s 3. Staatgsekretär, Prgfesser; Dr. Lzwe, Frankreich. H ö ö. ze eie anger nnz se eilt ö. DDie Kammer setse entern nachmitgg die Dehat n.. . . Reg. Vat. Reihevertebre. ; 83 1 h , Polen lessenen b, er, dn, mne dne fret **. arenen gm, , meg, gat se. issrign Siek. Säantktteß. Reichs bg Br. die wilitär gef rm fert. Es handelte sich um den Gag amen Entfeñ eutraltsie rung RKeügtagtanefnß whematkih faber m e,. r, . . über die Rekrutlerung r Aalandsinseln and unterzeichnete . and 8 4 10 000 6 Fzrderi
Präsident; Dr. Nordboff. Direktor. — Dr. Ritier von ; 9g. — . . ellinger, Geh. Reg-Rat. Sekretartat: g. Ant erign verteidi Wolff schen Telegrarken, wnationsrat Dr das Protokost, dag neben . nnabh — a är: * . ' er, vorhandene .
ö ö
;
,
zufolge einen Gesetzent der wie der erörterte G Ausschuß des Reichs rate für und Sen , nn, dar, n, ,,,, , en, , ,, meier ber Benannte Saaten aug ber General
die vereinigten Augschüsse f r assung . ere wer iche wn e 2 des d ; f. Nach en. der de n ff 1925 soll dann das grief . tretär deg Välterbamdes unterschrieb, Das Abklemmen tritt 4 solle, um * j . ung und für Haushalt und Mech Mit führenden Persänlichkeiten des deutschen Wirtschaltz⸗- * inn nötig bali, fir die Jahresklafs. iss un 4 „ die sechs Staaten, die nmnmehr Die Natißflationsurkunbe Albeltnehmer sich chen zu können. vereinigien Ausschihse für innere Perth nc lebeng, die als Sachwerstz ndige nach Genua gef, werden, sind folgenden die Vienstzeit“ noch weiter herabfeßzen. Der Antrag telt bergelegt haben, mit dem gestrigen Tage in Kraft. Nonovolifier ñ 9. eichswehrangelegenheiten, fur Seewesen und für Haushalt Und noch Besprechungen im Gange. Die Namen stehen noch nicht Hestäurete den Entwurf und fomderte die Kammer auf, ihn nicht at — Die Sachverstãnbigen der neutralen Staa ten ziechnung h wn hen e heul Cee e endgültig fest . — e, d, , n. in 6 . ö 3 ammelten 6j 8 mittag imd begannen die Aue= R. 24 d . 4 2 e
* J m ⸗ ache über die 1 auf der Genueser Konferenz chu eine. Saboiieynn a.
daß
; Brundsatz der einsähr igen Dienstreit ahriele. Im Laufe der Debeh⸗ Die Be des
vor einiger Zeit in Berlin begonnenen Verhandlun habe die Regierun . . des sie diele Grundfag unen sprochen werden ratungen werden heuie fort? y Fätten. znrũd.·. Gerade Die vor einiger 3; eg ch gen . 3 A sznne. Hr er jeh. demorraten y. die 6 des Gutwurfer, berg
Der Reichs minister des Auswärtigen Dr. Rath en j ; aun hat naher ; gegenwartigen Ver anschließen 2 5. April dem General Nollet laut Meldung des Wolff⸗ . 6 fee hem . f i der Calfag nac sährte aug, er habe den Wunsch . Mumãanien. ven mei Dritte der Kosten der Arbeite nach der en se boch chen. Telegraphenbuͤros“ folgendes Schreiben in * der sind dem Wolsfschen Telegraphenbffro 39 estern beendei Militär asten Frankreichs sehiel wie möglich ni verringern. Ang . 11 19. ; geber und Arbei nehmer fü hroliwerr nicht in , Polizeifr age übermittelt: . in gen ö wierigen e . . k. , a, . 6c . and 3 — Stell **. 42 . r — nach . er,. — 4 icherung Fa J Wefertal ¶ Treis Hameln . . ; * . unterrichten wollen., Er sei zurückgekommen mit der Ueberzeugun Bo etzu n er dem ertreter im Rei in dies .Vy. ar, de Rar , be, n, , wa, ie nn, e. * zu einem ee . 9 1 die achtzebnmeonatige Dienst 2 — fen . eeresstrke von 150 0990 auf e h Mann 1. Er⸗ i . Fragen eine ã 8 erwidern: ie getroffenen ⸗ reinbarungen werden nach man unmöglich einen elnden r arniggründen vor, Mm Bericht deg Finanzünisterg wird er⸗ rtei des Rernerg lehne lisierung des d fentlichen Arbe ig. ᷣ Schon vor Gingang dieser Note hat die bent iche Ren sich * des Wirtschaftaabkommeng durch das tschecho⸗siowa - zune. Die Sin negart Dentschlands habe licht gewandtlt, (h art, daß es mit cht 1 an ben Grenzen nicht zachweises . Fe Bedenten in J deran laßt gefchen, die Frage der Ordnumngevelf e 4 che Parlament in Kraft treten. Dann werden zur BVereini⸗ lotkringische Abg. Frsne ois rief damischen. Sie wird sich an zglich wãre, die T weiter herabzusetzen. ; rde elehnt. 2 7 der al ierten Haupt machte zu unterbresten 1d ere, , n. Abichtist gung noch anderer schwebender Fragen, die die Ausführung mag ändern. Beisall 26 246 fubt 1 die revoln. 6 ge n minister hat bie Bilhung einer aug Vertretern Des J webil berant en, Helicgende Note zu richten. In dieler Role werken iin aden, ez Abkommens notwendig macht, neue Verhandlungen auf lionäre 5 ine Dent chlagt könne nicht verglichen werden ni 3 Justtz, des Inhustrie. und des Finanzministerlumz som̃ i e, Gs ma, . . 3. ö 5 6 . 9 . Regierung vom genommen werden. e ,,, r . = 2 . BNanten und Handels kammern zusammengesetzten a9 z Reich Mãrz dargelegten Gesichtepunkte auch ihrersests einer noch. ; 6 l i ant ission zur Augarbeitung eineg Entimurfg für d ä maligen Pruͤfun j 2 . neue Mohilisierung vorbereitet, und nach der Ahreise der dontrolllemm ffn issio n , r die Regelung n im n ä , . e. ,, e r, r, nr. n, . ö , , , e, . ibrem jetzigen Zustand entsleben müffen. der Paul de Cefsagnae uf ner dteise urch 2 land h ich handels, ver⸗ Eine Stellungnahme rer ahi ten Regierungen ! bläher nicht en Sitzung des Landtggs wurden die leite. batte beftängte dessen Erklärungen und versas cige uns Griechenland. 66 Gegen st nde erfolgt. Inzwischen bat die Kommssston da Sch5rö ben Com m'! Mar; gg. sr (DäRat) und Sxeyfert (Dem) ein- Déknnkente die ez aug Densshland mitgeben dat. Die Dolt men Die Kam mer hat gestern in erster Lesung has Gefe h 39 nn te rg ns Guß Herrn 9 ingt i e. e, Len e e en bee neee. hier, ie, ein ae, , FPrachten fan n, . äefl⸗ t . Landtags mit den er 26 Einen, n bie Zo angzantelh? ungen n? m ferner einen 1 , 4 3 k e e n ge. ᷣ ᷣ egierung vorgetragenen Darlegungen irgendwie timmen der isten und Lommunisten abgelehnt. Ein rolstommif Der M ; trag, wonach die Banken innerhalb eines Monats ö olgen 4 ; inzuge hen, vor allem Westeren die Anerkennung beg Prinzips der weiterer Antrag Beutler auf Erörterun sei Antrags i in ,,, ; n em , n g. ĩ 7 , * s ere, so ar, Herm, Ric ehr zur Organ isaht . z ung eines Antrags in Point ars unterbrach den Redner und sagte. Er habe jatsächli chen Verpflichtungen Dritten gegenüber regeln sollen. Ver. ichn uchers erfol J. e,, . ine, 2 J. 6 3 . einer ir ung nach dem 11. April wurbe von der gleichen eriahren. daß der Al e in Berlin jehr wichtige Auskunft, flichtungen gegenüber Ausländern, die außerhalb Griechen eine 33 9 Kenntnig der alssierten Regierungen bringen. Sie bofft nach wie vor sontalisftschen Mehrheit abgelehnt äber die deutschen Rüstungen erhalten habe. Er , . babe nds wohnen, werben davon nicht berührt Pie Gesamtein⸗ der daß Vese sich berestfinden werken, die Verstundignmn Kahr Frage sedech guter Gruntz gnmnnebmen, da er keine ossiniessen Dokument ͤmmenstener wird verboppelt. Marktlage entspricht Dir Ki⸗ Veysabreng . Hůũtte Drbnungẽpostzei auf der Grund sage der e , e. on. in Händen habe. Wie dem aber auch set, er habe gesagt und werde gunsten des Verurteilten fell ereichtert J Der Redner benwerfelte die Nicht keit ber 15. Wär; gemachten Vorschlage m faq es u jeder Stunde wiederholen, daß all Anstrengungen zg Turtei. soũlen schon vor Erheb Im Cinverstaändnis mit den Regierungen der deutschen Länder Oesterreich n , ĩ bin ich jedoch schon jeßt in der Lage. hren, Het Gen, . 238 ö die Mission der Kommisston werde fortgesetzt. und sie werde son, Die alltierten Kommissare, haben vorgestern der Pforte gntwortung Itrer Nofe mitznilen! dar Töne n Im Nationalrat brachten die sozialdemokratlschen Abge. geseßt werden, sosange nicht die Sicherhelt 1 sel daß die Cn nd den Vertretern der . von Angern in Kon⸗ wem die Fernbaizung Ha handlungen in daß 3. dehein dez Note vorn 25. Mär enthaltenen Crflarungenl' Kerken ordnelen Leut hner und Genossen gestern eine an die Bundeg⸗ vwaffgung Deutschlands 6 sei. Der Abg. de Pr ono st senn spmntinopel den Wertlant der von der Parifer Kanfereng kommt.. Schließlich! fen nenn; Verband nien in zugezogen werde. mihsien Kenwninsg nimmt, wonach menen r särugn Sander we regierung gerichtete dringende Ünfragz n, ß * richtig sei, die Verlelung der Dokumente fort, die den schlechien Willen de machten Friedens vaorsch läge überreicht. Das Schrift ⸗ nahmen gegen Kartelie Son sei der An au im ein Mer Mönlichlest wabren wisß. im Rahmen der sernommenen ern fing ö der Chef der Bun begregierung ünd andere Kabi? Peuthhen Neßierung bei zer Aufführung der Snmmaffgnngeriause ick wir, wie „Wolffs Telegraphenbürg“ mitteist, von einer wenn sie die ih Geldentert nister für Dendes un anfen e Org, enen, dne den ert gig rl, nertsmitgse der nn zen rfg ißfung, n, game Traugr⸗ e Velten teme f ü, G heck anch ge den drein eite, in, wen Curzon, PNoincars umb Schan zer . wem, m, en, mt * H , g nie Ver dä ln wen e n nps, gottes dien ies für Karton , . eingenseideien Ze ⸗ Inn . nn, n k terzeichnet ist. In dieser Note wird der 5. April als Je. Deetrett . ö e his sngh bt Hatzon aus, daß danach die für di, mon strattlen teilgenommen haben, — 21 sie nach de An. Ai Stimmen dagegen, daß der Antrag von der Kammer reißen m des drei wöchsgen Jeitraums bestimnt, in welchem die der a n lterefsierten Mächte A . le der Frieben. 1st n ister n mg erlicnlen' fehr, dne, w, genen,
Aufrechterbaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung und damit auch zi isti istli i zu 9 . * ndigungen der , . und christlichsoazialen Presse Betracht gezogen werde. . ĩ ĩ mend entsenden r verst og Ni Rirmlchaftsletzns, in Ben schiand unentbehrlichen politeilichen zen monarchislischen Charalter der Demonstratlon erkennen Das Haus trat alsdann in die Beratung des Artikel! ig . r * von Angora n ö 5 Ant⸗ . ö d . ende za, it NRiererss ; att ·
Grundlagen garantiert werden Sie nimmt daß die tr f mußten, und womit die Bundesregi ihre Teilnahme an ĩ ĩ ö ; r nimmt an. daß Kontrollkommission unter der in der egierung ih h der Regierungsvorlage ein. Der Zusatz antrag des , ort, wie bereits mitgeteilt. daß ie den Waffenstissiand grunß. fand. Bei der Äbftimmüng winde ein Ann, m. Son aldemokraten blickte in dem
Vote zin. wien Mase gebharchten Jonnei Müchehr zu Drgenifatke: kiefer monarchiftischen Demenffenlen ertigen gedenke. schlägt. die Trent ei ; ken 1913. die Srfüllung der im Friedengbertrag, in der e nen In Begründung k Interpellation r rf, 1 — , 53 ir al i e, hlich annehme unter der unerlãßl Hauytbedingung, daß abgelebnt. 1 die Reicheregierung ersucht werden sollte, gleich. ᷣ 1 — 2 — nn, Partset Beschlässen fesigese ten Vermffüchtangen ö 56 e dn Telegraphenbũros“: die Klassen 1922, 28 und 24 die 18:monatige Dienftzeit den ö. Lor r . d, , . 5 4 inen . n , —— — a rsteht. . ö . ndele si i undgebung nicht einen Akt der j ; illstand se ür edens rist von vie ere. ! — a mer, ‚. * , r er t 3 ir , Ie * ö. 4 6 , , n, i n e, ,,, Greer pnaten nach. Räumung Angtzlieng fest und fieht auch r 8 kbecnn n ,, . 2 ö n * 34 2 1 63 2 2 * [. Srundlage far die Srganisailon der Polizei an' die Teilnahme des r, , e der die , . ern J, . die Weiterberatung über Re n , . a. die e n, . J. 37, 6 rl gta gsazaide. f In der in der vorliegenden Note angezogenen No te ine Bedentung erhalten, die leicht im Auslande mißverstanden werden egierungsnorlage, betreffend die Militãrdienstzeit, auf die ersh z dahin nicht Ende geführt h se 3 an gelegenbeiten wurde gestern darüber beraten der dentschen Reichsregierung vom 5. Mat; ef. 3 se grbelterfz Vell ter Nehndtt, das die tebntzkt gr. Sitzung nach den Ferien vertagt. ngera. hält 9 , * . , nr. n. * f J, . e, m,, , ,,. , . gꝛuhßllauz. Göre ughin fim Kal akiffer Käerhait ber? eren g m,, fe ren, d e, wn, , d e de. ö — ene g. baß die Haltung der interalliierten Militãrkontroll⸗ machen. ¶ Wahrend die se⸗ Ausfäßrungen lam e weden, , Der Vo ll kom misser c! glaane wah anf e erzehn Tage für unbedingt notwendig. Cin Antrag Benermann (D. Vy.) . sofortige * 2 zhnilsson gesenäher der deulschen Srömmgswnasihei zicht bene e, dennen eh Wesedemm, r,, n K— Ee, mn, 1 — ᷓ— ö . 2 . Dat . * , , ö i J . k mur rn gel He die * . f ö o 18 . . . , 2 ; 2323 n , e Unterl ö. 1 ? e, , . neue Reparationgnote und über die hoffnungslose po litis; - haben. gesangle ein von ben So tal dem 6 3 ntrag en⸗
. ö Bundegregierung zu dem Fieguiem weder eingeladen fror Qrdnungsyolizei don ego. auf. 159 609 Köpfe zu ö de, one Lage Eur op 8. Gegennber Cinwendungen, daß es Ziel arlamentarische Nachrichten. . . 37 *. 4 — 9 * inmũ nnahme, Regiernng er
gestand. Der damaligen Entscheidung habe die Erfenntuig lorpgrgiip. daran teilgenonnen zabe. B ö . — lugrunde gelegen, daß unter den gegenwärti m angeschte, feiner treuen. Blienftleifsunz auswärtigen Politit sein müsse. dle Ausfuhr dun In Hauptausschuß des Reichstags beantwortete tinmz ö ͤ e i , , . i, , , n g, , de,, , ,, ,, ,,, deutschen Ländern, die eine Boraussegimg? für en Erfüllung . . anf ale 63 5 zur sellschaften zu steigern, wies der Kommissar auf 21 Moment . 66. dag Ręichgarde it m in ister in m zmnächst der — * Sicherun . k a — Schubart: chrift und Sprach , sind. . ö . e rij Verbãltn isses 2 cbemasigen. Hen . ain. eine e 16 . 23 — K ö. e r, arg r. 6 — 1 — der en, * 1 66 i. 2 9 ) . Sn * räften na em Stande vom Jahre mögli wenn er dem Reguiem ferngeblieben wäre. 9 ; n ad sichusfeg an ibn gerichte ; lung Arbeiter und Angeftellhen und die technijche Purchfäßrbariei dbe= ; ; age di irchů ; ahitalg werde. Diese Gefahr könnte nur dann besteben, wenn de ö Frigttet worden sind. Gegenüber der Zeurzeisung werden Kun sige werben 6. ,,, ,,, . . e , n , w, rr, e n ,,, ,, er, , , , ,, lizei zu atomisteren und ihr den Charakter einer rein ein ra nde ha n, vorgenommen ö r* ö ; —— 6. schtenbüro des ins deutscher Jeitungeverieger · berschtet. na. bends D* 4 ; z ö d ' lun abegh fen er dee Tah iel smt nnn ebe en, Te, d,, . dernuf w, Lenne nnsenerlchere n , e, im d her, e ö rn 71 ĩ
ö. .
** 82 327
—
zt
f
4 34 . .
Seam ten. anrf
hr Mittags,
om mnnalen Einzelschutzm annschaft aufzuzwingen. Die den Waff ĩ beendet, ĩ 5h ; Lemmisfion betrachte die Frage rein vom Standpimft der 8 1 Sch W ef ,, ar 2 . iel ein, dannen Riöcibe rer gemi , ese. 6 . enn, ,n, . Abrüstung aus, nicht von em der Sicherung Dentschlands. Waffen in der . g egenuberste hende 4 — zersallen sec dend si n nicht mehr getan werden önne, als den Das literarijche Porträts in der antilen TVreratur. Drt: Oẽr⸗ Diese Auffassung könne verhängnisvoll werden, denn Deutsch · B ss Unter Diesen Umständen fei bie mangelnde tabilisierung des 4 5 w ten Ferderungen zu genügen. = saal des 28. April 77 Nhe Abende, Wirk. land sei zurzeit noch kein innerlich beruhigtes Land. Kirch Kapitaligmug in Guropa, die besse Bärgschast dafft, ban dall eule das Versicherungehrinzi durch die daß bei Zuwider ilamowig Die Nin rar ler, . Es genüge, an die Aufstände im Ruhrgebiet und in Thüringen ö r , , it 6 2 e. 8 . f er, . . Hõrsasl X l=, seumt. re, h ie ö ; a , ,, en. * ꝛ . J . engebauer: i , . , gaffen nn mn . ( Ke n geren. . 53 6 85 m . he , u 2 e er ee, 9 Di S m , , ö ö ur ußla S j J ĩ zt. z der weieste Kreise des deutschen Volks infolge der unauf⸗ e besterg s Europas wurgeinde dene n ene . . 3 fr , 64 eststãnde, was . am 2 K 2 . haltsam einsetzenden. Preissteigerung, mit der bie Erhöhnng Dr. Renner erklärte, ee fasse niemandem land abez, ersiarkt fei werde er Luch tie durch die Oaßholitit ge d karten n je 3 (Cxie gane Reibe s AM Gintritigiarten für die 6 . , , . J . ö. ,. weil ö. die nährte Revolutionierung Guropat krastwoll unterstũtzen können. ö 9 , mn. er 1 4 .* eme sind vom 13 April 1837 aß eg . ye zu ver⸗ —⸗ , 99 . w m ellan en Mnseumg am liefen und die Gefahren zu steigern. Die Forderung, die Italien. linfst⸗ beo 6 ä eine Reib; den dorträge auch an den die ,, g, n. , , es den dentschen '. ö Hane enn 6. Der Ver waltungs ausschuß des Internationalen ne z 9 des Vortrag in haben. Landern immõglich, 5 der Polt ö s wirksames Mittel . — raten.) — Arbeitsbür os in Nom beschäftigte sich gestern, wie Wolt * = Der Aesltestenrat des Reichstags bat sich gestern mit zur Verhütung und Abwe innerer Unruhen zu bedienen, In i. war die Beratung über diesen Gegenstand heendel. Telegraphenbüro“ meldet, mit der Frage der Ratifizierung der Aib s finem gemeinsam en Anira J der Parte len betreff Berkepramesen. Würden nach Forderung der wommission die „festen Verbãnde n . edigung der Tagesordnung wurbe das finanzielle Ab- auf den internationalen ¶ Arbeits lonfe angenommenen 2. höbung der Diätenzßeikge der Abgeordneien Vem Reichs kurs buch erscheint am 1. Juni eine nene völlig aufgelöst, fo bedente die Polizei im Falle größerer kommen mit der Tschecho⸗ Slowakei genehmigt. Konventionen. Der Direktor des . Arbeit amt 1 264 Frage soll ix Ueberein limmung mit dem vreußischen Ausgabe jum Preise von r Unruhen nicht eine Stütze, sondern eine Gefahr für Im Aus Thomas machte Mitteilung iber bir Verhandlungen mit den ö, . ren, ö * tag e. hen r Der Aeltestenrag fam aber gestern noch voflanflallen und Buch hanblun gen , , n,, ,,, , , , n m ,. Au nberge . Ats sei das Program. * auß lzngtangt, Konvention äber den achtstündigen Arbeltza⸗ kenne. — w em! wie bei Win — ** anch die Reichswehr nicht entfernt stark genug, um für sich j on ferenz und erklãrie and die . Suind ( un wurde, den anderen Min isterien, k , , 6 rr d . 1 36. de zingt technisch en Mitarbeit. ble die Herfreter dea giiongse Daup , r,, , e ö. , , , n, , n, n g, w, ne , , K 1 — 66 , . . 3. 6. zatemã j und Industriefragen lelsten lãnnten. mr, ,,. 2 6 . * e . Vertreter des Rei J s uchen Reiche in i ster iu me fübrie likten führen. Die Note erinnert zum Schluß an die f gũnstigen Crfoi . . ae , m e, 511 . . , ,. . . . e e. i ht . ,, die ,, Der Sengt stimmte K über hie Eric ingt. * . ng 6. *r ; 1 Perneinenden Clementen und weist auf die ernste Veran wortung und ie die. Nevarationgkommission tung eines Diffe j ö 5 in ; cbuhr reicht n mehr a Dem wiederholt von B den sammlern nud - Bäntlern bie innere Sicherheit des Kontinents hin die aus einem ab, so wei r ddt 1. e n en m ,, . in Deutschl 1 . n. n , , z. Reichgge be . f d 8 125 , . 7 Gebühr wurde ch ö ãußerten Kere . eine . ,, , e,, leiten Deutschlanda in einen Zustand innerer Wirren ent⸗ Gesrgez, in Gedulz verirguen, daäz der g Kern Ger, 5 3 zu. Es handeit fich um eins außerorbentliche Ma , Dar 87 den Wal enannteg des geringen Saßen emplun wů rde Dien st marken e dai af ge de, Gispenche 0 1 212 stehen würde. j X. wenig wi en, um. 4 emen jum V. November d. J n nr wn selben einer ä, . Geh nachen. 2 nigen. erung wie stets, so auch in Cchmweben. part, md e,. dlelem wurf sieht daher die n ke rer ne, , , i 63 m seiner sant ( Melbung, des „Wolffschen Telegraphenbäros“ wie folg? S Kanfeten in. Genua, erklärte ber Hin er ende chwelse bett d die anch f ö zusammengesetzt: 5 Branting, die schwebische Re ierung wünsche, daß die Au Erleichterung des ee. . ene, J . wer 3 3 oder gabe der Konferenz zur Dinh n eg es im Gesste be fen, bürggr lichen J . . 1
Delegierte; Dr. Wirth. Reichskanzler; Dr. Rathenan, ö — öhnihteit der Szsibariiät, und nfrlchng et. wie e, K eur. gf Von linter Sei wurde angeregt. die chaftgrat
, dische. Delegation erhalte nur allgemeine Instruktionen, in. dern Ressertvęertreter; Reichs kanülkei: Dr. Hemmer, sest. ie österreichische Meni üble ' Pbesondere hinsichtfich der Dar . der Ae ben nen, ä chan mr ä, . ö ; JJ e ,, , n, , nn, ren,, Fier , , , ; ice ö de k , aer Fehl lib befmntirrr umd alsenenen , , , n, es de,, gen, . . ö. wh ie re . r. . , , 9 i Genue cen eren werde mi ständigung mit ußland. Entwurf einez mr *. rr . rr. . a . 9 liche Siedelung hielt eine S regierung: Müller, Ministerialdirektor; Dr. Drechsler; Qn uCnd bierkel auch Gesegenhe ie. r e Ti, . Echwein. 3 an en r, m en,, , f een ap . ö lee ur des eee ür r, .. weil man hei Life . des e dan n de n, n. , .
hn; Freibert bon Tacher, Legationsfe fretät. ei rr emnmgräischen Staa lomnner. * 3 68966. — ; Staaigsekretãr; . — treten e Hertreter Deutschlande, Englands, ichs, Däne atg dam ; ker dr, gr me, e. err. üs. . 2 wi , . re ,, , 6 9 26 . . r,, 6 2
. 8
3 hmen ihrer Kraft ihr mö Die deutsche Delegation zur K ist Besser . ai * , . Auf eine Interpellation im Reich stage, betreffend di