steteta. res In das ecsenssafterea ner f 8
ragen:
Et aer, 0 g änviiche Spar— uno Darlehnskasse Möhringen e. G. m. b. S.“ in Möhringen): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 19227 ist das Statut vom 24. Sevtember 1913 durch das Statut vom 9. Januar 1922 ersetzt worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen ist auf 200 festgesetzt.
2. bei Nr. 24 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Daber e. G. m. b. GO.“ in Daber): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1022 ist § 37 des Statuts (Geschäfts-˖ anteil) geandert. Die höchste Zahl der Geschäͤftsanteile eines jeden Genossen ist auf 200 festgesetzt.
Amtsgericht Stettin, den 17. März 1922.
gtock ach. Il3 7262
In das diegseitige Genossenschafts⸗
tegsster Band 1 O3. 43 S. 277 wurde eingetragen:
Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗
Sindelwangen
S. in
Unter⸗
meinschaftlicher :
licher Erzeugnisse. Die Haftsumme he⸗ trägt 1000 16. Die Höchstzahl der Ge⸗ schaͤfts anteile 5. Vorstandsmitglieder sind: Kaspar Leute, Eugen Handloser. Johann Bommer und Leo Trippel, alle Land⸗ wirte in Hindelwangen. Das Statut ist vom 12 Februar 1922. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Badischen land⸗ wirtschattlichen Genossenschaftsblatt! zu Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die n g, der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stockach, den 20. März 1922.
adisches Amtsgericht.
Strausberg. 1372631 Die Eintragung in unserem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 14, Elektrizitãts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Garzau bei Rehfelde (Ostbahn). Krs. Ober⸗ harnim, wird dahin berichtigt, daß die Haftsumme eines eden Genossen 460 4A r jeden Geschäftsanteil beträgt. Strausberg, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.
Tar nom it. Ilz 7264] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bankverein zu Tarnowitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Tarnowitz, eingetragen worden: Der Bankbeamte Stanislaus Krzyminsfi in Tarnowitz ist als Kassierer für den aus⸗ eschie denen Erich Mandke gewählt. Fritz Fhlert ist vom 1. März 1922 ab als Vorstandsmitglied ausgeschieden; für Ehlert ist bis zur endgültigen Neuwahl der Kauf⸗ mann Otto Grüne in Tarnowitz vom 1. März 1922 zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Tarnowitz, den 2. März 1922.
Tarnowmi tx. 137265 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Friedrichshütte, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Ha ft⸗ pflicht, in ,, . ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. daß Richard von Koschützki durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und daß als neues . Georg Fickel in Friedrichshütte gewählt ist. Amt zgericht Taru o in. den 1d. Mar 1922.
Treptom, Rega. (137266
In das Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 41 eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehnskasffe einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ sthränkter Haftpflicht in Zedlin fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile betrãgt 200.
Treptow a. Rega, den 6. März 1922.
Das Amtsgericht.
Wiesloch. ; (137267
Im Genossenschaftgregister Band 1 wurde heute unter O⸗g. 41 eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Rot, eingetragene Genosfenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ vflicht in Rot. Statut vom 5. März 1922. Gegenstand des Unternehmenz ist emeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ icher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugñsse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrist beisügen. Vorstandg⸗ mitglieder sind: Karl Stein hauser, David Heinzmann und Ludwig Weis J., alle Landwirt in Rot. Haftfumme 300 K; höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Einsicht der Liste der e,, d. iht wãhrend der Dienststunden des richts jedem
Würdarn. Is 7268] Darlehenskassenverein Neusetz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Neusetz. Aus dem Vorstand ausgeschieden Johann Michael Mäckel. Neugewählt wurde August Neubert, Oekonom in Neusetz. — Generalyersammlung v. 4. Aug. 1915 Ausgeschieden Heinrich Seufert. Neu⸗ gewählt Peter Beifuß, Maurer in Neuse — Generalversammlung v. 25. Mai 1915. Ausgeschieden August Neubert. Neu⸗ ewählt Adam Neubert, Oekonom in ö Generalversammlung v. 8. Mai Würzburg, den 13. März 1922. Registeramt Würzburg.
zelt. III 37269) In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Gemerbebank, eingetragen? Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zeitz, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1922 ist die ftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil auf 16090 Æ erhöht worden. Die höchste Anzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, ist auf 10 festgesetzt. Zeitz, den 2. März 1922. Das Amtsgericht.
1) Konkurse.
amber. 138504
Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Firma Bahyerische Orthopädie ⸗Anstalt Büchner & Ziselsberger in Bamberg am 27. März Ioz2, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Hennemann in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 289. April 1922. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu biger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 23. April 1922, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 74 des Zentraljustiz⸗ , ,
Gerichtoͤschreiberei des Amtsgerichts.
HBres lam. 138506
Ueber das Vermögen der Firma Max Bachmann Nachf. Inh. Franz Wlo⸗ czht G. m. b. S. in Breslau, Garten⸗ straße 82, wird am 24. März 1922, Vormittags 105 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38140. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his einschließlich den 5. Mai 1922. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1922, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Mai 1922, Vormiütags 10 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museum straße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Amrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1922 einschließlich.
Breslan, den 24. März 1922.
Das Amtsgericht.
Rreslam. (138507
Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗ beth Höflich, geborene Just, in Bres⸗ lau, Matthiasstraße 14, wird am 24. März 1922. Nachmittags 124 Uhr, das Konkuroͤ⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Emil Neumann in Breslau, Feld⸗ strahe 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Mai 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. April 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Mai i922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Mai 1922 einschließlich.
Breslan, den 24. März 1922.
Das Amtsgericht.
Hommnm. (138508
Ueber das Vermögen der Domnaner Mühlenwerke — Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Domnau, wird heute, am 25. März 1922, Nachmittags 1Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Fried⸗ land, Ostpr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum L Juni 1922 hei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
auf den 19. April 1922, Vormittags
9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. Inni 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mal 1922 n. zu machen. Domnau, den 25. März 1922. Preußisches Amtsgericht.
Gel dan. (138510
Ueber das Vermögen des Zuschneiders und Geschäftsinhabers Otto Kinnig⸗ keit aus Golday wird heute, am 25. März 1922, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Goebel in Goldap wird zum
bezeichneten Gegenstände auf den 12. April
Beschlußsassung der Gläubiger
stattgefunden h. somit beendet ist.
j
mögen der Gebrüder Hans und Karl
Konkursberwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zm 10. Mai 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die in 5 132 der Konkursordnung
1922, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt= masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1922 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Goldap.
Hamburg. (138511 Ueber das Vermögen der aufgelö en Gesellschaft in Firma Erik Rusten Gesellschaft mit beschränkter Saf—⸗ tung, Hamburg, Ferdinandstraße 75 1II, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Erwin Mühleck, Neuerwall 61. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 27 Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 26. April d. J., Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Hamburg, den 27. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Rrenznach. 138512
leber das Vermögen 1. der offenen Sandelsgesellschaft „Rheinische Faß⸗ holzwerke Theis & Frank“ zu Kreuznach,. 2. des Kaufmanns Christian Theis in Münster a. Stein, 3. des Kaufmanns Heinrich Frank in Krenz⸗ nach ist am 25. März 1922, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Kalefeld in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 192. Ablauf der Anmeldefrist am 25. April 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am S. April 1922, Vor⸗ mittags 190 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Kreuznach, den 25. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Siegen. (138514 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl Nieolai in Siegen, Sand⸗ straße 40/3, ist heute, am 25. März 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Verwalter Carl Schmidt in Siegen, Marienborner Straße bestellt. Konturs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1922 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1922, Vormittags Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Unteres Schloß, Zimmer 17. Offener Arrest und Anmeldefrist 15. April 1922. Amtsgericht Siegen.
Berlin. (138505
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Zillmann C Co. in Berlin⸗Wittenau ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur über die nicht verwertbaren Vermögensstäcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. April 1922, Vormittags 115 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 30, bestimmt. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24.
Kerim. 138517
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Geschäftsführers der Holz⸗ und Metallindustrieerzeugnisse G. m. b. S. Adolf Hawerländer zu Berlin, Tempelhofer Ufer 1b, wird aufgehoben, da Schlußtermin und Schlußverteilung
Kremer. Das Konkursverfahren Heye Lan bertus in Vegesack am 23. März 1922 gemäß 24 K.⸗O. eingestellt. Bremen, den 27. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
rem em. (138519 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen Fritz Albert Wolter ist am 23 März 1922 gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. . Bremen, den 27. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Gellern. (138509
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Architekten Karl Lang in Kevelaer ist ein Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Zuwahl eines weiteren Gläubigerausschußmitgliedes auf den 6. April 1922, Vormittags 19 uhr, beim hiesigen Amtsgericht, Zimmer 4, bestimmt. Amtsgericht Geldern. Kiel. 138520]
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlers Max Schumann in Kiel, Jungmannstraße 69, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Kiel, den 23. März 12922.
Das Amtsgericht. Abteilung 18.
PIanuen, Vogt. 38521] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Feinkostgeschäftsinhabers Rudolf Kurt Horst Sachse in Blauen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1821 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. November 1921 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben worden. — K. 2521 Nr. 5. ( Amtsgericht Plauen, den 2. März 1922.
NHR end sburg. 138513 In Sachen Konkurg Seinrich Söpner in Hamdorf wird Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anderweit anberaumt auf den 10. Mai 1922, Vorm. 1090 Uhr. Rendsburg, den 20. März 1922. Das Amtsgericht.
Stettin. . 38522 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 20. Juli 1920 in Stettin ver⸗
storbenen Kaufmanns, Leutnants a. D.
Karl Meyer ist nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 24 März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 6.
Weserlingen. (1385 23] Das Konkursvmerfahren über das Ver⸗ mögen des am 16. Juni 1915 gefallenen Konditors Richard Bohnsack, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Weferlingeu, den 24. März 1922. Das Amtsgericht.
Wernigerode. 138515
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Ludwig Weber, Ilsenburg, in Firma Gebr. Weber in Ilsenburg a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus
an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 25. April 18922, Vormittags 19 uhr, vor dem Amtegericht hierselbst bestimmt. Wernigerode, den 22. März 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen ber Eisenbahnen.
I28525) ; . Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil L H ¶(Tfv. 1b) und deutscher Eisenbahn⸗Tiertarif, Teil L (Tfv. 1500).
Die in den vorgenannten Tarifen — Abschnitt VlIJ6 und VIIIa des Neben⸗ gebührentarifs — vorübergehend erhöhten Wagenstandgelder von 169 4 für die
haben und das Versahren
Berlin, den 24. März 1922. . Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Winckler.
Reriin-Hempelhots. 138516 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1914 zu Berlin verstorbenen Zimmermeisters August Eichentopf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 24. März 1922. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Winckler.
KHiberach a. d. Hiss. (137836 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Münch, vorm. Max Fesseler, Holz bearbeitungs⸗ K landwirtschnfilich⸗ Maschinen in Biberach wurde wegen Nichtvorhandenseins einer Kon kursmasse durch Beschluß von heute eingestellt.
Den 21. März 1922.
von 1060 K treten mit dem 31. März
ersten 24 Stunden, von 150 4K für die zweiten 24 Stunden, von 250 für jede weiteren 24 Stunden sowie die vorüber⸗ gehend erhöhte Gebühr für die Ab⸗ bestellung von Wagen (Abschnitt VI des Nebengebührentarifs im deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil IB und Abschnitt VIII des Nebengebührentarifs
*
im deutschen Eisenbahn⸗Tiertarif, Teil I
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren
lagen und Gewährung einer Vergütung
UI38518] ssl
38524]
Tarif für die rr, von
Personen. Reisegepäck und Gzpres—
gut im Berliner Stadt⸗, Ning ⸗ und Vorortverkehr.
Am 1. April d. J. treten in den be— sonderen Ausführungsbestimmungen de⸗ vorgenannten Tarifs zur Eisenbahnver⸗ kehrsordnung die nachfolgenden Aende⸗ rungen und Ergänzungen in Kraft: Ausf⸗Best. II 2 G zu 5 12 Seite 5 /G
a) In Ziffer 12 ist zwischen tierärzt= lichen Hochschulen und Akademien der bildenden Künste“ einzufügen: Beamten⸗ hochschulen (Verwaltungsakademien) .
b) Ziffer 1' wird unter dem neuen Buch. staben g wie folgt ergänzt:
g Personen unter 18 Jahren, die auf Grund eines schristlichen, den gesetzlichen Erfordernissen entsprecher⸗, den Lehrvertrags ein Handwerk er⸗ lernen.
c) in Ziffer 2 unter b ist am Schlusse zuzusetzen: Wegen der Handwerkslehrlinge vgl. Ziffer 1 g.
d) in Ziffer 11 ist hinter Unterricht erteilt einzuschieben: oder dem Lehr meister !. .
e) in Ziffer 11 ist unter a in Klammern zuzufügen: „(Bei Handwerkslehrlingen: 9 welche Zeit der Lehrvertrag geschlossen ist)n. Y) in Ziffer 12 ist am Schluß zuzt ⸗ setzen: zu 1 8 der Lehrmeister beschein igen, welches Handwerk der Lehrling erlernt und daß ein schriftlicher, den gesetzlich Erfordernissen entsprechender Lehrvertrag geschlossen ist. Die zuständige Handwen ke⸗ kammer hat zu bescheinigen, daß die An. gaben richtig sind und daß ihr der Lehr⸗ vertrag vorgelegen hat!. /
g) in Ziffer 14 erste Zeile hinter, Be stehen Zweifel über das Lebensalter ist in die Klammer zu setzen: ‚(Siffer 1 e, und g)). =.
Ausf. Best. 5 zu 5 16 (Seite 9). Am Schlusse ist zuzusetzen: ‚Für jeden Hund der auf den Bahnsteig mitgenommen wird, ist eine Bahnsteigkarte zu lösen.“
Ausf ⸗Best. 1 zu § 27 (Seite 10. Hinter dem ersten Satz ist nachzutragen: „Wegen Bahnsteigkarten für Hunde ver— gleiche Ausf. Best. 5 zu 5 16. .
Die vorstehenden Aenderungen und die verkürzte Veröffentlichungsfrist sind gemäß §z 2 der Eisenbahnverkehrsordnung bezw. auf Grund der vorübergehenden Aenderun des 3 6 der Eisenbahnverfehrs ordnung (vgl. RGBl. von 1314 S. 455) genehmigt. Berlin, den 22. März 1922.
Eisenbahndireltion.
138526
Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. N eß werden die Besörderungspreise für den Tier und Güterverkehr wie bei den Reicht; bahnen um 40 0 erhöht.
Das alsbaldige Jaͤkrafttreten der Er höhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 6 der E- V⸗O.
Breslau, den 25. März 1922.
Der oberste Betriebsleiter.
* L
138527
Liegnitz Rawitscher Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. ab werden die Beförderungepreise für de Tier⸗ und Güterverkehr wie bei den Reicht⸗ bahnen um 40 9000 erhöht.
Tas alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhung gründet sich auf die vorübergehendt Aenderung des §5 6 der E.—⸗V.⸗-O. Breslau, den 25. März 1922.
Der oberste Betriebsleiter.
(138528 . Preußisch Sesstsch⸗Säãchsischer Tier verkehr. Gemeinsames Heft. Ml Gültigkeit vom 1. April 1922 werden die Sätze für Tränkung von Vieh außerhalb des Eisenbahnwagens und die Sätze für die Einstellung von Tieren in der err deckten Viehbucht in Riesa erhöht. 1 alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhunger gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (R. ⸗G.⸗Bl. 1914 S. 495). Näheres ist aus dem Tarif- und Verkehrsanzeiger der ehemalig Preußisch⸗Hessischen Staat bahnen und aus unserem Verkehrsanz zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 27. März 1622. Eisenbahn⸗Generaldirektion als geschäftsführende Verwaltung.
(138529 ö Bayertisch ˖ Säͤchsischer Tiertarif⸗
gemeinen Tariferhöhung für Tränkung von Vieh außerhalb Eisenbahnwagens und für die Einstellun von Tieren in die Viehbucht in Rien erhöht. Näheres ist aus unserem Verkeßhr anzeiger zu ersehen, auch gibt unser Ven kehrsbüro, hier, Wiener Str. 411. Auskunft. Dresden, am 28. März 1922. Eisenbahn⸗ Generaldirektion als geschäftsführende Verwaltung.
138630
1922 außer Kraft.
Vom 1. April 1922 ab werden die nachstehenden Gebühren im Nachtrags⸗ wege eingeführt:
a) Wagenstandgeld
für die ersten 4 Stunden 35 4,
für die zweiten 24 Stunden 135 4,
für jede weiteren 24 Stunden 220 .
b) Gebühr sür die Abbestellung von Wagen für jeden Wagen 85 „.
Etwa für einzelne Bezirke und Orte eingeführte höhere Sätze bleiben jedoch
Kraft.
Berlin, den 25. März 1922.
Eisenbahndirektion
Amtsgericht Biberach a. R. Obersekretãr Germann.
als geschäfttz führende Verwalte
Kreis Altenager Schmalspur⸗ Eisenbahnen.
Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag zum Personen und Gepäcktarif, Teil II, für den Binnenverkehr in Kraft. Derselbe enthält eine Aenderung der Gepäck und Erpreßgutfrachten. Von dem genannten Tage ab werden ferner die für Ueber, führung des Reisegeyäcks und Crpreß nt in Altena (Westf.), Lüdenscheid, Schalkẽ⸗ mühle und Werdohl zur Erhebnrn kommenden e n , . erhõhi Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro.
Lũdenscheid., den 2. Mär 1972
Warenzeichenbeilage und Preußischen Staatsanzeigers.
des Deutschen Reichsanzeigers
Berlin, Donnerstag, den 30. März.
1922.
29 A.
Warenzeichen.
Gi bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, daz
Tag der Eintragung. Bescht. — Der Anmeldung ist eine Beschrcibung beigefügt)
38. 281063.
1251 1922. Zigaretten abrit Enver Bey, Berlin. 21/2 1922. Heschäftsbetrieb Zigaretten⸗ sabrik. Waren: Sämtliche Tabak⸗ abrikate.
38. 281062.
281061.
12 1921. Türkische Tabal⸗ und Cigarettenfabrit is Inh. Hugo Sternheimer, Saarbrücken. 21/2
T. 12270.
Heschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Varen: Sämtliche Tabakfabrikate und Rohtabak, Ziga⸗ tettenpapier und Zigarettenhülsen.
BGeschäftsbetrieb: Tabak⸗ Waren: Sämtliche Tabakfabrikate rettenpapier und Zigarettenhülsen.
und
3. 6613.
38. 281064.
121 1922. Zigarettenfabril Enver Bey, Berlin. 21/2 1922. Feschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ sabrik. Waren: Sämtliche Tabak⸗ sabrikate.
12,1 1922. Zigarettenfabrik Enver Berlin. 213 19235. Heschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Fämtliche Tabakfabrikate.
Bey,
e,. . 3
.
2 2 ö inter di ind weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionzpriorität, 2 . —
3. 6612.
22112 1921. Türkische Tabal⸗ und Cigarettenfabrik ,, „Inh. Hugo Siernheimer, Saarbrücken. 21/2
Zigarettenfabrik. und Rohtabak, Ziga⸗ —
38. „hi
1921.
281066.
leufsifsen pfeiser
9/12 1921. Fa. Carl Dustmann, C Co., Bünde B. 2173 1925
hdeschäfts betrieb: Anfertigung und Vertrieb von arren. Waren: Tabatfabrikate aller Art, insbe⸗ 3 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
10 2
D. 189909. 281067. G6. 22856.
Wanda
69 1921. Georg Gottschall, Jüterbog Il, Fuchs⸗ berge 2172 1922 ö
Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Kau⸗ und Schnupftabake.
38.
38.
den
. Aer m bun 22
5/10 1921. beim Gänsemarkt). Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. Waren:
Zigarren.
38.
1111 21/2 1922.
4 11
27412
21/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Rauchtabakfabrikation. Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.
281068.
Hans Herenz, Hamburg, Büschstr. 15
21/2 1922.
281069.
1922. Fa. S. F. Hauert, Oschersleben (Bode).
Geschäfts betrieb. Zigarren⸗ und Rauchtabakfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
281070.
Fa. Heinrich Jacob
Zigarren⸗
38
131
21/2 1922.
38.
91 1922 1922.
1922. Geschäftsbetrieb:
Rauchtabakfabrikation. Rauch=, Kau⸗ und Schnupftabak.
281071.
libole
Fa. Heinrich Jacobi, Zigarren⸗ Waren:
281072.
l Mhillbʒi
Kahn C Eschellmaun, Mannheim. 21/2
SHGeschäftsbetrieb: Zigarrenfabritation. Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
m i842“
Zigaretten⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten,
Zigaretten⸗ Zigarren, Zigaretten,
S. 43883.
*.
S5. 4478.
Jů. 10233.
i, Mannheim.
und
J. 10240.
Mannheim.
und
K. 38798.
Waren:
3
1923.
38.
18 1 1922 1922.
ö.
181 1922. Kahn Eschellmann, Mannheim. 21/2
281073.
IIb hb
Zigarren fabrikation
281974.
Zigarrenfabrikation.
K. 38865.
. Lamparilla Kahn K Eschellmann, Mannheim. 21/12
Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.
K. 38864.
. Waren:
Waren:
38.
Alle Tabatfabrika
2819075.
Corregidor
. 1922. Kahn & Eschellmann, Mannheim. 212
Geschäftsbetrieb: Zigarren fabrikat ion.
te.
Agrippastr. 9.
1922.
Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, 38.
1922. Waren:
3
8. 12
Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate,
O. S962.
alem haus
1922. Orientalische Tabak⸗ Yenidze, Inhaber Hugo Zietz,
281076.
13/1 sabrit 1922. . Heschäftsbet rieb: Tabat- und Zigaretten fabrik. Waren: Roh, Rauch- und Schnupftabak, Zi⸗ garren, Zigarillos und Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten hüllen.
und Cigaretten⸗ Dresden. 21/2
Kan⸗ ,
38. O. 8963.
haus Salem
13 1922. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ sabrit Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 312
1922.
. weschafts betrieb: Tabat⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi garren, Zigarillos und Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten hüllen.
38.
281077.
28 1078. 4. 28635.
„Purpurglöckchen“
411 1921. ermann Schött Rheydt. 21/2 1993 ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Te ĩ ifts z: Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. ö
Actiengesellschaft,
281079. VB. 28804.
I hall
6,1 1922. Jos. Wynen Sohn,
21/3 1922. ¶ ,, Herstellung und Vertrieb von abakfabrikaten. Faren: Zigarren, Zigarette
sonstige Tabakwaren. ** 2
Lyra
6111 192. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, und Schnupftabak, und Zigarette npapier.
38.
Köln a. Rh.,
KB. 28856.
3
1922. Mar Wagowski, Ulm a4. D. 21
6
2 2
. Taba und Zigarettenfabrit. Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗ Kau⸗ sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen
2810981.
W. 28821.
Verbrauchergold
121 1922.
Seschäftsbetrieb:
1922. Gebrüder Weigang, Bautzen. 212
Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Waren; Rohtabak, Tabakfabritate, Zigaretten papier
38.
281082.
W. 28823.
ãrchentante
121 1922. Gebrüder Weigang, Bautzen. 21,2
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Taba kfabrikaten.
Zigarettenpapier. 281083. W. 28824.
Bunte Gassen
1211
1922. Gebrüder Weigang, Bautzen.
21/2
GeschäftsUbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarekrtenpapier. 28 1084. 82
W. 28825.
Huldgestast
21 1922. Gebrüder Weigang, Bautzen.
2112
1922.
Geschäfts betrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Zigarettenpapier.
K. 38867.
1923.
Waren:
38.
281085. W. 2s 826.
anehenonke
1922. Gebrüder Weigang, Bautzen. Geschäfts betrieb:
2 ö. 212
Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.