1922 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

genschaften Ms oh Die Elektrolvtkupfernetiernng der Vereinigung . 4000000090 für deutsche CGlektrolytkupfernotij stellte sich laut Berliner Meldung en 117741 209 (29 500 000) *, B. 3 120090000) Æ, Gläubiger A. Darunter: Nostroverpflichtungen eitens der Kundscha A, Guthaben deutscher Banken und A, Einlagen auf h 1213997 198 C15 542 067) onaten fällig 170 310 616 A, nach drei Monaten fällig 408 564 387 (233 892 603) ge Gläubiger, innerhalb 7 Tagen fällig 1243 962 375 hinaus bis zu drei i Monaten fällig 114 3990 065 (26 279 183) 4, Gol 268) A, Rückstellung Rückstellung für Grund⸗

217 por (is 7a gon ie C. An Passi . 0090 M, ordentliche iche Rücklagen 17 268

210 573 97

des W. X auf 8955 4 (am 30. März auf

außerordent 493 ) fn 3752 499 407 . W 861 96 Ce 667 618) A, nutzte Kredite 43 122 (69

en 692 921 571 (228 212 echnung, innerhalb 7 Tagen bis zu drei

t bei Dritten be⸗ Bericht Deutschen

Preisberichtstelle Landwirtschaftsr

ats für die Woche vom 25. 31. März 1922.

Die Getreidepreise zogen während des ersten Teils der Woche im an die gleichzeitig noch weiter gestiegenen Dollar- und Guldenkurse weiter an, gerieten eber dann mit diesen zugleich ins Schwanken und schlossen am Endtage der Berichtswoche durchschnitzt⸗ schwach. Immerhin geht der Weizen aus dem Wochenherkehr ing von etwa 50 4A hervor und die Weiter⸗ nit für die Mühlen ziemlich

ark, darüber Ol 556 711

Mark, sonsti Se6 159 899 42 7662 (4 S859 685) ch A, Aklzepte und Schecks ung für Kriegssteuer 101 268

alonsteuer 1 1087236 (80s 726) 4, A4. Baureserve 10 006 ; erechnung 1917 bis 1920 163 808 (176 8349) A, Dividende⸗ 5 0a0 000 4,

A, darüber onaten fälli

noch mit einer Werte verarbeitung inländischen unrentabel

Veizens ist

erwerbssteuer 400 000 verhältnismäßig matten Haltung des Welimarkts und der in den letzten Tagen ein= getretenen Abschwächung der Devisen allmählich in ein nutzbringendes Bezugsverhältnis für unsere Müller gekommen war. 78 kg⸗Rosaféweizen,

Auslandsweizen 28 000 09090

Verlustrechnung 1922 17626 durch das bei

M. Die Begebung von 110 Mil⸗ neuer Aktien erzielte Aufgeld von 88, Mil⸗ rner durch Zuweisung von 5 258 8oh A aus der strechnung erhöht worden; die gesamten Rück— von 41,55 Millionen Mark auf 155 Millionen n im neuen Jahre weitere 40 Mil⸗ dige Verwertung des Restes der den angebotenen Verlustrechnung Gebühren S6 g65 sg 66 207 07)

5 271 590 173 365 8369 10 906 50

Der gute der einen nicht unbeträchtlichen Mehrwert dank der Qualität und Mehlausbeute für Müller gegen— über der Mehrzahl der inländischen Weizenangebote besitzt, war zu 1446 holl. Gulden für 100 kg zuletzt angeboten und stellt sich damit auf 854 A für 1 Ztr. frei Hamburg, während gute inländische Sorten nur wenig darunter kosteten, weshalb dem Auslandsmaterial Sehr beträchtliche Mengen in Konsignation auf

argentinische

lionen Mark, Gewinn⸗ und lagen sind mithin Mark gestiegen. Da lionen Mark durch freihän Aktionären Gewinn 31. Dezember (40 91 80s)

der Vorzug gegeben nordamerikanischem Kansasweizen schwimmen ; . Hamburg zu demselben Preise wie der Rosafsweizen und dürften Ehbenso wie diese ausländischen Angebote bald abzuladendem Weizen die lage des Artikels trotz des geringen inländischen Angebots mil derten, trug dazu auch ein ziemlich beträchtliches Tauschgeschäft der Reichs⸗ Diese hatte aus früheren Anschaffungen im Westen Auslandsweizen

auch Beachtung finden.

5 ,, von schwimmendem oder

29 922337 Verwaltungskosten r und öffentliche schreibungen und Rückstellungen 722 048 (871 224) zug dieser Posten bleibt einschließlich des Vortrages Vorjahre von 697 154 (183 998) 49 571 362 (39 718 194) 4. behaltlich der Genehmigung Gewinn in solgender Weise auf 200 9000 009 (150 000 000) 28 000 000 (15 0900 000) M, 2 weisung zur außerordentlichen Rücklage 5 258 800 (6 844 992) , Baureserve 19 906 90090 M, Gewinnanteile an den Aufsichts rat 4549 gel (2 404 418) MÆ, Neuer Vortrag 1762 641 (697 1545 A. ischen Staatsbank (Seehand⸗ lung) und bei der Preußischen Zentralgenossen⸗ schaftskasse bleiben die Büros und Kassen für die Kund⸗ schaft am Sonnabend, den 15. April d. J, geschloss en. In der gestrigen Sitzung des gemeinschaftlichen Ausschusses, bestehend aus Vertretern des deutschen Stahlbundes, der Ver⸗ e, verständigte man sich, laut Meldung i Walzwerk ohblöcke 7170 S6, Vorblöcke 7775 A, Knüppel Formeisen 9325 M, Fluß⸗Stabeisen 95069 M, Universaleisen 10 355 M, Bandeisen 19 580 M, Walzdraht 10 265 , Grobbleche 5 mm und darüber 10 650 4, Mittelbleche bis unter 5 mm 12140 4A, Feinbleche 1 bis unter 3 mm 12770 , Feinbleche unter 1 mm 13 200 A. ( de ; daß die Märzpreise schon bald nach ihrer Festsetzung sich als un⸗ zulänglich erwiesen haben und daß die jetzt vorgenommene Steige⸗ ig als durchaus notwendig angesehen werden muß. Die neuen Preise gelten bis auf weiterez. Ob und evtl. wann eine Neurege⸗ lung sich nötig machen wird, läßt sich angesichts der außerordentlich unbeständigen Verhältnisse im Wirtschaftsleben und der unberechen⸗ baren Entwicklung der Mark noch nicht überschen. ; demit zu rechnen, daß im Lause des Monats Aptil eine gbermalige Aussprache stattfinden wird. Die mit Wirkung vom 1. April 1922 in Aussicht stehende erhöhte Ko noch nicht berücksichtigt, da ihre

Wertpapiere

63 6a 583) getreidestelle bei.

unseres Landes nicht unbeträchtliche Mengen von a lagern, die sie im Tausch gegen Roggen an unsere Mühlen und Händler abgab, und zwar in der Art, daß sie gegen je 100 t Weizen Tausch hat sich schlank

„M ein Reingewinn von Der Aufsichtsrat hat beschlossen, vor⸗ durch die Generalversanimlung, den (10 vo) Dividende

se 130 t Roggen beanspruchte.

zu verwenden; 14 v5 material bekamen und dafür die Reichsgetreidestelle ihren Getreide⸗

entsprechend Transaktion die ziemlich zahlreich angebotenen nahen Roggenladungen r Unterkommen, und da auch von den Roggenvorräten der Genossenschaften und Kaufleute auf diese Weise vieles seinen Herrn wechselte, hat sich der Unterschied in den Weizen- und Noggenpreisen, der zunächst noch weiter gestiegen war, schließlich ein wenig ver⸗ Gerste behielt in deutschem Material ihre sehr feste Ge⸗ schäftslage, da die große Nachfrage nur wenig Angebot fand und fast täglich höhere Preise zahlen mußte. . nutzung des billigeren Märzbahntarifs noch ansehnliche Mengen nach Berlin genommen, wo sie aber keine gute Aufnahme fanden, weil der Bedarf bis zur Grenze seiner Kapitalkraft im allgemeinen ver⸗ sorgt war und auch der Handel wenig Neigung znr Lagerung der In Mais fand ein außerordentlich großer Um satz während der Berichtswoche statt. Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗ Wechselkurse); Steigen (4) bezw.

Bei der Preu

An Hafer hatte man in Aus⸗ braucher⸗ und Händlerkrei

erzeu gni fse R S010 , Platinen 8200 ,

Ware hatte.

Es wurde allseitig anerkannt, umgerechnet Klammern geben in Mark das

Sinken (— der Preise im Vergleich mit der Vorwoche an:

Berlin, 30. März. pommmerscher 16 6009. Roggen, t ; . pommerscher 12 8006, Sommergerste 14 400— 14 500, Hafer, märkischer 12 300 = 12 306, Ma i,

marktyreise,

Weizen, märkischer 17 000— 17 200, 12 700 - 12 800,

Es ist aber März⸗April⸗Lieferung 10 800 bis Weizen 16600, Roggen

Königsberg i. Pr, 30. März. z OMQ 12 600.

12 400, Gerste 14400, Hafer 124

Ha m burg, 30. März. Weize d dog gen prompt 12 808 —13 0060. Va fer prompt 13 000 - 13 200, i Som mergerste 14600 bis s O00, Tunis und Marokko Gerste 13 400 —13 860, Ma ig, prompt 900 - 11 200, Mai⸗Lieferung 10 800-1100.

Köln a. Rh., 28. März. Weizen, inl. 1690017 150, 13 500 - 14009, 11750-12000,

lensteuer ist in obigen Preisen luswirkung in voller Höhe noch Die Notierungen für die verschiedenen Fabrikate erhöhen sich automatisch nach der bekannten Kohlenpreisstaffelung, sobald die Steuer zahlenmäßig bekannt ist. der Aufs⸗ : Siemens-Martin⸗Qualität beträgt bis auf weiteres 909 A die Die Oberschlesischen Werke sind berechtigt, für Lieferungen bis auf weiteres allgemein einen Mehrpreis zu fordern von 1256 unter Fortfall des Siemens⸗Martin⸗Aufschlages von go00 4 bei einem Mindestfrachtworsprung von 420 M.

em Verein

nicht festteht. .

Der Auffchlag für intergerste 14 200 14 600,

13 000-- 13 250,

Roggen, ĩ intergerste,

14 000 - 14 500, Ma is, grober 14 006 14500. Chäe ago, 28. März. Weizen Juli⸗Lieferung 14 42 (44 1272) Juli Lieferung 8006 (4 442). Kartoffel Landwirtschaftsrats. Mark je Zentner ab

Berlin, 31. März: Weiße und rote 185— 195 4. geschãftslos. Magdeburg, 29. März: Je nach Qualität 160 175 4.

Großhandelspreise: Frankfurt a. M, 27. März: 240-250 4, frachtfrei Frankfurt a. M.

Deutscher Gummireifen⸗ fabriken angehörenden Firmen haben in ihrer Mehr „W. T. B.“ meldet, beschlossen, ab 1. April 1922 die . für Bellodecken und Schläuche sowie Massivreifen für Lastkraftwagen um etwa 20 bis 23 vo i Gummifabriken sehen sich zu diesem Schritt gezwungen durch die weitere Entwertung der Mark und die dadurch hervorgerufene Erhöhung der Gestehungskosten. Der Generalversammlun Frankfurt a. M., die am 17.

ai Lieferung 16018 41004, Ma is, Mai⸗Lieferung 7568 4 334), zu erhöhen. preise der Notierungskommission des Deutschen

Erzeugerpreise fär Speisekartoffeln in

N n . der Ph. Holzmann A. G. in Berladestation:

pril stattfindet, soll vorgeschlagen werden, daß die dividendenberechtigten 5 Millionen Vorzugsaktien die satzungsgemäßen 6 vn Dividende auf die eingezahlten 1 5090 0090 Mark erhalten, und daß auf die dividendenberechtigten 49 800 000 Stammaktien wie im Vorjahr 12 vH Dividende verteilt werden. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr werden als günstig

Heddernheim er Kupfer- werke und Süddeutschen Kabelw erke A.-G. in Frank⸗ furt a. M. schlägt die Verteilung einer Dividende von 20 vH im Vorjahr 15 v5) vor. (im 1 e gen g, rz an n g 1 Stettin Actiengeslellschaft in Hamburg wird für da ö ividende von 20 vH (im Vorjahr 12 vö) Die ordentliche Generalversamm⸗

Frũhmarkt

Norddeutsche weiße imd rote

bezeichnet.

Der Aussichtsrat Butterversteigerungen?

Berlin, 30. März. Höchster Preis 7100 4, preis 6777 ..

urden 319 Faß. Durchschnitts⸗ betragen für Osipreußen 6290 , Pommern 6470 **, Brandenburg 6810 - 6990 4z, Hannover 6790 000 4A, zol .- 7050. 4, Schles

Zugeführt und versteigert wi niedrigster Preis 6290 4Æ, D . . Die erzielten Preise bis 6990 4, Westpreußen 6660 7010. Mecklenburg 6676 71650 4A, schmeig oe 33. 560 , bis 7160 4, Ostfriesland Brem en, 28. März. Döchster Preis 7010 4, reise betragen für Hanno Idenburg 6800 - 6820 A, 6180 - 6270 4. Hamburg, 29. 342 Faß J. Qual. zu gz niedrigster Preis 6630

jahr 1921 eine lag gebracht werden. lung findet am 19. Mai 1922 statt. ö ! . 30. März. (W. T. B.) In der heutigen General⸗ , , irtschaftlichen Kreditbank für Böhmen wurde 1. beiden Banken sowie die Erhöhung Tes Aktienkapitals von 150 auf 240 Millionen Kronen beschlossen. Die fustonierte Bank wird Böhmische Industrial. und Landwirtschafts⸗ bank“ heißen.

London, 31. März.

Oldenburg 6980 wig⸗Holstein 6530 . 4. Versteigert wurden 97 Faß J Quat. niedrigster Preis 6290 6. Die ersselten ver 6290– 7010 4,

Ostfriesland 6830

5 hm i sif versammlung der h s Westfalen 6760 4,

713 4z im D , 4 Faß 1I. Qual.

urchschnitt, höchster Preis 67360 A,

(W. T. B.) Wochenausweis der Bank zu 6468 4 im Durch⸗

England vom 30. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme 2 Bel c zum Stande vom 23. März): Gesamtrücklage 24 502 000 bn. 1 023 000) Pfd. i, . a . fin 36 .

10 n. * i . ) Pfd. Sterl., Guthaben

Sterl., , n. ierungssicherheiten ältnis der Rück⸗

Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner S Lebendgewi tand 97 931 000 (Zun. 11 534 . 20 SoM O00 Jun. 17 000 taates 30 037 000 (3un. 8 177 000) ker e gon rere, d. z5 ziö ob (zn. ̃ = BVerh ichtungen 16,27 gegen 17, 95 vH in der Vorwoche. lagen zu den Verpfl en, , illionen mehr.

Ochs. Bull., küh

Kühe 29. März 00 2000 1350-2500 go. 27. Nãrʒ looo = 2100 1400 - 27. März 750 - 2000 1300 27. März 1100 - 2109 1506 27. . 1100 - 2300 2000 —- 2500

0. Mär; 800 - 2900 1250 - 2300 27. Mãrz 1000-2300 1409 3 27. März 00-2150 1600—- Ess 27. März looo - 2200 1406—? Köln a. Rh. 27. März 1325—

rankf. a M. 27. NMãrz loo) -= 2250 1500 2690 1000. 28. Mär; S850 - 200 1600 - 3209

1690 2009 - 28205 2100 S800 1450 2100 - 2765 19590 309.1600 20009 - 236090 800 220 2800 00-1300 2200 - 2609

0 , 2000 - 2709 Hb 199.1109 903-6536 o ij G6. 1660 L700 -= 26336 00 900.1600 dib 1300 2100

2 s So sd. Sterl⸗· Je

Ciearinghouse⸗Umsa , , 2000 1350.

des Vorjahres 248

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. März 1922: ¶Otersclesisches Rerier

Anzahl der Wagen

2000 - 2890 1950 - 2850 1550 2599 - 30900 2150 -= 2650

Ni 6 Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 31. März. land —— G. B 66 G., 2448,

(W. T. B.) Frankreich 2652, Amerika 291 20

iche Devisenkurse.) G. 2637,75 B G. 291.80 B.

5 70 G 1275. 39 8. Schwei o694, 390 G., 57065, 79 , n

Remregen d. Ge, dich ß e eden, ot mn, . , , B. Sranien 4554 140 G. Sb, B., Prag os. dz CG. 383 ih B. Bun avest 36. 3 G. 6. . 3 . 1, . eg gm burg, 51. Mär , , . 1 ; , Hamburger Paketfahrt 5G 00 bis 313. 09 bez.. Hamburg · damerite a , , Gh b, Riorddentscher Vlord 378 d bis fs er. b.

Vereini Ilbeschifsabrt 20 00 bez., Schantungbahn —— ö, ö e. Commerz und Privat. Bank 330,00 bis 334,09 bez. in,

34 69 bis 358, 50 bez. Alsen⸗ Portland Zement 1840, 99 big 1982.00 bez, Ünolo⸗Centinental 197900 bis 200509 ben, Asbeft Galmnon Yz, 00 bis 81700 bez, Dyngmit Nobel S6s. 00 big 386 65 bez, Gerbstoff Renner 1200. 00 bez., Norddeutsche Jutesvinnerei w Merck Guano 1115, 60 bis 1155, 00 bez.

5 3. ; 2 Daärburg⸗ Wiener Gummi 275, 00 bis 1350 00 bes. Caoko 270 0 be Sloman Sajpeter G. 2 B. Diuguinesg = 6.

B., Dtavi. Minen⸗Aktien G. B., do do. Gennßsch.

B. Schwach. ö

Leipzig, ö. Mär (W. T. B. Sächsische Rente 60. 75. 5 oh Leibziger Stadianleihe 101 00. Allgemeine Deutsche Credit anstalt 285.90, Bank für Grundbesitz 250,00, Chemnitzer Bank verein 308 25, Ludwig Hupfeld Piano ö Sdd. 00 einziger Baumwoll spinnerei 1315. 00 Schl. Tnaill ier; 1. Stan werfe vorm. Gebr. Gnüchtel 813,909. Stöhr u. Co. 2472 00 Thür. Wollgarnspinnerei 1500 09, Sächs. Wollgk. vorm. Tittel u. Krüger 1550 60, Tränkner u. Würker 989 00, Zimmermann⸗Weinke 680, 09. Germania Sör Hö, Peniger Maschinenfabrik 491 90, Leipziger Werk= zeug Pittler n. Co. 1140 00, Wotan-Werke 1271.90, Leipz Sammgarn pinnerei 1500 00. Hugo Schneider soo. 00. Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 6h60, 00, Hall. Zucker Fabrik 1012,09. Mittweidaer Kratzen Ig, 0, Fritz Schulz jun. 1260.00, Riebeck u. Co, 720 00 Thüring. Gas 744,00, Hallesche Pfännerschaft 875, 90. Schwach.

5 ran k fu rt d. M., 31. März. (W. T. . B.) Desterr. Kredit 104,09. Badische Anilin 802 00, Chem. Griesbeim 92000, Höchster Farbwerke 735. 00, Lahmeyer 535,00, Westeregeln Alkali 005, H0, Adlerwerke Klever 9M 09. Pokorny u. Wittetind 779 0. Daimler Motoren 565,900, Maschinenfabrik Eßlingen 111000. Aschaffenburg Zellstoff 1035, 99, Phil. Holzmann 660 C9, . 1. Freytag 745, 00. Vexeinigte Deutsche Oelfabriken 1345890, Zellstef Waldhof 1020 00. Fuchs Waggonfabrik 870.00. Heidelberg Jement go0 00. Zuckerfabrik Waghäusel 25,90, Zuckerfabrik Frankenthal 900 00. Zuckerfabrik Offstein 960.00, Zuckerfabrik Stuttgart 895. C9.

Danzig, 31. März. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 302, 5 G., 303 31 B., Englische J365, 65 G. 132135 B. Hosländische 11 688 30 G., 11 711,70 B., Polnische 7,5634 G., 7,66 B. Warschan ,, G., . . Posen . G., 23 26. 9 , , Auszahlungen: London G., B., Holland —— G., ,, ,,, , 7.763 B., Posen 7685 G., 7,7143 B. .

Wien, 31. März. (W. T. B.) Ungeachtet der Versie ifunn der Devisenkurse begann die Börse bei leicht abgeschwächten Kursen in schwächerer Haltung. Böhmische Papiere waren im Einklang mit der Steigerung der tschechischen Krone bevorzugt, während der Markt sonst eine sehr lustlose Haltung zur Schau trug. Erst im weiteren Verlaufe, wurde das Geschäft in der Kulisse etwas lebhafter, Von Kruppaktien ausgehend trat dann eine leichte Befestigung der Gesamt⸗ stimmung ein. Kruppaktien erreichten einen Kurs von 60 500. Die Börse schloß bei ruhigem Geschäft in fester Haltung. Devisen waren zum Schluß schwächer.

Wien, 31. März. (W. T. B.) Türkische Lose , Mai⸗ rente 189, Februarrente 1859. DOesterreichische Kronenrente 180, Desterreichische Goldrente 1750 Unggrische Goldrente —— Ungarische Kronenrente 1500. Anglobank 18 700, Wiener Bankverein 5809, Desterreichische Kreditanstalt 68709, Ungarische Kreditanstalt Länderbank 18 200, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank Wiener Unionbank 5650, Lloyd Triestina Staatsbahn 52 1060, Säd⸗ bahn 17 4090, Südbabnprioritäten 23 900, Siemens u. Haleke S670 Alpine Montan 65 700, Poldihütte —— Prager Gisen Rima Murany 21 go, Skoda⸗Werke 50 600, Brürer Kohlen Salgo⸗Kohlen 63 509, Daimler Motoren 3870, Veitscher Maanesi⸗ —— Waffensabrik 4200, Galizia⸗ Petroleum —, Kaiser⸗ Ferdinand⸗Nordbahn 299 000.

Wien, 31. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 285 350 G. Berlin 2470 00 G., Kopenhagen 159 875 G., London 33 025 G., Paris 68 050 G., Zürich 146 625 G., Marknoten —— G., Lirenoten 38 170 G. Jugoslawische Noten S398 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 14 130,090 G., Polnische Noten 188,99 G., Dollar 7401,50 G., Ungarische Noten 884,50 G.

Prag, 31. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen zentrale (Mittelkurse) Amsterdam 2020. 00, Berlin 17,373, Stock. holm 139250, Christianig 945 900, Kopenhagen 104095, Zürich London 23325, New Jork b3, 00, Wien 071g, Mack⸗ noten 17,374, Polnische Noten 1,37.

London, 30. März. (W. T. B.) Privatdiskont 34, 4 eh fundierte Kriegsanleihe 845ss, 5 o Kriegsanlelhe 9g8, 2, 4 0 Siege? anleihe 88, 00.

London, 31. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 48,525, Belgien 5207, Schweiz 22,954, Holland il, HS, Rew Jork 7s. Spanien 2825, Italien S5, 37. Deutschland 1266.60.

London. 31. März. (WB. T. B.) Silber 345. Silber anf Lieferung 34, 00.

Paris, 31. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 3a / g, Amerila 1108, o. Belgien Fzis, England 8, if. Holland Italien 56's. Schwei; 214, 75, Spanien 171,50.

Zürich, 31. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Lä6d, Wien Groß, Prag 9. 60. Holland 194 73. New Jork oi5, o, London 22,56. Paris 46523, Itallen 26,424, Brüssel 45, 40, Kopen⸗ hagen 19900, Steckbolm 154 v0. Chriftiania Ii, 5, Höadrid' 9, i, Buenos Aires 185, 00, Budapest 6.59. Bukarest —. Agram 158,00.

Am sterdam, 31. März. W. T. V.) Derifen kurse., London 11,574, Berlin O0, 88, Paris 23, 90 Schweiz 51,40, Wien 0.03) Hopenhagen ö 63. Steckt elm S6, Jö, Fhrnstian ia 16 go. Mew Hor 2645/,. Brüssel 22.27, Madrid 51, 40, Italien 13,421.

Kopenhagen, 31. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 20,75, New Jorf 7h o, Hamburg 1,60. Paris 42,80, Antwerpen 0,00, Zurich 2.35, Amsterdam I79, 60, Stockholm 123,40, Christiania S4 15, Helsingfors R,. 60, Prag g, 10.

Stockholm, 31. März. (W. T. B.) Devisen kurse. London 16,8. Berlin 1,30, Paris 365,00, Brüssel 32,75. schweiz. . Hog, Ämftgrdamn 1456, Kobenhagen gi. 56. CGhbristianf 68 d Washington 386, 00, Helsingfors 7.76, Prag 7,20. ö

Chzistianig 31 März. (W. T. B. Devisen kurse, London 2479, Hamburg 1,90, Paris 5 00, New Horf 566, 00, Amsterdam 23,50, Zürich 110,00. Helsingsore i 1. bo, Antwerpen 47, 75, Stod⸗ bolm 1465,75, Kopenhagen 11950, Prag 10,50.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(Een pon, ng. März. (W. T. B.) Die Wollauktien schloß heute in fester Stimmung. Fur das Angebot von 9699 Ballen bestand lebhafte Nachfrage. eerinos und Großbredg wurden zu den ßleichen Preilen wie im Monat Januar gehandest Bessere Merines stellten sich um 5 vy, nngereinigte Kapwolle um ca. 5 vH höher.

vi err o ol, 30. März. W. T. B.) Baumwolle umsatz 10090 Ballen, Einfubr Ballen. Mãärzlieferung 10,43, Axpril⸗ hieterung 10,36, Maile ferung 10 36. Amer kan iche nnd brasilianische Baumwolle je 7 Punkte, agvptische 25 Pune niedriger.

Brad or d. 30. März. (W. E. 33. Am Wolldeymarkt rar as Heschäft bei sester Tendenz beschräͤnit. Am Garn matti war die Preisbewegung nicht gleichmãßig.

Dritte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und

Berlin, Sonnabend, den 1. April

Preußischen Staatsanzeiger Nr. 78.

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus der Zweiten Beilage.)

Literatur.

Neue Literatur zum Reichseinkommen stenergesetz. Die zahlreichen, zum Teil tiefgreitenden Aenderungen, die das Reichseinkommensteuergesetz vom 29. März 1920 in der furzen Zeit seiner Geltung schon erfahren hat das unterm 20. Dezember so2 ergangene Gesetz zur Aenderung des Einkommenste innerhalb von 11 Jahr die fünfte Novelle zu ihm schnittlich auf alle vier Monate eine Novelle entfällt haben be— wirkt, daß auch die besten Erläuterungen deaselben nach wenigen Monaten in vielen Punkten nicht mehr zutreffend waren. bochgeschãtzte. EFinkemmensteuergesetze 23 März 1920 hezeicknete Kommentar von dem Senafg— am Reichsfinanzhof, beimen Oberregierungsrat Dr. jur. Georg Strutz dessen erste und zweite Aufla von Otto Liebmann, Berlin) Einkommensteuergesetzes vom 24. März 1921, ihm. brachte für mehr als die Hälfte aller Par zum großen Teil solche einschneidendster und die Grund Gesetzes berührender Art; u. a. regelte einmaligen Veränßerungsgewinne, die gewinns, die Zulassung steuerfreier Abzüge für Rücklagen für Ersatzanschaffungen, das Veranla Unterm 30. Mai 1921 eragingen die umtangreichen sfinan ministera zum Einkommen⸗ Einkemmensteuer vom

52 des Ein⸗

——— ——

ben enthalten. Die werordneten

Kreisen der St

nicht a bzie hharer Ausga frũheren Berliner Oberstadtsekretär Anleitung,

der die zulässigen Abzüge vom wird den Steuerpflichligen willkommen sein,

diesem Gesetzesparagraphen endwie interessierenden Fragen

In dem Nach⸗

613 den Einkommensteuergesetzes. Einkommen aufzäblt, Anmerlungen

(50 Seiten) wohl keine der sie über das, pflichtig absetzen können, tragsheft sind alle diejenigen Paragraphen des Einkommensfeuer⸗ gesetzes, die durch die neueste Novelle vom 20. Dezember 19231 eine Aenderung erfahren haben, in der neuen Gestalt unter Hervor— bebung der Aenderungen durch Sperrdruck nochmals doll stãndig wiedergegeben, darunter die Nummern der nach w altenden Anmerkungen des Hauptwerks wiederum angegeben und die durch die Aenderungen notwendig gewordenen weiteren erläuternden Anmerkungen mit sich in die Nummernfolge derjenigen des Haupt⸗ werks einfügenden Nummern bezeichnet. alle zurzeit geltenden Bestimmungen de eingehenden, leicht verständlich samten Materials

d J. Kleinau

schon weiten liegt bereits chsfinanzministerium Friedrich strichterlichen Rechtsprech m 24. März, 11. J

nützlich erwiesen hat, steuerinspektor im Rei Berücksichtigung der

Einkommensteuernovellen vo neu bearbeiteter Auflage vor Berlin, Preis 15 4). statthaften und nicht statthafter verständliche Aufklärungen über die E kommens (Inventur, Bilanz) insbes und Landwirten einkommens (Hauskonto) als Grundlagen für die erklärung, über die Berechnung der einkommensteuersr teile, über die Steuerermäßigungsmöglichkeiten, Arbeitgeber wie und über die Einkommensteuerberechnung, die auch an durchgeführt wird. der Einkommensteuertarif und Tabellen, für Nichtlohnempsänger die nach Abzu Steuerpflichtigen selbst. mittellose Angehörige, zur Abgeltung vo ohne weiteres abgelesen werden fa brauchbare alphabetische Zusammenstellung der zulaf zulässiger Abzüge, der steuerpflichtigen und der nicht Einnahmen. die in ihrer Aufzählung noch reichhalti bei Gesellichaften an die Stelle der Einkommensteuer tre schaftssteuer ausgedehnt ist, stammt aus der der Deutschen Steuerzeitung! und Direktors de hand⸗ und Nevisionsgesellschaft in Frankiurt a. Rechtsanwalts und Syndikus (Industrieverlag Spaeth u. x berücksichtigt in der vorliegenden zweiten Aufla kommensteuergesetzgebung und obe Erläuterung der von Ermäßigun bis 25 des Einkommensteuergesetzes in der neuen des Einkommensteuertarifs und eine Uebersicht ü der Steuersätze des neuen Tarifs gegenüber das Buch.

unbeantwortet reit unte

zrechung nach den uli und 20. Dezembe⸗ von Fran; Vahlen stellungen de⸗ sind gemein, erblichen Ein.

zahetischen Zus

uergesetzes nor ie vor Geltung be⸗

so daß durch⸗ rrechnung des gew

ondere bei Kleingewerbetreih Grund stůcks⸗ Einkommensteuer⸗ freien Einkommens über das allgemein zugs verfahren ei ner Anzahl schließen sich aus denen für Lohn- und g der Ermäßigungen (für den u, seine Kinder un bungs kosten) Eine zweite sehr sigen und nicht steuerpflichtigen ger und auf die Uuer tretende Körper⸗ Feder des Herausgebers Vaterlãndischen Tren⸗ M. R. Rit ter und dez der genannten Gesellschaft W. Stern inde, Berlin, Preis 14 4).

; Handwerkern

So bietet das Gesamtwerk s Einkommensteuergesetzes mit en Erläuterungen einschließlich des ge—⸗ über die Einkommensteuer vom Arbeitslohne, in auch die umfangreichen ministeriellen Durchführungs- n, soweit sie für die Steuerpflichtigen von Interesse sein

ausgabe Arbeitnehmer

vrãsidenten vreußischen Wirklichen

bestimmunge ge Ende 1929 erschienen war (Verlag Schken das Gesetz zur Aenderung des die dritte Novelle zu Aenderungen. hrinzipien des neu die Resteuernng der des Geschãfte⸗ Abschreibungen und aungs verfahren

Ein anderer ausführlicher Kommentar zum Einkommen- steuergesetz hat aleichfalls einen bekannten hervorragenden Steuer- fachmann, den badijchen Geheimen Oberfinanzrat E. Zimmer“ mann, jetzt Reichsfinanzrat und Mitglied des Reichsfinanzbofs in München, zum Verfasser (Verlag von J. Heß, Stuttgart). Er ist chienen und erläutert bereits das Gesetz ng, die es durch die umfassende dritte Einkommenstenernobelle erhalten hat, unter Verwertung der langjährigen Erfahrungen des Verfassers in der Steuerverwaltung. Abänderungen des Einkommensteuergesetzes, Grundlagen desselben nicht mehr berührten, werden in zwei Ergänzungs⸗ Das Gesetz über die Einkommen⸗ steu er vom Arbeitslohn vom 11. Juri i921, die vierte Novelle, die den Arbeite lohn unter gewissen Beschränkungen von der im Einkommensteuergesetz geregelten Veranlagung ausnimmt und einer vereinfachten Besteuerung ohne Mitwirkung der Steuerbehörde eine sehr gründliche anderen bisher erschienenen Fommentar erfahren, die der Verfasser, a sowohl der Gegenstand dieser Besteuerung als auch das Ver—⸗ fahren in dem Gesetz besonders geregelt ist, als ein felbständiges Buch nicht bloß als Nachtrag zu seinem Hauptwerk, herausgegeben Auch dieses Gesetz birgt viele nicht leicht zu lösende Zweifelsfragen die in den anderen Erläuterungsbüchern nicht berührt sind, von Zimmermann aber eingehend erörtert werden. Es sei z. B. hingewiesen anf die zum § 45 CinkStG. in feiner nicht weniger als 45 Seiten einnehmenden Ausführungen über die Frage, mas als Arbeitssobn zu gelten hat, über die Abarenzung des Arbeitslobns gegendber umsatz steuerpflichigem Entgelt über zweifelbafte Gren fälle Geseslschoften,

seine Ehefra

Bere ch nnna erst im vergangenen Jahre ers in der inhaltlichen Neugestaltu Die weiteren

den Steuertarif ; l die wesentlichen

Ausführungebestimmungen Fes Reick Durch das Gesetz

uhren die schen mehrmals abgeänderten SS 45 big kommenstenergesetzes

steueraesetz.

Arbeitslohn bänden behandelt. w Auflage die neueste Ein⸗ rstrichterliche Rechtsvrechung. Eine gen der Steuer h

abermalige Rechnungsjahr

der 10 9,i9 ige Stenerabruag vom Tobn deutung einer Vorschußzahlung auf die svätere Neransaaung batte. in eine Lobnsteuer für Arbejtäeinkommen bia zu 21 600 , verwandelt worden ist, so daß die Einbebaltung und Abfübruna des Lohn nicht eine Abschlags zahlung, sondern eine Tilaung Fer Steuer darstesst und es für die angegebenen Einkommen Dieses Gesetz sollte gemäß in der Hauptsache am 1. Fanuar 19 neuen Rechtssage

bestimmungen zum Gesetz über die Einkommensfener vom Arbeits. lohn! vom 3. Deiember 1921 erlassen, Kodisi kation

Aenderung, handelnden 55 23 Fassung, ein Abdruck ber die Ermäßigung dem alten beschließen

der bis dahin nur die Be—

unterwirft, hat Erlãuterung

Verkehrswesen.

Gebühren

einer Veranlagung nickt mehr Nerordnung vom 25 November 22 in Kraft treten Durch fũbrunas⸗

hat (184 Seiten, geh 28 MH.

Erhöhung gramme und Ferngespräche im Die anhaltende Verschlechte Postverwaltung, bei Telegrammverkehr das Umrechnunge verhältnis April an, auf 56 4A zu erhöhen. rechnungsverhältnis ist auch für die Wertangabe auf Briesen und Paketen nach dem Ausland maßgebend. höhung der Gebßhren Benachrichtigung vorbehalten. geben die Postanstalten Auskunßt.

fũr Pakete, Tele im Auslandsver kehr. rung des deutschen Markkurses zwingt die der Gebührenerhebung im Auslandspaket- und seit dem 24 März auf 56 für den Gosb⸗ abermals, und zwar mit

die in s, Paragraphen und neuen Fassung gemachten

Tohnakꝛuaarechts Da beschloß der Reichstag infolge eines durch die im setzten Herbst srrunabaft fortgeschrittene Geesden wertung veranlaßten ntrags der Abgeordneten Marr, Emminger und Genossen in einer das Einkommenstenergesetz vom Diese Novelle trägt

über Arbeitnebmer bei Unter Wirkung vom 1. Dieses Um⸗ vorübergehende verhältnisse, über das Verbältnis der Umsatz⸗ und der Lohnsteuer, die nicht in Geld, sondern in geldwerten Vor—

den Arbeitslohn

nehmungen Wegen entsprechender Er⸗

für Ferngespräche nach dem Ausland bleibt Einzel heiten

Nacktsitzung vom 29 März 1920 zum fünften Male zu ändern. das Datum vom 20. Deiember 1921. Durch sie ward, während bisher die Einkommensteuer nach dem in einem Kalenderjahr bezogenen Ein⸗ kommen zu berechnen, aber für das Rechnung; die Restenerung für das Nechnungsjahr Kisenderjahr ersetzt. vesentlicher

über Einkñntte, Bewertung, hei Dienstbeschaffungsverträgen u. dal, über den Arbeit ungen und Aufwendungen des Arbeitnehmers, über die Fälle, in denen ein Arbeissvertrag mit anderen Verein⸗ Die seichtverstãn dlichen Erörte⸗ rungen sind ein wertvoller Beitrag zur Klärung der die weitesten weiter Ergänzungsband, von geringerem Umfange, unter dem Titel Neue Einkommen“ stener ein schließ lich Steuerabzug vom Arbeitstohn, steuerfreie Rücklagen nach dem Gesetz vo m 20 De erschienen (Preis 30 M), Abänderungen bezw. Ergänzungen, die das Einkommenstenergesetz durch diese fünfte Novelle und durch die zu 59a ergangenen Ausführangs— verordnungen über steuerfreie Nücklagen erfahren hat. Gemeinverständ⸗ licke Darlegungen bebandeln die Grundzüge des Gesetzes vom 20 De— zember 1921, die wichtigsten Grundsätze der Durchführnngebestimmungen zum Gesetz über die Einkommensteuer vom Arbeitslohn (Lohnabzug) und die Bedeutung der Rückstellung nach 8 59a. vellständige Wortlaut des Einkommensteuergesetzes in seiner jetzt geltenden Fassung mit Kennzeichnung aller Neuerungen und dem neuen Steuertarif, die Ausführungsbestimmungen zum Einkommensteuergesetz, soweit sie die Abgabe der Steuererklärung, die Lohnlisten und Ge— haltenachweisungen betreffen, bestimmungen zum Gesetz über die Einkommensteuer vom Arbeitslohn in der Fassung vom 22. Dezember 1921 sowie die Verordnung zur Ausführung des § 59a EinkSt G., betreffend steuerfreie Rücklagen, und der ausführliche Erläuterungen dazu enthaltende Erlaß des Reichefinanzministers. Durch die beiden Ergänzungsbände ist Zimmer— zum Einkommensteuergesetz auf den neuesten

und deren

8 ir Mrkei ahr zu beransagen war, Entgelt für Arbeit

r durch die Besteuernng für das ri 'aneben hat die Nobesse vor allem eine Reibe Steuererseichterungen

verbunden wird, Mannigfaltiges.

ebung gestaltete sich nach dem die Sitzung des Reichsaus⸗ holzverarbeitende Industrie, dem Arbeitgeber (Vertreter der Industrie, des Handwerks und des Handels), Arbeitnehmer und Vertreter der Verbraucherverbände angehören, am 30. März 1922 wirtschaftsministeriums. Geheimen Regierungsrat Nehring vom Reichs wirktschaftsminif rium geleitet wurde und an der Vertreter des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, des Reichsministeriums für Wiederaufbau, des Auswärtigen Amts, der sächsischen Regierung, der württembergischen Regierung, der badischen Regierung und anderer Reichs⸗ und Landesbehörden teilnahmen, erstattete der Syndikus Baum als Geschäftsführer des Reichsausschusses für die holzverarbeitende Industrie zunächst einen kurzen die bisherige Tätigkeit des Reichsausschusses. der Tagung stand dann die Stellungnahme der holzverarbeitenden Industrie zu den Holzlieferungen an die Entente und zu der Frage der Holzausfuhr überhaupt.“

diesen Beratungsgegenstand gab der Syndikus Baum als Geschä führer des Wirtschaftsverbandes der Deutschen Holzindustrie aus allen Teilen des Reichs kommenden heftigen Klagen über den Holzmangel, der durch die Holzlieferungen an die Entente die Holzausfuhr noch wesentlich verschlimmert würde, eindringlichen Ausdruck. Die sich anschließende Aussprache zeigte ein einmütiges Zusammengehen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern: ein Beweis dafür, wie groß die Not und wie unhaltbar die Lage im deutschen Holzgewerbe durch den Mangel an Dolz Auch die Regierungsvertreter konnten sich der Tatsa schließen, daß für die deutsche Holzindustrie die Lage sehr ernst geworden sei und unbedingt Schritte getan sie vor Schädigungen zu schützen. Der Reichsau holzverarbeitende Industrie rauf e m n. ernste Besorgnis in . die ein⸗ timmig angenommen wurde, zum Ausdruckt: .

. „Die mißliche Lage auf dem Holzmarkt ist für alle beteiligten Sie hat eine gefährliche Verschärfung er⸗ n der holzberbrauchenden Induftrien zu einer Katastrop Industrien beteiligten ine praktische Erfüllung ein lehnen wir als Vertreter des bes mit allem Nachdruck ab

Einkommensseuer Kreise berührenden Fragen.

hn . ĩ der nienriaste

0 Y nur bei einem Einkommen bis zu 24009. var, jetzt die Zebnvrozentgrenze bis zu 50 09h inch für die die Steuer wesentlich ermäßi eine Ehefrau von der Steuer opvelt, wenden aber künftig für den. Sfenervflickfigen und seine Ebe— frau nur bei einem Einkommen bis zu 50 60 M, für die Kinder bei inem Einkommen bis zu 200 09 4 gewößrt. uber die Einkommenstener Werbungskesten in Abzug zu bringende 5400 M erhöht worden.

bisher nur bej cinem Einko einem Einkommen his vrämien dürfen,

r ei d 8 8 Steuersatz von r eindrucksvollen Kundg

4 zu erheben erweitert worden: mittseren und hohen Einkommen Fat die Nopesse für den Stenerpfsichtigen, vorgesebenen

; schusses zember 1921 * unterrichtet über die n Großen Saal des Reichs

minder h rigen . . ; In der Sitzung, die von dem

Existenz minimum

Der nach dem Gesetz zur Abgeltung ü Betrag ist von 1800 A auf Der Härteparagravh (s 25) ist nicht wie mmen his zu 30 000 4, is ju 0 90M A anwendbar. Lebensversicherunge— i statt wie bisher nur mit 1009 , fünftia mit 4z in Abzug gebracht werden. II. Tuli 1921

Arbeits ohn ann folgen der

sondern noch bei

Wortlaut der urchfũůhrungs⸗ Im Mittelpunkt

Da wicktige Norschriften über die Einkommenstener vom mmer stenernobelle vom 20. De⸗ ten auch die am 3. Deiember er⸗ m Lohneinkommensteuergesetz m 20. Dezember erging der end die neuen Bestimmungen chen Neuerungen vorsäufig er⸗

des Gesetzes vom Arbeitslohn durck die fünfte Einko zember 1921 siberbolt maren, muß assenen Durch! ofort wieder

seiner Einleitungsrede über

ührnngabestimmungen zu geändert werden. Erlaß des Reichs finanminiffers, betreff jum Lohnabzug, durch den die wesentli

manns Kommentar Stand gebracht. Der Gesetzgebung über den Steuerabzug vom Arbeits lohn, wie er seit dem 1. Januar 1922 nach dem Lohnsteue gesetz vom 11. Juli 1921 und den Abänderungen, die die Einkommen steuer— nonesle vom 20. Dezember 1921 gebracht hat, nack den Durchführungs⸗ bestimmungen vom 3. Dezember und deren durch diese Novelle not⸗ wendig gewordenen Aenderungen vom 22. Dezember 1921 sich regelt, sind noch zwei neue Erläuterungsbücher gewidmet, das eine von Sans Werner Paefel, Metallindustrieller, 364. Karl Heymanns Verlag, Berlin), das andere von Rechtsanwalt Dr. Fritz Kop we, Hauptschrifstlfeiter der Deutschen Steuerzeitung'“, bearbeitet (138 Seiten, Preis 1760 M, Industrieverlag Spaeth u. Durchfũhrungs⸗ kestimmungen in der Fassung vom 22. Dezember 1921 an die Spitze. die, wie schon erwähnt, eine vollständige Kodifikation des Lohn abzuggrechts enthalten und insbesondere den Gesetzestert, auf. Grund dessen sie ergangen sind, nicht nur wiederholen, sondern auch erlãutern, und knijpfen die weiteren Erläuterungen in der Hauptfache an diese Durchfühbrungébestimmungen an, so daß der Leser in beiden Werken den gesamten Stoff an einer Stelle findet. Paetel ist zum Teil noch eingehender als der von Koppe und beant⸗ wortet auch manche r läuterungen don Koppe gleichfalls alles Wesentliche i ; Der zweite Teil enthält in beiden Büchern die Bestimmungen des Einkommensteuergesetzes über den Lohnabzug, ch auf Grund des Lohnsteuergesetzes om 11. Jul! un der Novelle vom 20. Dezember 1421 endgültig gestaltet haben, mit Hinweisen auf die entsprechenden Vorschriften der Durchführung bererdnung und deren Erläuterung, der Lritt. Teil die für die Rechtslage seit dem J. Januar bedeutsamen weiteren Verordnungen, u. a. den Erlaß des Reichsfinanzministers vom 20. Dezember 1821, Aenderungen an der Hand von Beispielen er⸗ l Ankang findet man bei ) beispiele für die Berechnung des Steuerabzugs vom Arbeitälohn auf Grund der neuen Vorschriften. Durck rührungetestjmmungen der Beisniele veranichaulicht hat. Beide Bücher dermögen Arbeitgeber und Aibeitnehmern gute Dienste zu leisten. 56 Zweckdienlich für die Einkommensteuerpflichtigen sind noch zwe Schriften die a xp habetische Zu slgmmenstellungen lärung und ⸗ver⸗

Verordnung zum Gesetz über die Einkom zat nach der Verabschiedung d Lobneinkommensteuergesetzes v aufgabe einer neuen A mentars nicht länger verschieb Jande der dritten Auflage 653

Aenderung der Durchfũbrungabestimmungen mensteuer vom Arbeitälohn“. er vierten Einkommensteuernovelle, des om 11. Juli 1921 geglaubt, die Her⸗ seines länast vergriffenen Handkom⸗ k im Hanvt⸗ 9 Seiten, geh. 50 4) eine tief erschõpfend verwertende Einkommensseuerges nd vierte Nobesle vom 24. März t, und behandelt die fünfte Ein⸗ Dezember 1921 Nachtragehefte (86 Seiten, n. Ausführungen des Verfassers zu den unmittelbar abenso wie d äuterungen di Zu den Paragraphen, bietet, gebört der auf A die dritte Novelle vom eingefügte, für weite Kreise wichtige s 59 a, Mehrkosten der Eisatzbescha oder gewerblichen oder hergbauli nde in den Rechnungsjahren ] Strutz hemerkt, für Steuerpflichtige wie für Steuer. Buch mit sieben Siegesn geblieben, wenn nicht inzwischen ung in Gestalt einer uach Anhörung sschusses unter Zuzie hung von finanzministers und einer Verfügung desselben vom 5. Augnst ein Kommentar zu dieser Verordnung darstellt be— Völlige Flärung Faben anch diese Ver= zicht gebracht: doch der Führung Nerordnungen zum §S 3a berücksickt igt,

W fh . ö ö 3. den nent ess „icht ohne

worden ist. e nicht ver⸗

Mitarbeiter werden müßten, um

u zu können (160 Seiten,

herausgegeben zaus Erlãuterung darauf die i

1 Bestimmungen Fassung, die es durch die dritte deiw. 11. Juli 1921 erhalten Fa ommensteuernovelle vom 25 ich erschienenen

offenkundig. J fehren durch das ohne Anhören abgegebene Holzangebot und wird si alle an den holzberbrauchenden schichten auswirken, sobald wir in s Die Verantwortung hierfür

einem fürz⸗ . 9 * f ur e Novellen oder mittelbar berührten Gesetzesborschriften laffen se vielfach ergänzten e völlige Beherrschung des schw

oder geänderten übrigen Er⸗ ierigen Stoffes erkennen. ten Schwierigkeiten Reichstags hin durch Einkommensieuergefetz der von den steuerfreien ff ung . ih. . 6 en Anlagekapita 920 - 1926 Fandelt.

deren Auslegung die größ Der Kommentar von

nträge im Ausschusse des

24. März 1921 in das behandeln die Er⸗

Zweifelsfragen. orie irtfchafti ö ; gehörigen Gegen stã Er wäre, wie behörden ein Rich fstnien hies vom Reichstag gewählt Sachverständigen erlassenen Veryrd bom 25. Juli 1921 1921, die sich als kannigegeben word ordnungen in dem wsnsckenawe Steuneryfli htige

anvertrauen, in den Anmerkungen

. abt en e ef lh ut J

Artikel 1 der

Jer. nd zurzeit die mögli⸗ e Lure, , e mel en n , iber heren

der die wichtigsten

In einem Koppe noch M

während Paetel im Kom

ten Maße noch deren Wirkung durch

mentar zu den

nicht nur sondern sie

inkommensteuererk

der bei d mla r zuläfsigen Abiüge vom Ginkom men und! warte