. Zweite Beilage 1 ga d , eee gehe ee ee n ge, e . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Briefe in Brucksachen umzuwandeln, das müsse Hhlie glich z einer Arbeitsstreitigteiten. ö hat, wieder zurũ t Untergrabung des Postkarken. und Briefverkehrs führen. Wollte die 2 ͤ ̃ . ate e e,. ö. . ö ie Ting e , öden, ne e , wg 7 1 , . 2 , n 1 ; Nr. 79. Berlin, Montag, den 3. April 1922 ; ⸗ ipr. Linnahmeverlust von einer Milliarde bedeuten. Abg Ho an. ö ; Teil recht be— — — — Wir werden ihn. n Sor ) bemängelte Mlaßnah die für bie Päakelbestellmng in Versicherungsunternehmungen beschlossenen. zum Teil re : — — ——— — igen Päitteilung des i os) bemängelte haßna , — trächtlichen Ten erungszuschläge auf die laufenden Tarif⸗ . ᷣ
die ganzen tien R k die Sozialisten und Republikaner bezüge. fowelt sie fällig waren, ausgezahlt worden sind, Nicht tliches Im Opernhause wird morgen, Diengtag. Der Barbier Serle S899 Nr. 45, Serie 6399 Nr. 44, Serie T2222 Nr. 14 Seri rd dann finden, daß . re. 66 ,, das Nach! die Angestelrten verbände den, Sch iedsspruch vom am [ von Sevilla mit dem Kammersänger Hermann Jadlow ker D Nr, 29, Serie 7978 Nr. 17, Serie Sh Nr. 36; je 333 * Schmutz aufgehäuft hal, daz Der Reichspostminister Giesherts K ö a . 25. März 192 an gen om men und heim Reichtarbeitsmin isterjium der Ersten Beil als Gast als Graf Almaviva gegeben. In den übrigen Rollen Serie 217 Nr. 1. Serie 257 Nr. 25 Serie 217 Rr. Jo Sen Mi dort hineinzuleuchten. Kenn richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsner leger . hiet, 36 die Verbindlichkeitserklärung beantragt haben fg. Nr. I6 d. Bl). (Fortsetzung aus der Ersten Beilage. wirken die Damen. Wander als Gast, von Scheele⸗ Müller und die Nr. 43, Serie 1675 Nr. 25, Serie as Nr. 17. Jede der * 513 Ver fahren gegen den Direktor ein⸗ e, n. daß er stets dafür besorgt fei den n,, a ge, ö Der Reichsarbejtsminzister hat daraufhin die Parteien zu Gertehrswesen Verren Ziegler, Steck, Krasa und Lücke mit. Mustfalischer keiter ist zu den gezogenen Serien gehörenden Nummern wiep m 6 rigen sich in diesem Jahr neues Material . kö fr, ne I. 2 . . einer , , . me e 6 31 9 ö ; . . f Dr. . . . 365 Uhr. ö. 89! k e, . ; . k.
. . ᷣ ichen feberzeugun ng wegen gen we e wird dieser Einladung Folge leisten unter Wahrung seine Die deutsche Reichsͤbahn hat soeben ihren ersten am Sonnabend, den 8. d. M., wird Helene Wildbrunn die Ffolbe on an, 17 April. (B. T. B) Im letzten Vierten rau Deut 2 mi . N erleiden. Minister gegenteiliges Material über⸗ verband wir * 2 ö. ö ; ie Ei 8 bra nn, letzten Vierte lahr be ee n , 4 , 6 ,, . ö. ö —ͤ , ihn Rrierkotte 3, 8, . i , nne , Geschäftsbericht (für das Rechnungssahr 1920) heraus—⸗ , JJ e. , . ä nn iens 48 is 3 3 zu. geben und empfiehlt gleich ettig. nnn, men 6 5 spräch in Ergaͤnzung feiner Rede vom ersten Beratungstag ,, 4 k gegeben, der außer einem allgemeinen Ueberblick eine ein Zn Eid De e e H' gg, gr mmi bag n de ndak''n ö leo e Pfund Sterling im gleichen inn sich Rrrentic rte Tr nn en. g. für diese Stellen nur länd- gie Un sicht anz, Tag , e feng. 3, in Gesamtstreitigkeiten für verbindlich zu er ãren. . sehende Darstellung der wichtigflen Fragen bielet, So werden mit Fritz Hirsch, Otto Laubinger und Max Pohl in den Hauptrollen es Vorsahres, s9 daß sich für das mit dem 31! Mãrz beendigte ländlichen Verhãltnisfe kein gen, nn mr Dee cee w br k , Aus Po sen wird dem Wes. ,, berichtkt., daß der dertig 14. a. behandelt: die Uebernahme der Staatgeifenbahn auf das wieder helt. Anhang . Uhr. ; 2 Ce siahr di Gs sn se nn men, an l is g sr 8
Minister für , . Forsten Dr. Wen Falle müßte ausgiebiges e , ü dem Reichtpoftmĩinisterlum A us 14. d am w ö , 4 e . Fei, die Verwaltun gserdnung der Reichsbahn, der Umfang in . , , Je. . 5 ,, ö , . . 26 le, , r en, n Vor ahre stel. z ö 3, , , . ö Dr. Wen ⸗ e , weh e, n, . er. sr n ie die B en, die 3 . z . ⸗ w ; ; ; * um ; 8 1. April. (W. T. B.) Mit d April wird di 3 * . . nl . an ländlichen n et J . e,, k 52 . — 2 . , w clhun er g uscs Perfonen betragen . des Bahngebietes, der Banukesten und das Anlagekapital, die der musikalischen deitung von Hans Zander sind die Hauptvartien Netiernng des Kurses des Vor kr leg gru ,,,, nd aber im Gange, und ez 3 . zahlungen fñjr Ane he etre f! soweit wie irgend möglich monatsich mit Diese Zahl bedeutet gegn Februat eine Steigerung um 5 vo. — PVetriebsverwaltung, der, Fuhrpark, die Ergebnisse des Be⸗ mit den Damen Seine greg und Vilmar Dansen and den Herten Prrechningen find von diesem Zeithuntte ab in Somjetrubeln z 2 ire shäter ene Srhähung der . ö ö . Ferner berichten die Biätter, daß die polnijche Regierung triebes und Verkehrs, die BVerhältnisse der Beamten und Ar- Papsdorf, Hofbauer, Schöpflin, Steler, Heyer und Scheurich besetzt. führen. r 3 beiter. Der Geschäftsbericht ist gegen Einsendung von 90 4 Paris, 30. Mär;. (B. T. B.) Augweis der Bank v
=. . o n
Staatsfonds in der ged ten Ri . nr ö vorqusgehender Abschlagszahlung honoriert werden sollte. Dadurch f 1 ; ; ziehen sein. . , mann en 2 3 . werden. . Was den Personal ⸗· in sämtlichen Verwaltunggzweigen erhebliche Beamten“ ö ] , wn. ᷣ
entlassungen vorgenommen hahe. Im ganzen sei der Beamten⸗ von der Bürokasse des Reichsverkehrsministeriums, Berlin W., Fr gn krei ch. Sold in den KRassen 37773 Mh ß
die Vorwoche 206 000) Fr, Gold im Ausland 1943 5 dorfer
Atg. Frau Noack Nat.) tritt für d bestand betreffe, so bezeichnete der Redner kausend höhere, zwölf⸗ ö. r ; ĩ biologischen Anstalten 3 6 der ge fein 1. . . 9. Hruppen Ml bis 1X und, achtiehntcu fen Bilfs⸗ igt um sünfandzwanzigtqnsend ne , , se. ' Voßstraße 34, Postscheckkonto NW. 7 Nr. 84 611, zu beziehen. . — die feng eines Lehrstuhls der Landwirtschaft in Vonn. kräfte nach dem Verkehrsrückgang als überzählig, 3 . die . . ,, , che d e g e derbi? Sandel und Gewerbe. 2 e,, in Silber 281 Ri oo0 (Jun. I7I 6 2 3 j s ( 7 2 e alt ĩ ö so d d 3 ö ö ie ver⸗ Telegr z ö . ' 9. te ö * 2 * 2 26 nt, i usl z y. 56 .
bg. Berner (D. Rat.) hält eine Erhöhung der Gebsihren demmastungen abgegeben werden sollten und dort zweckmäßig auch ve erhoffe bon diesen Entlassungen eine monatliche Ersparnis von andert Der beratende und technische Ausschuß für Verkehr und Fonds⸗ und Attienbörse. a. frre wee. n,, n. 8 3 Fr., Berlin, 3. Aril 1922 35 795 M) Fr., gestundete Wechfes 47 7 hoo ahn! .
ür die Erlangung der Doktorwürde an den Kart tlichen So wendet werden könnten. Damit würden Härten bei der Entlassung , i i . schulen für Ausländer entsprechend den Valutaver . . vermieden. — Hierauf vertagte sich der Ausschuß halb Milliarden Mark. . Transit, der horgestern seine , ,, in r f beendete, ö . — 25 r Nach einer Havag“-Meldung aus New Jork hat, nach den a dem Wolffschen Telegraphenbüro zufolge eine Reihe von Be⸗ Die Bönse zeigte heute eine feste Haltung, doch bls das Ge. Vorschüsfe auf Wertpaxiere 2298 55 005 (Abn 35 ois o 37
*
.
boten und bittet, die Seuchen forschung an den stagtlichen J ö. 3. . . e men mit aller Kraft zu ö ö ̃ ö . Nachrichten aus den ö., n,. in der Nacht zum chlüssen über 3 36. nchen, ö die im schäft auf wenige Marftgebiete beschränkt. Auf dem Montanmarkt Vorschüse an den Staat 21 506 O50 009 unverãndert Abg. Ben de- Binzig (D. Rat.) empfiehlt, gu den Der 9zialpolitische Ausschuß des. Lear Sennabend um Mitternacht jede Arbeit in den Gruben , die , , , af la. ö e., . sFrielten J önix. Bochumer Guß, und Ilse Bergbau Kursgewinne. Borfchüsfe an Verbündete 4 199 000 000 (unberandert! Fr. dauernden Ausgaben für die Förderung der Viehzucht die Be- Läufigen Reichswirtfchaftsrats beendete am 31. März aufgebsrk Rur im Staate Kentucky, in dem ein Arbeite⸗ und die Vereinheitlichung . . ö t ,. autre ben. Auch Kaliaktien und, einige Schiffahrtsaktien wurden ju böbrren umlauf 35 52s 60s WM, (Zun. 246 215 00 Fr., Se 2 den augenblicklichen Preifen für Pferde, Vieh und Klein. bie lerste Beratung des Entwurfs el nes. Hausgehäilfen⸗ vertrag mit oo0 Bergarbeitern bestehe, der erst in einem Jahre — 5 . de 9 fi . 6. * ö . . ber. Kursen begebrt, während chemische Werte und Eleftrintätsaktien R298 909, (An,. 20 870 660 Fr, Privat vie . Zu n. . geseßeę 8. Zur Beratung standen der Abschnitt über i, r ablause, werde gearbeitet. rn, , 3 k . ö,, ,. ee, J, , . lz; , . (Abn. 100 767 00) Fr. en einmaligen u außerordentlichen Ausgaben Strafbestimmungen sowie die Uebergangs⸗ und Schlußvorschriften. ⸗ . . =. . Keichtanleihe zog erneut um 6h o/ g an. Die Tendenz blieb bis zum . f j l . n. Se n ,, . en, . i. dh . ⸗ Zweck der Vorbereitung einer a 1Lgemeinen Konferenz über 8 7 ö . f ö . . 31 . 6. . ö k . chr e. Manniafaltiges. as Gisenbahnwesen beschloß der, Ausschuß die Hin hzie hung / BWagengestellung für Kohle, Koks und Brikett daß demnächst durch eine far r m fn enn eresen, nähere Bestimmungen über die Bilbung berselben. Außerdem solle der Bei dem Herrn Reichspräsidenten und Frau Gbert è eines 6 en e, und n , , ,, . f ; am 231. Mär 1822: im Intereffe der Melisrän ; ber W e ere slung unmparteissche PVersitzende im Falle einer Nichteinigung zwischen Arbeit. fand am Sonnabendnachmittag anläßlich der Eröff nung der Volks Im Übrigen wurden dem Aus uß noch folgende Fragen unterhreitet: Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichg⸗ — — . m Interesse r elioration der esterwaldweiden statt⸗ gebern und Arbe neh e,, rh f. Landeszentralbehörde ernannt Fam mung är da sen ile dende n, ,n ein Tee siatt Schaffung eines internationalen Führerscheines für Automobile und Hanf und die Po st erfolgt laut Meldung des. W. T. B. in der Woche Ruhrrevier Dberschlesisches Rei 3 wird. . . en in der nächsten Woche im derben Zur Annak me gelangten folgentke Anträgen von n dem, wie R. E. G' berichtet, Vertreter der Reichs. und Staats . ile eg. ,,, des Transit . , . . . vom 5 * 9. 96. d. 3. unver ö dert wie 9. n, . Anzahl de War? isches Revier Ministerlum mit den Interessenten eine weitere Besprechun he t ne ö Sicher beborden om! sfabr ssati zuf fassende eelektrische Verwertung der internationalen Wasserwege und Abga zum Preise von 1 H für ein Zwanzigmark st ck, 600 4 Anzahl der Wagen sprechung Arbeitnehmerseite: „1. Die Aufficht zur . der behörden sowie der alle Wohlfahrtsorganisationen zufammen . don Gnergie far die Clettristä erung ber Giscnkahnte' fur ein Jebnznar fäck Fit Firn rn ze dis n fene, dd, e, ; ö . entsprechende Preise gejahlt. Der Ankauf von Reichsfilber« Nicht aesteßst 918 .
wegen Verwendung des für die Melioration bewilligten Durchführung bes Cesetzes und der auf Grund desselben getro enen Reich sgemeinschaft der freien Wahlfahrtg« ferner führende Persönlichkeiten des Wirtschafts. und . ö dutch Hie ieschsbank ant Fel fen n . münzen durch die Reichsbank und Post findet unverändert zum Vein pen erk
3060⸗-Millionen⸗Fonds erfolgen. Bestimmungen wird durch Ausschüsse ausgeübt, . 3. die , . 4. d der Presse gelad T Reick
Au . ; Gaz gehilfen einerseits, die Arbeitgeber andererseits durch ehrenamtliche Kulturlebens un Pressgh geladen waren. Ter Derr Reichs. Sobald der Zeitpunkt für die int . . ĩ
D R f . , ben 5 Abg. Sch fer Golgberg Heisitzer gleichmäßig vertreten sind, die auf Grund von Vorschlags.! präfidenmt wies in nei A nsprache darauf hin, daß trotz der . Sobald der eithun kl n, inte natighal⸗ K* k feen; von 2 fachen Betrag des Nennwertz. ; eliefert 3752 . 5
Nat) . der Müinisterialdir s itor, daß die listen der wirtschaftlichen Vereinigungen Her beteiligten Arbeitgeber großen allgemeinen Not umnfereg? Volteg Re zugunsten besonderz Gem ung belannt geworden, war, bat das Reichcpestu in ister um die — Die Ver kaufsstelle vereinigter Fabrikanten ,, . . ö diz
,. der Vergrößerung des Stauraums der beiden schleßsschen nn Arheitnehlner durch die zuständlge Vemwvaltungsbehörde unter hart betroffener Teile der Bevölkerung unternommenen Hilfeaktionen H 2 6 ö 36 . . f n . 3 . un , . ke läerter Seitungsdrähte G. m. b. . (BVS G Berlin
alsperren geyrũft worden ist; die Sperre bei Mauer könne billiger Berücksichtigung von Minderheiten zu berufen sind. Berufen offene Herzen und Hände gefunden hãtten und sprach die Er⸗ . Umsangreichen S dn e lln 26 * hte n e r ebrs mi 8 ta 11 en SVW. 61. gibt mit Wirkung vom 1. April d. 8 eine neue Preis ⸗ Die Ele ktrolvt kupfe rnotieru n d V ini or r a2
. 3 . . ; . : 8 fu ; — Er unternommen. Ez wurde mit den schweizerischen und der ilalienischen Fife Kinn he Preise auf ei f ̃ ĩ sche ECleftrolytkupf eie rh Rem ,
um 5 m erhöht werden. werden können auch Geschäftgführer oder sonstige Angestellte der ge. wartung auß, daß auch das jetzt begonnene Hilfswerk, das die * 9 i, n altung w Verbess der besteh ö ö nent r nn, nr g nn . ene
: und auf. unzureichende Ersparnisse und kleine Telegrghhenverwa tg wegen, nnn, e, nen den und 000 4 für 100 kg Kupfer beruhen. Auf die Preise der Lisfe wird ez B; T B. am 1. April auf S500 A (am 31. Mar; ö 5 Bereitstellung neuer Telegraphen-⸗, Fernsprech. und Funkverbindungen bis auf weiteres ein Te nerungszuschiag bon 146 vH erkoben. 355 A ir Ibo Kg. l Aar au
. fern . des Haushalts der land- ,. ö ö. Als unparteiische Whrsitzende JR, ,. arbeitsunfähigen wir a ichen Verwaltung erledigt. ie Beamten einer Behörde fungieren, bei der der Haushaltsarbeits- Renten angewiesenen alten Leute unterstützen soll, vollen Erfolg haben . — ; ⸗ h I. ? J Um 433 Uhr vertagte sich das Haus auf Montag 12 Uhr ausschuß errichtet ist, auch wenn sie Hausgehilfen heschäftigen. Im möge; es fei eine Ehrenpflicht des deut en Vol es auch diejenigen b, e rde end w, m mne nee nr öden Durch, das Erscheinen der neuen Liste werden alle früheren Preise (Haushalt her Gestũts⸗ n Do - 3 walt . . Falle einer Nichteinigung ernennt die danbeszentralbehdrde den un⸗ nicht zu vergessen, die nach einem arbeitsreichen Leben den schwerer reber Die daraufhin etroffenen Maßnahmen find unn meh ; z ungültig. . ; ö . ; Sxyeifetette omenenrermwgltung, vorher pPartziischen Vorstzenkgn.“ Näher bezeichnet warde ese höre gewordenen Fkkampf ums Dasein aus eigener Kraft nicht mehr führeen . kurse , gern. e bn , ( , . = 3Mach dem Geschsft z bericht der Jul ius Berger Tief- 1. Are in Rn Berlin, den . Anfragen, betreffend die Studienanstalt in Groß urch Annahme eineg Arbeitnehmerantrags, der nach den Vorschlägen sönnen. Der ster Steinweg begrüßte namens der genannten Hun. 2. . . . Be t e . rn, , , n, , „tiengessllschaft in Serlin für isi bat sich ö . , weiter i. fehr Kefer ichterfelde) Rs. Regierungsvertreters wie folgt gefaßt wurde: Soweit in diesem Reichsgemeinschaft den Reichsprästdenten und Frau Ebert sowie die . 6 i 26 . , . . . f 35 39 ö. . die im Vorjahre bereits hervorgehobene fortschreitende Verteuerung ; tsächlich von augwärtigen Set. ben Landeszentralbehörden Aufgahen übertragen find, werden anwesenden Gäst̃— Hiernach gab Frau Dr. Alice Salomon anraphenleitusthen Sor Verlinkt nch nnn ee bite heel elt, der Preise für Van und. Betriebsstoffe, Löhne und Gehälter im gtusle has, sich d ig Notierung diese in Ländern, in denen Landessozialbehörden beftehen, von den d d dichtbil in ĩ Schil . 5 2 hn snch Genua, karunter ang mit Berichtsjahr als Folge der weiteren Entwicklung unserer Währung gehen mußte. Die beutige ö 8 ö a. zen * 36, . le, , , . k mit , noch Kan erheblich ge charft Die Hauptau ftraggeber für da? amtliche , n, ,. Gin standehreis . 3 Pfund inkl. Fah frei Parlamentarisch * ĩ . höhere und untere Verwaltungsbehörden im Sinne dieses Gesetzes Material die schwieri e gage der ohlfahrts organ i ationen . . , betriebe Leitung 1 Frantsfurt a. M. über Basel nach Tiefbaugewerbe, die deutschen Reichs⸗ Staats⸗ und Kommunal⸗ . la Dualität 6s . 1 2 Qualität 2 —62 4. abfallende 2 RDR hrichten. ge är die nac sehn Get in er edel be e gffentticen keene dich , e d mn ene n esisgtisn, mnie fe Alle drei Leitungen dienen auch dem öffentlichen Verkch kerwaltunget; mußten, dahzz, die. Vergebung ven Bangufträgen Mer garine. Die ackfrage ist in Erwartung köberer Freie gu. Der Reichstag hat die Novelle zum Umsatzsteuer⸗ AUrbeitsnachweisen zu errichten den Haushaltsarbeitsausschüsse — diese Frau van Ender! Frãulein c er, er Schlugn'us und te er e . . e , ,, deen , . g. noch mehr als im Jahre 192) einschränken. Trotzdem ist es mög ⸗ 8a 3 m 2. 5. , — 5 e ere, . Dei enk weisen die gefetz angenommen. Das Gesetz hat rückwirkende Kraft Bezeichnung isf dutchgänglg für Häughiensstäusschüsfe gerdchlt wolle! Ri Kapellmeister Schmal stich erfreuten später die Anwesend Tage nach Beendigung der Tonferen; arnhäaften Hel ds isn, lich gewesen, im Inlgnde einige neue Aufträge, daͤrunter sosche für Schma zbteils me larkere bfckw'ächung auf. Der Kiennkande iss 9 D ickwirkende Kraft een, , , . NHausbien] t h ? k s ie Anwesenden R Tage nach Beendigung der Konferenz zur halben Gebühr zu jeder Ser] Maß ö n, we, gat. * it noch immer sehr zurückhaltend und kauft nur das notw digste. In⸗ — sollen die Bezirkswirtschaftsraͤle die näheren Bestimmungen über mit Gaben ihrer Kunst. Tagen und Nachtzeit angenommen und beförbert . die Herstellung von Wasserkraftanlagen, hereinzuhringen. Der mit ö ber Loken Vreise ar inlaunkisck. ,, m notwendige In⸗· ̃ w e ed, nn,. der Firma Briske & Prohl im Jahre 1918 abgeschlofsene Tertrag, folge der boben Preise für inländische Fette ist mit einer Besserung der Konsumnachfrage jedoch zu rechnen. Die heutigen Notierungen
— — * 0 . — —— — ——
—
—
dom 1. Januar 1927 ab. Der Satz beträgt 2 v5. Die 2 1 . . 8 . . EF ref N 851 ö 535 9 9 — . J — . 7 8632 n ,, 333 n zranüen Fru shrechperießbt wir eine Seitung Berlin= betreffend gemeinsame Uebernahme und Durchführung von Bauten ͤ 1 mr , Ge. sind: Choice Western Steam 43 4, Pure Tard in Tierces 43 50 4
Ausfuhr durch den Fabrikanten unterliegt, mag es fich um! ; ; ᷣ 3 !. ; ᷣ ö trage des Unterausschusses ein Paragraph, der die Vor chriften be⸗ 2 9253 * ö ̃ * Frankfurt a P Ge n. j . Fro ; aj Hegenstande, die der allgemeinen Umsatzsteuer, oder um solche, stimmter Paragraphen des Gesetzes für das Arbeitsverhältnis der in eie 2. * . 6933 , . J 9 , , , ,,, e r e n stans ö. ie ih Kuslgude unter der Firma Intern gtiongses Bauonsortium,; ? Lard kleinere 6 ., Berli 3 ; ie der Lupnuastener unterliegen, felt dem 1. Jamiar ir bem,; nenen, ,n, , gr dne Augbilzung be ⸗ Fünf ngen, euchann sberKank Flöh der Fa ste lte go werken it. Mrechrergfuchs rischer alen hene feste isi im Hörichtsiahze peil ingerk und die Firmenkezeisanngri Pur wrd Nietner? Häcungen ü, une, ten neh Saße, Die ersten Umsatze nach der Einfuhr sind schäft zien Fugenblich n! eres er ,n, Gemesnschaft auf. . n,, , , an,, m, ,,, Hö ,, . Ei 6 ic zone (ergtz Fonsertium. samgechbert worden. Die Fer, Hen feen Sd, Gesalöenet amerianischer Fäcknspen 33 6 Wält seöerpfllchtig, saweis es sich icht um Gegengtände Krome fn, ien äcsen gil elende erleben hh wt; d nferhnätcrenrhm, ch rn d, zu, e, ie ghd, waegere icht nk te ende reer Wehe bl dgkk sndlungen it dem runantseen ren, del de, ker, L de se nach Säärkk. ; . vi. g x ) .. eschar tigung nich Brandes arbeitenden fünf Bergleute konnten fich nicht Nmit e icsicht auf die Jghregzeit mit, einer Beeinträchtigung der Kndlungen ü f fstr die im hanbelt, die sich auf der Freiliste 1p befinden. Die Aus⸗ deren Eltern erfolgt. Die Bestimmung soll is zu (iner ander⸗ Re 9j 5 S SErrechverständi ch zeitweilige Ablei ; ird saärigunig ansprüche der Gesenschaft är die in Fahre ißtä er- ; . . k . . retten. Versuche, die am Sonnabend und Sonntag unternommen SETrechberstandigung durch zeitweilige Ableitungen zu rechnen sst, wird! 86. Arbe: ͤ ; veitigen reichsgesetzlichen Regelung in Kraft bleiben. Annahme fand wurden, um. Nie * Übgeschnittenen Hern 6 tag um he * ie Leitung auch in Freiburg (Breisgau zum Betriebe ein fuhrt, folgte Stillegug der Arbeiten am Jsvortunnel sind weiter ge 34 32 ; 3 wurden, Abge tenen herauszuholen, waren wegen der f . , w, z ; fördert worden und stehen vor dem Abschluß. Die fortschreitende Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. s
1 ,,,, 55 . en un eichzeiti n einer amtlichen Ausga auch ein Ant 8 musschusses, nach dem darüber, oh eine Ver= ? J 7 ßen Hitze erfolald. Eg bestekf wer 2. daß Freiburg gegebenenfalls als Umschlaaf ü wm deuts. ; We ichen? . gemacht ö Es 6 * einigung von Arbeitgebern oder von Arbeitnehmern als wirtschaftliche . ee r e, itz , . Es besteht wenig . vrechverkchr 26 Genua dienen 6 . Geldentwertung und der dadurch bedingte Mehrbedarf an Köln, 1 April. (W. T. B.) (Amtliche Derisen kurse) eigenen Interesse der Steuerpflichtigen liegen, sich die neuen er, , . 9. ö 54 3. ; . . rechverbindungen mit Berlin, Frankfurt 4. Main, Stuttharf und ,, ne. . 1 für , . . Dolland 11 O88 S0 G. ii 11110 B. Frankreich zb 35 &. 356 B. l gern el der Reichs tsrat, ? Frrichtung d orlqufige . . anderen in Frage kommenden deukschen Stsdie D en ernahme ernste Verhandlungen eben, flüssige Mitte ien 481 50 G. 2456 350 R Mm erika 5391 8? D295 usführnngsbestimmungen nach deren Erscheinen zu beschaffen¶ Reichs wirtschaftzrat entscheiden oll. Jum Eiche wee nm une, g6sfen, 4. April. (W. T. B.) Am Freitag fand bier eins . ,, , mn, ö. gen med, i 2 * ere zu beschaffen, haben die Gesellschaft ener Dit gm ge y . 8 2. * gen, 8 ; ö 3. Gegenwärtig ist folgendes von besonderer Bebeutung: geren eine Stimme ein Antrag angenommen, daß die Reichsregierng Rorstands sißung dez Sentschen St . tages statt. isst in Ausstct genorrmen. Wergn der Gin ihrn fene ech, der, außerorden lichen Seneralbersammiung ' vem 23. Den nber ö 1551,56 G Den s e g. ö 3 . Die Novelle zum Umsatzsteuergesetz hat das System der viertel, prüfen möge, ob und inwiewelt in allen Gesetzen und Verordnungen, Die aus allen Tellen des Reichg gut besuchte Versammlung wurde verkehrs wischen München ua Gn . . ß Agel. das Aktienkapital um 24 M 55 * . 3 8 de ez . 8. 3 5763 30 * äüübrkichen Ver guszahlunge n eingeführt. Die Regelung in denen die Worte Dienstboten ober Dien stmädchen vorkommen, die⸗ wegen Verhinderung des Versitzenden, Oberbürgermeifters e, , Brenner schweben noch Verhandlungen mit der özster e chisch 5 Mark g O an en! 16h66 36 Ib 7 3 r ̃ oi 8. aße in andere Weile erfolgen ais bei der Ginommenstener den feen burch des Wert! Hanegch let n e, Die urch den stellbertretenden Vorsitzenden, Vberburgermeister B län eber 8 italienischen Telegtavhenderwaltung. * **. 'm . . Sn , 1d, Bod . Wie, on , , *. bei der Umsatzsteuer sind aus naheliegenden Gründen die im letzten weite Lesung des Gesetzes wird voraussichtlich am Ende des Mongts Dreeden geleitet U. a. wurde in der Frage der Reparations- = Für den Funktekegrammvperkkehr mit Genun richtet die Lonß⸗ 1. April. (W T Fern n, Pari er. w ö . für die April stattfinden. . , . at i e de ee des deut⸗ istalienische Telegraphenverwaltung in Spezig bei Gemia eine be— Belgien 5 * Schwei 27 4, Follant 1 1,58, New Dort Hr, , ¶ zägebend, nicht die Veranlagung für 36 n Stad pricht einstimmig seine volle Zustimmung zu dem von der Iundere Sendestelle und im Tonfereng gebäude zenua ei Sranien s 25 Italien Sr, Teutschsand 1307 ph Re Verlahr, Die Stenerpflihtigen, zie nicht vierte jahrlich ihre Der Hauptgnusschuß des prenßischen Landtags Reichtreßie ring nd. dem Reichstag gegenüber der Rote der Empfangzstesle ein. Die Einrichtungen . Ei iner . * . r er r, g. Silber auf tenererklärungen ahzugeben haben (ku pussteneryflichtige Faben ber k am n, , , . . Neparationgkemmission eingenommenen Standpunkt aus, daß die jetzt getroffen, daß für diese beiden ilalienischen Stelen je Ans deutsche — i n,, g im Laufe des April einer kurzen Voranmeldung en e, rer, em ube ; r, , , , . verlangten Leistungen sowohl für die deutsche Volkswirtschaft als Sende und Empfangsanlage für einen ununterbrochen Verkeh : ö dan . 1. Avril. M. T By) HPrip tdiskont 300 sam der in den Mengten Januar, Februar un, M,, . Preußen (Komm), dem hungernden Sowjetrußland für die Wirtschaft des Reicht, ber Lander und der Gemeinden Verf stehl 1 ochenen Verkehr zur ä e London, 1. April. (WB. T. B.) Privatdiskont 30. inna mten (genebenenfalle der für ie erdsrkte , ,,, d Päihignen Wack zur Verfügung zu stellen. Der Antrag wurde , , . des 86, 8 He en uner⸗ Ber fũgung 3 me 3 . kö Pg rig, 1. April. T. B. Devilentur e. Deutschland vereinn gegeben en Leistungen verein 5 J , . . ö! glich und unerfüllbar seien. Der Vorstand weist dabei gerade — Nach dem Jahresbericht der Merckschen Guano und 75. 68 05. B 335,00, E 8,50 lland ö . gien . gen, nm f ggtetge letz te nerrf cin zu n t Hen 6. ö 96 ö. 3 hem FSlanghuntt, der deutschen Städte noch besonderg daran hin Hostkarten über 14:9 em nach dem Ausland Bh es pbaätw ern , g. in ambin r9 für 1821 arbeiteten 18 1 See gere ö 45 Vor ö A usch Dem.), Sta J z n, be 33 j j de n ; . . 96. ; 3 ) 2 . ; f ; 85 r k 2 R wen,, n, n, z ö eng, gn, icht tig miteber „bse Ker Beranmetunß regierung anzuregen, daß underzüglich eine internalionale , ,. . . ö. re n eit de. Reichs un edingt nä hl ä si g, Schen oft ist darguf, bingemiesen worden, daß wah, die Betriebe der Besellschaft, u denen die Düngemittelwerke der Zürich, 1. April. (W. T. B.) Veyssenkurse. Berlin ; genommen, werden müsse, daß dag Reich den Rem Ausland Pestkarten, die das Größen maß von 14. gem Füße Firma Stuhr & Lorenzen in Friedrichstadt Eider) binzuerworben 175,3 Wien O, 06,87, Prag 9.75. Holland 194 75. New Jork bla. 25, wurden, sämtlich zufriedenstellend. Der in der Kriegszeit aus London 22.55. Paris 46,559 Italien 26 52, Brüsses 45 35, Rohen-
— — p 1
* —
2,
t eine entsprechende Vorauszahlung sꝰ vH dieses Betrage? ,. gun . ö
erfolgen. Diese Verpflichtung gist zunächst nicht für diejenigen Berufe, . , r , er: Femęinden, die dor dem finanzielsen Jufammenbruch stehrn, , schreiten, unzulsssig sind. Trotzdem mehrer? sich die Elan 1
* . 9 1 , . ti , Rechtes malte treideyorräte in den valntastarken Ländern = wird in bem Antrag DYrhebung ihrer Notlage in wesentlich größerem Maße als bie ler fremben, Poslverwastungen und auch! vs Empfuͤngetn im 5 Mangel an Rehmgterial gesunkene Abfatz in künstlichen. Dünge— hagen 198,50, Stockbolm 134 00, Christiania Il, 13, Madrid 79 86,
. n, ö. icht . . irt J zusgeführt — durch Zurberfügungstellen des stisliegenbden West! Steuermittel äherlassen müsse· Fir die Sicherung der Bron! Wöntlich in der Schweiz, daß deutsche Versender hach dem Ausland, mitteln hob sich allmählich wieder. Einen schnelleten Aufschwung“ Buenos Aires 1585, 60. Budapesf G 5694, Butaresi == Uigram 16d 0
. 66 9 * en 3 . . fen t, so wird ihnen nach- frachlraumes ünd durch die Lleferung bon Ackerheräten NMaschinen persorgung für daß kommende Wirtschafts ahr stellte sich der Vor⸗ NVostkarten verwenden, die größer als 14:9 em sind und daß den nahm der vor wenigen Jahren begonnene Cbemilalienhandel. Amsterd am. ũ. April. W. T. B.) Devisenkurse, London
vi e ,. , . Hilfe echnisch borgebisgetez Ahe. stegd anf den dleickfn Standzpuntkt wie die leßie Konferenz ker Cr; ngfäherz za die größen Karten ale Brice behankett werte! Der Umfetz darin war bedeutend, und die dabei; Kesondersl nm 11,681. Bersin O dög. Paris 25 336. Sd mweßz Fiss. Wien oö,
— = . g. en, zt rech n,. h. innerhalb krãfte kann der furchtbaren Menschheifskatastrophe in Rußlant wirf nährungsminister und 6 sich für die Beibehaltung des bestebenden durch die Zahlung hoher Nachgebührcn Nachterle und Weiterungen Ausfuhrgeschäft, erzielten Gewinne trugen erheblich zu dem Kopenhagen ö. 84. St sog holm 68, 85. GChristiania 46 30, New Jork des Mona 3 ö . n, . . en ö 67 weiteres im En begegnet Ind vor allem ihrn verstarkte Wm terkehr r enn nt. Umlagesystems auch noch fir das nãchste Wirtschaftsjahr aug. Im ntstzz zer snd. Es wird Ernen Fringend geraten, nach dem Mellen günstigen Gesaintergebnts bei. Der Nettogewinn des gesanrten 26450, Brüffei R225, Mabrid , Jlalien *.
n, re,, geen ö 5 ei, wenn e. ie z 8. . schnere Geschtitterung an gren enden eber fred femme fe , übrigen waren Fragen, betreffend die Ausführung deg Reichs ⸗ wur Postlarten bon vorschriftsmäßiger Größe zu vermvenden well sonst Geschäftes beläuft sich auf 7810 381 , der, wie folgt, verteilt Am fer dam, 1. April. (B. T. B.) 5 eK Riederländische
die Voraugzahlungen mindestens auf ein Viertel der werden. Ferner wurbe ein Ankrag bes bg! M eidg. , mietengesetzes, betreffend die Gewährung von Baubeihilfen, die. Gefahr besteßt, doß die Cmofänger die Sendungen wegen der werden soll; 73 61g Æ Zuweifung an die Rücklage 1. 1 50 do Staatganleihe von 1915 S5, 3 60 Riederländische Staatz
a, hetreffend die Regelung des Geldverke hrs u. a. Gegenstand der Zahlung bon Nachgebühr nicht annehmen. . an die Rücklage IJ und S859 293 * an den Unterstützungsfonds, anleibe So, 3 5 Deutsche Reichganlelbe Januar. Juli. Eoupon
2009000 4 Dividende, 2 9000 000 4 Sondervergũütung aus dem — Königlich Niederländ. Petroleum 21.30, r,
. Islan
*
für vorangegangene Kalenderjahr geschuldeten Steuer berechnet ; j , , — ; mlgbzsterge Herreg ent, Gel. gunsten der Deuischen, 5 Millionen Mark zur Verfũgung zu ftellen. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs⸗ Berlauf des Anteils am Kalisyndiat und für Chemikalien gus. She 146 00. Atchison, Topela C Santa FJ —— — Köln, 1. April. (WB. T. B) Heute nachmittag 3 Uhr ent mastregeln fuhrgeminne, 309 O9 * zur Schaffung einer Dersicherungs r iiclage . Sontbern Pacifie SJ A5 Southern Railwar 25n , Union 83 ; . . und 127 4727 4 Vortrag auf neue Rechnung. Das neue Geschäfts Pacisie 146,25. Anaconda — — United States Steel Corr. 1021,
sich bei der endgültigen Veranlagung ergeben, daß der Gefamtberrag ö
der Vorauszahlungen um mehr alg 20 vH hinter der Veranlagung . Der m , , , 6 Beam tenange⸗ . egenheiten setzte am Freitagabend die Beratung des Ent. er von m en-Rittershausen kommende Dem RNeichsgefundheitsamt ist der Ausbruch und das jahr verlief, abgesehen bon den gewaltigen Berkehrsstörungen, die * Schwach.
1. April. (B. T. B) Derzisen fer e.
nrrũckbleibt, fo . um 109 vy dieses fiber- er,, eu Fe gern . ersonenzug bei der Ginfahrt in den Köl ba
Betrages. . ö eine ese . n Be⸗ Per sonen zu nfahr 5 z EG. mr ; ; . 3 ö
schießenden . ldung der var leßfę ottẽr rer fort. Die ,, in in der Mitte des Zuges laufender e 23 g f . K . , n, ,, , e , k d? , Dort id so. Samburg w; Farig 43 za
. l er Regierung wandten sich gegen die 9a m in die Be. el f Reisen de wurden eicht verleßzt. worden kbef . Rürnberg an di. Man ib nch . ö ö 9 . . . 9 i g Hanten nament . . en e, 6 se,. ls6 as. Stockholm ö 5 z 39 ĩ ; . . . ( 2 D ͤ . ö derpen „O0, Zi 92.50, A 22.
R 69 . . ö 6 . u . n, , . Ol g nne, nä. 1 * ; Theater und Mu sit lich das Haus Technik. — wiederum erheblich an Umfang gemonnen r The en S4, 65, Helsingfers 60. Prag 9. 15. ztelggrarꝑhen verwaltung weiter beraten. ag Mergth versuchen, auf der zigen e m noch durch Verhandlungen mii d 556 h . Im, 1. April. 85 T. B). In der hlesigen . ö bat. ist gestern vormittag mit der Begrüßung der sberaus zahlreich Stockholm, 1. pril, (B. T. B. VDevisen kurse. 5 lee , , , , ,,, , n een ,, ,,
. 9 9 i die Ki 5 (D. n j ) 2 J ndten Nadolny und des nieder⸗ 1 üũn rankfurter “ wieder in seinen Spielpl * ] 1 ; ö. 4.89, Amsterdam 145.39, denh 2. . , 2 ne. de, ,, ,,, . lehnen fa wn ft dich blen er , . 6 ar , . hen Gesandten Baron Sweerig ein Gottesdien i der weh fen. genommen. Die sich im Stammhause der Rothschisds ö . Denn. .Wie WB. T. B. gus Hindenburg meldet, stellen sich die Washington 385,50. Helsingfors 0. Prag 750. bon i erden. auf den Göbieke des delkäpepbhenmesent gr. fö, Wu bie Bemättater warn f, nh ful in cz ne te Guhl n. 9 1 aba nat gore, statt, wobei eine von ber asse in Trankfurt a. M. abspielenden Greignisse, Kie Stimmung der Kéehlenzpreifg im ober schlesischeg Abstim mung. Christian ia. 1. April,. (W. X. B. de,. s̃ den 4. sei, verdiene durchaus den Namen einer Reform. Die Auf. liche Bedenken äußerten die AÄbgg. Gottwasd (Zemr) und 2 wl der. deutschen Kirche gestiftete Gedenktafei A4lltväterischen Umgebung und. der gemütvosse Humer, mit dem die gegiet. ö Mitteilung der staatlichen De anf h ireftien ab 24. 75. Hamburg 2.99. Paris hl. 00. New York y 6
der kommmhistischen Junkenkentrale in Berlin bemtzte der König Sen. Wk Antrag diefer sbgeordneten solen rhein? Ein geweiht wurde. salteze ger allen, Frgz Gudulg und ihrer fänff verschieken ge. . 67. . den ihr unt frite ßenden , bb gtuße izsäö, zirih lich. Heissmfers il bd. zinhwechen 4e, Sirch. Rebrer jn einem . darauf, daß schon vor einem Jahre sich in (. 6 Wistenschaft. Kunst und Volkätildung und der Fingnminfster teten Söbng, gebaiten finds verleiben dem Stäcz cinen beendeten End Find abensch ß ke Auf sz ig “„“ äs Sinckfolls bi bolm 146, 75, Kopenhagen 119 00, Prag 11,00 Erfurt . che . ihrer . . , . werden, damit sie den Standpunkt der preußischen Renierunmn 1. April. (B. T. B.) Am ö fand die letzte ö ö. ö. , , , r n,, . . * ö gi er dle . 3 *. . .
mt bätten, Hie sie hei gegebener Gelegenheit zusnützen würden. Swen. . des. Generaltatg der Liga der Khten dre, auff . cht a gf deer rt, pro Tonne um 38 9 nr dag ria fan eth! der Kohlen ; ö
, , er e , r ls; en d, ,,, , ft , , an nen gie e drm, ne, che ; ö J ⸗ ö bie 8. . erbundssekretariat Und Johannes vortreffliche Rertreter shrer Söhre. Alfrez 8 Röbend für Staubkohle auf 548, auf der Königin Luise⸗ erpogl, 31. März. (W. T. B. Baà ?
eat werbe. Es seien nicht immer die besten Beamten, die ihre 3 sl . des 5 66 der Geschäftsordnung. Die neue ber die Sanitãte konferenz in Warschau d j er des Shi Traun, ist er wiederum pro Ouasität umd Tonne um 20 8 Pöber. S000 Ballen, Einfuhr — Balsen. Aprillieserung 10 49, Ma
mit La beständen. In der Praxis seien ganz andere Fäh ig . ung läutet nunmeh] wie folgt: Der Landtag kann für Pestimmte 2 eng zum wcedchern der Stamme sucher res Schisser benters, Cie R schweig, 1. Avril B) Prämien zi lie 1641 illef fo 37. — ümerlfan che Baumwolle
s ; ; ratu ĩ ; ; e ,. Stöättz seiner langjährigen ersprießlichen Fünstserischen Tätigkeit balt aun ewig, 1. April (B. T. B Drämienzie bung lieferung 19 41, Junilieferung 1932 . k ere , Te gh, e nr ; cer e enen e e ,, , ,, , ere , te eine Reiße don. Einzesflagen über büro ixiertelniehz heit gefaßhen Beschluffeg begntrag!. Ist ien Renn, wurden, 3, leicht. Gr dst ße verzeichnet. Nach kö Rr SCS; zböoo Me Ser zoßs Nr. s. ie 369 w, ,, , Genn mn kl berrschte guie Nachfrage hei wibigem Geck ft. Gz eCt bi Nr. So, Serie zo Rr. 2 Serie Tod Rr. 13, Serie ol Nr., ü wurden für sst 18 6 d und far Printersckoth 33 6 a.
1 ikungen durch die Post zur Sprache. Der zeit, für die Fraktionen festgelegt, fo ist sie zugleich auch für d ist in Südserbien eine ver⸗ . . 6 . Angetteten. Die nee,
e, und lung der ; ; . , ordneten insgesamt festzuseßzen. Der Landtag ent? weren, n . Aendern . det darüber ohne Besprechung. Ft . a und Umgebung und viel ern durch kü Hire, , , , , . . Frechung Fra ele e mordnen werden ! , , n , e über in.
96
man zu monatlichem statt vierteljähr⸗ an den Schluß der Rebnerhiste 98 . j 9 ꝛ rigen . e dnn, — .
*