.
Schutzebieten haben, vom 25 Februar 1915 ol. 9
ö 6 5 w , ⸗ ö des Auswärtigen, wie W. T. B.“ Credit. . . ud . kon- eichsminister . W. . gediegen und temperamentvoll. r Ton ist etwas Ant der Deutsch⸗Asiatischen Bank die ank ) rf
g sie ihm die für die gend! Burme ö k n der Inventur 8 ) B en⸗Beilage
: 4 und . abzugewinnen. Eine eubeit, und Bilanz, der Gewinn. und Veilustrechnung und des 300,00 chs JJ n ,, . , zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
eich sesrie li, kesonders ar den , — 1916, isis. 1815 , 5 . ir i ; 36
st Krangemann im e i ste r sa j 5 ĩ astej ; a ; ö ⸗ Liederabend mit dan puh oifc Programm, das . ift e ere def gr ,, , ehe ang f Sktober bezw. 9 Mr. ö. Berlin, Diens tag. den . April Amtlich fesigestellte Kurse. noet e. Horner neren eruren
Schubert gewidmet war; die andere Hälfte brächte außer einigen Ende Dezember 1923 verlängert. .
Li In van Heinrich von Herzogenbe und Suge Kaun vor- — Der Verband Deutscher Exporteure hielt am ;
nehmlich Lieder und Balladen des hochgeschätzten, leider zu früh 1. April in Berlin eine von allen seinen Ortsgruppen zahlreich Fratzen Sog, 06, Fritz
verstorbenen Komponisten Wilhelm Berger, darunter die seit über beschickte Delegiertenkonferenz ab. m Zusammen⸗ Thüring. Gas 745,00, Berliner Börse, 4. April 1922.
einem Ja rzehnt nicht gesungene umfangreiche Ballade „Der hang mit dem Ausbau seiner Organisation wurde, wie „W. T. B.“ Frankfurt a. M., 3. April. (W. T. B.). Desterr, ach eng ö ., . 1 1906, 1912 Mönch). rangemann ist ein stimmlich gut beschlagener Bariton, meldet, die Errichtung einer eigenen Geschäftsstelle des Verbandes Kredit 102.350, Badische Anilin 7993 06, Chem. Griesheim gꝛ0 oh, . Km. = Ges A. 7 Gid. sidd. W do. 8 wr feiner gewaltigen Aufgabe im ganzen gut gerecht wurde; in Berlin beschlossen. Weiter wurde die Frage der Falturierung Höchster Farbwerke 756, 06, Lahmeyer 15, 5h, Westeregeln Alkall =, ä., , Gib. Loli. B. = 110 ., m Hark anch ko. 1695 manche Feinheiten hätten freilich noch mehr ausgegrbeitet sein im Inlands- und Auslandsverkehr besprochen, wobei die ersten 2100, 00, Adlerwerke Kleyer 56 Log. Pokorny u. Wittekind sS0o0 oh, Tie n z . K können. Immerhin fiel er durch die Wucht seiner Stimme und Zeichen einer Wandlung der Anschauungen in einem Teil der In- Daimler Motoren 572 50, Maschinenfabrit Eßlingen 1095. 0h, r. (Go). = Tos . n Pesg arg. Wap) =. de, en, G ne. durch den Aufbau seines klug durchdachten Vortrags auf. Am dustrie begrüßt wurden. Mit besonderem Nachdruck wurde bei Aschaffenburg JZellstoff 1660 00, Phil. Holzmann S653, 00, Waypß m. 145 6. 1 Fohar = (6 . 1 Pfund Sterling do. lonj. 1866 Klavier wurde er durch Karl Käm pf wirksam unterstktzt, der Besprechung der Lieferwerksbescheinigung darauf hingewiesen, daß Freytag 7354 06, Vereinigte Deutsche Delfabriken 1320,00, Zellstof * 3 6. , , gam re, r wei die teilweise außerordentlich schwierigen Begleitungen vollendet diese Lieferwerksbescheinigung der rechtlichen Grundlage entbehrt. Waldhof 1050 00, Fuchs Waggonfabrik . Heidelberg Zement daß nur bestimmte Rummern oder Seren der betr. & 1519 unk 32
Y, ßobG Ultenburg 99 S. 1. I versch — — — Heilbronn 1897 Altona 1901, 1, 144 do. 186008 soo 6 Herford.. 1910. x3. 0 do. 1887, 18893 —— — da. 1917 do. 1893 89 1. — — Herne 1909 nurkv. 24 M ... 18853 7 — — — do. 1908. Aschaffenburg. .. 1901 4] 16512 — — — — Hildesheim... 1895 Augt burg ol, o7, 134 . — — öxrter. ...... 1896 do. 18689, 97, os 3 do. ohen salza.. 1897 Baden⸗BSaden 98, 63 M3 do. ther Junwrazlam Bamberg ... 1900 M4 ö omburg v. b. S. 1909 do. konv. u. 1902 Jena ...... 1800, 19 do. 1802 Kaiserslantern ol, os bo. . do. konv. do. . Karlsruhe... 1907, 19 do. 967, 91, v6, do. loönv. 18902, os —— do. 18865, 1389 Berlin 1904 S. Zur. 22 4 ö Kiel... 1898, 1904, o7 do. 2 da.
Stuttgart z x 180 1919. 0s Ausg. 19 a. 1902 M 3h er 1800, os. 69
5 * 1919 unt. 380
T — — ö 235323 —
.
ausfũ K 5 j r j ö ; ; Rei 3⸗ fabrik ? ä brik Franke 3 ö nd. usfũhrte s öffentliche Auftreten von Milti Rose im Außerdem wurde gegen die von einer Reihe von Außenhandels go. 00, Zuckerfabrik Waghäusel 899,90, Zuckerfabrik F nthal . ö k esntnie geighen
Feu rich saagal war entschieden noch verfrüht. Ihr stimmliches stellen geforderten Nachweise Stellung genommen. S465, 09, Zuckerfabrik Offstein 963, 00. Zuckerfabrik Stuttgart s75 09. . than . ategia ist aber resht, gut, fa. daß Hokfnung besieht, da f =, er, d edel dnn üshhen Boyfettz Ban nge, fecit än heritehiß nee hriälcirin wen, he, g, iz. ü; als Sängerin einmal Ersprießliches leisten wird. — Auch der englischen Waren in Indien arbeitet die indische Geschäfts⸗ 316,55 G., 317,32 B, Englische 1398 60 G., 1401,49 B., Französische Die ben Altien in der zweiten Spalte beigefügten Sachen St. . 1515 Theodsra Versteegh, die man im Bechsteinsaal welt schon seit längerer Zeit durch Vermittlung des ihr nahe⸗ 2397 10 G., 2902,59 B., Holländische 12 127,865 G., 12 152,5 B. 3 ,, Gemar n., hörte, . noch viel lernen. Ihre Stärke, wie überhaupt ihre stehenden Indischen Nachrichten⸗ und Informations⸗ Polnische 8, 6 G., S815 B. Warschau — G, —— B., a Desen rr, Is nur ae Gewinn Württemberg.. ö ͤ ö. auf dem Gebiete der Kirchenmusik zu liegen. Büros, G. m. b. H., Be rlin, mit Erfolg an . —— 5, — ( . . ö 21 gel ebnin . 8, . so ist es dasjenige da. 1851 = 1355 sᷣ = ; 36 enn sie sich in dieser Richtung ernsten Studien widmen wird sie direkter Handelsbeziehungen mit deutschen Firmen. Es liegt im — G., —— B., Holland —— G., —— B., Polen — — G. de vorlekten Ge rz. . Preußische . ; 6. i866 sicherlich noch Hervo ndes gien r — Der Geiger ö 6 Inte ressch dieser Entwicklung, daß die indische Geschäftswelt auch ö B., Warschau 815 G., 8, 163 B., Posen 8,133 G., 8, 163 9 ecke , . n 5 an ö. , z an, . G e, er m, . Porta hatte zu seinem Konzert im Klindworth⸗- direkt über die deutschen Wirtschaftsverhältnisse unterrichtet wird. Wien, 4. April. W. T. B) Die Börse eröffnete in JTronen, der n . Marl, Lire, Pesetas, Lei 6. r , . . ö ü . Werke älterer Meister ge⸗ Deshalb 6 d m e w f . , fester Haltung im Jufammenhang mit der weiteren Verleuerung unt, = 9. 0 ss dor e , , ee ole. ahlt, denen er nisch n ünstleri ewachsen war, aber zu jetzt eine Handelszeitschrift über Deutschlands Verhältnisse heraus⸗ * ö. omi ind mit der am Geldmarkt ein! . r. n en g em g, m d, Gre l. ; Se- 30 ; 3 er, n,, . einem rechten Genuß konnte man . . . denn . 2 die in großer Auflage allen indischen Dandelshausern und . . Kußisse bestand lebhafte tan . 3 ö do . 8. 5 88 ; 6 . V KJ ,,, . ,, , , 33 . J ; 1 9 der mn, . 6 ö ) Trupp⸗Aktien sich niedriger stellten. Schrankenwerte lagen j : o. Stabt syn. a9, os, 121 LI. gConstanz ...... 1992 Schwechtersiaah fehlt noch Jer Ausgleich der Töne bei national indischen Verlag in Bombay nach Art des Kenn schen ,, sest. Der Verkehr wurbe weiterhin hei bis zum Schu ö. Telegraphische — 2 — . . . n , , den größeren Stärkegraden. Im üihrigen, erfreute sie durch ihre Jahrbuches herauszugebende Welthandels adreßbuch. , ,, el, sCtbleibender Grundstimmung ruhiger. Am Anlagemarkt gingen ,,, 1 . . 1 . 6 e, m m. gut klingende Altstimme und innere Anteilnahme an ihren Lieder= vertretung dieses den deutschen Wirtschaftskreisen unentbehr lichen Sescrreichische Rotenrenten sz-= 26 s, und Aprilrente von 25h nun ; —— 2 1. vorträgen. — Mit feinem musikalischen Gefühl und technischer Je. Unternehmens liegt für Deutschland, Oesterreich, die Schweiz, Skan⸗ 1658 zurück, wogegen Sesterreichische Goldrente von 50 auf 1859 im er. Norterd. 2 s , . . 1 ö 6. die Pianiftin Lubta Kolessa im dinavien und den Ssten ebenfalls in j es ,. , ; ? ,, 2 do ö . nnn n . . Erotoschin 190 S.] Slüthnersaa i Bü = s ter 8 = Informations⸗Büros, Berlin C. 2, Bürohaus 9 ; ö. 5 Ihristiania. ..... ⸗ x 83 1. ande hnerf mit dem Blüthner-Orchester unter Nachrichten. und Informations Bürs . Wien, 3. April. (W. T. B) Türkische Lose ——,. Mal. n, e, dss , , mon, ie,, 8 ,
2
n — — 2
T 3233 K S388 *
371 9.
— 83 — 2
— — — W l — 8
unk. 1923 do. 16863 37 Ua. da. 85. os, i, os Ms, r- Wilmerz dorflöln) og do. 06, 12, 13 4 Vorms oi, as, os, 144 do. kv. 92, 94, O3, 5 3 Zerbst 1905 Ser. 237
2 R
9 8 ᷣ 2 s 8 2 es c m 1 * ö ö 9 . * * 1 . * — * ö h * 1 * — ö 8 8 8 8 3
.
neue. ...... 4 1.1. alte. ...... 3 Li. neue...... 39
do. do.
lenbg. Creb. D, F 3 do. D. E kündb. 3) Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1-8 unt. 380 - 344 Kur⸗ n. Neum. alte zg do. do. neue do. Lomm. ⸗Oblig. do. ,, do. do. 3 Landschaftl. Zentral.
ö ö o.
a. G. 0. 8 Emil Bohnkes Leitung das C⸗Moll-Konzert von Chopin und Börse, an dessen Handelsabteilung alle Anfragen zu richten sind. * url che au . . — 39s 37 E e, ,,. das in B-Dur von . Bortkiewicʒ einn . die . Die . der Apo L Lowerke Aktiengesell⸗ ente 169. Februgrrente, 166. Desterrcichische Kronenrente 160 ö ,, . 6 4 , g do. . iw enbar e red mn, T. . deer J. 6 16 Ouvertüre zu . Hochzeit und ein Thema mit Varigtionen schaft nn Apolda schlägt nach Vornahme von Abschreibungen Desterreichische Geldrente 1550, Ungarische ö —— Ungarische , ; e, o . , e, g,, w. dar n 5 für großes Orchester von E. Bohnke geboten. Welcher Abstand und Rückstellungen der Generalversammlung wie im Vorjahr Krenenrente 1509. Anglobank 13 109, Wiener Bankverein 5770 ö er, ,, e h , 67 r,, , an: Wwischen, den beiden Werten! Hier die wohltuende, harmonische 12 v5 Dividende zur Verteilung vor. Daran nehmen erstmals Desterreichische Freditanstalt 3. Ungarische KRreditanstalt , ven Hort. . — ; ö iss ae, e fer = , , Masik Moarts Und dort die Ueberfülle heftiger und greller Klang. 3 Millionen sunge Aktien (ausgabe vom Fult 1921) zur Hälfte Länderbank 18 don Desterreichisch⸗Ungarische Bank D, Wiener . Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. — . . 1a effekte der modernen Komposition. Und doch bietet letztere teil. Die Generalversammlung findet am 26. April statt. Union bank 5609. Llerd Triestina —— Staatsbahn 53 600. Süd. ö. Span Lipp. Zandb. Lu. Nag 1.1.7 1 1837. ĩ Siebes mancherlei Anregung und fesselt durch die wechselnden Gedanken— — Die Texilosewerke Kunst werke Elaviez Aktien- bahn 18 290, Südbahnprioritäten 26 200, Siemens u. Sals fe S330 dan... 56 . n, bo. 15137 11. ZSuduigi hafen. 300, gänge und die charakteristische Verwertung der verschiedenen gesellschaft in Adorf schlägt 20 vH Dividende gegen 25 vH im Alpine Montan 63 900, Poldihütte 2 Prager Eisen 142 0009. e, , , . , e etre nr ea e ss , ver e r iörs . Instrumente. Eigenartige Wendungen lassen die große Begabung Vorjahre vor. Das Ergebnis ist durch Betriebsumstellungen be Rima Murany 24 300, Skoda. Werke bl ho9, Brier Tohlen — — do hte as , , . , . . . . des Schöpfers dieses Orchesterwerks erkennen. Der reiche Beifall einträchtigt worden. Zurzeit ist das Unternehmen stark beschäftigt. Salgo⸗Kohlen 62 3009, Daimler Motoren 3705. Veitscher Magnestt dug. . 616 g 8 . 63 e, were 2 2 galt der Solistin, ebenso sehr aber dem Dirigenten und dem — Die zu Anfang des Jahres 18921 in Aktiengefelt⸗ — Waffensobrik ——, Galizia Petroleum — —, Kaifer⸗ . . do 1802-03 do. 18.1. A6. ur. u Orchester. Der ausgezeichnete Geiger Boris Kroyt konzer⸗ schaften umgewandelten Unternehmungen für den Ausbau Ferdinand⸗Nordbahn 310009. . donstantinopel . do. od gbrbi S1 . k 2 tierte mit Michae! Raucheisen am Klavier im * r bayerischen Großwasserkräfte und die Verteilung Wien, 3. April. W. T. B) Notierungen der Deyisen. ¶ Bankdiskont. do. Gotha Landtred. . 16g, 00. 2 1991, b Beethovensaal. Die bekannten Vorzüge des Künstlers, der anfallenden Energiemengen (Walchenseewerk, Mittlere Isar, zentrale: Amsterdam 282 750 G.. Berlin 2382 50 G. Koyenhat en Serlin 8 (Zombard 6). Amsterdam 4. Brüffel 8. do. do. 2. oz, ss. 31
ö
do Ce e . 52
r = 8 22
C = 4 2 7 r7FE2T *
25 R 2
do. do.
= J 11
. . * * 41 = * 324 . 4. *** 6 . 22222 22 ö
—— ö
161
. .
. . 3 do. nenl. 5. Mgrundb. bo. do.
52
2 4 7
44 — 2 . *
1
C = O . d
.
1 2987 3 do. Meining. Vdtrd. 1 ö n. do Et f & nm unk. n
entli i s Violi ieder i April i f ö 0 875 G., X 33 300 G. Paris 68 650 G. Zürich 147 125 6 hristiania 6. Helsingfors 9. alien 6. Kbopen= Golmar (Elsaß) 190, Mainz 1600, 1903. 6] . namentlich sein runder, keseelter Violinton, traten wieder Bayernwerh hielten am 3. April ihre Generalversammlung für 160 875 G., London 33 309 G. P ꝛ G. Zürich 147 5. 6. e er 54 i ,, n,. 6 6 dee. n n . ; o
2 . 2 8 * ö K 2 . 2 * * 282 8 1 3 26 . 2 d do. d ö angenehm in die Erscheinung. — Die Vortrags folge des das erste Geschäftssahr ab. Aus dem Geschäftsbericht ist dem Marknoten — — G., Lirenoten 39 320 G. Jugoslawische Noten ö 8 r we 6
—
1 , —— — 6 6
I (
91.4. ö Cöpenicãh... 1961 12. * Cöthen i. Anh. 80, 84, do. 191921. , Vuk. 29 4 h : . go, 35, 3s, 190535 1. ö do. 98, i K., g4. 5 sg do. 0 2it. v
—
—— —— — — *
— 14
0
3. (letzten) Kammermustlabends des Klingler. Quartetts X. X. B. 3u folge zu ersehen, daß der Baufortschritt bei den drei 3988 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 14452, 59 G.,. Polnische Noten 3 im Saale der Sing akademie brachte zwischen Beethobens ,, rn be schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse 191,99 G. Dollar Tööl,s5d G.. Ungarische Noten S2 00 G. Geldsorten und Banknoten. ö * ö 1 , ,
G ur Quartett, b. 4. und dem C-Dur Huintett von ein! durchaus befriedigender ist, und do damit zu rechnen ist, daß Prag, 3. April. (B. T. Ba. Notierungen der Derisen. . ie de Sendt. 2dtredit ] verich w 1am n,, , wer ea bons Schubert., eine A-Dur Senate, bon. Antonio Vipaldi. Karl die Werke zu den vorgesehenen Zeitpunkten, d. i. bei dem Walchen⸗ zentrale Mittelkurse) Amsterdam 1997.50. Berlin 16,73, Ste. mn nen. dan Stact Ser F m mor. Vennig ... 100, , 6. 13 ; Klingler hat das melodisch frische, in seiner knappen Form seewerk und dem Bahernwerk im Herbst 1923, bei der mittleren Holm 1377350, Christiania 535 0, Koyen agen 1027,59, rig ö. r m , 8 e. 1 1 . . 4 ; 2 . is. 5 Marl n nes Trücte=== do. QZomm. Sas =* . *. do. M, os. in. is, a I versch & bad s Narburg 150 M. ; 3
683
Mannheim 1814 4 1.419
3585
auszgest. Si8 1.1
E38
J — — — —ᷣ— — — — — — —
anmutig wirkende Werk des altitalienischen Geigenmeisters — Fsar im Frühiahr 1924 den Betrieb aufnehmen werden. Es 1115,09, Tondoen 231,509. New Jork be, zz, Wien C609, ö. dessen Violinkanzerte seinerzeit selbst Joh. S. Bach zur Ueber- ann berelñls haute mif dem vollständigen Absatz der von den noten, 1675, Pelnische Notsn 155. ; , bo. do. Scr. = 1 6 II. do. 1893, 1502, 3 3 , ,, tragung auf Orgel und Klavier angeregt . — für ,, Wasserkraftunternehmungen erzeugten Energiemengen gerechnet gond on, 3. Ipril. (B. T. B.) 1 war 2, Maren zan Säüs 2 1 Deflau. . 183 Karbe, , e, . 8 e: geerbt wahltliggende, den, Tonch̃arckter der werben. Delgifn doe Schiri 2rd. Qollanz, 1 1rbsr Men Vork äh , . t Sach idw. Bf. .. . Run wanß en. e r r r. hies. alttc nd cin derschiedenen Instrumente feinsinnig angepaßte Satz unterstützte . . Spanien 25.313. Italien 82, 37, Deutschland 1382,00. Beucz Ruff. Sor fir 106 st. . ; Kö 6 die Wirkung der liebenswürdig⸗eingänglichen Komposition, die Bien, 1. Mär. (WB. T. B). Wochenausweig der Oe ster⸗ London 3. April. (W. T. B.) Silber 33,75, Silber auf ö, do. v. S. a6 89 do. ; nir. 236-340 ois . Tore 1Lc--— x. da. 3 non dem großen Hörerkreis mit lebhaftem Beifall aufgenommen reichisch- Ungarischen Bank (ästerreichische Geschäfts 83 f 337 . 3 J , or e ur ane ier, — 238 4 n dem großen Hörerkreis mi m Beif fgenom 2 . ch 6. Lieferung 33,75. be, de, Cour. 3. .- 3. , . 18 a3 3 1304, os, 1910 — — do. artlandschaft . führung! vem 15. März (in Klammern Zunahme und Abnahme Paris, 3. April. (B. T. B) Dexisenkurse. Deutschlam nh , He, d e ern, m , n, = . 1 n . , ,,. * 3 land chat. w ( im Vergleich zu dem Stande vom 7. Marz) in tausend Kronen: „, . d, g. kö Dan iche van noten sz go ö e , , , raten.. Tod,, , , Wm gur e m,, * . Mannigfaltiges. Yigtallschatz 1326 (Abn. 1036). Kriegsdarlebnskasenscheine 6 467 64. Amer a lIgh 50. Helgien 226, England 48,224, Hollam Namn be, nher, green 6, 6 3 ꝛ n , , ne, n nn, mn, =. 8 Der Fremdenverkehr Berlins im abgelaufenen Monat . 628] Eskomptierte Wechsel, Warrants und Effekten 62 591 586 ö 3 * 6 , . K Berli e i ee, . Damm, Gonmn ni,, in e , , . R a mee , , ==. 8 m 3. 1 ö Froß (Zun. 6 195 702), Darlehen 518 736 (Abn. 36 339), Efferfen 10300 Zürich, 3; April. „(VB. T. B.). Devisenkurse. Berlin Iranz ö sche vantnoten .... 2g o 90 Schlesw. Holst. Elett Vs 1.4.10 D ö e, n, men c. . Mär weist, wie die Zentralstelle für den Fremdenverkehr Groß 37 * ö. 1, 64, Wien G, obs, Prag 9.775. Holland 195.5, New York 5is ,. Har . — x r g de. ‚ Berling mitteist, mit 125 629 Freinden gegen den vöraufgegangengn 3e, . Dsssterreichtche Staate chatzl heine i033. (Abn. 4. kor , Gris a, GFtalien 26 gs, Brüffel a3 63. erer, e ge nnn ::: Anleihen verstaatlichter Gisenbabnen. 6 de, 13 6. Echles w. Sist. . ehrnar mir elne verlebtehen m enßen ien if ge , ies öh, Schterrechisch nge nische Wan (eighidatiensmast7 enn gs g, Ge . ei r Gta erf, e ge Hir n ,,,, . Ks Sgergiich wic, S. sg 3. 1 rn, n m, 2 2 bon 26 8905 auf. Aber auch gegen den Januar ist ein Mehr von 722 562 (unverändert), andere Aktiva 18 145 907 (Abn. 2 642 325), y eh, gin. 6. 55 e. r 65 39 4 009, . Dein San kn. alte ib schn. ipod dr ; . 2. Vuigburg on. G, 60. 1pos. 1. 12., 1. 2 . ö , . * g. ffalls mit Banrnotenumlauf sri ss dhed (Jun. 5 6e 96), Sicht kasfenfcheinc Buen gs Aires 18500. Buzapest 0g. Bufarest—— Agram 1655 0. do. da. alte zu 16 -100 31 — ; r riesen sg ä. . k 5700 zu verzeichnen. Der Augländerbefuch weist ebenfalls mit ö ; ? J Äm sterda m, 53. April. W. T. B.) Devifenkurse Conde be. do. neue Ab schn. 100 ur Ffalgische Cisenbaznn. 3 18 792 gegen den Februar ein Mehr von S005 und gegen den Januar 46 49 (Ahn. 5384), Gireguthaben 15 412 8658 Abn. 11 867 578) 11,589, Berli 99 . . 55 Sch . 5 ö 2 3 n ⸗ do. da. neue zu 13 = 100 ar Ludwig. Naz Rordb. 4 L . . 1 j; h hezu 4500 auf d betrgt d 15 VH des Guthaben der Desterreichisch⸗Ungarischen Bank (Liquidationsmasse! oö cr Berlin Cs. Paris 200) weiß 2lLs **, Wien 0967 Rum. Vankn.. Ab sch o. I oοοοeĩ da. 1881 39 1. ; 1933. 9, eine Steigerung von nahezu Auf. und beträgt run p. des ⸗ 513 8 735 j re 23636 773 .* 2 Kopenhagen 55 80. Stockholm 68,90. Christiania 47,30, New Nor h . do. 1879, 8o, 83, ss, 95 3 154. 00 sn Besamtverkehn. An der Spitze erscheint wieder Schweden mit 53, 1 190 0066 (Zun. 176 159), sonstige Passiva 25 031 775 (Zun. 5 125 217. ö . 5 , . res. Te, , sünter Soo Sei 9 2 ren igpo. ] 106i ; 331 Ge am verte 2 n der . 5m 8 ! er , 3 . . . 2641/8, Brüssel 22, 274. Madrid 41,05, Italien 14,00. . ,, . . ' ö ö 6 8 199 37 do. 1911 unt 385 * ; . 3. Folge 3 11 , J r, ier e e u. 8e, n, ,,, . e , n,, 533 — . k ee, mer , 36. . jstee ür e Stzgtsanteiße den 113 Sörg ä. Miderländ che Gtaett sann, löl, mn, ar e , 6 , , eme , . r, 11758, Ungarn mit 814, die Schweiz mit 712 Gästen usw. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts anleihe . g d ben e fe r ö. ö. Couvon 6 1 m nine Deutsche Probinzialguleihen. . 6 bs. ob 8 (dam; ai. 8 ö ⸗ T ; ö ö —— Königli iederländ. Petroleum 430 50, Holland ⸗Amerik— e . 4 -: da. 1360, 1903 3 do. da. 1897 37 dn. Düsseld orf 3. Anrit. (B. T. B) Nach vierzehn ägiger Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Linie 145,00. Atchifon, Tobela & Santa Fo . Rock Island ,,,, ,. d, gien, . Den ee ef, . . Verhandlung würde heute mittgg gegen, io Angeklagte in dem größen Anzahl der Wagen —— Southern Pacifie 95,25, Southern Railwab 25. 56, Union T schecho slon. Staat not. nc do. isi ip. d S usas e, g m , n. . * Fallchm ünerpreeß das Urteil verkündet. Der Haupt⸗ Pacifie —— Anaconda 107,25, United States Steel Corp. 10277 3. da. unter 100 ar. . do. 1356 = 15353 Neuß 13191 do. angekagte Classen wurde unter Einbeziehung der bereits in am 1. April 1922: = Steti H . Dentsche Staatsanleihen. fel gta ee er :; Elbing 1966, oo, NRorthansen 13031 da Köln festgesetzten Zuchthausstrafe von acht Jahren zu einer Ge⸗ ; . . ; 544 * . do. 10s a Rü rn berg 1399. 0 0. . do. nenlands ᷣ iz h Zuchth d zehn Gestellt;. . 189025 Kopenhagen, 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. ssentiger Voriger ve. K guiden. 1308 H, in 10 1011. 1916 ( versch. amtstzafe von dreizehn Fabren Zuchthaus und zehn ' * London 0 M6, Nen York 47d, Feamnbrtz ER, Fe mn, än. Hann. an deatte dt. 1 k 27 Angefs sten Gef Nicht gestellt. 8 835 von 162, Yo 90, g 152, 95. . de. Kro. Ger. 13, 13 ; . Jahren Ehrverlust verurteilt. 27 Angeklagte erhielten Gefängnis⸗ ö Antwerpen, 40, 0, Zurich 92 133, Amsterdam 75,75, Stock Ti. ii. Feiahi ss Ser. do. al, 9s ho. 36-268, Deutsche Lospapiere. strafen pon fechs Jahren bis zu neun Menaten. Mit Ausnghme Beladen zurück. intwerpen oo, Hüärsch nh, r 9.0, ockholm , . an, wa. do. do. Ser. 3x tre, Tom ag versch dospap bon zwelen wurden alen die bühnger ichen Chrentechte anf gie e, n geliejert.. . 125.5, Christlaniʒg Ss 36, Helsingfors 350. Prag S, io. . bien e ge e, 10a s 13. . Augsburn. Guld. 8. er. ea code on mme Steckh olm, 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London da II Xi n.23. 3 . 1dog, 13.
da. i Offenbach a. N. 192049 1.5.11 Braun schw. 20 Tlr⸗8. — 6. St = i Zwölf 2 j ; do. bo. 1009, 18. 1! n, de. 0 Tire, , , oo don von fünf Jahren aberkannt. Zwölf Angeklagte wurden freigesprochen. am 2. April 1922: 15 835. Derlin 1256, Paris 3475. Brüssel 256. schwei,;. Mm, e. a nr e, Cispr? rl bn Liu. do. 1909. 1c M. 1. versch a ,,, .
5 do. 1902, 1903 39 1.410 on. Mind. Pr. Anl. 3 1.4106, 54d 366 e 25 istian i. 387 ; d do. S. 8 - 11 . . ; 33 Wägen, 3. April, (W. T. B). Nach dem „Neuen Wiener ger nl en: —— 9 509, Amsterdam 1 n, , ol,25, Christiania 6s, 7s ii r ichsan. ni . , 2 zes. in gfenburs ig , ern ö n Tagblgtk. rerlieren sich die Spren der br m iß ten Teuristen Bit geltel, ig; . K Hin fe g Wæwisen kurse. Lond. . 8 = . . M B. ) —Tondon
19901 D 1802 M 8 1.4.19 ey im Großglocknergebiet im Neu⸗ . ‚. ril. 6 komm. rox. . 3 ö eln von Oyelund Sey Greßg 9 geliefert: 2459, Hamburg 1.90, Paris 50, 75, New Jork 56 l, 69, Amsserdam . Se ingepiet: am.
8 C C — — — ——
ö
. 1 — — *
122
Cc rEFCLCKPE
w., 2 2222
1 . r . 22222 2222
da. 1919 unk. 23 da. S6, 87, 88, go, g do. 1597, 1898 37 do. 1903, 1904 35 M. ⸗Gladbach 99, 19090
r C HLF
666 s
w
. rLCLBL
er rr, 6 —
— b —
164
E HFLFLF3L
— 2
3 x — . n
*
h gr * ; 5 *
8 2 . t
*
T C — S 1 —
3. *
1914, 1919 do. 98 M, o 1 Eschwege 1911 w, 90 do. 1805 M, 1909
C L KK — — CC 1 2 ** 2 —
—
&
16 —— — 2 e, , . *
.
T- = * = 22
3
6
—— — D 22 d . ö 2 ö 2
— —
2
2k
2 2
*r — — — — — 22
858
— — * w 0 2 2 2 X fi — — —— — —
x 8 de 2
14 ;
2
do. ? * ̃ ; ; ; de do, , Fer, , , k tds 3g 2. Aus ländische Staatsanleihen. schnee. Es sei fast sicher, daß beide von einer großen Lawine zwischen Ayr ö. ee, . 3. Sutz e do. A. 1594. 3 i. 150d ö n r . ᷣ guleihen Heiligenblut und dem Glocknerhause erfaßt wurden, die derart tief J. ö , ; 2 937 212.00, Zürich 109,25, Helsingfors 11,50. Antwerpen 47, 25, Stoch e, bar dran iin . , k 112, is 5 4 versch we-, 3 &. 7 ist, daß eine Bergung der Leichen jetzt unmöglich erscheine. ö. . 5 holm 146, 00, Kopenhagen 118 50, Prag 11,500. H ⸗ 6.1. , , g, , i n l eren, , , g ,, ,, . a. da. E. 6. 20 1 , nn ; 2 1.7. 18. L.. . I. I. i. .. i. ii. i. 3 do. do. f. 81. 12. 34 ö 2 do. 19 (1.—. Ausg.), Plauen 1808 4 1.1.7 EI i. 18. n 1.2. I8. n 1.3. is. i 1.5. 18. E.1. . 16. Bu dapest . 4. April, (B. T. B.) In einem Klublokal Die Glektrol'vtkupf j Nerz: r, n, ,, 1030 G. Ausg.] da 1000 3 117 2 , ,,,, J ⸗ ; fernotie rung der Vereinigung Sibernia / do. Ausg. 31-10 . * 3. 1 ĩ. 8. 18. n 1. io. ig. M L. i1. 8. 1. 1. 12. 13. 1. . 19. im Stadtteil Eli sabethstadt wurde gestern abend von den demo⸗ er ze (Gier . e r F ö ö x do. do. 14 auzlogbar J 14. 90h be, Autan. 3 u. 20, 94 do. 0. 0. M, os 36 do. Rolen 1300. 1306. 1308 fr. Si. v 1. 2. 19. SI. 3. 13. a J.. 18. 1 158.4. 18. 1. 3. 16. kratischen Politikern Rassay und Rupert ein Abendessen veranstaftet. ö. . . er , . in , n (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten eu ton ß, , , derfg, ö — , 2 ae, n, m, . zie i. Ti. 156. i.. is., L.. 1. T ts Plötzlich erfolgte neben dem Heizapparat eine Explosion, welche Sobo fir] 9 * 2 900 4K (am 1. April au und Zweiten Beilage.) 6 6 ⸗ da. Ausg. 5, 56, 7 39 1. IJraustadt. . . I , m, =. do⸗ 1062 3 1X0 1. j. zi. eine Mauer zum Einstur; brachte und einige Fenfter zertrümmerte ür 8. . . 31 s gor de, 6 ö. Freiburg i. Br. oo, M N . Quedlinburg 13036 XR Argent. Cis 1380 8 Sieben Perfonen wurden getötet und eine größere Anzahl V. de. be ö 6. — . . 1 . erer Man glaubt, baß neben dem Sfen eine Höffen' — rn n, n, n Aug, * 1 1 . ( = . ch. J. 9 . ö . * en 189J .. . . d gtred. Bank ö 6, . ! ma scchime versteckt worden war. Der Minister des Innern begab Berichte von auswärtigen Wer tpapier märkten. bo. 1pos / o). 11 iz 1s, . ö . . nn,, 4 3.
3 . .
2 0 D
22
um die Erhebungen einzuleiten. 3 ; . ̃ . 1013, 1015 do. Zandired. Dan ö sich an den Tatort, ö d Köln, 3. April. (B. T. B.) Amtliche Devisenkurse.) Theater. / = w. v. 1838 8 — i nig enn, ö. 6 1 . 3 an 13es enn 1 * ,,
Holland . G.. — — B. Frankreich 2632 30 G. 6377 *. 18168, 13 chies w. Hölst. M, o, ,,, dpernhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: S5. Dauer J e edu ,, . e e, , e, England 1275.0 G. 1375336 B. Schweiz dog, 35 G. 5765,76 B., bezugsvorstellung. Zum 150. Male: Salome. Anfang 74 Uhr. ; ; . ,, nn Hie ben oi. Mr. os. ia, 14. do I hd ziostoct 1019. igad i Sandel und Gewerbe. Italien 1488 59 G. 1491.59 B. Dã * bel 7h ö 3226.25 h 2 8 (8 Uh . 3. r. Fonds- und Aktien börse. Regen üs Gr ö ßer dee, g, d anncteteh. Ligarss Hochzeit. Aman 6 ür. nnn dr men; * 9 ö , 9 . 9 * , x. 1896 . Berlin, 4. April 1922. . j,, 6 G. t ö d, B. 7 os 39. C. Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 86. Dauer Jaber - . . 6 Die Börse war schnch mb lustlas. Die Kurse bröckllten sast 3 4 . . * ö. 9, . bemgebor telling. Armand Carrel. Anfang 795 Uhr. . Fiiers: zi. auf allen Gebigten a6. Valutawerte ausgenemmen und einige Be. Deutfsch-Australif be Damwsschiff· Gejell haf Gal, M bien e Ge . Donnerstag: Peer Gynt. Anfang 79 Uhr. Hö 8 6 sonderheiten. Von Montanwerten hatten Kohlenwerte, wie Harpener Jam burger Vateisabri bo ho bis if, oJ Ken, Hamburg, Shame H ; rnsch. Lün. Sch. 6. und Essener Steinkohlen, feste Haltung, Kaliwerte lagen lustlos, ghd, 0 bis 53 5h kes, Hlorddenticher Clghü zfs, , Hon fe, — . S3 ,,,, , , de ie,, , , , e e. n. ⸗ 3. bon .. , —— F. iani , . ; in ,, . 1887. 1559, 1oo5 . bie nieisten Werte cher, auch Scüfaahrtem erte lagen Commerz; un pe. 5. 3 5 r De merh ger Srif leitet Direktor Dy Tyrol. Charlottenbugg. 6 , , matt Vanfaftien bröckelten leicht ab; 3 Jo Rteichzanleihe gewann 6. bie ah de ber, dagen hokrant * 3e e, , . . Vorsteh g der Geschãft tel a, , , neuerdings 2 0so. A Ic, 00 bez, Anglo⸗ Continental 030 0 biz Zo6 d ho bez. ¶ Asbe 2 . Ev eg in Berlin ö a anort St. n, i Gelmer =, g, == ,, Tina! gäbe ss äs ol h, Derlzn det Gelchaftetll 3 W. Mer en in Berlin, H nn,, — Bedburger Wollindustrie A. G. in Köln schlägt S78, 00 bez., Gerbfloß Renner 1300 00 bez. Norddeutsche utespin nere Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsganstalt, do. oM) os, Ss Ser. 12. Dfenbach Krels 15. 1 11. meln. ..... 1803 39 ü wie im Vorjahr eine Dividende von 25 vc vwor und begntragt eine —— Gi, —— B., Merck Guano 112300 bis 1135. 090 bez, Berlin Wilhelmstr 37 ibi, n. tz. g. Hair 6. mio ej * mi . . 117 Vermehrung deg Aftienkapitals um 5 auf 10 Millionen Mark, wobei Harburg · Wiener Gumm —— G. — — B., Gaoko 266, 00 bez. N Beil do igen ne e f d. Iabod da. do. d mr — = 1600, 13 4 11 auf eine alte eine neue Aktie zu 310 vH entfällt. . Sloman Salyeten 570, 00 bez, Yieuquinea — — G., — — B. . . eun Bei agen den, 688, r. iögs Deutsche Stadtanleihen. 235 .... 10s 87 Ii — Auf Grund der Vererdnung des Bundesrats, hetreffend die Otapf, Minen Mftien — G, — — B., do. do. Ge ußsch. - — D. einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 31 A und PH . gn n , ien Aachen 1896. a, C. nn , : . ; ⸗ ; . ö 19904
Häanten rb Üktiengeselischafien uin, die Vermögen lm Äutlande ! — giemiich sest. und Erste, Zweite und Dritte Jentral.⸗Handelsregister⸗ Beilage. d i n , , , ,,, ern. .
ö bi
!
ö . !
3
Glauchau 1893, 1903 3 Glogau. .. 1919, 1920 4 Gnesen. . 1901, 1907 4 do. 190183 Görlitz ..... .... 1900 4 do.
do. 18085 . do. 18531, 1884. 1903 3
.
do. do. Ausg. 2 do. do. Ausg. 2 Westpr. Pr. Ausg. 65-6 do. do. Aug. 3-
— r — —
*. 96 bo e. Schöneb dlm oc or os anleihen. do. univ.
. ̃ 1b. 11. Lig
Halberstadt oꝛ. 13, 19 4 versch ** ba. 1857 39 1.1.7 S0
4. do. . 8 06, 10 49 1.4. o. 191914 1.5.11 1.4.1 9 ..... 1686. 1892 3) versch.
1.4.1
2
—— 2
Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 19 - 12. en Kreis ol o. do. 1919 Hader leb. Kreis 19 M Kanalvb. D.⸗ Wilm. u. Telt.
4 — : 33 ĩ
* *
—
2
— — — 2 0 2 2 — 0 ee — d 2 2 2 — — — — * erk — — — * 2
K— n
. ;
lf 7
r il fi
r