er , , . daß bre. men 2 schaft bei
2 — e n , n. gen. sen. bringt sein unter der G. Keitzel 6 6 chäft in An⸗ um Fr, O00. ein. Emil 2 bringt in Ant auf seine Stamm. einlage seine orderung en die Firma G. ch e 6 4 O00 * em ie l red C mn
user 439 von
Deffentliche Bekann der Ge
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. iger.
nme eber, Sausta, der 16 Mar;
1922. Das Amtsgericht.
stralgenmd. 36983]
In unser Handelsregister Abteilung B If heute unter Nr. I0 die Firma Schulz, Nahn n. So. Gefellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sltz in Stra lsund eingetragen. enstand des Unternehmens ist und Weiter veräußerung von Kurz. und Textilwaren. Das Stammkapital beträgt 605 9000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Erno Schulz, Johannes Rahn, Martin Rahn, amtlich in Stralsund. Der 3 Tdertrag ist am 5. Februar 1822 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur selbftaͤndigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Stralsund, den 15. März 1922.
. Das Amtsgericht.
str alnamnd. (Iz 984]
In unser nee, . Abt. B ist bente bei Nr. S4 — Firma: Vereinigte Neuverpommersche Fischindustrie, Gese llschaft mit beschrãnkter Haftung eingetragen:
Das Stammkapital ist gemäß Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1921 um 170000 4 erhöht und beträgt jetzt 200000 K.
Stralsund, den 17. März 1922.
Das Amtsgericht.
Stuttꝝnrt. 136985 In dag Handeltregister wurde heute cingetragen: a) Abteilung für Einzelfirmen: Nen . Firmen:
Orientalische Tabak ⸗ A Jigaretten fabrik Josef Pfitzenmaier hier Militärstraße 109. Inhaber: Josef Pfitzenmaier, Fabrikant hier.
Garl Daiber hier (Alleenstraße . Inhaber: Carl Daiber, Kaufmann hier. Vertrieb patentierter Neuheiten.
Otto Wieland hier (Rosenberg⸗ straße 66). Inhaber: Mar Wieland, Kaufmann hier. Das Geschäft ist mit der bisher nicht eingetragen gewesenen Firma von Otto Wieland auf Max Wie⸗ land übergegangen.
Folgende ö bel den hiesigen rmen:
Carl Holland: Je Einielprokura ist erteilt den Kaufleuten Hans Gustab Holland und Carl Holland jr. in Stutt⸗ gart Degerloch. .
Hans Barnbrock: Die Firma ist erloschen.
K. W. Hild R Gie.: Die Firma ist etloschen.
d) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Neu folgende Firmen: —
Dr. Vogt'sche Bank Commandit⸗ Gesellschaft hier (Weißenburgstraße 20, ab 1. April 1922 Friedrichstraße 13). Vommanditgesellschaft seit 15. März 1922. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Anton Vogt, Bankier hier. Ein gommanditist.
Gg. Schneider R Sohn, erstes Württb. Haarheilinstitut hier (Gymna⸗ siumstraße 21 A). Offene Handelggesell⸗ schaft seit 1. Januar 1922. Gesellschafter: Georg Schneider, ö hier, Arthur Schneider, Friseur und Haarheil⸗ kundiger hier.
Michael Nikolaus Colettos hier Schlosserstraße 33). Offene Handelsz⸗ gesellschaft seit 20. Juni 1921. Gesell⸗ schafter: Michael CGolettozg, Nikolaus Colettos, Kaufleute hier. Griechische Schwammgroß handlung (Impert).
Chem. Fabrik Heinrich Schneiver, Gesellschaft mit be , r , . Sitz in Stuttgart 6 35). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung guf Grund HGesellschaftspertrags vom 3. März 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von Heinrich Schneider betriebenen chemischen Fabrik in. Stuttgart, Forst . straße 35. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter mit einer Frist von drei Monaten — erstmals am 30. Sep⸗ lember 1923 auf 31. Dezember 1923 — uf den Schluß eines Geschäftsiahrs ge— tündigt werden. Stammkapital 40 000 4. Geschäftsführer: Heinrich Schneider, Albert Feuchter, Kaufleute hier, je mit der Be⸗ rechtigung, die Gesellschaft einzeln zu ver. treten. (Der Gesellschafter. Heinrich Schneider, Kaufmann hier, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die in einer n n, , , e. zeichneten bewegli a = einlage einbringt, nämlich: Geschäftsein= richtung zum festgesetzten Wert von 10 340 4, Rohmaterialien und Fertig- faäbrikate von 9660 4, zus. 20 000 4. Die Gesellschaft übernimmt diese Gegen. stände um die e Summe. Die Bekanntmachungen der * nur im
n Il ꝛ ö i. Attiengesellschaft . 28. Juni 1890 mit Abänderungen vom
S. Nederiber 1838, 28. Derr er 190, . Juni 1915, 11. Dezember 1920 und 20. Jannar 1922.
handlung Friedrich Andreas Perthes nebf
cderei und Buchbinderei sowie Erwerb, Betrieb und Verãußerung ähnlicher Unter⸗
nehmungen und sonstiger industrieller An⸗ lagen ähnlicher Art. Das Grundkapital betrãgt 650 000 . Besteht der Vorstand aug mehreren Mitgliedern, so sind immer wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ andsmitglied zusammen mit einem Pro-
risten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch in diesem Fall einzelne Vorffands⸗ mitglieder zur Einzel vertretung ermãchtigen. Vorstand: Direktor Leopold Klotz in Gotha. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Langenhan und dem Buchhändler Fritz Jäckel, beide in Gotha. Der Sitz
der Gesellschaft ist von Gotha hierher
verlegt worden.
Folgende Veränderungen bei den hiesigen
Firmen:
Schokolade fabrik Karl Fritz Nachf.
Inh. A. Carl & G. Alt: Der Wert⸗ laut der Firma ist geändert in: Schoko⸗ ladefabrik Efka A. Carl CG. Alt.
. & Go.: Der Gesellschafter Johannes Kober, früher in Feuerbach, ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. In dieselbe ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.
Dommel, Düball C Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Liquid. : Als neuer Liquidator ist bestellt Gustav Düball, Kaufmann bier.
NReckarmüllerei, Grun dstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Daftnng: Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Ge⸗ schäftsführers Adolf Krumenaker hier ist beendigt; als neuer Geschäftsführer ist
bestellt Oberstleutnant Curt von Bever in
Tübingen.
Solz Zentrale Stuttgart Gesell⸗ fir mit beschränkter Saftung: Der irmawortlaut ist geändert in „Holz⸗ zentrale Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Durch Beschluß der
Gesellschafter vom 26. Januar 1972 ist
der Gesellschaftsvertrag vom 16. September
1910 nebst den Nachträgen vom 12. Juli
1912 und 3. Juli 1915 nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Handels- geschäfts in Holz und verwandten Artikeln Das Stammkapital ist um 180 000 4 auf 200 000 „ erhöht worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ieder derselben einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter durch schriftliche Erklärung gegenüber den übrigen Gesell⸗ schaftern erstmals auf 31. Dezember 1921 e ick werden.
trägt sechs Monate. Erfolgt auf 31. De⸗ zember 1924 keine Kündigung, so ist eine solche erstmals wieder auf 31. Dezember 1927 und so jeweils weiter in Zjährigen 8 mit sechsmonatiger Frist zulässig.
em Karl Gottlob Lächele, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt.
Süddentsche Kraft ⸗ und Melasse⸗ futterwerke Gesellscha ft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Gengen⸗ bach, Zweigniederlassung hier: Beschluß der Gesellschafter vom 17. Ja⸗ nuar 1922 wurde das Stammkapital um 26 000 auf 1000909 4 erhöht; die S§ 1 und 4 des Gesellschaftsvertrags sind nach Maßgabe der eingereichten notar. Urkunde abgeändert worden.
Neorgan Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. März 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt: Hermann Nestle. Kaufmann, hier.
Vereinigung süddeutscher Papier- garnspinner und Spinnweber mit beschränkter Haftung, in Ligqguid.: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
August Scherl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Berlin, IZweigniederlassung hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Mai 1921 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 11 Abs. 1 Satz 3 und des § 13 abgeändert. Die Prokura des Richard Prost ist erloschen. Mühlschlege! Co. Gefellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1922 wurde der Sitz der Gesellschaft von Stutt⸗
art nach Ludwigsburg verlegt und der Gesellschafts vertrag entsprechend geändert.
Malzfabrik Stuttgart Aktiengesell⸗ schaft: In der Generalpversammlung vom 15. März 1922 ist dir Erhöhung des Grundkapitals um 1 800 9900 4 beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grundkapital nunmehr 3 600 000 4 beträgt. Gleichzeitig ist 8 4 des Gesell⸗ schaftõvertrags entsprechend geändert worden. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Betrage von 125 60. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 3600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000 4.)
Den 18. März 1922.
Amtsgericht Stuttgart ⸗ Stadt. Obersekr. Heller.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten
nicht eingetragen!.
Wadern, Hr. Trier. 13699901
In das hiesige Handelsregister B ist beute folgendeß eingetragen worden; „Sandels X Transportgesellschaft mit bejchrãnkter Daftung Losheim“ zu Losheim. Gegenstand des Unternehmens: Handel und Transport von Waren jeder Art fowie Personen⸗ und Lastfahrten nach dem In⸗ und Ausland und Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Tas Stammkapital beträgt 60 Dog *. Gesellschafter und zugleich Geschafte führer
Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Verlagsbuch⸗
Kegel K Co.
Wandsbek:
Die Kündigungsfrist
Wandsbek. J Durch
1. Peter Eck, Gipsermeister, Mathias Feilen, Anstreichermeister, 3. Irbann Schmitt, Gastbofbesitzer, sämt⸗ lich zu Losheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1922 geschloffen. Ge⸗ schäftsführer sind die. Gesellschafter: J. Peter Eck, Gipsermeister, 2. Mathias Feilen, Anstreichermeister, 3. Johann Schmitt, Gasthofbesitzer. sämtlich Losheim. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt durch Zeichnung der Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Wadern, den 17. März 1822. Das Amtsgericht.
—
Wandsbek. UI 36991]
Sandelsgerichtliche Eintragungen vom 16. Februar bis 14. März 1922.
S -R A238. Zack-Æ Farbenindustrie Wilh. Evers in Wandsbek: Die Einzeiprokura des Kaufmanns Ernst Schwabe ist erloschen.
Se- R. B 36. Wandsbeker In⸗ dustriebahn. G. m. b. S.: Das Stamm⸗ kapital ist weiter um 18500 4 auf 459 400 4 erhöht.
OR. A
31
Firma Abehagen, Wandsbek. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 1. Januar 1922. Gesellschafter Kaufleute Kurt Abs⸗ hagen, Carl-Heinz Abshagen und . gang Abshagen in Wandsbek; jeder Ge⸗ sellschafter allein ist zur Vertretung ermächtigt.
S.⸗R. A 332. Wandsber: Sitz von Wandsbek nach Samburg verlegt.
SR. A 239. Wandsbek: Gesellschafter Leyffer aus geschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Nellen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort
H.-R. A 144. Adolph Lu dolphi, Wandsbek: Prokura der Chefrau Lu⸗ dolphi und des Kaufmanns Zornig er loschen.
SDR. A 187. C. Seinrich Taby Söhne, Wandsbek: Firma erloschen.
S.⸗R. A 343. Axel Saagström, Wandsbek. Inhaber Gärtnereibesitzer Johannes Robert Wilhelm Thiesing daselbst; der Ehefrau Thiesing, geb. Haag ström, ist Prokura erteilt.
H.-R. B 68. Kegel Co. in Wandsbek: Gefellschaft aufgelöst. Liaui⸗ datoren sind Kaufleute Kurt Abshagen, Carl ⸗ Heinz Abshagen Wolfgang Abshagen, sämtlich in Wandsbek. Jeder zur alleinigen Vertretung ermächtigt.
H-R. B 68. Abehagen Co. Gesellschaft aufgelöst. Kaufleute Kurt Abshagen, Abshagen und Wolfgang ich in Wandsbek. Jed ertretung ermächtigt.
344. Norddentsche Ge
2pꝓ*0 342.
1nd 6
2 nn 11
Liqui⸗ datoren sind Carl ⸗ Heinz Abshagen, sän zur alleinigen SR. A
11 i 283
schirr⸗ K Lederwarenfabrik Stier
Tanneberger in Wandsbek. Offene Dandelẽgesellschaft. 1422. Gesellschafter Sattlermeister Max Stier und Pa in Wandsbek. Gesellschafter in Gemeinschaft. H.-R. A 345. Wilhelm Nickel in Inh. Frau Amanda Auguste
a 5Fel kf daselbst.
e m mm mr Kausmann
Nickel, geb. Spindler,
HR. B55. Rudolph Karftadt A. G. Zweigniederlassung Wandsbek: Das
Grundkapital beträgt jetzt 200 000 000. 4, eingeteilt in 250 000 f Inhaber lautende Aktien zu Siegis⸗ mund Weyl ist durch Tod ausgeschieden. Das bisherige stellvertr. Vorstandsmitglied Carl Weyl in Boch ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokura ist erteilt an Friedrich Johannes Peter Christian Melis mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten standsmitglied ö
Vor⸗ oder stellvertr. Vorstands⸗ misglied zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.
Wandebek, den 14. März 1922.
Das Amtsgericht. 4.
Welden. 136993
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Philipp Steinhart“, Sitz: Weiden. Rosa Steinhart als Inhaber gelöscht. Neuer Inhaber: Steinhart, Richard, Kaufmann, Weiden.
Weiden i. Opf., den 21. März 1922. Das Amtsgericht — Registergericht. Weiden. 136994
In das Handelsregister wurde ͤ Firma „Sauer & Krebs“, Sitz Kaibitz, Post Kastl bei Kem⸗ nath. Gesellschafter: a) Sauer, Ernst, Kunstmaler und Graphiler. in Kaibitz, und b) Krebs, Friedrich, Kaufmann in Kaibitz. s
ein⸗
Offene Handelsgesellschaft seit 21. März 1922. Unternehmen: Handels— gewerbe zum Zwecke der Verwertung der Sauerschen Tiefdruckpatente, insbesondere Derstellung und Vertrieb von Cellonfolien für Druckereien und lizenzweise Ueber⸗ tragung des Rechts an Druckereien, die Sauerschen Patente anzuwenden, sowie alle damit zusammenhängenden Handels— geschäfte. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ sam berechtigt.
Weiden i. Opf., den 21. März 1922. Das Amtsgericht — Registergericht. Weissenfels. 136995
Im Handelsregister A Nr. 679 Firma Robert Zühlke, Weißenfels — ist am 28. Februar 1922 eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Schröter in Weißen⸗ sels ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Fe⸗ bruar 1922 begonnen.
Amtsgericht Weißenfels.
Wolf⸗
Willi Harms & Co.
er
Beginn 18. Februar
Paul Tanneberger Vertretung nur durch beide
VWelssensels.
2. März 1922 ie Friederike Alexander, Weißenfels,
und F
daselbst.
Die Firma ist erloschen.
Leyffer R Nellen,
UI sz bs dd] Im Handelsregister X 690. ist am eingetragen: Die Firma
Inbaberin die Witwe geb. Tasselkraut,
deren Alexander,
als Friederike
Amtsgericht Weißenfels.
Weissensels. 1 36997
Im Handelsregister Nr. S5 Firma Friedrich Fugmann, Weißen fels — ist am 4. März 1822 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbzang auf die Witwe Anna Fugmann, geb. Burk⸗ hardt, in Weißenfels übergegangen. dann ist der Schuhfabrikant Franz nann in Weißenfels in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. März 1922 begonnen.
Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. IlI36998
Im Dandelsregister A Nr. 6983 ist am 6. März 1922 eingetragen die Firma Erich Schindler, Weißenfels, und als deren Inhaber der Schuh fabrikant Erich Schindler daselbst. Dem Werkmeister Arthur Schindler in Weißenfels ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Weißenfels.
Welssentels. 136 Im Handelsregister A Nr. 146 Offene Handelsgesellschaft A. Scheyer in Weißenfels — ist am 8. Mär 1922 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
8 * 5 ußg⸗
Amtsgericht Weißenfels.
Welssenrels. Im Handelsregister A Nr. S5 ist am
10. März 1922 eingetragen: Die Firma
Seinrich Sespe, Weißenfels und als
deren Inhaber der Dampfmolkereipächter
Heinrich Hespe daselbst.
Amtsgericht Weißenfels.
Weissen sels. Im Handelsregister à Nr. 697 ist am 10. März 1922 eingetragen: Die Firma Otto König, Granschütz, und als deren Inhaber der Elektrotechniker Oito König daselbst. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. (137002 Im Handelsregister A Nr. 607 Offene Handelsgesellschaft Alvert Krumb⸗ holz Söhne, Granschütz — ist am 11. Mär; 1922 eingetragen: Die Firma lautet jetzt Albin Krumbholz, Granschütz. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Zimmermeister Albin Krumb⸗ bol in Granschüß ist Firma.
Amtsgericht Weißenfels. Welssen fels. 1370031
Im Handelsregi 13. März 1922 Elise Zinke,
8 deren
2 gha 839 er Inhaberin die *
eb.
ster 1101 ö ö —— — 23 gor Die Firma ingeltagen- M Firn
12 18
8 1 Und a 1 27 m ** 6268 8* . Meir wfel s Glöckner, in Weißenfels.
Amtsgericht Weißenfels. Weissen fels. (137004
r* 9 Lxrn ß i W Im Handelsregister A Nr. 698 Die
— Q 2 —
2
am 11
eingetragen: 8 igel ats? 1
16. Marz 1922 n: Firma — 2 2 26 4
Sermann Fiedler, Weißenfels, und
8 ; 7 Sor *r 2
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fiedler daselbst.
**
1
15 4 18
Weißenfels.
veschrãnkter
137001]
i300)
— 7 ** — 9 8 11 alleiniger Inhaber
96 ist am
2 Wiz mar heute die Akan der ug des Geselscha ng. vertrages vom 11. d. M. eingetrager Das Stammfapital ist auf 50 0 erhöht. Weitere Geschästssührer sind Ferdinand Blanke und Emil Dabring⸗ haufen. Jeder Geschäftsführer vertrüt die Gesellschaft allein und zeichnet mit der Gesellschastsftrma und seiner Unter- schrift.
Wismar, den 20. März Das Amtsgericht.
19ꝛꝛ
2
* 32
Wismar. 137093 In unser Handel sregister ist zu Nr 626 bei der Firma „Mecklenburgische De— positen · und Wechselbank. Filiale Wismar“ heute eingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden Kommerzienrat Hugo Berger und Bankdirektor Ong Hennings, in der Aufsichtsratssitzung dom 23. Februar 1922 zum stellvertreienden Vorstandsmitglied bestellt der e Filialdirektor Ludwig Pgetow zu Wisma Wismar, den 21. März 1922. Das Amtsgericht.
137013
Handelsregisters A
Tiesar. . Unter Nr. 135
*
eingetragen: mann Klausmeyer in Prokura erteilt. .
Ziesar, den 23 März 1922. Das Amtegericht.
7 Genossenschast⸗ tegister.
Asehaffenbnrꝶ. 1363659 Darlehen skaffenverein Röllfeld. eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Röllfeld. Das Vorstandémitglied Renz Christian ausgeschieden Für ihn ist der Schreiner Georg Weinkötz in Röllseld in den Vorstand eingetreten Aschaffenburg, den 21. März 192 Das Amtsgericht — Registergericht.
* —w—— **
Aschaffenbnrz. (36660 „Darlehenstassenverein Seim⸗ buchenthal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschräntter Saftpflicht in Heimbuchenthal. mitglied Heinrich Fries ist ausgesch für ist der Schreinermeister Ir Gabriel Bachmann in Heimbuchenthal in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den
289. 5 r 64 Das Amtsger icht — Registerge richt.
—
Das Nor stanꝰ as oJ n
355 1111
F120
sSchafrenbnuræ. [13666] Darlehen ekaffenverein Sessenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ in Sessenthal.
Die Michael ausge schieden,
— — ö
Mal. ntin Bud Straßen
——w ui ntli li X D, — 1114
; ö ö r 6e 22 * I 50K . Vorstandsmitglieder Svwah
v 6 2 * — ann Maver sind
81 1 arm sGnmd 1 1111 ore Dyna ,,, Lorenz Spatz, LVandwin . ,, n Hessenthal, in den Vorstand
1 1
. 69 1 —
affenburg. den 2 März
⸗ ⸗ 8 2 — Das Amtsgericht — Registergericht
Aschafrenbnræ. 13656 „Darlehens kaffenverein Dörr mord bach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränd ter Haftpflicht“,
Nr FXirma
Di
262 m F 1 1 (
t heute unte Nr. 4 „Sandels⸗ und Gewerbeh gesellschaft Seildronn Wimpfen“ mit dem eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertr vember 1901 festgestel
Zweck des mittlung des Kredit⸗ un vorzugsweise für Angehöri Gewerhe⸗ besondere
aufenden Re
—— ' 8 *
vonn Filiale Sitz in Wimpfen
6 Unte *
ö. 1 ꝛen . die Gewährung von Krediten, iskontierung von Wechseln, den Verkauf von tpapieren und gesicherten Forderungen, die Aufbewahrung und Verwaltung von Wertrapieren, Hyvotheken ꝛc.,, die An⸗ nahme von Spareinlagen und die Ver⸗ mittlung des sonstigen Geldverkehrs. 8 kapital beträgt 10 000 000. 4
C Inhaberaktien zu je
* J An⸗ und
dr Ma 8 Reer, dnn Hen. Ver Borstand besteht aus beiden
den Hottmann
A
n
vom Ar Die Zei durch tretung e der tretungsberechti d dem Gesell⸗ schaftsvertra⸗ Mitglieder des Vor⸗ stands oder en Vertreter, die Pro⸗ indlungsbevollmächtigten; ein Handlungsbevollmächtigter Gemeinschaft m BVor⸗ lie rokuristen
7
Ber⸗ . nach
jedoch ist nur in standsmit zur Zeichnur Prokura ist Widmann und Heilbronn erteilt. Die Bekanntn
rden durch einmalige che Bekanntmachung . Aufsichtsrat einberufen. Wimpfen, am 21. März 1922. Hessijches Amtsgericht. Wismar. In unser Handelsregister ist zu Nr. 685
bei der Firma „Landwirtschaftliche
2 *
amt
*
137098
ank .
. 2 Aschaffenburg. 1 „Darlehenskassenverein Heigen⸗
4
C R = wo 2 Dee 2 5. 59 JḾ.0 Dörrmorsbach. as Vorstands mitglied Wendelin *
ihn ist
— Q 7 — 57 . 91 — Q 1147 ö. 181 114
n 21 11
36663
brucken, eingetragene Genossenschast
siern eben i, die en, mit unbeschränkter Haftpflicht“ in en, , ,,, DOeigenb rücken. Die Vorstands a itglieder
Eich
Deter ler
2
2 223 *
ee n I Trar Englert. Franz rt sind ausgesch
Kunkel * 15111,
16
8 glö
——
orsftand eingetreten. 8
affenburg, den 23
Xe
ö eingetr . *. gemeinschaft Rohstoff⸗ genossenschaft der Tapezierer⸗Innung getragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht: Die Höchstzahl der Geschäste
4 * , * 50. Ven .
Herlim. . In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 1
1290
durch Satzung vom 26. Zannar 1922 er⸗
Reichs einkauft
r
richtete Künstlerbedarf, genossenschaft der deutschen Künstler, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des Unternehmen sst der Ein⸗ und Verkauf, der Vertrieb und die H
stellung aller für die berufsmäßigen Künftler erforderlichen Waren. Die Haftirmn beträgt 500 4, die Höchftzahl der Ge— schäftsanteile zehn. Die Bekanntmachtngen erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Organ des Reichs wirtschafts verbandes der bildenden Künstler Deutschlande, bei dessen Unzu länglichkeit in den Blätter für Genossen⸗ schaftswesen / (bis zur Bestimmung nt neuen Blattes). Die Vorstandemitglilher sind Dr. Rubolf Gönner in München und Georg Zenker in Charlottenburg Die Ginsicht in die Liste der Geng en sst während ber Dienststunden deg Gerichts kebem geslattet. Den 18. Märr n
Ein und Verkanfsgesellschaft mit
Amtsgericht Verlin⸗ Mine, Abtellung od r
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Der Vezugs preis hetrãgt vierteljährlich 48 My. Alle Postanstalien nehmen Bestellung * g Berlin außer für Selbstabholer Wilhelmstra
den Pestanstalten und Jeitungsverfrie pen auch . , ,. SW. 3 nzelne Nummern hosten 2,50
. Schriftleitung Zentr. 10 986,
Hih. Geschäftsstelle Zentr. 15673. J
9
he . h
Nr. 76.
Reichs bantgirotonto. Berlin
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeise 9 Mh., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 16 Mh.
Anzeigen nimmt an:
die Geschãftsstelle des Reichs ⸗ und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 48, Bilhelmstraße Nr. 32.
Donnerstag, den 30. März, Abends. Poftsche
2
922
Vom 1. April d. J. ab erhöht sich der Bezugspreis des Reichsanzeigers auf 75 S, für die Inhaltsangabe zu Nr. 5 bes öffentlichen Anzeigers, betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien, auf 36 M und für die Zusammenstellung der im Reichs- und Staatsanzeiger durch gerichtliches Aufgehot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Wertpapiere auf 12 o.
f n
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Ausdehnung des Ausgleichs verfahrens auf Forderungen und Schulden Deutscher gegen— über im britischen Reiche ansässigen Franzosen und Belgiern, in Frankreich ansässigen britischen Staatsangehörigen und Griechen, in Belgien ansässigen britischen Staatsangehörigen und in Griechenland ansässigen Franzosen.
Bekanntmachung, betreffend die bei der Versteuerung von Aus— dm . vom 1. April d. J. ab maßgeblichen Vergleichs— werte.
Bekanntmachung über Aufhebung der Befugnisse der Reichs stelle für Textilwirtschaft und der Reichswirtschaftsstellen auf dem Textilgebiet.
Bekanntmachung, betreffend Zusammenlegung der Versorgungs⸗ ämter J und II in Breslau. ö
Bekanntmachung, betreffend mungen.
private Versicherungtsunterneh⸗ Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Höhe der von den Privaten zu erhebenden Schreibgebühren.
Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten der 4. abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1922 für das preußische Staatsgebiet.
Handels verbote.
Amtliches.
Dentsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat das Mitglied des Reichs⸗ gesundheitsamts, Regierungsrat Dr. Roesle, zum Ober—⸗ regierungsrat ernannt.
Der ständige Hilfschemiker Dr. Alders in Berlin ist zum Regierungschemiker ernannt worden. Ihm ist als solchem die Regierungschemikerstelle bei der Hauptlehranstalt für Zoll⸗ beamte in Berlin verliehen worden.
Bekanntmachung., betreffend die Ausdehnung des Ausgleichsverfahrens auf Forderungen und Schulden Deutscher gegen⸗ über im briti schen Reiche ansassigen Franzosen und Belgiern, in Frankreich ansässigen britischen Staatsangehörigen und Griechen, in Belgien an⸗ sässigen britischen Staatsangehörigen und in Griechenland ansässigen Franzosen.
Vom 28. März 1922.
In Erwartung einer Vereinbarung des Deutschen Reichs mit dem britischen Reiche, Frankreich, Belgien und Griechen⸗ land über die Verlängerung der im F 5 der Anlage zu Artikel 296 des Friedensvertrags bezeichneten Frist wird auf Grund des z 19 Abs. 2 und des 8 17 Ab. 3 des Reichs ausgleichsgesetzes vom 24. April 1920 (RGBl. S. 597) be⸗ kanntgemacht:
ö
Folgende Staaten haben nach Maßgabe der Bestimmungen des Artikels 296 des Friedenspertrags vereinbart, daß die Regelung des Artikels 296 und feiner Anlage auf die im Gebiet des einen Staates ansässigen Angehörigen des anderen Staates Anwendung finden soll:
1. das brilische Reich — für das Gebiet des Vereinigten König⸗
reichs sowie seiner Dominien, Kolonien und Protektorate, mit Ausnahme Australiens, der südafrikanischen Union und Aegyptens einerseits und Frankreich andererseits durch ein Abkommen vom 20. Juli 1921, . 2 das britifche Reich — jür das Gebiet des Vereinigten König— reichs sowie leiner Dominien, Kolonien und Proteltorate mit Ausnabme AUustrallens. Neufundlands, der südafrikanischen Union und Aegyptens — einerseits und Belgien andererseit? durch ein Abkommen vom 20. Juli 1921, Frankreich und Griechenland durch ein 27. August 1921.
Abkommen vom
Einzelnummern oder einzelne Beilage
n werden nur gegen Barbezahlung oder
cttonto: Bersin 41821. 1
— 2 —
vorherige Einsendung des Betrag
einschließlich d
Auf die Forderungen und Schulden Deutscher gegenüber den durch diese Vereinbarungen betroffenen britischen, französischen. belgischen und griechischen Staatsangehörigen finden gemäß 5 16 Abs. 2 des Reichsausgleichsgesetzes mit Ablauf des Tages der Verkündung dieser Bekanntmachung die Vorschriften des Abschnitts 11 des Reichsausgleichsgesetzes mit der Maßgabe Anwendung, daß
die in dem in Abs. J unter Nr. J bezeichneten Gebsete des
britischen Neichs ansässigen französischen und die in dem in Abf. J unter Nr. 2 bezeichneten Gebiete des britischen Reichs ansässigen belgischen Staatsangehörigen den britischen Staats⸗ angehörigen,
die in Franfreich ansässigen britischen und griechischen Staats⸗
angehörigen den französijchen Staatsangehörigen,
die in Belgien ansässigen britischen Staatsangehörigen
belgischen Staatsangehörigen und
die in Griechenland ansässigen französischen Staatsangehörigen
den griechischen Staatsangehörigen gleichstehen. ö
den
8 2
Sämtliche deutschen Forderungen, die 1. gegen am 10. Januar 1930 in Großbritannien, seinen Do⸗ minien, Kolonien und Protektoraten mit Ausnahme Australiens, der südafrikanijchen Union und Aegyptens — an⸗ sässige französische Staatsangehörige, gegen am 10. Januar 1929 in Großbritannien, seinen Do⸗ minien, Kolonien und Protektoraten mit Australiens, Neiffundlands, der füdafrikanischen egyptens — ansässige belgijche Staatsangehörige, gegen am 19. Januar 1920 in Frankreich unter Einschluß KGliaß⸗Lothringen sowie feiner Kolonien und Protektorate an⸗ sässige britische und griechische Staatsangehörige, geöen am 19. Januar 1920 in Belgien und dem sässige britische Staatsangehörige, 5. gegen am 30. März 1920 in Griechenland ansässige franzõsische Staatsangehõrige gerichtet sind und im übrigen die Voraussetzungen Art. Nr. I oder 2 des Friedensvertrags erfüllen, sind unverzüglich Reichsausgleicht amt anzumerden. .
Union und
4. an⸗
. — Rong s
296
. Auf die Anmeldung finden 3 3 Nr. L 1 bis 3 und Nr. II sowie die 55 4 bis 11 der Bekanntmachung über den Beitritt alliierter und assoziierter Staaten zum Ausgleichs verfahren, über die Anmeldung deutscher Forderungen beim Reichsausgleichsamt und über den Begris des Kriegszustandes im Sinne des Reichsausgleichsgesetzes vom 30. April 1920 (RGBl. S. 761) entsprechende Anwendung mit der Maßgabe, daß insoweit, als Forderungen gegen in Griechenland an sässige französische Staatsangebörige in Betracht kommen, in 83 unter Ny. I 3 und Rr. I1 2 Satz 1 an Stelle des 10. Januar 1920 der 30. März 1920 tritt. .
Die Anmeldung hat bis zum 31. Mai 1922 zu erfolgen.
Die Frist kann durch einen vor ihrem Ablauf gestellten Antrag des Gläubigers ausnahmsweise aus besonderen Gründen von der nach den 55 7, 8 der Bekanntmachung vom 30. April 1920 RGGBl. S. 761) zuständigen Stelle des Reichsausgleichgamts verlängert werden. j
8 5.
Vorsätzliche und fahrlässige Verletzung der Anmeldepflicht werder gemäß § 64 des Reichsausgleichsgesetzes bestraft. Bei wissentlicher Verletzung der Anmeldepflicht ist die Forderung überdies nach 5 13 des Reichsausgleichsgesetzes ohne Entschädigung zu enteignen.
§6.
Die 5§ 2 bis 4 treten mit dem auf die Verkündigung der Be⸗ kanntmachung folgenden Tage in Kraft. .
Berlin, den 28. März 1922.
Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Dr. Müller.
Bekanntmachung.
Nachstehend werden die gemäß Art. JL Ziff. 7 des Ent— wurfs eines Gesetzes über Aenderung des Kohlensteuergesetzes bei der Versteuerung von Auslandskohlen vom 1. April 1922 ab maßgeblichen Vergleichswerte be— kanntgegeben.
1. Steuerwert einer Tonne Fettstückkohle des niederrheinisch⸗west⸗
fälischen Stein kohlenbergbaues ö 2. Steuerwert einer Tonne Hausbrandbriketts des Kernbezirks des mitteldeutschen Braunkohlen⸗ J Berlin, den 29. März 1922. Der Reichsminister der
J. A.: Denha
392509.
1 * 1 * [. .
Finnen rd.
Bekanntmachung
über Aufhebung der Befugnisse der Reichsstelle für Textilwirtschaft und der 6 auf dem Textilgebiet.
Vom 29. März 1922 Auf Grund der Verordnung über wirtschaftliche Maß=
Ausnahme
sse der Reichs ellen auf
Die Bekanntmachune wirtschaft und der R J. Februar 1919 (RG Kraft, daß f ordnungen schaftsstellen Maßnahmen
die auf
gö, ge, , , ,
Das Reichswirtschaftẽminis Verordnung über wirtschaf Y
] Ta br 91 5p C . 7 1 ‚ vom 1. Februar 1919 — RC ite 174 — die Aufgabe, die ö a 61 57 h P z a 87 19 j bereits eingeleiteten Verfahren im nne des 3 1 durchzufũhren.
—
übernimmt auf Grund der nahmen auf dem Textilgebiet
. . 9 7H 1 ö Diese Bekanntmachung tritt n
Berlin, den 29. März
Der Reichs wirtschaftsminister —
zersorgungsämter J und H
Breslau mu
werden ig Versorgungs⸗
3urh 27* 8 1 delt s
x rinister. J. V.: Dr. Geib
ch un g. we 6 n mr , , mmm, . Das Reichs fsichtsamt für . m, ü J. innerhalb
Ver sicherungsuntern n vom 12 Ma . 13
ttversicherung hat setzes über die privaten 3 l Mai 1901 (RGB ' 9) gegebenen A. folgende gelassen, und zwar: durch Entscheidung vom 18. November / 3 1. die Patria imgt⸗Akt Industrie in Köln zu
gsunternehmungen zu⸗ Dezember 1921: ellschaft für Handel und udustrie ln er Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ Wasserleit ungẽschãde uhr⸗ Glas. und Transportversiche rung im Deutscher iche (8 4 a. a4. O) durch Entschei m — 2. den Düsseldorfer Versicherungs ⸗ Aktien gesellschaft in cr 2 e, 6. — — 2 . * 2 Düsseldor 6 der Feuerversicherung einschließlich der Versicherung Kietverluft und Petriebsunterbrechung in folge Brand Blitzlchlag und Explofion, der Ginbruch⸗ diebstahl- und Wasserleitungsschädenversicherung im Deutschen Reiche (5 4 a. a. O.), .
82 83 g 1926 28. Januar 1922: *
affe in Dresden unter An- betrieb in den
der Inge ell! u der Firma K u. Co t in Biebrich . un Anerkennung als kleinerer Verein 2
B. folgende Bestands veränderungen gemãß 5 14 a a O
genehmigt:
1. durch Entscheidung vom 8 Dezember 198214 das zwischen dem Pensionsderein der Rechtsanwälte und No tare im Bezirke des Oberlandesgerichts Naumburg. Ver. sicherungs verein auf Gegenseitigkeit Magdeburg und der Ruhegehalts⸗Witwen⸗ und Waiser ür deutsche Rechtz⸗ anwälte und Notare in Halle abgeschlossene Ver⸗ schmelzungs übereinkommen. durch Entscheidung vom 29. November 192156 Januar 1922 die Uebertragung des gefamten Vermögens- und Versicherunge. bestands der Kranken. und Begräbniskasse des Verbandeg deutscher Handlungegehilfen. Erfatzkasse in Leipzig, auf die Krankenkasse des Gewerkschaftsbundes der Angestellten, Grfatz. asse in Hamburg, jetzt Sitz in Leipzig,
3. durch Entscheidung dem 27 November 1921/7 Januar 1927 das zwischen der Deutschnationalen Kranken und Begräbnis Kasse, Ersatzkaffe in Damburg und der Krankenkasse dez Kaul männischen Vereins zu Mannheim, Erfatzkasse in Mannheim abgeschlossene Verschmeljungsübereinkommen.
durch Entscheidung dom 5. Januar 1922 die Nebertraqung des gesamten Vermögeng⸗ und Versicherungsbestandes . stern. Unfall- und Haftpflicht ⸗Verficherungs-⸗Aftien. Geselischa t in. Berlin- Schäneberg auf den NRerdstern, Feuer. Versicherum s- Aktien ⸗Gefsellschaft in Berlin⸗Schsöneberg, welch letztere die Firma Nordstern. Allgemeine Versicherunga. Attien G
schaft in Berlin ⸗ Schöneberg, führt. Abfsatz 1 a. a. O verũnderungen gen
Januar 1922
Saale)
H. innerhalb seiner durch 8 3 gebenen Zuständigkeit folgende Bestands § 14 a. a. O. genehmigt: - und zwar die Verschmelzungẽ verträge 1. ziften dem Sterbelaffenderein Allem ig Allen und Verband öffentlicher Lebengversicherungsanftalten n M
nahmen auf dem Textilgebiet vom 1. Februar 191g — Röhl. Selte C4 — mird solgeader bestummt. l
.
18.
land in Berlin durch Gutscheidung vom ẽ6. Nobember ö Januar 1322 ö