1922 / 73 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Roland gtocenfeller. Des Gesahaft ist ven Johannes von Reekum, Kauf- mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Meta L waren fahrt un Bansen Martin. Gesellschafter: Adolf Martin und Friedrich um Bansen, Kaufleute, zu Hamburg.

Vie offene Handelsgesellschaft hat au l1. Februar 1922 begonnen.

Lionda A Co. Gesellschaft mit be- schrãukter Haftung. Durch é . dei Gesellschafter vom 27. Februar 182 ist der Gesellschafts vertrag in Gemäß. beit der notariellen Beurkundung geändert wor den.

Manganerzwerke Aktien gesellscha ft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 22. Februar 1922 ist der Gesellschaftgvertrag in Gemäßbeit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Saunseatische Lebens.! und Futter⸗ wittel ⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Oaftung.

Durch Beschlüsse der Gelellschafter vom 17. Februar und 10. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und beftimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Frievrich Zobel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb von Handeltgeschäften aller Art, für die eine besondere Erlaubnis zicht erforderlich ist, andernfalls ist solche vorher zu beschaffen.

Peter Schwarck. rokura ist erteilt an Anna Johanna Dorothea Schwarck, geb Kliest.

Die Prokura des M. Schärnack ift erloschen.

August Jungnickel. In das Geschäft ift August Theodor Andreas Jungnickel. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. März 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an A. Th. A. Jungnickel erteilte

Prokura ist erloschen

Cgon E. Simanski. Das Geschäft ist

von Ehefrau Helene Dorothea Emma Simanski, geb. Alexander, zu Hamburg,

lbernommen worden und wird von ihr nnter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Berbindlichkeiten und Forderungen des

früheren Inhabers sind nicht übernommen

worden.

4. Franz Schmidt. In das Ge⸗ schäft ist Hans Cduard Karl Albert

Rubach, Kaufmann, zu Wentorf, als

Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Märj 1922 begonnen und setzt das

Geschäft unter der Firma Rubach 4

Echm idt fort.

Prokura ist erteilt an Franz Schmidt.

Barry Smith. Diese Firma ist erloschen.

Cduard Meyer's Salzlager. Diese Firma ist erloschen.

Meyer Æ Heinsohn. Das Geschäft ist von William Heinrich Ferdinand Thomas Grabe und Carl Aegidius Gichinger, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

16. September 1921 begonnen und

etzt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort. .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

WVerbindlichkeiten und Forderungen der

bisherigen Inhaberin sind nicht über

nommen worden.

Friedrich Wessendorff. Diese Firma ist erloschen. .

W. Biesterfeld Co. Die an F. J. Bohle erteilte Gesamtprokura ist er— loschen.

Der Gesamtprokurist Möller ist be⸗ rechtigt, jusammen mit einem der anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.

Erich Nickel. Diese Firma ist erloschen.

Braune Co. Der Inhaber D Braue ist am 28. Januar 1922 verstorben; das Geschäft wird von seiner Witwe, Wil⸗ helmine Dorothea Braue, geb. Steffen, * Hamburg, unter unveränderter Firma

,.

S. von Braunschweig. In das Ge— schäft ist Ghefrau Maria Karoline Elfride Weber, geb. Koller, zu Aumühle, als Gesellschafterin eingetreten.

Die offene Handelagesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort

Ed. Heinsen Co. Dag Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Otto Romann, Kaufmann, zu Hamburg. .

Die Kommanditgesellschaft bat einen Kommanditisten. Sie hat am Mär; 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Ev. Heinsen R Co. Nachf. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichfeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Johannes Louis Jonscher.

Samburger An- und Gerkaufsge- sellschaft mit beschränkter Haftung. (H-A-Vau-Gs.) Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Üiquidator ist Paul Gelberg, Kauf mann, zu Hamburg.

Gustav Erich. Inhaber: Gustav Fried rich Erich, Kaufmann, zu Hamburg. Albert Grnhne. Inhaber: Albert

. Georg Gruhne, Kaufmann, zu

. gr en grebe ene

Kurt Kraft. nuhbaber: Kurt Karl Kraft, Kaufmann, zu Hamburg.

Schwarz & Schröder. Gesellschafter:

rl Friedrich Wilhelm Schwarz und Lugust Karl Friedrich Schröder, Kauf⸗ leute, ju Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Märj 1922 begonnen.

Sven Erga. Inhaber: Sven Erga, Raufmann, ju Thriftiania.

Homann & Glumann. Gesellschafter: Johann Hinrich Homann und Ernst Blumann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Hant elagesellschaft hat am 15. Mär 1922 begonnen.

Busack Co. Gesellichafter: Georg Alexander Walter Busack und Franz Juliug Johannes Ahreng, Kaufleute, zu Hamhurg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mär 1922 begonnen.

Der Gesellschafter Ahrens ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen

Mgauiline Mereviz. Inhaber: Aquilino Merediz, Kaufmann, i Hamburg.

GS. Classen A Co. Gesellichafter: Hermann Sieburg Günther Classen und Hang Rudolf Alwin Theodor Barck, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Sandelagesellschaft hat am 15. Mär 1922 begonnen.

Böhm, Caminer A Ce. Zweig niederlassung Hamburg, Zweig niederlassung der Firma Böhm, Caminer à Co, iu Berlin. Per— sönlich haftende Gesellschaster: Hans Böhm zu Charlottenburg, Fritz Caminer, zu Cbarlottenburg, Joseph Nachschön zu Berlin ⸗Halensee, sämtlich Kaufleute.

Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und bat am 1. April 1920 begonnen.

Die Gesellschaft wird durch je jwei persönlich haftende Gesellschafter gemein⸗ schaftlich vertreten.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Walter Josephs, zu Berlin⸗ Schoneberg.

Ludwig Kleinhans. Inhaber Heinrich Friedrich Ludwig Kleinhang, Kaufmann, zu Ham burg.

nathan Singer. Inhaber: Nathan Singer, Kaufmann, zu Hamburg.

Handels- und Gerkehrsbank Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalper⸗ sammlung der Aktionäre vom 23. No⸗ vember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zur Höhe von Æ 4000 000 auf einen Be⸗ frag bis zur Höhe von A 8 C0000 durch Ausqabe von auf den Namen lautenden Aktien zu je K 1000 be⸗ schlossen worden.

Die Kapitalerhöhung in Döhe von 4000009 ist erfolgt.

In derselben Generalversammlung ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrage in Gemäßhest der notariellen Beur⸗ kundung beschlossen worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Æ 8 00 Mο, eingeteilt in S000 auf den Namen lautende Aktien zu je bo0 und 4000 auf den Namen lan⸗ tende Aktien zu je Æ 1000.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktien werden 1441 Stück zum Kurse von 120 , 2558 Stück zum Kurse von 190 ½ ausgegeben.

Dubs⸗Handel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Ge sellschafts vertrag ist am d. März 1822 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwertung der Tschudy'schen Patente (Vandelsbezeich⸗ nung Tschudy Waljen) und der Ver⸗ trieb von Werkzeugen und Maschinen.

Solche Geschäfte sind ausgeschlossen, für die eine Handelgerlaubnig erforderlich ist, solange eine solche nicht vorliegt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 100 000.

Geschãftsführer: Oscar Ernst Dubs, zu Hamburg, Jacob Muggli, zu Zürich, Kaufleute.

J. Mnuggli Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gelsellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 9. März 12922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Veredelung von Schreib- und Rechenmaschinen sowie verwandter Fabrikate.

Solche Geschäfte sind ausgeschlossen, für die eine besondere Handelserlaubnis vorgeschrieben ist, solange eine solche nicht vorliegt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 009. Geschäfts führer: Oscar Ernst Dubg, Kaufmann, zu

. .

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Gamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamnorvor. 1359065 In das Handelgregister ist heute einge⸗

tragen: In Abteilung A:.

Zu Nr. 2885 Firma Heinrich Bauer⸗ meister in Linden: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4083 Firma Cussel & Kallert Clektrische Unternehmungen: Dem Techniker Erwin Lautenschläger in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 709 Firma Adler æ Graue Motorfahrzeuge: Die Firma ist er⸗

loschen. n Abtellung B: Nr. 323 Firma Prometheus.

am

Werke Gesellschaft mit beschränkter i. P

Haftung: Nach dem Beschlußse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Januar 1922 ist das Stammkapital um 3 500000 A erhöht und beträgt jetzt o 100 000 4.

det G n, (Höhe des tammkapitalg) ist geändert.

Unter Nr. 1573 die Firma Korvhafen Holzhanvel. und Sägewerk Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Prinzenstr. 13. Gegenstand des Unternehmens ist der ö mit Holz jeder Art mit und obne

erarbeitung. Die Betätigung an und die Uebernahme von gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen ist en f Dag Stamm lapital betrãgt 30 000.44. Geschäftg . führer sind die Kaufleute Carl Riedel, Conrad Muntigel und Friedrich Schmeil in Hannnover. Der Gesellschafta vertrag ist am 5. März 1920 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2 März 1922 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch einen Ge⸗ schäftaführer allein oder durch zwei Ge schäftstührer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Ein Gesellschafter⸗· versammlung beschließt ob ein Geschäftg⸗ führer allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten soll. Der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Schmeil ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Unter Nr. 1574 die Firma Spreco—⸗ Schuhwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Langelaube 33. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Schuhwaren aller Art und in das Fach einschlägigen Artikeln, ferner Uebernahme von Schuhvertretungen und Vermittlungen. Die Gesellschaft ist be—⸗ fugt, vorhandene gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Dat Stamm kapital beträgt 20 000 . Geschäfte führer sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Sprenger und Fräulein Lissy Leve in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mär 1922 ab- , , n. Sind mehrere Geschäftsführer

estellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hann ver, den 20. März 1922

KR öni6gaberg, Pr. 135914 n e, , Fr. des Amtsgerichts zu Königsberg i. Br.

Gingetragen ist in Abteilung A am 9. März 1922 bei Nr. 3026 „Sile fla“ Vertrieb oberschlesischer Steinkohlen Carl L. Loll —: Die Prokura der Gertrud Loll ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3722. Nathan E Wartelskt. Sitz: Königsberg i. Pr., Weidendamm 9 Offene Handelsgesellschaft, begonnen am l. Januar 1922. Gesellschafter: Juliug Powieteitzki, Isidor Nathan und Erich Wartelski, sämtlich in Königsberg i. Pr

Nr. 3723. Gebr. stemp swski & Ge Sitz: Königsberg i. Br., Großer Domplatz 2. Offene Handeltgesellschaft, begonnen am 1. März 1922. Gesellschafter: Eduard Kempowsti, Arthur Kempowski und Paul Kempowfki, sämtlich in Königs—⸗ berg i. Pr.

Nr. 3725. Betzold A Schreiber. Sitz: stönigsberg i. Pr., Schmidt— straße 1. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1922. Gesell⸗ schafter: Emil Petzold und Otto Schreiber in Königsberg J. Pr. Zur Vertretung der Ge sellschaft fin nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Am 10. Marz 1922 bei Nr. 1880 Franenlob Hanswäscherei und Na sen⸗ bleiche Inh. Gustar Averdieck —: Die Prokuristin heißt infolge Wieder⸗ verheiratung Hermine Theuer, geb. Röder, verw. Pingel.

Nr 3726. Adam Kowalziök. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Br., Fleisch. bänkenstraße 3. Inhaber: Adam Kowalzik in Königsberg i. Pr.

Am II. Mär 1922 bei Nr. 2463 S. Kiewe R Ce Engroshaus —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big. herige Gesellschafter Sally Kiewe ist allei⸗ niger Inhaber der Firma

Bei Nr. 3623 Benohr R Nu⸗ dorff Dem Walter Ziehe und dem Herbert Stein in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Otto v. Behr ist erloschen.

Am 12. März 1922 bei Nr. 3385 Ernst Scherwinsti Die Firma lautet jetzt: Ernsft Scherwinsti 4 Mergener. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Februar 1922. Johann Mergener in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als r haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Am 13. März 1822 bei Nr. 3566 Germann Krüger, Pelzwaren —: Dem Walter Wermter in Königsberg . * ist Prokura erteilt.

m 14. Mär 1922 Nr. 3724 Silesia Con manditgesellschaft Scheffel C G2. Sitz: Königsberg i. Pr., Viktorla⸗ straße 8. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Reinhold Scheffel in Königsberg i. Pr. Kommanditgesellschaft, begonnen am 14. März 1922. Zwei Kommanditisten. In Abteilung B am 10. März 1922 bei Nr. 409 Städtische Werke Königsberg i. Er. G. m. b. O. —: Nach Beschluß der Gesellschaftewerlamm⸗ lung vom 4. März 1922 lautet die Firma jetzt: Königsberger Werke nnd Stra sßeubahn, Geselschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Königsberg

r. Nr. 591. Terra Filmvverleih Gesell= schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in stönigsberg i. Rr. Sagung an 8. Ja-

nuar 1920 abgeschlossen und durch a ,. vom 25. Januar 1921 binsichtlich des 5

geändert. Die Vertretung der Ge sellschaft erfolgt durch die Geschäftefübrer oder

schast mit einem Proluristen. Gegen. stand: der Kauf, der Vertrieb und das Verleiben von Films. Die Gesellschaft darf sich an Veranstaltungen und Unter—⸗ nebmungen ähnlicher Art beteiligen. Stammkapital: 20 000 . Geschäftg⸗ führer: Kaufmann Erich Morawsky, Charlottenburg, Kaufmann Alex Wolff, l Charlottenburg, Kaufmann Bernhard Cohen. Berlin Halensee, und Professor Dr. Max Gla Berlin . Schöneberg. Dem Kaufmann Otto Schwerin u Berlin ist derart Prokurs erteilt, daß er die Firma nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftstührer zeichnen darf. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger.

Nr. 597. Damp fziegeleimerke Kleest Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Königsberg i. Vr. Gesellschafts« verkrag vom 22. Februar 1922. Gegen⸗ stand: Bewirtschaftung der Ragniter Ziegeleigrundstücke: Ragnit, Blatt 272, 57, 478, 491 und 724. Stammkapital: 20 000 . Geschäftzfübrer: Paul Kleest zu Ragnit und Gerbhann Lucas zu Königs— berg i. *. Zwei Geschäftsführer ju— sammen sind vertretungsberechtigt. Der Gesellschafter Kleest hat die Grundstücke Ragnit, Blatt 272, 357, 478, 491 und 724 im Werte von 10 000 Æ als Stamm⸗ einlage eingebracht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗

anzeiger.

Nr. 93. A. Kinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ nieverlassung Königsberg i. Pr., Sitz in Berlin, Zwelgniederlassung in Königsberg i. Pr. Gesellschaftevertrag vom 1. November 1921. zegenstand: Speditions-, Lager⸗, Umschlags⸗ Fracht⸗ und damit zusainmenhängende Geschäfte, intbesondere die Uebernahme und die Fort⸗ führung der Geschäftsbetriebe der Firmen Transvortkontor der Rhein. Wests, Eisen industcie A. Kinkel einschließlich aller⸗ deren Einrichtungen und Zweignieder⸗ lassungen. Stamm kapital: 2 00 000 . Geschaͤftsführer: Albrecht Kinkel u Hagen i. Westf', die Kaufleute Heinrich Schulte in Hagen i. W., Erwin Ferdinand Gonrad Soest in Hagen i. W., Arnold Kinkel in Wien, Ulrich Rieck in Berlin, Wilhelm Kirchner in Hamburg, Gustav Gronnenberg in Breslau, Werner Engel in Hagen i. W. und Friedrich Grohmann in * en i. W. Dem Hugo Philipp und Otto Platz in Königsberg i. Pr. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig niederlassung in Königsberg i. Pr. Ge⸗ samtprotura dahin erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftz führer oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Albrecht Kinkel ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesellschafter, die zu⸗ sammen mindestengz 50 ! des Gesell— schaftgkapitals repräsentieren, können den Vertrag mit einjähriger Frist auf das Ende eines Geschäftsjahrs fündigen, die Kündigung ist jedoch nicht früher zulässig als jum Ablauf des jwanzigsten Jahres nach Abschluß des Gesellschafttvertrags Veröffentlichungen der Gesellschast er⸗ folgen nur durch den Reichganzeiger.

Am 11. Mär 1922 bei Nr. 35 Actiengesellsche ft für Beton und Monierbau Upteilung Königsberg i. Br. Durch Beschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1922 ist die Satzung geändert. Das Grundkapital ist um 5 006 000 A erhöht. Es beträgt jetzt: 15 000 000 A. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und je 1000 4A und sind für einen Teil⸗ betrag von 2000 000 zu 100, für einen Teilbetrag von 3 000 000 4 zu 120 00 ausgegeben.

Bei Nr. 333. Saupthandel ggeselll schaft ostprenßischer landwirtscha ft⸗ licher Genofsenschaften nm. b. O. Gustay Ankermann ist als Geschäfts führer ausgeschieden.

Am 12. März 1922 bei Nr. 50ß. Bönkost & Görke G. m. b. S. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1922 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfttz⸗ führer Hugo Bönkost und Adolf Görke sind Liquidatoren.

Bei Nr. HII. Prestorfwerk Jung⸗ ferndorf G. m. b. O. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom? Dezember 1921 aufgelsst. Der hits herige Geschäfttführer Walter Flick und der Rechtsanwalt Hans Partikel in Rastenburg sind Liquidatoren.

Am 14 März 1922 bei Nr. 455. Königsberger Vereins⸗Rösterei G. m. b. D. Nach dem Gesellichafterbeschluß vom 10 Märj 1922 ist Gegenstand det Unternehmens auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen.

Bei Nr. 572. Bendix Golzindustrie G. m. b. HO. Der Helene Drescher in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

K örlin, Perugamte. 135917 In unser en,, ister B Nr. 3 ist heute eine Aktiengesellschaft unter der Firma „G. Oellrich, Mettiengesell ; schaft“ mit dem Sitz in Körlin a. Vers. eingetragen worden. er Gesellschafts vertrag ist am 17. O- tober 1921 / 18. März 1922 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die

andern Arflleln welche mit der Destlhalsen

Brauerei und Mäljerei zusammen hängen.

Dag Grundkapital beträgt 300 000 4

und ist in 300 Namenzaktien ju je 1000 4 durch einen Geschäftsführer in Gemein- zerlegt.

Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗

mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast

erfolgen durch den Deutschen Reicha. anzeiger.

Die Beru der Generalversamm.

ung erfolgt durch den Aufsichtsrat.

Bie Gründer der Gesellschalt sind:

J. Brauereibesitzer Paul Oellrich in Körlin a. Pers., .

2. Landwirt Albert Kallen in Friedrichs. hal bei Merlin.

3. Direktor Hang Bohrisch in Stettin,

4. Generaldirektor Rudolf Müller in Stettin,

5. die Ferd. Rückfotb Nachf. J. G. in Steftin, vertreten durch ihren General. direktor Rudolf Müller ⸗Stettin

Die Gründer haben sämtliche Aktien

übernommen.

Die Mitglieder des Vorstandg, denen

gemeinsam die Vertretung der Gesellschaft zusteht, sind: der Kaufmann Kurt Görischt in. Belgard a. * .

Richard Heinrich in Stettin

und der Kaufmann

Die Mitglieder des Aufsichtsratg sind: 2 . Jobannet Reetz in Körlin (Pers.), 2. Rechtsanwalt Dr. Lorenz Müller in Stettin, . 3. Kaufmann Willv Hill in Stettin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüsungtz. bericht des Vorstands. des Aussichtgratt und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichteschreibere eingefeben werden. Von dem Prüfungt⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer Einsicht genommen werden. görlin (Rersante), den 20. Mär 182 Das Amtsgericht.

Landsbery, Warthe. (1361549 Bei der im Handeltregister A unter Nr. 621 eingetragenen Firma J. W. Wendisch Nachfolger in Thorn mit . in Lands erg a. W. ist vermerkt worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in eine Hauptniederlassung um gewandelt ist Demnächst ist unter Nr. 710 die Firma J. Vt. Wen disch RNachfelger mit dem Sitz in Landè⸗ berg a. W. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Kuttner, Kaufmann, Frau Witwe Olga Kuttner, geb. Cohn, zurzeit in Thorn Offent ,, ,, . seit 18 September 913. Dem Tr jur. Ernst Meyer, zurzeit in Thorn, ist Prokura erteilt. Lands verg a. W., den 13 Mär 1921 Vas Amtsgericht.

Lörrach. 136451

Handeltregistereintrag A Band 1F OZ. 4 vom 20 Maͤrz 1922 „Joerg, Meyer Co., Sirrach“: Die Prolun des Kaufmanns Alfred Stober in Lörrach ist erloschen. ;

Lörrach, den 20. März 1922.

Das Amtsgericht.

Lu d wlęgalust. 136458 In das Handeleregister ist beute daß Erlöschen der Firma Mustkhans „Har—⸗ msnie“ von Arthur Wöller in Ludwigtlust eingetragen. Ludwiglnst, den 22. Mär 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtegericht.

Lübben, SchlIes. 136459

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist beute bei der Firma Eisen⸗ hüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Attiengesekschaft (uarm. Schlittgen u. Haase), Aotzenau, folgendes ein getragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1922 soll dal Grundkapita! um 10 Millionen auf 20 Millionen erböht werden. Diese Er—⸗ höhung ist erfolgt, und zwar durch Aut gabe auf den Inhaber lautender Stamm, aktien, die im Betrage von 6 400 000 4 jum Kurse von 256 5/0 und im Betrage von 3 600 000 A zum Kurse von 2909s ausgegeben werden. . Amtegericht Lüben, den 20. März 1922

Lumen. 136460

In unser Handelsregister B ist bei Nr 29 „Eisen * Meta llwerk Lünen heute folgendes eingetragen worden;:

Der bisherige Geschästssührer Albert Möller hat sein Amt als Geschäfteführen niedergelegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1922 ist der Kaunmann . Möller zu Lünen als Geschäftsführer estellt.

Lünen, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

Lutter, Rarenberæ. 136461

Im biesigen Handelgregister 4 Nr.! ist bei der Firma Notbohm und Müller, Fabrik pharmazeutischer Präparate in Lutter a. Qbge. heute eingetr aan; Der Apotheker Friedrich Wilhelm Müller st aus der Gejellschaft ausgeschieden Durch sein Ausscheiden ist die offene Handelt, gesellschaft aufgelöft. Das Handelsge chat ist auf den früheren Mitgesellschafter Apo. theker Karl Notbohm übergegangen, der es unter der bisherigen Firma. fortfühnh.

Sutter a. Gbge., den 17. Mär 19.

mtsgericht.

LycR. . Jun das ndelgregister B ist 15. Mär; ol bei 1 unter Nr 28 ein, etiagenen Kommanditgesellschaft ah 2. , * 6. . ellschaft Zweigstelle Prostken getragen: Der Prokurist Kaesler heißt

Herstellung und der Vertrieb von Spiri⸗ luosen. Weinen, Fruchtsaften, Bier nud

Vornamen „Karl“, nicht Walter. Amtagericht Lyck.

Fünfte Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitage

. De utfchen Reichs anzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

1922

gen fein. J

9 Handelsregifter.

Has d obrræ. . In dag Handelgregister ist heute ein⸗ ufer l fen goto!

J. Zerd. Nolo achfolger hier, unter Nr. 395 der bt en. 3 okura des Heinrich Kyritz 1 erloschen. 2. Eurt Jäger hier, unter Nr. JZ222 detselben Abteilung; Die Gesellschaft ist ufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Furt Jäger ist alleiniger Inhaber der irma. h Commerz · nud Privat Bank, Attiengesellschaft, hier, Zweignieder⸗ lasung der in J, bestehenden uptniederlassung, unter Nr. 604 der ann B: Dem Dr. jur. Karl Melz, Irthur hang Alfred Döbrich, Emi fiührmann, jJämtlich in Hamburg, und

Vilhelm Schenk in Berlin ist Gesamt⸗

prokura erteilt; ein jeder von ihnen ist in Hemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glide zur Vertretung der Gesellschaft und n Gemeinschaft mit einem anderen i huristen ur Zeichnung der Firma befugt. Die Prokuren sind auf die Nieder y, Hamburg, Berlin und Magde⸗ urg beschränkt.

e e ren, den 20. März 1822.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Harien werder, Westpr. 136464 In unser e e,, le, Abteilung B Nr. 28 ist folgendes eingetragen: run ech mit be⸗ schrãnkter Haftung, Marienwerder. Gegenstand des Unternehmens ist die llebernahme der Abwicklung von geschäft⸗ lichen Beziehungen jeder Art im Wege der Treuhãnderschaft. Das Stamm kapital beträgt 40 000 4. Geschãftefübrer sind Graf Stanislaus h. Sierakowski, Gr. Wapylitz, Sekretär Johann Baczewgki, Allenstein. 8 Mäãärz

Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am

1927 festgestellt. Die beiden Geschäftg⸗ sihter können nur gemeinsam die Gesell⸗ shaft verpflichten, und jwar schriftlich so, kz sie dem Firmenstempel ihre Nameng⸗ mterschrift beifügen.

Marienwerder, den 18. März 1922.

Das Amtggericht.

hrlienwerder, Westpr. 136465 In unser Handelsregister Abt. A ist 6 der Firma S. Blum, Marien rder, Inhaber: Kaufmann Moritz lum. Marienwerder (Nr. 202 des Re—= ssters) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienwerder, den 20. Män 1922. Das Amtsgericht.

Hayem. (136466 In das biesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 2657 die Firma Johann unker, Chskvladen⸗ und Zucker- , n, n, in Mayen ein⸗ zetragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ ann Johann Junker in Mayen; derselbe at jeiner Ehefrau, Margaretha geb. barth, Prokura erteilt.

Mayen, den 20. März 1922.

Das Amtgge richt.

Helnerzhaxen. 136467 Mn unser Handelgregister Abt. B ist am März 1922 unter Nr. 22 die Firma l. Kinkel, Gesellschaft mit beschränk⸗ r Haftung mit dem Sitze zu Berlin ind einer Zweigniederlassung zu Kierspe ngetragen worden. Heaenstand des Unternehmeng ist: Spe⸗ stiong“, Lager⸗, Umschlagg⸗, Fracht- und kamit zusammenbände Geschäfte, ins—⸗ hiondere die Uebernahme und die Fort⸗ sihrung der Geschäͤftabetriebe der 6 dranäport Comptoir der Rhein. West!. senindustrie A. Kinkel“, einschließlich ler deren Einrichtungen und Zwelg— sederlassungen. Die. Gründung von pweignie derlassungen ist vorgesehen. Stammkapital beträgt zwei Mil⸗ len Mark ä Geschäftsführern sind besteslt: Albrecht Kinkel zu Hagen ?. W.; tner die Kaulleute: . peinrich Schulte in Hagen i. W., Erwin Ferdinand Konrad Soest in Hagen i. W., Lrnold Kinkel in Wien, H Ulrich Rieck in Berlin Wilhelm Kirchner in hamburg, ! Gustar Gronnenberg in Bregfau, J Veiner Engel in Hagen J. W.. Friedrich Grohmann in Hagen i. W. Amtegericht Meinerzhagen.

uttmeiaz. i3643) f dem die Aktiengesellschaft in Firma . für Mitielfachsen MUrtien. ulschast in Mittweida betreffenden t 21 des Handelsregisters A ist . eingetragen worden, daß die dem mann Furt Heinrich Oskar Lipp . in Burgstädt und dem Bank . Otto Arno Fuchs in Waldheim lt Drotura dahin geordnet werden ist, tn jeder nur in Gemeinschaft mit n Norstandsmitglied oder einem

ndern 1 . !. . an ö oluristen zur Vertretung be

finzersht Mittweida, 20. Märn 1922.

liz iz)

*

. Mnanneim.

MNörs. 136468 ; 26 6, B . bei . nter Nr. 9 eingetragenen Attiengesell⸗ schaft Rheinisch · We sr fälische 6 eselschaft für che misch technische rodnukte in Atrop folgendes eingetragen , r der Cesenschi r Sitz der Gesellschaft

feld i. W. verlegt. Mörs, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Mücheln, Ez. Halle. 136459 In unser Handelsregister A I Nr. 3 ist heute bei der Firma Gebr. v. Rauch— haupt · Freiburg Unstrut, Zweignieder⸗ lassung Mücheln eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Roßleben ist gelöscht, dem Kaufmann Otto Knappe in Mücheln ist für die Zweigniederlassung in Mücheln Prokura erteilt worden. Mücheln, Bez. Halle a. S. den 16 März 1922. Das Amtsgericht.

Raden. 136472 In das Handelsregister A H ; O-3. 200 wurde 6. eingetragen: Werner Kurt Beivet. Müllheim. Inhaber der Firma ist Ingenieur und . Werner Kurt Beidek in Müll

im.

Müllheim, den 18. März 1922.

Gerichtaschreiberei des Amtsgerichts.

HMnugk am. 136471 . unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen „Karmitri ZBigarettenfabrik Attten⸗ gesellschaft in Muskau am 20 März 1922 eingetragen worden: Durch Be—

1922 sind Kaufmann Johannes Reisner in Berlin Lichterfelde und Kaufmann David Schnur in Berlin Grunewald zu Vorstan dsmitgliedern bestellt. Jedes Vor⸗ stands mitglied ist allein jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Paul Laessig und Max Friedrich in Berlin ist Gesamtprofura erteilt. Amtsgericht Muskau.

KTereshkolm. 135945 Im Handelsregister, Abteilung für Einjelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Rudolf Böhm in Bopfingen, Konditorei, Kaffer. Verkauf von Zigarren und Zigaretten. Inhaber: Rudolf Böhm, Kondltor in Bopfingen. Den 16. Mär 1922. Amtsgericht Neresheim. ö Säber!le.

36473] Cenbrandenbnrg,., Hecelb.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Mecklenburgische Devo⸗ si ten und Wechselbank, Filiale Ne u⸗ brandenburg“ eingetragen: Aus dem Vorstand sind Kommerzienrat Hugo Berger und Bankdirektor Otto Hennings in Schwerin ausgeschieden; der higsherige

ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Neubrandenburg, den 20. März 1922. Das Amtsgericht.

Kenbnurg, Donam. 136474 Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ nnd Berlagsanstalten, Aktiengesellscha ft. Sitz: Dillingen. Durch Beschluß der General versammlung vom 20. Februar 1922 wurde unter entsprechender Ab⸗ anderung des Gesellschaftgvertrags (. Nr. 25 R. A.) u. a. auch die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 36500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1009 4 um den Betrag von 3 00 000 4, sohin auf o 000 000 be- schlossen. Von den neuen 3500 Stück Inhaberaktien werden 2000 Stück zum irse von 120 und 16500 Stück zum Kurse von 110 ausgegeben. berigen auf den Namen lautenden Aktien sind mit zehnfachem Stimmrecht aus. gestattet worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt Außerdem wurde der Gegenstand des Unternehmens auch auf den Betrieb des Buch⸗ und Schreibmateriallen handels ausgedehnt. Zzzieuburg a. D., den 14. März 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Kenhnmn, EIboe. 136475

Die in das Handelsregister A unter

Nr. So eingetragene Firma Elektrizitäts-

werk , . (Elbe) F. A. Kleiner

ist heute gelöscht. .

ge end (Elbe), den 16. März 1922. Das Amtagericht.

Cenmittel vulde. Uis4z6]

Eingetragen bei S- R. B Nr. 3, Holz⸗ in duffrie Neumittelwalde, Gesell- schaft mit beschränkter aftung, Neu⸗

de: mittelwal sind jetzt die Kauf-

schä ts führer t n,, . Krystmanski und Adolf,

bscher in Neumittelwalde, die nur ge⸗ 4 die Gesellschaft veryflichten können, u. J. schriftlich so, daß sie dem Firmenstempel ihne Namens unterschriften beifügen. Die Vertretung befugnis des Gduard Wuttke in Neumittelwalde ist

schen. a, ame, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht.

ist nach Coeg.

schhuß des Aufsichtsrats vom 20. Februar Ernst Stanull, beide in Neussektin.

ilialdirektor Iudwig Paetow in Wiemar

Die bis⸗

ö werden. Die Inhaber oder deren 1

tung,

KNenrod e. 136477 Der Gesellschafts vertrag der Firma GBergwerkebetriebegesellschaft Eirau⸗ steneh, G. m. b. O. in Mölte, Handels register B Nr. 25, ist (entgegen der Be⸗ kanntmachung vom 18. Januar 1922) am 11. Juli 87] sestgestesst Amtegericht Reursde, den 19. März 1922.

KRengtadt, Healgteifm. 136478 In das hiesige Handelsregister B Nr. ist beute bei der Firma „Wagria⸗Werft Gebr. Klahn Gesellschast mit be⸗ schräukter Haftung“ in Nenstadt in Holst. folgendes eingetragen: Kapitän Otto Fleeter ist mit Wirkung vom 1. Januar 1922 als Geschäftsführer zausggeschieden.

. i. Holst.,, den 31. Januar Das Amtsgericht.

Kengstadt, OGrIn. 1365479)

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft m. b. H. Brauer K Sachs in Renstabt an der Orla eingetragen worden: Zur Liquidatorin ist ernannt Frau Lilly Brauer in Charlottenburg, Mommsenstraße 57. aufgelöst. r,, an der Orla, den 13. Marz

Thüringisches Amtsgericht.

Fenatettim. 136480

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 231 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Willi Nitz & Ernst Stanull, Neustettin, und als Inhaber Kaufmann Willi Nitz und Baumeister 3 Die Gesellschaftt bat am 1 Februar 1922 be⸗ gonnen. Neustettin, den 17. März 1922. Das Amtggericht.

KHienbdurx, Wener. (136481 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 241 eingetragen worden: Firma Paul Weinberg, Nienburg a. d. W., und als deren Inhaber der BViehhändler Paul Weinberg in Nien⸗ burg a. W.

Amtsgericht Nienburg, 21. März 1922

Osrenbach, Malm. 136483 Eingetragen wurde unter A 1347 unseres Handelsregisters die Firma Valentin Schnabel zu Offenbach a. M., Louisenstraße 62. Valentin Schnabel, Fabrikant daselbst. Offenbach a. Vi. er 4. Dejember 1921. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Halm. 136484 In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A(l078 zur Firma Steiger⸗ wald K Kadisch zu Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Offenbach a. M., den 26. Januar 1922. Hessisches Amtagericht.

Oldenburg, Frelistant. 136485) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 zur Firma Staatsmoor⸗ gesellscha ft, Aftiengesellschaft in Oldenburg, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanng Alfred Amelung in Oldenburg ist erloschen. Oldenburg, den 15. März 1922. Das Amtsgericht. V.

Oppeln. . 136486 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 121 eingetragenen

Die Gesellschaft ist

Inhaber

Roball, beide in Herten,

Firma MaxKassel, Oppeln, solgendes eingetragen worden: Fräulein Amalie 6 und Kausmann Valentin Walter Kassel, beide in Oppeln, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Amtsgericht Oppeln, den 17. März 1922.

/ pforzheim. 136487] Sandelsregistereintrag.

Die Firma Deutsche Automaten baugesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Pforzheim ist erloschen.

Amtsgericht Pforzheim.

Pforryheim. (136488 Sandelsregister.

Die Firmen Hans Dix und „Rapid“ Autonobil⸗Radwerkte Müller & Cle Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Bforzheim sollen von Amts wegen

echtnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 15. August 1922 schrift- lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreiberz zu erheben. Amtsgericht Bforzheim.

Pirmasens. ll36489 Sandelsregistereintrãge.

. Südveutsche Sandalenfabrik, 3 mit beschränkter Haf. itz Pirmasens. Gelschästsführer:

Ludwig Sertel jun, Schuhfabrikant in irmasens. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ ellschast mit ,, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhwerk aller Art, ingbesondere von Sandalen, Turn⸗ und Sportschuhen Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist

die Gesellschaft auch besugt, weitere gleich.

artige und ähnliche Unternehmungen in erwerben sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung in (shernehmen. Stammkapital 100 009 4. Tag des Abschlusses des Gesellschaftavertrags: 7. März 1922. Der Geschäftssührer ver⸗ tritt die Gesellschaft und zeichnet für sie.

2. Leonhard Schneider, Wein⸗ handlung, Pirmaseng, Temberger Straße 16. Inhaber Leonhard Schneider, Weinhändler in Pirmasens.

3. Carl Hill, Leben smittelgeschäft, Virmasens,. Schäfergasse 37. Carl Hill, Kaufmann in Pirmasens.

4. Julius Kanfmann junior, Schnh⸗ fee, Pirmasenẽs.

oschen.

5. Tieborz K Co., Schuh fabrik, Waldfischbach. Inhaber Karl Kieborz, Schuhfabrikant, Waldfischbach. Die Firma ist erloschen.

PVirmasens, den 17. März 1922.

Das Amtsgericht.

Potsdam.

Die Liquidation der in unserem Handels⸗ register A Nr. 852 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Achilles Nappo, Maurer- und Zimmer⸗ meifster“ in Wannsee, ist beendet. Die Firma ist gelöscht.

Potsdam, den 20. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Ragnâit. 136491]

Nr. 191 die Firma Hans Strukat in Budwethen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Strukat in Buwdwethen eingetragen. Nagnit, den 18. März 1922. Das Amtsgericht.

Rathemonꝶ. 136492] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 648 ist die Firma „August Tel⸗ schow, Nhinow“ und als deren alleiniger Inhaber der Optikus August Telschow in Rhinow eingetragen worden. Rathenow, den 11. März 1922. Dag Amtsgericht.

Rathemorꝶ. 136493

In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 649 ist die Firma „Walter Linde⸗ mann, Industrie⸗Bedarf, Rathenow“ und als deren alleiniger Inhaber der

Ingenieur Walter Lindemann in Rathenow

eingetragen worden. Rathenom, den 11. März 1922. Das Amtsgericht.

NR ock .linghamgom. II35962]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 4 März 1922:

Abteilung B Nr. II5 zu der ein getragenen Firma Serweg &. Wolf, Wagen⸗ und Maschinenfabrik G. m. b. S. zu Recklinghausen: Durch Be⸗

schluß per Gesellschafter vom 22 Februar 1922 ist die Firma geändert in Waggon⸗

bauanstalt Recklinghausen, Gesell⸗

schaft mit heschräutter Haftung in Necklinghausen. Emil Bleckmann sind als Geschäftsfũhrer abberufen.

Heinrich Herweg und

Der Kaufmann Franz Fels in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Abteilung B Nr. 157 zu der Hertener Bolksbank. Aktiengesellschaft, Serten i. W.: Willy Volmar und Friedrich

ist Gesamt⸗

prokuta erteilt. Abteilung B Nr. 128 zu der Firma Wrezener Sägewerk Josef Sasse,

zu Recklinghausen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1922 ist die Firma geändert in Holzverwentung Scherfe ve, Josef Sasse, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung zu dteckling⸗

hausen. Am 7. März 1922:

Abteilung B Nr. 163 die Firma Her⸗ mann Herzog, Sigarrengroßhand. lung. Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Recklinghansen. Gegen⸗ stand des Unternehmens sst die Herstellun von Tabakfabrikaten und der Vertrie dieser Waren.

Das Stammkapital beträgt 20 009 4.

Geschäftssührer sind-; Kammmann Jose Kappes jun. in Disteln. Zechenbeamter Hermann Herzog sen. in Heiten.

. Gesellschaftspertrag ist vom 1. März

Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch die Recklinghäuser Zeitung in Regllinghausen.

Abteilung B Nr. 2 ju der Firma Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Haupt⸗ . 2 assun linghausen: Die Zweig⸗ nul sasfium ist von Amts wegen gelöscht.

Abteilung B Nr. 1533 zu der Firma Theodor Althoff Inhaber Rudolph

Inhaber

Die Firma ist er⸗.

13s 4960)

In unser Handelsregister A ist unter

.

ung in Viersen, Zweignieder⸗ in de k 85

Karstadt Attiengesesllschaft Reckling⸗ ausen, Zweigniederlassung der Nudolph arstabt Attiengesellschaft Hamburg:

In der Generalversammiung der Aktio-

näre vom 31. Januar 1922 ist die Er.

höhung des Grundkapitals um 7h 000 009

Mart auf 250 900 000 4 durch Auggabe

von 75 000 auf den Inbaber lautenden

Hopfeld zu Emmerich

Rontock, Hecke 1p.

syrechende Aenderung des 8 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden. Tie Kapitalerhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ fapital der Gesellschaft beträgt jetzt 260 9000 0900 4, eingeteilt in 366 geg auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10609 4. Sigismund Weyl ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden Dag bisherige stell ver⸗ tretende Vorstandsmitglied Karl Weyl zu Bocholt ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver—⸗ treten Friedrich Johannes Peter Christian Melis zu Hamburg ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertret ug be— rechtigten Vorstandeamitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied zu vertreten und auch mit einem anderen Profuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Am 8. Mär 1822:

Abteilung B Nr. 163 die Firma Gith⸗ kun stwerkstätten Festra, Gese llscha ft mit beschränkter Haftung, mit dein Sitz in Ftecklinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Photographien und Ge⸗

der maͤlden, Vergrößerungen und Revroduk⸗ tionen von Delgemäsden und aller hiermit verbundener Nebengeschäfte. Das Stam m⸗ kapital beträgt 40 000 4. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Josef Jörgen in Recklinghausen. Der Gesellschaste⸗ vertrag ist vom 26. Januar 1922. Be⸗ kanntmachungen der Gesellichaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 11. März 19235:

Abteilung B Nr. 147 zu der Kreig⸗ bank Recklinghausen. Artiengesel⸗ schaft zu Necklinghanfen: Die Firma der Zweigniederlassung in Dattein lautet jetzt: Kreisbank Reckling⸗ hausen. Aktiengesellscha ft, Zoe g⸗ stelle Datteln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1922 sind die 5 2, 5, 22 der Satzung geändert und ergänzt.

Am 14. März 1822:

Abteilung B Nr. 164 die Firma Theodor Schürholz und Cie,, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung zu Henrichenburg. Gegenffand des Unternehmens ist der Großhandel in Lebens. und Futtermitteln und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen dieser Art. Das Stamm kapital beträgt 40 000. *. Geschäftsführer ist der Privatier Anton Flügemann zu Waltrop. Der Ge⸗ sellschaftgvertrag ist vom 24. Januar 1922. Sind zwei Geschäftstührer bestellt, sa⸗ können sie nur gemeinschaftlich die Firma jeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen geschehen nur durch den Reichganzeiger.

Am 8. März 1922:

Abteilung A Nr. 555 die offene Handels⸗ gesellichaft Versandhaus Beitscher K Münster mit dem Sitz in Reckiing⸗ hausen. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind rie Kaufleute Hermann Münster und Heinrich Beitscher, beide iu Recklingbausen. Die Gesellichaft hat am 8. November 1921 begonnen.

Am 15. Marz 1922:

Abteilung A Nr. Hob die offene Handels— gesellichaft in Firma Kohlenhandels⸗= gesellschaft Wesifalen Breuer Comp. mit dem Sitz in Reckling⸗

ausen. Die Firma lautete früber:

ohlenhandelsgesellschaft Westfalen und war unter Abt. A Nr. 5467 des Handeslsregisters eingetragen. Pir ön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Linneborn in Münster,

Ge seltschaft mit befchgän ter Haftung Rilbelm Höre in re geben n, Peter

Breuer in Ahbrem, Kreis Gusgfirchen.

Zur Vertretung der Gesellschast, die am 11. Januar 1922 begonnen, ist sortab der Gesellschafter Wil kelm Hoppe nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschaster oder mit dem Profuristen der Gesellschaft befugt.

Abteilung A Nr. 477 bei der Firma Theodor Schürholz in Heurichen⸗ burg: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Schulte Ladbeck in Henrichenburg geworden. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen.

Am 16. Mär 1922:

Abteilung A Nr. 557 die Firma Löwen⸗ drogerie Germann Günzel zu Meck- linghausen⸗ Süd und als deren Inhaber der Drogist Hermann Günzel zu Reckling⸗ hausen Süd.

Amtsgericht Necklinghausen.

HR os. 136491 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Reeser Margarine fabrik G. m. b. S. zu Rees heute folgendes eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Otto ramm in Rees ist erloschen. Zum Profuristen ist der Kaufmann Uugust bestellt. Rees, den 14 Mär; 1922. Das Amtsgericht.

i836 19)

In das Handelsregister ist heute zur

Firma Emil Seeger in Nostock ein⸗ getragen:

Dem Kausmann Leonhard Pries n

Rostock ist Prokura erteilt.

Aftien ju je 1000 sowie die ent ˖

Nostock, den 15. Mär; 1922. g Dag nin e i