1922 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

JJ Neichsrat vorgelegt selen Geseentwůrfe ber wies e ng ene 8 w E ĩ t E B E ĩ 1 Q 9 E

Sorge aufnehmen. Es sst ja Taffache, daß He Erfatzleistungen ver Pest für verloren * Uebereinkommen bom 28. Nobember 1916, . ge del ofigten die Festsetzung

ie staatliche Hengste gibt, jo Belgien, Tan? 6 ifft, so wurde aus der Mitte des 5 über . J Sen du ng en betrifft, so wurde aug dere de, erer, n ge harbest der Frauen, über einer 4 aden welches letztere in den siebziger Jahren Ausschusses bemängelt, daß die Entschädigungen der Entwertung des k ö. fũr pi Zulassung von Kindern zur gewerblichen zum etnit Een Reichsanzeiger und Preuß ischen Staats ĩ

Des kstatio übergi A t ; 5 wn enüber wurd er Post⸗ it i stationen überging. Aber in allen diesen Geldes nicht mehr entsprächen. Demgegenüber wurde von der Pest Arbeit, über die Festsetzung der Arbeitszeit in gewerblichen Be—

e ganz anders als in Hannover und in zerwaltung darauf hingewiesen daß es dem Absender freistehe, sich ) ach S den ãg ich u z achtu . t f Nr 81 ch ö 2 2 2 . n 6 ebieten dominiert die Naltblut⸗ v * so 3 . . ö schützen. Im Pakfetverkehr eigne ich trieben auf icht Stun 3 t lich und n , 218 inden Berlin Mittwo den 5 Ap ; ö 9 . ung für 5 ö ö ist, daß 36 . ö ö . n ersiengcst. k 2 . ö die , . ö zie eitsz eit 2 6 *. *. 1 2 5 . ril . . w *. his . 985 ö a cer . nme) jeden Ver 3 ausschließe. 8 . ö. dee. 6 gen Reichswirtschaftsrat und dem. Reichsrat * st eine erhel⸗ che Erhö ung der Deck⸗ und Füllengelder geboten. Wertvollere Sendungen könnten dann noch als Wertpakete aul gege , Ein Gesẽtzentwurf über Regelung . rbeits zeit der 1. Untersuchun sa 2 * 6. Erwerbs. und * eno h ens ; Ir g ch n s ften.

Mit der Anpasfung an die Geld e ee al6 ö 9 . an nie dentwertung hat man es hier nicht 5.7 ö Deutschlands im internationalen Orgel ! ö ? ß 9 . ö. . 6 Auffassung. daß die Regierung i, n, ö . k . ö e Gta r effet Dr Bredom. . ö ö. K va y . ein 2 1 ,,. Zustellungen n. dergl. 8 . 29 2 ecgelder in ausreichender Höhe fest⸗ F ichtete insbesondere über die Befltrebungen, die noch immer für Vorlegung ,, e, gg z Renri —ᷓ 3. Verkäufe, Verrachtungen, Verdingungen ꝛc. Jie derlassung ꝛc. von tsanwã zusetzen; das . die Rückicht auf das All ini ne Er berichtete insbesonder üher die Bestrebungen, a. a Berordnung über die Einrichtung und den Betrieb von Anlage ñ en nwälten. ememnin? e i n , . Verhãl ni se Frweiterung Verordnung Rüber in t ; gen. 1. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. . Nnfesl. ind Invalĩ ö si . ü prip . 5 . . , . . er,, . . 8. in denen . . J zum 5 Fommanditge sellschaften auf Aten u. Aktiengesessschaften. ö. ; 4 1. Bank —— 6 liditãts. ꝛc. Versicherung. en andauernd auf die mögki ß label . Sägen, Hobeln, Fräsen und. Trockensch Doli benutzt . ; nöeigenpreis für den 5 i 0. Yriwatanzelg ö K . H Errichtung und des . . k 19g . . e e, Der Minister verhreitete sich dann noch aueführlich —— . Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 8 4. Verschiedene Belanntmachungen. II. ta hang damit im Ausschuß auch darauf hingewiesen, daß wir im . 8a . . h ert wurde auf Tntrag des über die weiteren gesetzgeberischen Arbeiten seines Ministeriums. 8 ö . ire e, große Lieferung von etwa geber k, 46 betreffende Gtatsvofifion von Sie betreffen unter vielen g ,, KJ ö Zu⸗ ö efriftete Anzeigen müsse 9 Feen allein für Preußen an den Feindbund aus. og. nm Mart? auf 105 Hilltonen Mark erhöht. Laäsfung von Kindern, zur Heschaäftigung in der Landwirtschast, das dd ö . 3. Verttaggurtunde Nr. Ss 2 vom Id. em, J i, J nnter strichen werden, weil im Lande bialfach die ; u gel dern für Wehntngsdau ken betrifft, Entschädigung der Landarbeiter bei Arbeitsunfällen, die Verwendung . nn, h vom ; 10 dem Bergmann Jakob Kolodzieiczak binow und Butenschön 57 nn R'ltehtt als ler ein iibtahen der. Henjunttur des gin .. e 4 i n i 63 i , d n nn, age von lehre beim Anstzich, die Durch lührung der wöchentlichen 2) 1 ge bote, er⸗ n , . kEntend aufg den amen in Häbmnghorft den ziamen Stell Caufmann 26 r me, 6. . 6 fe s, g, ge n. Bie demarttes vorhanden oder zu befürchten. Wr thut gar nmü eh enz ere bebe mene? een geitner, Fnhefeit in gewerblichen Betrieben, das Heindestalter jüär die Zu⸗ des, Adam Hollftein, Weichen teilers macher nbaber der Firma Lowh eg. Mere ne, w, le, mn ies int. ö sft genug betenen, daß ker erde bebarf außeUeenösft; Hanmen ll. Burde ven 35 Millienen lebe en Debatte! ne, aan ben Nugendiichen fur Heschäftigung alz Trimhner oder Heiß und und a. D, in Weilerode (Ber, Coffein) Diese Aenderung deg Familiennamens . burg. Wolgsem em ge sher löhs ils isi zs. . geah. 3. und f 23 ö 1 se . a ,, reien, die 6 angeht k . dati ener , , . , . die ärztliche Änterfuchung der in der Sꝑef afahen beschä stigten Finder 1 2 un 9 en, ; 3. ,, 93 897 erstreckt sich auf die Ice l und die⸗ een an n , . k nie. 4 . n mnllen,. daß ie alles daran setzen werden, diesen Be Abg. Sti ct len (Soz.) die Tatigkeit der erlingt Vohnungsa viel und Jugendlichen uf. Auch die Arheiten auf dem Göhiete der . om 11. Auguf D*, lautend auf den jenigen minderjährigen Kinder d 1, 2, W ñ ; 5 ,, ber * Rr. darf zu befriedigen. Eine der Voraus setzun , . ö. scharf kritisierte, Die Wobnungsnot würde sich in Berlin vie e, , , , , , dn, n,. eich. Rach Namen des Max Gölitz, K ̃ ; 6. . alelschele mi dem Untrag; zen Be. Si zon Ah 377 ö gen. Ei r 2 ö gen für die Deckung en ; venn alle Debnungsämter ibre Schuldig. Wohnungsfürsorge seien außerordentlich umfangreich. Nach den 1 l erg Chanent' He, n,Fölitz, Kaufmanns in; 6. und ih. Genannten, die nitet ten kostenpflichti a ; des enormen Bedarfs ist die , ,,. Au fsle nun 6. weniger bemerkbar machen, wenn al obnungsämter ibre Schuldig WVohnungs für sorge ien auf 6. Ain s qi . ö Chemnitz, Roßmarkt 4 ihrer j . agten tostenpfsichti g und vorsaufig voss= Reihe 1 des are hinreicher g von Be⸗ 665 6 c , , r en dene, ldemokratischen Ausführungen des Ministers vertagte sich der Ausschuß. h. Roßmarkt 4. ihrer elterlichen Gewalt stehen und ihren streckbar . J ö wem iet nr Can bdber amt nit Kitz eebhne einde, de, „e n r, Bern dern ed, wat, , Im Reichstags us schuß für Beam ten. 2612] Aufgebot. ö Cbengrersicherßssceurfunde Rr. 16. Sas bisherigen Namen tragen. r aur gif lune ren, zac r , . 1 her ,n, , ig gestüt und wir unt? , aher ein zweites Land⸗ (D. Nat. wies auf die Verunstaltung angelegenheiten wurde eine Reihe von Besoldungs⸗, Auf— Die Gewerbebank zu Zwickau, e. G. m Januar 1903, lautend auf den Castrop, den 25. Mär; 192. 3. Juli 192f, auf A 4811. 95 vom 7 Juli 418 . iber Bd0 n Ait g * estüzen pingend diesen Wunsch. Die Ein- stsachen bin, die durch die Pestreklamé rückungs. und Unterbringungsfragen erörtert, soweit sie noch nicht m. b. H. in Zwickan, asg Bevollmächtigte Jamen des Paul Bartsch. Rentiers in Das Amtsgericht. 1931 und auf A 1357 35 vom 10. Zul! B mi richtung sollte auch nicht hinausgeschoben werden, weil sonst die e , s , , , . 2 nn durch die bisherigen gesetzlichen Festlegungen des Besoldungsgesetzes des Fabrikbesstzers Otto Popp in Eunerg. Berlin O. 34, Gbertystraße 52. = ee, ,, 954 j en, , , e. uchstabe M über 1999 4 Nr 1535 d , , , gen, , h,, ,,,, , , ge a . . Der Streit darüber, wohin das zweite Land⸗ Pe 4 re, ,, , m, ö x Haushalts e jat si 1 bezüglich Einrei hung sieben Aktie ö vom Mai 1903, fe „Ver Otto Plettner in Berlin, Mar⸗ ö idlich 772. JJ n , , , eng e e, r. . JI e , , nun en, emen, nee, ln , , , arne festgestellt, daß sie nach Möglichkeit in jebend Rr, zog, gls, Fil, 1415, dit, ät, früher Techniker in Braunschweig, itz. echtsanwalte Dr. S. Gifenftgedt und Dandelsfachen. e, Schuldverschreibungen de Projekte gegenüber . Unser Antrag wegen Verwendung ö Reichs postminister Gies berts erwiderte Heraus, F die Toi Besloldungsordnung festge tellt, ak ne nach Vogl tel in ebende Nr. üU3, 710, 1 119, , 417, ; J ch 9. jetz Ma Ferefi . B fi Sw 6g Zivil justizgebãude Reihen 7 8 9 * 5. ) n . re. . . n Monat ; Verwaltungen Übergtfährt würden und dann die Möglich 418, die angeblich bei der Po , Bauunternehmer in Flensburg (S lh, en, rel n, nm, 8 Tach, g i ĩ n Lo. weren mn e, de, melder für elstnngzprnfungern ist von der Glaaræ— 36 . ö, i m , e istiesn ö. Hur , haben ollen Aus der 6 . 5. Dee er iin von . . * . 6 ; 6 , 36 63 2 57 ah . ö . n, ö! . , n, a , . des Ausschusses wur? pielf ie Forderun erhoben, daß die Be— . Dresden abhanden gekom F . ebensdersicherun surkunde Nr. 169 192 her * barlottenburg, Kant raße 146 ö ö Enki leden ., November, 1822 ? der des Ausschusses wurde vielfach die Forderung erk daß die Be Dresden abhar gekommen sind, be vom 3 e n 136. lautend auf den etzt, unbekannten Aufentbalts, aus dem ugesassenen An. kündigt and treien von diefen Tagen

regierung leiher nicht berücksichtigt worden. Ez ist uns aber zu⸗ 6. 3 gesßt worden, daß der Jonds zur Förderung der Landezpferke. auch vielfache Räcksichten welt die ere reit fe Ausschorfung d dr, fff * ̃ S d ̃ . . . 6. , , , . J ten der Abba e enen Veiwa ge er Steuerver— beantragt. Der Inhab Wer s ; ö5 zerzi . ö 3 36 r g e. 8 . k seien der den großen Firmen riesige ,,, . . ,,, . Namen des. Dr. Friedrich Maßmann, . dom s. Juni 19821 über 2500 4. . yd. 1 Veriin ang. soll. Ben diesen Entschluß und hedauern nur, daß zuließen. So seien der Dost den Sreßen 1 , k ven g, ,,, & Amtmanns in Fick'l in Westfalen Kahlbar am 15, September 1921, nebst eser Auszug der Von demselben Zeitpunkte er noch nicht wirksam werden kann. Den Begriff Leistungs Summen angeboten werden, wenn fe die Berliner Fernsprechaä auch ein Antrag der ehemaligen Oberschirrmeister des früheren Zeug den 3. Januar 1924, Vormittags Amtmanns in Eickel in estfalen. Proteßn 8 1507 die , 23 ö . . w e 2 ö . geier, deen s n. Main Finreihung in die Besoldungß ordnung der Re 11 de terzeichne icht . Hinterlegungsschein vom 33. pril 1303, Protest vom 17. September 1521. mit ie Rückzahlung des Kapitals bei d Dräfungen. wollen wir in weitestem Sinne aufgefaßt wisse für eine Reihe von Ddiesen Firmen benennen de, amts Mainz auf Einreihung in die Besoldungsordnung der Ne 11 UhrL vos dem unterzeichneten Gericht ö . nes, dem Antrage: den Ber stenpflichti i . Die vom Ausschuß vorgeschlagenen Anträge sind gef, ennie, Hiesem Vorschlage tet werden können; gierung zur Erwägung überwiesen. Der vom Hauptausschuß über. anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte lautend auf den Namen des Paul Kun kow, 1 Ant age: den Wetlagten, kastenyflicht . der Bron nz Hannover großen Teil auf unsere he renn r el n,. ö denn man könne den anderen Firmen t mm nten, auf ibren Ge- wiesene Antrag zum Haushalt des vorläufigen Reichswirtschaftsrats, anzumelden und die Wertpapiere vorzu- ski, früher Telegrapbenassissent in Danzig, i, n, ,, ö 3 1 k 9 bier, empfehlen wir ganz besonders der senigen auf Aufhebung der schäftsbriefbogen als Fernfrrechemt die Rrraa ikrer Konkurrenz an. der die Gleichstellung von dessen Beamten mit denen des Reichstags legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung etzt Obertelegraphensekretr in Köln 6 , , , 15. tember 192 . = . 24. 3 . gegen Rüctgabe Buxussteuer für Halbblut. (Beifall bei der D. Vp.) 5 zuführen. Damit ; lt der Deft und Telegraphen⸗· fordert, wurde nach einer Erklärung der Regierungsvertreter, daß der Wertpapiere erfolgen wird. Nippes, Scharnhorststraße 6, zur Lebenz⸗ 263 . rt ,, . zi zahlen 2651] Oeffentliche Zustellung. e, r. . . mit den zu⸗ Abg. Skie l Lerog (Komm.) Hegründet brei kommunistische berwaltung erledigt diese Fragen durch die vierte Ergänzung zum Befoldungsgesetz erledigt Bautzen, den 7. Mär; 1922. dersscherung. Nr. 108 05, bon 1I. No. enten ä nne srgrar s Der Hausmgnn. Ainrcag Händgen, ee ib. 2 , . Anträge, die die Streichung der Mitsel für Pferderennen! us Beim Eta eic sdruckerei ferien, dern Regierung zur Erwägung überwiesen. Hierauf vertagte Das Amtsgericht. vember 1806. 6 lier er n t manndlichen Be bandlung Köln;. Severinstraße 116, Proreßbevosl- k tun faligen Iinsscheinen diesem Stat, die Erhöhung des Unterstützungsfonds für Angestellte Schreiber Jentt die Ucberwers⸗ sich der Ausschuß. 10h fee ann ef eig , . das , sin. 3 ae. n r . k n ger, . gi ee . und Arheiter der Gestütverwaltung von 50 5h auf 150 009 Æ und Reichsministerien an die Reber rener, es, e Der Reichstagsausschuß für Kriegsbeschädigten 1447 Anfgebot „eh, lautend auf den Namen des Staas r n, e . 2har durg. Zivil! Köln, klagt im Wechselprozesse gegen den r Vero . nahmen gegen . ö J t 500 ĩ Reichsministerien au die Mercer. s Fbeffinden bei Der Rei e 15 Kriegsbeschädigten . . f t 25 fe t agebäude am Amtsgerichtspl Heinrich S scheivt, sfrů in Kasbach die Kapitalflucht vom 24. Oktob die Erhöhung des Betrages für Neu- und Umbauten bon Wärter Ministerien er no ver ie Druckereien; auck wolle Ingelegen heiten behandelte gestern in zweiter Lesung den Die Firma Carsch, Simon n. Co Kromminga, Lehrerz in Blumenthe ] Han ,. 4 f n , ,,, n, i, ,, Hastach i i em . ? 267 2 i , ( . 2 2 11 en ner ne Der wre ü Gderteten; auh we ö 6 2 ; , , . 2 286 . ö . . 5n f . z . J sich Nr. 2 8 imme 42 2 i 2 ei Li ng. . . . denẽz ; ãti und Arbeiterfamilienhäusern auf insgesamt 50 Millionen Mark bon h t ein gesckrãnkten Zander druckerese Entwurf eines Gesetzes über den Erfatz der durch KCommanditgesellschaft in Berlin W. 8. nover), e Lebens bhersicherung Nr. 132 988 er,, . , . k bei Linz auf Grund er Dehauptung, daß . r in ann ge mn, fordern. Der erste Asntrag will auch, daß Mittel für Pferde. wieder zu * 2 ; n. Dem sei im Interesse die Besetzungdeutschen Reichsgebiets verursachter Mohrenstraße 555, vertreten durch dom 11. August 1835. laffun r ist 5 6e nee ö 3. der Beklagte gh Atzeptant nes am zeichnig in . 3 . rennen überhgupt nicht mehr aufgewendet werden dürfen. Unter Ausgestaltung der Reichs? rucfere * 6 scharff Personen schäden. Da ein Antrag auf anderweitige Fest die Nechtzanwälte Dr. Blumenfeld B) Urkunden, auggestellt von der Karls . 16 . ni Wechen fest 17. November 1921 fälligen Wechsels dem u fe r' fn er etreffenden Stücke We Umftänden müsse der Gesttttetat in fich kaiancieren; höhere gegenzuttettn! Ser Her, me,, n, . großen volks. setzung der Enischädigungen eingegangen war, wurde auf Wunsch ald Resenta! in Berlin, Potsdamer ruher Lebensbersicherung, auf Göegenfeitig— C har ot ö ,, . a) Kläger als legitimiertem Wechfelinhaber u ge , durfen . . , , Deckgelder könnten unbedenklich genommen werden. bildenden Aufgaben hin, mit de: die Reicksdruckerei durch Her. von drei Parteien die Weiterberatung vertagt, bis die Straße 7. hat das Aufgebot der Aktien keit vormals Allgemeine Versorgungẽ⸗ Tha en n, den 25. Marz 1922. die unten erwähnten Beträge schulde, mit . . 4 8 Sierauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf stellung ihrer vorbildlichen Rerroduftienen berühmter Gemälde bereltt Taktienen. Stellung zu diesem Antrage genommen haben. der Kronprinz Aktiengeselischaft für Metall⸗ 2 Anstalt: Gerichtsschreib't fr q tsgericht sem flntrag, den Beklagten zu verurteilen, bungen nur von feln Ber, 5 Mittwoch, s. April, Mittags 12 Uhr (außer ken? ann, nt mi, bee ehe Diese Reichsdrucke steslten eine der glanzendsten . ö nahm weiter zu einem allerdings noch nicht offiziel industrie in Ohligs über eintausend Mark a erf rn lich r n ftr, . 2653 , n, , mn rsgerichts. 97 . g,, / * . en werden, bei denen ,, Do mãnen verwaltung) ö eutschen Kulturtaten dar, die auch im Auslande räckhalilose Aner. dem Reichstag zugegangenen Gesetzentwüurf der Regierung (looo Mn, nämlich der Aktien Nr. 3174, 1212 . Cäutend [263 Heffentliche nftellung. 17 r en tft. W, Wertpapier ode insschei : 8 * n⸗ fänden F; Ausste lun 819 Y . . a 9. FJ ; ; a5 . ö; 1 N 5 y; h ef Sz J 6 . 3 3 . auf den amen Sal . 2 16 3 or 2 5 vember 1921 nebst We s. s ee, gahier 2 der Zinßscheinbogen mit Schluß 5 Uhn enn, fanden. Eine ellung dieser Drucke, sei deshalb get. Ten stungszukagen Er ie gb egchä? g te u ni zoMd z56l, 3824. 381, 4186 mit Dipi— r, * . des ö Opvßh Din Frau. Margarete Henzpo, geb. 33 3 , mthsf Ik. 5 k . dem Erneuerungsschein hinterlegt wurde. utchaus wũnschenswert. zen Regierungsseite wurde Hinterbliebene, Stellung. Die Aussprache ergab, daß de dendenschejnen pro 1920 und Talon, ins. waemausmanns in Frankfurt a. M., Mocker, in Bedburg, Kreis Bergheim, 1363 Fim e wit dem Cage Der Betrag ber seßhl Zintzschei hierauf erwidert, daß die größte Cinzeldruckerei der Minisserien., Entwurf noch eine gründliche Umgestaltung erfahren wird. Ven Ü gesamt 6 Aktien im Nennwerte von sechs. Grüneburgweg 74. Prepeßbebollmächtigter: Juftizrat Schul; der Klagezustellung zn zahlen somie ihm wird vom k 3 Parlamentarische Nachrichten die des Reichsmarineamts, nunmehr der Reichsdruckerei zu den Unabhängigen Sozialdemokraten wurde Teir lausend Mark (6000 4A), beantragt. Der . 16. Hin terlegungsschein „bom 23. März in Coitbus, klagt gegen die unverehelichte die HFostem des echte streitg au sfherlegen Durch Ankauf 6e ö . . . geführt werde. Der Gedanke einer Zentralisation werde 4 nrg ge gestelt, wonach ie monatlichen Benige sir Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, i 1 25 . . , . 1 Ischie schang, frihgt in Doist. and . w . wen ge , , . d Gesetzes Lem anerfannt. Abg. Da nr, nat) *in dn, . je Beteiligten einmal doppelt gerechnet werben ellen. **. Ahn spätestens in dem auf den 5. Dezember belm ehrenkranß, Kaufmanns in heida, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ von Reih ö über einen vorläufigen Handelsvertrag zwischen ine zu, starke Fonzentration der Aufträge bei der Reichsdruckerei. An dre Zentrum beantragte folgende Entf Hhließung: 1929, Bormittags 5 uhr, vor dem Stuttgart, i n n,, 10 zur Lebens- Grund der Behauptung, daß der Kauf. klagten. zur mündlichen Verhandlung des 5 ö. GJ Rin rer, . Das wir scha lc ment mäse berücksichtigt, werden und ra, Her Ausschuß ersucht die Reichzregierung, undsszüglich im * Ver. unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an versicherung Nr. 298 907 vom 36. No⸗ vertrag zwischen der Beklagten und dem . vor die achte Kammer fũr 13 io hd Serben Kroaten und Slowenen nebst Abdruck eines Frivatz, Truckgewerbe dürfe, nicht zugunsten einer Vergrößerung ordnung wege eine angemessene Verbefferung der Teuerungszuschäffe keraumten Aufgebotziermine feine Rechte vember 1876, Kaufntgnn Hermann Henry in Dehrilugk 7 ,, 14 699909 Se ; ö benen nehs Albdruck eines der Reichsdruckerei gescharigt n mrerbn. Abg. Sr. Pachlu ick für die Kriegsbeschädigten und Hinterbliebenen berbettufbrs Dez. 6 d die Urkund 1I. Hinterlegungsschein vom 18. Januar vom 12. Oftober 1929, betr. das G Reichenspergerplatz, Zimmer 178, auf den . No enwechsels und einer erläuternden Denkschrift zu möglichst Ye r , , , oe, Abg.. Vr. 1 ach nie e ; eg y ben glen und Yinterbliel nen herbetzuführen. Des anzume en un die lrtunden vorzulegen, 1913 J . bom Vitober 0. betr., das rund 13 i 1922. * ö e. 15 53 000 ba ldiger Beschlußfasfung zugegangen n moglichlt rn) zwünscht, ein möglicht enge; Juammenarbeiten des Reichs- gleichen erfucht der Ausschuß die Reichsregierung, mit tunlichffer kekdrigenfalls die Kraftlozerkläͤrung der lz lautend Zuf den Namen des Moriß stäck Bobrfiugk Band XII. Blatt Mir. 35 13. Ju 9 e rn n, , nn. 1 66 0900 gegangen. funstwartz mil der Reiche druckerei bei künstlerischen Aufgaben, ing. Beschleunigung, fpätessens bz 15. Mai 1832, einen Gesetzentwurf Urkunden erfolgen wird. Wasser, Kaufmanns in Krotoschin, zur und das Hehn zu Dobrilugk (Nr. 557 mit der Aufforderung, sich durch einen 17 55665 . ; besondere bei Hersteliung der Briefmarken. vorzulegen, durch den die Teuerungs maßnahmen eine gesetzliche Rege. Ohligs, den 11. März 1922 debeneversicherung Nr. 72 397 vom 11. De⸗ des Regislers des Notars Martin Hundeck bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts j5 112 9650 Ste Welt ste nta. zes et ds tags kat gesten die Nachdem auch der Etat der Reichtdruckerei verabschiedet worden lung erfahren.! Der Antrag der UÜnahhän igen! St icideémokt fin Dag Amsgericht Kab ehhadas zebst des statkan zn Hobritsgt in fer zer eklagten er än wait. als, Prözeßbeosimächtigten der. 15 145 Q . erien in i . festhesetzz daß, am Freitag., dem war, wandte sich der Ausschuß dem Haus hal'tsylane'ül 'r, wurde abgelehnt, der Antrag Undts einstimmiz k— 33 egg sungssper , , ue m ; 5868 April, die letzte Vollsitzung ver, der Pause stattfindet und die Reich zarbleitsm kn ste ä änn? “* , . (c ö Zah ung s sperre. . 12. Hinterlegungsschein vom 29. Juni Gläubiger des Henry zu benachteiligen, Köln, den 2. März 1922. 31 425655 Rege, n ö Rm ai, wieder binnen. In diefer Faß in, erfongitbef de dieses Ministeriums ein erfreulicher Abbau zu Der s u ß s P 3 9 . Uu, Antag de Lebrels August Seibel 12I1, lautend auf den Namen des Heinrich daß die Klägerin einen vollftreckbaren ; Mer fel s. j 2 Ir 0h Woche sollen neben dem Mantelgefetz zu den Siteuervorlagen noch kohst aten fen Er bat. den Minister um eine Darstellung des ee, 6. 98 ö 3 dee Preuß ischen Landtages m Danau ⸗Kee el tax Weißenburgstr. I4, Wiechers. Fahrifarkeiters in Ardey Tikel und eine fällige Forderung gegen Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3 44656 arstellung des geger h am Montagabend über das Großkraftwerk Hannover. wird der Neichsschuldenverwaltung in b. Langschede (Westsalen) zur Lebensver⸗ den Henry habe und die Zwangsboll⸗ 3 ö. 35 300 0090 Nũckstände.

ar. A) Schuldverschreibungen aus der Kündi⸗˖

ß t *

n drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãfts stetle eingegangen sein.

159 10612

8 9 9 2 8 n , 9 2 9 2 22 *

erledigt werden - Haushalte des Reichs ministeriumg des Innern wärtigen Arbeitsgebiets seines Ministeri Rei den ĩ 1 d * ö rigen Arbeitsgebiets seines Ministeriums. Der Re chsarbeitsminister X 8 = f Berli i ,, . K . 3 e n me,, Ten stenchsarbeitsminister Von Abgeordneten des Zentrums der Deutschen demo. Berlin betreffs der angeblich abhanden sicherung Nr. 118 154 vom II. Mai z reck ĩ g Verm 3 * r ĩ 6 verwaltung ; rige D X ; gab ine nors 23 7 14 . 8 * m S8, De V 1 10h 6 m 1 . 9 Ua 1 96. 1 1 Ve ag er * . kteincie Vorlagen, garunter ber Ce enen g g , ö . . i ge nb fich . größeren krat äschen Partei, der Deutschen Volkspartei und gekommenen Schuldverschreibungen: n 13. e en mn e, vom 9 ö . en nde, gan . , ; der Frauen zum Schöffen und Geschworenenamt. Der Aeltesten. Reichstag vorgelegt seien die Gee nm,, 1 2e ant. Dem der D euts chna tionalen Volkspartei wurde bean a) der 300 igen Deutschen Reichsanseihe 1907, lautend auf den Namen des Wilhelm gerin nicht gesnkrt habe mi dem Antrage, gun . . ö . ö m . . die Reichs bersicherungsordnung iber Aendern g es erf , . ö ö Siung 3 HVannober abzuhalten und die Vertrags. ö. 1891/92, Lit. O Nr. 61 665 über Soffäß, früher Betriebsa ffiftent, jetzt die Beklagte durch vorlãufig vollstreckbates 4 er DP Ung X. ö . Oktober 1918 gc, ma n n atferelautern (Soz. Dr. Kahl (D. Vp), für Angestellte, iber ene nn ender ung des Versicherungsgesetz 9entrahenten für das Kraftwerk (Staatsministerium und Groß. 00 K, iisenbe inspekto in Karler Ai zun Fuldung der Jwang: hol fen : id n 2 0 4 Dr. . . . Ye nd (l. Soz). ö für lee gelle. es Te , e fe, 4, 3e Werkes) und weitere Intere ssen len CCand reise un 6 der Heso igen Deutschen Reichs. ö . ,, ö, 3 von Wert 0 ieren Buchstabe C über 1000 4A h kd en n erchtstag s wurde der entwürfe über Errichtung von Pflihtsé band'ergöleßtgs seien Sesetz: größere Städte) ju erfuchen, in der Situng unten win nnen un, Kriegs, Anleihe Rr. 7 233 soi, 7253 862 sicherung Jir. 2 8öä5 zom ***, d k J . Dgaushbalt der Reich spost, un? tele grgphbenver. äber ten am mme fn an „flichtverbänden der Krankenkaffen Sachverständigen., eine gegenseltigs Aussprache ber bre, Re. und 16 zh5 is über je 1600 , ennbenn C396. 1712 ö ö ö ö . i befaßte man sich mit dem Zwecke ,,, un . an elektrischem Se . 67 , . Nr. 0835 5045 zog 5 048 92. . bom 20. De k . 3 ,, tars find z , da n re ö Kra wäagenvertehr. er Vert ret er dat Reiche! , , . ,. 6 1 . n eg uber Meg ung Hei . eiten zur Beschaffung diefes Stromes Han 96 so 7691 483, 7881 852 108 9 386 8 ; 8 ö . 3 9 ö. . 3 9 ; = . . . Ve e 8 De genwe 1 . Dla nd Nr. 2927 3626. . po stmtnist eri ms konnte, wie das Nachrichtenbürdo des Vereint Spruchfachen J die Pauschhetrãge für die sich eine Befichtizung 3 en ent der örscn., Dr 6 ig dig z, nber je 4 ,. 33 3 k , ö des . . , . en , Zwangs voll selgende Schuldverschreibungen der . è Oltober 1919: . K. . . daß dieser Verkehr in Regelung der Song loss ee r enn entern; e. Le e mn ur zer Ueherlandzentrale Helmstedt anschließen. Der Abg. Lim über 100 4 Frau Sophie Jrape 3 26 beer leer an. 6 ee g, , . Peri mn 3 ausgelost: Buchstabe F über Wo00 4 den en Jahren und voraussichtlich auch in diesem Jahre erheblich 1 bezug au das Saargebiet usw. bertz (Sor * p *. . 4 ; . *r, n, n, ; i n , , = , n, . , . , ,. . e r. abwerfe. Der elektrische Betrieb in den DG er . , Etellt worden zu dem Ent⸗ . ae n. , s n enn k . an f fn K 3. 9 der , e, . 1 . en r ltr 2 ij k k,, in Millionen gehende Ersparnisse gegenüber dem Pferdebefriebe Auf würse von Ges 3astsgesetzes. In Bearbeitung seien Ent— schuß , , nn, 1 8 Jeizu ellen, dem Au . . e noten Geller Straße, 0. zu den Lebens kostenpflichtig zu verurteilen. Zur münd, 62 156. Nr. 455. ö. ] ö e g, (w. 4 würse von Ge ir D Arbeit i , ,, in Berlin ihre ) Abg. We Leistun ins ö N ĩ es ĩ i q i i JJ , , n, ,,,, , d r e, ,n ,,, , , , , e, g, shoe, m, , e ge n e ne. GJ , , der für diese Frage federführende Beziehungen zwischen den a gn, ö zur Regelung der hieit ** fan! ,, . . * 1 ö 16m. n Fu grungt n . ,,, Nr. 176 896 vom 9. No⸗ . ö . , . ,, 2 . 231 622 663 689 785 876 3 Si93 81 19, Buchstabe N über S0. Re 3 Rücksi s ö ; 51 i , 64 In Jzwischen n Krank issen und erzten, 3 nn. 9 ; ö . . a8 ugsneßß üs gan; 8 ; . en. 1204. F. 3. .. ö 704. ö en I 91 9 929 * 9 2. ,, n, nn rs. kö. ö,, . w muttterich Heringe ieilnm ib“, d mee, ben nrkunden werzen ar als nn, wa,! an , , . fahrlinien abgelchnt habe. Zur Frage der Preffegefvräche über bie each hz e Vochznhil f und, Familienwochenhilfe, Sitzung in Hann der . wünschten, von . den . April 1g. gefordert, Pätestens in dem auf Don Dobritugk, den 6. März 1822. 42 333 359 447 455 456 549 594 619 Reihe 9 Buchstabe F üker 2000 4 ie Rechte verhältnisse der Angestellten ? ei 9 8 ber, abzusehen. Sie wandten sich gegen eine Ver⸗ L265] nerstag, den 16. November 1922, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz. 627 655 658 748 834 957 959 1022 Nr. 2170. 1947 10987 1183 1309 1455 1475 1501 Reihe 11 Buchstabe M über 1000 A Nr. 1783.

wurde von seiten der Telegraphenverwaltung erklärt, daß die dri * ägern usw. 2 in (Ge . den Versiche e 6ge er Verabschie 8 Gesei i g g 6 die drin genden ärgern n ech f, hlt e n ffn eb en tsicherungs. zögerung der Verabschiedung des Gefetzentwurfg und legten eingehend Die auf Antrag der Harburger Bank 8 4. 1 vo 6 Badischen 26360) Oeffenmsiche Justellung r r . . Duet Amtsgericht Karlsruhe, Abteilung B 1, U*hs ; ö 1515 1517 1540 1604.

Pressegespräche sofort nach den dringenden Staatsgesprächen und mit versicherung in bez ] ö . ung der Sozial- ihre ÄAnfichten dar. Si ; ö 2 Vorrang vor den dringenden Privatgesprächen erledigt wärden *, eren ginn kings gut glg. Lothringen werde gegen, 'gllch tüm ende dle, M ubten, daß einz genügende Stroniabnahme in Bündheim. Bad Harzbi x . Der K r 9 1. Was] bearbeitet. Vom porläufigen Reichswirtschaftsrat . e he er n her sei. Die weillere Beratung wurde 6a, k ir. 2 ö . immer in rn. Duchstabe, mn sber 509 n Rr. z Il Delember 133: j aul tagt. der Alkaliwerke Ronnenberg A. 6 . Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermin ihre an. micht eing ö irma Frant. 32 115 jez 135 140 223 363 299 3414 Reihe 4 Buchfsabe A über 36060. 4 Nr. 145 Alke ? . G., Han⸗ r Beleuchtungsgesellschaft Helios in! g , r, e,, , n,. . 5 362 400. 146, Buchstabe B über 1500 4 Nr. 829

. . —pypů —— nober, Rr. I S2 und 12935 j aufas— Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ . Mam Mai ö 2e 2 e 1 r am ] * st aufge zulegen. widrigen alls die Kraftloserklärung k Buchstabe über 200 A Nr. 10 5821 es?. Buchstabe 9 über S560

; ö ; m 1 oben.

2. Au te, Verlust⸗ u. Fund HZust ; ö Amis eri; t⸗ a ! d f ird. e. acht ; h ð 5 ̃ ;

kd Saher e und Wirtschafftagenosenschaften. a ert z. Lennerer, 2. ü lor denlesseen m ken tor n le ss ies fo ,,, io r e hd ee dose,

. Verlofung . Ken Wertha hie ren! ö . Dir la une. von in n laß 6 Hen e r ,n ; gegen den Kaufmann Emit, Schnbert, Buchstabe R 2 S500 A Nr 213 ,, Buchstabe

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften. . . n Srvaltdttkter c. Versicherung. ö Erigdis ug. Die im Reichganzeiger 75 Badischen Amtsgerichts B 1. . 16 , Buchstabe E sher 99G . Rr. iii! Reihe s Buchstabe A über 3000 4

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 4 Verschiedene Ber e m, r gfsperrten * n odo auf Grund er! Hekbanheung! nber d,, ni, iöbs 1445 1850 1528 1755 1836 Nr. II. Bichstake G über so 2. K —— —— * . . Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. ,, . 6 teen, . des Preuß. Justiz, klagter. nr der her fern . e. hm 1835 1915. Nr. 3581, Buchstabe D über 300 4 Derlin, den 3. 4. 122 (wr. 129/22) Durch Verfügung des Preuß. Justiz.! . 2 Buchstabe & über 1909 4 Nr. 1795 Nr. 704, 7750. 7440. . .

m, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrictungstermin vei der & . Der Polizeipraͤsident. Abteilung IV. C.- D. ministers sst nachste henden Personen die ,,,

. er Geschäftsftene eingegangen sein. lahg?) Ermächtigung. erteilt an Stelle ihres web als 24 zol de leh iche ste dis gi ö di diss ds, ö Reibe 7 Hake , lber oo , l ; Mil Abhanden gekommen: Aktie über bisherigen Namens nachgenannten Namen * . . J sei, 2985 3033 3063 32275 3285 3517 zzz Nr. 98. Buchstabe N über 506 4 Nr 92. 1 Unter suchungs⸗ , ,, , 82 des werden das in Berlin Li 4100 der A * n,, zu führen: gene Vche d genf! e . 3 3467 31658 3486. Reibe 8s Buchsstabe F iber 4 e, , ,, , n, n, n , g, eech, ee, nen, een, d dn, n,, ,, w, geen h, gart en lee, d ne do e n, do m , d, e ,.

12 6), sür fahnenflüch erklärt. ,, nr, Yrundhuche von 3 3235 3326732 38759195 ** 287, bor r ( e Kro 6 , , . . 2, 1 ; J e Namen . eilen, ; 87 3 636 ö ö 771. ichen Dt. Eylau, den 25. ehr, 1e, lin ichtenkerß, Berlin) B vr J e ie liter e erklärung bes ier den en 1. den mit. BDipidendenschein igzi /n n m Ickern den Namen h Cod. C nebst . Iinsen feit 6.86. . ., 200 2 , nn tabe O über 200 4

. . * öl 105 4 Barn w Nr. 92 * ö . tember 1921 zu zahlen sowie die Kosten! Bu g stabe Wh ber *r , . . men, den 18. März 1922. Berli 9g / 9e „dem Bergmann Onton Grezem⸗ ñ fire tg * e, 293 305 478 480 r. 8S2l

erlin, den 4. 4 1922. (Wp. 128/22) bois n When rn, Ranen „Gren- des DMrechtestteite einschließlich der des . ö Rah! 16 Huchsftabe . sber 200 vorangegangenen Arrestverfahrens 6. CQ. 527 Buchstabe K über 5600 A Nr. 417 Nr 1774, Buchstabe M über 10900 4

Das Amtsgericht. Vlatt Nr,. S3. eingetragener Cigentümer . ; 33 der . Schulz. Der ve 8 gene e g , e , . . 1 i. . ö Antgerict. übteilung s. Der Polizeiprasibent. Abieilung iy. G-. . B er . , Cann nn Gerne ermerfs; der des Antrags eingestent 2398]! Zahnes J . t kla Grena dier Fritz Schu z. geb. am 30 Mär⸗ ben mann e Gtar whmann zu Fichten. s , n, J Ant ls . em Bergmann. Johann Wisch atragen. Ver Kläges ladet den Be, 53G eh Rr. Bols oser Si6z, Buchstabe O äber n zu n, zuletzt, bei der 2) An eh f P a he setrgsene Grundstück: Vorder, Amtsgericht Berlin Mitte,. Abt il 33 Auguste 1 Dr. Erwin Westermann bei der Karls, newest. in er nd den Namen 3 ohr mündlichen BVerbandlung des Bu chstabe P über 2000 A Nr. 77 369 . Nr. I288 1497. . GJ 9 0 9, 112 nn, 1 n nun, line, rn, e g ttf; Tbteilurg t hene Hebe ng nz . 8. er debengver cherung auf Gegenseitig⸗ „Jirschdors. z , . . 254 266 2726. Reibe 1 . 98 ö. . Re. , , ., , . ö. Berlin Lichtenbein Roltaun, Gemarkung 12 er, gene, e, gn, schu altun in Henn . weit, vormals Allgemeine Verjorgungs⸗ dem Bergmann Franz Wisch⸗ ee. Hin 6. ö Buchstabe & über 1090990 4 Nr. 3554 Nr. S955 706) Tool, Buchstgbe über J l nnd Jundsacher . n , , 4 OW . a d toß, G . . bery ve kto Idus 5 . 9. anden m one Sch lb. F . . ö ir 4. ĩ . 9 2 * 8 8 5 5 5 * ; . dn. ö ltenermul serroise An 3 . Denner W me g . ger chte bungen her Yprozentigen Anleihe des , 9. 3 . . ö , Gustav Lischitzii in rung, sich durch einen bei diesem Gerichte a . . . * os and e . 2 He istelbe O über 200 4 S. 1d 72) für tre , erklärt. l te Ungen ll. dergl. . C. GHehaudesteuerrolie Rr. J6ö3! Aufgebot des angehlich dbeisoren eg:. gen . eich Nr. i Ih dri. lber Urkunden bean en K We ste lde el nf me Here e hebel ien nl echtca nhalt ais. broßeß anke n er doo A Nr. 8gz Rr nm eie, , , m, iz ls ö Altem ghtels Rr sts des Herter ech denn, wn unden bös äber, bbö'= 4 den, A urtünden, auggeftellt ven der Allge, 5. dem Bergniann Güssgd dischisti in bell ncckuigten vertreten ju alten. Sg, , , mg of ies mm,, r. 1. November 1920: e , ,, , , n, , , , , n ,, nn, n, , . ö wege der Zwangsvollsftreckung sol ; Berlin-Mitte. Abteilung 86. Inhaber der Urkunde wird au t. engen ö eine ; le Karlsruher Lebengberficherung auf 7 dem Bergmann Gettlich Skischally 132. . . 1317 1358 1393. Ar. 407, Buchstabe G über 10090 4 26 0 Beschluß. . ; am 2. Inni Dez, B ormistags n, fordert, fyätesteng in e. auge. zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine . in Sa . . Der Gerichteschreiber des Landgerichts. Reihe 10 ir 1013 ; j s Dt. E ri uhr,“ , , . . . , Bekanntmachung. . ; aus den soder ei ö 2 —⸗ . Gegenseitigkeit: in Ickern den Namen „Funker“, eihe 19. ö 1 , , , r , ,, , , ,,, , , n, m ,,, h ; J oc ngen d ; j 5 ericht, Zimn 9 . . . . j ern den Namen unke ie Firma O., m⸗ ö. 3 unbekannten Aufenthalts, werk, Zimmer Nr. Ii ih, versfel gern 90 57,4 . 1 . fe en enn ge i enn, ü. , 1 6 3 in . in 5. dem Kreig lager 16 Jachotzlw in i . . Sä, vertreten Bnchftgze n äber 1909 Nr. 131 Ni. sal loss 110 16 is, e anzumelden und das Papier . weer 2 zu Hüfingen. Sodingen den Namen Baumann !, J du tganwäite Dres. Rauert, Ro 174 227 . 89 64s 5560 551 652] stabe O über 600 A Mr. 668 61 ö

1. , e,, sssachen.

*.

1

.