1922 / 82 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

4

. betrã 2 ket mit fünf meldeten Forderungen auf den 15. nm 52 206 ; . . eh 9 deg Modells einer Plombe in Form eines tung. Berlin, ein 9 gig t. 6. e ea 7 r enze ĩ en ei

6 fir i Muster für plastische Modellen für Parfümglas . . 8 w ossen 19. ist drei Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ pfropfen. offen, . . J

. gehör, Cescgfteftchrr lr d s al det ae de mf, ,, des De Ut k n d nach Roman Galsasch in Bomst, Kaufmann Rr. 33571. Firma Brendel A Loemig. Schutzfrist die, Jah ,. 9. *. . etwas schuldig si ö. . 3 re Die . . in . bel e en, Gustav Berlin, ein Ümschlag . 20 , . 3 . lern, nnn . 34. k nichts an den e eln . wanke in Bomst, b i Nod ü leuchtunge körper jür inuten, ; ĩ Willi Koehne in . . e , g gr ö Muster für Nr. 33986. Firma Sugo 4, we, u verabfolgen oder zu 8 die ; 2 A. Berlin Donnerstag den 6. ö Die wear g, e ,,, datiert vlastische Grzeugni i nun , e, . , . w 3a. Besize . = om ? arz ( ie Bekannt⸗ 20764, 20766, 20776, 20780, ein Um ö ; machungen der Genoffenschaft . 20g, 2Vorg6, 20801. 20309, 20827. Modellen zur Autfühtung von Cinban -. ch = Warenzeichen Olen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservie 4. Dem, Genossenschaftsblatt fär Posen und öhö3, A5 l bis 26154, 26 Lit, zs ag, käften für Sprechmaschinen, versiegeit. * rungsmittel, Appretur. und Gerbmittel, Vohnermasse utschen Westpreußen. des, z big 27365 27307 bis 27316, Muster für psastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ : 8 das Datum vor dem Namen éen Tag Felle und Petlgemische zu Konsrvfungsn ena, General persamm · Die Willengerklärung und Zeichnun 3 Schutz fris drei Jabre, angemeldet nummern 1 bis 3, Schutz frist drei Jahre, Anzeige zu machen. bedeuten: ? s hinter biesem Datum vermerkte Land Holz und' Cisenk e Rlenn n ter el. fun hee Wacht bestimmt. Amis. für Ne Genossenschafst wird durch 1 am ig Februar 18223. Nachmittags 12 ühr angemeldet am 28. Januar 1622, Vor. Ämtsgericht in Vin. Lichterfelde. zt nnn, Land und Zeit einer beanspruchten Leuchtstoffe, technische Ole und Jette ern f,, 25. Marr 1923. Vorstan pemitglieder abgegeben. Die 6 20 Min nen ; . mittagg 11. Ur 10 Minuten. , s Datum hinker dem Namen! —= den Tarnaubamwachgersatz Verdickungsmittel für . Oster od nung gelchieht in der . daß die Jeich⸗ ir. 33 972. Fabrikant Hermann RNre's3 585. Firma L. Zucker K Co., Ortelisburg. zorg mmapriorität, da Beschr. Der Linmelbung ist eine Ferie und Sle, Kergen, Fischfetn! Kaklaobutterersaß 9 14/11 1921. Im , , ner ist 6 der Firma der Genoffenschaft lhre Soffmann, dRĩeułoln⸗ ein Umschlag ö. . 3 ö =, . 3 . re Wai. öder ,,, beigefügt. tetische Fettnährungsmiltel, Fette für er fir. ö . . . Fa. Erwin Kabis . er schri ifũ zwei Muste ö für zwei P J . ö s. Vrtels⸗ Sei f . i . e. e sch ä etrie 2. wd , , voie , . ö, am 24. März 15922 ein etragen: An Stelle in den Dienststunden des Gerichts jed ummern 6 2, Schutzfrist drei Jahre, Geschästsnüinmern 4 bis S8 Schutzfrist Nachmittags 3 Uhr, das Kon kurgverfahren . und Fettfäurezubercitungen für Putzzwecke! ö Apparate und Gerät Waren: Baumwollen⸗, Leinen u Ein 5 Eschiedenen Jekonomen Yeupoin gestattet. . . . ams s6. Febtanr 132, IJlach, drel Jakre, angemeldet am 285. Januat Szöffnet. Der n, Beege in Fructidor Kd J ren, Blechwaren, me und Zwirne (ausgeschloffen Ga . Osterode a. S. It. der] Amtsgericht ,. mittags 12 Uhr. 1922 Nachmittags 12 Uhr. Ortelsburg wird zum Konkurghermnaster 42 281615 B. 25977 3. k 4 maschinelle Herstellung vo . . ö ö behör, Fahrzeugteile, nis en).

t Borchers zu Ssterode . z n Bei Nr. 27 861. Fi Berthold, Nr. 35 988. Firma Alfa-⸗Laval- ernannt. Konkursforderungen sind biz zun . J d Separator Gesellschaft mit be- 3 Mai 1922 hej dem Gericht anzumelker 7 1921. Mittelland Gummiwerke A.⸗G., Han⸗ und Küchengeräte, . dzeigers 2.

a. S. als BVorsitzender in den Vorstand ö in . ö en oder die R 7 83 . 12 5 Messinglinienfabrik und Schrift⸗ ; ; j Besch ber di i 63 . V m⸗S gewãhlt. Warem. 1052] 3 1 ö ch Berli chränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ er⸗Linden. 6/65 41 . ; . schaftliche Geräte, 6 28173: Amtegericht Osterobe a. 8. pen! dat Ge e en a r g ister ist Heute ee, m rf . . . . mit mei 3 für C 4 n, ,. e. ö ö n s öl ls, , . . . ö. . 9 m Rambower Spar- und Dar b e m m zo. Januar 1923. Briesschmuck, Briefköpfse uw, verfiegelt, eines anderen Verwalters sowie er n neimittel, i . :: Osterode Osty längert, angemeldet am 30. Januar 1922, Briefsch 3 senische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ . Gen off

lehnskassen⸗ Verein, eingetragene / Ti er, Geschä 1, 2, Bestellung eines Gläubigerausschu . 29 . ö ; . 2 9 9 Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Flächenmuster, Geschäftsnummern 1, Best g 9 schuflez und n flästet, Herbandstosse, Tier. und Pslanzen“ 1 1920. Weinhardt E. Just, Hannover, 6.5 H

* 640] ! j 2 ö era ; lch ftsegister ist heute Gennsfenschait; mit unbeschräukter 3 873. Fabrikant Fritz Starke, Schußzfrist prei Jahre, angemeldet am es'mntretendenfalls über die in 8 Iz 1 e e, g ., a. mine, 1923 unter Nr. 29 die Genoffenfchaft in . Daftpflicht in Rambom ein getragen, Ni; ö pa h d r 5 3 eines . iz, Nachmittags 1 = Uhr. Konkurgordnung bezeichneten Gegenstinde mngsmittel, Dezinfektionsmittel, Konservierungsmittel 1922 . . leumkocher, Sllampen lin 41821. d z h Berlin, ei ; ; z l, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz Geschäftsbe b: E ch Var fe , . und Säge⸗ k ö . neuen Verkehr sbuchs für Groß Berlin mit Ir. 35 . . 4, l. 6 ee ,. 1 op nitngn ö 3 w geschafte etrieb: Exportgeschäst. Waren: 22,12 1921. Antien esellschast = entre, eingetragene Ge— ffn ines Slele Distrikteintessung nebst Plan und Distrikt, Berlin, ein Umschlag mit der Abbt ung r., und zur Prüfung ange. Fiche Blumen, 1 , Seesch 9 nyossenschaft mit beschränkter Haft. der Pastor Edmund Masiug in Rambom . * ö qünstigen des Modells eines Stuhles, offen, Muster meldeten Forderungen auf den 28. ö n, Betleidungsstücke, Leib, Tisch= . Bade und Klosettanlagen, ; 2 2 , , do des Betr 8. . dem Sitz in Osterode, m in den Vorstand Verbindungen von ein n! Sith n, fir plast che Erzengnisse, Faͤbriknummer io, i ga *, e,, . . vor den is, ,, . 2 . . Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, k . etrages rens etragen worden; ; z ö jede versiegelt. Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nt. 4 stenwaren, Pinsel, hen, n. z ette⸗ Stahlspäne. . . . . Zement, Mineralwe 3 . ö 3 ö. 337 4. fest⸗ 2 n cht. k . 3 Jahre, 17. . 1922 Vormittaz 10 11 Uhr. Termin . flit . welche ,,, . a n . 3 ö für photographische Zwecke, Malz. . JJ ö nitand deg Unternehmens 1 69 ange Februar 1822, Vor. Nr. 33 890. Firina Optische Ainstalt eine zur Konkursmaffe gekörige Sa e rielle, wissensch ö photographische Zwecke, Feuer ittel. . ö . . k angemeldet am 17. Febrüar 1922, Vor ö sch a. erlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle 16h. 281734. ff ffend En

die Anfertigung und der Verkauf bon Wei lbur (lI053] mittags 10 Uhr 8. P. Goerz Attiengesellschaft, Besitz haben oder zur Konkurtmaffe cha . . . K schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. twurf eines Gesgtzes

,, In unser Genossenschaftsregister it Rr 33 974 Firma A. Metz Eo. Berlin- Friedenau, ein Umschlag mit . ; von Rundholz sowie An. und Verkauf unter Nr. H6 bei der . Nachfolger Gesestscha ft mit be. einem Muster für Insertion in Zeit. den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder n Probutte, Asbestfabrikate, Land-, Luft- und Wasser⸗ „Emaillierte und verzinnte Waren. Bru's Ex , ö. zeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahr⸗ ' Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser— und 9 .

er trotzdem die Ablehnung des

von Schnittarbeiten. schaftlicher Confumverein e. G. m. schräukter Berlin, ei schri Fach⸗ Tageszei ls leist ch die Verpflicht userlen: ; . G. m. schränkter Haftung, Berlin, ein Um- schriften, Fach⸗ und ageszeitungen, als leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ; ; . ; 2 Vorstandemitglieder sind: 1. Johann b. D. in Attenkirchen heute folgendes schlag mit zwei Muftern für je ein Titel. Plakate sowie dekorativen Ausgestaltung von dem Besitze der Sache und von dei Bbchör, Fahrzeugteile, Absätze, Schuhsohlen, Schuh⸗ Schmiedearbeiten, Laufrollen, Anker, Ketten, von Rechenmaschinen, ihrer Gehäuse und Forderungen, für welche sie aus der Sache „Schuhsohlenflecke, sämtlich aus Gummi und Gum mi— Stahlkugeln, Geldschränke und Kassetten, gewalzte . 909 gäurde, so beruht die⸗ wie l ĩ 1411 ig 24.10 1921. Alfred Brunne, Le der Erkenntnis dat .

Münnekhoff, 2. eit Wiese, 3. Max eingetra ; Haupt⸗ erz . gen worden: blatt des Haupt⸗ und des Eugrosverzeich⸗ —ᷣ . ö se un vel h , ö J Poętichukat, fämtlich in Sflerode, Osspr. An Stelle des verstorbenen Bergmanns nissez der Firma, vgrsiegelt, Flächenmuster, Verpackung, offen, Flächen muster, Fabrik. abgesonderte Befriedigung in Ansrrich Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, . und gegossene Bauteile, Maschinenguß. J 85 1922 ; anntshachungen erigigen unter der Hesnrich warbts Ifflterene, Bergmann Fabriknunimern 1,2, Schuß ftist rei Jahre, nummer Jö. Iöö, Schußzfrist zen Jahre, nehmen, dem Ronkurgbertalter b n enen, ,,, n,, mn, de. . Blattmetalle. Rig Mer geschast⸗ e e le eln ln, bon mindestens zwei Vorstandsmitgliedern Heinrich Karl Gath zu Altenkirchen in angemeldet am 6. Februar 1522, Bor⸗ angemeldet am 23. Februar 1922, Vor⸗ 5. Mai 1922 Anzeige zu machen Spielwaren, Turn. und Sportgeräte, Teppiche, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren ,,,, w ,, ee ran, ffn; unterzeichneten Firmg in der Osteroder den VärstJnh gewählt. ; mittags 11 Ühr 30 Minuten. mittags 8 —9 Uhr. Amtegericht in Orte lsburg, lten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, 1 SBespinstfafern Polstermater al ,, Beleuchtungs, Heizu tuosen, Weine und pharmazeutische Begend zu Gegend und pon JJ zes dn Finn Hampe, ther Bh n- Mitte, Abteihing Lo, den 1. März 1522 ö tee,, nn e k ö 28 e n, i, g . berch , k ,, e er nf tf, 2sisiß, D igiiz Si. Haren, Both gen Kert, Harz, Schi- Ei hh m . *--, ( 2 : lsa 12. aus chen, . Schil e, Maschinenguß, wider Trechenden Ent. Deu patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, behör, Fahrzeugteile, sepflege nicht gedient . 9

Kd e ef een. e e. K ö

den ordentlichen Borstandemitglieder. In. unser Genossenschaftsregister Nr. 41 Plakate, Bild eichen Abʒiehbilder In, „In das hiesige Musterregister Bd. 1 Das Konkurverfahren über das Per. . Zelluloid und ähnlichen Stoffen, und Küchengeräte, S 4 4 6mannlemru⸗ in Kleidern, Wohnungs⸗ Im Bebindernngöfalle eineg derselben tritt ist bei dem Bauverein Zeitz ein getra' , mn, ,, ,,, , „DäM ist eingetragen: mögen des Kaufmanns Anton Ohler rechter. Schnitz und Flechtwaren, Bilder- schaftliche' Gar Wo en sei. W

g f —ĩ an, serate uswe, offen, Fabriknummern Tod ; . ; . ͤ . schaftlich te, Wo leis, Wenn man aber den

an seine Stelle die Unterschrift des sten. gene Genossenschaft mit beschränk - 3, sind Flächenerzeugnifse, Fabrik. Nr. 180. Rosenthal Porzellanfabrik in Weiden wird mangels Masse ein, . rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ Petroleum⸗Sturmlater Wine uferlose Willkür begeben.

vertretenden Vorstandsmitgliedtz. ter Saftpflicht in Zeitz, heute einge⸗ nummern 706 iz 7063 sind plaftische Er⸗ vorm. Jacob eidler & Co. in Bahn⸗ gestellt. ö n,, gitter, Brennerkammer i . Alfred Brunne, Stra pvorschriften anzunehmen

ö hof Selb, in einem offenen Umschlag Köln, den 22. März 1922. 22a. Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Lampenzylinder, Ace Kochstr. 124. 8/3 1922. isen und beim Versagen mehr

entwickler, Specksteinbt Geschäftsbetrieb; Essenzenfabrihrfabrungen der Wuchergesetz

Die ber ftsumme beträgt tragen worden: Durch Beschluß der Ge— 2 60 ; 9 ö free nn, K äersnisse. Schw frist drei, Jahre ange zwei Photographien mit den Abbildungen Das Amtsgericht. Abteilung 66. / ö lünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. eines jeden Genossen ist 36. die Haftsumme ür je en Geschästs⸗ 5 . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Und Waren dar⸗ leumkocher, Oll tuose d alkoholfceie Getränke. nicht verschließen i Die Einsicht der Fiste der Genossen ist snteil anf sg , erböbt worden, Sie in gg ! ge lantin Tiny Gerwig, M zanzer odeß teilweiTser Form,; seglicker Lan dspers, waxrinhe. lap er, Ollampen, uosen und altoholfeei . chließen, daß bei e ein Gene ich nem ö erlir j * Größe und Ausführung. plastische Er, Das Konkursverfahren über das Ver 5. Spielwaren. 1665 281736. en würden, sich der Strafe 5 Seno f eteiligen fann, i 2 ß ö Se; ; ; ; ö 3st 5 n 26 fr S zwölf Abbil 51 = 3 t ; Steine, Kunststeine, . ( 8 stimmungen betroffen würd k . *. Mãrz 1922. 2 . ö o, . ö ,, ö. am 8. März 1922, Vormittags mann jun. in Landsberg a. W. ß k . der, * ee, as Amtegericht. glieder 8 (ründigung) lichten ge. t, zeugniffe, Fabriknummern 400 bine J . . . : Schornsteine, Baumateriaiien. t lla 0 m Ausschuß auf Grund eines glieder 6 (Cündigung), 7 (Seschäfts— 5 zrist ie. Jahre, angemeldet am Nr. 151. Porzellanfabrik C. M. sprechende Konkurgmasse nicht borhanden bun! d /3 *. n. ö ntichließ ung zu, an die Genn sfenschaftsregistereintrag. lungsbeschlusse geändert worden ; ; 2. ; ;. ö . il Uhr. Hohenberg a. d. Eger, in einem ver, den 31. März 1922. Das Amtsgericht. ö l Virlst Filz. 6. g 33 * st Beéenen und Aergernis erregend Firm. Bezugs. n. Ri hbsatz gen ↄssen. Seitz, den 24. März 1922. itz 977. Firma Jacques Keller- siegelten Umschlag achtꝰ Blätter mit Leipais a Mn 6. i, , 23 an n, . . BRirtstoffe, Fitz J ö. 131 1722. Fa. Karl August B er mehr , ? 3810 : Chemi rodukte für medizinische un gie⸗ * = eingetragene Genossenschaft mit n 2 6 9. 6 4. 281617. J. 9886. ,, . zeit. 558 mm fön Meß ! ür jwar die Nummern: 17261, 17262, 17263. ö . ; =. . Geschäftsbetrieb: Nahrungsmit pem ohnur j 6 K ke, rinnt biibungens won Mohglien ir sn 1c, 165d, gigen des Handeismanns Otio i; ie, Verbandstoffe, Tier und. Pflanzen⸗- 25/6 1921. Idea In⸗ Waren; Liköre. Veohnun gs lutus seittsan in Unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der plastifche E isse, j J , 6. n l. ö 2. . 143 wurpe das Statut in e , eech n er bel be aer fe, Fabrifnummem 0: l, 3, dies Tish, 2j zääs, straßs Ke würd, Eier durch aufgehoben mi, inn Leben mittel, Tiengen Wachse, rein ober Ausfuhr⸗eseilschaft m. b. 8. 24/10 1921. Carl baverische Regierung hat es 3 genofsenschaft, Gedra“ einge 22. Fe 22, j 35 128 ä. J 6. J r , e ; 24 24 ( , Die Hafts umme 5 en gen f,. we 6e n . Februar 1922, Nachmittags 3 bis i z5s5, fish, si 7397, 117398, 117560) nuar 10, angenommen Zwangs bey t ervierungszwecke, chemische Produkte für industrielle Geschäftsbetrieb: Ein⸗ . 117301, 117302. 2175303, 21734, 21 7305. durch rechts kräftigen Beschluß vom 27. IR wissenschaftliche Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, und Ausfuhrgeschäft. Wa⸗ * M Geschäftsbetrieb: ertums einzuschreiten, da ez getragen worden. Gegenstand des nter. Berli in Ums Ab 7 4. ip zi , . ; (h 2 technischen Artikeln. ; . r Rastenburg, Ostpr. 54d] nehmens ift latkrofge Förbernn . . um chlag mit der Ab 131d, 117315, i732, 117527. 11733 Leinsig. den i. April 1922. en, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, zungs, gauche Kühl⸗= industrielle Zwecke, t 1/1 1922. Deutsche Medizinalaie Stagtsgemglt dem Treiben . kräftige J g des bildung des Modells einer ksammerlofen Das Amtsgericht. Abteilung IIA 9 . n, zung . h ; . w sden A. uert, daß ein Weg im Ausschuß In unser Genossenschaftgregister ist heut Siedlungs- und Heim statten een n jeder heftnesch ne,“ kerfeg eller Mer merle as Amtsg ;. eilung . „e Kllebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie⸗ Trotten- und Ventilation s⸗ 9 Rohprodutte, Dichtun schaft, Schinke C Co., Dresden-A. Strafbestimmungen in einer

öchftjabl der Anteile neralversammlung vom 26. Februar 1922 ,, o ** ; melgst. an, , Februar 1922, Vormittage der neuen Tafel⸗ und Kaffeeserviceform 70 6 ; r, , . aus. k j ; Fährend der Diensfffunden jedem ge. Höchst. Anzabs der Geschäftsanteile, au Berlin⸗Schöneberg, ein Ümschlag mit e n, T . attet. d ö 16. zeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, an⸗ mögen des Möbelhändlers Paul Herr, Plenum schloß sich weil eine den Kosten des Verfahrens ent— ldal, Denfsce Bacuum Oel Attiengesellschaft ( A , ( 81. e F 2 pr orzheim. 1036 anteil entf 1 e, weer, t pre ö Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 55 ; . ; il) entsprechend dem Generalverfamm 5 . 1923. Vormittags fo bi Sutschenreuther, Aftiengesellschaft in ist, eingestellt worden. Landsberg a. W. ir, Vorhänge, Fahnen, Zelte neger J veitere Maßnahmen ins Auge schaft des Banernvereins Er singen Das Amtsgericht. ö : 4 ö forati in Zeichn 8/3 1922. ; , , . mann K Co.,, Berlin, ein Umschlag 3. Fiächshelörationgn n Zeschnmg, und Das Konkursverfahren über das Va, Zwecke, Vaseline, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ liger Jahrungestoffe zur Ver Da 1 ringen. ur 9 . ö. . 96 79 C 7587 n unser afts ö r , 3 17264, 17266, 17267, . . s ö ; . . Genossenschaftsregister ist heute Feuerzeuge, versiegelt, Muster far 1irerj, 1iisrä, 117216, 117i, Its, Wilhelm Rensch in Leipzig. Alben Hungsmittel, Desinfettionsmittel, Konservierungs— dustrie⸗Dienst, Ein⸗ und ; 3 al. 73 reger gab vor der Ab Firma ö 2 22 * ? s. Hie 5. Sg fr; f 38 3 . ö. , , ; 166. 281737. den s5 6 und 24 (Haftsumme und Ge⸗ R Gemein nützig? Siedliungs,. biz 16) Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 217287, 217285, 2172589, 17290, 172391. dem der im Vergleichstermine vom 77. Im zerbindungen, für medizinische, Desinfeltions- und Leipzig. 6/3 1922 1 . . ; Nr. ; ; . Hamburg. 6/3 1922. 64 den r . ; ö . gegen die schlimmsten pflicht“ mit dem Sitz in Rasberg ein⸗ 33 978. Fabri i 8 3. 3h ä is . res ner mtsgericht Pforzheim. 6 g ein Nr. 33 978. Fabrikant Salli Rintels, 217506, ziz, so. 1731, 17313 17513, nugr 1922 bestätigt worden ist. älische Rohprodukte, Mineralöle, Dichtungsmate⸗ ren: Beleuchtungs-, Hei⸗ gegen Nachahmung im ganzen oder . ) e e. mittel, Appretur, und Gerbmittel, Bohnermasse, apparate und Geräte (mit 35 Wärmeschutz und Isol Geschäftsbetrieb: Weinhandlusangtar find. Sie bittet bes=

hnter Nr. 4 die Molkerei ⸗Genoffen., Form. Insbesonee, dient das Unter plaftische Erzeugnisfe, Geschä teilweise guf jednedem, Material 30h Insbe ; fIlastische Erzeugnisse. Geschäffsnummer 16, tei ufd dem. material und Resskau, Anhalt. hh jj schaft Rastenburg Ostpr., eingetra. nehmen zur Hebung bestehender Klein⸗ Echt e . re K sdweder Ausführung, Fläͤchenereugnisse, In dem' J über M Rete und Wachse, rein oder in Verbindungen, für Ausschluß von elekttri⸗ j * eisen waren, Beschläge, Waren: Liköre, Branntweine, Süß usschuß es zuzufsimmen. Der gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ betriebe, der BVereitstellung bon Garten- 24. Februar 1925 Vormittags 11 Uhr Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Vermögen des gtaufmanns Nichan und Polierzwecke, Ole, Fette und Wachse, schen tragbaren Lam⸗ 29 nisch bearbeitete Fafsom Gewürz⸗ und Schaumweine. er Reichsregierung daß dĩese ter Nachschuspflicht, Rastenburg land, der Errichtung neuer Wohnungen I5 Peinuten. 153. März 1922 Vormittags 8 Ühr. Riehle . Roßlau Akaʒienstraße . i oder in Verbindungen, für technische Zwecke, pen), Wasserleitungs⸗ 1 konservierungs mittel, D itrags durchaus sompat hisch stpr., Eingetragen. sowie der Beratung und Vertretung der Nr. 335 979. Firma Wilhelm Hold. . Nr. 152. Rosenthal Porzellan- in olg eines pon Fein Genie mschishnn enhasserstoffpräparate, Paraffin, Wachs, Wachs Badé= und Klosettanlagen, 63 steffe und Waren darau— 166. 281738. sen wäre, in einer technijch Gegenstand des Unternehmens ist die Siedlungsintereffenten anf allen? ben heim, Berlin, ein Paket init 43 Mo, fabrik vorm. Jacob Zeivier A Co. gemachten Vorschlags u einen G nn. araffin-=Erfahstoffe, Leuchtstoffe, Petroleum, physikalische, chemische, op⸗ . Ole und Fette, Schmie m Gesetz zu verhelfen, würde Verwertung der von den Mitgliedern ein⸗ Gegenstand des Unternehmens betreffenden dellen für Zelluloidphantasiemode ln zpse, in Bahnhof Selb, in einem offenen weng ich 97? 1 u ; nn. bline, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht- tische geodätische, nautische . mente und Geräte 38. dazu beigetragen haben. gel gserten Milch und, Sahne Waits. Rn sft it, am ö. ö, veel ihn ewe, Kanfälz, , bumnen ' e, , ,,,, , . Wääge Signal, entre: Sch n ge,, Ref n en,, ,, , pe n r frre r *. . nuar 1932 festgestellt werden. Die Be. nisse, Fabritnummnern rb lg eie, , gs, zbb n 566, a6. 368, 369, 370 1 ur ver Amtẽgericht n Ehe mitt. Hie. Fette und Wache, ein weren und bhteg ebhische Linprrate, 2 , Mn 6 e ee, ü. K . 9 . * kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen z ö, 3168 bis 3770. 3775, 37735, 775 371, 373, in Unter, und Nufglafuraus= Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der de, Wwungen, für kosmetische Zwecke, ätherische Ole, räte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile mit rungsmittel, Rohrgeweb den Standpunkt der Ent= besitzer ul Feyerabend, Alt Nosenthal, unter der Firma der Genossenschaft, ge, bis 3750, 3782 bis 784, 3792 bis 379g führung in den verschiedenen Arrangements . . ift auf der Gerit n, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Ausnahme von Schreibe, Rechen und Räüih. in alluszugehßen, daß schon bier Guhghesißzer Kurt Ruhde l Wonkar zeichnet von madessens ne eins. s . bis 3791, 3560 big 3557 und. Farben guf jeglichem Material, er e, . licht? eur Gr r, hutzmittel Putz und Poliermittel (ausge nt m men maschinen), Schläuche, Automaten, Möbel Sy 3 9h. . 231 1922. Deutsche Medizinal⸗ Reichsregierung gegen die get . . . mitgliedern, in den Zei er Neuesten Nach, 3757, zzo8 biz 35826 Schutzfrist drei. Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, der Beteiligten , n, , J gederh, Schleifmittel, Ole, Fette und Wachse, rein Polsterwaren, Tapez ierdelorationz materia irn 3 4 schaft, Schinke & Co., Dresden A. seschritten und auch durch das . . . en n gef. 6. ö r le g en e , berg, Jahre, angemeldet am 23. Februar 19235 , . 30. März 1922, Vor⸗ Rostlau, ben l' Mr 1 920 in Verbindungen für Holzkonservierungszwecke. Särge. . ; Ti . Geschäftsbet rieb: Weinhandlubon gewerblichen und Wohn⸗ ö ; . F Jind: Cisenbha nwerkfů hrer Ernst Vormitt⸗ 1 M; ö mittags r. 51 ö. r , ; , K // / /// /// // Wa Likör t ine, Süß⸗ c ĩ ĩ JJ , d,, d ng ie, Wii sen, mne uh arfeßeir e, de e , d r ie Xia . 1a w mitgliedern in der Nasten burger Zeitung, Zeig, Buchbindermeister Paul Hering, heim, Berlin, ein Paket mit 19 Mobellen W.. Müller Liftiengesellschaft 86610 11101921. Fa. Se d hausen. 6/3 1922. 166. 281739. n Sinne der Entschließung

n 6. sefein hierüber nichts anderes in der 34 Kesselschmied Ernst Schneider, Rag fan essusoi 6. Schö in. . . U Melle rnst Ras für dphantasiemodekn? e, Sch nwald, in einem versiegelten und sStolp. Pomm. 30) k . . berg, . Otto Senff, Rasberg, und hegelt. Muster für , . verschniürten Palet 3 Blatt Zeichnungen In der Konkurssache, betreffe . Sr Geschäftsbetrieb: G auch von ihr klar erkannten . K 8. ö. . ehle e bern e rn mern 3716 bis 3728, 37539 hit 9 . . . Firma Eichhöfer æ Wömpner i 190 , . mr fr 6 j 7 ʒ. ö x . n orstands geschehen in 740, 3743, 3744 biz 3757, 375g nie bestehend aus Spe e affen und Tee⸗ Stolp, ist ein Termin zur Anhörung (1921. Enameline⸗Werle G. m. b. H., Höchst 1. ae, 9 E ĩ M die Jeichnung geschieht, indem zwe Mit! der Weise, daß der Vorsitzende n 3 * ö. 22, 3659 bis ; w S g. zur Anhö . „3 1g hf messer, Hackmesser, Rasie mit dem Mantelgesetz ö . ö. eije, mnlitzende und der 3762, Schutßzfrist drei K ßeschirren u. a., Teller aller Art, Suppen. Gläubiger ver ammlung über Einstel, 6/3 1922. . , . ; glieder ihre Namengunterschrift zu der Schriftführer, Fim Behindersfalle deren gemeldet am , n, . . lerrinen, Rageutschüffeln, Fleischplatten, des er, m,. wegen Hen, shäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: 5/8 1921. „Luxor“ chemische Fabrilen Otto Rech⸗ e, Oer ne emnsl, 24 Medi n, ,, Firma der Genossenschaft hinzufügen. Stellvertreter. der Firma der Genossen! un ,, Fomvon e, ,, , . ische Produkte für sch⸗ i,, mn n. waffen, Maschinenmessei 1g DDentsche Mer izingkichsratgusschi e gefunden. Die Ginsicht der Lite der ssen ist? . r. Genossen⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. rund und oval, Compotieren und einer den Kosten des Verfahrens en hische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische nitz, Berlin⸗Friedrichsfelde. 6 / 3 1922. 6 und Rebscheren ? E z Schinke Co., Dresden-⸗A. anzrat Henat sch, fübrte z . . . ; . Heer ö. haft ihre Namensunterschrift beifügen. Nr. 33 5. Firma: Roma Bella Salatieren, rund und ovaf, Saucieren, sprechenden Konkurs masse auf Ra hrodulte, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, ceschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Sarner nn, * , . alt, j ! ̃. in 1 hat in den ua . . , . . ang. Schon hei mittel. Gefell e r H n n dee e er J, April 166 Vormittags 106 r ,, Lederputze und Leberkonservierungs⸗ Parfümerien und von pharmazeut schen und ö . perla, ; en . . , bestätigt, daß durch -. ö. Ych! er. Gescha e, au a mit eschränkte annen, Milchkannen, Zuckerdosen, Kaffee⸗ estimmt. tol den 31. März 1 vetur- und Gerbmittel, B techni zyarap ; . ö ; m . ö. z aren: , ,. ; 3 . w W e . Lee g r e n, ö . , wor bun fscheen ferm dünn. len, T eftassen , ,, . un ghente ger, 2 . . ö. nd Fette, Schn en en 'ne ü ff 23. ö i n,, ö J e . Gewürz- und Schaumweine. an,, c 26 39 9 . ist More 5 6 ** z 82 . Fi z. 19 . ch⸗ e ,. . ö . 6 i. ö . 33 * . . * w ö . . 2 . . k , . Miogellen fr Verpackungsgefaͤße, offen, Hutterdosen, Eihrbechfr, Honigdosen, Fisch⸗ viern K, szz und. Bleichmittel, Stärkemittel, Farbzusätze zur späne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗Metall⸗, Erd⸗ und Stein 166 281740. die die, Grenze seiner Gt. Gonr. 6 . Herichts Muster für plastische Erzeugnifse, Ge? Platten; aus Porzellan, Steingut und Sar . 9 he, Ileckenentfernungs mittel, Putz und Poliermittel, liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Ha hien, Kufreiber, Mun wen 6h. nicht überschreitet, und ö e as Konkursberfahren über das Vm chutzmittel Schleifmittel, Blechemballage Hol we nene, . ischmittel, Härte⸗ ahlen, ufreiber, Aufwei⸗ been, ,,, ö . ) gen, Holz und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, ner, Durchschläger, Loche r, besonders der ente⸗ t es auch geboten er= n ö. i

281629. L. 23385.

; ; dem gestattet. ff J l ff ĩ S ; Im hlefigen Genossenschaftsregister ist ie ,, . ö schäflsnummern j, 2 Schutzfrist drei Glas. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö ö 's, den 24. März 1922. . J 1 rei z 6 ; zr: fg mögen des Kaufmanns ul Henlt, ll e ; ; e ,, ,, , i , ,,, . r. r . ernheim siedister r. zenlenradat-— sioss 1 s 3 ai. Hof, den 31. März 1822 Srrie gel. nerd Jingesie nt wei ing! es 1615 z , 6 ae. 1

hen le folgen deg eingetragen worben *. Anf tr. dez hiesigen G 3 geen schaft mit beh. , , . Bas Amtsgericht Kosten des Verfahrens entsprechende Mase 281615. O. S501. Asbesifabrilete Düngemittel, Farbstoff, Farben, Blatt- Bolzenschneider. Meißel, ö e rn . 566 k ammlungsbeschluß ug . . ö Charlottenburg . ir gt ĩ V ist. m, . ö. . garn, ieh af. Wichse, . BVohrbigel. 4 . ö. e. vom 2. Oltober 1921 sind an Stelle der witz e. G. m. b. g. t., Vöõn wit be, Modellen für Kartong mit sechs 3 Viet, den 28. Mär 192. ge, , 6. . A un edertenserngierungsmittel, Appretur- und Reißer, Kistenöffner, Fräl l 1922. Jean Eimuth;, We ter, Hohe der Belastun an. ; ; S. . r Rag sechs J . j we el, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und senke, Winden, Werke kfurt a. M. G de 9

gusscheidenden Vorstandgmitglieder Wil⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Scher. persie geit, Muster für plastische Der Amer cht = 9 ö : iali ; d in ern,, ,, ,,, . ; enden . ö te ein getrag n: e, 5 astisch 9 ö. Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, graphen⸗ und Automobilb 5 ieb: in⸗ und 1 ai 3. er hl gs n, 3. . . 4 . , e r mmm, nne . 10 Ko nłkurse. . 6341 e e, ö , , . aus e. . ö e . 52 Men 9 83 r 2 e M Tan. 65 2 ce, . el, enzin, * ü ö Pre . att, Spi U j . ö ift q . J ,, en nn, 5 K. rz en, . e e e g taehn . i. , 3028 12) T if und Faht⸗ . . Zündhölzer, Feuerwerkskörper ö an hier , fg, ,, wässer, alkoholfreie Getränke ö , , . An⸗ z ö. ; ) mfa . 8 ant erbst, z ? ervi ittel. / / . 2817 . erden. worden, und zwar letzterer al Ge⸗ künftigbin die Zeit vom J. Oktober . Perlin, ein Paket mit einem , ür 19hf ele e g gc e l at z 2 mer K 28 16h. 21741. le, das Rien u m. schãftgfũhrer. 30, September eines jeden Jahres. ; ö ö Meichs tags n , di er die

w,, . * vlanbel anntmachunge sien. 2 J St. den 22. Mär 182. ĩ aden 3. März 1522. siegelt, Muster für Pla ffische Cennan kf! ren l nete an , mmi H a . 34. 28162. m. 335623. ni wür Goar, den z Zeulenroda, den 27. Mär 1522. 6. ür yglastische Cejengnisfe, k33R, Vormittags 9 Uhr. das Konkurg—= der Eisenbahnen. del , ge ner Stern-Sonneborn A. G., Ham⸗ f = 34 * 196 . und der . M N P ö ö. Fel mten sowie der neue Bank.

Das Amtsgericht. . Thüringisches Amtsgericht. ö K e Trift ej Jahre, erfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg ö roof. 6/5 1933 22, Vor- Wunzerlich, Berlin Lichtenberg, Magda⸗ schäftsbetrieß: Olfabrik und Fabrik technischer 16 n. auch je ratifikations ondg soll

Vnmrungta ddt. 553 mittags 11 Uhr 45 Mi In unser Genossenschaftsregister ist heute R 83 . ge . lenenstr. 11, wird zum Konkurgberweéhte. l3036 Ueennnisse and Ein. und Ausfuhrgaschäst. Wahn,

. in. ,, 9) Musterregister ö. ö e W, n er, 4 r , me, sind bea en. e m n nnn, ken. ö. medizinische . . Zwecke, . 71 1922. Jean Eimnthn * ragen worden: . e z ; L, Juni 192 ĩ auzumelden. ; ö nn mittel, erreini J asser⸗ 9 . * * z , ger e f erg K ä. ear er , win f n. rn bn rn e n ef. . ö ö,. . 2 . , n . ö. . . 1921. Fa. Hubert Mentgens, Köln-Riehl. . J 9 , . . ,, und 1, n] . , ; n Hustz werden gie, tegel ten, dr,. tun en oder die Wah . un . weck, Lötfette, Fette für Dichtungs⸗, Pack⸗ 1922. mikalien, Farben, Lacken, Bier, Weine, Sung der Se zsienschaft mit beschränkter Haft. unter Leipzig veröffentlicth 16 bis 112, S ast ! . 6 e, n. owig über die ngen im Abschnitt Dersliche ; 7 Iplierzwecke, Wärmeschutzmittel, Düngemittel, Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Schmirgel⸗ nia waren. Waren: Fir lung. Waren; 2 le. nd der Ausschußbes i. Trg gen sr mrs e, ele ung eihes Gläubiger augschusfes und stinimungen. ein. Näheres bei den k sse, Lace, Harze und er , von Harzen mit rn er,. Schmirgelleinen und ö Terpentin, Terpentinersatz, d ö n K

. ö t Kerl . 2608 38 ; 6 *.

. 9 . ö e. Musterregister ist K i er run gr anar 1er Ver. nn , hee, mn, l leihen lber ung ellen,

fumartikeln 9. uswirtschaft⸗ r. 339 . Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Erfurt, * 1. März 1922. dahndirertlon. .

0. Fabrikant Carl Obert, J. 33 955. Firma Bracht 4 Eo. auf den G. Mai 1922, Vormittags Ei

* * lichen Genenstãnden d Abgabe an die Berlin, ein Umfchlag mit der Abbildung Gefenschaft mit beschränkter Saf⸗ O uhr, umd zur Prüfung der ang;