1922 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

dleser der Klage bekan t. 1 n mend enzlan., den 17. 3

Gerichts chreiber des Landgerichte.

Us 77I] Oeffentliche Zustellung. Die rau Reinhold umann in . Klägerin, Prozeßbevollmäch= r : t Justizrat Dr. Feist, elbst, ladet ihren Ehemann, den Kauf— mann Reinhold Schumann, zuletzt in Elberfeld, jetzt imbekannten Anfent⸗ 28 Beklagten, znr mündliche diung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkanrmer des Landgerichts in Elberfeld auf den 12. Juni 1922. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch nen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- hbedollmächtigten vertreten zu lassen. D Klägerin wieder belt ihren Antrag vom 11. Gir ser 19820 anf Scheidung der Ehe. Fiberfeld, den 15. Marz 1932. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

137176] Oeffentliche Sufte lung. Der minderjährige Dein Fritz Busch, vertreten durch feinen Vermund, den Berufgzvormund Genst Gisen traut in Gera, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D. stmann in Berlin, Rosenthaler Straße 26 klagt gegen den Werkzeng⸗ macher Fritz Köhler, früher. Berltä, Schwedter Straße 34a, jetzt unbekannten Nufenthafts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater des von der ledigen Hedwig Busch in Gera am 9. September 1921 gußerehelich geborenen Heinz Fritz Busch in Gera sei, da er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 11. Nodember 1920 bis 12 März 1921, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpslichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der (Geburt bis zut Vollendung des 16.

mn Ver

Raten im voraus zu entrichtende Geld— rente von lo. 4 vierteljährlich, und zwar die rückstãndigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests wird der Beklagte vor daz Amtsgericht Berlin. Mitte., ß. tellung 43, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 14/16. 1. Stockwerk. Zimmer 247/2469, auf den 13. Juni 1922, Vormittags 1090 Uhr, geladen. Berlin, den 14. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1137179 Oeffentliche Zustellung. Der Gütler Georg Schütz in Bergham klagt namens des unehelichen Kindes Anton Schütz von dort als dessen Vormund, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sahlmann in Fürth, gegen den gesch. HDändler Peter Rliapp aus Forchheim, zuletzt wohnhaft in Fürth, jetzt unbe

kannten AufenthHalts, wegen Unterhalts.

erhöhung zum Amtsgerichte Fürth mit dem Antrage, auszusprechen: 1. Der Be⸗ klagte hat an das Kind Anton Schutz vom 15. März 1922 an bis zu einem voll- endeten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 150. 4 zu bezahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist Termin auf Dienstag den 16. Mai 1922, Bormittags 9 Uhr, im

Sitzungssaal Nr. 45 II, dahier, bestimmt,

wozu der Beklagte Peter Klapp bei Un

bekanntheit seines Aufenthalts im Wege

der vom Prozeßgerichte bewilligten öffent. lichen Zustellung der Klage hiermit ge⸗ laden wird.

r den 23. März 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts 177180 Oeffentliche Instellnng.

Die mindersaährige, am 16. Februar 1912

geborene Elsa Erna Pöhler in Fraurenth,.

vertreten durch ihren Vormund. Fabrik. arbeiterin Elsa Pöhler in Feanreuth, n . . Rechts an walt Juftizrat M. Feistel in Greiz, agt gegen den Handarbeiter Walter Beterlein. früher in Fraureuth, jezt unbekannten Aufenthaligs unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte gemäß § 1708 B. G.-B. Unterhalt, und zwar vom 1. April 1922 ab in Höhe von 27090 4 jährlich zu ge⸗ währen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig in porläusßg voll⸗

dbarer Form zu verurteilen, an sie vom 1. April 1822 ab big zur Voll⸗ endung ihres 16. Lebenesahres als Unter— halt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von jährlich 2700. 4 einschließlich der im Urteil vom 209. Mai 1912 erkannten Unterhaltgrente. von jährlich 180 4 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das n . Amts. gericht, Abtlg. II, in Greiz auf Donners. tag, den 11. Mai 1922, worm. 9 Unr, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der e. bekanntgemacht.

Greiz., den 21. März 1h22.

Der Gerichte ichreiber des Thüringischen Amisgericht.

137151] Oeffentliche Zustellnng. Die minderjährigen Kinder 1. Georg inrich Gerhard Hauser, 2. Max Fran) rry Hauser, 3. Franziska Hauser, ver treten durch den Pfleger Hinrich Johann Steurmann, Hamburg, Großneumarkt 32, klagen gegen den Dentisten Georg Felix Dauser. zuletzt in Hamburg, jeßt unbe⸗ kannten Aufenihaltz, mit dem Anfrage, Beklagten kostenpflichtig., vorläufig vollstreckbar, zu verurteilen, an die Kläger bit zum vollendeten 16. Tebengsare elne Unterhbalterenke von monatlich e 600 .

zu zablen, und zwar im voran, beginnend n. ö e

, .

debens · jahres als Unterhalt eine in vierteljährigen

Vater zum Unterhalt der Kläger der⸗ pflichtet ist. Der Beklagte wird zur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Hamburg, Ziwilabtei⸗ lung VI. Zivilfustizgebäude dor dem Dolstentor, Erdgeschoß Zimmer Nr. 104, auf den H. Juni 1922, Vormittags 194 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Justeslung wird dicser Auszug der Klage bekanntgemacht. Samburg, den 10 März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

137183] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter August Spengler in DOsternburg, ö I8, als Vor⸗ mund des mindersährigen Kindes Anita Wilbelmine Scharmacher, geb. 13. No⸗ vember 1915. klagt gegen den Monteur Karl Yeinrich Bemb, früher in Hagen⸗ dingen. Kreis Metz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behanrtvng daß der Beklagte für den Unterhalt des ANäge⸗ rischen Kindes aufzukommen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Kinde an Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertelsährlich: 1. von seiner Geburt bis zum 1. Mai 785 A. 2. vom 1. Mai 1919 bis 1. Ol- tober 1921 200 , 3. vom 1. Oftober 1921 bis 1. Februar 1922 528 4, 4. vom 1. Februar 1922 bis zum voll endeten 16 Lebengsahre 750 4, und zwar die ruckstãndigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 13. August. 13. No. vember. 13. Februar und 13 Mai jedes Jahreg zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Oldenburg i. O, Abt. II. Zimmer 25, auf den 9. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassung Frist beträgt 5 Wochen.

Oldenburg, den 13. März 1922.

Oster lob, Justizaktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

1371847 Oeffentliche Zusteslung.

Der am 3. März 1908 zu Dömitz ge—⸗ borene Heinrich Zebuhr in Roftock, gesetz. lich vertreten durch den städt. Berufss⸗—

schaffner a4. D. Karl Zebuhr, z. Zt. un= bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, unter Abänderung des Urteils des Amts— gerichts Rostock vom 19. Dezember 1921 zu 7 G 88221, den Beklagten vorläufig bollstreckbar zu verurteilen, an Kläger L. eine im voraus fällige Unterbaltsrente von biertelsãhrlich Æ 60. 11. an Kläger 3 1500 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Reflock Zimmer 46, auf Montag den Lz. Mai 1922. Vormittags O Uhr, geladen. Rostock, den 21. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

13717

1 7 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kaufmanns David Rosenstock in Charlottenburg, Berliner Straße S6 —- 87, r, , Nechtsbeistand Issermann in Berlin⸗ Richser elde Hindenburgdamm 58, gegen den Kaufmann Franz Scheftel. früher in Berlin, Mauerstraße 66 67, jetzt un- bekannten Aufenthalts, hat der Beklagte gegen das Versänmnisarteil vom 18. Juni S821 Ginspruch eingelegt. Zur mund. Verhandlung über den Einspruch und die Hauptsache wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 74. in Berlin, Neue Friedrichstr 13 14, L. Stock- werk, Zimmer Nr. 177/79, auf den 13. Juni 1922 Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den M. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin ⸗Mitte. Abteilung 74.

137178] Oeffentliche uste ung.

Die Firma Kene C Lublinsky, Berlin, Wassertorstraße 9. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lublinsfy, Große Frank⸗ furter Straße 124. klagt gegen die Firma Nils Linden s Export Ges. m. b. S. in Berlin, . 4 vertr. durch den Geschãftsführer

lichen

n Nils Lindens, unbekannten Aufenthalt, unter der Be. bauptung daß die Bellagte den Erlös don 16570 4 unterschlagen habe, den sie aus dem Verkauf von Waren der Rlägerir in Schweden erztelt habe, daß auß dem Verkanf von Sachen der Be⸗ klagten Soo 4 erlöst und diese hinter. legt feien mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2500 4 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz wird die Beklagte vor das Amtegericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstra he 15. 11. Stock Saal 152 auf den 8. Mai 1922, Vormittags 10 uhr, geladen.

Berlin, den WM. Mär 1922. Groth, Justizobersekretär, Gerichts schreibet des Amtsgerichts

157173] Oeffentliche Zuste lung. ban, ,,. Rechtsanwalt Dr. Davidsohn in Dässeldorf, klagt gegen die en K 64

rperge nm. b. S., je un.˖ bekannten rn n., frũber in ar dorf, Oberbilker Allee 321, vertreten durch ihren Geschäftsfübrer, unter der Be hauptung., daß sie der Beklagten die nach ˖ bezeichneten Gegenstände uf, deren Be stellung geliefert babe, mit dem Antrag, die agte zu verurteilen, an die Klägerin 1 ES Kurzschlußeleftromotoren⸗ balbfabrikat, 2 FS Schleifringelektro- motorenhalbfabrikat., 3 Es Schleifring- elektromotorenhalbfabrikat herauszugeben oder für den

1 1 *

imstande bein

algo n zu zahlen und die Kosten des

1919

ö ö k 8 Mere e Be rr d ** Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

venreten zu lassen.

bormund Freytag, Nostock. Prozeßbevoll

2 ö 59 . * S ö mächtigte: Rechtganwälte Korff und Dr. R Lübbers, Rostock, klagt gegen den Post⸗

Die Firma W. Rob. Koitsch in Zwickan,

U., d sie hi t i n

Nechtsstreits zu tragen sowie das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die siebente Kammer für Handels— sachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 12. Juti 1922. Bormittags 19 uhr, mit der Auffordermg, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Düsseldorf. den 21. Mär 1822.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1371705] Oeffentliche Sustellnng. Die Magdeburger Clektrizitäts-Gesell⸗ schaft Thormever und Co. n Magdeburg, Breiter Weg 202. Prozeßbepel nachtigte⸗ Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schultz und Olaf in Magdeburg, klagt gegen den Ingenienr Förster, srüher in Magdeburg, Wilbelmstraße 6 bei Siersleben, unter der Behauptung, daß die Parteien derart in Geschäßstsverbindung standen, daß der Beklagte von der Klagerin in der Zeit vom Seytember bis Oltober 1920 Motoren kaufte; über diese Geschäftsverbindung ver⸗ hielte sich der in Abschrist anliegende Kontoauszug, welcher mit einem Saldo von 1363,75 4 zugunsten der Klägerin abschließt, mit dem Antrage aut kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten. an die Klagerin 1363, 75. nebst 5 M Zinsen seit dem 20 November 1920 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vol streckbar zu erklären, notfalls gegen Sicherheit leistung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbardlung des Rechtsstretts vor die sechste Zwilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den

Nr 5, auf den 1. Juni 1922, Vor mittags O Uhr, geladen.

Trier, den 23. Män 1922. Krämer, J-⸗O⸗S. Gerichtsschreiber des Amtagerich e.

137186

Der Buchhändler Wilbelm Nieder mever ju Wienhaden, Göhenstraße 17, Proʒeßbevollmãcht gter: Rechnungsrat Niedermever in Wiesbaden, Göbenstraße 17 klagt gegen den Bücherrevifor und Bank. beamten Philipp Peter Ritzert. Darn stadt, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dieser ihm aus Darlehen 2200 4 schulde, mit dem An⸗ trage, den Betlagten kostenpflichtig zur Zahlung von 206 ‚4 nebst 5/9 Jinsen seit dem Klagetage, 14. Februar 1922, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtästreits wird der Beklagte dor das Amtegericht in Wiesbaden auf den 16. Mat 18922 Bormittags CO uhr, geladen.

Wiesbaden, den V. Man 1922.

Das Amtagericht. Adteilung 7.

137188

nommenen Verlosung unserer 406 Teil, schuldverschreibungen sind solgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1922 gezogen worden;

Nrn. 28 29 78 9 1095 190 130 15 205 225 229 244 265 315 359 354 365 573 375 409 433 455 491 497 He) Hz] dal 5b? his bs z0 Stüg * * 1000.

Die der Teil schuldper⸗ schreibungen erfolgt zum Kurse von 102 a0 außer

an unserer Kasse

bei der Hildesheimer Bank in Hil.

des heim,

bei der Firma Gebr. Wolfes

Dannover. .

Misburg, den 21. März 1922.

Norddeuntsche Portland ˖ Gemen Fabrik Misburg.

in

1368111

Mit Ermächtigung deg Preußischen Staatsministerinms erteilen wir hierdurch anf Grund des z 73 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver ordnung des vormaligen Königs zur Aut— führung des B rgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 18339 dem Landlie ferungs

4 Verlosung 1. von Wertpapieren.

137189]

Bei der am 21. d. M. vorgenommenen Veriosung unserer 4 2 Teilschuld verschreidungen vom Jabre 19909 sind folgende Nummern zur Miückzahlung am

21. Mai 1922. Vormittugs D ußr, mit der Aufforderung fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

80 z30de

i3ri8* In der Klagesache des Mñhlenbesitzert

Ernst Veit in Schönau bei Mir

machermei walde, bekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 157990 4 ans Kauf, in

antragt wird zu erkennen, der

wird dernrteilt an den Klager 1578, 90. 4. in Worten: Emtausendfünfhundertneun⸗ undsteb, g Mark 90 Pf., nebst 5 / Jmnsen seit dem 1. März 1822 zu zahlen und die Kosten des Nechtsftreits zu tragen. Das Urteil ist eventuell gegen Sicher her dleistung

**

. *

. 110 dal

1. Anugust 1922 gezogen worden:

Nr. 31 61 16

65 72 858 100 1099 115 14

n 1279 522 5 12 2 an 231 66 177 216 233 210 282 309 326 359

78 384 412 437 460 462 508 509 535 609 630, 30 Stück 4 1009. Die Ginlösnng der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Kurse von 102 09 bei der Vildesheimer Bank in Gildes⸗ heim, der Ban? M. Stadthagen A. G. in Bromberg,

die dazu erferderita bis her

bereitgestellt sind. 4 1000,

Rückständig und nicht ein gelöst sind: Nie Bil 1 1. Aunnst 1920. 8 283 381 602 646, S à2 A100,

1.

gel ost ver

Wirsitz Gesellschast mit

vorläufig voll streckbar ist vom Am isgericht

Mittelwalde Verhandlungetermin an den 26. Mai 1922, Vormittags 10 uhr.,

bestimmt, wozn der Beklagte gemäß § 201

ZPO. hiermit öffentlich geladen wird.

Chrometz ka, Justizeberseetär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

338] Oeffentliche ustellnung.

152

Frau Marianne Kollar, handelnd

130

D als gesetzliche Vertreterin ihres mind jährigen Sohnes., des Bergmanns Ernst Kollar in Oberhausen, Rold. Weber straße 66. Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Hecking in —Oberbaufen, klagt gegen den Bergmann Albert Nickel, früher in Oberhausen, Weberftraße 66, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte am 14 De⸗ zember 1921 in die Wohnung des Berg—⸗ manns Ernst Kollar eingebrochen sei und nne Relbe Gegenstaͤnde entwendet babe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger drei

nder. *

dv.el tausend Mark nebst 0/0 JZinsen seit dem 14. Dezember 1921 zu zahlen und dem Beklagten auch ferner die Kosten des Arrestverfahrens 4 G 449,21 auszuerlegen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits wird der Bellagte vor das Amis gericht bier, Zimmer Nr. 28, auf den 31. Mai 1922, Vormittags 11 uhr, geladen. Oberhansen, den 15. Februar 1922. Parlow, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 37793] Oeffentliche Instellung. Die Firma Carl Lange, Sack⸗ und Planfabrik. in Strallund, Heilgeist. straße 1915, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt C. F. Pogge in Strassund, klagt gegen den Oarald Griffon, früber Stralsund, Frankenfteaße Jäö/ 65, jetzt unbelannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 2434 4. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den G6. Juni 1922, Vormittags 9 uhr, geladen.

Stralsund, den 21. März

Das Amtsgericht.

157785) Oeffentliche Zustel ung.

Die Firma Joseph Breuer, Wäschebaus in Trier, Prozeßbevollmächtigte: N.⸗A. Zeigan und Dr. Hein in Trier, klagt gegen den Studenten Karl Caspar, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, früber in Düsseldorf, Lanker Straße 13, unter der y daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren die Summe von 1216 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin 12146 4 nebst 400 3JZinsen seit dem 1. Januar 1922 zu zahlen und das Urteil, eventuell gegen Sicherbeitsleistung. . vorlaufig volstreck⸗

zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗

handlung des Nechtöstreiis wird der Be⸗ fiene de wee we be, dame.

2 W

1

bejchrãnkter DJaftung.

[137190]

Bei der am 21. d. M. vorgenommenen Verlofung der Son Teilschuldver schreibungen der Gewerkichaft Helddurg

vom Jahre 1906 sind folgende Nummern

zur Rückzahlung gezogen worden: 1251 31 39 5 173 200 207 2 395 432 439 444 455 471 4

98

1. Juli 1922

125 2 8428 .

am

—— 165 364 1 94 9 *

*

191 184 29 565

S67 885

11 1 .

1164

60 594 738 779 788 931 ) 952 963 101 10978 1081 60 Stuck . Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse ven 102 20 bei der Sildesheimer Bank, Sildes heim. der Bank für Sandel und In⸗ duftrie, Ber lin, der Teutschen Bank. Berlin, der Bergisch Märkischen Bank. Filiale der Dentschen Bank, Elberfeld. der Essener Credit Anstalt, Effen, der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hannover, Han⸗ nöner,

911

99 ö

1194

Rückstãndig und bisber nicht ein⸗

708 762 S068

gelöst sind:

3 3 2 7 i ĩ .

Gewerkschaft Salzungen

(früher Gewerkschaft Heldbarg). 137191]

Bei der am 21. d. M. vorgenommenen Verlofung der 5 e Teilschnidver⸗ schreibungen der Gewerkschaft Held⸗

burg vom Jabre 1910 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am I. Juli 1922 gezogen worden:

Nr. 17 61 66 82 S8 100 142 148 170 173 201 249 271 309 310 275 382 392 4 134 455 457 500 504 516 523 5641 607 615 647 65864 711 740 750 791 S227 5874 877

Die Einlösung der Teilschmldver⸗ . erfolgt bei

Ddildes heimer San / Sildesheim,

der Bank für Handel und Indnu trie, Berlin,

der Den tschen Bank, Berlin,

der Bank für Sandel und Indnstrie Filiale Sannover, Saunover.

Nückstãndig und bisher nicht cin⸗ gelöst sind:

Nr. 50 51 175 451 47 862 800 7 d 1000 gelest, per 1. Juli 1921.

Simbach Salzungen, den 21, Mar

*

1067 1066 bang

1198, ver

der Sannoverschen Bank Filiale der Dentichen Bank, Sannover.

6935 ͤ 855 38587 od 915 926 931 8581. 50 Std ü. 4 1069.

2

nverbande Provinz Gachsen“ ü Salle a. S. die Genehmigung mur Ansgabe ven Schuldverschreiungen auf den Inhaber bis zum Betrage ven zehn Millionen Wart zum Zwecke der X rderung der S iedlung in der Provinz Sachsen im Sinne des Reichssiedlunge gesetzes vom 11. August 1919 (RGBl 2 1429). Die Echuld ver e zreibun gen ünd nach dem anliegenden Muster aut

mit 4 vo jährlich zu ve zinsen und nach dem sestgestellten Tilgune plane durch Auslosung N

rigen inen

zum Nennwert also durch Ankankf, zu tilgen. ; Vorstebende Genehmigung wird bebaltlich der Rechte Dritter erteilt Befriedigung der Inhaber der S9 Preibungen wird eine Gewährlei seitent des Preußischen Staates übernommen Diese Genehmigung ift mit den Anl im Deutschen Reichtanzeiger und Pr schen Staatsanzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 27. Februar 1922. Der Finanzminister. . D. Ni chter. Der Minister für Landwirtschaft. Domänen und Forsten. Wendorff.

. J

16

ö or 161

116851 F. MI.

Laudlieferungsverband „Provinz Sac sen“ zu Falle a. d. S.

10 060 6609 * 4109ige Anleihe . . a 2 eingeteilt in 1 Teilschuldverschtei bungen über je 1000 4, rũckza blbat zun

Nennwer te. loo A. . Teilschuldverschreibung über Eintausend Mark

biäbrlichen Teilen am 2. Jul jeden Jahres und rück

Nennwerte er Inhaber dieser Te

rr . ilsch Von

ug

mit D

.

cher Reichs währung ieferungs verband Pr zu Halle a. S., dem Pr Minister der Finanzen und für Landwa sckaft, Domänen und Forsten durch Erla kom 27. Februar 1923 1B1Td18* MN. f. 2. / 1 EI 6894 F.-M. die Ce nebmigung zur Ausgabe der auf den n baber laufenden Schuldverscht teilt baben, verpflichtet sich hierdi Betrag ron 10090 4 nach M enge fãgten Anleibebedingungen igsplanes zurüctzuzablen Ind

Die Anleihe ist seitens de unkundbar. e a. d. S

8 . nnr e er asver * Tandlteserungsber

Wir baben das Amt eine? der Glãubiger der Teilschuldrer übernommen. . Halle a. . S., im Jannar 7. = on

* 2 Ban lwerein bor

168d

nurn

genmarpitgelelschaft anf tien Eingetragen im ultverichreibunge Blatt.

9 2 2

uch

Anleihe bedin bungen.

Der Gesamtbeirag er Lule rm 10 000 000 4 zebn Millonen Mar 6 i in io Coo Teilshulgverschmeibmm ge aber je 4 1900 eingeteilt * 121 schalbverschreibangen lauten anf der baber urt werben unter jertlanent Nunmtner * mit Rer. . gůltigen Unterschrist dee Tant enerumn. berbanbes 1 Sach len aus gejertigt Pie Ginfragung im Dchui ver chte bun bnche de and lie ferungever bande. Venn * Sachsen· wird au jeder Teilschun rerschreibung vermernt Vie Tilgung der

1216 11

Schu dverschr erfolgt im Wege der Auelo ung w Beträgen, welche aut dem auf 1e ** . schuldverschreihung abgedrucklen 2 piane ersichtiih sind. Die erte * fabiung gusgeiosser T.ellschuihne gn, bungen e ,. am 2 Januar legte foätestenß am 2. Januar! Y ctzah lung erfolgt um Neuner . Fer Janblieferungpverban . e, e, ec, de ng

Aus v . * Be⸗ als vor * m verstarken.

Land rband Previn

sen' hat ferner das Recht, 57 . Frist zur vor⸗

zeltigen ne, ö 35 57 ? fentliche

emed, und durch ö an e, Halleschen Ganknerein von gnlisch Kaemps & Co, Comma ndit. gesellscha ft 2 Artien, Halle a. . . 6 den bestellten Vertreter, anfzu⸗

igen.

——— Teilschuld verichreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch- faken, Nummern und Beträge sarie des Termins, an welchem die Rückzahlung er⸗ algen fol. 6ffen lich betanntgegeben. Piese Befanntmachungen erfolgen drei Nonate vor dem Zahlungstermin im Deutsche⸗ Reichsan zeiger und Preußischen Glaatganzeiger sowie einer in Berlin Ind einer in Halle erscheinenden Tageg⸗ xitung ö 6 4

In die en k werden auch alle ren Bekanntmachungen, die die faber ven Schnldverschreibungen betreffen, rerõffentlicht.

Die Teilschnloverschreik ungen werden nit 44 CH jährlich verrnst. Die Zinsen rerden balbsährlich am 2. Jamar und J. Juli gezahlt.

Tie Auszahlung der Zinsen und des

gegen Nückgabe gewordenen Zingscheine bezw. der auegelosten Schuldverschreibungen

in Halle a. d. S. an der Kaffe ves

Landlie ferungsver bandes, Pro- vinz Sachsen /?, ferner

kei dem Halleschen Bankverein von

5

n

der

lieserungeberbande Prop n Sachfen· legt oder der Anspruch auf den Jing.

gnlisch, Kaempf Æ Co,. Kom⸗ mandĩitgesellschaft anf Aktien, bei dem Bankhause G. FJ. Lehmann, bei Genofsenschafts bank 3n Halle e. G. m. b. S., bei der Zandschaftlichen Bank der Provinz Sachsen, n Berlin bei der Berliner Handels. Gesellichaft sostenfrei.

Mit der zur Empfargnahme des Kaxita eingereichten Schul dverschreibung sind aut die dazugeb d rigen Zinsscheine der spã Fälligkeit termine rrũüculiefern. Fr die eblenden Zinsscheine wird der Betrag von Fayital abgezcgen.

Der Anspruch aus verlosten Teilschuld⸗ perschreibungen erlischt mit dem Ablaufe zen 30 Jahren nach dem Rücahlungs⸗ ermin, wenn nicht die Teilschuldder⸗ schreibungen ver dem Ablauf der 39 Jahre dem Landliefernngs perbande Yropinz Seachsen zur Ginlssung vorgelegt sind. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Iaspruch in zwei Jahren von dem Ende er Verlegungefrist an gerechnet Der zorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ uchung des Anspruchs aus der Urkunde

der

2751

* II,

633 Aufgebot und die Kraftloserklärung bbhanden gekommener oder vernichteter leilschuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 85 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ trdnung. . ZJinsscheine und ESrneuerungs scheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erflärt werden jedoch wird dem bis herigen

dez

Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Derlust dor dem Ablauf der Tier- sährigen Verlegungs rist bei dem 2. heferungsderbande Provinz Sachsen an⸗ Lan dlieferungs ver ha

n

nd

l. Zins sichei

m der 4 0 igen Teil schuldverschreibung über 1000 4

Nr dremnadmwanzig Mar 6 * , an unferer Tasse oder dem Hallejchen

1 y

äeigt, nach Ablauf der Frist der Bet der angemeldeten Zinsscheine ge 2 Quittung ausgebandigt werden. Ter An jprach ist auegeschlossen, wenn Ter abhanden gekommeng Jing schein Hem Zart. vor⸗

schein gerichtlich

eltendgemacht w n =, cht worden if,

5 die Vorlegung oder di gerichtliche ge n ma, ,. 2 Ablaufe der Frist erfelgt ist Der Anfpruch verjãhrt mit vier Jahren.

Jeder Teilschulsperschreibung sind 20 halbiahrliche Zins jcheine und Gr⸗ nenerungsschein beigegeben. n Die Aushändigung neuer Zinsschein⸗ bogen für die Zeit vom 1. Jull 1532 ah Holgt an den Vorzeiger des Ernenerungs. scheins kosten⸗ und talonstenerfrei an den obengenannten Stellen. Der Inhaber einer Teilschulbherschreibung ist jedoch be rechtigt, die Aushändigung des neuen

ein

Iinszschein hogens nebst neuem CGrnener unge- schein an sich Abst zu verlangen, wenn er gegen die Aushändigung desselben an den Vorzeiger des Grnenerungsscheinz vorher rechtzeitig bei dem Landlieferungs verbande Pror nz Sachsen Widerfpruch erhoben hat.

lichtet, bi ung dieser Teilsch ein Vermögen nicht

völligen Ei schreibun gen

zur

r . mn jte N ͤ Sicherheit für anderweite Verpflichtungen, insbesondere für nen auszugebende Teil,

1

schuldverschreibungen, zu belaften, es sei

denn, daß die Belastung anch zugunsten

der Gläubiger aus den vorliegenden Teil-

schuldverschreibungen zn gleichen Rechten 7 4 9

Tilgungsplan gigen Anleihe von Lan ieferungsverban 5

Ja hren

249chse

nor 16 einer 41 9

10 000000 4 ahlbar ab?

1 n, . mnerbalb

rückz

20 *

ungetilgtes 4 v. H. Kaxital Zinsen M!. 4H.

27 10000 00 475000 39540 000 4657 400

5 555 Ho 4153 8060 9510 000 1451 725 9330 000 443 175 9140 000 434 150 8 940 009 424 650 5730 000 414675 S lo 000 494225 8 290 000 333775 8 050 0600 382 375 0 370 500

358 150 344 850 331 075 316 825 302100 286 425 269 3800

160 000 160000 170 000 130 000

220 000 220 000 240 000 250 000 250 000 230 006 230 000 300 000 310009 330 000 350 000 360 0090 380 000 4600090 410000 440000 460 000 470 000 500 090 530 0900 550 000 550 000 600 000

10000 009

6 970 000 6 670 009 6 360 000 65 030 000 5 680 000 5320 000 41940000 4540 000 41130000 3 690 900 32590 3560 2760 000 2260 0090 1730 000 1180 000

600 O00

** 88282 S8 8 8 8 8 8 3287 ö

; s 8 228 82

C C dd 0 D d = O , r , e, = O 86 1 Q ß m, me n , ,

28 * Si

„Provinz Sachen“.

Zins schein

Ban kperein von Ku

Tommanditgesellschaft auf Aktien

Bankhause S. F 11

nossenschaftsbank zu Hall

; f S.. U 29m 8

FSrnenerungss

mn der 44 eM igen

1000 A

Gegen Rucgabe

x

r0Gnr 11 E err amn

erer 8. CSrneuerungè schein 8

8

Sand lie ferungs·

derbandes

oder

bei dem 8

Rulisch.

Provinz Sachen dor

10 009 000 4.

dinz Sachsen,

in Halle a. d. S.

bei der Genossensch e G m. b. S, bei der Sandschaftl. Bant᷑

Teil schuldt über

4 manditges auf At ] bei dem Bankhause

e * 898i ? ler 11 57

ö 4 vem Handert.

in Berlin bei der Berliner

Gesellschaft ** h derab uig]- 2 ae *** im Jannar 1

lidserun gaberband

8.

nlle a. d. 1 Land

Prerin Sachen.

r 134252

Austosuang am 4 Märg 182 Bucht abe X ju 30d . 3 Buchstabe m mu 1300 Nr

dl i oss i S638 549 66.

Buchstabe C zu Soc *

Tälligke l und Vergin ungsein ell ung 1. Jul Leo Nr

Rnckständig für l.

2

M do 104 189 230 236 245

aldedck⸗pysꝗ)smonter * zin ige Staatsanleihe.

mtt Kind ligung zu

Juli 182. 2603 260 327

Ad 291

7 197 198 201 ö 2

06

Nr 18 16 176 264 27 436 56M 710 Ji Gh

Ʒuli 22. 833

.

C

Ba lde kirche Staa ce fchthl den · Vr waltung.

ö

190 000 200 00) 210000

. .

12363 . Stammaktien

Attiengese llschast, hamburg.

1922, Se ich ftẽrãnmen unserer Gesellschaft, Ham⸗

(136794 Aus losung von Schuld verschreibungen.

Bei der am 13. März 1932 statt⸗ gebahten Auslesung der auf 1. Ro⸗ vember 1822 zur Heimzahlung ge⸗ langenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Durlach vom Jahre 19906 wurden gezogen:

Lit. 1 Nr. 9 zu 4. S8 218 und 225 zu

Lit. R Mr 35 88 j 2000 4,

Lit. C Nr. 1 62 S5 166 269 282 257 435 und 569 zu je 100 4

Zit. D Nr. 79 1093 225 3235 387 5053 509 549 558 und 582 zn je d' 0) 4.

Lit. ET Nr. 53 77 und 81 a je 200 4. ö

Ferner ist ausgelmest Lit. C Nr. 170 zu 1000 4. .

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden biervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetz, daß mit dem 31. St⸗ tober 1922 die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört. Deren Einlösung kann bei der Stadtkasse Durlach, bei der Prenßischen Centralgenosfenschafts⸗ kasse in Berlin und beim Bankhaus Delbrück Schickler Co. in Berlin erfolgen.

Von den früher zur Heimzahlung aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen wurden bis heute noch nicht eingelöst:

Lit. B Nr. 292,

Lit. D Nr. 579 18 md

Lit. E Nr. 8

Durlach,

Der Gemeinderat.

(137192

Sämtliche noch umlaufenden 4 ½οο igen Teiischuldverschreibungen nnserer Anleihen von 1889, 1899, 1895. 1898 und 1916 werden, soweit sie

] icht bereits auf den 1. April 1922 ge⸗

kündigt sind, biermit auf den 1. Oktober 1922 zur Rückzahlung gekündigt. Die Anszahlnng des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der nach dem 1. Oktober 1922 fälligen Zinsscheine an unserer Kasse, Brauweg 19 beim Bankverein Göttingen A. G., Göttingen, Filiale

bei der Dresdner Bank, Hannoyer, und bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle Göttingen. Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ stãndig: Anleibe 1889 zit. B Nr. 130, gekündigt per 1. April 1929, Anleihe 1390 Lit. B Nr. 531, gekündigt per 1. April 1929, Anleihe 1890 Lit. B Nr. M06, gekündigt per 1. April 1921, Anielhe 1355 Lit. B Nr. 7öl, gekändigt per 1. April 1921, Anleihe 1398 Lit B Nr. 1205, Tit. C Nr. 1272 1463, gekündigt ver 1. April 1921. Göttingen, den 24. März 1922.

Stãdtische Brauerei zu Göttingen.

5) Kommandit⸗ gesellschasten guf Attien und Attien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertyapieren besin⸗

den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung 2.

(137626

Trockenplattenfabrit Kranseder C Cie., Aktien gesellschaft, München II.

Nachtrag zu unserer Einladung zur ersten ordentlichen Generalersamm- lung am 21. April 1922.

Zu Punkt 4, das Aktienkapital. Be⸗ schlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von A 1200 90090 auf A4 2700 000 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden über je 1000 4 unter gesetz lichen Bezugsrechts

Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. .

5. Aenderung der Satzungen in 5 5 Absatz 1, betreffend das Grundkapital, gemäß dem Beschluß zu Nr. 4.

München, den 24. März 1922.

Trockend lattenfabrit sranseder & Cie., Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. ndwig Bertele, Vorsttzender.

221

i 11 2 822

Emder Reederei

Tae n des der Aktionãre.

Zu der durch Veröffentlichung im Reichs anzeiger unter Nr. 135842 vom 22. Marz 1 einberufenen außerordentlichen GSeneralversammlung zum 12. April 11 Uhr Vormittags, in den

burg. Alsterdamm 4j5, wird der letzte Teil der Tagesordnung wie folgt ergänzt:

ä ferner Beschlußfassung über die Einzel betten der Aktiengusqabe und Er. mächtigung des Aufsichtsrats, den g 3

1

vad d 17 des Gesellschaft ertrage finn gemäß abzus ndern. Ddambnrg, den 2. März 1920. Der Borstand.

621

lis oso)

Die Ausgabe unseret jungen Aktien Nr. S001 - 14000 aus dem Bezug von 1921 erfolgt vom 27. d. M. ab gegen Rückgabe der mit Empfang beschein gung versehenen Kassenquittung bei derjenigen Bezugsstelle, von der die Kassen⸗ aniitung ausgestellt ist. 2

Berlin · Nieder schõne wei de 4 Mar; 182 ö. Hũttenwerk Niederschöneweide Altiengesellsch ast vorm. J. J. Ginsberg.

lzr p92] Mãalzerei⸗I ndustrie Aktiengesellschaft, Erfurt.

Wir bitfen die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft, davon Kenntnis zu nehmen, daß wir den Punkt 5 der Tagesordnung unserer am 7. April 1922 stattfindenden Generalnersammlung in Neuwahl des Aufsichtsrats umgeändert haben.

Erfurt, den 24. März 1922.

Der Vorstand. Cleino w. Muncke.

137713)

Die 39. ordentliche Generalver- sammlung der Eisenbahn⸗Attien⸗ gesellscha ft Scha ftlach Gmund⸗ Tegernsee findet Mittwoch, 12. April 1822, Vormittags 11 Uhr, beim Notariat München II statt. Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf 595 9 und 11 der Satzung zur Teilnahme ein⸗ geladen mit dem Ersuchen, die Anmeldungen baldigst beim Bankhaus Merck, Finck n. Comp. in München zu bestätigen.

Letzter Zeitpunkt zur Anmeldung Mon⸗ tag, 10. April 1822.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz fär 1921. 2. Beschluß über die Gewinnverteilung. 3. Grteilung der Entlastung. 4. Festsetzung der Anzahl der für 1922 zu verlosenden Schuldverschrei⸗ bungen sowie Ziehung der Rummern. 5. Aenderung der Satzung: 55 7, 25 und 27 (Vorstand statt Direktion), S 14 (Vorsitz in der Generalversammlung), 3 16 Mitgliederzahl des Aufsichtsrats, S 22 Streichung der Ziff. 1 Abs. 3 und bei Abs. 1), 8 23 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats), 5 24 (Tantiemesteuer). 6. Neu- wahl zum Aufsichtsrat.

Tegernsee, den 25. März 1822.

Die Direktion.

UI3 7085

Wir kündigen hiermit gemäß 5 4 der Ausgabebedingungen un serer o/ oigen hypothekarisch gesicherten Anleihe von 1898 den gesamten Rest der noch nicht ausgelosten Stücke zur Rückzahlung am 1. Dktober 1922.

Die Eintösung erfolgt mit einem Aufgeld von 5oso gegen Einlieferung der Stücke und der dazugehörigen Zinsscheine

in Dresden bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, in Berlin bei bem Bankhause Gebr. Arnhold vom 1. Oktober 1922 ab, von welchem Tage an deren Verzinsung aufhört.

Rückständig aus früheren Ver⸗ losungen: Nr. 172 328 342 380.

Radebenl, den 22. März 1922.

2

Nabebenler Guß⸗ G Gmalillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler.

Max Lehnig. Henning.

ir osz) Neufang⸗FJaenisch⸗BVranerei A. ⸗G., Saarhrücken.

Bei der heule erfolgten 6. Auslofung unserer 5 o/ / Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

67 121 144 168 172 173 204 208 301 4188 542 558 587 602 659 667 681 780 829 881 887 896 947 9858 1000.

Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt mit einem Auf⸗ schlag von J3eé½ also zu 1030 , vom 1. Oktober 1922 ab gegen Rüdgabe derselben nebst den nicht verfallenen Zing.˖ scheinen und dem Erneuerungsschein bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken.

Mückstũndig sind;

auf 1. Oftober 1919. Nr. 752,

auf 1. Dftober 1921 Nr. 484 775 924.

Saarbrücken, den 22. Mär 1922.

Nenfang · Jaeni sch Brauerei 21. G. Ss kar Neufang.

44

l37613

Limburger Gasbelenchtungs⸗˖ Gesellschast.

Zu der auf Montag, den 10. April,

Nachmittags 3 uhr, in den Gasthof

„Zum Preußischen Hof“ dahier anbe⸗ raumten Generalversammlung unserer Gesellschaft werden die Llktionäre bie rnit

eingeladen. Tagesordnung:

J. Vorlage der Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1921 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats

2. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und die Verwendung den Gewinnt.

3. Entlastung des Vorstands und det Au fsichlgrate.

4 Wahl eines Wechnungäprü fers.

Limburg. den 21. Marz 1922. Der Borstand. O. C Oetbang.

tin ecos

St. Pan GCrebit⸗Vanẽ. Die nicht gemãß Generalversammlungs - heschluß der 2 Pauli Gredit Ban! vam 15. September 1921 zum Umtansch ein= sreichten Aktien der St. Pauli Credit ank werden hiermit auf Grund der S§5 290, 0656 und 306 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Hamburg, den 21. März 192. Gommerz und Rrivat⸗Bank Attiengesellschaft. Der Borstand.

is3rssis

Renn und Sportylatz Aktien⸗ gesellschast Rosenheim.

Einladung zu der am 24. April 1922, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel zum Deut⸗ schen Haus in Rosenheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn · und Verlustrechnung ver 30. Jun 1921. Beschlußfassung hierüber.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats

Die Hinterlegung der Aktien zu der Generalversammlung hat bis zum 19. April 1922 einschlies lich n er⸗ solgen bei der Bankfirma Rudolf Winkler in Rosenheim oder einem Notar.

Nosenheim, den 24. März 1922.

Der Aufsichtsrat der Menn n. Sportplatz A.⸗G. Rosenheim. 3. Rudolt Winkler 137516 Einladung zur orbentlichen Generalverfamm- lung der Aktionäre der

Wilhelm Taschner Maschinen⸗ fabrik Attiengesellschaft zu Crefeld

auf Donnerstag, den 27. April 1922, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschãftsräumen des Barmer Sank⸗ Vereins Filiale Crefeld zu Crefeld. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Ver⸗ mögens⸗ sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäfte jahr, Bericht des Anfsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Vermögens⸗ sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Jahresergebnisfes

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

b. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Generalder- sammlung wird auf 5 18 Absatz 2 der Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Crefeld, den 22. März 1922.

Der Aufsichtsrat. P. Herweg, Vorsitzender

137630]

Zwirnerei Saxonia A. G., Meerane i. Sachsen.

Die Herren Aktionäre der Zwirnerei Saxonia A.-G., Meerane, werden hier- dur eingeladen, sich Donnerstag,. den 13. April 1922. Nachmittags 2z Uhr, in Leivzig, Neumarkt 35, zur ordentlichen Generalversammtnng einzufinden.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungabschlusses nnd Genehmi⸗ ng desselben. Erteilung der Entlaslung an die ,, g.

Antrag auf Kapitalerhöhung.

Statutenänderung des eren cafte⸗

vertrags.

Wahl zum Anfsichtsrat

Erteilung bon Vollmachten.

Gegen Vorzeigung der Aktien oder Dezoischeine über bei unserer eigenen Kasse oder bei Herrn J B. Limburger junior, Leipzig. r Aktien werden von dem dazu bestellten Notar am Donnerstag, den 13. April 1922. von Nachmittags SV Uhr ab im Bersammlungslnug s lokal Stimmzettel ausgegeben, worauf um SJ Uhr die Verhandlungen beginnen.

Meerane, den 28. März 1922

Der Borstand der Zwirnerei Saxonia &. G. G. Rößler.

137621

15. ordentliche Genera lversamm- lung der Curbaven Brunsbüttel Dum pfer A. G. am Dienstag, den 1 1922. Abende 75 Uhr, im zollerbof 86 (Alter Wen)

. agesordnung;

1. Rechenschafisbericht und Genehmigung

der Abrechnung

2. Neu bezw. iederwabl von drei

o ßun g gemaß aus sche denden Auf. ratsmitgliedern.

Die Gintrittskarten sind dem 27. d. M. ab bis einschlteßlich 8. April bel dem Bankhause G. Falniann. Curhawen, fi Vorzeigung wund Abstempelung der

enmäniel in Empfang zu . Nach dem 8. April werden keine Eintritte orstand der

karten 6 2 Dompfer A. G.

Cn 2 Se = Rein d Cee, i Ann,.

. n,, . z

e, , , e, de,