1922 / 76 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— —— * * j * * 2 * 2 1 R 28m

die Verkeckmns

Die

er⸗

; nn l 3 einen khh rer allein. = der Gesellschaft

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Sannover, 23. März 1922.

Hæavelher. UsS7Z375

Im Handelsregister A ist unter Nr. 162 eingetragen als Firma Franz Grabert, Sitz Havelberg, 6. Schiffsbaumeister Franz Grabert in Havelberg. Der Chefrau Friederike

Grabert, geb. Wienecke, in Havelberg ist Prokura erteilt. 3

,, den 22. März 1922 Das Amtsgericht.

Hayna n, Schles. [137376

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. „C. Kulmiz, Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung in Ida C Marienhütte bei arau, Kreis Striegan Zweigniederlaffung Saynan“ folgendes eingetragen worden: . ‚.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gefellschafterbersammlung vom 17. Januar 192 um 16400 000 4A erhöht und beträgt jetzt 20 0090 900 4A.

Haynau, den 18. März 1922.

Das Amtsgericht.

Hennef. , ; 137377 In das Hande . Abt. B Nr. 28 wurde heute die Firma „Siegtaler ohn ⸗Verzinnerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Geistingen a. S. Sieg n Der Gesellschaftspertrag wurde am 14. März 1927 errichtet. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 090 46. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verzinnerei, insbesondere einer Lohn⸗ verzinnerei, sowie die Herstellung und der Vertrieb, von verzinnten Gegenständen und einschlägigen Artikeln. . Geschãftsführer sind Sebastian Guß⸗ mann, Inhaber einer rzinnerei, Heinrich Euler, Kaufmann. Molf Wingen, Landwirt. Johann Hausmann, Landwirt, alle in Gen ftingen. Zur Vertretung der Gesellschaßt sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam befugt. ! ; . Von den Gesellschaftem hringen die vorgenannten vier Geschäftsführer die ihnen zu gemeinschaftlichem Eigentum gehörigen, im Grundbuche von Geistingen Flur 39 Nr. 29 und 30 eingetragenen rundstücke ein, wovon auf die Stamm— einlage jedes dieser Gesellschafter 3000 * angerechnet werden. ; Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hennefer Volkszeitung. Hennef, den 2. März 1922. Das Amtsgericht.

Höchst, Haim. 137384 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 396 die Firma Emil Hees,

Münster a. T8. und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Emil Hees dortselbst eingetragen worden. . Höchst a. M., den 14. März 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 2a. 137385

Höchst, MWaim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

In das Handelsregister A ist heute inter Nr. 397 die Firma Wilhelm Horn, Nied a. Main, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Horn II.

Preußisches Amtsgericht.

Hot. Sandelsregister betr. 1373588)

l. Sofer Möbelhaus Marta Starer“ in Hof: Firma und Prokura des Herman Starer erloschen.

Hof: Das

Ehrn. Wunderlich Gigentümer des Ge⸗ schäfts samt Firma.

3. „Mergner . Lang“ in Hof. MIfene Handel sgesellschaff seit 153. März 1922 der Privat männer Philipp Mergner und Georg Lang, dort, zum Betriebe einer chemischen Produktenhandlung.

4. „Hartbauer . Schörner“ in Weißenstadt, A.-G. Kirchenlamitz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Janudr 1922 des Fabrikbesitzers Christof Hart bauer und des Holzhändlers Adolf Schörner, dort, zum Betriebe eines Säge⸗ werkes mit Zimmerei und Holzhandel. s, Leopold Ott“ in Wunsiedel. Inhaber: Kaufmann Georg Leopold Ott, dort. Geschäftszweig: Kolonjalwaren handlung.

Hof, den 22. Marg 1922.

6. „Sofer 8 Karl Petzold“ in Hof: Am 1. Mai 1921 ist Kaufmann Adam Friedrich, dort, in dieses mann Karl Petzold daselbst eingetreten und führen beide seitdem be,, f. samt Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. ö

Hos, den 23. März 1922.

Das Amtsgericht.

Hunem. ; In unser Handelsregister Abt. A wurde heule neu eingetragen die Firma Wil⸗ 8 Dietz in ugd. Inhaber ist Wilhelm Dietz, Händler in Langs. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln.

Sungen, den 2. März 192.

Hessisches Amtsgericht. 137389

r HDendelsregister Abt. A Bd. i der unter Nr. 61 ,

(137387

tretung der

„Alfred Klunker Nachf.“ in bestandene Pachtvwrhãltnis endigte am 11. Juli 1997 und sind seit⸗ dem die Gesellschafter Adolf Ploß und

pitzenmanufattur

,,,, des Kauf

e , . . n , . m n , ,, ,

. . vruckerei in Jmenan, eingekeo worden: Die Firma ist 23 36. Ilmenau, den 21. März Thüringisches Amtsgericht. II. Im ena u. 3. 1 ] In unser Handelsregister Abt. B if heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Andreas und Hans irk, G. im. b. H. in Ilmenau, eingetragen worden; Die Gesamtprokurg der Kauf⸗ leute Albert Mers und Karl Schuch in Ilmenau ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Schuch in Ilmenau ist Einzel⸗ prokura erteilt. . Ilmenau, den 21. März 1922 Thüringisches Amtẽgericht. Il

Itzehoe. . 137390

In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 348 die Firma Nordische Handelsgesellschaft Claus Sahn Co. mit dem Sitz in Itzehoe neu eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 26. . 1922 begonnen. Persönlich . Hesellschafter sind die Kaufleute Claus Hahn in Krempe und Julius Krebs in Itzehoe. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ eseñsschaft ermächtigt. Itzehoe, den 21. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Jever. 137391] In das Handelsregister Abt. A ist zu Ur. 7 bei der Firma Louis Josenhs in Jever am 16. März 1922 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Jever, den 16. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J Jever. 137392

In das Hanbdelsregister Abt. A ist zu Nr. 58 bei der Firma Wilhelm Gerdes in Jever eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Carl Heinrich Gerdes in Jever ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Jever, den 16. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Kaiserslauterm. (137393

I. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma Dohm K Welle mit dem Sitze zu Schallodenbach: offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1922 zum Betriebe einer Baumaterialien,, Holz und Kohlenhandlung. Gesellschafter: 1. Anton Dohm, Kaufmann, 2. Wilhelm Welle. Zimmermeister, beide in Schallodenbach.

II. Betreffend Firma F. A. Etsch in Kaiserslautern, Steinstr. 3: Das unter dieser Firma von Lea Etsch, ledig, in

Kaiserslautern betriebene Handelsgeschäft

Schuhhandlung ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1922, übergegangen, unter

ñ das) 22, das se

Gesellschafter; J.

beide ledig

Sitze weiterführt.

Etsch, 2. Leonie Etsch,

Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 2X2. März 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Harlsruhe, Raden. 137394

In das Handelsregister B Band 1 Q.-3. 45 ist zur Firma A. Fütterer, Elertrizitätsgesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Prokura: Rudolf Harbord, Kaufmann. Karlsruhe.

Karlsruhe, den 21. März 192.

Badisches Amtsgericht. B 2.

HKięel. 137396)

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 18. März 1922 bei der Firma Nr. 370 Ehlers R Ko., Aktiengesell⸗ schaft, Kiel: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Februar 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ½ auf 4000 000 60 beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt.

Das Amtsgericht Kiel.

Riel. . Eingetragen in das Handelsregis Abt. R am 18. März 1922 bei der Firma Nr. 807 Heinrich Paap, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Dora Paap, geb. Rohlfs, in Kiel als befreite Vorerbin des Nach⸗ lasses Bauunternehmers Heinrich Paap übergegangen. Ingenieur Hinrich Roß in Kiel ist in das He art als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ kreten. Die offene Handelsge sellschaft hat am L Januar 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der In⸗ genieur Hinrich Roß ermächtigt. Der Fräulein Elisabeth Paap in Kiel ist Pro—⸗ kura erteilt.

Das Amtsgericht Kiel.

Hir chherg, Hunsrück. 1537397] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei Nr. 15 „Ernst Neumärker, Filiale Kirchberg (Hunsriick!“ ein⸗ getragen: Das bisher unter der Firma Ernst Neumärker zu Kirchherg als Zweig⸗ niederlassung geführte Geschäft ist unter Umwandlung in eine Hauptniederlassung mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die neugegründete „Holz⸗ industrie Hunsrück Aktiengesell⸗ schaft, vormals Ernst Neumärker“ in Kirchberg⸗Hunsrück übergegangen. ,, (Sunsriück), den 18. März

Preußisches Amtsgericht.

KoR De 8

4 ö

2 Kir ehberg, Hungrisch;. 1537398

In das ,, Abteilung B des unterzeichneten Gerichts wurde heute unter Nr. 2 die Aktiengesellschaft 2, industrie Sunsrück Aktiengesell= jchast vormals Ernst Neumärker

) *

53 6 8 26. ö Beibehaltung der Firma am his zerigen

s. 9egn! * 8

1 in

Die Gesellschaft ist gufgelöst. herige Gesellschafter Robert Paul Kumetat ist alleiniger Inhaber der Firma.

schaft

*

* ,

Kirchberg⸗Hwns rück eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. unt 1922 festgestellt. stand des Unter- nehmens ist: Betrieb von Anlagen, die zur Holzbearbeitung bestimmt sind, ins= beson dere der Betrieb von werken, die Herstellung von Gisenbahnschwellen und Telegraphenstangen und Masten in Verbindung mit Imprägnier⸗ und Kyanisiereinrichtung, außerdem der Handel von Hölzern aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesell⸗ schaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten don Geschäften zu Hetreiben,

die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu

fördern.

Das Grundkapital beträgt 000 00 .

Die Gesellschaft wird vertreten durch den Vorstand.

Der derzeitige Vorstand besteht aus dem Kaufmann Ernst Neumärker zu Düsseldorf und Oberingenieur Vikwr Kupfermann daselbst; beide sind einzeln zur Vertretung befugt. ö.

Das Grundkapital zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 16, von denen 250) zum Nenn⸗ betwge, die übrigen zum Kurse von 115 Prozent ausgegeben werden. Die ge⸗ nannten 2 Aktien sind durch Sach⸗ einlage gedeckt, während der Rest in bar zu bezahlen ist. Auf die 3500 Aktien sind 40 8 in bar eingezahlt. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es genügt eine einmalige Veröffentlichung, soweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt. Diese Form der Bekanntmachung gilt auch für die Einberufnng ber General⸗ versammlung.

Die Gründer der Gesellschaft haben ämtliche Aktien übernommen. Gründer

an sind:

1. Kaufmann Grnst

Düsseldorf, . Barmer Bankverein Sinaberg Fischer C Co. in Barmen,

3. Bankhaus Siegfried Falk in

dorf,

4. Generalbirektor Albert Schön dorff

Düsseldorf,

5. Holzhändler Otto Heusch in Düssel⸗

dorf.

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts⸗ rats sind ernannt: Bankier Max von Rappard zu Düsseldorf, Generaldirektor Albert Schöndorff daselbst, Kaufmemn Otto Heusch daselbst, Kaufmann He

Neumärker in

2 in R

inrich Wagner zun Westig bei Iserlohn, Kauf⸗ mann Johann Rüdinger zu Kirchbe Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ pisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Koblenz Einsicht genommen werden.

Kirchberg (Bunsrück), den 1922. Preußisches Amtsgericht.

18. Mãrz

* 137399]

HKirchberg, Sachsen. ist heute

Im hiesigen Handelsregister eingetragen worden:

1. Auf Blatt 393 die Firma Gustav Dittrich in Saugersdorf und als In⸗ haber der Wollhändler und Likörfabrikant Gustay Adolf Dittrich daselbst. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Wolle, Wollabfällen, Weinen und Liköõren sowie Herstellung letzterer

2. Auf Blatt 194. Firma F. A. Thümmel in Kirchberg: Friedrich Albin Thümmel ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Johanna Sophie verw. Thümmel, geb. Wehner, in Kirchberg ist Inhaberin.

Kirchberg (Sachsen), den 23. März 1955

LD 2.

137402

In das Handelsregister ist am 21. März 1922 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 9652 die Firma „Otto Toczek “, Köln, Herzogstr. 34, und als Inhaber Otto Toczek, Kaufmann, Köln. Dem Siegfried Toczek, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 9653 die Firma „Julius Lan⸗ dau“, Köln, Sch istr. 5, und als In⸗ haber Julius Landau, Kaufmann, Köln⸗

Nippes. .

Nr. 72 bei der Firma. Wilhelm Rosner“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Nr. 1550 bei der effenen Handelsgesell= schaft „C. Müller⸗Volkening“, Köln: Der his⸗

Nr. 3152 bei der offenen Handel sgesell⸗ schaft „Jul. Genske“, Köln: Der Kaufmann Ernst Genske ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. . .

Nr. 6189 bei der offenen Handel sgesell „Photographisches Atelier Central Gesellichaft“, Köln: Der Kaufmann Ernst Ostlieb, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretun der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

r. 5561 bei der Firma „Albert Menyer“, Köln: Dem Hans Bopp, Bonn, und dem Josef Heiser, Köln, ist Gin zelprokura erte lt

Nr. 7155. bei der Firma Walter Cohn“, Köln⸗Dentz: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7451 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Maas . Nolte“, Hagen i. W. mit Zweigniederlassung in Köln; Die Prokura des Otto Köhler, Hagen, ist erloschen.

Nr. 7828 bei der offenen Handel sgesell⸗ schatt Sentinger Æ 1 . * . . , n . .

283

Köln: Die Gese ist aufgelõft. Der bisherige ö 23 8. Paffenholz ist allemiger Inhaber der Firma.

Nr. 8311 bei der 2 „Arthur Krause “, Köln; Die Firma ist erloschen.

Nr. 8450 bei der Firma Jacob Steven“, Grosskönigsdorf: Der Sitz der Firma ist nach Weiden verlegt. Der Wohnsitz des Jacob Steven ist jeßt

Weiden.

. Abteilung B.

Nr. 83 bei der Firma „Welter Eler⸗ tricitäts- und Hebezeug⸗ Werke Aetiengesellschaft“. Köln: Direktor Franz Stammler ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 702 bei der ,. „Rhein⸗ und See⸗Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dem Adolf Clever, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung ermächtigt ist.

Nr. 1101 bei der Firma „Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Cöln-Deutz“, Köln-Deutz: Durch Generalversammlungsheschluß vom 15. Februgr 1922 ist 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend das Grundkapital, ge⸗ ändert. Nach dem Generalversammlungs⸗ beschlusse vom 15. Februar 1922 soll das Grundkapital durch Ausgahe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1090) 1 um 5 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 9 Millionen Mark. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien sind aus⸗ gegeben zum Kurse von 120 93.

Nr. 1291 bei der Firma „Aktien Ge⸗ sellschaft für Stickstoffdünger“, Knapsack b. Köln: Direktor Max Bach⸗ mann, Köln, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Nr. 2262 bei der Firma „A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft Zweigstelle Köln⸗Mül⸗ heim“, Köln⸗Mülheim: Dr. Karl Kimmich ist ordentliches Mitglied des Vorstands geworden. Bankdirektor Max Heche, Köln, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Nr. 2485 bei der Firma „Deutsche Sornverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die 66 erloschen.

Nr. 2565 bei der Firma „Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun * Co.) Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“. Berlin mit Iweignieder⸗ lassung Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Juni 1921 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag in 5 3 (Höhe des Stammkapitals abgeändert. Zwischen 6 und & 7 sind sechs neue Paragraphen ein⸗ geschaltet, die die Bestellung von Proku⸗ risten und Handlungsbevoll mächtigten, die Einführung eines Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns zum Gegen stande haben. Dem Geschäftsführer Emil HVerzfelder ist die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Adolf Bischoff, Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Das Stamm kapital ist um 400 000 4 auf 500 O65 4 erhöht. Dem Hermann Hansen, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertritt. Die Prokura Adolf Bischoff ist erloschen.

Nr. B47 bei der Firma „Industrie⸗ und Siedlungsbau - Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Generalverfamm— lungsbeschluß vom 3. Februar 1972 sind geändert 5 4 des Gesellschafts vertrages, be⸗ treffend das Grundkapital, und § 17 des⸗ selben, betreffend den Aufsichtsrat. Bau⸗ ingenieur Josef Quademechels, Halle a. d. Saale, ist zum weiteren Vorttandsmit⸗ glied bestellt. Nach dem Generalbersamm—⸗ lungsheschlusse vom 3. Februat 1922 daz Grundkapital durch Ausgabe von 6660 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je , n. um . Millionen Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt.) Das Grundkapital beträgt J, 8 Nillionen Mark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse vpei 125 3 ausgegeben.

Nr. 2694 bei der Firma „Hühn von der Mühlen mit beschränkter Haftung“, Köln: Walter von der Mühlen ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 3117 bei der Firma „R. Bröll Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. März 1922 ist 5 7 des Gesellschaftsvertrages durch einen Zusatz, betreffend den Uebergang von Geschäfts⸗ anteilen eines verstorbenen Gesellschafters auf dessen Erben, ergänzt.

Nr. 3137 bei der Firma „Bauftein⸗ Fabrik, Köln, Gesellschaft mit be⸗ schräutkter Haftung“, Köln: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. März 1922. Liquidator ist Josef Ruland, Kaufmann, Düren.

Nr. 3726 bei der Firma „Sano Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. März 1922 ist die Ge—⸗ ellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ chäftsführer sind Liquidatoren.

tr. 355 i der Firma „Nottberg * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Bernhard Röhrig hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Werner Nottherg, Küding- hoben, ist zum Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. März 1922 um 60 M0 M auf 75 0090 erhöht.

Nr. 3482 bei der Firma „Querbach Hammes Elektrizitäts- Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1922 ist ber Ge ellschafts vertrag

heꝛinliqh Si de Cg alt a e,

der soll

* . 7 *

Tr erer,

273

. . G, Der Sitz ber Gesellschaft It wach ver,, e zi F o

* i der Firma „Franz

ju ner Gefen scha f nr , ,. Daftung“, Köln; Sesellschefter⸗ heschluß dom 3. März 1922 jt der S H des Gesellschafts vertrages, betreffend Re Ge. haftsan teile., geandert. Des Stamm.. kapital ist um 180 000 Æ auf 30 000 4 erhöht.

Nr. 36561 bei der Firma „Arendt, Mildner C Evers Ge n er! mit beschränkter Haftung“ in Hannover mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1921 ist das Stammkapital um 91 000 ö. 451 000 M erhöht.

str. 3599 bei der Firma „Hans Neisert C Co. Co mmanditgesellschaft auf Aktien“, Köln: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. März 192 sind nachstehende Bestimmungen des Ge⸗ sellschafts vertrages geändert: 8 5, be⸗ treffend das Grundkapital, das nunmehr in 500 Inhaberaktien à 1000 6 zerfällt, § 6, betreffend Einholung der Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats zu gewissen (Ge⸗ schäften, 5 12, 13, betreffend den Auf sichtsrat, S5 16, 19, betreffend die General⸗ versammlung, z 20, betreffend Gewinn⸗ verteilungs⸗Reservefonds, § 8, betyeffend die Vergütung für die persönlich haftenden Gesellschafter, und 5 14, betreffend die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder, sind aufgehoben. Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General versammlung vom 13. März 1922 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien à 1000 M um 2 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt mm mehr 5 Millionen Mark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen Aktien sind zu 110 * ausgegeben. Die von dem Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden ausgehenden Willenserklä⸗ rungen sind durch die Unterschrift „Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Reisert & Co. Kommanditgesellscha Aktien“ zu vollziehen. Das Berufung recht zu den Generalversammlungen steht jedem persönlich haftenden Gesellschafter und dem Aufsichtsratsvorsitzenden zu. Die Berufung erfolgt spätestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung werden hierbei nicht mit⸗ gerechnet.

Nr. 3628 bei der Firma „Theodor Teichgraeber Aktiengese llschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln⸗ Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 7. Mai 1921 soll das Grundkapital um bis weitere neun Millionen Mark durch Ausgabe von 90900 Inhaberaktien 1600 4 erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt danach 18 Millionen Mark Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 15. Dezember 1921 soll das Grunt kapital um weitere zehn Millionen Mark durch Ausgabe von W 00 Inhaberakti Aa 1000 S und 1000 auf den Namer lautenden Vorzugsaktien à 1000 6 er- höht werden. Auch diese Erhöhung is durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 28 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die auf Grund des Beschlusses vom 7. Mai 1921 gegebenen Aktien sind zum Kurse 125 9 ausgegeben. Ven den

19.

ft a f

118 Maus⸗

gar .

Vorzugs Vie mit Stimmrecht ausgestattet und haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 36 auf die geleisteten Einzahlungen mit Nachzahlungspflicht in daß jedesmal der fehlende Betrag aus Reingewinn der nächst folgenden Jahre vorweg zu entnehmen ist, wenn der verteilbare Reingewinn eines Jahres zur Zahlung des Vorzugs⸗ ewinnanteils von 6 * nicht ausgereicht hat; sie nehmen im übrigen an der Didi⸗ dende nicht teil.

Nr. 3639 bei der Firma „Sugo Braunstein Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 30. Dezember 1921 ist § 5 des Gesellschafts vertrages (betreffen das Grundkapital) abgeändert. durchgeführtem Generalversammlungs beschluß vom 30. Dezember 1921 ist das Grundkapital um cine Millien Mark auf zwei Millionen Mark erhöht. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Nr. 4016 bei der Firma „Richter Schatz Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Mannheim, K lassung in Köln: Die Kaufleute Georg Rohrbek. Stettin, Otto Lischau, Ham. burg, und Walter Boeck, Breslau, sind zu weiteren e , ,, bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechttgt laut Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar

1922.

Nr. 4038 bei der Firma. Koch, Dreßler Æ Go. mit beschränkter

aftung“, Köln: Wilhelm Bruckner *. das Amt als Geschäftsführer nieder elegt. ; ö Nr. 4075 bei der Firma „Kerament⸗ Werk Gesellschaft mit ,,. Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter, heschluß wom 16. März 19627 ist 5 7 des Gefeslschafts vertrag, betreffend die Ver⸗ tretung, geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so erfolgt die Vertretung hurch jeden derselben. Kaufmann Ants Weill, Rem Pork, ist zum weiteren Ce schäftoführer bestellt. - 2.

88 2 Se s'o Weise,

ö. dem

nia maß

,, nn,, n m,

Dritte Zentral-Handeisregister⸗Beitage um Deutschen Reichsanzeiger m Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 76.

Berlin, Donnerstag, den 30.

März

Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. mg

1922

* z 9 Handelsre ter zm August Will Otto Schreiner, dem schaft mit 2 4 ö, , n,. Rischbieter und 3. chmanß em Friedri zilhelm Hinrich Hofeld, 4. Paul Fif 6 9 ᷓe , r. ( ö ) ö ; he DYimrich Hofeld, 4. Paul Fischer, Bad Langenschwalbach Köln. (Fortsetzung.) ö. dem Julian Arnold. München, und 5. Kurt Müller, Koln Höhenberg! Nr. tan bei der Firma „Wolbert dem ttz Hermann,. Wulff. Altrahlstedt, Die Gründer haben sämtliche Aktien Go. Hesessschast init beschräntter und dem Willy Hutfils, Berlin, ist Prokura übernommen. Die Mitglieder des Auf— . 6, h k 5 s erteilt, die (Gesessfheff in iFfsgr-ta 6s 6 3 Zastung Köln: Der Kaufmann Rudolf 56 der Befugnis erteilt, die Gesellschaft in sichtsrats sind: . Karl Breitbach, Bürger⸗ hudde, Duishurg, ist zum weiteren Ge⸗ Gemeinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ 2. schaftsfüh rer bestellt. vertretung berechtigten Vorstandsmitgliede Josef Rr 4131. „Bailer, Siekel Co. 9 bertreten und auch mit einem anderen und Ge selsschaft init deschränkter af. srekurssten die Firma der Gesellschaft zu tung“, Köln, Laurenzplatz. Gegenstand zeichnen. Gesellschaftsvertrag vom 4. Ja— des Unterneßmens; Uebernahme von Ber- . z. Döörgar oe, Bel einer tretungen jeder Art, ferner darf die Gefell= , , . bon Vorstandepersonen hat der schaft alle Handelsgeschäfte betreiben, wesche lufsichts rt zu bestimmen, imwieweit mit dem Gegen stand des n gr nehmens, nl 263 . allein zur renn guch nur mittelhar, im Zusammen. Vezrtretung der Gesellschaft berechtigt sein na stehen, insbesondere sich auch an sallen oder inwieweit sie nur in Gemein. . ö . ö. mit dem schaft mi 36 GJ 3 es Unternehmens sowle den be⸗ oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ Tiebenen Handelsgeschäften in e gen . dazu. berechtigt sein so len. Albert Zusammenhgng stehen. Die Gesellschaft Mar dap põhn kann zie Ge ellschaft allein kann auch ,, 3 y. . Stammkapital: 75 900 1. Geschäfts⸗- Tohann. Wilhelm Köneke und Wilhelm fihrer: ö ., Willy Half, r ich Helmuth Martin ene sind Benn, und Carl Hiekel, Köln. Gesell' befugt, je zu zweien gemeinfam oder je sHartsvert vo 9 H 4 9. 4 mit inen 6 vk ur ste ö. 53 ö. ̃ ahnli Ziel schaftsbertrag vom J8. März 1522. Sind k oturisten die, Gesell gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen. chere Geschãfts führer bestellt, so erfolgt schaft zu bertreten. Ferner wird bekannt⸗ Stammkapital: 300 000 A. Geschäfts⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt führer: Direktor Aladar Szilard, Köln⸗ in 20 000 auf den Inhaber lautende Gim enthal Gesell schafts vertrag z hip? ; dr , , denthal. Gesell schaf rctrag vom . zu je 19d 16. Der Vorstand be. 28. Dezember 1551. Sind mehrere Ge— NMoft; ö Bo 156 ars EF 2 r , . ** e i . 2 steht nach Bestimmung des Aufsichtẽr ats so erfolgt die Ver⸗

n,, i 89 Ws schäftsführer bestellt, f Jus einer oder mehreren Personen. Die tretung durch zwei Geschäftsführer ober

mit beschränkter Qaftung“, Köln, Kaufleute: Heinrich Köln,

. der Schriftstücke, bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Nr. 4136. „Rheinlichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von kinematographischen Unternehmungen, insbesondere Film⸗ herstellunz und Filmverleih, Lichtspiel⸗ thegterermerb oder acht. Die Gesell⸗ gt soll auch berechtigt sein, sich an solchen ,, zu beteiligen, die

eingereichten

,. '

voc EIL

Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember geschlossen. Wenn jedoch nicht von einem Gesellschafter spätestens am 1. Ja-

1931 die Kündigung gegenüber den

so

Bezeichnung Spudda an⸗ Patente, ferner die Repara⸗ Kesseln und Lokomotiven aller Rudolf Speck, Fabrikant,

Gesellschaftsvertrag März 1922. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Das Grundkapital ist in 8000 f den Inhaber lautende Aktien zerlegt, zum Nennbetrage ausgegeben werden.

t Vorstand der ellschaft besteht aus

vom om

8 Dr. Genossenschaftsdirektor,

id 14. 1 3 . Dr. Otto Hugo, B

ells ö , 9 Vr. 3 Oerlin⸗— . Ferdinand Lincke, Bankdi die

Carl

8 berufen werden, der von F j

Dire Dam⸗ versammlung gewählt wird

Dec.

der oder Der oder letzterem ausgehen. Mit Ausnahme der im Gesetz vorgesehenen Fälle genügt einmalige Veröffentlichung. Die Be⸗

der

M., e ( 5

des Aufssichts eine

aus mehreren

rat hat das

Mhß— 5 8 9

Abberufung der Ve R 14. 1 ; .

Ste

* 1 ö 76 8 9 9 6. 394 Mas r 9— 5 577 j 39 666 . . 2 2 * übrigen Gesellschaftern ausgesprochen ist, Bestellung der Vorstandsmüͤtglieder erfolgt durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Jahre, ferner ebenso, falls General bekanntgemacht: Deffen liche Bekannt⸗ h. wird bekanntgemacht: O nl mitgerechnet werden. durch den Vorstand und Ofenbau“, Köln. Gegenstand des „Duwmalt Korndoerser oder Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den T eut⸗ von Kesseln, Lokomotiven, Oefen t d Firma Berlin verlegt ist. 3 sind: 1. bon Chemik 1 , Fortbetrieb ähnlicher Unter⸗ Lappöhn, 3 Heinrich Momme Christian * n Vor. Wilhelm Praetorius, Char- heimer 2. ind mehrere Vor⸗ berg, 3. Vorstandsmit R V nitgli Joseph emeinschaft einem Prokuristen 2 Deinrich Witthoefft, Kaufmann, tende Aktien à 1000 M zer⸗ k l Franz Xaver Die Aktionäre wbweichend von 5 4 ; 2 Person oder Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie standsmitglieder so. Bilanz vom 30. September 1921 in die durch öffentliche De Die Gründer der Gesellschaft sind: der General⸗ Lappöhn je 5500 als voll eingezahlt

insbesondere der Prüfungs⸗

insbeson dere unter Ausnutzung der

Grundkapital: 8 Millionen Mark.

offene Handelsgesellschaft unter nachdem sig von ersterem

rufung der Generalversammlung erfolgt

wird bekanntgemacht; kanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger

schafterbeschluß vom 6. Hir; geändert 8 5 des Gesellschaft betreffend das Stammkapital,

schäßftsanteils oder eines Teiles solchen. Das Stammkapital ist 350 000 M auf 500 009 A6 erhöht. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. R önigshütte, O. S. In unser Handelsregister ; Kosiel“ in ö ütte eingetragen worden. Offene delsgesellschaft seit 1. März 1922. ich haftende August Müller und der Vek⸗ turant Paul Kosiel, beide in Königshütte. Amtsgericht Königshütte.

Firma 32

Königshütte, O. S.

Firma „Drenda dustrieanlagen⸗

Verwertung / Beuthen, S. S..

mit einer Zweig⸗ Firma Drenda und Grabow

unter der

niederlassung Königshütte. D. S, einge⸗ tragen worden Offene Handelsges seit 1. Februar 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Franz Drenda und der Kaufmann Otto Grabow, beide in Beuthen, O. S.

Amtsgericht Königshütte, O. HE öslin. Berichtigung. 137403!)

In der Bekanntmachung in Nr. 583 betreffend die Aktiengesellschaft der Ver⸗ einigten Kleinbahnen ver Kreise Köslin⸗Bublitz und Belgard ist zweiten Absatz nach „werden“ einzufügen: „Das Grundkapital ist 158 000 erhöht worden Amtsger l . HF üstrin.

1 J ñἰrLsyoo ods e

2

lis? 0

1 heute unter ellschaft

nh. K. E. Me

In

tretung der Gesellschaft ist

schafter ermächtigt. Küsftrin, den 23. März 1! D 18 Amtsgeri ht

ein⸗

o 15 esellschaft in

Firma „Industria“ dem Sitz in Langendreer ein ö

so verlängert sich die Dauer der Gesell⸗ urch den Aufsichtsrat zu notgriellem schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird schaft um 16 Jal Protokoll. Die Berufung der ; en . nicht bis zum J. Januar 1941 die Kün versammlung der Aktionäre erfolgt mit machungen erfolgen durch den Deutschen digung ausgesprochen ist und fort. einer Frist von mindestens 18 Tagen, wo⸗ Reichsanzeiger. I gen ö effentliche bei der Ver sammlungstag und der Tag Nr. 4137. „Spuddawerk Artien⸗ hunge erfolgen durch den der Bekanntmachung der Einladung nicht gesellschaft für Kessel⸗ Lokomotiv⸗ chsan zeiger. - Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb Aktiengesellschaft“, Köln, D d ; aller 69, wohin der Sitz der Fi schen Reichsanzeiger. Die Gründer der Art, Gegenstand des Gesellschaft, welche sämtliche Aktien über- unter der Unternehmens: Herstellung und Vertrie haben, Marimilian gemeldeten ö lien und Drogen sowie Er⸗ Karl Loewig. 2. Albert Max turen von werb und i l Art. nehmungen und Beteiligung an solchen. Haas, 4. Max Moeller, 5. Carl Johann Vorstand: Grundkapital: 4 Millionen Mark. ö Köneke, Friedrich Rubow, Der erste chaftsbertrag vom Heim, lobember 1921 und burg, 2 36 er handen, so wird zwei ein Vorstandsmiiglied mit P burg, 5. Max Moeller, dertreten. Ferner wird bekanntgemacht: burg, 7. Ernst Wallach, Bankier, Berlin, bis sieben Mitgliedern beste Grundkapital ist in 4099 auf den 6 Franz He sitzende des Aufsichtsrats ist auch V ; DVamburg, 9. Dr. phil. Dr. publ. t schusses. ; F der Erhöhung des Zahnbrecher, Gutösbesitzer den neuen Aktien eine und Syndikus, München. 1 Loewig und Lappöhn bringen das von zugebilligt werden. Der ihnen als off . Bestimmmg der Firma Cohrs & Amms betriebene Per . Der Aufsichts. mit dem Firmenrecht nach dem Stande Recht der Ernennung und der dem Gesellschafts vertrag angeschlossenen g er . . U Bekanntmachung spätestens Die Bestellung Gesellschaft ein. Für diese Einbringung drei Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ zu notariellem werden den Aktionären Loewig und lung. J 1 1. Kaufleute; Friedrich Bliso, Köln⸗-Kalk, den Aufsichtz. geltende Aktien zum FKurse von 110 3. 3. Dr. Wilhelm Lindsieye. 3. Walter ar, sofern nicht gleich 12 100 09 Mark gewährt und der Gehle, Köln, 4. Justizrat Karl Siebert,

ĩ s oder die fem Gesellschaftsber. über diesen Betrag hinauzgehende Wert Rechtsanwalt,. Köln-Mülheim, und frage Abweichendes bestimmt ist, durch der, Einlage wird den Ginsegern mit X. Peter Schall, Bürovorsteher, Köln. einmalige Bekanntmachung im Deutschen J 218 121,3 Mark gusbezahlt, Die Tie Gründer haben sämtlich⸗ Attien Reichs anzeiger. Die Bekanntmachung er. Ausgabe sämtlicher Aktien erfolgt zum übernommen. Die Mitglieder des Auf solgt mindestens 25 Tage vor dem an. Kurfe von 110 25. Von den mit der An. sichtsrats sind: 1. Ferdinand Busch,

Di meldung der Gesellfchaft eingereichten Fabrikant, Köln-Mülheim, . Dr. Itto

2

Langendreer, den 20. März 1922. Das Amtsgericht.

Langendreer. 137406

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. beschränkter Haftung unter der Firma „John und Klaus, Gesellschaft mit

Tor ry ermin. Vle der

beraumten Bekannt⸗ ; . 4 . Bekannt Wchriftstückn. nde onde re. vom ichen Kolping Rechtsanwalt, Köln, 3. Karl Prüfungsbericht Revisoren und des Langguth, Jirektor der Bank Ur Handel Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei und. Industrie, Köln, 4. Di. Hans dem Gericht in Hamburg Einsicht ge⸗ Nellessen, Rittergutshesitzer Eyneburg nommen werden. Von dem Prüfungs- . Hergenrgth, . Andreas Frantzen, bericht der Revisoren kann auch bei ber Fabrikant, Eyngtten, 6. Karl. Schack, Handelskammer Hamburg Ginsicht ge⸗ Tabri'direktor, Köln-⸗Kalk. . Kaufmann nommen werden. Dre Ludwig Thelen und Wilhelm Rr. zz. dechobalgrenakerr , , , mn, , , n, iötungsmalerial, und berwandten . Nhenania Aktiengesellschaft“, Köln. e , e, . wien n ,. . ö ien, Stamm apital: k . . Gegenstand des Unternehmen: Herstellung stands und des Nuffichtsrats, können 1 . e ra nn ich,! und Vertrieb von Schokoladen, Schoko- während der Diensfstunden auf der Ge— , , ,,, , ,, 5. ft hf j 6 63 e, ere Artikeln, der Hande] mit solchen, kurzum Nr. 4138. „Fricke, Eichel Co., Heschäftsfüh rer is ür sich allein, ver⸗ die Durchführung ' jedweder Geschäfte Sägewerk und Holzgroßhandlung lretungsberechtigt, Ferner, wird bekannt ent ger Art, die den Gesellschaftezwecken Gefellschaft mit beschränkter Ha demacht: Oeffentliche Bekam tmachungen jenen. Die Gesellschaft kann sich an tung“, Köln, wohin“ der Sitz von folgen durch den Reichs gleichen oder ähniichen Unterneh münzen Melternich verkegt! Gegensland des anzeiger. beteiligen. Grundkqpital: 3 590 C00 40. Unternehmens: Ankauf von Waldab= Nr. 4134. Ammé Vorstand: Hartkopf und trieben, deren Verarbeitung und TVertrieb

Gesellschaft sind wirksam

z d

sie ir 1 Deutfchken Reichs⸗ de te nur im DVeutschen Uteichs⸗ 1

Rr. 4133. „Motag Gesellschaft ir Motormaterial uns Autoaus⸗ rüstung Wilh. Graf X Co. mit be⸗ schränkter Saftung“, Köln, Richmod⸗ straße 13. Gegenstand des Unter⸗ kehmens: Handel mit Motor⸗ und Aus⸗

J. 2 cht des

Deutschen

; Cohrs

beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Werne bei Langendreer getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung und der Vertrieh von Möbeln, Spiralmatratzen und Ausstattungsgegen⸗ ständen sowie der Handel mit diefen Ar⸗ tikeln und die Beteiligung an Unter⸗

Das Stammkapital beträgt 30 000 41. ö Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul John zu Werne und der Kaufmann Bern⸗ hard Klaus zu Lütgendortmund. Die Ge⸗ sellschaft wird je nach Bestimmung der Gesellschaftsversammlung durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Wird sie durch zwei Geschäftsführer vertreten, so sind diese nur zu gemeinschaftlicher Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

4 * Aktiengesell scha ft“ Hamburg, Zweigniederlassung in Köln, im Sions⸗ thal 14 unter der Firma: „Cohrs & 11. Amms Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig niederlassung Köln a. Rhein.“ Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort⸗ hrung des bisher von der Firma Cohrs Amms betriebenen Spedilionsgeschäfts 2

ie alle damit zusammenhängenden werden. Dandel sszgeschäf fe ie Gesell⸗ oder mehreren? schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ sichtsratsbeschluß werde nehmungen in jeder zulässigen Ferm zu Bekanntmachungen der Géellschaft deteiligen. Der gewerbsmäßige Grund⸗ Deutschen chaft tücks handel ist ausgeschlossen. Grund⸗ apital: 20 Millionen Mark. Vorstand: Albert Max Lappöhn, Mar Carl Gloor, Carl Johann Wisbelm Köneke, Wilhelm Friedrich Helmuth Martin Reincke, Kauf⸗ kute, Hamburg. Prokura: Dem Dr. von ; dermann Ludwig Hannemann. Gesellschaft sind: 1. Taufma Franz dem Friedrich Karl Martin Hein, dem Rößler junigr, Köln Deutz. . irma Lans Kurt Engel, dem Hermann Ludwig chokoladen Fhbengmnig. eln Gustav Busch, dem Ernst Stto Fillies,

r. Alexander mit heoder Schumacher. Kaufleute, Köln. sowje der Betrieb verwandter Heschäfts Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar und zweige. Stammkapital: 150 G56 . März 1922. Sind mehrere Vor⸗ Geschäftsführer: meinsam wird bekann

von

* Gyr ? Vl 21

Cdiard

—ᷣ 2 ; anderfolgende

lust ergibt. Auch in di

Geschãf Ver⸗

Scho DI b

Rhein Th. Schumacher C. Co. Gesell⸗

. . ra löl⸗Verkanfs⸗-Gesellschaft mit be⸗ . ö. , n, schränkter Saftung in

heida, weiter

des Unternehmen Mineralõlen Produkten.

r zwanzigtausend haft r

sin die

esem Falle ist die find bestelll die Kaufleute Friß Rober;

sellschaft erfolgen in der ‚Langendreerer Zeitung“.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1923 abgeschloffen. ö. Langendreer, den 23. März 1922.

Das Amtsgericht.

Leipaig. 137408 Auf Blatt 20 888 des Handelsregisters ist heute die Firmg „Romana“ Mine⸗

. 8 Leipzig⸗ ( Probst⸗; Preußenstr. Te) eingetragen und folgendes verlautbart worden;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März abgeschlossen worden. Gegenftand ist der Handel mit technischen und chemischen Das Stammkapital beträgt Mark Die Gesellscha dertreten durch zwei Geschäftsführer, nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ertreten können. Zu Geschäftsführern

11

lend

vird

Auflösung bis 1. Juli für den Schluß . des laufenden Jahres zu verlangen. Ferner be Leipzi Oeffentliche Be⸗ Amtsgericht Hr Abteilung II B, durch den Marz 1922 Durch Gesell⸗ 1922 sind Sbertrages, ö des⸗ selben, betreffend Veräußerung eines Ge⸗ eines um

Gesellschafter sind der

(137400

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. März 1922 unter Nr. 656 die und Grabom In⸗

niederlassung in Königshütte, O. S., Industrieanlagen Verwertung Zweig⸗

ellschaft

Liegnitz. LHięnit,

gendreer eingetragen, daß die Firma in „Industria Vockeroth“ geändert ist.

29 die Gesellschaft mit

ein⸗

nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

5

Rudolf Scheid Krücke, Rechtsanwalts Georg ö

Fhefrau des Landgerichtsra ts Dr. aun Krücke in Hanau. 2 Scheid in Limburg.

Limburg ist

NResenberg und Arno Rudolf Sternkoyf.

eide in

am 23

Leipzig. (137407 Auf Blatt 20 889 des Handelgregister? ist heute die Firma Grosse, Ackroyd 4 So. Gesellschaft mit beschränkter Saftung Leipzig (Klostergasse ) eingetragen und weiter folgendes berlaut⸗ bart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1921 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand deg Unternehmens ist der Handel in Wolle, Wollabfällen und anderen Textil- waren und jegliches andere damit im Zu⸗ sammenhang stehende Geschäft. Das Stammkapital beträgt fünfhundertundein-⸗ tausend Mark. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer gemein- schaftlich durch einen ö. uristen allein. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleut? Curt Oscar Grosse in Leipzig und James the Arthur Wilson daselbst. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Dudley Granville Ackroyd und Verney Seymour Ackroyd, beide in

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs anzeiger Amtsgericht Leipzig, Abteilung II EB,

am 23. März 1922.

66

oder ber

Y 2

137409 Handelsregister Abt. A ist tragen bei Nr. 75, P. Brahl' s Witwe Liegnitz, daß der Kaufmann Borower als persönlich haftender llschafter in das Geschäft eingetreten ist, die offene Handelsgesellschaft am J. Ja⸗ nugr 1922 begonnen hat und jeder Ge⸗ sellschafter allein zur Vertretung 1 is Nr. 950 da

Firma Adolf

Liegnitxꝶ. In unser

heute eingetr⸗

. Unter loschen der Amtsgericht Liegnitz, 13. M

U 137410 In „unser Handel gregister Abt A Vr. 564, Firma Brund Naschke, Liegnitz, ist heute eingetragen, daß die Witwe Anna Raschke, geborene der am 30 Juni 1909 Bruno, Alfred

nitz, in ungeteil ter C

dem am 25

nnr * 1

eboren?s

Firma R Img -=

rar 7 9gen.

14

. 137412 Sandelsregister Abt. * ist heute die Firma Friedrich heute die Firma Friedri

W. Burghardt Nachfl. Liegnitz, als deren Gesellschafter die Kaufleute Her—⸗ mann Tilgner und Ernst Hoppe, Liegnitz, (eingetragen. Dig offene Handelsgesell= FT haft hat am 9. November 1921 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Amtsgericht

ĩ unse Nr 1055

SGesellschafter ermächtigt. Liegnitz, 15. März 1922 Limbach, Sachsen. In das hiesige Handelsregisten getragen worden:

. Am 16. März 1922:

Auf Blatt 1019. Die Firma Oskar Müller in Mittelsrohna und als derer; Inhaber der Fabrikant Karl Skar Müller in Mittelfrohna. Geschäftsweig:

stellung von Stoffhandschuhen und Handel

damit. Am XV. März 1922: Auf Blatt 1020: Die Fi

ö ne Nene

Apotheke Rudolf Ficker in Timbach

und als deren Inhaber der Apotheker Robert Rudolf Ficker in Limbach. Amtsgericht Limbach, Sa. den 21. März 192 Limburg, Lahn. Uls36 eg] In unser Handelsregister A ist bei

Nr. 111, Firma W. J. Scheid in Linn

burg, offene Handelsgesellschaft, folgendes eingetragen worden: z Spalte 3. Die Erhen des Jakob Scheid nämlich. 109. Diplomingenieur Albert Scheid in Altenburg S-). 11. Emilie Korndörfer, geborene Scheid Ehefrau des Apothekers Korndörfer in Michelbach die ledige Hilde Scheid in Mer eburg. 15. Qtto Scheid in Limburg. 14. *r Dr. Minna Lonise Scheid n Müncken Die Erben des Karl Scheid senior. nen lich: 15. Witwe Maria Scheid, geborene Maurer, in Limburg. 16. Frieda Lang, geborene Scheid. Witwe des Arztes Dr Lang in Wiesbaden. NI. Reg · Baume ister in Cochem. 18. Olga Scheid. Ghefrau des Georg Krücke in Dies 19 Maria Krücke, gebgrene Scheid

geborene

2. Die ledige Elfe

Spalte 4. Dem 82 ian Lang in 9 ö . 23