1922 / 73 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

2 . . Die am B. März 1922 abgehaltene Generalbersammlung hat die Verteilung von 10 . Dividende und 19 9 Bonnus für das am 30. September 1921 ab—

aufene Geschäftsjahr beschlofsen. Die betreffenden Dividendenscheine werden von

te ab mit 200 abzüglich 10 ο Kapitalertragssteuer hei der Dresdner Bank, Berlin, beim Barmer Bankverein in Düfseldorf, bei der Essener Credit- anstalt in Essen und der Bahyerischen Oypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München ausgezahlt.

Berlin, den 23. März 1922.

Berlin ⸗Vurger Eisenwerk Aktiengesellschaft. 137553

Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft, Vremen.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 7. März 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von * 6 000 000 um Æ 6909000 auf 4 12900 909 zu erhöhen durch Ausgabe von 6009 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 4 1069, die vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sollen den alten Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Bezuge angeboten werden. . . ö. . Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister in Bremen eingetragen ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes desselben bis spätestens Mittwoch, den 12. April 1922 einschlieftlich, bei der J. F. Schröder Bank , auf Aktien in Bremen unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf jede alte Aktie von 4 1000 wird eine neue Aktie zum Kurse von 150 960 gewährt. . Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet) ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle er⸗ hältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ ereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugävreis von K 1599 für sede Aktie , . Schlußscheinstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, zu zahlen. . . Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Nummernverzeichnis bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Ver⸗ zeichnisses und Empfangsbhescheinigung. J Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Vorzeigers der Bescheinigung zu n fz. Bremen, den 23. März 1922. . Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft.

ö

*

Legitimation des

135639 Verpflichtungen.

D Nie derlassung 1c. von Rechtsanwälten.

I3 7579]

In die Liste der bei dem Kammer⸗ gcht zugelassenen Rechtsanwälte ist am

. März 1927 unter Nr. 643 ein⸗ ,. der Rechtsanwalt Dr. Hans 34 ö Berlin⸗Schlachtensee, Sophien⸗

aße 3.

Berlin, den 23. März 122.

Der Kammergerichtsprãsident.

isz 577] In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen; Dr. John Ulrich Wilhelm riedrich Max Henry Schroeder in Hamburg. ö. Gamburg, den 22. März 1922. Das Hanfeatische Oberlandesgericht. Klempau, Bürooberinspektor.

137578 .

Der Rechtsanwalt Dr. Willv Pekrun in Leipzig ist in die hiesigen Anwaltslisten eingetragen worden.

Landgericht und Amtsgericht Leipzig,

den 24. März 1922. (137575 ö

Die den Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. Leon Toeplitz in Dresden betreffende Eintragung in der Anwaltsliste ist infolge Ablebens gelöscht worden. . Landgericht Dresden, den 23. März 1922.

137574

Nr. 462. Rechtsanwalt Heinrich Stroh⸗ meher in Lahr wurde heute in der Liste der beim Landgericht Offenburg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Offenburg, den 10. März 192. Der Landgerichts praͤsident. is? 576

Der Rechtsanwalt Wolyers in Uelzen ist in der Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts gelöscht.

Amtsgericht Uelzen, 23. März 1922.

ist und bis am Tage vor der General⸗

Bestande. Bilanz vom 31. Dezember 1921.

43

4 000 000 600 000 C— 2 620 260 - 32 200 04 450 000 36

1 308 797 22

Aktien kayttal' Hypothekenkonto Reichs notopferrücklage konto Rückstellungen auf Debitoren Werkterhaltungs konto... Kreditorenkonten . Gewinn: . Gesetzliche Rücklage n SJ ooo,

46 463. 75

Grundstũcke⸗ u. Gebãäudefto. Fuhrparkkonto

Konto der Sammlungen. Druckereikonto.·.. Kassekonto Reichsbankgirokonto Bankkonto Postscheckkonto.. Effektenkonto .. Debitoren konten. Verlagswerkekonto Papierkonto .. Feuerungskonto

612 7062. 775 228 6 280 4: 1354 21 572 17 890 30 2573 078 1791027 Nebertrag a. 98 418 465 284 12500 9 157 72101 157 721 Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1921. ö 2 . JJ 1608 26 07 Betriebsũberschuß hz 4 38477 692 700 = Effektenkonto .. 16 641 89 250 0090 Zinsenkonto .. 24 063 25 96 4637 N75 os9 s Braunschweig, den 18. März 1922.

Friedr. Vieweg & Sohn Akt. ⸗Ges.

Helene Tepelmann, geb. Vieweg. E. Webendoerfer.

26 463

Dandlungsunkosten konto. Abschreibungen Verkerhaltungskonto ... Gewinn

l!

1 2 . 2 5 2 2

.

6) Erwerbs. ind Wirtscha amn, genossenschaften. 66

Terraingesellschaft Borsteler Zäger e. G. m. B. H. in Hamburg.

Liguidationsbilanz am 28. Dezember 1921.

,,

17 762 529 Geschäftsant. Konto C061 40M Kreditorenkonto 182 020 865] Hypothekenkonto⸗...

30 = Grundst. Verk⸗Konto ..

206 a

Der Auffichtorai.

Bilan; ver 21. Dezember 1921.

Aktitzg. Pasfiva.

Bankkonto. . Deyositenkonto ö Debitorenkonto. Iwentarkonto..

26 46 62 42 5600 125 27515

Is ,,

137570 Aktiva. Pa j va.

45 wo r Geschãftsguthaben: der verbleibenden . Mitglieder. 205 000 der ausscheidenden Mitglieder 2500 210 50g 67 84938 1531 00590

23 45813

Bankkonto: J. Depositen.

15 493, 69 ; ; ö r ? Reservekonto .. J c 16306 Kreditorenkonto .. Debitorenkonto ; ö 3 548 10 Reingewinn... Reichstreuhand A. G. Berlin ö i 000 Spar⸗ und Leihkasse. ... 65 972 49 Inventar 714166809 682 793 41

1. Bestand der Mitglieder am 1. Januar 1921...

. 873 73s n 172

Ausgeschieden im Jahre 1921... . l Zahl der Genossen am 1. Januar 197. ̃

Heschäftsanteile am 1. Januar 1921 mit einer Haftsumme von je M 1000. Geschäftsanteile: Zugang im Jahre 1931.5.

Abgang im Jahre 1911.. ö am 1. Januar 1929... Geschaftsguthaben: ien. durch Uebertrag.

v ang 22 ö Haftsummen: Abgang n am Jahresschluß

Kleiderversorgungs · Genossenschaft

*

., en,.

b. H. ist am 18. März er. au

er. Ebergstr. 77, melden.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

II137193 ist der Antrag gestellt worden,

is 9366 zu je * 1009,

zuzulassen. Berlin, den 24. März 1922. Sulassungsstelle an der Börse zu Berlin, Kopetzky.

137184 Bekanntmachung. Von der Deutschen Effekten⸗ K bank Frankfurt a. M. ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von 4 306000 Effekten · G Wechselbank je nom. 4 1200, Nr. 1 C6, Eit. B,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

3 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. 133666 . Durch die außerordentliche Gesellschafter⸗

arlowa unserer Gefellschaft

5 Berlin, den 16. März 1922.

mit beschränkter Haftung.

findet in Breslau, Hotel Monopol,

8

Herren der Familie hiermit einlade. Georg Freiherr von Reibnitz, Generalleutnant a. D. Erster Ehrensenior. 137198)

—=— 5

(136804

Die nachstehenden Firmen:

„Dapola“ Petrolenmöfen und Lampen Handels Gesellschaft m.

b. * Norddentsche Versand und Export BGesellschaft m. b. S. . sind aufgelöft. Etwaige Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Ed. Water meyer, Wilster.

(131259) Bekanntmachung. Die schaft m. b. S. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. Februar 1922.

Der Liguidator der Norddeutschen Tiefbangesellschaft m. b. D. in Liguidation: Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Baer.

(137195

Delikatessenhaus „Steglitz“ G. m. . z geln,

Gläubiger wollen sich bis 15. April bei Rothöft, Berlin⸗Schöneborg,

Kiel, Lübeck, e. G. m. b. H. Sitz „Kiel.

Der Liquidator; Freiwald.

Von der Firma Braun & Co, hier,

nene Stammaktien der Wilhelmshütte Aktiengesell⸗ schaft für Maschinenbau und Eisengießserei zu Eulan⸗Wil⸗ elmshütte bei Sprottau, Nr. 4367

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Wechsel⸗

090 auf den Inhaber lautende Aktien der Deutschen in Frankfurt a. M., 25 0090 ö his

Frankfurt a. M., den 23. März 1922.

versammlung vom 15. März 1927 wurde Herr Geheimer Regierungsrat Rudolf Berlin, in den Aufsichtsrat

Immobilien⸗Vetriebs⸗ Gesellschast Am Mittwoch, den 31. Mai d. J., 10 uhr Vormittags, der Familientag

des von Neibnitzschen Familienver⸗ bandes statt, wozu ich alle Damen und

Norddenutsche Tie fbaugesell⸗

l

Ul 7639] ; 2 auf Gegenseitigkeit zu Bremen. 2 1 am Mitt⸗ woch, den 19. April 1922, Mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Kon⸗ sulenten Herrn Rechtsanwalt Dr. Wilckens, Bremen, Börse 711. ; k ö. Bericht über das verflossene Geschãfts⸗

jahr. 2. Bericht der Revisoren. 3. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand. y Wahlen in den Aufsichtsrat. . Stimmberechtigt sind sämtliche Mit⸗ glieder, welche sich im 36 einer von dem Vorstand ausgegebenen Eintrittskarte befinden. Diese wird einem jeden Mit⸗ gliede ausgefolgt, auch auf Antrag durch die Post zugesandt, welches nicht mit der Bezahlung seiner Beiträge im Verzuge

und

versammlung bei dem Vorstand (Bremen, Ellhornstr. 8) Antrag auf Ausfertigung einer solchen Karte gestellt hat.

(137640

Deutscher Verein für Kinderasyle.

Eingetr. Verein.

Die statutenmäßige Sauptversamm⸗ lung findet Samstag, den 8. April, Nachmittags 6 Uhr, im Neichs⸗ versicherungsamt, Königin⸗Augusta⸗Straße Nr. 2627, statt.

Tagesordnung:

Mitteilung uͤber die allgemeine Lage

des Vereins.

Finanzbericht. ö ö

Berichterstattung der Revisoren, Er⸗

teilung von Entlastung und Neuwahl der Repisoren.

Berlin W., den 24. März 1922. Der Vorstand. Freusberg,

Frau Wirkl. Geh. Oberregierungsrat.

Das Präsidium. Dr. Kaufmann,

Präsident des Reichsversicherungsamts. 136805

Die Firma Sannov. Sport⸗Verlags⸗ haus G. m. b. S. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1921 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt.

Ich fordere etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Sannoner, den 22. März 1922.

Richard Ohlekopf, Nikolaistr.

126088]

Die Firma „Deutsche Metalldecken⸗ fabrik und Eisenwerk für Industrie und Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schladern an der Sieg“ ist durch Beschluß vom 28. Januar 1922 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

(136067

Die Verkanfsvereinigung Dent⸗ scher Schirm⸗Großfabrikanten G. m. b. S. ist aufgelöst. Gläubiger wollen etwaige Ansprüche bei dem Liqui⸗ dator Bruno Werner, Friedenau,

29 926

137200] Cinladung zur dritten ordentlichen Gesellschafter versammlung der Keime⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung, Charlottenburg. Die Gesellschafter der Keime⸗Hentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden hiermit zur dritten ordentlichen Gesellschafterversammlung für Frei tag. den 7. April 1922, Nachmittags 45 uhr, im Hause der Gesellschaft, Char, lottenburg 2, Schillerstr. 51 links, mit nachstehender Tagesordnung höflichst ein⸗ geladen. . Charlottenburg, den 25. März 192. Paul Tiede, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1921. ; 2. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1921. „Genehmigung des Jahresabschlussez und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Geschãftsführung. Satzungsänderungen: :

Im 5z 2 wird der erste Absatz wie folgt geändert: Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit und die Verarbeitung von Getreidekeimen und Futtermitteln. Der dritte Absatz wird gestrichen. ö.

Im §z 5 wird Satz 2 gestrichen.

Im 539) wird der erste Satz dez Absatzes 1 wie folgt geändert:

„Der Aufsichtsrat besteht aus min- destens 3 Mitgliedern. Im zweiten Absatz wird. dementsprechend eine Ersatzwahl bei Sinken unter drei Auf⸗ sichtsratsmitglieder vorgesehen. Im Absatz 2 wird für die Ziffer 4 3 gesetzt.

Im § 19 Satz 1 fällt der zweite Stellvertreter des Vorsitzenden fort. Dementsprechend werden die folgenden Sätze geändert. Im letzten Absatz diesẽs Paragraphen werden die Ziffern 1000, 3000 und 2000 * abgeändert auf 6000, 5000 bezw. 4000 .

Im § 12 wird die Summe 15000 4 abgeändert auf 36 000 460.

Im 5 16 zweiter Absatz zweiter Satz wird hinter Vorsitzenden des Aufsichtsrats“ eingeschaltet „oder der Geschäftsführung.

Im § 19 lautet Ziffer 3 nunmebt „Gewinnverteilung“, der bisherige Punkt 3 wird Punkt 4. .

Die §§ 23 und 24 werden gestrichen.

Sz 26. wird dementsprechend 8 2s, der bisherige zweite Absatz wird ge— strichen.

5. Wahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes. i284399

Die Mitteldeutsche Warenhandels. gesellschaft m. b. S. ist aufgelöst.

Forderungen sind geltend zu machen an

den Liquidator: Johannes Stöhr, Leipzig., Brocklausstraße 1 i36253 Die „Inder“ Reklame und Ver— lags⸗Gesellschaft m. b. S. in Berlin ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 21. März 1922. Der Liguidator: A. Schuliatz ky,

.

Bachestraße 3, anmelden.

Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstr. 2

*

137196

Bilanz am 31. Dezember 1921.

K . Aktiva. J. Kassakonto: Bestand laut Aufnahme

2. Postscheckkonto: Bestand laut Konto..

3. Bankkonto: Bestand laut Konto Inventar: Bestand laut Aufstellung

TRaution: Hinterlegung beim Fernsprechamt .. Debitoren: Forderungen laut Aufstellung ...

Forderungen an Darlehnsgläubiger

. Geschäftsanteilkonto: Noch nicht eingezahltes Stammkapital

2

Passi va.

1. Kapitalkonto: Sechs Gesellschafter mit je 20 000 ...... . Kapitaldarlehnskonto: Verschiedene laut Aufstellung. 19

4. Sicherheitskonto: Gegebene Sicherheiten.

3. Kreditoren: Verschiedene laut Aufstellur

1

5. Rückstellungskonto: Rückstellung für Um

6. KRapitalertre göͤsteuerkonto; Forderung des Finanzamts J. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn für 1921

Geminn⸗ und Verlustrechnur

6 63 3835 798561 203 gls öh 29 049 85 1 00 * 879 497 70 217 33316 90 000

1 236 120 900 = 1025 65735 Ii zol ib

d 9 9 228

satz und Gewerbesteuer ..

1429 523 06

ig am 3z1. Dezember 1921.

. Verlust.

An Generalunkosten: ; Handlungsunkosten .. Gehälter Gründungskosten Kursdifferenzen ... Zinsen Rückerstattungen laut Bilanz .

Saldo: Reingewinn: bereits verbuchte Prämie Auf Bilanz übertragener Reingewin

Verteilung des Reingewinns: Sicherungsfo

Vortrag auf neue Rechnung...

ö Gemiun: Per Bruttogewinn beim Warenkonto. JI,

HSerlin, den 8. März 152 Wohlfahrt Vaterländische Veschaffung bürge

Der Aufsichtsrat. von Olber

Vorstehende Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung Fabe ich nach

8 4

166

383 34 81701 25 ho0 32 479 95 5 57265

S 95h s

10 000

5 2082565 . [ 1II656 nds 1d 735 8 52 163276

Irin 75

117 324 g)

6 wg it

T. 173 356 l6 6

* Ii fag io

Gesellschaft m. h. H. zur rlichen Hausrats.

g. Wilke, Geschättsführer den mir

60 *.

vorgelegten Büchern und Ausstellungen geprüft und bescheinige ich hierdurch die zahlenmäßige Uebereinstimmung derselben mit den geführten Büchern.

Berlin, den 8. März 1922.

Karl Lafeld, Bücherredison

SErste Zentrat⸗Handersregister⸗Beitage

mu Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 73. Ferlin, Montag, den 27. März 1922

Der Juhalt vies ; ae e, , ge . , ,, , r ,, 2 , 2X. ifter, 19. der Ur tseintragsrolle somie 11. i e un die e au nutma ne Gisenbahnen enthalten fand. crjcheint neh n Ber v arenaeichen bert ac 1. Gr e, , ' . k

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich.

De werner, Tenge, , de, Den int i r Selbstabhol ; tiche Teich kann durch alle Postanstalten, m Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich. Der Bezug s⸗ e e er. n, n. die Geschatzsiese des Reichs und Staatzanzeigẽrs, 8 . 48, Wilhelm preis e e 21 . für ben n ge Einzelne Nummern kosten 14 A. Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 9 4.

s. . 2 Vom Benteal⸗Hanbelsregisfter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. ⁊3 A, 73B, 73 C, Z3D und 73 E ausgegeben.

Vom 1. April 1922 ab erhöht fich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregifters auf 36— Markt.

Schöpf, DüsseldorfGyafen berg, Gehrts⸗ Y Patente. ö.

straße 6 a. Triowalzenständer. 10. . 31. en, link bexichnen die Klasse 1 ffern binter dem Komme h

Ze, 2. T. 20 738. Fa. C Duard Theisen, für Gieß⸗ und Setzmaschinen mit . Vertrz: W. J CG. Koch. Dr. München. Desintegratorartige Vorrich⸗ Registerstreifen⸗Lochvorrichtung. 9. 3. 20. W. Pogge u. Dir Ing C. 3. at. tung zum Reinigen, Trocknen, Kühlen V. St. Amerika 4. 12. 17. Anwälte Hamburg. Vagerschale ür Achs⸗ und Mischen von Gasen; Zus. z. Anm. 156, 2. L. 546 361. Fa. Linotype and ö. J. 5. 21. T. 19966 22. 3. 15. Machinery Limited., London W. G.; Te, 13. G. 53 449. Felix Grahnström, L2Ze, 2. T. 2 S857. Fa. Eduard Theisen, Vertr.: Dr.-Ing. 4 Pat. Anm., Bergen. Norw.; Vertr.: l Ing. München. Schleudereinrichtung mit Ab Berlin NW. 21. Stereytypiegieß M. Trautmann u. Dipl. Ing. H. Klein= setzraum, insbesondere nach Desintegrator⸗ maschinen mit Kühlvorrichtung für die schmidt, Pat. Anwälte. Berlin SW. 11. ert, zum Reinigen, Kühlen und Mischen Gießform. 15. 11. 21. ; Gisenbahnkupplung. . 3. 21. Norwegen von en 13. 6. 16. 15, 2. L. 54 362. Linotype and 16. 10. 19. LZe, 2. T. 23 665. Fa. Eduard Theisen, Machinery Limited, London; Vertr. Dr-⸗- 201. 11 S. 56 831. Siemens & Halske München. Desintegratorartige Vorrich⸗ Ing. B. Bloch, Pat Anw., Berlin Akt -⸗Ges., Siemengstadt b. Berlin. Sperr- tung mit zwei oder mehreren konzentrischen XW. 21. Liegende Gießform für vorrichtung für K Zus. 3. Anm. Schaufelkränzen zum Reinigen, Kühlen Maschinen zum Gießen von Stereotyp⸗ S. 53 486. 28. 6. 21. und Mischen von Gasen. 18. 2. XW. platten. 15. 11. 21. . zi, 17. S. 57 359. Siemens ⸗Schuckert⸗ LEZe, 2. T. 21 815. Fa. Cbuard Theisen, 15, 2. . 546 363. Linotype and werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. München. Desintegrator oder desinte⸗ Machinery Limited, London W. C.; . mit einfachem gratorahnlich wirkende Ginrichtung. Vertr.: Ing. Bloch, Pat. Anm., Elektromagnet. M. 8. 21. . 79. 1. 18. Berlin W. 21. Stereotypiegieß⸗ Ia, 50. C. 25 013. Friedrich Eisen⸗ E2Zi, 15. M. 73 158. Marinus van der maschine mit liegender Gießform. 15.11.21. menger, Düsseldorf. Corneliusplatz 1. Mah, Nogent sur Mame, Frankr.; 158, J. B. 9, 4415. Adolf Beyer, Neu- Vorrichtung zum Fernsehen. 8. 3. 29. Vertr.: G. Peitz, Pat. Anw., Berlin koölln. Schnellpresse mit Gegendruck⸗ 2a, 58. S. 53 661. Siemens & Halske SW. 68. Vorrichtung zum Zentrieren zylinder für das Satzbett. 22. J. 20. Akt. Ges.. Siemensstadt b. Berlin. al⸗ der Metalle lektroden hei DOzonerxugern. 158, 93. N. 19268. Dr. August Nefgen, tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit 320. 3. 21. Frankreich 14 1. 14. Godesberg. Vorrichtung zum teilweisen Verstärkern für Gegen sprechbetrieb. 8.7.29. Tei. J. 8. 1 g.. Sfficine Glertro Abrgkeln? von geühten' Druck zhlindern. Sia, 5. S. 54 715. Siemens K Halske Alt Ges. Siemengstaht . Berlin. Selbsf⸗ , . ö. ähler für Fernsprechanlagen.

Je, 13. K. 59 53. Fried. Krupp Aft; Gruppe.)

Ges., Essen, Ruhr. Presse zur Herstellung a) Anmeldungen.

von erkstücken. mit * un ck

i . 37 3 8. 19. .

„4. F. 31. Willy Fritz, München,

Franz. Josef ˖ Str. 4. Hier zur

gärn die angegebenen Gegenstände haben Herstellung von Stacheldraht. 15. 11. 36. bie Nachgenannten an dem bezeichneten Toe die Erteilung eines Patenles nach⸗ g'sucht. Der Gegenstand der Anmeldung

t einstweilen gegen unbefugte Bemutzung

3b, 13. G. 55 189. Ernst Geßner. Akt. Gef ,, ö 1. Erz⸗

geschützt. J

La, ö G. 51 5965. Generaldirektion der

Grafen Henckel von Donners marck⸗

gebirge. Mitläuferführung für Dekatier⸗ maschinen; Hul Pat. 346 381. 7. 11. 21. St. Beuthen in Carlshof b. Tarnowitz, Q. S. n. Mrowietz. Antonienhütte. Vor

Sd, 10. 35 377. Rudolf Sterneck,

Gera · Jwõ hen, Lange Str. 25. Wasch⸗ maschine. 26. 1. 22.

bereitung verfahren für die nasse Auf⸗

bereitung armer Zinkerze 29. 7. W.

za, 5. A. 34 577. Franz Astecker, Berlin-

ö. 14. D. B oi. Hans Dohesch Lauffen a. N. (Württ.). Aus einem Stück Dankow, Mühlenstr. 4. Manschette. 18. 12. 2

Draht gebogene Wäscheklammer. 3.3.19.

Si, 1... W. 59 579g. Dip. Ing. Hugo Weiß, Lindenberg hren

3c, 5. Sch. 55 8M. Karl Schröder u.

heinz Heß, Kassel, Mühlengasse 25.

Norsettverschluß. 9. 8. 19.

i, Lin! Allgäu. Verfahren zum

Bleichen von Strohgeflechten und ahn⸗ N 20 6M. Fa. Gebr. Nieland, Schloß für Strumpfhalter.

ö Produkten; Zus. z. Anm. R. 46 798. Si. 5. G. 458 725. Walter Grob, Aarau, Schweiz; Vertr.: Dr. FJ. Düring, Pat.“ Anw. Berlin Sw. 61. Wasch⸗ und Rei⸗ nigungsmittel. 24. 7. 19.

Di, 5. Sch. 63 631. Dipl. Ing. Nicolaus Schmitt, Riederlößniß b. Dresden. Ver⸗ fahren zur Entfernung von durch Tinte, Kopiertinte, Obstsaft, Wein, Nost, Kaffee, Schweiß usw. entstandenen Flecken; Zus. z. Anm. Sch. 59 795. 11. 7. 21.

3k, 1. W 6 821. Ernst Wleek, Leipzig⸗ Schleußig, Seumestr. 83. Verfahren zur 3 Festigung von Roßhagrgeweben durch p , n mer, Der in Aufbringen von RKlebstoffüberzügen.

. 8. 31. V. St. 236 11. 33

nerikg 2. 16 17. . 16a, , HP 9g5. Guno Pohli . 4. W. 36 83d. Paul zirth, Berlin. ea usch⸗ e e ne sohhz. . . , , , Kleider⸗ ender Koksofen mit gleichbleibender zbenverschluß. 4. 12. 29. ere, Richtung der Flamme. 26. 8. 20.

h 6. . 8d hI0. Paul Fiedler, 194, P. 41310. Cuno Pohlig, mmi , Sa. Jan schuh mit Jus Recklinghausen i. Westf., Reitzenstein⸗ , n * ö ö fer, steaße s. Weender Noksgfen mit gleich. ie, 6; Mi,. M 30 Paul Fied er, bleibender Riehtung der Flamme; Zus. chemnitz, Sa. Handschuh mit Jitghand⸗ .

. . nm. P. 46 453. 30. 1j. 29, ichlufßz lim. P. 3 Siöé. 9a) 12 B. 34 659. Oskar Brendel,

6. 10. 20.

. ö. 61 h 1 & Giesecke, Leipzig⸗Plagwitz E vorrichtung für Druck! und ähnliche Maschinen. 4. 6. 21. . 158, 16. E. 27 386. Hermann Erhs,

chimiche Dott. Rossi u. Carlo Toniolo, Legnano, Ital.; Vertr.: Dr. C. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 11. Verfahren zum Trocknen von Stickoryde enthaltenden Gasen. 19. 6. 21. Italien 12. 5. XV. L2k, 3. C. 29 919. Dr. Luigi Casale u. Rens Leprestre, Rom; Vertr.: Dr. J. Berlin⸗Britz. Vorrichtung zur Befesti⸗ Ephraim, Pat.“ Anw., Berlin Sw. 11. gung von Papierrollen auf der Laufachse Einrichtung zur synthetischen Herstellung an Rotationsdruckmaschinen. 26. 11. 21. von Ammonigk aus seinen Elementen 158, 36. P. 41 806. Printator G. m. mittels Katglyse, 2. 12. 29090. bB. H., Berlin. Maschine zum Drucken L2zk, 5. B. S7 413. Bayerische Stick⸗ von , und Anhängezetteln, Karten stoff Werke Akt. Ges, Berlin. Düsen⸗ n. dgl.; Zus. z. Anm. P. 40 851. 1. 4. 21. mordning zur Zerstäubung von Ammon Die Priorität auf Grund der Ausstellung nitratschmel lauge mittels Preßgases; auf der Mustermesse in Leipzig vom Zus. z. Anm. B. 87 9. 17. 8. d. 16. 3. 21 ist bean sprucht. Tk, 8. C. 26 296. Chemische Fahrik 15g, 12. R. 50 115. Hans Reetz, Griesheim Elektron, Frankfurt 4. M. Frankfurt a. M., Habsburger Allee 33. Verfahren und Verrichtung zur Her⸗ Schreibmaschine mit Typenstäben. 23.4. 20. 159, 25. G. 0 516. Carlo Gagliazzo,

stellung von Stickstoffverbindun gen. 1 ł . 8. 16. Ronco Biellese, Italien; Vertr.: K. Ysins Schal tungsweise zur Unterdrückung nicht HE2zo, 17. F. 47 667. Farbenfabriken u. Dr. A. ge hden Pat. Anwälte, Berlin gewollter Schwingungen bei Kathoden J . Br vorm. Friedr. Bayer & Co., Veverkusen SW. 11. Tastenhebel merk für Schreib⸗ generatoren; Juf. 3. Jinm. G. J. 125. ; . . Nürnberg, Merkelsgasse 19. Verfahren h. Köln a. Rh. Verfahren zur Dar- maschinen. 19. 3. 20. Italien 26. 10. 18. 34 11. X. 3c, g. Je 21 446. Samuel Gverett und Vorrichtung zum Vorkühlen heißer stellung eines Esters aus Trichloräthyl.⸗ 158, 37. V. 55 300. Royal Typewriter 212, 3865 L. 52 585. C. Lo Alt Johnston, Etinburgh Schott; Vertr.: Koksmassen u. dgl. mittels indifferenter alkohol. 13. 9. B. é CGompany, Inc, New Jork; Vertr.; Dr. 8, 9 tenz 6. Lihbl-Ing.. K. Wall herr. batte, Gase unter gleichteiliger Ausnutzung der jo, dö. G. 25 j07. Chemische Fabrik S, Pämburger, Pat Ann, Berlin Söhrensen Be ö Licht 3 Nari Ferlin. Friebengu. Kleiderverschlußse. vorhandenen Waͤrmemengen in einer bon Heyden Äktt.-Ges, Rabebeul b. Dres. SW. 51. Spulenhalter. 8. 2. a . K ; 2 , 5.4. 21. Grosibritannien 183. 4. 2 für Waärmegustauschworrichtung. 14. 5. 2). den. Verfahren zur Herfteltung bon or- V. St. Amerika g. 3 1d4d. h ,, 9 ĩ . 1. Inspruch 1 u. 4. 10. 20 für Anspruch 2. 10a, 22. P. 39 365. Fa. G. Polysius, ganischen Antimon, und Arfen-Antimon. SI, 8. K. J6 515. Otto Kube, Berlin, regung mittels Hri r eg. . e, 3d, 3. S. 64 114. Elisabet Säri, Dessau. Verfahren der Tieftemperatur⸗ Herbinbungen; Zus. z. Anm. C. 23 917. Antonstr, 47 Plattenhalter für die Druck . . . 91 , Fubapest; Vertr: Ingenieur Hugo verkokung. X. 7. 290. J, blatten in Buchdruckpressen, 26. 2. 21. Ia, 675. B. 3 276. Best Telephone Höhme, Halberstadt, Breiteweg XD. 190, 1. M. 69 706. Henry August zo, zB. G. 24 160. Chemische Fabrik 6, 5. F. 45 3983. Farbwerke vorm. Manufackurin . ene. . bwobierpuppe. 1. 9. XV. Mueller, Stockholm; Vertr.; C. Cramer von Heyden Akt. Gef, Rebcheul b. Dres. Meister Lucius & Brüning, Höchst M. Antwerpen! Vert Dipl Ing. d . la, 18. P. 43 416. Bernhard Preller, n. Dr. Hirsch, Pat. Anwälte, Berlin den. Verfahren zur Herffellung don or⸗ Verfahren zur e , eines gut streu mann Pat ⸗RArrn Bee, gg . Issen-Holsterhausen, Graefestr. 10. Ju⸗ NW. 21. Verfahren der Brikettbereitung ganüschen Ärsen⸗ Antimonverbindungen; baren, nicht wasseranziehenden Kali⸗Stick⸗ zun Sanbrbnung zur Medulierung bon Immenschiebbarer Metallkorb. 30. 12. 21. gus Sägespänen, Torf, Koh lepulver und Zuf. z. Anm. C. 23 917. 3. 18. 15. stoffmischdüngers. 8. 3. 20. . Hoch frequenz schwin ungen 7 R 2 ze, 18. H. 86 5ß2. W. C. Heraeus G. m. ähnlichen pulverförmigen Stoffen. 19.6. 20. 3e, 15. M. 73 358. Josef Molitor, 16. 6. H. S5 124 Gustar Hömicke, 3 6 er r n , f,, 6 H, Hanau a. M. Wass er vorlage mit Schweden l6. 2. 1p. = Sallinghenrsen b,. CGalche, Westf. Vor. Cassel, Hohenzollernstt. I3. Ginrichtung Taza. 6. *. 485575 C. Lorenz,. Akt; Dasserziführungsrohr für Schweißereien. 10e, 1. B. 99 782. Dr. Ing, Carl Bizk., richtung zum seibsttätigen Anzeigen des zur Tierverwerkung, 5. 7. 21. ef Be lin Ter wel, er, e, . . ri n n Fregestr. 4. Spritz KResselwasserftardes mit Magnerschwimmer. La, 8. R. 45 519. Emil Riegelmann, Berlin Fuisenufer 35. Xestschaltun filr 1s, 1. J. 36 803. Aktiebolaget Keros, und Schlammtor verfahren, 17. 5. 21. g. 4. 21. Dherstdorf, Allgäu, Kältemaschine. 2. 019. Tie Zrveche ber er fen g n rr öderfälje, Schweden; Vertr.: Dr.-Ing. 9c, 4. D. 37 907. Dr. Clemens Dörr, 3d, 14. GE. 25 953. Wilhelm Ebel, 1b. 4. W. J 337 Wilkelm Werlerle, mitflung. 15. 5. 19 Fudolf Specht, Pat. Ainw., Hamburg J Charlottenburg, Grolmanstr. 9. Fein⸗ Berlin, Teltewer Str. 2. a nr affe Zuffenhausen⸗Stuttgart. Füllvorrichtung Zia, 967. X. 8 ö79 C. Lorenz. Akt. zeter Glährörper und. Verfahren zu zerkleinernde Torfmaschine mit, hintzz⸗ ghleiter mit Queckselher als Ausbehnungs für, Eiszellen. 4 19. ö Ges.. Berlin Tempolhof, u. Robert Herzo⸗ einer Herstellung. 17. 12. 21. Schweden geschaltetem Naß sormpreß werk. 15. . 20. flüfsigkeit. 1 * ; Le, 6. D. 39 839. Martin Dorgech Berlin, Luisenufer 9. Tastschas tung für 3, oc, 65. R. Dl 524 Franz Reuter, Char⸗ 138, 2. R. 32 831. Dr.-Ing. Karl ö g. 1. A. 36 822. Aktiebolaget Keros Röder, Mülheim, Ruhr, Höhenweg 31.

zur wirtschaftlichen Verwertung fossiler Dampfwasserableiker. 18. J. 71. Brenmnstotse, wie Torf und Braunkohle. Ip, 25. G. 33 39.

B. il. 3. . A. Aktiengesellschaft

da. 2. A. 33 960. Kummler & Matter, Aarau, Schweiz:

J. G. Schelter Greifer⸗ Dla, 65. S. 53 99. Siemens & Dalste Akt.⸗Ges.. Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen; Zus. z. Pat. 273 879. 11. 8. 20. Ta, 65. S. 54 815. Siemens & Halske Akt⸗Ges., Siemen sstadt b. Berlin. al⸗ tungsanordnung für Schrittschaltwerke, insbesondere in Fernsprechan lagen. 23. 11. 20. 2a, 65. S. 54 850. Siemens & Halske Akt. Ges. Siemensstadt b. Berlin Prüfungsanordnung für Do ,,, in ,, mit Wählerbetrieb; Zus. z. Pat. 318 357. VN. 11. 20. 21a, 565. G. 52 415. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. u. Wal ter Schäffer, Großbeerenstr. 30, Berlin.

Zus. 3.

5* 29.

Brieg, Bez. Breslau. Behälter zur Auf⸗ j . , , . liber, ad, bam *r 31 3. Alttiengelelschaft Tia, se G' sh ö., Gesenischaft ir Fremen edelight; Kahle Telegrchhi, m. b. B. .

. ert Baberi, Mannheim ⸗Käfet⸗ Ginrichkung zum Empfang elektrischer thal. Oberflächen kondenfator. 2. 3. 19. Schwingungen? 6. 9g. 19

Schweiz 13. 3. 19. Tia, 89. G. 15 73. Gesellschaft für

lottenburg., Witten bergpl. 3 a. Verfahren Soödertälje, Schweden; Vertr.: Dr. Ing. Rudolf Specht, Pat. Anw., Hamburg J. seter Glüß körper und Verfahren zu iner Herstellung; Zus. J. Pat. Anm. I. Iz gö3. 36. 12. J. ö. 19, 32. L. G6 099. The Liber Tool engen, Baltimore, V. St. A; Verktt.: NeIng. R. Geißler, Pat. Anw. Berlin 8R. IJ. Tragbarer Brenner mit einem n mnngebenden Brennerkopf. JE. 3. X. St. Amerikg 36. 1. 15.

Harry Fothergill,

3 8

29. 8. 19.

Par

Ver

Sw. 61. schaufeln.

118, 16. Oddie,

e Turbinen

D. ü 333.

92 rnold Irinyi,

Destillationg⸗

B. Glatz, u. Paul Preis Vorrichtung 6 Beseitigung und barmachung des Auspuffes bei , . und feststehenden Kraftanlagen. si. 5 31. . 15a, 371. U. 6975. Union Trust Com⸗

Arno. Berlin W. 15. Verfahren zur Be Westminster, London h ; s 5 ; Amp., Berlir ren k Vorrichtung zum Empfang clektrischer ; 21 G. 50 282. G ür A. Gh, Cssen, Nuhr, Fri Koch n. Dr. ät nr kle, Bern wr. si, Benn, Tess? ,, en ö j gi gern. 8 Tel ĩ Be . örnhard Dräger, Lübeck, Finkenberg n n,, ,, , famsỹ. Mengede b. Brunn r nee z elephonie in Bergwerken. 9. 2 . ] a, . ben ; ; „Berlin. g, s G. 6 408. Gisenwerke Gaggenan celli, Ital.; V r, nt, in Kutgasten glühen. Antenne mit. Gegengewicht. J. zd, J. M. 76 iz. Walter Murmann, tung zur Verdampfung byn Flüssigkeiten in Hoch, Schmelz! oder sonstigen Behälter zum Einbau elektrischẽr Anlagen, Better da, e. 293 ic. 3. M. 69 5. Gharles Miche ö . e Ge. Gußstahlfabrik, Cssen. Verfahren Fran 8 ö f rankr.; Vertr.: ipl⸗ ng. Ri X. dichtung, ö 1e, g. M. r 36. rn. HVerstellung. 7. 7. 20. Frankreich 3 5. 19 merlin R ö zur bHlase, V. ; Um. b. H.. Berlin. Verfahren zur dlase. W. . Heinrich Sanders, rehbarer Unterlage im Feuerraum. n fen werke ' m. b. Siemensstadt b. Berlin peicherten Wm fern bird nen im zum Kühlen von, Heinrich Vof jn. Grabe Seftieb Bb. Wen. 5 i , : Tie, 2. S. 55 57. Siemens ⸗Schuckert⸗= He 26 , Geseslschaf Ges, Frank⸗ er sin . Ja en ee Kurfürstendamm allurgische Gee iscart. Al ,, ,, ö kippwagen. 24. 9. 21. 56. Washington; Vertr.; Max . ner

Vertr.: Dr. Ing. 8 Friehmenn, Pat. 178, . F. 45 713. d draht ,, ; . è 98 . u. James Gunn, gaht ese elegraphis n. Berlin. Verbampfung von Flüssigkeiten. 9. 8. W. Darrow, Furneß, Gour ? Wellen, b i . 84 h 2 J gl. B. Engl; Vertr. Dipl. Ing. C. Fehlert, R rr, Ia, 2. G. M 322. Th. Goldschmidt, 3 Jakob Zimmer- G. Leubier, F. Harmsen, C. Meißner, ö 8 Alexremder Nils * Mannheim che inau. Ur kondensationsanlage, 24 11. 19 . en m gr 39 2j ö . 38 Ing. x Nils Löfman, Mannheimen then,. Ver⸗ atio 6, D n Finrichtung für dr an, , . , ,, ö. n ibfangen von . Gasen 1Sa, 3. B. 101 3094. Heinrich Bohnen⸗ T ung für wrah * h 5. . remer zum autogenen Schneiden von Kuren,. 2. . . 6 ; Daa, 71. G. 45 857. Gesellscha . a, g erf Franco Merz, Ver zur, Durchführung des Verfahrens zur drahllose ie m. b. Metallen. WB. 10. X Da, 2. ö W. Zimmermann u. ö . e e ahtlose ö m. b 8 ö. . Ilt⸗ Bagger Bad. Brenner Dipl. Ing. C. Jourdan, den Brennstoffen, 4. B. Koks, enthaltenen Tia, 71. G. 53 886. ö pf 66. gen,, 23. ö 21. 86 Sr 11. Verfahren und Vorrich⸗ Wärmemenge für die Weiterverarbeitung drahtlose Telegraphie m. . danborn, Duisburger Str. 61. Rohr, vermittels Absorption ihrer Dämpfe. Zus. z. Anm. B. 97 412. k 3 . der drahtlosen cbesonde ür Wet len. 5. 15. 21. 5. A ö = ,,, . elegraphie. . mbesondere für terlutten. 5. 12. 21. 4 M. 74 785. Christian H. I8e, 1. K 76 198. Fried. Krupp, Akt. ) * 4 14. ö ri ; tangois Martin. Neuilly⸗s⸗Seine, , gahren . * . ae . e mf, ufd Trockendor= um. Härten tn Stzhllegierungen durch ö iese, , 8. Werstickng, 27 1.31. at. Ain, CGharlotkenßurg. i, . ls sls. FReichsaugschuß sir 12, , . J hen i Ga. ,, Isolierungsmasse und Verfahren zu ihrer flannsiße mh' Kierishe Sele und Fette Hamburg, Mittehreg 54. 3 Metallurgische Gesellschaft, AC., Frank⸗ Hlanzliche und tierische Dele und Fette Hamburg, Mitterer ö. a. M. Schmelz⸗ und Glühofen mit u. 29. 6. 19. Dederbenutßzung der bei Gärungen mit Tc, 3 S 160. 1 ö 21e, 2. S. 47 306. Siemens - Schuckerk⸗ bꝛjen und in diesen auf⸗ Großrhüden, BeJ. Dannober. Vorriagtun! Toöd is. D. Co ass. D . e ; 55 zer ĩ Langen durch Einblasen ; ; Carl Doerr, Titz. ö k für elektrische leislauf. 6. 6. 17 von Luft. 27. 12. W. nn , 2 ; ecke. 3 g95 558 3 3 74 533. Metallbank u Me n, Kr Weißenfels, n Dr. Ing. Joachim 5. B. 95 576. Dr. August Dard e Lze, M 7485 , Ralhiens, Scoyan b. Merseburg. Mulden werke 9 9 b. S. k b. Ber⸗ N ahren zur Alt freholischen furt a. M. Verfahren und Einrichtung ,d, l,, ,, d, , lin.. Verfahren zum Imprägnieren hon zur Alterung von allehottschel i. 6 . Ektrischen Gasreinigern. 290d, 18. S. 57 525. Socists d Exploi⸗ Isolier körpern dus 1 teten S 9 fen . zum Betrieb von elektrische kotion Bes Bree nn, . *, 3 ö gesch toff *.

at.⸗Anw., Berlin SW. 11.

sigkeiten, 6. 4 246.r&+& 5. Sch 62 833. Dipl. Ing. Anten

Wr i j 14. 8. 31.