—— —* * 1
— —— —A
Ee m
„JJ. Ez wird festzeftelt, daß der Beklagte der Vater des am 25. August 1611 von Berta Sandmair, geb. Pfaffle, Kaufmanns⸗ ehefrau, in Augsburg daselbst außerehelich Eberenen Kindes, Namens Erna Berta äff le, it. 2. Der Beklagte hat an klägerin 1000 M rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 23. August 1515 bis X. Mai 1922 zu bezahlen, ferner für die Zeit vom 23. Mai 1922 bis zum voll endeten 16. Lebensjahre des Kindes eine 2 drei Monate vorauszahlbare Unter⸗ ltsrente von 3600 4 jährlich iu ent. richten. - 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. — 4. Das Urtell ist, soweit die Entrichtung der Unterhaltsrente für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Viertelfahr zu erfolgen hat, vorläufig voll⸗= streckbar. Deffentliche Zustellung ist be⸗ willigt. Zu dem auf Dienstag, den 16. Mai 1922, Vormittags 8 uhr, Sitzungssaal 111, Erdgeschoß links des Amtsgerichts Augsburg, zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz bestimmten Termin wird hiermit der Beklagte Johann Strehle geladen. — A So / 1972. L ugshurg, den 30. März 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[1977] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Kaspar Mohr, Josestne geb. Peters, Arbeiterin in Düffeldorf, Germaniastraße 14 1. Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Henry, klagt gegen den Gartenarchitekten Kaspar Mohr, srüher in Wismar, jetzt ęhne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr Unterhalt schulde, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 1300 6, voraus zahl— bar am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober leden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
m
ustellung. tenzhern, Maria
ekannten W früher in Ge Grund des 5 der Beklagte im 6e en ihren Wille a
kü
1922 rung, c durch ei , ,, R evollmã
K Joreg, Gen ch hfchꝛe
9773) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene erf in Beuthen Bez. Liegnitz, Odermßhle, Klägerin, , , . Rechtsanwalt Dr Hoheisel in Oppeln, klagt gegen den Rechtsanwalt und Notgr Willi Püschei, zuletzt in Pitschen, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Nichsig⸗ eitgerklärung der Che, bejw. wegen Ghe— scheidung, mit dem Antrage: 1. die Che der Parteien für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 2. event. die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Rosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und 6 den Beklagten pur im ndlichen Ver. ,,. . . Friedrichs walde, Prozeßbetzollmächtigter: Sppein Cus den X. Juli 1822 Vorm. Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Cassel, 5 ühr, mit der An forberung sich durch llagt gegen den Monteur Alfred Lantzsch, inen bei biesem Gerichte auge saffenen . zu kö , . Be⸗ 3 n 2 e ö haup ung, 415 7 el agte, der Chemann . Prei hbepollmãchtigten der Arbeiterin Emma Lantzsch, geb. Papen⸗
Oppeln, den 29. März 1922.
Der Gexichtsschreiber des Landgerichts.
II974] Deffentliche Zustellung.
Der Bäckergeselle Otto Hansen in Wilhelmsburg, Jultusstraße 20, Prozeß⸗ bebollmächtigte: Rechtsanwälte Scheele und Dr. een in Stade, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Bansen, geb Margan, frsiher in Marglebone, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, auf Grund des 5 1565 B. Ge-⸗B., mit dem Antrage gquf Khescheidung. Der Kläger ladet die Be; Hlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 15. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Stade, den 25. März 1222.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1975] Oeffentliche , =
Der Maurer Ernst Engel in Stresow, Prezeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Kuhlo und Conrad in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Marta ,, geh. Schwanz, unbekannten Aufenthalts, früher in Stresow, guf Grund des g 1353 B. G.-B., mit dem Antrag auf Herstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer 23, auf den 10. Juni 1922. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 28. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Berwaldt, Rechnungsrat.
1976 effentliche Zustellung.
h ö. ar * Anna Wasche, geb. gane, in gehe, Krumme Straße 21, Prozeß- bevollmächtigter; Nechtsanwalt Justizrat Dr. Koellner in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren e,. schaffner Max Wilhelm Wäsche, früher in Lehe, mit dem Antrage guf he⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den , zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die erste Zivilkammer des Dandgerichts in Verden (Aller) auf den 30. Mal 1922, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. d fler), den 30. März 1922. , J des Landgerichts.
Der Gerichtsschreiber 14535] .
Deffentsiche Zustellung und Ladung. Jum Amtsgericht Augeburg als Prozen⸗ aer cht stellte der Kantnignn. Jesef, Sand, malr in Augsburg, Reischlestraße 30, als Permund der une ßebl ichen min derährigen rng Berta , ,. am 23. August 1911, Klage gegen Strehle, Johann, geb. am ij, br ähh, Ber nf unbekannt, ö . ; ehemals Hankkommig, zurzeit unbekannten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schü⸗ Aufenthalte, letzter Wohnsitz in Augsburg, michen in Leipzig, klagt gegen den Kon⸗ GGergasse, mir dem Antragde, ju erkennen;: toristen Hermann Karl Böttcher, früher
1 Ser
,
Nr. 63, auf den 20. Mai Vormittags 9 Uhr, geladen. Bonn, den 28. Maͤrz 1922.
; Schwind, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1486] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Silberstein aus Friedrichswalde bei Joachimsthal als
zwei Jahren seine Ehefrau verlassen hat daß er, obwohl ihm die Geburt des am
Vormundschaftsgericht mitgeteilt ist, bis
Unterhaltsrente von monatlich 35 4 im horaus zu zahlen, und zwar die rückstãndig Betrage sofr yt, die künftig fällt werd am 6. jeden Monats. Der Kläger den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor das Amte zu Cassel, Zimmer 36 b, hebes E: auf den 2. Juni 1922. i 9 Uhr. Zum Zwecke de Zustellung wird dieser Au— bekanntgemacht.
Cassel, den 25. Mär 1327
Schrimpf, Justtzeberse kreta:
1978 Bekanntmachung. 1. Die Ehefrau Jakeb des garete geb. Serwwatr, zu J Maria Kesseler zu Il vertreten durch ihre Pfleger zu 1, Prozeßbevollmachtigter: Dr. Palm zu Cochem, flagen Jakob Kesseler, früher in ohne bekannten Aufenthaltzort, Unterhalts mit dem Antrage, flagten durch vorläufig d Erkenntnis kostenrflichtig zu an die Klägerin zu 1 eine jm voraus zahlende Unterhaltsrente von viertelsährli 1890 4A seit dem 1. D z zahlen und laden den Beklagte mündlichen Verhandlung des R streits vor das Amtsgericht in guf den 24. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr. z Cochem, den 25. Mãrz
* 9 a ,, Das Amtsgericht. — —
[1980] Heffentliche Zustellung.
Der Brinksitzer Heinrich von Halem in Grfppenbühren 1 (Bustereh als Vor— mund des minderjährigen Heinrich Martin bon Halem, geboren am 16. Ropember 1913. Prozeßbevollmächtigter: Auktionator M. Tönies in Delmenhorst, klagt gegen den Häckergesellen Ludwig Gramberg aus Grüppenbühren, z. Zt. unbefannten Aufenthalts, auf Erhöhung der Unterhalts⸗ beiträge, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beflagten, dem Kinde vom 1. Äprsl 1227 an bis zur Vollendung seines 16. Lebensiabreg eine viertelsährliche Ju— satzrente bon Ih 4 zu zahlen und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor dag Amtsgericht in Delmenhorst auf den 23. Mai 1922, Vormittags 8 Uhr, geladen.
Delmenhorst, den 2. März 1922. Ahrens, Justizobersekretär.
1956
Die minderjährige Hildegard Harborth in Großbodungen, geseßzlich vertreten durch ihren Vormund, den Gasmeister a. D. Karl Harberth in Großbodungen, Prozeß—
* m
ö 41
*
3
Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer
leger des Karl Otto Willt Lantzsch zu 7
fuß, aus Friedrichswalde ist, daß er seit über
6. Februar 1921 geborenen Klägers vom jetzt nichts hezahlt hat, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten, an den Kläger vom 6. Februar 18921 ab eine
en
res Amtsgericht hier, Justizpalast,
in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Idaftraße 11 b. Kunze, et unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin neben den Renten aus der Urkunde des Amtsgerichts Leipzig vom J. Oktober 1911 und aus dem Urteil desselben Gerichtz vom 5. August 1921 von viertelsährlich 45 4 und 255 M — 300 4 vom Tage der Zustellung bis zum vollendeten 16. Lebengiabre weitere 309 6 viertel jahrlich zu zahlen. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ h vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 J, Zimmer Nr. 100, auf den 15. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Finlassungsfrist ist auf zwei Wechen festgesetzt worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Leipzig, am 29. März 1922.
1934] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Lenzen in Köln, Melchorstraße im Armenrecht Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vogel in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Lenzen, mit unbekanntem Aufenthalt, früher in Köln, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte unter⸗ haltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig und vorläuflg voll⸗ streckhar zu verurteilen, an die Klägerin monatlich 450 HS, j. B. vierhundert
rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— Nr. i53, auf den 25. Mai 1522, mittags 9 Uhr, geladen, Köln, den 22. März 1922. (Unterschrift) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Il985]
1. Die Arbeiterfrau geb. Korn, in Königsberg i. Pr., minderjährige Kurt Leopold, durch seinen Pfleger, Werkmeister Balzer, in Königsberg i. Pr., klagen gegen den Arbeiter Walter Leopold, setzt unbekannten Aufenthalts. früher in Königsberg i. Pr, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Ehemann der Klägerin 1 und der Vater des Klägers zu 2 sei
zu 1 und vollstreckt
] ö ,, . mit dem Antrage auf vorläufig 7 Kläg , , . tert nte
Vyor⸗
Oeffentliche Zustellung. Mathilde Leopold,
9 3 2, der
e Verurteilung des Beklagten, in zu 1 eine laufende Unter⸗ von vierteljährlich 1200 4 Kläger zu 2 eine solche von viertelsährlich 00 AÆ zu zahlen Zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits wird
**
dem
22
22, Vormittags
auf den O9 Uhr, geladen. Königsberg i. Br., den 39. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
2335] Oeffentliche Zustellung. Die minder Taglöhnerskinder Pauline Josef Duckeck in München, gesetzlich durch den Pfleger Friedrich Eben, nger München, Ebenauer ße 11, klagen gegen Josef Duckeck, Taglobner, früher in München, Schiller⸗ straße M, jetzt unbekannten Aufenthalts, nter der Behauptung, daß Beklagter ine Unterhaltspflicht nicht erfüllt, und
nieur in 11 11
beantragen, zu erkennen: J. Beklagter bat ö
an die Kläger als Unterhalt für die Zeit vom 15. Dezember 1920 bis 15. Mär; 1921 jzusammen 620 S nebst 4 0½ Zins eit Klagezustellung und ab 15. März 12921 einen monatlich voranszahlbaren
ie Unterhaltsbeitrag von zusammen 256 4 zu Händen des Pflegers zu bezahlen. II. Das
rin sirtesñl i , 6 . . malt leistung, für vorläufig vollstreckbWar erklärt. Der Beklagte Josef Duckeck wird hier⸗
wird, ebent. gegen Sicherheits⸗
mit zur mündlichen Berhandlung des Rechtestreits auf Montag, den 26. Juni 1922, Vormittags 9g Uhr, vor das Zimmer Nr. 52/0, geladen. München, den 1. April 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
ur (1959) Oeffentliche Zustellung.
Der Fuhrwerksbesitzer Johann Rein⸗ hardt Meyer in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte. Dres. Hartlaub, Aschauer und Schroeder in Bremen, klagt gegen den Landwirt Gotthardt Milde, zuletzt in Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig und event. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver urteilen, dem Kläger 12 000 4 nebst H o Zinsen seit dem 7. Februar 1920 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, ziwvilkammer 111, zu Bremen in das Gerichtsgebande, J. Ober⸗ geschoß, auf Donnerstag, den 11. Mai 1922, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 20. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1963] Oeffentliche ,,
Die Ehefrau Radünz, geb. Althof, in Detmold, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klasing in Detmold, klagt gegen ibren Ehemann, zuletzt im Unter uchungo— gefängnis in München, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 50 189 M nebst 4 ½ Zinsen eit 1. Januar 1921. Sie ladet ihren Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Lippischen Landgerichts zu
Detmold auf den 31. Mai 1928,
—
fünfzig Mark, ab 1. Oktober 1921, die
gericht hier. Reichenspergerplatz, Zimmer
—
Vormittags uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht. Desmold den 22. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Lippischen Landgerichts.
(I9s8I] Oeffentliche Zustellung. ; Die Stenotypistin Auguste Tips in Dortmund, Kleiststraße 21, Prozeßbevoll= mächtigte: Nechtsanwilte Dr. Cohen und , Dortmund, klagt gegen den Kauf⸗ mann Alfred Hemsoth, früher in Dort⸗ mund, Mallinkrodtstraße 277, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts, unter der 3 rng daß der Beklagte ihr an Gehalt nach— stehende Klagesumme schulde, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Jahlung von 2300 C nehst 40M Zinsen von 1150 seit 1. Dezember 1921 und von 1150 4 seit 1. Januar 1922 einschl. Kosten des Arrestverfahreng, auch das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtagericht in Dortmund auf den 15. Mai 1922, Vor⸗ mittags 9 uhr, Zimmer S4, geladen. Dortmund, den 22. März 1922. Vincke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ö
14388] Oeffentliche Zustellung. .
Die Dresdner Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, 2Ostra⸗Alleg 9, klagt gegen den Kaufmann Hans Rößger, In⸗ haber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Hans K. Rößger, früher in Dresden,
Seestraße 21, jetzt unbekannten Aufent⸗ 83. Die halts. Die behaupte klagte habe bei der Klägerin ein laufendes
D X
Klägerin behauptet: Der Be⸗
Konto unterhalten. Im Verlaufe der Geschäftsverbindung habe er wiederholt Kredit eingeräumt erhalten, so daß am 238. Februar noch ein Saldo von 13 310 4 zugunsten der Klägerin verblieben sei.
vertreten Ernst einbart.
Zinsen von 7069 sowie die Zuständig⸗ Amtsgerichts Dresden sei ver⸗ Die Klägerin beantragt: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 13 310 A nebst 7 ½ Zinsen seit dem 1. März 1922 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden auf den 309. Mai 1922, Vormittags SI Uhr, Zimmer 206, geladen. Dresden, den 23. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[1982] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Eduard Tucht in Duig— burg, Johanniterstraße 119 11, Kläger, Proleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lentz n Duisburg, klagt gegen den Bergmann Josef Träger, früher in
ö — 2916 Vll
keit des
Duisburg, Siedelung Neuenkamp, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihm noch einen Restkaufpreis von 480 M für einen Anzug und einen Hut schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und evtl. durch Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 430 M nebst 4 0½ Zinsen seit dem 1. Januar 1922 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 87, auf den 6. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Duisburg, den 17. März 1922. Drewel, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1970 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Heinrich Deiters in Köln, Appellhofplatz 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: selbst, klagt gegen den Kauf— mann David Bloch, z. Ft. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm Anwaltsgebühren schulde für die Vertretung in 14. 0. 703/189 des Landgerichts Köln, mit dem Antrage, den Bellagten kostenfällig und falls gegen Giche he lz le sss. n vorläufig l tr ß! zu verurteilen, an den Kläger 7128,01 4 Dauptsumme zu zahlen sowie auch die Kosten des Arrestverfahrens,. 14. CQ. Ss32, zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Jimmer 280, auf den 9. Inni 1928, Vormittage 19 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bes dein gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Köln, den 23. März 1922. .
Fisel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts. — — —
197] Deffentliche Zustellung.
Die Firma Harff G Thomé, Bank geschäft in Köln, Gereonsstraße 43147, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr.
Weinand und Küchen, Köln, kifagt gegen den Cꝛmund Dapprich, früher in Köln, Apostelnstraße 28, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Beha nytung, daß der Beklagte, welcher mit ihr in ehe berbindung gestanden habe, ihr für nkcht gelieferte 19 099 holl. Gulden gemäß dem ihm erteilten Kontoauszuge 923 159, 56 . 4. nebst 7c Zinsen seit dem 17. Nobember 1a verschulde, mit dem Antrag, auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 00 9090 4 nebst 7 ½ Iinsen seit dem 17. November 1921. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für Handelssachen des LTand= gericht in Köln auf den 290. Juni 1522,
Vormittage 10 Uhr, nit der Auf⸗
forderung, einen bei dem
gedachten Ge; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt;
gemacht. ; Köln, den 25. März 1922. 2 Kick hefe],
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1490) Oeffentliche Zustellung. Der Fahrikant Hang Pälzer in Ober, stein, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Meißner in Oberstein, klagt gegen 1. den Hans Beffé, z. Zt. unbekannten Aufent— haltsortg, früher in Saarhrücken wohnhaft, 2. den Karl Minke, . Zt. in Strafhaft in Saarbrücken, mit dem Antrage, die Beklagten gesamtschuldnertsch und Fosten⸗ pflichtig zu verurteslen, in die Auszahlung der bef der Gerichtskasse Kreuznach unter Hinterlegungsbuch B. A. Bd. IL S. 47 – 3 II. B. 15.13 — Hinterlegten Gelder in Höhe von 1200 4 an den Kläger zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wird der Beklagte zu U vor das Amtsgericht in Kreuznach, Zimmer 17, auf den 6 Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Kreuznach, den 2. März 1922. Girshausen, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [1987] Qeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Wilhelm Gritzei in Prostken, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Kalwelt in Lyck, klagt gegen den Zigeuner Hermann Habedank, fra Lr in Woynoten, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß die Ehefrau des Beklagten auf dessen An stiften der EGhefrau des Klägers am 24. Mai 1921 auf dem Markte in Lyck 407 M aus der Tasche gestohlen habe daß dem Beklagten die Früchte der jugeflossen seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 402 4 nebst 4 0½ Zinsen seit dem 24 Mai 1921 zu zahlen, das Urtell gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte voi das Amtägericht in Lyck auf den 7. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. S1, geladen.
Lyck, den 27. Februar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1989) Oeffentliche Zustellung.
Der Invalide Hermann Kaiser in Reck linghausen, Paulsörter 16, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Niewöhner in Reg tinghausen, klagt gegen den Bergmann Josef Kaiser, früher in Recklinghausen, Panlsörter 16, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an rückständigem Kost⸗ geld für die 1. Hälfte Februar 1922 den vereinbarten Betrag von 500 M schulde mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Kläger 500 „ nebst 409 Zinsen seit 15. Februar 19227 sowie die Kosten deg woraufgegangenen Arrest verfahrens Sa G 45 — 227 mit 102 40 4 zu tragen. Der Kläger labet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor dag Amtsgericht in RNecklinghausen auf den 19. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 65. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Recklinghausen, den 30. März 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1491] Oeffentliche Zustellung.
Der Schreinermeister August Deybrock in Wattenscheid, Vödestraße 73, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsbeistände Rieks und Prangenberg, hier, klagt gegen den Heinrich Kellermann, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, früher in Groß Väter bei Groß Dölle, Kreis Templin, unter der Be hauptung, daß der Beklagte ihm
und
Tat
für Lieferung eines Ladenregals 4 1320 schulde mit dem Antrage auf kostenpflichtige und porlä ufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der 1320 4 nebst 4 oo Zinsen seit dem 15. Juni 1921. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht hier, Zimmer 2, auf den 24. Mai 1922, Vorm. 10) uhr, geladen. Wattenscheid, den 23. März 1922. Münster mann, Justizobersekretär.
*
9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1493
91 der Nuslosung von Obsigationen unserer Anleihe vom Jahre 15911 wurden folgende Nummern gezogen:
222 285 440 448 i 60s 64 681 705 709 793 834 5871 90 905 10090 1209 1217 1215 1219 1335 1459 1490 1596 1507 1614 1622 16656 1667 1674 1676 1706 1709 1720 1819 1864 1865 1866 1910 1911 1917 1918 1966 1967 1965 2090 2135 2136 21537 21358 21539 2140 2141 2142 21858 2018 2344 25379 23850 2412 2444 2430 2511 2679 2746 2747 2757 2807 2979 2980 2989 3997 3057 3170 3203 226 3373 3384 3412 3450 3496 3617 3618 3647 3643 3644 3645 646 3647 3659 3717 3725 3753 3795 3797 4117 4135 4274 4275 4276 4235 1290 4317 4423 dheß 4h27 4525 4624 i625 4626 4827 1632 4693 4764 48582 18 1985 4994 4005 Hhols hien 50s; 228 5Hag0 5305 54ig 5427 5437 5580 oßd0 565 ß 5713 722 5794 5855 5636 hl) hhe0 hh 5hgl 6627 6060 6061 6144 6172 6175 gi 75 6176 6177 6222 63h27 6355 6463 6463 673 6475 6559 673 6712 6805 6817 6921 6926 6h39 70e 7050 7130 7I85ß 75 pid 7s
56*
5796 8879 396;
3233 9g234 9252 3384 9440 9444
10025
11479
mit dem 30.
so 80 807 806
Ele 264 291 295 304 366 329
333 . *, r 174 475 495. 21
7383 7685 7999 8211 8448. 666 9083 9120 9192 9254 9443 9566 9884 9885 9929 10122 10123 10218 10325 10522 10752 10907 11139 11467 11566
71691 7702 38044 8279 3611 8758 9089 129 9226 271
7327 7331 7333 736! 7620 7621 JB I634 7520 7877 79892 7975 5110 5154 S5 S189 3521 8329 8412 8416 624 38625 S626 3654 2053 2118 2133 M263 2446 9679 97090 732 9783 109957 10055 19097 10124 19125 10132 19217 10231 10281 109284 10285 105098 10299 109510 19312 10570 109574 10584 19593 10810 19811 109868 19906 10970 19975 19976 11129 11203 11279 11292 11411 11530 11564 11565 11659 11671 11688 11725 11739 11902 11946 11949 11951 11955.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt bei der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
9091 90902 g117 9154
loh 9l5ß 9157
10355 10561 10800 10948 11202 11478 11578 11897
in Berlin, der Essener Credit ⸗Anstalt
in Essen sowie bei sämtlichen Zweig stellen dieser Banken am 1. Juli 1922 gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zinescheine.
Die Verzinsung dleser Stücke hört uni d. J. auf. Aus den . Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt:
Nr. 2503 3388 3339 3739 4345 8169
9lol 10546 109336 11416 11846, verlost zum 1. Juli 1929.
Nr. 299 573 596 597 634 655 737 908 1321 1507 1505 1982 2510 3065 3451 3457 3453 3463 3498 3548 3731 4099 5746 7674 7777 7792 8132 8133 8147 8 i024, verlost zum 1. Juli 1921.
Diese Stücke werden seit dem Josungstage nicht mehr verzinst.
Bochum, den 30. März 1922
Gewerkschast ver. Constantin der Große.
II492
Die ZJinsscheine Reihe IIR Nr. 1
1506 1507 1578 3067 3068 3395
bis 20 zu den Anleihescheinen der
F/ Detmolder Stadtanleihe von
102 über die Zinsen für die zehn Jahre
1. April 1922 bis 31. März 1932
den Grneuerungsscheinen für die
lgende Reihe werden vom 1. April 122 ab ausgereicht, und zwar:
durch unsere Kämmereikasse,
durch die Dregdner Bank, Ge⸗
schäftsstelle Detmold,
duich die Dresdner Bank Filiale
Sannover, durch die Direction ver Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover, durch die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin.
Die Ausrelchung der neuen Zinsscheine folgt gegen. Rückgabe der Zins— rneuerungsscheine.
Der Einreichung der Anleihescheine be— arf es zur Erlangung der neuen Zins— scheine nur dann, wenn die Erneuerungs— cheine abhanden gekommen sind; in diesem
Falle muß jedoch über den Empfang der — n Zinserneuerungs⸗ eins eine besondere öffentlich beglau gte
zinsscheine und des luittung ausgestellt werden. Detmold, den 29. März 1922. Der Magistrat. Unterschrift)
—
3091
Tilgung der Schulbverschrei⸗=
bungsanleihen der Stadt Danzig.
Vehufs planmäßiger Tilgung für 1922 sind r i J
Il. am 14 Mär 19822 ausgelost:
a, von der Anleihe 1882. 15. Stück Buchst. 2 zu 2050 ir. 63 83 125 186 212 223 230 388 69 399 oz zog 35s 407 16g. 32 Stück Buchst. E zu 1000 4A Mr. 61 665 72 110 113 135 135 2090 208 323 330
393 394
500 4A 88 89 90 118 121 153 161 385 3587 572 574 648 651
zz3 339 353 334 z5/ 355 37 (121 Stück Buchst. C zu hir. 69 706 4 fz gan 85 os 109 116 13 js ii 15? 2 133 124 12, 125 136 15 2355 259 25 254 257 335 II hy o/ 70 dy
4 6 ghz ga gag sz y ei 73 734 73s 714 743 Sho So shs 859 63 912 513
3804 öh 110? 1135 1163 jidh siäs 1113 14g 15. 1135 1169 iz. 1155 113) 1363 1357
1365 it 200 16 : 15 17 18 29 w s39 64. 75 78 79 30 3 og 156 16g 183 2090 20 23 2 ö 209 241 34 1.3 30e oz 63 hz I 3 de 534 605 63 S636 6 S46ß 845 hh 6ß S6 740 757 , , S383 3840 341 8 . S6 366 84 87d 37 739 zig l, Ts 63 gb 106 igt 1011 1giz s äs 19068 igri jorz io ihrs ( 10s 1931 joa igss 1150 115 133 , e iezg 13r9g loi iziz , , al 14s ile 1147 jahß i lr läge jaß; 1häg 1305 iszg s is 1g iss iz izt 1215 [ 1s lan ish irn irzo 1rts , m liz irä ihes iößh jhöß
—
114 1145 1156 1165
1155 1163 1253 1849 D 1381 1384. ck Buchst.
8SV 91091114 29 32
— * 2 94 96 34 235 37 465 570 633 655
65 766 85h 865
7619 7319 3069 38318 8623 8795 9090
9310 2590
9232
192390
64
635
Nr
2
1
—
1
h
2
.
1
Mit borstehender Auslosung sind sämt— liche Stüc der Verkehr gezogen
Anlelhe 1882 aus dem
b) von der Anleihe 1901
Ausgabe.
11 1ẽ Stück Buchst. I zu 30900 4
Nr.
528
Nr.
71882 8366 8807 9346
9648
Nr.
.
2000
2 1000 hoh 4 , 4. 69 Stück 200 16
1 5000 1000 10
ö. 500 4 4. 200 M —
49 5000 M —
3.
.
J.
1000
500 .
* 23
42
84 35
9350
98
23 C/
160
Nr. 2955.
62 Stück Bu
367 en 3251 3269 3349 3499 3518 3537 3742 3772 3807 4061 4063 4207 4342 4358 4373 4559 4581 4603 4864 4885 4917 5 5317. 5353 . Stück Nr. 5547 5750 5824 5853 6016 6057 8085 6284 6336 6377 6599 6629 6664 6875 7000 7066 7499.
37 Stück Buchst. 7512 ; 791
zu 1000 4 3190 3219 3244 3406 3417 3451 3572 3656 3657 38657 3973 4007 4276 4290 4323 44683 4521 4535 4746 4747 48285 5128 5152 5254 5417 5456 5500. C zu 500 5674 5697 5731 hhy0ß 5974 6000 5145 6193 6250 6437 6500 6554 6730 6741 6807 7250 7298 7396
2909 1188 8245 8310 S607 38712 92027 9297 9548 9600
3116 3142 3393 3558 3822 4251 4393 4701 5089 5397 Buchst. 600 5636 5874 s6112 6396 6692 7158 I. 2637 71827 8060 8498 8944 9417 37 9933. hon der Anleihe 19904 III. Ausgabe.
7709 8141 8535 9000
94568
9 7 25 72
S665 93097 9511
522 Stück Buchst. A zu 5900 H Nr. 10275 109319 106570 19383 10496 10531 10580 10802 10718 10750 10785 10800 10864.
ß 10062 19148 10177
194990 10661
10244 10479
d von der Anleihe 19909.
93
g
1202 1226 1255 1341.
2
11 Stück Buchst. A 55 133 20 7239 3 458 534. Stück Nr. 4 165 419 653. 25 Stück Buchst. N Nr. 8 99 200 263 373 456 535 590 655 1023 1101 1109 1145 1263 1299. Stück Buchst. C Nr. 3 160 278 353 700 701 1016 1102 1113 1203 12588.
f)
13 Stück Buchst. R zu Nr. 503 01 1102 1301 14092 1555 1602 1716 2001 2153 2215 2601 2921.
16
S
203
1117 1208 1336
2901 3713.
16 Stick Buchst. . zu 1660 4 ar , . 5g lost 1635 1165
538 600 705 1248 1265
305 1301
Mp 700
C zu 500 518 570 641
Buchst. 341 443 489 938 970
200 711 879
1146 1173
von der Anleihe 1911. A. mn 5000 4
33 354 400 420
zu 433 463
1113
41 198 324 1043 1091
2000 A 1900 4
Buch st. H
zu 1
10901
1252
5090 4 550 351
1004 1015
918 1215
S0 * 3821 1171
2 72 723 754
. 422 w
918
399 714 899 g14 von der Anleihe 1918. 1000
l
500 4 10913 1014
1927 2326
Buchst. C 908
701 837 1528 1813
tück
505
zu
II. Angekauft:
a) von der Anleihe 1882.
MS 25
—
29 358
22 26
Stück Buchst. A zu 4 n 716 000
Buchst. B 3 Buchst. G zu Buchst. D zu
tück
25 000
Stück 28 000 176 zus. 142 800
9 22
b) von der Anleihe 1904
22
10
16
9
I. Stück
Ausgabe. Buchst. A zu
Buchst. B zu Stück Buchst. G zr
Stück Buchst. BH
Stück
2 é 2 6. 2 8 . 2
zus. 1329 866
e) von der Anleihe 1904
3
II. Ausgabe. Stück Buchst. A zu 4
15 000
6 Stück Buchst. Bz zu
k
11 Stück Buchst. G zu I ö. 29 Stück Buchst. D zu
96 —
4000 5500
. 3800 60 360
2 1
zus⸗
a4) von der Anleihe 1909.
6 Stück Buchst. A 5000 4Æ — . 2.
21
M.
zu 30 0090
Stück Buchst. B zu Büchst. 6j Bãchst. 6 3
1000 M — 3. 12 Stück hoh A — 4. 14 Stück 200 M —
2 * 1 14 8. * * 2
zu!. 59 800
2) von der Anleihe 1911.
1. 1 Stück 5000 M — 2. 10 2000 16 . . Stück Buchst. B zu
Buchst. A Stück Büchst. G zu
— ben,
zu 5000
h .
f) von der Stück 2000 M, Die werden 1. Oktober 1922 geFfünbigt mit dem Bemerken, daß die Tage aufhart.
75
ö
I 4 . = *
j
Stück Buchst. G , .
Anleihe 1919. icht z . .
auagelosten znleihe eine hiermst zur pꝛise g zum
Verzinsung mit diefem
10697
Die Einlösung der gekündigten Stücke im Nennbetrage n. a amtliche Anleihen
bei der Kgämmereihauptkafse
Danzig.
Für die Anleihen 1882, 19904, E-. II. und LEE. Ausgabe, 1909 und 191 1L erfolgt die Ein lisnmng außerdem bei den nachstehenden Jahlstellen, und
zwar: ; a) in Danzig: bei der Tanziger Privat Attien— Bank. bei der Dentschen Bank. bej der Diseynto⸗Gesellschaft, bei der Landwirtschaftlichen Bank ver Provinz Westprenßen, bei der Danziger Kreditanstalt A. G. (früher Meyer 8 Gelhorn), bei der Ostbank für Handel und Gewerbe; b) in Berlin:
in
2a dgar ide Pacgz ist Lug dem Anfsichtsrat ausgeschieden. Tüsseldorf, den 1. April 1722. Der Vorstand. Pahl. Frizlen.
18055
Aktiengesellschaft Die Dividendenscheine Nr. 7 unserer Aktien Lit. A werden mit 80 4A und die Gewinnanteilscheine unserer Gennß⸗ scheine für 1921 mit 22 4 von heute
Dresdner Albuminpapiersabrit
In der am abgehalt außer . der Aug schen Sandels Aktien · Gese Rünchen wurde dag Aussche lden er bieberiden ¶ Auffichtgratorntt nner nehmigt; in den Au fsicht rat 336. nen . . 2 . Albert rler, Banter in Mö r. . Bankier . n bert Petz, Rechteamnalt Müͤnche:, den 21 Mãrz 192 Der Vorstand.
1
—
eo *]
auage zahlt. Dresden, den 30 März 1922. Der Vorstand.
bei der Preußischen (Seehandlung), bei der Bank für Handel und In ⸗ dustrie, bei der Nationalbank für ö
Staatsbank
land, bei der Deutschen Bank, bei der Preuszischen Zentral- Ge nossenschaftskasse, bei der Disconto⸗Gesellschaft: ; in Hamburg: bei Z. Behrens & Söhne, bei der Vereinsbank, ei der Preußischen Bank, d) in Frankfurt a. M.: der Disconto⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank.
Mit den Anleihescheinen sind auch die
zugehörtgen Iinsscheine für 1. April 1923 und folgende Termine sowte die Erneue— rungsscheine einzureichen.
Für jeden nicht eingelieferten Zineschein wird der Betrag desselben an der Kapital- summe gekürzt.
Von den in früheren Jahren ausge⸗ losten Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösung gelangt:
Anleihe 1882.
Buchstabe O zu 00 4 Nr 1235 1237 1385 1386 1387 13853 1429 1430 14565 1471.
Buchstabe D ju 209 . Nr. 640 642 643 661 663 1140 1180 1258 1259 14657 1579 1622 1623 1669 1851.
Anleihe 19094 1.
Buchstabe A zu 5000 4 Nr. 128 129 383 3384 3386.
Anleihe 1901 1I.
Buchstabe A zu 5000 4 Nr. 2793.
Buchstabe B zu 1009 4 Nr. 301 3015 3016 3017 30138 3019 3020 3 3096 3097 3099 3100 3102 3106 3 3132 3156 3157 3158 3159 3218 423583 4289 4786 4893 4394 4976 5028 5066.
Buchstabe O zu 500 7274 7349 7448.
Buchstabe D ju 209 4 Nr 78907 7614
7636 7682 7693 142 9143 9521
1787
F Nr. 6869
Generaldirektor
.
burg, Frankfurt a M., wurde 31. März 1922 stattgefundenen General versammlung unserer Gesellschaft in den
Kommerzlenrat A. FJ. Silom on ppa. Th. Hübert.
i630] ö gem. Deutsche Handels / A. G6. in München.
Her Maenner 6 5
Der Vorsitzen de des Aufsichtsrats, Adolf Neubauer, hat
30. Januar 1922 sein Amt
München, den 10.
Direktoren.
An
storhenen
2 z r ö . Stelle 8e . ere n. 1901 — 16e dee im Sahr 1921 wer⸗
Aufsichtsrat gewählt: Herr Gduarh
Ladenburg, Frankfurt a. M. Bremen, den 1. April 1922
Bremen⸗Besigheimer delfabriken.
(2626
ö e, e. . Die Herren Aktionäre der
ordentlichen zum Donnerstag, den Rosenthaler Straße 20/21, vorn ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschäfts bericht, Vorlage der Jal rechnung und Bilanz ür 1921 86 ö. 1 — 28 2. Bericht der Rechnung prũfer 3. Erteilung der Entla — Wahl der Rechnungsprüfer Jahr 1922. .
*
Anleihe 1909. Buchstabe A zu 5000 M Nr. 42.
116 167) 1689 180 204 215 239.
Buchstabe G zu 500 4 Nr. 165
Buchstabe D zu 200 Æ Nr. 369. Anleihe 1911.
Buchstabe A zu 5000 Æ Nr. 461.
Buchstabe B zu 1000 4 Nr. 447.
Buchstabe OG zu 500 4 Nr. 40 59 98.
Buchstabe E ju 20090 4 Nr. 573 66 Anleihe 1919.
Buchstabe A zu 20090 Nr 1434 1437 1445 1449. Buchstabe B zu 1000 4 Nr. 1120 407 1422 1435 1441 1453 146 484 1493. Danzig, den 21. März 1922. Der Senat. Verwaltung der Stadt⸗ gemeinde Danzig.
140
J ĩ
— — —
ndit . gesellschaften auf
Aktien und Armen, gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[2hh3s]
Wir sind in Liquidation
Gläubiger wollen sich melden.
Glashütte Vrunshausen in Liqu.
C. Memm en.
getreten.
2025] Indemnitas Versicherungs⸗ Akltien⸗Gesellschaft in Köln.
Die Herren Edmund Halm, Franz Ott und Edgar Udo Paetz sind aus dem Auf sichts rat , , Köln, den 1. April 1922. Der Vorstand. Meyer. Pahl.
2024 Düfseldorser Allgemein Versich erung Altien . Gesellschast
; in Diselhorf err Edmund Halm ist aus dem Auf sichts rat ausgeschieden.
üffeldorf, den 1. April 1922.
er Vorstand.
338 8321 .
!
41H80 —
2
V
*
fang ju nehmen.
Bremen, U. Liebf
Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars späte⸗ stens Nationalbank für Deutschland Korn , r, r. auf
men,
und Leih⸗Bank. Olden der Nederlandschen Sandels⸗Maagt⸗
1 No Eintrittskarte eingefordert haben.
Re 7 2 212 Die Ausweis
unserem G erem (Oe
*
264
karten
26536
ch 20 21, von
7 ni Be
95 ). * .
I. 77 EI
. Der Aufsichtorat. G. Hüttenwerk Niederschõneweide Atltiengesellschaft vorm. J. J. Ginsberg, Berlin ⸗Niederschõnewe ide.
ab bei der Dresdner Ban? in Dresden
Herrn Kommerzlenrats G. aden
im der am
Gesellschaft da vm werden hiermit zur vierundvierzigsten ö Generalversammlung * 6 ! . 1ünnng in Grandenz) b 29. April enn 1922, Nachmittags 4 uhr, nach der
1 . * e. 9 e 91 l Rrbepbe, .
Unionbrauerei 2A. G.
Einlabung.
. Whren uns, die Herren Aktionzre unserez Hesellschaft zu der am Freitaa. Den 28. Arni v. 3. ae n Uhr, im Heschafts gha des A. Schaa en chen Dankrereing A. G. Kn, stat. findenden vierunddreißigsten orvent. iche Seneralversammlung ergebenst
2 7 einzuladen.
Wir bee
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und deg Auf. sichtsrata über dag abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr. ; ö Beschlußfassung über Bilan; Yewinn⸗ und Verlustrechnung. . Erteilung der Entlastung ir Vor⸗ stand und Aufsichtarattt. Die Ausübung des Stimmre Gene ralversammlung ist dabon abhäna Wh die Herren Aktionäre ihre Aftlen er Depotscheine über bej der Reichs bant oder bei einem dentschen Notar erfolgte Tinterlegung dieser Papiere bei dem A. Schaa ffhausen ichen Bankverein A. G und Düffeldorf spate⸗
und
5. in Köln stens am Montag, den 24. April D. J., hinterlegen
Köln, im Mär; 1922
. 8. August 1921 Lattgeslundene Generalversammlung der Maschinen fabrik C. Sl
2 .
Mypa 4: *.
— nog dszez
? ö mn
on vii
Eomorskea
Maschine es
zabe, die bis . lee,
009 Aktien der
. * . erhalten. 3
1 ö ö rr en? Ubernehmender Ot ¶ — 365 achder 19 För tachdem 2 EGin⸗ n s Tuston 3 2 1unon ar 1. Januar
tsgericht zu By
—
Berlin pa April 1922
1 Herm nnfarm bengenannten
en schaftäsaBfefurne .
111, y 7 111 1 bis zum 29. s Umtansch zu den
*
8e n anzur — h nil ni
2990 S. G- B.). Polski Bank Handlowy in Poznan (PVosen). Bank M. Stadthagen in Bydgoszez (Bromberg).
— — —
Die Tagesordnung der am Diens.
tag, den 25. April 1922
tands,
3 rufung Aufsichterats) 51 Absatz 3 (Beschlußfäbigkeit des Auf sichtsrats)] 5 29 Ablaß d, e, (Obliegenheiten des Aufsichtsrats) .
Berlin, den 3. April 1922.
Sũttenwerk Niederschöneweide Aftiengesellschaft worm. J. F. Ginsberg. Der Anfsichtsrat. Friedrich Reinhart, Vorsitzender.
2625 Fett⸗Naffinerie Aktiengesellschaft,
Vremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittworh. den 26. April 1922, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Nationalbank für Deutsch⸗ land Ron mand itgesellichast auf, Aktien, rauenkirchhof 4/7, Ein⸗
des
gang Portal II. Tagesordnung:
Vor ⸗
Aktien⸗Gesellschast.
122
num 26 Sr ! am 22 narz 19
dor .
Le
sind folgende Stücke zur Rückzahlung zum l. Juli 1922 ausgelost worden: — 5 11 ; 1
ir. 17 27 d5 4 49 82 11 285 316 601 615
152 155 156 213 257 267 275 354 356 400 406 479 490 557 682 725 738 745 764 766 S056 Sog 316 3823 835 948 1001 10943 10nß 1070 1076 1263 1317 1383 1474 1656 1749 2007 2328 2542 27490 2991 3250 3424
149
35o5 353 2789 2343 2880 2899 3000 3156 33 5 3354 3365 372 zi. Die Auszahlung dieser Teilschuld= verschreibungen erfolgt mit einem Auf⸗ schlag bon o' auf den Nennwert den joo, alfo je Stück mit 1020 gegen Einlieferung der Stücke und der dazugehbrigen Zinescheine md, Grneue rungescheine vom 1. Juli 1922 ab
3218
3372
1. Bericht des Vorstands und Genebmi⸗ 963 er Bilanz per 31. Dezember 171.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3. Wahlen jum Aufsichtgrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
bis 28. April 1922 bei der
ktien, Bre⸗ der we, , rr, en Sypar⸗
urg, oder bei cha pphy. Agentschap Rotterdam, K . t und dagegen eine
in Berlin: bei der Bank für Sandel und Industrie, . af Nationalbank für Deutsch , Sannover: in * ; bei der Bank für Sandel und Industrie Filiale Hannnner. Die Verzinfung bört mit dem genannten Tage auf. Giwa sehlende Chee werden von dem Giulõsungs betrage in
Rũckzahlun Nrn. 28
Bremen, den Anril 1922 Der Aufsichtsrat. Dr. A. Strube, Vorsiher.
—
Aktien ⸗ Gese ll Der Borst