8
*r. 5 hausen Th. mit der Maßgabe erteilt, daß elbe berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem der Gesellschafter zu zeichnen. Abt. B unter Nr. 77 am 13. Mär; 1922: Vereinigte Handelsmühlen Mühl— haufen und Umgebung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mühlhausen Th. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. November 1921 geschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die möglichst billige Versorgung der Bevöl⸗ kerung mit Mehl und anderen Mühlen produkten unter Ausschaltung des Zwischen⸗ handels. Dieser Zweck soll erreicht werden durch gemeinschaftlichen Einkauf der zu verarbeitenden Rohprodukte und gemein⸗ schaftlichen Verkauf der hergestellten Mühlenerzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 000. 46. Geschäfts führer ist der Mühlenbesitzer Richard Wender und Her⸗ mann Steffani in Mühlhausen Th. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mühlhausen Th.
Veunmũnster. (136944
Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 5068 am 20. März 1922 die offene . in Firma Grosse
D. in Neumünster. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Siegmund Cahn und Albert Friedrich Grosse, beide in Hamburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1922 begonnen.
Amtsgericht Neumünster.
Venrode. (136945 Im Handelsregister Abt. A Nr. 272 ist heute die Firma Adolf Wenzel, Vor⸗ kosthandlung in Neurode, und als deren Inhaber der Handelsmann Wolf Wenzel ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Neurode, den 18. März 1922.
Ne nmgalga-Spremberg. (135173)
Auf Blatt 270 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Kuschk in Ophach und als deren Inhaber der Kaufinann Ernst Bernhard Kuschk daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zwelg: Groß und Kleinhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln sowle mit Gegenständen des kläglichen Bedarfs.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
am 14. März 1922.
Ne nss3. 136946 In Unfer H.⸗R. A Nr. 335 wurde heute
bei der Einzelfirma „Hammann Cie.“
in Neusz eingetragen:
Dem Ingenieur Karl Hammann aus
Neuß, Kanalstraße 13, und dem Kaufmann
Wonhard Plum aus Neuß, Hafenstraße 30,
ist Einzelprokura erteilt.
Neu st, den 16. März 1922.
chi Das Amtsgericht.
ũrnhberg. (136482 Sandelsregistereinträge.
1. Mader K Lehr in Nürnberg, Stromerstraße 1. Unter dieser Firma befreien die Kaufleute Carl Mader und Max Lehr in Nürnberg ebenda seit 15. Fe⸗ bruar 1922 in offener Handelsgefellschaft den Export von und den Großhandel mit optichen Erzeugnissen sowie optisch⸗ we hanischen Lehrmitteln.
Druckerei ⸗ und Zeitungsverlags⸗ Gesellschaft Noris mit beschräntter Haftung in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. März 1922 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liqui⸗ dator ist der Geschäftsführer Wilhelm Weber in Nürnberg bestellt.
3. Vreß⸗Stanz⸗ Ziehwerke Rud.
billingworth, Aktiengesellschaft in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Richard Koppe ist erloschen.
4. Georg Rahmsteck jun. in Nürn⸗ berg. Der Inhaber Georg Rahmsteck jun. hat den Kaufmann Christian Pfann in Fürth als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgengmmen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922 weiter.
5. Gustav Bark æ Ce Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Nürn⸗ berg. Georg Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer und Georg Wagner nun alleiniger Geschäftsführer.
6. Peter Scherer Ce in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
7. Molkerei Friedrich Lösch in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Butter ⸗ R Fetitwaren⸗Grosßhand⸗ lung Friedrich Lösch. Das Geschäft ist vachtweise auf den Kaufmann Georg Schuh in Nürnberg mit dem Rechte zur Fortführung der Firma übergegangen und wird von diesem unverändert weiterbetrieben.
8. Bayerische Solzindustrie Saturn F. O. Sahlmann mit dem Eitz in Nürnberg, Rennweg 1. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Fritz Sahl⸗ mann und Otto Sahlmann, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Juli 1920 in offener Handelsgesellschaft den An⸗ und Verkauf von Holz, Herstellung und Ver⸗— trieb von Holzwaren und die Spezial⸗ fabrikation von Holzriemenscheiben. Der Sitz der Firma war seither in Oberviechtach.
J. Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau Abteilung Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin. In der Generalversammlung vom 1. Februar 1927 wurde eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 5 900 000 4 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 15 000 000 „z. Von den 5000 Stück neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 4A werden 2000 Stück zum Nennbetrag und 3000 Stück zum Kurse von 120 0ͤ aus⸗ gegeben. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend geändert.
10. Emil Probst in Nürnberg, Laufertorgraben 22. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emil Probst in Nürnberg den Großhandel mit Arznei⸗ mitteln, Drogen, Chemikalien und pharma⸗ zeutischen Präparaten.
11. Heerdegen⸗Barbeck Antiqua⸗ riat in Nürnberg. Die Prokura des Richard Ebersberger ist erloschen.
12. Hofmann Wagner mit dem Sitze in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Karl Wagner mit allen im seitherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.
13. Thermi dor⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. In der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1922 wurde eine Aende⸗ rung des § 12 des . beschlossen. Die Gesellschaft ist nunmehr auf unbestimmte Zeit eingegangen. In der gleichen Versammlung wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen; sie ist in Liquidation getreten. Bruno Müller und Hans Hackl sind nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Als alleiniger Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hermann Gretter in Nürnberg.
14. Fränkische Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Lambert Jessen ist nicht mehr Geschäftsführer; als ordentlicher Geschäftsführer wurde bestellt der Ober⸗ . Karl Josef Ritzerfeld in Nürn⸗ erg.
15. Faun⸗Werke Aktiengesellschaft Sauptniederlassung in Ansbach, Zweigniederlassung in Nürnberg. Dem Oberingenieur Adolf Meder in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen erteilt. In der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1921 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 AÆ durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 4 und eine Aenderung der Satzung nach Maßgabe des zu den Re⸗ gisterakten eingerelchten Protokolls be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt, es beträgt nun 265 000 000 A und zerfällt in 25 000 In⸗ haberaktien über je 1000 A. Die 15 000 Stück neuen Aktien wurden zum Kurse von 120 060 ausgegeben.
16. Am 8. März 1922 wurden einge⸗ tragen die Firmen: Ledermanufaktur Vogel C Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Wodanstraße 70. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 28. Februar 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Leder aller Art, sowohl vertretungs⸗ und kommissionsweise als auch für eigene Rechnung, ferner auch das Auffärben ge⸗ brauchter Leder. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben; sie ist insbesondere auch befugt zum Erwerbe des Handelsgeschäfts der Firma „Carl August Vogel C Ce offene Handelsgesellschaft' in Nürnberg. Das Stammkapital beträgt 60 000 Æ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer sind, die Kaufleute Karl Vogel, Otto Richter und Paul Vogel, sämtlich in Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Fränkischen Kurier.
17. Adler und Guth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Vleichstraße 18 a. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 28. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Import, und Eypport⸗ waren, insbesondere die Ausfuhr von Artikeln der Spiel-. Kurz⸗ und Galanterie⸗ warenindustrie. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an ähnlichen eder gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 300 000 MS. Jeder Geschästsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Gustav Adler und Fritz Guth, beide in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichtanzeiger“.
18. J. B. Schulz Ce in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Josef Beer ist ausgeschieden.
19. Nürnberger Fischhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. März 1922 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Firma ist geändert in Nürnberger Lebensmitteihandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
niederlassung von G. Siegle & Ce Gesellschast mit beschränkter C aftung Stuttgart in Nürnberg Zweignieder⸗ lassung Nürnberg, Hauptsitz in Stutt⸗ gart. Die Prokura des Adolf Schill ist erloschen.
21. Mertel C Mödl Holzhandlung in Nürnberg, Frauentorgraben 65. Unter dieser Firma betreiben die Holzhändler Ludwig Mertel und Wolfgang Mödl, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Fe⸗ bruar 1922 in offener Handelsgesellschaft einen Holzhandel.
22. Präzisionsschraubenfabrik Nam⸗ seyer, Boegli Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom I7. Januar 1922 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Firma ist geändert in Elektro Schrauben⸗ ybfabrik Gesellschaft mit beschränkter
20. Pabst Lambrecht Zweig⸗ : 3 Kaufmann Paul Wolff in Parchim.
Saftung. Gustas Namseyer ist nicht nehr Geschäste führer; als solcher wurde neubestellt der Kaufmann Karl Kraußer in Närnberg.
23. Eisenwerk Nürnberg Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. Tafel . Ce in Nürnberg. Lambert Jessen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
24. Mittelfränkische Bauhütte Nürnberg Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Max Edelmann in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem Geschäftssührer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .
25. Loeblein z Krafft Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. In der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Februar 1922 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um S00 000 M beschlossen. Die Erhöhung ist erfolzt. Das Grundkapital beträgt nun 2 460 000 A. Die 8090 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 A sind zum Nennbetrag ausgegeben. § 4 des Gesellschaftsvertrags wurde ent⸗ sprechend geändert. -
26. Apollo⸗Blattgoldfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Nürnberg. Georg Heinlein ist nicht mehr Geschäftsführer; als weiterer Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt der Feingold⸗ schlägereibesitzer Mathias Schlüpfinger in Schwabach.
27. Storck C Rühm in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit sämtlichen im bisherigen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Fritz Storck übergegangen, . es unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.
28. Edmund Steinburg in Nürn⸗ berg, Bartholomäusstraße 49. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Edmund Steinburg in Nürnberg seit J. März 1922 den Großhandel mit Textil⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren:
29. Michael Schnebel in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Ignaz Schnebel aufgelöst. Das Geschäft ist samt allen im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten in den Alleinbesitz des Gesellschafters Hermann Schnebel, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter unperänderter Firma weiterführt. Der Kaufmannsehe⸗ frau Tilly Schnebel in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
36. D. Sichel in Nürnberg. Das Geschäft ist nach Ableben des bisherigen Inhabers Don Sichel samt allen im bis⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufmannswitwe Ottilie Sichel in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortbetrieben.
31. Faco Gesellschaft für Ma⸗ schinen und Industriebedarf Fahr E Ee in Nürnberg. Die Gesellschajt ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters W. Philipp Enders, Ingenieur in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
Nürnberg, den 19. März 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Ober Ingelheim. 136950
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Ingelheimer Maschinenfabrik Aktiengesellschast in Nieder Ingelheim folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1922 ist das Grund⸗ kapital um den Betrag von 1200 000 4 erhöht worden, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwert von 1000 4.
Ober Ingelhßeim, den 17. März 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. (136954 Handelsregistereintrag A I O.⸗-3. 240 zu Firma Richard Müller in Offen⸗ burg: Inhaberin der Firma ist jetzt Berta Muller, geborene Bickel, Ehesrau des Richard Müller in Offenburg. Offen⸗ burg, den 21. März 1922. Badisches Amtsgericht. J. Der Gerichtsschreiber.
Parchim. 136957
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Darzer Torfwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Parchim eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. März 1922 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ jeugung und der Handel mit Torf. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Geschäitsführer sind 1. Oberst a. D. Karl Dziobek, 2. Kaufmanu Otto Wolff, beide in Parchim. Stellvertreter des Geschäftsführers Otto Wolff ist der
Parchim, den 20. März 1922. Das Amtsgericht.
PFeam. 136959 Auf Blatt 408 des hiesigen Handels—⸗ registers ist heute die offene Handels gesellschaft in Firma Martini & Lein in Groitzsch, als deren Gesellichaster der Kaufmann Rudolph Arthur Martini in Groitzsch und der Werkmeister Emil Oswald Lein in Lucka, S⸗A., sowie weiter ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft am 2. März 1922 errichtet worden ist. Amtsgericht Pegau, den 15. März 1922.
Pforzheim. 136960 Sande lsregistereintrag. Firma Martin Erhardt, Gesell—
schaft mit beschränkter Baftung in
Pforzheim. Der Gesellschastevertrag
dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ist am 93. März 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Handels,; geschäfte jeder Art, namentlich der Handel mit Brennstoffen. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 20 00 4. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Georg Martin Erhardt und Wilhelm Wetter in Pforzheim. Mehrere Geschäftsführer vertreten Die Gesellschaft einzeln. Eine öffentliche Be⸗ kanntmachung der Gesellschaft geschieht im badischen Staatsanzeiger. ; Amtsgericht Pforzheim.
Põössnock. (136962 Die unter Nr 276 des Handelsregisters Abt. A eingetragene offene Handels- gesellschaft Pößsnecker Fahrradwerk., Eramer & Triemer, Pößneck, ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Pößneck, den 21. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Ranis, Kr. ziegenrüek. 136965]
In unser Handelsregister Abschnitt A ist heute unter Nr. 56 die Firma Otto Walther in Krölpa eingetragen worden. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Schmiedemeister Otto Walther in Krölpa, Fahrrad- und Maschinenhandlung.
Ranis, den 16. März 1922.
Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. (136967
In unser Haadelsregister A ist die Firma Lina Scholz in Vorstadt Drengfurt — Eier⸗, Geflügel⸗ und Milchhandlung — und als deren In⸗ haberin die Kaufmannsfrau Ling Scholz, geb. Neumann, in Vorstadt Drengfurt eingetragen.
Rastenburg, den 8. März 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow. 136968
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 650 ist die Firma „Conrad Trumpff, Rathenow“ und als deren alleiniger Inhaber der Kausmann Erich Pfeil, Rathenow, eingetragen worden
Der Sitz der Firma war bisher Blankenburg a. Harz.
Rathenom, den 11. März 1922.
Das Amtsgericht.
unk el. (136974
In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Kirchner u. Reymann, Steeden, heute folgendes eingetragen worden: U
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Runkel, den 18. März 1922.
Das Amtsgericht.
Salzungon. 136976
Die Firma „Heinrich Wesche in
Leimbach“, Nr. 142 des Handels— registers A, ist heute gelöscht worden. Salzungen, den 21. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. II.
St. Blasien. (136977
Zum Handelsregister A Band JO. 3. 37, Firma Gustav Grumbach, St. Blasien, wurde heute eingetragen: Alfred Grumbach, Kaufmann in St. Blasien, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen.
St. Blasien, den 17. März 1922. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
Schönberg, Heck Ib. 136978
In unser Handelsregister ist heute bei Nr. HI eingetragen: Die Fuma A. Zander ist erloschen.
Schönberg (Meckl.), 21. März 1922. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. Sonneberg, S.- Mein. (136980)
Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 7I0. Otto Morgenroth in Sonne berg.
Nr. 88. Edmund Lange daselbst.
Nr. 263. August Doe brich daselbst.
Nr. 105. August Hellmuth dajelbst.
Nr. 210. A. Rau R Co. in Sütten⸗ steinach.
Nr. 203. Halbig & Fischer daselbst.
Nr. 220. Dampfziegelei Heubisch in Heubisch.
Sonneherg, den 21. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Stei iim. (136520
In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 585 eingetragen „Hefefabrik Wetter Aftien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Hefe, Spiritus, Spintuosen und anderen Aitikeln, welche mit der Preß⸗ hefefabrikation und der Destillation zu⸗ sammenhängen, insbesondere der Bet cleb der Hesefabrikation in Wetter a. Ruhr. Das Geundkapital beträgt 1 0900 0900 46. Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1922 mit Nachtrag vom 7. März 1922 festgestellt Alle die Gesell schaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen erfolgen: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese. 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Vorstand ist der Nechtsanwalt Dr. Lorenz Müller in Stettin. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1000 Aktien zu je 1000 4A; sie lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vor- stand besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsrats aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung ersolgen durch den Vorsitzenden und den stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Generalversammlung der Aktionäre wird, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes
des Vorstands hierzu, vom Aufsichtsrat
gesellschaft
geschlossen.
unternehmens
festgesetzt.
in Stet iin):
Stettin):
getreten. ĩ gesellschaft hat am 1. März
bei Nr. 2694 (Eckert & Prott“ in Stettin): Der Kaufmann Walter Kang
worden mit der Befugnis, die G allein zu vertreten. An Friedri hannes Peter Christian Melie 9. burg ist Gefamtprokura erteilt mit .. Befugnis, die Ge ellschaft gemeinschasti mit einem nicht zur alleini, berechtigten Vorstandsmitgliei bertretenden Vorstandsmitgliede fan treten und auch die e. gemein schaf mit einem andern Ge . zeichnen. Als nicht eingetreg h 53 i. kanntgemacht: Von den neuen e. Inhaberaftien zu je 1000 Æ wer 45 000 Stück zum Kurse von ö 36 655 Stück zum Kurfe von 1000
egeben. lere derict Etetttun., den 16. Ml fa
durch offen fiche Bekanntmachung ch berusen. Die Berufung muß die Unter, schrift des Vorsitzenden oder in desen Behinderung seines Stellvertreters, im . der Einberufung durch den Vorsland di
nterschrift des Vorstands tragen. Die Ver.
oͤffentlichung der Berufung bat mindessengz 17 Tage vor dem Termin der General. versammlung zu geschehen, wobei der Tag der Bekanntgabe und der Generalversamm. lungstag nicht mitgerechnet werden. Alke Bekanntmachungen der Gesellichaft er. solgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Die Gründer sind: ) Nichard Heinnich Direktor, b) Heinrich Klütz, Kausmann, ) Joachim Lindow, Kaufmann, d) Hugo Müller, Diplomingenieur, e) Günther ö Kaufmann, sämtlich in Stettin. 1
e haben alle Aktien übernemmen. Die
Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind; a) Br. Karl Ulrich Lefsvre, Fabrikdirckto, b Johannes Bundfuß, Direktor, e) Theo dor Behn, Major a. D., sämtlich in Stettin. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, von dem Prüfungsbericht des Vorstandß und des Autsichtsrats, kann bei dem unter, zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Stettin, den 14. März 192.
Stettin. 18632) In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 586 eingetragen „Wm. Schmidt, Internationale Spedition mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegen, stand des Unternehmens ist Fortführung der bisher von Hans Adolf Boy unser der Firma Wm. Schmidt in Stettin be, triebenen und mit Spedition und usfuhrgeschäft befaßten Zweignieder. lassung seines Hande lsunternehmens. Der Betrieb anderer Geschäfte ist nicht aut, Das Stammkapital berrigt h00 000 K. Der Gesellschafte vertrag it am 22. Februar 1922 geschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindeslenß zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einen Prokuristen vertreten. der Kaufmann Karl Stück in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Stammeinlage des Gesellschastenß Hans Adolf Boy wird in folgender Weis geleistet: Die Gesellschaft übernimmt di von ihm in Stettin unter der Fimmn Wm. Schmidt betriebene und mit Spe, dition sowie Ein⸗ und Ausfuhrgeschis befaßte Zweigniederlassung seines Handel mit allen Aktiven um Passiven dieser Zweigniederlassung son⸗ dem Firmenrecht nach dem Stande von zl. Dezember 1921. Der Gesamtwett dieser Uebernahme wird auf 150 000 4 Die Bekanntmachungen du Gefellschaft erfolgen durch die „Ostser zeitung“ in Stettin. ö Amtsgericht Stettin, den 15. März 1M
, Stettin. Ilg bn
In das Handelsregister A ist heute ei getragen:
Bei Nr. 373 (.J. Æ M. Guthmann⸗ Inhaber der Firma sid jetzt die Witwe Röẽchen (genannt Mio) Guthmann, geb. Leiser, Dr. Hans Guthe mann, Kaufmann Martin Guthmamnn, Rudi Guthmann, geboren am 29. Oktober 1904, sämtlich in Stettin, in ungeleilte Eibengemeinschaft;
bei Nr. 421 („Gustav Lübcke“ in Der Kaufmann Gustav Schan in Stettin ist in das Geschäft als persön ih haftender Gesellschafter eingetreten. Yi entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen; ‚
bei Nr. 1410 („Curt Spangenberg in Stettin): Fräulein Margarete Srangen bera in Stetiin ist in das Geschäft al persönlich haftender Gesellschafter em. Die entstandene offene Handelt: 1922 begonnen;
in Stettin ist in das Geschäft als personlic haftender Gesellschafter eingetreten. entstandene offene Handelsgesellscha am 15. März 1922 begonnen; ö bei Nr. 2736 („Withelm Kammer in Eydtkuhnen mit Zweigniederlgslun; in Stettin): An Erich Kaiser in Berlin ist Prokura erteilt. Amisgericht Stettin, de
Stettin. — In das Handelsregister B ist heute bel Nr. 469 („Rudolph Karstadt Altien, gesellschaft“ in Hamburg mit Ihnen, niederlassung in Stettin) eingeltagsn. Gemäß dem hereils durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung . 31. Januar 1922 ist das Grundkapitg um 75 0h 60 4Æ auf 250 000 900 erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist 5 6 des ; dertrags (Grundkapfial) geändert, Sigit, mund Weyl ist aus dem geschieden. Das bisherige stell vertretende Vorstandsmitglied Karl Weyl
ordentlichen Vorstandsmitglied
zu ver
esamkvrokuristen iu d obo 140 0o und
insbesondene
sowie Ein.
Geschäftsführer st
Amtsgericht Stolpen, am 21. März 1922.
Die
ft hat
n 16. Mrz 192 136525)
Gesellschaflẽ⸗ Vorstand auk⸗
ist zum
bestellt esellschalt ich Jo⸗ 8 in Ham.
gen Vertretung lede oder stels
Dritte 3Zenteal-Handersregisfter⸗Beitage
um Beutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staats anz eig 1
Nr. 74.
Berlin, Dienstag, den 28. März
— 8 .
ee, =
cs Jefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Rg
9) Handelsregiter.
Stettin. . 1836321) In das Handelsregister B ist heute
bes Rr. 246 C, Fried. Rückforth Ww.
Aktiengesellscha ft in Stettin) einge⸗
een, e Prokura des Bruno Karge
ist erloschen. .
i , Stettin, den 15. März 1922.
gtettin. ; 136523 In das Handelgregister A ist heute hel Nr. 2706 („Ziemer & Hill“ in Stettin), ber Nr. 1212. C, Paul Gronau“ in Stettin), bei Nr. 1215 (Retzlaff Schober“ in Stettin) daz Erlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Stettin, den 16. Marz 1922.
gtettin. ; (136526) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 501 („Alfred Drescher G. m. b. H.“ in Halle a. Sa. mit Zweia— niederlassung in Stettin) eingetragen: Die . in Stettin ist auf⸗ ehoben. ene gericht Stettin, den 16. März 1922.
gtolpem, Sachsen. 136982]
Auf Blatt 145 des hiesigen Handels registers ist am 20. März 1922 die Firma Gesche Æ Riegert, Dachsteinwerk Dittersbach in Dittersbach und als deren Gesellschafter: a) der Ziegeleibesitzer Carl Gesche, b) der Kaufmann und Blumenfabrikant H. Anton Riegert, beide in Langburkersdorf, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen.
Suhl. (136987 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 337 die Firma Reich, Blatt G Co., Mech. Gewehrteilenfabrik in Albrechts und als persönlich haftende
Blatt, 2. der Mechaniker Adolf Schön 1I.
Emhl. 136986
herigen Mitgesellschafter August Blatt
Amtsgericht Suhl, den 11. März 1922.
heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung unter der Firma „Hugo und Ernst Hörnke, Gesellschaft mit
in Tempelburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
gelegenen Mühlengrundstücke. Das Xtammkapital beträgt 90 000 A. Geschäftsführer ist der Mühlenbesitzer hugo Hörnke in Tempelbuig. Tempeliburg, den 22. März 1922. Das Amtsgericht.
fon das Handelsregister wurde heute ein⸗ tttagen: . . A) Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma „Johannes Oefinger“, auptniederlassung in Trossingen: Die Inhaberin hat ihren Sohn Wilhelm
Defnger als Teilhaber in das Geschäft ꝗ klusgenommen, daher übertragen in Reg. mann
ir Gesellschastefirmen.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen;“ sind Holökauf eränderungen: Zu der Firma ag) Bühler Holzkaufmann Oberwüstegiersdorf. J Die Gesellschaft hat am J. März 1922
den 16. März 1922.
L Schnell in Tuttlingen: Die offene dendesgge ellschaft kat sich aufgelöst.
Zu Liquidatoren find bestellt: Gottfried begonnen. Wüstegiers dorf, Das Amtsgericht.
Fhnell, Fabrikant, und Alfons Treitz, diclurist, beide in Tuttlingen.
b nyC. E. Noerpel“, Sitz in Umm, weigniederlassung in Tuttlingen: Der grtlaut der Firma ist geändert in C. E. Noerpel Zweigniederlafsung Hlling n., Die Einzelprofura des
llheln Wittlinger in Ülm und die Ge— mtnrokura des Josef Kreidler in Ulm
he des
ausmannz deff e . ö
hler & Schnell jr. Klingen⸗ Sitz in Tuttlingen. Offene Handels gesellschaft zwecks Herstellung und Vertrieb von Rasier klingen sowie Handel mit Chirurgieinstrumenken und Metall⸗ März 1922. haftende Gesellschafter sind: Fritz Schnell jr. Tuttlingen. Tuttlingen, den 20. März 1922. Das Amtsgericht. Gerichtsschreiber Vollmer.
wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1921 soll ferner Gegenstand des Unternehmens bilden: Gemeinschaftlicher brauchs stoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie gemein⸗ landwirtschaftlicher
von Ver⸗ Albert Bühler
Erzeugnisse. Alzey, den 16. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Rauer wit. ; das Genossenschaftsregister unter
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 111 die Firma Adolf Tleisch⸗ N hauer in Vacha und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Adolf Fleischhauer in Vacha eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Delikatessen, Kolonial- und Tabakwaren. 22. März 1922.
Elertrizitũts genossenschaft witz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Gegenstand des Unternehmens ist Bezug von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.
Die Haftsumme eines Genossen ist auf 10900 6 festgesetzt; jeder Genosse kann sich mit höchstens 100 Geschäftsanteilen be⸗
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der nossenschaft, mit Unterschrift von zwei Vor- standsmitgliedern, im Landwirtschastlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Das Statut der Genossenschaft ist am 2. März 1922 errichtet.
Mitglieder des Vorstands sind: Maurer⸗ meister Willy Palacz,
Ackerbürger Joses Stanjek, sämtlich in
Die Wicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Amtsgericht Bauerwitz.
KRergheim, Ert.
In unser Genossenschaftsregister ist am 14. März 1922 bei Nr. 31, Eigenheim⸗ Baugemeinschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Ichendorf, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren beendigt ist Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Amtsgericht Bergheim.
eingetragen
Vacha, den
Thüringisches und Verteilung
In das Handelsregister ist heute die Firma Erich Kroß mit dem Sitz in Waren und dem Landwirt Erich in Waren als Inhaber eingetragen.
Waren, den 23. März 1922.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Wernigerode.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Nachfolger, Wernigerode, unter Nr. 474 vermerkt Steinhauer ist aus der Gesellschaft aus—
Wernigerode, den 14. März 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
irma der Ge⸗
Willgerodt
Vorsteher, Kauf⸗ Stellvertreter,
Wesselburen. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 9 eingetragen worden: — Firma Büsumer Fischmehlfabrik Gejellschafter: 1. der Mechaniker August mit beschränkter Haftung in Büsum. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ 3 der Mechaniker Adolf Reich, 4. der stellung von Futtermitteln, zur Haupt⸗ Dreher Wilhelm Häfner und 5. der sache Büchsenmacher Franz Gerbig, sämtlich in Meerestieren und insbesondere Fortbetrieh Albrechts, eingetragen worden. Die Ge⸗ und Erweiterung der bisher von den süschast ist eine offene Handelegesellschaft; Herren Alfred Gehrts uud Carl Petersen, se hat am 1. Januar 1922 begonnen. beide in Büsum, betriebenen Garnelen⸗ Umtsgericht Suhl, den 11. März 1922. darre. ; ö ni , 3e ien bel betz 53 . 9. Besellschafter sind: 1. Fischer Wilhelm . . ge, , n. Külper in Büsum, 2. Kaufmann Alfred Hatt & Co ghtech. Or wehr e lien ö in Altona, 3. Kaufmann Max abrik. Gesellschaft mit beschränkter Flaudius Thiessen in Büsum, 5. K baftung in Albrechts ist heute einge⸗ mann aden worden: Die Gesellschaft mit be- 6. Kaufmann Affred Gehrts in Büsum, schränkter Haftung ist aufgelöst. Die bie⸗ 7 Kaufmann Carl Peters in Büsum. Geschäftsfüh ir este = nd Adolf Reich sind zu Liquidatoren . , n n. . J Kaufmann Carl Petersen in Büsum. Der , , . e. Die Gesellschaft wir empel bur. 136988 zei Geschäftsführ er ein aftli In das Handelsregister Abteilung B ist , Geschãftefuührer gemeinschaftlich Wesselburen, den 21. März 1922. Das Amtsgericht.
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Winsen. Luhe.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147 die Firma Rudolf Perwastung und der Betrieb der beiden Rundt in Luhdorf und als deren In. Gefellschaftern gehörigen, in Tempelburg haber Kartoffelgroßhändler Rudolf Rundt in Luhdorf, Kreis Winsen a. , eingetragen. Amtsgericht Winsen, L., 14. 3. 1922.
wittenbers, Bz. Halle. 137010 In das Handelsregister A ist heute bei der unter ö , n, ö . S. Aschke in Wittenberg eingetragen: Tnattlin gen. 136839] Die 3 ist erloschen. Wittenberg, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.
Wũüũsteglersd org.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Gebrüder Hart⸗ Oberwüstegiersdorf eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter mann Helmut Hartmann, August Hartmann, beide in
aus Fischabfällen
Die Firma ist im
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 1251 durch Satzung vom 12. Mai, 30. Ok- tober und 25. Dezember 1921 errichtete Verlagsgeschãft tragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. zegenstand des Unternehmens eines Verlagaẽgeschäfts. Haftsumme beträgt 100 . kanntmachungen erfolgen um. ter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands mitglieder Zwiekiewitsch
eingetragen die
in Wesselburen, 4. Hosbesitzer
Jägersberg Wyswalenjne,
in Büsum
1922 geschlossen. r im Reichsanzeiger.
Die Zeichnung ge⸗
und David Aneckstein in Berlin⸗Wilmersdorf, Andreas Borowski, Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts
Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b.
KEuplitꝝ. In unser
Berlin⸗Friedenau.
jedem gestattet. Amtsgericht
J Genossenschaftsregister heute folgendes eingetragen worden:
Alt ⸗Buckower Spar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossen schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Altbuckow. Ji. Februar 1822. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffun lehen und Krediten an die ö forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Be⸗ kanntmachungen er : schaftlichen Genosenschaftsblatt in Neu⸗ Sie sind durch mindestens zwei zu zeichnen.
und Dar⸗
Satzung vom
der zu Dar⸗ Mitglieder er⸗
Vorstands mitglieder Willenserklärungen des Voistands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
ur Firma des Vereins oder Die Vor⸗
Jeichnenden Benennung . Namenzunterschrift beifügen. ; standsmitglieder sind: Hermann Münchew, Hermann Lemke, Albert Polzin, sämtlich Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. Bublitz, den 9. März 1922. Das Amtsgericht.
Zerbst. . Betrifft die Fü mg R Chemisch⸗technische Fab Die Firma ist geändert in Großhandel mit E Zerbst, den 21. M Anhaltisches Amts
7) Genossenschasts⸗ register.
enschaftsregister wurde Darlehnskasse Offenheim heute
obert Kelp,
Robert Kelp,
hemifalien. in Altbuckow.
Bũtorm, Ez. M öslin. unser Genossenschaftsregister ist am 3. März 1922 bei Ur. 17 und Darlehnstasse e. G. m. b. S. folgendes Durch Statut vom 27. Ja— ist der Geschäftsanteil auf 6 . 2. . Geschäftsanteile, auf die ein Genosse si beteifigen kann, beträgt 1009. Amtsgericht
Gr. Gustkow,
In unser Genoss eingetragen:
der Spar ⸗ e. G. m. n. S. in eingetragen:
25 1½ festaesetzt.
Dũsseldorxis. 136675 Bei der unter Nr. 55 des Genossen— schafts registers eingetragenen „Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, hier, ist am 14. März 1922 folgendes nachgetragen worden: Dur Geueralversammlungsbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1922 ist die Haftfumme auf 1009 erhöht. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt nur in den vom Deutschen Genossen⸗ schaftsverbande in Berlin herausgegebenen Blätter für Genossenschaftẽwesen. Amtsgericht Düsseldorf.
Eisenberg, S.- A. 136676 In das Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schast: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Tünschütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tünschütz, die durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. November 1921 erfolgten Aenderungen verlautbart worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen fortan in den genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. e. V. Eisenberg, den 21. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Förde. Ilz 6678] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 37 eingetragenen Konsumverein Bilstein⸗Kirchvei⸗ schede, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bil⸗ stein folgendes eingetragen worden;
Der Amtssekretär ilhelm Sonder⸗ mann aus Bilstein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der , Peter Epe II. aus
irchveischede getreten.
Förde, den 16. März 1922.
Das Amtsgericht.
Garding. . (136682
er wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Imker ⸗ genossenschaft des westlichen Eider⸗ stedts eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Gar⸗ ding vom 5. Februar 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hehung der Bienenzucht in wirischaftlicher Hin= sicht. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten ö Rechtsverbind⸗ lichkeit haben oll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bienenzeitung“ bezw. in den Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles wig ⸗Holstein (Kiel). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 A, die Höchstzahl der Geschäftganteile, auf, welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Peter Christiansen, Lehrer, Garding, Wilhelm Knippenberg, Techniker, Garding, und Markus Bestmann, Lehrer, Voller⸗ wiek. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Garding, den 8. März 1922.
Das Amtsgericht.
Göppkngem. (136685 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Dürnau⸗Gammelshausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Dürnau eingetragen: In der Generalversammlung vom 123. März 1922 wurde das Statut (Geschäftsanteil betreffend) geändert. Den 20. März 1922. Amtegericht Göppingen. Obersekretãr Wieser.
—
Hamburg. Eintragung (136686) in das Genossenschaftsregister. 18. März 1922. Norddentsche Tabalhandels⸗Ge⸗ nossenschaft zu Hamburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 269. Februar 1922 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. keslinn t worden: Die Firma der Genossenschajst lautet: Norddeutsche Ta bakhandelsge⸗ nossenschaft zu Berlin eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter
dafinflicht. ̃ Ver Sitz der . ist Berlin. Gegenstand. des Unternehmens sind der Einkauf, die Verwertung. der Verkauf von Tabak zum Zwecke dei Abgabe oder Weiterveräußerung sowie alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte der Zigarren jabrikation. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
einstimmigen
Generalversammlung vom 23. Januar!
n Samburg, Abteilung für das Handelsregister.
Insterburꝝ. 1366891
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist am 21. März 1922 bei dem Länd⸗ lichen Wirtschaftsverein, e. G. m. b. S. eingetragen, daß Naudsjus zum 1. April er. aus dem Vorstand ausscheidet ch und als stellvertretendes Vorstandsmitglied Kaufmann Franz Haase, hier, in den Vor⸗ HM stand gewählt ist.
Amtsgericht Insterburg.
Kellinghusen. 1366931
In das hiesige Genossenschafisregister
ist bei der Spar und Darlehnskasse gendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus— eschiedenen Landmanns Hermann Norden
in Fitzbek ist der Hofbesitzer Claus Tietjen in Fitzbek ia den Vorstand gewählt worden.
Kellinghusen, den 20. März 1922. Das Amtcggericht.
Königsee, Thür. 136696
Im Genossenschaftsregister Nr 3 ist bei
dem Consum⸗Verein Unterhain e. G. m. b. S. eingetragen, daß Gustav Un⸗ behaun infolge Todes aus dem Voꝛstande ausgeschieden und an dessen Stelle der . Voigt in Unterhain in den Vor⸗
and gewählt ist; ferner, daß die Haft⸗
fumme von 60 4 auf 100 4 erhöht worden ist.
Königsee, den 15. März 1922. hüringisches Amtsgericht.
Lehe. (1366971
In das Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. H eingetragenen Genossen⸗
schaft Molkerei Lehe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, eingetragen, daß der Land⸗
wirt Hinrich Oldenbüttel aus Debstedt aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Martin Stürken aus Debstedt gewählt ist.
Amtsgericht Lehe, den 18. März 1922.
Medebnch. Ilz h 700]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Züschen, e. G. m. b. S. in Züschen, unter Nr. 16 heute folgendes eingetragen worden:
Die Haftsumme ist durch Beschluß vom 25. Februar 1922 auf 1000 4 für jeden Geschäftsanteil festgesetzt. 5 4 Nr. 5h des Statuts.
Medebach, den 14. März 1922.
Das Amtsgericht.
Memmingen. (I36701] Genossenschaftsregistereinträge. l. Molkereigenossenschaft Weiler
bei Kellmünz, e. G. m. u. S. in
Weiler. Aus dem Vorstand ausge⸗
schieden: Georg Zimmermann und Georg
Glchwind. Neugewählt in denselben: Josef
Högerle und Josef Bürzle, beide in Weiler. 2. I. Käsereigenossenschaft Ettrin⸗
gen, E. G. m. n. S., dort. Die Ge⸗
nossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Anton
Hartner und Otto Baur. Memmingen, den 20 März 1922.
Das Amtsgericht.
Mergentheim. 136702 In das Genossenschaftsregister ist heute beidem Darlehenskassenverein Finster⸗ lohr Wolfsbuch, e. G. m. u. S. in Finsterlohr, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1922 wurde an Stelle des aug⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Straus in Burgstall, Adolf Bäurle, Haupt⸗ lehrer in Finsterlohr, gewählt.
Den 22. März 1922.
Amtsgericht Mergentheim. Gerichtsschreiberei: Heß.
München. 136707] Genosseuschaftsregister.
1. Bayer. Bau⸗ Spar- u. Dar⸗
lehensgenossenschaft Genossenschafts⸗
heim eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Ludwig Werner, Kauf⸗ mann in München.
2. Darlehen skassen verein Reichers⸗
beuern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Reichersbeuern. Melchior Fuchs aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Thomas Müller, Bauer in Greiling.
München, den 22. März 1922. Das Amtsgericht.
, . i367 ij
In unser Genossenschaftsregister Nr. 35
wurde heute bei der Genossenschaft Bank für Sandwerk und Gewerbe e. G. m. b. SH. in Neuß eingetragen:
Der Kaufmann Robert Lonnes jr. ist
aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist de. Metzgermeister Johann Klasen in Neuß gewählt.
Neuß, den 16. März 1922. ber A e e s.
O enburg, Radem. 2 —
Genossenschastsregistereintrag Band 1
O3. 7 Bezugs. und ö,, en ⸗ schaft des Banernvereins eingetragene Genoffenschaft
ofwe