rechts Zwecke der Durchfuhrung der Haager Konvenfion ban'direktorkumg ist vom Reichepräsidenten eine gutachtliche Wetter, bei dem im Südwesten bis zu 19 beobachtet wurden :
von 1915 und . 2 sollen Unterausschüsse die Frage — * 3 — des Reichebankdireltoriums a des . Wenn * 1. 1 , 8 des io mperatnr. 22 Schi sel und Hand wi e ausschuses sowie die Justimmung des Reicherats einzuholen.“ ngs den Monat als Ganzes betrachten will. so mt in de WB B il
der Schiedgtlause n , . . — 0 * * et tren der Temperatur die Bedeutung der ga in n örsen⸗ E age
in Krtitel B des Völkerbumdvaktes ni e Aus denselben Beweggründen, nämlich der Gewährleistung . . ng Re . 34 3... . eines Einflusses der Oeffentlichkeit in der Führung der Bank, schlug noch immer zum Ausdruck, da sie selbst bei ihrer im Bericht. — . 9 31 letzten Frage wurde bam begrnde ĩ * der Aueschuß für die im Entwurf nicht geänderten SS 25 (3usammen⸗- monat nur noch verhãltnis mãaßig geringen Dauer für den über⸗ Ilm 21 En Mei San E61 Ek und 10 1 n
tagung der 65 jten Frage ; ami 4 t. daß das setzunug deg Kuratoriums) und 31 (Zusammensetzung des Zentral- wiegenden Teil des Reiches de Februartemperatnen gegenüber E E ad an ze ger Fehlen jedes Gleichgewichts im Währungswesen und die dadurch ausschusses folgende Fassung vor: Z 2 Kuraterisum. Die den Normalwerten noch beträchtlich erniedrigte. Die Nie berschlẽ ge derursachte wirtschaftliche Unsicherheit zurzeit eine allgemeine dem Neich zustehende Aufsicht über die Reichsbank wird ven einem lieferten, obgleich durchaus nicht selten. im gesamten Monat für Nr. 75. Berlin Mittwoch d 29 Mã 1922 Lösung unmöglich mache. Bank kuratorlum ausgeübt, das aus dem Reichskanzler als Vorfitzendem, die Mehrzahl der Gegenden zu niedrige Mengen; namentlich gilt 2 Den 9 arz
das für die östliche Qälfte Deutschlands, die fast durchgängig unter 8 2 — ö —
; dem Reichsfinanzminister und dem Reichswirtschaftsminister als stell⸗ De Finnland. mere, wen 7 i ge. 13 f Dre; 25 erhielt: in Schlesien ergaben die Monatssu jesf ; vertretende Vorsitzende und sechs weiteren Mitgliedern besteht. Drei 25 mm erhielt; in Schlenen ergab die Aatssummen vielfach ich f st f vori ; ö 1 ; . e , e ne, , . * . * ? r Mieder ; eutjger Voriger outinor r neaniger ] Boriaen Nachdem die deutsch finnischen Vereinbarungen dieser Mitglieder ernennt nach Anhörung des Reichswirtschaftsrats noch nicht 10 . . =. . Amtlich se gestellte Kurse. . r en nn . ,, ö . 212 ö! r J 1 2 ö d 8 , r raus ere; a der W 18 Süder 2 * * 3 8 — — — . a e . vom Jahre 1918 teils ihre Gültigkeit verloren haben, teils den der Reichspräsident, die anderen drei werden vom Reichsrat gewählt. r, , . der n. 6 . 863 ö 6 vom 2. bis Berliner Börse, 29. März 1922. . veränderten Verhältnissen nicht mehr entsprechen, sind. wie Das Kuratorium versammelt sich mindestens vierteljährlich einmal. 4 , e, ü . D , egen, nieder Franc. 1 Atta, 1 25u. 1 Beseta — o 0 16. 1 6sterr. e n 1006. 1313 versch, go, gg. sl238 Altona . Is, Is oa SJeitbronn . 130 Mν 3 bñ . W * ͤ deut Der Reichskanzler kann es jederzeit zusammenrufen 85 muß vom gingen. Dann stellten sich überall leichte Schnee fãlle ein, so daß Gulden (Gold) — 2, 900 4. 1 Gld. isterr. W. 1,70 6. D* 191 410 89906 89.096 1887, 1889 37 do. — — Herford.. 1910. T3. 89 4 1.4. 10 1919. ĩ Wolffs Telegraphenbüro. meldet, zwischen der deutschen und Reichs tan ler e Gere, ache föen enen ciner der stellwer! Fich wieder das ganze Land mit einer dünnen Schneedecke überzog Krnne dier. Ad. ung, .= o . Cid. id. . ze. 1e , m,, = gans 6 18333 rr — — o. io ae — — **. ioo her finnischen Regierung Desprechumgen gepflogen werden zur an,, e, ende, e, . estens dren Mitgliede die ziemlich langen Bestand hatte. Wenigen heiteren Tagen, dJ = ne En ,, rw Hanes Ke, Tanhsani , , ea. ö . err ne, m,, 1 . 3835 ö * 7 * Noerkenr i1den Bormtzender 2 onst minde S8 drei Mitglieder , ne, . b n, — 3 18 ⸗ n n, , . 21350 *. d. Krone 125. . 1 Rubel (alter . , 9 9. = 3 ** . . 1 *. 3* 3 1 do. Herbeiführung einer Verstãndigung, besonders über Verkehrs⸗ Kurat e . verlangen 87 * Neicheba fpräsident . vornehmlich in der Woche vom 7. 13. Februar sowie am 25 T Rb.) 2,1sg . , e . do. r . Anl. 1913] 1.417 ] Ssburg 91, o7, 13 esch. — — 1 — Hildes her n 8 3 * 4 ö 23 * . B at brttume S8 Der. en. Ver MelichsbantrFrasliden Und Di 28 !. * d en,. 3 828 e. a . . . . . ha Eb. Schuld 7031 ö ö an , . irre en,, erleichterungen, und über die Auslieferung der während des übrigen Mitglieder des Reichs bankdireftoriums ind pflicht. und 26. eintraten, steht eine . Zahl trüber gegenüber 13e n , . n ,. 6 . Pap.) — 80 ron 6. ge,. ö ö . r, 9 . ger r n, ,, 2. — 1 . * 8 c * — : * ö 101 86 gli der 8 ele dantl ol 1oGriums 16 ö R * * o Sar niche; dauer yr Do nr ms nan, , 1.75 M. Dollar 1,230 . zfund Sterline re w ꝛ 2. 3564 4141 2 Ad n⸗ * en 93, O05 9. . , . ohen sali g Krieges von Deutschland beschlagnahmten finnländischen Schiffe auf Verlangen des Kuratoriums in dessen Sitzungen zu erscheinen 0 daß die gelam te Son nenscheint mee mn nn,, , gen Ha dk. , Thanghai Tack nn, sterling a e, w nen, g n, mn, ng, en, amber... 160 20, 6 — 2 rü her Inowrazla. und ihrer Frachten. Da eine grundsätzliche Vereinbarung nun⸗ und über den Zuftand der Bank und alle darauf bezüglichen Gegen lich, recht klein ausfteli-w Pie einen Papier beigefügte Vetelchn ung N pesagt Fw'endutsmsrne, d, eri, dne, ws, e, 1 . nnn, mehr erreicht ist, sind die finnischen Vertreter nach Berlin ab- Hände Bericht zu erstatten. Dem Kuraterium ist em Reichsbank Kattowitz, 26. März. (W. T B) Auf der Kleinhaß , * 1am , mr, es sd r, . s, Tc, , ist ie Bes schließ dire ktori mu r n Nechen cha ft won allen ern,, m,, e n n⸗ Pat hinter einem Wertrapfer hbesindliche Zeichen S Pe. ; 18665 61.7 ; * 41 == 10, 12 M versch. Ja, 156. 16.0 do. ioo 3 1.17 gereist, um die esprechungen abzuschl fen. ⸗ 3u n r z 7 3 en tral⸗ 1 * ; 5 1 6. 1 , . daß ö üer rde n g n . 3 3 1.4.19 86,30 3 86,30 bo. 1876 37 1.1. — . geiserelautern ol, os ! versch ö ! 6 n , er dnn dnn, e . . J nn eng gegen Gach sen⸗ghthg 1416 = ——— do. iss 8, 1.4.10 — = do 10 rin — — . — 2 ö 8 Yy⸗ S5 chaund ist die 3 Vert * * Sew ein M o torn a9 e n. 129 6 rt onen wurden 1 1ñ11derletzt. wärtig nicht stattsindet. SaR l- ge , 3 3 . . ! Do., ( In 91.1.7 1 ⸗ ⸗ ö u. 44 4 2 Tschecho⸗Slomakei. . 6. X ' Sschuß ist die Handige * . e / ; Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten b , ,. 4 . 6 P 6 . S7 g]. e, ,, Karlsruhe. 1807, 134] 1.2.3 842,000 do 189008 1. Ag. 83. 474 15 g oob ͤ ' 5 365 ; 1 ꝛ . 1* ; ind de ] in des Mech . * 8 Mz* W J YHze F 1 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten G e zz, dersch, el oh j . . ö . 9. ! 3 . do. 86 2. n. 3. Ausg. 12.5 31 00h Auf eine Anfrage hinsichtlich der Ratif iz ter ung des gegenüb ö besteßt liedern, n . m — nr 8 ws März ; * . 139 . 55) Dan burger Nach. Zhulte beigesügten den leßten zur Aus schüttung ge en, . ,. 6 2 Berlin 19048. 3 uk 2 *. do. 36. 1633 8 15.1 * 30906 8 Lan avertrags erklãrte der Ministerpräsident Benesch im wel hen 20 Stellver zu wählen sind e P eder und zehn richten ver öffentlicher 8 lgenden Funkt!pr ü ch von Bord des nach ommenen Gewinnanteil Isl nur am Gewinn⸗ d.,, . 16 , , 3 5b 6g Hoh e 9 6 ö 3 . ,, ; versch. IM. 25h Abgeordneten hause, der Vertrag habe nach Ansicht der Stellvertreter * . r akt dem Rigaischen Meerbusen zur Rettung der vier ergebnig ohne Datum angegeben, so ist ed das jenige e , , , n,, ,, ö en,, , 364. ö ; 9 . wan, e, ne, e eee dee, o, im Gise eingeschlofsenen deutschen Dampfer ent⸗ des vorletzten Geschäftsjahrs. , Preußische Rentenbriefe. * we w, , 1. die Rotiz -Telegrazlische Auszahlung. sowie annoversche ...... 4 versch, 96, 5b. g8. 75 6,
5 z . 88 6 . Fes oJ 1” dDderieni den Anteils; derm s 6 ,, J En ar tene ; Regierung und der Mehrheit des Verfassungsausschusses solchen derjenigen An a, nr, , , ö *. ie ge n ,, fandten Linienschiffes Hannover vom 27, Abends: Fanknoten- versteht sich für je 199 Gulben, Franken, po gigs go ns e
— — — —
gr oob 260 26h 60
14147 go oo
282 83 8 1
Köln 1900, Os, os, 124 ⸗
do. 1919 unf. 299 1.1.
91,50 6 do. 19 1.4.10 — —
S865 /M00b e do. 94, 88, 93, zg versch. 66 90 9
IHK BS0b8 gönigsb. zol u. IIu 1.4.10 84, 00 6 do. 1899. ver B86. 25h
bo. 1910 Ausg, 1-74 L410 N 256
do. 1891, 33, 93, ol
Konstanz.
5 3 99, 12 15 zersch X ogh 8 O6, 09, 14 4 g82, 00h
.
8
— 2 *
8
BB83 SB
——— 8 8 8 22
x — — — ?
es sss n)
RS
31
*
34
= — — — — — — 72
—
9 4 H ** ; ; 1. 2 ö ; r, ᷓ Charakter, daß er als politisches Abkommen mit Desterreich AYnteilscheine . g r ,,, nn m Böen n free G n, , Dornen de , ̃ . und it , unden g. Bo. do. g go 6 gg go g . 19s g. . = ; ö — 14116 ö. ea 3a V! = . ö 8 ; e 1m * 50 1 rei t. 2 415 Eis ist 1 1nd 3 263 * 2x r — * — ' 92.000 91, 7106 Do. Stadt syn 99, 98, 12 . And de sten? el ertrete S Vandels S8 Vandn 8, 1 ; . 9:37 0 * . ; . = oviant versehen. Das Linienschiff Hannover mn ; M Do. — 1 362 Posensche .... ...... . 66.3068 s66,59eb 6 Bielefeld 58. 099, 9 Krefeld 1551, 556, O). R m e, ,,, Ver ⁊ m 691 Albis“ ern Geld I Srief — x 1.4310 —*— 1111 96,506 Bonn 1919 H. 1919 4 ) versch. do 1908 4. — do. neue...... 3 11, 390 799 8
32. ; 2268 2* ; . ren zehn ? j ** . ) der Ratifizierung durch den Präsidenten und nicht durch das 2 Sann ober“ Frei der in Cisnot befindlichen den 46 — ö Parlament unterliege. Infolgedessen werde er dem Parlament ist u NW ö . n n n, , n, Hur nnn Rm. Crbbh.) 3, . . ados S. 1 Trotz der langen schweren Zest Boriger Kurg⸗ berichtigt werden. Irrtümliche, später Lanenhurger ; 4 do. Groß Verb. 1918 4 earn amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald Bommersche. ...... Rumãnien. 2 . , , , n, * ; ͤ . 3a. od zi, odd. Do, do. me, goa, zwarkassen un es Genossenschafts ns sein Fe nne, ? ; ö r , e z k —⸗ vierten Dampfer, de in der Nähe befindet. n. den — Telegrarhische Auszahlung. do é. 6 do, B, ,, e. r , . . em verlas der König eine Thronrede, in der er, wie Wolffs Grundsätze die Handhabung des Notenausg veiden nr scinierr er Stettiner Da mpier Albis heutiger zur riger so deb, est, Bochum 1315 uv. da 36 , , . 1 c ö z / 242 . e, , , nn, * nene. , * wr 3 Htzutehren. Stettiner Jampfse Albis . 1j é. H. Telegraphenbüro“ berichtet, auf die dem Parlament obliegenden dem Reichsbankdirektorium nach Anhörung des Reichswir ttVꝰ Dal . ; 3. * * i, n es , ns, gm ines, ss Rhein. und Weitfät. ; . d l taphen des Ru der scha den , , J 0 0 s * sa dos groötoschin 18600 &. 1 18e ö — enos K. 1 * 7 0 8 J. J 1.4. S. — 3. — do. e 93 jf J ; 1 ae n, , i ,, 2 00b do. 190 1.1.7 87096 Landsberg a. W. 90, 9s 89 1.4.10 — — 1 Srdbg. 6 Kiorh. , m, ons son a do. er e, 4. ; f
82
6 6 were e hat das Linienschiff Kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei Hessen⸗Nassau . 10 36 308 98 966 ho. 1832 35 — nverhältn 84 * d 2. s 24 2 = ö * r r . nder oe R ind angaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte p do 9 erde 2 z . 66 . K . ne Dick 8 zu . . t nicht unterbreitet werden. Arbeitne reter der Indi des 8 oder der Bankwelt , ner, de, , , . , = una 3 , vn nm,, 8 18 ? 82 lind die 61 , 3 . am Schluß deß Kurgzettels als, Berichtigung“ mitgeteilt. , Bei der vorgestrigen Eröffnung des Parlaments Absatz R zu 8 26 des Entwurfs folgender Zusatz vorgeschlagen: Die dierte g 9 ff ni P᷑P Ab 45 5u * Des Entwi 9 2 ü x Fan, die Dampfer zi ra In und darauf mit den vie 368 Geld Brie do. os 30d d] 6 do do. 150 ag ra — 294. lte... 6 n, Aufgaben hinsichtlich der Festigung der nationalen Einheit hin⸗· Iestge letzt. Vie n R er Paragraphen der ech 9 : 33 Y regeln legt der . kö kö . gorlsfel u. Antmy. 216230 267. 39 z8 7, 15 2822.56 26 rz. in 1 Uhr 6894, 19 Sosa Soo. 96s S616, 0s 13095636 1.1. 75,0 Tö. o 6 gangensaiza .... 196 17 — * Galenbg. Cred. D. . 3 versch — —
—— — D —— 6 —
wies, die durch die Ausarbeitung der neuen Verfassung und 21 826 . n, e ee, n. * Belgr 25. März. (W. T. B. ĩ hci nia. , ö — Reformen auf dem Gebiete der Verwaltungs⸗ , Steuer. wa denen nn. mer, , een, en,. . 5 Minnte lgrad es . n. zoFenhagen .... 699 98 zo ia s Jliz as Jizz i chlen sche. ..... 4 do. 99k. Grandenburg a. 5. 0 — — Lauban .... ... 1539 37 Jai —— da. R rund. 3 do. ; 1 ö ö Sch J d * setztebung erz g. ee henn, Hände des Direlier selbst. Dem ersch en eine solche 7 mne, . n ens. dal, ban, Göen, l, Jtag Fein in;. . 3 . . . 33 , e er, . ö Kir hen⸗ Schul⸗ un . rbei ergesetzge ung erzielt werden soll. Jegelung nicht möglich, und er schsug st 561 die bisher dem Ip as x Sekunden andau ( In nnerartigem wa , os 39 gos, egg. 39 ess J ghleamig Sossen. 4. do. 0 Breßlan os , 1999 4 ] versch — — Zichtenberg (Berlin) Die Thronrede berührte dann die außenpolitischen Fragen Reschskanzler zuster ern, bei de n,. rc, erten e, Fenster klirrten, die Fußgänge ten 1 , fe , fee, e e, . 2. rie, Finn , , n= , 1359 an — pia dm. , bin; 568 R rg, n, ne, en, n. . raße, en 149 59 ia 0 4g, ss ids i, 99 Meckl. Schwer. Rni. 4 I 117 — — . 189 3 11, . ö Dichter selde ln.) gos s und betonte, daß die Verlobung der Prinzessin führung und ellung von I ra fverfahren Reichs ⸗· Boden . 3 ö . 11 2 g s Re g . 3 Frebitanstal . mmm aser &æßrverschaffen Bromberg. 100, oo 285632 denn,, , ,, sbertraae en ᷣ 8 bauten beschäftigten ießen fluchtartig die Gebäude. Außer nr.. es bs 2nd oe ses, gon Kreditanstalten kommunaler Körperschaften zo. isos. 1309 3 do. da. / Den übt ö. a5 45 13 Lipp. Landb. J u. Ig 1.1.7 / 99, 715 6 ornd 6 K 1 X41. 1.7 ö bo. , — — 3 5
.
—
*
—
Marie mit dem König von Serbien die traditionellen bankkuratorium zu üb Bestimmungen des Ent⸗ w 3 00 dass ns sr . k und Jahrhunderte alten Freundschafts bande zwischen den beiden wurts stimmte de lussd ß zu, und er aßte noch olgende Entschließung: 1 . e n nr, nn, nen,, * w g, 94 er. It, e , a do, do. unk. 26 4 1.1.7 , Cassel ol, 96 S. 1. 3,5 4 1.4.10 ö 398 3 1.1. ü — Landschaftl. Zentral. — gi 73h Nachbarländern verstãrken werde. Hinsichtlich der Genueser Angesichte der erhebliche sch ig i ten ĩe der Gewinnung eines w ĩ ö 22 26. ö x — 2 4 tztẽ e n, * * e n. i. . * . ö 1. ö 2 gie en in.. . . a. , . — z 2 n . * m en 99 * 3 = Konferenz erklärte die Thronrede, daß Rumänien jede Lösung geeigneten Nachwuchses für die Be chaft der Reichsbank Ent⸗- Kier ben in Belgrad ift vor 12 Jahren verspärt worden. . 290 44 g 52 da. do. unk si. bo, ge ob e , er, gs, S . wenig, 58 83. . ; ga, gs dos Srentise *“. . 1 n ge, werde, die, ohne der Souveränität der Staaten . ; 35 614 ss de. , e , s, Fööss ee ss os, 11 u, Ausg. iss. 1. K da or . 37. 54 7 — — 16, 00 1 4.10 —— do. . es 5 3
1. 5383 25In:zeInen J einigen adig i! 1 N 1n 3 — üunuden
nit empfiehlt der Reichswirtschaftsrat rr, r, eee. n. z . r 1e, n err nnd b,, . an so 3) sos n 64 Eintrag zu tum, zum wirtschaftsichen Wiederaufhau Europas huren ö nemnnneesnee mne die Verdehserung der gestrige Erdbeben auf NRordser bien. Das Frizentrum war inn ** , n , , , , r is: = = , de. r U auf der Grundlage der bestehenden Verträge beitrage. Es J elgrader Kreis. Im ganze en 1 zm wnsnllnsrer??,! , , , . zo ö . . do. ö. n. . 1am , m, isis wird ferner die Hoffnung ausgesprochen, daß die zu diesem 1 ags 1 lb: Bankdiskont. do. dae e, d, gs, r nm who ß! ws, . 1 ö , n, * 1, re,, esch Zweck mit Polen, der Tschecho⸗Slowakei und Serbien ab⸗ n ö D . ian, rr == geschlossene Entente diese Arbeit erleichtern werde. Theater a mn scha den ö . sage 5 . 3 Her eri 3. Warme 3. Prag 3 do. Weimar. ae 13.11 e . ger, gr 5) 4 * 133 geg . 2m R, m gin , r ders grys8o sa os do. . 1 e ; k — ; . * . Schweiz 35 Stockholm 5. Wien J. do. do. ; de. 39 1.6. ö ; Eöpenich 3 . 01 1.4.10 . ; do. 1919211. L. Vu. 2894 do. 39, 990b 6 FPosen. Ser 19 2 35. K Der Vertreter der kemalistischen Regiermng in Kon⸗ Jene Wiltbrunn als onore gegeben Fer e nn,, ntergeg ang en. . ; , de Send. Tdtredii e re en,, . J 1 e e ner, , , eee. sfantinopel hat den alliierten Oberkommissaren der Agence ** 2 1 as ob V — ,, , Havas“ zufolge mitgeteilt, daß seine Regierung ihm den Kammersänger 3 daher ö ian. 2 1 , Empfang der Kollektivnote über den Waffenstillstand be⸗ h, verbindert in den Bajazzi“ auf Die Partie des Canio Aerosnanutisches Observatorinm. 9 . 239598 arburg Jos n , n. — 1— wan iche ale. , stätigt und hinzugefügt habe, daß die militärischen Fragen des t Herr Talen übernommen. ᷓ Lindenberg, Kr. Beeskow i dena l,, . 28 ,, Angebots dem Oberbefehlshaber an der Front zur Begut⸗ . Im Schau svielhause . DOthello“ mit Fritz 86 Mar 192, . Drehen r ffte. . n eriein Stra uit 14 achtung übermittelt worden seien. Die Antwort werde sobald Kortn t, Johanna Hofer und Rudolf Forster in Gamntrollen —— — san ür . geucz Ruf. Goid jür 100 Ritz . als möglich erteilt werden. H ie den Dau 1 e ie hern von Karten für die nächste See bsbe Quttdru Temperatur Os e . . 1 r, T ; jz 00, . 2 Amerika. S ziel eit (1 2 im Groß en 5chauspi Ih au 3 ein ⸗ ,,, ö. ; 3 n ü Leim ann mt 2m oo do. do . bis S. 2 D 21 v 2 6. 1904. 66 109 X 4 40 ; 36 e. tan dschafti. 3] i Kanshen Tangreß kat der Kriege eke , nn, , ,, m, n, =. rn 9 e, o/ ö. Meier änglische Vanlnoten, zroßs. .. . , rr g Fe, aa doe , nnn , — — Kum genutzt o Em . * da. für eine Ergänzung der amerikanischen Patentgesetze Schanspielbamsez zu beziehen, bebälf mfalns Fes! großen Andrangs — * 1 i, n 1413 // . ein, um zu verhindern., daß Ausländer von Amerikanern ent⸗ und wege Platzmangels nur r — 1 , g ten.... 236 0 z vo lichter CGis- ne, . 19900 3 1m, da. 1619 un? deckte hocherplosiwve Stoffe und giftige Ease menopolisseren. Geltung. . 1506 . 1 ü ,, . Ile liche dnnn, n, mem, n,, . Der Kriegssekretär erklärte der New York Tribüne“ zufolge, Manniafaltiaes 2300 orwegische Vaninoten 5664 60 8 Habe g- Wittendge, 3 114. 64m in, n, mn, ,, . 180 die Erneuerung des deutsch⸗amerikanischen Patentvertrags ohne ⸗ Mannigfaltiges. kö Sew t K Felt Binn, alten bichn 347 . t ieh drgn sé sg ra =. = ,, nn em 7 die vorgeschlagenen Sicherheiten würde zur Folge haben. daß In, der gestrigen Sitzung der Berliner Stadt⸗ de gene Kbschn 16 , . Be. wis uns. , ,. 1 . , e, für einen Krieg wäre, wie es bei dnet gn tand zunächst die dritte Beratung der Magistrats⸗ gn; . ; . . 2 Ausbruch des Weltkriegs war. J ĩ ; man stieg dor 8 ki * p 1 , nrg, nner sos gen — Der amerikanische Senat hat einstimmig den
Ergänzungsvertrag der vier Mächte angenommen,
4 36 B56 g
10 (e * * n * a, wann tes Entgegenkommen in bezug auf
— — — —, —
. *
. 1
Hess.
! 1
.
88 odd ODOOODDD2*.
wn d N 1
— do 1283. 1293 eich. 1. do , m
7 . Nühltaus. i. Th. 19 L410 —. Schlei. al di ö 117 —
2 od DO O OD 060
(. J
S6 800 1915 IG 50h NMüärheim (Rhein)
gb. 5 0b 6
36. 50h e
I, 75 6
1, 75 6
II, 75 s 71, 102. 50d 8 io, so
ö . * 14 — —=— — — — — — — — — - 2 *
100 008 8m 100 090 8
8 2
R
ö
. 1865. 15 39 do. 1896, 02 M 83 . ö — Düren Hisg, J 19014 19. do. ¶ 1891 Iv. 39 1 do 1888 teich sichergest. 6 1.1.7 91,506 91,50b 8 Durlach 190641 — — do. 1899, 1908 M39 1.17 Westp tersch. Deutsche Provinzialanleihen. Düsseldf. 1900,B 95 Münden (Hann) O1 14.7 — — J. 0. 5. 214 ö ! 2, M 1, 19 9 4 versch. Münster 1908 4 1410 89. 60 . do. neulandsch.. t S668, 90, 94 3 do. do. 1897 37 141. = — 30 5. 181 , o. 5b do. 1900, 1908 8 do. 3 . . Nauheim i. Sefsen 2 3 ; 3 14.19 bg. 5b Eisenach 1899 Ma 1.1.7 Naumburg 7, 190
ö isstsche Vanknoten ..... *
de 1 ung? Wind do. do. Absch. zu soo Rbl.
Eynen Vr.) wonack unde auf Gebsft velcdhe 5zbe T2uftdru- euchtia . do. do. 5, ʒ u. 1 Rbi. Cynern 1 — J. Dona VM 6. ( IIe, welche, 7 ᷣ 1dr . 8. Geschwind oll Cpu 5 190 Gd. Rhl. — — — — ause 1539er ar an,. 1 . 2 : - e schwind. Zoll⸗Coup. f. 100 Gd. ⸗Rbl. ĩ aussen d ; steue ( beiden slollen, nigegen 1 H l Ni S d.⸗ 0 do. kleine ee, k1 in zwe Teslung ge J eschlusse 1bgel hnt m ben nter Mete Schwedische Banknoten 8616 g8633.75 grandend Prov. 6. 1 . ? izer Banknoten 6415,59 6428,59 1 R273
wonach die Bestimmungen des eigentlichen Viermächte⸗ abkommens nicht auf Japan selbst Anwendung finden. n we g. geatzten . die Festsetzun des ü bstands Von 30 * . zieder l 2 . ; ä 2 Sgankn iss z 5116.25 ᷣ lu 2 ö. — echo⸗slom. Staats not; an . Elberfeld... . 1919 Maꝶ 1.1. NReumnster
Asien. , e Ebenso wurde der eschluß der zweiten Lesung, ] vj 633 3 14.10 . ĩ aß Hunde, die zur Bewachung von gewerblichen Räumen und Lager 1000 65 — 99 1D 1 , 3. unter 150 Rr 5998,25 60075 (66. 264 , 3 ;
9 — e 9. 3 2 8 e, die EJ ung Don gewerbliche 1aumen no agel ; 1 r ö 733 21212 11 . Do. Unter ] . een. 1 0 La 18 Ser. 22-28 1.3. , 95 V. 98 JI. IV.N. . ersc 5
Reuter meldet aus Schanghai, baß zwei Koreaner ein pistzen dienen, stenerfret bleiben eller. wiede; aufar bern, San 1260 640 6 ; e 8 ; 4 112 se do. Go H. s , h. Neuß
f lal 21 ö 1B. ; * platzen dienen, steuerfrei bleiben ollen, wieder aufgehoben. Sodann 1206 640 * 224 18 l Deutsche Staatsauleihen. do. 2 H. 304. 13.9 219096 do. 1535 — 1839 3 1.1. z Nordhausen
er 9 glo es ; tentat auf den früheren 1a panischen nahm die Versammlung den Beri beratenden Ausschusses 1320 33 3, 98 J — . fr,, , , 16 1. Elbing 1908, 00, 1314 117 — Nürnberg 1329-02
Kriegsminister Tanake verübt haben. Eine Amerikanerin, über die Annahme des Schieds Ichs über die Bezüge der 160 Q 605 — 52 NMMO] 2 . . Ven, r me n. , ,,, , . , . ; 1 ; kN K ,, ,, den... 1908 . * 1.4100 — 3 da. 1920 unt nge 11 en N e C un 9 5 vor l 21 89 Dede t. — Sicht: 1, ) ' isch. II. Reich Sch. — . 39 . 33 ö Ems -.. , , 1596 39 1.4140 — . do. l, s fo. 386 -= 95, Deut sche Tosreawier
e n, lors fällig 19273. 1.7 . do. do. Ser, 1. Erfurt 983, ol, os, 19 ; 1905, 1996 3 versck ö ( Deutsche Lospavpiere.
er hat r die Erhöhung der Tarife bis auf die Erhöhung . . e fL giäfäl, ne s, md Fe. f do ebe, g, is, ü an, . 3 . 1 2. er
des Ta 8 für die EGlefrtrizi — ⸗ gelel cbenso ae Erhoͤh - * rachenaufstieg von 51 a bis 7 a. . ir, e is vas 19 14. ; do. 86 . 8.2 nn . deo. . 93 M. . A 34 411 ) ; . Offenbach . M. 2014 13.11 * ni 3 1 36. . mne n ee ee. Ae Leftrii ö 2 e e thöhune VI. IXIgio aus 1g 1.17 72. 206 stpr. Brov. . Ejchwege 1911 1.4.10 — do. 1900. 1907 A 4 . 1— Sambur l 8 1. 5,00 6
Hemerbesteuer. Die Sitzung wurde guf eine Weile vertagt. erm e, * , 383 n, s. . 2 . 3g re es o, e dad
2 ; ; a 15 in RB ; Relative Mind f ĩ Tur z 5 Jver do. ( b 35 1.41. ) 9 18094 1.1. D 338, 05 89 versch . Dldend . 311.2 Parlamentarische Nachrichten. Aeltestenrat mi 1 ma gistrat in Berg tn Sees ße Temperatur f *. . ,,, zds da De, , = n sn, ee. e ectals, ,, dj 6 11 — n, , , , , m o D . treten war, um zu eine zerständigung zu gelangen. Nach tũ 1 9. . Feuchtig ; Geschwind . 39 do. gi hoh Pom nt. Prob. A. 6 - 1414] versch. bo ö 1503 39 ö ; Sppern am mmm m mm ü m, m mn mmm m mm n. 8 '? ; k 1 Hr . z ö 1 . wind. 30. 388 Do. . 6 . * 3 1 . , Dem Hauptausschuß des Reichstags 8 9 urde die Sitzung wieder eröffnet. Eine Ver⸗ . keit Richtung Setunt⸗ 21 * 5 do. 132. 50h do. do. 14, Ser 3 1M n, do, 1001 87 1.1.10 - — ö nab rue s versch. — =* ö. . unte do. A. 1504. 9 u. 19 410 — Flensburg ol. oo. 12 Beine 1808 3 11 — Auslũndische Staatsanleihen.
der Entwurf einer sechsten Ergänzu . . Meter . Schutzgebiet⸗Anl. ] L1. ii8, ood : . ; f do. Prov. Ausg. 14. 38 1.1.7 2 1919, 19204 1.4410 . Pforzheim ol, o7, 1 ( / ; ⸗ . gh ho, Pojener Propin. 1 fr. Z. 23. pa ig a3 EIn z ; 23 Die mit einer Notenziffer derie denen Anleihen
12 6 . zu stande gekommen. J m ö. . s 0 I d un 9 8 9 ee Be D dor. Es wurde beschlossen, et n T l dtv. A ö 6 darauf 6 N ertag a, — Spar Bräm. - Anl 7 t. 5 g2, 1oh aus chu ß zur Sichtung. der zahlreichen Anträge zusetz r t Beratung die vorlage bis Donnerstag. , 70 85 NW 6 e, n, sg dog, gs Soed 8 Vo. 1868. 2, Ros, os, oi zg da. D s Frankinyt a. M. oa R, Eine rasche, befriedigende Loösung zu finden. Gleichzeitig soll dem wurde zugestimmt. Später beschäftigte sie * 3. 2 e n. doe. L 1.8. 2586 123 8 a5 . 7, Gs. 10, zi versch jog. 28 s Unterausschuß die Vorberatung des Entwurfs eines Pen . 5 —grͤrööbönng de 3. i 9 RRzn ii i r, m, sioh Rhyrov. Nugg. 20, J 01s gin. 2 ü Is. 6. 14 i, 3 ; e, er f. ; 2 2 1 e n er die ( shung der Lei l . oibernia) do. Aut, 34 19 0. 3. Aug.) do. 1993 39 141.7 si onsergänzungsgese tze s übertragen werden. e e! ( 1 * k . .Bei der Ab⸗ ö r — 3st: 800 V. do. 14 auslosbar 1.4. — ; , . 3 1820 (.. Ausg.) Mios, w B Posen 1900. 1903 1808 4] fr. If. timmung wurde ein Stadty. Dr. Meyer eur um r, ,,, 6 2 15 e. ö 2. 3 , ö ö. ö 1 ö 8 . Gh N . anaen 1 ner 5 1 Nyrslerh 54 6 * do. do. Staffelanl. 8 e g . Au 8 4.16 Frankfurt a. 19 . 15. 2 —— ois dam 1318 6 111 Der finanzpolitische Ausschuß des Reichswirt⸗ * e ang enom men, daß die Ausleih gebühr nicht vom aus. v 1.4. sa 3 363 Aung. s. 4. 1, . do. 1819 1. . 2Musg. ] versch. ss oo a do. 1a , To 2 32 * ) 2 8 B Des * 15wrrt'⸗ ge schriebenen Dettel, so nur vom auggeliehenen Buch erhoben do. do. 3 versch. = 17, 18, 21 * 633 , e. Fraustadt. .. .... 18568 3 1L4. 100 — — Guedlindurg 1803 ö , gere; argen. Ciß 1800 * ö o. nußg- 1 6 i Freihurg i. x. 90, 97 * 80508 Regensburg 1906, 09 4 v — * do. inn. Gd. 1007 1914 506 do. 97 . Ot — 93, 95 39 de — d,. do. do. 1909
— z 3fti J . ] N na n , n. 8 3 ö ö ; ; ö ; chan tsratg beschäftigte sich geftern, wie das. Nachrichtenbüro dez werden sol. S Unter Ablehnung der vom Magistrat beantragten de 12 Ausg. 8. 11. 143 sin . . ihelt. c 1919... 1.4.10 — , ,. It. Staat 3 I Bank ? 85 005 6 do. 1889 ö 6 —1— do da. Remscheidi ola utv. 294 = 2 — du. Anleihe 1887
V . 26 * ' : 8 . . ereins deutscher . : hae) ,, , mr . 1 g. * 1. ö. 5 1 ue, e. mit . 9 6 1 1f D0-(Pf-Leihgebübr wurde der Satz auf 10 Pf. (wie bisher) Ffestgesetzt. . 8 kö —— . 1 Haustred. . 8 * 232 . E 2 ei T ö lden 190 ... .... 1. 9 z 1 * D. . ü Autgnomie der Reichs- Es folgten kleinere Vorlagen, die ohne Erörterung erledigt wurden. , To oo, ii 1s da. Krim m;. Bang. 6. do. 1v03 h ; D. . er . 2 Staatesekretãr in der Reichskanzlei zur be. ae. ie wand n, , , i , mee ,, 2 . 2 2 38. eunigten ) ꝛ i Der Ges twurf . . RP; ; ö 1835 3 1.28 Sächs. Brov. Ag. 8 — 116 versch. 39M Fürih i. S..... 1991 a n, — ö — bee. i . k e, * ** . z 5 j e. . 7 der Philharmonie abgehaltenen Ver, Theater. 1 ne n , dee le g, n,, . en g , , 3 r * — , , , ,. ar , ie n ,,, , sammlung rechts stehen der Russen wurde, wie W. T. B.“ 9 1 ig s *I. do. do. Ausg. s 4 12.7 do. 19013 die sich auf die Leitung des Reichs betiehen und ihren Ausdruck berichtet, auf den Vortragenden aus der Mitie ber Zuhörer ge dyernhaus. Unter den Linden.) Donnerstag: 80. T 1 102. . 2s dae da. ge, ge, os sn n ZJuida * . ö 1 . e ,. des Reicht anzlers als des obersten schofsen. Eine Perfon wurde getötet, mehrere Per- bezugsvorstellung. Fidelio. Anfang 74 Uhr K lee s, g . . 1410 — , ,,. , . eiter . 36 ü altnis ins ⸗· nen durch? , , ,, ec. w 6. = , n, , e, . do. 2, 1909 3 voersch. 67. 50h a f do. do. , , Gießen oz. o. oo, 12, 1] re, ,,. e in, den Beamtenverhältn fen, ind. Fon en durch Revolperschüsse J chwer der ret. Einer der Schätzen Freitag: Die Fledermaus. Anfang 7 Uhr. ö ,,, . g. an; * dz. 15600 39 neee. . 3 2 4 die Ernennung der Reichsbank -, wide verhaftet. Durch ben Uebertall hatte fich eine große Frregung , ; g / 33 134 e e Ausg. s- 4 versch Mg Glauchau 18, 13M g eamten und in den Disziplinarvorschriften, und 3. in der etatmäßigen 5 imm bemäne, , nm, , , ,, , ch Am G 193 30 9 . n Li, i So ooh de. da 41 Giogau. . 1915, 1030 — do. da. 20 ; *. des Publikums bemächtigt, so daß Polizei die Ordnung aufrecht. S auspielhaus. Am Gendarmenmarkt. Donners: S0. Dauer⸗ , 3 1 . . Ine sen. . xo. oo, fe Fi] = — do. 13566 3 Li . geen de g e . . do. Ausg. 23 1.4.10 do. 1901 367 . St. Joharm a. Saar do .
Negelung. Der Grundrichtung des Gesetzentwurfs, der Reichs bank eg 1g. 8 Ge 3 der Neiche bant erhalten mußte. ö n n m gr . Mnf i, ,. 43 ; 3 võllige Selbftderraltung zu geben, entsprechend schlägt 38 27 ir die h , Othello, der Mohr von Venedig. Anfang 2 aur , . 1s säeda. öohdd nnr wr. e, as ,, . . 2 ä. Ernennung deg Präsidenten vor, daß er nach gutachtlicher Aeußerung neber die Witterung in Deu tschland im Monat . rem wen, e n mr, 1. 1 = 4 do. do. Ausg. 3 1139 1410 ö. de. 120039 1410 3 de. 216808 m, , = Zuig Gd. Did. xn des Neichsbankdirektgriums und des Zentralausschusses auf Vorschlag Februnar 1922 berichtet das prenß ische Meteorologische Institut Freitags Armand Carrel. Anfang 73 Uhr. drnsch. vin. Sch. G. 3 11. —— ö. Kreisanleihen. . e rn , . k des Reicherats vom Neichspräsidenten uf Lebenszeit ernannt werden oll, Juf Grund der Ergebnssst der ein zei staatlichen Ger hrung nene, . un ss H n eee, abo nn, dreien, , rr, Rm, g, os dadera chen. 6a , . . . 1836 * . 2 . * 9 3 * — Der in der „Stat. Korr.“ Nach kurzer Unterbre hung in den erstẽn do. 1563, oh, 11 e versch gg aßd hd, vob g ae edi gi n * e. 6 6 1 Schwerin 1. M. . ** usschuß war der einun aß der Deffentlichkeit ein gewiss ) 33. z dar, e Veran 1 Schriftles ker. M D. r ea da. 1887. 1859, 1968 r da. 28h Iiigob d do, do“ isis 17 — o . a. e , ,,, . r Einfluß bei der Besetzun * . wichti 3 —— 93 Monats tagen setzte jtarke Winterkälte, ahnlich der im Janmar, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg, nn n, mn n, nnn, ee , nn, . Haiberstabt oa. 16. 10 . Sollngen ¶ Isdg. os , 98. n 9 eben schon am 4. Februar wieder ein und steigerte sich täglich weiter Verantwortlich für den Anzei il: Der Vorstel .Geschãft telle klsaß⸗Lot Rent 10 . mn ĩ d. D. Kin. . 6. . 3 3 r muß, und schlug da für den Abf. Z bes g 27 toigende Faffung biz a , r,, ,, 9 Ver i i. 4 r, Der a, * Geschãftste a gn g en i , dee, analvö. 2 J ö. m . . ö un ö ꝛ . ; 9. e zmal, echnungsra engering in Berlin. a amor, er. 10 66. d zo n n ire, , uro i do alle... . 1000 os. 1g ] 0. sss 3 r. de Ceorga niß . amort. St.-. 19149 1. 96. 369 0 . Sauenbg. Kreis 1919.4 1.4. 360 6 9 1919 3 0d Stargard i. Bomm. gs 8] unt. .
vor: Der Präsident und die Mitglieder des Direftoriumß werden wie im mi m ir: Scr, ĩ ittleren, auch im südlichen Deutschland vielfach unter Verlag der Geschäftestelle (Mengering) in Berlin. da. Do. gig Sit. Bäß za gäeghg 2b Lebus reiz 1910... 1 — 1 3 . do. do. Si. Anl. 1800 — ga 26h 6 93, 90h Dfenbach Kreis 15... 4 . . n . r n g. 16 366 Sten 1801 = 8 2 1 e inn.
dom Neichepräsidenten auf Lebenezeit ernannt. Die Ernennung de — 20“ C. im aäußersten Nordosten sogar unter — 2535 An den oe, ,, r,, . ö. — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei nstalt, d 5 ᷣ i in, id J6, erei und Verlagsanstalt . 9! os. Ho Ser. 1.1. Tell. reis 1600. S5 6 2db Hameln. ...... 1356 Stettin 1913 Lü. 8 8 wan, ,, . unt. .
do. 1911 unk. 856 Me
J S = ü ö — —
— 2222 8
om Reich
o 0 0dD0OGSHSS
cittersch. S.
— 2 2 *
* *
und
49
die sich in der Nähe des Ministers befand, wurde getötet und Arbeiter und Ang . . vier Personen verwundet. Die Täter wurden verhaftet. entgegen. Der Ausschuß empfahl. dem Schiedsspruch zuzustimn
.
oo d908
E S e e .
Rheydt 1899 Ser. 4. 1.410 — 1 da. du ßere 1885 do. ois unt. 33 HM, L- 1— da. Ges Rr. 8 do. 189189 11. — . Sern. dt. M. 37 w. Nostoc 1919, 1820 19 1 Sogn. Eh. 11 do. 15881. 1884. 1903 a 1ã.1. — da In den. 11
1 ¶ do. Landeg 881 4 do. da. On
= — C 3
/ S8 TEELECZE or rr S3 — —
j
ö
9 2
—— k
2*
Präsidenten erfolgt auf Grund einer Vorschlagsfifte, die böchfteng kältesten Tagen sti 57 ; I wei ? einer Vor ; en Tagen stieg das Thermometer in zahlreichen Gegenden ä Namen enthalten dar Die Liste wird nach gutachtlicher An. gar nicht srer — 1h * empor. Bom 19. Februar am e. zu⸗ Berlin. Wilbelmstr. 3z , . ic a n rn n,. amm ü R. . 113 3 2 6 börung des Feichsbankdirekteriums aufgestellt darch eine Kemmifsion nächst die Kälte abzunehmen, um einen bis zum Ende des Monats Fünf Bei ; , a n dn de — ö . NGaliedern, bon denen je brei vom Ne cherat, eiche wirt- sich beständig fortsetzenden? Temperaturgnstieg einzuls ten; dip Fünf eilagen a, wos, ö, the e do. zds, id gh g Deutsche dann, es , gone l when ae,, ⸗ g ; Ye 189555.
2
9 2 ö . am ; 8 ; 2 262 12 ' ; ö . , n n aachen 1805. M, &. s ß 2 un vom JZentralaugschuß der Bank gewählt werde Den. Tagesmittel der Temperatur gingen Mitte Februar über Mull, leinschließlich Böcsenbeilage] ,, , ie, nag e e en. ö . e eder e, , ö ö ö 2 der des Reich- 1 In an den letzten Fehr uariagen herr auljalle x mieldes . 466. . ; a h d si ne äs, , wid, . g ersth . ; . *; . R schte ö 23 — 2 Mig Che, Sweite ung Dre, Sentzal⸗Handelgregister Teiln. do. 963, 94, v, og, 0G, oe a, versch, 63. 50 9 G4. 50h n 4 enn 2 *. erg n n. — . z .
R n, e reel el zädsd dä, wlüendurg os . 1. ali lverih! =
ö 2
6
2
*
= ö r
7 .
s 2
ö in nl. J
* 1
oer dn e, g, de, dene.
1
2318 221.
. 523 ; * 2 16