1922 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

nhundert Mark nteil.

erfolgen. Am icht Lei irn r n e, me

. n n gen en i beute bei der unter Nr. 1 = . Moltkereigenoffenschaft Semgorm in Trabuhn, e. G. m. n. S. das Folgende eingetr worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oftober 1921 ist. 43 des Statuts abgeändert.

Amtsgericht Lüchow, den ꝛ⁊. März 1922

Magdebnrꝶ. [20]

In das Genossenschaftsregister ist beute , . bei Eisenbahnheim Ilsen⸗ burg im Harz, eingetragene Ge⸗ . aft mit beschränkter Haft⸗ vflicht, hier: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. Februar 1922 ist Gegenstand des Unternehmeng: Errichtung und Verwaltung eines Er⸗ bolungs · und Genesungsheims in Ilsen⸗« burg im Peg für die Beamten und Ar⸗ beiter der Reichebahn Durch denselben 6 ist die Haftsumme auf 50 4 er

Magdeburg, den 25. März 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung &

. enssenscha ter i n unser ossen Sregister deute unter Nr. 87 die Genossens unter der Füma Lübguster Spar⸗ und Darlehn stkassen⸗Verein eingerragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lübgust auf Grund der Satzung vom 20. Februar 1922 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die k der zu Darlehen und Krediten an die itglie der erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft ˖ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt- schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des löndlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und ,,,. Gebrauchsgegenstãnden auf emeinschaftliche Rechnung zur mietweisen

eberlassung an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstandg, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember.

Mitglieder des Vorstands sind: Bauer⸗˖ porobin August Freitag, Schneider Friedrich Lünser. Qberschweizer Albert Kopitzke., sämtlich wohnhaft in Läbgust.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des elben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma der Gen ossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift bei⸗

fügen.

X. Einsicht in bie Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ xichts jedem gestattet. .

Nenstettin, den 21. März 1922.

Das Amtsgericht.

ottweiler, Ez. Trier. 1227

Unter Nummer 61 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft in Firma „Gemeinnützige Baugenoffen⸗ schaft Ottmweiler⸗Saar, eingetragene Sen offen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ott weiler⸗Saar eingetragen worden. Dag Statut ist am 165. Ottober 1921 fest⸗

estellt. z Der Zweck der Genossenschaft ist aus schũeßlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßige Wohnungen in eigen erbauten oder angekauften Häusern zu an⸗

emessenen Preisen zu verschaffen. Hg , ne n, der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.

Die ftsumme beträgt: bo0 4. die Höchstzahl der Geschästaanteile eines Genossen: 1

Der Vorstand besteht aus: 1. Rechtgz⸗ anwalt Ludwig Büttner, 2. Eisenbahn⸗ schlosser . Schneider, 3. Büro⸗

[21 ist

vorfteher Peter Jochum. 4. Seminarlehrer

mann Löffler, 5. Bergmann Heinrich

opt, 6. Apothekenbesitzer Fritz Neuhaus, alle in Ottweiler.

Die , erfolgen unter der Firma in der Ottweiler Zeitung“ und an den Anschlagsbrettern der Stadt Ottweiler ö.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Miglieder.

Die Zeichnung fe et indem zwei Mitglieder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Ottweiler, den 4 März 1922.

Das Amtsgericht Peine. [2c ist beute 9 3 e n . 62364

Willeng · dem V

pflicht zu Loffe

Der Her

e, der anfänglich steher Rathe am 22. tand wieder auggeschieden ift. Amtsgericht Beine, den 21. Mär 1922.

r, en

bel der Ceed nr drin. und Darlehn g bank. e. m. B. G. in Pr. Friedland eingetragen worden, Bf für den anß dem Vorstand als Virertor ausgeschiedenen Landwirt Eduard a, , d meier, Vorstan dẽmsiglied zum Direktor gewahlt wor

dene richt r, grierten, m . 8 e, , nn.

NRadolrneli. xö] Zum Gen ægssenschaftoregister ist ein getragen in d II O3. 8: Ban. herein ver dee . Singen des Bundes dentscher hrmãnner ans der Schweiz e. G. m. b. H. in Singen. Zweck der Genessenschaft lst, den Mit- gliedern und minderbemittelten Familien zweckmäßige Wohnungen in eigeng er⸗ bauten Häusern mit staatlicher Hilfe on verschaffen, sei es in Miete, sei es durch Grwerbung von Häusern zu Eigentum. Hastsumme: 300 4 für den Geichzfts⸗ anteil. öchste Zahl der Geschaftg⸗˖ anteile: zehn. Vo den,, . sind: dan, Zimmermann; Adolf Keller,

osef Iren uf ter; 8 Kögel. Maler; 8 ö ,. Maier, Kantineverwalter nnd arl Bechert, Zimmermann; alle in ft Singen.

Statut vom 14. Juni 1921. Die Bekanntmachungen für die. Genossen · schaft ersolgen im „Volkgwille' in Singen. Willengerklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn der Vor⸗ sitzende des Vorstandz und ein anderes orstande mitglied sie abgeben. Der Vor sitzende ist jederzeit befugt. seinen Stell vertreter ju seiner Vertretung zu beyoll˖ mächtigen. Die Einsichtnabhme der Liste der Genossen ist jedermann gestattet. Radolfzell, den 209. März 1922. Badisches Amtegericht. 1.

Schöppenstedt. 26

Im , Genossenschaftsregister ift heute bei dem „Allgemeinen Konsum⸗ verein für Schöppenstedt und Um- gegend, eingetragene Geno fsenschaft mit beschrãnkter

Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dejember 1921 der Geschäfttzanteil und die Haftsumme der einzelnen Genossen auf je 0 4A erhöht sind. . Schöppenstedt, den 4. Mär 1922. Das Amtsgericht.

Schw lebns. ia. In unserem Genossenschaftgregister i heute bei der unter Ne. Z3 eingetragenen „Ofenban⸗ Leere fe er e, ,. eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Schwiebus“ eingetragen worden: .

ie höchste Zabl der Geschäftganteile ist durch Beschluß der Generalversamm ; . . 6. Februar 1922 auf 28 fest eseßzt. g Schwie bus, den B. März 1922. Das Amtsgericht.

Seehanaen, AItmarRt. èU28] Im Genossenschaftsregister ist bei der unser Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft Lãndliche Spar nnd Darlehnskasse „Auf der Höhe“ eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräntter Ha ft⸗ folgende Eintragun bewirkt: Nach dem gr ber General⸗ versammlung vom 27. Dezeniber 1921 ist die Haftsumme auf 100090 4, die höchfie * der Geschäftsanteile auf 50 erhöht. Bekanntmachungen erfolgen durch n, g Nachrichten in

e a. S. Seechansen i. Altm.. ben 16. Man 1927. ö. 8 Amtagericht.

gteinan, Oder. .

Bei der in unserem Genossenschafts˖ register unter Nummer 14 eingetragenen Molterei Steinan (Ober), e. G. m. n. O., ist folgendes etragen worden: Rittergutebesitzer Kurt Boas, ber Rittergutsbest ottschalk nnd der

; e n. m Schöppenstedt ! eingetragen, daß durch g

ene Rechnung

heute eingetragen:

e, n gin m, w,, r der Um

1 bah umme . , .

il id. ö oho, hdd

für 63 daß szoi, szoz, szos, 3 ,

pie 684, ö *. Spar

anteile: 0. Vorstan pointner, Simon, in Ta

den e, ,,. 8 der Schu k und . gebun . nn stein, . ei Cale r in

Vs taugen. ; Iz In unfer Genossenschaftemeglster 7 beute bei der Genossenschaft Spar⸗ nnd Darlehnskaffe e. G. me. a. G. in Wehrheim (Nummer 22 des Registers) folgendes eingetragen worden: am, , , f . e chie an seine Stelle 1 , . en See . en. [. n n den 22. März 1922. Das Amtagericht.

Vs lugen. z In unser Genossenschaftgregister ist beute bei der Genossenschaftt „Consum⸗Berein Anshach e. G. m. n. G.“ in Anspach (Nr. 19 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: ; Johann Jacob Henriei ist durch Tod auß dem Vorstand auggeschieden. An seine Stelle ist der Schneidermeister riedrich Heinrich Jaceb Urban ju nipach in den Vorstand gewählt worden. U singen, den 22. März 1922. Das Amtsgericht.

Warstoln. =. 135

In unser Genossenschafteregifter ist beute bei dem „Gelecker Consum GBerein“ Genossenschaft mit beschrãnkter Oaftyflicht in GBelecke folgendes ein⸗ etragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 8. Dezember 1921 sind an Stelle der aug dem Voꝛrstand augscheidenden Vorstandsmitglieder, Werkmeister Peter , me,, und Schloser Wisbelm . um an dar ra Belede in den Vorffand gewählt worden.

Warst ein, den 15. Mar 1922

Das Amtg gericht.

zevoem. 186

In das Genossenschaftgregister gu Nr. 1, Molkerei Genossenschaft Wilstedt e. G. m. n. G., ist hente eingetragen: Der Vollhötner Hinrich Kin c ist . 5 . . . einer Stelle ner Hint * in den Vorstand gewählt.

Amtegericht Zeven, den B. Mär 1822 *

9) Musterregistet. (Die aun gländischen Muster werden munter Le iy zig veroͤffentlicht)

die Menagen

. 9 det li ds]

. R das Musterregister ist eingetragen: 1. Kanfmann Oerma nn in Deldbhurg, ein Muster für Ginlgh⸗ karten, offen, vlastische Grieugnisse, Ge. schãftenummern 90, 0 a, 866 eldet am 27. März

drei . en,, , Mar 1922 nr ö ha ö

1 * Ilz g In 6, . ist unter

Nr. 142 Firma

gewãhlt. Swine mũnde. ane , , l]

Neueintrag: irksgen er, m. b. S

kauf von Verbhra ständen des land

in⸗- und G.

liche Be⸗

Lahr, den 29. k

r , obleng. folgendes ein ein offener Umschl Dreiteilseife, vlastij nummer 201, Schu

. ,. am 16. Uhr

obleuz, ben . Mar 1922 Das Ho e l 3 5.

Lahr, Radem. 1326 Zum Musterregister Lahr wurbe beuse unter O⸗-3 457 eingetragen; St. Jo⸗ n, eee, GC. Schweickhardi in inglingen, ein versiegelteg 6 ent e, Gerl , de, , , , a eugni

Schug srift brei . m

ahre, angemelde 28. März 1922. 5 ö

e n lier Bad Antari bis

1

r,, .

Sitz⸗ J möbeln, Muster für vplaftische 8.

G9. G. m. b. O. Höchstiabl Jah

6. metaenheima, renn. 334

nach Abhaltun 3 ug der kal gr en hierdurch

Jrnsch. 2

56004

oizz. dias. 5213, Sal.

oss don. gli. od

ohh, 3st. e, , . , , , . 2

xe, . M Minuten.

Amtsgericht Liegnitz. den 21. Mär 1822

xnarandt. Uns] Ja das Musserreglster ist eingetragen w ö

orden Ne. 41. Firma Erust Welf R Co.

in Kleindlsa, ein offener schlag,

enthaltend 16 Abbildungen von

291

Beschlud Vůrzbur vom 28. Min 183

e,, ,

aufgehoben. . es durch

1922 treten

Durch de

hren über das

H beendet ist. ichts

i338 . Gtaats · und Brivatbahn · Gyn gen

felge Eröff der Nessstreg = ,, , e, gn, ottwiß —Meleschwiß jum 1. Aynl bei den Stationen ,n

zol. Jiri, nb Büker borf r .

Tharanbt, den 30. Marz 1922.

10 Konkurse.

Lokal. 1330

n den 2 beg am 298. Jun 1917 in Leipn torbenen Baumeisters , , in en aße 20, 3 3 wird * am * 83 1922. Vormittags 9 Uhr, das Kenkurgverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold in ing Dittrichring 11. Wahltermin am EG. April 1922. Bor- mittags 10 uhr. Anmeldefsrist big zum 3. 5 1922. gstermin am L7. Mai 1922, Bormittags 10 uhr. Offener . mlt Anzeigefrift bis zum

1 2 Abteilung N Al m et un, ö . ien irn! ;

Stall luphnon. 1331 Neber das Vermögen bes Kauf manns Erich Krng in Ehotkuhnen ist heute, am 25. März 1922. Vormittags 11 Uhe, daß Konkurgverfabren eröff net. Konkurs. verwalter ist der Taufmann Fritz Pods ck in Stallupdnen. Anmeldefrist für die Konkurgforderungen big zum 1. Juni 1922. Grsie Gläubigewersammlung am 27. Aprii 1922, Vorm. 10 Uhr, Prüfunggtermin am 22. Junk 1822, , , , ,

e. ener m nzeigefrist 1 K Mar 1922

ta np . 11 Dat Amtsgericht.

Eabltea, Ergen. 332] Neber das Vermögen bes Kaufmanns Malter Alegander Braune in Zõblitz wird beute, am 20. Mer 1 Nach · mittags ? Uhr, das Konkurgverfa er⸗ öffnet. Konkurtzperwalter: Herr Rechts. anwalt . Gessing in Olbernhau Anmeldefrist big mim 30. April 1822 Wabltermin am 12. April 1822, a, ,. 8 uhr. Prüfungstermin am ge, ,, dnnn, nenn, ener m nzeig is zum April 1922. z

Amtagericht Zy nit.

Altena, Wett. 1329] In Sachen, betr. den Konkurs über das 2 des Canfmanns Alfred Dörsein zu Werdohl, wird Termin zur Anbörung der , , . uber Rinfsellung des Kon kurgbei fahrens en Mangel einer den Kosten des Ver⸗ an, . 3 ens

101 une, bestimmt. . Amtsgericht Altena, ben 28. Mair 1822.

& nm bIjamem. Ms 33] Das Konkurgverfahren über den Nach=

laß der am i. Dezember 15i8 n Gum.

binnen verstoꝛbenen ud = lehrerin Marie , ., ö fo 9 Abhaltung des Schlußterming hier.

den r . 21. M n en, . 1 Das ö 36

1 Das Konkur ahren fiber mögen ber Firma er D m. off. Oandelsgesellschaft in Heiden. , , d . n heute , worden. 9 . . 6 n . Obersełretar m, ,.

Parchim. (1335 Dag Konlurgberfahren lber bas Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Wolff in . wird auf dessen Antrag ein⸗ ir nachdem die Glzubiger ihre Zu⸗ m zur Aufhebung erteilt haben BRarchim, den 29. Marz 1527 ecklenburgisches Amtsgericht Scheidenderꝝꝶ. 1335 Dag Konkurgverfahren über 26 V ; mögen des Grũünwarenhändlers Ger-

mann Pösselt in Scheibe wir des 5 und

änderungen ein, die durch den näch = . und Verkehrganzeiger bekanntgegeben wer Auekunft geben die beteiligten Gien sr, . sowle das Auslunftaban hier. Bahnhof Ale randervlatz . Berlin, den 28. Mär 1922. ECisenbahndirertionꝝ.

VNudsnahmetari

nfrast en

die voruũberge S Mn ö

(I3 0] Dentsch⸗ nie derl Gũuterverłkehr.

Am 1. April 1922 tritt wm Ua nahmetarif für Steinkohlen uswm. da deutschen Stationen nach den anf nieder ländischem Gebiet gelegenen Stati cm der niederlãndischen und dentschen CGisen. babnen vom 1. November 1921 der Nach trag G in Kraft, enthaltend nene erhoht 1. für die deutschen

w . fũr einige neu mer niederlaͤndische Stationen und tellwen . erhöhte Entfernu fur ein

eihe niederländischer Statlonen fen Aenderungen und Ergänzungen des Tar.

Effen, den 28. Mer 192 Cisenbahndirełtton.

für den ladungs verkehr nur für nla ern see en, lach Gmund see in den Lokalbahns wle, Uugkunft bel der beten ã uskun

Dienststellen

IH. Mit Gältigkeit vem 1. pril 1M ändern sich die e ee, bel dad wigsmühle von Fl, 60 d in 110 Æ a don 81 4 in 120 4, bei Weißenstadt Ladestell!e von 188, in 220 4 und von 163 4 in 4.

gehende 52 des 0. III. Mit Wirksamkest vom 10. 222 treten Ergänzungen bei schlägen für die Statisnen der i, m . in München der Guter der Ausnahmetarife für mittel und für frische Kartoffeln eln. Nähere Auskunft bei den ienftstellen.

München, ben 30 Mor 18922

ti

1534

k G ter verkehr. Tarif vom 1.

Mit Wirtsamkeit vom 1. April 1x sind re, J. Auf dem Tiie blatt bes Tarifs i M Stern!). Anmer fung und auf Seile d Tarifs unter re 1. Absag Die fernunggtafel II enthält ü den Wort in nchen :: „und der Gisenbabe n e fe en Scha . g. ee in ee . uf den Seiten 33, y und 66 Tarifs die Stationgnamen Gmin Tegernsee , Moosrain ? und . ͤ München, den 30. März Tarifamt beim N. ⸗B.⸗M., 9. adera

11343 Vom 1. April 1922 ab werden mil Ee nehmigung der Aujsichte behörde die Sänh für Eryyreßgut in unserem . onentarlf in demselben Umfange ni der Reichsbahn erhöht. Die vert srnie Ver g ffenilichungefrist genehmig

hoben. Amt t R

t. nin, in Mär 13m Tie dien

ag als baldige Inkrafttrelen der Tar.

r

Tarisami beim &- H. MI. HS. 6 ö

Deutscher Reichs anzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis hetrãgt vierteljährlich 75 Mn. Alle Postanstalten nehmen Bestellung *. h? Berlin auher den 2 und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer eschäftsstelle Sw. 45, Wilhelmstra

.

auch die Einzelne Nummern zosten 2,50

*

32.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 9686, Geschäftsstelle Zente. 1573.

U

Mr. 80.

Reichs ban girokonto.

Anzeigenpreis für den Naum einer am , Einheitsʒei ĩ 9 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 3. 3.

9

Anzeigen nimmt an:

die Geschãftastell!e bes Reichs

und Staatsanzeigers,

Bersin SW. 48, VBilhelmstrahe Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 4. April, Abends

8

oftschecttontoꝛ Veriin A621. 1922

GSinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorh

Inhalt des auttlichen Teiles:

Dentsches eich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend beim Reichstag Petitionen.

Erlaß, betreffend Auflõsung der Zweigstelle Allenstein des Hauptversorgungsamts Königsberg i. Pr.

Bekanntmachung, betreffend Genehmigung zur Herstellun einer Mischfutterart. ) Fer z

Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von Fahrzeugen für das Reich.

eingegangene

Erste Beilage Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Februar 1922 und in der Zeit vom 1. September 1921 bis X. Februar 1922. Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Monat Februar 1922. Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, hetreffend Genehmigung von Aenderungen der Satzung der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts. Aufhebung eines Handelsverbots. Handels verbote.

11 Amtliches.

Deutsches Reich.

; Der Herr Reichspräsident hat den Regierungsassessor Vahrburg zum Regierungsrat und Mitglied des Reichs amts für Arbeitsvermittlung und den Regierungstierarzt Dr. im Reichsgesundheitsamt ernannt.

Günter zum Regierungsrat

Bekanntmachung.

Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitzung be— schlossen, über die zu dem Entwurf 6. . ei, . des Besoldungsgesetzes eingegangenen Petitio nen, die eine Be— seitigung der Ortsklasseneinteilung fordern, zur Tageg⸗ ardnung überzugehen und im übrigen die zu dem genannten Gesetz entwurf sowie zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Aende— rung des Pensiongergänzungsgesetzes und des Wehrmacht⸗ versorgungsgesetzes eingegangenen Petitionen durch die Be⸗ schlußfassung über die genannten Gesetzentwürfe für erledigt zu erklären.

Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht.

Berlin, den 30. März 1922.

Jungh eim, Direktor beim Reichstag.

Auflösung der Zweigstelle Allenste in des Hauptversorgungsamts Königsberg, Pr.

Mit dem 15. April d. J. wird die Zweigstelle Allenstein aufgelst.

Die bisher noch bei der Zweigstelle verbliebenen Arbeits⸗ gebiete werden mit diesem Datum bis auf das Hinterbliebenen⸗ dezernat, das zunächst als vom Hauptversorgungsamt Königs⸗ 3 abgeordnet noch in Allenstein verbleibt, auf das Haupt⸗ versorgungsamt Königsberg überführt. ö

Mit dem 15. Juni 1Me2 tritt auch dieses Dezernat zum Hauptversorgungsam? Königsberg über. Berlin, den 3. April 1922. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.

Bekanntm achung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ tter vom 8. April 1929 (RGBl. S. 491) ist am 31. März M2 J- Nr. V3. M. 66 die Herstellung folgender Misch futterart genehmigt worden: ö. . Mastschrot C. M. N.“. Nãährstoffgehalt: ii, 7 vo Protein, 6,5 9/o Fett, he o Sticfstoff freie Ertraktstoffe, 10,3 o/o en chli keit 6,8 o / Asche, 7,5 oso Rohfaser.

einschlie ßlich des Portos abgegeben.

Handelsũbliche Bezeichnung der Gemengteile: Maisschrot, Gerstenfuttermehl, Name des H or n n, g. Mahncke N Nan es Herstellers; Firma C. Mahncke Nachf, Nährmittel⸗ fabrik, Landwirtschaftliche Maschinen, in ,. ö Berlin, den 31. März 1922.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. . A.: Dr. Niklas.

Bekanntmachung.

1. Auf Grund des 3 5 des Gesetzes über Enteignungen und Entschädigungen aus Anlaß des Frledensvertrages zwijchen Deutschland und den alliierten und assozierten Mächten vom 31. August 1919 (RGBl. S. 1527) und unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Reichs ministers für Wiederaufbau vom 18. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. I5 vom 19. Ja⸗ nuar 1921) werden folgende Fahrzeuge, die in Ausführung . 6 sind, für das Reich beschlag⸗

ahmt:

Bau⸗

Eigentũmer laut Zentral⸗ jahr

binnenschiffsregister Name des Fahrzeugs

Kähne Franz Böttge ö. 2 192 ben ee , g gan m, Hansa ? Transpy. & Handels gesellschaft m. b. H. Hansa 1096 Thedinghausen 2“

Friedrich Cordes Pflöger & Hentig Nr. 44 Berlin 4868

2. Die Beschlagnahme erstreckt sich auch auf die zu den Fahrzeu en gehörigen Ausrüstungsstücke, auf die Bordpapiere und auf die im Besitz des Schiffseigentümers befindlichen Zeichnungen, bei Schiffen mit eigener Triebkraft außerdem auf die zugehörigen Ersatzteile.

1998 1908

1999 1907

657 562 601

859

3. Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß ohne Zu⸗

stimmung des Präsidenten des Reichs ausschusses für Schiffbau und Schiffsablieferung in Berlin 8W. 48, Verlängerte Hede⸗ mannstraße 3/4, die Vornahme von Veränderungen an den von der Beschlagnahme betroffenen Gegenständen verboten ist und daß rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie verboten und nichtig sind. Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen solche gleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung erfolgen. Die Beschlagnahme endet mit dem freihändigen Erwerb durch das Reich, mit der Enteignung oder mit der Freigabe.

4 Zum. Zwecke der Besichtigung der beschlagnahmten Fahrzeuge wird jeder Eigentümer eine besondere Aufforderung erhalten, sein Schiff zur bestimmten Zeit an den Besichtigungs⸗ ort zu verbringen.

Bis zu diesem Zeitpunkt können die Fahrzeuge im Verkehr bleiben; auf die Erteilung einer Fahrkerlaubnis nach dem Auglande kann aber in der Regel nich gerechnet werden.

5. Die beschlagnahmten Fahrzeuge sind durch den Eigen⸗ 23 während der Dauer der Beschlagnahme pfleglich zu be⸗ andeln.

6. Wer vorsätzlich diesen Bestimmungen zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und an Geld bis zu 100 000 M oder mit einer dieser Strafen bestraft, sofern nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen verwirkt

in Fahrlässige ,, . unterliegen einer Geld⸗

trafe bis zu 19 0090 .

T Führt die Beschlagnahme nicht zur Enteignung, so kann fũr , . welche sie zur Folge hat, eine an⸗ gemessene , gewährt werden.

S. Diejenigen, welche Rechte an den beschlagnahmten Gegen⸗ ständen zu haben glauben, werden aufgefordert, sie binnen drei Wochen vom Erscheinen dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger“ an hier anzumelden.

Berlin, den 3. April 1922.

Der Präsident des Reichsausschusses für Schiffbau und Schiffsablieferung. J. Vm: von Baum er, Ministerialdirektor.

Breußen.

Die von der 49. Generalversammlung der Mitglieder der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft unterm 14. Januar 192 beschlossenen Aenderungen der Satzung der i , g de . Landschaft werden in . Jessing der nachstehenden Zusammenstellung ge⸗ nehmigt.

. den 6. März 1922.

Das Preußische Staatsministerium. am Zehnhoff Dr. Wendorff.

1914 570

1

erige Sinsendung des Betrages

die

Aenderungen der Satzung der Schleswi Holsteinischen End rh eswig⸗

1.5 4 der Satzung erhält

Im § q ist dem Ab erstere Zuschuß darf Verkauf der

ordsntlichen Tilgungsrate

5. Der Satz? des 5 45, lautend: „Diese Jahte vo der ist der zu 4 genannte Tilgungsbeitrag zu er ist zu streichen.

folgende Fassung: „Mit Pfand⸗

briefen beleihungsfähig sind alle der Land? oder * . 1. 9 g ind der Land⸗ oder ö schaft gewidmeten Grundstücke.“ 2

2. Im § 40 der Satzung kommt der letzte Satz:

Das beliehene

Brundstüc haftet für Zinfen und sonsge K if . 1 , m ige Nebenlei des Pfandbriefdarlehns nur insoweit, als diese 1 jährlich 5 der Darlehnssumme nicht übersteigen / in

Wegfall.

Im letzten Absa hri einzus Ziffer 1 und 2 mindestens“ 5 vH: „und bei soichen unter Ziffer

briefdarlehn

5 vy.

T Im § 45 ist unter Nr. 4 Zeile 2 hinter Tilgung“ einzuschalten:

„Der den

des s 4 ist in Zeile 6 hinter Pfand alten: „bei Zuschußdarlehn unten und in derselben Zeile hinter 3 bis auf mindesten?

1 3e hinter „bis zu seiner „so viel, daß das gewährte

schußdarlehn innerhalb 20 Jahren unter uh e n, .

jedoch!

dürfen 5 nõtigenfalls mäßigen“,

abgetragen wird, mindestens

3zahlungen nicht . ..

Darlehn ssumme

Veröffentlicht.

Kiel, den 2. März 1922. Der Oberprãsident der Provinz Schleswig⸗Holstein.

Kürbis.

Finanzministerium. Zu Büroaffistentinnen im Preußischen Finanzministerium

worden

sind ernannt: Frl. Elsa Ba se dow und Frl. Clara Bafe dow.

Ministerium für Handel und Gewerbe. BVersetzt . Dr. Kohlmann von Köln (Bergrevier Köln⸗West) nach Aachen (für das Bergrevier Düren) und Bergrat Huhn von Diez nach Köln (für das Bergrevier Deutz⸗Ruͤnderoth).

sind die Bergrevierbeamten Bergrat

Dem Reyierbeamten des Bergreviers Deutz Ründeroth

L 1.

Bergrat Schmidt in Köln ist das Bergrevier Käln⸗West übertragen worden.

Ministerium des Innern. Der Regierungsrat von Hellermann aus Merseburg

eitung der

zurzeit in Berlin, ist zum Oberregierungsrat ernannt; ihm ist Finanzabteilung Domänen⸗ und Forstverwaltung bei der Regierung in Franke furt a. D. übertragen worden.

in Angelegenheiten der

——

Der Stadtgemeinde Erfurt wird hierdurch auf Grund

der Enteignun einer dauernden B

betreffend vom 11. Septe vom 31. Augu

lei r den Minister dug eich fu Der Minister

Y B

des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. Recht verliehen, das zur Anlegung eines Spiel⸗ und Sport⸗ platzes, der zugleich als Landungsplatz für Flugverkehrs linien zu dienen haben wird, erforderliche Grundeigentum im Wege u erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit ränkung zu belasten. Auf staatliche Grund- stücke und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung. ; Gleichzeitig wird auf Grund des 51 ein vereinfachtes Ente ge nn,, mber 1914 (Gesetzsamml. S. 159) i 2 st 1921 (Gesetzsamml. S. 513) bestimmt, die Vorschrift dieser Verordnung bei der Ausübun des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts Anwendung zu luden hat.

Berlin, den 31. März 1922. .

6

WI) das

der Verordnung,

Das Preußische Staatsministerium.

fie Ser nn Ceres. * es Innern. Freund.

ber 191

*n,

Köln, Kupfergasse 6-8. au Grund der idesrar nung vom 23. Septem 5 .