1922 / 76 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Y Niederlaffung r. von Rechtsanwälten.

Il S5 h] .

In die Liste der beim unterzeichneten Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Brock⸗ mann in Gütersloh heute eingetragen worden.

Gütersloh, den 24. März 1922.

Das Amtsgericht.

38536

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 16 der Rechtsanwalt Dr. Kurt Fromme mit dem Wohnsitze Halberstadt eingetragen worden.

Halberstadt, den 23. März 1922.

Preußisches Amtsgericht.

(138532 In die Liste der bei dem Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen Rechtsanwalt Dr. Rudolf Soffmann. Amtsgericht Sannoyer, den 25. März 1922. (1385331 Der Rechtsanwalt Wodtcke, hier, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Salzwedel, den 27. März 1922. Das Amtsgericht.

Iisss3s 17 Die auf den Rechtsanwalt Justizrat Rückel in Bamberg bezüglichen Ein⸗ tragungen wurden in der Rechtsanwalts— liste des Landgericht Bamberg am 21. März d. J. in der Rechtsanwaltsliste des Oberlandesgerichts Bamberg heute wegen Ablebens gelöscht. Bamberg,. den 24. März 1922. Oberlandesgericht. Landgericht. Marth. Petzold. (i385 3q Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Walter Bernhard Limburger in Leipzig ist in⸗ folge Ablebens in den hiesigen Anwalts—⸗ listen gelöscht worden. Land⸗ und Amtsgericht Leipzig, den 28. März 1922.

9) Bankausweife.

138631] Stand

der Württembergischen Notenbank

am 23. März 1922.

Aktiva. Metallbestand . Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheine Noten anderer Banken m, ,. ; Tdombardforderungen Sonstige Aktiva.

Passiva. Grundkapital .. Reservefonds ; Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ l 3 ö

n Kündigungsfrist ge⸗ bundene . keiten

4 7 887 051

5 675 916 10 381 030 57 001 076 24 635 926 16 315 052

9 ooo oog 3151 23 35 ol oh

72 023 353

(69496 Sonstige Passipõ . 1 4819 83169

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: M824 613,25.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

II38632)

Von der Commerze und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Dresden, ist der Antrag gestellt worden,

4750 0999 neue Aktien der Aktien gesellschaft Chromo in Alten⸗ burg 700 Stück über je 4 1000 Nr. 7hI -= 1500

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 27. März 1922.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

138633 Die Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden hat beantragt, nom. 4 2000 900 neue Stamm⸗ aktien, 2000 Stück zu je 1000, Nr. 2001 4000, der Carl Hamel Aktiengesellschaft zu Schönan b. Cheinnitz . zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Diesden zuzulassen. Dresden, am 28 März 1922. Die Zulassungẽsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

(138634 Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, M2250 009 neue Stammaktien E2zö0 Stück über je * 1090, Nr. 3751 6000) der Reichelbräu, Attien · Gesellschaft zu Kulmbach zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 29. März 1922. Die Zulaffungsstelle der Börse zu s8den.

138635 Von der Direction der Dieconto⸗Gesell⸗

schaft

Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

ist bei

4410900090 9090 neue Aktien 40 000 Stück zu je 4 1000 Nr. 129 201 bis 169 200 der Rheinischen Stahl⸗ werke zu Duisburg⸗Meiderich

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 27. März 1922

für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(1386361 Von der Firma Baruch Strauß, Frank⸗

furt a.

Handel und Industrie, Frankfurt a. M,

ist bei

2500 909 neue Aktien 2500 Stück zu je 1000 Nr. 4151 6650 der Lädenscheider Metallwerke A. G. vorm. Jul. Fischer C Basse in Lüdenscheid

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 27. März 1922.

für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(1386371 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft,

Dretdner Bank in Frankfurt 4. M. und der Fa. M. Hohenemser, Frankiurt a. M,

ist bei 46

Aktien Chemischer gesellschaft zu Aachen 6000 Stück Nr. 1 5000 über je 300, 4700 Stück Nr. 6001 10800 41500, 71 000 Stück Nr. 10801 bis 37800 über je K 10090 und 42801 - 86 800 über je Æ 1000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M.. den 27. März 1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu

138638 Von der Firma Doertenbach K Co.

G. m.

auf Zulassung von: nom. M 3 000 90990 nenen, auf den Inhaber aktien der Aktienbrauerei Wulle in Stuttgart 3000 Stück 410090 Nr. 3001 6000 mit Ge⸗ . ab 1. April

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 20. März 1922. der Stuttgarter Effektenbörse. 134267)

Die schaft

Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Reederei ⸗·Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

(136807

schafte wurde

schlossen; zum Liquidator wurde der Ge⸗

schäfts

ersuchen unsere Gläubiger, sich alsbald bei uns zu melden. Eis

Thüringer Thonwerke Gesellschaft

Bekanntmachung. 3. n Filiale Frankfurt a. M., Fil. der

ta gs uns der Antrag auf Zulassung von

Die Kommission

V Bekanntmachung. A

M., und der Filiale der Bank für

Han

uns der Antrag auf Zulassung von

daß

Die Kommission Firma

Berli Bekanntmachung.

Filiale Frankfurt a. M., der

uns der Antrag auf Zulassung von S0 00990 090090 a. Sd. Inh. lt. der Rhenania Verein Fabriken Aktien⸗

Vertei

bestehe

über je

letzten Firma

Frankfurt a. M.

Bekanntmachung. Dr.

b. H., hier, ist bei uns der Antrag

nicht

lautenden Stamm⸗

zu je

Zulassungsstelle zu G

Reederei Treuhand Gesell. schaft

mit beschränkter Haftung in

Der Liguidator der

Dr. v. Haebler. ü ; Die

unserer außerordentlichen Gesell⸗ rversammlung vom 21. März 1922

die Auflösung der Gesellschaft be⸗ Beschl

führer Georg Zahn ernannt Wir Gläu

enach, den 22. März 1922. Verkaufs Verein

mit beschränkter Haftung. Zahn.

vom ö.

138708

ladung zur Sauptversammlung

des Sansa⸗Bundes für Gewerbe, Dandel und Indnstrie (88 11 - 14 der Satzung am 6. Mai 1922, Vormit⸗

19 Uhr, in den Räumen des

Künstlerhauses in Nürnberg, Königstr. 93.

Tagesordaung:

Rechenschaftsbericht des Präsidiums.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Genehmigung des Voranschlags 1922.

Wahlen zum Präsidium.

5. Wahl der Rechnungsvrüfer.

„Zur allgemeinen Politik dez Hansa⸗ Bundes (Behnke, Dr. Köhler)

Festsetzung des Ortes der nächsten Hauptversammlung.

erhandlung rechtzeitig eingegangener

ntrãge.

9. Verschiedenes. Berlin, den 29. März 1922.

sa⸗ Bund für Gewerbe,

Handel und Industrie.

Der stellv. Vorsitzende des

Präsi diums: Dr. Endemann.

118140 Wir bringen hierdurch zur Kenntnis,

laut Gesellschasterbeschluß umere fertan lautet: Gesellschaft für

internationale Transporte m. b. S.,

n NW 52, Alt Moabit 19, und

daß die Gesellschaft mit dem 28. Januar 1922 in Liquidation getreten ist.

Wir fordern hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, evtl. Forderungen an die Gesellschaft innerhalb sechs Monaten geltend zu machen, damit diejelben bei der

lung der Liquidationsmasse, soweit

die angemeldeten Forderungen zu Recht

n, berücksichtigt werden können.

Berlin, den 7. Februar 1922. Gesellschaft für internationale Transporte m. b. S. in Liquidation.

(gez. Höppel.

(136808) ; Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, daß in der

Gesellschafterversammlung unserer am 27. Februar 1922 die Herren:

Robert Friedlaender, Direktor Schweitzer, Breslau, Alfred Blumenstein, Berlin,

August Weber, Berlin, und

Exzellenz Theodor Körner, Berlin, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Eine Neuwahl des Aufsichtsats hat

stattgefunden.

Berlin W. 8, Unter den Linden 9, den 22. Mär; 1922. ; Oppelner Textilwerk G. m. b. H. Georg W. Meyer. Dr. Netter.

(136066 Bekanntmachung.

Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ sellschafter der Gesellichaft Mosig & Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung

uben vom März 1922 ist die

Auflösnng der oben genannten Gesell⸗

beschlossen worden. Die etwaigen

Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, derselben zu melden. Guben, den 18. März 1922. Mosig & Go. schränkter Haftung.

sich unverzüglich bei

Gesellschaft mit be⸗ 7. Liquidation.

Leubuscher.

iza9irꝰ)

Lübecker Porzellan und

Fahyence⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck ist durch

der Gesellschafterversammlung März 1922 aufgelöst. Die biger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert. sich bei derselben zu melden. Lübeck, Dornestraße 16. März 1922. Lübecker Porzellan und Fayence⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter

48 58, den

Haftung in Lig. Korte.

136261]

Deutsche Wendeschuh⸗Industrie „Dewi“ G. m. b. H.,

Aktiva.

Frankfurt a.

Bilanz zum 31. Dezember 1921.

M.

Passiva.

Außenstände , Materialien und Fabrikate. Mashinen und Anlagen 159 665,60 Abschreibung.. 9580 Werkzeug und Geräte 65 471,59 Abschreibung Mobiliar. Abschreibung Postscheck.

Kasse So

3 420 266 64 1 654 609 85

150 085 60

13 694 h2 377 Di

14579, 50 14580 ö. ,,, 6 224 . w 28 357

Do, F

J.

Gewinn und Verlustkonto.

1 2010944 65 0090 220 09090 31 057

3 45

Verpflichtungen

Rücklage für Steuer Kapitalkonto Gewinn

2327 001 45 Saben.

Unkosten,

Zin

Rücklage fur Steuern Abschreibungen Gewinn

Dr.

Julius Heller, Vorsitzender.

*

1 152 368 74

5 666 = . = 37 253 50 * . 31 057 ö 286 679 24

Miete,

sen, Porti.

Provisionen,

* 3 Bruttogewinn... 285 679 24

285 679:

Gewinnverteilung.

5 o/cige Rücklage in den Reservefonds Tantiemen an den Geschäftsfühxe 10 ige Dividende). Vortrag auf neue Rechnung..

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1922.

Deutsche Wendeschuh⸗Industrie „Dewi“ G. m. b. S.

Der Beirat. L. Scheffer. M. David. Gustav Grünebaum.

A. Edelmann.

Der Vorstand. W. Salzmann.

1327649

Die Kraftverkehrsgesellschaft m. b. S. Thüringen ist durch Gesellschafter⸗˖ beschluß vom 15. November 1921 2 gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, Weim

sich zu melden. ar, den 10. März 1922. Opitz, Liquidator.

Transit Gandelsgesellschaft mit e, schränkter Haftung zu Dambur Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie

Gläubiger der Gesellschaft werden hier.

durch auigefordert, sich bei dem unter.

zeichneten Liguidator zu melden. Der Liquidator: lab z5gj B. O. Peter sen, Alsterdamm 7.

Vaterlãndische Feuer Versicherungs Societät zu Rostock auf Gegenseitigkeit.

Rechnungsabschlusf. ö I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr vom 1. Zauuar 1921 bis 1 Dezember 1921.

IzS4ꝛ?7]

Vortrag aus dem Vorjahre. Ueberträge (Reserven) aus dem Vo

A) Einnahme.

L. Feuerversicherung; a) Prämienüberirãge ...

b) Schadenreierve 4

II. Einbruchdicbstahlversicherung:

a) Prämienüberträge .

b) Schadenreserve Prämieneinnahme,

abzů 1

II. Einbruchdiebflabl versicherung .

lich Ristorni: euerversicherung ..

Nebenleistungen der Versicherten:

, , II. Einbruchdiebstahlversicherung ..

2

Kapitalerträge: Zinsen. ... Gewinn aus Kapitalanlagen....

Sonstige Einnahmen....

2

RE Ausgabe.

1. Rüũckversicherungsprämien:

IJ. II.

2. Schã L.

II.

Feuerversicherung .

Einbruchdiebstahlversicherung. den: Feuerversicherung: a) einschließlich der Schadenermittlungskosten. jahren, versicherer d) einschließlich der

Einbruchdiebstahlversicherung:

a) einschließlich der 69 A betragenden Schaden ermittlungskosten aus den Vorjahren, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer

b) einschließlich der 721,93 4 betragenden Schadenermittlungskosten im Geschäfts jahre, abzüglich des Anteils der Rückversicherer

Prämienüberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗

schäftsiahr:

3. II.

Feuerversicherung· Einbruchdiebstahlversicherung.

Abschreibungen auf Forderungen..

Verlust aus Kapitalanlagen, Kurwerlust: a) an realisierten Wertpapieren.... ....

b)

buchmäßiger.

versicherer:

1.

II.

Feuewersicherung:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

b) sonstige Verwaltungskosten Einbruchdiebstahlversicherung:

a) Previsionen und sonstige Bezüge der Agenten b) sonstige Verwaltungskoste n......

Steuern und öffentliche Abgaben:

L. II.

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere

Feuerversicherung.. Einbruch diebstahlversicherung.

für das Feuerlöschwesen:

a) auf gesetzlicher Vorschrist beruhende.

b)

Sonstige Ausgaben J Ueberschuß und dessen Verwendung:

2

o

b) Dividenden an die Mitglieder

1

Tantiemen

Vortrag auf neue Rechnung .

II. Bilanz für den Schluß

A) Attiva.

. gerte, .

a) Rückstände der Versicherten gemäß § 22 Absatz 3 der Satzung.

b) Ausstände bei G Agenten

c) Guthaben

Kassen

bei Banken? ö

Kapitalanlagen: a) Hypotheken und Grundschulden.

b) Wertvapiere ... c) Fernsprechanlageguthaben

Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des

FR) Passiva.

Anteils der Rückversicherer:

L.

II.

Feuerversicherung:

a) Prãmienübertrãge ...

b) Schadenreserver ... Einbruchdiebstahlversicherung:

a) Prãmienübertrãge .... b) Schadenreserve .....

Sonstige Passiva:

a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

b) Noch nicht bezahlter Reichsstempel

nnr l⸗,. ö Reservefondss..

Gewinnreserve der Miiglieder .

Neberschuß

U 2

.

Gesamtbetrag.

Rostock, den 14. März 1922. Vaterländlsche Feuer⸗Versicherungs⸗Soeietät zu Rostock auf Gegenseitigkeit.

In der heut abschluß einschließlich der vorgeschlagenen

a, sowie dem Aufsichtsrat und dem Vorstand Entlastung erteilt.

Der Aufsichtsrat. W. S. Scheel.

ostock, den 25. März 1922.

riahre

einschließlich Teuerungszuschlag,

Gesamteinnahme .

1169,52 4K betragenden aus den Vor⸗ abzüglich des Anteils der Rück⸗ 9490,24 4 betragenden Schadenermittlungskosten. im Geschäftsjahr abzüglich des Anteils der Rückversicherer.

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

.

Gesamtausgabe des Geschäftsjahres 1921.

eneralagentenꝰ beꝛiehungsweise

Gesamtbetrag.

4

. 375 919

144937238

33 432 30 1 482 805

2 1 9

. 42 469 448 42918 28 239

59 43 977

1974534

21 4966

.

168 057 98

18 62161

19041 53 216 2

424 383 45 10 427 97

434 811

75 300 440 172

4 628 10087

30 168

14 209

330 14 629.

.

18 568

24 611475

244 590 25 426 20

2631 131 20 1974 534 21

23 4

3 5

245 898

163 11422 S8 120

497133 10 4575

w 166 . 143269 3600

o88 119 1095709

424 383 18 120

10 427 1400

2112 1

496 931

14422 24 633

für das letzte

.

39 Oh

zoo og == 5556 2651 1351 2

1095708

Der Direktor: Voigt

e stattgehabten Generalversammlung wurde voꝛstehender Rechnun

Verwendung des Jahres nuberschusses

Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Societät zu Rostock auf e , , Der Direkt

or:

Voigt.

H

SErste Zentrat⸗Handersregister⸗Beitage aum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 76.

1522

Berlin, Donnerstag, den 30. März Der Inhalt

dieser Beilage, in wel die . elcher die Betanntm der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint nebst der

rechts 6. Bereins- 7. G

S. Zeichen⸗ 8. Mnsterregister,

achungen über 1. Eintragung ꝛc. von Vatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter⸗ 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Konkturse und 12. die Tarif- nud Fahrylanbetanntmachungen

Warenzeichen beilage mu einem bejonderen Blatt nnter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug?

Das ert e, ger ele. für das urch die Geschäftsstelle

fir Selbstabboler auch straße 32, bezogen werden.

des Reichs · und Staatzanzeigers,

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SVW. 48, Wilhelm⸗

für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 9 .

preis beträgt 21 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 1,25 A. Anzeigenprei

mmm,

Vom ventral ⸗Handelsregifter f

ür das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 76A, 76B, 76 C und 75D ausgegeben.

Vom 1. April 1922 ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregifsters auf 36. Mart.

7 Patente.

Die Jiffern sinkg bezeichnen die Klasse, die Schlußnffern hinter dem Comma die Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt

2. K. 72 353. Karl Kroll, Berlin= Friedenau, Bachestr. 9. Feuerung für Dampfbacköfen. 16. 3. XV. . Tö, . 3 60. Fritsch & Co, Mett. mann, Rhld. Misch⸗ und Knetvorrichtun mit Planetengetriebe. 22. 6. 20. Da, J. F. 0 296. Emmy Flatow, geb. Dittmar, Berlin⸗Dahlem, Kronprinzen. Allee 15. Hemd, Hemdhose oder Beinkfeid in Verbindung mit einem Mieder.

arr Fastener Company,

V. S

6. Philipp Kulzer, Osna⸗ nopf. 4. S. XV.

48 855. Gebrüder Renner,

Crefeld, Hülserstr. 7a. Auf die Zylinder

von Gasglühlichtlampen aufsetzbare Vor⸗

ztung zum Regeln der Tuftzufuhr.

S. 11. 19. 5. O. 12469. Gustav Othmer, Erfurt, Neuwerkstr. 19. Zuglampe mit von einem Kugelgesperre gebildeter Semm⸗ vorrichtung. 1. 8. 21. a, 25. R. 54 580. Cäsar Rave, Berlin⸗ Halensee, Katharinenstr. 27. Beleuchtungs⸗ vorrichtung für Notenpulte, Lesepulte, ttenspiegel und ähnliche Gegenstände. J. 21 546. Kurt Jähnig, Halle zindenstr. 67. Lampenmast mit . D. 40 248 Erich Damzog, Berlin, 43. Kerzensparer. 24. 8. 21. La, 41. W. 58 289. Karl Wieden, Ohligs,

Rhld. Lampe. 2. 5. 21. 4a, 42. H. 88 658. Hans Hellmich, Erfurt, Regierungsstr. 26. Vorrichtung an Sturmlaternen zum selbsttätigen Festlegen ihres Mittelteiles auf dem Brenner. 10 2 27

7. K. 73 866. George Keith, London;

r.: Dr.⸗Ing. R. Specht, Pat. Anw.,

Sicherheitsabschluß vorrichtung

ür ungen, die gewöhnlich durch den Gasdruck offen gehalten wird. 24. 8. 21. Ag, 35. 2. 50 345. J. Lambercier S Cie., Genf, Schweiz; Vertr. P mann, Pat ⸗Anw., Berlin⸗Halensee. Glühlampe für flüssige Brennstoffe. 23. 4. 20. Ag, 52. R. 51 135. Hans Roth, München, Schönfeldstr. 32. Brennerdeckel für Gas⸗ kocher. 16. 9. 20. 5c, 4. W. 54 282. Emil Wachter, Brambauer b. Dortmund. Aus zwei Hälften bestehendes eisernes Eckstück für den Stkollenausbau. 9. 1. 26. TZa, g. G. 28 265. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a4. M Verfahren zum Walzen von Maanesium⸗ legierungen von der Art des Elektron metalls. 21. 8. 19. Ta. 15. 2. 48 181. Fritz von der Lahr, Düsseldorf, Schützenstr 61. Walzwerk. 2. 5. 19. . Tc, 13 K 61 224 Fried. Rrupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. Verfahren zur Um- formung plattenförmiger Körper. 239.15. 7d, 2. V. 163504. Vereinigte Maschinen⸗ fabriken für Drahtverarbeitung Wagner X Ficker ind Otto Schmid, Reutlingen, Württbg. Verstellvorrichtung für Wickel= werkzeuge an Federwindemaschinen. 55.21. 2d, 4. R. 43 195. Karl Ruf, Karlsruhe, Fliederstr. 2. Herstellung von Stachel; draht aus einem einfachen Drght und mit Stacheln versehenen Blechstü len. B. 716. S5, 9 M. 60 306 Q. Maimin Eo. Inc,. Nem Vork. V. St. A.; Vert; Mar Wagner Pab⸗Anw. Berlin 8w. 11. Stoffschneidemaschine. w V. St. Amerika 4 16 135. D. J. B 102 M75. Theodor Becker, Osthevern. 6 zum Binden von Reiserbesen 2 1. ; Ire, 13 E 24399. Adam Eberle Berlin Wilmersdorf. Berliner Str. 1g Briesordner mit Faltenrücken. 24. 11 19. ITe, 2. A. 35 051 Allgemeine Elek⸗ tricitäts Gefellschaft, Berlin. Vorrichtung zum. Abschneiden gasförmiger, fliiss ger oder fester Bestandteile aus Gasen, Dämpfen o. dgl. 10. 3. 21.

Mr sn nesw e Drcgelmann

Gasen. 2. 8

. 1 Te, 94.

SHEires 2 Q 3 54. 5551 ** Budenheim, Ludwig Utz, Mainz.

Re, 2. F. 35 361. Fa. Eduard Theisen, München. Gaswascher nach dem Des; integratorprinzip für radialen Gasdurch⸗ gang. 3. 3. 14 ̃ 12Ze, 2. G.

41075. Siemens Schuckert⸗ werke G. . S

G. m b. S. Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zur Ahbscheidung von Schwe körpern, insbesondere von nicht magnetischen Schwebekörpern aus Gasen. 16. 2. 14.

12e, 2. G. 4 Sie mens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bo Berlin. Vorrichtung zur elektrischen Reinigung von Gasen. 2. 5. 14.

LEze, 2. G. 48791. Siemens

werke G. b. Berlin.

Abscheidung

m. Verf von

19

aus 2 6 7 S 8 *

122 2. G. 48792. Siemens ⸗Schuckert⸗ werkę G. m, S., Siemens stadt 3 Merlin z Fry s

de Berlin. erfahren zur elektrischen Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen. 2. 8. 19

G. 487965. werke G. ;

5 Berlin.

Nerfahren 1 * n

Diemen ? . * 39 l V Diemer

. . ; Verfahren und Vorrich

* 11.

.

; Walther Mathesius, Charlottenburg, Berliner Str. 172. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Fettsäuren. 30. 1. 18. ö LE2Zo, 13. C. 24 351. Chemische Fabrik Budenheim, Ludwig Utz, Mainz. Vec⸗ fahren zur Herstellung von sauren wein⸗ sauren Ultalssalzen. 36. 1. 14.

120, 13. C. 25 568. Chemische Fabrik ? Ver⸗ fahren zur Darstellung von Wein säure. 4. 6

EL2Tp, 15. G. 24 835. Teopold Cassella & Go., G. m. b. H. Frankfurt a. M. Verfahren zur Darstellung von schwefel⸗ und stickstoffhaltigen Kondensations⸗ produkten der aromatischen Reihe. 11. 4. 14

Eg, 4. F. 47 219. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von Diamino⸗ di⸗p⸗rylylmethan aus technischem Eyli⸗ din; Zus. z. Pat. 270 663. 3. 7. 20. 1249, 2). A. 34 432. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Verfahren zur Darstellung von harz⸗ artigen Kondensationsprodukten aus Phenolalkyläthern und Formaldehyd.

24. 11 20. 20. A. 34 507. Actien⸗Gesellschaft Anilin⸗Fabrikation Berlin⸗Treptow. m zur Darstellung von harzartigen en aus Phenolalkyl⸗ Anm. ö F. 46 377. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolcarbon- säuren und Aldehyden; Zus. z. Anm. F. 45 661. 4. 3. 20. 13a, 20. B. 95 186. Gustaaf Ferdinand Berg, Poerwokerto Nederl. Ost⸗Indien, Java; Vertr.: Dr.⸗Ing Geißler, Pat. Anw., Berlin SW. JI1. Lokomotivkessel. 16. 7. 20. Holland 18. 7. 19. 1356, 6. B. 92654. Divl.⸗-Ing. Ludwig Buck, Charlottenburg, Rosinen⸗ straße 5. Verfahren zur Erzeugung reinen r durch Verdampfung von Roh⸗ wasser durch Abwärme. 31. 1. 20. 136, 83. M. 70 701. Maschinenbau Akt. Ges. Balcke, Bochum. Anlage zur Verdampfung vorgewärmten Rohspeise⸗ wassers unter Vakuum. 13. 9. 290. 139, 4. M. 65 846. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon (Schweiz); Vertr.: Th. Zinimermann, Stuttgart, Rothbühl⸗ straße 59. Glektrisch geheizte Dampf- keffelanlage. 4. 5. 19. Schweiz 16.9 18. fly 2. F. 48 364. Dipl.⸗Ing., Dr.⸗ Ing. Karl Fehrmann, Berlin Friedenau, Schmargendorfer Str. 24. Regelungs; vorrichtung für Dampfkraftmaschinen mit Zwischendamyfentuahme. 11. 1. 21 5c, 23. M. 70 076. Maschinenfabrik Winkler, Fallert C Co., Akt. ⸗Ges., Bern, Schweiz: Vertr.: Alfred Kramer, Stutt- Kart, Schloßstr. 26. Matrizenschleß Rr tereofvpplatten⸗Gießmaschinen. 10729. he, 2. N. 18 272. John Me Nanghton, New York, V. St. V. Vertr: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Gier borricktung für Flachstereotypie.

13. 6. 16. . 2 . R. 53 191. Max Rogstroh, Klein Sedlitz. Zrelinderschnellpresse mit Rurbelanfrieb. 6. 6. 21. .

stromkühler.

20e, 13 * ; Grube Siegfried b.

158, 19. F. 45 662. zum Drucken veränderlichen Rotationsdruckmaschinen.

158, 34 W. 59 380. Gesellschaft Hoffmann K

17

(do O.,

Gustav Fischer,

Bielefeld, Detmolder Str. 25. Verfahren

Formate auf 11 1

Kommandit⸗

Berlin.

Druckvorrichtung mit hin⸗ und herbeweg⸗

lichem Typensaßz und abgefl wal. 16 ,,, 17a, 8. A. 35 412.

Cie. Zürich, Schweiz; Vertr Dipl. Ing. F.

Seemann, T

achter Druck⸗

Aktiengesellschaft

der Maschinenfabriken Escher, Wyß K

3H. Nähler, ipl.⸗Ing. E.

Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin SM. 11. Kälteanlage mit Kreiselverdichter. 6. 5. 21.

17a, 9. A. 35 414.

n , n,, Zürich, Schweiz; V

Cie., 2 2. 4 In

em )

SW. 11. Kälteanlage verdichter. 6. 5. 21.

,, oon Lübeck, Humboldtstr. 3 a.

17e, 3. D. 40 263. Baugesellschaft m. b.

18a, 3. B Dipl. ⸗Ing

. Vertr.; aum u. Dipl. Ing.

. t Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Esch c Vertr Inwälte,

mit

Pat. Anwälte, Berlin SW. 65.

er, Wyß & : H. Nähler, Syn 60 Dipl Ing. Berlin Kreisel⸗

Gustav Buck, Füllkörper für rt⸗ Absorptions⸗ und Reaktionstürme. 6.8.21. Deutsche Luftfilter Berlin.

Quer⸗

Rens Bisson,

J. Tenen⸗

4 erfahren

und Einrichtung zur Wiedergewinnung der Wärme von in seste Formen zu gießenden

metallurgischen r . en ofenmasseln). 28. 12. 20. 18a, 6. St. 34 164. pe Fabrik für Dampfkesse

lz. B. Hoch⸗

inr. Stähler,

und Eisen⸗

kenstruktionen, u. Paul Nötzel, Weidenau

8 8 Zweiteiliger

399 Dleg.

Deckel für

Tübel mit mittlerer Hängestange; Zus. z. 21

al. 344 ig., D 2.31. Sa, 6. St. 34 117. Fabrik für Dampfkessel

. . Heinr. Stähler,

Eisen⸗

und

konstruktionen, u. Paul Nötzel, Weidenau

, . Kübel Pat. 344 147. 20a, 18. M. 70 883. Maschinenfabrik und 8

Sieg.

14. 5. 21. 9

Sieg. Imeiteiligen . mit mittlerer Hängestange; Zus. z.

Arthur

Deckel für

A. W. Mackensen,

Eisengießerei Kramer

Schöningen i. Br. Unterseilkupplung für

Drahtseilbahnen. 20c, 13. CG. 30 402. Griesheim⸗Elektron,

11 7 Chemische Fabrik

C. .F.... Frankfurt 4.

M.

Einrichtung zur Beseitigung des Verlustes

an Fördergut durch die Selbstentladewagen. 26. 3.

20c, 13. G. 45 642.

Spalten der

21. Johann Grycz,

Resiczabanya, Ung.; Vertr.: A. Elliot,

Pat. Anw., Berlin

SW. 48.

Entlade⸗

vorrichtung, insbesondere für Eisenbahn⸗

güterwagen. 1 2 P. 43 338. Doerr, Zeitz. eines

auf

Kippwagens

während der Entleerung de

6. 12. 21.

20f, 32. S. 53 429.

29 4

Heinrich Polzin, Deuben, u. Vorrichtung zum Festhalten den

es Ladegutes.

Karl

Schienen

Soci sts

Gänsralę des Freins Lipkopski, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin

SW. 61. Ahbstufventil bremsen. 19. 6. 20. 3 1.

il für. D Frankreich 26. 1. 17

Druckluft⸗

Joseph Bethenod,

Paris; Vertr.:

Anw.,

fr.. C. v. Assowski, Berlin W. 9. Einrichtung

Pat.

zur

Wiederholung von Streckensignalen auf

Lokomotiven. 14. 2. 20.

28. 4. 19.

20k, . R. Nied. Oesterr .. Vert R. Wirth. Dipl. Ing. C.

Frankreich

Otto Kurz, Erlach, t.: Pat.⸗Anwälte Dr.

Weihe, Dr.

X. Dell. M M Wirth, Frankfurt a. M. Dipl ⸗-Ing. T. R. Koehnhorn, Dipl.-Ing.

E. Noll, Berlin 8W. 11.

Stromzufüh⸗

rung für eleftrische Fahrzeuge. 21. 4. 21.

Desterreich . 3. 21. 21a, 23. G. 52914.

Gesellschaft

fũr

drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin u. Dr. Hermann Gewecke, Nowawes. Schal⸗ tung zur Durchführung von Hochfreguenz⸗ Telegraphie und ⸗-Telephonie über Stark⸗

stromleitungen; Zus. z. Anm. S. 52 489. Socists ö

29. 9. 20. 2a, 25.

G. 49774.

dustrielle des Telenhongs, Paris; Ver

Dr. G. Döll ner, M. Seiler mecke. Pat. Anwälte, Selbstinduktionsspule Belastung zweier leitungen und der durch ebildeten dritten O .3.20. Frankrei 21a, 6. S. 34 7589.

zur

Ihre

Akt Ges. Siemensstadt

u. G. Mae⸗

Serlin Sw. 61.

gleichzeitigen

Fern sprechdoppel⸗

Vereinigung

Fernsprechleitung. 2 9 n m, . Siemens & ;

Schaltungsanorbnung fũr anlagen. 19. 11. 20. 21a, 66. C. 52 800: drahtlose Telegraphie m. Röhrensender mit Eigen⸗ erregung. 11. 1. 21. 21a, 66. Ges. Berlin⸗Tempelhof u. Berlin, Lichterfelde, Schnell laufende elektrische Maschine,

erlin. oder

besondere Hochfrequenzmaschine.

21a, 66. 2. 55 178. C. Lorenz Ak Berlin Tempelhof. u. Otto Berlin⸗Lichterfelde, Albrechtstr. 12. richtung für schnellaufende elektrisch schinen, insbesondere Hochfre⸗ maschinen; Zus. z Anm. S. 5 4 6 21

2Ia, 657. M. 74 482. Marconi's Wir Telegraph Co. Ltd., London; M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., SW. 47. Einrichtung für Telephon ie oder Telegraph ie. 14. Großbritannien 5. 8. 26. 21a, 71. G. 53618. drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Verfahren zur Entfernung von Rauhreif und Eis von Antennen der h Telegraphie und Freileitungsanlagen. 15. 4. 21.

21e, 29. O. 11 743. Gelsenkirchen. Elektrischer Drehschalter mit ringförmiger Schleifbahn. 26. 7. 20. 218, 4. H. 87 409. Wilhelm Herden, Berlin, Seestr. 119. Antrieb für magnet⸗

. ere sse 16

elektrische Maschinen von Taschenlampen.

186 106 21.

218, 4. H. 587 419. Berlin, Seestr. 119. selte elektrische Kleinmaschine. 218, 12. N. 19 872. National ⸗Di Zugheleuchtung G. m. b. H., 2 Zugbeleuchtungsdynamomaschine mit Drehrichtung unabhängigen .

218, 16.

——

W

3 7 8.

Dr. Gustav Mez,

Fernsprech · Beger

8. für Goldschwefel. b. H., X Z2g, Fremd⸗

2 E. 52 476. C. Loren; Akt⸗ 2Xh, Otto Scheller, schunge

12. 229 k

drahtlose 3 Gesellschaft fũür *

drahtlosen

Gebr. van Ooyen,

Schuckert⸗

Berlin Wilmersdorf. Augusta Verfahren zur Herstellung von 10. 6. 21.

straße 14

c 4. R Akt. ⸗Gef 19. 20.

8 aus

5321

rfahren zur ol⸗-Formaldehyd⸗

Mitteldeutsche

6 * 836 Braun, Fran kfurt

zum Brennstoffes

J 1=

ö 1 Wil

err 5 Wilhelm Herden, .. 6

Vielpolige, gekap⸗ 5

a. 165. 31. Berlin, 4 wel

regermaschine zur Lieferung eines von der Stroms. n

z. 8 r oder Schragrosft mit fippbare

1 6 ;

Berlin⸗Schöneberg, Freiherr bom Stein Bes

Pole

3H, elettrischer

Straße 8. Befestigung der artigen Polgehäusen schinen. 26. 3. 19.

218, 19. A. 34 490.

F3

5 2 An schuz *

8 Ma⸗

ö ö in r 4 ; in rohr⸗ 3us

9., Veumühlen b. Kiel. Elektrische Maschine;

Zus. z. Pat. 293 616. 4. 12. 20.

21d, 24 G. 51 1256. Gleichrichter G. m. b. BS., Berlin u. Fritz Kleeberg, Berlin⸗ Südende, Halskestr. 12 a. Quecksilber⸗ dampf · Gleichrichter oder ahnliche Anlage jur Speisung von Dreileiternetzen. 3.52) Ze, 3. C. 26 453.

Elettrotechnische

Fabrik Schoeller & Co, G. m. b. S., RNüncben.

Frankfurt a4. M. Dreheisen⸗Meßinstcument. 1. 4 21.

2DRe, J. A. I6 071. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. zur Messung und Einstellung des Leistungssektors von Wechselstromnetzen.

18 8 2Re, 7. R. 54 143. Reiniger, & Schall Akt⸗Ges., Erlangen. tung zur Bestimmung der Frequenz der periodischen Stromstärkeänderungen in dem von periodisch wirkenden den Schalt⸗ borrichtungen gesteuerten Primärstrom⸗ kreise von Transformationsgeräten. 8. 1021. 2Re, 9 G. 52 912. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. Berlin, u. Dr. Hermann Gewecke in Nowawes b. Potsdam. Verfahren zur Ermittlung bon Fehlerstellen auf Leitungen mittel stehender Wellen: Zus. z. Pat. 326 731. . 2e, 15. M. 73 570. Paul May, Char- ottenburg, Kantstr. 64. Trieb system für Meßgeräte, im besonderen für Clektritäts. zähler nach Ferraris schem Prinzip. 283521. De, 17. . 51 118. Landi & Gyr Akt.⸗Ges., Zug, Schweij; Vertr. F. X. pen, Pat Anw. Berlin sw. 68. Ilektrizitätszähler zum Messen des eine bestimmte Grenze übersteigenden Ver⸗ brauchs. 7. 10. 21. Schweiz 3. 11. 36. Ze, 27. B. 9g3 839 Dr. Otto Titus Blathy, Budapest; Vertr.: H. Spring- mann, E. Herse u. F. Sparkuhle, Pat.= Anwälte, Berlin Sw. 61. Verfahren zur Einstellung von umlaufenden elertrischen ,, . 4. 20 . 11289. Optische Anstalt C. Goerz A.-G., 8 Bogenlampe mit stark tiven EGffektkohle. 6. 11 ! 2Ig, 11. G. 51 577. Gesellschaft für drahtlose Telegraryhie m. B. S., Berlin. Anordnung zur Verftärkung don Lglertri⸗ schen Schwingungen (Hoch- oder Nieder. , mit Hilfe von Kathodenröhren.

Gebbeꝛt

Einrich⸗

Ste, 5 5

b. Berlin.

225. 16. S 100137 De Reinhard

8e. , Elek tromagnetisches

e Ginrichtung R

erverbindungen.

überlasteter ? 3 posi · A

ma h Wien; Vertr. effert u. Dr. X. Sell, Pat⸗Anwälte 1è8W. rfahrer

richtung zum Beizen von Fellen Oesterreich 22. 11. 20.

2a, 2. Sers; . Dalatiga, CI. Schatte, Magdeburg Buckau. Bruststück für Ma⸗ schinen zum Entfleischen der Pfamzen eile

ö 2 * * Faserpflanzen. 5. 7 20 V St.

don Amerika 14 5. 15. 5 124 Spinnereimaschinen * Bielefeld. Hechel 8 d. J. 21. 2ob, 3. B 90 941. Dr. Emile Bronner Teltow b. Berlin. Verfahren zur ö stellung feinster Viskoseseidefadchen. E 719 Toyb, 3. V. 14 499 Dr. CGmile Bronner Teltow b. Berlin. Verfahren zur Ser tellung Viskoseseide durch . den Roh viskoselösung mittel nr, B 1 9g Ga, 17. 8 48 314 Dr. Siegmund Loewe, Berlin. Gitschiner Str 103 Messer für chirurgische Zwecke 25. 5 19 ob, 13. D 39 2 John

an.

**

B. 97048.

5 . Jaba;

79

duktorium zur

Erzeugung Ströme; en,,

Suff... Inn,

n iz. V.