222. 281232.
1912 1921. Fa. Brüder . Charlottenburg. 23 / 2 Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von chirurgi⸗ schen und zahnärztlichen Be⸗ darfsartikeln. Waren: Möbel für Kliniken, Krankenhäuser, Dperationszimmer und Labora⸗ torien.
281234.
47 1922. . Geschäftsbetrieb: Optisch⸗feinmechanisches Waren: Doppelanastigmatische Objektive.
1921. L. O. Bittner A.⸗6., München.
22.
1712 1921. Film⸗Ingenieur Lassally G. m. b. H., Charlotten burg. 23/2 1922.
Geschäftsbetrieb Herstellung
L
1
z
sssss E
8
und Vertrieb von photographischen und kinematographischen Apparaten,
Instrumenten und Geräten, Bildern und Films. Waren: Photogra⸗ phische und kinematographische Apparate, Instrumente und Geräte,
Bilder und Films. — Beschr.
mMn
281236. F. 20231.
MMI
21. 12 1921. Filter⸗ C Brausechnische Maschinen⸗ Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. B. H. Hellmann, Prag. Vertr.: Pat.⸗Anwälte K. Hallbauer u. Dipl-Ing. A. Bohr, Berlin 8W. 61. 23/27 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Filterapparaten und Filtermasse. apparate und Filtermasse.
und Vertrieb von Waren: Filter⸗
281237.
6/⸗7 1921. Gustav Gröblehner, den⸗A., Löbtauerstr. 40. 23/2 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Maschinen und Apparaten. Waren: Physikalische und elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte und Teile davon, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Lehrmittel, Spielwaren.
22. Dres⸗
281238. N. 11047.
912 1921. Norm⸗Meß Schnaitmann & Daiker, Fellbach b. Stuttgart. 23/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Feinmeßinstrumentenfabrik. Wa⸗ ren: Feinmeßinstrumente von Maschinenteilen und Werk⸗ zeuge für Kraftwagen. — Beschr.
281239. P. 19509.
22h.
Ui pu * Sicherungs-
Lamellenfabrik Wilhelm Pudenz, Barmen
Fer ns. 3444. *
2712 1921. Fa. Wilhelm Pudenz, Barmen. 23,2
1922. ;
Geschäftsbetrieb: Elektrotechnisches Installations⸗ geschäft, Herstellung und Bertrieb elettrischer Sicherungen. Waren: Elektrisches Sicherungsmaterial, Sicherungs⸗ lamellen.
281240.
23.
26 10 1921. Groß Doerr, Nürnberg. 23/2 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von
6. 23049.
.
2s.
1933 Schwimmgürteln. Waren: Schwimmguürtel.
en ,,, f, n, , , 8
2 2
8*
Hlankorrk Nn
heim a. Brenz.
piermaschinen und Wasserturbinen.
2X2 —
8
44
6 ; ö
16 '! ö d.
Traunstein. 23/2
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
F. 20198.
n .
ss
83 J
ll
sssss
ü
m 5
,,, .
281241. V. 8550.
23/1 1922. J. M. Voith, Maschinenfabrik, Heiden⸗ 23/7 1922. Pa⸗
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren:
imprägnierten Textiltreibriemen. Waren: Treibviemen
25.
Württbg.
Musikinstrumenten. Waren: harmonikas, Okarinas, Violinen, Mandolinen, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, Saiten.
281242. S. 44122.
La India Bonita
1921. Matih. Hohner A.⸗G., Trossingen, 23/3 1922. Geschäftsbetrieb:
4111
Herstellung und Vertrieb von Mundharmonikas, Zieh⸗ Alkordeons, Blasakkordeons, Konzertinas) Gitarren, Zithern, je deren Teile und
281243.
Love Greetin
25
98
22/8 1921. 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zieh⸗
harmonikas, Konzertinas, Blasakkordeons, Geigen, Man⸗
Musikinstrumenten. Waren: Mund⸗ und dolinen, Gitarren, Holz⸗ und Blechblasinstrumente.
281244.
Viva Chile
21/512 1921. Georgenthal i. Sa. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten.
23/2 1922.
Blechblas⸗ und Schlaginstrumente, Saiten.
Harmonika Seydel
21/12 1921. Georgenthal i. Sa. 23/2 1922.
HGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musilinstrumenten. Waren: Mund- und Ziehharmo⸗ nikas, Konzertinas, Blasakkordeons, Tasten⸗, Saiten⸗, deren Teile und
F. 19835.
Josef Fischer, Brunndöbra i. Sa. 23/2
S. 21272.
C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg⸗ Herstellung und Vertrieb von Waren: Mund⸗ und Ziehharmo⸗
nikas, Konzertinas, Blasakkordeons, Tasten⸗, Saiten⸗ deren Teile und
S. 21273.
C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg⸗
281246. W. 28708. Bobbi 16,3123 1921. Württembergische Harmonilafabrik Ch. Weiß, Trossingen, Württbg. 23/3 1922. Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren:
Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons und je deren Bestandteile.
26. 281247.
AMMNlei vor 81 GSN
wie Natür binrer!
— 2
MAG EINE
17.8 1921. Sana⸗Gesellschaft m. b. H., Cleve, Rhld. 23/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett und Speiseöäl. Waren: Margarine, Speise⸗ ett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzenmargarine und Kunstspeisefett. .
264.
9.12 1920. Fa. Leonard Monheim, Aachen. 23 / 2 1922. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schoko⸗ ladenfabrik. Waren: Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditoreiwaren, diätetische Nährmittel.
281
5.9 1921. Riquet C Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. 23/7 1922. Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. Waren: Schokoladewaren.
oessn 29noank 6 do!
281252. O. 8715.
264.
Tür jeden Jis echt
22 —
2 2
4
wie back Uu.
e
LSI PzZIS.
8/7 1921. Fa. 5. O. Opel, Leipzig. 23/2 1922. BGeschäftsbetrieb: Keks und Zwiebackfabrik. Wa⸗—
Blechblas⸗ und Schlaginstrumente, Saiten. —
ren: Backwaren.
260.
Sirup⸗ fabrik.
termittel,
S. 20793. 264.
254.
w , e 0 h .
.
1248.
1110 1921. Ernst
Boye, Hamburg, Fettstr. 27. 23/7 1922.
GHGeschäftsbetrieb:
und Kunsthonig⸗ Waren: Sirup, Kunsthonig, Kandis, flüssige Raffinade, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Backpulver, Fut⸗ Marmelade und Pflaumenmus.
2812459.
K 1922.
Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren⸗ fabrik. Waren: Zuckerwaren, Backmassen.
Haude & Sohn, Altona a. 2
und Matzing Ves
281251. d. 8)
siriss sio kt
18/8 1921. Fa. F. A. Oehler, Zeitz. 23, 219
Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen⸗ und Zut warenfabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, serven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakaobutter, Rahmgemen Kaffee, Kaffeesurrogale, Tee, Honig, Kindermehl, ga Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwan Puddingpulver, diätetische Nährmittel.
260.
281250.
R. 262
Sizenns
ö
264. 281255.
5.9 1921. 23 / 8 1922. .
Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmittel und Importgeschäft. Waren: Schokoladewaren.
Berlin, den 30. März 1922. NReichs patentamt.
und Transportbänder.
verle. ver Cryainen Menderine) in Ven Dre en, , Siemen, Bachbrräere! g m d, S, Vernn S7 II, Verndnrger Streß. I
Riquet C Co. A.⸗G., Gaußzsch⸗ Lei
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis betrãgt vierteljãhrli Alle Postanstalten nehmen Bestellung 2 a,, außer für Selbstabholer , Nr. 32. . 2,5 k. m Schriftleitung Zentr. 10 286, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
den Postanstalten und Zeitungsvertrieb auch die Geschäftsstelle S/ . ö Sinzelne Nummern ko sten
Nr. 77.
Reichs bant girokonto.
8
2
Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheits zeile 2 Mh., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 16 Mh
Anzeigen nimmt an:
die Geschãftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
BVerlin, Freitag, den 31. März, Abends.
CJ
Poftscheckt onto: Berlin 41821. 1 92 2
Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
— — — — — 22
Inhalt des autlichen Teiles:
Dent sches Reich.
Ernennungen ꝛc.
6 über die Abänderung des Aus fuhrabgaben⸗ arif. .
Verordnung über den Zusammenschluß der Kohlenbergwerkt⸗ Besitzer des niederrrheinisch⸗westfälischen Steinkohlenbergbau⸗ Bezirkes in ein Kohlensyndikat. . .
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Benzolbewirt—
schaftung.
Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von Fahrzeugen für das Reich. .
Bekanntmachung, auf das Reich.
Richtpreise für Pferdelurussteuer.
Bekanntmachung, betreffend Zulassung eines Systems von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter.
Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Zement.
Handels verbot.
betreffend Uebergang von Kriegsgesellschaften
Erste Beilage: Nachtrag und Berichtigungen zum Verzeichnis der anerkannten Absaaten von Wintersaatgetreide. Nachtrag und Berichtigungen zum Verzeichnis der Original⸗ züchter und Vermehrungsstellen von Sommersaatgetreide.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts. Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Regierungsrat Kolbe in Berlin ist zum Ober⸗ regierungsrat bei dem Landesfinanzamt Brandenburg, Abteilung für Zölle und Verbrauchssteuern, in Berlin, der Regierungsrat Pippow in Düsseldorf zum Oberregierungsrat bei dem Landes⸗ finanzamt Oppeln, Abteilung für Zölle und Verbrauchssteuern, der Regierungsrat Nausch in Magdeburg zum Ober—⸗ regierungsrat hei dem Landesfinanzamt Magdeburg, Abteilung für Zölle und Verbrauchssteuern, der Regierungsrat Schuchard in Münster zum Oberregierungsrat bei dem Landesfinanzamt Münster, Abteilung für Zölle und Verbrauchssteuern, und der
Regierungsassessor Kolb in Köln zum Regierungsrat bei dem
Landesfinanzamt Köln, Abteilung für Zölle und Verbrauchs steuern, ernannt worden.
—
Bei der Chemisch⸗Technischen Reichsanstalt ist das Mit—
glied Regierungsrat, Professor Dr. Kast zum Oberregierungst⸗
rat ernannt worden.
Der Kaufmann Oskar Huland ist zum Konsul des Neichs in Cearé (Brasilien) ernannt worden.
Der Senatspräsident im Reichs versorgungsgericht Hülsö⸗ mann ist auf seinen Antrag unter Gewährung des gesetzlichen Ruhegehalts in den Ruhestand versetzt worden.
Bekanntmachung über die Abänderung des Ausfuhrabgabentarifs.
Auf Grund der 55 9 und 12 der Ausführungs— bestimmungen vom 8. April 1920 (RGBl. S. 500) zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGGl. S. 2128) wird bestimmt:
Artikel l.
Die nachstehend aufgeführten Nummern tarifs werden wie folgt geändert: Tarifnum mer
aus 237 h aus 317 563
564
des
Ausfuhrabgaben⸗ Abgabe vom Werte (Hundertteile) Braunstein. . ö 9 Darzleim 2 Felle zur Pelzwerkber auch gefärbt 1 a n, . üibzliog au undas, Boa n 36h 65h allen), Pelzdecken, Pelzfutter, besätze, zufammengenähie Pelze zu Pelifutter; geschnittene Pelzftreifen zu Besätzen und dergleichen . Pelzwaren, überzogen und gefüttert; auch ungefũtterte Boas, wenn sie mit Band, Knöpfen, Borten usw.
1919 (RGBl. S. 1449) bestimme ich:
einschließlich des Portos abgegeben.
versehen sind; Kissen, gepolsterte oder sonst us gefüllte (ohne Gestell,, mit Pelzwerk überzogen; Schuhe (auch mit Sohlen aus Leder oder der; gleichen), Fußsäcke, Hüte, Mützen, Muffe und Dandschuhe aus Pelzwerk oder mit Pelzwerk über- zogen oder gejüttert; Waren aus Vogelbälgen oder Teilen von jolchen, die zur Verwendung als Pelz⸗ werk zugerichtet sind, sowie Gespinst⸗, Lederwaren und dergleichen, auf denen Vogelfedern durch „Weben, Nähen oder dergleichen besestigt sind .. (899 a / hy Draht Eitzen, Geflechte usw.) aus unedsen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, überzogen, umwickelt, umsponnen oder umflochten: 390 a für die EClektrotechnit— .. . 909 Kahel zur Leitung elektrischer Ströme, infolge ihrer Umschließung mit Schutzhüllen aus Metall in Form von Hülsen (Mänteln), Blechen, Drähten, Bändern oder dergleichen zur Verlegung in Wasser oder Erde geeignet... . Artikel?. Die Bekanntmachung tritt mit dem 3. April 1922 in Kraft. Berlin, den 29. März 1922. Der Reichs wirtschaftsminister. Der Reichs minister der Finanzen. J. A: Trendelenburg. J. A.: von Brandt.
9 2
Verordnung
über den Zusammenschluß der Kohlenbergwerks⸗ besitzer des niederrheinifch-westfälischen kohlenbergbaubezirks zu einem Kohlensyndikat.
Auf Grund des 5 Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August
Die Besitzer der Koblenbergwerke Stein kohlen ber gbaubezirkz werden zu einem Kohlen sndikate zusammen⸗ geschlossen. Als Satzungen dieses Syndikats gelten
. der Synditatghertrag vom 26. September 1919, mit Aus⸗
nahme des 5§ 37,
2. der Gesellschaftghertrag der Aktiengesellschaft Rheinisch⸗West⸗ . fälisches Kohlen⸗Syndikat vom 20. Oktober 1915, . beröffentlicht im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1936. ö.
§ 2. gilt als Vereinbarung zwischen den genannten Syndikats vertrages“ vom
Die Verordnung tritt mit dem Ablauf des 31. März 1922 in Kraft. Sie tritt mit Ablauf des 36. April 1922 außer Kraft. ö Berlin, den 30. März 192. Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.
—
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Benzolbewirtschaftung. Vom 31. März 1922.
(Veröffentlicht im Reichsgesetz blatt 1922, S. 280.)
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be— treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des e m nn Auflösung des Reichs ministeriums für wirtschaftliche Demobil⸗ machung vom 265. April 1919 (RGBl. S. 438) angeordnet was leigt. ö /
Die Bekanntmachung des Kriegsministeriums — Kriegsrob ff⸗ abteilung, Sektion O 11 Nr. Too. 18 KRA — , . schlagnahme, Bestandserhebung und Höchstpreise von deicht öl Roh⸗ benzol, Benzol, Toluol, Benzin und sonstigen benzol—= und ben zin⸗ artigen Körpern vom 1. August 1918 in der Faffung der Bekannt⸗ machung, vom 17. Mai igig (RGB. S. 4655, 5. Januar 2 Mai, 2. Dezember 1930 HMeößBl. S. I6., 107, * s',
23. März, 5. Oktober, 3. Dezember 1921 RG Bl 35328. 1281, 1494) und vom 30. Januar 1972 RGB. S. 192, die Verordnung über die Enteignung und dor läufige Sicherstellung von Betriebsstoffen vom 27. August 1919 ö die Bekanntmachung, betreffend Ausgabe eines Benzol ⸗ Spiritus. Tetralin· Gemisches für Motorhetriebsstoffe bom 5. Oktober 1921 (Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger vom 7. Oktober 1921 Nr. 235 S. I) und die Bekanntmachung . die Benzolyerteilungsstelle vom 2. November 19231 (Deutscher Reichs, und Preußischer Staatsanzeiger vom 4. November 1971 Rr. 259 S. 1) werden mit Wirkung vom 1. April 1922 aufgehoben. ö Berlin, den 21. März 1922.
Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.
Die Bestimmung des Gesellschaftern des in 5 1
26. Seytember 1919.
51
2
Bekanntmachung.
1 Stein⸗
—
Deutschland und den alliierten und assozüierten Mä
r und ächten vom 31. August 1919 (RGBl. S. 1527 und unter ö auf die Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 18. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. I5 vom 19 3a. k ae. 50 1 Fahrzeuge, die in Aus fũhrůng es Friedensvertrages abzugeben sind, für das Rei 36 nah mt: J Eigentümer laut Zentral⸗
binnenschiffsregister
— —
Bau⸗ jahr
—
Name des Fahrzeugs t
1897 19067 1995
1898
18615 1515 iöis 139g ish
auch auf die zu den
Stromeyer Lagerhausges. M. Stromeyer 10 Karl Petri Vineta
de Gruyter . Co. Lilli de Gruyter Winschermann G. m. b. H. Herzog Albrecht
v. Württember Rhein⸗ u. Seeschiffahrts⸗ ö Gesellschaft Mathias Stinnes G m. b. H. Mathias Stinnes 31 Raab, Karcher & Co. Raab Karcher Nr. 45 Heinr. Herm. Rüttgers Gudrun Gerhard Käufer MMarienfels 2. Die Beschlagnahme erstreckt sich Fahrzeugen gehörigen Ausrüstungsstücke, auf die Bord papiere und auf die im Besitz des Schiffseigentümers befindlichen Zeichnungen, bei Schiffen mit eigener Triebkraft außerdem auf die zugehörigen Ersatzteile. . 3. Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß ohne Zu⸗ stimmung des Präsidenten des Reichsausschusses für den Wieder
Köln 22
5 der Ausführungsbestimmungen zum
des niederrheinisch⸗westfälischen
aufbau der Handelsflotte in Berlin 8w. 48 Verlängerte 8 1 9 ; ö X 2 18. V gerte Hede⸗ mannstraße IM, die Vornahme von Veränderungen an den n der Beschlagnahme betroffenen Gegenständen verboten ist und daß rechts geschaftliche Verfügungen über sie verboten und nichtig sind. Den rechts geschäftlichen Verfügungen stehen solche gleich die im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung erfolgen. Die Beschlagnahme endet mit dem freihändige Erwerb durch das Reich, mit der Enteignung oder mit der Freigabe. — 4. Zum Zwecke der Besichtigung der b ö. Zum Zwecke der gun eschlagnahmten Fahrzeuge wird jeder Eigentümer eine besondere Auf ö erhalten, sein Schiff zur bef tigungs⸗ ort e wer rin gen j Bis zu diesem Zeitpunkt kann das Fahrzeug im Verkeh — ; Zeitp: . 1s Fahrzeug im Verkehr bleiben; auf die Exteilung einer Fahrierlaubnis nach 8 Aus lande kann aber in der Regel nicht gerechnet werden. . 5. . . Fahrzeuge sind durch den Eigen⸗ ümer während der Dauer der Beschlagnahme pflegli e⸗ handeln. ö H 6. Wer vorsätzlich diesen Bestimmun zuwi ! Wer vorsätzlich sen B gen zuwiderhandelt. wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und n en zu 100 000 M oder mit einer dieser Strafen bestraft, sofern nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen verwirtt sind. Fahrlässige Zuwiderhandlungen unterliegen einer Gelö⸗ strafe bis zu 10 00 . 7. Führt die Beschlagnahme nicht zur Enteignu⸗ . T. Führt die Beschlae zur Enteignung, so kann für Vermögenanachteile, welche sie zur Folge hat, 2 an⸗ gem en Cal hadi nnn gewährt werden. ; Diejenigen, welche Rechte an den heschlagnahmten Ge 2 9 Segen⸗ fine zu haben glauben, werden aufgefordert, sie bin ⸗ 8 Wochen, vom Erscheinen dieser Bekanntmachung im reichs⸗ anzeiger“ an hier anzumelden. . . Berlin, den 28. März 1922.
Der Präsident des Reichsgusschusses für den Wiederaufbau der . Handelsflotte. von Baumer, Ministerialdirektor. Bekanntmachung. Auf. Grund des Gesetzes über die Abwicklin kriegs⸗ gesellschaften (RGI. 78 vom 29. Juli 3 8 erkläre ich hierdurch, daß mit dem heutigen Tage folgende
timmten Zeit an den Besi
4. ,, für pflanzliche und tigrische Oele und Fette Behrenstraße 64 / 65. 8. . Trockenfartoffelberwertungẽgesellschaft m. die Reichs Kredit- und Kontroll⸗Stell G. in. b. H., Berlin W. 9 66 Der Reichsschatzminister.
4. Auf Grund des 5 5 des Gesetzes über Enteignun und Entschäbigungen aus Anlaß des Friedens vertrages ö I
Gesellschaften mit ihren Aktiven und Passiven auf m. b. H. i. Liqu.,, Berlin Nw. . Schadowstraße 1 b, Seifenherstellungs, und Vertriebsgesellichaft m. b. Berlin W. 8. Köthener Straße 37 k Eichhornstraße 9, beauftragt. J. A.: Heim ann.
das Reich übergehen: leich cke auggse iche hesell haft B i xiqu. Berlin W. 8 i. Ligu., Berlin W. 36, Dohenstaufenstraße zz, Mit der Abwicklung der e dieser Gesellschaften wird Berlin, den 31. März 1922. —