asi gene, wem, ee e er. enn
vekt, P) einem Prosreki in Maldenhburz; Schlee. k = . 3 e en . Nr. 372. offen. Fahri — . chern ele. 1— 3, zu hae . = or een e , m e eh, . J, . ag wi Grleughise, zn . Flächenerkeugnisfe, Race, zu i' and g plastische Cseugnisse, säg gerung ter antz m fen, e, fund au er werichieschre ere des on gerichts zur Einsicht der Beteilig
ꝛ ? ist 15 hre, angemeldet am teller mit ; r
Finn . , , . ö . Nächmitiags 2 Ühr Rr. 38560 um drei Fahre, vm . . ten nieder ne, , kinssg n s ber Tenischen 3 Menn, ö ach ie ugs, Fe ge rtwng beg . wn lea Bei Rt. 13 207. Firma Sugo Schnei derselben Firma, erlängerun lacht Das Amtsgericht .
et Turnerschaft G. B. in Leipzig, ein ; ist für den Teller mit der, Aittiengesellschaft in Paunsdorf, Schutz fris 2 ge ih, am btel Jaber, mr tmn a-
, * bi n e, [ hat für die mit den Fabriknummern K 4 muster ode ; ; , ür die mit den —e . ö wog . Son, me aber und Kb veriebenen Muster dis Ver. dem 11. Marz 1922, Vorm. 8 Uhr In dem Konkurgverfahren ie! & 9 angemeidet am zl. Februar 1523, Rach, längerung der Schutzstist bis auf 13 Jahre 33 innen ra, Schles., den 30. Mär Vermögen des Wirts Rebert Giisogam ö , . . ee J . chles., den 30. März 9 n, . . 11, ö. zut ; 18. t i . ese r . ; andlung un immu ĩ Harrer , men . 8 Fabriknummern 9. W. 1 und Das Amtsgericht. . dem Hani chr en, . i zeiger
ärungen des Vorstands 4 , ö ö 3 6. W. 2 versehenen Muster die Verlãnge schl einem Zwanggvergl
ne Aufhängevorrichtung fü ri W. ehenen Mu z ag zu ein ĩ Aiolgen durch jwei Vorstandemstgllet er. Sanpen i 823 inn, . . 36 tung der Schutzfriss bis auf 3 Jahre Meiden, Musterregister , ele. Abnahme e n . Die K indem die Zeich⸗ Fabriknummer 15273 Nr. J, plastische Gr⸗ angemeldet. In das Musterregi und Festsetzung der Vergütung und . nenden der a ihre Namengümter. seugnifft, Schutfrist drei Jahre, an, Bei tr. 13 209. Dieselbe hat für getzagen; ' iland, lagen für die Mitglieder des Glaub 7 ; schrist 63 zemelber am 23. Februar 322, Vor. das mit der Fabriknummer Ks versehen;. . **. ü Rr, Tem, d srnlandz ausschusses sowie zur Prüfung der 6 Der Bezugspreis betrã z 7 —
Die Cinsicht der giste der Gengssen ist inttags 9 Uhr J5 Murter, Muster die . der Schug srist Porzellanfabrit, . Baldere hof fraglich angemeldeten Forderungen . Alle ostcnsaf e? 3 ettägt vierteljährlich 785 Mn. . während der Diensiflunden des Gericht; Rr 13219. Uhrmacher AÄndrs Marie bis auf 13 Jahre angemeldet. (Sbpf). Auf zwei Blättern dargestellte ö ae mn den Postanstalten ae. ö ng an; är Verlin guher . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ; e,, 36 gie lor Mipngrnekee rien ranger Fe Rr eig! Dieseihe bet für ere Rr, , gn ger derkehrlt, 7 lühr, dor den, Wmigger elite ä dated fl, Wngzerkess e fü, Selthhabhee J ma, eme 8 gene , abrenen Cin heütszeile
Zoffen, den 13 Märn 1922. ein dale mit id Modellen won Uh geha alen, das mit. der Fabrikünmmer K. 7 ver. Flächeng rieugniss, Scutzfrist drei Jabre Immer Rr. II8, anberdumf., Ber * Einzelne Run n? 3 Vilhelmstrahe Nr. 32. . 4 A sinheitezelle 16 Mi Kö , , , , w , , Gn, ein , n ren , 0 aeg eren, Ge, ee ee
rzeugnisse, Schutz drei Jahre, an⸗ rxist bis au ahre angemelde er . ; z Gläubigerausschusses sind auf der 3 e. -. h , . ö aatsanzeigers,
Bd. II Nr. 73. Firma wie vor. Auf ann,, n, n, n , 6 . Berlin SW. 458, Wilhelmstrahe Nr. 32.
emeldet am 22. Februar 1923, Mittags Bei Nr. 12 709. Charles Jules ⸗ / ir 20635 ( beide zu einem Blatte dargestelltes Dekor Gin . e en der Hetelnlglen Teer n r 82 ; 3 d 9 *
2 Uhr. Möge vet. Lucien Picker, gle kenerzeugnis, r,, .
9) Musterregister Air z 20. Sghlossereiinkaber Friedrich Hen Schweiz. haben jür das mit versicgest, ö ö. ; Mag Pohl in Leipzig⸗-Ebunewitz, Rr 3 H und [ H versebene Mußter die drel Jahre, angemeldet am 24. März 1922, Das Amtsgeri P J j . ; = Mu ftans 2 Uhr 35 Min. as Amtsgericht. . er Ei atm nl sn ts erden n Fate nit s enn r öl, wihnrrung der Ccubftice bi auf NMaänbenese ü döems, Man 10622 münchen. U, Donnerstag. den 6. April, Abends Poftschecttontoꝛ Berlin 41821. 1922
unter Leipzig veroffentlicht) bettstellen und Mittelstücke, offen, Fabrik⸗ sechs Jahre angemeldet. ; ; ⸗ loch PDovneln. 12609] nummern 101-146, plastische Erzeugnisse, Bei Nr. 10 20. Firma Giesecke & Das Amtsgericht — Registergericht. Amtsgericht München,. Konkursgericht Ginzelnummern oder ei I . Im Musterregister ist eingetragen Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Devrient in Leipzig hat für die mit Am 30. März 1922 wurde das untem inzelne Beilagen werden nur gegen Barb worden: 22. Februar 1927, Vormittags 10 Uhr den Fabriknummern 730. 7T7I, 773, 776 L April 1921 über das Vermogen de ; ö geg arbezahlung oder vorherige Einsendung des B Nr. 42. Doublina Alpacega und 50 Minuten. bis 756 verfebenen Muster die Ver⸗ Taufmanns Eugen Frost. Inhaber einschlie glich des Portos abgegeb etrages Silberwarenfabrik Huge Lehn in Nr 13221. Derselbe, ein Paket mit längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre II on 1 e. der Firma „Eugen Frost!, Par. = gegeben. Döbeln, ein doppelseitiges Besteckmuster 43. Mustern für Metallbettstellen und angemeldet. . 2037 fumęeric und ijontertegrasthandel mit . Rosengweig und Barock. Mittelstücke, offen, Fabriknummern 14 Bei Nr. 12 6896. Firma Karlsbader , Nachlaß des 31. h. in München, eröff nete Konkursbersahren Inhalt des amtlichen Teiles: bei 8 ; V3 kante, Rückseite nur Barockkante, unter bis 190, Plastiche Erzeugnisse, Schutz, Glasindustrie, Gesellschaft Ludwig eber . as 6 8 am Dee; o als durch Zwangsvergleich beendet auf, bei der Staatsschuldentilgungskasse in Berlin W. 8 Tauben⸗ 4 , nn, Tn där, , , d, dene e em , soennngen x. Terttaes drei. kee reg, e si, wal en ,,,, , ., Sch zstraße 37, ft es Konkursverwalters und der Mitglieder e h zormittags bis 1 Uhr Nachmittags ges „eputatkohlt und zur Aufrechterhaltung ihr Die Einlösung geschieht u. ,, , . ; . nan
der Benennung; Meißner Rosenmuster, Fabriknummer 141, plastisches Erzeugnis, bruar 1922, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ Meierhöfen in Desterreich, hat für das . w 2 tur ö . . affen 8 . , . ö. . ö 3 d, , . . en, ,, ,. * e , ö k 446 e enn, über . Abänderung der Lotsensignalordnung am 1. März ormittagt 1i Ühr Nr, Derselbe, ein Paket mit Muster die Verlängerung der Schutzsfrift Kunath ente, am 31 ee, aus dem Schlußtermineprotokoll ersicht. Bekanntmachung, betreffen . iner ickzahi : : iere kõ / . . . ; n e mer ,, . Sch ref , . 9 ö ff . n , einer zur Rückzahlung er ee rn. Die Wertpapiere können schon vom 1. Sep⸗ oder Brilettfabriken verwenden sperfofen Amtsgericht Döbeln, den 31. März 1922. Mittelstũcke, offen, Fabriknummern 191 Amtgericht Leipzig, Abt. N B, off net. Fenlursverwalter; Rechtsanwalt München, den 31. Mãrz 1922. anweifungen des Deutsch en R ichs bee. dinsigen Schatz⸗ St . 5 w. diesen Stellen eingereicht werden, die sie der . die Werle in unmittelharem Anschiuiß ar m. — —— e. bis 237, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist den 15. März 1922. Bernhard Jahn J. in Dresden, Ros. Die Gerichtsschreiberei des Amiggerichtz t itschen Reichs von 1917. Stagtsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und n ch selben Zechenbesitzer gehörige Zechenanlage erricht . ö ö . ö . GJ . . 6. 3 =. ö . 3. a , . e ö k und Meldepflicht ge⸗ ö Fesistellung die Auszahlung vom 2 ö an e. e) . landwirtschaflichen Jleßende tt ere g. ie eg . * 5 2 * ) V . 5 j — ek. 2 4 * * 1239. ) . : 2. a 2 ö ̃ . 2 ee. ö — l ö - i , ö. Marz 1822 eingetragen worden: ! . Rö In das Musterregister ist eingetragen; iber o mla, inn ꝓrifuag! In dem Konkursverfahren über das Ver. Bekanntmachung des h n ie hend ö , . ö ee, e. . ü . , onen enen mit einem land⸗ Nr l, Firm meta slwaren ⸗ in Leipzig. eine Nihänng ate chen,, , 3, Mon, Kommanditgefeil. zermin! 5. Mai fog, Bormittags mößen des Schuhmachers Kari Sin. Brennstoffverkaufspreise i ohlen syndilats über auß chf Ain ßsungsbetrag kann bei den. Vermittlungssiellen soweit sie nicht Gegenstand e m , fin menen, 2e, n, ge n r, ,,,, 3 . Brennf . ußerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage Unternehmens sind; elbstãndigen gewerblichen kach Dietharz; ein inna! versiegeltes links? verwenrbar versiegelt, Fabrit, Verpackung von Konfitüren, offen. Ge, pflicht bis zum 25. April i933 Schlußrechnung des Verwalters und zur Breußen. abgehoben werden, wenn die Schatzanweisungen der Vermitt⸗ Schlachthöfe. Gastwirtschaften, Gasthöf J 65 ö k . , Amtsgericht! Tres ben. Abteilung . kö ,,. er . Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 1 1 61 , Woch en vorher eingereicht werben. Waren hãu er, Ladengesch ate ren re r e, n n . . ö é frist fünfzehn Jahres angemeldet am h, dieren he, g 3. Mãt . e ᷣ rteilung betreff rte ̃ . Der Betrag der etwa fehlenden Zinssche ᷣ ; nd, nlite Petriehe, kerne Bägerelen Sn gh, 4542, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist * D Norm 1922, 83 Uhr 5 Minuten Vormittags. Dresden. (2619) zu berücksichtigenden Forderungen der Hesetz, betreffend Errichtung eines Landesschiedsgerichts. Kapital zurü ĩ K ,, ,,, kJ ö. ,, , ,, Te, vf, an, d em gie, Hare, n, de lar. , gerich 1 . . . dem Ablaufe des 30. Sep⸗ e. . lõ . dem Der g un ebene ( Ge⸗ 1922. Nachmittags 44 Uhr. Nr 13 8215. Ingenieur Souis Badois haberin: Aktiengesellichaft für Carton nagen, zember 1921 verstorbenen, in Dresden A., Vormittags 10 Uhr, ver dem Amte Belanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April Schatz an wesf rn df Veröinfung der aus gelostIen naoh nenden oder sich vorüber ert . ee e Gotha, den . April 1825. u Paris in Frankreich, ein Motel eines industrie in Loschwitz, Firma in Lübeck, Hönischplatz 18 J. wohnhaft gewesenen gericht hierselbst, Zimmer 26, bestimmt,. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlass Vord 5 6 dienen. d Thuringisches Amtsgericht. R. il r allen offen, Fabriknummer 1, ß 2 für . 9 4 Amtsgericht Oels, den 30. Mär 1622 Urkunden usw. ; Einlifti ien 4 2 e nn, werden von saämtlichen 4. Oh biernach ein Perbraucher meldepflichtig ist, besti denne 2 3111 Höastische Erjeugniffe, Schutzfrist zchn een, deriegelt, nummer B56, Mar Scharf wird ente, am 3. Apri Anzeige, betreffend die ü e e ref a , , n r, ,,,, . r , , , im he Jahres an gemgl det am z, e. 16. d , ,. 333 = . Vormittags 73 Uhr, das Konkurg⸗ ö die Ausgabe der Nummer 13 der Preußischen Von den bereits ausgelosten Schatzanweisungen der , e e e, ,, ,. are März isa eingetragen worden: Nr. 178. Vormittgg; 10 Uhr 30 Minnten, mittags z Ubr K ze, f öffnet. Konkursberwalter: . Serlen L. 1 und Vll ist Aine große Anzahl noch nicht zur verteilung ann Über die Miefderfficht cbrweichent ö . ö i n. 26. 6 ,, ö . , ö ö ö Dresden Einlösung vorgelegt worden. Die Inhaber werden aufgefordert, mung entscheiden. r ꝛ on dieser Bestim⸗ , , e, dr e, ,, ; hen, . . ö. . e 3. 9 ö. K , Fah rplanber annt⸗ c ¶CQE—ůK— ov , , Vermeidung weiteren Zinzverlustes schleunigst einzu⸗ S3. Inbalt der Meldung . ĩ aren . ; ) ! 1 ĩ 2 . . 5 2 . 5 * ö ö. ö. 2 ö 8 ö. 1 3 Hand⸗ und Stiel ventilatoren, offen, Fabrik, In das Musterregister ist nnter Nr. 5 Dr fung termin; 29. Abri 1822. Bor- Amtliches. sc Die Einlõsung der Schatzanweisungen hat nach den Vor⸗ sind 3 ö f * e, Dee. s, en. Tfelten ant 1 ; 1 ö V r ge essenangahe des Lieferers i hriften der s8 1 bis 3 der Verordnung über Maßnahmen nach Art Steinkohle, Send ener, , e , ,,
in Hestalt, Lon Tieren sewie Hohzspiel⸗ nummern 1 = 20, Flãchenerzeugnisse, Schutz fũr Krystall⸗ Glaswerke vorm. n, . J , . machungen der tzeigepfli is zum 20. Apri . i * ; gegen die Kapisalflucht vom 24. l ; ꝛ ĩ ; ft = ⸗ eutsches Reich. zu erfolgen. v nen r , r J 6. l . m ge;
waren und Photographien hiervon, Fabrik- Nu . nummern gag, 3 351, ß, plastische J 25. Fe k w, , . Amisgericht Dresden. Abteilung II. 21 — ; in offener Umschlag mit einem Muster z Eif bah en nen. In der Reichsfinanzverwaltung (Geschäfts bereich der Besitz! vom Finanzamt bestätigtes Stückeverzeichnis (5 3 der Ver⸗ , der Elbe, Sachsen, Ruhrgebiet ufw. ) und Sorten sz Fett⸗, Stäckkoble usw. zu trennen. Weiter sind zu melden;
Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ melder am 2 äarz 1922, Lem Nr. 13 226. Firma Kunstdruck⸗ n. einer Fabrikmarke, Geschäftenummer 1, Farth. 2038 8] Nör. Rerlagsanftalt Wezel Naumann plastisches Erzeugnis, Schutzfrift drei Der Jeet Fürth hat am 1. Aprit s. ö z 2 .. 2 1922. , in k k am 21. März 192, 192 Der 11 Tr er as Vermögen der leso Reichsbahn · Tier mm . sind ernannt ordnung) beizufügen ute ers belt nh a. Brx⸗. G H n, dle eee, d, ne, nk er ichsbahn ˖ Tierverkehr zu Oberregierungsräten die Regiexungsräte Dr. Grundi Berlin, den 5. April 192 a) Tranghortart der im Vormenat bezogenen Dbersekretãr Bühner. J, ,,,. ö ien. . Fabrik ⸗ Reiners, en . Mär 192 wer derer bender, eingetr. Genossen- (Hr. 11 . , n misses) in Magdeburg, Becker in Berlin, Roedler in Mors Faß den . April 1922. 6. at bezogenen Mengen lsiehe , sos] Ein n en, ., Flã ,, Das Amtegericht schaft it beschr. Saftn fl. in Furth den bab 9 i Teil mr — 6 14 in Rostock, Dr. Carnier in Spandau, Dr. K och in Hambur Reichsschulden verwaltung. b Zufuhr im Vormonat. In dat Musterregister ist eingetragen 25. J her Hern fe 1 ui Schiræisalde j e met, CGFonkurehermaiter: , 6 ö 53 Sembach in Aachen, Dr. Wiesner ki 3 8 n n des laufenden Monate, wen 9. . ⸗ H ,, 6 mn, D, Schen a. ; Düsseldorf, Dr. Nowag in Mülhei ö isse r d , ,, Ren, iz os. gabrilant Lanurit 59) . . . In das Nustetreg iter ist ingetrager Oer Aren, , Wafer mit Anzeige- *r e der 8 et beigetretenen Fues gen in e de, 3 . disse in Aachen, 1 ek anntm achung , ) horaussichtlicher Bedarf für den folgenden Monat ssiehe Christian Gronvold Michaelsen zu Raffinerien Jofef nwald si , — i, Serrader 1 K , Frist zur An. * e nich i, 8 Regierung raten? . gn 3 i f betreffegd Geli ferung und Meldenf licht gewerblich er 8 ee f, in Vanenart, e Fall ne, en, ic, nes ld en, d., * 1 Haft nn girichan. . , Trmrsfordernngen bie ene II. nn Augnabmẽe der nter mn i Dr Mesferschmibt in Dppel Staats anma tschaftsrat 6 *. Verbraucher von Kohle und Briketts. 2, Die Transpaortart ist in Spalte 3a zu melden durch die mit Mslern Ton Schizzfalten r e Tibiltuntze tek h ge n,, n, nn geren. De tet. mit ꝛ 2 ses , , , renn * — Ines 1669, js und 1698 des deutschen Tarz⸗ Srypen heimer in gen ne 5 a k Auf Grund der §§ 1, 2, 6 der Verordnung über * 9 in Anführungszeichen angegebenen Abkürzungen — = , 1 Terre nsern unk Sete lung eines . * 6 — . * te 1 . 1 * 98 Dr 6 91 333 . . 2 3 ar 6 ö Bez . verreichnisses aufgeführten Tiertgrife au Schröder in Perleberg, der Siaatzanhalt Br. Mablun Regelung des Pegtehrs mit Köhlk vom 4. Februar 191 ö. Zeche: andabsatz; 8 der §5 1,7 der Bekanntmachung über die Bestellung eines durch Fuhrwerk vom latz han ier oder dem Aushelfenden:
Sprechmaschinenplatten, hersiegelt, Fabrik. Glas, verfiegelt, Fabriknunimerm 7I33. 19 nummern 1. 4 plastische Erzeugnisse, i351, 4 / s, h /8, Tes, 1, egg . . 2 . Rittwoch, den gehehe / f 27 — ebe Schutzfrist drei Jahre. angemelbet am big z5si, Fiig, zi7 -*3s6, ö. 3 . e, mn , , , 4 in Hamhurg und Kriminalkommissar Leskien in Kiel: Reichs? 1 i,, ĩ . e ber fog Pitten o engt. , de l , , er, . 2 , e nn , d, ,,, n Steueramtmännern: die Obersteuerinspektoren Sick in 169 mmissars für die Kohlenverteilung vom W. Februar Platz
Nr. 13 211. n Joh. Umann zu 40, plastische Srzeugnifse, Schutzfrist rei ken 31. Mr 1. * ; lacht fer ger bonn e nm g, ne,, Eschwege, Fettback in Magdeburg, Grünhagen in Sraun . lc. der 88 1, 2, 3 und 5 der Verordnung über Aus— mit der Vollbahn ab Zeche: Bahn“; Tiffenbach in öbmen; einn Palet. mit Jahre, angemeldet am 1. Mät; 1625. wre, ,, — Kraft. Der Reichsbahn. Tiertarif enthilt zweig, Sperling in Magdeburg, Girke in Zeitz, . unftspflicht vom 1 Juli 1817 sowie der Verordnung des mit der Klein⸗ oder Straßenbahn: Kleinbahn“; 7 Mußstern sär Parfümflakong und Stöpsel, Vormittags 3 ht. ö 8e mer nn. an ; neben Gina 5 steptln Ren nch an e geblg igt, in Zeitz, Decken- Reichswirtschaftominffter? uber vie mnff tlichung der Be mit der Rahltahn al. Scbiff. ning. . e n er, ne , n ö 2515 — — az) nn,, ö.. / . Heitmann in B hn . 2 14 ; h ö. ,, machung des Reichskommissars für , 2. 1 wm . mittels eigener Wagen? . Pendelmggen ; 937 - 939, e Erzeugnisse, utz⸗ Compa ĩ J 1 neter eg * n . . 2 .. , , . in, P Reinert i 8 ** r . . ; mi Schiff Schiff und Ver ßeßn SchiF?: frist 15 err angemeldet am 7. Februar k Sine en e, n, , am 1 . ö, , örtlichen Gebühren und Berlin, Gulweida in Osterhurg, Kobe in! Sypeld, Rufen! 25. Januar 1922 (RGBl. S. 191) wird bestimmt: kr eigene 163 3. Fe bre eis Tokalon Hen . 3 een, e. zhnsicdem lane in base, r, , dagen, ward Henie, em 31. Ha, . Ka nt err e n mer, . , 6 . ine cschenturg wer, r werner mar zettpan t der Den ngen. Ert eme, m, .
. . ateria t Schuh sohle , rr , RNadkmittags 3 hr des omnkrgner faber. . . gur ö n H die ir r ; ; . ⸗. ; Gro ie Li schi t 3 ist di n , ,,, . e e, fer , , mn , 2 7 , , , . , . . . , bu f in Olen ben e, m, 9 . . in n, wren. n,, 3 — . , , e, e, een . einer Ver n el, einer Fla rzeugni Schutz frit 15 3 . e, i, , , ] Da nh ĩ j ; ö ; ; f ; 261. ; *ergestellten 8 8. 7 ; z ; ler eine e m , un laschs here . Ech . a, me, , ,. Deg eite , . 2 2 e, Tn, er. . . — er⸗ hof Alexanderplatz, und von den Güter gins n dcben Ruhestand versetzt: Regierungsrat Japha in , nn der Grsaf riketts ferner oberbaverische Peck. ., fh * See, Sp. 7 der. Meldelarte) ist anzugeben die Fahriknummern 1-3, plastische Erzengnisse, 5 ihr. Vd , , , . r zum abfertigungen zum Prelse von 25 *.* , . ga haze, ; inschli . d Senn nd. Braun kohle und Bram foß ienbr fette Menge meld nich tom 1
chutzmrist drei Jahre, angemeldet am Nr. 13 229. Firma? 3 Kesches Lrzengänis; nnn, , enn, ,,,, mcht anzumelben. fegen merden, Pig dabin gibt aui. An aus, dem Reichsbienst ausgeschieden: die Regierungsräte WMächkißlich der Brikettspäne und Brifettabrieb. (Neider flichtige Plchtiget Rrennstoffe, gleickgältig, ob ie aus dem etnzn 1I. Februar 1922, Mitiags 12 Uhr Ti n e FToh, mann , ene D w, ee, , mr mer He Klas fa ffung aber die Bei. fragen unfer Tarifbürro in Berlin Sr. I. Adam in Münster, Dr Zei k g5raäte Brennstofe) er,. Bestand oder aus neuen Lieferungen gedeckt werden fell. Nr. J zi3. Firma Deutsche Siegel , , , n ; r nn, , , em ö er, des ö * ö , e. , Ufer 28, nähere Aue inf Dr. Zander in rn , . J be . Ne derflichtige , , in. Inni. 1922 nur . / ö ü, 8 w 8 lack Zabrik At. G. in Leipzig, ein Fabriknunimern 1265, gat 26h, ,. . r n. — dn, ,, ne d, Heestellung Die, verlüärnte. Verzzffentlichungsfrist ö Weetolfe rden mennder, gewerbliche Verbraucher bezüglich dieser ief ö . dier mi diner schmalen und einer Kreilen Cern , 2. . vlastische Das Amtagericht Eines & lãubigerausschusses und eintretenden gemäß der vorübergehenden Aenderung des Brennstoffe den Bestimmungen der vorliegenden Bekanntmachung im Rerung ganz ausgeschlossen sind oder aus anderen Gründen nicht ö ö ; fünfzehn Jahre, falls aber 5 122 der 5. 6633 Mai y arbeiten, bab ⸗ —⸗ ; . 3 . lane, eenihöin zn 1. Har, fs, Hag, genesen, ee, nn, , ,, der n . . n . nan, , loss und 1683, Fläͤchenerz engnisse, Schutz. 6 266 Zeichner Winy Alfred * , eingetrasen⸗ . 23 962 1e, mer nia a, den 29. März 1922. über die Abänderung der Lotsens ignalordnung. 1 . unmittelbar oder mittelbar nur abgeneben . e. baben nur diese als Bedarf anzumelden. frist zehn Jahre, angemeldet am 20. ö ö ,, n,, Firma e. Tättgesß g Coo. , wr Prüfung der an—= isenbahndirertion. , . Retßen, wenn dem Lieferer (Dändler im Mai die ordnungsmäßige Der Bestand ist nicht nur auf Grund buchmäßiger Errech⸗ ö . 6. hen lee ne fo g. e, I n r . , , ene , err Rr fie, ee ö 366. Leet 2622 , eraffentlicht 94 ö 5. J wenn,, . vor 3. hat. ö gsmãßig nung, sondern tatsächlicher Feststellung zu melden. unten. inge) offen, Gescht lter fur er ger gr . 2 ittagẽõ - ö ü 2, S. h . Deltimmungen unter Ziffer? und 3 kann für die Be⸗ , n, , Germann ö 6 , . e. Klingen, mit gestanzten Metallickalen an, ö. 6 wor dem unterzeichneten Ge⸗ r n, . Sers den Auf Grund des 8 145 des Strafgesetz . zieber von Ersatzbriketts, Stollen kohle und Magereiformbrikerts ab— S Za. Ausbilfslieferungen. 8, , , , , , n,, , 8 sboer eerr, e n ne etbrbhee reren , i, ei e, d dn, hen e e, de d, d ,, ee. Schlagleiste oder ene für Auto- r 45 Mi z ! r, n, uster ür ö . * 6malse gehörige j art * . ; . , ö . 85 a. Lieferer be ; ĩ Mär karte als Li ö 8363, m fs ke,. . , . Fabriknummer 336, —— in Besitz baben aber zur Konkurz⸗ . 8 vom 1. . 5 . 26 zweiter Absatz, a, Ziffer 1 der Verordnung, be⸗ 4. Meldungen über Kohlenverbrauch und ⸗bedarf sind in der Zeit dieses 2 . — kö ö 6 dies ar . unmmer 8. Schutzfrist drei Jahre, plastische in Zoppot (Freistaat Dan ng, 1 are 5 6 bre Jahre, angemelket am 2 * schuld ig sind, wird auf⸗ fang h ö . ,., unp Eee tsensignalordnung, vom J. Februar 1907 (Reichs⸗ vom l. kis spätestens 5. Mai 1822 erneut zu erstatten. in der Maimeldekarte rot zu unterstreichen. Besondere ö ae erf rang k . i, n. gemalte Selbenz wichen 36 . , n mm, 2 D. ö. teen mn, Tarif ,,, ,, . . 9 8 * nan das, Wort: Neichsflagge⸗ ersetzt durch . an hilf f e nn , m fir Meldung erfelgen; Mehdelarien fir die dl uobli lie erung sind nicht nale fie 8 orm nuten. agen zw zen ein; ö, e uche. * 3 63 . 3 ich 52 2 . ten, au le Näher A 6 ift il sc = — „Vandels agge“. z ö ; en niehe 2 u 2. Wenn ein Ve b ch ĩ V onat aus Bestand oder Zu⸗ Rr. 13 215. Firma Moritz Brescher flaten Si srfarbigen kr 3372. Birma J. G. Beger, err ichtung auferlegt, von dem Besitze æ Auskunft, geben die beteiligt Perl we . ; ein Verbraucher im Vor mon d . Nachfolger ktiengesellschaft in mit . h e , , en, , nn, in Solingen, . 9 9. 4 , ge, ne. . uTee¶iirwun Berlin den is. ir . ö 36 1. Zur ẽ. , , . nr, ,. sᷣ mn , n , ,,, . . JJ . Cas, Der Reer ifben , , ür Zigarren und Tabak, 4 agungen erzeugnisse, Schußfrist 19 Jahre ange ö tetierte und ; nehmen, dem . ; 8. Sbert. . Ayr . stische. Personen), die seit dem nicht uch verrechnet ⸗ ie, ; J ange⸗ gal ban sierte Rasier e, Tonkurtznerwalter bis Mar 133 Die Direrti , 3. 1. April. 1821 in mindest h n icht sihra vorweg abgeseßzt oder als Vethrguch derzechnet werden. . . , . . . Mär 1922, Vormittags . , ö , R . e. , zum 15. Mal 1927 der Westfälischen e, , gsenbahn. Der , ö. 2 ,, , , . = i n. 38 ieht sich auch auf die Rückgabe entliehener melde⸗ Neklameplakaten, offen, Fabriknummern Nr. 13232. Fi r vlastische etrzeugn fe, Fahr itnumme ahlg, den 1. Mr; 1922. kö Schmidt. aben, (1,6 — 1099 kg — 20 Ztr. Verbraucher, die seit rem rennstoffe. . . . , m, .. ö . . ö. , . . e ⸗ per r e , g unn, . . . h i, e, , Tharingisches Amtegericht ae! , J . 1 ,,, r f e, . 3. Der Empfänger oder Rückempfänger der in 8 3a* bebandelten 27667, 2767 J Blitz offen, Fabrik . , , m,. 9 an 27 Mär; 5 ⸗ 3771 c. Bei 35 ; j , et, Höern sie nicht meldepflichtige Brenn⸗ ⸗ ö ö , , en , ,, e, , , me ee ne,, , 8 . P ö = 9 9 2056. ; ; ö ö w, 1 ⸗ 8 nn ö 1 d del . 568 '. j 3. ses ol, 27 , g h bi Ie eas el det am 3. Mär, 1922, in Solingen, üm schia ul ne,, . P ö , , . über das it 8 die Betriebsleitung in Hih= reg ren 5 n fen Schatzanweisungen des Deutschen Körperschaften und Verbände (. B. Gazanstalten, e en, . ,, n g gr sss Diesetze, J Paret utt Läedälkellen färbe, Cin, ben län ' aehnnsnnse mii rt (icht gern Reichs von i 7 ist die beben , . n mn, ,,, is, Fiächengrfeugnisss. Schntzrist el einer W imnderscht: ßfasek Pers , . „und Großpadungen, nit bee Rr. 23, , J, ,, reustigße Oberei chef 1 1 en. gu Serie v (Fünf) 3 e,, en siebe 8 7. Der Meldepflichtige hat fortlaufend über Zufuhr und Verbrnuch . 6 . . 1922, einer der er tafg Porhler. Fabrik . 33 ,, e,, . lie en ge, . den,. 8 dier ee kö auf die ie e J JJ w , ö . k . Vormittag hr inuten. nimmer 000 und 3000. Fiächenerzeu . l⸗-wei ger ufärmigen schuldner gemachten Vorschlaa un' mein. Merseburn. Di ; . ö e 6 J z ö. . 3216. Fi Neugebauer nisse, S ap! eröelg, Hintergrunde, affen, Flachenmuster, Fabri. * , . or schlag zu einem [2623) ie Besitzer der zu dieser Serie gehörigen atz⸗ 2 die Staataeisenbahnen; Bestãnden jederzeit möglich i en,, ,, , , ,, r ,, , , n r r . 3 234. ̃ Nachmittag Herghinnge und ngilagen ien nr Life, Ken, leinkahn Rhgliwiß B „Nennbeträge dieser Schatzanweisungen gegen Quittun erg elicfert wird;... die Mit Tariferhohungen h er und Rü . h 19 o) die Reichswehr bezw. Landeg(Schutzzwwolitzei, soweit ibr Be h 9 ein. Näheres hier unt ie,. der Schuldurkunden und der nach dem Zeit . l eiii tertedarse beim. Schub pol hebe arsosche n de. 5
s ä Ein girichner Fir 4 Min hn einzig ⸗ Gohlis, ein Paket mit I Amtsgericht ee. i. des Gläubigeraugschussez rufung sowie fur erteilen die er e ge een Rückzahlung fällig werdenden Zinsscheine Nr. 11 Ca siwiz xMhacitin. .
zrlind ieee ungen bal ens Temme der Tarte ref nalen,
Solingen, ben J. Apcll 122. der nachtraͤglich angemelbesen nlcinbahn
—