— — — ; ĩ BVickoria⸗gün. Gw. 1 Oberschl. Eisenbed io g 1.3. Zogel, Telegr. Dr.
. Deff ö . — ; 117 R , . el. . 3 . . k kö J um Dent schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ö 1.1.7 2 . m . be doe 10 unk 3s L410 S2 0096 i n , . ; Ber lin, Mittwoch, den 5. April 1922
Jm . — Srste Beitage
Bux. Zw. 14 19
ö ö 117 ; da. da. 18985 ö ö gen n. X — 5 — 4 8 1 6 n daädoöd da. da, lo 1110 har Langendreer. * * dan gz. . irsch. 2 ö . Drenst. n. Koppel 1.1.7 ob Westfäl. Kupfer.. = — . — : — — — — ——— ö 95, 9b 8. /
Tel. 1 . fer 11 3 2 9. ö . . 3 . . — 1 — . Dt. Eilendsign. as io. Sirschberg Seder Kabel unt. 27 . Nichtamtliches . Angelegenheit betraut worden. Also auch hier hat das Ministerium falle, dessen Schwere übrigens von niemand in Lichterfelde be⸗ e ne, nnn. Sr . . 1 4 die Angelegenheit noch nicht in die Sand genommen. Unabhängig stritten wird, ohne so eingreifende Strafen auskommen können?
* 22 — 28
w 2
28
— *
2 81
. = 26 . 124, 000 ß Panzer Alt. ⸗Ges.. isn Sod ᷣ . Vassage ..... 1912 Patzenh. Brauerei do. S. 13 2 höntz Sergbau. (= do. 18 unk. 2 do. Braunlohle. . Julius Pintsch .. do. 18920 unk. 26 ö
do. Gasgefen sch. x00 1 ] 982. Hochofen Lübeck. do. Kahelm. 1913 1935 1. 1 ann ,, do. do. 1900 1031 o. do. 1900 do. do. 1918 ur. 103 14 11! 1 Hohenfels Gwksch. do. Kaliwerke.. . 1006 ö 00d ö Hohenlohe⸗Werke do. Masch. 21 ur 26 1023 Horchwke. 20 ur. 24 do. Sol vay⸗ W. og 102 3 gs. 00h gs. Mod Hörder Bergwerk do. Wasser 18935 1021 Hösch Eisen u. St.
do. 1900 10919 do. do. 1895, 98 da. Werft. Sbg. 0 106 Humboldt Masch. do. Wollenw. 9 153 bo. do. 20 unk 23 do. Cais. Gew. vo 100 do. do. 21 unk. 265 Donner march. O0 10 Hüttenbetr. Duis d
8 do.. 4 ö JW do. 18 unt. 25 ioo Hůttenwᷓ. Kay fer. dae . ö S866. 3e Dorstfeld Gew. og i og Ire Verbau z n Vorz.⸗⸗ A 1 w m do. do. 1805 102
Ter . bo. Do. 1912 ö ö merm.= Werke io 1e 1, d. E650, 50h ö ö * io idauer Ra,, , . ö
do. do. 19 unt 24 100610 Drahtl. eb . tri 10s
Max Iüdel n. Co. 102 Schu * reibungen industrieller DülsseldEis. u Dr. 94 105 4
,, Gesellschafte n. do. Röhrenind. 99 ios Karl- Alex. Gw. .. 108 Eintracht Braun 100 1 Köln. Gas u. Eik. 1081 do. Tiefbau 108 14 do. do. 1908 1024 Eisenh. Silesia Os 100 14 L 1. 5 2 Königin Marienh. 102 49 do. Papierf. 1905 108 1 LJ. . Königsborn 1906 102 do. Lieferung 14 100 2.8 io; Gebr. Körting 14 1025 do. do. os, 12 1024 ö Körtings Elertr.. 10349
Wilhelmshütte .. ' ; ö 3 — 6. 6. . w t x . 141.7 a, (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) bon all diesem haben am 21. Februar die Disziplinar⸗ Mit aller Entschiedenheit muß ich hier betonen, daß der Vorfall e , . un X 38 5 sijcher gandta konferenz en der Anstalt stattgefunden. Am 24. Februar ist vom 16. Februar nur ein einzelnes Glied in einer eütosf⸗Waldh. . 1 bos . Breuß: 9 g. die Angelegenheit hier im Parlament von der Abgeordneten Frau ganzen Kette von ähnlichen Borgãngen i st. (Gört
o. do. 1907 109349153. . — . ⸗ ; ö ö ö g 3 ⸗ r do. do. 1908 : 26. Sitzung vom 3. Mril on. Wegscheider zur Sprache gebracht worden. Ob das von den sozia⸗ hört! links.) Auch schon vor Herrn Karsen haben derartige De⸗
9 = re, ,. 126
do. do. 19 unk 25 102 ö gh, oh ; , . . ö ; ( . . 3 2 grace Orr, ; . Nachtrag. listischen Parteien geschehen ist oder von rechts spielt gar keine monstrationen stattgefunden. Gört, hörth Sie Alle, die Sie mit . ⸗ z Rolle. Jede Anfrage in dieser Hinsicht wird von mir verfolgt. den Bräuchen der Kadetten, mit dem sogenannten „Treiben“ ver⸗
do. 1919 unk. 24 103 1. -. Yz 5 e legenheit 3 S ö ; . 2823. ö ö. J ; ern nn n, , . Set 11. i6. 1117. 1.1. 16. . ao. a1. aun bhangigen Sozialdemokraten Und ber Deut sch⸗ Die Angelegenheit ist damals zur Sprache gebracht worden, und ich traut find, wo mißliebige Offiziere und Lehrer der Gegenstand . rr un ; . Grängesberg ... 26 nalen über Vo rgänge in der staatli chen habe von dieser Stelle aus erklärt: Die Berichte des Provinzial⸗ bewußter verabredeter, planmäßiger Schülerangriffe geworden da Eleltrtzitäti . 1633. 13. ea n e eh: 5 1a. ⸗ rern ggansialt in Berlin-Lichterfelde hat, nachdem schulkollegiums liegen noch nicht vor, sobald sie vorliegen, werde sind, werden das wissen. Solche Vorfälle mußten in der Aera Karsen . n,. e g ver . e se von den Abgg. Kleinspehn (h. Soz.) und Delze (D. Vat.) ich sie sorgfältig prüfen. Als der Bericht des Provinzialschul⸗ erheblich häufiger vorkommen. (Sehr richtig) Die plõtzliche ,,, ,, , , de Jens. Valdt id: 12. begründet worden waren. der Minister für Wissenschaft, Kunst kollegiums vorlag, ergab es sich, daß man sich selbst ein Umstellung von der militärischen Erziehung in eine Freiheit, die Steana⸗Roman. 109! 8. und Volksbildung Dr. Boelitz die folgenden Ausführungen Bild von der Situgtion in Lichterfelde machen den Schülern unzutrãglich ist, halte ich für falsch. Das ist wohl
— 22
* * ᷓ 2 2
X *
22
2 — * — 2
Trestowerkiguk. 3 10 . *. 1
ö e, . ö . ü J Reisholz Rayter 103. b) Ausländische. In Beantwortung der großen Anfragen der un⸗
i , 2
— C *
2
— * —
22 2 2
n 2
2
o 0 Q u = . 2
do. El. WB. 20uł. as ö 1 . , ng. Lolalb. S. 1 23. . . ö . do. de. S. 1. 0s ) ; gemacht: muß te. Deshalb wurde am 28. Februar der Abteilungsdirigent das einzige, worin ich mit Herrn Abgeordneten Oelze völlig über⸗
Rh. Stahl 19 uk. 24 1090 49 1.1. . 39 ö ; . ; ictoria Falls Bom ; tren! Schülerren, 5 ; ö . . ; . ö . 5 ! . Ci. 6s 4.1 J 65. Meine Damen und Herren! Schülerrevolten sind in der im Provinzialschulkollegium Berlin, ein Schulmann, und einer der einstimme. In der nachkarsischen Zeit beobachten wir dann aber
9. do. 1911 4 ; Kö. . ; ; ö ) . i. ; ö ö 3. . ö. . . Kolpnialwergz. . prenßischen Unterrichtsgeschichte, namentlich in der Geschichte der beiden Referenten. für Lichterfelde, ein Jurist, an die Anstalt geꝗ! ein schwächliches Schwanken in der ganzen Leitung der Anstalt: . 6 2. D D 8 35 1. . . [Irm . chte x 8 Sie sin? . . 3 8 ö ö . 2 ; . g a ö * issn ien, is. . . äs oon g. Woh woe peußischen Alumnate, nichts Unerhörtes. Si . früher green, sandt, um sich an Ort und Stelle ein Bild von der ganzen Sache kein energisches Durchgreifen, man ließ die Macht der Schuler . z ahbe nis 9 l e 1 zte ö. 5 * z 8 5 . 6 . . e. * 5 . Re nanig. Ser. ions. 1. . . und ich habe , . Hoffnung, . diese . letzte n,, . zu verschaffen. Diese beiden Herren stellen keine Untersuchungs⸗ immer mehr wachsen und freute sich, wenn wenigstens nach außen , 2 2 v. Reich m. s gin. wird. Aber das Verfahren aller S ö, in solchen kommission dar, wie es immer falsch behauptet wird, sondern sind kein Skandal daraus erwuchs. Das gab den Schülern ein Gefühl d 20 1921 4. 0 f 3 2 2 3. D . w X 9 ö J ; ⸗ ? ? ; . 6 ö . s 3 ; ; . g ( . ͤ ö r e gien, 1 . nir er Grü. iarz . Fällen ist stets das gleiche gewesen: Festes Zugreifen, un lediglich zur Orientierung über die unstreitigen Vorgänge am der Selbstherrlichkeit, eines Macht fartorz neben der e n m , m. 2 , * bedingte Wiederherstellung der Ordnung, koste es, 16 Februar und was diesen vorausgegangen ist, abgesandt worden. Schulleitung. Nur so kann man es sich erklren, daß in den J ol v. m. 35 Zins. z 6 . z 6 ö. 8 28 ' . . 3 ' s k e, , , . 5 . n hn gar was es wolle (sehr richtig bei der Deutschen Vollspartei), ein., Die Fest stellungen, die die Serren machten, Schülern ein Gedanle lebte: Ist man nicht willig, denn prah , c gr bon n ,, . gehende k ö . . 8 ö. ö Er stim men völlig mit den Fest stellungen überein, man mit Gewah, ja man braucht Gewalt. en ener n, 64 8. ch. 14 iass aller BVerantwortlichkei Neuordnung d: e reits v ; . . ; . K ; Elert. Licht u. Kr. iso s j. ; W. Frefft zo unk as 1093 1. 1 24 ö 6 oo Ern nan r rg 1 fas ö. , ö 2 ö 96 . ,, be re t6 vor her 9 mtlich von der Anstalt vor Meine Damen und Herren, es liegt mir ein Schreiben des . ö. ö . 1. . uk 25 10 2 6 ö.. 6. — ; do. Abliefer. Sch. . .. n Eso, gh der Ver h ãltni se unt dann . gegebe nen psycho⸗ dem O ber st u dien ra t im Alum nat gema chM t worden Schüleraus schusses am n 23. , ren. e n e, en e e er, ,, 2 ; e e e, n, n. Sach- Thur. rtl. 159 Versicherungsaktien. logischen Moment möglich te Schonung der waren. Dann aber wurde hier auch festgestellt, daß die = . . k enn, . Eleitro· Treuh. 1 IG I. Kullmann n. Co. 1 — Sa rotti School. Aachen⸗Manchener Jeu er (für 1000 A 6zsoos rrege leiteten. (Sehr richtig! bei der Deutschen Di sziplinarkonferenzen am 21. Februar beacht⸗ k * . * 11 1 11 * 1 — . — * 1 — 16 1 1 5 ( =* 2 . — Y. 51 * ö * 2 de 9 ö. Da waren Klagen über schlechtes Essen in der Anstalt laut ge⸗
Emsch. Lippe Gw. ih 4. 1531. ( gGulm iz Stein tot a * . ee, M. 108 1 1. 1 Rückversicherung — — 1 6 ha 6 Verlauf de Zicht z Enzinger Werke. 102 do. do. Vit. EF ioo 1. chalker Gruben. 1090 4. Allianz — — Volkspartei.) So tte auch der zerlau r Richte r⸗ lich Sesichtspu te der ntersuch ! ũ ber⸗ 2 ⸗ .
. . ; ⸗ ollsparte S t 2 liche Gejsichtspunkte der untersuchung üb worden, und nun enthält das Schreiben des Schũlerausschusses folgende Sätze:
Erdmannzd. Epin. 108 Lahmeyer u. Co. 1006 1317 do. do. 1998 109 1.4.10 Afsel. Union Sbg.. — do. do. nene —— ar K 56 ; ö j ; ö ; ö. 1039 . ir , t. do. * 1699 100 . Berliner d , 3 felder Angelegenheit sein können und müssen, wenn die haupt nicht gewürdigt hatten. do. do. 19 unk. 23 100 do. 1908 10849 do. o. 1908 10 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —— Schausn⸗ '. früher , ö S . ; . ; w w . do,. Zandegereitr. 165 ; Jaffson Mam ne ert s do. 100 10. Schl. Bergin. Jin BDerlinische Jener⸗Lers. ifür 1000 7 = Schulverwaltung wie früher nach der in der Sache selbst Es ist soeben die Persönlichkeit des juristischen Referenten, Das Ess ͤ j hörter Weis schl a sali A. G. 191 10 0 ; . . '. . 3 . — ,, ö ; 9. * ö 3 „Das Essen hat sich in unerhörter Weise vers echtert, so daz . . 1.1.7 86, Feldmihle Pap. 11 100 Lauchhammer 21 103 1219 unk. 29 1 1.4. BVerlinische Lebeng⸗Vers. — liegenden Gesetzlichkeit, wach rein erzieherischen Erwä⸗ des Herrn Regi Srats Landé, kritisiert w rde Er ist der zu = ; 3.8 223 ; ö ien do. 1 unt. 23 10e daurah. 19 unt. 3 Ii oʒ do. Fleitr. . Gas 1 93 ad der. ; Toncordia. Jebeng-Kers. ötu 6d a e Ig che Ke nn, , rn. egierungsrats Lande, kritisiert worden. Er ist der zu⸗ das Ansehen der Anstalt in unwürdigster Weise gefährdet wird. . U. 06, 1034 8 3 r 18 * 5 9 . . 2. 3 ' 1 9 . Se . 8 3 . . i Lb gans fre st is 5j *. aut K go e n ö ö. 2 Dresdner Algemeine r, ,,,, ö : 8s lange 6 ö ö. sandt worden. Der liebenswürdige Ton, in dem er verhandelt Die größte Geduld und das Berständnis für die Notlage der * Jlene h. Schiff sb. 1004 1. z . . 20 unk. 28.. 1005 1.4. . a. 1991 410 h Elberf. Vater. u. Rhenania (für 1009 licher Ungezogenheit, Aufgeregtheit und Ueberheblichkeit würde — ö. 5 ed Ich möchte eimmal 6e 8 . 2 . = . 2 K ö E ch gezol . gerel hat, ist bemängelt worden. Ich möchte einmal sehen, was geschehen Anstalt sind zu lange bei den Schülern in Anspruch genommen,
1906 3 6 k , ,, 214 10 80, do. 20 unk. 26 lo 3 . . 1906 9 1.4. Frankfurter Allgem. Versicherung 28508 d bin ich ü at , gischen Zugriff erstick 26 Frank. Beif. Bu. 22 102 e. do. 19 unk. 24.. 103 1 1.1. 0. o. 1918 10249 1.4. Germania, Lebens ⸗Versicherung — — avon bin ich überzeugt — bei dem energisch . 1 icht 96.5 j T esch . ätte! D atte . 8 5 ‚ 3 . ö 8 rmanio ᷣ 3 * wäre, wenn er einen andern Ton angeschlagen hätte! Dann hätte um nicht eines Tages vermeiden zu können, daß Ereignisse ein.
A 0 W & ö ö = . ‘.
c C — — — — rn, ö ö
2
* — w 2 2
d = = . — 2
re B
2 , m, e, n ö ö
. k
4
2
2222
Kaliw. Aschersl. 19 192
do. Großh. v. Sachs. 103 4 Dyhckh. Vidm. 19206 103 49 Jattowitzer Serab. 100 Eckert Maschin. 5 108 Keula Eisenh. 21 102 da. do. 20 unk. a3 10247 do. do. 20 unk 23 103 1h do. do. 1921 . . Eisenb. Verkmit. os 1025 9 — König Wilhelm. 10 do. do. 20 unk. 28 10255 11 do. do. w. 1892 192 Eisenwerk Kraft 14 102 do. do. 1883 10904 Elberfeld. Farben 102 1.4. Königsbg. El. uk. 26 102 Eleltra Tren den 100 ; ont Eiett. Nrnd ia Elertrizit⸗ An. 10 103319 13. , do. Wasserw. S. 1.2 1034 do, do. So, os, io. 12 108 9 ver 5 do. do. igos 1933 do. Südweste hut eg 192 . l ! do. Do. 1800 103
do. do. 1906 102 . Lrefeld. Stahlw. 1034
6 — — * 2 —
CC — ö
2 22
C FLC
t 963 1 3 13. Sch T1910 J D Vhöni ĩ 0 — . * 2 . ,,, , Austrag bringen können. Da
66
22
. —
—
— — 2 8
— *
* 83
C — —
84
Hetze, die wir jetzt erlebt haben, waren es zweifellos außerhalb der
5 *
Weiler 1897 do. do. 1900 Thr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Braun 20ufes do. Spinn. 1gutz3 Constant. der Gr. do. do. 1908, os Dannenbaum ..
3
*
6
. 1
— ——— — — w F rCLCCKCLPCCCC
. — örD— . — —
8 2.
.
82 6 S883.
Do. Kindl ziunt. 1 1023 Gazanst. Setrieß Lingel⸗ S 1024 2 . ipzi s . . . gel-Schuhfabr. 102 14. L.. Schwaneb. Prtl⸗ g. 103 4 . - Leipziger Feuer⸗Versicheru 3. 1 . l ; 3 3 6 k z ; — ? ł e hinzugetragen worden wären, und die Glut nicht immer wieder rv 7 j d 3 Refere ge . ; ; 2 x 2 z ; Prüfung absolut fachlich von dem Herrn Referenten ,,, und Zurufe: Schülerrat! bei der Deutschnationalen Volkspartei Germ. ⸗Br. Dortm. 102 1. Ludw. Löwe u. Co. 108 48 1.1. Siemenz Glazh.. 105 National? Allg. Verf. IA. G. Stettin 1600 4 BornaBhrk. 19 ur z5 102 Gef. f Teervern Mr 103 Thuringia, Erfurt 6600 8 8 are sm fe r j ] S j 3 J! 65 def.. rw. o ö r: Ssministeriun rstell verde So i Bod do. Man lasse doch die Kultusministerium vorstellig werden wollen. So ist der Boden d. Ost 3 ö 2 Ene os m 2.3.9 Nariaglũg vergb. 10219 Stett Sullanog 1 Bereinigte Nickelwerkè Joob d — Mech. Weber Berli P ö ß ꝛ⸗ ) 8. N e ech. t B var 8 Ne 8 211 ine 89 2 * renz 2112 ö 2 2 R . erlin, dank der Presse, zu einer großen Lehrerkonferenz zu Es ist nun auf die Verschiedenheit des urteils 3 * 8 14. o. do. 1024 13. —32* —— ; , d , . iche, nr. bald ist Politik riebe den über di Mauern von erw 1911 10837 Dr sleyer ao ni. is ; 5. , . ö 1031 1. . Berichtigung R J) NUyrl ID Grund verwirrender Zeitungsartikel eine ehrliche Entrüstung bitte, das zu beachten — eine Stellungnahme des Gesamtlehr· bald ist Politik getrieben worden über die „roten Mauern von z J C 5 . / 23 — ö * S8 w ] Hacketh. Draht wi. 16 4 o. do. 1801 84 1.1. do. Weserlingen 1004 ; ? f ö ; 7* do. Senftenb. Hohle 10n2.1. ; union Rh ö . ; Hohenlohe fortl. 1249a123al 275212606 zutage getreten sind. (Widerspruch und Zurufe rechts. Mei e * . 9 1.4. ᷓ ö g 1 . Widerspruch und Zurufe rechts.) Dein es T j 3 5 5ali wen i ö. 6. 2* 2. 5 des Tatbestandes überhaupt ermöglicht worden ist. Es kamen in trauten. Der Führerpolitik diefer allzu groß gewordenen Schüler asper Eis. u. St. 103 sind, um die Sache harmlos zu gestalten, sind vergeblich. Diese sollen. Zunächst am 18. Januar das Singen im Eßsaal. Frau 1919 LV-V Norddeutscher Ltohd .... .... ..... 370a70 gas Deutsche Bank. . ...... ; . . Maschinen ...... ...... joa egop 7159 Li — 1 264 z . gen. daß hie iffe it eis B efe zeses Zi 21 ö n. Dahmener E Fo. .. ..... 180 33823 75h ; noch vor drei Tagen in der „Kreuzzeitung“ gestanden — ist in den daß hier durchgegriffen und mit eisernem Besen gefegt werden bieten, diefes Lied zu fingen?! b 9763] 2 ; * ——— 2 60536 . 2 . J 2 do. lonv. R. 37. do. ö . n...... 0 dasz, m Torddeutsche Woll iämmeres ..... 15800830300 auch gegenüber der Anfrage der unabhängigen Sozialisten, daß
Friedrichs h. Kali. 23 . . Leonhard. rns. 10914 1. do do. 19 unt Es 10 1. ; Gladbacher Jeuer-Bersicherung — worden sein in dem Augenblick, als es zur Flamme emporlohte in. 3 na —— erl. dHugenw Rn ig Gasmot. Deutz 20 10 Linke⸗Hofmanngs 1086 108. 009 Seebeck Schiff sw. 102 . ö, da. do. Lit. 9 3 — Glocke des Prãsidenten.) 03 1 z 16 5 hals. e e ,. * . ö . a ; ⸗ re,, r. e m , n. JJ enn, nn,, n, , . ö e warden ist, teht in der preußtschen Unterrichta., legenheit verfahren. Er hat Kant überhaupt nichts zu tun gehabt, 1 d 2 . 3 23 ü J. 1 2159. . ö F * 2 2 2 ww t 3 2 — 22 . ö. =. Braunk. n. Srikett 105 bo. 1912 153 , , ; e v, da. is I, , R fich, Rah Union, Hagel⸗Vers. Weimar — — sa glauben, daß sie im Mittelpunkt des Gesamtinteresses stãnden Abteilung dirigenten Dr. Jahnke gelegen. — ö. ĩ . 9. . j i, in Lichterfelde geschaffen worden (Lebhafte Zurufe bei der Deutsch⸗ 3632 2M? eee, en D Buderus Eisenw. 4 1. z do. Gew. Sondh. 1025 1192, 006 02, Närk. Eleltwle. 13 1095 etzt Sullanwerke 108 1 1.5. 1 iol, 99 Zittau 4h — Wegelin u. Sübner 3250 — 8 ; 25 102 h f 5 9 2 2 3 2 z 28 3 ? ) z Rr de mag. 13 us 10s Mir u. Genest 20 i I. Root. Teleph. J. Jerlin. io3 ß; = Sächs. Waggon 1800bz. Basalt Oil gegen die Unterrichtsverwaltung. Aber bei den Führern dieser Lichterfelde! hinaus. (Zurufe bei der Deutschnationalen Volls⸗ Hanau . Ndl. Kohlen 1996 102 4. ö Geb örti 388538526; T j ; 3 ( 2 ö ꝛ Unt d. Cd. Dauv. g 1504 1.4. Zebr. Körting fortl. Ss5a8526. Lothring. Damen und Herren, da von rechts und links mit taktischer C. Heckmann. ... 103 waltung heute hier einigermaßen entwirren muß, um endlich Konferenzen kannten ferner nicht das bei den Anstaltsakten liegende Sorge bleibt bei dem Liede Deutschland, Deutschland über alles“ do. IL. IX QꝘgio) h 6 iffahr 667 , .. 029 B ag: s6 sag 0 ö 6 ; ; ᷓ ; ; 3 drein. ibeschi fahrt e, , n. ocz Soged 0e s o beit für die UnterrichtsLverwaltung keine politi- do. do. K ö , ö . BPreußische Staatz sch. nig. I. 33 zistkonto- R n. Ilse. Vergbau. ...... ..... ...... i 0 oo zos; 3839 na! rechts) Von der demagogischen Hetze, ich hätte die Schüler ; ; i . ( ; 5 do. ö . serem . 6. 88 sich, daß in allererster Linie Lehrer geurteilt hatten, die nur mit ia, meine Damen und Ferren, Herr Haenisch ist es gewesen, der lonso dierte Anleihe Sn —ĩ d e- Fattowißer Bergbau ...... ...... 0 bag 5 aa ph zd hb 25a es m a 2300 ins Land, ich hätte dem Drängen der sozialistischen Parteien nach— . 5 doo ds Igdaggh olga jg ige rah ö D 6 2bh letzten drei Wochen kaum etwas unversucht gelassen ber,, die müßte Es steht übrigens fest, daß es keine Anstaltsfeier gewesen ist. Ne do. Silber⸗Rente.. ...... 736er, . d Dberschl. Eisenbahnbedarf ...... i836 . . . ö j j 305 ; ĩ . ; . goal Jm ob 9 0 bai ig Id n m hein Eingreifen in Groß Lichterfelde lediglich mehr möglich. Es ist schon darauf hingewiesen worden: man getan, wozu ihnen nach den Bestimmungen ein Recht zustand, sie
X
d ae n e ff 26g 1. do. Serle ii issis 47 — ‚ Schulth⸗ Vatze nh. 16 ) Gladbacher Fiückvers cherung — 1 man gesagt, er wäre im Unteroffizierston mit diefen jungen Leuten treten, die gerade die Unterzeichneten überaus; chmer ich D . k J — 1 8 1 19) Berzeli z j 8 — ⸗ ö; ; . us Metal io . ö. Gelsenkirchen Bg. 90 de. lonb. 1801 100 . z Fr. Seiffert i. Co. 192 Nagdeburger Feuer⸗Vers. für 1000 *) 13500 äusttich angefacht worden wäre. Meine Damen und Serren, worden j Zum Schluß bitten diese Schüler dann um die Erlaubnis. Do. Schi 102 5 2 z err ,, . konv. 1023 Germ. Schiffbau. io? ** 1 9 Sbwenbr. Berlin. 103 4 1.4. do. vdo. 19, 20 1004 tsch. NVordstern, Leb eng- Bers. Berlin 260026 ,. d, een, b, ds, tg , za. da, do sone er, tos i, verfch id Sb. Vittoria Allgem. Verf. für 1009 *) 230 g nationalen Volkspartei) So war der Boden geschaffen, auf dem do. do 16389 1034 7 irt ⸗Weß 9 195141 ö z . . ö ö x . 2 2 2. 2 . — 2321 z , . , ; H e , n, ,. ä dos Friedrichzhall, Kali ibi. — Stahnsdorfer errafn sammengetan. Ich gebe gern zu, daß bei vielen ein wirkliches der Zentralinstanz und der Lehrerkon ö X 9 — 5 * C. P. Goerz ao u es 102 Mont Cenis Gew. 10 L. 5-006 Teutonia Mig6. 101 13. 97, 506. Goldschmidt Sb! goõbz. Lgespy körpers der Anstalt hat überhaupt nicht vorgelegen. (Hört! hört) partei) — Sie wissen genau dag Ren , ö ö ri. 8 en 211 0 8 2 U d 1 Handelsg. . Grndb 102 0. do. 1912 8. 9 =. 2 5 f . w 92 . * * 2 — * — 2 da. do. ,, Pütte fort Jsdä d, u 77a7r5b;. — Am. diesen Klassenkonferenzen überhaupt die gefallenen wüsten Schimpf verfielen nun weite Kreise der Schülerschaft. Man hatte in der * 2 — g — — heutsger Kur Voriger Kurz Klarheit und endlich Ruhe in der Lichterfelder Angelegenheit zu ᷣ ä. Schriftstück des Primaners Normann, dessen Verlesung in der sig ört, hört! bei i Volkspartei) Das fällig 123 ; Darmer BVantverein öchfter Jarbwerke .. ...... ... Gg Ja gg. h isa ie Jog fe ; . sitzen. (Hört, hört! bei der Deutschnationalen Vollspartei J. do. ö Dresdner Bank . Junghans —— 5.5. 6453316 64 0ù 2839 entlassen, weil sie das Lied „Deutschland, Deutschland über Alles“ . 6 r ö . : dem Unterricht betraut sind, und daß Lehrer über Vorfälle geurteilt den Kadetten gesagt hat: Das Lied könnt ihr ruhig singen! Er da. do o gel ion oln⸗ 6. : h ; e so je j fel . god * Eöln⸗Neuessener Bergw. ..... .... 143041905 40a 3 ob gegeben und sei gegen die Kadetten von Lichterfelde vorgegangen, Zwisch ö. i , , ,, . n 16a ige gt gin ke Sofmann irie. 5 ö. . . — ö . . ; ́ den: ö ; * ; ö ser Nun ist soeben gesagt worden: weshalb ist nicht die die hier veranstaltet worden ist, sondern daß das Lied während er, da.. cinenbau........ ig is ig 23h ᷣ Böer dle ge gsenind, Cars Sen seht ade ze me
do. Ausgabe J geopoldgrubeigai 1003 153. de 1929 unk 26 198 1 13.3 56 5h 36. Lölnische Hagel⸗Cersich. = =— wenn nicht von allen Seiten neues Oel ins Feuer gegossen worden umgegangen. (Sehr richtig! links. — Unruhe bei der Deutsch⸗ do. Gußstahl 20 4.10 dJ. 19198 un. 23 10 ν L. ; z Siem. Elekt. Setr. os s 15.1. RV,. od Magdeburger Sagel⸗Vers⸗Ges. = — 6 im Kultusminifteriunm vorstellig werden zu dürfen. Meine Bo ö * 1 ; 3 5 8. 5 , 63 . . — hach e Gußft. n ; 96. ; Ges. c elettr, unt. 193 &. Loren 20 ul. a 10 I. do. da. isos 103 L. 10 i0s obe Vordstern, Unfad⸗- u. Altersv. für 100 M — geschichte unerreicht da. (Hört, hört! bei den Unabhängigen denn er ist während dieser Zeit auf Urlaub gewesen. Die Be— 1919 103 11 * x J Magirus 20 uß 28 1I0σ 5 ö ö 91 2 — . 6 8 22 Or . 1 ö! do. do. 1919163 Mod, Nagirus a ut. 2s 102 L. Simon ins Zell. 2 165 Vilhelna. Ig. Nagdebg. 15398 Bustimmung bei der Deutschen Volksparteih, daß ihre Angelegen ⸗ 9 eferenten aus der Sache! Ich stehe hier und trage die ganze Füũhrernaturen unter den Schülern in schrankenloses Selbst⸗ 3 . O. do. . ; n mn, ö. 75. Geld ch midt. iges i Hai. er , , m. Sisewer Arn jm. H , m, . 3 Gottfr. Wilh. Gew. 107 Mülheim. Bergw. 102 17 Thase Cisenk rt? ö ᷣ ͤ . z z z w in ane , ,, . e e fn e,, r. Lred. fortl. 283 1 285et bB. Dentsch. Af. 6 Es hat vielmehr eine Reihe von verschiedenen Klasssenkonfe— Munde für Lichterfelde war. — Und das alles wahrscheinlich in Harp. Bergbau k. 100 1920 — do. Frank Schuhf ; . Skrupellasi ares. e ** ‚ . . 1. . Apris· S ; ; krupellosigkeit und parteipolitischer Einstellun earbeitet worden ; ö . 4. April: Dänische Banknoten 92s, 99G. pellosigkeit und parteipolitischer Eins 99 worte gegen Frau Sorge nicht zur Beurteilung. Sie sind gefallen: Bergangenheit zu oft seinen Willen durchgesetzt; warum sollie . ö . 18153 I. —— 100h Jamburg⸗Stldamerilan. Dampfsch. a6 5b waer r s., ers Heutiger Kurs Voriger Kurz schaffen. do. . 2 2 2 2 ̃ . . aG ; S 5379 z. ; ; ö 7. Oberinspektion am 16. Februar die Revolte im Speisesaal j z j ö 3 kein Reich anleit · ; . dos ls eiten und Stahl .. a . 6 ö , n . pädago- 7. Oberinsp F peises war zweifellos falsch und ich dittige es keines A. J. Kahlbaum — ..... 8413306 S363 043850 hatten, die nur vom Gesichtspunkt der Alumnatszucht aus beurteilt hat es mit ibnen zusammen gesungen. (Hört, hört! — Große . do. bo. do. l z⸗Patzenhofer ..... ...... 75 —ͤ LKöln⸗Rottweil ...... .... 96 bad Su 55h anzeige Staa henlethe.· en⸗ Fabri .... ..... ig oh ee sgh Bebr., Körting. ...... ohh ; weil sie oder ihre Eltern national gesinnt seien. — So hat es 33 R 202041 ẽ , . 2 222 1 * 2
. e ee . e ide r er dood gz renz. - . ..: fh, dom . Angelegenheit als hochpolitisch hinzustellen. In den Köpfen . . .
Loldrente... . . ? hd 3d e, e Duin. Zöewe ,. f g e. Shüler mußte schließlich der Wahn erzeugt werden, daß sie b! Sache zur erneuten Berhandlung an die Kon— des Essens gesungen worden ist, nachdem ein Schüler eine An- do. api k 3 c zien boga Jbabg . ; f j j j ; j ö . 3h ; . ? d Y;
. gien . . l:: c 6 id a ö — e Tees hr vom Gesichtspunkte der Schulzucht zu verstehen befand sich mitten in den Reifeprüfungen; hier mußte mõglichst haben Klage bei dem Direktor eingereicht. Der Direktor hat den da. unif. Anleihe 1903. 1566 . * 6266 7oa]gh 29a i sioh ist, es hat mit Politik nichts, auch gar nichts zu schnell die ganze Angelegenheit erledigt werden. Dann aber darf Fall beigelegt, nachdem auch Frau Sorge auf ihr Verlangen von
1906 1092 96 Frister u. Roßm. 91.4. do. . . Schul ⸗Knaubt . 109215 18.5. Lölnische Rückversicherung — — h empfinden würden.“ or iarienh R do. 1820 un. 25 102 La. bo. do. 1901 103 Magdeburger Jeß ens ⸗Bers-Ges. = — 3 an skrupelloser Demagogie (hört, hört! bei den Unabhängigen Ferner ist in der Presse immer wieder behauptet worden, Damen und Herren, ich bitte Sie zu beachten wie hier unter n. do. 19 unk s io . do. do. 1900, 11 108 dothr. Bartl. Cem. io 24. do. 1900 konv. 103 ꝛ Glockenstahlw. 20 1025 toi, Geb 6 iz oe e Lenne mant; iz 4 1. . Sollstedt Kasimrt 109 1. joo oon gefühl und demagogische Machtpolitit verfielen. Es ist Anstalts˖ Bu e, n, . . ,. . kitletd wit viosan ö 1 KR rn, ,, , La ob é, ges. Maß. . 2. . qrdlibes gin e , n. Fra uerci lahh Mitleid mit diesen jungen Leuten vorhanden war und auch auf (ewiesen worden. Demgegenüber möchte ich feststellen — und ich h Gr. Aug. 19 uk. 6 100 1 3 . din s do Rath : 9* e, . . Te ; 5e e, , he, Sache lieg tein parteipolitische Gesichtspunkte (hört, hört! ; ü ĩ̃ . tat. Automobil.. ö ̃ 89, v. Thiele Bini. 192 961 Telegr. fortl. 1070465 bz.“ Deutsche Kali Sache liegende, rein parteipo tische Gesich Fun te hört, hört enzen denen die Erzieher des Alumnats nicht genügend Füůhlungnahme mit solchen Rreisen die sich Einfluß auf die Schũle r I YII UI 118i nl LI 8 1 . / ;. bo. 1905, 1905 100 Nordstern Kohle. sie sind bezeugt von einer Reihe von Schülern der 7. Oberinspektion, man ihn nicht auch jetzt durchsetzen könmen? Harpener Bergbau .... .... . 19252354159 1900 ag 0Qa206 6 ö ohenlotKze⸗ Werke. .... ...... ..... i306 herbeiführen mußte. Beides ist von erheblichster, ja ausschlag⸗ weg 8. Wenn nun soeben gesagt wurde, ich solle verbieten, daß Zaliwerke Aschersleben. .... ...... 140 za 20h sab oa i el4ooh gesungen hätten, bis zur grotesken Denunziation draußen hinaus werden dürften. Die Herren vom Alumnat stehen ohne Unterschied Heiterkeit. — Lebhafte Zurufe bei der Deutschnationalen Volls⸗ 1g3ga] 5h Trauß & Co. Sokomotto'. . e sig ahringe. dütten . i. vcrzs e, ,, , Kronen⸗Rente. ; b. t 3835. n J (. — j 7 ine D ; ö j ö. ö . ies sdsot ils . fett der grohen Politik geworden seien. Ich erkläre nochmals, fer nz zur üg verwiesen worden? Ja, meine Damen sprache gehalten hatte. Noch einmal, ich rechtfertige keineswegs . . Dochumer Gußstahl .... ...... laahnßoen das a90ags:; ( — 36 B do, Jon⸗Dbörigationen. .... ian ao . . 2 6e n god ⸗ ae, ; ; j ; h ich darauf hinweisen, daß in diesem Stadium bereits ernsthaft die ihm gehört worden ist. Dieser Fall scheidet damit vollkommen aus.
ö 8
= , e meer a,, . 5
19608 16335 ä Fü rst deoy Gw 11 bo 1919 20 162 S wabenbräau 05 102 h 3 Colonia Fer 2 ** v5 Hr hör 1 li ks wen ich * Il 8 B 2 8 . : 1 Gw. 4. . 1919, 20 102 5 102 = ; ter⸗Vers. Köln — — dare (hort, hort! links), wenn ni jt von allen Seiten neue Brenn f Volks 8 aß d ö 6 ö J . ö? ü nathenglen BVolksparte) Ich kann nur sagen, daß die Nach Was ist das anderes als eine nackte Drohung! (Großer Lärm 8. do. 1905 103 1.7 — do. 1821 unk. 27 19235 LI. do. do. 1997, 12 105 b ? = — . ö 3437 * ; . . J ' Magdeburger Rücnersicherungs ⸗ Gej Sozialdemokraten) in diesen Tagen in der Lichterfelder Angelegen⸗ Geh. Regierungsrat Rommel hätte als Sozialist die ganze Ange⸗ t z ö 2.8 — — S Feuer- Ver ĩ — — . z 8 — ö iw wer ö ; olli Ausschaltur * * slei ie Schũ ireł ĩ Gbr. nhl. a ui s ige i do, bo. iszs, a1 19s Zubwig . Gen 13 1a Siem enz / Schuct. 103 ij Igo og ; n , , n,, Sozialdemokraten) Die jungen Leute von Lichterfelde mußten handlung der ganzen Angelegenheit hat in der Sand des dölliger Ausschaltung der Anstaltsleitung die Schüler direlt beim Gltictauf veria.. 163 i 155 10st. 13m ; Stel. vderwerte. Hos , r, w e. Vezngsorechiẽ. heit die wichtigste in ganz Deutschland wäre. Es hatte sich ganz Verantwortlichkeit. (Sehr guth politik getrieben worden, und zwar Anstaltspolitik im großen, und Calmon est.. . Masch. & o og] Meguin 21 ut. 26 1023 z 6. ge 5 3 * 90. Habighorst. Bergb. I0z ) — — IC ed C6 io, -ooed B Jene Bodenges üeberlandz. Bi 22650 26 M 75 inks), die in ei j ss iff ũ ; ion 1. 3. Dirnb 10 . fortl. 2100 à 2050 à 2200 3 JI35 321755. links), di er Reihe von Presseangriffe ny verhüllt en, k ; ö 10 '. f rtl. 2 2 à 2200 n 2125 3 21756. ü? die in einer Reihe von Presseangriffen ganz unverhül kö ö . ĩ 1 ; ; h * . 6 vertreten gewesen sind, geurteilt, ohne daß eine Gesamtwürdigung sichern wollten, weil sie seit Karsen dem Geist der Schüler miß⸗ , Masch. 103 DOberb. ueberl. 3. 1 . Allianz — —. ist, ist schließlich ein Gewirr entstanden, das die Unterrichtsver⸗ und alle Interpretationskünste, die nachher angestellt worden Nun kommen die bekannten Ereignisse, die sich bald überstũrzen 1917 II. Hansa. Vampfschiff. ... ..... ..... 28 8 7 26. 4 an, z ᷓ obeeßa jg Hartmann Sächs. Mafchinen .... fas ideea oss) Zunächst muß ich darauf hinweisen, daß die Angelegen⸗ * !,, digg 24 e e ; hilipp. Dolzmann. . ...... ...... Sie 2, Ib andern esd gischen Gesichtspunkt ge ehen werden mu Na J sichtsꝗ ges J gebender Bedeutung für die Kenntnis des Tatbestandes. Es ergab das Lied „Deuischland, Deutschland über alles“ gesungen wurde — do. (außleseem; ; Tarlsrutzer ätaschinen. .... ..... ja jijghaj ion der Parteizugehörigkeit auf dem Standpunkt des Alumnatsleiters, partei. — Glocke des Präsidenten) Da soll ich den Schülern ver⸗ ö 9. — * . 2 4 2 ß 2a30h 5 ö . Anleihe 1899 .... . op ga gGag6 boese do. lonv. J. J. do. ö Dr Paul Meyer.... 5 in di adi isch i ĩ 4 560 fern und Herren, in diesem Stadium war das technisch überhaupt nicht daz Verhalten der Frau Sorge. — Die Schüler haben dann das Gebr. Böhler & Eo
16
Rrkische 9 Fre Lose. ... 9 Duderug Cisenwerie ..... 3. . ; (ig, , ee asg ao gs Jo ku n. Nach mei z ĩ t „Zeit“ vom 22. März verliere . tear rente is., , g . e ,,, i , n, 3 i , . ich ö . . ö Schließung der ganzen Anstalt ins Auge gefaßt war. (Lachen Es folgt nun die Kündigung einer Hausdame, ö . . n . . i g ich Ich komme nun zu der Anuseinandersetzung, die mir im Augen rechts) — Sie lachen darüber. Sie wissen doch, daß bereits feir Trau von Schwanewede. Diese Kündigung ist durch das ö J ,, n. ern . . , e error., n mn lit wichtiger erscheint als dieses. Zunächst die Frage: War y nil v . ; gen daher äh 94 ban bel dle len w a, BProvinzialschultollegium erfolgt — selbst den Bestunterrichteten K . 5 iss 63d. n,, ,,,, 6, e deoh . z Eingreifen des Ministeriums geboten? Das Zuruf. ee wissen Sie nicht? Seit 2 Jahre E von Ihnen muß das immer wieder gesagt werden — und zwar ea nee me kgm, , gg m ö ö . . . e. ist die Kernfrage, die soeben der Herr Abgeordnete Oelze an mich bereits der Abbau dieser Anstalt beschlossen. Sehr richtig links.) auf den Antrag des Oberstudienrats Lotz und des Geheimrat ö 6. . w ie. ie, , , . Oe her.. :: . oba tꝛboꝛ2da john le,. — 5 hat! Am 17. Februar, einen Tag nach der Revolte im Ferner war . , . mit dem Reich in dieser Sache Sartung. Die Kündigung war durch den . bean · , . 8 ß , . . 9 3 . n,, . . ie, , soo H,. war der Oberstudienrat Lotz und die Hausdame Frau zwecmãßig, weil wir von Preußen aus Treuhänder des Reiches tragt und vom Vrovinzialschulbollegium ausge sprochen: wee. ö . 1: n enn e oh . . Ge ge arge mit Zustimmung des Direktors der Anstalt, des Geh. für die Lichterfelder Dildungganstalt sind: deshalt war auch die wegen der Vorgänge am 27. Januar, re auf ihrem Simmer . . , ö nn 5 e. ö . ö. , , * Studienrats Hartung, im Ministerium. (Lebhaftes Hört, hört! Veschäftigung des Staatsministeriums mit dieser Frage erforder- eine Zusammenkunft von 128 bis 15 Schülern stattgefunden hat, . 3 Cisenbajnen Ser. i... 1899p ĩ E d c 4 . . links Die Anstaslt hat sich so unter Umgehung des Instanzen⸗ lich. Wenn nun etwa diese Anstalt geschlossen werden sollte, so die das Lied „Heil dir im Siegerkranz“ gesungen hatten und 7 . wegs direkt an die Zentralinstanz gewandt (lebhaftes Hört, hörtl). kennte das nicht der Kompetenz einer Konferenz unterworfen Dem Kaiser Wilhelm haben wir'z geschworen !. Es ist hinterher ,,,, ad muß also ein starkes Empfinden für die Ungeheuerlichteit bee. werden. (ehr. nichtiah Dazu kommt drittens: die ganze An! ju Ubrede gestellt worden, man hat Hesagt. das stimme nicht
de de 5 . t dba d . — *. 5... 69004 ö 4 . * * ö ve r: c g, e , Situation in dieser Anstalt vorhanden gewesen sein. Es ist übrigens gelegenheit war in diesem Stadium bereits auf das Gebiet der Aber Frau von Schwanewede hat selbst zugegeben: eg ist eine
tb. Derne is. me s etz .:. z ; iz, , ne ͤ erben Brnht , n . D bejeichwend, daß nicht der Direktor der Anstalt, sondern der Ober organisatorischen Maß nahmen herübergespielt worden schwere Schuld von den Schülern, sie haben mich geopfert: ia, I Gold schmidt. . he hh ,,, ö go gad studienrat Lotz? Minsster; rit seiner Zustimmung erschien und die Strafe als solche spielte eine weniger wichtige Rolle. es ist eine Dummheit von mir gewesen.“ Diese Ausdrücke hat Görlitzer Waggonfabri 1 106bas 1 iSat 4 20602753500 . Lotz im Ministerium mit seiner Zus 9 hien. ᷣ , n,. ; ö ö ö d, rr: . n l . , ,, joa Am folgenden Tag, am 18. Februar, ist dann das Provin« Nun die Strafe selbst. Ich habe vielfach die Frage Frau von Schwanewede infolge dieser Ereignisse selbst zugegeben. t.. .............. 2 * . 299 t h ; 2 V ; 10. ; . . . ö . ö z . k 96 ; . . e . ei-, . ö zialschulkollegium von mir mit der Untersuchung der gehört: hätte man nicht bei dem zugegebenen , Einzel · ¶ Die Kündigung ist aber nicht nur deshalb erfolgt, sondern auch
Dannnversche Bcaggon . g s obe iß 6 . 2 ein bschetis. . e r gerne . — — 8
ca 2 —