23,8 1821. Ja. Erwin Kabis, Dahermn
8/3 1922.
Waren: Baumwollen⸗
und Zwirne (ausgeschlossen Garne für maschinelle Hers
nissen).
162.
22/12 1921. Attien Seeschiffahrt und Ueberse Geschäftsbetrieb: Waren: Bier, Zement,
Malz.
161. 281734.
Bru's
2410 1921. Alfred 8/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Essenzenfabrik. Waren: tuosen, Weine und pharmazeutische Präparate.
166.
Hasemännchen
1921. 8/3
7411
Kochstr. 124. 192
Geschäftsbetrieb: Essenzenfabrik. Waren:
tuosen und alkoholfreie
1696.
Stilla
13.1 1922. 8 3 1922.
Geschäftsbetrieb: J Waren: Liköre.
Fa. Kar
16D.
Dresdner Mioinger
11/1 1922. Deutsche schaft, Schinke Co., Geschäftsbetrieb:
Waren: Liköre, Branntweine,
Gewürz- und Schaumwei
166.
kinine
23/1 1922. schaft, Schinke & Co., Geschäftsbetrieb: Waren: Liköre, Gewürz- und Schaumwei
166. 281739.
Meisʒ
23/1 1922.
schaft, Schinke C Co.,
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Likörfabrik.
Waren: Liköre, Branntz
Gewürz- und Schaumweine.
166.
Ur- Urgeist
I 1922. großhandlung,
Jean Ei Frankfurt
Geschäftsbetrieb: Wein⸗
lung. Waren: Bier, wässer,
1695.
I 1922. gtoßhandlung, Frankfurt
Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosengroß hand
lung. Waren: Bier, wässer, alkoholfreie Geträ
Alfred Brunne,
281736.
281737.
Weinhandlung und Likörfabrik. 281738.
Deutsche Medizinal⸗Wermutwein⸗Gesell⸗
Weinhandlung und Likörfabrit.
Branntweine, Süß-
Deutsche Medizinal⸗Wermutwein⸗Gesell⸗
alkoholfreie Getränke.
281741.
Urgeist
nd Spirituosen⸗ Jean Eimuth, Wein⸗ ga ;
Leinen unh
Seidennẽhgarnẽ und Zwirne
tellung von Textil erzeug⸗
⸗KGesellschast Hugo Stinnes für ehandel, Hamburg. 8/3 1932
Import⸗ und Exportgeschäft. Mineralwasser, Mineralöl und
B. 41749.
Exquisit
Brunne, Leipzig, Kochstr. 124.
Spiri⸗
B. 41822.
281735.
Leipzʒ ig Connewitz
3 Spiri⸗ Getränke.
2. 42229.
optima
August Beder, Leipzig Gohlis.
lahrungsmittel⸗- und Litörfabrik.
D. 199011.
Medizinal⸗Wermutwein⸗Gesell⸗ 8/3 1922 -
Dresden⸗A.
Säß-, Süd⸗, Rot⸗ Weiß⸗
ne.
D. 19012.
liehe
Dresden ⸗A.
8/3 1922.
Süd⸗ Rot⸗ Weiß⸗, *
ne.
D. 199013.
ner Dom
s. 3 1932
Dresden⸗A.
Süß-, Süd⸗, Rot⸗ Weiß⸗
veine,
281740. E. 14664.
muth, Wein⸗ und Spirituosen⸗ a. M. 83 1927 und Spirituosengroßhand⸗
Weine, Spirituosen, Mineral=
M. 83
a.
Sa. Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Naähfadenfabritk.
J 32 och Berlin-Steglitz, Halske⸗
SGeschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen— fabrik. Waren: Spirituosen und Liköre, alkoholhaltige,
an,, gg! Fran straße 47 83 1823.
. rme und alkoholfreie Getränke,
ö äfte, Weine, Schaumweine, Mineralwässer, Essig.
281743.
straße 22. 8 / 3 1922 lung. Waren: Bier, Weine, Spirituosen freie Getränke.
1696.
281744.
1921. Herntann Lindlar, Apostelnstr. 14/18. 8/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft in katen, Wein und Spirituosen. Waren:
16
7111
281745.
11 1921. Hermann Lindlar, Apostelnstr. 14.18. 8/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft in katen, Wein und Spirituosen. Waren:
281746.
1696.
711 1921. Sermann Lindlar, Apostelnstr. 14518. 8/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft in katen, Wein und Spirituosen. Waren:
20/9 1921. Aug. Lübbe, Altona, Kleine Gärtner
Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosengroßhand
„Fellbnhe ng - undenhnund
Köln a.
elenherg. Auslegen
Köln a.
„ällenherg-Nneisz ten. .
Köln a.
Zubehör, Ventile für Flüssigteiten und . pressen, Gas, Benzin und Olverbrennung , ö. nen, Traktoren, Vorrichtungen zur Erzeugung und us⸗ dehnung von Gasen, Bergwerkmaschinen und Schmelz apparate und Zubehör, Probemaschinen, CEhlormaschinen, Apparate für Chyanidverfahren, Amalgamierapparate, Schacht- und Flammöfen, Brech- und Mahlmaschinen und Zubehör, Pochwerke, Huntingdonmühlen, Chilian⸗ mühlen, Röhrenmühlen, Klotzwascher, Jemen tmischmaschi⸗ nen, Sandsiebe, Speisevorrichtungen für Mühlen, Ge⸗ treide und Erzmühlen, Elevatoren und Aufzüge, Ma⸗ schinen für Zementfabrikation, dolz konservierungsmaschi⸗ nen, Transmissionen, Trockenmaschinen, Drahtziehvorrich⸗ tungen, Akkumulatoren und Beleuchtungsanlagen und
Zubehör.
Limonaden,
L. 23507.
281752.
. R. Corthington“
178 1921. Worthington Pumpen n. Maschinenbau⸗ Ges. m. b. H., Berlin. 8/3 1922. . —
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: und hergehende, rotierende und zentrifugale Kraft pumpen und andere Apparate zum Heben und Drüchen von Flüssigkeiten sowie Zubehör, Druckluftpumpen, hydrau⸗ lische Maschinen und Zubehör, Wasserturbinen, Akkumu⸗ latoren, Pressen, Kolben, Scheiben, Turbinen⸗, Ge⸗ wichts und Stromwassermesser, Zähler, Luft- und Gas lompressoren, Gebläse und Kraftpumpen und Zubehör, Dampf- und hydraulische Strahlapparate, Kompressoren und Pumpen, Dampfmaschinen mit hin- und hergehenden Kolben und Zubehör, Speisewasservorwärmer und Reini⸗ gungsapparate, Speisewassermesser für Kesselspeisewasser, Dlabscheider, Kondensier⸗ und Verdampfapparate und Zu⸗ behör, Ventile aller Art für Früssigteiten und Gase, Filten⸗ pressen, Gas, Benzin- und Olverbrennungskraftmaschi⸗ nen, Traktoren, Vorrichtungen zur Erzeugung und Aus⸗ dehnung von Gasen, Bergwerkmaschinen und Schmelz⸗ apparate und Zubehör, Probemaschinen, Chlormaschinen, Apparate für Cyanidverfahren, Amalgamierapparate, Schacht- und Flammöfen, Brech= und Mahlmaschinen und Zubehör, Pochwerke, Huntingdonmühlen, Chilian⸗ mühlen, Röhrenmühlen, Klotzwascher, Zementmischmaschi⸗ nen, Sandfiebe, Speisevorrichtungen für Mühlen, Ge⸗ treide und Erzmühlen, Elevatoren und Aufzüge, Ma⸗ schinen für Zementfabrikation, Holz konservierungs naschi⸗ nen, Transmissionen, Trockenmaschinen, Holz sägemaschi⸗ nen, Drahtziehvorrichtungen, Akkumulatoren und Beleuch⸗ tungsanlagen und Zubehör.
W. 28143.
Hin⸗ und alkohol
L. 23678.
Rh.,
Tabakfabri⸗ Spirituosen.
L. 23679.
Rh.,
Tabakfabri
Spirituosen. L. 23680. 281753. C. 23137. Rh.,
Tabakfabri⸗ Spirituosen.
169. 281747.
1810 1920. b. H., Görlitz 8/3 1922.
Limonadenfabrikation.
16. 281748.
7191921. A. Mendthal G. m. b. H., Königsberg i. Pr. 8/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Likör— fabrik und Weingroßhandlung, Fruchtsaftpresserei, Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Tabaken. Waren: Weine, Spirituosen, Fruchtsäfte, alkoholfreie Ge tränke, Sirup, Honig.
281749.
1696.
Breslau J. 8/3 1922. Geschäftsbetrieb:
Rah
9 12 1921. 1922.
Geschäftsbetrieb: Weine, Spirituosen und andere Likföre.
23 281751.
„henry R.
Ges. m. b. 5., Berlin. 8/3 19323
⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit. und hergehende, rotierende und und andere Apparate zum
Flüssigkeiten sowie Zubehör,
lische Maschinen und Zubehör, latoren, Pressen, Kolben⸗= wichts und Stromwassermesser, Zähler, kompressoren, Gebläse und Kraftpumpen
Heben und
und Pumpen, Dampfmaschinen mit hin—
Weine, Spirituosen, Mineral⸗
Olabscheider, Kondensier⸗
Obicihefnnνbñ⸗ Dr. Mensching & Spengler G. mi. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Essenzen und che⸗
misch pharmazeutischen Präparaten, Fruchtsaft⸗Presserei. Waren: Liköre, Essenzen und Sirup zur Likör⸗ und
21,10 1921. Fa. Gotthard Meisner G. m. b. 5.
auser
Fa. Theod. Rahaus, Hamburg. 8/3
Weingroßhandlung.
Gorthington⸗
1748 1921. Worthington . 1. Maschinenbau⸗ 99
Waren: Hin⸗ zentrifugale Kraftpumpen
Druckluftpumpen, hydrau⸗ Wasserturbinen, Atkumn⸗ Scheiben, Turbinen⸗= Luft- und Gas⸗
Dampf und hydraulische Strahlapparate, Kompressoren und hergehenden Kolben und Zubehör, Speisewasservorwärmer unh Reini⸗ gungsapparate, Speisewassermesser für Kesselspeisewasser, und Verdampfapparate und
M. 31066.
M. 33373. Chemnitzer Striwarenfabrik Eichhorn
2112 1921. Körner G. m. b. H., Chemnitz. 8/5 1922
26c.
Don Muzio
10 12 1921. Fa. Georg Schepeler, Frantj̃ ö 8/3 1922. . Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Deli Wein- und Zigarrenhandlung. Waren; . Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchten a Ausbeute von Fischfang und Jagd, Arzneim z mische Produkte für medizinische und hygienisch . pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaser bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungemite infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lehen Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Scha Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, arbsuys ben, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederlon rungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, ier. Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getranle,⸗ nen- und Badesalze, Brenn materialien, Wachs, g stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, g Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischn Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fut Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, 8 öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Ter, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gen Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schobolade, r waren, Back und Konditorwaren, Hefe, ach diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, ? Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stãrtepriy Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmilles, schutzmittel, Putz und (a usge non Zündhäze,
281755. 8h.
Stammhaus Schepe!
10.12 1921. Fa. Georg Schepeler, Fran kfun⸗ 8 / 3 1922. Geschäftsbetrieb: Wein- und Zigarrenhandlung. Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tierzuchterzen Ausbeute von Fischfang und Jagd, Arzneimittel mische Produkte für medizinische und hygienische R pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflasten, bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, infektionsmittel, Konservierungsmittel für Leben Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schhä Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Farbstoff, ben, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederlong rungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Bier, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, nen- und Badesalze, Brennmaterialien, Wachs, stoffe, technische Sie und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch und Fischn Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruth Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gen Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, waren, Back und Konditorwaren, Hefe, Bach diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stär keprin Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmitkel, schutzmittel, Putz und Poliermittel (a usgenon für Leder), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer,
Kolonialwaren⸗ Waren: Ach
Geschäftsbetrieb: Strickwaren fabrik. Waren: Strickbinder und Kragenschoner.
17.
20410 1921. Hermann Wiese, Berlin, Ar tilleriestr. 30. 8/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Juwelier⸗ und Bijouterie⸗ warengeschäft. Waren: Trauringe, echte und unechte Schmucksachen, Uhren und Uhrteile, Edel⸗ metalte, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren. — Beschr.
M. 33469.
Groß Liköre,
R. 26632.
Waren:
W. 28142.
7 1921. Gußstahlwerk Spannagel & Sievers G6. m. b. H., Voerde i. Westf. 8/3 1922
Geschäftsbetrieb: Gußstahlwerk. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete uneble Metalle, Messerschmiede⸗ waren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich waffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, email⸗ lierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗-Oberbau material, KLleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geld? schrän ke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß. Fahrzeugteile, Maschinentelle, Haus- und Küchen⸗ geräte, Stall,, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Drücken von
Ge⸗ und Zubehör,
281756.
Drum prüfe, wer sich ewig binch
tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
B.
e,
16/6 1921. posten 12. 8/3 1922. Geschäftsbetrieb: chemisch⸗technischen Produkten. 1 chemische Produkte für medizinische und hygienischel pharmazeutische Drogen und. Präparate, Pflasien bandstoffe, Tier- und Pflanzen vertilgungs mittel infektionsmittel, Konservlerungsmittel für Leben
Herstellung und Vertriet
photographische Zwecke,
Düngemittel, Fa
nittel, mineralische Rohprodukte, Lacke, Beizen,
Farben, Blattmetalle, Firnisse,
Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmit Benzin, Parfümerien, , Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und präparatz, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentz mittel, Rostschutzmitlel, Putz und Poliermitt
genommen für Lederj, Schleifmittel.
Berlin, den 6. April 1922. ö Neichspatentamt.
nke.
ö. Verlag der Expeditioön (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckere
G. m. b. O., Berlin 8W. 11, Berndõurger Straße 14
Alwin J. A. Jahn, Hamburg, i
Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonsewvit mittel, Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohnermasse,
Delilah
Waren: Arznenn
chemische Produkte für industrielle, vissenschaitz g Feuerlöschmittel, Härte⸗ in
mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Irn
kosmetische Mittel, ätherisch
1
in Dresden Jo
Generalkonsuls
Deutscher Rei Preußischer Slaatsanzei
Der e gammen. betrãg
Be
n ko sten 2,50
z. Jente. 10 95s, Geschaf ts ftelle Zentr. 163.
chsanzeiger
gert.
Nr. S3.
89
die Geschftef
— einer o gespaltenen Einheitszeile Einheits zeile 16 M. telle
bes Reichs und 6 — Ha, und Staatsanzeigers
45, Vilhelmstrahe Nr. 32.
8
Bolt checttonto: Verimn ais33. 1922
Einzelnummern ober einzelne Beilagen
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Exequaturerteilungen. = geg n en über Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil⸗ standsakften. Bekanntmachung, Petitionen. Handels verbot.
betreffend beim Reichsztsag eingegangene
Preu sen. Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.
Handels verbote.
— Amtliches.
Dentsches Reich.
Dem Leiter des Königlich rumänischen Generastonsulats in München. Königlich rumänischen Konful Augustin Back⸗ mund, dem . der Vereinigten Staaten dan Amerika
ohn Alexander Scott und dem peruanischen Generalkonsul in Hamburg Carlos G. Estenös ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
—
Dem deutschen Generalkonsul Ney in des 8 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1579 in Verbindung mit 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts bezirt die Ermãchtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Rei zangehörigen und Schutz genoffen vorzunehmen und die Geb Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be⸗ urkunden. — ö.
Ferner ist folgenden dem Generalon / ulat überwiesenen Beam len, nämlich dem Vizekonsul Scheffler fowie dem kam⸗ missarischen Kanzler Günther die Ermächtigung erteilt worden, 8 8 Generalkonsuls standes am iliche Befugnisse
szuüben.
ankau ist auf Grund
Dem dem Deutschen Generalkonsulat in Schanghai ũberwiesenen Vizekonsul Bracklo ist auf Grund des 5 J des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 5 8 dez Gesetzes vom 6. Fe⸗ bruar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in ertretung des al bürgerlich gültige Eheschließungen von Neichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefalle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung.
3 e. 6 6 ö . . Plerfitungh vom 31. rz und 1. Ap 2 beschlossen, die zu folgenden Gesetzentwůrfen: ; . . eines Vermögenssteuer esetzes, 2. 35 , , emes Gesetzes zur Aenderung des Körper tssteuergesetzes, ; we. er rn rn . n n, eines Gesetzes, betreffen andern bom 24 Dejember 1915, r melee eines Gesetzes über Aenderung des Kohlensteuergesetzes eines Gesetzes, betreffend steuern, Jucs Hesetzes über Erhöhung von Zöllen, eines Geseßes zur Abänderung des Zuckersteuergesetzes eines Süß offgesetzes, eines Rennwett⸗ und Lotteriegesetzes eines Krastfahr eugsteuergesetzes eines Versicherungs teuer esetzes, eines Gesetzeg über das ö
eingegangenen Petitionen durch die Beschlu fassung über die
genannten Gesetzenwürfe ür , zu erklären.
Eine weitere
erfolgt nicht. Berlin, den J. k
Benachrichtigung
April 1922. Jungheim,
Direktor beim Reichstag.
Bekanntmachung. elsbetrieb des Manufakturwaren⸗ Kren, en mo dengeschäfts von Mare Sperber, Bleichen Rr. S6, wird den Inhaber Kausmann Mack Spemkber Dezember xh7 n Stani lau, gemäß 8 42 Abf. 1 V. -O. i de . ö iC d. F . 111 ö . unter⸗ he zug auf Machen borliegen, die die Unzuverlässigkeit d er n beyug auf seinen Handelsbeirieb dartun. ; . Damburg, den h. April 1922. Das Wuchergericht Ertel Wolgast. Len 3.
Berlin, Freitag, den 7. April, Abends — —— — ——
Erhöhung einzelner Ver rauchg⸗
—
einschlie ß lich des Portos abgegeben.
PVreu ßen.
Finanzmintisterium.
Das Preußische Staats ministerium hat den Professor, Geheimen Regierungsrat Dr. Bestel meyer in . burg, den Geheimen Baurat Wittig in Berlin⸗Grunewalb, den Baurat Körte in Berlin und den. Architekten Jürgen fen in Charlottenburg zu ordentlichen Mitgliedern ber Akademie des 4 é 9
en. Architekten, Geheimen Re ierungsrat Dr. ⸗Ing. Muthesius in Berlin⸗ Jehlend ef den . Professor Dr. Blunck in Verlin⸗Steglitz, den Ministerialrat Grube in Berlin, den Professor OS. Stiehl in Berlin— Steglitz und den Architekten Richard Bielenberg in Berlin- Wilmersdorf zu außerordentlichen Mitgliedern dieser Akademie ernannt.
Ministerium des Innern.
Der Regierungsobersetretãr Oelkers von der Regiernng Hannover ist zum Ministerialsekretãr im Ministerium des nern ernannt worden
in
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Der Assistent am nstitut für Infektians krankheiten Robert Koch“ in Berlin Sr. Baum garten ist zum Direktor des Mediʒinalunter suchungsamts in Tri
Trier ernannt worden. Ministerium für Wissenschaft, und Volt sbildung.
Das Preußische Staatsministerium hat den Studienrat Dr. Posch mann beim Provinzialschultollegium in Königs⸗ berg i. Lr. zum Studiendireltor an eincr teen n höheren Lehranstalt ernannt. Als solchem ist ihm die eitung des Gymnasiums in Rössel übertragen worden.
Namens des Preußischen Staatsministeriums ist die Be⸗ stellung der Studiendirertoren Dr. Eber an der Oberreal⸗ schule in Eisleben, Dr. T iez am Gymnasium in Stendal, Dr. Borkowsky an der Luisenschule in Naumburg a. S. und Dr. Bohnenstaedt an der Königin Luiseschule in Nordhausen zu Obersstudiendirektoren an diesen Anstalten und
die Wahl der Studienräte Dr. Kühlhorn an der Ober— realschule in Eigleben und Ko eppel am Gymnasium in Stendal zu Oberstudienrãten sowie
der Studienrätin Martha Karn atz an der Königin Luise⸗ schule zu Nordhausen zur Oberstudienrãtin an dieser Anstalt besttigt worden.
Der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Hassenstein ist um Observator beim Astrophysikalischen Observatorium bei
ots dam ernannt worden.
Kun st
Sekanntmachung.
Auf Grund der Bundegratsderordnung vom 25, Sevtember 1915 (RGBl. S 603), betreffend die Ferahaltun unzuverlässiger Personen vom fe nh, wird dem Samenbändler Gerhard Franken, hier, Frauenstraße Nr. 45 wohnhaft, der Handel mit Lebens⸗ un d Futtermitteln und Sämereien ald er Art auf die Do ler von einem Menat wegen Un zuverlässig-· leit und, weil er beim Verkauf von Pflanztartoffeln 5 1 gefordert hat, die ihm beim Cinkau 85 3 gekostet haben, untersagt.
Goch, den 4. April 1922
Die Polizeiberwaltung. Der Bürgermeister Bongaertz.
—
Bekanntmachung.
leischer Michael ensel in Ortersbur Kaiserstraße *. ist unterm 10. ae 1927 auf Grund der 3 kanntmachung zur Fernhal tung unzuverlässiger Personen vom Handel pom 23. September 19185 der Klein handel mit Frisch⸗ fleisch untersagt.
Ortelaburg, den 4. April 1922. Der Landrat und Vorsitz ende des Kreisausschusseg. von Poser.
— —— —
Nichtamtliches.
Deut sches Reich. Der Reichsrat hielt am Donnerstagabend unter
Dem
—
—
r -.
—
werden nur gegen Barbezahtlung oder vorhe
Der Antrag B
36 ay ern s, betreffend Entwurf eines
„wurde entsprechend de Sachlich stimmte inan überein; wen
ö. . gi nnn,
nicht mit strafrechtlichen ĩ
den Mißständen zu begegnen. Der Unterschied . eee n ,
und der Genußfreudigkeit sei von Gegend zu Gegend und von
Ie tun zu Individuum so wechselvoll, daß ein zuverlãssiger aßstab kaum 2 finden sein würde, der eine Norm sür die Straf⸗
rechtspflege zu geben hatte. Es würde zu einander widersyrechenden Ent.
cheidungen kommen. womit der Strafrecht epflege nicht gedient wäre Auch
wäre fraglich, ob nicht auch libermãßiger Luxug' in Kleidern, Wohnungs⸗
einrichtungen usw. unter Strafe zu stellen sei. enn man aber den seis erweiterte, so würde man fich in eine uferlofe Willkür begeben.
Die Ausschũ sse trugen also Bedenken, Stra vorschriften
die sich am Ende als unzulänglich erweifen und beim
schaden als nützen würden. Nach den Erfahrungen de
könne man sich der Erkenntnis nicht verschl
Dehnbarkeit des Begriffs der Schlemmerei
Weg nicht gangbar erscheint,
der Strafe zu
würden,
ch dieser
uxusaufwand, Schlenmtmerei un tellung reiner Ge entgegenzutreten.
Der hayerische Gesandte von Preger gab vor der Ab- timmung folgende Erkl Die bayerische Regierung bar eg für eine Pflicht des en, mit den zur Verfügung gegen die schlimmsten emmertums einzuschreiten, da es wenn die Staatsgewalt dem Treiben zusieht. Sie bedauert, daß ein Weg im Ausschuß efunden werden konnte, um derartige Stra fhestimmungen in einer zu formulieren, daß sie vraktisch gangbar sind. Sie bittet des⸗ lb. zum mindesten der Resolution des lusschusseg zuzuffimmen. Ver Staats sekretãr Jo s Ierflarte namens der Reichsregierung, daß diese dem e, , des baverijchen Antrags durchaus sympathisch e , . e. Wenn es möglich gewesen wäre, in einer technijch vollkommenen Weise diesem Gedanken zum Gesetz zu verhelfen, würde sicherlich ihrerseits alles dazu beigetragen haben. ie fann aber nur die Auffassung des Ausschusses billigen, daß dieser Versuch nicht gelungen ist. Andererseits fann sich, die Reichsregierung durchaus auf den Standpunkt der 6nt- schließung stellen. Allerdings ist davon auszugehen, daß schon bisher durch die derschiedensten Maßnahmen der Reichsregierung gegen die Vergeudung wichtiger Nahrungestoffe eingeschrijten und auch durch das Wobnunge mange lgefetz der Umwandlung von gewerblichen und Wohn⸗ RWumen in Lurugräume und Gastftätten entgegengewirtt worden ist. Im Wege des Schankstättengesetzes, das im Entwurf vorliegt, wird bersucht werden, schärfere Bedingungen für die Konzessionierung auf⸗ uustellen. Die Reichsregierung wird im Sinne der Gntschließung auch weiterhin alles Mögliche fun, um die auch von ihr klar erkannten Mißstände zu bekämpfen. Die 14 neuen Steuergesetze mit dem und dem Branntweinm onopofgesetz haben in der Fassung des Reichstags die Zustimmung der Reichsratsausschüsse gefunden. Der Berichterstatter. Geheimer Oberfinanzrat Henatf ch, führte dazu aus. Die Durchprüfung der Steuergesetze hat in den Ausschüssen erneut die Ueberzeugung bestätigt, daß durch diese Gesetze dem unter den Folgen des Krieges und den Lasten des Friedengvertrages schwer leidenden deutschen Volt ine. Steuerlaäst auferlegt werde, die die Grenze einer deistungefahigkeit erreicht wenn nicht überschreitet, und höher ist, als die der anderen Länder, besonderg der Entente lander. Diese neue Belastung läßt es auch geboten er- scheinen. daß den neuen Forderungen der Cntente, die 3. das deutsche Volk erhoben werden über den Rahmen des Friedeng⸗ bertrages binaus, mit aller Energie nachdrücklich entgegen getreten wird, wie es der ien fen bereits im Reichstag zum Autzruck gebracht bat. Wenn traß der Höhe der Belastung unseres Volkes die maßgebenden 6 Steuergesetzꝛß ibre Juffimmung ertesten, e geschieht , um, aller Welt gegenüber den aufrichtigen Willen des deutschen Volkes zu bestaͤtigen. die ihm auferlegten Verpflichtungen unter An⸗ svannung aller Kräfte, zu erfüllen und Ihnen ger 696 werden. Sntsprechend den Vorschlägen der, Kneschüsse beschlcß da Pien um. keinen Einspruch gegen die Beschlüffe des Reichstags fi erheben. Angenommen wurden der Gesetzeniwurf über die Verteilung des Gewinns der Reichsbank und der neue Beseldunggetat für die Reichebankbeamien fowie der neue Bank⸗ haushalt. Hier werden u. a. 287 neue Stellen gefordert. auch jechs nei Stellen für Reichsbankbauräte. Ser Gratififationgr on soll aleichfalls eine wesent iche Grhöhung erfahren. . Grund eines Initiatidantragg fast aller Partese am Re hetsg, am Meittwech anßenommenen Gefetzen tun , , rentner beschlo at au r Auss Einf du erheben. Dieser Ginspruch berubt aber
die Regierung
NMantelgesetz
gesetzgebenden
Gegen den auf
h
h . 2 ' dem ö
atssekretärs verleger wie folgt, berichte.
ö ; 5 der tů a, , , e e, ln el