rein politische Schuld gewesen. 2 ehen. 53 * 2 * — iale Not der breiken Massen unge stei . x , e d r cl gorgejeheꝛ ist dien — e soziale Aalen ungeheuer steigern. Mit solck j HFerechtareis-. ö z 5 ö . . nach * ich et 1 mehr, Di 1 Verhandlungen J halten wir eine Gesundung . ch leg were gl das mir 9 J. 63 83. 1 . . 9 Uhr erõffnet BVizeprãsident Rießer die Sitzung ; ö w ö. ** 8 8 ern, mee, ,,. cation schnld haben darn ; litik für ausgeschlossen müssen sie vielmel us * . . 235 ö che bro⸗- wieder mit W ö . w Cern g ? Der die Rob iar der Revaratisneschul r lar⸗ Finanzpolitik fi munlen Imte hs aus inner⸗ shezeit daß die Sozialdemokrat: in s ⸗ ; en Worten: . r r . e , e bl rem der- . Herr * aüßenpolitischen Gründen als gußerst gefahrvoll be zei i, , . in lbemmgkratie allein tehen wird, und die Tom⸗ Wir kom moser er, fer 2 mne. heit ergeben., daß ohne 4 * 2 . 9 en deahalb das Mante' es mne fte! ere nber n, munisten die Arbeiter um sich lammeln werden. Die Kommunisten des Ministe e rege n nmng. Haushalt e r wier n den ͤ — ö , dee g nr nz . haben allerdings noch eine große Zukunft; sie feilen sich so oft, ordnung! ö? —. . Geschãafta⸗ ——— . den am . 2 K — eh, n b gehaltene fänd Len gen, Ka fsenf une n g der daß es schließlich heißen wird, zur Rechten und zur Linken sah ch will 9 R RFKornen: . dnn, meme, wangneingrif in die dent. Deld 30 ahle'n t. natleiben?d?= das erträgliche Maß hinausgeht, während!“ Besitz nicht n H. . den. leßen dkommunisten zur Hälfte niedersinken. Heiter Neenen; Ich w eher rom e 5 —— 9 . 1 n , , n, . , , iii ge nel en Etenerlasten herange hin gern nf K 5 für die Entschließung der Kommunisten Vize präsident Rieger We ung stellen) wie es nach Lage der Dinge nicht nur möglich, sondern auch ,, men. Peifall bei den Soz) . Abg. Koenen rage, diesen Punkt y 2 . . z gend erforderlich gewesen wäre. . Jommunisten Koenen u. Gen. haben inzwischen eine der Tage ; ersten Punkt die 6 der in FHetrech ; . 2 en Cat icklung wide wir uns mi Abg. Frölich (Komm): Dem deuischen Volke wird eine Er ch le gun 9 eingebracht, wonach die Regierung um. Vor⸗ h Fegierung, big wir eben gehört n ** gebend teren. r,, e. daß diele GScuüm ehr Steuerlast erlegt. Affe; * . legung von Ge eẽtzentwürfen ersucht wird, durch die die Forde—⸗ b e Antrãge sind ulãssig. d 1 1 = . 8 ĩ r verlangen, a eie . e nsr geheure Steuerlast auferlegt. Allein ie neue Kohlenftengæ 2 s Ir ; er fi /- r . r. , nn zulé sig. da auf ander Dre : thin C&S n. 8 — . . ftimnmu ng reches NUnsere Rerarnt ne Milliarden bringen. Die Ausgaben dez nh . 4 5 des Allgemeinen Den schen Gewerkschaftsbundes ver⸗ chieit, gegeben ist, zur Rebe des Nin een . E z 1 Demniemartt ü dero: ea hafte r ,, . we e. ö . * K . .. 8 Reiches steigen zirkli werden ämlich Beteil; zes ick n de . 8 88 j en. Da die 2 — ——— Gemnuse dον Sollen: 6, Fichtu st au Sr uetlich begrenzt nch , mung aber mehr als die Einnahmen, und schließlich wird es nicht mehr . een ii e, n. , 8 6 . 3 men e. , , nch . / , a n ö J ł t drũ 3 im unserr möglich sein, die Reparationslast zu tragen. Das ganze Staats , , 1g . gba ,,, ge 2 , Toglichteit zur sofortigen Aus⸗ mr andi nach So land gerch ö 3 dent cke . 6 . wirb auf dem Elend de⸗ Arbeiter auf ; gung. — aats⸗ sta tung der BVertehrsunternehmungen, schͤrfste Erfassung der . Anderen alls würden Sie nur zu dem RNauß X 8 1 2 2 . — — ; Elen m — 2 2 . t m 4 8: . 36 36. . — ä * 58 u 21 1 Richtetten t. . . — . — 23 mehr als 3) nch mit Steuern belastet en e fee gern mg der Besttzenden haben diele ne wirk- Exportdevisen Rrrch Ausbau den Außen handelstgnitrolle. Be— Wee ergfwaltigung hen. Große Unruhe) 2. ee, or des vom FSambn: den mare abhang / , einkommen z Len. . * vir nich mal das inne an, 3 ö Geht die e ,, . . mpramißparteien schränkung der Einfuhr auf das Lebens notwendige, Erhöhung der ‚. BVizepräsident R ie ßer Dieser Antrag ist formell zulãssig. ; e . i,. it diese ee e, d e, , , derhin . rliert bas Reich al . 9 in rem jetzigen Tempo Aus fuhrabgaben bis zur völligen Erfassung der Valutagew inne, Wenn auch der Minister außerhalb der Tagesordnung gesprochen weiter, so see . 59 1 ungeheure Sümmen, weil beschleunigte Einziehung des Reichs notopfers, sofortige Cin hat, so konnen doch Mitglieder des Hauses eine Aussprache darüber es nicht in 2 gen öl 1d zur richtigen Zeit die Besitz⸗ ziehung der bisherigen Steuern, insbesondere der Einkommen⸗ verlangen. Das ist nach der Geschafts ordnung durchaus berechtigt steuern erhebt, Derselbe Reichstag, der die Arbeiter ausplündert, steuer, scharfe Besteuerung der Gewinne aus Derisen. und Sb das Haus dem Antrag beitritt, ist durch Abftimmenmkigt. speist die Reichs becnten mit Hungerlöhnen ab,. Massensterben Effektengeschäften und Kontroll. Een privatwirtschaftlichen ermitteln. ; J und ene, er w e,. die olg lein, (Lachen bei Monopole Bei der Abstimmung erheben sich den Antrag m ozialdemorraten. za, ja r (zu n Sozialdemo ; . . ö . 9 eben Ant ur . 2 Kälte und Schnẽ tri e be! die ,, Abg. Dr. Ge C er, Hessen D. Vp): Meine Fraktion lehnt die Kommunisten und Unabhängigen; der Antrag ist ab— geh Mi, der, Arbeiter es ab, in die ser T is kusston nochmals längere Ausführungen zu gelehnt. (Ruf links: Steuerrãuber]j 2
* 2. 13 * 2 . * hinweg, die Ihr gemordet habt. Ihr seid die eöbten Verbrecher machen. Diese Diskussion scheint uns sehr überft iin zu sein w . 8 . e raltinscken i de, geltenden ge eglich . uns Reyaratio ee eie, deen. * x = 4 n * eir . Das Haus setzt nunmehr die Beratung des aus ge licken A . 722 ; ö? m mr, g. 1 Lage der kaͤft, den Redner. zur Ordnung), Ihr habt Euch kaufen parteipolitische Freude haben könnten daß bei jeder Gelegenheit n
6 * * z 3 ‚— 3 z — — ane 2 R 21 — me ü. nene, ma e . 63 . ; 3 ö ö 2 21 rn 282 . — ? ö 2 7 — Fin⸗ un 9 * 82 ir Craniuma
l ⸗ naar ö n udn ] ö mn n ronung
rer zs Far; . 3 2 ni 2 1s ert are 913 = ; an n ĩ 4 2 ür tal 22 Rur iand 233 ĩ 2 2 21 t ꝛ . J — * rares n . 1 — a *** er ar Das —s— 1 — 2.
1 2 *
16 22 77 1 41 2. —
* 2 * — * E Ferner dre Freer der Ter5ßn like = er . ( nr dewillgung 1 : . ĩ 2 . ü 6 . — ᷣ . . 2 md Ausfuhr ange wie . ind hinaus. Der Unsinn ist sa groß m
2 2
ker Ronfularreche der Gericke ar Gal nt . Vacha * 1d en warm ne were, — 1 Da , ger. kerri das Preblen er Retersi rem er,, wahre, Bor , mn j , ö, , ,, in Strerriafesten ö — anner, , geben m erord als , N beit Naznahmen zur dbefan Velt einse ben maß. Merhere e rar, ; e, . Ra, Fertnderang der Jem nleanefahr , refer. inn, en, en wmmen nmüssen. Die lands ie ö wr, / det was-, — ; 63 partei iche damn, nnr, . Birtung ist 6. 2 ' , Tirtichartlicker Nerur nnd 1 ed r e, n,, ee 2 nenn ne, m s . t n einem lebereim tommen 1 ö ges sichen Beim iger Bin e, ee de, een eee. wr, r ihren, im Gegenteil. Te n, (große Unruhe bei den Sozialdemokraten Vizepräsident Dr. Rieß er z llem ber] 2 j j j jf ] ; 5 e öebrahndent Dr. Rieße Vor allem beklagen wir tief, obgleich wir daran eine gewisse
611
28 *
6
** nn nd
.
, mn wir gemungen. die 6 r — 2. ; Eur halts des Ministeriums des Innern fort. Se regierung aber verlang — lassen. Wir aber sprechen aus Ueberzeugung. Wir sind gewiß, bie Kommunisten und die Mehrhe its soʒjaldemokraten sich gegen wird durch eine Rede des Reichaministers des Inner
— Nat. der as, m hie 6 . das Ultimatum wird angenommen werden, und. wir werden seitig mit Worten auffresfen., wie die bekannten Löwen, die sich Dr. Kö st er eingeleitet, die wegen verspäteten Eingangs de heit aufrafft, werd ĩ ten. * 86 ; 60 Milliarden neuer Steuern bekommen. Der Besitz der sich in bis zum Schwanz äs esfen hab Nach irt die ere . . ö 1 Singangs des e mnterheltrr cntz. gufgefressen haben. Nach außen wirkt diese Stenogramms erst in der nächsten Nummer d. Bl. im Wor⸗
3 äberaurt und n K * 4 ? = 5 ff ĩ * t Areeit * en Sen r. ae, ** ; Te. j its seit nw der Verteidigung der dentschen Interessen ür, dem ekelhaftesten Luxus der Großstadt wälzt, wird nalürlich Unt ich ie di ĩ ien es si stell Arteit m den Sache gen der n ,, rannten RMRin eltgre eit 1 — ᷣ Lach ons part.- j wi, an ,. türlich terhaltung nicht so, wie die beiden Parteien es sich vorstellen. j egebe ; 4 ; les vorlauñ anger e, ener x ber andlungen mit den be⸗ if links. Nißtrar . on. Unsere Sprosition Bat hi-. wieder verschont werden. Eins jagt immer das andere: Erhöhung Der Eindruck, den wir in der K ela durch laute wiedergegeben werden wird. nm gan 1 leibe- das Balm e * * ; nden tu . wer, rn, , , = e, zern ir den der i enbahn tarife, der Baspreife, der Straßenbahntarife usw.; unsere Verhandlungen im Ausland machen müssen, wird durch Präsident Rießer schlãgt nunmehr Vertagung vor, und 86 la , n,. . n iche Me an rr er, n rms, ; en aer die = eine den be⸗ , ,, w alles . aus den , . hethie geschun den. (Eachen bei den solche Reden nicht gefördert. Es gehört eine ungehenerlicke Kühn das Haus vertagt sich auf Mittwoch, Uhr ¶ Vinisterium — , mg . 5 2 . Dantich wirtenn tigten 1 die les GSemerdezweiges entiprechende Regelung ar, me, . , , me, , den tichen Rrei a Sozialdemokraten.) Ihr Cn den Seg ia ldemotraten, seid die scham⸗ heit dazu, hier von Hunderttausenden verhungerter Kinder zu des Innern, Ministerium des Auswärtigen). — k ee, gare e Tenferen; fei der Verruch. — 5 — . G , , . ö . . losesten , n. Pfeife auf Euch. Ihr wollt die Arbeiter rechen, während in Rußland Millionen verhungern, und die Schluß gegen 7 Uhr n . ö een . r 2 , 1è Nen . Eine Anfr. der eord ams (D. ) nd Ge ae en, e . . 0 an serer Partei, andern einlullen, Ihr. wollt nicht demonstrieren für die Arbeiter. Ihr Tommunisten im vorigen Frühjahr in Mitteldeutschland schwere h vit . a, de, enn e dirette Reziebungen berzustele- len at die Erichießung eines Schurobegmtern zur, einen bel — dunn n e , fen. seid heute Yberpräsidenen, Regierungsprãfidenten und sitzt in Opfer gefordert haben. Ihr Rede bedurfnis in heute wohl deshalb r, n. K 628g datt wichen Off ier stedldert-eeter am 2X w 1 in Samborn zum k , nenne . ac dann . anderen Stellungen. Ihr werdet herausfliegen, wenn die Arbeiter besonders stark, wein sie auf der Tribüne einige von den Gãsten . . ire, e, , l e genftand unt rt don der Regierung für eine 82 ö ain m, n, die e sich besonnen haben. Auch don der Haltung der Unabhängigen sehen, die uns Rußland hierhergeschickt hat Lebhafte Zustimmung ,. . . z e me, dor ge wr nn, ,. mae, d ma mm — . md an reichende mn tichädizung der Ar mn, a, , ned, erer eee beißen en sind wir tief enttäuscht. Vizepräsident Dr. Rießer ersucht den rechts) Ich will mit den Mehrheits sozialdemokraten' über Un Statistik und Volkswirtschaft. k k m, e m we, mr, md daß 1 hae gen des Vetronene⸗ w n ragen , , e , ,, — fk — 6 . Redner, die ö 564 n weit auszudehnen.) Die Kom eigennützigkeit bei den Steuern nicht streiten; wenn man aber die Arbeitsstreitigteiten ee, n r ara ee, er, M ir Ramens des Auswärti Amtes ze sandter 2311 . . 1 e es S -* omißparteien haben eine Ent chließung zugunsten der kinder— Regierung vertreter hier sieht, so bek t in eigentümli bes . = 635 ; Term ngung ferenten et nich at R Die bee mmm e, n. = . ar-, . . un ü n. inte resse der mittleren und Heinen Landwirte, nicht des . promiß e. ; eh ung zu 6, e,, . on diefer Umenndie no, be kommt man ein eigentümliches Gestem wurde, hiesigen Blättern zufo Rathaus in Sa , 2 = rfo ö. tichechos i lowafij ch werhalts, wonach der deutsche Schupt tere ne der ĩ . Stenerma dere! reichen Familien eingebracht. Das ist die schamloseste Heuchelei, Gefühl von dieser Uneigennützigkeit. Wenn man so dick in der des nen e, m ere een te, e n n,, 1 een herr ee . r , — . die hier. im Reichstag je vorgekommen ist. (Vizepräsident Macht sitzt, ist es schwer, von Opferwilligkeit zu sprechen. Dem liner Müälk 2 * nan dem , vier Arbei ebern . i mere grartungen belheten re, nen,, nee, en r. e, wee er, den, e. Dan der Maier r x. ne, e obl S 35 n Papier en. abe Dr, Rieer grsucht den Redner, sich in seinen Ausdrücken zu Abg. Helfferich gegen über stelle ich ausdrücklich fest, daß wir die Arbeinekmern unter dem Vorsitz des Dem ohne b e m gg. fim mite Fefe, ,. ö ea,, 1 . ; ; ö 2 52m t. Es war ein gros mäßigen.) Was Sie hier tun, heißt ein Volk zur Verzweiflung Erfüll ungsvohstit genau so scharf ablehnen müsfen wie erz und daß Dr Körner gebieten Sch se ds geri mi Iwein eier e, Charafterg die viene ma Ren, re,, . . — 4 — a. 2 1e hen, nn, mi, n. eit batte: bringen. Aber das Volk wird dech noch Kraft genug haben wir die Erfassung der Sachwerte, an die vielleicht die Linke denken 3 6, ,, ,,, a4ra erg erzelen die leicht zum Bohle gereicken und n 39 amte Schmiele die glmmen! garette im hler, daz man den Ländern ze . ⸗ 8er ö , ,, ; ; ‚. 2 ; 2 ein Schiedsspruch gefällt. der für verbindlich erklart mus wie r , . ö w , . , , , e, ae. mne mr wens, ba 1e icks seinen Peinigern an die Gurgel zu fahren. GBeifall bei den könnte, genau so scharf bekämpfen werden wie er. Wenn Serr wurdẽ Der Schiedespruch sieht ein n Arbeitslohn von 860 *. ] 3 2 * . 2 2 ö . 2 * 2 2 . — Q — 1 ⁊ 1 eb nel dib ol Don 2 Rommunisten.) Helfferich die Zwangs anleihe als die erste Bresche in der Mauer wöchentlich bei iner Leistung ven drei Fubren und 35 Kästen fir ; (. z l . z 35 ; ü J . n e . . ; . . . ö ö . 8 * . 3 ** s 2 — 4 ö. 2 S ner⸗ ö . 7 rr er. 1111 er. 1 * w. 1 . 9 21 1 riechen land. flagenswern call in Samborn zur gebracht ergesetz eingearbeitet hab. mt schon wieder eine Novelle, Abg. Kahmann (Soz): Wir haben bei der Beratung der y. Vermõgt 2. , so war 6 nötig, . . den Tag vor. Ein varitätischer Ausschuß, bestebend aus zwei Arkeit⸗ e me en ,,,, . e, in belgijcher Sñ sum Opfer gefallen in die e ich eder Ren einarbeiten nahe-. Arbeiter in Steuergesetze große Zurückhaltung geübt, weil wir der Ansicht lompromiß zustande zu bringen. enn ich aus laufenden da und zwei Arbeitgebern, foll die Entlassungen und Cin⸗ wie vor gestern in der Nati 1 . . 1. dee, , . nne — 6e, de en erab;us sind, daß durch Keden d beltenden Mafsen Erleickt : nahmen kein Geld mehr habe, so muß ich mir bei anderen das llungen überwachen 1 em ,,. st r deut sche äger hat dabei aus m xt, Festbesoldeten beschweren sich m tech . lind, daß durch RKeden den arbestenden Massen Erleichterungen z , . ] ⸗ . stellungen überwachen. ö n 4 itsentwurf für dar aß die dentche Reg 8 Sinnenständn se er Helgnjchen nm l , ä, , , g, m, be und die Großindustrie nicht geschaffen werden können. Es ist auch jz nicht meine dib. Feld mumden. Die Swangsänleihe itt, Zur eine deutliche Er—= . ; Ar we, de, ren,. — 4 4 *. 8 a . ; 65 wirft 8 icht, auf den Narren schwan hre e,, je klärung dafür, daß wir sozusagen so weit heruntergekommen sind, Literatur. her zu ⁊ glaube, ide Fälle in r wt il tenern zahlen. te au 8 sicht, auf den Narrenschwatz der Ki ometerreden einzugehen, wie daß wir aus laufenden Einnahmen nicht mehr das decken rr m. 1 29 8 8 *0* 38 Möhle 8 2* . ; ö 9 37 * . . — 2 . 7 h 5 . 29 Ros ? Rho 34 i sso * 1 11 1 In 9] 269 ecte 6 2 * 1 . 1 . * Eng nass den Grunden de wers nnd fandidirtfchast mit Tot 1 Ran mn differenzieren., Di wir sie in der letzten Feit hier haben hören müssen. Jeder, der ißt nen, wan m, e Ausgaben erwächlt, und daß ni Die Zu stãndigkeits gebiete des Reichswirt⸗ = . 2 lil ehh ie erledigen seien. ᷣ m a iten wie de Jabritarbeit. mn nur einen Funken volkswirischaft licher Kenntnisse hat, muß ein⸗ . 6 Mitte! 9 reifen müssen a rte n. schaftsgericht s. Von Dr. Sans Klinger, Richter beim ö chen Einnahmen. tragen Nil on Es folgt die dritte Ser d ] g ges Mar nicht nur . sond 2 und 14 Stunde n. ie indirelten sehen, daß mit der Ablehnung aller indirekten Steuern gerade für ,, ö fin ö. . , 1 auch Neichwirtschaftsge richt Zweite, erweiterte nnd ergãnzte Auflage. die außerarden lichen nnen ü, Millionen Trachmen 21 n 8ten . age 3w g38anleih dem, de werbrmuchm stenern zahlen nicht ble eiter, die Arbeiter das schlimmste Elend heraufbesworen worden wäre. 2 / n. Wir! horfen daß Ihr . Franken 1G Seilen Bi, Vergütung der OSttkupatione- danon 1619 Mi lionen i = che Ausgaben unh 13 1 cine NRittiarder a. jon dern auch die Kaufleute Dewerbetreibende asm. di 3 (Kachen bei den Kommunisten.) Wer sich im neuen Deutschland k ö, ob er ti . Grund: . leist ungen, Recht und Rechtsgang auf dem Gebiere der Milllanen fur die Unterstũtgzung der Tami ten gon Reserviten . mn ner . e . . nach die Umsatzster J die Jewerbestener zahlen 1è ann in die bequeme Stellung der Verneinung aller indirekten Steuern ae ee. eilen, 6 1 Leistungen für die fremden Besatzungstruppen. Von Dr. Paul e e m. ; 3 73 = wie eee. . gemein Pprache erhält zuerst das Do 1 an wandwirtschaft z weni ten bez ad begibt und ich Terter * 59g . sriennen werden, aus denen wir dieser Maßnahme zustimmen. i st, Senatispräftdenten bein dn, n, , Fan Der Gesamtfehlbetrag, der fh Mischen den ordentlichen und — ; e, nenn, . e , ke r und. sich lediglich auf Kritit und Schümpfe Ich habe das Vertrauen zu unserer guten Sache „daß wir auch ,, Senate bräfidenten beim Neichamwirtschaftagericht Zweite. n an. — ae, n. er Verlauf 82 . , ,, ö 3 heiß nur daß er Heder Veran iwo draußen denen Ihre Agitaloren genau so bestchen jrerden nie wir rr use, li Seiten. (Wirtschaftsrecht und Wirtschait . , n, n, . — lege, Abhandlungen und Gesetzgebung, herausgegeben von
außerordentlichen Einnahn en und Ausgaben während 1 L* f ; ; ö d me. . ; ꝛ ᷣ ndlungen uber die ͤ m die ganzen wol Er Herdings nu apier nden, aber auch die Landmirtsche Mut hat. Wir bringen den Mut , f ⸗ st di m. = ö Ingen de ur ö — * 1pfe standen hab Aber 38 is ie Frage ob es * 85 . . . hier im Kampfe bestanden haben. Aber e ist die Frage, ob Dochow. Profe sor an der Üniversitãt Seide lberg, und ! Reichs wirtschaftsgerichtsrat, Sefte IV und V.)
mmmgs sahres 1829 A1 ergibt, Fetränt 39] Millionen Drachme . enn er , 8 imdus Krie 6 a . , ,. ee m nn rte der letzten Lit haben an? er Beurteilung des l- verdient nur Papiermaerk Die Ind! e hat sich im Kri Gesetzgebungs arbeit au übernehmer j essen sich ! . ; 1 . ; 1 2 ber m ttels einer nl det, r,. 7 nan , ae, mn . =, . bereichert, während die andmwirtsckaft nr de, g, ö egen ö nn n, n wir sind. de sen sick r, mngtwendig war, daß von Forer eite dieser Angriff gekommen ist. . cn Budget des rufen! ; ech nenen — d ge mer , de me,, ,. , , . wer dee, ee, ee, , nr, n, m, Me. ) ? . daß die breiten Massen das anerkennen werden. Wir ubernehmen (Sehr wahr! bei der Deutschen Volks vartei ) Um keinen Zweifel Tt. * ö. 2 m. 2 . ; 21 2* 3 nder ⸗ eh nen 8 ; ; n ebunden we Te 1 vir z ꝛĩ die Verantm⸗ . i 5 2 be g ö Sehr wahr! Ven tsch X ' e 2 zee NM Industrie ver f * Sy 9 de 2 J nr . r e me,, . , , mn. . 1 2 n mr den burgerliche: * . . dale Werantwertung nicht, um mit dabei zu sein, sondern weil Fenn. ; iner Frakti f assen, möchte ich 3 ern, ö müstweverlag Sparth u. Linde, Berlin! wi Fer is und ein e mmm, ,. z ; . — Etenerge , rde, n, . e , n,, . ; *, m, 83 arm,, . ö w. , n. ͤ ber die Haltung meiner Fraktion au kommen zu lassen, möchte ich 8 3 5 ᷣ 92 gewier us . Sv eine nerthe nnen ann n ] Bart 2h nere fene 1 GRe sen ; ) 2 x ö 8 . . . , mn, . 1 2 * Uber die 9 RF — — 8a. . bgeseß N= . hie die mittleren nah ren,, , . . na nmen geheck n te mergese ö a ,, dn, mmm tre, herhalten. —— das Tnteresse der Arbeiterklasse das erfordert. Die Gründe, die noch eigen,, bemerken: Bei früheren Abftim mungen Faben ein? Der Ge setzgeber h davon abgesehen, in der Ve den die die mieren, nnn nnteren ganen en r Deng heig en. . — 211 U 2 — 1 niche urrhgebrungen. n nei nicht Haft jo üg efern abe Jndustrie ent niet =* uns veranlaß habe D Steuer kom ron i 2111f6* s fm! ö n , , ö a , n Nin rischaftsgericht vom 21. Zur Deckung des ,, , nme. se der Fohlen und der mee n,, zie zaben desen, ,, — oder Rock her zugeben. Bas aus der Tenn . n , ben den, e, , n. ann mimen, ind Anzahl meiner Freunde gefehlt, und wir lasen in der Bresse, diese (Wc 6 Reißen ö mmer Rilliarde nine ,. r ane annere Anleihe wlossen., gegen das Tellern e,, , . nn wettste ner der n soll, it ein stiel; f alks die e nir ,,, . . —— daß Herren feien mit der Haltung der Fraktion zu den Steuervorlagen wre, ,,. ar . 3 nnen, wr, , e, , e, n nemer Freunde h , 1 3 Umatzsten etz gestin ernahrung wäre es Er, wenn wir statt der Rennpferde Ochfen e, de, ne, . ng 3. , e, . man, le, e. unzufrieden. Um nun ledem Gerede von vorn erein die Sitze swirtschafts . a ara ben e 1 ung Vir sehe: n la i 2 1d Küß häthem tert An Traftlaßñrz re. . . untergraben wird. Wir haben an dem Sieuer, abzubrechen, habe ich von dieser Stelle aus zu erklären daß unsere w—— — zeit aer e emer inneren Anleihe bis 2 2 Fer niarden n NMantelgetes m . npremiß mitgearbeitet, um das Jteuerergebnis so günstig als Fraktion einmütig bis zum letzten Mann trotz schwerer Bedenken, Reden ist, dem Außen . . ß Jinsen vor Sa Bentz vor len Nante Einerlei ob es nom me: d ode hö amn, Mao e, e Haan hie J üppchen aufen moglich zu gestalten, um österreichische oder gar russische Zustände bie wir alle haben, hinter diesem Stenerkompromiß steht und — . k e m 3. * . ech f Natz ö f . . e . main Den, ansemn ernzubalte Wir hab ᷣ rbei ö e ; 96. , ö . 8 . Ie gerrcht? zu erlangen, und die hervorragende Dede u ig, die griechischen Natignalbant , * ; n en ** des t 3tag en z bon, Den schland fernzuhakten. Wir haben mitgegrbeiset, um den deshalb fur das Mantelgesetz stimmen wird, und daß die senigen, fem Gericht für daß nm, é. . 5 ihrem Beñtz befindlichen Summe zu der Anl ihe beizutragen. mehr in andern. Der einzige Va agraph des Man telge setze zheit zu ehren. eg Vesizenden einen möglichst hohen Prozentsatz an Lasten auf⸗ die heute bei der Abstimmung fehlen, lediglich fehlen, weil sie durch erkennen wenn er sich nicht der Rub? . Da sich gegenwärtig Banknoten im Betrage von? Milliarden ine Gee ghestimmung or n Dellaration einer gationa is auf die Knochen sin tinken m iiebe fr Wuerlegen, und schließlich wollten wir verhindern, daß sich die dringende Berufsgeschäfte oder durch sonstige Abhaltungen ver⸗ ziehen, nicht die i ̃ * Reichs wir im Umlauf beñnden, ermächtigt Ame Sesegzesnorlage den ict don er n, mn dane genan weiß. wie sie Fsischen 22m und bevorzuge fon bie amn, d,. . gach rechtz hin entwickelt. Gerade jetzt steht für die hindert find, zu erscheinen, daß sie, aber genau so wie alle An- aftsgerichts handelnde eicher Gesege und inister neue FHankfnoten im Betrage vor 560 Millianen aus n r ch gt werden ol : Tetlare nen gehören nicht in 2 a je. Sier ware arbeitenden Massen außerordentlich viel auf. dem Epiel. Wäre wesenden für das Gesetz stimmen würden. Damit glaube ich auch r n. 1 167 s usammerr uchen min e r,. 6 , en, nere, neee e n, * a . ꝛ uch in materieller Beziebnr en wir nich ruf un ahern schickt der Reiche landen ei . die so ialdemokratische Partei nicht in der Regierung, so wäre wohl den Böswilligsten die Gelegenheit genommen zu haben, zu erklären,. Do n, 1 geben, nm o hen Retrag von 3 Milliarden iu e e len, von . ü 2 24 et uns zern schickt der Reichslar dound in ‚— ein Abb ö . 2 3 . ĩ J 8 ö. = 2. Uber 200 Gesetze, nungen und Aus hrungsbestimmungen in 1 don verzi iu n, ansere schweren Bede 8 2 Die Zigeuner von Sof zu ** ie baperis ben Sandes, n Abbau der sozialen und politischen Errungenschaften zu er— Naß die Vertreter der wirtschaftlichen Interessen. die wir in der Betracht, die se eis blatt, teils im Reichs⸗ den le Talste im Vege der Anleihe au ; der ang nochmal zum Andr bring um a- ich einzufangen Bm meal. u r hin niche wisen warten Wir sehen in der Erfüllungspolitik im Rahmen des Fraktion haben,. etwa eine andere Stellung einnehmen zu dem anzeiger und in einigen ant schen Viättern be ̃ . J Möglichen den einzigen Weg, auf dem wir vorwärts kommen Mantelgesetz und dem Stenerkompromiß als die übrige Fraktion. worden sind 8 1
agen werden soll In Begrundung des Anleiheylanen erllãrte weniger, als nner. Beer len d 13 . ms mer, , Irm? ö . M nor ebe * 11 Min: Be ionder Mr rch 19 N neporatinn s? —— , m 1 ne mntrtichaft und dentiche Mit . fi 5 66 z z j — 159 . 2 — 64 *r Yin ster daß . . Ven aar,. Barden onde und berge, r nratigns kommi fiͤn vom h a aug dien den,, ö können. Dätten wir so gehandelt, wie die Deutschnationalen und Beifall bei der Deutschen Volkspartei.) R nden, denn die sg de neuer Banknote . 2 nn, werden stud. Gebt Rte Zu- dor ĩ stung daß ein Em porkonmmen'n * 5 1 ander. Parteien es verlangt haben, dann triumphierte jetzt bei Das Mantelgesetz wird hierauf gegen die Stimmen starke Entwertung der Trachme herh hren. während hei m . , Farteren haben doch Du nich, bg. S mann n *. gibt für seine raf. de uns der französische Militarismus, Deutschland wäre zersplittert, der Deutschnationalen, der Unabhängigen und Kommunisten Annahme seines Varschlages das griechiche Geld nichts von Rn. gern r rr, weg 4 ing ab: Das vorliegende Marte laesdel nt. att gen und auf den Schultern der brelten Massen ruhten ungeheure , . Gesamtabstimmitus angenommen. 3 ö ü ae. J r w trag gelajse hat, auf allergenauernñ J ö e,. z 219 1 221 1 1 6 1 . 53 . . 1 — e iabsftt Un n e. seinem Werte verlieren werde. Die 3 ationalversammlung mn . 33 j De des ur ichenden Steuer lompror Das von Rechts so nm listen. Lasten. Die bisher getriebene Außenpolitik hat unbestreitbare Er— . i, , , . ö beschloß, die Tarlage an einen An schuß der racion , , ,. 3 * 4 . ; BDentrum, Demolraten und Deut cker *r bar cl felge erzielt. Die unz guferlegt gewesenen Lasten sind um rund Die Entschließu ng der Kom munisten wird J 32 1 8 * . (! 2 3 Dadurch, le rp tcrrr * ö 6e 2 J . ö 8 8 39: 294 e e . 1 ! 14 * 5 Rerick stotten sollt Deu t * . 2 ngen pur ieser Wechselb rãat all- ler in id die n eine Goldmilliarde ermäßigt worden. Besonders wertvoll aber abgelehnt. gestern RFericht erstatten sollte Deutschl ; i glam , . . . ech alle Fehler in sich, die be einer es, daß in ber Ern ahi . , ,., 9 rn . u. 99 . en,, RKuhhandel zwische ꝛ och: laditalißti armer 8, daß den Ententestaaten un Amerika die Stimme Wort mn war, pr. rst Bh; Rei qha fähigkeit, zweitens nech. daß die denten Terre, 2 , Fre apitalistischen Parteien nmct rthhden Cuteniestagten und in zimeritg die Stimmen Das Wort zu einer Erklärung erhält hierauf der Reichs—
·
m, /
*
ü
*
2 ö
3 = Mꝛ Daten. 1
.
8. .
der er aw derjenigen.
Vertr 8 als Hilfsmittel u dienen, ist E der eingangs genannten Schrift von Sie gab erstmals eine Uen ersicht über die Zuständig⸗ Reichswirtschaftsgerichts nach dem St 5 92 . Warz 1 — diese 3 kei zesetzlichen i letztgültigen er
ö - ö ; — tungen ledinsick ne er,, — 2 ; * r zahlreicher und gewichtige werden, die sich für eine wesent . . ö 2. 6 . Faffunng nei Auf afiens in Athen hat an den Frö ding und an — == e eg me, ne. m, mn der Länder, se, ,. efaß zteuergesege Rad von ichend. , , . , . minister der Finanzen Dr. Hermes, dessen Ausführungen ae, etre — 2 2 — r — ! 2 Tedeckt werden sollen rich ber ü ri⸗ . . menge saßten teue etz ind ig un ure ichend. un a . ak gung Repare Ssorderunge einsetzen. XBVe rf; ö . * ; 1 ver lage Ue m 1. e re enen gele che Ri on rar Lratest gegen md, dae. . . Anspruch geno n wird. Dentschlands a3 fähigkeit dt. ven ge, rfnigen des Reiches, de inde nd Gemeinden ; Gere jetzige Außenpolifit auf lange Sicht im Kurs bleibt, dann e , ,, Eingangs . m mn . Aenderungen. ie Zusammenstellun zuständigleitsgebiete Konferenz gerichtet, ; den unerschütterlichen Entschluß ih * i,, n . ,. ung ba mier, t genügen, die Notenpref stilluulegen und damit der kata nee l. werden wir weitere Erfolge zu verzeichnen haben. Diese Auffassung nächsten „iummer dieses Blattes im Wortlaut wiedergegeben Zuständigkeit auf dem Gebiete der Kriegs-, Gemein⸗ und
212 . ] 4 ö 1 . iin nnn n 8e ö de ⸗ , 5Fö*ö ; er 3 1 94 . r . * 2 22 2 212 ö 2 ö. 1 ar — 1 ä 2 222 8 hen sein muß wie die bm? Telendung de en Einhalt zu tu ar sch die vor 2693 auch geteilt von einflußreichen französischen Politikern, die werden können. Uebergangswir dem der durch das Waffenstillstand *
; en Ungkhängigen sehr nahe stehen, und die uns nahegelegt hatten, Abg. Loenen (Komm,) beantragt. nach dieser Regierungs⸗
.
8
terna res,
m 4 5 3 * — Der Ausschuß für
? der
Sefrorry
abkommen und der Friedensvertrag gebotenen Maßnahmen, auf
n der, haber . m über um 5 8 . ! org legten Besitz 9 se zentwür 51 ig ⸗ h . J . ö een h = ö Tirrei. — e Destimmung rechts) , n , er eee. 2 . he in x tun e bü ge . Kabinett Wirth unter leinen Umständen zu sttürzen. erklärung die Debatte über das Mantelgesetz wieder zu eröffnen. dem der allgemeinen Wirtschaft und auf lonstigen Gebieten ist . J ö watdermögen aus den Frieden dertr gibt wirr von . Parteien ohne Äusnahme mi e Ver ätten wir in der Steuerfrage das Kabinett Wirth im Stich ge—⸗ Er wird in seinem Verlangen von den Abgeordneten Henke erweitert, und überall sind jetzt auch die Fundstellen der ver⸗ Das thrazische Ko mitem das die tũrftsch 2 Dachwerständigen auf der Gegenseit , a ackli d 3 clechterungen du rchge zt. 3 i li die Besitzer lassen, dann wären die Verbindungsfäden für eine Verständigung (n. Seß) und Adolf Soffmann (u. Soz.) unterstũtzt. oͤffentlichten einschlägigen Entscheidungen des Reichswirtschafts- Thraziens vertr. hat nach Prüfung von rifer Note verlangt nun, daß über das um , großen Dermögen u schonen, no 1de und brutal zerstört worden, und die Folge wäre der europäische Zu⸗ Abg. Müller- Franken hält dagegen die Wiedereröffnung richts und die betreffenden ZSuständigteitsgebiete berũhrvender Orientkonferen; gemachten Vorschläg liarden neuer Steuern bis zum 31. Na 9e fen werden sollen 218 urn e ran twwortlich iwilegien für den ländiichen Grund⸗ Emmenbruch gewesen. Die Weltgeschichte hätte gung, als der der Besprechung über den bereits durch Abstimmung erledigten Urteile anderer Gerichte, vor allem des Reichsgerichts bee, n, e. lommissaren eine Zen kfsch riß überreicht, 5 el nd fe verlangt weiter, daz das entsch Briwawermögen heran. 6 amen, wwe durch gewollte Unklarheiten der Stener⸗ . ,,, BVartei Deutschlands/ die Kerantwortung für diese Folgen Tagesordnung bunkt für unzulässig. wohl aber könne die Be⸗- Mn einem Anhang ist die Verordnung über das n,, ar d, ,, gefordert irh. vorgeschlagene thra iche gezogen werde. entweder durch cine innere Anleihe deer, ,. eme Thu zn leisten Das mit großem Vomp und . und diese Folgen hätten wir nicht be ran torten sprechung der Regierungserklärung beantragt werden. Die Ent⸗ gericht . Mai 120 .* y . d dee die Grenze laufe dem Nationalitãtenprinzip zuwider, da 300 900 mne direrte n, e, , gen desrandteile. (Sort, hört! des Besißes 6. 9 ehen Herbst angekündigte ichtba re wier s , wollen die Gesundung Euroꝑas und dis Ge scheidung über einen derartigen Antrag würde beim Dause liegen. irt cho stẽ ge icht mit den Aenderungen ee, ,. . oel er⸗ ren i 3 ? rechts Die se order ung ;,, mig Ken; ar g , g,, eg e ift ausgeblieben. Die nm d,. Finanzplan der Regie⸗ undung der Welt, und darum haben w das Qpfer des Steuer- Aug. Koenen beharrt jedoch bei seinem Antrage, die Debalt? ie durch 6 der Entschädigungsordnung vom gä. Fuli . nen 6 . 2 ,. zwa eee lein. be ner tin nn, Har n e fee ger Es ist . , . 3 über die Steuergesetze fortzusetzen, da der Ninister ebenfalls zu . bet. e. 4 n, de , ö jn Tees Reiches, nicht die Srin⸗ . un n fi eine Freude hat. r, . nd die Verordnung der Reichsregi . ö. ; * r die Stillegung der RNotenprefe und z iw ein Werk, an dem kein Mensch eine Freude ha diesem Thema gesprochen habe. dung der Hunnen fen des en m n, erichts durch Vexein⸗
Türken unter griechischer Oberhoheit blieben. Die ea graphische anlerhe ner, . Londoner slittnratn, e,. Gestaltung Thrazsens mache aus ihm ein unteilbares wirt rechts Der Zugriff au 83. n . ; 2 ; griff r tanz in eine Stabilisierun deutschen Var! j ⸗ U ee, Die Steuer illigt werde - 1 zelt sich um eimer * . , nn Fapiermark. Eine Gesundung n mußten bewilligt werden, wenn die Entente von . , . ö 6. 8 ? ; 22 ie 8 ; ; der Finanz. und wrtschaftslage des deutschen Reiches 283 si i Die „Abgeordneten Dr. We ker Sessen ID. Vr.) und arnng rorogationsverordnung) bon 16. Februar 1629, die nn n
destene 1 mes 5 1 . er Regierung
9 22 2 ebhhafte D — 118 1 *
. * 6 e
schaftliches ö das ch gus dem Hinterland von Kon mm erstenmal an zgesprochen. ͤ ntinopel nicht heraus lösen laff genf in das die Reparations f 27 irtschafts „n, ernsten Erfüllungewilsen Deu tschiande überzeugt werden dee, . ; r 168 sta P ch ] hat ganz recht, wenn sie die innere A 9. . nr erhägl ichen lassen, wenn der Weg beschritten worden wäre, sollte. Wir wih 2 daß die 6 nicht gur gn, um die e e n n, treten der Auffassung des Abg. Mültter« Verbindung mit S* 8 der Verordnung über das , n // h ngen skannten zehn dordernnee, e. X RG. D. und der hellere, ferbszrunzen er Ehen gr gelen, ü di? Franfen bei. Fericht die gelbliche Grundlage für diese Art ö e , , . J itte n fällen e g, wrde, Telnn eme Einzige Forderung hat Er— äöllcher Weil der Fork nungen, met zhzifellos erfüllt werden Als nunmehr der Abg. Koenen zum drittenmal zur nden dilbdet und di Anordnung über . vor dem e kännen, Die Entente sollte sich aber auch veranlaßt sehen, uns Geschäftzordnung das Wort erhält, benutzt er die Gelegenheit. die . 63 w nne 2 3 Reich swirtschaftsgericht vom 6. Oftobe eo abgedruckt.
Zu den Aufgaben des Reichs wirtschaftsgerichts gehört auch die endgültige Entscheidung — als Beschwerdein tanz gegen die BVescheide der Feststellungsbehörden der Vänder (Reg erungspräst. dentzu, Bezirks amter usw.) — über die Ansprüche auf Grund des Reichsgesetzes über die Vergütung von Leistungen für die Feinde ichen Heere im Besetzten Reichsgebiet und über die vereinfachte
Der ei nögens⸗ und ; ö .. dens beschlof ene — Een, ‚. 23 . . 5 26 s̃ 1 65 .* yr elchlossenen Steu issen vollkommen eingezogen w 45 Seine Ausführungen gehen in dem Herr henden Lärm völli 29 J *. a 8e chloss teuern müssen voll lom gez gen werden. D . e en in dern herr 2 56641 äh lung bon Kriegsleistungen für das den sche er (Gi npha— tionsleistungsgesetz vom 2. März 1919/27. März 1839 Dieses
oke : Io * 5 8 8i7 i ö ĩ fill ytyt 1 füllung en ö —*9*
ö idigen. (Sehr wahr! Das Angebot der Zwangsar dn ; uerschen der Besttzenden n d die geradezu d ; . 91 wangzsan unverständlick ö d nden und die g r Mdezn g 9 i 2 ; . ö . ; 1g de Dentscher Neichstag. n wi erheben. eine Biesche in die sen des . e . der Rechts oz zluß . zu . , 3 Uu rt . um auf die Erklärung des Ministers Hermes näher ein . ö 6 tons kommission ze iat 1 1 ses haben einen Zust ? gesetzge ung abgewartet werden ann. Mi er wachsenden ö S* ; N 8 2. S 4. April 1922, Na mittags 2 Uhr. t j 0. zeigt, wie die Unhaltluerkem . e , . . e, e ,. (! ] zugehen. Schon na einen ersten Worten erhebt ich 22. Sitzung vom 4 Ap . ichn i g35 2 Uh 4 — in Bir halten da⸗ Nantelgeseg auf den Ren e . ist. Verzicht , . g ue hee f, ' e,, . 9 r her ihersyf h ö . Schlußrufe * . Bericht des Nachrichten büros des Vereins deut cher Zeitungsverleger )) ür einen nd es unserem 1 , m . ichs notopfers ng ohne sicht⸗ Roenshaltung der breiten Massen immer mehr sinken. In die n e ,. , ne, ; ö Gericht des Nacht g ger ])) ale se Gewissen baren B erstand auf die dib gere s enn z aer 26 Verarmung Deutschlandz werben andere Völker mit hineingezogen Mehrheit werden laut. Koenen läßt sich jedoch nicht stöven
8
ö , ö chst An? * . ö ä. CGQebhafte Nachtri⸗ Auf der Tagesordnung stehen zunãchst An ragen. trrmung rechts) können uns t irre er, eh 66 der en rrie
Die deu tschna tionalen Abgeordneten Sepp und Dr. Räs ige 8 8 2 ang auf eine auswärtige An 9 wünschen, daß die Reichsregierung bei den zuständigen Stellen den Gedanken einer Rettung Deutschlan de durch eine solche iden Sten er Kelche für die 5 Jahren zu diesen verl t ; ; erlangen, daß alle Auslandsguthaben erfaßt werden. Erst ein sortgesetzte Handhabung der Glocke die Ruhe wieder her= Gesetz, das den Richter welten Spfelraum für eine recht ck pferis he
k ß ĩ d
leihe. Ich kann über e e , mwachss setz wi gemildert, wie auch ö . . i , men. * ö uschlage, . Ausland sollte uns helfen, die Kapitalflucht zu verhindern. Wir unter. Vergebens versucht Vizepräsident Dr. Rießer durch
dahin wirken möge, daß der abgetrennte Teil des Kreise Namslau, Anleihe nach der Note d ommission nur noch den n . ellen, erheblich herabgesenl worden 5st ieder an Deutschlan nrückfällt, Kopf schütteln. Di en, , . e. Ansta ö 1 Teil Fin“ enffe ; ; J ur ; - . . 43. , , , , ,, ,, ,, , J r n, e enn r,, , n el deer f, , , m,, chni ierung zu Breslau untersteilt wird. Die eins ** . war. Regierun „ Begründung selbsi ert raids in; ebwohl. d schirfer zugefaßt werden m is serigen Eingünge (niszrechen guf wiederholte Au erung des Präsidenten, der ihm da Enytscheidungen ge führt, durch die da mgleriell. . . ö 14 er 2 daß sie ihren Bevollmächtigten für also ni r zler gesagt ber nne e. ( under f hen, 9 Gr r en ien ge, . nicht be . . , mehre Mil den Wort entzieht, die Tribüne nicht verläßt, sondern erregt und Ot pationsle siungsrecht jetzt zum rn . . e. kö. ö die n . nischen Berhandfsungen äber Oker chleslen Reich⸗⸗ uns auferlegten jahres ngen, im Gegenteil n . zer. ꝛirtf it. n ird also noch durch weitgehende . der . mehr hergusgeholt werden. Durch direlte Steuern allein kann heftig ge tikulierend weiterspricht, ortge etz von stürmischen festgelegt ist. Die . i 16 2 den . . . minifter a. D. Schiffer, beauftragt hat, sich dafür einzusetzen, daß daraus Rente Verpflichtungen für die Der znfung und Li beloont. Ra allebem bleibt die die Lohn. und far der Bedarf des Reichs nicht gedeckt werden. Das müffen auch Schlußrufen der Mehrheit beglestet. erklärt Vizepräsident een, . . re. Ckiupation ole rungen = und jonit eine Erhöhung unsere⸗ ares leistangen. Dee n W, ant meilten bedrückende Bapiergeldwirtschaft Hö Uungtbbahgigen 'in ehen, baß. wenn es 9 6 üer, D, Ricßie r um 8 Üühr die Sitzung far geschlosfen, Erst . . 2 Reiche nir schaf itz eri chts, gib uin er 2 * 2 / = . anus 9 Mi E 149 ö ö 1 Inor'rr o orfyr ö . 9 . 8 . h 3 . 1 Folgen be e, ein Steiüherausfals. bon 6h Milliarden bei den indirekten jetzt beendet Koenen seine Rede. Nur langsam legt sich die schyp senben und er ier. Bild der Nechtsen tmwicklung uf
dee Mit Aus nahm, der dich Derrdruck hervor Ehedenen Rexen laiker Vertrag and de, Londoner Ultzmaturnt siand — 3er bestehen. Der Reallohn ni n in elnem . d . Cen w ee, de n, waere, den,, . K i n, 23 nr. . Frabgedrügt. mn dem bie O nn we i e, . gien ge del n. ö . en, ren g e en, im ganzen Hause herrschende Erregung. diesem Hrristischen Neulanbe. Sie behandelt di lack ⸗ . fur Agitation bestimmt gewesen. ö g e n , err,
. der Entente werden. Der Abg. Helfferich verl! Nächste Sitzung 6r, Uhr. lichen Vorau setzungen den de derne
a n und eine gewaltige Bre issteigerung auf allen Gebieten .
*