1922 / 80 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

in Michen / Jeschedenen Vorstandemit lt

dorf ist beute folgendes eingetragen Gustgd Frantz ist aus dem Vorstand mageschieden und an seine Stelle der Schahmachermelster Karl Bergemann ge⸗

Polgvam, den 21. März 1922. Das . Abteilung 1.

Pots dam. 286 Bei der in unserm Genossenschafts— ister unter Nr, 53 eingetragenen Ge—⸗

nossenschaft in Firma angenoffen⸗

ft Wannsee, eingetragene Ge— n ,. mit . er Haft

1 cht mit dem Sitze n Wannsee ist ute folgendes eingefragen worden:

Die 5 ist durch Beschluß , vom 10. Februar

2 aufgelöst. Zu iquidatoren sind 3. . obert Schallert, Wannsee, nigstraße 3838, 2. Friedrich Zech,

eukölln, Saalestraße 7, 3 Max Thronicke,

riedengu, Fröaufstraße 8.

Potsdam, den 25. März 1922.

Dat Amtggericht. Abteilung 1.

potsdam. 6

Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. N eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht in Golm, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Sattler Karl Berkholz ist aus dem Vorstand 3 und statt seiner der Gastwirt Albert Schulz in den Vor stand gewählt.

Durch Beschluß der Generalversamm— [ vom 13. September 1921 sind die chäftsanteile auf 309 M erhöht.

Potsdam, den 24. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Preetn. 288 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Vereinigte Wnrßstfabriken von Preetz und Umgegend, e. G. m. S. in Breetz heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ 1 der Generalversammlung vom 28. Janugr 1922 aufgelöst. Die bis⸗ erigen Vorstandsmitglieder sind die

uidatoren.

reetz, den 25. März 1922. Das Amtsgericht.

KRęęnting em. 1290 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗Verein Willmandingen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit un beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Willmandingen, einge⸗ tragen: Das Vorstandsmitglied Johannes Eißler, Bäcker in Willmandingen, ist aus⸗ eschieden, statt seiner wurde Jakob Möck, attler daselbst, gewählt. Amtegericht Reutlingen, den 26. 3. 1922. bersekretär Schaal.

Rudolstadt. 291

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 27, Steinmetz brot⸗ GSenofsenschaft in Rudolstadt e. G. m. b. G., eingetragen worden;

Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März d. J. aufgelöst. Das . Vorstands⸗ mitglied, Lehrer Oskar Müller in Rudol⸗ stadt, und der Polizeilommissar Albert Wilhelm daslelbst sind Liquidatoren.

Rudolstadt, den 22. März 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gehönberg, M eck b. (293) In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Vereinsmeierei Walks⸗ felde u. Poggensee, e. G. m. u. S. in Waltsfelde eingetragen: Die Satzungen sind am 28. Februar 1922 geändert. = . ((Mecklb. ), den 23. März 21. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

Sehönberg, NHecklp. 294

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elekirizitätsgengssenschaft Gr. Rünz, e. G. m. n. SH. in Gr. Rinz, eingetragen, daß für den aus dem Vor— stand gusgeschiedenen Hauswirt Johann

olst in Gr. Rünz der Hauswirt Fritz

6 . neu in den Vorstand ge⸗ wählt ist

Schönberg (Mecklb.), den 26. März 1922.

Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. Spanmdan. 1297

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ny 63 bei der Werkmann. mn dustrie e. G. m. b. S. in Spandau oöigendes eingetragen worden:

ie bisherigen Vorstandsmitglieder

haben ihr Amt niedergelegt. An ihrer Stelle sind vom Negistergericht zu Vor= tandsmitgliedern bestellt die . ̃ öchlosser Hermann Brauns, Berlin, . len, Weißensee, 3. Karl Gener⸗ lich Berlin.

Spandau, den 14 Nohvember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

ta dtoldend orf. 2985 ang das fiel he Genossenschaftsregister 6 ler bei dem Heina der Spar⸗ u.

arlehnskasfen- Verein zu Heinade e. 3 m. u. D. i. 9. eingetragen, daß 1a kfd aer ertellung des Ge⸗ noffenschaftsvermögens die Vollmacht der

uidatoren erloschen ist. Stgdtolben⸗ 6. den 17. März 1922. Das Amts⸗

gericht. Stargard, Mech 1b.

13 März 1922, Vormittags il

boH0 /6.

eder Buch⸗ drucker Paul Dal 33 ö

ole Denzer, geb. tischler

to Denzer und Bäcker . ißmann, beide wohnhaft in B 368 zu Vorstandamitgll dern er⸗ nannt sind.

Stargard i. Meckl., den A. März 1922.

Das Amtsgericht. sztenda;s̃. laoo In unser Genossenschafttregister ist

heute bei der unter Rr. 70 eingetragenen G, e m, r, ves Kreises Stendal, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stendal folgendeg eingelragen: Der Mühlenbesitzer Max irh in Nahrstedt und der Müblenbesitzer Arthur Weidling in Stendal sind aus dem Vorstande aus— geschieden. An ihre Stelle sind der Mühlenbesitzer Alfred Röhr in Tanger

Teickner in Stendal getreten. Stendal, den 20. Marz 1922. Das Amtsgericht.

Gtr ans berꝝꝶ. 1301] In unser Genossenschaftsregister ist

beute unter 112 bei der Elektrizitäts-

und Maschinen⸗Genossenschaft m. b. S.

in Bollersdorf folgendes eingetragen

worden: Die Haftsumme ist von 10 4

auf 300 4K erhöht worden. Strausberg, den 31. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 302]

In das Gengssenschaftsregister wurde heute bei dem Tarlehenskafsenverein Sarthausen a. F., eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft- vflicht in Liquidation eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatgren ist er⸗ loschen. Die 6 wird daher geloͤscht.

Den 24. Marz 1922.

Amtagericht Stuttgart Mut. Obersekrelar Gottwik.

SgStuttꝝart-Canngtatt. 255

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen verein Mühl hausen . N. e. G. m. b. S. in Mühl hausen a. N. in Bd. 1 Bl. 83 einge⸗ tragen:

Albert Haisch., Bäcker, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Gottlob Klink, Bauer, in Mühlbausen a. N. in der Generalversammlung vom 19. März 1922 in den Vorstand gewaͤhlt worden. rng ert, Cannstatt, den . März

Württembergisches Amtsgericht. Notariatspraktikant Hieber. 303) Weserlingen, Pror. Sachsen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Ländliche Spar⸗ und

Darlehnskasfse Behnsdorf, eingetra.

gene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Behnsdorf, eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 2000 4 für jeden Geschäftsanteil erböht. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen jetzt in den Genossenschaftlicken Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), eingetr. Verein.

Weferlingen, den 22. März 1922.

Das Amtegericht.

Wetter, Hessen-Vassam. 305)

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, Tonisbacher Consumverein e. G. m. n. S., ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standamitglieder Peter Erkel und Heinrich Lichten sels Hs. Nr. 7, wurden Wilhelm Koch, H8. Nr. 33, und Heinrich Lichten« fels, Nr. 29, gewaͤhlt.

Wetter (O. N.), den 4. März 1922.

Des Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Froltall. 1823 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 193. Standfuß, Karl Gustav, Ffabrit besitzer, Freital, ein versiegeltes Jalet, enthaltend 1. eine Schleife mit Clown als Nassel, 2. eine Schleife mit Plerd als Rassel, 3 ein Maäbchen im Ring mit anmodelliertem Griff als Schlotter, Storch mit Kind im Ring mit anmodelliertem Griff als Schlotter, 5. Zelluloizfiguren in Giform mit ver— schiedener Prägung und Malerei, tz. ein kostũmierter Junge. 7. ein Schäfchen mit anmodelliertem Griff als Schlotter, Fa⸗ briknummern 1271, 1279, 12656, 1268, 1281, 1265, 1282, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, i,. am

hr. Amtsgericht Freital, den 31. März 1922.

Gera, Ren a. 1824 Musterregister. Hier ist im Monat Maͤrz 1922 ein— getragen worden: Nr. 1134. Firma Bernhard Espen⸗ hahn, i, n Gerg, 3 Muster aus lbwolle: bog l, 00/2, hoG'sz, og /, Sog z, oho /, h MMo4, So ß,

auf alle ein- und mehrfarbigen Stoffe,

münde und der Mühlenbesitzer Hermann

Der Musterschutz erstreckt sich N

verstegell, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 21. 6 1922 Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Thuͤringisches Amtsgericht Gera, den 1. April 1922.

Grimma. ; 1825] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 144. Firma Alexander Schn⸗

mann in Zweenfurth, 17 Muster zum

Bedrucken don Wachstuch in versiegeltem

Paket, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer

A. 8. 1 1922, Schutzfrist drei Jahre, an-

gemeldet am 1. März 1922, Vormittags

9 Uhr.

Nr. 145. Carl Kuhn, Fabrikant, Großsteinberg, 4 Muster Gil hong len schnitie aus Baumrinden als menschliche Figuren, Tiere zum Montieren quf Ge⸗ schenkkörbe und Bonbonnieren in ver—⸗ slegeltem Paket, wlastische Erieug m,, bo, Schutzfrist drei Ja

Lelaniꝶ. . 1627)

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 22. Firma Arno Schmidt in Leisnig, ein Paket mit sechs Spiel- zeugklappern mit Bildern, offen, Muster ür plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1—6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 8 Uhr. .

Leisnig, den 31. März 1922.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. (1826

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 642-645. Firma Herm. Nobert Müller in Limbach, neun Muster für Wirkware, und zwar Waschleder⸗ glacseffekt, Klebwaschleder mit Glacs⸗ effekt, Klebleder mit Glacgeffekt und Doppelglacseffeft, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 350 353, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 11. März 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Limbach, den 31. März 1922.

Luckenwalde. (1828

Bei den in unserem Musterregister unter Nr. 831 für die Firma Kallenbach, Meher A Franke in Luckenmalde eingetragenen 32 Mustern für Möbel⸗ beschläge ist am J.. März 1922 eingetragen worden:; Die Schutzfrist ist zehn Jahre verlängert. ;

Nr. 995. Metallwerk A. Bartostck & Co. in Luckenwalde, ein versiegelter Briefumschlag enthaltend vier Abbildungen für Griffe, Fabriknummern 6945, 6947, 6949, 6951, vier Abbildungen und drei Muster für Verzierungen, Fabriknummern 17, 18 07, 18 8, göob, 10004, 10005, 10006, eine Abbildung für Tablett, Fabrik⸗ nummer 1 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist drei Jabre, angemeldet am 22. Mätz 1922, Mittags 12 Uhr.

Luckenwalde, den 1. April 1922.

Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 1829) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 259. Firma Gebrüder Eckel in

Deidesheim, ein versiegelter Brief—

umschlag mit einer Abbildung eines

Etiketts für Flaschenweine, Geschäfta—

nummer 1001, Flächenmuster, Schutz rist

drei Jahre, angemeldet am 29. März 1922,

Vormittags 106,15 Uhr. Ludwigshafen a. Rh. 31 Marz 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Memmingen. 1830 In das Musterregister ist eingetragen: Hans Göhring, Spenglermeister in Memmingen, zwei Muster für Rinnen⸗ kesselstutzen, und zwar einen geschweiften für 8, 10 und 12 em Rohriweite und einen in schräger Form, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3 und 4 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1922, Vormittags 10 Uhr. Memmingen, den 16. März 1922.

Oberstein. 1831 In unser Musterschutzregister ist heute unter Nr. 602 eingetragen: Fumga Earl Feller, Christ. Sohn, zu Oberstein, Gegenstand ein verschloffenes Kupert, an— geblich enthaltend ein Kettengl iedermusser, Geschästsnummer 7979, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1922 Uhr Vgrmittage. Amtegericht Oberstein, den 22. März 1922.

Hen lix. 15832)

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 40. Firma Druckerei Penig, Attjengeselsschaft in Penig, ein Mäster ür bedruckten Stoff (Meterivare), offen, Flächen muster, Fah n mn, De sin 124, Schutz rist fünf Jahre, angemeldet ani 28. März 1822, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Penig, den 31. März 1922.

Regensburg. 18331 In das Musserregister ist eingetragen?: Ur. 58. Therese genannt Nossl Bühlmehyer, Bauamtmaunstochter in Regensburg, eine Schachtel mit 16 Mustern für Lesezeichen, Gesch. Nrn. mit 16, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1922, Vormittags IF Uhr. Regensburg, den 31. März 1623. Das Amtegericht Negistergerschi.

Schmalkalden. 1834 In das Musterregister ist . r. 224. Firma Hugo Berger in Schmalkalden, ein veischlossener Um—

Ortzrichter Dreßler in

St. Hlasien.

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1922, Vormittags 111 . Schmalkalden, den 29. März Das Amtsgericht. Abteilung 1.

19 Konkurse.

Bad Sehandam. 1836

Ueber das Vermögen des 1 76 direktors ein, Lossow in Hohn⸗ stein. Sächs. Schw., wird heute, am 29. März 1922, Nachmittags vier Uhr, das Konkursverfghren eröffnek. Konkurs- derwalter Herr Lokalrichter Knüpfel, hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1922. Wahltermin am 29. April 18922, Bor- mittags 19 Uhr. rüfungstermin am z. Juni 1922, . , 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1922.

Amtsgericht Bad Schandau, am 29. März 1922.

pxeital. lissnj Ueber das Vermögen des Bildhauers Arnd Paul Hüni in Freital⸗ Denben ist am 30. März 1927, Nach⸗ mittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Freital⸗Deuben. Anmeldefrist bis zum 18. April 1922. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. April 1922, Gormittags 8 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1922. (. Amtsgericht Freital, den 30. März 1922.

Klingenthal, Sachgen. 1839]

léieber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Gebr. Hopf, Harmonikafabrit in Klingen⸗ thal⸗-Dürrenbach, wird heute, am 31. März 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurt ⸗˖ derwalter: Herr Projzeßagent Wrann, * Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1922. Wahltermin am 20. April 1922, Vor⸗ mittags 1090 Uhr. Prüfungétermin am 15. Juni 1922, Bormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1922. Amtsgericht Klingenthal,

den 31. März 1922.

1840

Ueber dag Vermögen der Ta bak⸗ sirma de Vos & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln, Brüsseler Straße Nr. 42 ist am 28. März 1922, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Köln.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Völker

zu Köln, Deutscher Ring 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7 10. Mai 1922. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigewersammlung am 28. April 1922, Bormittags

11 Muhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1922, Vorm. 11 Uhr,

an hiesiger,. Gerichtsstelle, im Justiz= gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 28. n ge Das Amtegericht. Abteilung 64. 1842

Ladegewicht

Das Bad. Amtsgericht hat heute über

den Nachlaß des Pripasmannes Heinrich Heine von Gahytschur (Utraine), zu- letzt wohnhaft in Menzenschwand, das Konkursverfahren eröffnet. Konfurever— walter: Geschäftsführer Karl Pärner in St. Blasien. Anmeldefrist bis zum 29. April 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und gleichzeitig allgemeiner Prüfung. termin S. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. April 1922. St. Blasien, den 30. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgericht.

Gelsenklirehenm. (1838

In dem Konkursverfahren siber das Vermögen des Kaufmanns Siegbert Alexander in Gelsenzirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagẽâ zu einem Zwangspergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den E6. April 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amte⸗ gericht in Gelienkirchen. Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des rh bl getaner fn sind auf der Gerichteschreiberei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Gelsenkirchen, den 28. März 1922.

Tröster, Justizobersekretär des Amtsgerichts.

Genthin. (1848

Das Konkursverfahren siber das Ver— mögen des Gemeinschuldners Otto Schulz in Mützel wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Non kurgmgsse nicht vorhanden ist (6 199 F⸗-O.). Der Termin am 20. April 1927 wird auf— gehoben.

Genthin, den 29. März 1922.

Das Amtsgericht.

Köln. 1847

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Apparate Bauanstalt Nhenania, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. in Liquidation zu Köln, wird mgngels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

söln, den 24. März 1922

Das Amtsgericht. Abteilung 64.

H nnligstein, KEIbe. (1846 Das Persahren, den Konkurs über das Vermögen des aufmanns gurt

Lemgo. 184)

* a taltun des Schlußterminz 9 das Konkursverfahren über den Nachl des verstorbenen Landwirts Reinha mmm in Lemgo hierdurch an ehoben. ö Lemgo, den 29. März 1922.

der Lune gr.

München. llsch Amlegetrich München, Konkursge rich Am 30. März 1927 wurde das untem 24. November 1920 über das Vermögen e Fa. Elektrowärme Friedrich Brende und Cie. G. m. b. S., Spe zia lfabrj . elertrischer Wärme⸗ J und goch einrichtungen in München eröffhen Konkurzbersahren als. durch Schlufber, teilung beendet aufgehoben. Vergütm und AÄuglagen des Konkursverwalterg um der Mitglieder des Gläubigerausschust wurden auf die aus dem Schlußtermin, protololl ersichtlichen Beträge festgeseh

München, den 31. März 1922. Die Gerslchtsschreiberei des Amtsgericht

Münster, Westf. II8Ih In dem Konkurgperfahren über Rh Vermögen der Modiftin Gmilse

Schwelter ju Münster, Kanal straße

ist infolge eineg von dem Ehemann za Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlag zu einem Jwangsvergleiche Verglesch termin auf den 20. April 1922, Bon, mittags 101 Uhr, vor dem Amtsgerich in Muͤnster, zimmer l, anberaumt. Du Vergleichs vorschlag ist auf der Gericht schreterei des Konkursgerichte zur Ginsch der Beteiligten niedergelegt.

Münster i. W., den 25. März 193. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht

KRossla, Har. (18th Das Konkurgperfahren über das Vn mögen der 8ändlichen Spar⸗ un Darlehnskasse Wickerobe in Ligu dation, eingetragene Gene Jenscha mit beschränkter Haftpflicht Wickerode wird nach erfolgter Abhaltmm des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Roßla (Harz), den 9. März 192 Das Amtsgericht.

12) Taris⸗ und Fah planbekgnntmachunge * der Eisenbahnen.

Deutscher Cisenbahngütertarif Teil L Abt. HL.

Am 1. April 1929 tritt folgende ve übergehend gültige Bestimmung zu 39 und (2 der Allgemeinen Tarifvorschrist in ait! .

Vorübergebend in,,

Wenn die Eisenbahn Wagen mit ein Ladegewicht von weniger als 153 0001, stellt, so wird in allen Fällen, in den nach Abs. (1) und (27) die Fracht mindestens 15 000 kg berechnet wein müßte, der Frachtberechnung nach Säßten der Hauptklassen mindestens * des verwendeten Wagn zugrunde gelegt.“

Berlin, den 28 Mär; 1922.

Eisenbahndirehtion, ] als geschastefũhrende Verwaltung.

1851] Ausnghmetarif für die regelmä Beförderung von Milch. (Nr. 2a des Tarifverzeichnisses) Mit Wirkung vom J. Mai 1922 die Kerkerbahn. Altien Gesellschaft aus Geltungsbereich des Ausnahmetarifs Berlin, den 30. März 1922. EGisenbahndirestion.

1850]

Staats und Privatbahngüterverke 14

Mit Gültigkeit vom J. April 1M wird die Station Beul⸗Rheinwerft 84 e ((Rheine⸗Siegbahn) eröffnet und den obengenannten Verkehr aufgenomm

Näheres durch den nächsten Taris⸗ n Verkehrsanzeiger.

Uuskunst geben die betelligten Gi abfertigungen sowie das Auskunftebin hier. Bahnbof Alexanderplatz

Berlin, den 31. März 1922.

Eisenbahndireltion.

1859) Gemeinsames Deutsches Ausnahm tarifheft. Nsv. 260 C HI.

In dem neuen bom 1. April 1 gülligen Ausnahmetarif 10a für Torssh wird mit Gültigkeit vom 1. April 1 die Station Farge als Versandstall nachgetragen. .

Dem Auanahmetarif 10 für fuß Kartoffeln ist die Stigßburger Staal bahn (Abteilung Baden) nicht beigett Im Geltungsbereich sind daher untern Ausnahmen nachzutragen die Nebenbalt Febl = Buhl, eb! Offenburg Ol heim und Rastatt Schwarzach. ;

Auskunft geben die befelligten Gi e sowie das uskunftöbih hier, hnhof rng ir f

Berlin, den 31. Mär 1722.

Gisenbahndire tion. (1853

Die zurzeit der Esfenbahngenerasditels⸗ Dresden unterstellten Bahngnlagen Geta Süd, Weida Sst und Jwößen ? werden am 1. April 1022 in den Ben der Essenbahndire ktion Erfurt übernomnm Uleschjeitig werden die Vahnböfe West und Weida Ost zu einer Dien s in Weida West vereinigt. Bieser Ka

der,

¶Baren . des Deutschen Reichsanzeige 16 PH A.

Berlin,

Warenzeichen

s bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten ionspriorität, das Datum hinter dem Namen den g der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

281436. B.

27.11 1920. Bomden Bremsen mpany, Ltd., Nachf., Paul Berlin. 28/2 1922 Geschäftsbetrieb: Herstellung d Vertrieb von Fahrzeugteilen d Metallwaren. Waren: Brem⸗ für Fahrräder und andere hrzeuge, ferner aus gewöhnlichem tall hergestellte Bestandteile, zrüstungsgegenstände und Zu⸗ hörteile für Fahrräder, Motorräder, Automobile und dere Fahrzeuge.

39236.

12 1921. The Davis Welding and anufacturing Company, Cincinnati, V. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. chard Geißler, Berlin 8W. 11. 38/2 5 Beschäftsbetrieb: Fahrzeugfabrik. ren: Tanks für Ol⸗Güterwagen, für Transportwagen und für ähnliche Tank hrzeuge, Gestelle für Tanks, insbesondere Fahrzeuge, Eimerkästen für das hintere de des Tankes, hintere Puffer, bedeckte inde für Olwagen.

281437.

16h. 281438.

„nf. Hhigom

19.8 1921. Fa. Dampfbrennerei u. Lili Wittenborg, Herford. 28/27 1922. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei fabrik. Waren: Spirituosen und alkoho tränke.

1696.

281439.

———

12/12 1921. Fa. Deutsche Edellikör⸗ fabrit Dr. Arnest C Meyen G. m. b. . Berlin. 28/27 1922.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Wa—⸗ ren: Liköre, Weine und Fruchtsäfte.

ö. 281442.

„11 1921. Aler Frank Akt.⸗Ges., In. 28/27 1922.

zeschäftsbet rieb: Großdestillation, br⸗ und Punschfabrik. Waren:

281444.

PERurs cHER wEINBRæX

BMI 1921. Fa. 5. r fin, be, Rec Bere, eschäftsbetrieb:

trituosenhandlung und rik. Waren: Liköre.

Wein⸗ Likör⸗ Spirituosen

—— 494

32 Gew s, 9 vol J

inhalt Sa. 3sa Liter

Hi. HAfe EE, 8ASSUuRM, EEOVvisNZg KAM

MWE UNO SEirbosekK-KHMnNokbUnsG

U 281440

Der grüne

313 1921. Ja. Dr. ,,

Feschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von irituosen. Waren: . J

E. 14612.

Eder & Co., Berlin⸗Halensee.

281441. O. 8944.

Fahrrädern, deren und Metallwaren. Waren: Fahrrä nämlich Fahrradrahmen, Lenkstange schalen, Pedale, Gepäckhalter, Fal bleche, Kettenräder, Achsen, Felgen,

Geschäftsbetrieb: Herstellung Bestandteilen

1

Ludvig

23712 1921. Felit Frauendo ö.

281443.

der

sinstrun ee , 2 Garten und . Naßpreßwalzenbe mimatratzen, luftk

a, Tabak. und Pu ppenfederhalter Zahlteller, Gum mibälle und sonstige Spiel

und Sportgeräte, M sonstige Lunstwwandbe lla rplatten⸗Na Zelte, wasserdichte

2.

1, Radiergummi, Bleistifthalter,

ent 30 11 1921. Sillel Zimmet, Hamburg, Gr. All

6/3 1922.

nnn, inheits zeile Mb.

Geräte, B kosmet ische und Bleichmittel, S

fümerien, Wasch⸗ . Farbzus nd Stärkepräpa

rentfernungsmittel, zcktonto: Bertin 1821. J 4.

Sch. 28

39 12 1921. . ; fabrik, Henn g en fh 9 7 . Maschihes gebracht. Die Arbeiterschaft Heschäftsbetrieb: Naschinen sabrit. War . Eine internationale Konferenz gefordert

Trocken- und V tilati ien , ; . entilationsapparate und -geräte, T einge Hell meer ch ö . . 6 J 166. wie, Lloyd George erwarten . rn * erenz hervorgehen werde, mit einem Programm rden sei. Lloyd George wisse sehr wohl, daß der Friedensvertrag von Versaille diefes Vertrags nicht weser auf den Konferenzen E Frieden herrsche, . Wie derauflebe Reparationen würden jetzt tei Arbeiter bezahlt. J eugs amen“ werden heute im Unterhause ringen, worin erklärt wird, der Mangel ndsätzen in der Politik der geg en⸗ erung könne nur behoben werden durch . eines Ministeriums das sich aus . 96 . Friedr. Schwarze, Etenhaen ff fte n ? r rr nn g, ren. 6. e , in,. 8 ‚Bagzette, zufolge sind auch die ö . . und. Steinhäger-ralen und di Arbeiter mitglieder ben, für J ussen, Spirituosenesfenzen. extremen. Konservatiren zu fimmen, ba sterlum, wie dem in der Entschließung ge⸗ ne Regierung der Liberalen und Arbeiter könne. Die Regierung sieht den Antrag svotum an und wird dagegen Stellung

* 1922

Betrages

jn sen

Seinri

habe üun⸗

Frankreich.

trigen Kamm ersitzung wurde die Beratung rdienstpflichtgefetz fortgesetzt. . Wol ffschen Telegraphenbürog - begründete der einen Antrag auf Einführung der ein“ a stzeit. Namens der Negierung erklärte der nach, dem System Benajet können weder bie weittragende Artillerie, noch die Luftfahrt, wisse. Geniedienstzweige ausgebaut werden Sc. 287 H die Anpassungssähigkeit der Einheit int . Buat, sagte zur Lage Frankreichs gegen- S Frankreich müsse im Rheinlande eine 3 nn unterhalten, zurzeit sechs Diyisionen. twurf Benazet würden für densesten Zweck werden, und das in Friedenszeiten. In Moki. n diese 13 Divisionen an Ort und Sfelle mobinn= nmer heikel sei in einem freinden Lande, wo die setzt werden könnten. Der Redner zog dann Ver⸗ Entwurf der Kommission und dem nach seiner ziehung mit zahlreichen ernsten Schwierigkeiten . . n, . 3 der i uch der Spezialberichterstatter deg reg⸗ ien ghnisch Instrumente und h Jegen den Antrag Benazet auf Einführung we, einschl. elettrischer BVeleuchtungskörper, sonenstzeit. Stellung. Sodann wurde die Debatte en Bestand⸗ und Zubehörteile geschlossen, worauf der Vorsitzende des Deeregz⸗ L.de Ca stel nau, beantragte, daß der Gegen— t in Betracht gezogen werden möge. Auch der M. 33465 91incars trat für die 18 monatige Dienstzeit ich dagegen, daß in dem Gesetzentwurf der Re⸗ E al XylI auer eingeführt werde, über die er fin nicht gug⸗ b verlange, daß 23 9. , . 22/10 1921. 33 zrden sei, angenommen werde, Sie habe ibre Ver- fur ö. 2 ierrin,, mg, mern ern. Franbernommen, jetzt müßten die Abgeordneten das Geschäftsbetr von Metallwaren zeutischen und tech neimittel, chemische nische Zwecke, pha Pflaster, Verban mittel, Desinfe ö chaftliche und phot Därte⸗ und sch Zwecke, Zahn füll mitte stoffe, Farben, Harze,

* 2s iso.

25/11 1921 Schmidt C R . . Hannover. 6/3

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von elektrotechnischen Ar= tikeln, insbesondere elektri⸗ schen Beleuchtungs körpern. Waren: Elettrotechnische Apparate, eleltrotechnisches Installationsmaterial, elel⸗

2. 2s 1606.

ppecde mit 314 gegen 27 Stimmen beschlossen, um, Benazet nicht in Erwägung zu ziehen.

d Spiritu Brunnen⸗ w Shanien. . undetts rat hat vorgestern . ing abge⸗ s men gültig das in er . Einverstãndnig mit dem lolade . Programm für die Maro t ko⸗

1

mittel, Malz. el lische Mittel sche Ole, Seifen,

. ö. i. . ir ede, 8 Tschecho⸗ Slowakei.

e, 363 zue rrat hat be Rosts e , ö akei und in

Wache, fie le e, , n.

. und Poliermittel ausgenommen Geschäftsbetrieb: Vertrieb mittel. Waren: Likörfabrikate, Spirituosd g. wässer, alloholfteie Getränk

hof trägt künstig die Bezeichnung Wen 33 , in Gera Süd und ö Debschwitz bleiben vorläufig unberin! bestehen. . Erfurt. den 29. März 1922. Cisenbahud irertion.

2 In dem Genossenschaftsregister der

Fa. Schulze C Birner, Halle a.

4 Ost rad 39.

312 1921. o . zan. ö,, de, ne Fahrradwerle G. m. b. S.,

n

Beibringung der ustimmun 9

Konkurs läubiger auf Antrag deg Gemein— chuldners einge stellt.

Amtsgericht önigstein,

den 22. März 1822.

dmwir 1 en Siedlungsge hergestellt aus olle, Halbwolle und 33 496 lenburg, e. 9. m. 4umwolle mit gestreifter oder farierter B. in Giankensge“ sst heute einge. Abseite, deren Streifen oder a n. durch Fabriknummern 6h lz, sg gs, sg, 6g) ; . 3 . ier nn e Akfdrücken von FJarhen erjeugt ind, wic 6, hö, ser, sgl, eg, 6911, bom b. r; 1 an Stelle der aus! bei den hinterlegten Proben und ähnlichen, 60g, Muster für plastische Grzeuon e,

lag mit 11 Abbildungen pon Mustern ür handgeschmiedete Hheschm ache uml sen

Liebchen in 2 betr., wird ngch er ĩ

K e,,