. 2 ĩ von Schutzpol⸗Beamten. — Kassen⸗ und 32 . 1922, Kassenanschläge der staatlichen 12, Verrechnung der E Rechnungsjahr
Maudra, der schon vielfach
ĩ teilt Geldstrafen bis zu 70 0900 verurtei at,,
schwer vorbestrast war, hatte es verstanden, sich na e ei Anstellung 22 Roten Kreuz zu verschaffen, bei dem er hauptsächlich e im Westen unter sich hatte. m anvertraute Gelder in Höhe von mehreren
Millionen veruntreut und zum Teil zu Schiebergeschäften verwendet.
Gestern vormittag wurde in Gegenwart von Vertietern des Reichsverkehrs⸗ und des Landwirt⸗
fisministeriums die Wasserbau⸗ und Binnenschisf⸗ w , eröffnet; sie dauert bis zum 30. April.
Verwaltungs zweige für Holzwirtschaft und zu verschiedenen Ministerien zu uträglichkeiten geführt habe und en werden müßten, die Reichs⸗ inisterium, dem nsch, der auch in chon seit langer g angenommen.
rechnungswelen. 3 1 Polizeiveiwaltungen. — Vf. 17. und Ausgaben 1922. — Vf. 21. 3. Landjãgerei
Vf. 2. 3. . Anste Gebñhrnisse, Dienstvorschriften. , 6 : der Schutzyol. — Kriegsübergangswirtschaft. 1522, Famitienunterstützungen. — Vf. 25. 3.
n Per onenschäden. — Finanzwesen. Steuern und 18. 3. 1922, Entscheidungen guf dem Gehiete des und Verkehrswesen. Vf. 22. 3. f 2 4 auf 3 k * Regelmäßige Luftverkehrs linien. Laufende Bestellungen auf 29 wöchentlich erscheinende Ministerialblatt vermitteln alle Postanstalten Bezug von E in e nummern Lurch den Verlag von Mittler 1. Sohn, Berlin 8W. 8, Kochstraße 68 / 7.
eitende Indu keiten und Un men ergrif
Landjãgerei 1922. Verrechnung der Dienstbe; nen . Lief. der Pol.⸗Beschaff.⸗Stelle. — Vf. 22. 3. 1922, Be⸗
lũchtlings fürsor ltungen einem ng hatte er rstellen, ein Wu lähandels und der Sägeindustrie s Auch dieser Antrag wurde einstimmi
(W. T B.
ide um zu unte
(W. T. B)
Are fen des Zeit beste Essen, 1. April.
1922, Vor⸗
Die Straffammer des öchiger Verhandlung den ten Kreuzes Ernst
Gssen, 31. Mãrz. gen Landgerichts hat nach siebenmw Lommissar des Ro Verleitung zum Meineid und Untreue us stgafe von zwei Jahren und neun Mongten teuerhinterzie hun g zu 1371 770.4 verurteilt. Die bürgerlichen Ehrenrechte wurden auer von fünf Jahren aberkannt.
wurden zum Teil zu Gefängnisstrafen bis zu 5 M
5
ufe, Verpachtu . 2c. .
entschädigung vo
Gemeindegewerbesteuerrechtz. — Bau⸗
ehemaligen dem schweiz.
Mudra wegen einer Zu chtha oll⸗ und S
i ( i erschreiten
13 des Ministerialblatts für die preußische Aeberf ; *. ,, vom 29. März d. J. hat folgenden f. 24. 3. 19 Inhalt: Persönliche Angelegenheiten. — P Beamte: Im allgemeinen.
Abschluß v. Privatversich. durch vie Schutzpol. — Rundfrage
Geldstrafe
olizeiverwaltung. ihm auf die Da stiutz
Die Mitangeklagten richtung, Behörden,
onaten, zum Teil zu
Sffentlicher Anzeiger.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen schaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtganwãlten.
g. Unfall und Invaliditätg ⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
Fund achen, Zustellungen n. dergl. gen, Verdingungen ꝛc.
eren. Aktien u. Aktiengesellschaften.
9. dem Maschiniften Adalb. Jesionowsß aus Duisburg Meiderich in
16. dem Schmelzer Franz Borowski aus Hamborn in „Waldner! . 11. dem Schmelzer Franz Idsieblomski aus Hamborn in „Kleinholt“,
12. dem Fabrikarbeiter Raimund Jas. kolski aus Duisb.⸗Beeck in Schwalben
I3. der Gerda Lorenz auß Hamborn in
„Stosch /?, 14. dem Schlosser Otto Laschewski aus Duisb. Beeck in „La sfeld “,
mögen, werden hiermit aufgeforbert, dem 3 erichte in Hamhurg, Abteilung für otssachen, g. im Aufgebots⸗ termin Anzeige zu machen.
Samburg, den 6. März 192.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ile nf , nl. gg fel as Amtegericht Wegscheid erläßt fol . ö. 66 Josef Ulirsch in Wegschei t den Antrag ge⸗ , seine e n m. Ehefrau Ludmilla
Utirsch, geb. Friedl, lersch Oberösterreich), zuletzt wohnhaft in Weg⸗
Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ Zimmer Nr. 159, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. .
Hamburg, den 4. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
gebot der Mäntel von 13 Aktien der Mainzer Aktienbierhrauerei, lautend; Mainzer Aktien ⸗ Bierbrauerei in Mainz. der gegenwärtigen Aktie Ur. . ist an dem Vermögen, und den rträgnissen der Mainzer Aktien⸗Bier⸗ brauerei nach Maßgabe der eingezahlten Dreihundert Reichzmark und des Ge⸗ sellichaftgvertrags beteiligt.
Mainz, den l. Der Aufsichtsrat. gez. S. Reuleaur. und zwar der Nummern 6194. 6195, oͤlg,
¶ Unter uchnngs⸗ fachen.
In der Strafsache gegen den Trimmer boren am 23. April rwegen), heschließt
ichter Sr Stuewer: Raßmussen
Olaf Raßmußssen, 1885 in Kristiania (No das Amtsgeri gericht 8 durch den Die vom beschuldigten Olaf
Das Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes MNufgebot erlassen:
Der Kaufmann Otto D die Witwe des Forstrats
Jannar 1873. Der Vorstanb.
gez. A. Jung.“ aus Kollerschlag
nach Befriedigung ver nicht aus. y ¶Qäubiger noch ein Ueber⸗ ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ ilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen owie die Giäubiger, denen der Erbe un⸗ beschrãnkt haftet werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. Charlottenburg, den 27. März 1922 Das Amtsgericht. Abteilung 13.
I855] Oeffentliche Aufforderung
ur Anmeldung von Erbrechien.
Am 5. Dezember 1917 verstarb in Bamburg die ledige Tsaise Lucie Ottilie Friederike Man. geb. am 24. Oktober 1841 auf Gravenstein. Sie war eine uneheliche Tochter der Dorothea Mar- garetha 38 Wulff (Wolf) des Peter Petersen Man Witwe. Letziere hinterließ zwei weitere uneheliche Kinder, nämlich die angeblich vor der Erblasserin verstorbene Sophie Magdalene Henriette geb. Wulff Wolf). verehelichte Heick, die einen Sohn, den angeblich in Dänemark lebenden Lehrer Hang Feick, gehoren haben soll, und Heinrich Wulff (Wolf) sowie zwei eheliche Töchter, darunter Christiane Louise Auguste Emilie Man, geb. 11. August 15825 auf Gravenstein. Ueber den Verbleib der Genannten hat sich bisher nichts ermitteln lassen. Dieselben werden hiermit aufgeferdert, ihre Erbrechte an dem Nachlaß der Erblasserin spãtesteng am 1. Juni 1922 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Der Nachlaßwert soll etwa 1617000 4 betragen.
Samburg, den 27. März 1922
Das Amtsgericht, Abteilung M
für Testaments⸗ und zieh fe .
66 .
In der Aufgebotssache der Witwe Mar⸗
reta Christine Schade, geb Lange, in . Cie bruch ist durch Urteil des Amts. gaerichts in Otterndorf vom 8. März 1922
Lr Hypotbefendrief ber das im Grund-
geboren am 235. April 1855 rzeit unbekannten Aufenthalts, zwecks mit der Untersuchungshaft Beschlagnahme Kontrollregister Nr. 361 hinterlegte Sicher. h öshe von 700 K wird auf An⸗ taatsanwaltschaft der Staats⸗ Str. P.⸗O. für ver⸗ a der Beschuldigte, welcher gemäß 5 122 Abs. 2 Str.⸗P.⸗-O. zur Er⸗ klärung aufgefordert ist, sich der Unter⸗ ung entzieht. — 8 St. 514/1921. mburg, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht. Schöffengericht 8.
zun Krristia nig. Rudolf von Schwartzkoppen, Bartlingck, hier.
Alfred Ebeling,
5459 bis 5468 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Rovember 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Saal 534, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mainz, den 21. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
dem Hausmeister Stanisl.
scheid, für tot zu erklären. lonski aus Duisburg⸗Ruhrort in „Gustav
schollene wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf 5. Januar 1923, Vormittags 9 uhr, vor dem untersertigten Gerichte Sitzungs⸗ saal) anberaumten Aufgebotstermine melden, widrigenfalls die Todeserklärung Ferner ergeht die Auf⸗ rsorderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen Wegscheid, den 30. Januar 1922. Das Amtsgericht.
3. der Ban kier Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Theod. Ebeling, hier, hahen das Aufgebot beantragt;
des Teilhypothekenbriefs vom in Band 22 A
Freitag, den
nnser dem Kaffen zeichen:
dem Werkehsrobeamten August aus Duisb. Meiderich
17. dem Heijer Wladisl. Anton Rekizki aus Duisb Laar in „Reckhoff“, Wohnungsverwalter Sumionka aus Duisburg⸗Meiderich in „Sumbach!ỹ . 19. dem Straßenbahnfübrer Stanislaw Schentarra aus Duisburg⸗ Meiderich des Vornamens Stanislaw in „Franz“. Bei den unter Nr. 4, 8a, 8, 10 11, 12, 14, 15. 16, 17 und 18 aufgeführten Personen erstreckt sich die Aenderung des Familiennamens auf die Ehefrau und dir minderjährigen Kinder der die unter ibrer elterlichen Gewalt stehen und ihren bisherigen Namen tragen. e , Nuhrort, den 24 Mä 22
Preußisches Amtsgericht
. Schimannski April 1894 der Sümens“, Blatt 39 unter Nr. 1 eingetragenen Teil⸗ hypothek zu 3000 4, 2: der Obligation vom 1877 der in Band 31 A Blatt 70 unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek zu 13 000. 4,
zu 3: der Hypothefenbriefe dom 23. No⸗ vember 1903 und vom 17. Februar 1901 der in Band 60 A Blatt 70 unter Nr. 5 und 6 eingetragenen Hypotheken zu je
kasse gemäß
fallen erklärt, erfolgen wird.
Die Zahlungssperre vom 29. Juni 1918 wird hinsichtlich der Schuldverschreibungen der 5 0/9 Deutschen Reichsanleihe Nrn. 7 557 383 und 7557 384 über je 500 4 aufgehoben. — 34 / 54 F. 5I0o is. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84,
den 28. März 1922.
Sahlungssyerre. Auf Antrag d
Der am 4. Oftober 1904 in Kugel⸗ borene Schütze Paul Ernst Groß Komragnie Ergänzungsbataillon Infanterieregiment 10 in Löbau, zurzeit unbekannten Aufenthalts, gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht er⸗ hoben ist, wird für fahnenflüchtig erklärt. Amtsgericht Löbau i. Sa., den 23. März 1922.
Ve fc mnfß. Der Heizer Stanislaus
Justizminiflser hat die den Bergmann Franz Dembski Dortmund, geboren am 4. Oktober 1887 und, Kreis Strasburg i. West⸗ den Bergmann Ignatz Dembski in Dortmund, geboren am 21. zu Strasburg i. Westpr, ermächtigt, an Stelle des setzigen den Familiennamen Diese Namens⸗ änderung erstreckt sich auf die Ehefrau des
Inhaber der Urkunden werden aufgeferdert, spãtestens in dem auf den Sormittags Genannten, Btaunschweig Am Wendentore 7, Zimmer anberaumten Aufgebotsfermine chte anmelden und die Urkunden widrigenfalls die fCirmg der Urkunden erfolgen wird. nschweig. den 11. Januar 1922.
er Allgemeinen Versicke⸗ rungsgesellschaft ‚Helveila! in St. Gallen (Schweiz) wird der Braunschweig⸗Dan⸗ noverschen Hypothekenbank schweig sowie deren Zahlstellen verboten
ö Terimmlegen,
Eichholt zu
Mendetzki,
buche von OC. Otterndorf Band V Artikel 216 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Maurer Johann Peter Lange zu Dsterbruch eingetragene Darlehn von S00 — achthundert Mark — für kraft. los erklãrt. = Otterndorf, den 8 März 1922. Das Amtsgericht.
1565 Bekanntmachung. Aus schlu gur teil.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Toꝛeserklärung des verschollenen Jägers Willy En fert 7. Komp. Inf⸗ Regts. 447, zuletzt wohnhaft in Straus⸗ berg, ist der verschollene Jäger Willy Seiffert, geh am 20. März 1898 zu Strausberg, für tot erklärt. Als Zeit. punkt des Todes wird der 4 Juni 1918
festgestellt.
Strausberg, den 19 März 1922 Das Amtsgericht.
8677 Oeffcnriñä5e fte nung. Die Ehefrau Carla Schulz, geß. Zink, in Altona, Bleicherstraße 77, Brozeßbedoli=
. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dücker,
. Ehefrau des Regierungsrats Adam, Johanna geb. Münzer, Beethovenstraße 5, geboren am 5. Oktober 1892 zu Magdeburg, führt an Stelle dei Vornamen
zu 1 Genannten. . Dortmund, den 13. März 1922 Das Amtsgericht.
an den Inhaber des 4 Yo. jetzt 3525. sfandbriefs der Braunschweig⸗Hanncder⸗ chen Hypothekenbank Serie 106 C Nr. 36557 über nom. 500 1 — fünfhundert Mark — eine Leistung zu bewirken, Zins⸗, Renten- oder Gewinnanteil⸗
oren am 12. September 1903 in Ober isk, Kreis Pleß, Oberschlesien, welcher hinreichend verdächtig ersch erteilten Urlaub nach dem 4. Jannar 1922 eigenmächtig überschritten zu haben, und
war über eine Woche und in der Absicht,
Der Gerichtssichreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 22 . in Magdeburg Abteilung 2. Abteilung 2.
eint. den ihm
der Grãflich von Baffe witz schen Fideikommißsache werden die
ins besond ins besondere Vornamens Johanna“
Der Justizminister bat: 1. den Berg— n „Hanni Maria“.
mann Valentin Szalagiewicz, geboren am
Justizrat Tetens und Dr. Koch in Altona. llagt. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Willi Schulz. 3. It. unbekannten Aufent⸗ Alts, früher in Altona, Adolfstraße, auf Grund des 5 15668 B G-⸗B. müͤt dem s
Untrag auf Scheidung der Cbe und Schuldig⸗
in Nr. 59 — erõffentlichten Beschluß Beschwerde aufgefordert, Beschwerderecht⸗ einem Monat machung bei dem Auflösungsamt in Kiel anzubringen. Kiel, den 25. März 1922.
Das Auflösung samt für Familiengüter.
scheine oder einen Erneuerungsschein aue— rag eben, den 23. Okteber 1921.
10. Februar 1896 zu Baroyperheide, Kreis . j Das Amtsgericht A. Abteilung 13.
Hörde, 2. den Bergmann Stefan Szala—⸗ giewiez. geboren am 25. Dezember 1900 zu Hombruch, Kreis Hörde, beide in Barop an Stelle jetzigen den Familiennamen Schaller zu
Dortmund, den 23. März 1922. Das Amtsgericht.
ich seiner gesetzlichen oder von ihm über, zum Dienst gehen gegen 69, 70 des Militãrstra ge etz . wird hiermit für fahnenflüchtig
Stralsund, den 4. Fehruar 1922. Das Amtsgericht.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. deral.
wang sversteigerung.
ge der Zwangsvollstreckung soll am 22. Juni 1922 t 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, riedrichstraße 13,15, drittes Stock= werk, Zimmer Nr. 113,115, versteigert Fürstenwalder
nommenen erpflichtun
Braunschweig, den 15. März 19322. einlegen wollen,
Der Gerichtsschreiber.
In Gemäßhelt des 8 der Verordnung betreffend die Aenderung von Familien 3. November 1919 befanntgemacht:
ermächtigt, Erledigung. Der im Reichsanzeiger 72 25. Marz 4 1009 Dresdner Bank⸗Akt. ist ermittelt.
Berlin, den 30. 3. 1922. (Wp. 114/22.) Der Pollzeiprãsident. Abteilung IV. G. D.
solgende Ermächtigung n Der minderjährige Hang Rolf Max Por zechowsfa in Leipzig, geb. am 14. März
Rr. 241 253 . Abteilung 2.
6. Ehrenfrie dergdorf Schützenstraße, wohnhaft gewefene Fleischer Vermann Söser-; 15. August 1875 in Cunersdorf, ist feit dem Jahre 1995 verschollen. Sein Bruder, der Schankwirt Richard Albin Löser in Sever, Silberhüttenstraße 2 3, hat dag Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes. Verschollenen beantragt. in ist auf den 20. De zember 1922, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten
Familiennamens Porzechowsla den Fa⸗ miliennamen Hoffmann. r Schkeuditz, den 14 März 1922. as Amtsgericht.
Der Justizminister hat den minder⸗ Werner Herbener in Dort⸗ mund, geboren am 19. November 1967 in an Stelle des jetzigen den Familiennamen Klauenberg
Dortmund, den 23. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
jährigen Eri
Abhanden gekommen: 1000, — 7 2
Annener Guß⸗Aktien Nr. 441 Berlin, den 31. 3. 1922. (Wp. 124122.)
Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. D.
. ö . .
Dortmund, ermächtigt,
Grund der. Verordnung det preußischen Staatsregierung, betreffend die amiliennamen zesetzsamml. S 177 - und der Verordnung, betr. Aenderung der vom 29. Oktober 1920 — Gesetzlamml. S. H Ih — sowie zufolge der Ermaͤchtigung des preuß. Justizministers vom 30. Januar 1922 wird der ehemalige Kapellmeister Moses Meyer, wohnhaft in München, Schillerstraße Nr. 40, ge— boren am 9. Nobember 1882 in München, an Stelle des Vornament Moses den Vornamen „Moritz“ zu
Sigmaringen, den 28. März 1922. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Kuntze in Berlin W. 50, Tauentzlenstraße 19 a, hat als er des am 23. September arlottenburg verstorbenen ; Professors zuletzt in Charlottenburg. R wohnhaft gewesen, das Aufgebotsverfahren jum Zwecke der Ausschließung von Nach—= laßglaubigern
Aenderung
erflärung des 3. November 1919 —
Abhanden gekommen: Aufgebotst
Maschinenfabrik Baum⸗Aktien Nr. 6696, 66h), 6700, 6711712. 4596, 722, 2379, 2419, 6768, 4 5000 Deutsche Post⸗ Eisen⸗ bahn⸗ und Verkehrswesen⸗Aktien Nr. 3396
Berlin, den 31. 3. 1922. (Wp. 125 22) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.
Aufgehot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Osfasien G. m. b. H., Hamburg, Deich straße 50, vertreten dur Rec isanwalt Dr. Richard Aufgebot beantragt
1843 Im * n hat die Brüder: den Kesselschmied Wilhelm Martin in Dortmund, 19. Dezer 1897 ebendort. Kesselschmied Karl Pudelaki in Dortmund, pril 1900 ebendort, er—
Der Justizminister
Vormittags ' Vornamen
Amtsgericht anberaumt Veischollene wird au fge⸗ ens im Aufgebots termine seine Todes⸗ An alle, welche der Tod des Ver⸗ — en zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestenz im Aufg termine dem unterzeichneten Gericht An⸗ zeige zu machen.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 22. März 1922.
Aufgebot. Das Amtsgericht in
fordert, sich spätest 19. Dezember zu melden, erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben o
schollenen z
werden das in Berlin, widrigenfalls Straße 2, belegene, im Grundbuche der Königstadt Band 69 Blatt Nr.e3741 ö , . am . 922, dem e der Eintragung des Ver⸗ ; Schu hmachermeister K zu Berlin) eingetragene Grund fück: Vorderwohnhaus mit linkem abgesondertem Klosett Gemarkung Berlin, Kartenblatt 41, 26 e,. lle Art. 6050 . undsteuermutterrolle Art. . 16 wert 6100 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 1364. — 06 R. 21. Berlin, den 24. Mar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aufgebot. ; aufmann Rudolf Lange in Dort⸗ hurger Straße 2. hat das Schuldverschreibung sseler Stadtanleibe von 1902 Abt. L Lit. O0 Nr. 641 im Nenn⸗ wert von 1099 MA, beantragt. nhaber der Urkunde wird aufgefordert,
geboren am 1. A
Familiennamen Dost zu führ Dortmund, den 23. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Die Firma ermächtigt,
eigerungsvermerks: 1 ch den hiesigen Wulff, hat das zur Kraftloserklärung der beiden von der Firma Aktieselskabet Det &stasiatiskne Kompagni (The Fast Asiatic Company, Ltd. zu Hamb am 5. Dezember 1921 durch jbren R. Ludelphs an „Order oder an den sch Bevollmãchtigten⸗ blanco indossterten Konnossemente (Out- wards) Nrosß. 24 bezw. 27 Aeichlautenden Duplikate über mit dem Dampfer Kina⸗ 1 Shanghai zu betördernde 2 Kisten Tin⸗
ollow Ware, Marke: C1 DEO 172
hanghai im Bruttogewicht von 294 Eg, bejw. I7 Kisten Iron Padlocks, Marke 91D EO LI7 1/1021, 5 Kisten Iron CIDFHGO
Durch Ermã ist auf Gru Preußischen
chtigung des Justizministers n Verordnung Staatsregierung, die Aenderung von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Seite 177 — den nachste die Aenderung des Familienna⸗ stattet worden:
1. dem Wei aus Duisbur
Seitenflũgel,
zamburg hat heute In Sachen, betreffend die ug des untenbezeichneten Ver⸗ ollenen, Antragsteller: er Damp ziegeleibesi Gantner in Mingolsheim ( ein Aufgebot dahin erlassen Juni 1888 zu Schiff erstadt als fabrikanten Johann und dessen Ehefrau Gpa tor Friedrich am 13. Seytember Buenos⸗Aireg vom Dampfer Ha abgemustert hat
. w Gesetzsammlung Tedeserłlãru gRachlaßpfle 19260 6 6
ausgestellten Bildhauer
ter Philipp Baden), wird
1. Es wird
,
Abteilung 85. hbren
chensteller Joh. Zamiatowski Ruhrort in ahm“, Arheiter Franz srzytarski aus r Ruhrort in „Prüters“,
3. dem Fabrikarbeiter wiez aus Duisb.
4. dem Berg
Hamburg nach es Backstein Adam Gantner
Huber, geh
Die Nachlaß läubiger werden daher aufgefordert, ihr. orderungen gegen den Nachlaß torbenen Ernst
mund. Weißen der Stadt
iter Joh. Dobraszfie⸗ Meiderich in „Gu Bergmann Aug. Bolewgli aus mborn in Bols“,
b. dem Hil
orene Kondi
der 34 / 8st Ea welcher am
Waegener spãͤteslens in dem auf den 6. Juli i822, Mittags
König Wil 12 uhr, vor dem unterzeichneten Ge
feschaffner Paul Bernh.
erklärung des Beklagien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. kammer des Landgerichts in Altona auf den 16. Juni 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch gIinen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevoll mãchtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 24. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1869 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Schosnoski. Karoline geb. Weber, in Braunschweig, e, Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Jürgens, Braunschweig klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braun schmeig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böglichen Verlassens, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil ⸗ d kammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 22. Juni 1922, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu besiellen.
Brannschweig, den 2. März 1922 Markworth, ; als Gerichteschreiber des Landgerichts.
1870 essenmiichẽ nssenung.
De Fran Klara Ftiederfranfe, geb. Säuberlich, in Frankfurt a. M., Louisen⸗ straße 34. b. Georg Wissenbach, Prozeß. bevollmächtigte: Nechlaanwalt Di. 3
Zuntz in Frankfurt a. Main, klagt gegen
Ehemann, den Heizer Friedri Niederfranke, früer in Frankfutt a. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
II. Stockwerk. Zimmer 73, auf den WDBormittags 190 uhr. orderung, sich durch einen bei e Rechtsanwalt mãchtigten vertreten zu
Berlin. den 29. März 1922. Der Gerichteschreiber des Landgerichts J.
1873] Oeffentliche Zustellung. Di Biervertriebsgesellschaft
E. FJernschild. A. Geri
ordbaufen
Rechtsanwãlte Dr.
G- B, mit dem Anfrage zu erkennen: die e der Parteien wird geschieden. Beklagte trägt die Schuld dung und die K
straße 53, Klãgerin, Prozeß bevollmächtfgter: Rechtsanwalt Jakon Lindheimer in Frank furt a. Main., Hlagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Schuricht, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in a. Main, Wolfgangstraße 53. unter der Behauptung, daß derselbe mit anderen Frauen EGhebruch treibe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ghe— Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor die zweite Zwilkammer des L rankfurt a. Main au 1922, Vormittags Lufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, den 25 Mar 1522 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
— ffentliche Zustellung. geb. Wöll, in Gießen, echtzanwalt Dr. Spohr en deren Ehemann, t Lutze, zurzeit un⸗ wegen Ehescheidung
. d, n, n mit der h diesem Gerichte
des its * 4 als Prozeßbevo
Der liger ladet die Bellagte jur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsffreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 15. Juni 192. Vormittags 8 uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu la 1. R. 40 26.
Venrnppin, den 23 März 1922
Der Gerichts schreiber des Landgerichte.
1639] Heffentliche Zustenunz.
in Rapensbruc bei Frsfenbe rozeßbevoll mãchtigler: R ecker in Prenzlau, Arbeiter Adolf Leck. zurzest im Aufenthalte, früher in Ravensbrück g und bögliche Verlassung, t de trag auf Ghescheidung. Die Flägerig ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des die zweite Zivillammrer deg Landgerichts in Prenzlau auf den 1. Zuni 192, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. 3 der öffentlichen Zusie lung wird dĩe fer er Klage bekanntgemacht. — R. A1. 231. BVrenzlan, den 2 März 1932 Der Gerichts schreiber des Landgerichte.
ntliche Zustellung.
händler Hermann Franke zu vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hartwig zu Rudesstadt. Tlagt seine Ehefrau Marie Franke, geb. zurzeit unbekannten A Ehebruchs mit dem An Parteien zu scheiden. die Verklagte far den schuldigen Teil zu erklären die Kosten des Rechtsstreits auf Er ladet die Verklagte jur in des Rechtsstreits Landgerichta zu
ugelassenen
. werkes — Meßbrkossen u. : fũr Neuanlage des Schlacht. * Viehhoss — Nest⸗
ür Verlegung der Haupt — * w. und Umbau
zugelassenen andgerichts f den 19. Juni D Uhr, mit der
Prozeßbevollmãchtigte: duetgebrune und Smend in Göttingen, klagt gegen den fräheren Gastwirt Gustay Sansen, früher in Duderstadt, mit dem Antrage auf Zahlung don 3979 45 * für fauflich gelieferte ladet den Beklagten
Zivilkammer des
fur Ant age mes Kom⸗ munalfriedhofs und Cr. richtung eines Kr
— riums.
r9 in Mecklb.,
echtẽanwalt Dr. zur mündlichen
ts vor die zweite in Göttingen uni 1922, Vormittags 10 uhr,
sich durch einen bei assenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu
Göttingen, den 25. März 1922 Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
Il83656] Oeffentliche Zustellung. In rem Rechtastreite he Schlorke in Moritzdorf bei Dtten dert, Proʒeßbevollmachtigier: Recht. anwalt Dr. den Schlosser Oskar Eckardt, Mittweida, Königs hainer Weg 5, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, wegen Schadeng⸗ ersatz und Darlehengforderung wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlu Rechte streits vor das Amtsgericht weida auf den 15. Mai 1922 mittags 8 hr, geladen. Mittweiba, ben 30. März 1922. Der Gerichtszschreiber des Amtsgerichte
886] Deffentliche Inste Lung.
Der Re Sajons aus Posen, früher in Kl. Strehlitz, jezt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen den Gastwirf Schipka in Oberglogau, vertreten durch den Rechtsanwalt Larisch in Oberglogan, auf Zahlung von 5b0 4 nebst 40 seit 14. April 1921 mit der Behauptung, der Beklagte habe das bei ihm in der Laube eingestellte Rad seines Gastes, des Klägers, nicht beaufsichtigt, so daß es ge⸗ stohlen werden konnte. nahme des durch rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Oberglogau vom 22 Of. tober 1921 für Be auf den 10. Mai 1
vertreten durch in Gießen, klagt den Kaufmann Augu bekannten Aufenthalts aus S§§ 1565, 1568 . Antrage, die am 25. August I5I7 vor dem zu Gießen geschlossene ile ju scheiden und den Ehemann für den allein schuldigen Teil zu erklären und ladet mündlichen Verhandlun vor die erste
mit der Aufforderun 3 e zu 4 0 lass
Ehezerrüttun mit dem An K zusammen: 66 000 0 feld bleiht jedoch dag bemittel statt chuldverschreibungen
Der Stadt Glber Recht vorbebalten, durch Ausgabe won S ganz oder teilweise a mãßig tilgbarer Schuldscheindarse
Tilgung die glei ingungen einzuhalten sin ie Schuldverf dem anliegenden mit höchsteng 5 vH jährlich und nach dem festzustellenden plane durch Ankauf oder Ver Beginne des an
Standesbeamten
Ehe der Streitte den Beklagten zur ö 1dlung des Rechtsstreit?⸗ Zivilkammer des Land. d gerichts zu Gießen auf Montag, den 19. Juni 1922. Vormittags mit der Aufforderung,
Margarethe deren Verzinsung und 2 folgenden Be.
achmann in ̃ chreihungen find nach einen bei dem ge⸗ 7 Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage
Gießen, den 27. März 1922 Der Gerichte schreiber des Landgerichts
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefran Johann Ladwenn, geb. Stute, in Altena (Westf. . Wer dohler Straße 46, Projeßbevoll machtigter: Rechts, anwalt Dr. Lüsebrink in Hagen (Wefff), klagt gegen den Maschinissen Johann Altena Westf.) e 46, jetzt unbekannten Grund der §S§ 1565 und 1568 B. G. B. mit dem Anfrage auf Die Klägerin ladet den chen Verhandlung e IV. Zivilkammer en 10. Juli
8800 Oeffenfst
Rudolstadt, losung vom
ung der An-
Ejahres ab sabrfich 2.29 vo des Kaplialg nnter von den getilgten
Zustellung wird ü bekanntgemacht. 2 2 folgenden Rechnungs ja wenigstens Zuwachs der Zins Schuldverjchreibungen Ferner ad die Anli Straßenanlagekosten, unmittelbaren Bestreitung dieser Koflen dienen, im vollen Betrage zur außer ordentlichen Tiigung
gesehenen Anleibebetrãge zu verwenden. . nehmigung wird vor. behaltlich der Rechte Dritter erteilt. a die Befriedigung der Inhaber der Schuld. verschreibungen wird eine dom Staate nicht berno Diese Genehmigung ist mit den An— lagen im Deutjchen Reichs · und J Staatsanzeiger bekannt ju mach r n, n . 9 n Der Minifter des s nnern. ge; (Unterschrijt) nde.
nfenthalts, wegen trage, die Ehe ber
egerbetrãge In soweit sie nicht zur
Verhandlung erste Zivilkammer des Rudolstadt auf Montag. 19229. Vormittags S Uhr, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekann gemacht. Rndolstadt, den 28. März 1922. Der ,, des Landgericht
J der für Stra Ladwein. . Werdohler Stra
Aufenthalte, Aufforderung,
Vorstebende Ge
Ehescheidung. ; zur mündli des Rechtsstreits vor di des Landgerichts hier auf d 1922, Vormittags 19u mit der Aufforderung, sich dur diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Dagen ¶ Wesif. ). den 24. März 1322.
; Rom ber 2. Gerichtaschreiber des Landgerichts
1575] Deffentliche Zuste lung.
Die Ehefrau Alwine Anna Wilhelmine Langhann, geb. Hasse, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Kümpel und Dr. Bleckwedel, welche gegen ihren Ehemann, den Schneider Iwan August Johann Langhann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte. treits vor das Landgeri Zivilkammer 7 (Ziviljust kingplatz), auf den 31. Mai 1922, Bor mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 28. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun
Der Arbeiter Friedrich Natho in burg, Kleine Schulstra bevollmãchtigter: Rech Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau Minna Natho, geborene Clfbake, früber Franziskanerstraße 3b, Behauptung, daß die
eklagte ihn verlassen habe und Chebruch treibe mit dem Antra
Termin zur Ab- Gewãhrleistung
erkannten Eides ; Vorm. 10 uhr, Zu diesem Termin wird der eladen unter Bekannt- . der Klage zum Zrrecke öffentlicher Zustellung. gericht Oberglogan,. den 24. März 1572
Oeffentliche Zustelln Bierver =
ozeßbevollmãchtigter: Rechte anwalt Birckenstaedt i egen den Vorschnitter Kotfitza, argew, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 108 Bier⸗ bezw. Limonade⸗ flaschen nicht zurüdgeliefert hätte, kostenpflichtige Ver⸗ Beklagten zur Zahlung don zweihundertneunundneunzig Mark 80 Pf.) nebst 4 o/ Zinsen seit dem November 1921. Verbandlung des Rechtssireits wird der Beklagte vor das Amtegericht in auf den 7. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Waren, den 28. März 19222. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
* Berlosung u. von Wertyapieren.
Vuslostiug non Kreisanleihescheinen.
Bei der diegilährigen Auslosung hon
Kreiganleihescheinen
olgende Nummern gezogen worden: t Lit. 2 2 3000 4 Nr. 35 42. Lit. R à 1000 4 Nr. 61 116 122 143 148. Vit. C * S090 4 Nr 168 218 262 330 346 350 387 408. Lit. D 3 200 4 Nr. 422 428 429 430 439 512 570 585 5865 593 7053 735 759 761 773 778 835 Diese Anleihescheine werden den bern mit der Auffordern die Tapltalbeträge vom 1. ab bei der hiesigen Kreiskommnnal- * ** 3 fälligen Zins ine sowie der noch ni älligen Zins. i der Jinganweis i
ls81] Oeffentliche Zustelnng.
Die Schneiderfran Martha Stiller, geb. Staguhn, in Gumbinnen, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Justizrat Anderẽ in Tilsit, Schneider Hermann früher in Tilsit, unter der Behamny tung, daß der Beklagte, ibr Gbe⸗ mann sich wiederholt des GChebruchs schuldi habe, mit dem Antrage 2 Ebescheibung. Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlun streits vor die dritte Ziwil⸗ kammer des Landgerichts in Tilsit auf Juli 1922. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbero vertreten zu lassen.
Tilsit, den 28. März 1922 Der Gerichts schreiber des Landgerichts
Abteilung 4.
383] Oeffentliche Iustellung.
2 Frau Nettger in Buceeburg., Lange⸗ Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Bövers in Bückeburg, gegen den Kellner Emil Nary in R Island, Staat Illionis, Nordamerila, als Miterben des Rentners August Nary, ver— storben in Ballenstedt, unter der Behaup⸗ tung, daß sie dem Rentner Nary im No⸗ vemher 1914 die unten bezrichneten Sachen zur Aufbewahrung übergeben und dieser Herausgabe grundlos verweigert hätte, mit dem Antrage, auf Herausgabe von einer Bettstelle mit Matratze einen lator und zwei Bildern, im Underm falle auf Zahlung von 300 4, das Urieil fig vollstreckbar erklart ur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ballenstedt auf den 39. Mai 1922, Bormitiags SI uhr,
Ba llenstedt, den 24. März 1922. (L. .) Köhler, Oberjuslijsekretär, Gerichtsschreiber des Amtggerichtg. 5.
— — —
Deffentli Dle 8. .
Februar 1922. inanzn inister.
4 . Auftra enehmigungsurkn IV 2 eng M. d.
Antrag auf nrteilung des von 299 80 4K ¶
cht in Hamburg, mãchtigten izgebäude, Sieve⸗
ur mündlichen
der öffentlichen straße 1a II,. 20. Dezember 1921 wegen Aufnahme einer Anleihe von 66 000 600 4 bekennen sich die Unterzeichneten namens der Stadt Elberfeld durch diese, für jeden Inhaber gũůltige ¶ Schuldverschreibung Gläubigers
unkundbaren Darlehensschuld von... (in Buchstaben) Mark. welche mit.... jãhrlich zu
ße 11,12. Prozeß⸗
sanwali Schumacher, r. vom Hundert
chuld wird nach dem fest⸗ gestellten Tilgungsplan durch Einlösung zum 1. April j. J. auszulosender Schuld⸗ verschteibungen oder durch Ankauf von Schuldperschreibungen vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe eder der einzelnen Teilbeträge folgenden Rechnungt jabres ab, längstens in,... Jahren ge⸗ tilgt. Zu diesem Zweck wird ein Tilgungs. stock gebildet, welchem jährlich wenigstens 2.25 vom Hundert des Anleihe lahitals sowie die Zinsen 2 9 Schuld⸗ verschreibungen zuzuführen sind. . . zu Straßen ˖ anlagekosten, sowei 2 Bestreitung dieser Kosten in vollem Betrage zur außer- ordentlichen Tilgung der fũür Straßen bauten He,, sebenen Anleibebetrãge zu verwende
bleibt der Start Giberseld das Necht vorbehalten, eine stãr lere Til en oder auch sämt Umlauf befindlichen Schul auf einmal ju fün verstãrkte Tilgung
ebenfalls dem Tilgung
in Magdeburg, of I, unter der
ntrage auf Scheidung Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlun Rechtsstreits fammer des burg, Halberstädter Straße li 1922. Vormittags hr, mit der Aufforderung, ch einen bei diesem Gericht lassenen Rechtsanwalt al mäͤchtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 22. März 1922 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Oeffentliche rau Minna Altenburg a. Saale, gter: Rechtganwälte Naumburg a. S., klagt ne den Arbeiter Gustav burg g. S, jetzt auf Grund der
e auf Ehescheidung bezw. An⸗ Die Klägerin ladet den
soll für vorlãu Jahre 1883
Landgerichts
Prozeßbevoll⸗ ustellung. sie nicht zur un ⸗ nk . Moabit“ in H. in Berlin, Turm⸗ old und Klinge, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. horn in Berlin,
ustell ung.
evoll mãchti der Anleihe⸗
d Weymar in gegen ihren Eheman Feldner, früher in Alten unbekannten Aufenthaltz, ch Ss 1886, 13353 und 153
Friedrichstr. 69, M egen 1. Frau Luise Witterstätter, ge h früber in Charlotten- burg, Schillerstr. 114 bei Frau Major Kolbe, 2. Fran Käte Trierenberg, Charlottenbu Straße 3 p. II bei Schnabel. 3. Hermann be Falke, Charlottenburg, Salznfer 23,
ung eintreten irt von Arnim, ; iche noch im insung über den 1. Juli 1822
Treviranus, geb Der Wert etwa
ten Zinsen sind i ien,
ahrck zum 1. A
dem Antrag sechtung der Ehe.
Behauptung, daß der Beriagte sich seit Bet
Dezember i920 von ihr getrennt habe und
sein Aufenthalt seilden unbekannt sei, mit dem Antrage auf Scheidung der Che evtl. Wiederherssellung der ehellchen Gemein schaft Die Klägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Nechtaffreits vor die fünfte Ziviltammer des Tandgerichts
d ei dem verschollen ist, eforert, sich bei der Ger Amtegerichts in Hamb sgebotssachen,
hiermit auf. ichtsschreiberei burg, Abteilung idilsustizgebãude, r. 145. spätesteng
im Zivilgerichtẽ⸗ Amtsgerichtsplatz, anberaumten ermine hei diesem Gericht anzu. Die Anmeldung hat die Angabe des andes und des Grundes der F
Laskowski aus Duisburg ⸗Meiderich in „Lashofer /*,
m Thomas Grzegskowiak aus l“. b) der Agnes
enau in Thiel“,
ätestens in dem auf den 18. Dezember Zimmer 104,
1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 72 (tiefes Erdgeschoß), anberaumten Aufgebotztermin
M021, 35 Kisten Wire netting, Marke: 81IDEO 1/35 Prof 19 Tienfsin via Shanghai, im Gesamttruttogewicht von 659 kg. Die resp. Inhaber der Ur-
Aufgebotst Angermund Grzesfowiak aus Licht
in Franksurt a. M., auf den S. Juni 322. Vormittags S ützr, mil der Aufforderung, fich urch einen bei diesem
S6Serichte zugelassenen Nechtsanwalt als
eine Rechte anzumelden und die Urk z widrigen falls die Kraftlos«
erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 den 17. März 1922. as Amtsgericht Abteilung 6
fgebnot. ; idt l r r enen
aber in dem auf Fre ze her 1922, Vor mitt anbecaumten Aufgebotgtermin, gebãude, Sieyekin mer Ny 139, Todetzerklarung lg welche Auskunft liber ve chollenen zu erteilen bper⸗
funden werden aufgefordert, ihre Rechte der Gericht sschreiberei des gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ Zirl sustijgebãude, kingplatz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, svätestens aber in dem auf Freitag, den 8. Dezember 1922, Vormittags 114 Uhr, anberaumten Aufgebot
den 8. De⸗
, ; ⸗ j Beweis⸗ 93 *I i un? derung zu enthalten; urkundliche Bewei
stücke sind in Ürschrifi oder in Abschtißt eizu fügen. Die Nachlaß t melden, können, un den Verbindlichkeiten aus ke n, K und ichtigt zu wer! nsoweit Be
e, nr,
e dem Anton Gre bei Kleve in „Thel“.
. dem ÜUnieiwa Stawinski aug Hamb 5. 3) dem Arbeiter Wilh. aut Duisburg Meiderich in
vorzulegen, kowiat aus Walbeyen äubiger, welche ich
chtmeister Johan an, n ,,
Teichert! . Aug. Dombr omg aus in „Eichler
gebotesachen, gylatz GErdgeschoß, Zim—
n, widrigen falls
Der Sanitãtsrat nn Mainz, Duisburg Meiderich
Pręzjeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt 9. Vz. den 21. Marz 135233 Der Gerichtesschreiber des Landgerichts.
—
( ls 9 , gustellnng. . Ehefrau Clisabeih Sch geb.
lichen Verhandlung l pie III. Zivilkammer Landgerichts in Naumburg a. S Juni 1927, Bormittags der Aufforderung, sich durch
Rechtsanwalt als Prozeßbevo
vertreten zu lassen. Naumbnrg a. S., den Der Gerichlsschreiber de
Oeffentsi Der Maschinist
zur münd
isstreits vor unter der Behauptung, daß die Beklagte
zu 1 Bezogene und klagte zu 2 Ausstellerin und der Beklagte zu 3 weiterer Girator und Klägerin durch Blankogito des Beklagten zu 3 legitimierter Inhaher des Wech ele d. d. Berlin, den J. Februar ver 3. Mai ber dreißigtausend Mark — sei, mit dem Antrag anf urteilung der Beklagten als Gesamt⸗ ablung von 302140 4 nsen von 30 900 4 seit dem . Mai bal und von 40. Jinsen 218. 40 4 seit Clageznstellung. Die Klägerin ladei Beklagte zu 1 zur mündliche Mechtsstreits vor die
kzeptantin, die Nr. 181 245, Lit. D Nr. 733 ; II. Anleihe: Lit. E Nr. 1191 1240.
Mersebn den 5. Oktober 1921. 1 n s ,
9 Uhr, mit ugelassenen ö welchem d öffentlich bekannt kanntmachung erfo ãchtigung Preu Mongte vor dem Staatsministerinms erteilen wir auf Grund Deu schen bh des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver zut des Bürgerlichen Gejetzbuchs November 18995 der Elherfeld die Genehmigung . den
a vun w
Rreisaussch an 8
22. Mär; 1922. s Landgerichts.
che Zustellung.
Friedrich Thiel aus Wittenberge. z. Zt. in Gesängnie in Neu⸗ rozeß evollmãchtigter: anwalt Wienke in Neuruppin, hefrau Helene Thiel
e ee 6 .
.
schuldner zur nebst 6 90 3
Ans fũhrnn
ö er . un ten ammer ndelss a , e, Bene
des 3 bos gerichte
, , nnn, n, Betrage bon (der angelausten