1922 / 77 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 31. März . 1922

85 5 fentlicher Anze iger. 58. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen schaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile S 4.

tree n , . ö . am Donnersta 2 Heinemann s Büftenfabrit 20. April 1922, Rachmittags 3 uhr, Aktiengesell

Die Herren Aktlonäre der Gesellschaft

in den , . ankhauses 83 5 3 Herm 2

Vebhens 8. Söhne, Haniburg, Hermann werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. April 1922. Vormittags

fraß r. 3. .

1. Vorlage . , ige der 19 Uhr, im Büro des Notars Br. Bilan; und der Gewinn. Und Ver. Miethke zu Berlin, Charlottenstraße 28, ustrechnung. 9 stattfindenden a. 0. Generalversamm-

2. 2 . für den lung e, , ,

8 und Auffiichtarat. 1. Abberufung und Neuwahl don Au f⸗

Die Iwischenfcheine fond spätestens vier . FKchtzais mitgliedern

J . Rn Notaren Dres. Bar reiß, v. S'dew, leeiser Ginhznßung Rin. Sach— Rem und, aner, Gee Sn. einlagen um 2 Millionen Mark, d. h.

ns Baugesellschaft Heilbronn A.⸗SG. Wir laden umere Aktignäre zu der am Dienstag, den 25. April 1922. Vormittags 113 Uhr, im Liederkranzhaus in Heilbronn stattfindenden 50. ordent lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.

nsss36)

Elblagerhaus⸗ Attien sschaft. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu einer ansterordentlichen

Generalversammlung derselben nach

Magdeburg, Hotel Magdeburger Hof, auf

Donnerstag, den 20. April 1922,

Vorm. 11 Uhr, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und ö per 30. Juni 1921 e. des Geschãftsberichts des Vor⸗ stands.

Bericht des Aufsichtsrats und

der Revisoren.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung deg Rein⸗ gewinns sowie über die Entlastung

ium Deutsechen Nr. 77 1. Aenderung der 12 64 4 ö . ö

. e ee shaftgbehicht t er en, nebst Gewin-, und Berlaf⸗ n , , ,. 2 Auf ; ote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. derhl.

J

3. a darübe 3. Verlaufe, Verpachtu V

. Beschlußfassung darüber. ; ufe, achtungen, Verdingun

4 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . . Nerlosung c. ben W. . gen ꝛc.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesells haften berechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis fnätestens Samstag, den gelelllch 2X. April 1922, bei dem Bankhaus Rümelin & Co., Heilbronn, oder auf dem Kontor der Gesellschaft in Böckingen ausgewiesen haben. G 17 des Statuts) Böckingen, den 24. März 1922.

Der Aufsichtsrat. Georg Feyerabend, Vorsitzender.

8. Unfall und Imvaliditãtg⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankauswei se. 10. Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatampelgen.

——

we, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstette eingegangen sein. Ra

**

9.

20. Die Generalversammlung be⸗

1 I138822 lung bei der Gesellschaft oder bei Oskar Staller

guf 6 Millionen Mark.

straße 13/15, Ham urg. h orzulegern. Grundbesitz Aktiengesellschast von 1917, nburg.

Der Borsland.

fi / dss)

. Aenderungen und Neufassung des Ge⸗

sellschaftsvertrags ( 3, Grundkapital, Art der Aktien, 5 4, Vorstands⸗ zusammensetzung und Befugnisse des Vorstands, §z 5, Berufung der Ge⸗ neralversammlung, Stimmrecht, 57, Zusammensetzung des Aufsichtsrats,

des Vorstands und des Aufsichtarats.

5. Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals auf 4000 000 durch Ausgabe von 2883 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 4K 1000 mit . vom 1. Juli 1921 an unter Aus⸗

Attiengesellschaft Dampfziegelei Heilbronn⸗Neckargartach. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 25. April 1922, Vormittags 11 Uhr, im Liederkranzhaus in eilbronn stattfindenden 24. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1. Aenderung der 13 und 14 der Statuten. . 2. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn nnd

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Aktien und Aktien ⸗˖

der

saa

19 J. der Gesellschaft, Afrikahaus, Große ö. 91 * —3— 64

Reichenstraße 27, Hamburg.

Woermann⸗Linie A. G.

Ordentliche Generalversammlung

Attionã te am Freitag, den 28. April 22, Mittags 12 uhr, im Sitzunggz⸗

schließt über die Art der Durchführung der Liquidation und wählt die Liqui⸗ datoren. Die Aktjonäre sind zweimal durch öffentliche Bekanntmachung zur Empfangnahme der ihnen zukommen⸗ den Beträge aufzufordern. Beträge, welche nicht binnen sechs Monaten vom Tage der letzten Bekanntmachung

denjenigen Stellen, welche der Vor stand zu diesem Zweck bezeichnet und bekanntmacht, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort lassen.

15. Die Berufung der General⸗ versammlung muß drei Wochen vorher bekanntgemacht werden.

D

den

4 Uhr ; Wilhelm⸗ und Zietenplatz, stattfindenden

Attiengesellschaft.

unserer GHesellschaft

ie Aktionäre

werden hierdurch zu der am Montag,

24. Ayril 1922, Nachmittags im Hotel Kaiserhof, Berlin,

Generalversammlung

Neckar werlle A.⸗ SG. Eßlingen 4. N. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

Kündigung näre, die ihre Teilnahme entspr de , Ichreikmng vom, 153. Augnft 1919 vor der Generalversammlung * gegeben auf Grund. Alu sichtsratzbe; der Gesenschaft angemeldet haben und lu ies vom ez. Juni 1910, m, 177 fick in der Generefberfammlnng U im Jahre 1910 und Nr. 150. 10 000 Affionärr ausweisen- 4

im Jahre 1912). Berlin, den 28. März

Unter Hinweis ! S8. * Absatz 2 der Der Vorstand Anleihebedingungen lünmdigen wir die Ä Gold kern? obenngenannten Schuld erschreibungen zur '. . h Rückzahlung auf den 30. Inni 1922 mit dem Anfügen, daß die Einlösung der einzelnen Stücke zu 4 10929 pro Stück nom 1. Juli 1922 ab an unseren Zahlstellen erfolgen wird. Gleichzeitig kann die Einlösung der letzten am 30. Juni 1922 fälligen Zinsscheine erfolgen.

Gleichzeitig wird den Inhabern der Schuldverschreibungen zur Kenntnis ge⸗ bracht, daß sie das Recht haben, den Um= r n gef, ö 47 o dur thekarschuldverschreibungen in 5 60, zu 5 u n , d , wu e fern 31. t Lrrethckarist . hn k. Erholung! in Siegen gesicherte Schuldyerschreihungen zu ver⸗ Tagesordnung: angen. Nähere Verüffentlichung hierüber 1. Seschäftber icht kes Wenrstands. wi, er erfolgen, a, . 2. Vorlage bezw. Genehmigung der

Estlingen, den 1. Mär] 1022 Bilan; für 1921 und Erteilung der

Der Borstan . Entlastung. J

Pil. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Ergänzung des 9 des Statuts durch

folgenden Zusatz zum 2. Satz des Ab⸗

satzes 3:

wie er überhaupt unbeschadet seiner

gesetz lichen Verantwortlichkeit berech⸗

tigt ist, seine Obliegenheiten durch

Kommissionen auszuüben, die er aue seiner Mitte wählt.“

Behufs Teilnahme an der Generalver— sammlung und Ausübung des Stimm rechts verweisen w auf 8 10 unseres Statuts mit dem Hinzufügen, daß die Aktien bei

der Deutschen Bank, Filiale Frauk⸗

furt a. M., oder

der Siegener Bank, Siegen, oder 8

der Gejchäftsstelle in Geisweid oder

bei einem Notar .

gesellschaften.

siss6s *]

Meißner Ofen und Porzellan sabrik (vorm. C. Teichert.

Bilanz am 21. Dezember 1921. Neuaufstellung der Satzung.

. Die Aktiva. 1 N ox .

Genn ds Hebz 3 Aenderungen betreffen: . und Gebäude. ;. 1. Der Gegenstand des Anter⸗ Betriebseinrichtungen 1ͤ00 oo mens erf t fich anch unn Her. Fon lch ne enen . sicherungsgeschäfte sowie auf Geschäfte, n . . g 54 2777 die der Schiffahrt oder dem Reise⸗ 2 J . verkehr dienlich sind.

Yaterialien 1 835 73565 y ; n ö r H . 2. Der „Deutsche Reichsanz 1 33 57 6 Der „Deutsche Reichsanzeiger

ordentlichen

Befugnisse und Vergũtung, Geschäftg⸗ eingeladen.

jahr, Verteilung des Reingewinns). Tagesordnung:

I. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung für das Geschäftsjahr 1921. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahlen zum Außfsichtsrat.

schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Verlustrechnung Aktionäre und Festsetzung des Mindest⸗ 3. r m darũber. ausgabekurses der neuen Aktien und 4. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz;. aller sonstigen Bestimmungen über Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be— deren Ausgahe und in Verbindung rechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Samstag, den damit Gleichstellung der nech im Um. 22. Kpyril 1522, bei der Handels und Gewerbebank Heilbronn A. G. in lauf befindlichen Vorzugsaktien Lit. B Heilbronn ausgewiesen haben. jowie der Vorzugsaktien Lit. 9 mit Reckargartach, den 24. März 1922. den übrigen Aktien unter Beseitigung Der Aufsichtsrat. aller Vorrechte der ersteren in bezug Georz Feyerabend, Vorsitzender. auf Dividendenansprüche, Stimmrecht, ?

(3 Sb] Bekanntmachung,

ferner im Falle der Liquidation der . ü ö betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 1000 0090 nene Aktien der

Gesellschaft, und Beschlußfassung über ie Meustädter Bank in Neustadt (Sachsen).

. veranlaßte Maßnahmen aller Art. ; ; gz. Bechlußfaffung äber die d dze Die am 22. März 1922 abgehaltene ordentliche Generalversammluug der ö. ö . Neustädter Bank in Neustadt (Sachsen hat beschlossen, das Grundkaita don sonstige Aenderungen des Geselschafts⸗˖ * 1 090009 auf 4 20990 909 durch Ausgabe von M 1 000 000 neuen Aktien bertrags, und zwar folgender Para- unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. . graphen: 3: JZulassigkelt von . Hand ,,,, und ö Erhöhung des Grundkapitals ist in das ssengemeinschaf Veteis⸗ Dandelsregister eingetragen worden. . n, cher ere. Die neuen Aktien, die aus 833 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien, und Aktien, 5: Aktienurkunden, 6, und 8: war 832 Stück über je 1200 Nennbetrag und 1 Stück über 1600 Nennbetrag Verdeutschungen, 11 und 12. Be⸗ 6 26 * ö 9 , , . ö a. ö . en, 6. stellung mit Anstellungsbedingungen und sind auch im übrigen den bisherigen Aktien völlig gleichberechtigt. S ld an 3 ; des Erl ds . a,. die Angemeine Deutsche Credit LAnstalt Abteisung Dresden in Dresden 8 63 800 ο0 rung, Prokura betreffend, 15. Mit, begeben worden mit der Der. sie den Besitzern der alten Aktien zum Preise r , liederzahl und Zusammensetzung des von de, n frei von Stüchzinsen, gegen sofortige Vollzahlung zum Bezuge Ter e , in Mieißen un Aufsichtarats, 15: Ei Be anzubieten. . JJ . k . , Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen ö J Obliegenheiten des Aufsichtsratg, 13: zustehende Bezugsrecht unter jolgenden Bedingungen geltend zu machen . k , Unkostenersatz für den Auffichigrat 1. Auf je Æ 1200 alte Attien kann eine neue Aktie über Æ 1209 und auf 6 / 9 9 . ö ; die alte Aktie über A 1600 die neue Aftie über Æ 1600 zum Preise von . , e, een 15090½ frei von Stüchinsen bezogen werden. . . . NAlensteuerrickstellung Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschliestlich 16. April d. J. an den Wochentagen während der üblichen Geschäfts⸗ ; KJ stunden e,, ö. . in Neustadt (Sachsen) bei der Neustädter Bank. . , in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab= Reingewinn. teilung Dresden . anezuß6ben, und zwar provisionsfrei, wenn die Aktien nach der Num. mernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleich lautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsftellen erhältlich sind am Schalter eingereicht werden. . Soweit die Ausübung des Bezugerechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrech—⸗ nung bringen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 150 060, d. h. 18060 für jede neue Aktie über 4 1200 bezw. 4K 2400 für die neue Aktie über * 1600 bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmelde⸗

16. Die Generalversammlungen finden in Hamburg statt.

17. Satzungs änderungen können be⸗ schlossen werden: .

a) im allgemeinen mit * l

b) bei Aenderung des Gegenstandes, bei Auflösung, Verwertung des Vermögens durch Veräußerung im ganzen, bei Herabsetzung des Grundkapitals mit 4 der bei der Abstimmung abgegebenen Stimmen.

18. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Vermögensstand und Jahres⸗ bericht sind innerhalb der ersten vier Monate des Geschäftsjahres dem 8 Aufsichtsrat vorzulegen.

19. Der Aufsichtsrat hat über Er⸗ neuerungs⸗ und Tilgungsfonds und Rückkauf von Schuld verschreibungen zu entscheiden.

20. Besteht auf Grund eines Inter⸗ essengemeinschafts oertrags ein gegen⸗ seitiges Gewinnverrechnungsverhältnis mit einer anderen Gesellschaft, so ist Reingewinn im Sinne der Be⸗ stimmungen derjenige Betrag, der sich auf Grund des Interessengemein⸗ schaftsvertrags für die Gesellschaft ergibt.

21. Die Generalversammlung be⸗ schließt über die Art der Durch⸗ führung der Liquidation und wählt die Liquidatoren. Die Aktionäre sind zweimal durch öffentliche Bekannt⸗ machung zur Empfangnahme der ihnen zukommenden Beträge aufzu⸗ fordern. Beträge, welche nicht binnen sechs Monaten vom Tage der letzten Bekanntmachung abgehoben worden sind, werden bei der staaklichen Hinterlegungsstelle hinterlegt.

abgehoben worden sind, werden bei der staatlichen Hinterlegungsstelle hinterlegt.

Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien vom S8. bis zum 25. April 1922, Mittags 18 Uhr, in Hamburg bei Nord⸗ deutsche Bank in Hamburg entgegen⸗ zunehmen.

Abrechnungen und Berichte sind ab 10. April 1922 bei der Gesellschaft und der Norddeutschen Bank in Hamburg erhältlich.

Der neue Satzungsentwurf kann bei der Gesellschaft eingese hen werden.

Damburg,. den 28. März 1922.

Der Vorstand.

Tagesordunng: Vorlage des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und BVerlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5. Aenderung des 5 58 der Statuten

(Anzahl der Aufsichteratsmitgl ieder). 3. Zusatz zu 53 der Statuten (Di⸗

bidendenlauf bei Kapitalserhöhmngen). Beschlußfassung über die bei Satzung ˖

änderung erforderliche Majoritaͤt. Neuwahl von Mitgliedern zum Auf⸗ sichtrat.

Die Ausübung des Stimmrechts gemäß 5 13 der Satzung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ber der Gesellschaft oder bei einem der nachbenannten Bankhãuser hinterlegt werden, und zwar

J. Dreyfus R Co., Berlin und

Frankfurt a. Main,

Bernheim, Beer K Co., Berlin.

Hierdurch wird die gesetz liche Ermächti⸗ gung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Die Hinter⸗ legung bei einem Notar sowohl wie eine Mitteilung darüber an die Gesellschaft hat ebenfalls mindestens drei Tage vor der Generalversammlung zu geschehen. In der Bescheinigung hat der Notar die Gr⸗ klärung aufzunehmen, daß die Aktien erst nach der Generalversammlung von ihm zurückgegeben werden. 138821]

Berlin, den 27. März 1922.

Oskar Staller Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Oskar Staller.

(138837

Deutsche Dampffischereigesell in schast, Nordsee n, Bremen.

. Einladung zu der am Dienstag, den 25. April 1922, Mittags 12 Uhr, stattfindenden

II.

1922.

Il Ss? y]

138849 Siegener Actiengesellichast für Eisenkonstruktion, Vrũckenbau und Verzinkerei, Geisweid, Krs. Siegen.

Die Aktionã re unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. April 1922, Nachmittags

n 1. . ist alleiniges Gesellschaftsblatt. felten 20 299 50 3. Bezüglich der Sacheinlagen aus der Zeit der Gründung wird auf frühere Satzungsbestimmungen ver⸗ wiesen.

13 853 609 47 4. Erhöhung des Grundkapitals , . kann durch Beschluß der General⸗ versammlung mit einfacher Mehrheit erfolgen; neue Aktien lauten, wenn nichts anderes beschlossen wird, auf den Inhaber.

D. Die Bestellung von Vorstands⸗ mitgliedern und Prokuristen erfolgt formlos, nicht mehr zu notariellem Protokoll.

6. Möglichkeit der Bestellung von Mitgliedern des Aufsichtsrats zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern.

7. Alljährlich scheiden, soweit er⸗ forderlich, so viele Mitglieder aus dem Aufsichtsrat aus, wie sich bei der Teilung der Mitgliederzahl durch fünf nach oben abgerundet ergibt. Bis die an anderen Plätzen errichten. Reihenfolge im Austritt durch die 2. Der Gegenstand des Unter⸗ Amtsdauer bestimmt ist, entscheidet nehmens erstreckt sich auch auf Ver⸗ darüber das Los. sicherungsgeschãäfte.

8. Scheidet ein Mitglied des Auf⸗ 3. Jeder Aktie werden von zehn zu sichtsrats aus irgend einem Grunde zehn Jahren Gewinnanteilscheine für

1 . für Di i res e n, ; während seiner Amttdauer aus, so zehn Jahre beigegeben, wenn nichts! Pie ö ,. 6 ö sKd erfolgt die Ersgtzu ahl erst n dan gegen Hinterlegung der tien vom S.

anderes beschlossen ist. 98 = = w nächsten ordentlichen General versamm⸗ . dis zum 25. April 1922, Mittags

a 4. Im, Falle der Erhöhnng des 2 uhr 3 . , drei . k lauten . Aktien auf hr, J der Generalversammlung gewählte den Inhaber, wenn nichts anderes ; ; r,. Mitglieder im Amt sind. beschlossen ist. , ö 9. Der Aufsichtsrat regelt selbst 5. Die Bestellung von Vorstands⸗ . Berlin: die Frage des Vorsitzes in seinen bei der Directivn der Disconto-

Wechsel und Bargeld Nebergangsposten ; Bürgschaft 4z 50 000

6 1833 39 l0 841 60

(138823

Deutsche Oft⸗Afrika⸗Linie. Ordentliche Generalversammlung der Aftionäre am Freitag, den 28. April 1922, Nachmittags 125 uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft. Afrlkahaus, Große Reichenstraße 27, Hamburg. Tagesordnung:

IJ. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahlen zum Aufssichtsrat. . Neuaufstellung der Satzung. Die Aenderungen betreffen:

1. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen auch

Passi va. Aktienkapital:

570 000 - 151541505 100 000 300 000 132 1993 90 30 00

3 042

3 818 640 52 62 113 36

.

20: Stimmrecht der Aktien, 21: (re⸗ daktionell, 22: Vorsitz in der General⸗ versammlung, 24: Streichung des auf Mehrheit von Aktiengattungen bezügl. zweiten Absatzes, 27: Ergänzung in bezug auf Rücklagen, 28: Gewinnverteilung betreffend, 30; neu,. Geschichtliches, betr. den Gesellschafta vertrag.

. Ermächtigung des Vorstands unter Justimmnng des Aufsichtsra ts ö essengemeinschaften unter Wahrung der Selbständigkeit der Geselschaft und bei Gewährleistung einer Mindesi⸗ dividende ihrer Aktien auf wenigstens zehn Jahre einzugehen.

8. Zuwahl von Aufsichtsratsmi'gliedern. Es wird besonders darauf hingewiesen,

daß für alle Positionen, außer Bilanz,

138729 Chemische Fabrik Eidelftedt vorm. Johs. s walhowski . G., Eidelstedi⸗Hambh

urg, Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 21. April 1922, Nachmittags 1 Uhr, im Blauen Saal des Hotel Bristol, Unter den Linden 56, statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ sjammlung eingeladen. Tages ordnung: 1. Geschãftsbericht. (. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

221 895880 13 hz oog a? Gewinn- und Verlustrechnung.

3

18 557 66

3 o71 110 78 s 6g 2h 82 707656 511 12961 221 S898 65

5934273

Zinsen = Verwaltungsunkosten.

Unfall versicherung Ausstellungaunkosten Abschreibungen Reingewinn...

.

mitgliedern erfolgt formlos, nicht

w

sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Die Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen die Mäntel ihrer Aktien späte⸗

nne, , Geisweid, den 29. März 1922.

Der Aufsichtsrat. H. Ad. Dresler, Vorsitzender.

stens drei Tage vor der General⸗ versammlung (den Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerech⸗ net), also spätestens am 18. April 1922, bei der Gesellschaft deponiert haben oder bis zum gleichen Tage die Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachweisen. .

w den 25. März Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Osmaldowski 21. 6. Der Aufsichtsrat.

Jacob Michael.

138862 Kraftwagen · Aktiengesellschast in Vohwinkel, Rhlö.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden Hierdurch zu der am 27. April 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Fingerhut⸗Werke, Aktiengesellschaft, Vohwinkel ⸗Siegersbusch, stattfindenden

ö 145 575 971

ü f

lung mit nachstehender Tagesordnung er⸗ gebenst eingeladen. 6. . Tagesordnung. gad

4. . über die Erhöhung des Aktienkapitals um 3 Millionen Mark auf 6 Millionen Mark durch Ausgahe von 3000 Inhaberaktien über je 1000 sowie über die Einzelheiten der Aktienausgabe unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Beschlußfassung über die Aenderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend dem Beschlusse unter 1.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegung⸗ scheine eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke er⸗ ichtlich sind, gemäß 17 der Satzungen bie spätestens 25. April 1922 Abends entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Dentschen Bank in Elberfeld, innerhalb der Geschäfts« stunden ju hinterlegen, wogegen ihnen degitimationskarten bei den vorgenannten. Stellen ausgehändigt werden. Nach be⸗ endigter Generalversammlung können die deponierten Aktien wieder erhoben werden.

Vohwinkel, den 29. März 1922

ö Der Au fsichtsrat. Heinrzich Fingerhut, Vorßtzen der.

138733

1337 1905 1917 1931 2037 20961 2120 2271 2378 2393

2471

bei

bei

bei der Kaffe unserer Seidelberg, den 28. März 1922.

4 prozentige Anleihe der

Portland Cementwerke weidelberg und Mannheim Aetiengesellschaft

in Heidelberg.

In der am 27. März 1923 stattgehabten Ziehung wurden 56 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen von je M 10090

der 4 prozentigen Anleihe Ne. 51 96 179 229 249 326 354 371 457 491 b 83 597 606 711 715 884 903 969 975 1074 1094 1169 1210 1305 1437 1458 1528 1605 1678 1903 1972 1999 2026 2033 2154 2157 2164 2207 2399 2406 2407 2430 zur Rückzahlung mit je 1020 den 1. Juni 1922 gezogen.

Von früheren Auslosungen sind noch rũckstũndig:

aus dem Jahre 1918 die

aus dem Jahre 1919 die

aus dem Jahre 132 die zufzerordentlichen Generaiverfamm . 2 . 3

Nr. 655,

Nr. 936

Nr. 1392, Nr. 453 1013

2286.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe

ausgelosten Teilschuldverschreibungen

nebst den noch nicht verfallenen Zins—

scheinen bei dem Bankhause Bast K Herz,

in Frankfurt a. M:

in Mannheim:

bei der Rheinischen Creditbank,

in Köln a. Rhein: dem 2. Schaaffhansen schen Bankverein A.-G., in München:

bei der Bayerischen Vereinsbank,

in Berlin:

bei dem Bankhause Delbrück Schickler

C Co.,

in Sinttgart:

bei der Württembergischen Bereins⸗

bank,

bei der Württembergischen Bauk⸗

anstalt vorm. Pflaum R Co., der Direetion der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart,

bei dem Bankhause Doertenbach &

Co.., G. m. b. S., und in Seidelberg:

esellschaft. Portland⸗Cementwerke

Heidelberg · Jrannheim Stniigart

Actiengesellschast.

138364 Altonaer Gesellschaft für Hans 4 Grundhesitz A. G., Altona a. G.

Sonderabstimmungen der einzelnen Aktio- närgruppen erforderlich sind.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 12. April d. J., Abends 5 Uhr, bei dem Vorstand der Gesell. schaft in Magdebur Deichmann Co. in Köln oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Magdeburg, den 29. März 1922.

Der Aufsichtsrat. Heiliger, Vorsitzender.

Gewinn und Verlustrechnung am 1. Dezember 1921.

Yy

Abschreibungen

Ve Steuern, Abgaben, Unter⸗ haltung, Verwaltung..

. 8

Ge

Ausgaben. rlustvortrag aus 1920.

pothekzinsen.

. Einnahmen. triebsgewinn. ö winn⸗ und Verlustkonto

g⸗ beim Bankhaus

IId * 15 000 009 neuen Aktien zum K

20 za9 o S0 874g us

scheine, der algdann dem Einreicher zurückgegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt und danach ebenfalls zurũckgegeben. . . . Die neuen Aktien werden nach Fertigftellung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins bei den n,, Stellen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt. aber 5 verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers des Anmeldescheinz zu prüfen. Renstadt (Sachsen), Dresden, am 31. März 1922. Nenstädter Bank. Allgemeine Dentsche Credit⸗Ansftalt Abteilung Dresden.

Württembergische Bankanstalt, Stuttgart.

GSekanntmachung, betreffend Ausübung des Bezugsrechts ' auf nom. A 15 000 0090 neue Aktien. . Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14 Mär; 1727 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 4 20 000 0909 auf

4490090 999 durch Ausgabe von 16 664 Attien im Nennwert von K 1200 und

zwei Aktien im Nennwert von 4 1600, welche auf den Inhaber lauten und für 1922 voll dividendenberechtigt sind, zu erhöhen. Von den neuen Aktien sind nom. 4 15 000 000 von einer Ba ig nef t her mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären unter den unten aufgeführten Bedingungen zum

Kurse von 200 ͤ½0 zum Bezuge anzubieten. . ; 3 Im Auftrage der Bankengemeinschaft bieten wir hierdurch die vorerwähnten urse von 200 unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an: . 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Auesschlusse in der Zeit vom 320. Marz bis 12. April 1922 einschlieslich bei

einer der untenstehenden Stellen zu erfolgen.

. Bi

!

Wohnhãuser Inneneinrichtung Fo Ka Vorausgezahlte . Beteiligungen.. Bewinn⸗ und Verlnstkonto

Aktien kapital Hypotheken

Gesetzliche Rücklage .

277 GJ S Bilanz am 31. Dezember 1921.

Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf welche das Bezugsrecht gestend gemacht wirb, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilschein⸗

Vermögen. * 4 ö

derungen . sse und Bankguthaben. Versiche⸗ VJ 16 502 100 0900

TD V os

sitz Mo 62 8 J5h a7

64 37468

ogen mit einem . ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen. Vor. drucke hierfür sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen, unter Bezahlung den Bezugspreises gemäß Jiff. A während der üblichen Geschäftsstunden, ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege wird die übliche Bezugsgebühr in drehn ung ebracht. ; Jeder Inhaber von alten Aktien im Gesamtnennbetrage von 6000 ist zum Pezuge von drei neuen Aktien über je 12090 berechtigt. Der Bezugspreis von 200 ½ zuzüglich Schlußnotenstempel ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Neber die Einzahlung wird Quittung erteilt.

Schulden. 1000000 1200) 000 ichschulden 37 667

339 752 *

Die heutige Generalpersammlung ge⸗ nehmigte den Jahresabschluß für 1931. An Stelle des satzungsgemäß aus dem Auffichtsrat ausgeschiedenen Aufsichtsz⸗ ratsmitglieds Herrn Alexander Levy,. Ham burg, wurde Herr Or. Edm. Klée Gebert, Hamburg, in den Aufsichtsrat gewählt.

ona, den 24. März 1922. Altonaer Gesellschaft für Saus A Grundbesitz A. G. Der Auffichtsrat. S H Yeem 5oller, Borstßen ber.

19208512

Die Aktien, für die das Deng recht geltend gemacht worden ist, werden mit ö. die Ausübung des Bezughrechts fennzeichnenden Stempel zurück⸗ gegeben. P Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfelgt nach deren Fertig⸗ stellung laut besonderer Belanntmachung gegen Rückgabe der Quittung bei der Stelle, welche die Quittung erteilt hat. ö

Die Vermittlung des An- und Verkauf von Bezugsrechten übernehmen

die Anmeldestellen. Anmeldestellen sind:

Württembergische Bankanstalt in Stuttgart, ;

Württembergische Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweig⸗ nieverlassungen, ferner

Rümelin R Co. in Seilbronn a. NR., .

Banktommandite Kirchheim Dorfner æ Co. in Kirchheim n. T.

Donertenbach & Cie. G. m. b. S. in Stuttgart,

Deutsche Bank in Berlin, ; 2 Vereinsbank in Frankfurt a. M. und deren Zweig anstalten,

. chlossen.

ili ) 13837] . gi, gi err He eie, e el.

Kredit. Vortrag aus 1920 .... Fabrikationsgewinn ; Zahlung auf abgeschriebene Forderungen

Verteilung: Zuweisung zum Spezial⸗ 2 ,, Zuweisung z. Erneuerungs⸗ sondẽ Zuweisung stũtzungsfonds 6 o auf 4 300 0090

zugeaktien 30 osßs auf K 3300 000 1200606

zum AUnter⸗

Vor⸗

Stammaktien 1590 auf 4 Stammaktien. 189 00, Vortrag auf neue Rechnung 333 828. 85 2 221 898, 55 In der heute abgehaltenen 50. ordent⸗ lichen Generalversammlung für das Ge⸗ schäftssahr 1721 wurde die Verteilung einer Dividende don Goo auf die Vor⸗ jngäaktien und 30 o/ auf die Stamm⸗ aktien, woran die neuen Stammaktien Nr. 500 6200 zur Hälfte teilnehmen, Es entfallen somit auf Vorzugtaftie 8 1000 M 60 , 1 . 2 100 Taler 300 4 1Stammaklie à 1200 M 360 1, 1ẽStammaktie ö 4K Nr. 2761 bis Bb = 300 , . 1Stammaktie 8 10900 4 Nr. 500l bis 6200 150 4, 3 Ind erfolgt die Einlöfung der betreffenden Dividendenscheine unter Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer sofort in Dresden bei der Commerz. rivat⸗ Bank A. G., Filiale in M Feng, der Cammerz und in Meißen bei der . Privat Bank A.-G., Filiale Meißen, und j bei ,, . Bank, Filiale i . a ngen bei der Commerz eichzeitig gelangen be = ö Dresden, in Dresden die neuen Dividendenbhogem zu unsern Aktien Rr. 1 bis 2750 gegen Einreichung der Ernenerungsscheine mit zur Ausgabe. Meißen, den 2. März 1922. j Die Direktion. Karl Pol ko.

und

Sitzungen.

10. Der Aufsichtsrat ist zu be⸗ rufen, wenn wenigstens zwei seiner Mitglieder oder der Vorstand es schriftlich beantragen. ;

11. Der Aufsichtsrat ist beschluß⸗ fähig, wenn wenigstens vier von der Generalversammlung gewählte Mit⸗ glieder anwesend sind.

12. Ueber einen bei der Berufung nicht bezeichneten Gegenstand kann der Aufsichtärat nur Beschluß fassen, wenn mindestens drei Viertel der an⸗ wesenden Mitglieder dafür stimmen.

13. Für Auslagen der Aufsichts⸗ ratsmitglieder können Pauschsätze fest⸗ gesetzt werden. . .

14. Der Aussichtsrat bestimmt die Verteilung des ihm gebührenden An⸗ teils am Reingewinn unter seine von der Generalversammlung gewählten Mitglieder. . ;

15. Generalversammlung: Ankündi⸗ gung der Tages erdnung muß minde⸗ stens eine Woche, hei Gegenständen zur Tagesordnung, die eine quali⸗ sizierte Mehrheit erfordern, mindestens zwei Wochen vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist erfolgen.

Itz. Satzungsänderungen beschlossen werden:

a) im allgemeinen mit z, b) bei Aenderung des Gegenstandes.

bei Auflösung, Verwertung des Vermögens durch Veräußerung im ganzen, bei Herabsetzung des Grundkapitals mit ] der bei der Abstimmung abgegebenen Stim- men.

17. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Vermögensstand und Jahres bericht find innerhalb der ersten vier Monate des Geschäftsjahrs dem Auf⸗ ichtsrat vorzulegen.

h 15 Der ir g sschtrat entscheidet über den Mindestbetrag von Ab⸗ schreibungen, über Erneuerungs⸗ und Tilgungsfonds. über Tilgung und Nückkauf von Schuldverschreibungen.

19. Besteht auf. Grund eines Interessengemeinschaftsvertrags ein gegenseitiges Gewinnverrechnungsver⸗ hältnis mit einer anderen Gesellschaft, so ist Reingewinn im Sinne der Bestimmungen derjenige Betrag, der sich auf Grund des Interessenge mein schaftsvertrags für die Gesellschaft

ergibt.

können

mehr zu notariellem Protokoll.

6. Der Aufsichtsrat besteht au mindestens fünf Mitgliedern Er wird auf fünf Jahre gewählt. All⸗ jährlich scheiden, soweit erforderlich, so viele Mitglieder aus, wie sich bei der Teilung der Mitgliederzahl durch fünf nach oben abgerundet ergeben. Bis die Reihenfolge im Austritt durch die Amtsdauer bestimmt ist, entscheidet darüber das Los. Scheidet ein Mitglied während der Amtsdauer aus, so erfolgt die Ersatzwahl erst in der nächsten ordentlichen General⸗ versammlung, falls noch mindestens drei von der Generalversammlung gewäblte Mitglieder im Amt sind.

7. Der Aufsichtsrat regelt selbst die Frage Vorsitzes in seinen Sitzungen.

8. Die Berufung des Aufsichtsrats muß erfolgen, wenn der Vorstand es schriftlich beantragt.

9. Ohne Berufung einer Versamm⸗ lung kann der Aufsichtsrat auf Auf⸗ forderung des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters durch schriftliche oder telegraphische Stimmenabgabe über einen Gegenstand gültig beschließen, wenn der Beschluß einstimmig gefaßt wird.

10. Ueber einen bei der Berufung nicht bezeichneten Gegenstand kann der Aussichtsrat nur Beschluß fassen, wenn mindestens drei Viertel der anwesenden Mitglieder dafür stimmen.

11. Im Aufsichtsrat schlüsse mit Stimmenmehrheit gefaßt. Ergibt sich bei Wahlen in der ersten Wahlhandlung keine absolute Stim⸗ menmehrheit, so findet eine zweite unter den beiden Personen statt, welche die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit ent⸗ scheidet das Los. .

12 Für Auslagen der Aufsichtsrats⸗ mitglieder können Pauschbeträge sest⸗ gesetzt werden.

13. Der Aufsichtsrat bestimmt die Verteilung des ihm gebührenden Anteils am Reingewinn an seine von der Generalversammlung gewählten Mitglieder.

14. Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien unter ihrem Namen spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗

aus

de

werden Be⸗

Gesellsch aft,

bei der Berliner Sandelsgesellschaft,

bei Herrn S. Bleichröder,

bei den Herren von der Heydt Co.,

bei den Herren Delbrücꝑ, Schickler 1

Co. ö entgegenzunehmen.

Abrechnungen und Berichte sind ab 19. April 1922 bei denselben Stellen er⸗ hãltlich .

Samburg, den 28. März 1922.

Der Borstand.

(138847 Otto Hammer Altiengesellschaft für Holz und Vauindustrie,

Chemnitz

Hierdurch laden wir die Aktionãre unserer Gesellschafk zu einer am Sonnabend, den 29. April 1922, Vormittags LIS uhr, im Sitzungszimmer des Chem⸗ nitzer Bank-⸗Vereins in Dresden, Pir⸗ naischer Platz, stattfindenden aufler⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von 1500000 um M 1500 000 auf * 3 900 0900 durch Ausgabe von 1500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je * 10069 sowie Beschlußfassung über die Einzel heiten der Ausgabe und Begebung der neuen Attien.

Entsprechende Aenderung des § 4 Abs. I des Gesellschaftsbertrags Grundkapital betr.).

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen., müssen ihre Aktien oder die Be— scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung

beim Chemnitzer Bank- Verein in Chemnitz oder

beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Dres den . nach der Generalversammlung hinter⸗ egen.

Chemnitz, den 28. März 1922.

Der Aufsichtsrat der

Otto Dammer Artiengesells aft

für 1 und Banindustrie in Chemnitz. Otto Weißenberger, orfitzender

fũr

schast Bremen, oder bei den Nieder laffungen der Bank für Sandel in Berlin oder Bremen gegen legung ihrer Aktien oder des Depofsscheins eines Notars Eintritts und Stinnmkarten abfordern.

Bremen, den 29. Mrz 1722.

austerordentlichen Generalversamm- lung im Sitzungssaal der National bank für Deutschland n,, auf Aktien, Bremen, U. L. Fr.

irchhof 4/171. Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals um

65750 000 Stammaktien unter

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗

rechts der Aktionäre und Festsetzung

der Ausgabebedingungen.

Satzungsͤnderungen:

a) 5 2 Absatz 1 wird entsprechend den Beschlüssen zu 1 abgeändert.

b) Im 6 Abfatz 2 werden die Ziffern ?2 und 4 gestrichen. Ziffer 5 wird folgendermaßen abgeãndert: Zur Ernennung von Prokuristen und Handlungs bevollmãchtigten⸗

9) Im § 8 Absatz 1 wird Satz 2 gestrichen.

4) Im 5 8 ö 2 wird Satz 1 und der letzte Halbsatz von Satz 2 von den Worten spätestens“ an ge⸗ strichen.

e) Im § 8 Absatz 4 werden die Worte bis zu 10 000 Mark“ gestrichen und im 5 8 Absatz 5 die Summe von 4z ls O00 auf 4 72 000 erhöht.

f) Im 8

* Ws wird als Absatz 2 ein⸗ gefügt:

Der Aufsichtsrat ist he⸗ rechtigt, die selbständige Wahr⸗ nehmung bestimmter . die ibm nach dem Gesetz oder diesen Statuten übertragen sind, einem oder mehreren seiner Mitglieder dauernd oder vorübergehend zu übertragen.

g) §5 15 am Schluß wird folgender⸗ maßen abgeändert: Im Falle der Behinderung beider ein anderes von der Generalversammlung gewähltes Mitglied des Aufsichtsrats oder des Vorstands.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die fpätestens am Sonn abend, den 22. Anril 1922, bei den Niederlassungen der Nationalbank

Deutschland Kommanditgesell= auf Aktien. enn ö

und Indastrie ter-

Der V