dl n . 8 s8porr“ München⸗Süd halle, Gesellschaft mit be⸗ tsführer Anton Reel jun. gelöscht. Balthasar Papp hat nun Einzel⸗
te Nährmittel⸗, Kraft⸗ tter ⸗ Fabriken Feld⸗
. Gesellschafterversammlung vom 2. März 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Melassia, Sandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung.
9. Krefft Otto, Gesellschaft mit F
beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 2. März 1922 hat eine Aenderung des Gesellschafts vertrages hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Walter Krefft & Gie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Geschästsfährer Robert Otto gelöscht.
106. Münchener Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Franz . Fischer gelöscht. Neubestellter Ge—⸗ chäftsführer: Eduard Graßmann, Kauf- mann in München.
11. Th. Heiden. Sitz München. Seit 1. Januar 1922 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter; Theodor Heiden sen., Goldschmied — bisher Alleininhaber — Marie Heiden, Goldschmiedsgattin. Wil⸗ helm Heiden, Theodor Heiden jr., Eduard
eiden, diese Goldichmiede, und Madeleine Auzinger, Regisseursgattin, alle in München. Die Gesellschafterin Madeleine Auzinger ist von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen. =
12. Fabrik technischer Bürsten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München⸗Laim. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Geschäftsführer.
13. Süddentsche Stepydecken⸗ Wattefabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung München. Die Gesellschafter⸗ verfammlung vom 3. Februar 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro. tokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 278 000 auf 300 000 4 beschlossen.
14. Aifred gerchenthal. Sitz München. Prokuristen: Heinrich Conrad, Heinrich Winterl und Albert Perret, Gesamtprokura zu je zweien. Prokura des 6 Rieser gelöscht.
15. Anton urm & Co. Sitz München. Nosa Löffler als Inhaherin
elöscht. Seit 22. März 1922 offene
ndelsgesellschaft. Gesellschafter: Emil . Ernst Fritsche, Kaufleute in
assel.
16. Chemisches Werk St. Benno Gesellscha ft mit beschränkter Haftung. Sitz München. ie. Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. März 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 35 0004 auf 75 060 4A beschlossen.
17. Andreas Sedlmayr. Sitz München. Adelf Sedlmayr als In— haber gelöscht. Nunmebrige Inhaberin Rofa Kutter, Kunstmalersgattin in München. J
18. Gasha“, Gashahnfabrikation und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Si München. Prokura der Maria Glas gelöscht.
19. Bayerische Auto⸗Gargge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Garmisch⸗Partenkirchen. Sitz Gar⸗ misch. Die Gesellschafterveisammlung vom 14. Februar 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 700 000 Æ auf 1000000 und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschastsvertrags beschlossen. 20 Electrochemische Werke München Dr. Adolph, Pietzsch & Co. Sitz Sönriegelstreuth. Weiterer Gesell⸗ schaster; Kurt Pietzsch Baurat in Solln, und Friedrich August Teichmann, Justiz-= rat in Zwickau. Der Gesellschafter Friedrich Äugust Teichmann ist ven der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen
21. Patever Scherer Hoffmann. Sitz München. Der Gesellschafter Joachim Hoffmann ist nunmehr von der Vertretung der Gesellschait ausgeschlossen.
22 Treubund“ Vertrieb technischer Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Wil elm Reichart.
23. Baugeschäft Seilmann K Litt. mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 986 München. Die Gesell⸗ hafterpersammlung vom 28. Februar 1922 69 die Erhöhung des Stammkapitals um zo 000 Æ auf 2 000 000 Æ und in Ver. bindung mit der vom 18. März 1922 Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle beschlossen. .
III. Löschungen eingetragener Firmen;
J. Nymphosau⸗Werk Apotheker G. Meisner R Eo. Sitz München. ö
2 Chem. kosmet. Fabrik Hemes Schenki Co. Sitz München.
3 Marie Schick u. Sohn. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
4. Richard von Lenski. Sitz
, , ng, K Weerth Gesenl⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ih; , Sh nf r e en, den . ö
6 Das Amtsgericht.
—
Liquidator der
3. unser Handelsregister ist eingetragen
worden:
Abtellung A am 13. 1822: Nr. 2216 die Firma „Ad. Alois Eßer“ in M.Gladbach,. Marienkirch⸗ straße 1. Inhaber Kaufmann Alois Eßer daselbst. Der Ehefrau Alois Eßer, Christine geb Goris, in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.
Am 15. März 1922:
Nr. 2226 die Firma „Joseß Hoen ˖ mans“ in M.⸗Gladbach, Lürriver⸗ straße 91. Inhaber Metzger Josef oenmans daselbst. Dem Kaufmann Fosef Hoenmanz jr. in M. Gladbach ist Prokurg erteilt. Geschäftsbetrieh: Handel in Metzgereibedarfsartikeln sowie in Häuten und Fellen.
Nr. 2227 die Firma „Karl FJuhr⸗ mann jr.“ in M.⸗Gladbach, Eickener⸗ straße 111. Inhaber Kaufmann Karl
uhrmann jr. daselbst.
Nr. 2234 die Firma „HSirsch 4 Schüren“ in M.⸗Gladbach, Müblen—⸗ straße 139— 143. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 14 März 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗ J. Betriebsleiter Heinrich Hirsch und 2. Kaufmann Johannes Schüren, beide daselbst. Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik.
Abteilung B am 11. März 1922:
Nr. 96 zu der Firma „Tuchfabrik Gladbach Aktiengesellschaft“ in M.⸗ Gladbach: Die Prokura des Kaufmanntz Gustav Niedner zu Rheydt ist erloschen. Der Kaufmann Friedrich Schmitz zu Rheydt hat Prokura derart, daß er zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Kaufmann Paul Spix zu M Gladbach zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht M.⸗Glavbach. Abteilung 4.
H.- GInd bah.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abteilung A am 21. März 1922:
Nr. 2255 die Firma „Lamberts Königs“ in M. Gladbach, Luisenstr 102. Inhaber Agent Lambert Königs in M.⸗Gladbach.
Nr. 2257 die Firma „Johann Noehles“ in Me- Gladbach, Hinden⸗ burgstr. 182. Inhaber Kaufmann Johann Noehles in M.⸗Gladbach.
Nr. 2259 die Firma „Viktor Holt⸗ kötter“ in M. Gladbach, Eickener Straße 102. Inhaber Kaufmann Viktor Doltkötter in M.-Gladbach.
Nr. 2260 die Firma „David Rosen⸗ e. in M.⸗Gladbach, Knopsstr. 31. Inhaber Kaufmann David Rosenzweig in M. Gladbach.
Nr. 2261 die Firma „Josef Dahl manns“ in M.⸗Gladbach, Markt hs / 57. Inhaber Gastwirt und Kaufmann Josef Dahlmanns in M.⸗Gladbach.
Nr. 2264 die Firma „Gans Hetze“ in M.⸗Gladbbach. Kurze Straße 3. In⸗ ö Kaufmann Hans er in M.⸗Glad⸗
ach.
Nr. 2265 die Firma „Gebr. Saffen⸗ reuther Inh. Albert und Alfons Saffenreuther“ in M.. Gladbach, Friedrichstr 22. Offene Handelsgesellschaßft, beginnt 1. April 1922. Peirsönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Saffenreuther in M⸗Gladbach und Alfons Saffenreuther in Trier.
Am 22 März 1922:
Nr 2262 die Firma „Martin Heffels“ in M.⸗Gladbach, Hamerweg 18. In⸗ haber Kaufmann Martin Heffels daselbst. Der Ehefrau Martin Heffels, Maria geb Creiseler daselbst, ist Prokura erteilt Geschäftsbetrieb: Großhandel in Manu⸗ faktur⸗ Web⸗ und Wollwaren.
Nr. 2266 die Firma „Gebr. Nauf, Inh. Arnold und Mathias Nauß“ in M. Gladbach, Weiherstr. 65. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1921. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arnold Nauß und Mathias Nauß, beide in M -⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft in Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln sowie in Tabakwaren.
Nr. 2267 die Firma „Jacob Roth⸗ schild“ in M.⸗Gladbach., Hindenburg⸗ straße 983. Inhaber Kaufmann Jacob Rothschild in M.⸗Gladbach.
Nr. 2258 die Firma „Catharina Brodesser“ in M.⸗Gladbach. Hinden⸗ burgstraße 12 Inhaber Fräulein Catharina Brodesser in M-⸗Gladbach.
Nr. 2269 die Firma „Josef Uebach⸗“ in M. Gladbach, Lüpertzenderstraße 66. Inhaber Kaufmann Josef Uebach in M Gladbach.
Nr. 2279 die Firma „Paul Droste“ in M.⸗Gladbach, Friedrichstraße 10. Inhaber Kaufmann Paul Droste in M⸗Gladbach. Der Ehefrau Paul Droste, Margarete geb. Backes, in M.⸗Gladbach ist Prokura erseilt.
Nr. 2271 die Firma „Geschwmister Krings“ in M.⸗Gladbach, Weiher⸗ straße 25. Offene Handelagesellschaft; be⸗ gonnen am 15. Oktober 1920. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Krings und Fräulein Elisabeth Krings, beide in M.⸗Gladbach.
Amtsgericht, 4 M.⸗Gladbach.
Münsterberz, Schlens. 164 In unser , ister B ist heute unfer Nr. 7 bei der Firma Bank für Dandel n. Inbustrie Zweigstelle Münsterberg folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Gegenstand des Unternehmens sind wie folgt ergänzt: Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Nationalbank für VDeutschland. Kommanditgesellschaft auf Aftien, geschlossenen Vertrage vom 39 Ok- tober 1921 die Interessen dieser Gesell⸗ schaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, wesche jenen der genannten Bank abträglich sein könnten.
163) 1922
Grund⸗ oder Stammkapital: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1921 soll das Grundkapital um 200 000 000 A erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 420 000 000 4. Gesellschafts vertrag oder Satzung; Ver⸗ tretungabefugniz:. Durch Heschluß der Generalversammlung vom 26 November 1921 sind gemäß der Urkunde hierüber die Bestimmungen des Gesellschaftevertrags, insbesondere über den Gegenstand des Unternehmens (65 1), das Grundkapital 89 3), die Ausgabe von Aktien (6 4, die estellung der Vorstandsmitglieder ( 11), die Wahl der Aussichtsratsmitglieder (5 15), die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats (5 20), den Ort der Gene⸗ ralversammlung (5 25), die Verwendung des Reingewinns (5 31), die Abänderung des Gesellschaftsvertrags sowie die Ab⸗ berufung von Auffichtsrats und Vorstands⸗ mitgliedern (' 33), die Auflösung der Gesellichaft (G6 34) geändert, die S5 12 Abs. 3, 14, 16 und 27 Abs. 2 gestrichen, sowie ein neuer Abschnitt mit drei neuen . nach 5 29 über das Ver⸗ ältnis zur Nationalbank für Deutsch— land, Kommanditgesellschaft auf Aktien in den Gesellschaftsvertrag eingefügt worden. Bekanntgemacht wird ferner: Es werden ausgegeben: 130 000 vorläufig mit 2509 einzuzahlende Inhaberaktien zu je 1000 4 mit Gewinnberechtigung seit 1. Januar 1922 sowie 70 000 ebenso einzuzahlende Inhaberaktien zu je 1000 „ unter Aus setzung der Gewinnberechtigung bis zur Vollzahlung. . ; . i. Schles., den 4 März
Das Amtggericht.
Ceusalz, Oder. 165
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 70, Kommanditgesellschaft Eisen⸗ hütten ⸗ und Emaillirwerk Paulinen⸗ hütte Edmund Glaeser zu Neusalz (Oder), eingetragen worden: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Vier Kom⸗
getreten. Amtggericht Neusalz (Oder), den 4 März 1922.
Oppeln. 171
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft Oppelner Portland Cementfabriken vorm. F. W. Grund⸗ mann in Oppeln folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1922 ist das Grundkapital um 3 000 000 4K erhöht worden und beträgt jetzt 9 000 000 4A. Die Aktien werden zum Kurse von 1090 0j ausgegeben. Durch denselben Beschluß sind auch die 5 und 34 des Gesell⸗ schaftsvertraas abgeändert. Amtsgericht Oppeln, den 24. März 1922.
Oasnabrũ ck. 172
In das hiesige Handelsregister ist am 22. März 1922 eingetragen:
a) Firma W. Strewe⸗Söhne in Osnabrück (der Sitz war bisher in Melle). Inhaber Kaufmann Bernhard Ratering in Osnabrück und Tau fmann 8 Raabe. gen. Strewe, in Baf um bei
elle. Offene Handelsgesellschaft seit l. Januar 1919. Das Geschäft mit der Finma ist übergegangen auf die W. Strewe Söhne Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Osnabrück.
b) Firma W. Strewe Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag
Gegenstand des Unternehmens ist der Ab⸗ schluß von und die Beteiligung an Maklergeschäften in Getreide, Mühlen—⸗ fabrikaten Lebens, und Futtermitteln, Sämereien, Landesprodukten, Kunstdünger, Rauhfutter und ähnlichen Artikeln. Stammkapital 30 000 4. Kaufmann Hans Raabe in Bak m bei Melle ist alleiniger Geschäftsführer. In Anrechnung auf das Stammkapital haben die Gesell⸗ schafter Bernhard Ratering und Hans Raabe das von ihnen bisher unter der Firma W Strewe Söhne betriebene Handelsgeschäft zum angenommenen Wert von 2000 A eingebracht.
e) Bei der Deutsch Ueberseeische Sandelsgesellschaft mit beschräniter Haftung in Osnabrück: Der Kauf— mann Bernhard Rerinck in Osnabrück ist zum Geschäftsführer bestellt. Er und der bisherige Geschäftsführer Otto Emde vertreten und zeichnen die Firma gemein— schaftlich.
d) Bei der Firma Hartwig, Jeffré C Goebel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osnabrück: Die Firma ist geändert in Eisenbahn⸗ und Tiefbangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Hein— rich Jeffrs ist als Geschästsführer ausge— schieden. Der Tiefbauunternehmer Albert Marienfeldt in Gütersloh i. W. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Osnabrück.
— —
PIlanen, Vogt. (174
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Gustav Richter Aktiengesellschaft für Hoch Tief⸗ und Eisenbetoubau in Plauen, Nr. 3917. Der Direktor Otto Alfred in, Plauen ist zum Vorstandsmitglied estellt.
b) auf dem Blatte der Firma Carl L. Buchheim. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Plauen, Nr. 1429: Die Helene Marie verehel. Buchheim, geb. Seifert, in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt: die Prokuren der Kaufleute Carl Max Schaͤfer und Bruno Carl Langheinrich sind erloschen. c) auf Blatt F200: Die Firma M.
manditisten sind in die Gesellschaft neu ein⸗
e) Sch f) hau Nr.
Ges des nich
Dr. aus
lass
hän
Ueb
(
lass
bur
ist füh kur
d) auf Blatt 3796: Die Firma Vogt
lãndische . in Plauen ist erloschen.
Nicolaus Klaes Wintergarten.
g) auf dem Blatte der Firma? lexander Wagner in Plauen, Nr. 26090: Alexander Ferdinand Wagner ist infolge Ablebens ausgeschieden. Ge leute Max Schäser und Bruno Lang—⸗ heinrich, beide in Plauen. schaft bat am J. Februar 1922 begonnen, sie haftet nicht fär die im Betriebe des
Forderungen auf sie über. ö ö h) auf dem Blatte der Firma Sächf. Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbeton⸗Bau⸗ unternehmung Matthäus Schwab in Plauen, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der gleichen Firma stehenden Hauptniederlassung, Nr. 3418: Dem Baumeister ͤ ichn Chemnitz ist Prokura erteilt; sie ist er⸗ loschen. t Matthäus Schwab, Ingenieur.
i) auf dem Blatte der Firma Dr. Kor⸗ mann C Co.
Franz Rudolf Kormann in Plauen und ein Kommanditist sind in die Gesellschaft eingetreten. ; ⸗
Amtsgericht Plauen, den 25. März 1922.
KlIettenberꝶ.
In unser Handelsreqister Abt. B ist heute unter Nr. 43 die Firma A. Kinkel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Elettenberg, ein⸗ getragen worden.
Unternehmens sind Speditions-, Lager, Umschlags⸗, Fracht und damit zusammen⸗
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt i schäftsführer oder durch einen Geschäfts—
sammen schaftskapitals reprälentieren, Vertrag Ende eines Geschäftsjahres kündigen; die Kündigung ist jedoch nicht früher zulässig Lndesgerichtsrat a als zum Ablauf des zwanzigsten Jahres Berlin⸗Charlottenburg.
Strumpf ⸗ Fabrik Karl
auf Blatt 1243 die Firma Rudolf önherr in Plauen ist erloschen. auf dem Blatte der Firma Innungs⸗
s Nicolaus Klaes in Plauen, 24564: Die Firma lautet künftig
Gesellschafter sind die Kauf⸗ Die Gesell⸗
chäfts begründeten Verbindlichkeiten bisherigen Inhabers, es gehen auch t die in diesem Betrieb begründeten
be⸗
August Kirchner in
Die Firma lautet künftig:
in Plauen, Nr. 3722 phil. Carl Friedrich Kormann ist geschieden; der Hauptmann a. D
XV.
175
Sitz der Hauptnieder⸗
ung ist Berlin. Gegenstand des
gende Geschäfte, insbesondere die
1
Sick inen.
lion In das Handelgregister Abt, B wurde heute unter O- 3. 49 eingetragen: Herko / Metallband Umreisung Ge. sellschaft mit beschränkter Hastung in Murg a. Rh. Gegenstand des Unter. nehmen ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kistenverschließmaschinen. Apparaten und Einrichtungen für Ver⸗ packungsmittel sowie der Großhanzel in Verpackungsbandei en. Die Gesellschast fann sich an gleichartigen und ähnlichen Ünternehmungen beteiligen oder ihre Ver- tretung übernehmen. Stamm kapital 30 660 Æ — dreißigtausend Mark —. Geschäftsführer: Karl. Weniger, Kauf mann in bad. Rheinfelden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist vom 13. Februar 1922. Die Geselischaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer und Prokuristen haben. Sind niehrere Geschäftsfthrer hestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschastsführer oder durch einen Ge—⸗ schäfloführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft finden saft durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Säckingen, den 18. März 1922. Badisches Amtsgericht.
Sick in em. (191 In das Handelsregister B O-3. 197
die Brennerei und Presihefefabrik
G. m. b. S. in Murg betr., wurde
heute eingetragen: Die Liquidation ist
beendet. Die Firma ist erloschen.
Bad. Amtsgericht Säckingen, 20. 3. 1922.
Der Gerichtsschreiber.
Schneid emiühl. 193
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 bei der Albatrosgesellschaft für Flugzengnnternehmungen m. b. S. Berlin, Werk Schneidemühl, eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Albatros⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr die Herstellung und der geweibe⸗ mäßige Vertrieb von Flugzeugen und Flug;eugteilen sowie sonstiger Erzeugnisse ter Maschinen⸗ und Holzindustrie nach
ernahme und die Fortführung der
Geschäftsbetriebe der Firmen Transport Komptoir ; industrie A. Kinkel
deren Einrichtungen ; ; Die Gründung bon Zweig.! Die Prokura des Walter Caspart sst
der Rhein. Westf. Eisen⸗ einschließlich aller und Zweignieder⸗ ungen.
niederlassungen ist vorgesehen. Das Grund⸗ erloschen, kapital . Geschäfteführer sind die Kaufleute Albrecht derart grteilt, 3 Kinkel, Hagen i. W., Heinrich Schulte einem Geschäftsführe Hagen, Erwin Ferdinand Konrad Soest, vertretungeberechtigt ist. Hagen, Rieck, Berlin,
beträgt zwei Millionen Mark.
Arnold Kinkel, Wien, Mlrich Wilhelm Kirchner, Ham⸗ Gronnenberg. Breslau,
g, Gustav
Werner Engel, Hagen, Friedrich Groh⸗ mann, Hagen.
Ter Gesellschafte vertrag am 1. November 1921 abgeschlossen. so die Vertretung durch zwei Ge⸗ rer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ isten. Der Geschäftsführer Albiecht
Kinkel ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Gesellschafter, die zu⸗ des Gesell⸗ können den einjähriger Frist auf das
mindestens 50 0/9
mit
nach Abschluß des Gesellschartsvertrages.
ist am 23. Januar 1922 festgestellt. Prenrlam.
ist
Vr
=
ist
man
J Nr. ist
Nr.
D Hin
Louis Lindner in Plauen ist erloschen.
PFPrenzlam. e.
It agnit.
In unser Handelsregister A ist unter Nummer 192 die Firma August Jonu— scheit in Kraupischken, Inhaber Kauf—
eingetragen. Ragnit, den 18. März 1922.
HRK agnit. In unser Handelsregister A ist Nr. 122 folgendes eingetragen: Die . ) itschken und als deren Inhaber Gute⸗ und Ziegeleibesitzer Leo ö Titsch Ragnit, den 22. März 1922.
Rathenow.
folgendes eingetragen:
Die Gesellschast ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Rathenow, den 11. März 1922.
Rathen on. In unser
Blum, Rathenow,
Plettenberg. den 3. März 1922.
Das Amtsgericht. 176
heute unter Nr. 274 die Firma
Julius Steinberg mit dem Sitz in
enzlau eingetragen worden. Inhaber
ist der Kaufmann Julius Steinberg in Prenzlau. Prenzlau, den 21. März 1922.
Das Amtsgericht.
177 unser Handelsregister Abteilung A beute unter Nr. 275 die Firma Rein-
hold Zastrow mit dem Sitz in Prenzlau
eingetragen
Architekt Reinhold Zastrow in Prenzlau. Prenzlau, den 22. März 1922.
worden. Inhaber ist der
Das Amtsgericht.
— —
179
in August Jonuscheit in Kraupischken
Das Amtsgericht.
dem Typ Albatros und auf Grund der für die Gesellschaft beim Patentamt ein= getragenen Warenzeichen Albatros“ und Boco “.
Dem Oberingenieur x Krümmling zu Berlin ist Gesamtprelgrg
er gemeinsam mit ter oder Profuristen
Durch Beschluß vom 12. Januar 192 ist der Gesellschastsvertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unten nehmens abgeändert.
Schneidemühl, den 23. März 1922.
Das Amtegericht.
Spremberz, Launsit. 199 In unser Handelsregister B ist unter Nr 43 die Gewerkjschast „Grube Anna“ zu Puleberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ker Betrieb des verliehenen Bergwerke Kren bruch VI bei Liebenwalde und die Ber— nahme der damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Repräsentant der Gewerkschaft ist Cber⸗ D. Heinrich Lindem ann,
Die Satzung ist am 30 Oktober 133 iestge te lt und durch Veschluß der Gze— werkenversammlung vom 7. April 1121 Oberlandesgerichtsrat a D.
geändert. Lindemann, Berlin⸗Charlorfen=
Veinrie
In unser Handelsregister Abteilung A burg, ist alleiniger Reptäsentant und 1.
beschränkter Vertreter. , . Lausitz, den 18. än Das Amtsgericht.
Snhnrem berg, Lausitz. (1309 In unser Handeleiegister A ist kei re unter. Nr. 113 eingetragenen Firma A. Sinapius zu Spremberg, Lausi, heute eingetragen worden:
Den Kaufleuten Otto Tietz md Günther Sinapius zu Spremberg ist an Stelle der bisherigen Gesamiprokuna Ginzelprofura erteilt. Epremberg, Lansitz, den Mãn
ö Das Amtsgericht.
22
—
Stavenhagen. [20 In das Handelsregister ist heute zut Firma Aftengesellschaft Rudolf Kar—
stadt in Dan burg, Zweigniederiassunz
in Stavenhagen, eingetragen:
180) unter
lautet Inhaber
Firma jetzt:
Ziege lei Leo ö
Ventzke
Ventzke in zen. b
Das Amtsgericht.
181 n unser Handelsregister Abteilung 540, Firma Jahn Co., Döberitz,
Die
Das Amtsgericht.
(182 Handelsregister Abteilung ö. bei . Walther ; oAlgendes eingetragen: ie Profura des Kaufmanns Heinri
ist erloschen. .
athenom, den 17. März 1922.
464 ist
In der Generalversammlung der Aktie näre vom 31. Januar 1922 ist die Er höhung des Grundkapitals um 75 000 00 * auf 250 000 009 A durch Ausgabe vea 5 O00 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 sowie die entsprechende ö,, des 5 6 des Gesellschafts vertrags beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. De— Grundkapital der Gejellschaft beträgt 250 M0 000 4A, eingefeilt in 250 0 auf den Inhaber lautende Altien zu je 1000 4
Sigie mund Weyl ist durch Tod au dem Verstand ausgeschieden.
Das bisherige stellvertrelende Vorsande mitglied Carl Weyl zu Rocholt ist jun ordentlichen Verstandemitglied stelt worden mit der Befugnis, die Gesellschan . . .
rofura ist erteilt an Friedrich Johann Peter Chrissian Melis 9 68 . die Gesellschaft mit einem nicht zur Allein vertreting berechtigten Vorslandemitglier oder stellvertretenken Vorstandemitalie zu vertreten und guch mit einem anderen ,,,. die Firma der Gesellschaft in eichnen.
Das Amtsgericht.
Am tegericht Staven den 20. Man .
3 DJandelsteger
1 in a. Chiemsee vormals
mungen des Aufsichtsrats aus
mehrere Vorsiandemitglieder bestellt, so sind je wei Vorstandsmitglieder zusammen mitgliedern gleich. Vorstand: Leo Bauer,
mitglieder: Lang, Willy, Großkaufmann
ern Lang,. PVarburg, Bauer, Karl, Baumeister in
in Cisenselden. Die Gründungs mitglieder
nommene Grundkapital zu 500 6006. Æ alg
kbem 16.
Linlage erhal
Peu er.
mm Deutschen Nr.
e Befriftete
Ainzeig
Reichsanzeiger und Preußisch
Verli
Srünfte Zentrat⸗Handetsregister⸗Beitage en Staatsanzeiger
Trannate lm. Sandel ster. 206 Rreidefabrik Prien fiiengẽe ell.
B. Blaschke. Durch Generalpersamm⸗ inn be g le e. 18 Dezember 1921 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 4A auf 1209 0090 Æ be- schlossen und 8 4 des Gelellschaftgvertragg (Höbe des Stammkapitals entsprechend ändert. Diese beschlossene Aktienkapitals⸗ rbähung ist durch Zeichnung von 700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Ho A Jielgt. n. Traunstein, den 20 März 1922 Das Registergericht. xraunateim. Sandelsregister. 207 Eta Eementfab rit did oi ph groher. Sitz Sta ndach. A -G. Traum Gesellschafter Fritz Kroher aug nstetn, den 20 Mär) 1922. Das Registergericht. ,
Traunstein. Oandelsregister. 208 Neneintr ig. Leo Bauer, Aktienge⸗ Ischaft. Ein Nendtting. A. ⸗G. Alt⸗ ing. Vertrag vom 13. Dezember 1921. Gegenffand des Unternehmeng ist die Fa= prisatlon von Rohrmatlen, Rohrgeweben, Holzrohrmatten, Holzstabgewe ben und anderen Bauftoffen sewie von Maschinen, die diesem dienen, sowie der Handel und Vertrieb der hec s -stellten Artikel und deren Halbfabrikaten und Rohstoffen, ferner bie n und der Betrieb von An⸗ sagen, der Abschluß hon Geschaäften, die biesem Zwecke förderlich sind, auch die Beteiligung an Unternehmungen, welche seichartige Zwecke verfelgen, ferner der trieb von Dandelggeschästen in den an⸗ gessbrten Artikeln und in verwandten und einschlãgigen Ariikeln. Stammkapital: 1500 000 4, eingeteilt in 1500 auf den haber lautende Aktien zu je 199 4. Vorstand bessebt nach den Bestim⸗ sich einem eder mehreren Mitgliedern — Direktoren. Die Bestellung und der Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsrat. Sind
oder ein Vorstandemitglled in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt. Stellvertretende Vor⸗ slands mitglieder fliehen den Vorstandg⸗
m in Eisenfel den bei Neuötting. Prolurist: Anna Bauer. Aufsichtsrafs.
in Angbach. Vgrsitzender, Bauer, Karl, Baumeister in Stuttgart, stell vertretender Vorsitzender, Märker, August, Fabrik- besitzes in Harburg, Fleichmann. Martin, Direktor in München. Gründungsmit⸗ Willy, Großkaufmann in nabach, Märker, August, Fabrikbesitzer in
Stuttgart, Fleichmann, Martin. Direktor in München, Bauer, Leo, Fabrllbesitzer
haben sämtliche Akten übernommen. Leo Bauer bringt auf dag von 6m siber—
Einlage ein das in seinem Alleineigentum
ende in der Steuergemeinde Winhöring, -G. Altõltiag gelegene und im Grund.
che Winhöring Vill Blatt 526. bes Ind 499 eingetragene Fabrikanwesen He. Nr. so I/ 15 in Cffen el den. Pl. Nr 2574 15 a2) Wohnhaus mit Lagerhaus, offene Halle und Hofraum zu O. 128 ha, 2574 1s5,
v) fahrt zum Anwesen Hg. Nr. 8h His zu O gl7 ha, dann Anwesen Ds. Nr. sh iz n Elsenfelden,. Pi. Ny. 2574 1/8 Wohn. aus mit Nebengebäuden, Hofraum mit lergarten zu O. O7ß ha, mit Straßen utzungsrecht an Pl. Nr. 2574 19, er Pl. Nr. 2579 17 Weideplatz, Wiese zu O. 71 ha samt Zubehör fowle m gesamten lebenden und toten Inventar, doch obne die Vorräte, mit allen Rechten, it, denen er dieses Anwesen hesitzt, owie mit allen i m und Lasfen m 16. Januar 1927 an, ohne jede Gewähr, außer der Verpflichtung, die auf em Anwesen lastenden Hypotheken big * 1. April 1922 auf seine Kosten zur schung zu bringen. Die auf dem An⸗ wesen lastenden Grunddienstbarkeiten Verden von der Gesellschaft zur serneren bernommen. Für die vor⸗
r enn
; ö
delsstandes en werden. März 1
ö )
deschränkter Haftung. Sitz
Betriebsstoffloses e, zur
nungen technijchen
Welde zu S. JR he, 357 163 Zu. l
von
66 Albert
Traunstein. Gandelsregister. 200] Neueintrag: . Muggli u. Co., Sitz Bad Aibling. Offene Handelg— gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1922 Gesellschafter: Julius Müggli, Kauf⸗ mann, Elise Muggli, Kaufmannegattin, und Schellhern, Eduard, Kaufmann, ämtlich in Aibling. Geschäftszweig: Feinkost · ¶ Räse· und Kolonialwarenhand⸗ lung en gros und en detail. Traunstein, den 22. März 1922. Das Registergericht.
Trannsteln. Sandelsregister. 210
Neueintrag: Gesellschaft zur Ver⸗ wertung elektrischer Energien mit Maner⸗ kirchen. A. G. Prien. Vertrag vom 17 Februar 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Ver⸗ wertung elektrijcher Energien nach dem von dem Gesellschafter Josess Maier er⸗ sundenen und als hetriebsstoffloseg Kraft⸗ system zur Patentierung angemeldeten Ver⸗ fahren, ferner der Erwerb und die Aut⸗ e . von Patenten und Gehrauchs⸗ müsterschutzen aller Art und die Er⸗ leilung von Lijenzen hierauf. Stamm⸗ kapital: 20 009 4. Der Gesellschafter
Joser Maier in Mauerkirchen bringt in
die Gesellschaft ein und diese übern smmt die sämtlichen. dem Gesellschafter Josef Maier zustehenden Rechte aus seiner als a⸗ tentierung angemeldeten Erfindung, ing besondere auch die Rechte auf alle mit dieser Erfindung direkt oder indirekt in Berbindung stebenden Patente, Zusotz⸗ patente und Musterschutze, ferner die ge⸗ samte mit der Erfindung zusammen ⸗˖ hängende Schaltanlage und sämtliche mit der Erfindung zusammenhängenden Zeich⸗ Moꝛelle, Maschinen, elekftro⸗ Bestandteile und sonstige Ma⸗ teriglien, im Gesamtanschlagswerte von 10 009 . Die Gesellschaft endigt mit
dem 31. Dezember 1936. Geschäftsführer: Josef Maier, Elektrotechniker in Mauer⸗ kirchen. Sind mehrere Geschäftsfũhrer beffellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfte führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ riften vertreten.
Traunstein, den 23. März 1922 Das .
Walblingen.
[1216
m Handelsregister — Register für r
ellschaftsfirmen — wurde heute ein⸗
getragen die Firma Württembergisches Ziegelwerk Uktiengesellschaft vor- mals Karl Sttinger in Endersbach (Remstal). Si
Endersbach. Gegenstand des Unternebmeng: Her- stellung von Baumaterialien aller Art, insbesondere Ziegelwaren, und der Handel in diesen Artlkeln unter Fortführung der von dem verstorbenen Karl Oettinger in Endersbach begründeten Firma. Dle Ge. sellschaft kann sich mit Genehmigung des Aufsichtsrats jederzeit an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Grundkapital: fünf Millionen Mark. Gesellschaftẽvertrag vom 15. Februar (mit Nachtrag vom X2. März) 1922. Vorstand: Grich Akermann, Baumeifsler in Enders hach, . Als nicht eingetragen wird weiter ver öffentlicht: Das Grundkapital ist in bo00 Aktien zu je 1009 4 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand wird durch den Aufsichta⸗˖ rat bestellt. s Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und nach seinem Belieben durch Anzeige in einer Stuttgarter Zeitung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, auf
Anordnung des Aufsichtsrats daneben in *
anderen Blättern. ; In die Gesellschaft ist die frübere Einzel⸗ firma Karl Ottinger eingebracht, außerdem von dem Gründer Akermann die im Ge⸗ sellschafts vertrag aufgeführten Baumate rialien und Einrichtungsgegenstände.
Als Gegenwert übernimmt die Witwe Marie Oettinger 1070 Aftien im Figgg 19070005 4, G Akermann Heel res 60 Aktien.
en
Aktien und gegen 335 ktien im Betrag von
zusammen 1 1260000 4. Gründer: , 1. Filau Marie Oettinger, geb. Häcker, iegeleibesitzerzwitwe in 6
n
duard Dett
Waiblingen
gart Eh Rechtganwalt in Stutt· . ibernommen. die samtlichen ,,
e 1x
ech d 8.
tt, Kaufmann in ler, Kunstmühlebesitzer in Nr.
Von den mit der Anmeldung einge— reichten Schriftstücken, ingbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Cinsicht genommen werden, von letzterem Bericht auch bei der Handels⸗ kammer Stuttgart.
Den 23. März 1922.
Amtsgericht Waiblingen. Obersekretãr Weiler.
Wasungen. Sandelsregister. ie Zur Firma Kammgarnspinnere
Wernshausen Att. Gef. in Nieder⸗
schmalkalden ist eingetragen:
.I. 1. Nach den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 20. März 1922 soll das Grundkapital erböht werden von 10 000 000 4 auf 25 000 00 4 durch Ausgabe von a) 10 900 auf den Inbaber lautenden Stammaktien Lit. B zu je 1009 4A, b) 5009 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu 1000 4 mit 5 de Vorzugsdivs dende und mit mehr⸗ fachem Stimmrecht.
2. Das Grundkapital ist erhöht um 15 000090 4 und beträgt je 1 250000900. 4. Es ist eingeteilt in; 300 Vorzugeaktien 1 P ie 10900 4A. 5000 Vorzugsaktien H zu e 1000 Æ, 1099 Stammaktien Lit. A zu je 500 4 und 18 955 Stammaktien Lit. B zu je 1000 4.
II. Nach den Beschlüssen derselben Ge⸗ neralversammlung sind die Satzungen der Gesellschaft abgeändert worden, und zwar:
über dag Grundkapital, 365 über die Gewinnverteilung und z . über die Auflösung der Gesell⸗
aft. .
5 4 lautet jetzt. Das Grundkapital besteht aus 25 000 000 4, eingeteilt in 500 Vorzugtaktien ! zu je j009 4 000 Vorzugsaktien II zu je 1090 4, 10690 Stammaktien Lit. A zu je 500 4 und 18 955 Stammaktien z. B zu je 1660 4.
Jede Stammaktie über 500 4 gewãbrt eine Stimme jede Stammaktie ãber 1000 4 sewie jede , . L gewahrt zwei Stimmen, jede Vorzugsaktie L gewährt sieben Stimmen. .
Die Einziehung von Aktien ist zulässig. Die Vorzugeaktien II können mittels Aus. losung, Kündigung und Ankaufg oder in ahnlicher Wesse seitens der Gesellschaft i Zablung von 11560 zuzüglich 6 0/ aufender Stückztinsen jederzeit ganz oder teilweise arg werden.
5 36 Ziff. Z Abs. 1 lautet jetzt: Von dem übri Reingewinn erhalten die Vorzugtaktionäre 1' big zu 5 do, alsdann die Vorzugsaftionäre II bis zu 6 o des eingejablten Aftienfapitals und Nach⸗ jahlung derienigen Beträge, die sie in den vorhergehenden Jahren unter 6 o Gewinn⸗ anteil erhalten haben.
Auf weitere Dividenden baben die Vor⸗ zugůaktionãre 1I feinen Anspruch.
Der 2. Absaß von Ziffer 2 des 5 35. Die Nachzahlung erfolgt! pp. bis — zu verrechnen · bleibt besteben.
h des 8 35 lautet künftig wie
W365. Der Rest steht zur Verfügung Generalversammlung mit der Maß⸗ gabe, daß, soweit eine weitere Verteilung an die Aftionäre beschlossen wird, sie unter die Vorzugsaktien J und Stamm⸗
aktien verbaãltnismãßig nach ihren Nenn. Verteilung des Vermögens der
. big zum Nennwert ihrer Aktien. etwaigen Dividen denrũckstãnden.
werten zu erfolgen bat. bat folgenden Wortlaut: Bei Gesell. schaft unter die Aktionäre erhalten: 1. die Vorzugsaktionãre 1 2. hierauf die Vorzugsaktien U bis zu 118 0 der eingejablten Beträge nebst 3. alsdann die Stammaktionäre big
jum Nennwert ibrer Aktien,
ein etwaiger Ueberschuß ist unter Stammaktionäre und Vorjugsaltienãre l
nach Verhältnis der Aktiendeträge obne
a mn der Vor zugzaktionãre IL zu en.
Die 10 009 neuen Stammaktien Lit. B Nr. 8261 big 18 2460 werden zum Kurse von 200 , mit. Dividenden berechtigung vom 1. Januar 1922 aug. gegeben, die 000 neuen Vorzuggaktien 11 mit Anspruch auf 6 oe Vorzugsdividende 1g dem 1 * 1922 ge. 2
e von o ausge vor werden nur 25 00 e gr ö ;
Die weiteren Be , , en sind aus dem G. V. Protokoll . fungen, den 23. . 1922.
T en Amtsgericht. Abteilung 1.
6) Vereinsregister. , st 4
etragen: rn, Zentrum, . Vie 3g ist 21 LI. März 1922 errichtet. Mitgl en
Vorstands sind: ae dorste ö
sind bestelt Forfitzer
K ö
ielefeld als Schriftführer,
SEparkfassendirektor Eberhard gulaen e ü ,,
Kaufmann Johannes Schlüppmann
in Beckum als Kassierer,
in Apenwedde als Heisitzer. Fabrikant Kaspar 6 in Ahlen als Beisitzer, Landwirt Heinrich Westhus in Baten⸗ horst⸗Steppentrup als Beisitzer und Redakteur Josef Holterdorf in Delde als Beisitzer. Rheda, den 253. März 1922. — Das Amtsgericht.
YN Genossenschafts⸗ register.
Had Oldeslos. 89
Heute wurde in dag hier geführte Ge⸗ nossenschafts register unter Nr. Statut der Imkergenossenschaft ein- getragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bad Oldes⸗ loe vem 19 Februar 1922 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung
. ,, Heinrich Thyron in Genthin.
der G 15 das
der unter Nr. 32 deg are, eingetragenen Heng haltung sgens fenscha ft Yaysie & 8. m, b. D. in Vaplitz st kent, amn. tragen; Die Genossenschaft ist durch eschluß der Genera stersa amlang dem
Bei
12. August 1821 aufgelsst. Die bier en
e n, enthin, den 15. Mär; 1922 Das Amte gericht.
Gielsnitx. ö liz
— Genossenschafteregister Nr ist beute bei rer Gee, e, .,. Zentra lgenoffenschaft fũr das Naler⸗ gewerbe. eingetragene Genoffen, schaft mit beschrãnkter Sa ftyflicht
zu Gleiwitz. folgendes eingetragen worre
Die Genossen chaft ist durch u, . dom nuar 3 aufgelöst. Die bisberi Vorstande mitglieder Albert a, n. und Fran Nahler sind Ligusdatoren. Daz Vorstands mitglied Adolf Börnert ist ver⸗ storben.
Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Mar 1822
Beschluß a .
der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hin⸗
sicht. Die Willenserklärung und Zeich. zwei Vorftande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechteverbind⸗ lichkeit haben oll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beirũgen. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
zeichnet von
wig · Holstein (Kiel)) läuft vom 1. Juli bis 30 Juni. Haftjumme fũr jeden erworbenen Geschãfte⸗ anteil beträgt 500 4, die Höchstzahl der Geschãftsanleile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Der Verstand hestebt aug den Perren Albert Bischoff, Theodor Böttcher, beide Imker in Bad Qldesloe, und Fritz David, Landmann in Mebdewade. Die Ginsicht in, die Liste der Genessen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem ge⸗ stattet.
Bad Olvesloe, den 21. Mär; 1922
Das Amtegericht.
Einbeck. 1 n In das Genossenschaftsregister ist am
* Ve
lungsgen ossenschaft Eigenheim“ Dassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht. Sitz is Dassel. ist die Landbesiedelung durch Errichtung don Wohnbãusern.
ibrer Geldwirtichaft und ibres Verbrauches und die Schaffung der den obigen Zwecken dienenden gemeinnũtzigen Einrichtungen. Die Haftsumme beträgt 500 A, böchste Zabl der Gejchäftsanteile 20. Verstande. mitglieder sind: Lehrer Hermann Maedge Eisenwerkebesitzet Dermann Gattermann, NMaurerrolier f in Dassel. Die Satzung ift vem 3 Ro⸗ dember 1921. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge. nessenschaft des Einbecker Tageblattes und der Volkestimme in Gindeck Für den Fall daß diese Blãtter ein geben eder aus anderen Gründen die Veröffentlichang in diesen Blättern nicht mebr möglich ist, tritt der Ręeicheanzeiger an deren Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekannt-
schluß der Dauptversammlung ein andere Blatt bestimmt it. Schriftliche Willeng⸗˖ erklärkngen des Vorstands sind för die Gen ossenschaft verbindlich. wenn zwei Vor · standamitglieder sie abgeben und dem Ge⸗ schäfts namen der Geno ffenschaft ihre * Händige Unterschrit binzugefügt haben. ie Einsicht in die Liste der 8 ift wäbrend der Dienststunden des te jedem gestattet. Amtsgericht Einbeck.
Eister wer da. 1 Bet der im Genossenschaftsregister unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Bau⸗ stoffgen etragene enossenschaft mit be⸗
ränkter icht ist eingetragen: n , , ,
ebruar 1922.
Ahlsdorf sind die Liquidatoren. Gl verda, den 27. ; Amtsgericht.
in 8 Gastwirt A
nung für die Genossenschaft muß durch
Die Be ⸗ unter der Firma der Genossenschaft. ge⸗ zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bienenzeitung bezw. in den Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles. Das Geschäaftejahr
16. März 1922 neu eingetragen: Sied⸗
ö lbäufern. Ferner gebärt zu den Aufgaben der Genossenschaft die Regelang
uqust Geese LV. samtlich
machungen der Genoffenschatt durch Be. GR
Goslar. 16 In das biesige Genossenschaftareg ster ist beute unter Nr. eingetragen: Siedlung genossenschast Mein Eigen eingetragene Geno ssenschaft mit beichz utter Sa fthslicht. 3 Goslar. Gegenstand des Unternebmeng ist. Kriegebeschã digten. Kriegeteilnebmern und Hinterbliebenen u. a. in Goelar preigwerte, gesunde und zweckmäßig ein. gerichtete Wohnungen in eigenen oder Genossenscha ie hau ern zu beschaffen, ibnen landwirtschaftliche Siedlungen in kleinerem Umfange bereit zu stellen, Gegenstãnde des landwirtschafttichen und gewerblichen Be⸗ triebes zu beschaffen und ibnen ju diesem Zwecke Vorschüsse und Riedite un ge wäbren und jun beschaffen. Haffsumme 200 * für jeden Geschãftgzanteil; zebn Geschãftganteile Vorstand: Rechnunge üäbrer Otte Mad. Vostschaffner Rarl Bienrick. Buchdrucker Friedrich Holzbach. lämtlich in Gegiar. Dag Statut ist vem 10 Februar 1822. Die Bekanntmachungen erfolgen anter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Goglarschen Zeitung und in der Harzer Volkezeitung; beim Eingeben eines Blattes in der einen weiter be= stebenden Zeitung. Das Geschãftsjabr ist das Kalenderjabr. Die Willengerklãrung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder unter der Firma.
Amtegericht Goslar, den 20. Mär) 19822.
Gegenstand des Unternehmeng
RKRrossen, Oder. Illo Durch die Satzung vom 16. Februar 1822 ist mit dem Sitz in Weißig (Kr. Krossen a. D.) eine Genossenschaft unter der Firma „ Elettrizitäts. und Ma⸗ ämcoinen · Genofsenschaft Weißig, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Oafthflicht! errichtet und am 18 März 1922 unter Nr. 88 in unser GSenossenschaftsregister eingetragen. Segen stand des Unternehmens ist die Re nutzung und Verteilung von eleftrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhalten und der Berrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten
Die Haftsumme beträgt für jeden An⸗ teil 1200 4 und die höchste Zahl der Geschãftsanteile 200.
Vorstandsmitglieder sind: . Franke. Büdner, Ernst Teichert, Hängler, Dermann Rauhut, Landwirt, sämtlich in eißig. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April 364 . — 2 .
e Bekanntmachungen erfo der i in dem ö Genossenschaftesblatt zu Neuwied.
enschaft Eisterwerdg ein. L
Die Willengerklärungen erfol zwei Vorstandsmitglie der. die ien, ,. sie der Firma ihre unter scht ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist ledem während der Dienststunden 86 strossen a. O. den 15 Mär 1922.
Das Ämiegerich
elpnuig. betr. die Firma Spar und ; . Verein ipzig⸗
bisherigen Vorstandemitglieder Jage und tra