1922 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

i . be im eint, daß Fraukieich seine An. ] eingeschränkt würden. Das polnische Mililärbudget betrage . ö mit ö be fen, fed aber im Parlament 2533 Prozent aller Staatsausgaben und sei daher das größte J ö

meidet, sschen Han gebe es Leute, die glaubten, Fiankreich müsse isolieit bleiben Er Militärbudget in Furopa. Der Finanzminister Michalski er⸗ Eh itt, um ihm auftrags glaube, daß diefe Karrer, zie Männer mit gutem Willen enthalte, flärte, daß er na Jusammenstellang der entsprechenden Einzel 5 B ö B il eutschen Regierung . fall in Ham⸗ Tie wiedrige Tyrannei abzuschütteln verstehen weide, die man über sie heiten auf die Anfrage Liebermann antworten werde. Der en E age

born n, dem ein imschtldiger belgischer berbännen welle . . . Chef des Generalstabs erklärte, daß die zweijährige Dienstzeit . ; 4

** j dig elgi er Nach Briand ergriff der Ministerprãsident Poi cars das Wort. . uche hr lich ie ö ; D t M ö * ĩ

, . , der rere. zum Deut schen Ne anzeiger und Preu en Staatsanzeiger

WMhbeker dez Attentet.;. n mitteln imb der berdlenten Fer Knlsv sern Earn ne ede, Polncere dal seien mes Fragen e. ee e e nee. Nr. 79

Strafe zuzuführen. Für Win. daß die Uniersuchung ein handelt worden, erftens die Fiage eines M orgtöorin mz tür In Beantwortung einer Anfrage in der Kammer, eh es k- * Berlin, Montag, den 3. April 1

nee,, ds, t, , bär, d,, eee rhei ebe ainfs, .

2 ien in Aussicht gestellt. Als⸗ e . . ,, egierung die Vermittlung der Mächte 28 Amtli ellt

dann lenkte der Gefchäftstrã j gewesen. In dieser Frage sei Frankreich nicht gebunden gewesen spräsiden l ch sesigest e Kurse. eutlgox Voriger Heutiger Soriger sche ter ger Lie fm ertfsamktit z belgischn weiten Te die ven Feutsch!andgezghkten Summen a mn, ,,,, , K Sernner Wömrse. 3. Ip ris 1732. urs Durs ö.

Ministerpräsidenten darauf, daß beinahe an ders i . ĩ elben Stelle ie Alliierten h lanbt, daß i ae 7 rteikt werden sollten. Die lierten hätten geglaubt, daß in ; ö ! 1 Franc, 1 Lira, 1 Su, 1 Peseta Oo. So S. 16sterr. Subect Ig. 69 g0b . die Regierung den Waffenstillstand angenommen habe, und Gachnang, , nn, r . I 1 vos mos r, ,, 9

menige Tage vorher ein deutscher Polizeibeamter durch é h ö i alle 1 . einen dieser Frage Frankreich gebunden sei. Diese Zwischenfaäͤlle müßten ver⸗ ; ; ( ; ; belgischen Polizeibeamten ohne Anlaß erschoffen worden ist, ö wosür er Vorkehrungen Hetroffen babe. Was die Be. betonte, daß solange die Antwort des . nicht bekannt 1 . , n 1630 c / Sor o. 16. 138 8. do. . 133 de. 1003 und bemerkte in diesem Zusammenhang, daß die deutsche Re⸗ dingungen für Genua gnlange, so sei niemals irgendeine Verbindung sei, die Regierung die Richtlinie für zh. Herhalten niht , ,,,, , , e, daham. . do 83 gerne ads unte. . Thorn 1600. o. g gierung des Einverständnisseg der belgischen Regierung ficher geschaffen worden zwischen ker Zustimmung Frankreichs und dem Ab. legen könne. Bis dahin könnte eine Aussprache darüber nicht , , n d n, , den, Id vod Ascha fend urg. . 13013 15. ; iber deim... . u jein glaube, daß beide Fälle in formeller und materieller schluß eines französisch-britischen Schutzvertrags. Man müsse zwischen stattfinden. Nach längerer Aussprache über die Zweckmäßigkeit . h . . isburn s, g, , err. örter. ...... i686 Ro. 1.1. ii.. zi. ui. 2 ziehung nach den Grund atzen des Völkerrechts und des ösen beiden . , . . siner Erörterung der auswärtigen Regierungspolltik sprach die r g, wen . en i , newer de s , & ob chen dere de o , . 2 2 7 ö . ne 2 * . P ie einem ö esa⸗ er 1 ö 9 r. ö 2 internationalen Herkommens zu erledigen seien. , n, nnn. e. n . ohnehin besetzt bielten. Kammer mit 163 gegen 52 Stimmen dem Kabinett das daß nur . . oder Serien der dern dn. 1. 2 ö. 3 ; ö . 39 1s. , 22 1 Man biete Franfreich, zinen Defen ip beistand, der schon . ö . . Wertpapier befindliche geichen * rn n ; Fa. sos . ente . i . z ö ö . ö ö ; . ; 4 6. h ; ö ; eimar , nean ger ö . r, e e, , . 9 2 2 2 8 s . . 1. . onv. 8 u. Desterreich. hier vertritt er den Standpunkt, daß das Parlament das letzte Wort Der Minister rat . am Freitag * . . i ö . . . . 4. dgarlsruhe. . 130. 1 e vos i m Der Bundes prãsident Hainisch und d Bundes kanzl habe, und geht zur Besprechung der Garantien über, die sestgelegt Konferenz von Genua bezüg ichen Fragen un setzte 8 kLyalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schwarzb. Sond. 1555 16 go g ö 3 . , er ndeskanzler . . ĩ gh. J di Delegat f st d . Hemwinnantei. Il 1 * 5 . . 1994. 1905 bo. 18866. 1889 do. 191 unk. 4] Schober sind von ihrer Resse aus dem südli chen Burgen⸗ wurden für die Zulassung Rußlands. (Während der Verlesung Programm für ie rumänische Delegation fest, ie zusammen 2 , 1 . fee rttemberg. . ; S0, oh Berlin 1904 8. 2 uk. 22 Kiel... 1398, 190. 9? do. 18 Ag. 19 Lu. II. land, wo fie überall Beweise der Freube über die Befrg wurde wiederholt auf der linken Seite gerufen; Bravo, Briand mit den Delegierten der anderen Staaten der Kleinen Entente G n, en. I k Elreiung Poincars erklärte, in ihrer Gesamtheit seien diese Garantien nicht einen Block bilden wird. Die Rotiz Telegräphische Auszahlung: sowie BPreußische Rentenbriefe. rr ,,

2 D222

ö

2 * Co EC. WEL EL L 2

? CCC 2

. 2 8 ö

ö 2

* *

223

. 3285

828

2 TSC 3.

x

8 8 32 2 1 . . .

d 8

. 8 * *

d . J , 166

66, 0d 1912 1. 1659 unk. 1923 . 1898 1883 von der Fremdherrschaft und über die endliche Vereiniging 9j ĩ ö . k re , r s ; ; ; ; reinigung pef end; er habe deshalb gewisse Aufklärungen verlangt. Auf ; j ; . Banknoten, versteht ich je 109 Guldgn, Franken, 84, 185 3 ĩ Ki mit Oesterreich erhielten, gestern abend nach Wien zurückgekehrt. . erklärte er, . nn h n 6 die = Der rumänische Gesandte in Paris Antonescu hat e, ndl, he. gate. Bein, Fei ,, , e, . Tärkei nicht zu einer europäischen Konferenz einladen zu sollen. dem Finanzminister einen ausführlichen Bericht üher den we, khan Srueschler ke den benttgen Kurz. d d g ver ; ö. gegenwärtigen Stand der rumänischen schwebenden engaden werden am nächten Börsentagt in ber Spalt . ; 2 1

da. 1519 unt. 25 do oo. 1. 1s do. 1920 Worm ol, os, 99, 14 Ungarn. Im übrigen erläuterte Poincars des näheren die neuen Sicher⸗ In h , . w ‚. l 3 CSSorlger Kurs berichtigt werden. ümliche, snãter . eiten. die er hin schtlich der Ausführung deg Programms Auslandsschuld erstattet. Dem „Wolffschen Telegraphen . 3 . 9 . 6

* 91 8

*

gönigsb. 20 I u. ITutz? Zerbst 19058 Ser. 2 . n 1889. 01 o. 1910 Ausg. 1— 7 3 . do. 1801, 33. 36, ol Preußische Pfandbriefe. Konstanz 3 Krefeld 1901, os, o7, do. ö 6 go. 0h d 1909, 18 M.. nee, 81 00h nogh gi pod

E . rn,

43442

2 8 -.

88 SCC C S

do. 94, 96, a8, gi, 0s do. Ip. 9, 4, 93, os

Die ungarische Regierung hat aus An st . ee. . ö. . erfolgten 6 6 e . , der Konferenz in seinem Memorandum verlangt, habe, und büro“ zufolge heißt es darin, Rumänien müsse unbedingt alle nn Echinß de Keuräzetieis ag Herichtigung / nitgeeilt, , ,,,: ö. Serl gaudelgtamt me! 26 und Militärbehörden an ewiesen auf den öffentlichen fuhr fort: Diese Vorsichtsmaßregeln seien nicht unnötig gewesen, der französischen Regierung gegenüber eingegangenen Ver⸗ Telegraphische Auszahlung. do. * bo. g0h, do. Stadt syn. go. os, 12 4 Den ; 9 , . denn dadurch habe man der edlen und reinen menschlichen Idee der ich inhalt Verfolg ei Verord des ; = 6 Vosensche ...... 787. de bor node nog. os zr

ebäuden und Kasernen die Trauerfahne zu hissen. Am Tage ; pflichtungen einhalten. In olg einer Verordnung de slennger ane Horiger urs do. . Vielefeld gz oõ. g. o

ö ; 28 . ; age Konferenz eine solide Grundlage geben wollen. Er besprach ale dann Finanzministers werden die in ausländischer Währung aus— help f an, rie Kgreußische ; Bingen a. Ri. S1. der Einsegnung findet in der Ofener Krönungskirche ein feier⸗ die von den Sowje ns gemachten Angebote und wiederholte seine i anif Schatzschei werd Sie nien ners mers, eo zie. S ins siffis b ; 39 do. vochum 1 pig ul. 8 licher Trauergottesdienst statt. Der Reichsverweser hat an gestern abgegebene Erklärung, daß er nur mit den Alliierten arbeiten geste en rumänischen ö ah scheine *nur erden. e ,, n, n, ner g lz h de. . die ehemalige Königin Zita eine Beileidsdepesche gerichtet, in wolle. Auf die Erklärungen Dr. Nathenaus im Reichgtag anspielend. werden in der Höhe des Kapitals und der fälligen Zinsen aus— . re , . ? 2633 13 Ce de. 3 do. . ö d ; deo iso. 190 8

der er der Teilnahme Her ungarischen Nation Äugdruck verleiht. sagte Poincaré, dag nach seiner Jusammenkunft mit Äoyd George in gestellt. * . dies, g we. . Boulogne ausgegeben Cemmunqus stelle eing vorherige, Aniwert Gestern ist in Bufarest die Konferenz der Donau.. e, ,, e 1. elsingfors ..... 62924 6 5 5 8 l . a. a.

Frankreich. auf. diese Rede dar. Rathenau habe ihm zu Unrecht gewisse diy. staaten, an der auch Deutschland teilnimmt, eröffnet worden. 77 . ö ( matische Siege zugeschrieben. Die französische Regierung habe nicht wpsnñ ) . ö. Si ö . 3 Jreglau os H. 193094 In der vergestrigen Sitzung des. Kabinettsrats wurden ie hochmätig? Kininaßung, über ihre Alitlerten im Lgufe bon Ver. Die ,. 9. n,, , ö Sitz der isses n , , eee, n , , n ire, Hose, laut Meldung der „Agence Havas“ die drei noch fehlenden bandiungen Siege Tabontragen zu wollen. Sie hahe nur den Internationalen Donaukommission, ratifiziert werde ,, , ,, ,,, Mitglieder der fran zösischen Delegatign für die Ken⸗ Wunsch, mit ihren Alliierten die gemeinsamen und ihre eigenen ̃ 9 . . ü . . ödrperschaften. ga fei di. dd &. 1. . ferenz von Genug besiimmt. 9 dem Justizminister Rechte zu verteidigen. (Lebhafter Veifall) Gin Vertrag sei, von Amerika. 4 * , , , i .

5 *

1.

1

.

do. 8 3614 neue...... 1. do. I 39 1.1. alte.... ... 1. do. ! 21 . nene, 1. 1.

1.

ve

——

*

2

5 2 2 2 2 2 2

Krotoschin 19069 S. 1 8s. do. . Landsberg a. B. 30, 96 3) Srdbg. Stadtsch. Pfdh. Zangen salza .... 1908 35 141. Calenbg. Cxed. D. F 38] Lauban 4.10 da. D. E kündh. 1902 39 14. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Lichtenberg (Berlin) S. 1-5 unk. 30 - 84 1900, 1909, 1918 4 Kur- n. Neum. alte gichterselde Gin. 365 83 Liegnitz .. ...... 190914 do. 1918 4 1892 35 ... 18953 Ludwigshafen.. 1906 do. 18980. 94, 1900, o2⸗

1

. 1

D 164 ** Rr 232

5—

ĩ

7 .

1

* 2 *

E nn,

2

1 w 4

28 * . 3 2. S8

2 82

Ce Ce e e e, m.

22

do. neue da. Kom m. ⸗Oblig. do. da.

ö —— * 1

W

* 8 * do = r 2

222

bo. do. Landschaftl. Zentral. do. a

D *

2 ü 2 2

ö

C *

do. .

Ostyrenßische

do. 3

I86. 09h 6 da. .

78. 000 6 do. PDsch. Schuldv.

Io. õob ga Henner ö 0.

2 *

3 3 61

. 9 5 BRS 2 2 2

*

2 86 . C C M ö . , , ,

Barthou und dem Unterstaatssekretär beim Ministerpräsidenten Deut sch land und bon den Alliierten feierlichst unterzeichnet Bei einem Abschiedsmahl, das zu Ehren des neuernannten * o. d ip. Kindes st k . Colrat treten noch hinzu: der französische Botschafter in Rom worden, er müsse geheiligt bleiben. (Beifall.! Frankreich habe amerikanischen Boischafiers in Berlin Houghton gegeben kn 8 ar e mndez gart. ee, , renn mn, ens, be o re, rn, ; magdeburg... i Barr re, der Direktor der Handelsabteilung des Quai d' Orsay weder direkt noch indirelt verlangt, daß die Genueser Konferenz wurde, hielt dieser eine Ansprache. von der die „New York Pr⸗ ; ö 3 36 do. . J ig 85 vos E ö 19 . 1 . 1881. . Sey do ur und der Untergöouverneur der Bank von Frank⸗ In in. r, ne. . ,, . World“ sagt, sie könne als amtliche Umschreibung der Hallung , , 16 03 de. ; do 18 2. a. 2a. u. reich Picard. Hur fiche . sich . diese 6 26. Macht zu . . der Vereinigten Staaten Deutschland gegenüber gelten. Dem ftantinopei . w . T m, , me,, n, Hen, , , , n, . . e. Der polnische Minister des Aeußern Sk irmunt ist Iinmütige Entscheidung über die Genueser Konferenz umzustoßen. Blatte zufolge führte Houghton aus: . . . , de, . , , 6 896 8 de 1697. . do. 1881. 156 6] versch Ka ob 6 do. e, gestern vormittag vom Miniflerpräfidenten Poincars empfangen Rathenan habe erklärt, des beiße der Genueser Konferenz das Her; Bein! Verlassen Amerikas wabe ich weit mebr Fig Pundert ür Kerken r lenke. s wieinläg, hen , Kö, Kö, 'n, bein; , , ,, , Frankreich könne sich Jahre des Friedens. der Freundschaft und das reiche Maß guten Ken ä. onder 3. Hadrid s. Haris 3. graz a6. dn mar, sen,, tar, =, ge, senic 19014 12. Dun L., r gu. s. *. gs ooeb n do. do. ( ; ; i 3. ͤ do. Ss oeh ß gien Cre,

worden und Mittags nach London abgereist. herausreißen. Dieses Wort ei übertrieben. ; ; . reich e zu derartigen Digkussionen nicht hergeben. Es werde in Genua Willens im Sinne, die das deutsche und das amerikanische Volk mit- Schweiz 8x Sioctholm 8. Wien J. . 1 3366 , , 4, ,, ö v.

= L 2 S . =

ELV EC

VW oed . VW, bb d 26,99

1

* 3. *

.

ut gest. bis 1.1. 20*

116

J

8 8 8. 22 6 23 S* * is

J

141. .

22 ** 61 8 . 292 1 8 9 2

2

4

5 I ö 4

o o 0

U

e o od , , , , , , , . 2 222222 2 6 2223222223222

567

222

2 e , , , , . 4 3 * = 2 * 22

2 5 6 2. 2

Die Kammer setzte vorgestern die Debatte über die . in Heutschland! häufig anzutreff 9 9 / t di eee, . t Miß. . ü

? z ö ) ende Aufschrift vorzeigen: einander verbanden, als die wenigen Jabre des Krieges und der Miß Geldsorten und Banknoten. Schwarzb.⸗ Rud. dtr. ] 1.1. ? 3 ; ; . 4 Interpellationen betreff der Außen⸗- und Repara tions- Verboten H wenn . en. absehe, . erlange . verständnisse, die sie trennten. Ich wünsche diele al ten Bande 1 J.14. 4 , politik der Regie rung fort. reich seine Freiheit wieder. Die Regierung habe keine Ver⸗ der Achtung und der gegenseitigen Dien ste wieder Panz⸗Dulaten. .. das Stas 23 . . ö o. 18338 1. ; 1 1. u. 2. Ag., 20 , 87 50h

Nach dem Bericht des Wolffschen Telegraphenbüros! begründete pflichtung hinsichtlich ihrer Haltung gegenüber Rußland zuserneuern und zu stärken. Wir jelbst können als Nation Rind- Duaten.:.«« Vc. a, , na ,,, * e der Kommunist Cachin seine Interpellation über das Ver⸗ übernommen. Erst zum Schluß der Konferenz werde über nicht glücklich und zufrieden sein, solange unsere Mitbürger deutscher rein ,, de . 1 - 11 3 UU Darmstadt... . 1920 , ., s) da 180. 10s s verich] = da. 513 . hälrnis Frankreichs zu Ruß land. Er erklärte, es liege die Anerkennung der Sowjets verhandelt werden. Die französische Abstammung nicht glücklich und durch das Gefühl der Ungerechtig do. Zomm,. S. 2s -* M 131.7 gg 30 8 do. O. Os. 18, 19. 29 Marburg 1900 Ms 1.4.16 S? . kein Grund her, an der Aufrichtigkeit der Sowjetregierung zu zweifeln. Regierung sei in keiner Weise gebunden. Poincaris sprach alsdann leit verbittert sind. Ein beseres Sichversteben müssen wir alle . ö k eb ooꝛ e Die französische Politik der Zusammenarbeit mit Koltschak und von der russischen Schuld und fuhr fori: Das Programm von erstreben. Außerdem sehe ich keinen Grund, weshalb wir von einer ; be do. S. = 6 , R do g DYrsch hiau. .. 130. 1. do. 1so3. 1802 8h verich 0. ö zs do Wrangel sei zwar aufgegeben, aber der Haß gegen das Genua sei ungeheuer. Es umfasse die Ausarbeitung eines wirt⸗ großen und stolzen Nation erwarten sollten, daß sie etwas tue, was euch Russ- Gard jür 100 Rif 2 Sächj. löw. Bf. d. S. as orimund . 156 rhau . . Th. ig V 1.4.10 Schlej. altlandschafti. . bolschewistische Rußland sei noch nicht überall verschwunden. Es schaftlichen Status für Rußland und den wirtschaftlichen wir selbst unter gleichen Umständen nicht tun würden. Der Krieg Amerit. San mot. 100 Don. 14 , e e . , , ß . 9 . schtine, daß Wrangel auf dem Balkan versuche, die Reste Wiederaufhau von ganz Guropg. Alle Rechte, die nach dieser ist beendet, und wer ihn verloren hat, muß seiner Fähigkeit gemäss d cn ,. 2 da. gredit. S. S8. . da. som o wnamhein d Kan mn, ,,, . ; 5823 seines Deeres zu sammeln. AUnterstütze die französische Regierung Richtung Frankreich auꝛ den Verträgen herleiten Fönne, müßten für die Rechnung aufkommen. Was aber eine Ursachen ,,, , . 9. 26 = 33, unt. g86 ogh do. 1505 3 190. os, i910 Y L 0 2. altland schafrs. . diese Operation? Der Ministervräsident Poinecars antwortete, ebenso respektiert werden wie alle Machtbesugnisse der Reparations. angeht und die Zuteilung von Tadel oder Schuld, so sind Dinische Fanindien e, e, bin ee e g r,, err, mr, . * ann,, , 0. . 85 god s die Regierung werde keine derartige Operation unterstützen, ohne daß kommission. Nur unter dieser Bedingung ken. Frankreich mit. das Sachen, welche ich, offen gestanden, meinerleits nicht weiter hben meien, Renne, l. ö ö , J . ; 536 8 die Kammer ihre Zustimmung . Cachin verlangte nunmehr arbeiten, nur unter diefer Bedingung gehe Frankreich nach Genua, erörtern will. Unter Hinweis auf den Haß zwischen den Nord, ahh, debe mne. , de. 1800 3) da 1a 33 7 * 6b das formelle Versprechen, nicht mehr in Rußland zu inter- aber nicht etwa deshalb, well es dazu verpflichtet sei, sondern weil es und Südstaaten Amerikas während, des Bürgertrieges fubr de: ice Lan aoten ... 3 2334. Schle zw. dolst. Clelt ö . am r, ö 1310 uni. n * . 9 2 venieren. Poincars sagte dies vorbehaltlich der Sanktionen den Willen habe, mit den anderen Nationen an einem Werk zu. Botschaster fort:; Der Haß verschwand schnell. Sowohl der 1 ; Anleihen verstaatli . 6 1 3 ** . zu, die vielleicht zu unternehmen seien, um die Ausführung des sammenzuarbeiten, das nicht gefahrlos fei. Da über sei er fich klar. Norden wie der Süden fanden ihren Weg aus dem Dilemmg, al nen he nme Sergisch⸗Närl. S. 339 1.1.7] 80, iche -. da. da. S. 3. . 6 M München 1692 do. de. Friedensvertrags. sicherzustellen. Ca chin sprach sodann von In Genua werde Frankreich dersuchen. dieses Werk dauerhaft und sie einfach der Frage der Ursachen, die sie trennte. ihren Rücken Hest. Santn. altezib schn. 1a Naghe bg. Witten bge. 3 1.1., S2 oo ö ae,, ene. 8. 131 da iron, ol. Cg, on, . der Netwendigkeit, die wirtschaftlichen Beziehungen zu Ruß, wirkungsvoll zu gestalten. Dr. Wirth habe dieser Tage gefagt, fejt tebrten und an die Arbeit gingen Mir scheint, daß ein äbnlichern w . ai. n nn. er gr e n, . k ö , , ; . land wiederaufzunehmen und erklärte, die Sowsetregierung sei der Interventton Frankreichs sei der Stern von Genua ein Gerllüd Prozeß praltischer Versöhnung stattfinden muß, oder die europöische * 22 dne. * 2 uh nal i dt 1.10 86, 13h . 66. . 8 ss. ,, * . o 18893 97, 1899 3

w—

24 8

solide, sie habe keine feindseligen Gedanken gegen irgendjemand. geworden. Vielleicht sei dem so, aber Irrlicht oder Stern Frank. Zipilisation muß zugrunde gehen. Wenn kriegsührende Nationen um. San tn. Ab sch. S 0, 1000 dei zd. J z ; 188 in . ] ̃ ; n J V. ; ö. , at 3 ö 4 . . . dee ; . ; zo, 83, 85, 8333 . do. 15806, 0 Mö] d 1903, 190 Frankreich babe dem Zarigmus Geld geliehen, um das russische reich strebe immer dem Lichte zu. In Genua wende Frankreich nicht vergessen können, dann können sie sich wenigstens ver Hun jce k , dre uten g che las 1 eo ene, . 2 34 n . . 1911 unt. 36

do 1888 8

Volk zu unterdrücken. Frankreich sowie die anderen Alliierten bätten der Finsternis den Rücken kehren und dem Lichte entgegen.˖ hinden in der gemeinsamen Ueberzeugung, daß, was auch sonst für dx. Ab sch zir god zip. Wia mar Sa row bewaffnete Expeditionen gegen Rußland unterstützt. Die Sowjet⸗ marschieren. Werte der Krieg geschaffen haben mag, er uns ärmer ließ Sie müssen Rx. da. S. 8 u. 1 Rbi. Nich Sil ast Shui dy j , be sss, 190 an die Arbeit gehen, oder zugrunde geben. Dieser bessere Zustand * Sob-gaup. . 100 6d. on. vom Reich fiche rgest. 34 1.1.7 S0, ios J 0, io 1. Li. o. = i. 13 i6 jc versch Gander * dada

regierung habe große Ausgaben desbalb machen müssen und es ie Weiterber ö . sei nur . ö e, . nn, , 33 Ab⸗ Die Weiterberatung wurde hierauf auf heute vertagt. kann nur kommen als Ergebnis der Anstrengung von Männern, die Cawediso? Dantnoten . ; Deutsche Provinzialanleihen. 2 1638, oo, 9163 d Nünster 1808 ann von den Problemen, die in Genua illens si ie i in der Schweizer van! 1c , me ; e 8. . 1960, 19603 3 do. d i897 3 geordnete sprach a z e Schweiz. guten Willens sind, von denen, wie ich glaube, genug in jeder der „Wweszer Van noten ...... Brande nb. Prov. os 1 Csenach 1535 , ü. Neuheim . Sefsen oo 0

5 n 9 . . 9 9 * 9 gestellt würden, und betonte, daß die Sowjetregierung geneigt Eranifae Gan thoten Rag 3s 4913 3, , Tee, Rg anberkds .. r n, mn. zlaum hu eg or 1 pos zy.

. ö ebemals kriegfübrenden Nationen leben, die die Hefe zur Hebung de ö P ; . sei, mit den Kapitalisten zu verbandeln und daß sie jede Der Bundesrat hat dem Eidgenössischen Rat einen Massen ile, können. Ich denke, sie ka en de gs ch en J ,,,, 22 Kd, 864 re, wo, w. 6s L d . Jenmũnster 190 Mitarbeit annehme, vorausgesetz;, daß die. Uaahhängigkeit des Gesetzentwurf unterbreitet, durch den der Bundesrat ermächtigt einer Gewissenspflicht machen. Es ist dies sowohl eine Pflicht Deutsche Sta ts ; Cajsergdett. Ser 26 317 ga dreh M3 dd d de 1663 16 n nr, Jeuß 101 Landes nicht bedroht werde. Sie unterhalte ja in Paris auch eine wird, in Zeiten schwerer wirtschaftlicher Krise die w oöchenk⸗ unserer Nation, als eine Pflicht anderer Nationen und es ist ein 2 anleigen, de. Ser. 30 un. 30 d. So a od en. ö 9 6 , nr, . Vertretung. Als er in Berlin gewesen sei, habe Radek ihm gesagt: liche Arbeitszeit auf 54 Stunden zu verlängern persönliche Pflicht für mich. Es scheint mir der einzige Ausweg, und sienn ge, nger gem gar ge 5 Emden... 108 Hi. 311 1. 190 = 1311. Ion Wir . mit der französtschen Regierung zu verhandeln, bebor ,. : . ö F;. wir Amerikaner müssen unseren Teil dazu beitragen. Hougbhten 22 do. Krov. Ser. 15. 16 6 egg n r 1 . wir nach Genna geben. Wir wänschen das in Ihrem wie in unserem Der Nationalrat hat sich gegen die Wählbarkeit sagte noch, er erkenne kiar die Schwierigkeiten und Widerstände, d , ,,. a de de . Ser. gäar . k Deutsche Lospaxiere. Interesse; wollen Sie das in Paris mitteilen. Er sei nach Paris on Beamten in den Nationalrat ausgesprochen. Die sich dem entgegenstellen würden, und schloß mit einem deutschen Au , 2 . do. s z. oi Va4 1.1. do. io s ] 1 Augsburg. Guld. 8. . i.. = . iB. vod zurückgekehrt und habe einen Beamten gebeten, dem Ministerwräfidenten Frage soll dem Volk zur endgültigen Entscheidung unterbreitet Wiedersehen . nnn, n,. be. 6d. ba, bo. 1909, 18. 14 Eschwege 1211

1 3 s 171.4. ] Offenbach a. N. 1829 1 153.11 Braun schw. 20 Tlr.⸗8. Ex. Et ß Jg os den Vorschlag zu unterbreiten. Zum Schluß erklärte Cachin, daß werden. t ö Gihor Brod. Kut. 1 ß än, ig. do. 1900. 130 , 1 en , Tires. 8 13. zäbo. Od an ö sien. gui eic anl ane: do. da S. 8 11 r 3

ö. . 3 . . do. 1906 ., 1909 do. 1902, 1905 öln. Mind. Br.-⸗Anl. 39 1.4. 10230. 909b die sechs Millionen Franken, für die Hungernden in Rußland 8 ö. ö Das Abkommen zur Be e ; ; ; ; z do. S. = z zur Beksmpfung des Mädchen Die „Chicago Tribune“ gibt ein Telegramm aus Toko g ö

ungenügend seien, und bat um Erhöhung dieses Beitrags. . , , ) Mäach dem Abgeordneten Cachin ergriff Friand das Wert, und Kin derhandels ist, wie „Wolffs Telegraphen büro“ wieder, wonach sich in der Mongolei mil Unterstützung der .

um sich gegen die Angriffe zu perteidigen.; zie im Laufe der Deraste meldet, nunmehr von dreiunddreißig Regierungen unterzeichnet ine ; do. Schutzgebiet Anl.

gegen ihn gerichtet wurden. Er wandte sich zuerst gegen die An⸗ vorden. Dagegen teilte der Staatgsekreiär der Vereinigten Regierung von Moskau eine Republik gebildet habe. 26, m. gaben des Royasisten Ze . der gejagt hatte, Staaten von Amerika dem Völkerbundssekretaris! mit, daß K, ö E ofen ür nia; . Briand habe gleich bei . , ö . . seine Negierung das Abkommen nicht unterzeichnen . ; ; e de ir, , r. . ra it wis. ait is. 6. io i irma lens i in ,,,, Amerika eine Ahlanz gegen England, angeboten. Schen der (änne, da verschiedene Klausen in die Polizeibefugnisse einzelner (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten do. do f. si. iz. s ; Muh rob. Ausg. 2M, i'. a da 18 G. = 3 Ausg.) vdiauen 1806 17 nin, rn, drm mh, dür, . SHibernia) ö 1820 G. Ausg. 4 versch. do. 1893 89 1.1.7 3 1 10 11. L 19. da Aut). 31449 ; * Vosen 1300. 1008. 30e E 1.8. 18. u 1. 10. 18. L. 11. 18. 1. 12. 18. . 1.

Ministerpräsident Poincars habe erklärt, daß die amerikanische Staaten der Union eingriffen. Amersfa stehe aber dem Pur ch und Zweiten Beilage.) l 4 R e, dir ü . eg ; x iii. m n, ,, e rn 2 Frankfurt a. D. isis. I61u do. izr, 100 3 de. rn m binn mn, n,, ,

Neagierung selbst dieses Gerücht dementiert habe. Er glaube ö ö. . =. nicht, daß es im Interesse Franfreichs liege, diese Torheit weiter 3 J er ,, i sympathisch gegenüber und . do. do 6 , bo Ig 1. u. Times , verfc. koiadan isis ,, n, R ö zu verbreilen. Er Habe in Wajhingt: on die Eniwaffnung zu Lande hnliche gesetzliche Maßregeln ergriffen. 1 z bo. Uurn a. n, io . 3 110 do. 1862 89 Li. i0 Van, verhindert und Frankreich gegen den Vorwurf des Militarismus und r, * dis ri i e ,, 3 i, , ,, . verteidigt. 3 . 36 . . . Rah Portugal. Th eater 1.4.10 6 a n n. 1 . . i3i9 ; 2 n , r=n, , , . , nn könne das Parlament zu ratifizieren ablehnen. Briand sprach sodann Nach einer „Reutermeldung“ ist der ehemalige Kaiser 9 dae os, , mi ins, mm, ä Can a, dani, i. ö *. , . z ö . = ĩ . . ; A3. e krstenwalde Sp. 00 ν s]. Rem scheidi sn uky. 294 1.1.7 da Anleihe 1857 von Cannes und erklärte, dort hahe er den Entwurf zum französisch⸗ Karl von Oesterreich, der vor einiger Zeit erkrankt war, Dpernh aus. (Unter den Linden. Dienstag: 84 Dauer⸗ 3 1 ; . X 2 rn, , . ürih . v.. 6 i . é J. . . ver n, , n . gehende 1800 Ser. . ii de zu here 1836

ĩ ielt. it dielem Text sei er nach Pari ; . . Hl enb der rn ub ff und dem . vorgestern in Funchal gestorben. bezugsvorstellung. Der Barbier von Sevilla. Anfang 76 Uhr. an,, . Echcsn. doch. dz. o⸗ ö ö ö x h da Ge ir s Mittwoch: Zum 1859. Male. Salome. Anfang Uhr. , . . k , e, ,, e , , , . e er i i. Ri Rostodc 1819. 1830 1.1.7 Bosn. Esß. 141

zu unterbreiten. Es schilderte dann die Vorgänge, die zu seinem Rück= Polen. ,, gelen ried en or, io do. 8. . do. ,, n. do 1881. 1884. 1908 3 1.1.7 do. Invest. 1

tritt führten und fuhr fort, die Regierung, die seiner Regierung gefolgt . , sei und schließlich die Revarationskommission hätten das Abkommen Am Freitag ist in Warschau unter dem Vorsitz bes Vize— Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 8h. Dauer wre , . i , . ö di sos 9 1 32 ] . dum mel tb. ain. 30 s ĩ i da da 9

von Cannes. ohne es abzuändern, angenommen, und sie hätten gut daran handelsministers Strasburger die Han 3 ́bezugsvorstellung. Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 73 Uhr. . l1dxys . g w, 2

Eetan. Jetzt ftehe man vor Genua. In Genua tönnten die zwischen den Vertretern ö lens und 6e 3 Mittwoch: Armand Carrel. Anfang 73 Uhr. LFahern ...... ... 352 ö 2 11 r aa rprũd. is. 1. 31. en n. 3 e dle Frankreicks in keiner Weise geschädigt werden. Auf die beenbet worden. Tem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufosge , ie, , ,. ö Grin . ; 2 Frage des Abg. Ma gn e, ob Lloyd George und die englische Re. wurde in allen Pünkten des Vertrags 6 9 doe. adsl Jen en ch. Wer. dr. a a. K de. a gierung sich nach Cannes für berechtigt halten könnten, daß die neue bean sti l ö . gs auf Grund der Meist— lonv. neue Stic do. da. Üugg. 8. Oraudenz ..... 1800 J do Dulg de dd. o gen r gon ker (lten Hierl erung unterzeichnete Ibtommen begünstigungs lau el ein Einvernehmen erzielt. Der Vertrag ; . . Drnsch. Sun. Sch. 6. J st ron ...s Echoned Cin oem . ig e ee e. ng nmtete Brüand, m Hannes hätten bie Autterten wird Anfang April in Memel vom franzöftichen Gberkommissat Verantwortlicher Schriftleiter: Direkter D. C vr ol. Charlottenbut, Lauer nne Anllam. tels 6 . zerrt e gemeinfame Refofutionen hinsichtlich der Konferenz; von General Pelisne und dem polnischen Minisier Szarota unter⸗ ö fg . , ö, ee, n ne,, . 39 . ere,

. do 19s. 1302 do. d

m . h . 1 —— —— —— Q Q i —— Q Q ——

C —— 0 3 2 . 1

2 22 2 222

do. 3. Folge s Westyr. rittersch. S. 11 do. d

da

da.

da. ] da S. 2 385 da nealandsch. . 83] do reittersch. . 13 do. do. S. 283

mn , , m, nn, 6 ö ö 2 *

2 gi dib e 6s cod de dod e , . .

2

E d ü

22

———

be w . . 1 r C CC C

T= 222 2

2 2 2

5 2 25 222

2 —— 2

x ZT C ——

w , ,

2 *

do. 1813, 19189 Offenburg 1898. os 3] verjich Oldenburg. 0 TIr.-8. 8 1.2. 183. 00d . e ia C a=* do. 1888 3 do. 18898 8 14. Sach Mein. Gib. 8. Ax. Stsi so, god 6 sfao ooh Pomm. Prov. A. 5 14 do. do. 1, Ser. 8 do. A. 1894. 97 u. 1900

⸗— FLC 2 = =

2

do. ! 19016 89 1802 Is 6 Flensburg ol, 99, 1 * Danabriũle 1909 4 versch. . ĩ 1919, 13504 24. 1 iges sg 11] Anslãndische bee e e,, o. 1526 3 11. Pforzheim oi. or. 10. te mitt etner Notenziffer versehenen Anleihen Frankfurt a. M. 06 X, 1812. 1820 4 versch ' . Zinsen 6 r und zwar: o7, os, 10, 1 4 versch. 103, do. 1898. 1905 8 15.11 Gen n n n, , n, n,,

2*

Z = **

e 22 2 82 2 2

2 22

1.1. 18.6. 12 1.8.9 1.5.9 1.1. 1.1.7 1453.5 L. 4. 10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4. 10

1.1.7 1.2.5 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.1.

1.1.7

16.1. 1.1.7 L.. 10 te4. 10

2 563 8

4

6

223

32 ** 2 S 2 * 4 3

C

*

. e,

8

22 * 8 22 3

*** 7

2

ES 2 . 32 * * —— * 82.3 2

4

*.

* = c

8

. D. 18918

Hadersleb. Kreis 19 do. Kanalvb. D.⸗Wilm. 2 08. 1 n. Telt. 1919814

——

8 enommen. Bie Konferenz ei beschlofsen, und die zeichnet werden. e de tien ff festgesetz; worden. Das habe aher dag Parlament In der Militärkommission ssellte der so ialistische Ab⸗ Verlag der Geschäftestelle I V Meyer) in Berlin Eijag- othring. Bente e, e e, 3 . , . Were g . geordnete Lieberm ann eine An lage, in berll er Wer⸗ Druck der n , . und Verlagsanstalt . , notwendig sei rer e d Alslierte und die ,. baß die von der Regierung, beabsichtigte Einführung ; ; . 9. ern . . ,

Neutrale sejen der gleichen Anficht, Wie könne man aber in Genua der zweijährigen Dien stzeit nach Ansicht seiner Sechs Beilagen , ,,, ; nn,, Knrepba nen grgenssthten, wenn Frankreich nicht anwesend fei? Das Partei unmöglich sei, Der amerifanische Senat fei bereit, seinschließlich Börsenbeilage) 6 ö m r , . rlament hätte der neuen e n, sagen müssen, es mißbillige die den europäischen Staaten die . der Schulden and i, wen, m, ee, gu . 5 ian i. e e . 2. Idpßed ö,, ß da do ion sg nau een , 1 ferenz von Aber dies Verantwortung habe es nicht ! unter der Bebingung mu stunden, baß die Militärbubgeis , Sin as , Deutsche Stadtanleihen C ,. . o. 1615. R. 18. ul. a4 Aachen 1868, o2, E. 8 dei berg ..... 19074 ic. 11 es, oa ö dersch. 8 edöb. ago 6 u. 10, 1808, 9, 12. 17 4 versch. 6e, 28h 6 1808 39 1.4.10 1 (u. Ausg. 19111

do. iss a] 1. 1166 —— . . dea bir ani.

.

14 9

.

2 7 2 c

1.

ffff

1696, 1902-190513