Die Willengerarungen nad Zeichnun ö die Genoswaischast erfolgt durch 23 erstandgmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weije, daß die Zeichnenden 9 der Firma. der Genossenschast ihre ameneunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem estattet. mtsgericht Ruhland, den 10. Mär 1922.
Schleswiꝝꝶ. 136326
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wfervezucht⸗Ge⸗ nossenschaft für Hollingtedt und Umgegend, e. G. m. b. O. in Golling⸗ stedt (Nr. 71 den Registers) am 17. März 1922 folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Landmann Johann v. d Lieth in Holling⸗ stedt und an seiner Stelle nengewählt Landmann Hans Mubl, daselbst.
Schleswig, den 17. März 1922.
Das Amtggericht. Abteilung 5. Schwolm. 136327]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 der „Ban⸗ n. Sparverein eingetragene Gensfsenschaft mit e- schräukter Haftpflicht“ in Schwe la eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern um Vermieten oder um Verkauf. Der Zweck der Genossen⸗ . ist ausschließlich darauf gerichtet minderbemittelten Familien oder Personen esunde und jweckmäßig eingerichtete ohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Der Zweck ist weiter, den Mitgliedern günstige Spargelegenheit zu bieten und das Sparen zu fördern.
Der fernere Zweck ist außerdem der gemeinschaftliche Einkauf von Gegenständen des täglichen Bedarfg.
Die stsumme beträgt 500 4, die böchste Zabl der Geschäftganteile eines jeden Genossen beträgt 10.
Vorstandémitglieder sind: a) Lackserer Emil Maurer, Vorsitzender, b) Händler Karl Jungius, zweiter Vorsitzender, e Schlosset Ernst Reum, erster Kassierer, d) Former Adolf Kirsch, zweiter Kassierer e Stadtoberinspektor Reinhold Wesché, erster Schriftführer. 2 Karl Niederheide. zweiter Schriftführer, sämtlich zu Schwelm
Das Statut ist am 28. Januar 1922 festgestellt.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der ‚Volksstimme in Hagen“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schwelm, den 17. März 1922.
Das Amtsgericht.
Sonderahansen. (1363283
In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der An- und Verkaufsgenosssen⸗ schaft für Gärtnereien e. G. m. b. S. in Sondershansen heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1921 aufgelsst, Gärtner Ernst Wittich in Nordhausen und Gärtnerei⸗ besitzer Paul Schröder in Sondershausen sind Liquidatoren.
Sondershausen, den 16. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2. Stork on, Hark. (136330
Nach der Satzung vom 24. Februar 1922 wurde eine Genossenschaft unter der Firma EClektrizitäts⸗ Geuossenschaft Cummersvorf, eingetragene Ge- nossenschaft ait beschränkter Ha ft⸗ , , ju Cnanmnmersborf errichtet und
eute unter Nr. 31 in unser Genossen⸗ schaftsgregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortznetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schartlichen Waschinen und Geräten.
Die Haftsumme beträgt 600 , die w Zahl der Geschäftganteile
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaitsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bl zar nächsten Generalversammlung im Den ichen Reicht anzeiger.
Daz Geschäftajahr läuft vom J. Januar bis 31. Dezember.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Gemeindevorste her Richard Freund in Cumwmertdorf, 2. Gastwirt Adolf Hellin in Cunmmerßsdorf, 3. Hostjchaffner Heinti Frommann in Cum mergdorf.
Die Willenzerklärungen des Vorstands und die Zeichnung sar die Genossenschaft hat durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder ju erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der ossenschaft ihre Nament unterschrift ,. .
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des ichts jedem gestattet.
Starkem (Mark), den 16. Mär 1722. Das Amiggericht. Stepenitn. (156329
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 der „Gie velungegenofsenscha ft der e, He,, n, und ehe⸗ maligen Criegsteilnehmer zu Prip⸗ bernow., G. G. n. b. O. in Pri- bernowm“ eingetragen worden: Der bis⸗ herige Verstand ift ausgeschieden und an
macher August Vlergutz in Pribbernow in den Vorstand gewäblt worden. Amtegericht Etepenitz, den 14. März 1922.
Stork om, Mark; 136331
In unserm Genossenschaftsregister iss beute unter Nr 20 bei der Wirtschafts⸗ Gen ofsenschaft Saarsw⸗Biestom, e. G. m. b. G. in Saarswm folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Dr. phil. Karl Krücke in Saarow ist aus dem Voistande auegeschieden.
Storkow (Mark), den 16 März 1822.
Das Amtagericht.
Strasburg, VUekernm ark. 136332]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 2 (Gt oltfereigensfsenschaft zu Etrasbnurg (ucermark), e. G. m. n. O.) eingetragen:
Der Guttebesißger Emil Troles in Marienfelde ist endgültig in den Vor⸗ stand gewählt. .
Eiragburg (Uu cermark), den 14 Mär;
192. Das Amtsgericht.
Tarn omit. 136333 Bei dem Aleingartenbauverein für Tarnowitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschast mit beschränk⸗ ter Saftpflicht in Tarn witz, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß für das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied, dem Oberbahnmeister Ferdinand Wilde, in den Vorstand in der Hauptversammlung vom 27 April 1821 der Bahnmeister Adolf. Hargens in Tarnowitz gewählt ist. Ferner ist ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 11. Februar 1922 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren der Eisenbabnoberingenieur Paul Wentzlik, der Eisenbahnassistent Paul Walossek und der Werkstättenvorsteher Johann Widerek, sämtlich in Tarnowitz gewählt sind. Amtsgericht Tarn s witz den 18. März 1922.
Tilsit. 136334 In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Mär 1922 bei der unter Nr. 31 ein⸗ getragenen „Fuhrgensffenschaft Tilsit, eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge schiedenen Karl Kurschat ist Friedrich Tiede in den Voistand gewählt worden. Amtsgericht Tilsit. Velbert, HR heim. 136335
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. K bei der Konsum⸗ 6 „Haushalt“ e. G. m.
H. in Velbert folgendes eingetragen worden:
Wilhelm Schmitz ist gemäß Beschluß des Aufsichtsrats und Vorstands vom 1. März 1922 weiterhin auf unbestimmte Zeit zum stellvertretenden Vorstandamit⸗ glied bestellt.
Velbert, den 17. März 1922.
Das Amtsgericht.
Villingen, Raden. 136336
In das diess. Genossenschaftsregister Bd. J wurde eingetragen:
3u 836 3, Firma Ländlicher Kredit⸗ verein Grilningen e. G. ni. n. S. in Grüningen: An Stelle des bisberigen Statuts ist das neue Statut vom 13. März 1921 getreten. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in dem Land- wirtschaftlichen Wochenblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Zu O3. 7, Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasseuverein Dan hingen e. G. m. n. H. in Dauchingen: An Stelle des auggeschiedenen Mathias a wurde Landwirt Emil Herbst in Dauchingen als Vorstandsmitglied gewählt.
Villingen, den 20. Inn, 1922.
Das Amtagericht. J.
Win zl. . 136337]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6l, Elektrizitätsgenofsenscha ft Krehlau, als Gegenstand des Unter⸗ nehmens eingetragen worden: Bau und Unterhaltung von Hochspannungsleitungen und Ortsneßtzen auf gemeinsame Rechnung, gemeinsamer Bezug elektrischer Energle und deren Abgabe nur an Mitglieder, welche die Bedingungen der Kreis- elektrizitãtegenossenschaft anerkennen, ge⸗ mein samer , landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Einrichtung von elektrischen Hausinstallationen. Daz ab⸗ geänderte Statut ist vom 14. No- vember 1921.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, unter der Firma erlassen und von 6. Vorstandsmitgliedern gezeichnet, er⸗ olgen im Genossenschafteblatte des Neichslandbundes, beim Eingehen dieser Zeitung bis zur Bestimmung einer anderen durch die Generalversammlung im Deut⸗ schen Neicht· und Preußischen Staate anzeiger.
Fleischermeister Josef Münzber Lehrer Bruno Lorenz in Kreblau weitere Vorstandsmitglieder bestellt.
Winzig, den 17. Mär 1922.
Das Amtsgericht.
Witten. 136338 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
a) bei Nr. 25, Wirtschaftliche Ber einigung selbständiger Fleischer⸗ meister eingetragene Gensfsenschaft
und nd als
ihrer Stelle der Schneider Ernst ö der Maurer Emil Röhrich, der Schuh⸗
mit beschränktey & asipKicht zu Witten:
Die Genossenschaft fst durch Beschruß der Generalversammlung vom 11. Juli 1921 aufaelöst. Die Metzgermeister Merz Stern und Ferdinand Baumsohann in Witten sind ju Liquiegtoren bestellt.
b) bei Nr. 28 Einkanfsgenossen⸗ schaft des Tabaktteinßzandels für Witten und umgegend zu Witten eingetragene Gengsfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. März 1922 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Wilhelm Eckhardt in Witten und der Kaufmann Albert Mever in Lütgendortmund sind zu Liqui—- datoren bestellt.
Witten, den 14. März 1922.
Daz Amtagericht.
136305 zabræe (Hindenkaræx., O. S.)
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 14. März 1922 bei der Gemein⸗ nützigen Caugendsssenschaft Ruda, Kreis Hindenburg. O. S., eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, eingetragen: Die Genossenschast ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Januar 192 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Amtsobersekretär Krystek und der Kassenkontrolleur Pannek in Ruda ernannt.
Amtegericht Zabrze ¶ Hindenburg, O. S.)
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzug veröffentlicht)
RKonn. 137107) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 839 Lapitesta Werk G. m.
b. S. in Duisdorf bei Bonn, vier ver⸗
siegelte Briefumschläge für Blumenkübel
und Vasen, vlastische Erzeugnisse, Ge⸗
schäfte nummern 34, 55, 56 und 130
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
lo. Mär 1923, Mittags 1 Ühr. Bonn, den 16. März 1922.
Das Amtegericht. Abteilung 9.
Golsenk irchen. (137108
In unser Musterregister ist am 3. Fe⸗ bruar 1922 eingetragen unter Nr. 115: Firma F. Küppersbusch Söhne, Attiengesellschaft in Gelsenkirchen, diei Muster von Herden. Der Schutz soll sich darauf beziehen, daß die Türen durch Schräganschlag und entsprechende Gestaltung der Türrahmen selbstschließend sind und 3. bewegliche Türverschluß⸗ teile ganz in Fortfall kommen. Plastisches Erzeugnis, . 15 Jabre, ange—⸗ meldet am 3. Februar 1922, Vormittags Il, 05 Uhr.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Hamam. 137109 In das Musterregister ist eingetragen: J. Nr. 1863. Firma „Hosse und
Schlingloff“ in Hanau, 16 Modelle
für Krawattennadeln mit Tierköpfen, ver—=
schlossen in einem Umschlage, für plastische
Erzeugnisse, Geschäftsnummern 100 106,
106 bis mit 119, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 13. Januar 1922, Vor⸗
mittags 946 Uhr. 2. Nr. 16tz0. Die Deutsche Dunloy
Gummi Conpagnie Aeriengese n
schaft in Sanau a. M. hat die Ver—
längerung der Schutzfrist ihrer unter
Nr. 1660 am 22. März 1912, Vormittags
9 Uhr, angemeldeten 24 Modelle Nr. 21 312
bis mit 21 335 für plastische Erzeugnisse
auf weitere fünf Jahre beantragt. Hanan, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht. 4.
11) Konkurse.
Elborrel d. (137110 Ueber das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Otto Maiweg Nachf. in Ligniv. in Elber⸗ feld ist am 22. März 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernstein in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis jum 15. April 1922 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗— bigerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von der Gemein schuldnerin gemachten Zwangsvergleichs vorschlag am 27. April 1922, Vor⸗ mittags 10 uhr, an biesigzr Gerichts stelle, Eiland 4, Zimmer J5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1322. Der Vergleichs vorschlag ist au der Gerichtsschreiberei des Konkurg⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Elberfeld. Abteilung 13.
Freital. 137111
Ueber das Vermögen des Bergmanns und Zigarrenhändlers Alfred Ernst Wiemer in , , straße 22, wird heute, am 22. März 1922, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortg⸗ richter Dreßler in Freital⸗Deuben. An= meldefrist bis zum 13. April 1922. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 21. Myril 1922, Bormittags 9 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 8. April Amtsgericht Freital, den 22. März 1922.
NHNeilpronmnm. 137112 Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Lehrmann, Wirts zum . in Böckingen am 22. März 322, Nachmittags 3 Uhr 15 Min. LConkursverwalter: Herr Bezirkanotar Becker in Neckargartach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungèanmeldefrist
4
lung *r Trüfunkelerutin am M eoutag-,
S. Mai 1922, Borm. 11 Uhr. Württ. Amtsgericht Geilbronn. (Unterschrift), Amtsgerichte sekretãr.
Von salza-Sprembery. 137114 Ueber das Vermögen des Schlasser⸗ meisters Max Gnstav Grosse in Cunewalde, ,. der Firma M. Gustar Grosse, Oberlansitzer Maschinen fabrit n. Gesenkschmie derei in Cunewalde, wird heute, am 23. März 1922, Nachmittags 4,19 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter; . Rechtsanwalt Hans Brückner in Töbau. Anmeldefrist biz zum 10. Mai 1922. Wahltermin am 0. MApril 1922, Kormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai i922, Gormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1922 Reunsalza Spremberg, den 23. März 1922. Dag Amtsgericht.
Wild eskamngem. (137117 Ueber das Vermögen des Mechanikers Josef Rousselot, juletzt wobnhaft in Wildes hausen, jetzt unbekannten Aufent- baltgz, wird beute, am 21. Mär 1922. Nachmittags 71 Uhr, das Kon kurever⸗ fahren eröffnet. Der Auktionator Baven⸗ diek in Wildeshausen wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Offener Arwst mit Anzeige rist sowie Anmeldefrist bis 15. April 1922. Prüfungstermin am 26. April 1922, Vormittags 9 Uhr. Wiliveshausen, den 21. März 1922 Das Amtsgericht.
Eberbach, Hadem. 137118 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Zimmermann K Beil stein, G. m. b. S., Maschinenfabrik in Eberbach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗— rechnung aufgehoben. Eberbach, den 21. März 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Glel vᷣ Ii. (137119
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthausbesitzers Adolf Inlinsburger in Gleiwitz wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Januar 1919 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtsträfligen Beschluß vom 21. Juni 1921 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Gleiwitz, den 20. März 1922.
Das Amtsgericht.
Ibben bũrenm. 137120 Das über das Vermögen der Firma Bocketaler Sieinbruchgesellschaft m.
b. S. zu Ibbenbüren eröffnete Konkurs⸗ verlahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Termine am 28. März und am 28. April 1922 fallen fort.
Ibbenbüren, den 23. Märj 1922.
Das Amtsgericht.
NHR 5hln. 137121!
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft unter ver Firma Gebrüder Stern zu Köln, Hohestraße Nr. 61, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 3 Februar 1922 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 6. Februar 1922 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Köln, den 21. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 64. (137113
Liegnitr.
Der Kaufmann Paul Stephan hier, über dessen Vermögen am 1. d. M. der Konkurs eröffnet ist, hatte sein Geschäft unter der Firma Paul Theodor Stephan hier, Neue Goldberger Straße 7. Konkurs— verwalter: Kaufmann Alfred Hotop hier. Anmeldefrist bis 28. März. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 5. April, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 23 Amtsgericht Liegnitz, den 15. März 1922.
Oels, Schleg. 137115 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Panl Scholtifsek in Oels ist zur Abnahme der , , des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden der Schlußtermin auf den 27. Mpril 1922, Vormittags 95 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 26, be⸗ stimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 1200 4 und der Auslagenbetrag auf 711,095 4 festgesetzt. Amtsgericht Oels, den 22. März 1922.
Schönberz, Heck lb. 137122
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Amandus Baer & Co., Deutsche Möbelwerke, Lüder s⸗ dorf, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Schönberg, den 25. Februar 1922.
Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.
Schöppenstedt. 137116
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen, in . en wohnhaft gewesenen Fabrikanten Hein⸗ rich gen. Hermann Reuer ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung
zeichnis und zur Beschlußfassung über etwa nicht verwertbare Vermögens sfücke Schluß termin auf den 20. April 1922, Vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem Amtägericht hierselbst bestimmt. Dag Honorar des Konkursverwalters ist auf 1200 4, die ihm zu erstattenden Auslagen sind auf 60 385 * festgesetzt. Schöpnenstedt, den 20. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
sig 24 Mrst 1922. Gfaiußlaerwersamm]
orderungen
von Einwendungen Ef, das Schlußver⸗ b
17) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Gisenbahnen.
(137123 Ausnahmetarif für die regelmäßige Beförderung von Miich.
Mit Wirkung vom 1. April 1922 tritt ein Nachtrag 11 in Kraft. Er enthält Aenderungen der Frachtsätze im Ap. schnitt IVa und b deg Autnahmetarisz Die dadurch eintretenden Erhöhungen entsprechen den allgemeinen Fracht. erhöbungen im Güterverkehr. Die ver kürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 8 der Eisenbahnverkebrgordnung genehmigt.
Auskunft geben die beteiligten Güter= abfertigungen sowie das Aue kunftsbärs, hier, Bahnhof Alexanderplatz
Berlin, den 20. März 1922.
ECisenbahndirełtion.
137124 Staats und Privatbahn⸗Tiertaris, Teil EI.
Mit Gültigkeit vom 1. April 1922 wird für die Beförderung von lebenden Tieren, soweit sie seewärts cin⸗ oder ausgesühit werden, zwischen der Tarifstation Br men Hbf. und den Lade oder Uebergabestellen im Gebiete der Tarifstation Bremen In⸗ landshafen eine besondere Anstoßfracht er⸗ hoben. Gleichzeitig werden für seewärtz ein oder ausgehende lebende Tiere Kon⸗ trollvorschristen eingeführt. Näheres im Gemeinsamen Tarif ⸗ und Verkehrsan zeiger. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 8 6 der Eisenbahnverkehrgordnung (RGBl. 1914 S. 455) genehmigt.
Hannover, den 22. März 1922.
Eisenbahndirektion.
iz? 125] Dentscher Seehafenverkehr mit Süddeutschlanv.
Mit Gültigkeit vom 1. April 192 werden die . für Luitpold. hütte geändert. Soweit hierdurch Fracht erhöhungen eintreten, gelten sie erst vom 1. Mai 1922 ab. .
Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 5 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (RGBl. 1914 S. 425) genehmigt.
Mit sofortiger Gältigleit erhält die Station Ludwigshafen (Rhein) Munden⸗ heim die Bezeichnung: „Ludwigshafen ⸗ Mundenheim“. ; .
Bei der württembergischen Statien Inzighofen bei Sigmaringen ist mit Gültigkeit vom 15. April I922 das Dienste beichrankungszeichen O K' in .O R M ändern. .
Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ um Verkehraanzeiger.
Hannover, den 22. März 1922.
Eisenbahndirektion.
1371261
Tfv. 23809. Personen⸗ und Gepäck.
verkehr ver deutsjchen Reichsbahn
mit den Eisenbahnen des Saar— gebiets.
Am 1. April 18922 tritt der Nachtrag Il um Teil II, enthaltend die besonderen hren fa bangen ngen zur Eisenbahn⸗ Verkehrsordnung, in Kraft.
Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen über Schülermonatskarten, Schülerrũckfahr⸗· karten Arbeiterrückiahrkarten und Sonn— taggrückfahrkarten sowie neue Bestim= mungen über die Ausgabe von Schüler ferienkarten. Ferner wird durch den Nachtrag die belondere Ausführungẽ⸗ bestimmung zu § 16 geändert.
e , , g ,, Karlè⸗ ruhe, Nr. G51. Vb 14, vom 22. Mär 1922.
13*12*7)
Bahyerischer Lokalbahn Schnittarif vom 1. April 1921.
Mit sofortiger Wirksamkeit ist bei den
nachfolgenden Stationen der größte zu⸗
lãssige inf u von b000 kg auf 62bo kKę
3
ö. Hbf. . 3 Herzogenaurach, ꝛ : tung Bayreuth Hbf. Hilpoltstein. HDöhing. Höchstadt Wisch), Holsfeld, Ja dorf Richtung Bayreuth Hb 5 Katschenreuth — Richtung Bayre ui d g — , Klrchehrenbach. Treuzstein — Richtung Bayreuth Hbf. und Kulmbach — Kriegen⸗ brunn, Frumme Fohre — Richtung Har. reuth Hbf. — Limmersdorf — ic n. Bayreuth Hbf. — Mel kendorf Ni fung Bayrcuth Hbf. — Mistelbach Ott) Misteslgau, Neuenreuth b. Thurnau . Richtung Bahreuth Hbf. — Neuba . fad (Aisch), Niederndorf. ie, sees, Pinzberg, Pittersdorf, ian ent f . Sophienthal, Sieche nder 4 endorf, Thalmässing, Thurnau ĩ , ,. ntersteina . ayreuth, * Karmensteinach, Weidenberg, Wiesen than und Zain hammer. .
Mänchen, den 23. Mär 1922 .
Tarifamt beim RM. B. M., 8.
erzoghö
—
—
Deutscher Reichsanzeiger
BPreußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 48 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; n Verlin außher
tabholer
den Postanstalten und Zeitungsveririeben für Selb auch die Geschãäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße elne Nummern kosten 2, 50 My.
Ein I. Schisnenn. Zentr. 10 9865, Geschãftsstelle Zentr. 1573.
HJ
32.
t 9 Anzeigenpreis fũr den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 9 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mh.
Anzeigen nimmt an:
die Geschaftsstelle des Reichs ⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SWI. 48, Wilhelmstrahe Rr. 32.
U
Verlin, Dienstag, den 28. März, Abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1922
Nr. 74. RNeichs bantgirotonto.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Denutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. t Bekanntmachung, betreffend Preiserhöhung für die vom Reichs⸗?! amt für Landesaufnahme herausgegebenen Hauptkartenwerke. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im 1. Viertel des Betriebsjahrs 1921/22.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.
ö
Amtliches. Dentsches Reich.
Der Magistratgrat Boye in Königsberg i. Pr. ist zum Regierungsrat bei dem Landesfinanzamt Königsberg i. Pr. ernannt worden.
Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums find versetzt: die Regierungshauräte Brieskorn, bisher in Berlin, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Küstrin, Fahrner, bisher in Göppingen, als Vorstand der Eisenbahnbauahteilung nach Brügge (Westf.), und Faßnacht, bisher in Aalen, als Vorstand der Eisenbahnbauabteilung nach Rheine. .
Dem Regierungsbaurat Dr.-Ing. Albertzy, bisher in Köln, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs dienst erteilt
Dem Königlich schwedischen Generalkonsul in Hamburg Johan Erik Ewald Hultman ist namens des Reichs das r au aur erteilt worden.
—
sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) hat der Herr Reichspräsident die folgenden Personen auf die Dauer von fünf Jahren zu Mitgliedern des Versicherungs⸗ beirats beim
Auf Grund des 8 72 des Gesetzes über die privaten Ver⸗
Reichs aufsichtsamt für Privatver⸗
icherung ernannt bezw. wiederernannt:
den ,,, Professor Dr. Schlittenbauer in München, .
2. den Generaldirektor der Mannheimer Versicherungsgesellschaft Hermann Halterm ann, Mannheim,
den Prokuristen der Friedrich Wilhelm“ Versicherungsaktien⸗ geselischaft Paul Kroszewski in Berlin ⸗ Grunewald, Cunostraße 46, . .
den Generaldirektor der Norddeutschen Hagel⸗Versicherungs⸗ gesellschaft 4. G. in Berlin Schelske in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Rüdesheimer Platz 3, ö
den Generaldirektor der Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft Böttcher in Lübeck,
den Generaldirektor der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Dum ke in Frankfurt a. M.,
den Sächsischen Geheimen Hofrat, Preußischen Geheimen Justizrat, ordentlichen Professor an der Universitãt Leipzig Vr. jur. Ehrenherg in Leipzig, ;
den Direktor der Providentia, Frankfurter Versicherungsgesell⸗ schaft, Justizrat Sr. jur. La bes in Frankfurt (Main),
9g. den Preußischen Geheimen Justizrat, ordentlichen Honorar⸗ professor an der Universität Greifswald, Vorstand und Syn⸗ dikus der Hagel⸗ und Feuerveisicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ feitig keit Dr. von Mard in Greifgwald, ͤ
den Generaldirektor der Kölnischen Hagelversicherungsgesell= schaft F. Müller in Köln (Rhein),
den Rittergutsbesizer Gans Gdler Herr zu Putlitz auf Groß Pankow (Prignitz) . .
2. den Generaldirektor der Baverischen Versicherungsbank, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Versicherunggsanstalten der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, Geheimen Rat Ritter von Raps in München,
den Direktor der Vaterländischen und Rhenania! Vereinigte Versicherungsgesellschaften, Aktiengesellschast Adolf Stern⸗ berg in Köln (Rhein),
den Hessischen Oekonomierat, Hessischen Landwirtschafts kammer
Ersten Vizepräsidenten der Bürgermeister Hahn in
deßl och (Hessen) . ö den Ersten Direktor der Gothaer Lebensversicherungsbank auf
, Geheimen Regierungsrat Dr. Sam ver in
Botha,
3. das Vorstandsmitglied der Bayerischen Beamtenversicherungs anstalt, Bayerischen Eisenbahnsekretär Schweikl in München,
den Generaldirektor des Allgemeinen Deuischen Versicherungs⸗ vereins auf Gegenseitigkeit Kommerzienrat Dr. Georgii in Stuttgart.
3. den vorsitzenden Direktor der Versicherungsgesellschaften Deutscher Phönix“, Versiche rungsaktiengesellschast und Frank⸗ furter Rückversicherungsgesellschaft Dr. jur. Giesler in Frankfurt (Main).
Von diesen sind die unter 1 bis 3 Genannien vom 1. J,
1922 erstmalig, der unter 4 Genannte vom 1. August 1921 a unter die unter 5 bis 18 Genannten vom 1. Januar 1922 ab
N
wiederum zu Mitgliedern des Versicherungsbeirats ernannt worden.
Bekanntmachung. Mit Wirkung vom 1. April 1922 werden die Preise
der vom Reichsamt für Landesaufnahme heraus
gegebenen Hauptkartenwerke wie folgt erhöht: Meßtischblätter . Karte des Deutschen Reichs 1: 100 0090: Ausgabe A und B, Kupferdruck ; G 1, Einheitsblätter, Buntdruck.. 8 2 l Schwarzdruck . D, schwarzer Umdruck
2
Verkehrskarte Uebersichtskarte von Mitteleuropa 1:3 ⸗ Umgebungskarten größerer Städte: kleinere Blätter 8 4K bezw. 19 große Blätter ö 6 Kreis karten S bis 5
Bei den Karten in anderen Maßstäben und Einzelkarten usw. erhöhen die Preife sich entsprechend.
Ausführliche Preisperzeichnisse werden gegen Voreinsendung des Portos von der Kartenvertriebsabteilung des Reichsamts für Landes aufnahme Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 15, zugesaudt.
Berlin, den 25. März 1922.
Reichsamt für Landesaufnahme. J. V.: von Müller.
w
Nachweisung über Vranntweinerzeugung und BPranntweinverbrauch im J. Viertel bes Betriebsjahrs 1921,22.
1 5
6 7 ,
.
11 12
wn
Viertel des Betriebsjahrs 1921/22 wurden
Am Schlusse
hergestellt
in Lager, Reinigungs⸗ in dager oder anstalten oder Betriebe der Betriebe der Kornbrenner⸗ Monopol ⸗· vereinigung verwaltung aufgenommen aufgenommen
in Brennereien,
die nach 136 des Monopol⸗ gesetzes dem Reiche zur Verarbeitung vorbehaltene Stoffe verwenden
die andere Stoffe verarbeiten
P von der Monopolverwaltung
den
in Lager oder ; ö. Brennerei⸗ zu .
Betriebe der Obstbrenner⸗ vereinigung aufgenommen
in das Ausland ausgeführt
83 .. . * 1 regelmäßigen ermäßigten Stoff⸗ 9 5igen ĩ
und Stoff Berkauf⸗ Verkauf. besitzern . Verkaꝛ
überlassen preisen preisen
. abgegeben abgegeben
fuhrvergütung
des neben⸗ bezeichneten Vierteljahrs sind in Branntwein⸗ eigenlagern unter amtlicher Ueberwachung verblieben
gegen Aus⸗
ausgeführt oder in Ausfuhrlager aufgenommen
Bemerkungen
Hektoliter Weingeist)
217 935 M0 382 1430914
und zwar in Monopolbetrieben
⸗
22 447
— . —
in monopolfreien Betrieben 22 447 217 935 240 382
4 Die Weingeistmengen sind in Hektoliter angeschrieben. ; Berlin, den 25. März 1922.
28 28 569
Reichs monopolamt für Branntwein. Steinkopff. .
79 834 Zu Spalte 4. Vorhandene Inlandsbestände
am 30. Sept. 1921 . 1210 432 1 W. Aus Brennereien an⸗
llert- 220 244. Beschlagnahmte
.
1
, Verschiedenen Ursprungs Zusammen 1 430 914 hl W.
vollen Hektolitern angegeben. Ueberschießende Mengen von weniger als 50 Liter sind dabei außer Betracht gelassen, solche von 50 Liter und darüber als ein volles
Preußen. Ministerium des Innern. Der Amtsgerichtsrat Dr. Bandmann in Hindenburg O. S. ist zum Regierungsrat ernannt worden. Ministerium für Wissen schaft, Kun st und Volksbildung.
Der Pfarrer Alfred Pohecker in Nauheim, Rene , bezirk Wiesbaden, ist zum Dekan ernannt worden. . is s solchem das Dekanat Kirberg, Regierungsbezirk Wiesbaden,
rtragen worden.
E
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Rechts⸗ pflege und für ö und Rechnungswesen, die vereinigten Augschüsse für Verkehrswesen und für Haushalt und Rechnungg= wesen sowie die vereinigten Ausschüsse ir Volkswirtschaft, für
Haushalt und Rechnungswesen und für innere Verwaltung hielten heute Sitzungen.
Der tschecho⸗slowakische Gesandte Tusar hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Machaty die Geschäfte der Gesandtschaft.
Gestern nachmittag fand im Reichs kanzlerhaus unter dem Vor⸗ sitz des , ,,, und in Anwesenheit der , ,. des Auswärtigen und des Innern, des Rei ,, und des Leiters des Wiederaufbauministeriumß eine Aus sprache mit den präsidierenden Mitgliedern der Regierungen, der Länder über die Note de Reparations kommission vom 21. März 1922 sta Der Reichskanzler und der Reichsminister des wärtigen entwickelten dem Wo Telegraph
— —