* und die Firma zu zeichnen befugt . . 6 Dir Genera 8 vom 9. Ja⸗ ar 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ itals um 10 Millionen Mark be— 6 Dieser . ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt nunmehr 18 Millionen Mark. Durch denselben Beschluß ist z 3 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital) geändert und dem 5 bs. 2. ein Zusatz, betreffend die Dividendenberechtigung der neu aus— gegebenen Aktien, beigefügt worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen auf den Inhaber lau- tenden Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 6. Bitterfeld, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.
Rochum. 135852 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Bochum:
Am 17. Februar 1922:
a) Die Firma Peter Mesche zu Bochum und als deren Inhaber der 2 ö Mesche zu Bochum.
R. 6 b) Die Firma Weisßkalkwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ Rehmens ist die Gewinnung und der Ver = Jüf von Kalk und ähnlichen Mgtexialien.
a3 Stammkapital beträgt 20 009 6. Geschäftsführer ist der Baumeister Georg Baumgärtner zu Bochum. Der Gesell⸗ r n ag ist am 30. Januar 1922 estgestellt. Abgesehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft durch Kündigung w die mit sechs⸗ montttiger Frist zum Schlusse des je weiligen 9 auszusprechen ist. H.⸗R. B 366.
Am 18. Februar 1922: a) Die Firma Vereinigte Fabriken sür mevizinischen Bedarf F. A. Esch⸗ hani in Bonn, Filiale Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul ECschbaum zu Bonn. Den Kaufleuten aul i . zu Bochum und Albrecht Theis zu Bochum ist Einzelprokura erteilt worden. en A 1852. b5 Bei ber Firma Gerhard Kester⸗ main in Bochum: Der Kaufmann Ger⸗ hard Kestermann jr. zu Bochum und Ingenleüt Alfred Kestermann zu Bochum ind in das Handelsregister als Gesell, ift eingetreten. Die Gesellschaft ist ehe geen Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1922 begonnen. Der Gesell⸗ 6 Fabrikant Gerhard Kestermann hn. ist allein, die Gesellschafter Gerhard Kestermann jun. und Alfred Kestermann hur n oder mit einem Pro⸗ furlsten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma lautet jetzt: Gustav Kastermann Zahnräder und Ma⸗
schinen fabrik. S⸗R. A 1307.
Am 21. Februar 1922:
a) Bei der Firma Industrie und Baubedarf Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Bochum: Die zerkretungsbefugnis des Erich Keienburg ist beendet. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Februar 1927 hat die Auf⸗ lösung beschlossen. Ingenieur Fritz Boddin zu Bochum ist Liquidator. H.-H. B 323.
d Hei der Firma Wilhelm Heisig u. oö Tes, Beton- u. Eisenbetonbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis es Wilhelm Heiß ist beendet. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. August 1821 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlhssen. Zivilingenieur Karl Kötter zu Essen ist Liquidator. H.-R. B 229.
e) Bei der Firma Chemische Fabrik Walther Bosch Gesellschaft mit be⸗
eünkter Haftung zu Bochum: Die
Ftrethngshefugnis des Julius Lesemann ist beetzde. Die nnn vom 3 Februar 1922 hat den 8 8 des (öesellschafts vertrags geändert. Die Ge⸗ 8. ej wird durch einen oder mehrere
Ef chäftsführer vertreten. Auch, wenn meh tere Geschäfts führer bestgt sind, ist seber Geschäftsführer für sich zur Ver hetüng der Gesellschaft erechtigt. S.⸗R. B 249.
d) Die Firma Dietrich X Beck⸗ mann, Vulkanisier⸗ und Fahrzeug⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegen— and des Unternehmens ist Erzeugung, Verkauf und Ausbesserung von Kraftfahr⸗ eugen und ihren Bestandteilen, ins esondere von Gummireifen. Das Stamm⸗ kahital beträgt 100 000 „S6. Geschäfts⸗ führer ist Diplomingenieur Richard Dletrich zu Bochum. Dem Kaufmann Hermann irt zu Bochum ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. Februar 1922. hi B 369.
e Die Firma Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei Gebr. Harms Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenguß,? 6 und Fertigfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäftsführer sind: Ingenieur Hugo Harms und Kaufmann i Harms, beide zu Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist bem 3. Januar und 8. Februgr 1922. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Reichsanzeiger. H.⸗R. B 368.
Die Firma W. Wiegard Ma⸗ schinensabrik und Giesterei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Eickel. Gegenstand des Unternehmens it der Betrieb einer Maschinenfabrik und zießerei, ohne andere verwandte Zwe(ke cuszusch . Zur Erreichung dieses Zweckes ist die , befugt, gleich artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich, an solchen nter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm epital beträgt 200 00 6. Geschäfts. führer sind: Kaufmann Wilhelm Böhmer
e, m. und Fabrikant Wilhelm iegard zu Eickel. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Dezember 1921 ge⸗ chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so wird die r . mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Pro kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen
1 der Gesell t : du d r esellschaf * F*6 Reg, trch den
Reichsanzeiger. . ; 9 Bel der Firma Velten C Nölle Gefell schaft mit beschränkter Saftung zu Bochum: Die d,, ,. des Geschäftsführers Heinrich Velten jun. zu K. ist durch Tod beendet. H.⸗R.
h) Bei der Firma Maschinenfabrik Mönninghoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Roeder zu Bochum ist beendet. -R. B 277.
Am 23. Februgr 192:
a) Bei der ö F. W. Böhmer zu Bochum: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst 3. die i e en ö ura des Fritz Hufschmidt ist erloschen. .
b) Bei der Firma C. von Jeinsen X Co. J Bochum: Dem Kaufmann Ernst Nebeling zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.-R. A 1750.
Am 24. Februar 1922:
a) Bei der Firma „Espagit“ Eifeler Sprengstoffwerke und chemische Fa⸗ briken Aktiengesellschaft zu Bochum: Architekt Hans von Minden zu Hamhurg . aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Zitz der Firma ö nach Hallschlag ver⸗ legt worden. H.⸗R. B 263.
b) Bei der Firma Döhmann Schmidt — nicht wie in der letzten Bekanntmachung Döhmann K Schmitz — zu Bochum: Die Firma lautet jetzt Westdeutsches Installations werk Döhmann C Schmidt. H.⸗R. A 1849.
Am . 1922:
Die Firma Bochumer Metallwaren⸗ fabrik Wevelsiep C Ringelband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung von Metall⸗ drucksachen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen für Industrie und Hausbedarf. Das Stammkapital beträgt 20 000 . G hr sind Kaufmann Hugo Wevelsiep zu Eppendorf und Drucker Andreas Ringelband zu Weitmar. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 192 festgestellt worden. Jeder Geschäfts⸗ führer hat selbständig Vertretungsmacht. Die Dauer der Gesellschaft . bis 31. Dezember 1924 vereinbart. Dangch gilt halbjährliche Kündigung. H.-R. B 370.
b) Die Firma Georg Freise Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma Georg . betriebenen Betriebs, welcher elimport und Industriebedarf zum Gegenstand hat. Das Stammkapital beträgt 50 000 A6. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Georg Freise zu Bochum. Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1922. H.-R. B 371.
Am 27. Februar 1922:
a) Die Firma Hesse X Co. zu Eickel und als deren Gesellschafter der Maurer- olier Edmund Hesse zu Eicel und Architekt August Goldbach zu Essen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 15. Februar 1922 be⸗ gonnen. H.-R. A 1853.
b) Bei der Firma Led⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die e, ,,. vom 29. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 40 000 6 beschlossen. OY.⸗R. B 2904.
c) Die Firma Heinrich Nüchter zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Nüchter zu Bochum. H.-R. A 1854.
Am 28. Februar 1922:
a) Bei der Kraftwagen ⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Edgar Dietz und Hans Cappus, beide zu Leipzig, ist beendet. Der Kaufmann Karl Dunker zu Bochum ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt worden. H.-R. B 362.
b) Bei der Firma Reinhold Laudien zu Bochum:; Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1637.
e) Bei der Firma Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie Aug. Sandkühler Gesellschaft mit besckrnkter Softun zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Josef Schöne zu Bochum und Ewald Stratmann zu Lütgendortmund ist be⸗ endet. H.⸗R. B 328.
Am 1. März 1922:
Bei der Firma Kuhlemann Scharpwinkel Gesellsckaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum: Die Liauidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. H⸗R. B 96.
Am 2. März 1922:
Bei der Firma Kuvpferhütte Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bachum: Die Vertretungs— befugnis des Otto Bimpage zu Bochum ist beendet. H- R. B 142.
Am 3. März 1922:
Die Firma Westfälische Industrie⸗ bau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch, Tief-, Eisenbeton⸗ und Bahnbauten, ferner industrieller Bau⸗ werke jeder Art und als Spezialität Feuerungs⸗ und Schernsteinbau. Die Ge⸗ sellschft ist berechtigt. Zweignieder, lassungen zu errichten. Das Slammkapital beträgt 59 000 66. Geschäftsführer . Bauingenieur Heinrich Böttge zu Bochum, Geschäftsführer, und Architekt Otto Scherff zu Kamen, stellvertretender Ge⸗
schäftsführer. Der Gesellschaftẽverkrag ist am 39. Januar und 22, 6 1922 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. H. nt. B Iz. ᷣ Am 21. Juni 1921:
Bei der Firma Luhn * Hake zu Bochum: Johann Hake ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Johann Luhn führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. H- R. A 1705.
m 6. März 1922:
Bei der Firma Krein C. Comp, zu
Bochum: Die Firma ist erloschen
H.R. A 1855. Am 11. März 1922:
a) Die Firma Paul Vieshaus Groß⸗ handel in Lebensmitteln zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Viefhaus zu Bochum. O- R. A 1857.
b) Die Firma Michels X Dunke zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Josef Michels und. Heinri Dunke, beide zu Bochum. Die Gesell, schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1922 begonnen. H.⸗R. A 1866.
c Die Firma Meulenbergs⸗Dampf⸗ ziegeleimerke Abteilung Bochum Peter Meulenberg zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Meulenberg zu Bochum. H.-R. A 1858
d) Bei der Firma Westfalen⸗Bank Aktiengesellschaft zu Bochum: Die r,, vom 25. Februar 1922 at den Gesellschaftsvertrag geändert. Willenserklärungen, insbesonderg die Zeich, nung der Firma, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, und falls der Vorstand aus mehreren er sonen besteht, entweder von zwei Vor⸗ ,,,. oder von einem Vor—⸗ tandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Stellvertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsmacht den ordent⸗ lichen Mitgliedern gleich. O-R. B 330.
Am 13. März 1922:
Die Firma Steinkohlenbergwerke Becker Aktiengesellschaft. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von bergbaulichen und anderen damit in Verbindung stehenden Unter⸗ nehmungen, 2. die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen, 3. die Betreibung von Handelsgeschäften aller Art, ins besondere mit bergbaulichen und ähnlichen Erzeugnissen im rohen und verarbeiteten Justand. Das Grundkapital beträgt s09 Millionen Mark. Vorstandsmitglie der ind: Generaldirektor Bergassessor a. D. Erich Freimuth zu Bochum und Direktor Max Koch zu Crefeld. Prokuristen sind: Rechtsanwakt Dr. Gustay Müser, Kauf⸗ mann Karl John, Kaufmann Friedrich Thierhoff und Bergassessor Rudolf Wind möller, sämtliche zu Bochum. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. November 1921 festgestellt und am 25. November 1921 geändert. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein oder durch zwei Prokuristen, 2. wenn der Vorstand As mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitalied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen Mit- gliedern des Vorstands die Befugnis er— teilen, ö allein zu vertreten.
. 6 ö
H * 8 (J. . Am 14. März 1922:
a) Die Firma Jakob Wolf zu Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Wolf zu Eickel. S.⸗R. A 1859.
b) Die Firma Versandhaus „Glück— auf“ Leo Spottheim zu Bochum und als deren Inhaber der Kgufmann Leo Spottheim zu Bochum. H.R. A 1860.
onnm. . II36377 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Abteilung A:
Nr. 447 am 22. März 1922 bei der Firma Chamotte Fabrik Witterschlick Friedrich Boehme in Witterschlick: Die dem Hans Tackenberg erteilte Pro—⸗ kura ist erloschen. Die Firma ist er— loschen. ö
Nr. 1915 am 18. März 1922 die Firma August W. Janssen in Godesberg, Bonner Straße 55, und als deren In—⸗ haber der Kaufmann August Wilhelm Janssen in Godesberg.
Abteilung B: .
Nr. 295 am 15. März 1922 bei der Firma Steinmerke Selters, Wester⸗ wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel: Die Vertretungs— ,, des Liquidators Hammes ist be— endek. Die Firma ist erloschen,
Nr. 215 am 16. März 1922 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in , Kohlensänrewerk Burgbroöhl, Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Burgbrohl und mit einer Zweigniederlassung in Bonn: Dem Kaufmann Dr. Walther Lürges in Bonn ist . erteilt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom II. März 1914 sind die 8 7 und 10 Ab⸗ saz Il Iiffer 2 des Gese if ere. abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Gesell⸗ chaft genügt die Unterschrift eines Ge— chäftsführers. Ferner wurde durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom
esellschafksverkrag ab⸗ Die Gesellschaft beginnt am age der Eintragung del register und endigt ein, Ausscheiden eines der beiden Gesellschafter Adolf und Josef Lürges aus der Gesell setzung der Gesellschaft vorgesehen. Lürges in
26. Juli 1921 ber G
Jahr nach dem
ellschaftsvertra zer Geschä
Bonn ist gestorben. . Nr. 553 am 20. März 1922 die Firma
Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn. Gesellschaft mit einem Stammkapital von 29 0090 s bezweckt die Herstellung und den Vertrieb von Metallwaren und verwandten Gegenständen sowie den Erwerb gleich—⸗ artiger Unternehmungen teiligung an solchen. ; vertrag ist vom 16. März 1922. Ge führer ist der M
Friedrich warenfabrik,
Der Gesell
aschinenbauer Karl Otto Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch einen oder mehrere Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen ! Die Bekanntmachungen der ch Gesellschaft erfolgen durch den Deuts Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
Geschäftsführer.
Bottron. .
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 die Firma „Josef Freitag, Kornbrennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. De⸗ chlossen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Erzeugung von Kornbranntwein und der Vertrie desselben sowie auch der Abschlu weitiger Geschäfte, welche mittel unmittelbar
tz in Bottrop
ember 1921 abge
zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 100 000 46. Die Gesellschafter bringen die von ihnen gemeinsam mit gleichen Mitteln bereits Brennereieinrichtung gemeinsam j Brennerlaubnis Geschäftsfüh rer sind: 1. der Kaufmann Josef Freitag in 2. der Kaufmann Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Bottrop, den 16. März 1922. Das Amtsgericht.
Leo Freitag
Brake, 9lidenkb.
In das Handelsregister ist heute als l „Del sack!/ Deutsche Leihsack Komm anditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Gegenstand des Unternehmens ist das entgeltliche Verleihen von Säcken, der Betrieb aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte, die Beteiligung an Unternehmungen ' licher Art, sowie der Betrieb von Han—⸗
(Grundkapital) Persönlich haftende Ge⸗ die Kaufleute Johann Gartelmann, Wilhelm Volkmann, Adolf Rüte, sämtlich aus Bremen. sellschafts vertrag
1921 abgeschlossen.
eingetragen
gleicher oder
delsgeschäften manditkapital 8 000 000 1.
am 7. November Sind zwei oder mehr Geschäftsinhaber vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsinhaber oder durch einen Geschäftsinhaber einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten.
Brake, den 15. März 1
Das Amtsgericht. Abteilung II. Rrannschweig.
In das Handelsregister A eingetragen Schrader, als
berige. Geschäftsführer Adolf Bessng
Inhaber die Kaufleute Wilhelm Schildt und Max Sch
hier, als Sitz Braunschweig. Braunschweig, den 17. März 1922. as Amtsgericht.
RB̊ annschweig.
In das Handelsregister A eingetragen Sermann als Inhaber Kaufmann Her⸗
mann Seippel, bier, als Sitz Braun⸗
Braunschweig, den 17. März 1922. Das Amtsgericht. 24.
Rrannschweig. In das Handelsregister A bei der Firma Julius Speth einge⸗
Am 15. März 1922 ist der Kaufmann — aus Neu Melverode als persönlich haftender Gesellschafter in das eit diesem Tage als offene Handelsgesell⸗ chaft fortgeführte Handelsgeschäft getreten; dessen Inhaber haben für das⸗ selbe die Firma Buchheister & Oppyelt Diese ist nach Band 106 Bl. 197 übertragen, während die Firma Julius Speth gelöscht ist. Braunschweig, den 17. März 1922. as Amtsgericht. 24.
Franz Qprelt
angenommen
Hrannschweiꝶ.
; das Handelsregister B i
bei der Firma Bufa Braunschweiger
Fleischwarenfabrik Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
eingetragen:
aufmann Pall Schröder, hier, ist
als Geschäftsführer ausgeschieden. Braunschweig, den 17. März 1922.
as Amtsgericht. 24.
H Tannsghweiꝶ. In das Handelsregister B ist
Aktiengesellschaft Braunschweig eingetragen.
elofeuwerke em Sitze in
13 * ebruar 1922.
Gegenstand des nnlerneh men st &
Herstellung und der Vertrieb von Oe
jeder Art sowie die . 2. . jeder Art, die hiermit im u ammen hange stehen,. 3.
Zum Vorstandsmitgliede ist der Nauf. mann Otto Mewes, hier, bestellt. Wuß die Gesellschaft durch ein. Vorstandemỹ—⸗ glied vertrefen, so sind die Erklärungen der Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn . don dem Vorstandsmitgliede oder ben zwei Prokuristen abgegeben werden.
Wird die GHefellsch⸗ t durch zwei ode mehrere Vorstandsmitglieder vertreten so sind Erklärungen der Gesellschaft recht; derbindlich, wenn sie von zwei Vorstandz, mitgliedern oder von einem Vorstande. mitgliede ,, mit einem Pry— kuristen oder von zwei Prokuristen az. gegeben werden. Das Grundkapital e klrägt 1090 000 (6, eingeteilt in 169 Inhaberaktien zu je 1000 46.
Als nicht eingetragen wird wveröffent. licht: Der Vorstand wird. vom Aussichtz, rate bestellt; dieser bestimmt auch de Zahl der Vorstandsmitglieder und die Verteilung der Geschäfte und kann stel— vertretende Vorstandsmitglieder ernennen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort id Tagesordnung der Versammlung. De Bekanntmachung muß mindestens 17 Tu vor dem anberaumten Termin, den Ti der Veröffentlichung und der Generzl,
versammlung nicht mitberechnet, veröffent,
sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht. und Preußischen Staatsanzeiger. Ie 100 Aktien der Serie B haben in de Generalversammlung je acht Stimmen.
Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
Die Gründer der Gesellschaft, alz— Bankherr Heinrich Huch, Kaufleute Ruda Dentler, Paul entler, Alfred Wüste, eld und Albert Homann, alle hier, haben ämtliche Aktien übernommen.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Generaldirektor Martin Dentler, Recht. anwalt und Notar Richard Hennech, Architekten Otto Kratzsch und dem Bank herrn Paul Schlüter, alle hier.
Von den mit der Anmeldung der G de. eingereichten Schriftstücken, int. efondere vom Prüfungsberichte des Voh⸗ stands und Aufsichtsrats, kann bei den Gericht Einsicht genommen werden.
Braunschweig, den 17. März 1X.
Das Amtsgericht. 24.
Rreisach. Ilz bz
Handelsregistereintrag Abt. B j O. 38. 19 (Deutsche Nähr flocken⸗ werke, Aktiengesellschaft n Breisach): Das Grundkapital ist m 3 750 000 M erhöht worden und bettig jetzt 9 250 000 M4. Die neuen auf n Inhaber lautenden Aktien von je 10* werden zum Kurse von 110 vH a gegeben.
Breifach, den 20. März 1922.
Das Amtsgericht.
Rruchsal. 3635] Im Handelsregister B 35 wurde Firma Bruchsal Styrumstrasse 6 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bruchsal eingetragen: Der seit— ist abberufen. Hermann Ehrbrecht, Kun mann in Bruchsal, ist zum Geschäste⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Gr sellschafterversammlung vom 160. Nun 1922 ist Satz 2 des 5 18 des Gel. schaftsvertrags vom 17 November 1 geändert. Die Gesellschaft ist auftelös Der Geschäftsführer Hermann Ehrbtech ist Liquidator. ö Bruchsal, den 9. März 1922. Badisches Amtsgericht.
nnunde, Wett. JI36 In unser Handelsregister ist eu getragen: ö Am 15. März 1922 . Abteilung A Nr. 545 die Kommandit⸗ geleert in Firma M. Heber u. Co. in 3 ö Gesellschaft hat an 1. März 1922 begonnen. der ch haftende. Grsellcheft. die unberhelichte Martha Heber in Bünde 2. er mn Fritz Schlingplässer n ielefeld. ; Ferner ist bei der Gesellschaft ein Kommanditist beteiligt. Am 12 März 122 . Abteilung A Rr 518 ei der Fin Karl , . zu Bünde: Yi irma ist erloschen. ö Am 18. Mãrz 192. . Abteilung. A Rr. 37d be] dez. Fihn Gu ftav Uh end zu Ennigloh: r. Kaufmann Wilhelm Kauffmann i Ennigloh b. Bünbe ist Prokura erte Amtsgericht Bünde.
m
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Gbariot: ent Verantwortlich für den Ameigertel:
Der Vorsteher der Ge chi e lg; 2. Rechnungsrat Mengering in Derr
Verlag der Geschãf / stelle (Menger ing ie Berlin.
nnd Dru der Norddeutschen Buchdrugen Verl ennie Berlin, Wilbermst rahe 3.
sellschafts vertrag ist vom 28. F
Mit Warenzeichenbeilage Nr. . 1 *
licht fein Oeffentliche Bekanntmachungen der Gr.
d e . . —
ausgeschlossen. Die Prokura der Martha Volkmer ist erloschen.
6 Zweite Zentr at⸗H andelsregister⸗Betlage m Deutschen Neichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 74.
/ ᷣ· e eee, e,.
Berlin, Dienstag, den 28. März
1922
, Befristete
rn, ne e =.
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ag
h Hanhelsregister. Breslam. 136386
ist eingetragen worden:
Am 15. März 1922:
Bei Nr. S705, Firma Barth srehschmar, hier: Neuer Inhaber Kaufmann, Albert Ernst Kretzschmar, Hreölau. Der Uebergang der in dem Be⸗ lriebe des Geschäfts begründeten Forde tungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Gwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ nänn Albert Ernst Kretzschmar aus⸗ geschlossen. .
Bei Nr. 7271: Die Firma Eduard Langer, hier, ist erloschen.
Nr. 8521. Firma Daniel Wormann, Breslau. Inhaber Kaufmann Daniel Wortmann, Breslau.
z Am 16. März 192 Bei Nr. 1414, offene Handelsgesellschaft CSsear Bartels, hier: Dem Georg Stöß und Franz Prähel, beide zu Breslau, sst Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß beide nur in Gemeinschaft miteinander De Firma zu zeichnen berechtigt sind. Bei Nr. 8459: Die Firma Hans nllendorff, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 8471. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firmg Alfred Stern⸗ berg in Namslau ist aufgehoben.
Bei Nr. 8590: Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft Arthur Ucko Co., hier, it nach Oltaschin, Kreis Breslau, verlegt.
Nr. 38823. Offene Handelsgesellschaft Sternberg X Ullendorff, Breslau, beg dnnen am 1. März 122. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Alfred Slernberg und Hans Ullendorff, beide in Breslau.
Am 17. März 1922:
Bei Nr. 4203, offene Handelsgesellschaft Eisenbetenbau Gesellschaft Dittmar Wolfsohn . Go., hier: Dem Ober⸗ ingenieur Dipl.Ing. Robert Volkmann und dem Oberingenieur Walther Funck, beide zu Breslau, ist derart Gesamtvrokura erteilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen brokuristen die Gesellschaft vertreten KMnen.
Bei Nr. 6294, Firma Wilhelm Benke, hier: Neue Inhaberin verehe⸗ schte Kaufmann Martha Benke, 464 dolkmer, Breslau. Der Uebergang der n dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
J.
em Erwerbe des Geschäfts durch die ver⸗ helichte Martha Benke, geb. Volkmer,
Bei Nr. S301, Firma Kunstwerk⸗
stätten Schultz Gora . Co., hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf—
mann Walter Wagenknecht in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender GHesellschafler eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. März 1922 begonnen.
Bei Nr. 8377: Die offene Handels—⸗ gesellschaft Piper . Co. Elektro⸗ notoren-Industrie, hier, ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Nr. 8824. Firma D. Königsberger, Breslau, Zweigniederlassung der in Kattowitz ihren Sitz habenden gleich⸗ namigen Firma. Inhaber Kaufmann Max Mori, Königsberger, Kattowitz. Dem Karl Moch, Kattowitz, ist Prokura erteilt.
Nr. 8825. Offene Handelsagesellschaft Peri C Banasch, Breslau, be⸗ zonnen am 15. März 1922. Persönlich haf⸗ ende Gesellschafter Kaufleute Rudolf und Georg Banasch, beide in
Breslau. Rr. 8823. Offene Handelsgesellschaft Elektromotoren Indnstrie Inh. R. Drerssing . A. Nobiling, Breslau, b am 15. März 1922. Persönlich Geseflschafter Kaufmann Rudolf Mä ing. Bobernig. und Ingenieur Alfred Nobiling. Breslau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ afler Preussing ollein: der Gesellschafter Nobiling pur in Gemeinschaft, mit dem Mitgesellschafter Prussing ermächtigt. Am 18 März 192:
Bei Nr. 6304: Die hiesioe Zweignieder⸗ éssung der Firma Cohrs . Amms, Hamhura, ist nochdem die offene Handels⸗ gesellschaft aufrelöst ist. aufaehoben.
Am 20. März 192:
Nr. 7546: Die offene Handels besessschaft Fahrradftütze „Elbmos“ Ink. ribl Æ Mosler, hier, ist auf⸗ gelsst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 8827. Firma Otto Mübhle, Dre lan. Inhaber Generalvertreter Otto Mühle, Breslau
Amtsgericht Breslau.
Fuer. VV ostt. 136389
In unser Handelsregister Abteilung A
ente unter Nr. 389 die irma Peter lürthen in Sorst⸗Emscher“ und
d deren Inhaber der Bierverkeger Peter
Würthen ebenda eingetragen worden. Buer i. W., den 11. März 1922.
Das Amtsgericht.
atzom. 136391
In das Handelsregister ist zur Firma d. Joseyhy Jiltale Bützow heute
agen; Der Gesellschafter Sieam
hy ist durch seinen am mn 1921 erfolgten Tod aus der An seine Ste itwe. Ida Josephy, geb. persönlich haftender Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten, aber von deren Vertretung ausgeschlossen.
Bützow, den 20. März 1922.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. b
Gesellschaft lle ist seine Marcus, als
In unser Handelsregister Abteilung A ,,.
Hurxsteinrurt. Im Handelsr
; : ster Abt. B Nr. 44 ist bei der Firma
heodor Althoff In⸗ ? udolph Karstadt lei gesellschaft Hamburg, niederlassung Borghorst, Durch Beschluß der Generaly bom 31. Januar 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 75 600 6, , ch Ausgabe von 75 009 auf den In— haber lautende Aktien zu je 1000 S Fo- wie dementsprechend die Aenderung des s8 6 des Gesellschaftzbertrags, beschloffen Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Der Kaufmann Sigis⸗ Bocholt ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Kaufmann Karl Bocholt zum Vorstandsmitglied der Ge⸗ Gesgmtxprokurg ist er⸗ teilt dem Kaufmann Friedrich Johannes Peter Christian Melis zu Hambur der Befugnis, die Gesellschaft mit einem zur Alleinwvertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu vertreten und auch mit einem andern Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Burgsteinfurt, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.
eingetragen: ersammlung
250 000 000 410. mund Weyl in
sellschaft bestellt.
uttstâ dt. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 88 bisher eingetragen Firma Walter f und Käsefabrik Vuttstädt heute weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Dampfmolkerei
Dampfmolke reien, Eiergroßhandel, Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ Januar 1923 be⸗ ᷣ Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Margarete verw. Fischer, ge⸗ borene Herrmann, Schwandt, beide Gesellschafter
Buttstädt.
in Buttstädt. Vertretung er⸗ Die Prokura des Kaufmanns Hermann Schwandt ist erloschen. Buttstädt, den 21. März 1922. Thüringisches Amtsgericht.
In das Handelsregister B ist heute Firma Kleinbahn Aktiengesellschaft, Celle, eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Februar 1922 ist Vorstandsmitglieder auf
Celle⸗Wittingen,
Vorstands mitglieder und Otte ist der Landrat Heinichen in Celle in den Vorstand geschäftẽfüh re
geschiedenen
Vorstands⸗ dechtsanwalt Sagebiel. Diese beiden Vorstandsmitglieder sind er⸗ mächtigt, sich wechselseitig in der Ver⸗ tretung des Vorstands zu bevoll mächtigen und sich so
vertretenden
mitglied ist cer
u vertreten. orstandsmitgliedern si gewählt das bisherige Vorstandsmitglied Müller, Hankensbüttel, und der Landrat
Letzterer ist als erster und ersterer als Stellvertreter . Stellvertreter treten sie nur ein, wenn beide Vorstands mitglieder Sagebiel, und Heinichen behindert sinz. ürfer bzw. jeder einzelne von ihnen dars für die
im Vertretungsfalle ammen mit dem Prokuristen. Prokuristen vorhanden Das Vor⸗ tglied Heinichen ist mit seiner Wahl zu solchem aus de ausgeschieden. Prokuristen inspektor E Prokuristen Dieser kann
Sie dürfen,
Gesellschaft zeichnen zus oder, wem zwei mit diesen
m Aufsichtsrat
ermann ist der Verkehrs⸗ rnst Bromann in Celle zum Gesellschaft die Firma der Aktiengesell⸗ t nur zeichnen zusammen mit einem der beiden Vorstandsmitglieder und, falls beiden verhindert sind, ellvertreter und dem anderen aber allein zusammen zie Prokura des bis⸗ sten Biermann ist durch luß des Aufsichtsrats Weise ö wie Prokuristen Bromann.
. 20. März 1922.
mit dem Stell Prokuristen, nicht ni 6 erigen Prokuri den gedachten Bes zũgli Amtsgericht Celle,
Crailsheim. Im Handelsregi sellschaftsfirmen, worden die Fir werbebank Hei Seilbronn, Crailsheim. Gesellschaftsvertt 1901 errichtet un
ster, Abteilung für Ge⸗ st eingetragen Handels⸗ und Ge slbronn A. G., Sitz in Zweigniederlassung Aktiengesellsch
d spaͤter abgeãndert.
. Sstkahnstr. 231i. . 6 . 12 802, betr. die Firma
Wa ffelfabrit Curt Schmidt in
Zweck der Gesellschaft ist die Ver⸗ mittlung des Kredit- und Geldverkehrs vorzugsweise für den mittleren Gewerbe⸗ und Handelsstand und umfaßt insbesondere a) die Eröffnung von laufenden Rech⸗— nungen, b) die Gewährung von Krediten, die Diskontierung von Wechseln, q) den An⸗ und Verkauf don Wertpapieren und gesicherten Forderungen, ej die Auf⸗ ewahrung und Verwaltung von Wert⸗ papieren, Hypotheken usw. M die Annahme von Spareinlagen, g) die Vermittlung des sonstigen Geldverkehrs.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 19 000 000 6 und ist eingeteilt in 10 900 Aktien zu 1000 .
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch die Unterschrift von zwei vertretungs⸗ berechtigten Personen.
Vertretungsberechtigt sind die Mit⸗ glieder des Vorstands oder deren Stell⸗ dertreter, ,,,, und die Hand⸗ lungshevollmächtigten; jedoch ist ein Hand lungsbevollmächtigter nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied . ö. Prokuristen zur Zeichnung efugt.
Vorstands mitglieder sind: Friedrich Hottmann, Friedrich Mück in Heilbronn; stell vertretende Vorstandsmitglieder sind: Hermann Winghardt, Karl Böckler und Alfred Geyer, sämtliche in Heilbronn. Den Bankbeamten Erich Salzmann, Fritz Widmann und Eugen Fork in Heilbronn ist Prokura erteilt.
Den 18. März 1922.
Amtsgericht Crailcheim. Obersekretär Plocher.
Cx immitschan. 136395
Auf Blatt 1101 des ö ist heute die Firma Friedrich Pfau in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Pfau da⸗ selbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Textilroh⸗ ere, und Tuchen Geschäftsraum: utherstraße 36.)
Amtsgericht Crimmitschau, den 21. März 1922.
Darmstadt. 36397 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt eingetragen: Die . des Emil Krienitz in Berlin ist erloschen. Darmstadt, den 17. März 1922. Hessisches Amtsgericht Darmstadt JI.
Deggendorf. 136398]
Neu eingetragene Firmen:
„Reinhard und Steidle, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“.
Sitz: Deggendorf. Die Gesellschaft ist
eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar
1022 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ Rm, n. . . . nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ Düngemitteln aller Art, von landwirt⸗ kauf von Holzwaren aller Art sowie die Hinzunahme ähnlicher Berufszweige, die mit vorgenanntem Geschäftsbetrieb direkt,
oder indirekt zusammenhängen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellscha auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und auch Geschäfte abzu— schließen, die nicht in direktem Zusammen⸗ hang mit diesem Geschäftszweige stehen.
lassungen an allen Orten des In, und Auslandes zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 9009 41S. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist jeder ,
allein berechtigt. Geschäftsführer sind: Reinhard, Max, und Steidle, Wolfgang, beide Kaufleute in Frankfurt g. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
„Kristallglasschleiferei Therese Hilz“. Sitz; Spiegelau. Inhaber:
Lil, . Kaufmannsgattin in Biegelau; Kristallglasschleiferei. Dem Kaufmann Anton Hilz in Spiegelau ist ö 2 . eränderung bei einer eingetragenen Firma: „Wilhelm Pfeifer“. Sitz; Eisen⸗ stein: Den Kaufleuten Rudolf Ylank= meister und Karl, Kieß, beide in Eisen⸗ stein, ist je Einzelprokura erteilt. Deggendorf, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.
nannte a
Sie ist ferner berechtigt, Zwelgnieder. nannten nur gemeinschaftlich
.
abrikantin karie Theresie ledige Schmidt und der Kaufmann Curt Walther Schmidt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1920 begonnen.
3. auf Blatt 14709, betr. die Firma Wilhelm Kraemer in Dresden: Der Kaufmann. Wilhelm Friedrich Albert Kraemer ist ausgeschieden. Das Handels geschäft ist erworben worden von dem Kaufmann Max Wawra in Dresden. Der neue Inhaher haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ ründeten . auf ihn über. Die irma lautet künftig. Wilhelm Kraemer Nachf. Inh. Max Wawra.
4. auf Blatt 15 478, betr. die Firma Max Zeh in Dresden⸗Laubegast: Die Handelsniederlassung ist nach Falken⸗ stein i. V. verlegt worden.
5. auf Blatt 16369, betr. die Firma Frieda Baumgärtel in Dresden; Die ,, ist nach Schneeberg (Erzgeb.) verlegt worden. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
am 20. März 1922.
Dresden. (136401
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15073, betr. die offene Handelsgesellschaft Lampenschirmwerk⸗ stätte Johanna Hempel in Dresden: Die Fabrikantin Emma Johanna ledige . und der Fabrikant Karl Joseph Richter sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Qtto Güldner in Dresden ist Inhaber. Die Prokura der Buchhalterin Martha. Marie verehel. Richter, geb. Hempel, ist erloschen. Die Firma lautet künftig Lampenschirm⸗ werkstätte Otto Güldner.
2. auf Blatt 17 002 die Firma Werk⸗ statt für freie und gewerbliche Kunst Käte Penzias⸗Bohlan in Dresden. Die Kunstmalerin. Martha Käte (Katharina) verw. Penzias, geb. Bohlan, in Dresden ist Inhaberin. Ge schäftszweig: Herstellung und Vertrieb don Malereien, Stickereien und anderen k Geschäftsraum: Dresden⸗
lasewitz, Deutsche⸗Kaiser⸗ Allee 14, Htih., Erdg.
Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul,
am 21. März 1922.
ö und die Firma haben erworben die
Dresden. 136399 Auf Blatt 17901 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Getreide und Futtermittel Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein— getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Getreide, Nahrungs⸗, Futter⸗ und
schaftlichen Maschinen und Bedarfs⸗ artikeln i, aller Art und deren Vermittlung owie Uebernahme von Vertretungen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital Veträgt ,, Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute a) Leopold Löbl, b) Richard Gudehus und e) Albert Wietschke, sämt⸗
lich in Dresden. Zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft . berechtigt der unter a Ge⸗ ein, die unter b und e Ge⸗
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur
im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗
raum: Kaitzer Straße 41, II)
Amtsgericht Dresden, Ahteilung Ill, am 21. März 1922.
Dresden. 136400
Auf Blatt 17993 des Handelsregisters . heute die Gesellschaft Verlag der Heitschrift Friedhof und Denkmal de fel schaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und
weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen und am 10. März 1922 in § 5 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus- gabe einer i chr Friedhof und Denk mal sowie aller anderen Verlagsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzig tausend Mark. Die Gesellschaft wird
durch einen Geschäftsführer vertreten.
J lizös 4) Zum. Geschäftgführer is bestelit der F Handelsregister ist heute ein⸗ H r, fer Franz Wilhelm Stephan
getragen worden:
1 auf Blatt 17009 die offene Handels gesellschaft Joh. Taatz . Co. in Dresden. Gesellschafter sind a) der Kaufmann Johannes Taatz, b) die Privata Augufte verehel. Thiele, geb, Fröhner, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 3. März 1922 begonnen. ie unter p Genannte ist von der Vertretung, der Gesellschaft ausgeschlossen, Geschäfts weig: Holzgroßhandel. Geschäftsraum:
2. au
Dresden. Der Kaufmann Curt Heinrich
L. März 1922 einge Johann Couzen in Bohl un deren Inhaber der Kaufmann Johann Couzen in
Schmidt ist gestorben. Das Handels-
Schilgen in Dresden.
Aus dem Gesellscheflsvertrage wird be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Neichsanzeiger.
Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul, am 21. März 1922.
Düren, Rheinl 136402] das . wurde am ragen die 5.
als
ohl. Amtsgericht Düren.
Eiperteld. Uls36 04
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 28. Februar 1922 a) in Abt. A:
l. imter Nr. 384 bei der Firma Friedr. * Karl Hessel, Elberfeld: Dem Kaufmann Adolf Biehl in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2. unter Nr. 2945 bei der Firma H. Will Söhne, Elberseld: Dem Kaufmann Hermann Will sen. in Nüm⸗ brecht ist Prokura erteilt.
3. unter Nr. 3118 bei der Firma Richard Dick, Elberfeld: ffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Der Kaufmann Richard Dick jun. in Elberfeld ist in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten.
4. unter Nr. 3119 bei der Firma Her⸗ mann Dick, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
H. unter Nr. 3853 bei der Firma Allgemeines Export⸗ und Import Haus Erwin Neebe, Barmen, Ab⸗ teilung Elberfeld: Die Gesamtprokura der Kaufleute Erich Reinhard und . mann Meinberg ist erloschen. ie Firma ist erloschen.
6. unter Nr. 3955 bei der offenen Handelsgesellschaft Schäfers Schmidt, Vohwinkel: Die Firma ist geändert in Strücker . Schmidt. Der Elektro⸗ techniker Karl Schäfers ist aus der Ge— lch ausgeschieden. Gleichzeitig ist der. Elektrotechniker Erich Strücker in Vohwinkel in die Gesellschaft als Gesell schafter eingetreten.
7. unter Nr. 4064 bei der offenen Handelsgesellschaft Rheinische isen⸗ werke Brandt, Finking und Co., Elberfeld: Die Prokura des Anton Schlüter ist erloschen. Der Kaufmann Artur Fette in Velbert ist in die ell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der Gesellschafter Brandt, Finking und Fette gemeinschaftlich ermächtigt. Der Gesellschafter Maus ist nur in Gemein- schaft mit zweien der übrigen Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt.
8. unter Nr 4159 bei der Firma Eduard Reichmann, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
9. unter Nr. 4186 bei der offenen Handelsgesellschaft Heuschkel C Loch⸗ mann, Elberfeld: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1922 ab aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Heuschkel ist alleiniger Inhaber der Firma.
b) in Abt. B unter Nr. 413 bei der Firma Kraftwagen Aktiengesellschaft Vohwinkel: Gemäß Beschluß des Auf- sichtsrats vom 23. Februar 1922 besteht der Vorstand aus zwei Personen. eide Vorstandsmitglieder sind nur zusammen oder einer von ihnen nur in Gemein- schaft mit einem Prokuristen zur Zeich nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist der Kaufmann Albert Zeisler in Vohwinkel bestellt.
II. am 2. März 1922 a) in Abt. A:
1. unter Nr. 113 bei der offenen Handelsgesellschaft W. Würz, Elber⸗ feld: Dem Kaufmenn Heinz Aschendorff in Elberfeld ist Gesamtyrokurg erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemein. schaftlich mit dem Prokuristen Thoneick die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesamtprokura des Caspar Kuhl ist erloschen.
2. unter Nr. 270 bei der Firma Oswald Scharpenack, Elberfeld: Als jehigen Inhaber Bierbrauereibesitzer Kurt Gesenberg in Elberfeld. Die Firma lautet jetzt Brauerei Kurt Gesenberg Oswald Scharpenack Nachflg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Emwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kurt Gesenberg aus- geschlossen.
3. unter Nr. 4312 bei der 3 Max Rothschild, Elberfeld: Dem Kauf⸗ mann Erich Winterhoff in Holzwickede ist Prokura erteilt.
4. unter Nr. 4449 die Firma Paul Neuhaus, Gartenwerkzeuge, Voh⸗ winkel, und als deren Inhaber Kauf- mann Paul Neuhaus in Vehwinkel.
5, unter Nr. 4450 die offene Handels- gesellschaft Bardolatzi C Gutberlett, Elberfeld, die am 1. Oktober 1919 be- gonnen hat und als deren Gesellschafter Paul Bardolatzi, Händler in Elberfeld, und Emil Gutberlett, Kaufmann daselbst.
b) in Abteilung B:
1. unter Nr. 287 bei der Aktiengesell schaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer und Co. in Leverkusen, Zweigniederlassung Elberfeld: P der Generalversammlung vom 11. Janugr 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 49 0090 900 46 durch . von 40000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1009 „ beschlessen worden. Die Erhöhung ist erfolat. Das Grundkapital beträgt jetzt 470 00 00 4. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 35 ausgegeben worden und vom 1. Ja nuar 1922 ab voll gewinnberechtigt, Dag gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre . .
ausgeschlossen. rch denselben General. versammtungsbeschluß ist 8 6 (Stamm⸗