1922 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö. nente] tung 44 Pack eriallen, rohe Schild uchstaben Druckst siöck, tgegenstände. Kl. 117819 . Sa ; in Michen⸗· tier⸗ t unedle etalle, , . Werk . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 6. . 157675. 137676, 137677, .

dor It Kut? eingetragen ine Ei ch zmiedearbeiten orge r ⸗‚ 6 zeuge, kleine Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ; ; reau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel. 266. 108155, 1 h . e it. n Verstnd Beschläge, Drahtwaren, . Ketten, mechanisch Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 84. 109065, 188548. 1. j und an en ef, i i bearbeitete Fassonmetallteile, insbesondere für Messen⸗ Matten, Decken, Vorhänge, Zelte, Beutel zum Umgeschrieben auf Fa. Dr. C. Soldan, nm 5 2 ö ene der wellen für Holzhobelmaschinen, Maschinenguß, Maschinen Einhüllen von Lebensmitteln. 2. 35890, 171664, . Karl Bergemann ge und Maschinenteile, Treibriemen, Garten- und landwirt⸗ * n,. 48159, 48447. . den 21. Mär; 1922. n . n. 2683s. 3 ,

reer , Amtsgericht Abieilung 1. 31. as 1603. d. S605. 228. 69946. 158309, 168244. 1706s, z3. oe, aöl6d., os s, Forst, Trion,

26a. 167249,

der Genossenscha ia, . ö ö ingetragenen Ge⸗ So ka 9 5 26. 67960, ———— 0 glI. 27. 172245 ͤ 16079,

. 9 2 mil ö . . 1921. Fa. C. 5. Dehmig⸗Weidlich, Zeitz. 6/3 . 3 5 ö ö. 31 ,, ,. SGeschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik, H zl. 19 rn , —— . H h Fabrikation chemisch⸗technischer Präparate, Schokoladen 65 t ö ist in gFortfan rn. * v E. 9 z 36942 H n, e

* . und Zuckerwarenfabrik. Waren: Chemische Produkte für 16 . 2 . .

vom 10. Februar . we, . . . . 563 . medizinische Zwecke, Desinfektions mittel, künstliche Blu⸗ h. . zur, Fd zen 2 , GJ e , m,. J . 2 un otographische ecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ un . . ee, de. ; 2 ee, . ö ar,. . , Tame rt nen asensit zahnärß iche Zute, mine. W , . l f Der Der ugspreis bet: ãgt vir cem, , f . 75 nedengu, Frögufstraß? 3. . ralische Rohprodutte Messerschmiedewaren, Werz eugen n, *. 17 5768 Sz, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . ö Anzeigen preis für ben Raum einer 5 espalt ĩ e, Bote dam, den 23 Marz 1922 ö Nadeln, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Beizen, Gerb⸗ . 23 163736 den Postanstalten und Zeitungs ver lien i, Ser K . 3 M. ** . gespaltenen Einheits zeile i . ; ; 6. ö . ,,,, ö. 23. z e g eden f elbstabholer w einer 3 gespaltenen Einheits zeile 16 Da Amtigerschi. Abteilung 1. . J eme, mn, , 266. 84098 auch 3 nn, , . SM. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ö 2 a, . J Mk. r 3 . ren, Brenn materialien, chtstoffe, Kerzen, e, . 2 . o nzelne TRummern kosten 2,560 Ph. . . . Potnud am. 2h]! füll Waren aus Hol Knochen, Kork, Horn, Schildpattz,! 25519 1929. Westf. Gasglühlicht⸗Fabrit, F. V. 41. 34. 4934, 4036 4037, 28920, J t ö X e die Geschãftsstele des JRei s8⸗ und ; Hei der in un serm chen ossen ich] SFischbein! . . . ne n. Dr. C. Killing, Hagen i. W⸗Delstern. 6/3 1922. 38. 1183, ö ** Schriftleitung Zentr. 10 986. Geschãftsstelle Zentr. 1573. 15 ai Berlin SW. 48, fan e , ee register unter Nr. 27 eingetragenen. He— Zellulsid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz- und Geschäftsbetrieb: Fabrit und Handlung in Beleuch⸗ Al. 9 , . . e ee . n . Flechtwaren, Bilder vahmen, Figuren für Konfekltions- tungsartiteln für Gas und , . Licht, de und Kl. ö, ; r. ne, nenenschaft mit un- ate, und Friseurzwecke, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Fleisch—⸗ Kochapparate, Ein- und Ausfuhrgeschäft. aren: : Unw. metz, ist in M 8 Nei beschränkter Haftpflicht in Golm, ist ind Fischwaren, Fleischerirakte, Kon? emüs ö. . ilati ite. fall gekommen. * * chs ban girokonto M ftw . , , . s . , J 6 6 Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und Geräte ick. Senn leo, 1980, 41, G4, gir . Berl in, ĩ och, den 5. April, Abends Poftschecktonto: Berlin 41821. 1922 . * l ! . s Umgeschrieben auf Altvater Liktörfabrit ei; ; ———

Der Sattler Karl Berkholz ist aus den und, Vorkost, Gewürze, Saucen, Kochsalz, Schokolabe, Vorstand anggeschieden und flat seiner Zuckerwaren, Back unh Konditorwaren gef, diätetische 8. 281609. M. 32685. Geßler, A. G., Berlin. ö ,. Albert Schul in den Vor. Rahrmittel., Man Eis, Papier. und gde, photo⸗ w = za ale zoioig, izapßas, J Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe Durch Beschluß der Generalversamm— ö 1 . Höhenlicht Vertreter; Pat. Anw. E. Utescher, Hamburg einschlie lich des Portos abgegeben. n dom 13. September 1921 sind die . daraus, Täschner⸗ und Leberwaren, Schleifmittel, 258. 1409063. WVohnsig: Bremen. Langenstr. fn . 28 ——— sbäsltganteile au 309 „M erhöht. . Sprengstoffe. Zündwaren, Feuerwerkskörper, Geschofse, 22,6 1921. Mittelland Gummiwerle A. 6., Han- Al. 166. 1588835. Umgeschrieben auf Fritz Sc Bets dam . den 4. Mrz 1633. . Munition, Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, nover-Linden. 6/3 1522 dofe Nachf. Gelsenkirchen . Tnhalt des amtlichen Deiles: alls i i j Bag Amt . Tbreilung Kunststeine, ; Kalk, Kies, Gip . am f m Wege der Enteignung zu erwerben oder soweit Rand d as Amtsgericht. Abteilung 1. ö Pech, Asphalt, Teer, Holzkonfervierungsmittel, Rohr— Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Kl. 34. 188400. Weiterer Vertreter: Rechlsa ö. dieses ausreicht, mit eĩner da den Beschränk pelas ann des Abgrundeg gebracht. Die Arbeiterschaft hab en: geweb. . e Sa rn stei un itte . r g. ö ini t Notar Robert Zelle, Berlin. Deutsches Reich. . . iner dauernden Beschränkung zu belasten. mittelbar nach dem Krie⸗ ne insernasi- e un⸗ Preetn. 2388 gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und ö 1 Auf staatliche Grundstück d ̃ 5 . qr, m. 3 ge eine internationale Konferenz gefordert In unser Genossenschaftsregister ist bei i Baumaterialien. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä- Kl. 1660. 188863. Vertreter: Gustav dolzfuß 35 Ernennungen x. . Grundstũcken finbet ln 9. . atligze Rechte an fremden 86 r, enferen komme um drei Jahre 4 en, parate, Pflaster, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, ist in Fortfall gekommen. Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstands akten : ie es echt keine Anwendung. 866 umgeben von schãdlichen Vewmöicklungen und Verpflichtungen. J Berlin, den 30. März 1922. 3 under stämplich wie, Lloyd George erwarien könne daß die e gus, der Konferenz hervorgehen werde, mit einem Program

Nr. 18 Vereinigte Wu ystfabriken . von Preetz und Umgegend, e. G. m. 281604. 28526. Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebens“ KRI. 2. 166981. Vertreter: Pat. Anw. Dr. Alben ö Preußen

; Sch Berlin zen. Im Namen des Preußischen Staats ministeriums. das so beschnitten worden sei. Wars George wisse sehr wohl, daß

1 Sr 9

S. in Preetz heute eingetragen mittel, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Absätze, Absatz⸗ . . 18. 179694. Umgeschrieben auf Fa. J J. Ernennungen und sonstige ersonalverãnderungen. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. allen Schwierigkeiten der Friedens vertrag von Versaisses jugnmp

dungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Kra⸗ agdeburg · . Urkunde über Verleihung des Enteignungs rechts. A. Hecht. liege. Bevor Teile dieses Vertrags nicht wesentlsch abgeẽndert feen

, r , , 205. 181659. 186089, 107201, ossᷣ . Januar aufgelöst. ie bis⸗ watten, Hosenträger, Handschuhe, Borsten, Bürstenwaren, Rl. . . ö 204, 20536546. ; . . z nn,, , . ö d erigen Porstandsmitglieder find die ü Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, geschrieben auf Byl-⸗Guldenwerke Chemisch. Der Minister für Handel Der Minister 32 , a Fon Cen zen. Gar opa nicht wieder auf⸗ nitatorcn. . Stahlspäne, chemfsche Produkte füt Industrie lte r , A.-G., Berlin. und Gewerde. des Innern. ie,, reetz, den 28. Mär; 1922. ö ö schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Kl. 1665. Zai66, . A.: Jaques. J. A.: Stölzel. Dandels geben? Vie chrern e au lleben ke ne Wiederhersten ung reg Das Am tegericht. Härte. und. Lötmittel, Llbbruckmassfe, für zahnärztliche al. 26a. I34 400. . ; aus den Waschen dere ide eine, mnürden jetzt jn einem großen gen . 20 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dich⸗ Umgeschrieben auf Fa. Eduard Palm, Freibun Amtliches. . ; . D , , , , , In dag Henossenschaft gregiser wurde tungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Iso⸗ Kl. 225. 2372867. Umgeschrieben auf „Dli n g NM in isterium des Innern. J „Unh eu gsamen“ werden heute im Unterhause ö , . . w . n 2 w z e e G. m. b. S., Köln. Deutsches Reich. Der Staatsanwaltschaftgrat Steinb recher in Berlin k . wem gelläst, ind, der- mange . 85 J ahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ unt r- Kl. 2. . ; . ; . ; ; 2 —. an festen Grundsätzen in der Polnn 92 / , n. n radzubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummüiersaßftoffe Kl. Za. 229677, 235632, 9400s. K Der Herr Reichsyräsident hat, den ordentlichen Professor, ist zum Regierungsrat ernannt warden wärtigen gelen r, könne nu 4 . 94 . pflicht, Sitz Willmanvingen, einge, und, Waren daraus für technische Zwecke, Maschinen, Umgeschrieben auf Robert Marchand, G. derzeitigen Reltor der Friedrich ⸗Wilhelms⸗Univerfitãt, Geheimen ö die Schaffung eines Ministeriums, dag si . 3. tragen: Das Vorstandsmitglieb Johanne Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Flensburg. Regierungsrat, Professor Dr. Nernst zum Praͤsidenten der Min ister ium für Landwir tschaft, Do m ã nen Männern zusammensetze, die durch ih 8 9 j 53ger il bingen ö ĩ ; Haus- unb Küchengeräte, Stall,, Garten- und land? E21. 34 260675, 250677. Umgeschrieben auf M Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ö ĩ ĩ * en,. 5 itische rundsätze ver⸗ fl . . n . . . ͤ wirtschaftliche Geräte, Spielwaren, Turn- und Sport⸗ neking, Berlin, Gneisenaustr. 66 . . alt trnamm. und For sten. ant seien. Der . Westminster Gazette zufolge sind auch die D e z ( . . Ten, * Pb * . . . 15 J 1 1 *r. j Ee wat f, , 3. . ö. geräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Kl. 264. 271202. Weiterer Inhaber: Otto , . Dem Assistenten am landwirtschaftlichen Institut der 8 K er die Arbeitermitglieder bereit. für Amtsgericht Reutlingen, den 26. 3. 1922 . . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web- und Wirk Swrinemunde, Grünestt. 4. Es find ernannt: zum Präsidenten einer Oberpostdirektion Universitãt in Salle a. S. Dr. G ek hardt ist die kom e , . . * (Ftremen, Konservatiren z süimmen, da ber et eta Saar ! ö . a der Oberrostrat, Geheime Postrat ind w in rk mnissarische Vermallung der Rreistierarzistelet i Hianschau forderten eng ne . g 365. dee, i. . ; Fabrik. G. m. b. H. Denn ñ . r, m, derten, ne Regierung der Liberalen und Arbei mm. 2911] m. 32732. . 38. 1s e sos rraor mm ss,, . Oberpostrat der Oberposldĩreftor Sens fuß in Gum⸗ (Negierungs bezirk Aachen) übertragen worden. verstanden werden könne. Die Regierung sieht den r, . alm meißtrauensvotum an und wird bagegen Stellung

291] ö In dag hiesige Genossenschaftsregiste! 18 281610. 164211, i373, T7536. 173688, 170i, zu Paosträten die Telegraphendirektoren B M 183274, 191400 195223, 193988 19165 t . die Telegraphendirektoren Bayer in Münster in . 6 z (Wesif.), Lillge in T st Ministerium far Volk wohlfahrt. nehmen.

Pots dam. 286 ft

89

e,, r

J .

ist beute bei Nr. 37. Sie in metz brot. z . . ; Genoffenschast in Ruvdolstabt e. G. . Mittelland Tenn is 189725, igg a8. 200 33. 200 7 200τσι rier. Der Direktor des Mezihinalunterfuchung gantz Tr. M Frankreich ; ; e e eg T M gsamts Dr. ar⸗ Fr ö

e , , , ., ,,, . ö. ; ; ; rier ist z 8 ? izi i ĩ si der Generalversammlung vom 26. März 2456 1921. Mittelland Gummiwerke A. G., Han⸗ Kommanditges. Barmen. ; Der Marinestabsʒahlmeister a. W. Reicke ist zum Regierung in T 2 k . der üb 8 7 e ,,,, , . d. J. aufgelöst. Das bisherige Voꝓstandss,. nover⸗Linden. 6/3 1922. 2. 1651654, Marineintendanturoberinfyertor im Reichswehrministerlum der Kreisqfsistenzarzt Dr. Ki j ĩ zi , r. Militsrdien sinflichtgefet fortgesckt. mitglied, Lehrer Oe kar 2 in NRudol⸗ . Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrit. Waren: Kl. 264. i678 16986 4236, 9cgs. 18233, 333 ( Marineleitung) ernannt worden. ; in N e r ea ssttlentzarzt Or. Kirsche ist zum Kreis medizinalrat Laut Bericht des. Wolffschen Telegrarhe stadt, und der Polizeilommissar Albert Arzneimittel, chemische Produkte für medigzinische unt 36242, 36245, 41569, 44530. hoo 78. S0 4465. n gumburg a. S., der Kreigassisten arzt Dr. Sommerfeld Abg. Benazek einen Antra n ,, d e geen, , , , e r e n, ,, . gtudolstadt, den 22. März 1922. ; parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pfl v . . 22406, n en Generalkonsul Be Bene? ms ler fall zum Kreismedizinalrat in Mühl, General Bun att, nach tan . Pf st n stoffe ler⸗ un Pf anz enver⸗ 104464, 104781, 104835, 107298, 109416, des 6G hausen ernannt worden. ; . schwere noch die . chließlich gewisse werden.

üringisches Amtsgericht. ö. til ; ; . . . neck . aon, Tor as 160? . , ,, n e nhl , , , ,,, 9 —— ire gefahr ich

r ö. säte, Sohlenschoner und Absatzschoner, Strumpfwaren, 188551, 1588357 186553. 16835 188781 9 gun 11 ; ge . ; . gelahrlich sagte ur Saane r* Einheit int

sagte zur Lage Frankreichs gegen⸗

müsse im Rheinlande eine Armer

3

. . . 8 2 * * 1 . * * D ü ) ö 2 r 9. nr so hs n E, d ,, dre err, , , an . gictamuiches H . e abrik Union, Queblinburg, ; 2 A Töilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro⸗ . . . . ; . 2 . . endet würde Fr

, e deer , . ü , , en gern ar an' an re,

Schönberg (Meckib.), den 23. Mär; ö Metall⸗ M ,,, e e gr, . . . mgeschrũe ber auf Lobeg A Co. a. 6. . nf, n,. . , Tig ges und dem Kanzler entfches Hei. . - . k 8 1

195 arenfabrit. aren: ö , 1 ür zn , , n. 3 ahn süllmittel, Kl gp. 6403, s333 ; , g j 1 1g, die Ermächtigung erteilt worden, in Ver⸗ Der Ausschuß des Reichs rats für aushalt und Verbindungswege besetzt werten i e l Der Redner zog dann Ver⸗

Riohproburkte, Dichtungs⸗ und Packung ; = Umgeschrieben auf Gotsche tretung des Generalkonsuls standes amtliche Befugnisse aus⸗ eg nun gemcsen, die vereinigten Ausschüsse und gleiche wischen dem 4 der Kommission und 23 nach seiner

* ; mineralische . sches ĩ . : ; chutz⸗ tel, l⸗ ngham (England); Vertr.: Dr. Ing. A6 ) ñ ü . 74 ̃ ten D .

schutzʒ Isoliermitte sbest ; ngland); Ing zJuüben. Nechnungswesen und für Volkswirtschaft, die vereinigten Aus- Unsicht in jeder Beziehung mit zahlreichen ernften Schwierigkeiten

= belasteten Entwurf Benazet. Im weiteren Verlaufe der

Kl. n 3 sabrikate, Land=, Luft- und Wasserfahrzeuge, Autom(obil Berlin ge nenn. neck Ih. 294 . 8. * 1 ö 3 ge, omo Ile, Kl 9h 2 s 3 . 6 7 2 2 2 c , ser Genossenschaftsregister ist heute 4. Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsa arate und Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeug- Kl. 9b. 8 8, 18625. Jetzige Vertreter: Nechtzn J . Hüßse für Steuer= und. Zellwesen, für Valkswirtscha t. far Si h er, Sey ialberichterstatt In n ler Cenassen, . ge, Hemer ö., ler gl ,,, irn ln, Fit Sessne nm,, ist a deutschen Konsul in Jokohama, Generaskonsul Ohrt, Nerkehrswesen und für Rechtspflege, 1 vereinigten Ausschüsse y 6 1 . , ren n ; ĩ ; 2 15 6 ; ö. . NR . ö * ? une g. * Sschusses Fe y ge e ntrag Benaze 8 4147, ina lg i581 bun tam rund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für für Verkehrswesen und für Haushalt und Rechnungswesen, die der einjährigen Dienst et Stellung. a, wurde die Debatte

ei der Elektrizitätegenossenschaft geräte, Wasserleitun * n g ĩ 3. Rünz. e. G. ue. H. in Gr. Ring, anlagen. lchnsche Zwecke, Maschinen, Mlaschin enteile, Treibriemen, 29 des. V

Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Umgeschrieben auf Hille⸗Werke A. G., Dren seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich vereinigten Ausschüsse für Vollswirtschaft und für Haushalt üer den Antrag geschlassen, worauf der Vorsttzende dea rer. U beantragte, daß der

Eingetragen, daß für den aus dem Vor— Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ; ; ö ; ; ; 1

. fre og f, 4 ö. J Toilettegeräte, Putzmalerial, Stahlspäne. . en,, k . . . Jetziger Wohnsitz: Fürsten ni C Mlle fungen van Reichgangehärigen vorhmehmen und. Nechnungs wesen sowig, die vereinigten Ausschüsse für ausschuses General de Caste!lnau,

olst in Gr. Rünz ) 6 Dichtungs- und. Packungsmaterialien, Wärme whech tn h Ten ge han k dn , - e, ie Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu Haushalt und Rechnung wesen, für Volkswirtschaft, für innere antrag Bengzet nicht in Betracht gezogen werden möge. Auch der ; ; ö Segel, Kl. 2. ö eurkunden. Verwaltung, für Verkeh rswesen, für Steuer und Zollwesen, für Ministerpräsident Po incars trat für die 18 monatige Dienstzeit

olst dort neu in den Vorstand ge⸗ P. schuz. und Isoliernittel sa rn n, ü ; ; ; ent fr ö. : soliermittel, Asbestfabrikate. Säcke, Web- und Wirkstoffe, Filz. Kl. 21. 56642, 58546, 9 . ö ; ; wie, 4 , 5* der Je Echönberg (Necktb.), den 26. Marn. Hieb. und Stichwaffen. z. Zi. b, Sage. onsf Feger! s. Cen sehen, Kephtlat Rbernseseen Pöe e eren, , ae gls wechrangelegenketen unb fir Sernese w 1922 BDufeisen. Anw. Ottomar R. Schu onsul Sell die Ermächtigung erteilt worden in Vertretung eute Sitzung —— 6e. könne. Die . daß der * wur se

( ; ö. . . 6. ; 235 Vertreter: Pat. ; ; 9 Mecklenburg · Strelitzsches Amtsgericht. 4 . J, . . . . 223565. ist in Fortfall gekommen. des Ronfuls standes amtlich Befugnisse auszuũhen. ö wie er vorgelegt worden sei, angenommen werde. Sie hahe ihre Ver⸗ Spam dan. 297 ; . 63 = ö. 9 13 3. eee. schuhe, 16 Kl. 166. S6sßs, 214416. Jetziger Sitz: Di —— Der Königli spanische Botschafter Soler y Guardiola antwertlichkeiten übernommen, jetzt müßten die Abgeordneten daz

In unjser Genossenschaftsregister ist ö . . ,,, rue, 114 Gerresheim. . hat Berlin verlassen Während seiner Abwesenheit führt ber Gleiche tun. nte Enter N. 63 bei der Werkmann,. , nn, Kl. 224. gsso4. Pertreter: Rat- Anw. Schüte Ministerresident de Ae i lu bie Ge chäfte der Botschaft. Hierauf wurde mit 314 gegen 227 Stimmen beschlossen,

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ist in Fortfall gekommen. 66 5 . Inn. 3 den Gegenantrag Benazei nicht n Erwagnmg zu ziehen. h ür seinen Amts⸗ ö x g

. stri G. m. b. S. in Spandau non C E. 9 . . 1m 1

d ö 5 . Edel et lle, G ld⸗ i . i in J ö . 6G 4 Kl. 2 . 3 5 2 z . z . * * 1 j 2 6igendes eingetragen worden ö smnetalle, Gold-. Silber-, Nickel- und Alu- 25/6 1921. Chemische Fabrik Effar. August Spoerl e,, . 6. ̃ ilt worden, bürgerli Im Auswärtigen Amt haben gestern Verhandlungen Das „Echo de Paris“ teilt mit daß die französische

ie bisherigen Vorstandsmitglieder miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britanni ( Schweiz); Vertr. Verlin / sMs 46 ü gat. ihr 36 niedergelegt. An ihrer und ähnlichen mer e n erl. . ö . . deffen) 6 ö ne,, 68. ö ö hi rigen und S ge mit Vertz ele rn des Memelgebiets über den Abäschliß und die brit iche Regierung im r 6 i n.. ö, . echte gchmt gsachen r een , reer Ehr bam ö . Fabrik. Waren: Ki. 2. ga hg . h nd die Geburten, Heiraten und eines vorläufigen Wirtschaftsabkommens begonnen. Der ab kommen getroffen hätten, nach dem Frankreich für e Dauer e , , bestell die ö 5. schmuck. pern , * . ö. ö K . Kl. 87. 154616. solchen zu beurkunden. Staatssekretär von Haniel eröffnete die Sitzung mit einer von drei Jahren von jeder Zins⸗ und Kapitaljahlung für alle . 3 rden e , Schirme, Stöcke, Reisegeräte. (öhm te, Ködruänass? för zahnärztlichs znr gahn un gehe auf Terre ute ahr r, Ferner ist dem dem Konfulnt iberwiesenen Kanzler I ißung det Memelet, Vertrete. für die der warfigende ter lei hen Keen werde, die ihm vom britischen Schatamt während 6 * . . al . WVaren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- füllmittel, mineralische Rohprodutte, Firnisse, Tacke, K Dr. Alt G. m. 6. S., Biebrich a. zin. Gel ew gky die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung Memeler Delegation, Landespräsident Stepu tat, dankend des Krieges bewilligt würden,. Dieses Ablommen sei inzwischen lie,. den 14 November 1921 21 Patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern lein, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leberputz Und Leder. Kl. 160. 161827. Jepige Vertreter: Nechtganwih des Konsuls standes amtliche Befugnisse auszunben. erwiderte. Die Verhandlungen werden voraugsichtlich mehrere einmal erneuert worden, stehe aber vor dem Ablauf. da rde, Tln ür, n dm -, Rem, Telnet nz ähnrichen Stehen, lonfertiekih n teh lprersh nnen, Boh Fiiedzi Garn el n, gin offen,. Tage in Anfspruch nehmen. W, dunn denn öfransösilchen Vzhschalter in nme ,, e mie, de ,, ü. Den perten Lorsal Ge sgz in Raget , . 2 en, Figuren für Konfektions⸗ u riseur⸗- Leder), utzmittel, enent mittel. 1 m. b. O., Leipzig . in Huncha ö ĩ icht. . ern,, ö 2wecke. . ,,, ar a6. , , ö üimgeschr rden anj 6 1 ö . Gesetzes , 36 in rn, wor her K le, g. n, rn enn . ier ü ö ien ader Spar n. Arztliche, itliche, ; . , , Leipzig. 1 es Gesetzes Febr ür sein 9 ö r r, , ,,,. ,,, r, nuschrelbungen, Berichtigunger K är, de, eee, n nr, =. , n,, , . G e, Starter. 36 m. n. D. eingetragen, da ; ĩ ĩ z en. ̃ . m. b. S. ; 36 i g 1. g . . 5 i fr e. erf e e, G 2 en mie nnn ir , . und sonstige Nachträge. Cen, lg. Umgeschtleben a, Kaltleinz c O en . . . . . h 8 2. n et 56 1. r s mit dem nossenschaftgverm zgeng die Rehmacht der 1 tische, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll- und nCertus“ G. m. b. H., Hamburg. Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkund 3 ö d die Marokko⸗ . Dis beosben! Kl 269, 377, Mso00 aso68, as3337, des), Saggs dz en. Pherkommissar aufgestelte Programm für are rte . K e löl isbn, äh, sd hee, Berlin, den 4 April 192 J Großhkbritaunien und Irland At tion genehmigt. ö. . ) y T ö j * . . I. . ! 0 . 4 en H/ ie, di e, i., . Neichspatentamt. . Bei der vorgestrigen Debatte über die Gen ueser Kon⸗ Tschecho⸗ Slowakei. . tarxard, Mech 1b. [20h] ew ute maten. auf. Weinberg Schokoladen Werke G. m. h S8. ; . Breuß en. eren ö ö. Unter aus h Telegraphen⸗ Der Ministe rrat hat beschlossen, das Standrecht in In dem Gengfsenichafteregister der an. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelora⸗ Herford. ö büro. zufolge der Arbenne der Tschecho⸗Slowakei und in Karpathorußland a uf zuhe ben. Sand ir scha ft wen Siediungsge, . tionsmateriatien, Betten, Särze. Kt. 2. 103027. 11036 112433, I19gos Card nr nelhbh Kleig Borten (reis Breu ßisch griert? rern Der Ministerpräsident Or. Benesch, der heute nach 6 . 1 , ,. 25. Musitinstrumente, deren Teile und Salten. libbas, ia riß, isa, tai feen ö r n, . Eh 9 . vom 1. Juni er n meg * Genia . ö n gie hel des rdnelen . B. in Bian en zeute einge. . ; ; ; . amml. S. 221) das Recht verliehen, das fur die ür aus! Iingele eine trag da 9 6 ; e, nnn mn 1 (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stan kiewicz Buchdruckerei G. m. ß. S., Berlin 8m. 11, Bernburger Straße 14 . . ö eines Weges von der Gemeinde bis zur Chaussee . ö . ; ; . k w n . lane, Fllen, er würcchiabers Har sensehe erfeterlche Grüt eil e l' fe, dne l, 6 . Tie g rr. n ,.