1922 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Oomendaech, Maln. 138164 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B 1388 die Firma Franz

Sdartung, Gesellschaft mit beschränkter

Daftung mit Sitz in Offenbach a. M. Gegenftand des Unternehmeng ist = stellung von Lederwaren jeder Art, Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähnlichen

nternehmungen. Das Stamm kapital beträgt 100 000 . Geschäfte führer sind Franz Hartung, Kaufmann in Offenbach a. M.. und Hann 4 Wingen, Kauf⸗ mann in Bonn a. Rh. Prokura ist erteilt an Karl Hartung, Kaufmann, und August Bergmann, Portefeuiller, beide in Dffen⸗ hach a. M., mit der Maßgabe, daß ein Prokurist nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. Der Ge⸗ sellschaftts vertrag ist am 17. Februar 1922 errichtet. Da erste Geschäftsjahr beginnt mit Eintragung der Gesellschaft und endigt am 30. Avril ig22, von da an läuft es vom 1. Mai bis 30. April. Die seit 1. Januar 1922 durch Firma Hartung geführten Geschäfte gelten als für Rech⸗ nung der Gesellschatt abgeschlossen Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftstü6hrer vertreten. im letzteren Fall durch beide Geschäftaführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Pre uristen. Der Gejellschafter Fran; Dartung bringt zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage in die Gesellichaft das von ihm bisher betriebene Fabrifationsunternehmen nebst Aktiven und Passiven unter Zu— grundelegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 192 ein; der Wert dieses Ein⸗ bringens wird auf 200 900 4 festgestellt: darauf werden ihm 175 0090 4 bar aus gezahlt und 25 009 4 auf seine Einlage aufgerechnet. Die Veröffentlichungen der Gefellschaft erfolgen durch den „Deutschen Re chaam eiger

Offenbach a. M.. den 27. Februar 1922.

Hessisches Amtsgericht

O gCenhbach, Malm. 1358165

In unser Handelsregister wurde ein gerragen unter A. 1292 zur Firma Raphael Zikörfabrik Augunst Kinzler & Co in Ren Isenburg: Das Handelsgeschäft nebft Firma ist laut Vereinbarung vom 10. März 1922 auf den Kaufmann Richard G. Schudt zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber wurden ausgeschlossen. Die Niederlassung ist nach Frankfurt a. M. verseat worden.

Offenbach a. M., den 15. März 1822.

Hessisches Amtsgericht.

OTenbach, Malin. 138166]

In unser Handelsregister wurde ein getragen unter All4 zur Firma B. Schle⸗ singer in Offenbach a. M.: Seit L. September 1918 sind die Fabrikanten Peter Schlesinger zu Offenbach a M. und Georg Seitz ju Offenbach a. M. als perfönlich haftende Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten mit Vertretungsmacht.

Offenbach a. M., den 20. März 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Oranienburg. 138168

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 170 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Weltwende Verlag Walter Gerling und Theo Walter in Oranienburg folgendes ein⸗ etragen worden:. Der bisherige Gesell. . Walter Gerling ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Oranienburg, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Ooranlenbur. 138169]

In unjer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 bei der offenen Handelsgesellichaft in Firma Orania Verlag in Orantlenburg folgendes ein⸗ getragen worden:

Theo Walter ist aus der Gesellschaft 32 Die offene Handelegesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Eingetreten sind als Kommanditisten: 1. Frau Charlotte Gerling, geb. Walter, 2. Reinhold Gerling. 3. Elise Gerling, geb Koslowski. sämtlich in Oranienburg, mit einer Vermögengeinlage von je 30 000 4.

Oranienburg, den 23 Februar 1922. Das Amtsgericht. Ooranleaburx. (138170

In unser Handel zregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. Hl eingetragenen Firma Siedlungsgesellschaft Eigen⸗ heim mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Oranienburg folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versamn lung vom 11. März 1922 ist auch die Schaffung von Beispielwirtschaften zur Förderung der Landeskultur Gegenstand des Unternehmens und die Gesellschaft be⸗ fugt, alle mit ihrem Hauptzweck zusammen⸗ hängende Hilfsgeschäfte zu machen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch in Bezug genommenen Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 11. März 1922 abgeändert und neu festgestellt.

Die Gesellschaft hat jwei oder mehrere Geschäflsführer. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft haben entweder zwei Geschäftg führer oder ein Geichästsführer und ein Proturist gemeinsam zu handeln. Der Landwirt Ernst Kleber ist zum weiteren Geschãftaführer bestellt. ;

Oranienburg, den 15. März 1922.

osterholn-Seharmbeck. 6 In das hiesige Handelsregister B ist keate bei der inter Nr. 4 eingetragenen Osterholz ⸗Scharmbecker Bank Ä. G. in Scharm berk folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1922 soll das Grundkapital um 500 000 4 erböht werden und ist dasselbe um diesen Betrag erhöht und beträgt fetzt 1 000 000 z. Die neuen 500 Aktien werden zu 126 0 ausgegeben.

Amtsgericht Osterholz., den 22. März 1922.

Eaæaga Mm. 1537453

J. Eingetragen wurden die Firmen?

1. Albert Forster junior, Sitz: Zimmern. Inhaber: Albert Forster jun.,

ändler in Zimmern. andel, mit Lebens und Futtermitteln, ldfrüchten, Obst und Kartoffeln. .

2. Seiny M. Stern, Sitz: Passan. Inhaber: Heiny Moritz Stern, Kauf⸗ mann in Passau. Versandhaus für Tuch⸗ und Baumwollwaren engros.

3. Johann Altmannshofer, Sitz Waldhof. ö, Johann Alt⸗ mannshofer, twirt in Waldhof. HYandel mit Lebens., Futtermitteln freies Geneide

4. Eduard Stocker, Sitz: Anzen⸗ kirchen. Inhaber: Cduard Stocker, Bäckermeister in Anzenkirchen. Bäckerei und Getreidegeschäft.

5. Joh. Np. Siebzehnrübl, Sitz: Ering. Inhaber: Joh, Nep. Siebzehn⸗ rübl, Mühlbesitzer in Ering. Handels- e ef mit Getreide, Mehl und Futter⸗ mitteln.

6. Josef Müller, Eisen, Metalle C Rohprovuktkte, Sitz: Paffau. In—⸗ haber: Jos. Müller, Kaufmann in Passau. Bandes ft mit Eisen, Me⸗ tallen und Rohprodukten.

7. Bayerische Granit⸗ u. Pflaster⸗ stein⸗Werke Engelbert Steindl, Sitz: Passau. Inhaber: Engelbert Steindl. Steinbruchbesitzer in Passau. Steinbearbeitungs⸗ und Handelsgeschäft.

8. Alois Sagerer Pferdehand⸗ lung in Vilshofen, Sitz: Vilshofen. Inhaber: Alois Sagerer, Pferdehändler in Vilshofen.

9. Holzbearbeitungswerk Passan Rott K Co., Sitz: Vassau. esell⸗ schafter Rott, Fritz, Glasermeister, Go⸗ geißl, Alois, au fmann, Lang, Franz, Tischler, i in Passau. 8 ene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 192. Möbelfabrik und Bauschrelnerei. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung be⸗ rechtigt, Lang zeichnet mit einem der beiden anderen Gesellschafter. Rott und Gogeißl haben Gin elvertretunc abe fugnis.

19. Gebr. Petermann, Sitz: Passan. Gesellschafter: Otio Peter- mann und Max Petermann, Kaufleute in Fah Offene Handelsgesellschaft seit

März 1922. Fabrikation von Wäsche und Textilwarendertrieb. Zur Ver⸗ . ist jeder Gesellschafter allein be⸗

gt.

11. am 27. Februar 1922: Schweine⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz. Pfarrkirchen. Geschäftsführer; Karl Dietrich, Schweine⸗ händser in Pfarrkirchen. n vertrag vom 25. Februgr 1922. Gesell˖ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen—= tand des Unternehmens ist der Ein⸗ und

erfauf von Schweinen, wobei es der Gesellschaft überlassen bleibt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder diese in die Gesellschaft mit aufzunehmen. Das Stammkapital betragt dreißigtausend Mark.

12. am 1. März 1922: A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Passau, Sitz: Berlin, Zweigniederlass un Na ssan. Geschãftsführer: Kinkel, Albrecht, in Hagen i. W.. Schulte, Hein⸗ rich in Hagen i, W. Soest, . nend Konrad, in Hagen J. W., Kinlel, Arnold, in Wien, Rieck, Ulrich, in Berlin, Kirchner, Wilhelm, in Hamburg, Gron⸗ nenberg, Gustav, in Breslau, Engel, Werner, in Hagen i. W, Grohmann, Friedrich in Hagen i. W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. No⸗ vember 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Speditions- Lager Um—

Geschäfte, i ondere die Nebernahme und die Fortführung der Geschäftsbetriebe der Firma Tranzgport⸗- Comptoir der Rhein. Westf. Eisen⸗ industri, A. Kinkel einschließlich aller deren Einrichtungen und Zweignieder⸗˖ e, Der Geschäftsführer Albrecht Kinkel ist zur Vertretung allein be⸗ rechtigt, während die Vertretung sonst durch je wei Geschäftsführer oder einen Geschäftgflihrer und einen Prokur ften er. folgt. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen Mark.

13. Cohrs Æ Ammés Akttengesell⸗ schaft, Hamburg, Zwoignieder⸗ laffung Paffau, Sitz. Hamburg, Zwei gniederlassun Passan. Vor⸗ se nn,, . Albert Max Lappöhn, auf mann, er er Einzelbertretungs⸗ befugnis, Mar Karl Gloor, Kaufmann, amhurg, Karl Johann Wilhelm Föneke. Kaufmann dort, Wilhelm e w. Helmuth Martin Reincke, Kaufmann dort, Vertretungohefugnig zu e zweien oder mit einem bier,, . bree fsen Dr. Hermann Ludwig CGdu⸗ ard emann, urg, Friedrich Karl Hans

schlags -, Fracht! und damit jusammen. IV

Felker Samb Will Hutftls, Berlin. Rechts ver 6 , ,. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 4. Januar 122 und abgeändert am 53. Februar 1922 Gegenstand des Unter.

e, , . des

Tohrs C Amms

nehmens: Erwerb und bisher von der Firma z betriebenen Speditionsgeschäftes sowie alle damit zusammenhängenden Handels. elde f. aller Art. Die Gesellschaft ist

rechtigt, sich an anderen Unternehmun

n, in jeder zulässigen Form be⸗ eiligen. Der gewerbsmäßige tund⸗ stücks handel ist ausgeschlossen. Das Grundkapital beträgt ig Millionen Mark, eingeteilt in 2 000 guf den In- haber lautende Aktien zu je 1000 4. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be . stellt, so hat der Aufsichtsrgt zu be⸗ stimmen, inwieweit einzelne Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft . sein sollen oder inwie⸗ weit sie nur in Gemeinschaft mit anderen Vorstandsmitgliedern oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen dazu berechtigt sein sollen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand der Ge⸗ h aft besteht nach Bestimmung des Au . aus einer oder mehreren Personen. Seine Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Berufung der General: versammlung der Aktionäre erfolgt mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, wo⸗ bei der Versammlungstag und der Tag der Bekanntmachung der Einladung nichk mitgerechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Maximilian Frier zich Karl e ig 2. Albert Max Lappöhn, 3 Heinrich Momme Christian Daas, 4. Max Moeller, 5. Karl Johann Wilhelm Köneke, sämtlich Kaufleute zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat keftel aus: 1. Geheimer Landesökonomierat Dr. Georg Heim, Genossenschaftsdirektor zu Regenséshurg, 2. Dr. Otto Hugo zu Berlin ⸗Schöneberg, 3. Ferdinand Lincke, Ban kdireklor zu Hamhutg. 4 Maximilian Friedrich Karl Loewig, Kaufmann zu n,, 5. Dr. jur. Karl Josef

elchior, Bankier zu Hamburg, 6. Max Moeller, Direktor zu Hamburg, 7. Ernst Wallach, Bankier zu Berlin, 7. Franz Heinrich Witthoefft, Kaufmann zu Ham— burg, 9. Dr. phil. Dr. oec. publ. Franz aver Zahnbrecher, Gutsbesier und Syn⸗ dikus zu München; die Aktionäre Loewig und Lappöhn bringen das von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma CFehrs & Amms betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht nach dem Stand der dem Ge—⸗ sellschaftsvertrag angeschlossenen Bilanz vem 39. September 19291 in die Gesell⸗ schaft ein; für diese Einbringung werden den Aktionären Loewig und Lappöhn je 5500 als voll eingezahlt geltende Aktien zum Kurs von 110 3 12 150 660665 M ège— währt und der über diesen Betrag hingus—⸗ gehende Wert der Einlage wird den Ein⸗ legern mit 1 248 121,33 ½ ausbezahlt; die Ausgabe sämtlicher Aktien erfolgt zum Kurs von 110 35. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsbericht der Revisoren und des Vor— stands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

II. Gelöscht wurde die offene Handels- gesellschaft Cohrs X Amms, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Paffan; das Geschäft ist von der vorstehenden Aktien. gesellschaft übernommen; Liquidation findet nicht statt.

III. Eingetragen wurden als Inhaber

der Firmen:

. Ludwig Fuchs. Inhaber J. Schmipsererè Wm.: Mara Schmid. seder, Kaufmann swilwe in Passau.

Anton r . Sitz Passau: Marig Pauli, Inhaberin einer elektro⸗ technischen Anstalt in Passau.

3. Theodor Marxtin n. Sohne, Si Passau: Alfred Martin, Kaufmann in Passau; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõst.

4. Georg Eichberger T Sohn, Inh, Fr,. M. Eichberger, Sitz Passau: Maria Eichberger, Farberei⸗ besitzerin in Passau; Prokurist: Georg Ei berger, Färbermeister in Passau; die offen? Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen wurde bei den Firmen: 1. Ludwig Mühlbauer, Sitz Vassau: Prekurist: go. Nüßer, Rittmeister 3. De in Passau; die Inhaberin heißt jetzt Nüßler.

2. Kuvertfabrik Vilshofen Karl Gölitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Vilshofen: Prykurist: Frida Gölitz, Kaufmannsfrau in Passau.

3. Winkler C Fischer, Anter⸗ nationale Transport⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Passau und Sim ach: Prokuristen; Benjamin Hurwicz, Einzelprokura; Fritz Hannusch, Berlin Max Lichtenstein, Tharlotten burg, Karl Kgrus, Köln je Gesamtprokura mit einem

ren Prokuristen.

Anto⸗⸗ Speditions Geschäft Freyung Gebrilder Otto C Co.: Die Firma ist geändert in Anto⸗ Syeditions⸗ Geschäft Freyung Ge⸗ brüder Ott. Gesellschafter Ludwig Fuchs ist guggeschieden.

5. Mobilus Lehr. n. Spielban⸗ kasten⸗ Fabrik, Geseslschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Sitz Massan: Für den ausgeschiedenen Geschäftaführer Oester⸗ reicher wurde bestellt Hans Camlah, Kauf⸗ mann, Passau. Durch Beschluß der Ge⸗ sellichafter vom 3. März 1922 wurde der Gesellschaftspertrag geändert und das Stammkayital auf 150 000 M erhöht.

5. Holzindustrie Sabamerke. Ge⸗

Das Amtsgericht.

sellschaft mit beschränkter Haftung,

win, g gc, ra usbesi 7. Vcelteste

fabrik,

ir, in

vorm. Dressel, Kiste

u. Steinzeugfabrik,

und die

1500000 M ist durchg

8. No Mühltßam,

tthaler

kirchen: Die Vertretungaͤbefugnis des meier ist beendet.

Registergericht Hentsch kam. Im Handelsregister

als Inhaber der

EFelne. . In das Handelaregist

gesellschaft getragen: Peine ist zum neuen mit der Bestimmung

zu

die Gesellschaft gemein feder von ihnen gemein

Pillkallen. In

in Pillkallen und als

Kaufmann Erich Tau eingetragen worden. Pillkallen, den 16.

Potsdam.

unter Nr. 1101 die

meister Oswald Pannie getragen worden. Potsdam, den 24

M ad ol igel.

ist eingetragen die G. Beck in Singen

mann in Seuzach bei

Sanitätsartikeln.

Eintragung in das Ha

Rusch geschlossenen Pa Betriebe begründeten Schulden auf Abel ist

Rathenorm.

mechan ik

Silber ist erloschen.

HRathenovyv.

Rathenow, folgendes

Keller ist erloschen.

Auf Blatt 173 des

Taufmann Max Heinr Reichenau ist Inbaber. Angegebener

Auf Blatt 174 des

heillundige Ar

in Zittau ist Inhaber. Gegenstand des Un

zur naturgemäßen

Körperpflege.

Fe eolchoenbhneh, Se

getragenen Firma

eingetragen worden:

z fan: Mit der Gesell⸗ , ie Ge f n ,

asermeister

3

vltsierter Porzellan- Aktiengesellschaft, niederlassung Rosenau bei Passau,

zellanfabrik u. Malerei, Chamotte⸗

Zweigniederlassung Rosenau bei Ea ssan: n der ,, ,,,

Ember 1991 wurde die Erh

Stammkapitals um zwei Millionen

Aenderung des Gesellschafts⸗

vertrages beschlossen; die Erhöhung um

gabe von 15090 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je loo Æ. Das Stamm⸗ kapital beträgt jezt 7 500 000 M.

Elektrizitätswerk Gesellschaft schränkter Haftung, Firma ist erloschen, die

Passau, den 22. März 1922.

Firma „Karl Knoffalla“ wurde heute Kaufmann Piefsch in Patschlau eingetragen. gericht Patschkaun, den 21. März 1922

unter Nr. 38 zur Firma „NMorddeutsche Schrauben⸗ und Mutterwerke, Aktien⸗ Veine⸗“ Ingenieur Karl Schlüter zu

beiden Vorstandsmitglieder ermächtigt sind,

Prokuristen zu vertreten. ö Amtsgericht Beine, den 22. März 1922.

unser Handeleregister A ist beute unter Nr. 380 die Firma Erich Taudien

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist beute

Pannier“ mit dem Sitz in Botsdam und als deren Inhaber der Installateur⸗

Das Amtagericht.

Zum Handelsregister A Band 11 OD. -3. 70

Inhaber Friedrich Conrad Beck Kauf— gegebener Geschäftezweig: Großhandel mit

Radolfzell, den 20. Badisches Amtsgericht. J.

HKantganmn b. ERarmsestedt.

bei Nr. 54 Firma Sophus Avel, Barm⸗ stedt: Inhaber der Firma ist jetzt wieder der Getreidehändler und Müählenbesitzer Sophus Abel in Barmstedt. gang der während des mit dem Müller August Wrage und dem Kaufmann Karl

Rantzau, den 20. März 1922. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 525 ist bei der Firma Fritz Will, Rathenow Werkstätten für Fein⸗ und Apparateban in Rathenow folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Albert

Rathenow, den 18. Das Amtsgericht.

In unser Handelgregister abtdlsse⸗ A Nr. 31 ist bei der Firma Panl Kayartz,

Die Prokura des Kaufmanns Hermann

Rathenow, den 23. Das Amtsgericht.

———

HRelchemnan, Sachgen.

registers ist heute die Firma Fritz Winter in Reichenan eingetragen worden.

Geschäftszweig: mit Tabakwaren und Geldwechselgeschäft.

registers ist heute die Firma Reform Laboratorium Arthur Günther in Wald , worden.

ur Otto Rudolf Günther

Herstellung und der Vertrieb von Mitteln

Amtsgericht Reichenau, am 16 März 1922.

In unserem Handelsregister B ist am 23. März 1922 bei der unter Nr 11 ein⸗ Cohn

MI wurde Liquidatoren: und Josef au.

Zweig⸗ r C Cie. Por⸗ Sitz Volkstedt, vom 14. De⸗

rhöhung des ark

eführt durch Aus⸗

mit be⸗

Sitz Pfarr⸗

Liquidators Vogl⸗

Vassau.

138172] A bei Nr. 105

Josevh Ams.

1381731 er Abteilung B iist

heute ein⸗

Vorstand mitglied bestellt daß die

schastlich oder ein schaftlich mit einem

138174 deren Inbaber der dien in Pillkallen März 1922.

138176 Firma „Oswald

r in Potsdam ein⸗

März 1922. Abteilung 1.

138177

Firma Friedrich n. S., als deren

Winterthur. An⸗

März 1922.

138178 Holst. ndelsregister Abt. A

Der Ueber⸗

chtvertrages in dem Forderungen und ausge schlossen.

U 38179)

März 1922.

138180 eingetragen:

März 1922.

138181] hiesigen Handels-

Der ich Fritz Winter in

Handel hiesigen Handels⸗

Der Natur⸗

ternehmens ist die

Gesundheitg⸗ und

hen. II38182)

Gebrũůder,

befugnig des Seschäfteführers Arnold Cohn ist durch seinen Tod erloschen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rheinberg. N Meinl. las is3 In unser Handelsregister B ö unter Nr. 29 beute bei der Firma „Rieder! rheinische Nagel. und Schmirgek werke, Akiengesellschaft, Alpen. Kreis Mörs, folgendes eingetragen

worden:

Die Generalversammlung hat am 10. Februar 1922 die Erhöhung dez Grundkapitals um 1 100 000 A0 auf 2 200 000 4 durch Ausgabe von 116 neuen, auf den Inhaber lautenden Akten über je 1000 beschlossen. Die Ge. höhung ist durch Zeichnung der Ake erfolgt. Die Ausgabe der neuen Ahe ist zum Nennwerte erfolgt. Rheinberg, den 18. März 1322.

Das Amtsgericht.

He ogenberg, Westpr. 1381

In unser Handeleregister f

unter Nr. 192 bei der Firma. Offen.

Dandelsgesellschaft Brose u. Braut

Kommissionen n. Agenturen n

Rosenberg, Wpr.“ folgende Verande.

rung eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Tausmarn

Danns Walter Brose ist alleiniger In

haber der Firma. Die Gesen chen sst

aufgelöst.

Rosenberg, Wyr., den 22. März 1922 Das Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. (138185

In das Handelsregister ist heute zu Firma: Norddeutsche Wa genbhau⸗ Gesellschaft mit beschräntkter Haftung in Rostock eingetragen:

Paul Badstein ist nicht mehr Geschäft führer. Alleiniger Geschästsführer ist jetz Kaufmann Vollrath Gienus zu Rostot.

Mosock, den 20. März 1922.

Das Amtggericht. Rostock, Heck ib. Il33 189)

In das Handelsregister ist heute di Firma Isenberg K Rümker mit den Sitz in Rostock und als deren Inhabet Kaufleute Konrad Rümker und Ernst Isenberg, beide zu Rostock, eingetragen. Die von den Inhabern gebildete offene Handelsgesellschast hat am 10. Februnt 1922 begonnen.

Rostock, den 23 März 1922.

Das Amtegericht.

Rostock, Heck lb. (1385157

In das Handelsregister ist beute di Firma Hartung Co. mit dem Sig in Rostock und als deren Inhaber Kaus⸗ leute Fritz Hartung und Walter Lesener, beide zu Nostock, eingetragen. Die ven den Inhabern gebildete offene Handeln gelellschaft hat am 21. März 1922 be gonnen.

Rostock, den 23. März 1922.

Das Amtsgericht.

——

Saarbrũchk en. (13818)

Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 1751 wurde heute die Kom mantih gesellschaft Kabath Co. in Saar— brücken 1, eingetragen. Die Gesellschat hat am 1. Januar 1922 begonnen. Ver= sönlich haftender Gesellschafter ist Polstere und Kaufmann Georg Kabath in Saar brücken 1. Es ist ein Kommandilist des handen.

Saarbrücken, den 15. März 1922.

Das Amtsgericht.

Sanrbrũck; en. [i359] Im hiesigen Handelsregister Abt b Nr. 217 wurde heute bei der Firma Sid westdeutsche Wach und Schließ gesellschaft m. b. O. in Saarbrücken folgendes eingetragen. Die Liquidali ist beendigt, die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 20. März 1922 Das Amtgagericht.

sSaarpxrucken. iz j Im hiesigen Handelgregister Abt. 4 Nr. 197 wurde beute bei der Kommandit gesellichaft E. Weil Söhne in Sagr— brücken folgendes eingetragen: Der Kaufmann Dr. Robert Köster in Saar brücken 3 ist in die Gesellschaft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten Den Kaufleuten Hermann Schmitt Eduard Paul und Josef Kanpel, alle i Saarbrücken, ist Gesamtprokura in de Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma ö mächtigt sind; und zwar immer nur mu dem Prokuristen Schmidt zusammen, Saarbrücken, den 21. März 1922. Das Amtsgericht. Saarbr neck on. 13319) Nr. 476 ist heute bei der Firma Saar, hycos Rahfeld R Co., Gesellschas mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken, folgendes en, getragen: Durch Beschluß vom 18. bruar 1922 sind die 55 13 und 14 d Gesellschaftüvertrags, die das Stimme der Gesellschafter und die Verteilung deb Reingewinns betreffen abgeändert worden, Vie Hestellung der Geschästsführet Kun Nahfeld, Jean Ludwig Keller, Rudos Stille und Dr. Walter Fornet ist wider, rufen. Die bisherigen Geschäftaführer Laufmann Kurt Rahseld und Chemie Jean Ludwig Keller in Saarbrücken fin zu Prokuristen bestellt. Jeder von ihnen ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ber⸗ treten. Saarbrücken, den 21. März 1922.

Das Amtsgericht. Saarhpx ick cm. ie on Im hiesigen Handelgregister Abt.

Nr. 489 wurde beute bei der in, Galvano Werk Saarbrücken, Gesen

Die Vertretungs⸗

schaft mit beschränkter Haftung 2

dem Sitz zu Saarbrücken, folgendes e

ga arhrũck en.

Ur. 1660 wurde heute bei der Firma Internat. Sandelsbüro Max Sempel

ßäanaxrhbrũck; en.

Nr. 326 wurde Sporthaus Feliz Kohlen in Saar— brücken i ann Hermann Armand in Saar—

Ggaarhruück en.

Nr 264 nurde am 18 bew. 22 Mär; 1922 bei der Firma Gesellschaft für sinomatographen mit beschränkter Hastung in Saarbrsicken folgendes ein⸗ . Der Kaufmann Carl Bein hat in Langerfeld eingetragen.

Die Zweigniederlassung in Köln ist auf— gehoben.

ßgn ardrücken.

Nr 337 wurde heute bei der Firma Fein⸗ mechanisches Werk Saarbrücken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Ter Geschäftssührer Emil Schiel mann ist abberufen. 1922 ist die Gesel schaft gufgelöst. bisherige Geschäftsführer Paul Angres ist Liquidator.

ß;aardrũcken.

Nr. 389 wurde Saarbrũcker industrie Nöll & Resch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung brücken, folgendes eingetragen: Beschluß vom 18. März 1922 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelost. Heinrich Wodtke in Saarbrücken 3 ist Liquidator.

Schlvelbein.

der Firma Fritz Barz in Schivelbein eingetragen:

Schleswm lx.

ist bei der Firma Schleswiger Tau

werkfabrik. ; Schleswig (Nr. J5l des Registers), heute

folgendes eingetragen worden:

Schleswig ist Gesamtprokfura erteilt.

Ggchles vᷣig.

Sushi se ere , , ed de d wol , hen

Bank, Filtale 1 S Nr. 20 deg Negisters) beute eingetragen worden:

zember 1921 ist die Erböhung des Grund⸗ zapstals durch Ausgabe von 38 000 In- aberattien im Nennbetrage von le 1000. 4 veiter von 25 00M O«ò« aWZr”uußouƷmuup, 4

erhoht. tahin geändert.

Schles vᷣñ Iꝝ.

mter Nr. 395 die 1 Dreeßen in Schleswig eingetragen.

l. Kaufmann 2. Kaufmann

ig. delggesell , ,

Ber Fabrlkank Ferbfnan euther bat sein Amt als Dian niedergelegt, Saarbrücken, ben 21. Marz 1823 Das Amtsgericht.

aarbrũeck en. 138195 6 hiesigen Sandelsregister in 9 Nr. bs0 ist heute bel der Firma Piton

folgendeg eingetragen worden: Beschlusse. der General., vom 6. März 1922 foll das zrundkapital um 2 00000 A erhöht werden. Das Grundkapital ist um 29000900 4 erhöht und beträgt jetzt 2 300 009 4. Die neuen Aktien) lauten uf den Inhaber, erhalten die Rummern 55 bis D350 und werden jum Nenn- betrage von je 1900 4 zu 128 6, aus- gegeben. Sie haben einfaches Slimm⸗ kecht, wäbrend die Aktien von 1 Pig 360 als Vorzugsaktien mit achtfachem Stimm-

brũcken, Nach dem e n n

ĩ

recht Ausgeftatiet sind. Die Vers enn ng ö. Das Stammkapital beträgt 10 0690.4

und. Abtretung der Namensaktien pon 1 bis 300 ist nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats zulässig. Diesen Bestim⸗ mungen entsprechend sind die 55 h, 6 und 18 des Gesellschaftgvertrageg ab— geändert. Saarbrücken, den 21. Mar 1922. Das Amtsgericht.

ü U38191] Im biesigen Handelgregister Abt. A

n. Saarbrücken 3 folgendes eingetragen:

zie Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 21. März 1822. Das Amtsgericht.

nen en 138198) Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute bei der Firma

solgendes eingetragen: Dem! d rücken 2 ist Einzelprofura erteilt. d Saarbrücken, den 22. März 1922. Das Amfggericht.

nenen iss 96 Im hiesigen Handelregister Abt. B

ein Amt als Geschäfts ührer niedergelegt.

Saarbrũcken, den 2. März 1922. 1 Das Amtsgericht.

138199 Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Durch Beschluß om 18. März Der

Saarbrücen, den 22. März 1922. Das Amlisgericht.

138197] hiesigen Handelsregister Abt. B heute bei der Firma Asbest⸗ C Gummi⸗

Qy

in Saar⸗ Durch

Der

Bũcherrevisor

Saarbrücken, den 22. März 1922. Das Amtsgericht.

1382090 In das Handelsregister Abt A ist bei

Die Firma ist erloschen.

Schivelbein, den 23. März 1922. Das Amtsgericht.

138201

In das Handelsregister Abteilung A

Christian Oellerking,

Dem Buchhalter Hans Pekersen in

Schleswig, den 22. März 1922. * Amtsgericht. Abteilung b.

iss202)

In das Handelsregister Abteslung B

K

leswig olgendes

In der Heneralversammlung vom 19. De⸗

Der 8 3 des Gesellschaftsvertrages ist

Schleswig, den 22. Mär 1922. g Amtggericht. Abteilung b.

138203

2 delgreglster A ist beute ,, irma Lund

nli aftende Gesellschafter sind: . 2 in 1 en in Schlez⸗ he n f aft. Die Ge⸗ T bat am 1. 1922 9 ur Vertretung der Gesellschaft sst jeder csellschafter unbeschränkt ermächtigt. leswig, den 24. Mär 1922. Amtsgericht. Abteilung b.

inst rumentenfabrikant Artur Alfred Holland

daselbst eingetra Heschgstz f ragen worden. Zweck des Vertrieb

Werke. Aktiengesellschaft in Saar instrumenten aller Ärt

Schlenalnxen.

unter Nr. 20 Schilling Co. schrünkter Oaftun Stützerbach, 3 worden.

führer ist der Stellvertreter

Schilling, Ant. * , . am 1. Februar

sellschaft wird vertreten nur durch den Geschäste führer Fabrikant Sito Schilling i n,, Fahrikant Fritz Schilling, beide in Stützer⸗ bach. Preuß. z . z

Seuneeherz - Vensthatel. 138206

die offene Handelsgesellschaft in Firma Böhm n. Flechsig, Großtischlerei in Schneeberg her, ist heute eingetragen werden:; Bernhard Magnus Flechsig ist infolge Todes aus eschieden.

Böhm führt das Handelegeschäft unter

Schvrelm.

ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma fälische Jute⸗ und Textilwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sastung“

1992 festgestellt. nehmens ist die Herstellung sowie der Ein⸗

Art und der Betrieb eines Sack und Planverleihgeschäfts. befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. 300 009 4. Geschäste führer sind die Kauf⸗ leute Gustav Busche und Sally Landsberg, beide in Langerfeld. der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

gehvwerin, Meckel. Joh. Witt hier heute eingetragen: Der

921 verstorben; als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschant ein⸗ getreten cand. mach. Conrad Witt Dipl-Ing. Karl Witt, beide zu Schwerin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft mit— einander oder ein Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt Die Gesamtprokura der Buchhalter Willy Fischer und Otto Lange ist aufgehoben.

Schwerin, Warthoe.

bei der unter

Carl solgendes eingetragen worden:

ist Prokura erteilt.

Sebnitz, Sachgen. worden: a) auf Blatt 290 (Firma Carl

führer Curt Heinrich in Hertigswalde ist . erteilt;

schafter sind die Blumenfabrikanten Karl Max Johannes Döhnert in Sebnitz und Richard Paul Wahner in Hertigswa! de. Die Geselsschaft ist am 1. Februar 1921

errichtet worden. sensta nehmen: Fabrikation künstlicher Blumen) Amtegericht Sebnitz, am 24. März 1922.

Sellgenstadt, Hensemn. bes der Fiima Isaak Kahn in Eicken⸗

hofen eingetragen, daß die Firma infolge Geschäͤftgaufgabe erloschen ist.

Sellxenstadt, Hessen.

bel der stadt eingetragen:

mäß mann

regen, n unser Handeleregister A ist Feut unter Nr 205 die Firma Artur A. vir land in Schmiedefesd, Kreis Schleu⸗ singen, und als deren Inhaber der Glas⸗

138209

die Fabrikation und der von Thermometern und Glas—

Schleusingen, den 15. Marz 1922. Das Amtsgericht.

38205 In unser Handelzregister B j . die Firma „Gebrüder Desellschaft mit be⸗ mit dem Sitze in Ant. eingetragen . Gegenstand des Unternehmens st die Herstellung und der Vertrieb von hermometern und Glazinstrumenten aller einhunderttausend Mart. * Geschäfts. Fabrikant Otto Schissing, der Fabrikant Frstz beide in Stützerbach, Preu er Gesellschaftsvertrag ist e, 1922 ergaäͤnit durch Irkende vom 15. März 1527. Pie Ge

dessen Vertreter, den

nt. 2 den 17. März 1922. as Amtsgericht.

Auf Blatt 407 des Handelsregisters,

Dadurch ist

ie Gesellschaft aufgelöst. Kurt Hugo

er bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Schneeberg, den 21. März 1922.

138208 In unser Handelaregister Abt. B Nr. 134

„Nheinisch⸗West⸗

Der Gesellschafts vertrag ist am 6 / l3. März Gegenstand des Unter⸗

nd Verkauf ven Säcken und Decken aller

Die Gesellschaft ist

Das Stammkapital beträgt

Bekanntmachungen

Schwelm, den 18. Mirz 1922. Das Amtggericht.

138209 In das Handelsregister ist zur Firma

zesellschafter Richard Witt ist am 18. Mai

und

Schwerin, den 24 März 1922. Das Amtsgericht.

138210 k A ist heute Nr. 67 eingetragenen Firma Schulz in Schwerin a. W.

In unser

Dem Otto Schulz in Schwerin a. W.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 13. März 1922.

138211] Im Handelsregister ist beute eingetragen

ühn in Sebnitz): Dem Geschäftg⸗ b) auf dem Blatte 651:

öhnert A Co. in Sebnitz. Gesell.

(Gegenstand des Unter⸗

(138212) In das Handelgregister A wure heute

Seligenstadt, den 20. März 1922. ! Hessijches Amisgericht.

138213

In unser Handelsregister A wurde heute ö. Firma Löb Maher in Seligen⸗

An Selle des verstorbenen Liquidator

Zubrod von Offenbach wurde ge—⸗ r ihr g 2 i, der Fanf⸗

ulius Bär in Seligenstadt bestellt. SGensgenstadt, den 29. März 1922.

gles arg. . fI3 8214] In das Handelere mster isl am 22. Mär; 1922 eingetragen die Firma Rhein. Westf. Wach K Nachtschutz, Johann Asbach mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber Kaufmann Johann Asbach in ren Dem Kontrolleur Wilhelm Kurth in Siegburg sst Prokura

erteilt. Amtsgerlcht Siegburg.

Siegen. 137477 In unser Handelsreglster B Nr. 199 ist beute die Firma eta llverwertun Siegerland Fey & Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weidenau eingetragen. Gegen stand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Eisen· und Metallgroßhandlung, insbesondere der Fortbetrieb der von dem Kaufmann Reinhold Fey, in Siegen ge hrten und 6 ie! Eisen⸗ und etallgroßband ung, verbunden mit einer Metallschmelzerei. Das Stammkapital beträgt 48 00090 S. Der we, Kaufmann Reinhold Fey in iegen bringt die von ihm unter der Firma Metallverwertung Siegerland, Fey & Co. in Weidenau betriebene Elsen· und Metallgroßhandlung, verbunden mit einer d , r g,. nebst allem Zubehör, mit Aktiven und 3 nach dem Stande vom 31. Be zember 15e] dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Jannar 1922 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. n er

einzelnen werden eingebracht und von . übernommen: 9j die vorrätigen aren sowie alle zu der Metallschmel zerei gehörigen Anlagen und Gerätschaften, des ˖ gleichen auch sämtliche Büroutensilien, und war im Werte von 30 000 = b) die aus⸗ ö Forderungen im Betrage von 15 000 16. Der Geldwert, für den diese Sacheinlagen angenommen werden, be⸗

trägt 45 009 16. Geschäftsführer ist der

Taufmann Reinhold Fey in Siegen. Dem Kaufmann Joseph Weisgerber in Siegen ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Januar 1927 fft 6 Die Bekanntmachungen der Gesell * t er⸗ folgen in der Siegener Zeitung.

Siegen, den 17 Marz 1935.

Das Amtsgericht.

Sie en. 1

In unser Handeltregister B Nr. 206 is heute bei der Firma Erste Siegerländer Schweine⸗Zucht⸗ und Mastanstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, in Weivenan folgendes ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. ge. bruar 1922 aufgelöst. Ber bisherige Ge⸗ , , . Ernst Nöh 1IIL ist Liqui- ator.

Siegen, den 17. März 1922.

Das Amtsgericht.

Siegen. 138215)

In unser Handeltregister B Nr. 257 ist heute bei der Firma Büscher 4 Sar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Februar 1922 ist das Stammkapital um 55 000 4 erhöht und beträgt jetzt 135 000 . Die an Emil Büscher und Frau Henriette Sarx, geborene Weiß, erteilten Prokuren sind erloschen.

Siegen, den 17. März 1922.

Das Amtsgericht.

Siem. (137479

In unser Handelsregister B Nr. 284 . heute die Firma Koch C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens r Herstellung don ern e, f, , Materialien und Industriebedarfsartikeln jeglicher Art so—⸗ wie der Handel mit derartigen Gegen⸗

rehmungen gleicher oder ähnlicher Art Dag Stammkapital beträgt. 140 00 . i , ist der Kaufmann Julius Koch in Geisweid. Dem Kaufmann Fritz Bruckmann in Siegen ist Prokura er Kilt. Der , , , ist am 8. März 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. z

Siegen, den 17. März 1922.

Das Amtsgericht.

Sleg en. (138216 In unser Handelsregister A Nr. 45 ist heuse bei der Firma Ax, Schleifen baum c Mattner in Siegen solgendes ein⸗ getragen: . Die Liguidatlon ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Siegen, den 20. März 1922.

Das Amtsgericht.

Sleg em. 138217 In unser Handelsregister A Nr. 95 isi hente bei der Firma Heinrich Weis. gerber in Weivenan eingetragen, daß diese erloschen ist. Siegen, den 22. März 1922.

Das Amtsgericht.

Sondershausen. 138218) In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Knochen Mehl⸗- und Graupen⸗ mühle Gustav Schmidt in Stock- hausen erloschen ist.

Sondershausen, den 24. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Sonneberx, 8.-Melm. (138219 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Hs die Firma Reupke Co. TFommanditgesellschaft mit dem

Hessisches Amttgericht.

ständen, ferner die Beteiligung an Unter

e ——

Persönlich haftenber Geselrschafter ist der Kaufmann Hermann Reupke in Sonneberg. Zwei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft 16 Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1922 begonnen.

Geschaftszweig: tellung und der

ndel mit. Spielwaren, Puppen, Attrappen, Christbaumschmuck und ähn⸗ lichen Artikeln sowie der Großhandel in Furz, Galanterie⸗, Bijouterie⸗ und Tabak⸗ waren usw.

Sonneberg, den 17. März 1822. Thuͤringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Sonneberg, S.-Hein. 138220]

In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 550 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schnh Blechschmidt in Nenfang , worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Sonneberg, den 21. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Stadthagen. 138221] In unser Handeleregister A sst heute unter Ifd. Nr. 160 die Firma Albertine f, ,,. n, ,. und als deren alleinige Inhaberin die Chefrau des Kauf⸗ manns Hermann Dierking, Albertine geb. Schär, in Stadthagen eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Bierking in Stadt hagen ist Prokura erteilt. Stadihaggen, den 24 März 1922. Das Amtsgericht. III.

Stolp, PFomm. (138222) In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 339 Firma Emil Tews, Stolp eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Max Rasper in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 23. März 18922. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 138223)

In unserem Hanbelsregister A ist be⸗ . der unter Nr. H37 eingetragenen irma „Lange K Klaes, Bartin, Zweigniederlaffung Stolp“ unter Uebertiagung in das Handelsregister A unter Nr. 574 eingetragen worden: Die Firma ist in „Lange & Schulz. Bartin, Kreis Rummelsburg, Zweignieder⸗ lassung Stolp“ geändert. Die offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Arno Lange und Max Schuls in Stolp sind, hat am 20. Juni 1921 begonnen. Dem Kaufmann Friedrich Frischmann in Stolp ist Prokuia erteilt. Stolp, den 23. Mär; 1922. Das Amtsgericht.

Storlt ow. Markt. (137489

In unserm Handelsregister Abt. A ist

bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma

Alb. Miethe in Storkom heute en

gendes vermerkt? Die Firma ist erloschen

Storkow (Mark), den 2. März 19822. Das Amtsgericht.

Stranbimng. 137491 Hen delsr ister. l

ö

„SH. C J. Häfner“, offene Handels gesellschaft. Sitz von Kötzting verlegt nach Cham.

Straubing, 21. März 1922.

Das Amtsgericht. Swinemünde. 138224

In das Handelsregister Abt. A ist beute Inter Nr. 335 die Firma „Bruno ß und Baumeister“ mit dem Sitz in Swinemünde (früher Berlin! und als ihr Inhaber der In— gen'eur Brund Sander in Swinemünde eingetragen.

Amttgericht Ewinemũnde, den 23. März 1922.

Sy ko. . (138226)

In das hiesige Handelsreglster A sind neu folgende Firmen eingetragen:

Nr. 162. Hermann Sener, Syte, Inhaber Viehhändler Hermann Heuer in Soke.

Ne. 163. Johann Germann Koch, Tirchweyhe, Inhaber Viehbändler Johann Hermann Koch in Kirchwenhe

Nr. 164. Fritz Engelke, Secken⸗ hausen, 8 Viebhändler Fritz Engelke in Seckenhausen.

Amtsgericht Syke, den 22. März 1922.

List. (138226 In unser Handel gregister ist am 17. März 1922 unter Nr. 1149 die Firma Otto Friedrich, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich in Tllstt eingetragen worden. Amtsgericht Tiisit.

Tilsit. 188227 In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. März 1922 unter Nr. 1160 die Firma Hermann Ulrich, Tilsit, und alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ulrich in Tilsit eingetragen worden. Amtsgericht Tisit.

Tilalt. (138228 In unser Handelsregister Abt. A ist am 17, Mär 1922 die Firma Robert Avami, Tissit, und als d ren Inhaber der Kaufmann Nobert Adami in Tüsit eingetragen worden.

Amtsgericht Tilsit.

Tiialt.

In unser ist am 17 Mari! eingetragen worden, daß die offene Handelegesellschast Tiisiter Güterzentrale in Tissit“ aufgelsst ift. Dag Geschäft wird unter unveränderter 6 von dem früheren ellschafter ritz Pierags in Tilsit fortgesetzt, Amtggericht Tissit.

138229 Handelt register abtlssẽ 7

Tilsit.

Sitz in Sonneberg eingetragen worden.

13 n. unser Handelęeregister if am 22. Mar l522 unter Nr. Io die Firma!

itz „Tirstt, and als veren ? r Fritz Schaefer in Tilsit eingetragen worden

Amtegericht Tilsit.

e , Dandelzregist e . Im biesigen ndelsregister ist h auf Blatt 2198, betreffend die Firma Krumbiegel d Weber in Veiten⸗ 3 ,,, . worden: In die offene ndelsgesellscha ö. ein Kommanditift eingetreten. Die Kommantitgesellschaft ist am J. Januar 1922 errichtet worden. Amtsgericht Trenen, am 24. März 1922.

Waldkireh, Rreisgam. [138233 In das en , , A Band L ist

unter F. G. 3. 206 heute eingetragen

worden: Karl Benz, Kollnan. Inhaber

ist Karl Benz, Händler und Blechner, in

Kollnau.

Waldkirch, den 17. Mär 1822.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Waldkirch, Rrelsgan. 138234 In das Handelsregister A Band ist unter F. O.⸗-3. 205 heute eingetragen

worden: .

Karl Friedrich Schätzle, Schuh handlung und gemischtes Waren eschäft, Kollnau. Inhaber ist Karl riedrich Schätzle, Schuhmachermeister und Kaufmann in Kollnau.

Waldkirch, den 17. März 1922.

Der Gerichtss des Amtsgerichts.

Waldsee, Württ. (138235 Im Handeisregister für Ginzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Paul Härle in Waldsee, Holzhandlung, In⸗ haber: Paul Härle, Landwirt und Holz händler in Waldsee. r Den 24. März 1922. Amtsgericht Walbsee. Obersekretãr Müller.

Wattenscheid. (138 Die in unser Handelsregister A Nr. 25 eingetragene Firma L. Schmelz ist im Handelsregister berichtigt in Leopold

Schmelz in Günnigfeld. Wattenscheid, den 22. März 1922. Das Amtsgericht.

Wall dũ‚rn. (1382582 In das Handelsregister Abteilung A i heute unter O. 3. 144 die offene Handels. gesellschaft in Firma „Sauk, Breunig X Co.“ mit dem Sitze in Erfelb

eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1. Dtto Hauk, Elektrotechniker in Erfeld, 2. Josef Breunig, Schlosser in Erfeld. 3. Theodor Weigand, Kaufmann in Buchen.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. Angegebener Geschäͤßte⸗ zweig: Betrieb eines Holjsägewerks, Bau

' * Ker 1

und Reparatur von landwirtschaftlichen

Maschinen, Handel und Reparatur von Elektromotoren und Ausführung von Elektro⸗Installationen.

Walldürn, den 22. März 1922.

S230) Gen

Badisches Amtegericht

Weener. 138237 In das biesige Handelsregister Abt. Band List unter Firmennummer 192 die Firma „Jakob de Jonge, Maschinen⸗ handlung“ in Weener und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob de Jonge in Weener heute eingetragen. Amtsgericht Weener, 20. März 1922.

Wenhlaun. 138238 In der Handelsregistersache des Ton⸗ Industrie Werks Alemannia G. m. b. O. in Richan, Kr. Wehlan, ist am 18 Mär 1922 folgendes eingetragen: Der Hel ais fi ßen Willi Maybaum ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wehlau, den 18. Marz 1922.

Das Amtsgericht. Woll pur. 1382589] In das Handeltregister A sst unter Nr. 129 heute die Firma Basaltwert Veudorf, Gottlieb Knetsch in Barig⸗

Selbenhausen eingetragen worden. Einzellausinann ist Steinbruchbesitzer Gottlieb Knetsch in Allendorf (Kreis Oberlahn). *

Weilburg, den 22. März 1922 Das Amtsgericht. ĩ—

Wer den., Ruhr. . 38240] In unser Handels register ist am 14. März 1922 unter Nr 104 bel der Firma Hubert Betz. Werden, eingetragen, daß die Firma au die Ghefrau Kausmann Willy Kampmann, Anna geb. Ber, übergegangen und dem Ehemann Kaufmann Will Kampmann in Werden Protura erteilt ist. Amtegericht Werden Ruhr.

Werden, R unn. (138241 In dat . A ist am 14. März 1922 unter Rr 285 die Firma Adler Drogerie Oermann Kappert mit dem Sitz in Kupferdreh und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Kappert in Kupferdreh eingetragen. Amtsgericht Werden Ruhr.

Werden, Run. 138242 Im HY.⸗NR. B 68 ist am 17. Mär 192 eingetragen die 8 Rundstab⸗ Bilderrahmenleisten ,,. mit beschr. Oaftung mit dem Sitze in Werden Nutzr. Gegenstand res Unter⸗ nehmeng ist die Herstellung und Vertrseb von Leisten und Rahmen jeder Art. Holz Holimaterlalien aller Art, außerdem Ge teiligung an den,, . er * 86G A fis. übrer ist Kaufmann Hang von der Burg n Werden. , 9. Geschäftefsihrer an die eralversammlung gebunden ihn be- sonderen Fällen. -

und Bllderhandel sowie Vertrieb von Stamm kay tal: . f 3. März 1922. Gemã ebmigung der Amtsgericht Wer ven · Rußr.