, 19. * L. 7. 16. * I. 8. 1a. * 1. 4. La. X . 3.
ö J Argent. Eis. 1390 do. Inn. Gd. 18907 da. 1809 da. da. do. Auleihe 1887 do. ah
Amerika.
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben der „Agence Havas“ zufolge den alliierten Regierungen eine neue Note zugehen lassen, in der erklärt wird, die Behandlung der amerikanischen Forderung, betreffend die Befatzungs? kost en, werde nicht von der Möglichkeit berührt, daß die französische Besatzungskostenrechnung noch nicht völlig be— glichen sei.
Asien.
Nach einer Havasmeldung aus Beirut ist dort ein Repräsentativrat des Großen Libanon gebildet worden,
*
bo.
o, 98. 10, 1 4 versch. 1918 utv. 244 1895.12 do. 195 (1.3. Ang.)
1920 (1. Ausg. 4 versch. Jog, Sb B do. 99, O1 , 63s 84.50 Frankfurt a. D. 1914 4 1.6. n do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. 6 ‚ Fraustadt. ..... 1898 39 1.4. 10
* Freiburg i. Sr. O0, O7 * a versch. do. 19194 128
n d n ea.
*
(Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage]
—
11.7 15.6. 12 1.6.9
— — do. dg. Fürstenwalde Sy.
Fürth i. B...... 18901 4 1920 unt. 1925
do. Landtred. Bank Sächs. Prop. Ag. — 114 Schlesw. Holst. o7, o *
1914, 1919
2 2 . 83 . o. / 12 ) ist ein auf dem alten Stadium der Entwicklung stehen geklie⸗ . w. v. i875
bener Schakal.
dem souveräne Befugnisse in gewissen Steuer⸗ und Kredit⸗ angelegenheiten zugestanden wurden. Alle Gesetze, die die
Die verschiedensten Völker haben s zu ganz derschiedenen Zeiten die Schakale gezähmt. Selbst bei einem
3 , Cavallerla rTusticanna. — Bajazzi. Insutß 5 T.
1878. 79 8 1880
1892, 1894 3 1900 31
do. do. Uusg. 6 dn. do. do. 4
os, O3. os 8g 1.4.3
do. do
8. 1ois un 3 Mi Rostoc 1919, 1020 a
1.4 10 1.1.7
llt
heutigen Berliner Hunde fanden sich gewisse atavastische Merk⸗ male des Scho kals. t.
Sandeslli. Rt dr. do. do. West fäl. Pr. Ausg. 1 do. da. Aung. 8-6 41 da. do. Augg. 468 do. do. Aung. 4 39 1. da. De. AUungg. ö Westpe. Vr. Aung. 6-8 4 do. do. Aung. 8-189 1. 10 Kreisanleih Anklam. Kreid 1901. En schargen. 19 = 12. * Flensburg. Kreis ol * do. do. 19194 Hadergzzleb. Kreis 10 M* Kanalvb. D.⸗Wil m. u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreik 1910... , Offenvach Kreis 19.1 Telt. Kreis 1800, 7. do. da. 1680 35 1 do. dv. 1901135 ; Deutsche Stadtanleihen. Aachen 1895, 0e, S. 8 ar, e, Gee. versch. M 2b 1898 1.410 ——
do. Altenbuch oo . V l lver
innere Ordnung berühren, müssen ihm zur Begutachtung vor⸗ gelegt werden. Der Rat besteht aus 30 Mitgliedern.
19 *. . - do.
i. 1689. 1884. 1903 89 1.1.7 . 9. 2. Glauchau 1894,
1895 9 L Rummelsb. (Gln.) 99 8 Lai ö 10, 14. 8. A. 4]
1802, 1903 35 18907 8 1896
ern ...... .....
Shanspieth am. (Am Gendarmenmarkt) Dienstag: I. Deu be ngsvorstellung . umpazi · Vagabundus. Anfang 73 Uhr
uf eittnoch: Zum ersten Male: Armand Garrel.
Im Kupferstichkabinett der staatlichen Museen finbet Bom 283. März. dieses Jahres ab eine Aussteltlung Die Lithographie statt. Ein kleines a , über die Litho⸗ graphie, das zum Führer durch die Ausstellung bestimmt ist, verfaßt von Max J. Friedlander, ist bei Bruno Cassirer in Berlin erschienen.
da. 190168 z Görlitz.... ... 190904 L4.
Graudenz ...... 1990 4 fr. Zs. Güstrow. ...... . 1895 5
e iseud.- Obi. del ⸗ Rentensch. . ond, neue Stücke sn en sch.⸗ 8 m. Sch. S. 78 n. do. S. 6
Verantwortsicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty r oJ. Charlotterkuss Verantwortlich fũr den Anzeigen teil: Der * der Geschaftastell 2 iss. 1659. gos
echnungsrat . ngering in Berlin. . en aenh ee n e, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. 2
1 == g . 2 9 9
du. Burg Gb. Gyr. ge dored 1561.346560 6
Statistik und Boltsmirtschaft. Arbeitsstreitigkei ten.
Die PVolnische Telegraphen ⸗ Agentur“ meldet aus Thorn: Die Streiklage in Thorn und Posen hat sich bisher nicht geändert. In den nächsten Tagen werden unter Beteiligung der Ver- treser deg Ministeriums für öffentliche Arbeiten die Verhandlungen zu chen Arbeiteekern und Arbeitnehmern aufgenommen werden Zu eM Verhandlungen werden die Vertreter der Unternehmer und = aus dem gesamten ehemals pieußischen Gebiet eintreffen. Lerren Braun, Talsn, imster, Her!« und Nos bejetzt, in Sene.
Siaa ig⸗-Rente Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags anstalt mn n Nach einer dem . B. T. B. übermittelten Meldung Prager Dirigent ist. Dr. Friß Stier Anfang 77 Ubr. as. o Ger. La. 377 hat jich 23 n,, . , , . in ö Woche. werten ,, Helene blitz am 24. d. M. gegen die Aufnahme der Arbeit unter den Wildbr Aan Donnerstag in Sidelin als Leoncre, n m, ,. . r is, oi, 83, S5, od an von den Unternehmern el et, neuen Bedingungen ausgefprochen. Termann Ja dlow ker am Mittwoch in den Bajgzzi⸗ als ein schließlich Börsenbeilage . iss, gr, 1562 s . . io, und heide Künstler zusammen am Sonntag, den m eh Crste, Zweite, Dritte, Vierte nnd Jünfle . ,n als Amelia 3 Geaf Richare. ; — —-— Q 36 — di. n v O
amor. St. A. 19 Berlin. Wilhel mstr. 32. wti. 1918 rz. 3853. Hen 33. 1806, 8. 9, . 9. ; wor. 100 οσ“
Me. 1896 Schön eb ( nu) o d o7, & do. 19512 unlv. 23 do. 1904 19096. 19123 1 Schwerin 1. M. 1897 3
alberstadt 02. 12, 194 Solingen 186989, 92 4 2 h Spandau
do.
do 1895 3
Stargard 1. Pomm. oz z
ö 1901 1968 4 ‚
draen 1919 ., 19230 a 1.17 O.
3
Theater und Musik.
Im Overnhbause geht morgen. Dienstag. Der Barbier von Pagdad'. mit den Dan en Leckmann ' ttendorf., Bianzel und den
2
do ...... 1886. 1892 do. 1900 Hameln. ...... 1898 ann, i. W. . . . 1918
o. 1903 3 anau ..... 1809, 12 annover ... .. . 1895
en ,, idelberg .... . 1807
d — da fais gif. B .
Fünf Beilagen , T g. e wars. R. 15. ut. 24
ö & e . .